1902 / 29 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ls oss iegelei Cangenfelde, Hamburg. Namystiege ug

ammlung am Donnerstag, den 20. Februar, 2 in Nachm., im Lokale des in

Herrn Dr. H. Asher, gr. Burstah 5, Tagesordnung: Antrag des Au des Vorstands, den Betrieb einzustellen,

amburg.

nlage einer Straße.“ . er Vorstand. A. Eschenbach.

chtsraths und und Be⸗ rathung über die zur Verwerthung der Gesellschafts⸗

rundstücke zu fassenden Beschlüsse, insbefondere über

1875391 Bergwerks⸗Actieugesellschaft Juno u Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zur fünften ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 27. Februar

1902, Vormittags LO hr, in dem 5

saal des Bankhauses C. G. Trinkaus in Du eldorf eingeladen. .

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge—

schäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn—

und Verlust Kontos und des Geschäftsberichts

für das verflossene Geschäftsjahr und Bericht

des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Ertheilung der

Decharge.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General— versanimlung betheiligen wollen, haben die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Votars über die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei

der Kasse der Gesellschaft in Düsseldorf, ader bei den Bankhäufern C. G. Trinkaus, Düsseldorf, C. Schlesinger⸗Trier C Co., Commandit⸗ gesellschaft auf Actien, Berlin, von Erlanger Söhne, Frankfurt a. Main, zu hinterlegen. Düsseldorf, den 1. Februar 1902. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: . Max Trinkaus. 187598) Merck sche Gunno · Phosphat Merke . G. Harburg n / Eʒlbe.

Zu der am Donnerstag, den 227. Februar d. Jr, Vormittags 11 Ühr, zu Harburg a. 6. im Geschäftslokale der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ein geladen.

Tagesordnung: a. Genehmigung der Bilanz. b. Beschlußsassung über Decharge⸗Ertheilung. c. Beete nnn, über Anträge auf Gewinn— vertheilung.

d. Neuwahl eines Aufsichtsraths Mitgliedes.

Zur Ausübung des Stimmrechts find die Aktien oder die notariellen Dinterlegungs Bescheinigungen späteftens am dritten Tage vor der Ver— sammlung bei der

Norddeutschen Baut in Hamburg oder deren Giro⸗Kasse in Harburg a. G. zu deponieren. Harburg a. Elbe, den 31. Januar 1902. Der Vorstand. O. Schumann.

s Admiralsgarten⸗Bad.

Die Herren Aktionäre werden bierdurch zur or dent lichen Generalversammlung auf Montag, den 21. Februar E902, Nachmittag G uhr, Gbharlottenstraße Nr. 45, Hotel de Rome, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Verlegung der Bilanz, Gewinn und Verlust⸗ rechnung, sowie des Geschäftaberichts pro 1901 und Genehmigung derselben. 2) Festsetzung der Divldende und Ertbeilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath 3) Aenderung der S5 20 und 29 des Gesell⸗ schafte vertrages (betreffend 8 Vergũtung an den Aufsichtsrath)

Jur Ausübung des Stimmrechts sind nur die— jenigen Attienäre berechtigt, welche ihre Attien eder die Dinterlegungescheine der Reichebank oder eine Gmpfangebescheinigung eineg Notars nebst einem dervelten Nummernverzeichniß vis zum 209. Je— bruar er., Nachmittage G Uhr, bei dem Rank bause M. A. Dansen, Krenenstraße Nr. 45 1. binterlegen.

Im Übrigen verweisen wir auf 5 23 des Statut

Berlin, den 1. Februar 1902 Ter Mufsichtarath vom Admiralagarten⸗ Bad.

Wilbelm Hansen, Vorsihender 187591

Serliner Srodsabrih, Actiengesellschaft. Die Derren Aktionäre unserer Geschlichaft laden wir nach Sf 13 —·20 deg revidierten Statnta jur ordentlichen Generalversammiung auf Mint woch, den 3. Marz er. Vormittags 11 Uhr, m Görsengebände, Aufgang den der St. Wel zang⸗ strase, eine Trerve, ergebenst cin, mit dem Grinchen die Gintrittefarten welche mr Legltimatien dienen. gefälliast vom 13 Februar er ab im Romtor unseree iablissementa in Grmriang beben um

lassen Nach 8 19 deg reridierten Statut mössen Attie⸗ aäre, welche ihr Stimmrecht ausuben wellen, bre Armen a inde tene drei Tage (bie infiusive 1. Marz er) vor der Generalver amn siung gehen ciee Garfangebeschein gung der onieren und öbrend der Generalrersammlang der eniert lassen Tie Segentande der Tagreordauns ind: 1) KRBericht des Verstande über das Geh rear

