1902 / 29 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Naturstein. Richard Aurta, Kais⸗ . 60. 23 12 01. K.

offene Filt einer 33

ö, gie, mn. Schraubstift. 3567 Werke 16 b. H., Celle. 311 O02.

12d. E67 633. Armatur für lose, beiderseits offene Filterzylinder von Druckfiltern, bestehend aus einer losen, durch Verschraubung mit dem im Be⸗ hälterdeckel drehbar gelagerten Abflußrohre ver⸗ bundenen Bodenplatte. Celler Filter Werke G. m. b. H., Celle. 3/1 02. C. 3308. E29. 167 664. Trockenvorrichtung für ver⸗ schiedene Reagentien, bei welcher mehrere Röhren in der Nähe des Auslaufs verbunden sind und durch im Innern angebrachte Rohre einen Kreislauf der Gase ermöglichen. Oskar Besser, Dortmund, Zimmer⸗ straße 4. 9/12 01. B. 18254. 14a. 167 129. Schräger Untersatz für den Compoundzylinder von Dampspfluglokomotiven oder Dampfstraßenwalzen nach Burrell'schem System. Fa. J. Kemna, Breslau. 3/1 02. K. 15678. 158. 167 468. Holzstege in Verbindung mit Regletten und Unterlagstegen Unterlagplatten —, dazu dienend, Autotypieplatten zu befestigen und die⸗ selben von Stereotypie⸗Unterlagen zu drucken. C. M. Spranger, Frankfurt a. M., Elkenbachstr. 48. ls iz 61. S. 7365. 15h. 167 367. Stempel mit verstellbaren Typenscheiben, auf denen zwischen den Drucktypen Kontroltypen angebracht sind. Oscar Berckhauer, Leipzig, Nürnbergerstr. 22. 14512 0. B. 18286. 115i. 167 581. Auftragewalze mit Stirnscheiben und Lagerbüchsen für Vervielfältigungsapparate. Otto Lucht, Berlin, Britzerstr. 7. 25s 11 01. L. 9177. E7a. 187 093. Im Gehäuse eingesetzter Zylinder mit Ventilkörper für einfach wirkende Kälte⸗ maschine. Carl Schnabel, Frankfurt a. M., Liebigstr. 47. 17.12 01. Sch. 13 648.

17c. 167 032. Eiskasten mit bequem aus⸗ nehmbarem Eisbehälter, Holzrahmen mit Brett— füllung und Einsatz aus Glas, Steingut, Porzellan o. dgl. mit Blechboden und zwischen Holzfüllung und Einsatz befindlichem Schutzmaterial gegen Abkühlung. Wilh. Bachner, Stuttgart, Charlottenstr. 26. 23 12 01. B. 18 356.

178. 167 3418. Rippen für Heiz⸗, Kondensations⸗ und Kühlrohre, mit innerem, kegelförmigem Theil und äußerem, flachem Verstärkungsflantsch. „Rapid“ Accumulatoren-⸗ und Motoren⸗Werke G. m. b. H., Schöneberg b. Berlin. 21 11 01. R. 10028. 19a. 167 6094. Zwillingsspurmaß, verstellbar und mit fester Normalspur und Ueberhöhungsmesser. Franz Obelhardt, Augsburg. 2312 01. D. 2232. 20c. 167 568. Daumenwellenverschluß für Klappen von Behältern. Wagen u. dgl, bei welchem die Daumenwelle durch einen auf einen Buffer schlagenden Hebel aus der Offenstellung in die vor— bereitende Schließlage gebracht wird. Heinrich Putzer, Aachen, Rennbahn 134. 219 01. P. 6231. 20Oc. 1687 569. Klappenverschluß für Behälter, Wagen u. d9l, bei welchem die Klappe einen mit einem Schlitz für den Durchgang des Verschluß— organs und einem an einem Pendelscharnier sitzenden Gegengewichte versehenen Bügel besißt. Heinrich PVützer, Aachen. Rennbahn 13a. 219 91. P. 6232. 2Od. 167 576. Rollenlager für Fahrzeuge mit in einen Oelbehälter eintauchender, die Achse tragender Rollentrommel, deren Endringe durch einzelne Rollen zusammengehalten sind. Fa. Em. Schulze Vellinghausen, Düsseldorf. 811 061. Sch. 13 459. 20Of. 167 726. Gleisbremse mit an den Brems⸗ schienen angebrachten Lamellenfedern, an welche das Rremegestänge angreift. Signalbauanstalt Will mann C Co. G. m. b. S., Dortmund. 1812 01. S. 7868 220i. E87 B09. Ginrichtung zur Angabe von Halt resp. Fahrtsignalen auf der Lokomotive, ge— kennzeichnet durch schienenförmige Streckenanschläge mit einstellbaren Zungen, mittels welcher in Ver⸗— bindung mit Kontaftvorrichtungen an der Lokomotive auf der letzteren entsprechende Signalrorrichtungen bethatigt werden. Lonis Dreyfus, Frankfurt a. M. Kaiserstr. 73, u. Vermann Stadelmann jr, Apolda ägerstr. 34. 23 10 01. D. 6275 220i. 187 727. Wegschranke, deren waagerecht drebbarer Schrankenbaum mit einem über eine Rolle gefübrten, ein Gewicht tragenden biegsamen Zug⸗ organ derbunden ist. Signalbauanstalt Win⸗ mann * Co. G. m. b. O., Dortmund. 1812 1861 187 7289. Wegeschranke waagerecht drebbarer Schrankenbaum durch ein Kegelgetriebe mit einem Gewichte bebel in Gingriff stebt. Signal- bauanstalt Willmann A Go. Dortmund. 1812 0(1. S. 7870 voi. 1IG7 729. Wegschranke mit auf einer Schrauben fläche gleitendem, waagerecht drebk Schranlenbaum Zignalbauanstal Win Go. G. m. b. O., Dortmund 1. E 201. 187 229. Dorvelseitiger für eleftrische Bahnen aug zwei d nachgiebig in Winkelstellung gebal tenen mit walsenfoörmigen Kentaftrollen. Dr VDerrmannstr. 53, u. Mud. Wer ling. Herrmannstr. Hl, Rirdor 16 12 01 J. 3607

Ha. G7 799. Im HVandgriff deg Mifro⸗ felerbeng angeordneter, selbsitbätig wirkender Um⸗ schalter, bestebend aus wei Glaeröbren mit an den Enden derselben eingeschmol enen, ven einander ise⸗ lierten 6 deren Tentaftschluß durch innen bestndlicheg Quecksilber wechselseitig ber rermnfen rd, Artkar Sdoffmann n Sdernberg, Rattewin. S- 8 1II 01. S 17 288 216. . 217. Stremnnterbrecher, denen die Stremschlusstücke verbindende Brücke isoliert auf einer mit dem Stellbebel eine Vabneg verbundenen

anne Rt, Siemen * Dalefe, At. Ges. Berlin. AM 1 01. S. 7887 ne. A9 7 Jog. Gleftriiche Schmel sicherung, um deren Abschmelsstreifen oder Deaht eine dünne Lage aus flammensicherem iselietendem und mönlichft vel Wärme aufnebmendem Material durch festen Umm ckeln mil Nelierband gerrestt wird. Woigt Oaesfaer, Mir. Ges, Frauffurt a M. Geckenbeim 217 01. B. z916 ne. A897 agg. Spermerrichtang für Schalt- walten, Kei welcher darch Aufstecken ciner Turdel ela die Drebaag der Male verbindernde Srerrfliake ele nt nerd, Gierrrizitata-Mer Ges. vormals

. * 91 8

20.

deren

Mar Jacob.

