—
2 ; Limoges, deren jährli Absa ämter eingeführt. Bezüglich der Ausfuhr kommt das Zollamt 5 60 = d. 88. Stimmung: ; nn, . Turkei. ö ; = e gen 3. dis ien geg Franken k a x . vuni mit einem Gesammtwerthe von 16734 615 Bolivianos im R ss, Vretra nabe ]. 23 o. Lryst 3 e. 66 3 on neger e mr. 89 a K 461,00, New Jork, 3. Februar. (B. T. p , , donn . Fin fuhr von Sei fe. Nach Art. 19 des Reglements über die r in dieser Waare den Markt te, ist von Jahr zu Jahr ahre 19800 an erster Stelle. gefolgt von Acre mit 6 461 028 Be 27 85. Demahlene Melis mlt Sad . 21 — n 9 * — 26 1 u . 2 giert reh. berischů ha H, , n, m m, 3 . beo l. schemische Analvse dürfen die nach der Türkei einzuführenden Seifen immer mehr zurückgedrängt worden. . namentlich Tafel livianos, Oruro mit 5741 414 Bolivianos, Villa Bella mit zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 6. 70 Sid. Fiernowi 1 hr 2 3 765 Mert — 5 n seg, Tembe ver, transkontinentalen Eisenbahnen im Dinbiid! k . und Toilettenartikel; sein jäbrlicher UÜmsatz erreicht etwa 3067 180 Bolivianos und La Paz mit 2976 563 Bolivianos sowie mrs Br, pr. März go Gr. 5 Zs. Br! pr. Maf f7 9 6*· new itz sö7z 60, Lombarden 76 50, Nordwestbahn 451,6, reren en nc 3 K 20 009 Franken . den übrigen Zollämtern mit geringeren Beträgen. (Nach einem Bericht ; ' sein, widrigenfalls sie von der Einfuhr ausgeschlossen sind. (Journal =
ompany. Als aber die Verta — i z ö 9 , r. em, Fa. w n 95 ge . . ie 233 . — g , e . . in direkter Beziehung mit Smpyrng, dagegen bezieht man weiße oder an nner, e, Februar. (W. T. B) 3 /g Hannov. Pro. Ri 49 Brürer — Pra ꝛ ö . . . . ischer d lit e! zu mäßigen Preisen aus Chile . ß . 4 98x . pr odin gel nei . , ne ,,. 8 r , . V i ,, . fete nm de e Titz, , r . . ; ; ürkei während des Konstantinopel; letztere Einfuhr bewerthet sich auf etwa 2600 Franken . ; . Il do Hanno. Stadtanleihe sö, ö, 4 , Hannopv. Stadtanleihe 192,235, 3587, 99, 1 ; Wirthschaftliche H ei währe im Jahr. (Revue Commercial et Coloniale.) Zolltarif für dag Jabr 1902. Nach einem Dekret des ahr .
: 1 Velt Magnesit = ind. Gew ; 1. Amalgamated Copper · Company, infolge von ini i i. 1 e. dandes. hedit. blig. 193 60. 60 fündb. Spar kasse . e m ef 41 60 . ew inn. Realisierungen, all 9 ine Bess der Handelsverhältnisse der chilenischen Finanz⸗Ministers vom 14. November 1901 bleibt der Celler Kre g. 10390, 4 00 ö Die Hoffnungen auf eine Besserung der Kr P V
n Re gemein unregelmäßig. Die Bemühungen — do,, Wechsel auf durch in die Höhe treiben der Kohl bahn. Akti — m , n, . ⸗ rgenwärtige Zolltarif auch für das Jahr 1902 ohne irgend welche a4, 265, 40/9 Hannop, Ge dn wife , , ö . 8 Bank vom 31 ,, 3 an fan . V Färkei im Jahre 1800, . der dig , . ö ö. 63 Die Eisenindustrie der 6 gi m n von Amerika . in Kraft. ö. ,,, . . und, Zunahme gegen den Stand vom 25. Januar ö Br s he r ke e e y n. ed 5* . bei . * 9 ö . . . — . uit ; . 2 . . . ir e , . ö . 1484972 060 un. 36 912 000, Silberkurant . un. anziehenden Preisen, da die sichtbaren Vorräthe ich mehr . k K ö wurde er unter dem Einfluß einer gag ö. Johr a . . . . sen Absatzgelegen heit für ausl y . , , 3 Aktien . . tersche. Cichwalb Zement sahtit. rm nn, 9, dee ihrn. 3 ö n . ,
** . e un = ; j Der chinesische Handelsmarkt bietet einen guten Absatz für leichte, Lüneburger Zementfahrik⸗Aftien II2, 60, Iffeder Hütte Akti 66 . e r, l ene hel lf n, ö e ü nin tbatsächlich guten Ernte etwas lebhafter, aber auch 6 für . Vereinigten Staaten von Amerika eine Aenderung eintrat. Man ,,, Ser e rt. n 60, ütte⸗ Aktien 675,00. ; . = der Zufuhren, welche auf der Ozean⸗Ueh fahrt begri nahme kurze Zeit, da gegen Jahresschluß wieder Stille eintrat. 1 . hatte vielfach angenommen, ech die guten Geschäfte dieser Industrie 1 13 9. ö. . f . 3 * be haben, empfehlt es sich In , Shah ng brit n 5 Zuckerfabrik Bennigfen. 