1

228

1801 nebst Bemerkangen des Aufsichtue at be

2) Verlegung und Genebmigang der Bilanz und der an und Verlustrechnang für dag Qeschafte abt 18901

Y Gatlastang de ufsichteratkeę aud den Ver⸗ ande für dag Gesch n jabt 1901

9 Wall der Nersseren ar Prãtung der Silas de Jahre 190 ac 21 de Statata

3 Nenwabl eier Mitglieder det afsthterathbe

Ver in. den 1 2

Ni fichte rah der Ber siner Bredfabrit, deen eslschaft.

* eie uscheft Jaltenftein

ran a. Main.

d. Is., A Hinterhaus rechts, dahier statffindenden 28. ordent“ lichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahres bilanz pro 1901. . 2) Bericht des Aufsichtsraths und Ertheilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns sowie Ausloofung von Prioritäts- Obligationen. 4) Ergänzungswahlen zum Verwaltungsrath und Neuwahl des Aufsichtsraths. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung theilzunehmen wünschen, werden, unter Bezug auf § 18 der Statuten, ersucht, sich bis späteftens zum I. März d. Is. bei dem Prä⸗ sidenten uns. Gesellschaft Serrn Md. von Grunelius, Große Gallusstraße 18 (Bureau Grunelius C Co,), dahier anzumelden, woselbst auch die Vorlagen für die Generalversammlung vom 3. Februar d. Is. ab zur Einsicht der Aktionäre aufliegen. en , , , = en Frankfurt a. Main, den 31. Januar 1902. Der Verwaltungsrath. Ad. von Grunelius. Fritz Drexel.

7690] . Humburg Bremer Feuer -Nersichernngs- Gesellschaft in Hamburg.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt am 1. März d. Is. Nach⸗ mittags 2 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Heuberg 41. Es kommt in der Generalversammlung zur Ver⸗ handlung: cc e , . rann n=, , amen J. Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths über die Resultate des Geschäfts⸗ betriebes für das letztverflossene Jahr unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses; Berichterstattung der Revisoren über die Prüfung der Rechnung des letztverflossenen Jahres; Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Ertheilung der Decharge; Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden Herren Konsul H. Münchmever in SVamburg und Thomas Achelis in Bremen, sowie Wahl dreier Neviforen. I 33 Diejenigen Herren Aktionäre, welche die General⸗ versammlung besuchen wollen, haben sich vorher, und zwar spätestens TI Stunden vor Beginn der Generalversammlung, im Bureau der Gesell⸗ schaft zu legitimieren und Einlaßkarten mit der ihnen zustehenden Stimmenzahl entgegenzunehmen. Die Auszahlung der Dividende findet nach ab— gehaltener Generalversammlung, also von Montag, den 2. März d. J., an bei den stassen der Gesellschaft statt. HSamburg, den 31. Januar 1902. Der Aufsichtsrath. V. Münchmever, Vorsitzender. 87589 Fabrih landmirtschastlicher Maschinen F. Jimmermann C Co, Artien. Gesellschast,

Halle a S. Die Herren Altionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 26. Februnar d. J. Nachmittags 1 Uhr, im Sitzung aiim mer der Gesellschaft. Halle a. S.) Merseburgerstr. 37, stattfindenden achten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen Tagesordnung: 1) Geschaftsbericht und Rechnungaabschlu 1900 1991. 2) Antrag auf Entlastung der Verwaltungaorae ) Gewinnvertbeilung 9 Wablen zum Aufsichtsrath ) Beschlußsassung über 2 Anträge Aftienäre, welche sich an der Ab stimmung betbeiligen wollen., haben sbre Aktien obne Gewinnantbeil. und Erneuerungsscheine nebst einem Nummerverieichniß oder den Vinterlegungeschein der Meichebank über ibre er die Bescheinigung eines Notars über die bei ibm erfolgte, die Ver⸗ pflichtung zur Ausbewabrung big nach Abhaltung der Generalversamml ung enthaltende Ginreid img spätestens zweinndsiebzig Stunden vor Er⸗ Isfnung der Generalversammlung bei der Ge— sellschaftelasse der kei dem Banfbause 8. F. Lehmann,. Halle a. S.. während der solichen CGe— schäftestunden big zur Beendigung der Versammlung Regen Gmwfangebescheiniqung zu binterlegen Bescheinigung dient als Aus

rdnungegemäß ein⸗

Dielen een ᷓÿiejenigen

Diese weis zur Tbellnabme an

Januar 1902 sichterath.

