Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. .. Tlauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln
Bergwerke . 33
K Kölsch W König Wil! do. do. StPr. Königin Mgrienh. n e,. gsb. . X .-. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Meta Küpperbusch. . Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗ Ges.
Kurf.⸗Terr. Ges. . ĩ
Lahmeyer u. Ko.. en j dapp., Tiefbohra. Lauchhammer Laurahũtte· do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. 8 s e, opoldgrube ... deopoldohall
do. Pr. get. Zosesßr Yar.
Tubpw. Lßwe u. Ko.
Lothr. Cement... do. Eis. dopp. abg. ö
ise Tie ; ö. St. Pr.
do. Mühlen .. Mannh.⸗ Rheina
Marie, kons. Bgw. Narienh.⸗⸗Kotzn. . Maschinen Breuer do. Budau do. Kappel , , . Massener Bergbau
MNathildenhütte. . I
Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do Med erich. Bgw. Meggener
8333.
S6 2
— . . . . 2
3 Pr
—
— 2 2 — —— So de C Q
Zittau l
w.;
S8 SST ‚ T = S 38111501813 —
— w J ö
311128 — —
— —— — —
D A 3222
O — 2 — — — 2 —
T . e m = = , ..
. .
— 2 035 rer ICIIIII I =
— — r / / / 6
Mend u. Schw. ir. i
Mercur, Wellw.. Nilowicer Gijen .
Muller Seisefett Nabmajchin. Koch Naubh. sãuref.
YRievytun Schinew. 9
Neue Godenges. ˖ Neues Hansav. T. Neurod. Kunft. A. Neuß. Wag. i. Lia. Neu ßer Guenwerkt Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas - G. Nordd. Giewerke. do. V. do. Gummi.. do. Jute · Spinn. do. Laaer. Berl. do. Wollkänm. . Nordhauser Tavet.
Nordfttern KRoble⸗
Nürnba. Heck ⸗ W. Dberichl. Gdamot. do. Gienb.- Bed. do. G. J. Gar. O. do. RAolswerke. do. Port Jement Odenw 2 J ldenb. Giend. l vy. Portl Jem. Orenst. u. Aennel nabrüd Rurfer
tien en. e,,
23 ,
asage⸗ Geis. konz. dau do 1. jae Maschin. ers b. ele. Bel. tre-. B.-.
Anthrazit
c. Ma schin. 6 .
61 9 6
81
.
— *
2 —— — 4 — . ö. — c — —
11
8 11
3111
11
3 3 1
12
—
— —— — — — — ——
= . 2 — — ——
ð = 2 Gs eme
—
— — —— — —— — —
O = . —ᷣ — — — —
— — 2. 1111111111111 — ———
39 ij 15 15 ö '
2 8 11 8 3 9
. 1
E 19 12
—
—— —
=.
e .
28 c 7 — * b e M ο - - . 2 -W 0 - -
— — — — — —— ——— — — —— — — — 2 24 3. 5 2
— — — —— 1
—— e .
2
—
2
1
2 =
= 2 3— *
r
* a. 1
? . . ——ᷣ — —— — — —
, r, n n , a, de
—
600 403199, 9022060 80‚, 103 1009 196, 08b36
134 90 et. bz B 167, 50hz G 242, 003
110.106 1106, 00bz G 200.25 G
133.560
1ööb / Co 6. hbz. 9bh
8650
ho
134 900bz G
de ht 127 05636
309 1200, 300 89,50 b; 309
ih. 75
119. 19et. bz G 122,506
180 2519
174, 15h
. 6g G 3
124, 900bz G 91 50563 S
88. 10b36
163325630 Do, 0 bzG 121.0906 101, 756 26, 5 obz G 10, 00636 128 0901 30, 60 b5 hf. 1 8019 1290. 0906 125 00 bh 62 ob B
ö, 00 bi Gh 87 600 15,00 *
D 10 lo b0bz c; 2 218 758 74, 15 . 118,128 118 0b. 126 Mb, ls Mb 116.5 Mn 6 19 * 11990
1 e . 84.0 1
' 125m 7i.0onb; G
Bi oh dvr 8 6 djen 16 Mr, en 11 96 6 1a 0 * Bl *
— 101.998
1 * ih die ol. 75d
Sangerh
Schalker Gruben F. ering hg *
Do. * Schimischow Cm. 7
Schimmel, Masch. a Vab. Zink he Cellulose.
do. Elekt u. Gasg. do. TLitt. B. ..
Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee ö ,. Schriftgieß. Hu
Schuckert, Elektr. Schütt Holzind. . Schulz Knaudt .. Schwanitz u, Ko. 96 . Max Segall ... Sentker ct. Vʒz. Siegen ⸗ Solingen Slemens, Glash. Siemens n. Halzke Simonius Cell. . Sitzendorfer Porz. Sypinn u. Sohn. Sypinn Renn u. Ko. Stadtberger hütte Stahl u. Nölke. Staßf. Chem. Fb. Srett. Bred. Zem. do.
EGlettrizit. Gristow do. ; Stobwasser Litt B Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm.
, k a
St Prior. ?
—
— — S SSG 0
Chamotte ?
Vulkan Bl
Si ern sn, abg.
A V. t. Pr. 8 Strls. Syl. St · Sturm dalnicgel ö
.
Sudenhurger
Südd. ImImm. MM / 0 Terr. Berl. Hal. . do. Vor dost. .. do. Südwest .. do. Witzleben Teuton. Mis vurg
do. Thiederhall ...
Thüringer Salin. M
do. Nadl,. u. St. Tillmann Ejsenb. Titel, Knstt. Lt. A. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen ko. Ung. Asphalt do. Zuger Union. Baugesch. do. hem. Ja br. do. U. d. Lind. Bauv. do. V. do. . do. B zarziner Papierf Venhki, 4 N. Brl - Fr. Gum. Ver. B. Moörtelw. Ver Hnfschl Goth Ver. Kammerich
2 *
le Eis. St.. P. 5 Tale (i tz.
an 52
S COO C0
de & —— 2
1
8
81 10
. 11
5
18 Ji.
121 8 — 8
A. A 697 B.:
Maꝛsch. ER
Ver. Foln⸗Nottw. 1 Ver. Met. Haller 1
Verein. Vin elfab.
do Smorna · Tey.
Viktoria · a brrad itt. Sy eich. Cx. Vogel, Telegraph.
Vogtlünd. Masch.
Vogt u. Wolf.. Voigt u. Winde.
Volyi u. Schl aba.
Vorw., Biel. Sy
Vorwobler Port. in
Warstein Gruben 7
Wasserw. Gelsenk. Wenderoth... Westd. Juteiy. Mesleregeln Ulł do BG. Ut Westfalia Uement Wet. Drabt ⸗ 3 do. NGupser de Sta dlwer Wiking Portl Wickraih eder Wiede, M. L. A Mildeimj Wern! do. G. Uri. Mildelm g dutte. Wille, Damnfl. Ri. d , , pe
1 5 1
11 1
A )
15
5 ö 12
Mit. GMlasbutie 1
do. MWeede, Miuere Murrreyier Je ner Nascine⸗ en efnerein Jet ⸗ 5. uc ert ru chm
Mu ngftadiw
Midd
SI G s -- si- R11-=
*
1
2 215 * * T . .
311 SSS! e I *
— 82
11
——
1gIIIIII 1111121
1
1216312
19 6 Elełte. Ges. 19
/// — — ö — — — —
3 2 2 — — — f —
r r ö— — — — J
. . . .
/
—
ö — — — — — —
. * * — — — — — —— — — — ———— * — —— —— ———— —— —:
— —
—
I — 1 ? n
—
—— —
d — —
—
2 — — — —— — —— — — * —
3
1
1.
*
D . P = D - — 2 = m 43
. 2
ö
& — C
— —
e , = — 2 — — — — — — — — — * — —
6 2 — —— — 2 — — W —
1 . . 28 — — — — — — — — — W —
1 ö 1 J 1 13 J 1 1.
.
.
.
1 . —
1 1
Si- *
w
— —
10 16
3 100 ; 199 7 690 1 807 112 1095
10*
109
559 191
10) 107 1091
1000 1.1 1099 50 1990 19090
1990
1979 1210
1999 10990
t Lig.
