werthungsgesellschaft“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung in Hagen i. W. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung folgender Patente und Gebrauchsmuster:
a. des unter Nummer 122 499 dem Herrn Ecker für eine Waschmaschine für Wäsche mit feststehendem Trog und umlaufenden Schlagarmen ertheilten deutschen Reichspatents;
b. des für dieselbe Sache unter Nummer 6695 des Jahres 1901 ertheilten englischen Patents;
a. der unter Nummern 149918 und 149 414 er⸗ theilten deutschen Gebrauchsmuster;
d. des unter Nr. 8694 des Jahres 1901 ertheilten, in 5 Garderobenschrank betreffenden englischen atents;
6. des unter der Geschäftsnummer F. 7298 V3à4g. angemeldeten, denselben Gegenstand wie unter Nummer a. betreffenden Patents.
Weiter ist Gegenstand des Unternehmens die Ver— werthung und der Vertrieb mit vorstehend verwandten nachzusuchenden Patenten und Gebrauchsmustern.
Das Stammkapital beträgt 30 000 S6. An dem⸗ selben ist jeder Gesellschafter mit einer Stamm— einlage von 15 000 Ss betheiligt. Diese Stamm⸗ einlage wird nicht baar bezahlt, vielmehr übertragen beide Gesellschafter in Anrechnung auf die Stamm⸗ einlage der neuen Gesellschaft ihre Anrechte an den in 5 2 unter a. bis e. erwähnten Patenten und Gebrauchsmustern. Hierbei wird bemerkt, daß infolge abgeschlossener Verträge beide Gesellschafter an diesen Patenten und Gebrauchsmustern gleichmäßig betheiligt sind und der Werth jeden Antheils 15 006 beträgt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Schroeder in Hagen i. W.
Hagen, den 22. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Halberstadt. 86686
Die im Handelsregister A. 382 verzeichnete Firma Adolf Cohnheim Nachf. Halberstadt ist auf Antrag der beiden Inhaber: August Zitzler und Wilhelm Wolf daselbst in „Zitzler c Wolf (Adolf Cohnheim Nachf.) umgeschrieben.
Halberstadt, den 22. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Huarhursg, Elbe. — 7387
In dem Handelsregister A. Nr. 68 ist heute bei der Firma Gebrüder Uhde in Harburg vermerkt, daß das Geschäft auf die Wittwe Dorette Uhde, geb. Böfer, in Harburg übergegangen und dem Kauf⸗ mann Gustav Uhde in Harburg Prekura ertheilt ist.
Harburg, den 31. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. I. Heldrungen. 87388
In unserm Handelsregister Abth. X. Nr. 9 ist bei der Firma Albert Lorbeer, bisheriger Inhaber der Kaufmann Albert Lorbeer, Niederlassungsort Heldrungen, vermerkt worden, daß dieselbe jetzt: „Albert Lorbeer, Inhaber Wittwe und Ge— schwister Lorbeer“ lautet und daß deren Inhaber die Wittwe Aline Lorbeer, geb. Mann, und ihre Kinder Willy, Marie und GElisabeth sind.
Heldrungen, den 25. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. 187389
Die Firma Gebrüder Halm zu Höchst a. M. ist heute im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 29 . und dabei bemerkt worden:
Die Wittwe Franz Halm, Eva, geb. Mar, ist an Stelle ihres verstorbenen Ehemannes in die Gesellschaft als per— sönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Mathias Halm und die Wittwe Franz Halm ermächtigt. Höchst a. M., den 28. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 2. Bekanntmachung aus dem Handel register. Der Kaufmann Oswald Max Weiße von Hof betreibt unter der Firma Max Weiße mit der Niederlassung in dof ein Putzgeschãft. Hof, den 30. Januar 190. K. Amtagericht. II oOhenstein-HnnSttinni. Gelöscht worden sind im Handelsregister: a. für die Stadt Hobenstein⸗Ernstthal auf Blatt 1 die Firma B. A. Falcke, Gottfried Landgraff Nachf. auf Blatt 182 die Firma Arthur Nabe, auf Blatt 271 die Firma Priv. Mohrenapotheke Dohenstein Ernstthal, Ad. Jauch. auf Blatt 301 die Firma Man Uhlig. auf Blatt 308 die Firma Armin her, b. für die Dörfer auf Blatt 54 die Firma Loni Uhle in Cberhermadorf. Dohenstein⸗Ernstihal, am 30. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. narlsruhe. Betanntmachung. 187576 J Dandel sregister B. Band 1 O⸗3. 81
Io. 187390
187574
In das ö Seite 6566 ist jur Firma Jiegelverkaufstelle Rarlaruhe, Gesellschaft mit veschränkter Saf— tung., Karlsruhe, eingetragen
Nr. 2. Die Vertretung befngniß der Geschäfte⸗ fübrer Jobanneg Schuhmacher und Mar Neck ist beendet, an deren Stelle ist Jacob Hirsch, Kauf mann dabier, ale Geschäftefübrer beslell
Rarigruhe, . Januar 1902.