Remmerzienratb. Vorsitender

Fünfte ordentliche Generalversammlung der

* 3e P ftienare der

Dampfer Act. Ges. „Wischwill“

am Tienetag, den 18. Februar 190. Morm- 10 hr, im Saale der Detel aiserbef in Tilt 1) Genebigung mam Verkauf von Anien 2) Verlage des Geschaftekeriihte deg Vorstanda. 3) Prüfangekericht der Aufsichtgratbeę und der Revisoten Eeichluß af ung uber Genehmigung der Bilan nnd Ertbeilung der Gatlastung Keschlaßfassung über die Vertheilung den Reingewinn Bark der ane scheidenden mitglieder Antrag mebreret Aftienäre betreffs Neumabl der Direltien Festfegzang der Tantiemen für den Uufsichta. tat b Die Bilan uad die Gewinn- and Ver lafttechnung liegen dem M Jan gar er. ab ährend der Gehn.

Aufsichte rat ke

ge Frenvel Julia Grüna. rip Heilen ang L Unger

standen in anseret Grreditfon, Schlefrlag d i9 ausg.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 5. Mãärz

bends 6 Uhr, Große Gallusstraße 18,

IlS7I5321 Plohner Bierbrauerei A. G. Unser chtsrath besteht zur Zeit aus nach⸗ stehend verzeichneten Herren: Kommerzienrath C. W. Foerster, Blasewitz b. Dresden, Vorsitzender, Oberst a. D. Ausschlaeger, Dresden, stellver⸗ tretender Vorsitzender, Aberst z. D Schlaberg, Blasewitz b. Dresden, Brauerei⸗-Direktor L. Froning, Dresden, während mit dem heutigen Tage Herr Banguier Franz Heinze, Chemnitz, aus dem Aufsichtsrath ausscheidet. Plohn b. Lengenfeld, 1. Februar 1962. Plohner Bierbrauerei A. G. Albert Lang.

87595

Commerz und Niscanta-Bank Hamburg.

Zweiunddreißigste ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre am Freitag, den 28. Februar 1902, Nachmittags 2] Uhr, im eigenen Bankgebäude zu Hamburg. Reß Rr. 3.

Tagesordnung:

I) Geschäfts bericht des Vorstands, sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ Rechnung und Vorschlag zur Gewinn— vertheilung.

Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn« und Verlust' Rechnung und des Vorschlags zur Gewinn vertheilung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorftands und Aufsichtsraths, sowie über die Vertheilung des Reingewinns. J.

. Wahl von. Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 24. Februar d. J. während der üblichen Geschäftsstunden bei einer unserer Niederlassungen: E, nn, = in Hamburg (Werthpapier Abtheilung), in Berlin W., Kanonierstr. 29130 (Effekten⸗

Kasse), in Frankfurt a. M., Alte Rothhofstraße 8

(Effekten⸗Kasse), zu hinterlegen und bis zum Schlusse der General versammlung daselbst zu belassen oder die Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar dadurch nach zuweisen, daß sie einer der genannten Nieder— lassungen bis spätestens 21. Februar d. 81 einen ordnungs mäßigen Hinterlegungsschein des Notars in Verwahr geben. Dieser Hinterlegungsschein gilt nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinker— legten Aktien nach Nummern genau bezeichnet sind und wenn überdies in dem Hinterlegungsschein selbst bescheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schlusse der Generalversalnmlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben. Gegen Hinterlegung der Aktien oder Ein⸗ reichung der notariellen Dinterlegungsscheine werden Eintrittskarten ausgehändigt. Die zu hinterlegenden Aktien können ohne Gewinnantheilscheine und Er— neuerungsscheine eingereicht werden. Damburg, den J. Februar 1902.

