1902 / 30 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

J 1 Publikum zeichnete namentlich wieder die Herren Ander, Die Freie phbotographische Vereinigung veranstaltet am J die Körös nach einem am andern Ufer befindlichen Bethaus hinüber⸗ öwe und Albes, sowie die Damen Werber, Augustin und Wildner Donnergztag im Hörsaal der Urania e n , ,, en, außer⸗ fahren. Der Kahn schlug hierbei um Sechs Personen derdientermaßen burch lebhaftẽ Beifallstundgebungen aus. ordentliche Sitzung, in welcher Herr Hr. R Jteuhauß über den gegenwartigen er tran ken. ĩ . 28 Stand der Photographie in natürlichen Farben unter Bezugnahme auf die r Resultaie der direkten Farben⸗ London, 3. Februar. (W. T. B.) Die italienische Bark pre.

; von ihm gewonnenen neuesten Die günstige Aufnghme, deren sich die satiri Märchen des photographie durch Körperfarben en wird. Der Vortrag findet Lafaro' ist auf der Fahrt von Hamburg nach Cardiff gestern mit 8 iich r . zu er⸗ * geladenen Gästen statt und wird am Freitag, den 7. Februar, im der gesammten re, ,,. ei Seilly ae, ,

Lucian in der Sonder⸗Vorstellung des Berliner Rom, 3. Februar. (W. T. B.) Infolge von Schneefällen

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. hatten, hat die Direktion veranlaßt, diese Aufführung morgen Hörsaal der Urania“ öffentlich wiederholt werden. bend zu wiederholen. z .

Frau Agnes Sor ma wird in der nächsten Woche im Lessing—⸗ Theater fünfmal auftreten, und zwar am Dienstag, den 11. frei den 14., und Sonntag, den 16. d. M. als Charlotte Lanier

n „Glück‘. Komödie von Alfred Capus, am Mittwoch, den 12. d. M. in der Titelrolle des Schauspiels „Nora“ und am Sonnabend, den 185. d M. als Giuditta in Fulda's Lustspiel Die Zwillingsschwester .

Im Belle-Allignce⸗Theater debütierte am Sonntag in einer volksthümlichen Nachmittags -Vorstellung Fräulein Betty Worm als Anna⸗Lise in Hermann b schiz leichnamigem historischen Schauspiel. Die junge Dame zeigte anerkennenswerthe Bühnensicherheit und fand für ihre zwar dankbare, aber durch ihre Vielseitigkeit schwierige Rolle stets den rechten Ton, Bald neckisch, bald gefühlvoll ernst, stets aber mit lebenswarmer Frische wußte sie die Jugendliebe des „Alten Dessauers“ zu verkörpern, wie man diese holde Gestalt nicht anders hätte vorstellen können. Der Beifall des zahlreichen Publikums war ein lebhafter und galt auch der sonstigen wohl gelungenen Aufführung.

S fünften Abonnements-Konzert des Berliner Ton- künstler⸗Orchesters, das am 10. Februar 1992 im Neu en König⸗ lichen Opern, Theater unter Leitung des Kapellmeisters Richard Strauß stattfindet, wird das Klavierkonzert . 26 von Otto Neitzel gespielt und der Solopart vom Komponisten selbst ausgeführt werden.

Hermann Wolff, der Leiter der nach ihm benannten hiesigen Konzert-Direktion, ist in der vergangenen Nacht gestorben. In den dreißig Jahren, in welchen er sich dem Konzertwesen widmete, hat er sich als Organisator großer Konzert⸗Arrangements, besonders aber als Begründer der il renn Konzerte unter Hans von Bülow's

(jetzt Arthur Nikisch's) Leitung, hervorgethan.