Greß b. Amtagaericht. II
Marlsruhe. Betanntmachung. 187575 In das Handelgrezister H. Band 1 O- 3 88 Seite 703 4 ist eingetragen Nr. 1. Firma und Vapiermannufaftur Karleruhe, Gesellschaft mit beschranfter Daftung, Rarleruhe. Gehenstand des Unternebmen? Fabrikatien ven Pariermaaren Beirieb einer Druckerei, Vertrieb Paxierwaaren. Stammłlarital Geschaftefũübret Andrea Menger, Fabrikant, Karlarube Nechtederbiltnisse Geselllihaat mit beschräntter Sattung Der Mesellscãhafiwwertrag it am TR. Jannar 192 estgesent Tie Mesellschaft reid darch elaen eder mehrere Geichäftgabrer dertreten. ach kei Gestellaag mebrerer Meschäste führer ist jeder allesa ar Vertretung der Gesellichaft berechtigt. Der Meselschafter Fabrikant Undtea Menger bria gt dah den ben unter der Firma . 2 ja Karlruhe betriekene Fabrtfarichstt nebst Jukebkr, mil Nanschlaß der fren (Gaarschaft ad Ferde⸗ ragen) serie der Passtden, nach dem Stande dern 31. Tezembker Jo] dergeftalt ia die Gefesiichaft ein,
86 —
und Nartonnagen, Parier und
8
daß das Geschäft vom 1. Januar 1902 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird.
Im Einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: ͤ I) Die Geschäftsmaschinen und sonstige Einrichtung
im Werthe von.. 45 000 4
2) das Material⸗ und Waarenlager
hn Mershe donn
und es wird auf die Stamm⸗
einlage dieses. Gesellschafters
der Werth der bezeichneten Ver⸗ mögensgegenstände
mit zusammen
265 000
70 000 p. angerechnet.
Die Bekanntmachungen erfolgen im „Karlsruher Tagblatt“.
arlsruhe, 29. Januar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. III. HKempten, Schwaben. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Friedrich le Feubure, Apotheke in Oberst⸗ dorh im Allgäu. Unter vorstehender Firma betreibt der Apothekenbesitzer Friedrich le Feubure in Oberst⸗ dorf ein Apothekengeschäft. Kempten, den 31. Januar 1902. Kgl. Amtsgericht.
87577
RHre geld. 873911
In das Handelsregister ist eingetragen:
Die Firma Cornelius de Greiff mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber Kaufmann Cornelius de Greiff zu Krefeld.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Geschw. Franken, mit dem Sitze in Krefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Sammetschererei und einer Sammet— appretur. Das Stammkapital beträgt 21 000 M, Gesellschafter sind Wilhelm Franken, Bernhardine Franken, Magdalena Franken, alle ohne Geschäft, zu Krefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Ja⸗ nuar 1902 festgestellt. Die Gesellschaft hat am 19. Januar 19923 begonnen. Sie endigt, falls das Gesellschaftsverhältniß vor dem 15. Juli 1907 von einem Gesellschafter gekündigt wird, mit dem 15. Ja⸗ nuar 1908. Erfolgt vor dem 15. Juli 1907 keine Kündigung, so wird die Dauer der Gesellschaft still⸗ schweigend auf drei Jahre und nach Ablauf dieser drei Jahre so oft auf weitere drei Jahre verlängert, als nicht mindestens sechs Monate vor Ablauf des dreijährigen Zeitraumes eine Kündigung von irgend einem Gesellschafter erfolgt ist. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer zu zeichnen.
Krefeld, den 25. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. HKreuznach. Bekanntmachung. 87392
Unter Nr. 58 unseres Handelsregisters Abth. A. wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Mayer Magel“ mit dem Sitze zu Kreuznach. Gesellschafter sind: 1) Wittwe Adolph Mayer, Karoline, geb. Claaßen, Kauffrau zu Kreuznach, für sich und als gesetzliche Vertreterin ibrer beiden minderjäbrigen, bei ihr wohnenden Kinder Selma und Oskar Mayer, 2) Clara, geb. Maver, Ehefrau des Kaufmanns Julius Joseph in Frank furt a. M., 3) Alfred Maver, Kaufmann zu Kreuznach, 4) Karl Magel,. Maschinenführer zu Magdeburg Neustadt. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1902 begonnen, und sind zur Vertretung derselben nur die Gesellschafter Wittwe Adolph Mayer und Alfred Maver berechtigt.
Dem Kaufmann Nicolaus Geib zu Kreunnach ist Prokura ertheilt.
Kreuznach, den 29. Januar 1902.
Kal. Amtagericht. HKreurnnach. Betfanntmachung. ,.
Bei Nr. 44 unseres Handelsregisters Abth. A., woselbst die Firma „Mayer * Magel in Liqui- dation“ mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen ist, wurde vermerkt, daß die Liquidation der Gesell- schaft durchgeführt und beendet ist, und ist die Firma gelöscht worden.
Kreuznach, den 29. Januar 1902.
Kal. Amtsgericht. Leer, Osttfriesi.
In das hiesige alte Firma O. B. tragen
In Elisabethfehn. Gemeinde Strücklingen, ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Leer, den 31. Januar 1902.
Königliches Amtegericht. 1. Leinnin. 87396
Auf Blatt 11 302 des Handeleregisterg ist beute die Firma J. Lichtenstein in Leipzig. Zweig niederlassung der in Berlin unter gleicher Firma bestebenden Dauptniederlassung, und alt deren In baber der Kaufmann Herr Mdolrh Lichtenstein in Berlin eingetragen worden.
