; : h ; . 8. C. 3168. asse 28 Maschinenbauer Böttcher, Maurer, iffsbauer, mosaiken, Glasuren; Windmotoren; Muscheln Nr Nr. 52 272. M. 5256. Klasse 166. Rr. 52282. J. 1296. Alass⸗ ö 52 29
eg , 9 Aenderung in der Person des r Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma y . in die Gesellschaft ein die von ihnen ins ĩ Pulverhörner, Schuhanzie her Pfeifen izt, J Vertreters. . 9. ; 6 ö 3 re Schilxpati. Haary 7 3 i, n. . GuU6Gu6ũL 8 r,, Drahtgewebe, Draht. Elfenbein, Billardbälle, Klavie ö 3 J 3
en gerufene Zeitung ‚Deutsche Japan Post⸗ zum . 2 r , m , , ,,,, * 38 * n,. erh 6 u En sestgesetzten Werthe von 35 060 , wobon 20 00. M 1 . 3 b. Nr. 42 K. 4753) R. A. v. Z0 / . elin o., Berlin, und als Gese er l NMeerschaum. — — Vertr.; Adolf Barthmann, g Stecknahe ln, beine, Glfenbein schmuck, Meer schaum, . U 4 11 — n 2. rende , n, en nde, * ft‘ pfeifen, Celluloidbälle, Celluloidfapseln, Gelluleid 1411 190 8. Suenel Inh. Hermann Saller, 6 1 41
Klasse 12.
del mit M neralwä sern und ãhnl chen Getränken Nadeln fur 6 che ö. e 9 angeln nge ö. ventöp e gepre te Ornamente . aus 3 . ö. z ; 2.
und je 2500 ½ auf d st Ernst Davidsohn, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschafter angere Kl. * Nr. 1 . . . R.. A. v. 13. 13 ö. n . hem 3 5 . Zur . an,, der Gesellschaft . . ; J ertretung sind nur beide esellschafter gemein- erfolgen im Deutschen s- Anzeiger. Puppen j uren, Kegel, 254 1901. Chemische Fabrik Emil Wegner, Vertr. Dr. H. Antoine-Feill, pr. H. N. Antoine⸗ schaftlich ermächtigt. 1728. Deutsche Tabakspatronen = Gese ll⸗ . athschaften. Angel töte künstliche Köder, Netze, , , , n nen rg n, . * Bromberg, 111 1962. G.: Chemische Fabrik. Feill, Dr. P. Ehlers, Damburg (eingetr. am ö Nr. 13412 Firma: Konrad Tietze Berlin, schaft mi! beschränkter Haftung.“
Natürliche oder künstliche Mineralwässer, Soda— ö. e,. Neusen, k ö Uhrgehẽufe, ,,, ö. 3 . 6 R . . 1 801 (M. 343 R. A. v. 92 1800 Inhgber Konrad, Jietze, Taufmann, Berlin. Ben
j j 21 ; ö ; efäße, emaillierte, ver; ĩ ö . ips, olatoren, Glasperlen, andere Anstrichmittel für Leder und Lederartikel, Kl. 2 ⸗ 341 A. v. 9. 2. . , ,,. 6 Klasse 23. ; en, ö. . J eg . k Nippfiguren, ö ö — . wannen, Wasserklosets, Kaffeemühlen, . ;
Sitz der Gesellschaft ist Berlin“ . Kaufleuten Paul Ullendorff und Friedrich Bertram, Gegenstand des Unternehmen ist die Herstellung sonstige Fette, Dele, Glycerin, Haatvomc'a u, k Feli . u, Edmund Levy, Berlin, ist Gesammtprokurg ertheilt. — ; . z Thonornamente, Prismen, salbe, Aufbürstfarbe, Tinte. erlin 8W. eingetr. am 17 ö ö ö ifen, Achsen, Schlitischuhe, Kacheln, Mofailplatten, 1 . ;
ö . J Je gefechte Wleche, Spiegei, Sparblichen. Thenpfeifen, Posamehten ler va.
