7 Pfandbriefs · Auftũndi ĩ R. ö die . be⸗
ete der Posener Landschaft und zwar:
1) Die Aprozentigen Pfandbriefe: Serie VI. zu 1900 Xin bezw. 2000 M: Nr. 708 729 895 897 1247 406 4283 499 572
521 870 2106 251 317 452 513 S851 3179 209 247 381 536 743 899 4294 336 344 395 405 470 561 659 792 5003 O76 094 132 164 272 589 778 789 6103 162 586 7457 500 570 605 896 920 siI67 175 304 463 519 615 9075 349 361 566 602 766 731 10339 346 375 596 646 705 878 11011 379 403 429 4592 485 554 704 719 12028 141 301 346 470 752 943 E045 092 145 180 195 230 328 487 540 730 739 E4A108 370 429 26 534 596 701 899 15129 150 426 736 KE 6013 134 239 392 440 461 482 521 748 778 817 17130 229 251 355 594 617 830 118180 207 253 837 915 19191 224 377 620 922 934 20256 21202 282 305 487 665 831 929 22088 157 293 722 803 23352 511 563 684 754 775 828 905 24475 733 918 25735 28333 926 994 29500 581 627 1174 239 593 629 958 32409 34162 274 35138 27312 325 717 846 945 38567 40003 360 438 713 44581 A2000 551 840 48219 50637 58093 291 527 824 839 59220 225 60652 848 61070 62268 511 841 858 951 G:ꝛ2226 237 274 288 351 511 962 G28.
Serie VI. zu 500 Thlr. bezw. E500 66: Nr. 120 255 260 690 707 776 801 875 886 950 1123 154 155 260 525 540 556 583 704 902 910 991 2232 579 667 743 815 3503 671 812 8Sh2 355 988 4044 068 262 412 444 551 857 5296 421 704 914 934 6077 179 379 555 571 652 664 665 736 880 926 7080 209 247 285 373 462 480 492 503 525 558 606 625 686 728 849 876 942 8036 355 470 520 777 797 S820 868 991 993 9045 (094 109 190 247 310 379 755 808 891 10008 140 141 3338 343 394 409 461 465 466 579 888 L14665 679 842 958 E 2040 393 434 867 13934 973 E5677 169435 17341 18107 285 447 20900 2HRI182 251 223468 535 610 2561 25169 454 557 569 27310 539 865 984 28336 29677 20511 31697 714 736 32957.
Serie VII. zu 209 Thlr. bezw. 600 6 Nr 38 91 177 288 638 702 791 834 893 928 952 1352 353 355 464 496 507 639 818 882 2008 049 060 148 244 233 318 365 521 562 697 772 000 687 718 4087 225 382 521 533 579 635 686 939 5llz? 135 153 494 557 561 653 681 851 997 6048 197 234 238 285 308 369 461 491 508 529 562 581 613 642 856 860 897? 7031 168 238 759 968 984 S100 235 828 353 424 668 703 728 753 776 822 831 9009 062 A0 495 638 678 10059 150 165 241 350 424 616 938 11029 0358 101 285 367 400 417 580 828 835 924 12014 93 047 227 478 483 593 674 676 706 877 123122 179 247 334 372 544 555 674 688 706 756 14101 106 323 395 441 562 718 850 931 15107 114 234 310 496 4938 529 733 771 16015 192 381 559 642 648 701 799 875 890 gö8 9836 17022 197 346 403 466 491 572 679 851 908 910 18108 401 510 609 628 637 642 675 681 803 8o4 815 S834 966 19009 087 175 182 239 274 470 527 734 832 g56 9383 20042 239 366 370 400 433 449 511 605 606 666 742 783 809 966 21238 260 357 374 457 549 615 656 745 818 22024 O38 111 203 284 318 424 951 22234 248 451 485 741 824 882 977 21042 093 26504 642 26236 919 27506 933 932 28062 0M 5II 716 731 29611 87 21314 445 917 232138 537 733 311 22057 728 S568 21076 209 825 286277 770 29217 406 812 27016 635 958 38823 239317 409131 555 41388 716 826 123070 305 4 1342 953 964 48636 48196 499018 870 51580 206 52606 999 5isil 5 tl 5i9 686 8iß 5 G947 87528 535 573 ngiso 615 5930 459 G0275 339 385 1312 966 976 92538 624111 682 759 91 i033 917 88006 841 851
Serie IR. zu 100 Thlr. bew. 200 M Mr 21 47 83 99 153 160 168 77 283 247 483 S2 715 776 803 Sos 853 938 10G 4 162 222 323 169 580 584 636 676 7230 894 Miß 962 961 012 195 252 320 356 588 703 903 920 926 99 2188 189 199 225 287 313 Jeß 373 413 524 23 33 585 590 616 813 937 4135 171 3 Se0 Gl 650 7 S868 Bono 219 249 636 645 719 939 9914 025 Oi 107 148 434 391 7Jolg 18 139 209 233 267 300 322 34.