Der Vorstand. W. Heintz e. Pilster.

187612 Bergbau. Artien - Gesellschast, Massen. Auf Grund des z 19 unserer Statuten laden wir hierdurch unsere Herren Attionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Miti— woch, den 29. Februar de. Jahre,. Vor— mittage 11 Uhr, in den Gasthof Kaiser in Dortmund ergebenst ein

Tagesordnung: 1 Bericht den d schafts 683 winn

zum Röm isqher Ulli nomie J

1 1 a .I kern zorstande uber

eschi nen für den ode 1899 19902 einschließlich verfügungsfäbige Aftionär, welcher minde⸗ stene drei Tage vor einer Generalversamm— lung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft, oder Ei den in der Einberufungebefanntmachung angegebenen Ttellen, eder bei em deutschen Notar Uftien eder Der etscheine der Reiche bank nter dir Atyen hinterlegt und ichweig darüber durch eine ihm jn erteilende KBescheinigung bei dem NWorstand der Gesellschaft ühbrt, bar e eine Aftie eine Stimme, sesern die Aktien bei der Hinterieaungesteile big jum Schlusse der Generalpersamm bleiben Die Hinterlegung beschein die binterlegten Aktien nach brer Mun Die Stimmberechtigten können f stimmberechtigte Akticnäre vertreten Statut) Deyvotstellen sind der M. Echaaffhausen sche Banfwerein Berlin. der M. Zchaaffhausen sche Bankverein in G öin. der M. Zchaaffhausen sche Bantverein Gsfen a d. Muhr. r Teutsche Rank Berlin, die Gsener Gredit-Mnstalt n Tortrund, die Westdeutsche Ban, vormale Jonge

Gahn in Bonn, die Mheinische Bank n Müͤüsdeim a. d. Muhr und de Teutsche Gffecten 4 Wechfel- Ban, vormale V. U. Dahn mn Jranffuri a Main. Jech« Massener Tiefbau, Pen Waffen i M. den 1 Februar 1M Ter Vorsigzende dee NMussschterathe Arelpb Grerweg. (Der Geschäftebericht nebst Bilan nad Gewinn⸗ nad Verlast⸗Konte fann bei un serem Verfande, semse bei den eben genannten Deretffellen bon

r Stölger

(s7613]

Die Herren Aktionäre werden hiemit zur ordent lichen Generalversammlung, welche am Donners tag, den 27. Februar d. J., Vormittags O Uhr, im Börsengebäude (1. Stoch dahier ftalt= findet, eingeladen.

Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsor ane; 2) Vorlage der Bilanz und Bef ußfassung hierüber, sowie Entlastung des Vorftandes und des Aufsichtsrathes;

4) Erneuerungswahl zum Kufsichtsrath.

Der Aktienausweis hat spätestens bis Monta ö den 24. Februar d. J., bei dem Bankhause P. C. Bonnet, dahier, zu erfolgen.

Augsburg, den 1. Februar 1902.

Der Aufsichtsrath der

Actiengesellschaft für Bleicherei, Färberei & Appretur Augsburg,

vorm. Heinrich Prinz Nachfolger. Der Vorsitzende: J . 57602 . 1

Photocol. Aktien⸗Gesellschaft. Die Aktienbesitzer unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung, die Sonnabend, den 22. März d. . T Uhr, in den Räumen der Gesellschaft abgehalten wird, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erhöhung des Grundkapitals bis zu 600 000 6, durch Ausgabe bis zu 105 Vorzugs-Aktien zu ie 1000 .

2) Sonder⸗Beschlußfassung der Stamm ⸗Aktionäre über diesen Antrag. ö

3) Beschlußfassung der Inhaber von Aktien hierüber.

4) Den Aufsichtsrath zu ermächtigen, den § 3 der , men (Höhe des Grundkapitals) ab= zuändern.

Aktienbesitzer, die dieser Versammlung beiwohnen wollen, haben ihre Antheilscheine spätestens am dritten Werktage vor dem 22. März bei der Gesellschaftskasse oder bei der Pfälzischen Bank in. München vorzuzeigen und erhalten dagegen eine Eintrittskarte, worauf die ihnen zustehende Zahl der Stimmen angegeben ist.

München, am 2. Februar 1902.