Angegebener Geschäftejweig: Betrieb eines Steyp⸗ decken ⸗ und Daunende ken ⸗Fabrikationegeschäfte
deivzig⸗ den 3M. Januar 1902
Rönigliches Amtegericht. Abtb. II B. 1Leipnia. 187397
Auf Blatt 11 215 deß Handeleregisterg ist beute eingetragen worden, daß Herr Heintich Otto Reiche aus der Firma Reiche A Schmidt in Leipzig als Gesellschaftet autgeschieden ist.
Leipzig. den M. Januar 1902.
Rönigliches Amtagericht. Abt. 11h 1eipris. 873060
In der Bekanntmachung des unterjeichneten Aḿtg⸗ gerichtöz dem T2 Id. Mie, die Firma Michter R Baärckner vier betreffend, muß er anstatt Friedrich 2 dielmehbr Friedriͤch Læudwig Gmil Bärckner
erben
nigliches Amtggericht Lveipnig. Abt. 11 n, den M Jannar Hor. emen feld. Vogt. 1872
Auf Blatt 263 deg Handelzregister ist beute die
irwn Cue Veßlier in Lengenfeld and alt deren Inhaber der aufmnann Herr Otte Peßler dafelbst n — werden
noroebenet Meichäftemecig Woll Agenturen. Lengenfeld i. M den II. Jannat JM Renlalichg Amteaericht. wann heim; Sande lereg fer, . 3am del rener Mek. n Gee O 45. it ma . Nfttiengeselsschaft vorm. 1 in Mann deim, n ar de magettage Tir darch die Mencraldersamrm lung dem 15 Mär;
187399 zu der
Handel sregister ist einge⸗
CItmanne in Leer heute
1900 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals hat nunmehr auch bezüglich der weiteren 500 000 M. r Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 096 09090 S6.
3 Aktien sind zum Kurse von 120 0½ ausgegeben worden.
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1900 wurde 84 des Gesellschaftsvertrages bet git der Höhe des Grundkapitals geändert.
annheim, 18. Januar 1902. Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 87399
Zum Handelsreg. wurde eingetragen:
I) Zum Firmenreg. Bd. V D. Z. 6, Firma „J. Vief“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
2). Zum Firmenreg. Bd. V O -Z. 105, Firma Meßmer Co. in Mannheim:
Der ö Franz Gustav Meßmer hat
seinen Wohnsitz nach Mundenheim verlegt. 3) Zum Handelsreg. Abth. A. Bd. J O.-⸗3. 186, Firma „Ferdinand Ullmann“ in Mannheim: pe Ullmann in Mannheim ist als Prokurist estellt.
4) Zum Hand.⸗Reg. Abth. A. Bd. VII O. 3. 71, Firma General⸗-Depot von A. L. Mohr Actien⸗ gesellschaft, Altonag⸗Bahrenfeld Paul Kohn, Mannheim: .
Inhaber ist Paul Kohn, Kaufmann, Mannheim.
5) Zum Hand.⸗Reg. Abth. A. Bd. VII O. -S. 72, Firma Koffler Deckert, Mannheim:
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen.
Gesellschafter sind: .
Koffler, Gottfried, Gipsermeister, Mannheim.
Koffler, Gottfried, Ehefrau, Margarethe, geb. Muth, Mannheim,
Deckert, Albert, Gipsermeister, Mannheim.
Die Gesellschafter Gottfried Koffler und Marga— rethe Koffler, geb. Muth, sind von der Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma aus— geschlossen.
Gottfried Koffler in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
Geschäftsbranche: Ausführung von Gipser⸗ und Stuckarbeiten, Lieferung der Materialien und Handel mit den einschlägigen Artikeln.
6) Zum Hand. Reg. Abth. A. Bd. IV O. 3. 104, en H. Ristelhuebers Nachfolger in Mann⸗
eim:
Die Firma ist geändert in: H. Ristelhuebers Nachfolger Wand C Wehinger.
Alfred Wehinger, Kaufmann, Mannheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. .
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1992 begonnen.
Geschäftsbranche: Spedition, Kommission, Schiff⸗ fahrt, Kohlen en gras.
Mannheim, 25. Januar 1902.
Großh. Amtsgericht. IJ. Merseburs. ⸗ 87401
Im Handelsregister A. ist die unter Nr 177 ein⸗
etragene Firma Mühlich Kornacker in Merse⸗
urg gelöscht und unter Nr. 298 die Firma Arthur Kornacker und als Inhaber der Kaufmann Arthur Kornacker in Merseburg eingetragen.
Merseburg, den 24. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Miühlhausen, Thür. 87402
Die unter Nr. 224 unseres Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragene Firma „Motorenfabrit Mühlhausen Thür., Ad. Seybel, Mühlhausen i. Th.“ ist heute gelöscht worden.
Mühlhausen i. Th., den 29. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Mülnaunsenm. Handelsregister 87403 des Kaiserlichen Amteagerichte zu Mülhausen.
In Band 1V unter Nr. 666 des Firmenregisters ist beute die Firma Albert Oschmann in Mül⸗ hausen eingetragen worden.
Inhaber ist Albert Oschmann, Droguist, Der Gbefrau Emmeline, geb. William, hier wobnbaft, ist Prokura ertheilt.
Angegebener Geschaäftazweig Produkt te.
