1902 / 30 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

liche Sitzung vom Donnerstag, den . April 15902, Vormittags 10 Uhr, Justizpalast, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Ver macht m en und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur infoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des

rundes der ire zu enthalten. Urkundliche ö sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen.

Der Kgl. Oberamts richter; (gez) Hebendanz.

Zur Beglaubigung:

München, 31. Janugr 19023. Gerichtsschreiberei des K. a München J. Abth. A. für Zivilsachen.

Der Kgl. Sekretär: (C. SJ Br. Donle.

88015] Oeffentliche Bekanntmachung.

Der SDroguist Julius Leßner und dessen am 14 Oktober 1851 hierselbst, verstorbene Ehefrau Bertha, geb. Büttner, haben in ihrem am 6. Januar 1902 eroͤffneten Testamente V. 4671197 die verehelichte Olga Leonhardt, geb. . und deren Kinder Erna und Karl Leonhardt edacht.

Berlin, den 22. Januar 1902. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.

18049 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der verschollene, am 4 August 1863 zu Hannover geborene Gaston Arthur Fachini für todt erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1894 festgestellt.

Berlin, den J18. Januar 1902. ;

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

88052 . ; Durch Ausschlußurtheil unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist für Recht erkannt: Der ver⸗ schollene, am 6. Februar 1858 zu Gollnow geborene Theodor Julius Geistert wird für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1886, Jachmittags 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dein Nachlasse zur Last.

Gollnow, den 28. November 1991.

Königliches Amtsgericht.

8064 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 16. d. Mts. ist der am 23. September 1857 in Jeziora (Kreis Rawitsch) geborene Wirth. Franz Drganistka aus Domaradzitz Greis Rawitsch) für todt erklärt worden. Als Todestag gilt der 31. De⸗ zember 1900. J

Jutroschin, den 19. Januar 1992.

Königliches Amtsgericht. 88947 Bekanntmachung.

Dur . , des unterzeichneten Ge: richls vom 16. Januar 1902 ist der am 29. Juli 1855 in Jasenitz geborene Matrose Robert Julius August Erdmann Sewtom für, todt erklärt. Als f unkt des Todes ist der 31. Dezember 1887,

n 12 Uhr, festgestellt.

Pölitz, den 16. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. 88046 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unter zeichneten Gerichts vom 25. Januar 1902 ist erkannt, wie folgt:

Der verschollene August Johannes Sommer, enannt Günther, geboren am 29. Januar 1868 ju Een auen J. Pr., zuletzt, und jwar in den Jahren 15367 18751, wohnhaft in Pr. Eylau bei seiner Mutter, der späteren Maurerpolierfrau Scheffler, wird für todt erklart. Als Zeitwuntt des Todes wird der 1. Januar 1897, Vormittage 12 Ubr, festgestellt.

Pr. Eylau, den 28. Januar 1902.

Königl. Amtsgericht.

8305

Der Schneider Wilbelm Hermann, geboren am 11. Februar 1812, Sehn der Gbeleuse Nikolaus

mann und Maria Gatharmna Frantz, welcher *. * Wobnsitz in Malstatt Burbach batte, si durch UÜrtbeil vom 0. Januar 1807 für todt er⸗ är worden. Als Jeitpunkt des Todes t der IJ. Deiember 1868 festgestellt.

Saarbrijcken, den 30. Januar 1902

Xönigliches Amtegericht. J.

83014 Bekanntmachung.

81 Auzschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts vom XV. Jannar 1902 ist die Schuld verschreibung der 3 (vermalg ) eigen Pteußischen konsolidierten Staasg Anleibe vom Jabre 1880 Lit. E. Rr iz 82 über 300 M far fraftlos erklrt worden.

Berlin, den 21. Januar 10M

Rönigliches Amtaaericht Abtbeilung 84.

188015 Betanntmachung.

Durch Aus schlußurtbeil des unter eichneten Gerichts vom 2d Januar 1902 ist die Schult verschreibung der lonsesldierten ] aoigen Prenßischen Staats Naleibe vom Jabre 1887 Lint. I6. Mr. 281 5 aber oh M für kraftles erklärt worden.

Berlin, den 21. Jannar 190

Rönigliches Amtagericht 1, Abibeilung 8]

83800

as Uatrag des Vikars Tader Mrter in Gen eld, ent Pfarrer in Grassendorf, wunden durch Urtbeil 1 Rall. Amt i u Straßbarg 1. Gil vem Januar IMM] felgende Wertbpartere far kraftlos erflrt Pie mel I vrerentigen Pfandbriefe der Uttien· nnn far Geden⸗ uad Gemmmanalered! In ja Telbringen mit dem Side Ja Sttaßbara,

nämlich I Serke 1 Lat. A. Ur. Il. 3 Ser 1 itt. A. Mr. 17S, aber Je * trage ur; den M Jannaar 190. Raf pet, Aminerihi Sekret

187 . : Nrtbeil deg nnter ten Gericht dem 2 at Jo siad folgende Urkunden füt kraftle⸗

worden r . 26. 2 Schleslichea¶ Beden Tredet.

Bere 1il Lin. HM. Ur. 34 ** Ee d. der

84559 ** Namen des Königs! Verkündet am 30. Dezember 1901. Graff als Gerichtsschreiber. ehãngte Verzeichniß der verkündeten und unter⸗ . Urtheile.