299 3 . ͤ ebene ee Hingef heun kö ö er 363 , , sind, un⸗ urfache dieser flauen Tendenz lag darin, daß die Ernte, ohgleich sie um das Ende des Jahres im Rückgange begriffen sein würden. Die volle Ausschmückung beson ren gben, ö die ktien 1 39 euwerk⸗ Aktien 70, 00, Zuckerraffinerie Schl ee entsprechend der Festig eit in Mais. Der ; z t infolge des ; ü des Waaren nach chinesischem Geschmack und Brauch anzufertigen. Brunonia . Aktien 11290. d,. , Tf en e i beni. einen guten Durchschnitt darstellte, für den Expor ͤ bnahme in der Ausfuhr nach dem Auslande während des ini ᷣ : : — ö; h niedrigen Standes der Getreidepreise auf den, wichtigsten ö 1 uuf, so meinte man, zu einer Ueberbürdung des inländischen ö. e, , Li n ö. ö ö ; v5 1 fer h . kö 9 T. B.) Schluß. Kurse. us. E . k ien nl, der An⸗ —— K . ö i, , n, r fbof' Marktes mlt Erzeugnissen des mit so . n mn den . 3 39 Rei . gi g n Fefe 3 ieh! . . 33 4. 5 ö ö. . , , e n ener, allgemeine Lage au ur ie Preisst ; — z arbeitenden Eisen⸗, und, Stahlgewerbes führen. Statt dessen ha 3 tehend aufgeführten Artikeln soll der Absatz folgender on port i 27 260, o zr, Rum. h, , Ts wü issrs ol, 10, . re wie Wolle, Baumwolle, Seide, Metalle, Kautschuk un überraschender Weise die Aufnahmefähigkeit des Marktes in den In nachstehend aufgeführten Artikel ö n 3 Yo port. Anl. 27,20, o. amort. Num. 9h, 59, 4 66 russ. Kons. = Angar. Kredit
; ; S den Handels. überrascher . , , , sein (die beigefügten Ziffern bedeuten die Werthe in Tausend Hai,. 40 Ruff 155 =*, 4 , Spanier 75 gh, Kon, Türk 25, 20 sinige andere. Dazn lommmen noch Störungen, in, den . Staaten sich so außerordentlich gesteigert, daß die inländische Pro— aels): 3 Me r. 8 begiehungen mit der Kundschaft einzelner Provinzen; J atten mnicht elnmal bohlig auen icht, tr den Werks ond en nd, han i, Schirme Loo, Spiegel lod, Lichte bo, Uhren 2. , 13 . b. 6 ds, 93 Reichs ßant . Desterr. & Tage) h *** Be e e gn Here * n k. Ee Stahl zu . ö n i, . K , ö Pg K ö. . ö 8
völkerung. ber Pry. . oder auf dazu kaufen muß. Die ganz erhebliche Vergrößerung der Lei ungz⸗ 33d. Glaswaren 259 nilinfalben 1753, Nägel 311, altes Eisen, Bank 118. 10 Oest Kredisatt 2Alh . z, Adler ad z J. suchen, und die Cintäuse mußten infolge dessen in Simprna⸗ stigere fähigkeit der Hütten hat nirgends eine Störung der günstigen Markt⸗ Vs. , . . Bieltrizitst sos 2h. Schugert fz, go. Sach . ö. . ö anderen Märkten besorgt werden. Außerdem wurde eine günstigtre herbeigeführt, mit alleiniger Auenahme des Drahtgeschäfts; Hufeisen u. s. w. 839. . . indig i n be re, eletth! . . , H, ,, r, en,
: . ͤ aßregeln infolge lage herbeigeführt, arfte We ; ö Die Einfuhr nach China ist beständig im Wachsen begriffen, Bochum. Gußst, 1885.16, Westeregeln 294 56, Laurahntte 266 76. ; ide:
Entwickelung des Handels noch durch die , de volk. aber auch in dieser Branche war der, verschärfte Wettbewerb ohne il Rant! d besonders Deutschland den Wünschen und Bedürf— barden 20,20, Gotthardbahn 165,00, Mätt. tes ,,, der Pest gehennnt Ungeachtet aller dieser ungünstigen Umstände voll⸗ und es vollzog sich nur ein allmähliches Nachlassen der weil Frankreich un e or er , z dun Lombarden 20,20, rdbahn 169,90, ittelmeerb. 89, 20, Bresg⸗ . l . ö . sihdr 8 ,. 6 und große Bankerotte traten gulf Sn fe . daher. . e 6 , nn und ie fee nene, d . . are f , ,. ö. 5 s Gd gn e , ö i n, 5 8 Bunds 74, Norfolk and Western Preferreb nicht cin, namentlich keine unerwgrteten. . ändert, obgleich) volle Beschäftigung der Betriebsanlagen die Regel bilden. . BVerlcht ves ikanischen Konsuls in Niu-tschwang, mitgetheilt in , , ⸗= O00, aser Er, Attien 62s“, Ünion Pacifse Aktien 19144
Die Lage der Landwirthschaft hat sich wenig verandert, 2bglel Wie lange dieser Zustand noch andauern wird, kann man nicht Bericht des amerikanischen K ; ; i ö M, Wnggrische Holdrente —— Bonds pr. 925 139, Silber, 9 ö ; k ichne . ie Regierung ist sichtlich ; ; e f ö ̃ lle Um, J Board of Trade Journal.) Gotthardbahn — —, Deutsche Bank 211, 900, Diskonto⸗Kommandil . einzelne Forischritte zu verzeichnen sind. Die 96 kes zu heben! mit Bestimmtheit vorgussagen. Aber so lange nicht sinanzie e Um 189 30, Dresdner Bank 138, 10, Berline Handelsgesell 5 2 Copper 753. Tendenz für Gel bemüht. gewesen, biesen. Wirthschaftszweig le, , t ö verboll. wälzungen oder schlechte Ernten die allgemeine Lage der Vereinigten Bochumer Gußftahl = Dortmund tu , ,. ö. e ,,, . Hauptsaächlich wendet sie ihre Aufmerlsamteit * Verbreitung ver hat Staaten ungünstig beeinflussen, wird uch die Blüthezeit für die . arpener 166, 16, iberni . . fl senkirchen do, für Lieferung pr. April 