Müͤthausen, 29. Januar 1902
Kaiserliches Amtagericht
Belfanntmachung. Betreff: Registerführung. Vandelsregister.
JI. Neu eingetragene Firmen:
1 „OCgear NMogner R Ce * Offene Handelt⸗ gesellschaft zum Betriebe eines Manufaltur⸗ und Bollwaarengejchäfts en ERros in München, Ickstatt⸗ straße 2h Beginn: 1. Januar 1902. Gesell⸗ schafter: Oe lar Noener und Abrabam Süßkind, beide Kaufleute in München.
2) „ang Hönig.“ Inbaber Architekt Hang Hönig, Baugeschaft in München, Schwindstraße 7 0
5 „Walln Stocker.“ Inhaber Damen⸗ schneiderin Wall Stocker. Damen kleider sabrilationg geschäft in München, Thal 66 11.
II. Veränderungen eingetragener Firmen
1) „Ludwig Giersack.“ Ludwig Biersack alt Inbaber gelöscht; nunmebriger Inbaber unter gleicher Firma: Kunsftanstaltabesitzer Karl Stocker. Runst⸗ anstalt in München, Kapellenstraße 30. Außen- stände und Verbindlichleiten sind nicht mit über⸗ gegangen
é Grste Münchener Jug ⸗Jalousieenfabrit Y. Glieder.“ Umwandlung in eine offene Handel- gesellschafst zum Jwecke des Fertbetriebs der bigber den Jesefa Sieder betriebenen Jalousienfabrik in Männchen. Wadersttaße O00 Reg Beginn 30 Jannar 1992. Gesellschafter Jalecusiensabri- kanten emittwe Jesefa Sieder und Jalcustenfabrikant Friedricãh Steder, beide in München
3 „G. n. Gie,. Gesellschaft mit be⸗ schran lter stng.“ JIn der Gesellschafter⸗ dersammlang dem 25. Januar 1900 Urkunde de R. Notariat Munchen 11 G R. Nr. 317 wurde der Gesellschafte vertrag geändert.
„ Vodemile seche Faefalertraft-FJabrifen Netien nschaft.“ Profarist Raufmann Geerg Rrendel in Munchen ne WMaäncꝭhener Nephalstwerf Kopp A Gije.“
berer Gesellicihaffer? Ingenient August Kerr in Mannheim a. Mh
8 Woltehm ieftricitate Geselsschaft.““ 2a der Qeneraldersammslaung dem M Dejemker 1901, Urlande der R. Netariasg Mönchen 11 G R.
hier. ebenfalls
Pharmazeutische
München. 87401
Nr. en, wurde durch Statulenandernng die Ver⸗
legung des Sitzes der Hauptniederlassung nach Frauk⸗ furt a. M. beschlossen.
III. Löschungen eingetragener Firmen? 1) „Brüder Rosner.“ 2 yFerdinand Hönig.“
ünchen, den 30. Januar 1902. K. Amtsgericht München I. Nauen. 87405 Bei der in unserem Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 82 eingetragenen Firma C. A. Hahn in Nauen (Inhaber: Kaufleute Max und Otto Hahn in Nauen) ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— ö Otto Hahn ist alleiniger Inhaber der irma. Nauen, den 25. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
Neuenbürg. 87406
K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Im Handelsregister wurde heute eingetragen und zwar
a. im Einzelfirmen-Register Bd. 1 Blatt 161
zu der Firma: „Sanatorium Schömberg, älteste Heilanstalt in Württemberg für ö Hugo Römpler“ in Schöm⸗— erg:
Die Firma ist infolge . an die neu gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Sanatorium Schömberg“ (s. hiernach) erloschen. b. im Gesellschaftsfirmen⸗Register Bd. J Bl. 1656
die Firma:
„Sanatorium Schömberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schömberg.
Gesellschaft mit k an . im Sinne
, , 3 ; 99 29. pri 892 ; gesesl⸗ des Reichsgesetzes vom z Har 8g lt. Gesell schaftsvertrags vom 20. Dezember 1901.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der seither unter der oben Litt. a. bezeichneten, von Herrn Hugo Römpler in Schömberg unterhaltenen Lungenheilanstalt. ⸗
Die Dauer der Gesellschaft, die am 1. 1902 ins Leben tritt, ist unbeschränkt.
Das Stammkapital beträgt 465 000 (6
Zu Geschäftsführern sind ernannt:
Der Gesellschafter und ärztliche Leiter der An— stalt, Marme⸗Stabsarzt a. D. Dr. med. Koch in Schömberg und ⸗
der Inspektor der Anstalt, Gesellschafter Adolf Büche in Schömberg.
Jeder der beiden Geschäftsführer hat das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und für sie allein zu zeichnen. .
Das oberste Organ der Gesellschaft bildet die mindestens einmal alljährlich einzuberufende Ver sammlung der Gesellschafter unter dem Vorsitz des Gesellschafters Hugo Römpler, welche über die in Fz 12 des Gesellschaftsvertrags enthaltenen Fragen zu entscheiden hat. 4
Die Stammeinlagen der Gesellschafter sind bis zum Betrag von 85 000 MS in baar erfolgt, der Rest des Stammkapitals ist gedeckt durch Einwerfen der dem bisherigen Inhaber der Einzelfirma „Sana torium Schömberg“ und dessen stillen Gesellschaftern, nunmehrigen Gesellschaftern der Gesellschaft mit beschr. Haftung, zugehörigen Liegenschasten in Schöm berg.