196 519 531 535 611 669 670 715 731 91 991 952 goon olß 0682 205 439 5356 569 77 951 958 Oo5h7 067 155 I 305 114 432 66 745 757 774 8 1 S699 870 838 9h . 307 319 391 16 619 G65 680 96ß 976 11276 27 dör on sis Sei EZD7 26
e 318 S7 Egal 136 196 630 839 933 211 480 49 LGesß LET7TJ01! G60 2089353 21257 45 81 583 2335 vg0s83 266 615 wnorn 210 795 *g nm] 891 27927 M Dwoiß n nn 290917
689 9565 2909239 251 wl ns sm z119
99 gneiß 8d n
Cerie R. ja 00 n Nr J 61 7055 J 4 609 o Jgins l0o n . 3 v6 ges
2) Die 2 vroJentigen Pfandbriefe
ohne Buchstaben:
Cerlie Rr. n Goc n, Nr de id e Rog Rl Ge 959 den D l 73 7 i 19 0 Bl e, o an gots 108 168 80 e 67 Gsss vSg1 6856 UꝗuGonig nin ? * 12 91 557 5 Idi G31 763 1 ä nos gnosi 713 22M D , 7291931 vaoiß Gh 8s 23 18 870 24 7 451
derie Rn. 999 Nr , n , o8iü7 Loss gm bi 717 7 3 l don, din m don ge gl gez 77 788 gi7 7h gon z or eo ons , nn 1217 J 886 gBgzoh dm gos? 1998 o nord vol 133 72577 22 29 23211
derie nin. 1999 * re.. god d won dn G7 von n, m eo o gw 79 m n, ö , g vie g l gon een gui n Gi 71 185 36 6 oni n mn n ois dea nnn 1 6 Ion dr Tn, ain n, w gn 18 , n n ga nm, des , 994 98 2 a w vol mm ö g o ö n don nis e gan =. a m gen ag n age , 27 599i wm gone m g gan s nin
22 231 1
2
DG
1740 6561 *r.
18*
12319 21136
45364 466381 48220 500589 346 52699 800 835 847 848 853 872.
Serie XIV. zu 500 M: Nr. 336 422 715 949 950 1278 329 338 547 557 866 896 943 953 2305 373 4665 682 5670 767 6532 576 620 7582 587 8598 9711 10395 EHS42 12219 505 600 5064 118 62838 E6G1I99 787 18631 19344 21067 302 624 22266 542 23007 214799 25046 127 987 993 996 997 26215.
Serie XV. zu 300 S: Nr. 65 173 418 466 644 796 804 821 854 11202 340 711 908 2080 612 2412 693 4595 5361 760 871 978 6506 629 7196 649 9069 497 665 704 10836 11604 633 848 E267 350 757 A917 18290 501 19196 368 533 590 21876 22459 465 936 24264 25267 396 875 998 26365.
Serie XVI. zu 200 !: Nr. 993 107 145 352 661 744 832 old 289 346 373 548 828 911 2071 200 64 3415 876 4073 371 5027 6294 s383 895 8249 619 9494 495 109091 566 632 12557 14405 16286 457 17309 RS683 721 20639 733 984 25361 364 533 26364 365 376 378 404 405 407 409.
3) Die 35 prozentigen Pfandbriefe WBuchstabe G.
Reihe X. zu 5000 M: Nr. E709 2132 137.
Reihe XII. zu 2000 Mι: Nr. 154 952 991.
Reihe XI. zu EO00 „: Nr. 22 883 1481 605 607 4142. .
Reihe XIV. zu 500 4A: Nr. 1033 107 2013.