Felir

rankfurt a. M.,

15 635. 128. 167 632. Armatur 1 lose, beiderseits vlinder von Tropffiltern, bestehend aus ckelplatte mit durch die , hindurchreichendem, hierselbst von einer durch 2 eller

2c. 167 489. Mit spiralig geführtem Kon⸗ ,, sehener Schalter für elektrische Ströme. H. Bi ö Glashütte i. S. 30 12 601. B. 18 461. ö 2c. 167 492. Mit Handgriff versehene, kon⸗ taktmesserartige Freileitungssicherung. Siemens Salske, Akt. Ges., Berlin. 31712 ol. S. 7904. 2Ic. 167 524. Hartgummigriff für Schalter, mit an der Unterfläche desselben angeordnetem, die Vertiefung für den Mitnehmer auskleidendem Metall⸗ hütchen. Schroeder Co., Offenbach a. M. 14112 01. Sch. 13 642. . 2e. E867 545. Aus gezogenem Metall her⸗ gestellter Kontaktbolzen mit eee r be! Voigt Haeffner, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim.

28 / 12 01. V. 2923. Te. 167 552. Glockenisolator für Hoch⸗ spannung, mit mehrfachen, konzentrischen, in der Döhe nach außen abnehmenden Glockenrändern. . . C Halske, Akt.⸗Ges., Berlin. 31 1201. 2e. E67 55:3. Glockenisolator für Freileitungs⸗ schalter, mit flügelartigen und klotzförmigen Ansätzen zum Tragen beider Schalterkontakte und zum Unker—⸗ stützen der Leitungsschiene. Siemens Halske, Akt. Ges., Berlin. 31/12 01. S. 7906. 2c. E67 558. Isolierrohr für mit Bund ver⸗ sehene Stützen von Glockenisolatoren. Siemens Halske. Akt. Ges., Berlin. 41 02. S. 7922. 2Ic. I67 72A. Kuppelung für elektrische Lei⸗ tungen mit zwei gleichen vertauschbaren Köpfen, deren Verschluß selbstthätige Lösung ermöglicht Aceu⸗ mulatoren⸗ und Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges. , W. A. Boese Co., Berlin. 9/1201. A. 51865. TAc., 167 777. Schraubenmutter an Steckstiften von Anschlußstöpfeln zum Festklemmen der Leitungen. , G Halske, Akt.⸗Ges., Berlin. 6/1 0. 7924. 2Hce. 167 778. Freileitungsisolator mit pa⸗ rallelen kreisförmigen Flantschen von abnehmendem Durchmesser. Siemens d Halske, Akt. Ges., Berlin. 6/1 02. S. 7926. 2c. I67 788. Schutzhülle aus Metallspiral⸗ schlauch mit flach profilierten Windungen. Metall- schlauch⸗Fabrit Pforzheim vorm. Sch. Witzen⸗ mann G. m. b. S., Pforzheim. 174 01. M. 11358. 2HEd. 166 597. Elektrischer Fächermotor mit Selbstunterbrechung und schwingendem Anker, dessen Bewegung auf einen die Fächerschnur antreibenden, schwingenden Hebel übertragen wird. Fa. A. Zell⸗ weger, Uster; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat.Anwälte, Berlin NW. 6. 1312 01. 3. 2363. 2Ed. 167 186. Wasserstrahlturbine mit Strom⸗ erzeuger, dessen Induktor von permanenten Stahl- magneten induziert wird. Eugen Roth u. Arthur Benninghoven, Berlin, Alvenslebenstr. 17. 3012 01. R. 10164. 2Id. 167 715. Dynamobürste, bestehend aus feinen Metallblechstreifen mit imprägnierter Einlage. Sauerbrey C Kostorz. Dresden. 19/1201. S. 7863. 2If. 167 118. Elektrische Bogenlampe für Lichtheil⸗ und andere Zwecke, mit Metallelektroden, deren Kühlröhrchen den elektrischen Strom zuführen. Robert Otto, Berlin, Luisenstr. 2a. 211101. O. 2210. 2Hf. 167 779. Aus Leuchtstab und Reflektor bestehende Wandlampe. American Electrical Vovelt K Mr. CO. G. m. b. S., Berlin. 61 02.ů A. 5221. 2If. 167 7890. Gleftrische Wandlampe mit Reflektor und auswechselbarem Leuchtstab. Ame rican Electrical! Vovelty d Mr. G0. G. m. b. O., Berlin. 61 02. A. 5222 2 Rg. 167 554. Aus einem an der Unterseite offenen und mit dieser auf die Grundplatte auf⸗ schraubbaren Gebäuse bestebender Magnettopf. F. Klöckner, Cöln a. Rh, Gr. Griechenmarkt 13. 21 02. KR 15 682 21h. 167 517. Wechselstrombetrieb, förmigen Metal

Elektrischer Heizofen für bestehend aus einem l⸗Hohlkörwwer, welcher unter Zwischen lage einer Isolierung mindestens eine den Wechsel⸗ strom Srule umschließt. Eiettricitäte- gesellschaft Altoth. Müncenstein? Vertr.: Dr. Richard Wirtb, Pat. Anm., Frankfu Wilbelm Dame Pat. Ann 30 12 01. G. 5021 Die Anmelderin des Uebereinkommens auf Grund der 25 10 01 in t 21h. 187 318.

mwecke, beste bend

rin g⸗

nimmt

Glektrische Heiplatte für Koch⸗ aus einer Metallplatte, die zusammen mit einem unteren Metallboblringkörwer mindesteng eine mit Wechselstrom zu sreisende Ningsrule unter Isolierung umschließt Elełttricitatsgesellschaft Utioth. Münchenstein; Vertr Franz Haßlacher Pat - Anw., Frankfurt a. M. 1. 30 12 01. G. 5022 Die Anmelderin nimmt die Rechte aus Art. 3 deg Uebereinkemmens mit der Schweiß vom 134 92 auf Grund der Anmeldung in der Schwei vom in Ansyruch

Mittele Wechselstroms zu be⸗

mit Metallbedentbeil, welcher

re ein springenden, ringförmigen rin mindeslens einer darin unter- gebrachten Stremspule besitzt. Ele rtricitätsgesell- schaft Miioth, Vertr. Wilhelm Gir rel

Pat- Anm, Berlin SW. 48 9 12 01.