Aus der im Berliner Königlichen Opernhaguse vor kurzem mit Erfolg aufgeführten Oper „Heil mar“ von W. Kienzl sind im Verlag von Ries u. Erler hierselbst . dem vollständigen Klavier-Auszug mit Text folgende inzelausgaben für Pianoforte erschlenen: „Melodien“ (3 6), „Hahnentanz“ Gweihändig

1 . Die zweite Subskriptions⸗Redoute in Ernst von Wol⸗ zogen's Buntem Theater“, für die allerlei Fastnachtsscherze vorbereitet werden, findet am Dienstag, den 11. Februar d. J, statt. Eintrittskarten . auf Namen lautend zu 10 S, Logen zu 20 S) elangen täglich zwischen 11 und 2 Uhr im Theater-Bureau, öpenickerstraße 68,9 1 Treppe, zur Ausgabe.

Forst i. X, 3. Februar. (W. T. B) In der Konrads⸗ gruber zu Döbern stürzte eine Förderschale mit drei Gruben⸗ arbeitern, welche die Schale unberufener Weise betreten hatten, in die Tiefe; alle drei Arbeiter waren sofort todt.

Ruhrort, 4. Februar. (W. T. B.) Bei den hiesigen Rhei⸗ nischen Stahlwerken erlitten gestern sechs Personen am Hoch⸗ ofen schwere Brandwunden, denen der Meister Feller und der Arbeiter Barkowiak bereits erlegen sind.

München, 3. Februar. (W. T. B.) Die durch ihre humani⸗ tären Bestrebungen bekannte Gräfin Buttler-Haimhausen ist im Alter von 91 Jahren gestorben.

Hamburg, 3. Februar. Für die Verleihung einer Fahne aus Anlaß des 25 jährigen Bestehens des „Deutschen Marine-Vereins von 1877 zu Hamburg“ sandte der Bürger⸗ meister Dr. Burchard am Sonnabend im Namen des Vereins, dem Hamb. Corr.“ zufolge, nachstehendes Dank⸗Telegramm an Seine Majestät den Kaiser:

„»Der „Deutsche Marine-Verein von 1877 zu Hamburg“, dem ich soeben die freudige Kunde mittheilte, daß Eure Kaiserliche Majestät dem Verein aus Anlaß seines fünfundzwanzigjährigen Bestehens eine Fahne Allergnädigst zu verleihen geruht haben, hat mich ersucht, ner Majestät für die ihm gewordene Allerhöchste Gnadenerweisung seinen ehrerbietigsten, tief und warm empfundenen Dank auszusprechen. Zugleich möchte der Verein, in bewundernder Dankbarkeit für Eurer Kaiserlichen Majestät persönlichstes Werk, die werdende starke deutsche Flotte, das Gelöbniß unwandelbarer Treue ehrfurchtsvoll erneuern

gingen bei Peveragno (Provinz Cuneo) Lawinen nieder ein Haus niedergerissen wurde und mehrere Nenschen ver⸗ unglückten. Auch aus anderen Theilen von Piemont und aus Venetien werden seit mehreren Tagen Schneestürme gemeldet.

wodurch

Villach, 3. Februar. (W. T. B.) Nach amtlicher Fest⸗ stellung wurden durch die in Bleiberg niedergegangene Lawine vgl. Nr. 29 d. Bl.) ein Gasthaus uns zwei Hutten beschädigt;

enschen sind nicht zu Schaden gekommen.

Antwerpen, 3. Februar. (W. T B.) Der Bruder des ver⸗ unglückten Hauptmanns Bartsch von Sigsfeld (vgl. Nr. 29 d. Bl), Oberstleutnant Bartsch von Sigsfeld, ist heute früh hier eingetroffen. Er hat bereits alle Vorbereitungen für die Ueberführung der Leiche nach Berlin getroffen, welche morgen früh 64 Uhr erfolgen soll Die Leiche ist in einem leerstehenden Hause im Vorort Saint⸗Anne aufgebahrt und wird auf einem Fährboot über die Schelde nach Antwerpen gebracht werden. Sämmtliche deutschen Vereine werden bei der Ucberführung zum Zentralbahnhof zugegen sein, auch werden militärische Ehren erwiesen werden. Heute ö an der Unglücksstelle eine Lokalbesichtigung durch die Staatsanwaltschaft statt.