Den 28.
Januar
Januar 1902. Oberamtsrichter Doderer. Veuss. Sandelsregister zu Neuß. 87407 Eingetragen wurde die Firma „Lina Selig“ (Modegeschaft) in Menß, deren alleinige Inhaberin die Modistin Lina Selig zu Neuß ist. Neuß, den 28. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. 3 Osterode, sinrz. Wetanntitmachung. S604 In das hiesige Handelsregister A. ist unter Nr. 32 heute eingetragen die Firma Carl Gärtner E Co., Eisen⸗ und Metallgießerei, Osterode a. v., und als Inhaber: 1) Eisengießereibesitzer Garl Osterode a. S., 2) Eisengießer Carl Trull zu Offene Handelsgesellschaft seit 20. Im Handelsregister A. Nr. 16 ist eingetragen Infolge des Eintritts des Eisengießers Carl Trull ist die blsberige Firma in die oben bezeichnete andert. Csterode (Darz), den 22. Januar Königliches Amtsgericht. HIianen. Auf Blatt 1736 des hbiesigen Handelsregister heute die Firma Curt M. Bäng in Plauen als deren Inbaber der Kaufmann Herr Alfred Gurt Mätz daselbst eingetragen worden. Angegebener Ge schaftajweig: Syitzenfabrikatiensgeschaft Viauen, am 30. Januar 1902. Königliches Amtsgericht Inauen. 87 408 Auf dem die Firma Uugust Muffe Uiauen betreffenden Blatt 1617 des biesigen Dandel gtegister ist beute eingetragen worden, daß das Handel egeschan von dem anggeschiedenen bieberigen Inhaber Friedrich August Puffe vem 1. Januar 1902 ab anf unbestimmte eit verrachtet worden, und daß al Pächter der Fisch⸗ und Wild rretbändler Herr Jeba Matthäus Schneider in Plauen Inbaber der Firm⸗ geworden ist Vlauen, am 30. Jannar 1902 KRönialiches Amtsgericht Remscheid. 187411 Ga wurde eingetragen A. 148 ju der Firma Mdols Hofmann n Nemscheide Dag Fiber ven dem Kaufmann Adelf Defmann in Remscheid unter eber genannter Firma gefübrte Vandelegeschäft ist auf dir Frau Matilde Tannenberg, geb. Nesenbaum Kan fran n Remscheid, übergegangen. Die im Betreke des Geschäfts begründeten Verbindlichketten sind nicht auf die Erwerberin sibergegangen A. 1093 a der Firma Remscheider Wal“ßs 4 ODammermwerfe, Rollinghaune a Go. m Nem— scheid? Die Prefura der Buchbalter Grat dnl dorff ist erloschen. Nemscheid, den 8 Jannar 1 Rönigllcheg Amthgerich. Abt 11
Gartne
1874 [1 . ]
Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanoweki in Berlin
Verlag der Grreditlen (Schell) in Berlin Drack ber Nen ddentschen Gechdrnckerel uad Verlass
Naslali, & nile Sw. Mikel straße Mr. M
29.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahr
Achte Beilage
Berlin, Montag, den 3. Februar
Güterrechts⸗ Vereins., Genoffen lten sind, erscheint auch in einem besonderen
latt unter dem Titel
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1902.
schafts, Zeichen-, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 2p)
Daß Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch all ⸗= fit Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs alle geln ,,
Anzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Rosenberg, Westpr. Bekanntmachung. Die Nr. 228 des Firmenregisters eingetragene Firma D. Cohn's Nachfolger Bernhard Bern⸗ stein mit dem Sitze in Rosenberg W.⸗Pr., In⸗ haber Kaufmann Bernhard Bernstein, ist infolge Erbgangs und Ueberlassung durch die Miterben auf die Wittwe Marie Bernstein, geborene Rosenthal, in Rosenberg W.⸗Pr. übergegangen und nach Nr. 56 des Handelsregisters A. übertragen worden. Rosenberg W.⸗Pr., den 260. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Rostock. 874131 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1262 eingetragen worden: Firma Carl Paeper. Ort der Niederlassung: Rostock. Firmeninhaber: Kaufmann Carl Paeper in Rostock. Als Geschäftszweig ist angegeben: Kolonialwaaren⸗ handlung. Rostock, den 31. Januar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. 87414 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1253 eingetragen worden: Firma: Friedrich L. Hansen. Ort der Niederlassung: Rostock. Firmeninhaber: Segelfabrikant Friedrich Hansen in Rostock. Als Geschäftszweig ist und Fahnenfabrik. Rostock, den 31. Januar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. 87415 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Rr. 1254 eingetragen worden: Firma: Erust Schmidt, Goldwagrenhandlung. Ort der Niederlassung: Rostock. Firmeninhaber: Juwelier und Goldschmied Ernst Schmidt in Rostock. Als Geschäftszweig ist Silberwaarengeschäft. Rostock, den 31. Januar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. In das hiesige Handelsregister ist tr. 1255 eingetragen worden: irma Paul Krasemann. Ort der Niederlassung: NRostock. Firmeninhaber: Uhrmacher Paul Rostock. Als Geschäftszweig ist angegeben vptisches Waarengeschaft. Nostock, den 31. Januar 1902. Großberzogliches Amtagericht Rostieck.