Ne Anmelderin nimmt die Nechte aug Art. 3 deg Uebereinkemmeng mit der S i vem 134 92 auf Grund der Anmeldung Dio oi i Ansyruch 219. AG7 389. Gleftrischer Kecher aus cinem Moetallbebälter, dessen Boden in einem 6 Bebalterinnere cinspringenden, ringfermigen mindesleng eine mit Wechseltrem n 2 Srule ieliert enthält. Gfefirieitig- gesellschaft MUiiorh. München stein Vertr.. Da⸗ gekert Timar, Berlin NW. 6. 30 12 01. G Gn. Die Anmelderin nimmt die Rechte aug Art. 3 den Uebereinkemmeng mit der Schmeiß dem 13 4 92 anf Grund der Anmeldung in der Schweij dom 2 10 01 in Anspruch 2g. G7 8B. Gleftrisch beißbares Gigel- eisen dessen Büzelrlatte in einem oberen Gisen⸗ Veblringtätrper cine KGellerie, mit Wechselstrem n reisende Ningfrulg besiht,. CGiefrricilagageseg- haft Mie Mönche nstein Vert. A Lell. Mat - Nam in W. 3 1 01. G 5305 Die amelderln aim die Nechte aug Art. 3 deg

bestebend

2 n Ge. Nürnberg N 12 01. G. 312

6 der Anmeldung in der Schweiz vom 2510 01 22Ti. 187 746. Leimofen mit einem aus dem Warmwasserbehälter bzw. ampfraum in den Leim . den Rohr mit Löchern in der Wandung. lbert Wilhelm u. Vve. Ed. Guth, Binn f, Vertr.. E. Dalchow, Pat-Anw., Berlin Rw. 6. 20112 01. W. 12165. 22i. 167 749. Leimauftragvorrichtung mit, neben der Leimaufnahmewalze angeordneten, schräg e teten bzw. gebogenen, zum Zurückführen des berschüssigen Leims nach dem Behälter dienenden latten. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf, eichsstr IH b. 2012 0. J. 3693. 24a. 187 578. Funkenfänger aus einem nach oben gerichteten, mit dem Kamininnern kommuni⸗ zierenden Trichter und einer darüber angeordneten Haube. Robert Reichling C Comp., Dortmund u. Königshof b. Krefeld. 16/11 01. R. 9998. 24a. 167 592. Einsatz mit Rippen oder Zungen in einem guf der Feuerbrücke einzumauernden 9 häuse zur Rauchverbrennung. Frau Emmy Weidl, Dresden, Jahnstr. 2. 413 01. W. 120957. 249. 167 735. Chamottestein mit im Innern n. zur Breitseite des Steins angeordneten analen und diese durchquerenden Schlitzen. Jakob Sammet G Cie., Wunsiedel. 18.1261. S. 7862. 2e. 167 437. Dauerbrandofen mit einem den Feuerungsschacht umgebenden und mit demfelben durch Schlitze verbundenen Luftkanal und in diesen von unten her einmündenden Luftzuführungsröhren. Eisenhütten⸗ . Gmaillirwerk, Neusalz a. D. 2667 01. G. 4725. 24g. 167 3279. Mit biegsamen Zwischenstücken versehenes Ruß⸗Abblaserohr. G. W. Thode, Ober⸗ hausen, Rhld. 1812 01. T. 4411. 2Ag. 167 4239. Schornstein⸗Reinigungsapparat mit bei Auf⸗ und Abwärtsbewegung des durch Gewicht beschwerten Apparates arbeitenden, an federnden Armen befestigten Doppelschabern. Wilhelm Laible, Ulm a. D. 3/10 01. L. Ho31. 256. 167 392. Vorrichtung an Flechtmaschinen, bestehend aus einem auf dem die Endteller eines Ganges verbindenden Zwischengang sich bewegenden Umlaufgliede mit einem an ihm festgehaltenen Faden (Draht), der nur eine bestimmte Strecke in das Geflechte hineinragt. Rittershaus * Blecher, Barmen. 21/12 01. R. 10124. 26b. 167 162. Acetylenapparat, dessen als Verbrauchsselbstregler dienende Gasometerglocke mit Entwicklern und durch Rohre mit einem Reiniger verbunden ist. Max Burckhardt u. Paul Rott— mann, Neudietendorf b. Erfurt. 10 12 01. B. 18263. 26b. 167 188. Acetylen⸗Grubensicherheits lampe mit verstellbarem Wasserbehälter. Heinrich Stuchlik, Peißenberg. 30 12 01. St. 5065. 27c. 167 18646. Aufbau elektrisch betriebener Ventilatoren, gekennzeichnet durch die Anordnung von Motor und Ventilator auf gemeinsamer Grund platte zur Verminderung des Gesammtgewichtes. Elektricitäts⸗Gesellschaft Dansa Kammerhoff Winkelstroeter, Hamburg. 11 12. 01. E. 4982. 0a. 167 35 4. Crayonartiger Halter mit aus—⸗ wechselbarem Glasrohr als Träger eines Aetzstiftes für ärztliche Zwecke. Medieinisches Waaren⸗ haus, Att. Ges., Berlin. 2611 601. M. 12373. 0b. 167 4035. Gaumenpflaster, bestehend aus einer elastischen Kappe mit absorbierender Einlage zur Aufnahme des Arzneimittels. Albert Grünfeld, Berlin, Georgenkirchstr. 10. 24112 01. G. 9142. 0b. 167 109. Zange zum Anstauchen von Köpfen an Metallstiften mit Stifthaltern auf dem einen und Keilansatz zum Zusammenpressen der Halter am anderen, mit Nietstempel Backen. J. W. Zeuch, Wanfried 24 12 01. 3. 2371. 0b. 167 710. Geräth zum Herausdrücken zu weit nach dem Gaumen gewachsenen Zähne, be stehend aus einem mit Gewinde versehenen Röhrchen, inliegender Druckfeder und Druckarm. Hugo Spausta, Elberfeld, Rommelepütt 1. 18 12 01. S. 7872 20d. 167 101. Bruchband mit einer Punkte der Pelotte angreifenden A. v. Sobbe, Deimold. 2412 01. 39d. 167 107. Irrigator mit Zu rohr und Aufnabmebällen für di gelochtem Mundstück für die Flüssigkeit. Anton Faust. G 2112 01. F. 8249 208. 187 118. chien ü bande, bestebend aus einem biegsamen Lar darauf geschobenen biegsamen Querplätichen Bingler, Ludwigebafen a. Rb. 27 1201. B. 1 20d. 167 919. Flüssigkeitsierstäuber mit einer birnenförmigen, im Gefäßinnern am Ende d Lu einstrõömrohres angeordneten Jerstaubungsvorrichtung Immanuel Lundquist u Adelvb Kern, Nem u. Mar Böllersen, Berlin, Holsteiner Ufer Vertr. Marimilian Mintz, Pat Anw., Berlin N 17 01. 2. 9313 20e. 187 228. wagen umsjnuwandelnder Feuctwebhrm mnie Gerätbewagen mit zwei am Boden der geordneten Innenraums auf Schienen um Tragen der Krankenbal onie Grunewald,

versehenen

* 5rY I 1 1 1

* Verband

volt. Stremłteis eschaltetem Her Ruch. Nürnberg. Wunderburggaf . 156i doe. 187 9979. Jum liegend der Kranken und zun Durchliegeng entstandenen einer Desf nung verse bene, am Korper festtlebende M lage. Dr. Ludwig Etriter, Dusseldorf. A SI. S064.