New Jork, 3. Februar. (W. T. B.) Wegen starken Sturmes, der in dem Gebiet zwischen den großen Seen und dem Atlantischen Ozean wüthete, ist der Eisenbahn⸗, Tele— graphen⸗ und Telephon-Verkehr gestört. Im westlichen Theil des Staates New Pork stecken die Eisenbahnen und die Straßen— bahnen im Schnee fest. Der Sturm erreichte eine Geschwindigkeit von 65 Meilen in der Stunde und verursachte einen sehr hohen Seegang; es werden mehrere Strandungen und andere Seeunfälle gemeldet. Der Kommandant des Nordatlantischen Geschwaders, das sich gegenwärtig in Westindien befindet, meldet, daß eines der fünfzölligen Geschütze auf dem Schlachtschiff „Kearsarge“ bei Schießübungen nach der Scheibe geplatzt ist. Im Geschäftsviertel der Stadt Waterbury in Connectieut brach gestern Abend Feuer aus, das sich bei dem herrschenden Sturme bald über ein Dutzend Häuserblocks ausdehnte. Um

M 30. Berlin, Dienstag, den 4. Fehruar

1902.

——— ——

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitat

18902 Marktort

Februar

Tag

Gezahlte

r Preis für 1 Doppel;ientner

höͤchster

16.

nledrigster höchster 60. 66

Doppelzentner

Verkaufg⸗ werth

preis

für 1ẽDoppel⸗ jentner

Durchschnitts-

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts·

preis dem 0

Außerdem wurden

am Markttage 1 icher nach über ger. verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

ö Strehlen i. Schl. H' Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. k Neuß .

Aalen. Giengen.

38 9 32

Gl gau ; Engen

na =

. Strehlen i. Schl. Striegau. . Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Oppeln .

I Winter⸗Weizen . Sommer⸗Weizen

13.50 16 4 15,36 16,560 16,00

16570 15.66

1680

135,50 14.10 14,90 13.50 13,60

e i zen.

18090 17.00 1740 1740 17,40 1640 16,40

1790 16, 16 36

1760

89en.

145560 14,60 14,70 14,70 14.90 14,00

18.90 17.60 17659 1746 1740 16, 40 16.46

17,20 17.336 16 h6

1700

14,80 14,50 14,90 14,70 14,90 14,00

31.1.

1 „, vierhändig 2 M 40 S), „Lied der Brautjungfern“ (bierhändig dürfen. 195 Uhr Abends war das Feuer zum großen Theil gelöscht, es brach Neuß. ß 336 33 58 15 . ĩ . Bürgermeister Burchard.“ ge heute 1 von neuem aus. Der Schaden betragt mehrere 6. J ö 1400 2: 14 . t. z illionen D . ; 1 . . ; !

Mannigfaltiges. Am Sonntag, den 2. Februar, ist folgende Antwort Seiner , 26

M apc sta7 deg al 2 . I 3 1400 1450 13 16 f ajestät des Kaisers eingetroffen: . 3. Februar. (W. T. B.) Ei . Glogau = Berlin, den 4. Februar 1902. An den Bürgermelste! Burchard, Hamburg. Montreal, 3. Februar. (W. T. B.) Ein furchtbarer Schnee g 14.46 2

Der nächste Vortrags ⸗Abend des Vereins „Berliner

* * Ich habe dem dortigen Deutschen Marine⸗-Verein von 1877 an— sturm und Orkan wüthet im Osten von Canada. Jeder Ver— it bo 14, 60