Der Vorstand.

Vorzugs⸗

87606

n R 6 Vereinsbank Mülsen St. Jacob. Montag, den 21. Februar a. c., Nach⸗

mittags z Uhr, sindet im Gasthofe des SVerrn

E. Pitschel zu Mülsen St. Jacob die 11. ordent ·

liche Generalversammlung statt, zu welcher die

Derren Aktionäre hierdurch eingeladen werden, die⸗

selben haben sich nach S 15 des Gesellschafts vertrages

vor Eröffnung der Berathung durch Vor zeigen der Attien zu legitimieren.

Von 2 bis 3 Uhr Einlaß, Punkt 3 Uhr wird das Lokal geschlossen, später erscheinende Aktionäre können an der Berathung nicht theilnehmen.

Tagesordnung: 1) a. Vorlegung der Jahresrechnung pro 1901,

b. Bericht der Revisoren eventuell Richtig⸗

prechung der Rechnung, e. Entlastung des

Vorstands und Aufsichtsraths.

Beschlußfassung über Vertheilung des Rein—

resp. Wiederwahl der drei aus n Aufsichtsratbemitglieder nach 5 23 schafts vertrages

des Grundfapitals um 33 000 neue Aktien à 220. M deren Ueber⸗

tragung an die Justimmung der Gesellschaft gebunden ist.

Mülsen St. Jacob, den 3. Februar 1902

Der Vorstand.

Bernhard Wolf, Direktor.

Hermann Forbrig, Kassierer

Oscar Schuler, Metallwaarenfahrik A. G. München.

1

Die Derren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit iu der am Donnerstag, den 20. Fe. bruar 19092. Nachmittage Uhr, im rathunge immer VBankbauses A. æ B. Schuler u München, Theatinerstr. 29, stattsindenden orden lichen Generalversammlung eingelabken Tagesordnung:

Entgegennabme deg Geschäftsberichta und der Mechnungablage über dag verssossene Ge schaftsejabr. Entlaftung

ratk

Erböhung

durch 150

sr oos

des Vorstande und des Aussichts⸗

Bestimmun Verwendung des Rein der Generalrersammlung und J timmrechtg ist erforderlich, daß drei Tage vor der Generalver- sammlung bei rem Nantgeschitt A. A G. Schuler in München eder bei cinem Motar binterlent werden München, den 1. Februar 1902 Der Vorsigende des Auffschtaraihea⸗ Oacar Schuler.

deß

180 Die VPerren Altienäre werden ju der Montag. den 24. Februar 190. Nachmittage 2 ihr. m Gastof jur goldenen Taube in Ostraü in Sachen attfinkenden GT. ordentlichen Generalversamm- lung Hiermit ergebenst eingeladen. Der Saal wir den ? Ubr an geoffnet und um 3 Ube bei Beginn der Verbandlung geschlessen ö . Vertrag des Gesch staberichta Verlegung der Jabrerechnung für 1901 und vent. Michtigsprechung derselben. Weschlasnfassung üer Merwendang deg Mein ewinne Tabl merit ufsichteratbemitglieder an Stelle der aun sch e idenden, akber wicker wählkaren Nebaer, Drreden, und Hadefen. arkritz 2 Ulgemeine und besendere Untrige Ceran, den 1. Jannar 190

II. Februar a. . ab in Gœrfang genommen erden]

Dstrauer Kallgenossens

Friedrich ever, Merller.

z Heimzahlung von 40 Partial ⸗Obligationen;

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. k Verlust⸗ und . Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Bierte Beilage 4 zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 3. Februar

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Ge in auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt z

3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

schafts⸗Genossenschaften.

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

87454 ö 5 kiheinische Portland Cementwerhe Köln.