Gem m el, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssache der Wittwe des ö Wlhelm August Hösterey in Barmen, ne⸗ straße 15, und, des städtischen Technikers Paul . daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Kranz zu Barmen, hat das önigliche Amtsgericht, Abth' lo, in Barmen durch den Gerichts⸗IAUffessor Voswinkel für Recht erkannt;

Der . über die Summe von 32090 M6 (dreitaufendzweihundert Marh) nebst Zinsen gig tragen im Grundbuche von Barmen and 74 Artikel 3694 Abth. III Nr. 3 für den a Wilhelm Hösterey und den früheren geschäftelosen, jetzigen städtischen Techniker Paul Höstereyn, beide zu Barmen, wird für kraftlos erklärt.

880531 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 18. Dezember 1901 sind

1. die Gläubiger:

a. der im Grundbuche von Thüle Band 7 Blatt 30 in Abth. II Nr. 7 für den Johann Hunecke 5 Kamp zu Thüle ex deer. vom 9. Oktober 1861 eingetrazenen, das vorbehaltene Eigenthum von Nr. 189, 190 und 191 der Abth. 1 betreffenden Post,

P. der im Grundbuche von Thüle Band? Blatt 30 in Abth. IJ Rr. 9 für den Ackerwirth erdinand Gangfuß zu Thüle ex degreto vom 4. dai 1870 eingetragenen, das vorbehaltene Eigenthum von Nr. 193 der Abth. 1 betreffenden Post,

(é. der im Grundbuche von Thüle Band 7 Blatt 30 in Abth. III Nr. 3b. für den Johann Weber zu Thüle ex deer. vom 30. Juni 1813 eingetragenen, ein Darlehen von 25 Thalern betreffenden ö

d. der un Grundbuche von Boke Band 13 Art. 26 in Abth. III Nr. 3 für die Geschwister Johann Georg, Maria Katharina und Angela Maria Brocke X der, vom 18. Mai 1842 eingetragenen Ab⸗ findung von neunzig Thalern,

. der im Grundbuche von Tudorf Band 1B14att 6 in Abth. il Nr. 10 für den Partikulier Karl Roth⸗ schild und den Kaufmann Felix Paderstein zu Paderborn am 4. April 1865 eingetragengh das vorbehaltene Eigenthum von Nr. 6 der Abth. ] betreffenden Post bezüglich des Antheils des KRauf⸗ manns Felix Paderstein zu Paderborn,

. der im Grundbuche von Tudorf Band 4 1att 46 in Abtheilung 11. Rr. La. für Gertrud Wähler, verebelichte Schmidt, Joseph. Mähler, Johann Kaspar Thewes, geboren 1813, Johann Kaspar Thewes, geboren 1816, Maria Katharina Thewes, geboren 1822, Johann Friedrich Thewes, geboren 1825, ex decreto de 17. April 1833 eintragenen Ab⸗ findung von drei und dreißig Thalern 23 Sgr. 3 Pf. bezüglich der Antheile der Geschwister Gertrud Mähler, verehelichte Schmidt, und Joseph Mähler an der Abfindung, J

mit ibren Rechten auf diese Posten ausgeschlossen;

II. folgende Hypotbekenurkunden: ö

a. äber die im Giundbuche von Thüle Band Blatt 35 in Abth. il Nr. 3a. für den zeitigen Schullehrer zu Thüle e decreto vom 27. Derembe oi? eingetragene Post von fünf Thaler Kapital nebst h o/o en laut Urkunde vom 4. Januar 1822.

p. über die im Grundbuche von Thüle Band 7 Blatt 30 in Abth ill Nr. 30. für die Wittwe Biumenkobl ex deecreto vom 17. Mär; 1841 ein- getragene Post von fũnfiebn Tbalern zebn Silber groschen ] 9 Judikat nebst Zinsen von 8 Thlrn. Sgr. 6 Pf.,

über die im Grundbuche ven Thule Band 7 Blatt 3 in Übth. 11 Nr. 3e. für Moses Spiegel berg ex deerete vom 13. Februar 1846 beiw. 12. Mai 1853 eingetragene Pest von fünf und vierzig Thalern Krt. nebst H oso Zinsen und Kesten, 31

J über die im Grundbuche von Thäle Band Blatt 3 in Abtb. i Nr. 36. für die Wittwe David Bendir Blumenkobl im. Salzkotten es de- reid vom 11. Dktober 1856 eingetragene Post von cinbundert Thalern Darlebn Waarenschuld mit o/o Zinsen und Kosten, ö

über die im Grundbuche von Thale Band? Blatt 30 in Abtb. 11 Nr. Za. für Moses Spiegel. erg zu Salslotten es deereig vom 1 Axril 18 eingetragene Post von sieb ig Tbalein Darlebn und Waarrnschuld mit do Jinsen und Tosten, **

zum Jwecke der Vernichtung der vvxoibelenbriefe.

f über die im Grundbu von Bole Band 2 Ban id in Abtk. III Nr. 18 für den Auttigns, Remmsssar D. Henze in Salikotten am 12 Mai rh eingetragene, am 18. Schiember 18334 an den Abrabam Bildet beim ju Salstotten in Däbe don 9 A abgetretene, Pest von 4M. * Darleben nebst bo, Jinsen, jum Jweche der Wiederberstellung des Brie ses

für kraftles erllärt; ö

iI. die Gigenbümer Jakeb Schmidt bre dessen Geben der im Grundbuche ven Tuder Land 2 S. 219 eingetragenen Grund stÿcke Flur? Nr. 4e 164 mar Flur Nr. az Jeg mit ibren Rechten auf dicke Grundstucke aus geschlossen.