1207 0 1
94 50bz G
[or 7obz G 123, 40 bz G
ss Sobz G 16 hh G 2 66G
hoh, = 126 300 121.396 136d bb
121, 00bz G 240. 75bz G 147, 19bz G 159 9h G
148. 75 bz G 110, 860bz G 160,506 133. hbz 260 00 bz G
72. 06bzG 196, 906z B 127 6. 154.256 94.75 bz
131, 75bz 118.19 et b; G 77, 00bz G
129 00 bz G 121 0063 * O3 . 9obz iz 93 25bz G 1060.15 bz G 73 75b;
DM o00obz 102 8063 83 5hbz B 121, 90et. bz B 6450 8
IL 90bz G 17 00b36
ii oobz 135. 75et. bz B 130,096
20 00 101.0066 195.006 96.4906 11125636 1235 50 bz * 1597 50 88. 00bz G 187, 00836 121,506 165.5063 B 129 00 * 18 7563 14.50 bzGG . 31.0. 171300
) 106. 0b 520083
85 063 1121590050 7.5 0bzih rage ta
) 35 50 *
2 30h 195 69
1 obe 160 758 825m 10 bn — —
) — —
— — 6.10 * . * A —, — 11h *bdi
Coligationen industrieller Gesellschaften.
¶ B f. Anilin line
de.
nete G (ln
31
. nie Gn l-
de
de l a dall Cehlen (1M (Ion i isn (19m 4 ö 19 41
ia end.
2 cher ˖ * — 4 *
nl &
157
1
Berl Het · G gamnerd do. 2
1a 750 10135 * Pl ond; 1 non ö
Jaelioai cher Garten
Nan nefald - dne i n, mmm, mme
11108 tigung itrtbaml Ordfrer Ol. vs GM bans Mb ich
Central · ð do. do.
do. 9354 Constant. d. Gr. G36) a Gont. E. Nũürnb. MM) Gontin. Wasser 193 Dannenbaum 193 Dessaun Gas. 105 do. I892 ukv. 93 105 do. I898 ułv. 05 (105 St. Anh - Ge id M do. Rabelw. uk Ob (los) do. Kaiser yy ⸗ An do. Linol. us O3 (103
8 (102
107 00b3 163. 160 jg. 3hch lol 00G 10 90G 3 h ch ibi Sobz G
85 60 G 1602. J G
do. Wass. 189 do. do. uk. 06 (102 Donnersmarckh. (100) do. uk. 06 (1990 Dortm. Bergb. (105 ,,, do. Union axt. do. Dy. uk. Oö (1090 Do. do. 1. Důsseld. Draht 14 14. 050 Elberfeld. Farb. 4. Soo - — leer ers. 1 ; 28 99 6 Elekt. Licht u. K. 100,506 Engl. Ea. 9
Do. ĩ
Erdmannsd. Sp. bo. Do. uk. O3 (105 . Elektr. (103 n
Ges. f. elekt. Unt.
Do. do. uk,
G rl Masch. L. G. (103
daß. Text. · Ind. 9h allesche Union (103 anau Hofbr. (105
Bergb. 1892 ky.
sch. 1093)
elektr. (192
1. 0 00
ih oobz G gh. (he Ml. JI5bz G
—— 23
re-
v5 doc lol 5 6
2000 og ho) n. boo
2
arp. artm. elios
— —
Boh hz G öl. iob; G
7 — 126
2
OM u. 5éMn-·
M0 - 1000 105408
1009 8.906 os 006
988 756
ugo ; , 160655 ibernia Hp. O. ko. 1398
do. do. ; . Farbw. 663 Hörder Sergw. (103) Hösch Eisen u. Stahl Powaldt · Werke 16) Ilse Bergbau (102 nowrazlam Salz aliwerke, Aschergleb. Kattowiter * 1 14.