8, 14, do. für Lieferun ; , ommneter Maschinen n en nn , , . . Gifenindustrie voraussichtlich bleiben. Die Lage des Geldmarlte⸗ ist Zwangsversteigerungen. va . Ilailen⸗ ihl ee n. 8516 9 A . Sl 7. Baumwollenpreis in New Srleans 7iasn, 2 die Zollfreiheit für die Ginfuhr von Pa] . , br, , Hebung trotz der großen Anforderungen, die von allen Seiten an ihn gestellt Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen die w, Schweizer Nordostbahn —, Schweizer Union hoh. U lee we en,, be, ,,, 1b Jahte begngett, Mußezhe n find eh „leres nchen, werden, ken der Epelulatsanßbenluste, Le n letter Jeit besen ters nachbezeschneten Grundsticke zur Versteigt rung: Zwecks Aufhebung der Italien. Vlerldionaur , , Schtweizer Sin ner. Union 1 ᷣ 8 nei vi, s ,, ein gie ie ge er, k befaͤhigte junge ] die , . J Geme nschast Lützowstraße S9 96, den Kühn schen 1 gehörig. Merikaner = Italiener 10 26, o Reichs. Anleibe . ,. . 4. 9,70, * Rohe. u. Brothers 3 805. Marg p' welche die Bevölke ; sst, Jur Hebung einzelner Zweige der gemeinen als gesund zu bezeichnen. Die Gese ö cf Nutzungewerth I5 450 M Mit dem Gebot von 264 46 und Schuckert 194 90, Türkenloose 116.20. Nationalbank oö, 76, Clertzi 6 Kornaten, de, Pr, Mai, 664. de. pr. Jul 6g. Rother Teute ju schicken verpflichtet ist. Zur eeung ein zelne Zwei bon. Gisen und Stahl ist. für die nächsten sechs Mongte aus. Diutzun Dur oibelen Rieß rau Antelmann, geb. Kühn stů 8 Ho, IS5 Ger So 588g ö Uh e, rn, did, d u, ee. . VWandwirthschaft, wie . 3 de , . hr dic Erl z schlofsn, da, ein großer Tbeih der Produltien für diese Jit schon 4 i. g r et lieh r e i bee Meistbie tende. in , ,. ge n , e d Rüböl loko 60, oo, pr 1868 er Ccinesen sor. do. pr. Mai zar, ds, pre nrg 3 2 2. Steuer befreit worden. Als besonzers eee, r f der „Banque untergebracht ist und augenblicklich die Hauptsorge der Industrie Jorkstraße 1, dem Apolheker Eli Helm kampf gehörig. Nutzung. Mai hr /b 3. ö S enn gen ,,, , 83 12 . . t . sicsn 6 6 . 1. nicht die , ih Ire f . a i. 69 io 4 Mit dem Gebot von 35 060 6 bagr und 101 60 * 7 München 3. Februar. (W. T. B.) Von der Kö niglich k . Agricoler. Le at etwa? e e d ste ei enügenden Menge derselben, um den Anforderunge Fvpotbeken blieb Frau Brügge, ze 1, Meistbi . e . hf fich Darlehen zum Betrage von ungefähr 50 000 000 en , 2. . zu können. Fast alle bedeutenden Hvpotbeken blieb Frau Brügge, Jorkstraße 1, Meistbietende PViaster aus. ;
ü s Zöhrer da., do. pr. Mai 330. Mehl Spring- Wheat clears * ᷓ ꝛ 2 2 ; str eidemarkt. (Schluß) Markt stetig. Gerste sest, fü cker 3⸗ inn 24.25. Furt s ' dring⸗ Wheat cler 290, zaversschen Stagisregierung wird eine zr Hoige Ei In Haf j der für Zucker zie, Zinn 2,25, Fupfer 13.50 Werke vergrößern und verbessern wieder ihre Anlagen; die Leistungs— Anleihe von 66 Mill ann . allgen ige Cie bahn Hafer stattliche Nachfrage. z ** or w Türkei d: Opium Werke vergrößern u e 2 X Die wichtigsten Ausfuhrwaaren der Türkei sin ⸗
. ⸗ ! r Visible S ' Weizen 57 929 9000 Busbel —ͤ O 20 Millionen ausgegeben. Die beiden , 36 . , . Rübenrobziucker loko 11 6s S gift E vl an Weijen 57 929 000 Bushels, do. an Mais f d dohseide ie fähigkei it allen Mitteln erhöht werden. Die Preise für . . 6 ; e e, Har, , n, einem on St d. Stetig. — kLe⸗-Kupfer 564, pr. 3 Monat 561. Chicago, 3. F W. B K 3 i Trin n e nn uff . im Ganzen genommen, nicht hoch, Tägliche Wagengestellung 6 alen ö ,, i ,, . fee, . . , . Feine Wollen fest, ordinäre sehured un J hicag Februar. (B. T piumernte 2 , . 83 nd . Mehl lassen aber mit guten und modernen Betriebsmitteln ausgestatteten an der Ruhr und in Oberschlesien. ber B vollkommen befriedigend ausgefallen. — Frtrag me ,
I der d b r d 49 d N ell 3 * r ch Ver 8ba k d 1 2 9 chen . Y . ch J L ver) . 3 — J aß z 1 Die Gestaltung des s : Fe r 99 9 lr Big. ei enmar 9 1ese b 3 ir N 9 * * . — 68 — l Lerei 1 e B ye is ili le d — tsch B ; 83 . ö ? l, 5 ar. (W. T. B.) Baumw ol e. e 8 J ktes war diesel e wie in ew Vork und der D — st. 1 D d I g befriedigend von st atten; We ken einen genügend großen Nutzen. W ährend sie den inlän is den . n NR J sin im 3. ö. M. gest — 1 231, nicht ech ere insb / her Filiale er el en X 1 l Sch ung se erwies ich als mittel. er Van e ing b 1 1 .