Die am 16. Januar d. F. stattgefunden, gußer— ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft hat folgenden Beschluß gefaßt: - ö

I) Es wird eine Obligations auleihe, Serie I, bis zum Höchstbetrage von C25 900 M. ausgegeben, in Stücken von 1690, 590 und 250 6, nach näherer Beflimmung des Aufsichtsraths, hypothekarisch ein— getragen an zweiter Stelle hinter . der ersten Bbligationsanleihe von 1 000 000 (6 auf die säm⸗mt⸗ sichen, in den Grundbüchern von Cil, Por; und Ur⸗ bach eingetragenen und die in der Gemarkung. 3 aden, heim bei Mainz gelegenen Grundstücke er Gesellschaft nebst Aufbauten, Anlagen und allem Zubehör. Die e Obligationen werden den Aktionären angeboten, Die Aktien derjenigen Attionäre, welche bis zum Ablauf einer vom Aufsichtsrath festzustellenden und in, den Gesellschaftsblättern bekannt zu, machenden, Frist 26 0o des Nennwerths ihrer Aktien in Obligationen gegen Baar übernehmen, erhalten den baratter von Vor⸗ zugs Aktien und den Vermerk: „Vorzugs Aftie gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar gh. ö ; 8 steht dem Aufsichtsrath frei, die festgesetzte Frist zu verlängern; die Verlängerung ist in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machen. Die Jist muß aber spätestens mit Ablauf des 15. März 1902 ihr Ende erreichen. .

Die Aktien sind behufs Aufdrucks des Umwandlungs— vermerks bei der Gesellschaft oder den von dieser bekannt zu machenden Stellen einzureichen. .

2) Diejenigen Aktien, auf welche bis zum Ablauf der nach Ziffer 1 festzusetzenden Frist nicht 250 / ihres Nennbetrages unter Zeichnung von C bligatis nen in dieser Höhe eingezahlt sind, werden in dem Ver— hältnisse von 4 zu 1 in der Weise zusammengelegt, daß von je 4 Aktien 3 ungültig werden. Das Grundkapital wird dementsprechend herabgesetzt. zum Zwecke der Durchführung dieser Zusammen⸗ segung wird Folgendes angeordnet: 3.

a. Die Aktionäre haben ihre Attien innerhalb

der gemäß Ziffer 1 gesetzten Frist bei der Gesellschaft oder den von dieser bekannt zu machenden Stellen einzureichen. Von den ein⸗ gereichten je 4 Aktien werden 3 zurückbehalten und eine mit dem Stempelaufdruck zurück— gegeben: Gültig geblieben gemäß Zusammen legungs⸗Beschluß vom 16. Januar 1902. Soweit die eingereichten Aktien zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden von den sämmtlichen, in dieser Weise eingereichten Aktien immer 3 ver nichtet und eine durch den gedachten Stemxel mufdruck für gültig geblieben erklart. Die zültig gebliebene wird alsdann zum Börsen vreise und in Ermangelung eines solchen durch ffentliche Versteigerung verkauft. Der Erli vird den Betheiligten nach Verhältniß ihres

ng gestellt

eicht werden, sowie die zum Ersatz forderliche Jabl nicht erreichen sellschaft nicht zur der D 9311

In lil len

zugg⸗ Aktie ane zunge tbeiligten im Verbältt gung jur Verfügung zu wa den Betbeiligten der Gesellschaft verbleibt. Die Jasammenlegung gemäß Ii Tätestenß bid zum 15. Sertember 1203 sein. Der durch die JZusammenlegung Pprechende Herabsetzun] des Grund tar Bilan frei werdende Retrag ist zur kene. Bescitiqung der Unterbilan it Lb ichteibungen und Räöckttellnngen ju verwenden 1 Die Vorjnge⸗Altien sollen felgende Ver der den Stamm- Aktien genießen a. Aug dem an Jahrcg. Dividende iu vertkeilenden Reingewinn erballen zunichst die Verzugs⸗ Aktien eine Dividende ven 5e des bettages —— 1 soidende biß ju Der —— relter nech verbleibende Ucderichuß

die Stamm -Aktien eine

b. Falls in einem Geschäftsjahre der Gewinn

5) Für den Fall daß auf alle Aktien 25 0 ihres Nennbetrages in Obligatignen gezeichnet und bezahlt werden sollten, werden Vorzugs⸗Aktien nicht aus⸗ gegeben. ͤ Vorzugs⸗ Aktie“ zurückgereicht. .

6) Die Einzahlungen auf die gezeichneten Obli⸗ gationen erfolgen bei der Kölnischen Wechsler⸗ und Kommissionsbank in Diskontobank in ; ̃ Frist, ohne daß mindestens ein Betrag von 450 099 seitens der Aktionäre oder anderer Personen gezeichnet ist, so sollen die vorstehenden Beschlüsse nicht zur Durchführung kommen, und sind die eingezahlten Be⸗

S775

Activa.