. m de ; . kehr auf den Straßen und mittels der Eisenbahn ist unter— ? Ger st e 6. ; ; ; läßlich seines 25 jährigen Bestehens gern Meine Anerkennung seines ) 3 * n d 0 z aa 3. 1 r k resse“ wird am Freitag, den 7. Februar, im Architekten hause * 6 0 ; . brochen, die Zufuhr bon Lebensmitteln nach Montreal ist bedeutend Posen . . 9 3 9* ö . . ö goh ind. * Programm gun eine gen m . a. . ner . . . eingeschränkt, da es den Farmern unmöglich ist, ihre Erzeugnisse auf Strehlen i. Schl. 1299 13. 3 . 1 j 34 9 13.16 äberstellung Wiener und Berliner Humors bieten. Den Wiener F 9 ann. hich wi, e,. durch ar a ,, as nn e den Markt zu bringen. Seit 24 Stunden gehen keine Züge mehr; Striegan 12.50 3 13 60 1416 1430 3,0 12, 00 umor wird Vincenz Chiavacci, den Berliner Humor werden Julius 2 niß . es Verein g, Rane und Reich a i , , T, alten, der Sturm ist der flärksie, der seit vielen Jahren in Hanada er Grünberg i. Sch.... 15 60 * . z ; tettenheim und Ernst Georgi vertreten. Eintrittskarten snumerierter n, d . nn Khanen , . des ern 8m Meinen sebt wurde. Kwenberg i. Schlee. 2,6 1260 13, 10 13,60 13, 60 Platz 3M, unnumerierter 3 1,50 M6) sind in den Buchhandlungen warmsten Dank. il helm, L. R. 11 1 3. 13,20 ͤ von Amelang (Potsdamerstraße 126), Lazarus (Friedrichstraße 66), ; z 1 16 36 2 Speyer u. Peters (Unter den Linden 43), Woyte (Potsdamerstraße 135) (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und ; Kiengen ; . . . 15,80 16,20 und im „Berliner Presseklub (Charlottenstraße 37) zu haben. ; Zweiten Beilage.) : 1c16 1200 240 12,70 13.20 1120

1440

Groß⸗Wardein 3. Februar. (W. T. B.) Vierzehn Baptisten aus dem Orte Feketets wollten in einem Kahn über

Safer. J 14,60 1480

Posen. d 1 3.0 13.00

Striegau. 15.70 3,90 14,10 1 3 ł ** . 5, 3, 716 30 4. Grünberg i. Se 14,40 13 168

Wetterbericht vom 4. Februar 1902, doge 1010, Erster Rang ð S, Parquet 8 4, Zweiter Donnerttag und folgende Tage: Dieselbe Ver⸗ Flammen. Neu: Monsieur Edouard Sosmann z Uhr Vormitta gs8. Rang 6 6, Dritter Nang 4 , Vierter Rang stellung. l . mit seinem vollständig neuen Akt. Direktor 491 Sitzplatz 2 Æ 50 , Vierter Rang Stehplatz 1 1 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlaf⸗ Alb. Schumann's anerkannt unerreicht da— Szwenkenn vi J . 2. 2

6 . bo 3. ; wagen ⸗Controleur. stehende Original Dressuren. Zum Schluß: 86 6 . * 10 13660 14409 1409

Schauspielhaus. 31. Vorstellung. Miss Oobbs. . Die große Ausstattungs⸗Pantomime Mephisto. *** Kw . 13, 60 38 138090 14260 1435 Lustspiel in 4 Aufzügen von Jerome K. Jerome. 6. l ; Eine romantisch phantastische Handlung in 3 Ab⸗ ̃ An 1 14380 15 80 Deutsch von Wilhelm Wolters. In Scene gesetzt Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. theilungen vom Hof Balletmeister A. Siems. Be— ö 9 * 11 22 15,84 16290 1620 vom Regisseur Keßler. Anfang 7 Uhr. Tirektion: X. Fritzsche. Mittwoch: Die drei sonders hervorzuheben: Neu: Tas Hexen ⸗Tram— Rene . ; ü . 4. 15.60 1600 Donnerstag: Opernhaus. 35 Vorstellung. Seilmar. Wünsche. Dyperctte in 3 Äften von L. Trenn und vpolin, ausgeführt von den 20 besten Sprin— ler K k 3 14,30 14120 14,70 Der in 3 Aufzügen und 1 Vorspiel von Wil belm G. Lindau. Musit von C. M. Ziebrer. Anfang gern der Gesellschaft. In dieser Qöbe noch nie⸗ , ; ö *, 15, 40 15, 10 din 2 von Emil . ne g 7 1 786 Ubr. . mals gezeigt worden. Der feenhafte Akt: Im Reiche Bemerkungen

