Weizen. J ,,
J 16 5j 166 1th 17410
ii 16 16 , , ät
8 . ö . J 5,6 ö . JJ 1720 17h
vritz kJ 2. . 4
; Dever, 1. Februar. (W. T. B) Der Postdampf E r st e B e i I a 9 e und klarster, ja geradezu plastischer Weise zum Ausdruck zu ie Handlung dann in das Reich der Liebe und auf ein mittelalter. „ Mari iette“, wel ; per bringen verstand. ee, . sich beobachten ließ, daß nicht alle Theile . . 1 we, Bilder 3 etroffen. F ie Königin Mab“, oder Die Fee der Erwähnung. n Höhepunkt alles dessen aber, was eine 6 3 2. Berlin Monta den 3. Februar ; 1902. ! 5. . / Träume“ insbesondere dem musterhaft vorgetragenen Scherzetto Er moderne Manège an scen . . Telegramme aus verschiedenen —— — — 36 zu bieten vermag, zeigte die j ñ e im Grabgewölbe der Capulets, während die Liebes. dritte Abtheilung, welche den Hexensabbath‘ auf dem Blocksberg gen ogten der, Atlan tischen, Kste ünd des ermelkanals ermüdend wirkte. Von den Darbietungen der Solisten konnte fache ‚Teufelsvoltige' und ‚Faust's Höllenritt“ darstellt. Aus diesem man mit denen von Frau Goetze und Herrn Sommer wohl 3 , ; ĩ f . 6 Qualitãt Am vorigen Außerdem wurden ; deren Arrangement Direktor Schumann bekanntlich Meister ist. bahnzüge Verspätungen; der giößte Theil der Telegraphen—= — Srchester gegenüber nicht durchweg zu behaupten vermochte. Der Wahre Beifallsstürme des vollbesetzten Hauses, welche, wie auch bereits und Telephonverbindungen ist unterbrochen. Menge sen Da . che hiqher Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner werth ur . Schatzung verkauft thatenfreudigen Dirigenten. ie feine, zarte, duftige Wiedergabe Wie immer, so waren auch diesmal die rein eircensischen Leistungen Antwerpen, 2. Februar. (W. T. B.) Nach einer Meldung der , , der den Abend einleitenden C-dur⸗Symphonie von Haydn war gleich⸗ ⸗ . 1 ; ;. gestern der Hauptmann vom preußischen Luftschiffer⸗Batai . , auf welche jedoch vorbehalten bleiben muß, später zurück; von Sigsfeld und Dr. 8er sich zu k n. zukommen. Im Königlichen Opernhause wird morgen Gounod's Oper 65 . f ; der elde hatte der Ballon sehr starken Gasverlust. Beide Titelrolle gegeben. Den Faust singt Herr Kraus, den Mephisto singt Cöln, 1. Februar. (W. T. B.) Wie der „Kölnischen Zeitung“ Luftschiffer suchten sich durch Ab ; ; cf zum ersten . Herr Rah nor. aus Trier gemeldet wird, hat der dortige J , , . sich durch, Abspringen, auf die Wiesen
. 4 Tonschõpfung, die interessante, eigenartige Detailmalerei in Eistr Mit dem Spuk in Doktor Faust's Studierzimmer beginnend, ö 6. 9 9 9 2 liches welcher Prachtentfaltung und Schaffung mußte wegen Radbruchs au i . . c A d 5 l Stauls⸗A ö n sh fe, . ö . ö. e, eee, . . 