1) Grundstücke⸗Konto,

2)

2

. .

2

Nenn Ven einem etwaigen Ueberschu;

3e, ibreg Nennwertbes.

ird nnter die keiden knien Arten ante. chlepeseg nach Maßgabe deg Nennwert bes

deri heilt

träge an die Einzahler durch die vorgenannten Banken zurückzugeben. Diese Geldbeträge gehen also bis dahin nicht in das a i. der Gesellschaft über. Auch weiterhin bleiben die eingezahlten Be— träge Depot der Zeichner bei den genannten Banken, bis die hypothekarische Eintragung erfolgt ist und die Obligationen ausgehändigt worden sind. 7) Jede Zeichnung von Obligationen ohne sofortige und gleichzeitige Baarzahlung ist ungültig und zurück⸗ zuweisen. Sofern eine Zeichnung von Obligationen seitens eines Gläubigers der Gesellschaft geschieht, soll die von dem Zeichner abgegebene Erklärung, daß er mit der Aufrechnung, des gezeichneten Betrages gegen seine Forderung einverstanzen ist, als Baar⸗ zahlung im Sinne des gegenwärtigen Beschlusses gelten, . ö ö . 8) Die Obligationen sind vom 1. April 1902 ab

nicht ausreichen sollte, um den Vorzugs-Aktien eine Vorzugs⸗Divid ende von Ho o zu gewähren, ist das Fehlende aus demjenigen Reingewinn eines spaͤteren Jahres nachzuzahlen, welcher nach Gewährung einer Vorzugs-Dividende von 50o an die Besitzer der Vorzugs⸗Aktien für das letztverflossene Jahr übrig bleibt, so⸗ daß die Stamm⸗Aktien erst dann dividenden⸗ berechtigt werden, wenn den Vorzugs⸗Aktien für alle verflossenen Geschäftsjahre die rück⸗ ständige Vorzugs⸗ Dividende von oo voll gewährt ist. Eine Zinsvergütung für rück⸗ ständige Vorzugs⸗Dividende findet nicht statt. Die Nachzahlungen der rückständigen Divi⸗ denden werden auf den Dipvidendenscheinen des jeweilig laufenden Jahres mitbewirkt.

Bei Auflösung der Gesellschast werden die Vorzugs-Aktien aus der Masse zuvörderst zum vollen Nennbetrage befriedigt. Hierauf erhalten die Stamm-⸗AUktien gleichfalls bis zum Nenn betrage ihre Befriedigung. Ein etwa ver⸗ bleibender Ueberschuß wird dann unter alle Aktien ohne Unterschied der Gattung gleich⸗ mäßig vertheilt. Das Vorzugsrecht in An⸗ sehung des Gewinnantheiles beginnt mit dem 1. Januar 1902.

in halbjährlichen Raten mit hoo per Jahr zu ver⸗ zinsen; die Zinsen sind vor aller Dividende oder vom Gesetz nicht vorgeschriebenen Abschreibungen unmittelbar nach den 5g Zinsen der ersten Hypothek aus den Betriebsüberschüssen zahlbar. Sollten die Betriebsüberschüsse diese Zahlung in einem Jahre nicht oder nicht ganz gestatten, so ist der Fehlbetrag bis zum folgenden Jahre zu stunden, und können solche Stundungen auch mehrere Jahre hinterein— ander stattfinden. .

Die Tilgung der Anleihe erfolgt durch Ausloosung von mindestens 20 0090 M per Jahr, beginnend mit dem 1 April 1907, jedoch ist der Gesellschaft eine frühere oder stärkere Ausloosung oder Tilgung sowie freihändiger Ankauf jederzeit gestattet. .

9) Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, die zur Durchführung der vorstehenden Beschlüsse ersorder⸗ lichen Maßnahmen anzuordnen, sowie aach Durch⸗ führung derselben die Fassung der durch diese Be— schlüsse herbeigeführten Statutenänderungen, nament- lich der Paragraphen 4, 9 und 31 der Statuten zu bestimmen, insbesondere auch festzustellen, wie hoch das Grundkapital nunmehr ist, in wie viel Aktien

sondern die Aktien ohne den Vermerk

Breslauer Verläuft die festgesetzte

Cöln oder der Berlin.

dasselbe , . it ö. wie viel Aktien von jeder Gattung vorhanden sind. .