Schauspielhaus. 32. Vorstellung. as große Donnerstag und folgende Tage: Di 1W der Liebe. Fin liegender

Licht. Schauspiel in 1 Aufzügen von Feisr Phliipvi en r folgende Tae: Die dees ame-, , , go, gang ee g. Die zur Handlung gebörende Musik von Ferdinand Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Zu halben Preisen: Militär- Dienst⸗ Jubiläums Seiner Majestät Dummel. Anfang 71 Uhr. Die Fledermaus. ; des Kgisers und Könige: Große Wohsthätig⸗ keit Vorstellung zum Besten der freiwilligen Krankenpflege der Armee im Felde.

1

O u. Meeres

Wind stãrle, Mette Wind; Wetter

richtung

Name der Beobachtungs⸗ station

p r ‚. .

zarometerst.

Temperatur in Celsius.

2 =.

2

Stornowav. 7I02 Windstille bedeckt Blacksod. .. 768, ON D 3 bedeckt Shields... 7680 Windstille bedeckt Scillv .... 7633 O 4 halb bed. Isle dAr . 7621 SO 2 bedeckt

6 3. lissingen .. 765.0 3 bededi Delder 969 766,6 3 wolkig

hristlansund 7610 On 4 Schnee Sludesnae 7658 NW 6 wolkig GSlagen .. 7628 NW 5 wol lig ovenbagen. 7665 3 Dunst Narlstad .. 7580 SW bedeckt Stockbolm . 7576 SR 2 woltig Wiebe... 7608 NW woll ig Vaparanda 7573 wolkenlos

Vortum 76 i 1bedeci

d Neitum ... 768,3 Windstille bedeckt

De niveau reduz.

=* 8 2 2 2 D do & , d

Deutscher Reichstag.

133. Sißung vom 3. Februar 1902. 1

Deutsches Theater. Mittwech! Es lebe dag Leben. Anfang 71 Uhr.

Donnerstag: Es lebe das Leben.

Freitag: Lebendige Stunden.

Thalia Theater. Mittwoch: Mit vollständig neuer Ausstattung: Seine Kleine. Große Berliner T , - : Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten. Am

(Paula Worm, als Gast. Anfang 7 Ubr. 2 ö Familien Nachrichten.

Tische des Bundesraths:

Staatssekretär d . to⸗Minister Dr. Graf von Posadon ; Donnerstag und folgende Tage: Seine Kleine. 11 Ferliner Theater. Mittwoch Timon. n,, 4 (är Döcqckweite, Beraihung dee Rei ; Verlobt: Fr zobanna Zimmermann mit Hrn r 1902 r n er Dahn. . ; ae 26 ö ĩ . ; = ——— ** den ann Bentral-Theater. Mittwoch: Gastspiel von Oberleutnant Gunther von Froreich Stuttgart * 23. . a ; ö ae, wm. Silken 2.51 ur, mnmrw ö rm Freitag: Alt- Heidelberg. NMvette Guilbert mit ihrer Gesellschast. Mont- Lilbfennz. , .* ee e ald 2 * nwartre em Hallade. Beginn der Vor— Gericht. Assessor r. jur. Willv Erdmann (Bree lau) . * 1 Me 22 x D 1 Fre nun Ral 3 27 Fleon mn ; stellung 71 Uhr Verebelicht: Hr. Hermann Goltz mit Frl. Elconer damburg . 76074 2 bedeckt ) Schiller · Theater. Wallner · Tbeater) Mitt · von Numbert (Hoebenkränig] e . Rin winem nde 7667 Windstille heiter 47 wech, Abends 8 Ubr: Jum ersten Male Familie ; ami J und Gdler von Oetinger mit Frl. Emely Bland Nuůgenwalder⸗ Henrche md ault, S dausriel in 5 Affen von gelle · Alliance · Theater. Mittwoch Die (Grbach, Wbeingau Berlin) münde 765.9 Windstille wollenlog 53 Emile Augier, aug dem Französischen übersetzt von Tame aus Trouvill⸗ Schwank mit Gesang und Geboren: Ein S ahn; Hrn. Major C Morgen Neusabrwasser 76 d . woitenios 235 R. Szwensesd Tam in 3 Arten. Musil von Gustay Wanda. Berlin rn. Oberleutnant von Köppen ( It Memel. 7627 Sa 2 halb bed 20 Donnerttag, Abende 8 Uhr: Familie Jourcham⸗ Hierauf Er, Lebensbild in 1 Akt. (Garl Wallner, München]. Hrn. Andrea ven Putttamgt 1 —— Hane. alg Gast. Anfang 71 Ubr. ¶Versin ) = KGine Tochter: Hrn. Rittmeister a. n.. 7661 : 2 wolli . Freitag, Abende 8 Uhr: Cin same Menschen. Deonneretag und folgende Tage: Die Tame aug Gustar Müller (Berlin) rn. Leutnant der anne der. 766 5 2 bedeck Trouville. Hierauf: Er. Pobl (Schweidntp).