ꝛ fü Umsatz; Vie Preise für Mals zeigten sich mhm sstannn, 1 ings fü schen Handelsbank, der Pfälzischen Bank, dem Heure , Hr ö ye, . „für Spetulatign und Srport b06 B. Tendenz: Ursachen 6 New hart i n ee feigend aus denselben 5 h ; ie früher Deutschland Verbrauchern keineswegs zu hoch erscheinen, würden sie allerdings für zeitig gestellt keine Wagen. . z . . 2 sammlich in Mnchen I. Bere lager, s , . Stetig. Carter nich riger. äimeritan g. zorn . i. ne n , , , , , Pre, mne, den wichtigsten Absa . sür enn t 9 n fr zu — den Exporthandel bei der gegenwärtigen gedrückten Lage in den In She nschle l ig sind am 3. d. M. gestellt 5421, nicht , , 1 , ui. . ie fe, d. e. ö ö. . . , 2 . , Auf meisten Hebieten des Auslandes nicht niedrig genhg sein. Aber vor— rechtzeitig gestellt keine Wagen. d Söhne in Frankfurt a. M., der Birel tis ö. Dis ko Hen a n. Abri ,. 8. do., April- Ma * Werth, Mai⸗ Juni clear 8 70, Pork pr. Februar 156 ; J e . tur erst neuerdings in Aufnahme e, , se Ausf in de eisten W icht ange und Soh Tie Aae, der Virettion der Diskonto⸗Gesell⸗ 426, Kauferpreis, Juni⸗Fuli 43. 40. Verkaufe dre m J, . 3* . In Mittelasien, wo die Rosenkultur s rm ,,. läufig ist man auf die Ausfuhr in den meisten Waaren nicht ang k . . . ; ö. ,, . 2 if — e Fwelpro . t Erfolg betrieben, In . . r ö af BVanthause Robert Warschauer in Berlin, fest über⸗ August 42 6. — 4266 To. August⸗ September 42 423, do., Sey 5 ö 3 3 ; n, ,. . . ö. 4 . ̃ ö en worden. Wie verlautet, besteht die Abß ie Anlei — an, do, . „ dor, Sep. Cangdischen Pacific Gisenbabn betrugen in der Jeit vom P 8 2 ᷓ 9 o — 000 Senkreiser von Rosen⸗ * * W 9 * 9 Feb (Amtlicher Kursbericht. nommen n order R le er autet, este t ie bsicht, die Anleihen sr, e, 833 49. 3 ve. z 1 ; . ̃ 9 . ö ö . en. n, e e , e . is Ellener e rr , , , . r Syndi emnẽ zffentlichen Zeie nge ö 23 ; n 21. bis 31. Januar d. J. 790 009 gegen denselben Zeitraum des vorigen ö. en n . irt 6, , . . Bie 6 . in der Beförderung von Keks durch die Cisen., Kohlen, Koks u nd I . ae, ,, 85) . ,,, . D Sächs. Rente 90 25 ,, . , 5 3 * , n Mired Jahres . Is Soo Doll. : 9 wird auf 450 009 bis 500 0 kg geschätzt, 14 ö . 3. Mn. bahnen verursachen immer noch Betriebseinschranlungen in den im Ober Bergamt s bezirk Dortmun für die Inne a Werk. . 282. 3 o bo Gtaatsan kf 5s, Brest. Si uß 831 nte 99 gb, abers n . tra U m er,, entspricht. Der Handel mit diesem e nir verlief 23 . Hütten und bringen dadurch einen Mangel an Rob eisen und Stab! und Flam mkoble; a. Gasförderkohle 12.09 13,90 0, 3 a deut be Kred. I69, 75, Berliner Din? an,, lege, Wllß., laufenden. Bfonat. Schluß) — —ᷣ * * w * ri 6 auf dem Markte hervor. Die Hauptbahnlinien baben schon Lobn— flammförderkohle 10.25 — 11,50 , e. Flammförderkoble 9g,b0 bit . der Spinnerei und Weberei verringert hat. Als Hauptabn
Ver Rio de Janeiro, 3. Februs (W. T. B.) Wechsel auf ; Mired numbers warrants 49 sh. 90 nf. ö. * J B. E. D. el n og . Dre Hänh⸗ 135 ines eg, der. * 1 5 d. Middlesborough 4 6. 6 d. a e, , r, s hte Stü 3,2 2 iebte 12 50 ki „h, Mendner Bank 133.25, do. Bankverein 169,5, Leipziger do. Bradford, 7 5 W. T. B) Wolle sebr fen! os Aires, , . ü rf rf . 26 mn fen er g enfin . , engen, . 26 1 , , w 200, Sächsische do. 126265, Deutsche Straßenb. iss rich 3 Die , . * alle Tem , f ne Türkei sind: ff Thätigkeit anzuspornen; die Eisenindustrie versprig ich günstige 13,25 6. f. Nußkoble gew. Korn 2, . . Straßenbahn 17825, Dampfschiffahrts. Gef. ver Elbe und Saalesch. Wolle . 8 I 8 Geschaft. ngli ; 3 2 ö er Türkei sind: Kaffee, 1 g z w R ie Robeisenprei * 250 do. do. 1IV 10,25 - 11,50 AÆ, g. Nu hen gh . ; Fes. ver. ( und Saalesch. Wolle ruhig. , . Die bauptsächlichsten Einfubrwaaren de M Erfolge von dieser Maßregel. Jnmwiscken zieben die Rębeisenpreise do, do. IMMI 1135 12,50 , do. do. 28 11,600. * 40 C0 Sächf Böhm. Dampsschiffahrts Ges. , Dre dener R Parig, 3. Februar. (W — ; 1 ca- Anstalten. zun . ( fe zerschiedene Garne, Manufaktur⸗ solg ö ; N ö beeinträchtigen O- 206530 mm 7,50 — 8, 90 , do. O0— S069 mim 8 * vr n 1 Bau⸗ Paris, 3. Februar. (B. T. B) An der heutigen Börse . — , 6 ne Rien w. n, , , ͤ . gruskahle 6 R 1 gesellschaft 157.00. herrschte durchweg feste Sti 9 entli F 9 ; Cöln (Rhein). 