Reihe XV. zu 300 MS: Nr. 483 790.
Reihe XVI. zu 200 S: Nr. 936 2079 097 den Inhabern zum 1. Juli 1902 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem Kündigungstage an bei unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, oder aber bei der Posener landschaftlichen Bank hierselbst bezw. bei folgenden auswärtigen Ein— lösungestellen: .
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
dem Bankhause Oppenheim * Schweitzer in Breslau, .
dem Bankhause M. Stadthagen in Brom⸗ berg,
der Sächsischen Bank zu Dresden,
den Kommanditen des Schlesischen Bank— vereins in Glogau und Liegnitz,
der Kommunalständischen Baut für die , . Oberlausitz in Görlitz,
dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover
und dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin baar in Empfang zu nehmen. ;
Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst Talons in kursfähigem Zustande eingeliefert werden.
ZJur Bequemsichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Talons unserer Kasse bejw. den obengenannten Einlösungsstellen auch durch die Post, aber frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit nächster Post, unfrankiert, obne Anschreiben und unter Angabe des vollen Werthes erfolgen soll
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe, und zwar:
1) Die A prozentigen Pfandbriefe:
Serie 1. zu 1000 Thlr. 36000 M: Nr. 280 1210 300.
Serie II. zu 200 Thlr. 600 M: Nr. 484 2815 4088 192 318 582 5045 776 G032 574 7058 183 8iß? 9988 LRI053 12055 323 155372 16313 601 17375 963 19610 845.
Serie 111. zu 100 Thlr. — 300 S: Nr. 11656 2960 257 441414 748 F326 7118 8lI62 900) 169 10104 11059 125871 963 123015 154 359 33 611 662 11802
Serie V. zu 500 Thlr 4794.
Serie VI. zu 1000 Thlr. bejw. 3009 : Nr. 2813 9277 73 710 419 92ig 11359 18708 201690 485 21820 22z3I3 701 2zolI3 922 273383 S990 26331 29816 z016 22511 27880 951 28io9 5voß 239071 12742 18303 18240 296 32258 985 82926 gig rGh7ß p T2333 652 587 G61 962 * .
Serie Vil. zu 500 Thlr. bew. 1500 M. Nr. 127 206 1013 017 302 891 2223 463 4100 623 G0 ohh 557 631 95ers 531 10697 LRG 14674 987 165160 16645 76938 Ig 816 1935 20183 *TI86 T1350 915 29012 27157 TXMS00 29815 501 20337 726 22778.
Serie VIII. ju 2090 Thlr. bejw 600 : N 501 R1III 225865 769 uof7 598 4148 175 2 515 gol 871 887 G09 2727 379 sos 96s 791 70 G773 vos 276 10951 517 632
12236 22 475 653 700 807 12691 785 866 1Edoßs8 79 HG029 127274 910 525 720 900 917 9651 19731 20174 IM 119 765 788 22939 vg767 *B573 671 749 817 886 29773 270 Voß 618 sSßi PGO io 29057 2056 1238 401 22 6 28372 833 280533 153 sol 917 28923 190124 2 31 672 116 8977 12725 7 2 * 9 366 730 981810 98060 351 97115 52 7035 48221 9 319536 754 8B vo 7 dnnhiz 239 281 238 BgTijißh 63 BGI) wo 836 G0180 n 91 Ils aglol 631 G3aß *)
1500 S: Nr. 858
855 85385
2 *.
—
S885 w do I I 5io 58ß6 617
772 609 71 1RBL031 526 675
1 18211 189 5 555 6
Gee e Tal Seo E837 Uugige di sig Rg
So 779 939 1AgI55 380 1 55g Gig 201790
ol 77 og dn duo G8 7a M 211d 115
5 Gi g 79719 919 Dao Gn 1d gn
van vol 615 77107 7d e 7 Dod 7 291 29195 70 ag **.
Ser X ja W, Nr J 165 4 78 nen n w Rs 48 n D ge gi dom, m oö? 1346 jn is Ganß 7M JM 6 dn ne
2) Tie a e — Vfandbriese obne
uch t aben:
Serie XI. ja bm , Rr nn, en n, m, 221 D 9 5 n 9 12.5713 19 711
Serie Xl a do n, Nr. T , 63 nig ai 9e zi Tn n rn non, nnn.