—
a ,, 83 H
——
Dr — — —
2 0 0
Köln. Gas u. El. 103) 1 KRönigs born 1251 König Ludwig 16 König Wilhelm 98 4 tied. Krupp. io) Rullmann u. Fo. (103 4 Taurahütte, Hyp.-A. 31 Louie Tiespau ig il Ludw. Löwe u. Ko. Heeren m rt. g 1 Mannegmröhr. (105) 1 MNass. Bergbau 9h Nen). u. Schw. 193M n M. Cenis Obl. (103) * Nauh. saur. Vrd. (1065 f3 iG. 1.4.02 Nene Boden ges. ( 102) do. uk. G (19131 Niederl. Kohl. 183 1 Nolte Gas 1894 (1090 11 Nordd. Eisw. (109 1 Overschlej. Gisb. (10) do. Cis- Ind. G- 8.4 do. Kotgzwerke (104 Oder · Dblia. (1G) ij Panenbh. Brauer lohn 1 do. U (lohn 1 Pfefferberger r (10656) 4 1 Vommerjich Zuck. 10) 1 Rhein. NMetallw. ( M 1 Rh Wwestt Kew loo) 1 da. 187 (199 u 1 Nomb. d. uf. Q 1 ö do. do. ut. N (1093 ii 1 Schaller Grub (10 1 do. 18936 (ier 1 be. 1820 uf o (io i 1 Schl Glekrr. u. Ga⸗ 1 Gchuckert Gier (lG. ĩ bo. do. 1901 ut. M in 1 Schult deiß · Sr (1 M6 ] J ö J 1 1 1 1 J 1 7
* — — 2 —
ol oybz c 94,75 5
99.32 5bz 100.506 D905) bz G 86, 75 96 8,108
1000 7 190) — 100 M7. aMet. 10090—-— 100 33 199506 500 101063 1000 u. SOM äο, O, 200 — 200 — — 500
9 09 br 3
1— — — — — — — —
50M un 200) 500 9 509 —. 6 100090 1000 1000 10609 10 * 109 160 1009 1099 ; 109 1 0 19 9— 00 * 1020 ü 0 o — 10067 5600 u. 0 w — 2909 ö 5990 10 9 00) — 71300— 0 — 1009 9. M 1909 o — 0 1 1009 109 909 1 109997 10 * . Ion u. 0 . * —
1. 1.41 1.1 1. 14 1. 1.1 1.1 1.
— — —
—
— — 1
e — — — — —— Q —
de fond 182 (10 Siem Gl. Betr. (1063) Giem. u. Dalgre (1G. de. nlo. G 410 Teut · Misr u 0s klig Thale Gienb. (10 Tbiederb. Sor -Ual Tiele⸗-MWindler (10 Nalen, Gl. Gei. 106 Went. Dradzt (1a) 2. Rurser (101 MG ilbelazdal (1h Jether Mach. (1h Je lef Mals. (101
—=—
— — — —
0e lan, dz
ii in dj
— — — —
. —
509
10 1
1 — — —
1
1 12
— — — — — —— —
1 — ö io 7 1
1110 DM nu. M
Diferd Danaend (lun — t. iert. Unt. Jin (1G hi Nar dia Geld- Anieide Cen Moin. Mann 1 Gorian-Balley ul. OGG G I
1.3 MI) 7 14190 319 * 11 10 , —- 10m , 117 10190 10 — —
lor —. wre
Versicherung« · Attien.
veute notiert (Marf v. Stach)
z Rem Fut den
Magdeburger feuer- Versich ˖ Ges. MMD.
Vergestern: Oben bein. Bank dagger 1386 G, gent. Berich Genern Ankl Kr⸗Anl. 1024 0 7j , Pfdbr,. lb Nordd Peer VIIi. vi din, Karet⸗Ghart⸗M Greas. Bank 1126. Magdeb. Ban⸗ MWestereneln Mr. Mann., FSchackert wa 406
—
Fonda. und Atiien Barse.
Gerlla. 1. Februar 199. Ja tubiger, seske Dallang bat die Berse die . be die len nad nar auf canlarn bieten in bie Nelgaag 1a ctwag grèferer eich etrhatigtei pernergetreiea Die aug närtigen Berichte lauteten sarbleg and feanten cine Unt sowenig bieten. Io wenig es die im svaͤterrn Ver lauft amslaufcaden acht abet den 2 ia Sad A Mer chte. ke di Ber, Ger, mn ar Te, Mar eri es.
Berichtigung Pe
23* 71
Mineld. Betred. 3
G. de, Db
aber
licher Bestätigung zurückhaltend machen mußten. Das einzige Papier, um welches sich heute ein größerer Interessentenkreis gruppierte, waren Türkenlgose, die bald nach Eröffnung auf Pariser Kurse und,; wie man glaubte wahrnehmen zu können, auf Käufe einer ersten großen Bank xasch im Preise anziehen konnten. Von Bankpapieren eröffneten heute Desterreichische Kredit-Aktien auf nie⸗ drigerem Niveau; von lokalen Banken stellten ich. Berliner Handelsantheile und Nationalbank— ktien anfangs etwas schwächer. Von Eisenbahn⸗ Aktien ließen Transvaal⸗Aktien ein wenig nach, auch Canada waren schwächer. Hütten⸗ paplere eröffneten auf, etwa gestrigem Niveau, um sich weiterhin auf die Preiserhöhung des Ober⸗ schlesischen Roheisensyndikats zu befestigen, mit Aus⸗ nahme von Dortmunder Union⸗Aktien, die matter waren. Kohlen⸗Aktien zeigten, allem Anschein nach im Zusammenhang mit der kälteren Witterung, eine festere Tendenz; Hibernia, Harpener, Gelsen⸗ kirchner wiesen kleine Besserungen auf. Von Schiff⸗— fahrts⸗Aftien waren Hamburger Packetfahrt Aktien höher. Die 3 0½ Anleihen konnten sich ein wenig befestigen. Der Kassamarkt für Industriewerthe war fest. Privatdiskont 216.