Doe. 187 8909. Sefiertisch mit dreh⸗ und fiyr⸗ barer rbeiterlatte Deint. Gunzelmann, Nürn- kern. Retbenkurgerstt. , u. Fried t. Gunzelmann. Grlangen. N 12 01. G. 9g17

29. 1897 294. Beinmne fel Stärker mit einer Wirre, deren Arme mit aut wechselbaren Wider⸗ stande federn verseben sind. Albert William Urwick. Birmlagbam; Vertr. M. Schmetz, Pat Anm. Vachen. M 1 01. U. 128

of. 197 929. Jasammenlegarer Damn f- Vadeschranl mit getbeiltem, jum tbeil bechflarrbarem Geden. Termann Miedier, Nengertderf i. S Ain ol 5 .

dosJ. 197 799. Nespiraler aug einer die Nase nam schlie enden Huͤlse mit darchlechertem Derpelboden nad nesschen den Böden befsadlichem Fangtteff.

Nebereialemmeng mit der Schweiß dem 134 R anf

zog. 167 289. Sauggefäß aus durchsichtigem Celluloid zum Gingeben von Brei, Milch 6. 9. mit einem nach innen vorstehenden Rand und einer y Düse mit . Saugzapfen. * ,, . Geispolsheim i. E. 20 12 Ol.

209g. 167 611. , . für Säuglinge mit innerem, mit Saugkanal versehenem Versteifungs⸗ zapfen zur Verhinderung des Verschließens der Saug— öffnung beim Zusammendrücken des Pfropfens. Jacob Pfieffer, Akron; Vertr.: Arthur aermann, Pat.-⸗Anw., Berlin NW. 6. 28/12 01. P. 6527.

20g. E67 726. Verschluß für Giftflaschen mit einem Aufsatz, welcher dem Tastsinn auffällige Vor⸗ . Ef. Oskar Schmidt, Bayreuth. 11/12 01.

239i. 167 355. Apparat zum Reinigen, Des- infizieren und Glätten von Spielkarten mit einer ein Desinfektions- und Glättemittel aufnehmenden Rinne, in dieser horizontal gelagerter Führungs— bzw. Trangportwalze und hinter derselben angebrachten Klemmbacken zum Reinigen der zwischen Rinne und Walze eingeschobenen Karten und zum Abstreifen überschüssigen Materials. Fri Louis Laughammer, Döbeln i. S. 3/12 01. X. 9223. za. 167 4241. Als Handbrett und Tischplatte verwendbare Glaszuschneideplatte mit winklig zu ein— ander liegenden Anlegeleisten für den Zuschneide— apparat, Nuthen vor den Leisten und in der Platte umlegbaren Widerlagern für das Glas. Wilhelm Vannkoke, Berlin, Hollmannstr. 23. 28/12 601. P. 6520. 3b. E67 351. Herren⸗Tresor mit einer beson— deren Tasche zum Aufbewahren von Retourbillets. Ernst Neufeld, Berlin, Ritterstr. 76. 5.11 01. N. 3506. 2b. 167 574. Portemonnaies mit auszieh— barem Spiegel in Verbindung mit dekorierten Leder— theilen, zur Erzielung eines Ueberraschungserfolges. D. Heymann, Offenbach . M. 511 01. S. 17146. 2b. 167 669. Schieblehrentasche aus einem Stück Leder mit winkligem Oeffnungsschlitz. Eugen Weber, Stuttgart, Tübingerstr. 59. 7 12 01. W. 121657. 2c. 167 474. Lockenwickelapparat, bestehend aus einem geschlossenen, mit Substanz mit großer Schmelzwärme gefüllten Röhrchen und mit diesem berbundenem Bügel und Stäbchen. A. Koenig, Barmen, Adlerstr. 7. 20 12 01. K. 15609. ze. 167 17. Bartbinde, bestehend aus einem mit Befestigungsvorrichtungen versehenen, als Form— halter dienenden, mit Substanz mit großer Schmelz wärme gefüllten, geschlossenen Hohlkörper. A. Koenig, Barmen, Adlerstr. J. 20,12 01. K. 15610. 3c. 167 717. Brust⸗Geldtäschchen mit in einander verschlungenen Riemen und Ringen zur Er zielung eines diebessicheren Verschlusses. Hermann Soenicka, Chemnitz, Schillerstr. 23. 3/ i2 01. 8. 17326. TzEBa. 1867 314. Doppelbrenner für Gaskocher, mit ringförmigem, oben geschlossenem Einsatz des Brennertopfes und mit Hohlkegel im Gaszuführungs hahn. Kunze Schreiber, Chemnitz. 2412 61. K. 15641. Ba. 197 102. Bassin für Spirituskocher mit oberem, sternförmigem Querschnitt. J. Rade⸗ macher, Berlin, Kastanienallee 75. 2412 Ol. R. 10139. Ta. 1627 183. Aus einem Stück Blech durch Auf und Einbiegen des Randes bergestelltes Bassin für Spirituekocher. J. Rademacher, Berl Kastanienallee 75 30 12 01. R. 10 150 Bra. IG67 5893. Heizvorrichtung für Oefen, ge kennzeichnet durch eine durchlöcherte Vertheilung haube über den Gasausströmdüsen. Mar Michter, Leipzig, Querstr. 18. 28 11 01. R. 10 044. ga. 167 625. Unabhängig von der Lampe üben derselben aufgehängter Lampenkocher. Paul Keller, Breslau, Göthestr. 18. 31 02. K. 15677. 1b. 167 387. Obstschneid und Schälmesser dessen Klinge in der ganzen Breite mit Wellen ver seben ist. Wilbelm Jrion jun, Lugos; Vertr Ernst von Niessen u Kurt von Niessen, Pat. An wälte, Berlin NW.. 7. 20 12 01 J. 3684. 2 1b. E867 5315. An Maschinen zum Schneiden n robem, bzw. sebnigem Fleisch in Würfel, die rdnung eines die von den sich kreuzenden Messer üUten Fleischstränge durchschneidenden t gleichzeitig auf⸗ und nieder⸗, sowie hin⸗ und berbewegt wird Maschine n sabriken N. Karge X Gustar Hammer A Go. Aft. Ges., Braunschweig. 2 12 01. M. 12403 21d. E67 62360. Leiterartiger, auf⸗ und abklayr barer Kleiderbügel, bei dem ein Seitentbeil geöffnet wer vinrich Aidag, Burtebude. 71 02 rothalter r nun n dielem welche das Brot Georcrg Meyer, Bieleseld M. 12468

2189. 1187 2919. Vorrich

beste bend aus einen gelenlig verbunden flammerartiz umfassen Votel Kaiserbof, 19 12 01

—ꝛ— 7 * .

bn ni 61 rin dern F 21 u 2 beiben verbinden Mitie in Form

einen eine G * 1 6 . . .

er haltenden zweilbeiligen Klemm tũckss Glemend Günther, Dregden, Kaulbach straße. 23 1 01. G. 9131 2ne. EG7 9903. Fenstewußer, bestebend a einem mit Stielbefestigungeworrichtung versebenen rinnenartigen Valter und in diesem angebrachten demselben beworgebenden. mit Rinnen der Gummiförrer 4. 21S kLéLE Ol. M

Grnst Nei. Dusselder 187 813.