3 6 en, , , des . . e,, 3. . Nacht 4 , . . zum ell en e ⸗ nzeiger Un nig 1 en en 2 n ll er. eindruck der Aufführung wahr gewaltig. Den lebhaftesten Beifa irrn Direktor umann, egenheit geboten, und wie geschi esucht, bei ei tsst j j spendeten die Zuhörer neben dem vortrefflich gelungenen, eindrucks. dieselbe von ihm benutzt worden ist, bedarf wohl n der w. . mm. vollen Orchester⸗Scherzo: Di . web h bfi sg en Ueberraschungen und frischem age⸗ ĩ zählung von der Fee Mab“ (mit Chor und Tenorsolo) sowie der muth . einzelnen Artisten i ,,,, scene durch ihre unsympathische, süßliche Breite offenbar mit seinen beflägelten Schreckgestalten der Unterwelt, die zehn— melden, daß dort ,, herrsche. Berichte von deutschen Fruchtmärkten. tollen urcheinander des wild-dämonischen Höllenaubers entwickelte! Madrid, 1. Februar. (W. T. B.). Infolge des im nörd—
recht zufrieden sein, während Herr Mödlinger. als Pater Laurentius sich dann mit staunenswerther Schnelligkeit eine Schlußapotheose, in lichen Spanien eingetretenen Schneefgl ls erleiden die Ei unter einer störenden Indisposition zu leiden schien, sodaß er sich dem 9 gering mittel gut Verkaufte Verlauf Markttage Markttage
. * 8 errs. * Opernchor wurde seiner Aufgabe böllig gerecht. Vor allem war es nach den vorhergegangenen Scenen, in wiederholten Herporrufen des überaus starke Kälte. ö . aber wieder einmal ein Ehrentag für die Königliche Kapelle und deren trefflichen Regisseurs gipfelten, bekundeten die allgemeine Anerkennung. 1 dem Döoppe
. ö pre onie von in einer besonderen Abtheilung des reichhaltigen Programms vorher „Agence Havas- Reuter“ wurde der Luftbglion „Berson“ in dem 1 woe nr, nenn, nn,, . Jene. 2
falls allen Lobes würdig und fand auch allseitig reiche Anerkennung. u ihrem Rechte gekommen. Dieselben boten mannigfache interessante M0 ö 3 160 16.
erhoben hatten, von starkem Winde weitergetrieben und hatte nach
fünf Stunden Antwerpen erreicht. K ch Margarethe“ mit Fräulein Geraldine Farrar aus New York in der . . .
r am linken Scheldeufer zu retten; dies gelang Br. Linke, doch erlitt er Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine Auf⸗ eine Verfügung an sämmtliche Kreisbehörden erlassen, welche die mehrere leichte Quetschungen. D aupt v ü
führung von Schiller's Trauerspiel ‚Wallenstein's Tod“ in der be— ö ö . ö
Wahrung der charakteristischen Landschaftsbilder des blieb mit dem Fuß im Tauwerk hängen, schlu ̃
kannten Besetzung statt. . Moselthales und der Seitenthäler bei Neu⸗ und Umbauten Kopf auf den Boden auf und kam ums . k . . . 6 ö
In Ernst ugn Welzogen's „Buntem Theater, wird bezweckt. Ballon noch etwa 50 m weit geschleift worden. — Die Leiche dez d 15,50 16,09 14659 17,50 gelegentlich des nächsten Neuheiten Abends Fräulein Bokken Lasson . ö verunglückten Hauptmanns von Sigsfeld wurde in Zwyndrecht bei J, 1390 14.90 15.60 ? 1650 debuͤtieren, eine interessante künstlerische Spezialität, welche sich in Münch en, 2. Februar. (W. T. B) Im Palais Seiner Antwerpen in einer Blutlache aufgefunden. Sie war infolge der ent— Breslau. . 7. . . . Winter⸗Weizen 15, 0 15,70 16,90 J 16,80 ihrer skandinavischen Heimgth bereits großen Ruf und den Königlichen Hoheit des Hexzogs Carl Theodor in der Ludwigs⸗ setzlichen Verstümmelungen fast unfenntlich. Dr. Linke befindet sich zur . 