0 7 gon nass 7 Gm on; 22 9 1.
899 3897
Serie XIII. ju 1000 . Nr. 159 384 501 3896 1308 548 3305 315 366 691 4195 5986 G293 T7045 833 838 8749 9066 1A I402 648 E3461 S55 14446 15788 17264 747 916 18411 19277 426 204106 21863 21250 25050 462 483 26442 512 671 27514 29950 30035 761 31226 32136 378 23127 538 962 385121 517 6663 37643 38223 . 41973 43012 03 5M 44605 45258 746 4 .
Serie XIV. zu 500 M: Nr. 617 1561 776 3044 O63 5367 397 556 730 6137 185 7727 915 8186 667 9103 298 880 962 A864 947 963 13563 761 901 14146 774 E5307 402 768 781 16219 885 N 1 17021 277 8331 551 666 791 19069 597 871 985 20057 931 22267 23131 309 486 549 799 857 24377 25292.
Serie XV. zu 300 46: Nr. 92 200 446 653 1223 363 491 2029 104 164 3122 531 938 4008 597 5485 601 614 6418 802 850 964 7082 772 S127 713 9120 619 RE0059 682 AE2727 774 KER 602 920 14139 295 560 616 761 752 753 756 15471 706 16268 315 887 17233 895 KE8073 079 240 241 547 578 685 R9225 505 20830 21436 665 S853 22059 310 589 23134 189 24382 416 520 25104 653 749.
Ser. XVI. zu 200 S: Nr. 127 222 224 641 957 1757 791 2557 997 3459 4660 757 995 5003 639 854 6376 7582 901 8138 196 266 483 9236 476 626 10628 11266 301 351 886 933 12130 424 481 E033 536 944 14175 310 780 175232 516 986 E704 926 18035 460 565 716 822 19148 985 998 20329 22152 667 704 764 789 23125 21697 836 25002 26277.
3) Die ZI prozentigen Pfandbriefe Buchstabe C.:
Reihe XI. zu 5000 MS: Nr. 282.
Reihe XII. zu 2000 ü: Nr. E150 799.
Reihe XIII. zu 1000 SS: Rr. 288 379 597 994 2148 859.
Reihe XIV. zu 500 M: 1439 465.
Reihe XV. zu 300 M: Nr. 1062.
Reihe XVI. zu 200 a6: Nr. 100 154 295 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.
Posen, den 21. Dezember 1901.
Königliche Direktion der Posener Landschaft. von Staudv.
1121
Nr. 140 462 4883 765
56601 Anleihen der Stadt Hanau, Ziehung am 30. September 1901, Auszahlung am I. März 1902.
I. Anleihe vom 30. September 1880 (Privilegium vom 20. Juni 1880 . Reihe) zu A 6,0. (XXI. Ziehung.)
Litt. A. Nr. 1 47 69 116 123 à 1000 M
Litt. E. Nr. 4 106 239 272 326 332 àa 5000 M Litt. C. Nr. 95 129 167 207 276 292 487 531 580 693 713 745 765 800 ù TOO 6 Nückständig Litt. A. Nr. 127 a 1000 6, Litt. C. Nr. 38 51 707 703 731 à 200 . II. Anleihe vom 1. April 1888 ¶ Privilegium vom 39. Juni 1880, I. Reihe) zu o. (XII. Ziehung.) Litt. A. Nr. 54 110 126 a REOO. 4 Litt. EB. Nr. 33 55 92 159 207 333 00 Litt. C. Nr. 145 215 269 279 471 749 758 777 à2 200 Nückständig: Litt. . Nr. 24 126 Litt. O Nr. 66 735 àù 200 6 III. Anleihe vom I. Cftober 1889 II. Serie zu 2 0. ¶ᷓ XII. Ziehung.) Litt. A. Nr. 141 167 187 à 2000 M Litt. H. Nr. 240 266 n 1090 M Litt. C. Nr. 236 296 369 374 à doc 4 LIitt. D. Nr. 238 309 381 468 175 a 200 6 IV. Anleihe vom I. COftober 1889 1. Serie zu T (X. Ziehung.) Litt. A. Nr. 42 SI A 200 Liti. IE. Nr. 113 a2 LEO00O0 Litti. C. Nr. 63 147 a2 500 Lit. D. Nr 52 55 122 128 à 2OO 6 Mückständig: Litt. B. Nr. M R 10 „, Lt. C. Nr. T7 R 500 Æ, Litt. ID. Nr. 127 184 2 200 & V. UAnleihe vom TI. Juni 18S zu 21 (I. Ziehung.) Hen. NR. Mi. W 51 14 171 WG 2000 Lie n. Nr. 21 103 117 213 214 215 2 315 388 391 101 2 1000 Lites. G., Nr. 78 116 1891 1805 2 383 486 495 800 Lig. HD. Nr. N 49 119 282 373 3 9419 425 490 725 719 2 200 NRüchändig: Lit D. Nr. 103 * Oanau, den 30. September 1901 Der Magistrat. Dr. Gebeschusg