Gal tatten, den 13 Danuar 1

eènigliches Amttaericht

8770 Ceffeniiiche Juste lung.

Die Mrbeiterstau Gateline Sterner. ek Saler ak u Galmle, Prorenberollmachnigter Nechttanwalt Bre. Dein ig in Allenstein. Nagt gegen hren Gbe⸗ mann den Arbeiter Jebann Diener, fräüker in Farienen, edit unbefanaten Uufentbalig, mm dem etrage die Gbe smaeischen den Parten a scheiden uad den Bellagien ir den allein schalk een Theil m erlitten. Me Alherin ladet den Geflagten zur mandiiden Werbandlung des Nechtestreitg der dir Tritte Jwistammer des Könial ichen Land 2 50 Jiüensemn auf den a9. Mell Mor- minnage d Uwe, min der Aaftordereen.⸗, =. bei dem gedachten Gerichte lasfenen aral jn

m Jrrecke der tiichen Zu te l ung rerrd diejer rer Mage befanat atacht nnenhein, den II. Jafaaat 1M.

Rempa. er cMtmcrribet de Reulicen Sadat ct.

7

. dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Eingetragen in das am 18. Dezember 1801 aus-

der Behauptung, daß er sie böslich verlassen habe mit 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde= M Umzugskosten und 21 * Miethsentschädigung

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaß enen f die Monate Mai bis November 1901, mit dem Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen ntrage auf kostenfällige Verurtheilung von 53 4 Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt nebst 400 Zinsen von 32 (t. 6 1. Mai 1961 vom gemacht. Rest seit 1. Dezember 1901, ferner zur Entfernung der in das Haus Ludenberg 31 eingebrachten Möbel und Zahlung von täglich 19 3 vom 1. Dezember 19601 bis zu deren Entfernung und Erklärung der ver e n H und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Rechtsanwalt Pr jur. Rudolf Maier, hier, 2 streitz vor das Königliche lmtzgericht zu Düssetdorf den Zimmermann Albis Liebhardt, früher in auf den 2. April 1902. Vormittags 9 Uhr, München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten immer 9 des Justizgebäudes am Königsplatz. Zum wegen. Chescheidung, wurde die öffentliche Zustellunt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— der Klage bewilligt, und, ist zur Verhandlung über zug der Klage bekannt gemacht. . ic, ö n , n, ,,, Seibur Düsseldorf, den ö. 4 1902. versuches die öffentliche Sitzung der J. Zivilkam ö 6 ; des K. Landgerichts . vom Milt un Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den 2. April L902, Vormittags 9 u h 87976 Oeffentliche Zustellung. bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den fine Der Hotelbesitzer Eduard Drucker zu Frank⸗ Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeit furt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Hr. Löwenthal daselbst, klagt gegen den Buchhalter Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwi J. Schönfeld, früher in Frankfurt 4. M, jetzt un⸗ wird beantragen, zu erkennen: Fekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß: Ii) die Che der Streitstheile wird aus Verschulden IJ ihm der Beklagte im Jahre 1901 anvertraute der beklagten Partei dem Bande nach getrennt. Gelder in Höhe von 183,35 6 veruntreut habe, 2) Der verklagte Theil ist schuldig die Kosten de 2) dem Oberkellner, Schmidt aus Darlehen 200 6, Rechtsstreites zu tragen, beziehungsweise zu erstatten fowie aus Waarenlieferung 73 6 und 40 M, 3) dem n wen am 31. Januar 1902. Portier Kaiser ebenfalls aus Waarenlieferung 55 , Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München! I dem Kellermeister Ulrich aus Weinlieferung Hartmann, K. Ober⸗Sekretät. . . . und . ,,. zu 2— 4 dem 18967 Oessentliche Zustellung. äger abgetreten seien, mit dem Antrage, den Be⸗ Die verehesichte Arbeiter er d enger, fa er n de, d regt, 3 y. Ebert, zu Stargard i. Po—rm., Prozeßbevollmächtigte u e , an den [ er S 691 8 3 ulhh Rechtßanwalt Soenderop hier, hat gegen ihren Che 3 ain, D J Fäge- dem 9 Prozeß mann, den Arbeiter Carl August Ludwig Krüger, , . 5 n e, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung geklagt . Zweite Jivilkammer ban cg ze. ih. ö 3 6 mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trenne in re fn a. Main auf den 9 än en r und den Beklagten für den allein schuldigen Thel Vormittags 9 Uhr, mit '. Auffo 36. see. zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten ju bei dem gedachten Gerichte ugelassen ö ehr ng, 6 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor R bestellen g Zum Zwecke 6 ie en 33 l zu Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichte . ĩ zen gute J. Sltafähltchener auf bend . Aprib ibo win 233 , nn, ö . P . =. . De, . ö 3 ö 02. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einn , de, , n,, , , , 4 bei dem gedachten ein zugelassenen . 1j Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts bestellen. um? Zwecke der do sfenilichen Zustelun sn , een, nenn; wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Der Stellmachermeister W Angermeher zu Har— Stargard i. Pom., den 30. Januar 1902. . 56 . , , . Mengdehl, Harhurg, egen den Taxameter— ,,,, 187968 Oeffentliche Zustellung. arbeiten, mit dem 6 . w . Der Ingenieur Paul Merten zu Hamburg, Ban Zahlung von 67,80 M nebst 40ͤ0 Zinsen seit straße 6, Proze zbevollmächtigter: Rechtsanwal J5. Januar 1901, sowie zur Tragung der Prozeß⸗ Dr. i M., Meyer zu Berlin, klagt gegen Mn kosten, einschließlich der Kosten des voraufgegangenen Kaufmann Rudolf Bertheim, früher zu Bern Arrestverfahrenz, und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ Dörnbergstraße 1, jetzt unbekannten Aufenthen erklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Be⸗ unter der Behauptung,. daß Beklagter im Au klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1899 für sämmtliche Verbindlichkeiten der Fin

13. 3. vor das Königliche Amtsgericht zu Harburg, Abth. 5H, ö n ö = ons . * 1 5 59* 96 ö 9 licher Verlaffung. Die Klägerin ladet den Beklagten Wens C Go, welche von dem Fläqer den