3 . Sommer⸗Weizen 15, 00 15,60 15,30 ö 16,50 Namen eines weiblichen Sven Scholander erworben hat. Wie straße brach heute Nachmittag in einem der im iweiten Stockwerke Zeit im „Hotel de Cologne. in Antwerpen, er ist am Arm verletzt Ohlau hd 16,00 1690 16330 17,10 diefer trägt die junge Dame, sich felbst auf der Laute begleitend, gelegenen Zimmer ein fogenannter Fehlbodenbrand gus, der von sedoch sind die Verletzungen anscheinend nicht sh⸗ schwer. Mehrere Brieg! wd 16,10 16,30 16,50 1690 Romanzen, Balladen und Volkslieder ernsten, und heiteren Inhalts J der Feuerwehr mit Hilfe der Dienerschaft nach einer halben Stunde Blätter melden, Dr. Linke, der sich im Zustande bollständiger Nieder— olkwitz ͤ w — — d — — 1700 in den verschiedensten Sprachen vor. Fräulein Bokken Lasson wird beseitigt war. Bald nach dem Bekanntwerden des Brandes hatte sich geschlagenheit befinde, habe guf Änrathen des Konfuls seine sofortige Del gl J — — . 1749 an der demnächst stattfindenden Wintertourne eines Theiles des der Staats⸗Minister Freiherr von Feilitzsch in dem Palais ein. Abreise nach Berlin aufgegehen. Ueber die Beisetzung der Leiche des 1 ö 17, 1299 17.39 17.659 Wolzogen⸗Ensembles theil nehmen. gefunden. . Hauptmanns von Sigsfeld ist noch nichts bestimmt. J 16,70 1670 . 9
K 165,388 16,00 6,12
1 ĩ Stuttgart, 1. Februar. (W. T. B.) In der Schwäbischen Belgrad, 1. Februar. (W. T. B.) Bei dem heutiger ; J 6. en. gem 16,50 Mannigfaltiges. Alb und im unf sind unter heftigen Stürmen schwere Brande des Militärdepots in Kragujewatz Gergl. gui Wberstadt 33 15,70 16, 99 1600 16530 Berlin, den 3. Februar 1902. Schneemassen niedergegangen. Die Bahnlinie Aulendorf — d. Bl) sollen eine halbe Million Gewehrvpatronen erplodiert sein. 1 165,Bv 9. 1625 1659 164390 . Memmingen ist jwischen Wolfegg und Kißlegg gesperrt, Verluste an Menschenleben sind nicht zu beklagen. 1 1550 1600 16,50 1700 Der Magistrat nahm in einer am Sonnabend abgehaltenen auch auf den Strecken von Kißlegg nach Wangen und von nge n en, , Riel 2 16,560 16,50 17.25 17,50 außerordentlichen Sitzung Kenntniß von dem Beschlusse der Amstetten nach Laichingen ist der Betrieb eingestellt. Goslar . ,, 16,50 1600 16,10 Gewerbe⸗Deputation, eine Technische Mittelschule zu errichten, die ein — K
d ; r ‚ 6,60 Kansas City, 2. Februar. (W. T. B.) Aus Eagle Paß * 2 1, e,, . Teras) wi ! , ̃ ares Firn; Bi 336 38 1688 16.75 17.17 . . Mittelglied zwischen den gewerblichen Fachschulen und der Technischen Wien, 3. Februar. (W. T. B.) Gestern explodierte auf , , . . , , 1. e em 8 e , , , von — 6 s . 13538 3 16 20 1585 Hochschule bilden soll. Es wurde beschlossen, mit den betheiligten der Station Deutsch-Landsberg der Graz-⸗Köflacher Bahn der r e , , fe. k? 6. 