10141 Tremmel für Jerklleinerung? Schneiden den Seck, Dbost⸗ mit in cinged rückten Schlißen ange ordneten id ihnen. Mar Rrocker, Kronprintenstr. 125 Ubelm Marz. Billerallee 133, Dasselder R 156 *

1897 923. Herdraßer ang wei an einander angebrachlen, da Ginklemmen der Schmirgelbe lage gestattenden Klegchen C. dal Wilb Nrull, Düsselderf Mere stt 16 21 G Rg 15683 ge. Ig7 Ge, Gardiaeneisen mil in sich ver- stellbaren Nollenfästen Wilk Rrimer, Hagen . W. Dberbagen. Franffarterstt 78 VD IJ SJ) K. 15613

( Schlaß in der felgenden Gellae)

Verantwortlicher Redakteur Y Vr: von Bojan oweki in Berlin.

Verlag der Grredltten (Schell) la Berlin.

lor ba⸗

Dermann Schröder, Restaas. 11 91. Sd ne

ee e , d, .

Sechste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 29.

Berlin, Montag, den 3. Februar 1902.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher zie wd ;;

muster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er

eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. En. 296)

Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für K ir dil des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗

lin auch durch die Königliche . S8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vas Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt A 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 5.

Gebrauchs muster.

Schluß.) 34e. 167 591. Gardinenschützer, gekennzeichnet durch eine Qrahtschlinge, deren umgebogene Enden in aus der Befestigungsplatte herausgedrückte Hülsen gesteckt sind. Robert Rost, Chemnitz, Arndtstr. 12. iz 0. R. JG 863. . lte. 167 595. Thürheber mit einem durch Federkraft aus demselben hervorschnellenden Bolzen zum Hochhalten der Thür, in Verbindung mit einer Vorrichtung zum Ausziehen von Nägeln. Hermann Braß, Gelsenkirchen. 1012 091. B. 18267. te. 167 616. In die Wand einzumauernder, mit Stores Stangenhalter versehener, in der Seiten⸗ und Längsrichtung verstellbarer Gardinen Stangen— halter. Gustav Kamphausen, Breslau, Bohrauer⸗ straße Ta. 30 12 01. K. 16 69. ; 31f. 167 3099. Spiegel mit bei entsprechender Gestaltung gleichzeitig ein beliebiges Bild. aufnehmen⸗ dem Rahmen. W. Bechmann, Fürth i. B., Blumenstr. 16. 24312 01. B. 18368. 21f. E67 315. Zum Tragen von Garderobe bestimmter Wandarm, gefertigt aus einem einzigen, an einem Rücken befestigten Stücke Holz. J. Leistner, Chemnitz, Amalienstr. 24. ]

L. gl24. ; 31f. 167 395. Kuchenheber mit flachem, mit der Schaufel aus einem Stück , , , Griff. Höhmann X Hebbinghaus, Foche b. Solingen. 33 i 61. H. I7 452. 4 34. 167 593. Familien-Passepartout mit mehreren ovalen oder anders geformten Feldern, die leicht herausgedrückt und mit Photographien hinter⸗ legt werden können. Hans Arnold, Wiesbaden, Bleichstr. 4 9112 01. A. 5186.

21f. 1897 614. Serpierbrett mit aus einzelnen Lagen zusammengesetzten Boden⸗ und Seitentheilen, wobei die Faserrichiungen der einzelnen Lagen zu einander gekreuzt liegen. Theodor Homey, Essen a. Ruhr, Hohenburgstr. 76. 30 12 91. H. 174389. 15. 197 634. Brot- und Senunelkörbchen mit einem den Inhalt des Körbchens nach außen ab⸗ schließenden angelenkten Deckel. Ewald Ritter, Breslau, Matthiasstr. 13. 31 02. R. 10171. 234s. E907 685. Zweiseitiger Läufer, welcher auf jeder Seite verschiedene Muster und Farben besitzt. Halpert C Co., Gera, R. 31112 0l. S. 7 491. ͤ : ö e 31g. 167 203. Gepolsterte Sprungfeder⸗ Matratze mit in dem Matratzenrabmen angeordneten die Polsterung stützenden Eckhol zern. Hilmar Binde⸗ wald, Friedberg J. H. 2312 01. B. 18371. 219. 187 258. Sitzmöbel mit federndem Sitz. Rupert Dietl. München, Luitpoldstr. 3. 5 12 01. D 63 8s.

219. 1927 289.

Stublsitz aus einem massiven Stück Dol mit

tellerförmiger, flacher Vertiefung

zal. 167 184. Hohler Gefäßstiel aus Metall.