* auf den 4. April A902, Vormittags 190 Uhr. r nnd ichen Verhandiung des NRechtsftreits vor die trag erhalten hat, an den Schleusenthoren in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

* D m dasichen qt Tiefsteck Arbeiten und Heoljarmierungen ven uszug der Klage bekannt gemacht. e, nehmen, die selbstschuldnerische Bürgschaft il Darburg, den 21. Januar 1902. 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. nommen hat, ev. verpflichtet, Zahlung, von 607! Veine mann, . dachten Gerichte zugelassenen Anwalt! zu bestellen. Mn Jleisten, mit dem Antrags, den Beklagten ihn Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zum Zwecke ber Fssentlichen Zustellung wird dieser risch mit der e perurtheilten Firma i 1. 587983] K. Würtib. Amtegericht Heidenheim. uszug der Klage bekannt gemacht. LC oa. ekt u. Weinmęeisterhorn, kostenpflichti⸗ Oeffentliche Zustellung. Essen, den 31. Januar 1902. verurt heilen. 18.7. nehst 266 Jinsen seit Rechtsanwalt Ettensperger in Ellwangen klagt Freund, nuar 1901 zu Malen, 2 . 8 gegen 6m egen den mit unbelanntem Aufenthalt abwesenden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. beitsleistung für vorläug vollstreckbar zu erlla Fobannes Sedlmaier, Fabrikarbeiter, früher in

Der Kläger ladet den Betlagten jur. mündle Deidenbeim, wegen Forderung aus Mandat, mit dem

87972 Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Ram Antrage, e ne Libere. Urtheil zu Die Gbefrau August Saalmann, Hulda, geb. für Handel gsachen des Königlichen Landgerichts erlennen, der Beklagte sei schuldig, dem Kläger die Schert, in Hagen, Felsenstraße 12, Prozeßbevoll. Berlin, Neue Friedrich straßse 1617, 1 Tram Summe von 21. ½ 56 zu bejablen und die Kosten machtigter: Rechtsanwalt Schmidt in Hagen, klagt Zimmer 76, auf den . Mai 1902, Vorm dez Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Bellagten Gbemann, den Erdarbeiter August

gegen ibren 11 Uhr, mit der Aufforderung einen bei den zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor Zaalmann, fruüber in Hagen, jetzt unbekannten dachten Gerichte jugelasenen Anwalt ju bein das K. Amtsgericht Heidenbeim auf Samstag, den

Tusentbaltg, unter der Bebauptung, daß Beklagter Zum Zwecke der ssfentlichen Zustellung wird 22. März 1992, Vormittazs 10 Uhr. Zum durch schweäe Verlebung der durch die Ebe begrün. inen, de Vlage belannt macht Die Ginlasa Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug beien Pflichten und durch ebrloses Verhalten eine so frist ist auf drei Wechen sestge etzt der Klage bekannt gegeben. tiese Zerrũttung des ehelichen Verbhaltnisses verschuldet Berlin. den 28. Januar 1902. Den 1. Februar 190 babe, daß ibr die Fortsetzung der Ebe nicht juge⸗ ; ; Schul ie, r kin r rilbn; Sekretãr Franz. mutket werden könne, mit dem Antrage: die Ebe Gerichtesc reiber des Tönsalichen Landgericht 187981 Oeffentliche Zustell ber Parteien ju trennen, den Beklagten für den l86gio] Oessentliche Zustellung. *. urn 3. w *— 33 . e mm, schuldtigen Theil zu erllaren und demselben die Kosten Der Kaufmann Emil Kranzjdorf ju Ortel enn, , 2 6 an * . ager, bes Rechtestreilg aufzuerlegen. Die Klägerin ladet Proꝛeßbevollmãchtigter Rechtãanwalt Donaln⸗ l a. . 1g 1 Sa g 4 * den Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Drtelsburg, Kläger, klagt gegen den Vandle 26 * agt rn en Cels zun 2 2 Rebiesnenn dor die . Jwistammer es Königlichen Risenden Mar Frankenstein. süber, n 2 ö 2 —4 1 * * 6 * n er r. Tandgerichtß in Dagen auf den X. Uypril 190, Urbanstraße 100, jet unbefannten Aufentbaltis, i, , nr. * * 8 ** a g * 2 Vormittage H Uhr, mit der Aufforderung, einen der Bebaurtung, daß er, Beflagter, dem sel e cbt * ; Jinsen —*— * fen bern Aun st 193 bes dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu seine vorberige Bestellung vom 17. am 25 J n van 37 5 4 n Au ut ho] a l 21 bestellen. Zum Jwecke der Fhenilichen Justellung 1909 einen Anzug um vereinbarten Pren⸗ dem X ar 2 e nn, . 94 . 26 wird dieser Uuszng der Klage bekannt gemacht. 63.75 M geliefert, züglich M * Ucberien:n Ben . n 2 r * bend 1 * . Hagen, den 28. Januar 190. porte, und 70 d Auslagen gebabt babe, m m, = . 1 vorhe dende 3 . n men Reineke, Antrage auf Zablung von 61.9. nebst 426 R er gn, * 8 . 6 Gerichts schteiber des Königlichen Land gerichta. seit dem 11. Juni 1900 unter Auserlgung der j la, e Ge, me nn, 26 8 . ke m der Rechtestreita und vorlaufige Vollstreck barer lich Amt *. Můͤnsier 1. ur ü Ocssenniiche Juste lung. Urteils Der lager ladet den Bellagten ur ? er 13 1d D ö u Ri 2703. Bie Gbefrau des Jalecb NMostnagel, jichen Verbandlung des Rechtestreitg dor dee = r e hr. Margaretha, cb. Brunnert, in Neckarau, Schul. jiche miegeriht ! In Berlin, Jädenst!“. * 8 Zwecke der offentlichen Juftellung wird diener sirane 4d, vertreten durch Nechteanwalt Dr. A. Zimmer G, auf den 2. Riyr i 1902 867 der Alaae Helannt gema, 8 Staadecker bier, 1 ihren Gbe. Rinage d ühr. Zum Jwecke der öfen nster, den 2). 47 1902 wann. ur et an unbelannten Orten abwesend, auf ĩ riese a1 * ; ; Drag i⸗ ; : . de 1667 77 2 8 GG mit dem y—— * wird dieser Aue jng der Klage Gerichteschtelber des G sniallchen Amtgaerichts Abb.. Antrage auf Scheldzurg det wischen den Strentteilen Gerlin, den 2 Januar 1m, 187 ass] Oeffentliche Justellung. nicken Sick nebuded tier cinen Termin vor am 1. Olfieker 18M imn Ludwigshafen geschlessenen Unterschrit ), Gerichteschreiber Der Taufmann D. Wesselg in Bardenfleih Llagt unserem Domänen Devartementgrath, Ober. Megie- Fre enen Verschnsdene des Gbemanne. Die des Könlglichen Amtegericht; 1. Abtbeil us en den Ürbeiter Georg Garth. früher in Nen rangaorath ür. Mere anbetaumi. . Rizersn ladet den Vellagten ur mündlichen Ver. 6770) Ce keniiiche Justessun . bel MNasiede, setzi unbelannten ufentbalte, Ne Demäne umsast im Ganzen bog Ss ha Kandlgng, de Wecken ner die g, , lamm e Der! gansa inn. Penn mn ** 14 Der rn fre errcler trag Kiran i did -,, der GRreßberlegl. Landgericht an Mannheim auf * 6 ** mm pre ter ollmãqhn 3 —— Montag, den 24. Marz 1. Bormittags . ii z

lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Rastatt, den 1. Februar 1902. (L 8

(L. S.). Zirkel, . des Großherzoglichen Amtsgerichts.

985 Oeffentliche Zustellung.

Der Färbereibesitzer Johann Nadolnd zu Rhein, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Ammon in Rhein, klagt gegen den Tischlergefellen bezw. Arbeiter Otto Jendruschke, früher zu Rhein, jetzt un⸗ bekannlen Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte den Kaufpreis für im Jahre 18 käuflich entnommene Wagren schuldig geworden ist, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 16 90 3 einschließlich 40 3 Portoßauslagen nebst

400 Zinsen seit dem 4. Januar 1899 und zur Tragung der Kosten des Verfahrens zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gerichts zu Rhein auf den 27. März 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rhein, den 16. Dezember 1901.

cklagten für den allein . Theil zu erklären. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Fandlung, des Rechtestreits vor die, 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bielefeld auf. den 17. April 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ . Anwalt zu bestellen. . Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bielefeld, den 24. Januar 1902. Biermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

87974 Oeffentliche Zustellung. Der Walzenarbeiter Franz Krämer zu Eich bei Rosbach a. d. Sieg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrath Dr. Cillis in Bonn, klagt gegen seine Ehefrau Pauline, geborene Jungbluth, ohne Geschäft, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund der S5 16h und 1668 des B. G. B. 8, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger sadet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den 2E. April 1902, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AÜuszug der. Klage bekannt gemacht. Bonn, den 24. Januar 1902.

(Unterschrift), Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

87977! Deffentliche Zustellung. Die Marie Louise Wittersheim, Ehefrau von Jofes Wilhelm Herrinann in Andlau, vertreten durch Rechtsanwalt Stehle in Colmar, klagt gegen Josef Wühelm Herrmann, früher Buchhalter in Barr, jetzt in Afrika ohne bekannten Wohnort, auf Grund der 1575 und 1568 B. G- B. mit dem Antrage auf Äufhebung der ehelichen Gemeinschaft, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar auf den 8; April 15902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Colmar, den 1. Tebruar 1902.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

88262 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Klempner Wilhelm Meier, Elisabetb, geb. Maschewski, zu Schalke, Wilhelminenstraße 42, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt lr. Bell zu össen, klagt gegen ihren Ehemann, den Klempner Wllbelm Meier, früher zu Gelsenkirchen, jetzt un bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen bö⸗

gehören. Mainz, den 1. Februar 1902.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichtz 87969 Betanntmachung. .

In Sachen der Marie Liebhardt, Zimmermanns. ehefrau in München, Klagetheil, vertreten du

auszuweisen.

. alau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 87930 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Margaretha Schnitzler, geb. Weyergz⸗ müller, Stellenvermittlerin zu Straßburg i. Els., vertreten durch Rechtskonsulenten Franck allda, klagt

Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsort, wegen Forderung für gelieferte Kost und Logis, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung durch vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zur Zahlung von A6 46, nebst 40/0 3Zinsen vom Tage der Klagezustellung, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. E. auf den 19. März 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kasper, Amtsgerichts-Sekretär. 87981

. Oeffentliche Zustellung.