3 Februar Tie :; . 6 Leder, Papier, Glas, Gijen und Eisenwaaren, 1, ; ; Beschafteabschlüsse wird von ver ki 9.50 , h. Gruskoble 5.50 — 7,50 M; 11. Fettkoble: aft 157.09. ö 2 w . . wa. nr waaren, fertige Kleider, Leder, Paier, Gine erhebliche Anjabl großer Geschafte un . — is 9,o0 66, M. 1. z 33 : 7117 Leipzig, 3. Februar. (W. T. B.) Schluß. Kurse.) Oester. Banken und russische Fonds. In türkischen Wertben fanden Real.! über Often de ist ausgeblieben. weil die . liche Geräthe und Steinkoblen. . ö 545 n Rant emel det, und vielfach macht sich bei den a. Förderkobl⸗ 9,77 — 10,75 , b. Bestmelierte Koble 1075 — 11,78 A. c . enn 6. T , GE tn 268 anten un. gern n tee . 1 i ; . — 2 ,, . die gewöbniih baupisächlich aus Nie eingeführt, FKhiedenen Daupthlaßen 64 6 jar f ltend. Stablbillets 85 äckfoble is 75 - 15, 75 , 4. Rußkoble Jew. Korn 1 und reichische Vankneten sbeß0 34/0 Sächsische Rente ho 30, sl c/so de. sationen statt; nur Logse wurden weiter gut gefragt. Sturms ausßiel rr, . R . , , n . * 3 fene ** ; ur ] . , d 5 16850 12390 * 8 do. IV 10,50 bis Anleihe 101,20, Leipziger Kreditanstaltz⸗ Aktien 170 00, Kredit und waren, nach sehr fester Eröffnung, ermatten? au 20 2 R — se an bleiben in geringem Angebot; aber die bei kleineren Pesten si 2,75 — 13,75 AÆ, do. do. 5 2, 80 M, do. do. W n Sparbank zu Leipzig — — Leirziger Bank. Aktien 200 Leipzige Dd ene Renn nnr, , — 1 * 6 5566 de refarbte ? . 16 . 3 ) ; r . re — * 8 ; 2 * 2, her und hiesige 9 alise . Gastrand 212 nemines 311 2 gin g. —— sofortige Lieferung gejabiten Aufschläge baben für den Markt im , d. Koteloble 160 ILM , in, Magere , . Dobothekenbant == Saͤchsische Band. Attien 128635“ 3 . n an, , ,,, . 3 Königs berg i Pr. 3 Februar. (G. T. 8) 2 6 n n , menen, e Ganzen keine Bedeutung, weil die Hauptmasse der Billets von den Förderkoble 9.090 — 1900 , b. do. melierte 1000 - 100. Boden ⸗ Kredit. Anstalt 12356. 6 sseler Jute⸗ Spinnerei u 9 . on Rente i012. 40 Ital. station tbeilt mit, das das Fabrwass iche un 547 améalich ist, derartige Waare nach Ganjen keine Bedeutung, we 2 2 ; were M ö ) , g . Stũdgebalt 11,00 - 12,50 . M., d. Std den Rredit. An Al 1235, 60, Gasseler Jute⸗ Spinnerei und ⸗Weberei Rente 100 25, 3 06) Portugiesische Rente 27.57 Portu ziesische Tabac. 11e mit, daß das Fa rtwafser 1wischen er dnn ele dar en lerer han, FGäehinnfrier elbsf mere betet, ald nd der n andere Wali. L. To. aufgebesserte ie nach den e n 00, Deutsche Spitzen. Fabrik 212 Ho, Veipiger Baumwollspinner ez! Dbligationen old Co, o Rufen Fi 152 26, Je, wand. e, un Pillau seit beute one Si'fè etn?- di 16 12 16 , ß ö sen un. Theil der Produktio 1 ange . doraus 2 11 3. J ‚. 9, 00 . * 2 . . . ö er. ationen - . 3 en 20, g lpan auß 517 * 66 . . 33 . — 6 ** 9 un Cin g 1 * . loble 13900. n r. . 6 8 9, 00 4 Gruß Altien. 6b. 00, Leivꝛiger Tammgarnspinnerel-Alftien 163, 00, Leipziger Anleibe 77,90, Konv. Türk. C. 260, do. D. 26, 55, Tirfen- vassierba ⸗‚ 6 — da le zerer! Trangport.! u niedrigeren Preisen sest veikanft ist. In CGilenblechen beginnt ae do, do. Il 1980 — 2 00 , g ae, 2 ho hosc nen Wollsämmereiĩi — . Sishr u. Go. Kammqgarnspinnerei 156, b, Loose 119 56, Merid. Attien 32 69, Besterr? Siaatsß. Lom. ; ra. 4. Februar. (W. T. B) — n ace m n , rverkanst werken Angebet der Nachfrage mebr zu genügen, und die Prelse sind infolge loble unter e ,, ö. D 330 . e. Brechlols J und ij Titel Uu. Krüger Wollgammfahrit jog so, Wernghausener Kammgarn. darden , Banque de France Jö 15, RB. de Parts joz i. 0 dier, auf Veranlassung der Firma . . ? . 6 e bl fei f i 3 ., 3 * : Bri quel 1e nach ualitãt 12 pinnerei = Altenburger Aftien. Brauerel 185, H), Vallesche Zucker. B. Dttemane 574 905, Gratit Wvonnaig 1052,00, Deberrz. Au Würiburger Tranevortgesellschaft), ein 53 n er ialei 1 1 411 . e 288785 . . ein erfola⸗ 1 . 8 * . 9 — 6 1 — ö D ö w ö — , , . 27 2 ö z Sar ; . . as ᷣ 1 gan? als der erstere. Durch besondere X illig lic (. zar als der oster⸗ Auch die Gisen kur zwaa ren ˖ Ind u nt rie didit auf ein eriolg- 18.09 19.00 ; V. Rriguets: 2 * mu Die nãchsie Bere finerie 178,90, Leipziger Glektrizitätewerke 111,50, Polvphbon Geduld 231,00, Harrener 1265. Metropolit. 