2
ie Stammeinlagen der 4 anderen chnet werden.
und der Vertrieb der von dem Kaufmann 2 1902. Nr. 15 413 Firma: — Nr. S2 97. X. 3990. d ; Sprangsedern, Wagenfedern, Jöstfiäbe, Möbel, und Schnüre, Quasten, Kissen, Stahl sedern; Bernstein⸗ run / ) J
2 ö erlin, In haber 1 he Ziemen orf, Fuhrherr, allen einzelnen
t nen Bestandtheilen und dazu gehörigen . ö ö 9 . de, . . an 96 . Kl. 16 b. Nr. 15 964 (G. l051) R. A. v. 8/5 96. ei Nr. 13 032 Firma: ö. ulff, erlin) egenstände angemelde en Patente und sonstiger aller ö. Hheelaiszhß, en glie . len, Heipetlen äimnbroin ngen, künstli 3 . 8 * 383 * 14 , , n, n n ben, . Albert Stöckmann in Berlin ist i i , en nher, Derrn Max Hahn . . 4 . Srnamente aus etallguß, . ahnen; lackierte Holzwaaren, Pappmaché⸗ . umgeschrieben am 0 auf den bürgerlichen ü. J,, . , ,, 3, n,, . . — , , , , , ine, Fersen , e, nb l, gaht it e e ane, g. gern., , Na enfabr W.: . 8 ; ö osen, ; e n, n,, ü Karaffen . ; : . 39 und e ĩ , , . = ö ; U. ö hin gr if Nähmaschinen⸗ 3. ach. ö und gestanzte ,,, J ere cht, harten: 1 ,, we mr setg * Kl. 22 b. Nr. A1 697 (P. 2208) R. A. v. 30. 1. 1900. Berichtigung. k, r nnn, , ,, , , ö Re de 371. R 1031. Klasse 22. ö kö wa e. ö Schmier- Pulte Fan nenn, Schaufel und Bürstfn, Kn te ß ches . . HJ J . ier⸗ Ble . .
9j e, ,, . c . ist eine Gesellschaft mit be— it Zeicheninhabers ist p ie unter Nr. 13 269 eingetragene offene Handels— ränkter Haftung. Klasse 26 a. gie ee ne, . ö. . gesellschaft heißt richtig: J. Seiler E s . . J 2 Indo ilder⸗ und Photo⸗ 3171 1902). ü n, Rohrbrunnen, Zahnstocherständer, Uhrenständer, Bi 3 , Kleider- Jraphierahmen, Löscher, Dosen mit Ilaschenteller⸗ EP Un 26s1 1991. Wilhelm Fubelgti u, Chastel sichhhch
o. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 190 r n gn 4. . . hen ,, k . , en, Kl. 16. Nr. 7789 (H. 1913) R. A. v. 13. 8. 9h. öͤnigliches Amtsgericht J. theilung 90. Außerdem wird hierbei annt gemacht: der = : Löffek, Tonnen; Tische, Stüble, Etagzren, Blumen. . Zeicheninhaberin ist geändert in: mern Gesellschafter, Kaufmann Max Hahn zu Berlin, 6 stäbe, Felbschmieden, Faß hähne, Fahrzeuge, und zwar. Töffel, Trhnen, Gesellschaft mit beschräukter Rerlin. Finger, Berlin. II1 1962. G.;: Zigaretten⸗ : )
—— T Die Firma der . ; Schränke aus Ebenholz und . ö . Wagen, einschließlich Kinder und Krankenwagen auch 6 V . . 3 e, , ,, ö 3 3 de elbe. ie fn, , . Vasen, Koros, Federhalter, Papiermesser. taback (ohne Ausdebnung auf Zigarren). J 16s. 1961. Rhein sche Solzverwertung A. 6., Koba Mn nm
. 187774) bringt in die Gesellschaft ein die Erfindung einer 5 Haftung (eingetr. am zi / 1962). In das Handelsregister des Königlichen! Amts; Tabackspfeife, 3. f ler 71901. A. Wolfgang, Han⸗ 56 WJ e ; ] ter, Körbe, Bottiche, Brief⸗ und Papier 9 lung] Nr. S2 381. S. 7126. Klasse 38. zwar? Veltannen, Speichen. und Kettenspanner, Briefbeschwerer, Körhe 26 72. G.: Herstellung ö z Mannheim Rheinau. 1011 19
t ᷣ : / einer Tabackspatrone und alle für
Tösch — tz ⸗ , eilung ö. ist am 30. Januar diese ,, ö . ,, .