Produktenmarkt.
Berlin, 1. Februar 1902.
Die amtlich ermittelten Preise waren (sper 1000 Kg) in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 12050 Abnahme im Mat, do, 170,5 Abnahme im Juli mit 2 „ Mehr oder Minderwerth. Still.
Rog gen, Normalgewicht 712 g 14675 Abnahme im Mat mit 1,50 „ Mehr oder Minderwerth. a, . sc irkisc tlenbusg
a fer, pommerscher, m zer, mecklenburger 1 163 – 158, vommerscher, märkischer, mecklin ·
urger, preußischer gelen , fee mittel 156 bis 1609, pommerscher, maͤrkischer, mecklenburg r, , m., posener, schlesischer geringer 153 — 1565. Still. ;
Mais, runder 125— 132 frei Wagen, amerikan. Mired 141 — 142 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 120 120,25 Abnahme im Juli. Un⸗ verändert. ö
Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 2125 bis 24 66. Still. —ĩè—
Roggenmebl (y. 1090 ka) Nr. Ou. 1 18,75 bis 198865, do. 19,20 Abnahme im Mai. Still.
Rübösl (p. 100 Kg) mit Faß 56,00 Brief Ab- nahme im laufenden Monat, do. 54,40 Geld Al⸗ nahme im Mai, do. 63,40 Geld Abnahme im Oktober. Behauptet.
Spiritus mit 70 0 Verbrauchsabgabe ohne Faß 33,50 frei Haus. Behauptet.
Berlin, 31. Januar. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei Prasidiume. (Höchste und niedrigste Preise Per Doppel - IZtr. für: Weizen, gute Sortef) 17,50 ; 17,46 . — Weizen, Mittel Sorte 17,42 MÆ; 17,38 M — Weizen, geringe Sorte 17,34 M; 17.30 4 Roggen, gute Sorte) 14,60 MÆ; 14,58 Æ — Roggen, Mittel ⸗ Sorte 14,56. M; 14,54 A Roggen, geringe Sorte 14152 S; 14,50 Futtergerste, gute Sorte“ 1450 M; 1100 uttergerste, Mittel · Sorte 13,90 Æ; 13,40 Futtergerste, geringe Sorte Hö, 30 Æ; 12.80 . Vafer, gute Sorte“) 17, 10 ; 16,60. Hafer, Mittel- Sorte 16,50 M; 16.00 Vafer, geringe Sorte 15,90 ; 15,40 4A Richtstrob 7.32 M; 6.82 A Den 860 ÆM; 6.40 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 00 ; 2B 00 Speise kobnen, weiße bo, 00 M; 25,00 M — Linsen 60 00. ; 2000 6 Rartoffeln 600 M; 4,00 e,. Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,86 Æ; 12 AÆ — dito Bauchfleisch 1 Rx 140 M; 1,00 Æ — Schweine ˖ fleisch 1 KE 1670 AM; 130 M Kalbfleisch 1 KR 1,30 M; 1,00 Dammelfleisch 1 Rg 1ů60 M 100 Butter 1 Rg 260 M; 200 / — Gier 60 Stück 5.20 Æ; 230 KTawfen 1 Rg 220 Æ; 120 * Aale 1 KR 26 , 1.40
Zander 1 RR 2,60 M; 1,20 A Vechte 1 KR 2.20 R; 120 4 Barsche 1 R 1.30 ; G80
Schleie 1 R 00 Æ 1,0 * Vleie 1 M 120 M, oO n M Krebse oy Stud id A
300 6 Ab Bakn. *) Frei Wagen and ab GBabn.
Deutscher
Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 80 8. Allt Nost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne um mern kosten 285 3.
28.
Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛe.
Deutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen 2c.
e,, betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen
und jugendlichen Arbeitern in
, , und den zur
Hersiellung von Zichorie dienenden Werkstätten mit Motor—
betrieb.
Bekanntmachung,
betreffend Erweiterung des verkehrs.