Die Trau Margaretha Schnitzler, geb. Weyers⸗ müller, Stellenvermittlerin zu Straßburg i. E., ver⸗ treten durch Rechtskonsulenten Franck ehh klagt gegen den Ignaz Hüber, Kellner, früher in Straß⸗ burg, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort aus Lieferung von Kost und Logis, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung durch vorläufig voll⸗ streckoar zu erkläͤrendes Urtheil zur Zahlung von 142386 6 nebst 4000 Zinsen vom Tage der Klage⸗ zustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. G. auf den 5. März 1802, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Kasper, Amtsger Sekretär. 379532 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Rechtsanwalt Karl Berchtold in Weilheim hat gegen Felix Strobl, Bauerssohn von Westenried, 3. 3. unbekannten Aufenthalts, beim K. Amtsgericht Weilheim unterm 30. vor. Mt. eine Klage wegen Forderung mit dem Antrage eingereicht, der Beklagte sei schuldig, an den Kläger 74 M 795 3 Hauptsache, o Jinfen hieraus vom Tage der Klagezustellung an zu bezahlen und die Kosten des Rechtssteits ein⸗ schlüssig der des Arrestverfahrens, zu tragen und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf Sams⸗ tag, den 5. April 1902, Vormittags 8 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter geladen wird. Die offent liche Zustellung wurde bewilligt.

Weilheim, den 31. Januar 1992.

Gerichts schreiberei Weilheim. Der geschaftsl. Kgl. Selretär: (1. S.) Kühn.

r / , u ——f y

I) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛt. Versicherung.

Neine.

/ · . , e , ar , r

4 Verkaufe, Verpachtungen. 2 Verdingungen ꝛc. g.

Zur öffentlich meistbietenden Neuverpachtung der III. im Kreise Neustadt Q⸗S. an der Gbaussee von Iimmer Nr. 3, auf Veustadt O- S nach Dryeln. 22 Km von Neustadt D. S 29 Rm von Oppeln. 116 Rim von Zul und cbensoweit von Friedland O- S. entfernt belcgenen Domäne Schelitz nebst Brennerei und Ziegelei und mit dem Rckendorwerf Bregnit nebst Schaferei auf die 18 Jabre ven Jobannig 18902 big jum 30 Juni aeg, Fäken wir auf Sonnabend, den 8. April d. Jé. Vormittage 10 Uhr, im Sihanghaale ded

Pacht bewerber

wenden.

83031

feine, 1000 kg Reis,

Waare, 350 kg 600 kg wei 70 kg Kalbfleisch, 150 kg Brot, feines, Zwieback,

käse, 11 t Heringe,

seife, 3 kg Schrenzpapier, Steinkohlen, Petroleum, 12 Packete 10 kg Oberleder.

gramm, Liter oder Pfennigen abzugeben.

d. J..

8058

werden: ; Benrk Eggeredorf 953,52 fm,

be27 Stad. 25.95 fm.

21 0 welcher zur

Ghaussee Neururvin

153 b. ca 2 See.

Lud e bejogen werden.

auf 8 von Jo A 89 aug Waarenlicferung

n 50 kg Obst in Apfelschnitten, Pflaumen, getrocknete, 2300 1 Bier, 909 kg Mager⸗ i 1200 kg Mostrich, 40 Kg Pfeffer, schwarzen, H kg Kümmel, 2kg Lorbeerblätter, 1 Rg Nelken, 400 Kg Zwiebeln, 250 kg Glainseife, 120 kg Kernseife, 5 kg Rasier⸗ HDandseife, à Ries

Brandsohlleder,

; Lieferungslustlge werden ersucht, ihre franfiert und veisiegelt mit der Aufschrist Angebot auf Wirtbschafte bedürfnisse bis zum 19. Februar Morgens 19 Uhr, Lieferungsbedingungen können im Bureau der Ver⸗ waltung eingeseben, auch gegen Einsendung von 50 in Marken bezogen werden. Diez, den 16. Januar 1902. Nönigliche Strafanstalt.

Nutzholz⸗ Verkauf

in der Königlichen Oberförsterei Steinberge. Dienetag, den 18. Februar er., sollen in

Lehmann Dotel zu Neuruppin, im Unuschluñ

an den Voljwverkauf der Oberfoörsterei Altruppin nach-

stebende Kiefernlangnutzboljer s

Bezirk Gäüblen Glienicke, 616, 99 im, IV. Benrk Steinberge, Jagen

Protelollaugzünge und en . bel rechtjeltiger Bestellung durch den Forst. Sekretär

Das Garten Acker Wiesen⸗ und Weideland ist im Ganzen 69, 57 ha, von denen 339, 89 ha zum Vor⸗ werke Schelitz und 229, 3 ha zum Vorwerke Bresnitz

Der gegenwärtige Pachtzing Meliorationskapitals⸗ zinsen sind nicht vorhanden) beträgt 24 98414 Mitverpachtet wird auch die niedere Jagd, ausschließlich der Rehjagd, sowie die Jagd au Schwarzwild für ein besonderes Jagdpachtgesld von jährlich 135 . Die Pachtbewerber haben sich über den eigenthümlichen Besitz Verfügung stehenden Vermögens von 135 900 M, sowie über ihre Befähigung als Landwirthe spätestens in dem Verpachtungstermin, möglichst schon etliche Tage davor unserem vorgenannten Kommissar gegenüber

Fasanen und

eines zu ihrer freien

Die Domäne wird zweimal zum Ausgebot ge⸗ bracht werden und . . J legung der festgestellten Bedingungen mit der Be⸗ stimmung, daß Pächter verpflichtet ist, auf Verlangen der Königlichen Regierung das auf der Domäne vor⸗ handene, dem abziehenden Pächter gehörende lebende und todte Inventar nach näherer Bestimmung der 58 35 11 und 37 der allgemeinen Domänen⸗Pacht⸗ bedingungen von 1900 käuflich zu übernehmen und sodann unter Zugrundelegung der Bedingungen ohne jene Bestimmung und ohne den angef. 5 3611. Die Pachtbedingungen liegen in dem Pächter⸗Wohnhause in Schelitz und in unserem Domänenbureau im hiesigen Schloß⸗ ge ende n n l aus, irre, 1. 4 Verlangen . 4 ! egen Einsendung von 100 46 für reib⸗ und gegen den Josef Scheider, früher Oberkellner zu , Orr gl e n mt ethesst soerd=n ch Wegen Besichtigung der Pachtstücke wollen sich die J an den gegenwärtigen Domänen⸗ pächter Ober-⸗Amtmann Felir Heller in Sckelitz

unächst unter Zugrunde⸗

und die Bietungsregeln

Oppeln, den 25. Januar 1902. ü Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten H.