600 6
294 1
22m = 6 556 558 58
765]
1 2 1
Bekanntmachung. der Aueloosung den Gauldverschre bungen der den der Knapvschafteé Berufe. enossenschaft in Berlin jur Gibmung den antenhaufea Bergmannetrost . Dalle a. Z. aufgenommenen Anleiben vom 1. Mari 133 und vom 15. Desember 1894 sind am 11. Dejember 19901 in Gegenwart des Notars Hr. Keil ju Halle a. S folgende Stücke gejogen worden Nr. N 52 116 162 379 und 676 zu je L10090 * Nr. 483 und oo jm je do Diese Schuldverschreibungen werden den Inbabern zur Ginlösung dez Nennwerthe am . Juli 190 e Odermann MUrnhold A Go. Van om. mandit · Gesell schaft. e dem Galleschen Bankverein von Kulisch. Rampf n Go. bel dem Hankbaug O. J. Vebhmann. del dem Nankang Meinbhold 2teckner, sämmilich in Oalle a. S. biermit gekundigt Mi diesem Tage bort die Werminfang auf. Mit den augaeleesten Schaldverschreiban gen sind smalceich die 3 nicht salligen Jingschelae cia smliefern, idrigenfalls deren Betrag dem KRarital geturnt ird Halle a. S. den 21. DeEemtber RI. Namens des nde der Rnappschafte- KRerufeg fi zu Bertin:
Der Rorstand der IV. Selsion der Knappschafts⸗ schaft.
e. Bekanntmachung.
usgabe der Zinskupons Serie XV zu
Schuidverschreibungen der GEichsfeldschen , , .
Die Ausgabe der Zinskupons Serie XV Nr. 1 bis 4 nebst Talon zu Schuidverschreibungen der Eichsfeldschen Tilgungskasse foll nach folgenden Bestimmungen stattfinden
I) Vom 20. dieses Monats ah * die mit den Kupons Serie XIV ausgegebenen Talons mittels einer Nachweifung einzuliefern, zu welcher Formulare von der hiesigen Rentenbank⸗Kasse und den König lichen Kreiekassen zu Erfurt, Heiligenstadt, Langen salza, Mühlhausen, Nordhausen und Worbis unent⸗ geltlich verabreicht werden.
2) die Einlieferung ist zu bewirken
a. in Magdeburg selbst im Lokale der Renten bank Kasse an den Wochentagen, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, oder
b. von auswärts mit der Post frei unter der Adresse der unterzeichneten Direktion.
In beiden Fällen muß die Nachweisung vorschrifts⸗ mäßig ausgefüllt und von dem Einliefernden unter schrieben sein. ;
Werden die Talons im Lokale der Rentenbank« Kasse abgegeben, so erhält der Einliefernde die neuen Kupons ir. wogegen die letzteren bei Einsendun der Talons mit der Post ebenfalls durch die ß und zwar auf Gefahr und Kosten der Empfänger, zugestellt werden.
3) Sind Talons abhanden gekommen, so müssen uns die betreffenden Schuldverschreibungen eingereicht werden. In solchem Falle empfiehlt et sich, diefe Einreichung sofort zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausgabe der neuen Kupons an einen Anderen auf Grund der Talons erfolgt.
4) Zu den bis einschließlich 1. Juli 1902 aus- geloossen Schuldverschreibungen sind neue Kupons nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Talons bei Einlösung der Schuldverschreibungen an die Rentenbank-⸗-Kasse mit abzuliefern.