Landespolizeiliche Anordnung für den Regierungsbezirk Minden, betreffend Untersuchung des aus Italien eingeführten leben—
den Geflügels. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von schreibungen auf den Inhaber seitens der Stadt Darmstadt. An betreffend Ausgabe der Nummer 6 des „Reichs—⸗ esetzblatts“. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung des Provinzial— M ; — ö 9 Landtages der Provinz Sachsen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Generalleumant z. D. von Klingspor zu Hildes⸗ heim, bisher Kommandant von Magdeburg, den Stern zum
Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
D
dem Obersten a. D. Hoffmann zu Berlin, bisher Kom mandeur des 2. Hannoverschen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 26, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Apotheker Dr. phil. Biermann zu Minden i. W. und dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse a. D. Franz Meyer zu Boppard im Kreise St. Goar, bisher in Neuwied, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Landrath a. D., Geheimen Regierungsrath Hansen zu Tondern den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse,
dem Oberstleumant a. D. Rogalla von Bieberstein zu Königsberg i. Pr., bisher Kommandeur des Landwehr⸗ bezirls Marburg, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,
dem Gemeinde⸗Empfänger a. D. Rembold zu Godesberg im Landkreise Bonn, dem Privatförster Rudolf Krause zu Hilge sdorf im Kreise Gardelegen und dem Hauptlehrer 9. D Heinrich Güsgen zu Godesberg im Landkreise Bonn, bisher zu Wiesdorf im Landkreise Solingen, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
den emeritierten Lehrern Deißler zu Pritzwalk, Hartz zu Tensbüttel im Kreise Süderdithmarschen und Schneider zu Freiburg i. Schl., bisher zu Kostenblut im Kreise Neu⸗ markt., den Adler der Inhaber des Königlichen Haus- Ordeng von Hohenzollern,
dem Feldwebel Staats im II. See⸗Bataillon das Militär Ehrenzeichen zweiter Klasse,
dem landräthlichen Privaigehilfen Wilhelm Therstappen
e. J zu Kempen (Rhein) das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
owie
dem städtischen Revierförster und Gutsvorsteher Hempel
u Försterei Kunersdorf im Kreise West⸗Sternberg, dem Privgt örster Jaenecke zu Forsthaus Paren im Kreise Jerichow II, dem Gutgverwalter Schwind zu St. Mathias im Landkreise rier, dem Wirthschafts⸗Assistenien Jose ph Conrad zu Lobrig m Kreise Jauer dem Kunsigäriner Heinrich Weber zu Stannait chen im Kreise Gumbinnen, dem Gemeindeschösffen Ludwig Kühn u Königsdorf im Kreise Wirsiß, dem Polizei⸗Wachtmeister R. D. Augusi Klahr zu Gäͤrlitz, dem Regierungsboien und Rastellan X u Stettin, dem Eisenbahn- Jugführer a. D. u Cöln, den Eisenbahn Weichen stellern a. T. Linden u Schäller im Kreise Prüm und Ohlenforst zu M Glad⸗ ach, dem Bahnwärter a. D Joseph Franken zu achen dem Steuermann a. D. Theodor Böll zu imperich im Landkreise Bonn, dem Werkführer August chulz zu Treptom a. d. Rega, dem Schafmeister ariwig zu Tucheband im Kreise Lebus, dem ofausseher Bemke, dem Gutsarbeiter Wollangk, beide zu rieders dorf desselben Kreisesg dem Vorknecht Peter chmidt zu Hall im Kreise Hadersleden, dem früheren ädtischen Nachl wächter Peter Jacobsen zu Hadergleben, a Defmann Karl Sonnenstuhl zu Grasenmorgen im eie Brauneberg, den Ardeitern Heinrich Freimann zu Mutlingen Friedrich Riemann zu Bünde im — 6 * d und jakob Simon zu Odenthal im Landkreise Mul m a. Rhein das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Schuld ver⸗
Lohmann zu Erfurt, dem Regierungsboten Howe Holzhauer
Fernsprech⸗
Königlich Preußis
Seine Majestät der König dem Herzog Hol ste in, Hoheit, Oberstleutnant Husaren⸗Regiments, die Erlaubn verliehenen nichtpreußischen Orden des Königlich bayerischen Großherzoglich badischen Ordens kreuzes des Groß Wachsamkeit oder vom weißen Fe
Ernst
erzoglich
ö Insertionspreis für den Naum einer Arumhzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
ders Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Nreußischen KÄtaats- Anzeigers Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 22.