551 Rio Tinto. 1 band zur er tellung eines regelmäßigen Se W. e. een ene ie. n. . . h = 6. in Jallen Eiche Jabr rä and eifrent ch fl ie Jutüh fie rickt guet . bis 18.0 Æ* — Marlt — d ö II. Fchruar 19* Masilwerle =, Portland, Zementfabrit Halle . Tbüringische IIS, M, Sue slandl- M. 3318 60 prihait scsont 21, . J Amit Wär burg, Frankfurt und dem Mittel kein weiche. In er Ein uk grob . ö einer n Eorien sichten. Die große Steigerung der Nachfrage nach Kurjwaar n machle versammlung in Essen ade, em Dengtag en ; ; 6 Sas. Gesellschaftg . Auen 231,50, Mangselder Kure 00 00 Gd. Zeitzer 2 6.00, Wchs. a. dtsch. I. 122 Ital Golk a. s 1 . Damburg, 3. Februar (W. T. 1 ,, ele, , laren ens dränge, d , ien dick, Nachmittags 4 Ubr, im „Berliner Hof statt. Paraffin. und Selarsl , Fabrik Jö, C. Keie Deunsche Glßschsf. Lenden t. bs. Schegg a. Vondon 20 Ji, Wchs. . MNadrib 375 77M. Amerita- Sine bat in Kingston auf liefert. Die Garneinfubr ut im 1 , mmm ö . als bisher Sie brauchten leine Tontralt. mebr abzusch een die abrte ¶ttien 85 . 00, Kleinbahn im Mansfelder Vergrevier 94 25, W bs. a. Wien 103 756, Nero Goch 35 M. 5796 5 anchaca 127 35 der eigenen Schiffe und far den allge ,. . ö . . ie n der . ü Aussichtsrath der Berliner Eichorien⸗ Fabrik (Art Broß Leipziger Straßenbabn 150 25, Leipziger Glektrische Straßen Gastrand 242.00. 68 * deyet beßrũndet, Die Gesellschaft 1 na 2 rag vortier world . 8 892 n * om 8 ver stellnunas 10 31 onnten Der M ichtsrath de 2 1 * . 3 2 * 96 - ö — 8 *** 15* ares 2 12 ö m , n e e, der 1 mit dieser Waare, un ermäßigungen bis unter die Gren e der amen 11 n , * sicht ra * 53 zar bringt, nach Mittheilung der ⸗ in. . 9 ; Getreidemartkt. (Schluß) Weihen ruhig,. Fr. Februar 1 leppschif fabrt wischen Hamburg ,, ,, ,,, Wen falt? ermmalt H. *., ad lau ene Geschiftäsabr 1660 e. Wremen, 3. Februar. (. T. G) Görsen- S cqlußbericht. 2179, Er. Mär 220. pr, Mär Juni Te, ib, Er. Mal naut. beschlossen , eme, m,, e, mme, n,, Peson eseshee, i. . , e . , maln stetig, Tub. ond Firfins 7 . Perwelchmer J , . Mengen ruhig, vr. Februar ie 253, br. Mai. Auqust i573 des Jabres 1899 bedentend akgenen 1* landen n bam. ängstlich nach Abschlüssen für die 3 z 7 Voi Duende in Porlchleg.! den ember rec ruhig. Sbort lolo U Sbort clear Fehrugt- Ablabung serl tiäg?. vr. Fekruarn 27.30, pr. Mär 27 65, pr. Mar. Juni Ledersorten, *r ö die Tune 41 in ut D 1 1 händler zogen gleichfalls ibren Vo be un der dei Auf den vfälzische n 1 b a, 2 ( * . 6 * Kaffee abwartend. Baumwolle ruhig. Uyland middl. loro 7 So, pr Mal Ann u 35 * * 24 4 8 schl den oblen leder 1m 2 — e, 1 Geschäfta, konnten ibre Anlagen v d in 1901 befördert 995 4358 Personen. 490 367 6 2 1 — 2 . or. März 631. r. Mal st 631 Sey . De 83 ö wa. ö . ) ? 22 — berech wird. Jum großen Ther wird ee r — 2 sie biaber lemen Cin fiuß gew onn⸗ 187 2 o Gb hr Koblen gegen tz 804, 816 419 200. bejw —— Kurse deg Gffetten Makler ⸗ Verein. Deutsche 6 *. — * 3 . * . * ; Trave. ; Der Derr min der Türkei selbst kKergestellt, und wa ö saben sich in den Stand gesetzt a demselben Zeitraum des Vorjabrs. Die Ginnabmen bee, 3 amp fschtffabrta. Gesellschast Dansa' i253 bei, Norddeulsche Llord. Fer Sertember Deiemnker 73. . . D . ür 6 ö , ,, , , z * 2crember . J lusammen 2266 zal (H. 2100 2 Nie Gesamm lien 1121 ber, Bremer Vulkan 135 bej, Bremer Woelssimmerei Mobrucer. (Schluß) Nubig. S esg neue Rondttienen 18 ub. b. Balsimon , R,, n m,. seille, während daß Glanz und L gin tx ö * — *. . in der Umgeg die wiederum ö um Delmen borster dinoleumfabril 148 Gd. Voff mann a bio 181. weiße? Jücer urbia *. 3 . * é 23 i. 8. eb mee, me, dee del n eee, Lemm drsrerers ufelae diesen nabegelegenen und den Bedärfnissen der Gegend angeraten 90759). lartefabrilen 171 Gd, Norddeutsche Wolllämmerel und Kamm vr. Februar 217, pT Mr 22, vr. Mai- August T2, pr Der 1 srallen v Po 1 * ö ang de Jabreg 1900 n urden die Preise e — — n. Fler 8 nat quellen zur günstigeten und schnelle ren dienung ihr Lund aur Nen Könialis sacsischen Staat rn pen ö e n X. . . ö. 3 er m. ö . . schan befähigt wurden : aateverwaltung befindlichen Privat - Eisenbab! Damburg, . Februar. (G T. G.) Schluß ⸗Rurse. Damburg St. Peters urg, 3. Februar. (G. T. G) Shaechsel auf C Fctruar. M 8 wa, nn , nn, Fe m,, mm n nere, ml. o Alckte der gesammte Hande! mit Carzmanren cinen kräftigen irren im Sertember 156i besürdert: JJ auf den Staat mmennb. 