1 9 w a Flug⸗ . . . j6 05 166060 1628 1650 ⸗ 3125 Interessentenkreisen wegen der Zuschüsse ꝛc. in Unterhandlung zu treten. 7 . te. ,, , ,, . Maschinen⸗ 66 . 3 i , ,. 5 Arbeiter unter Tage waren. 6 i 69 14 3 3275 . , ührer und der Heizer, sowie zwei Bahnbeamte getötet wurden. z.. . KWesel . . 1700 1 50 j ; . Die Ursache des Unfalls ist wahrscheinlich ungenügende Speisung der 9 9 94 1 ñ , . . ö 6 1596 15.90 1640 717560 Im Zirkus Schumann hat die bisherige, mit so großem Lokomotive mit Wasser. — Die Neue Freie Presse. meldet: In st . ,. 3 66 * 53 21 dem Sch nesg⸗ Ill gen KJ // 1720 18,600 13,40 1900 4368 Erfolg gegebene Pantomime „Quer , Paris am Sonnabend v. W. Bleiberg (Kärnten) am Fuße des Dobratsch sind gestern zwei int * n. i , . 5* * . en sich 1 — bis heyte = 1 ; einem neuen, nicht minder glanzvollen Ausstattungsstück Platz gemacht. Lawinen niedergegangen, die mehrere Häuser zerstörten. ä 6 , n . . g . reiten können. Es Dasselbe, Mephisto und Doktor Faust“ betitelt, ist auf dem Eine größere Anzahl Menschen ist unter den Lawinen begraben, zwei ; ebe, en ge , . 5 i , , . zufinden, zumal ern als eine romantisch phantastische Handlung in 3 Abthei. Lawinen bedrohen noch Bleiberg. neue Schneesturme die Suche verhindern. ungen von August Siems bezeichnet, zu welcher der bekannte Bres 1 lauer Komponist O. Heyer eine recht charakteristische Musik geschrieben Triest, 1. Februar. (W. T. B.) Seit gestern Abend wüthet hat. Es ist dies zwar nur die Umarbeitung eines vor etwa zwei Jahren die hestigste Bora. Der Verkehr ist vollständig lahmgelegt. 6 2. : ! 1 gegebenen Mimodramas „Doktor Faust“, hat jedoch eine derartig Die Dampfer sind am Auslaufen verhindert. Zahlreiche Personen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und durchgreifende Aenderung erfahren, daß es sein Original, hinsichtlich wurden vom Sturme umgeworfen und verletzt. In Süd⸗Dalma— Dritten Beilage.) lebendiger, abwechselungs reicher Handlung, neuer staunenswerther tien herrscht starker Sirocco. Momente und Tricks, sowie wirkungsvoller Inscenierung noch über
. 1720 targard i. Pmm. . 17,40
s
— — ———
: „sl 16,379 ö 1111 I 15,19 ͤ 1661 . . 1717 . Regensburg. 1 — 16,00 s, —
Meißen. J — — 3 — 16 6g
J 16, so 19 1720 1726 1 — 16,B70 1670 17,50 Ravensburg ö, 3 1 — 466 — 1 22 3 s = ; Di K ; 1700 no 186 11 — — QM — , — ö — 1629 1629 ji6 1 1 ? ; N 20 ; 11 8 33356 „20 * 16,50 1650 16,530 . ł 16 6 ͤ — (Renz · Gebäude, Karl⸗ . Kw inter e, dt 2 3 6 6 146338 Schiller. Anfang 77 Uhr burg. Dienstag: Verliebt. (Amoureuse.) Komödie stra he Dienstag, Abends präzise 77 Uhr: Novität. ö. d ; ; 5, . .
E g ; = . 2 . J. e n * z . 9 0 8. * Ri ze. Vo zer: R * 22 r 58 ; omant * zbante g 44 nd .