* * J das 12 *
87412
angegeben: Segelmacherei
Gold ⸗ und
87416 heute unter
Ir
8
Krasemann in
oy ö 8 Uhren und
hiesige Handelsregister ist ir eingetragen worden irma Felix Schellhorn. Ort der Niederlassung: Mostock. irmeninhaber: Mechaniker Felir Als Geschäftezweig ist angegeben: Or iche Anstalt und Patentvbonograpber Nostock, den 31. Januar 1902. Großberjogliches Amtsgericht R osteek. das hiesige Handel 1257 eingetragen wor irma Carl Heinig. Ort der Niederlasung
ls7a118)
heute unter NRostoct.
Pr kuristen: Dem Maur Rostock ist Prokura ert le Geschaf
Ranreanrt. 187420 In unser Handelgregister ist die Firma „Deinrich
Dem ing haus in Nuhrort, als deren Inhaber
der Tausmann Heintich Roöminghan
whetragen worden, da
omlaghaug, Maria. geh
Profura ertbeilt in Nuhrort, den 2. Januar 1902
d Amte richt
Runhreort.
In unser Handel eregister ist die Firma Dderwmanun vorm. Witwe Lv. Tate“ ert und alz deren Inbaber der Kaufmann vonnann daselbst eingetragen worden
Nubheort, den 2. Jannar 1M
Rönigl Amtsaericht
187421 Johann Ruhr
in
Ranhrert.
Mn unser Handeleregister ist zu der Firma Vbifipe“ n Ruhrort einctra gen werden Taafmann Sieg frih Leib in Dulebarn rtbeilt int
Nuh rort., den M. Janna 1M Caönial. Amthae richt Rahnrort. J .
Ja naser Dandelrregister ist die Firma „Grail Martue“ nn 5 — nad ale deren Jnbaker der Taafaann Grwil Marfug daselbst ecingetragtu werden
Nuhdrort, den M. Januar ,.
Rzaigl. Aakarricht.
und Königlich Preußischen Staats
Ruhrort. 87424 In, unser Handelsregister ist die Firma „Martin Levy's Parthiewaaren⸗Haus“ in Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Levy daselbst eingetragen worden. Ruhrort, den 26. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. kö kö 87425 In unser Handelsregister ist die Firma „Heinrich Overbeck“ in Meiderich und ah deren Inhaber
der Bauunternehmer Heinrich Overbeck daselbst ein⸗ getragen worden.
Ruhrort, den 26. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. Ruhrort. ; 87426 In unser Handelsregister ist die Firma „Carl Biederbeck“ in Bruckhausen und als deren In— haber der Kaufmann Carl Biederbeck daselbst ein⸗ getragen worden. Ruhrort, den 26. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. Runnrort. 87427 In unser Handelsregister ist die Firma „Gustav Egemann“ in Bruckhausen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Egemann daselbst ein⸗ getragen worden. Ruhrort, den 26. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. Runnrort. 87428 In unser Handelsregister ist die Firma „Cari Windmüller“ in Beeck und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Windmüller daselbst eingetragen worden. Ruhrort, den 26. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. Runrort. 87429 In unser Handelsregister ist die Firma „Louis Baum jr.“ in Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Baum in Duisburg eingetragen worden. Ruhrort, den 26. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. Runrort. 87430 In unser Handelsregister ist die Firma „Diedrich Böllert sem.“ in Beeck und als deren Inhaber der Bauunternehmer Diedrich Böllert daselbst ein— getragen worden. Ruhrort, den 26. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. Ruhrort. 87431 In unser Handel sregister ist die Firma „Dietrich Doffmann“ in Meiderich mit einer Zweignieder lassung in Bruckhausen, als deren Inhaber der Kaufmann Dietrich Hoffmann zu Meiderich sowie serner eingetragen worden, daß der Ehefrau Dietrich Voffmann, Anna, geb. Förster, in Meiderich und dem Schaftemacher Hermann Hoffmann in Bruck⸗ hausen Prokura ertheilt ist. RNRuhrort, den 26. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Runnmori. 87432 In unser Handelsregister ist die Firma „Justus Tonuchn“ in Ruhrort und als deren Inbaber der Kaufmann Justus Touchy daselbst eingetragen worde Ruhrort, den 26. Januar 1902 Königl. Amtsgericht Snnrhrüchkem. Unter Nr. 110 des Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft unter Firma Servatine R Cie zu Saarbrücken. esellschaft bat am 22. Januar 1902 begonnen. h nder Gesellschafter ist der Konditor in. zu Saarbrücken. Es ist Geschaftezweig: Fa⸗ und ros-Versauf von Zwieback. Cbekolade und Juckerwaaren Caarbrücken, den 28. Januar 1902 Königlichen Amtagericht. Senhwarnenbdenng.
Anf Blatt 219 des r .