IJ. Bekanntmachung. Für die Königliche Strafanstalt zu Diez a. L. soll für den Zeitraum vom J. 31. März 1903 der muthmaßliche Bedarf folgender Gegenstände im Submissionswege vergeben werden: [00 kg Hafergrütze, 700 Kg rohen Kaffee, 62001 Vollmilch, 140 Kg Syrup, 2960 kg Erbsen, 2200 kg Bohnen, 100 Kg Linsen, 34 000 kg Kartoffeln vom JL. April bis 31. Oktober 1902. 25 kg Graupen, in 1000 kg Sauerkohl, 6501 Essig, 2000 kg Mohrrüben, 1400 kg Weißkohl, 1800 kg Kohlrüben, 30 kg Nudeln, 1900 kg Salz, 200 kg Butter, 860 kg Schweineschmalz, deutsche h Rindernierentalg, räucherter Speck, deutsche Waare, 00 kg Rindfleisch, Schweinefleisch,

April 1902 bis

1200 kg ge⸗ 600 kg Hammelfleisch,

37 000 kg Brot, gewöhnliches,

700 kg Semmel, 25 kg

40 kg Seefische, 20 kg

loo kg Soda, 12 Ries 1000 Bogen, 150 000 kg

400 kg Rüböl, gereinigtes, 4000 kg Zündhöljer à 10 Schachteln,

l00 kg Sohlleder, 45 kg

Die Preise sind der Ausschreibung gemäß in Kilo⸗ Tonnen in Mark und ganzen

Angebote

einzureichen. Die

meistbietend verkauft

Jagen 41

II. Bezirk Pfefferteich, Jagen 149.

Jagen 1309

153b. 15 Stg.

Die Hölser im Jagen 41 lagern am Grafendamm, Schisfabrteablage bei Steudenitz führt (ea. H Em); die Völier im Jagen 14. liegen an der Rägelin ca. S Kin von dieser Ablage entfernt; die Hölier in den Jagen 130. und 3 km von

der Ablage am Tornow Aufmaßlisten können

Neuruppin, den 1. Februar 122. Ter Königliche Cberförster.

—— w, Minsen seit J. Nerember 1807, mit dem , atrage, ben Beklagten uur ZJablung dieser Summe * me Dr. AUucrkach und Dr. Geken E . . 14 . i , en. re, an en, denen e men erm, n w 2 3 de der 1 eallichen JZustellun wird die er Loͤln. Nalini hie 2 mebnbafi. ich be, . 44 t —4— 6 —— ö Wohn und Aufentbalteert, unter der

dan qcöroßberioaiich Amts richt Qtenbung Abib.!! Mannheim, den . Jannar 1802 Beklagter tm wegen im Scytewber 17 n dem auf ben T3. Marz d. Jer. Rermittag Carseret,

1. 8 boaren ener den 8a . *. . 2 ——— 1 * ; erichulde, und mit dem Antrag auf Jab wen 6 Geri teschreibet des Greßberjoal Vandactichts .

ö Cc fentliche Juste lung.

1336059 göonigliche Cberförsterei Mit. Ruppin,

Riefern⸗ Ban- und Schncldebölter lum Lutacte!

Tarllassen Stuck 11 11 1

Festmetet

Foͤrsterei

Ja dem am Dienetag, den 18. Februar er- Vorm. 19 Uhr,. n Lehmann Ootel u Neu ⸗Nuppin statifindenden Handelgheltermine kommen aus der Dberforsterei Alt. Rurvin nachste bende

Die naͤchste Schiff abrte ablage it entfernt ca. Kilemeter

n Bestaageg nebst Jes, Jinsen eit dem M der TWlagrausrug belannt demacht Die Barbara. b. Bernard Gkefrau den ber.

s J won, Jannar M e , dn m,, , . . , , an n. m ed, Glaser, in St. Gallen (Schwein) Amieneriht Arlh a Geln an . Ocssentiiche Jute stung. ;

den, r ee een, Rg nr reli r . —— n 6 , n nul e Derk in Malm, Uagt genen bren Gkemarn Ter. ent

1 1 r ö verttet Gotzmann S Hargesaal U. Dm ede nn i e der Reg mn, , 1 2 53 zul! mn iis vs , , , n ,, . lied wird diesei ueiag der Klas- 2 ern nr, r asenttasstert, fraker ja Main webabaf genen. macht e flag lat unerlaubte 2 1n NI 3 auf Ginad böelihen Uerlasferg nad * Mit. n den

Rlauß beide . 126 30 41 40 5 ; 2 1

Stendenh

Nit. Ruppin, den J. Februar 17

Coin, den 2. Dafaaar 1M 26 neun 2 * z 3 2 baudlung, mit m Unt die ij Pat · Een 2 6 e, , , 22 jo 2 10 1 heren am Ja. r n, m, aa e, r, m, ercchteschreitz ee area , artet 1M, Jen 6 ; alt e abo jm = FI. a. ariden, den Gellagten fr den alela jchaltigen 17m] C fentliche ung. 1 er, Hader = ee. * erfüren and denfelten ta Lie enen den Der Gearent Gaal erg m N en wa demartkeler Dre Klägern Lare Eedenberg II, vertreien barh die Rene,

mind liche Rerband lung de Nechtt- 6 . Becher dad Henctange ln

ver e r. r ; 2 Näkere da Giarr ia,

er, Carrer, m, Malen as der 1M. Lam ehrnnten Nascatbalig. been S A

Ronialiche Cberforsterei.