Magdeburg, den 14. Januar 1902. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
75768 Bekanntmachung. Erfurter Stadt⸗Anleihen.
Zur planmäßigen Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumõ vom 11. September 1878 ausgegebenen, vom 26. März 1888 datierten Z prozentigen Anleihescheine der Stadt Erfurt J. Ausgabe sind am heutigen Tage ausgeloost worden:
a. S Stück Buchstabe A. Nr. 42 75 137 139 175 218 282 430 zu je 1000 Mt,
b. 14 Stück Buchstabe R. Nr. 525 5381 663 330 849 9g60 1090 1178 1248 1368 1450 1471 147 1544 zu je 5 00 ,
c. 4 Stück Buchstabe C. Nr. 2148 3119 3430 3460 zu je 200 6
Die ausgeloosten Stadt -⸗Anleihescheine, deren Ver⸗ zinsung vom 1. April 1902 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gebörigen, nicht mehr zahlbaren Zins scheinen Reibe 5 Nr. 8 bis 10 nebst Zinserneuerungs-⸗ scheinen vom 1. April 1902 ab bei der Stadt⸗ Haupttasse hierseibst in Empfang zu nehmen. Der Betrag der vom 1. April 1902 ab laufenden, nicht mit eingelieferten Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.
Die im übrigen vlanmäßig zu tilgenden Stadt Anleibescheine J., II. und III. Ausgabe, sowie V. Ausgabe 1. und 2. Abtheilung sind im Jahre 1901 freihändig angekauft worden.
Der zur Rücklablung am 1. April gelooste Stadt ⸗Anleiheschein stabe (. Nr. 27335 über 200 zur Einlösung gelangt. Anleibescheins bat vom 1. April 1899 ab aufgebört
Erfurt, den 18. Dejember 1901
Der Magistrat. Schmidt
1899 aus- J. Ausgabe Buch ist bisher nicht
Die Verzinsung dieses
t
6) Kommandit⸗Gesellschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert k paxvieren befinden sich aueschlienlich in Unterabt heilung ?
306193 Thüringer Ervort. Bierbrauerei in Neustadt (Crla).
Unter Hinweig auf den Reschluß der Generalver sammlung unserer Attienäre dem 14. Januar 190 wonach dag Grundtapital der Gescllichaft durch Jasammenlegung von je 3 Attien in eine Aftie um döchsteng mei Britttbeile seiner gegenwörtigen Höbe berabgesetgt werden oll, fordern wir Hiermit in Gemaßbest von § 239 deg S- G W. die Gläubiger unserer Gesellschast auf, ibte Ansprüche bei ung an zumelden
Meusad (CrIa), am 73. Januar 1M
Thüringer Ervort Bierbrauerei. paul Boettcher 187241 Die Aftienäre der Land
Actien Gesellichaft u
berger Maschinensfabt i Landeberg bei Balle a. E weiden bierdurh zur ordentlichen Generaler- sammlung am Dienetag. den 23. FJekbrar 1992. Nachmittage 2 Uhr, in den Miche ß iche Gastbef ju Lande berg eingeladen Tagesordnung: n KRericht ar daz Geschäftesabr 1901 3) WVorlegung der Bilanz, der Gewinn- Nersustrechnung Feststellunn der Din idende für dag abgelaufene Meschatte abt Gribeilung der Gatlastung au den Vorstan und Aassichteratb 55 Nemrabl der Meriseren Die beilnabme ist daren abbkängig, daß die Mies mindestene 1 Tag ver der Genera lger aka- jung el der Geseschaft der el cinem Res- iar let, eder aker icmn der Genera lwer samw land
sei be deraelent erden Landederg. den 1. Jraaar nm,.
Landsberger Maschinenfabril Uchiengese schast.
Ueorstand Fp Gellaann 9 Schaaf.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
M 28. Berlin, Sonnabend, den 1. Fehruar 1902 1. Untersuchungs⸗Sachen. 2 e
2. . erlust · und Funda gen ustellungen u. dergl. . Jom mandit . Gesessschaften s,. u. Aktien. Geselsch ersi ens .
3. Unfall⸗ und Invaliditäts. zc. erung. 7. Erwerbs. und . 4. . Verpachtungen, Verdingungen 9 · Nieder lasung ꝛc. ler ee .