Gant nfuckeen Vonigiuchen,
137136 andel sgregisters ist beute ein⸗ tragen worden, dat die Firma Friedrich Freitag in Maschau erloschen ist T chwarzenberg. am 0. Januar 1902 Königlich Sächsisches Amtggericht Sehwein fart. Befanntymachung. 187578] Der Sitz der offenen Handel gaesellschaftt Gebr. Fint“ wurde ven ZTchweinfurt nach Cver⸗ lauringen verlegt. Echweinsurt, . Jannar 1902 X. Amtenericht Reg- Amt ve lisgenstiadi,. essen. Befanntmachung. enn der Firma „Gmannel Gainebach“ n Teiigenstad dem Naufmann Hermann Dainebach u stadt Prefura ertbeilt werden Ginttag um Vandeleregtister ist erfolgt Greßberionglich Hesstches Amtsacricht Seligentadt. delia enstadt,. Messen. 187435 Ve lanntmachung. Die ven Fraun Jebanna Merergbern. Witte ju ligenftadt, unter der Firma: D. Meyere berg A Tohn“ betriekene harrenfabrit t sein 1. Januar 190 mit allen Anden und? Passwwen auf Leni Meverg. bera Raufmann a Eeligenssadt, übergegangen, sonach dessn seitberine Prokura erleschen. Die dem Jalin Mrwerkberg mn Seligenstadt früber erteilt gewesene Prefura bleibt fertesteben. Gꝛattag um Dandelereaister ist erfelgi.
.
187436
2 el ige
. Cr
— —
Gren berjonlich esstiches Amte gericht Geligenffads.
Das Central⸗Handels⸗Register für das 6 Reich erscheint in der Regel täglich. — Der a
Bezugspreis beträgt A 50 „ für das Viertel Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Spandam. . 87438 In unserem Handelsregister Abth. A. Nr. 395 ist heute die offene Handelsgesellschaft F. Klessen * Sohn, Cladow aH. und als deren Gesell— schafter der Bauunternehmer Ferdinand Klessen und der Zimmermann Ernst Klessen, beide zu Kladow a. O., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen.
Spandau, den 29. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Stadthagen. Bekanntmachung. 87439
In das Handelsregister A. des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 55 verzeichneten Firma W. D. Seegers in Steinhude einge— tragen worden, daß diese Firma auf die seit dem 22. Januar 1992 aus den Lederfabrikanten Arnold Christoph Wilhelm Seegers und Werner Rudolph Walther Seegers, beide in Steinhude wohnhaft, be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft übergegangen ist.
Stadthagen, den 28. Januar 1907.
ir tncs Amtsgericht. III. Stass turt. 87440
In die Handelsgesellschaft C. S. Wermser zu Staßfurt — Handelsregister A. Nr. 46 — ist an Stelle des verstorbenen Maschinenfabrikanten Her— mann Wermser dessen Wittwe Clara Wermser, geb. Steinweg, zu Staßfurt als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. .
Stasfurt, den 25. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Stralsund. Bekanntmachung. 87441
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. ? bei der Firma „Vereinigte Stral⸗ sunder Spielkarten Fabriken Attiengesell⸗ schaft“ hierselbst die Bestellung des Kaufmanns Carl Schneider zu Altenburg S.A. und des Kauf⸗ manns Emil Schmidt zu Halle a. S. zu stellver⸗ tretenden Mitgliedern des Vorstands eingetragen.
Stralsund, den 29. Januar 1902.
Königliches Amtagericht. 3. Waldenburg, Schles. 875791
In unser Handelsregister X. ist heute Nr. 294 die am 1. September 1901 begonnene offene Handels. gesellschaft Leopold Ernst * Sohn Gesell. schafter. Malereibesitzer Leopold Ernst und Kauf. mann August Ernst in Altwasser und Nr. 295 die Firma Josef Jung Inbaber: Kaufmann Josef Jung in Waldenburg eingetragen worden.
Waldenburg (Schles.), den 27. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Wanzleben.
In das Handelsregister Abth. A. ist am beutigen Tage unter Nr. 69 Band 1 die Firma Theodor Buchholz zu Groß- Rodenaleben und als deren Inhaber der Gutabesitzer Theodor Buchholz ebenda eingetragen worden.
Wanzleben, den 18. Januar 1902
Königliches Amtagericht. Wannleben. 87413
In dag Gesellschaftsregister ist beute bei der Nr. 99 vermerkten offenen Vandelsgesellschaft Gebrüder Buchholz vermerkt: Die Firma ist erloschen
Wanzleben, den 28. Januar 1902
Königliches Amtegericht. Abth. 2 Wein. Bekanntmachung.
Unter Nr. 30 des Handeleregisters A eingetragen worden die Firma
eida, und ale deren Inbaber der Gustav Heinrich Laue in Weida
Weida. den 23. Januar 1902.
Großberjogl. Sãchs. Amt W erdam. Auf Blatt 519
874492
Kaufmann
gericht 87415
hiesigen Sandelsregisters ist
heute das Erlöschen der Firma Franz Saljbrenner
in Teelingtudt verlauibart worden Werdain, den 3I. Januar 1902 Königliches Amtegericht Werder, Mavel. Befanntnachung. In Berichtigung früberer Bekanntmachungen wir befannt gemacht, daß der Inhaber des Handel gregister Abth. A
solger der Werder ist Werder a. O., den 24. Januar 1902 Cönialiches Amtagericht V ermelũskirehem. Im hiesigen Gefellschafteregister Nr. 38 u der Firma Gebr. 1 Die offene Handelggeselllchaft it aufelost und Firma etleschen Mermelotirchen, den 28. Jannar 1902 Kgönialich es Amtsgericht
Wesel. Oandeleregister 187418 dee Käniglichen Amtegericht zu Wesel. In unser Handelgregisser M. ist nnter Nr. 19 bei
der effenen Dandel ee ellichaft Gender ego“
mit dem Size a Wesel eingetragen werden
Die offene Handel gaesellichaft 1 durch Augscheiden des Peinrich Pegeld aufe löst. Des Dandel ene schast wird nnter underänderter Firma fertgesctgzt
Der bieberige Gesellschafter Ludnig Peheld ist allcaiger Jababer der Firma
Droguenbändler
Giagetragen am M Jannar 12
1874111 beute
Deinrich Laue,
nossenschaft
187 416 .