93 98 21 989 1.65 1.1 97 93 1.1

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die —— über den Verlust von Werth- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabt heilung 2.

a n. Bekanntmachung, betreffend eine vom Hamburgischen Staate abzuschließende Anleihe im Betrage von

50 bez. 55 Millionen Mart.

Die Finanz⸗Deputation hat auf Grund der ihr von Senat und Bürgerschaft ertheilten Befugniß beschlossen, eine Anleihe im Nominalbetrage ent- weder von 50 Millionen Mark bei einer Ver⸗ zinfung mit o/ oder von 55 Millionen Mark bei einer Verzinsung mit o/o pro anno ab⸗ zuschließen. Der anzuleihende Betrag soll zur Be⸗ streitung der durch große Landankäufe, Staats⸗ bauten c, sowie zur Rückzahlung temporärer An⸗ leihen verursachten Ausgaben verwendet werden.

Reflektanten, welche geneigt sind, Angebote behufs Uebernahme der vorerwähnten Anleihe zu machen, können die näheren Bedingungen auf dem Sekretariat der Finanz⸗Deputation entgegennehmen. Die bezüg⸗ lichen Offerten sind bis zum 5. Februar 1902. Mittags 12 Uhr, auf dem Sekretariat der Finanz Deputation versiegelt einzureichen, und sͤnd die Afferenten alsdann bis zum 18. Februar , Nachmittags 4 Uhr, an ihre Offerte ge⸗ unden.

Hamburg, den 29. Januar 1902.

Die Finanz⸗Deputation.

Köln⸗Mindener

Prämien⸗Antheilsscheine.

Bei der heute stattgehabten 63. Prämien -⸗Ziehung der ro o Köln-Mindener Prämien ⸗Antheils- , . woran die am 2. Dezember 1901 gezogenen

erien:

69116 192 193 254 1422 172 668 980 1016 1035 1053 109063 1107 1228 1282 1403 1105 14314 1482 1534 159 1712 18231 1908 1977 2003 2004 2016 2072 2088 214 2186 2266 2291 2298 22367 2381 2399 2123 2162 21687 2195 26014 263 27209 2712 272 2714 2989 2989 3069 30741 3076 3150 3171 3283 2291 3190 3582 23818 3698 3755 3785 2820 3869 2892 3898

theilgenommen haben, sind nachstebende Antbeils. scheine mit den beigesetzten, durch den Tilgungsplan bestimmten Beträgen gezogen worden:

Nr. 135424 mit Thlr. 45 000 104366 6 . 5000

88062

. . *.

1

n 23645 70243 71679 114863 124741 130189 153673 157489 190992 1909993 200. Alle übrigen zu den bezeichneten Serien gebõrigen Antbeilescheine werden mit Pr. t- Thlr. I0 eingelost. Die Zahlung vorgenannter Beträge erfolgt vom 1. April d. J. an: in 1 in unserem Kupona-Burean- in Berlin bei der Direction der Tigconta- Gesellschaft.

in Berlin bei S. Bleichröder,

in Frankfurt a. M. bei der Tirection der Dise conto Gesellschaft.

in Eöln bei Sal. Oppenheim jr. A Go.

n Amfterdam bei Lippmann, Nosenthal & Go. gegen Rückgabe der betreffenden Antbeilescheine nnd fämmtlicher noch nicht verfallenen Jing Kupong. Die Verzinsung der verloosten Antbeil scheine bort mit dem 1. April d. J. auf.

Vollstãndige Nummern Verzeichnisse der jur Rũck zablung gelangenden Antbeil scheme sind dom 3. isd. Monatt ab bei ung und den obengenannten Bankhäusern zu bezieben

Hamburg, den 1. Februar 12

Tie Admin istration der Köln Mindener Vramien Antheilescheine. Norddeutsche Bank in Oamdurg. 88035 . . vriv. Cesterreichischee Græedit Da ftirns für Vertehre Unternehmungen und sffenstiche Arbeiten. Kundmachung.

Februar 1807 im Beisein eines g X Notars ftattacbabten ènentlichen Verto srag unserer G0. Chiigationen Schuldrer schreibangen wurden gejogen 1) von Cbligationen (Echuldverichreibungen)

Rategorie X.

die Nummern 77? * 831 Ter TZerie L.

die Nummern 111i 1123s 1ren 1nd ide 12620 12623 10s 12906 13 73 15186 wren der TZerie II.

die Nummern 58 638 a 1 16 os 1806 1925 1912 19587 der Terie Mn und

die Nummern 15 830 77 S357 der Terie MV. 2) von Coligationen (Zhu ldver ichrcibungen)

Rategorie . Gwissien 9

die Nummern 119 169 90 , wn der TDerie II.

die Mammern 89 224 380 451 der Gerte Mn und

die Nummern 353 433 der Terie NV.

2) von Coligationen (ZCοldver fchre ib ungen) Rgategsrie M.

die Nummer dd der Derie II.

di Nummern 132 1835 der Terie MM nad

die Nammern dis 573 der Gere NV.

Die Rück lablung det derleesten Titre won. 1. Augußt A997 ad = Jummern der Serle J mit e 10 M Rrenen. . bre re ichreten Nummern der Sere K n Trenen, für die obere chwnelken Nummern der Derie il mit Je go Rreaen nad b. erelbhacten Namwmera de, ern, D, *. wo Trenen, vad ar dernalch der Dbl igatie cn KRategere A-

in

Bei der am 1

Mien bei anferer and der Tiaguidarur der

i

Se , , ,, , .

K