10) Der Aufsichtsrath darf die Frist nach Ziffer erst dann festsetzen und veröffentlichen, nachdem die Banken, die die erste Obligations⸗Anleihe beliehen haben, der Direktion der Gesellschaft gegenüber sich schriftlich verpflichtet haben, den Kredit nur unter den von dem Aufsichtsrath genehmigten Bedingungen zu kündigen. . In Ir süührung dieses Beschlusses hat der Auf⸗ sichtsrath die Frist gemäß Ziffer J des Beschlusses, innerhalb welcher die Zeichnungen auf die Ohliga—⸗ tionen zu erfolgen haben, bis einschließlich 15. Februar E902 festgesetzt, nachdem zwischen⸗ zeitig die Banken, welche die erste Obligations⸗ Anleihe beliehen haben, der Gesellschaft die schrift⸗ liche Bestätigung über das getroffene Kreditabkommen gegeben haben. Wir fordern daher unsere Herren Aktionäre auf, bis zu diesem Termine ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talon

bei der Gesellschaft, bei der Kölnischen Wechsler⸗ missions⸗Bank in Cöln, oder bei der Breslauer Digcontobank in Berlin zu hinterlegen und ihre Zeichnungen auf die Qbli⸗ gationen einzureichen unter gleichzeitiger Baarzahlung des gezeichneten Betrages; die Zahlungen haben ausschließlich bei einer der beiden vorstehen⸗ den Banken zu erfolgen. J .

Gleichzeitig werden diejenigen Herren Aktignäre, welche nicht 25 0/0 des Nennbetrages ihrer Aktien unter Zeichnung von Obligationen in dieser Höhe bis zum 15. Februar er. einzahlen, hierdurch auf gefordert, innerhalb der gleichen Frist ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talon zum Zweck der beschlossenen Zusammenlegung bei der Ge- sellschaft oder einer der oben bezeichneten Stellen einzureichen. ö

Porz bei Cöln, den 29. Januar 1992.

und Com⸗

Der Vorstand.

Bilanz per 29. September 1991.

16 R. 174 3096317

Abgang w 1100890 6 Gebäude und Anlagen ⸗Konto, r c . n 1. Oktober 1900

Zugang Eis keller⸗Anlage⸗Konto, ener Jonnel, Maschinen⸗Konto, Saldo

Zugang

Saldo am 1. Oktober 1900

1901 8 46er Dppothbefen 1901 .

ö. e Kreditoren, Salde

K onto

jer⸗Fastage⸗ Konto, Saldo am Zug ing

Transport Fastage⸗Konto

tober 1900.

Zugang

Pferde⸗Konto, Saldo ; n

.

16 607

r 3418335 1 3

Zugang

Wagen und Geschirr

1. Oktober 1900

14227 51

Lindenbrauerei Unna vorm. Nasche & Beckmann in Unna i. W.

, . Reservefonds⸗Konto, Salde

Passi va.

, . 2200000 51 07903 833 30745

152 620 325 54 31

nicht erhobene Dividende 480

m 30 Sertember 1901 40 08420

Gewinn und Verlust⸗Tonte ver 29. September 1991

. *

Retrie ba. Unkosten NReraratur J zubrwesen⸗-Unkoste KReleuchtunga⸗Unkoste Vandlunge · Unkosten

16 ald

HVleichinig macken wir gemaß d 244 Y

e m Pie ven Rer 2nd . 11 —— Reinbard Gfferp. General retter der Al 1c * Garl Vessenbtuch, Wal met keriket ju Nem che

. n F. W. Nubeng, Buchd ruckere idestßer a Ua mi

enn, Tiwidende 9

er Uufsi chte raih 221 1 1 ö

z 2 * . 2 Die in der Gencralrersammlurg am We d M. festg

Tuisbura. —— ad Wonn. bei der Nem der Wan

bei der V Bank RBerlla nd

are dert Kasse unserer Gee nschaft.

Jweigan stalt der Bera ich Wartischen Ren!

Dr idende nichen eiort e er

E nr enn 1ann de mn = el der Bergisch War tischen Bank Giverfeld ane deren Jualen e Teide s. uche. & ot. Oo. M. G0.

Ten we d.

ö a.

.