lin.... W663 3 woll Gestorben: Hr. Max von Kliding (Lben). Ot Cbemnigz·. 1 kede Leutnant Wolf von Spies (önigeberg 1. Pr. BVrerlau 646 bedeckt Hr. Haurtmann J. D. und Bentrke Offer Paul Mey. .... 761.5 2 wollig Gichboltz (Treumach! Dr. Amte gericht ratt Frankfurt dermann Schutz (Schwedt a O). Verm. J Main) . 7625 2 Natalie 2 geb ase Carlgęmbe. M68 . mann (Gerlin). Freifr. Bertha von Vonel⸗ ü 288694 2 Pre sen Die weiße Dome sang., geb. Freiin von Linde (Magdalenenbesf 66. 2 . * Sonntag, Nachmittag Ju balben Preisen: Der . 1

D Lang Enzersdorf, Desterreich) Fr. Mall den

odoe 759.4 O . . 8. 2 * Wiener Bin. Oreren⸗ kran, geb' von Uli. Thtterkln a. . 8 2 Fre * 7603 S 559 den Jobann Strauß

Meorgenau ( Podellen. Fil. Aaneg Gocke (Benn). Srn. Masor Herrmann von Olglem ek Techter Gerda (Liegnin).

& ex = R . 0 0 d de

m 2 Q O 0

63 8

Theater des Weslens. Mitteech Wiener Blut. Dryerette don Jobann Strauß Trianon . Theater. Georg ⸗nstraße, dicht am Denner tag: Die Flederman e. Babnhof Friedrichstraße (iwischen Charlotten- und Freitag (23 Ubonnemente. Borstellung): Wiener Universitätastraße). Mittwoch Lebende Lieder

Biut. verette von Jobann Strauñ und Kieine Tpiele. Neues Programm. Anfang Sonnabend: Vollethimliche Vorstellung u balben 8 Uhr.

988 * 4

888 Sew 2 8 r 2 0

88 2 8

. 1

*

d

22 83

Ronzerte.

Sing ˖ Ahademie. Mittwoch, Anfang 8 Mhr⸗

Gin Marimum don 770 mm liegt nordwesll ich ö quem Teonzert den Gakrieie Wietroweg Uieline don Schottland, eine Der ression ven unte 76 mm Cessing Theater. Mittwoch Tas schwarnme MNitwirkung eresser osepyh Joachim. Miide über dem Gettnischen Rusen. In Deutschland ist sflein. 2 KRürtner und Rob. Kahn.

das Geier jim Gen älter and messt Kier, im 2xmneretz g. Crricwnc, ane Sermma]

Suden wärmer and, wie im Nerdwesten trübe Im Freitag Tie Fee Gaprice. Norden melst wärmere, im Sden fältereg Wetter, Saal gethhein. Mumeek, Aula 7i be: 1m aud Often wit Nöederschlsgen, wat != Neues Theater. Schifkaucrdamn 3. Miti⸗- engert ven Marie Gente (Gua) uad Adeian Deut sche S es Cera & Ge. Scheel n s Anne ee, Rare elta, eutslce Seewarte. Halabrdgar und Dennequta. Dentsch den Maarjer .