⸗ — Mittwoch: Spernbaus. 34. Vorstellung. Carmen. ; Attzn, ö * 8. 3 niche, 3 tber Im Deep hdisto, 4 lisch h astisch 5 andlung Roggen. Wind. Dper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von Frack. Lustspiel in J Alt ven W. Emden. in 3 Abtbeilungen vom Hef⸗Valletmeister A. Siems. 5 286 90 13495 1420 14.20 9911 stärke, WB 5 Sent Mellbac * und gur obic d Hal. vr, nech einer Mittwoch und folgende Tage: Dieselbe Vor. Besonders hervorzuheben: Neu: Das Regen Til it 1 3 5.9 * 14,350 l 29 Wind. Wetter 3 * Rear le Te Pro —— Ye se net 2 F stellung. Trampolin, ausgeführt von den 20 vesten Inter burn : 52 se 3
1 2 2 1 ö 1 . Ge. — * . 111 1 9 ** 2. r c ĩ ; ö . ö ü ; J J ö ö ; . 2 2 . richtung 3.3 Graeb. Anfang 71 Uhr. . ; 6 * — 4 — er, . * . 3.8 1420 1440 149 2 Schauspielhaus. 31. Vorstellung. Miss SHobbs. Friedrich 2 Wilhelmstãdtisches Theater. 21 — 7 — 13 grof⸗ 1 ** . . . 1363 1326 18 Stornowavy . 775, bedeckt 44 Lustspiel in 4 Aufijügen von Jerome K. Jerome. Direktion: X Fritz sche. Dienstag: Die drei * —— u 1 z 1? 22 3 3. 130 14909 14.10 Blacksod. .. 769.7 NO 3 wolkig 3 Deutsch von Wilhelm Wolters. Anfang 71 Uhr. Wünsche. Dperętte in 3 Akten von L. Krenn und Hen: dim eren NMalẽ . n , ga. 1 ; 14,60 14469 14,10 Shields 1761 8 ʒ bedeckt : Dpernhaugg. Donnerstag. Heilmar. Freitag: C. Lindau. Musik von C. M. Ziehrer. Anfang aner Gon 1 An ,, r 14530 14530 1440 —ᷣ 6 * 8 317 Monsieunr Edouard Sosamann. Feiner = Anklam ⸗ r 80 153090 Scillv .... A3 ON 6 bedeckt 258 Samson und Dalila. Sonnabend: Figaros 71 Uhr. r 6 J iibrige porjügliche Pregramm und Tirektor Alb. 1 ; 14.380 1438 33 ᷣ Jole d Air. 75689 Windstille bedeckt 2 Dochzeit. a ᷣ Mittwoch und folgende Tage: Die drei Wünsche. 4 umann d, meueste Sriqinal Dressuren. Greifenbagen 16 ; 56 23. Varia ** t Schausvielhaus. Donnerstag: Das große Licht. Anfang 7. Uhr. . Montag. den 16. d. M Unlüßlich des Pvritz. J ; n ö 2 Vlt ] Nö 7 ESchne z Freitag: Miß Oobbe. Sonnabend: Das groe Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu balben Preisen . 123 ionnar ö s . 144 8 Vlissingen .. 3. . 2 Schnec-ᷣ Lich Tie Jledermaud Militär Tienst Jubiläums Seiner Majestät . Slarga de Pomm 2 1150 29. . 3 . Neo 5 ** = ; . . des 2 — und Konig; Große Wohlthatig⸗ . em ö r 9 8 188 z ᷣ .
hristiansund 15 = 3 halb bed. ) , . r keits. Vorstellung zum Besten der freiwillige . Kolberg wd / 1 r. ⸗ 15909 50 8 29. ludes naes ; 356 wollenlos 2 Deutsche⸗ Theater, Dienttag: Sebendige T lia · 1 Dienstaa: Mit vollständia Krankenpflege der Armee. ; Röglin i- . ⸗ — 2 Sag J 7169 1wolti z Stunden. Anfang 76 Uhr alia -Chenter. Dienstag: Mit vollständig ĩ * ö 2 ö — 660 1 2 ; ; s. rw, * k 2 uma J . e nern . — * x = ö ö 2 = . . M w FTopenbagen. 765 s berech 21 Mittwoch: Ee lebe das Leben. heuer Ausstattung: Seine Kleine. Große Waliner r R ,, . 123 7 75 23. Karlstad.. 7186 : 2 bededt z Donnerstag: Es lebe das Leben. Ausstattungevosse mit CGzesang und Tanz in 3 Akten. 11 13,
Sioctolm 5: 2 bedeckt (Paula Worm, als Gast.) Anfang 71 Ubr. — *. 2 5. = 2
ear ᷣ 15,40 95. 5, . . 1 Familien ⸗ Nachrichten. BVromberg. J 10
Wie br... 62 NW 4 bedeckt gGerliner Theater. Dienstag: Aut ⸗ Seidel. Mittwoch und folgende Tage Seine RKieine.