118 do-, Gras. G6. . D. 43 b, Liked. Ride 133 G. Lenden vn. wd, de. Amsierdam —ᷣ de. Berlin = S e an Asien 14 . w — 1 m Meer emen neten, Ausschmung und die gegenwärtlgen Verbältnisse sind derartig, daß ein am 7 Personen und 2 069 M0 70 Ra Güter (zeger W nano . C 20 Privatdietont 2e, Damb. Packetf. 1425, RBerlin 16 30 Wechsel auf Parig 7 377. Co,, Staatorente don 1894 den i. Febr. Deve vasf e e, w, . . 8 Teige der Harfe dee, Werten diele en, meg, , 94 1 *— 1 ͤ w. 2 235 683 316 in demselben Monat des Vorjabre⸗ * LVlond 113.16, Trust Dnam. 174. 9. 3260 Vamb. Staats - 96. 3 Me lons. Gisenbabn. Anl. ven 1880 — do. do. don sn Pyorlo und Wine ler? err , r n n,, m en. stebt. Durch den gresen Absaßzß im Vorjahre sind die Lager in den . rügen im Sertember v. J. jusammen 10208 E olg 310, de, Staatgr. 103, 30, Verrinebanf 163 89, Ce, 1s oo = 31 o Geld- An ven 1894 —, Jr, o Boden · ange RVarbaresn d Ee G be- ö . Hitler 6er 218 orterrt eich 1 ö * n In w aer rr inen 1 1 eric bin Gold. Anl . cf — 192 * Eric? . ang —wardarossa Redbdr b. or lde, den, , , , , , , , , . — 1 — e Gesammfsumme derselben kig Gnde des eric e n el. 10h, Schwer —— 31 Pfandbriefe der fredli. Pfandbriefe Aon Den Goemmenbant= Deere, 2 Februar v. Nane n Wenns aks, Gisenderbranch Crrinnt i 1 der Geschäftgz it eg jepßt möglich nror derungen der Menase kae sich auf do Siß Gs 828 407) 2 Aut er alan Hen Veieingbank — Hamburger Wechslerkant doe , Greg ⸗ burger Din konto Ganß etereburger internationale DandelnFanl 371 Jan in Pert Sald anaet Uacdebnung. wag auf die Janabme der G cnkabakauten und . ebne Schwierigleiten u genßgen. Vielfach seblt dem Fabrilanten nan nen 6 Persenen und 35 739 60 ke Güter (ere er Dislontebant — Get in Barren vr. Tilogr. 2788 Gr. . ⸗ E angst ö 31 Gebände duch Wanten an ein und ebne E e eiae Dröngen nach tidatbabnen den CGrsagz der bäliernen band 2 . 2 öshen des enk arnde Rebmaterial. n lena d
; Pacifie Common Shares —
W. T. B.) Goldagio 13730.
2 ö Tampferfahrt wegen
1er
.
Bremen, 3. Februar. (G T. G) Nerddent? Dampfer Rhein“ 1. Febr. d. Bremen in Rer. ern
.* ed
d m r , lie derselben im Jabre 1901 belief sich auf 29 897 5 Br.
—
; m. Masslsche ge F augmãartigen Handel m . . n, , = 3 x. * 1 * . e er , . . we, e eren, me, Ylenr Ji r, d,, e, = schaugft Kenimer. ant 3 — —— ran mr r . 2 Bcr , Gerne, 2 * 86 Mien jurückjafübren ist. Jun Anfang de 2 schnellerer Lieferung ist im Geschajt dem Verbraucher bis jum Gref. erer ber b. N ö 405 AÆ; der Gesammtbetra der Geinon London lang 3 Monat W804 Br. Mes Go, Malland, 3 Februar. (G. T. G Itallenische M) werren abgegangen ; ( R 1 Wöenele tr sed, end gn in der wenne, e nan wen,, nie, rie eee, P, Perle fand daber m aügrmeimen 1 9636 963 * 9 an Ts Er, donn Ge, n der, derder Kenfe jö i, Pune errlaba! sc , Meoridlenanz 6a 0) dam barg. . Februar. (Ga T G Oabaurg- Anerita- le selken ei Wegen den beben eg war die Gin⸗ tbeiliaien cinen aut kömmlichen Nuten 1 1. 2048 Gd, Ws ber, Umsterdam 3 Monel Meret an ri 19 . ut 1 1141 * 3 3 . 11 2 en. t * ü. * x — — . a m — nr n. 2 *. et 90 63 16 * ö 24 Ung. Gm! 3 M — 23 J * Part⸗ 2.15, Wechsel au Berlin 23. 45, Gancea gin se Dar ser Preteria 1. Febr. T. Ner Der Jer de catꝭ 1 9 s rie nr dnn lan- a Jabt 1901 bat demna ür die Güenindantr ⸗ n = 8 8 „167 25 ber, err. u Ung. 3 Mena Italla Ses — und Gberbenrg a Hamburg abe PTpbeicka- * Febt in Nee er ken allgemeinen dar gering 2 ** 21 er K naiaten S Verlauf genommen, und da a5nigebera i vr, Februar (w. 1 8) X. 33 24965 Md. 8 31 bey, arte Sicht y. r., 81.30 Gd. Madrid, 3. Februar. (W. T. G) Mechsel auf Pari 5 05 ange? 6. Vnise/ . 2 *r d Gee, — 2 n n 1— n — M abr versrricht ibm nicht nachjasteben. (Nach The Iron Alge Betriebe inn 141 men der Dstyrenßlischen Sädbat⸗ ber. St. Peterabura ren e nr, Gd 213 0 bei, Listabon, Februar. (w. L. w 539. abeeg. WMraf Walderserr. * Dambar n Ne en, , ,. Gar · n ,, e Far sr, län, beta, nach renner Hestellang * 6 21 Br. 4.15 Ge, Js kej, Aer Dort & Tae e m ster dam, s. Februar. JG i G ens mene 4e karren past. Aucanla II. Jan la Sr Thema e, d=, i . . 