Ra C Gtiennee Meerg Gnaelg, al Gast.,) gGerthoven · Saal. Mittnech. Anfang 8 Uhr

m

Verantwortlicher Redakteur. aden nad mar nn die der e,, De n, an, ä, ö r ,, , , , re, aa D 2c an Ural

J. V.: von Gojanowgki in Berlin. nel ü err, n, ne, n ; mein, , n , 2 8 tag titen n Den

; d barnlose Mittel. wie rm nem, , . . 264 2 nr m, 2 x ; ; . 83 n ** Tat J * J I ter . Im eren

Verlaꝗ der Gmweritien (Schell) in Gerlin. 6. mog Mittel wie ch ver etril ( 1 J 7 ? ednet J ł kliac net nnn 2 ten Weir di , dern dar P 8 K

/ cr ang nn 17 1 n 21a 1 ern z 11 wa 1 diglich 4 J 3lle rer 4 H 8 lernt . 1er * 2m . . . 2e 1 1 n 9

Dar der Nerddert hn Sacher nen Deen, n, ne, d, en,, , , n, ,, n, n,, , ,, d, , , d, . . ;

enermaßen gesund beit ichad liche de dart; 7 Anstalt., Berlin SW. Wil belmttaß Nt. A2. n de Kell, der Ainderfrau ükernehu Fehr rech aber genen wenen teichsgeetzlicher Reactlune d 2 ö 1 ES ann er An ng 71 Uhr. ; ; N Beila z NUeltaften; 1 merikfantichk chr r wein dann auf mel 171 ö. ich nem bin elch een die ö ö 6h feiern d kam Dre n n n n 9er * . 64 eun gen 1 Wie aft diefen Schmlndci der Milf Gztr. icin barg der Wrartenpsiche bei männiiben Farnen, dan, men dae ach da, e ne, e., wᷣ 1 * hee m, Urt. Je balken Dreien Mahlen. r. Ularter Edouard Mieler. (ein schlietßzlich Gzrsen. Beilage] *. de Pollke alcht ver, und das mässe dech scht Namder nekmen. Nilegeyersenal Freni macken In rien Greihiren närden mar. a der r , , ,, , . , 43 Der Mei . ö ; di J nr g des . —— dent . bal 16 tee ecken ichteiten ven Ua teten entbäi, eie bei dirier bee de, , me, —— 1 70 . * 4 —— ö owie hal * nm altre der Mirturen nnd Gebeimprärarate nicht u ibn kergefemmen seien. Gr müsse durch die Gianelstaalen auf die Aug 2 ende laat nh big berechen Der Fall baun. I. Vorstellang Carwaen. rer in Alten . ir kus er e me, Rau lichen , ,,. = Heike Echt abrig., als die Reih. Gin area den Sh ide bildung eireg tüchtigen Aranfenz deertrerfenals kiracwirft erden asl c asall * = e Wini, Ten, ren, ,, wenn, . Dom, r , nh, me , m, e rn, n, n,, . e e , dr, ee, n ,,, . —— t w —— einer Nevelle 6 12 2 Mutec erlebt. rn, n, ir. Were. nn 1 la 98 schasien. vi, ed, wem, ,, 6 ba Hr. Milter Sagan (fr. Weller Ich bin wanseftadt Labeck lor. TIiüägmann hrt us, die Beeciharen emden d dem ee, nr, e, da, . 6 var 8 arme. Ballet von Gmwil Gracb. Un . 21 a I Arten wen G erte Mich Im . Nen, gesen . 1 . rien geren, welke die. SDehenilihten au den ln Flettwell. fich auf die bambargischen Kranfenbäuset Die Hamar. Negkerung war dare, d, d, mäder, on, rere, D n,. Preise der Plage Fremden Loge 12 A. DJeacd. Tasfspiel ie 1 Ant den . GQuden. 1. 1a Jan Ferner nud ae a n. Germer mea. ö

2 * der tenp fler stimrmt Redner ; dete. anne ?; eder ber? 14 1

. eri dare, er een Schrindelelen das *

Schauspiele. Millxech Orern·