C.. A. Kapferer Schleuning, München. 426. 167 356. Maßstab mit einem sich ver— 17112 00. T. 3822. jüngenden Einschnitt zum Bestimmen von Draht— 37e. 167 332. Dachfenster für schräge Dächer, stärken und mit einer Vergleichstabelle. J Albert Stanzwerke, vorm. Gebr. Gnüchtel, Akt. Ges., dessen größte Lüftungsöffnung nach dem Dachfirst zu Schmidt, Solingen. 3, 2 91. Sch. 13 582. Lauter i. S. 2812 01. S. 7897. gelegen ist. Rothenfelder Blechwaarenfabrik Ze. 167 425. Vorrichtung zum Bestimmen 24I. 167 499. Heizbarer und transportfähiger u. Verzinkungsanstalt Filiale des Lang⸗ des Inhalts von Fässern und Gefäßen, aus einem Speisen⸗ oder Getränkebehälter mit abnehmbarem scheder Walzwerk und Berzinkereien A.-G., mit dem Abfüllhahn in geeigneter Weise verbundenen äußeren, als Brenner ausgebildetem Boden. Georg Bad Rothenfelde. 28.8 91. R. 9719. . durchsichtigen Rohre. Carl Crecelius, Dortmund. Persicaner, Myslowitz. 114 01. P. 5922. 327. 167 268. Rhombischer Dachfalzziegel, 28/3 01. C. 3010. ; . Fl, E67 5142. Temperaturregler für Getränke, dessen oberer Falz sich nach unten verjüngt und 42f. 167 AAA. Kartendruckapparat für Lauf— bestehend aus einem mit Eis oder erhitztem Wasser dessen untere Falzleiste bis zur seitlichen Ausklinkung gewichtswaagebalken, mit, durch Excenterwelle zu zu füllenden Behälter nebst eingebautem Leitrohr für des Ziegels hochgeführt ist. Leipziger Cement⸗ hebendem Prägestempel in. nachstellbarer Zylinder⸗ das Getränk. Wilhehm Klute, Bochum, Brückstr. S2. industrie Dir,; Gaspar) . Co., Markranstädt. führung, und auf beiden Seiten offener Einführungs— e , n,. 16512 01. 2. 9276. ; latte für die Drucklarten. Chemnitzer Waagen⸗ TAI. G7 682. Alus beliebigem Metall gestanzter 7c. 167 379. An seiner Unterkante nach ab- A Maschinenfabrik Stier Merker, Fhemnitz. Ständer mit rückwärts gebogener Stütze und zwei wärts gebogener Dachfalzziegel mit gewellter Ober⸗ 1810 01. C. 32532. aus den Füßen herausgebogenen Trägern zum Auf⸗ fläche und. am Kopfende angesetzter, sich k ilförmig 425. 167 152. Durch an der Gewichts⸗ stellen von Taschenuhren und Photographien. Oscar verbreiternder und am breiten Ende ausgetlinkter, vorderseite angebrachten Kreuzgriff, zu bedienende Kreuzer, Freiburg i. B., Scheffelstr. 4. 30 12 01. auf ihrer Oberfläche eine Nuth tragender Leiste. Kartendruck. Vorrichtung für Laufgewichtswaagebalken, K. 15 664. Gustav Krüger. Mückenherg. 161291. K. 15 596. mit zwei, um einen in die Kreuzgriffwelle excentrisch B41. E63 724. Blechgefäß, dessen Rumpf mit 37. 167 131. Dachfenster für schräge Dächer, eingebohrten Stift , an einem Druckstück Fuß eins ist, Franz Guido Espig, Lauter i. S. dessen größte Lüftungsöffnung nach dem Bachgesims drehbar befestigten Verbindungsgliedern. R. Willy 19411 01. G. 4960. zu liegt und bei welchem im geöffneten Zustande der Müller, Zwickau, Schulstr. 20. 26/1101. M. 12 371. 2358. 167 3335. Hubporrichtung für Eisenbahn⸗ nach dem Dachgesims zu gelegenen Seite eine 42. 187 79. Ziff ablatt mit durch die An— fahrzeuge mit veränderlichem Radstand, bestehend Lüftungsöffnung zwischen Deck- und Lichtrahmen ent wendung leicht flüssigen Metalls ermöglichter ver⸗ aus zwei festen und zwei horizontal verschiebbaren steht. Nothenfelder Blechwagrenfabrik u. Ver⸗ tiefter Skalg und zarter künstlerischer Relief⸗ Spindeln, deren gleichzeitiges Heben von einer Stelle zinkungsanstalt Filiale des Langscheder Walz⸗ verzierung. M. Baumann, Maschinenfabrik, besorgt wird. Carl Schenck, Eisengiesterei und werk und Verzinkrreien A.-G.. Bad Rothen. Ges. m. b. T. Berlin 2412 0. B. 18367. Maschinenfabrik Darmstadt, G. m. b. H., felde. 288 01. R. N29. . ( 125. 187 487. Federwaage mit in Gleitrollen Darmimstadt. 3118 01. Sch. 13189. 37e. 187 132. Dachfenster für schräge Dächer, geführter Tragstange und gelenkig an der Tragstange 2Ga. 197 31. Küchenherd mit oberhalb der dessen größte Lüftungsöffnung nach dem Dachgesims gehaltener, in einen Zahntrieb der Zeigerachse ein— Wärmespeicher angeordnetem Rost und Luftdruck zu liegt und bei welchem mit dem Deckrahmen jeder greifender Zahnstange und regulierbarer Feder. Serm. unterschiede abgrenzender Scheidewand zwischen den einzelne Zwischenrahmen durch auf, einer gemein⸗ Weißenburger C Co., Cannstatt. 30 12 (01. von. Schiebern beeinflußten Zügen. Fidel Pfleghar, samen Welle angeordnete Hebevorrichtung gehoben W. 12188. . . * . Weingarten, Württ. 58 01. P. 6171. und in angehobenem Zustand gestützt wird. Rothen 12g. 167 357. Verstellbarer Messerkopf an 26a. 167 312. Ofenrohrrosette aus gelenkig felder Blechwaarenfabrik u. Berzinkungs⸗ Abschleifmaschinen für Phonographenwalzen, welcher verbundenen, verstellbaren Theilen. Johann Keintzel, anstalt Filiale des Langscheder Walzwerk durch einen oder mehrere in demselben angebrachte Biberach a. d. Riß. 710 01. K. 15136. und Werzinkereien A.⸗(.. Bad Rothenfelde. geraklinige oder gewölbte Schlitze höher oder tiefer 6a. 167 350. Einrichtung zur Erhöhung der 2818 01. R. 9721. . gestellt werden lann. Interngtionale Phonogranh⸗ Heizkraft für Oefen, bestehend aus einer im waage B7c. 167 1236. Dachplatte mit einer Unter⸗ walzen⸗ Werke m. b. S., Krefeld. 4si2 Oi. rechten Rauchabzugrohre liegenden regulierbaren lage aus elastischem Material. M. J Sieges, J. 5680. 4 6 sa,. Tlappe und einem nach unten gehenden doppelten Dortmund, Hohestr 58. 11 6 0l. S. 7407. 129. 167 260. Besestigungsvorrichtung für die Abzugrobr. Fa. Carl Wohlfarth, Königsee i. Th. 378. 167 319. Maanesiumholzbetonböden da⸗ Membran an Phonographen, Gramephonen u. dgl., 2 1i ol. W. 12041. durch gekennzeichnet, daß die Magnesiumhol beton bestehend aus zwei in die Schallbüchse auswechselbar 26a. 167 3802. Zirkulationsofen mit oben und schicht durch Einlagen in Felder getheilt ist. Gebr. eingesezten, die Ränder der Membran umfassenden unten mit der Zimmerluft in Verbindung stehendem, Keller, Luzein; Vertr: Max Lorenz. Berlin RW. 52. Kautschukringen. Edward Wett. Charlottenburg, sich der Länge nach durch das Ofeninnere erstreckendem 21 11 01. K. 16 411. ; 3 GSrolman it; ö . 2112 0. 2. 18 370. *. und unmittelbar über der Feuerung eingebautem, 378. 167 373. Bremshebelvaar das Federn · 2h. 197 613. Jassungekloben für Brillen⸗ durch Schabebleche zu reinigendem Einbau. Gebr. gehäuse von Rollladenzügen, deren ere, die Leit und Uneifergla ęr ohne Metallrand. welcher die Ver⸗ Ständer, Altenessen. 1112 01. St. 5od44. rolle aufnehmende Schenkelpaare nach der Seite ab e n. der Metalltheile mit jedem Glgse durch Za. 167 23648. An Stelle von Ringen über gebogen sind. Carl Wilh. Fuchs, ; HGustar Dittmar- die Herdlöcher zu deckende Platte. Fritz Feiler, 112 0. F. 8222. ; * 2 on; 2 Gr, D, Bude, Pat. Anw. Berlin, Schönhauser Allee 44a. 13 12 91. F. 8212. 3782. 187 443. Schalungabalter, bestehend aus Berlin XW. 6. 50 ZzGa. 167 145. Vor den Luftöffnungen von einer den . erflansch umfassender . ö dercn mit 6 . Ofenthüre angeordnetes Drahtgazesieb. August einem Winkelbaken, bzw. einem bol senartigen Ansatz Einzelfernrobre durch einen Ofenthüren angeordnete rabtgazesieb lugust en 3 umschlessen werden. Rathendwer optische In. Emil Busch., A. G.

blech, mit doppelten Befestigungslappen und ver⸗ senktem Aufhängeloch. Sächsische Emaillir⸗ und

Pforzbeim. eine einzige Schraube gestattet. Wasbington; Vertr .