G chleswig⸗ eib⸗Garde⸗ der ihm
1 zr . d des Groß⸗
säe Ordens der
und
*
In
kommen, Räumen,
II. unter beschãftigt Ziffer 6 un
(Reichs Gese
111 19 R in Gültigkeit
Der
**
betreffend
Verbreitung Verhütung
owie der
und der 12 März 1
deg Regierung bezirks Minden
darf in
der
Bekannt ny
betreffend die Beschäftig: on Arbeiterinnen jugendlichen Arbeit Ziche
und den zur Herstellung Wer kst arten mi 3 Vom 31. Jag K Auf Grund des 8 1832 er eo Bundesrath nachstehende Besti— schäftigung von Arbeiterinn nn Zichoriensabriken 1 dienenden Werksiätten mit Molörde Jichorienfabriken sowie von Zichorie dienenden Werkstätten, in welchen durch elementare asser, Gas, Luft, Elektrizität u. s. w.) bewegte Triebwerke nicht bloß vorübergehend zur Verwendung Arbeiterinnen — we
Kraft (Dampf, Wind
L bezeichneten Räumen, in welchen Arbeiterinnen werden, Abs. ? der Gewerbeordnung und in den Werklstätten nach 15 der Bekanntmachung vom 566) auszuhängenden Tafel ausgehangt werden, welche in deutlicher Schrift die Be stimmungen unter L wiedergiebt.
Die vorstehenden Bestimmungen treten am 1 — X
Kraft und haben sür
1 D
tzbl.
D —
Bekanntmachung.
Erweiterung des Fernsprechverkehrs. ⸗ Fernsprechverkehr Hornom ist eröffnet worden liches Gespräch big zur Dauer von 3 Minuten beträgt 1 Berlin C, den 1
der
8 1.
Wl
—
Deutsche
Der Militär⸗Gerichtsschrei des General-Kommandos des Kö Korps ist zum Ober⸗Sekretär b nannt worden.
und den
W
— 1
ichen D
außer
— —
Berlin, den 51. Januar 1902.
er Stellvertreter des Reichskanzlers. Graf von Posadowgky.
Landeg polizeiliche Anordnung, Untersuchung geführten lebenden Geflügel
Mit Rücksicht auf die zur Jeit bestehende Gefahr der Geslügelcholera Verbreilung lebenden Geslügels aus Jiallen hiermit auf Grund des
88
s 17 und 18 sg. des Neichs Viebseuchengeseges, serner deg 1 der Bunde grathg Jastruliion zu dicfem Gesetz de Ausführungegeseßes des Ausführung
gung des Herrn
8 und 7
bezw 5 7 18. Juni 1861 zufolge Ermaäͤchn Landwirthschaft, Domänen und
Folgendes angeordnet:
51.
— dursen
r fie am
einer
die
Sammiliche aus
auf der
n S 2. Wird 24
Darren im Beniebe sind, Dauer des Betriebs eine Beschäftigung nicht gewährt und der Aufenthalt nicht gestattet werden.
X gichorie fabriken 7 Ya . J 11 2 In Zichorienfabriken mit Darrenbetrieb und in den Werkstätten mit
Februar 1902 Kaiserliche Ober⸗Postdirektion Griesbach.
Dann vom Stabe nnfischen II. Armee⸗ litärgericht er⸗
ichorienfabriken ih orie dienenden eb! 161.
ö.
ordnung hat der 1e end die Be⸗ ⸗ rh eiern in don Zichorie
in olch
und jugendlichen Arbeitern in
während der
Darrenbetrieb muß in oder jugendliche Arbeiter in den Fabriken nach § 138 13
Tafel
1900 zweite
Juli eine
April die Dauer von zehn Jahren
zwischen Berlin und Die Gebühr für ein gewöhn⸗
des aus Italien ein
wird zum Seuche
der
Einfuhr
Zwecke dieser durch
d 9,
vom Siebes vom imisters für ür den Umsang big auß weltereg
Forsten
lien berrührenden Geflügel bahn nicht entladen werden,
Die Ortspolizeibehörde hat bei der Behandlung der Sendun nach Maßgabe des 8 7 bezw. der s 2, 3 und 4 der . polizeilichen Anordnung vom heutigen Tage, betreffend Maß— nahmen bei Ausbruch der Geflügelcholera (Extrabeil. z. Stück 3 d. Amtsbl. von 6 zu verfahren.