5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. . . Verschiedene anntmachungen.
8e 177 Provinzial Elektricitätswerke 2A. G. in Lig.
3 Acti vn. ECröffnungs Bilanz für die Liquidation. Ji Ligu. pro 6. Dezember 1901. J ,
. ; Per Aktienkapital . . M0 200 000, — abgeleistete Rück⸗ zahlungen 1899/1900 , 16400, —
a S3 go. =
Deffentlicher Anzeiger.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
86934 ⸗ Schlufstbilanz der Fischbein C Rohrfabrik Actien Ge
ol Juni Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 25. Konto ⸗Korrent⸗Kto.:
Kreditores
PEassi va. ꝛ9 z Konto⸗Korrent⸗Konto: / ö . Hankgut haben 2 Kassa⸗Konto, Bestand . .. 85 Effekten ⸗ Konto, Bestand .. 85 Versicherungs - Konto.... 55 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Verlust⸗Saldo
An Verlust⸗Vortrag . M 162 217/01 ab Gewinn p. 6. Dez. 1901
16. 250 000
' 60.34 796
161 366 .
168 229 20
161 366 67 250 79656
. Iss 5?
22233, 33
16 Jos g Augsburg, den 5. Dezember 1901. Fischbein C Rohrfabrik Aktien Ges. 1 Ligu. . Emil Kremer jr. Konto der Tischbein . Rohrfabrit Act. Ges. pro 6. Dez. 1901.
Berlin, den 25.
Juni 1901. Der Liquidator: E. Hannemann.
Provinzial Elektricitätswerke 2. G. in Lia. Bilanz per I. Dezember 1901. Passiva.
l. 3 ö J 3 Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 250 Kreditoren⸗Konto
187178
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Activa.
Haben. M. 3
Soll. Unkosten⸗Konto: il. Ausgaben lt. Kassabuch nn,, Hypothekzinsen 6. Dezember 1900 bis 1. August 196 Gewinn pro 6. Dezember 155 . ,
Effekten⸗Konto: Effekten.. Zinsen
Nassa⸗Konto
Debitoren⸗Konto .
Gewinn- und Verlust⸗Konto ..
4 78 868, 60 . 144025 30 z308 35 61 41
1647 — 168 48274
6. Do sos - — Berlin, den 31. Dezember 1901. 250 500 —
Der Liquidator: E. Hannemann.
205
105556 Sh0 !
Augsburg, den 6. Dezember 1901. en, .
Fischbein Rohrfabrik Actien Ges. 1. Liau.
Emil Kremer jr.
Neckarsulmer Fahrradwerke Act. Ges. Neckarsulm.
Bilanz am 29. September 1901.
56924
869261
Activna. Bilanz Konto am 28. Februar 1901. Passi vn. Activa.
s * 16 An Grundstücks-Konto: 3 6 J 3 *
ᷣ 9g an. 1
Bestand am 1. März 61 600 6 . R 8
Zugang 2800 = cceytations⸗ Konto 431 42437 i r Konto⸗Korrent⸗Kto.
1588 Kreditoren. 659 78168
371620
Passi vn.
ll. 8 232972 30 256 629 66
167570
102180 756 30
87 947
35 103 37 2409398
Immobilien⸗Konto Hö Maschinen⸗ Konto.... Inventar Konto
Modell Konto
Patent Konto
Werkzeug Konto
Utensilien⸗ Konto
Waaren⸗ Konto.
Filialen Konto. Konsignations⸗Konto Debitoren : Konto
Wechsel Konto.
Kassa Konto.
l 3 000000 265 215 95 348 847 55 36 812381 47 500 1000
12 35727
Aktienkapital ⸗ Konto ..
Anlehen Konto.... n ren Kons. Reservefonds⸗Konto. ... Außerordentl. Reservefonds Konto.. Delkredere⸗Konto . Arbeiterunterstützungs⸗Konto n. Dividenden ⸗Konto
Gewinn- und Verlust⸗ Konto.
Abschreibung 2 0/o Maschinen⸗Konto: Bestand am 1. März 1900 S6 30 500,
Dubiosen⸗Konto
Abschreibung 10 09
34 240 Werkzeug. Konto: ;
5k gg g 17 T6 53 Bestand am I. Män 1900
i , . 66 7000,
231 3. ö Zugang 420,11 (181 2 s ; 7576 Abschreibung 20 09
ö Modell ⸗ Konto 1829 25011 Bestand am 1. Mär
7142011 148411
1829 m Soll. Gewinn- und Verlust⸗Konto am 30. September 1901. ? aben.