Vayparanda s m mwolfenlos
2 r 1970 87022 . . i wd ; 2 * ; 1h . n . I GEG J 1 — * 14142 6 6 vers, ö. . Deute früh verschied nach lursem Leiden der ; — a . . 3 3. 9 45 1469 Borkum. ĩ ? 3 bedeg Mittwoch: Ti D 1. Ti Zentral. Thenter. Tienetag Gastriel ven Tiretktor dee „ Deutschen Neiche⸗ und Königlich . r 14430 — 1 * M imon. er Sah ie . . 12 P ; Dblan F ⸗ ! 85 TLeitum =- 6 N 1 bedeckt Fahrt über den Stur. NDvette Guilbert mit ihrer Gefellichaft. MHont- m. Vreunischen Staate. nzeigers 11 3 ĩ 31 3.7 J, 1620 Qmburg . 1669 3 Nebel , Donnerstag: Wlt⸗Heidelberg. martre en Hallade. (Mette Guilbert.,) Herr Reinhold Siemenroth. 1 2244 ö ; *. Ye . 2 zee r , , , , Der GEntschlafene, auggestattet mit hoben Geis Pollwir wd E ügenwalder⸗ ö M (Ombres. L. oeent eri- 2 m m, ,,, =, 1 w 4 ᷣ 4. 2 e, , ea, 2 Scziller Theater. awer Abeater Din er,, mern, g, mr, , , eee, n, em, fern ai s ,. 11 * 38 * J ⸗ 2 n 1e en n naet⸗ Ven er ore. em Raft sein⸗ gönn pie Mchrun 9 4 = 3 1 . 12. NVeufahrwasser 22 tag, Abende 8 Ußr Der Jongleur. Posse mit ssellung 7! Uhr — — sfsenba tigte lt in feinem Gcus die Achtun —ꝗG— ö 9 1 1329 Nemel Gesang in 4 Abtbeilungen von Emil Pobl. umd eredehmg der eamten der n nem * — 6 — ö ; 3.75 ; 12 16419 NMinster Mijtwech Abende 8 Uhr: Zum ersten Male: ; w erworben, welch mit ibm ju der⸗ x 8 de . 153 4 ö 1 14409 Wests). 2 bedeckt Familie Fourchambanlt. . Belle · Alliante · Theater. Tieneteg: Die M 1 6 ficf den Verlust eineg Manneg, der Neiße 4 ö 2 0 Hanncver halb bed. 37 Donnerstag, Abende s Ubr: Familie Fourcham - Dame aud Trouvile. Schwan mit Gesang und . 8 n Dalkerstadt . 2 123 Vann ⸗ van ; 14 V * ung in jeder Hinsicht ein Vorbild war und def = Val berstad: 3 : 1480 Berlin.. I bedeckt 99 banit. Tanz in 3 Arten. Musik ven Gustay Wanda. im die n, n, 5 r. nr Gilenburg w 2. 27 . 1 Andenken wir dauernd in Ebren balten werder Uendarg ; 2 16,75 Gbemnitz . 2 woltig 28 Hierauf Er. Lebensbild in 1 Att. (Garl Mallner. Geriin. den d Februar Io 1 ⸗ . 1 5.20 22 * Gree lau bedeckt — 96 Theater des Westens. Dien taz (22 Abonne. alg Gäaft.) Auafang 71 Uhr * — . son . Nꝛel . 2 . 1 * 8. — 4 e 1 a * R ᷣ , Tie Beamten der Redaltion. Expedition und e . ; . 15, 10 Ned . 2 weltenlot 0 mente Verftellun ): Eugen Ongin. Mn e e elde, are, Die Tarn aue fiasse des , Teunschen Reiche nd Römjgsich Goslar 3 — z 18h ü 18890 e . 7632 bedecht 16 Mitte Wiener Glut. Drerctie ven Jebann Trouwille, Dictau Er. Ureußischen Ztaate. Muzeigere“. = dunchn tn . ** — ö id n (Main). dede Strauß . Bieleselt k U * ꝛ 1655 garięrube 762 9 2 wollenlos 1 8 Donne rata Tie Fiedermaus 1 n . n . 2 — — ö ** — ᷣ ** 1 34 Dennert aus. . 