Im Falle die Thiere binnen 12 Stunden einen Standort erreichen können, wo sie durchseuchen oder ahgeschlachtet werden sollen, kann die . die Weiterbeförderung der un⸗ getheilten Sendung unter der Bedingung gestatten, daß der
ransport auf Wagen erfolgt, deren Einrichtung das Herab⸗ fallen von Koth, Streu, Futterresten ꝛc. verhindert.
Von dieser Befugniß wird namentlich dann Gebrauch zu machen sein, wenn auf dem Bahnhofe oder in dessen Nähe keine zur Absonderung der Sendung geeigneten Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. Wird die Erlaubniß zur Ueberführung der Thiere in einen anderen Polizeibezirk ertheilt, so ist der betreffenden Polizeibehörde unverzüglich von der Sachlage Kenntniß zu geben.
8 3. Für die bei der r , Untersuchung nicht verseucht befundenen Sendungen ist die Genehmigung zur Entladung und Weiterbeförderung von der zuständigen Orts— polizeibehoͤrde auf Grund der ihr von dem beamteten Thier⸗ arzte zu machenden Mittheilung über das Ergebniß der Unter⸗ suchung zu ertheilen. Liegt der Bestimmungsort der Sendung in einem anderen Polizeibezirk, so ist die Ortspolizeibehörde dieses Bezirks unter Bezeichnung der Sendung nach Art, Zahl und sonstigen allgemeinen . der dazugehörigen Thiere von der Genehmigung des Weitertransports nöthigen⸗ falls telegraphisch oder telephonisch zu benachrichtigen.
Die Sending ist am Bestimmungsorte für die Dauer von acht Tagen einer polizeilichen Beobachtung und Ubsonderung
untermerfen und ** nur dann in den freien Verkehr ; 2. 2 hie amtsthierärztlid Be
einigung i ng am Schi er Be⸗ obachtungsfrist vorgenommene erneute Untersuchung die Sen freiheit der Thiere ergeben hat.
Die Abschlachtung von Thieren und die Ausführung der geschlachteten Thiere ist mit polizeilicher Erlaubniß auch vor e der Frist und vor amtsthierärztlicher Untersuchung zu⸗ assig.
§z 4. Stallungen von Geflügelhändlern, die hauptsächlich oder in erheblichem Umfange mit Geflügel handeln, das aug Italien eingeführt wird, sind nach § 17 des Reichs⸗Vieh— seuchengeseßzes einer fortlaufenden amiethierärztlichen Beauf⸗ sichtigung hinsichtlich des gesammien Geflügelbestandes zu unter⸗ werfen.
F 5. Nie Koslen
80* fallen dem Besitzer der
der amtsthierärztlichen Untersuchungen Thiere zur Last.
§ 6. Juwiderhandlungen gegen die vorstehenden Be stimmungen unterliegen, insosern nicht nach den bestehenden Gesetzen, insbesondere nach des Strafgesetzbuchs eine höhere Strafe verwirkt ist, der Strafvorschrift des Sz Gz Ziffer 4 des Reiche Viehseuchengesetzes vom 2B Juni 1880 1. Mai 1891.
22 81
8 82
. Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Ver oͤffentlichung im Amtsblatt der Regierung zu Minden in Kraft. Gleichzeitig tritt vie denselben Gegenstand betreffende An ordnung vom 31. Juli 1991 Amteblait S. 261 außer Araft
F§ 8. Die Aufhebung dieser Anordnung wird erfolgen sobald die im Eingange bezeichnete Seuchengefahr beseingt it
Minden, den 4. Jann
er Ne
die Ausgabe
Der Stadt Darmstadt ist in Gemäßhein des d 7 des Bürgerlichen (vejetzhucht und des Arnkelg 67 deg bheisichen Ausführungegesches zu demselben dom 17. Juli 18M, die Genehmigung zur Ausgabe der nachbeieichne ten M,, prozentigen Schuldverschreibungen auf den Inhaber ertheil worden Litt. J. Serie LI Nr. 1- 1080 . 1.
1989 2100 Litt. 1.
Lin Serie II Nr. 1
2100 Stück A 1000 Serie III Ne 1- 21090
2i0n Sick M Serie II Nr 1- 100
1 Stück 2 AM M 210 m usanĩ c i ST . Tr, .;
Darmsladi, den X. Januar 1902. Grosᷣhetʒoaliches Staate Nininerium. Rothe.
.
210
1907 Liti. I.