— ——— - 6 22 D206 Zugang
. 3 .
474979 52
782012
Fabrikations⸗- und Handlungsunkosten-Konto
Arbeiter Versicherungs Konto JJ
Abschreibungen: Immobillen . M 7 205,33 Maschinen. 28 514. 40 Inventar 2918,93 Modelle 510.92 Patent 378,15
1900/1901.
ö 1 4 Abschreibung ca. Gewinn Vortrag Inventar ⸗Kont von 1900.
Waaren ⸗Konto
14 74072
Bestand am 1 6241 63 1ᷣ
— 335 527 73
117276 53
639 603 go] ö Ii enen 16. ordentlichen Generalversammlung wurde die Vertheilung eine Dividende von G0 60 pro Aktie für das Betriebsjahr 6 1691 bite fen . r Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Dividendenscheine pvr. 1900 1901 durch die Herren Rümelin R Go., Heilbronn, und . die Kasse unserer Gesellschaft. Neckarsulm, den 29. Januar 1902
Neckarsulmer Fahrradwerke Act. Ges.
rr * 11 —— 710 25
( r- dai. 1 * * * ahn Tonti (ini halt 139 445 * r Waaren⸗ Konto 2 886 45
320131 Per Gewinnvortrag von 19090 6 00 Jinsen⸗ Konto.
2 Waaren⸗ Konto err faerwi nn Waarer nie —Viuttegewim
639 60350 . 3
1 2 25 * der gestern stattgesfund
81199 Gewinn und Verlust⸗Konto per 21. Dezember 1901.
. 2 19 5X ou ti int Gkz3It
Lobn⸗Ronto
Salair⸗Konto. Unkosten Konto Abschreibungs Konte 171035 Miethe⸗, Steuern ⸗ u. Abgaben ⸗ Konto 89070 Betriebs fosten⸗Ronto . 145015 Revaratur - Ronto 0990 Reflame-RÆonto 97 50 Bilanz onto
57 erw dein gewinn vro
7209 2 99601
86 72278
1* 22 1 31
An ohh es
Tregden, den 28. Februar 1901 Mitteldeutsche Elektricitätswerke Aktiengesellschaft in Dresden. Ter Vorstand.
D mann Slemm
. 1 5. . ö 316 . 19391 ; 0995 20 —
39 137 98 R
21 7 2 Bilanz onto per 21. Tezember 19901.
9 —
Verluste.
Geminn
12 1 8 1 E aeil va. und Verlust Tonta am 29 September Ion.
Hassivn. nuten Rnechnunggs⸗
An Inventar-Konto
Res fontro⸗ Konto
Kassa⸗ Konto
Bank Konten ö
Geschafts . Erwetbunge⸗ Konto
Waaren · onto Lager
** ——
Bilan? am 29 ( deember 199
Gewinn und Verlus Reingewinn ver dee Wesewefend
5 do Div dende 15 run
52e Vorstand ; D Redbaude *
10 2 Aussichtaratk;. Naichinen
31 , Superdidi Fabrik ⸗ und Kemt dil iat dende j x Vetaungeiablte Uersicherungen
Gewinnvortraꝗ : 28 O sn Bestände an Tasse, Mecheln
triebomateral en md fertiger Waare
Ver chte dene Schal dner
Mrwinn · and Wrlust ente
Vor tras Rechn*u n)
Lfnien KTarital Räckagen X
15955 Ve richiedene Glaub
15515 83
Imd TakrrFf att 1 1 I
5 ö 12 mitte
1 er Mol —
169647 den 28. Jannar 1902
Oam bi Fahril demi scher und pharmacentischer Präparate Actien Gesellschaft. . Ter Uufiiαrath Ter aorstaud. Freiberr den Asche, Gebeimer Remmermientatb. Steffen? d Gerregaard Ger , n. x
6 wen den ge, genen ab n peil 1997 e
el SRS H- 2. tenen
m5 nen
er affe der Geena,
z
Teimendern. den M
Bremer Linolcunnverte Delmenhorst.
*