td in unser unter Nr. 18 eingetragenen Firma Cite Gollmann Miert Jurfa Nach ⸗=
Otte Gellmann ju For
fassung durch die Generalre
Ttaate Unzeiger! Din die die Genessen chaft und die 3 stets den 2 Verstandemitaltedern ma dellsieben.
— Einzelne Nummern kosten 20 §. —
Wilden tels. 874491 Auf Blatt 69 des hiesigen Handelsregisters — Firma: Vereinigt Kalkwerk Grünau⸗Schönau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünau — ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Januar 1902 laut gerichtlichen Protokolls von diesem Tage abgeändert worden.
Wildenfels, am 29. Fanuar 1902.
Das Königliche Amtsgericht. zwi ckan. 874501
Auf Blatt 66 des Handelsregisters für die Stadt Zwickau ist heute eingetragen worden, daß die Firma C. F. Leichsenring seit 1. September 1901 den Zusatz Erste Zwickauer Sirocco Kaffee Grost⸗ Rösterei führt.
Zwickau, am 31. Januar 190.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aldenhovem. 57471]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, woselbst die Weidenverwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Linnich eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Coenen ist das Mitglied August Haas zu Linnich in den Vorstand gewählt.
Aldenhoven, den 30. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht. Hayreuth. Bekanntmachung. 87472 Consumverein Altstadt⸗ Bayreuth, e. G. m. u. S.
Peter Heidenreich aus dem Vorstande ausgetreten, für denselben Saalmeister Michael Engelbrecht in Bayreuth als Kassier gewählt.
Bayreuth, den 28. Januar 1902.
Kgl. Amtsgericht.
rann sels. 87473
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge—⸗ nossenschaft Bisktirchener Spar- und Darlehn kasse zu Biskirchen heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Kail Knetsch ist Heinrich Zutt zu Biskirchen in den Vorstand gewählt.
Braunfels, den 28. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Cannstatt. K. Amtegericht CGannstatt. 86501]
Zum Genossenschaftsregister Blatt 94 f., Firma Darlehenskassenverein Untertürkheim, e. G. m. u. S. wurde u. a. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 30. März 1901 wurde der z 33 des Statuts dabin abgeändert:
Die Bekanntmachungen des Vereins sollen nur noch in dem Amtablatt der Gemeinde Untertürkbeim, nämlich in der Untertürkheimer Zeitung erfolgen.“
Den 18. Januar 1902.
Amtsrichter Go itlinagen. 87554
Nr. 1748. In das diesseitige Genossenschaftg⸗ register OD. 3. 2, Firma Ländlicher Credit R Sparverein Sulzvach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicͤht, wurde beute eingetragen:
Der Schreiner Daniel Trarp
Florian Schneider, beide in Sulzbach,
dem Vorstande ausgetreten und an ihre
r Landwirth Ferdinand Schneider und der
Ignaz Heiniler, beide in Suljbach, in den
Vorstand gewablt
Ettlingen, den 29. Januar 1902 Großb. Amtsgericht. 1
Cc artn., Oder. Betanntmachung. 8719
Nach Statut vem 22. Juni 1901 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Vinnower Milch ver wertungegenossenschaft, eingetragene Ge⸗ mit beschränfter Haftwsliccht, mit ige in Vinnom begründet und beute unter
in das Genessenschafteregister eingetragen
ebmens ist die gemeinschaft-
35 igener Wirtbschaft
Die Fvaftsumme beträgt 10 A
zabl der Geschäftsantbeile
des Verstandeg sind
8 I. und Garl
inner Die den der Bekanntmachungen er⸗
chnung dergeschriebenen
a Tageszeitung und in dem
ellie eine dor 1 Jeitungen ein⸗
t unzugänglich werden, Je erfolgen die bis zur anderweitigen Geschluß-
und der Landwirth
virma
— *
m
ie er 2 die en
ersammlung im, Dent s chen und Kal. Vrenßischen Willens erflärungen fur bana der Firma sind
Reichs Nn zeiger
eichnenden baben ju der Firma der Mnessens bre Namenganterschrift Fiazarnfügen. Die Gi der Liste der Genessen ist in den Dienststunden den Gerichte Jedem gestattet. Garg a. O., den 16. Janaar 1907 Reênialiches Nmtearricht Ve fannutmachung. 8776 In biesiges Gene senichafteregtffer ist bei dem aon sumperein zn C Hhreeufecdg. e, . e, d. O. eingetragen werden, deßd in der General 2
4.0 hren.
dem . Janna 1M der Drecheler Ding in Debrensteck Jam Geschiftefübrer an Stelle
Jlamermannag Jallag ech nnd der