12 01. 6417. 167 7219. Prismen. Doppelfernrohr, dessen

gemeinsamen Korrer

auf der Sitzfläche und Durchbohrungen in dekorativer

Form und Anordnung. Gebrüder Reichert, Weinheim i. B. 712 01. R. 10072.

249. 187 169. Waschtisch, dessen Becken von iner, ihren Inhalt selbstthätig an das Becken ab⸗— gebenden Wasserkammer umgeben ist. Dr. Fr. Lester Lerchner, Charlottenburg, Kantstr. 5

9281.

219. 197 910. Si. 1 in biw. verstellbarer Rückenlebne, bei welch letzterer eine gemeinsame Scharnierstange angeordnet ist Garl Hochherzs. CGöln. 283 12 01. S. 17 485 24g. RG7 G22. Jusammenlenbares Feldbett, dessen Rahmen, Füße und Spreisen aus dünn⸗ wandigen Rohren gefertigt sind. Fischer X Ech mann, Hamburg ⸗Wandebekt. 3112 01. F. Set. 249. 197 777. Ginbängebalen für Matratzen mit oberem, glattem Aufsatzlarven. Julius Oenel vorm. CG. Juchg, Breslau. 41 02. S. 17512. 215. Ag7 4892. Schutzvorrichtung an Kinder wagen, bestebend aug einem gitterförmigen, in senk. rechter Richtung gegen den Wagenkorb verstellbaren Gefell, welcheg außerdem mittels Jabngesperreg und die Sturmslangen umfassender Halen seststellbar it. Dermann Vracht, Luckenwalde AN Iz O1.

* 825 268i. G97 80. Ladentisch mit Vorsrrüngen

1712 ol.

a der Vorderkante und Aueschnitten an der Hinter⸗

kante. Maurice Greenstesld, Soutbsieldg. London; Vertr. M. Schmeß Pat - Anm, Aachen. 24 12 01 & 9138.

2 i. AG7 87. Bett Lesepult mit verstellbarer Bachauslage und Federn um Festhalten des Buchen und Niederdrücken der Gharlottenbarn, Syreestrt 154 1112 01. M. 12 130 2681. 197 9199. Mit Fübrungeleisten dersebene aug wechselbare Bretichen und Schubladen für Re⸗ gistraturficher, weck beliebiger Nuagrechselung G. Giapig, Des Baden. W IZ 01. G. g 156 281. 197 991. Anf dem Tisch aufjuslellendes derstellbareg Schreib Klarr Pult. bestebend aut cinem

82 Mahmen alk Fußtbeil aug der dur 27a. mit demselben derbundenen Schrebrlatte aug mit Dbernen- Flachen

nad dem Vorlagebrett. Otte Oefaer, & dorf, Amt Bachen. Baden. 4 12 01. S U 331 1 ** . * enerung nebst Heißrebr und dieselben überdecken der

ar n. Gant Denmnann RMiein, Freiburg i G, Sedan str s M 12 G61. Rz 16619.

211 1927 297.

awd, Dambarg Damm. 21 12 01. D. Gd 291. 1927 23

nene, mn ela, mön deer onen Woll. Brrälag, ieren da, mein di, ss. inert M 12184

Giasassang. deren gage brdeller Rand wit

sprrche den Gielaze berseken oder masste t. 272. 197 790. Doblstein far scheitrechte Decke 4 Lecktaster M Sr c. Gerl Grad Oefeanu. Berlin, Aleinbecttaftt. 27. 1 8 en

nia ß. G ins.

Rubemöbel mit

Gacheläner. Geo z Wolf.

Mesetstbbeett mit Jeet nr aferrichtuag cingelassenen Melallfltangen Fa Mar

ʒ T Rillieanaftre & nersebene Schenkel vo ner wo ken aa mm M Kettermann, Berlin, Schillingstr. 29. 11112 01. versebene Schenkel von einem drehbaren Querriege schl z ; dustrie · Austali 10079.

K. 15 546 geschlossen werden. Ehler Lau, Itzehoe. 26 10 01 ,. . * n P 231 Ratfkennrm' 1612 6 M 23Ga. 167 565. Dauerbrandofen mit beständig L. 9093 Rathenow. 1912 R. r ĩ 1 . 5 ; 24 tallaiti nah 8e, 42 Metall Ferer Th ame! offenem direkten Zug und erweitertem Sockelzug. BTd. 167 718. Streckmetallgitte ach 1E2i. IG67 4884. ctall Feder Thermometer 8 l 2 1 20 5 1890 5 mw F feen wn 1H. weanl wer pim 1a GGrurt Mar Schneider, Docs⸗Nürnberg. 58 0l. Sch. 13016 brauchᷣmuster 146 860 mit unterer und r Gin an Backöfen u. dgl., bei welchem eine aus Kurfer 284. 167 709. Traneportabler Dauerbrand⸗ fassung aus geschlitztem Metallro zusammengenietete Feder mittels ne f 2 s 1* zirramal eament zeiacrwerl Memen t. Kachelofen mit seitlich vom Feuerungsschacht an Dortmund, Burgwall 18. 412 T.. 13 gments ein Zei, ar in Ben gung e : geordneten vertilalen und direkt vom Rost aus 278. 167 7869. Traneparent. Ventilato mit Grnst Naumann, ötben i. Anh. 2911 61. H . gehenden

* ; . a. im 1 ng 5 md aulierbarer Einstellun 19 3534 Feuerungeé zungen. Otto Nabe, Leipzig, beweglicher Platte und regu ierbarer nstellung 59. e ; M JZeitzerstr. 2. 2 11 01. R. 10018. der Listungesf Gillardon, Breiten. LTi. 167 04. dermemeter mit einer mit 122 . al 35 ; ; 5890 **. FIaskakeit a- metallenen Röbre scömert- « 266. 1867 BIO. (Gaßbei insaßofen mit hinter 296 01. 8 8605 Fluri it ge üllten, metallenen Mobre ch F ö

unn Mi nung. P. W.

ne Querschnitis in runder Anordnung Orto

dem Reflektor angeordreten, waagerecht, senktecht 2896. 197 2785. EGinspann Vorrichtu uür rmigen —uerschn runder, Werden, ; terbäumen Bohne, Verlin, Prinzenstr vo. 14 1201. B. 1822

schräa verlaufenden ueriũne zomit man im Maschinen zum Bohren von Rat ; 1 269. oder schrag verlaufenden Feuerjzugen, womn lan im 242 inen zum oh en ;. 8 1 6 2 Fuße von Heijkörpern eine kombinierte Heijung her⸗ u. dgl., deren Bohrtisch in mit Gradeinthbeilung ver ] 121. 1867 670. . Milchrrũfungs . trisuge da

x ö . 23 17 92 111 in wan echter bene unte ur vefenntieicknet m mebrere Trommeln. die zur stellen kann. Fritz Gutjahr, Wilmerede Dur. sehenen Bogenschlitzen in wagerechter Gbene unter durch lenneicknet doß n brere Ttemmeln, die ar lacherstr 15. 13 11 01. G. 9013. beliebigem Winkel verstellba G. Wille, Berlin, Aufnabme der emzelr Proben die gen. auf der 245. 187 88. Gasbadeofen, bei welchem die Febrbellinerstr 14. 1812 01. W. 12152 trifugensrindel etag 141 mig ru brecht werd