1 Geornenf 4 Verlobt! Fil Glara Scheeider mit Hrn. Leut⸗ azerderm 7 12.0 Nünchen 7162 2 2 balb bed 10 Freitag (23 Abonrements Berstellung] Wiener Trianon Theater. . rade, dicht en nannt Tbeeder Weinberger (Berlin — Burg 2 k 4 z ꝛ; —ö 56 2 1 18 dolrbead 7 1 woltig 3 Drerette von Jobann Straun Hababef Frier rchstrass (lichen Ghartotter. end Fagrcdurm Alch 4 21 3 lo Bedoe.. . 767. NW Gwelkz 2 Sonnake nd. Nolte tkämsich Torstelung Ja balben Untdersstatsmttaz- 2 1 — ĩ ve bende Lieder BVerebeliciht: Oe. Leutnant Wilhelm ven Wietsch Wescl . 14 * * 7189 Niga. 617 S* 1bedeci — 20 Dreien. Die weiße Tam ỹ. 6m piece. Neue Ptegramm. Anfang an Frl. lenor den Pemmer Ride Rerin) . . 1620 F w 1480 1 — a, amn rn, Senntag, Nachmittag Ju balben Preisen: Ter t Geboren: Gin Sobn:? Hrn. Naster W Perre Nuůncher w 2 ; = 1465 Gin Marimum den siber 7765 mm liegt nrdlicch greeischün. = Abende, wiener Gia, Srerehte , 1d 6 * Grranßfina ö ᷣ 1374 .* . den Schottland. Deyressienen unter 760 mm lichen en, 1 — 9 z r * — — 2 — * Gag Den, Mttergant r , ᷓ aber der Biecavasce und Nordrußland. In Deutch. a n, Konzerte. * 15 r r . —— 1 Gm von mie,. land ki das Wetter trocken, meist wärmer and, außer , , ; . , r 15M iin X. 2 — 8 * 8 . 6 im Süden, trübe. Meist fältereg und trockenen Cessing · Theater. Dien e tag Nora. (Agne Sing · Ahademie. Dienelag. Uafang 8 Uhr * *. ae * * Renn , m, ber r mich m aer, Face (Berlin) Lulse Gräfta don Meß. get Wetter wabrscheinlich. * Serma) nn. agnrert , Marke Gen- Malle (Green, rn, Fenchel. Frelim ven Denneremarcs Neri Deut sche Seewarte. Minnech Tas schwarze T haflein. aud Mug. Geng, Nbalgliciher Tammerdirtucs . ; 1 Denner tag Cypeienne. Ugne Serma. Viela)
16,50 iß 60 — 1660 17009 1720
Wetterbericht vom 3. Februar 1902, Schauspielhaus. 30. Verstellung. Wallenstein' s
2 — 1 2 , a 2 1 2 ö , , — 2 2 , 2
⸗ 1 ö le ( Direftion: Sigmund Lauten⸗ Firhus Schumann. 8 Uhr Vormittags. Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Reiden Theater. a J nr n chumann
Barometerst.
Name der Beobachtung. station
71 29.
25
2222 2 . 8
— —
— — — — — —
Gee e
8 — —
2 — —
iG) 808
2 2 2 — 2
*
1380 131689 . =. 1109 n 14149 160 n n 9 2 18 14 18 en ; . 15090 1220 0 — in mw 2. 11.9 1679 2 46 . 1 18 Rh 1549 ö. 1489
3 1 ᷣ Verantwortlicher Nedaltenr Theater. Neues Theater. Scigkaendasn e Tiere, Saal gechtein. ret n=, , Ur
. Um von Gojanows ki in Berlin. ĩ e, Cera R Ge, Scream la hen den Renzert den Karg & dattetna Ulanter Mit,. Werlag der Gweditien (Schelis) ia Gerin. Königliche Schauspiele. Dienstag: Orern. Rim. * DVenncauln. Dentsh den 2 rirkanag. Prefrser Jeferd Joachim. .
ban 35. Vęrstell Margarethe. rer in R Gtienne Geer Gagelg, al Gant) der R en, , w — 2 * 85 Alten von m ert nach Wel ee Anse n uhr. n mam n m 22 *
. von 2 2 Barbier und 2 — * — Q * — 8 3 = — 1 . — 2 Neun Deilag en
? argaretke Gerald int artat Senn achmittaags — ö letzter eder Nbend My . aug New Derf alg Gass) NUafang 71 Mhr. Ter ö 2. 1 (cle schließ lich Gzrsen · Gellar. ()
1 g 8 *
—