2 e. e . rin Sr wn . 116 be *. Rassa s Nassen d. 1821 Jene boll Anl. 95], den garant. Ner. Giser. Feb Derr Hass. G Cassantia 2. Febr. e Sm Rene, ee, 2 en ,,,, Hen, 27 000 usammen 469 N A, darnnter auf * treidemar tt. Wehen stetlg bol seini cher lere 7a —- 177, babn - Anl. 38 Fo, garant Tranghaal- Gllen. bl. Jr, Trang. , . Oricntfabrtꝛ 1. Fkt. , Gre n 28 fe = 1 ,, m g arab Helles Cehalteĩr e, barer Policen Nad , e Jager, n. Mata. 138 i634. Renzen stetg. ät ussticher sietig, in, aalk -n — =, Marken Ww, 35. Rassiiche Zolllar eng 12 an at Ussdria. d Dakarg a. Pfade dba cke J * * ar e 1 6 e 214 ** Her , n n., mitkin geen den Luspreckenden Menat. * 106 = 114, de. lolfo 109 — 116, neclleꝛbnrats cher 144 bia ö Getreidemarkt. Wegen auf Termine geschifteleg dee rr . Gessen abgen Daeln ,. v Wambars 1 tel- . K * . Las fab Norah tes 4 490657 AM. gegen desinitipe Ginnabme 4 411 A 26 stetig. 136, La Plata pa. Paser sietig QGersie . — Da Fr. Mal — 241 auf Termine fen brasillen. 1. Febr. in diseken as Mace n Den- 23 57 1 r rr. 2, n,, , ,, * * 6 24 — * 61 128 4 — . *r Mal ——. Habe 232 WI, vt. Mal 30. barg üer Mentee a. Bache Mee, r, . Piata. 1 . giafabt den Ferjellan nach S anna 9 or , w dnn imo pn, Lari, A. E , Breglauct Diufoato- Han 0, — Se . dr. Iebrvar. Nin 1 41 ** 1—— — Se Dembr. 231. Guafbaren. Partkhlar, d. mur Mer Per . , , . arrna erich sih ana- 19 19 — * 24 o, KQredttalnen Echlesichex Banter abr. pri. Mai 14 Br. 13 Gr. Ranger Kebamm in ata, Kaffee 1 erklaren R, — Rancaislan Si bra fssscn. 2 Herr Fermer bas, Wem, , e, ö 1278 Ron n M.ecelerbanf M tedtialn⸗ 2 rf Je o, Rare ; Petroleum rubig. Standard wöite lefe dz Br sei. * * . Schluß. Rur * r da. Irtemtsta. e aber , ? elende Artikel! Tafelserriee. Terierriee. Raffertassen 1397 11457297 21 oo 950 19199 RGrerlaner E rfabrit 170 00. Dennerema a . Sa 9 * 11 . 4 ĩ 3 . ö 8 ** w . r * ] ö 971 j 111825 chend n irn Da, Mallener——— Tacken Lin C Rid Törfen Lin h . . ꝛ 1 — 1 L 1 1 ry j 8 83 c ; 1 J J F [ k Ob lei 81 11 7 Caro . —; 263 . * ꝛ; ö ; . er, * 11 n 2, M w gr wipe 1 0h er , * T . ⸗ ; er ere dec. — 1 4 — en, * 1237 Dire, e , bie, *,, 8 r nm, , d,, n nn,, me, mn, , r r.. mien Feitäat ein 0 bie 100m 128855 74 4 el m e Lerschlel wn 6 db. Dambar a. Mitkelbrasilien. M dee n 22 . — — 1 —— 89 12850 1 COberschle Mien 8 — 1 ö , , billerre Serten Abiag Larneverellan 13 jz zi iin z dh eg 079. Gee Jemen 166, V. Ind Rramsla e ck ermarkt. (Schlaf 7 MNuben- 4. Februar. (G T KB BPi Glan der La rem je 2 en f ledig! ö ö 8er 2 en, den der * 23 . 3 2 1 e n , F *. man fich direkt aeg Garera feramen * gen nn ne e al Giafebmwertke angebenen Jaklen licdlea ben der Zell, ib, 45 * ‚ ; f iet anz Deatschlard rarkreicͤcqh ane Die a 6. . fahr in bieiem Uriel erfeigt ad Deaf bericht
2 Fer. Stagarer aber, wem, n=, . ; 33 e Mendemeal me Mang, frel an Burgischen Trine Benti-Giseababn ka dee Din 1. deer, , wer — 3 — ö I n 5 13 — 77 ' ? — . ! ? s 3 R , re, , , , , , , , , ,,, e m n , n, ,,, ,, . 63 ü — — 11 n 3 0 , « Hinjntechnang der Jölle end Uekenten kes fam Nerfasferlag- dar ellen 7, Ge * 6, o 9h Fran fer ab. ne . anten an :
Har: , es 3. O4 , bruat Lenden. . Febraar — E 8 ga 1iea- dne - einia n 24 n 105. La , 101 095 93 13 * — h * 14 2 r; 2 M T. G) Getreidemerki. Dam r fer ta aun Ganle Tafelferrler len Prerie der To Ke m Ras ker Maarrea en eam te- r-, en 6 an Bellelare einge für,; ad Cee, l n lin AM III Gd, de dea 1. . 2 9. . nad fear arenen; . en oben
ö ; 1 ö Nerre ee rr, , Marr, ann. ar nere Semen ertfale Frartreih Ferrer ect Uckher dae der Weener, r br,, bebanr tet Relgerd Gerne n lee es
2 * le
f f Ga ssssen 1893 n Meldrente 1M 75, iche Trercaren te . 1 * — ö n ine, e rer, , e , dane, 28. . ar me Steck Tleriereer e Derne rer, , e, d 8 62 —ᷣ —— 2 ar 10a gi Vestelaacc ard biekenlen er e green,, *r 563 113 121* 1 X * en, , , , n, m, 1 * wn, , ,, , , , r, , dn, , , , , , , e:: a.
een 7 bi, , Franlen en x 2
— Somali 37. J
m or. **