; ; 264 3 Mm 56snß . neankfurt s nm utleut t 1 Misch Düse und der die Luftlöcher enthaltende D286. IT 330. orschubꝛ ür Ber guer Frankfurt a. M., Gutleutftr. 164. . * * * Gal ibidtenkakelmaschbimem 1 T an Ma inen ] 12 01 L. Mitteltbell aug einem Stück besteht. F. Gerecke, Holidicktenh belmaschiner mit an Maschine M . ee, , Berlin, Prinzenstri. 33. 211 02. G. 9g166 binterseite liegenden Stirnrädern sowie z 167 292. Wa erstrabllustrum pe mit in 296 ig7 708. RBadeofen, in Stirnrad der binteren Abjugewaln a verlängerten Vacuum Rlinder eingeschmel jenem

ĩ ; T. n . . imm m zum Durchführen und Erhitzen des Wassers dienende vorderen Ginzugewalie schwel

18318

desen

Mantel

*

.

vebend gelagerter ic ue flußrobr. Dermann Robe, Berlin, Vannederiche Behälter angebracht sind, die von den Veingasen be⸗ GCrfordia, Maschiuenhaugesellschaft m. b. D.. e 14 * 8. , du, mr. strichen werden. Stiel X COberhäsel. Dusseldorf⸗ Nverggehesen. 212 01. G. Mon . n. 169 * nse erer mi 1 . Bilk. 2 11 01. St. 5bols8. 28. 187 252. Vol j⸗ Sclichim: ich ne mit ag,. arg 6989 * Berlin, Möcker 9e. 1897 2891. Anwendung einer einzigen schräg 1 Sandrar ierwlinder E. ien ling 92. 1511 01. * 12 . 6 Dampsdüse in jedem Feijköwer zur Erzielung einen e Go.. V- Plagwin. 21 12 01. K. 13 6 ; . de 1 Re 2 ; Umlaufeg bei Damy fbeinmngen Fr. Neufirch. 2e. 187 283. Keiikeschla wersenł 3e n r arg winem] branlartigen, win all are 14 2 Buchtstr. 69. u. Job. Brung, Am Wall 197, bobrer, dessen Schaftyrlatte ur Tiefganab- renzung gebil ten * aten und Au bange e rnichtunn —w—— Bremen. 1812 91. N. 363 beiderseitig erreitert und dessen D, r Sckrau. . dal. rl ebenen ee, n de, n,, 2 9b. 187 427. Ventilator, bestebend aus jwei benlech Vorbobrung derlängert it. Wild jr ad. Wilbeln Len en a. d. M., Kant Ah Seitenwangen aug Metall o. dal. mit cingelgzier Vreckerfeld 16 12 01 R. 19105 . Innnenschelbe und mebteren Lestschelben auß Glas Boe. 1987379. Stellverrichtung an Hel 6 dal, ven denen die mittlere gleichneitig die * Eisen ere bend au schlußscheibe bild Mar Behrend u. Rudolf befindlichen, mit Stablbandchen , n= 1. 2 12. B. 18406 schraube aufn bry nden brlech Friedrich Vrieg. mitte s Jebel in schräne Tage

*

1 * *

11 2921 127151.

*

1

*

* 1 2m. h

1

. ö 261

14 X X. .

n

In mit aaa. 197 322. Ei einem am Hebelkeil Veimeidang den RWetrug und

einer Matte mit mindern

6 Jablarrarat X

besteł⸗ 1 1

1 . 11 1 deirfebenen, die Stell, aus

1 *

.

1 8 5 9 ** 398. 1897 981. Taminaufsah mit am Umfang Nremen, Löntngstr 21m 21 58424 platte Verm es. Aachen Adalbertnein angeordneten winkelfermsgen Lappen als Rauch- und ga. 197 989. Stablerabt- Gutfagen i 3 8 = mmm em. Lastsauger. LKeinrich Moritz. Plantierres b. Men. Nacekbson. Berlin, emmandantem * Fal fartenanutenat. ei well 3010 01 12259 X 67 r ö durch des Gin t 38 der inn 97a. G7 2899. Jur Grleichternng des Wasser⸗ 21 192 Een. Kerstedeckung mit in derselben Teitan ae Farte reel eg a slusseg nach der Milte bechnebogener Träger für angeordnetem Siegel Walter Günther. U Fallen der 2 e, eld led auen, 1 Sbeddacher. Fell MNrnolb, Saulgau. WM Iz 01. G-=Ur. R li gl. G, Ro; ö. Dktend dur ; der Tarte far I N 5200 21e. A897 129. Ster keckelmäge mit Srarter e- Debefeder fir W * m.. 1897 8483. Feuerstbere Gisenballendecke (Deleebe) Futter Bernbard fiedland. Gerlin. zandin Geseslichann * * 8*r * 0 unten genulbeten bim. luarücktrefenden Landeberzerstr 1 MS O d. 5 682, Gen, C. DG. Schilli. Mrlih venehenen Steinen nad Prefllelsen ischea age, 907 821. Aus Streberkleh mit Sigee- lo 1e ol,, . r den Steinschichten. Je bann Men HVirschoarten., und Nackenschirm aeg gleichem der anderem e na. 122 209. Me . 72801. 1783 terial ebildeie Mlmt are. Scheruict. Wrlin, 8 . diene er, eren, m, Gen g7za. 197 9494. Fenershere Gisenballendede Jimmerstr 31. 319 Sc 13711 Metall oer Dali mit = , . aug wichen den Stelnschichten cinze betten Ta. ne geg, e, = mr, rade, =, me, j 22 6 Werlia. Mrangelstr. 1 boegenen GMijenstiben. Jebann wenne. ve, nr, e. Daälften beste bender Giafaz für Xen. 2311 01. 8 71 ( nm, , . ren. 7 0. M 11783. Drrlecke gam eben den glech ert den ie-mder 1 1827 20 * . —— 1 75. A97 979. Vellstein eder Platte mit ciner ulsernten Schtafsfier linien. Ma Vaschte. Gerlin Gila. e 2 * F 3 = 1 m Jing dacten fortlaufenden Gifcncinl 3 en 41 21 2 * n n n mn e c. . eanbinlerter Werflar. , D n o 6 Menta entrkel bestebend ane eier ie claen Mard⸗- ga. 197119. Qleitkaba wit t= n,. ferien, Schließ kam Eertkrten dea Qiarterffe-ck. aadelna. Grih acer. Wachen. Dasrtfer. X 19alio ol. Ech nns.

Reinig en Nad eirt Rona ti. Vara

dibe, mit ein Cder mebręren gehen die tale . 35 geneigten Stegen. ee, r,, n 01. R. 180

—w—