. , öschung. DoFol gendes eingetragen worden: angemeldeten als die noch anzumeldenden Patentrechte
1 iese zeichen, nover, Schubertstr. 6. U /i 1902. , . K , . . . ; 1723p. A. F. Neumann Söhne, Gesellschaft und die ihm sonst auf diese Erfindung und deren
Graphit, Werkzeug, Werkzeugtaschen, , r rf r , n fie; ei. er, - . . Vertrieb . 4 , aii fh: . e n g ifa ff, ; ! n 6 w eh Sen . .
. . ' ; ,, . halter, Peitschenhalter, Gepäck⸗ aljsasser, ! ) 36e Fpfer, Konserven und Speisewürzen. . 54 . ( . h ; itz der Gesellscha Charlottenburg. alle Länder der Welt zum festge etzten Gesammtwerthe
and Vertrieb von Haus- und Küchengeräthen. W.: ahrradhal ten, 3 Kleiderschuͤtzer, Schürzennadeln, Dandschuh . . Konserven und Speisewürze. amal 3 1902 ⸗ 9 Gehenstand. des Ünternehmens ist der Betrieb bon 2) 0 , kate Anrechnung dieses Betrages auf
Waschmaschinen. Beschr. . t 23 n, . und Pumpen; Menuständer, , ,, aus 7 Berlin, Wr r. , . einer Fabrik für Parfümerien, Toiletten⸗Seifen und seine Stammeinlage.
Rr. 5ST 375. B. 72906. Klafse 23. . Gattel, Stiefel, Schuhe, Klopfpeitschen, , ,, oder Vinsen, Bambus Payer. 267 bon Su der ls*r686] , ö, ,. , . Gesellschaft
Nr. 52 385. H. 7128. Klasse 8. zeug, leherne Rif men, auch . , fr, nnen ei, ann dlattfächet, rinjtllche . win, ,. 9e ö a ep e, beträgt 20 000 M0 er gen e, , . eichs Anzeiger, r. 52: . deder d Blumen aus Papierstoff, Portis ten aus w * ö 6 ; 6 e i, ‚, Hother ght lotte bung 311. .
711 1901. Her⸗ 6 lebte. 86 Fa ent offt sowie Metall und Ge. Bambus mit Glasperlen der , ö nme. . ᷣ ö Handels⸗Register.
mann Bertram. O Ol NA ö i n fils Van hölle Flachs, Han, Jute, (Cuhfer, Emaille) Wag zen, ö . Thee ⸗ 567 ö
. . 9 8 1 — Klasse 38 r bers und zwar: Roßhanr, Sỹegraz. Indid. griffe, Jigarren, und Zigare . ;
6 Maschüzenfcbrst. , , .
hemische Heilanstalt durch 28 Sauerstoff nach Pr. Oppermanns Patenten Eugen Heim, Kaufmann, Charlottenburg. Ansbach. 8 54 ö 3 n⸗ Ichen⸗ Holz⸗ fer, Bettfedern; Getränke, und zwar: Bier, Wein und töpfe, Urnen; Elfenbein / Knochen. und Hol * her W W.: Bäckerei. und Mehlwverarbeitungs⸗
— eim, Gesellschaft mit heschränkter Haftung? . Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Der Geschäftsführer Kaufmann Eurt Borchert . n 63 er ,, 87771] schrãnkter a ö. ö. wohnt jetzt in Berlin. ,, 6 e ererbten? ee bckehschslarertKö ist am J. Zauat goa n WH er und kohlensaure Wasser, schnitze ; . — 80 — 9. f 0 . ,,, low Brunnen⸗ . Rüstungen. , n , . , . *
e ö ilberwaaren, Stockgriff, Nr. 52 391. W. 3333. ; e, . Maschinen und Al 1a S. Badesalze; Gold. und Silberwaaren Nr. Apparate. — Beschr.
568. Berliner Fannenbier · Versand ; Gesell⸗ haltungsbazar Hermann Löm“ in e m. een schaft mit beschränkte S llen und Knöpfe, Fruchtschalen, echte Schmuck 3 163/11 1901, Hirsch * Nadenheim, Mannheim. 3 Erde! und Halbedelsteine, Tafelgeräthe und
r Haftung. linter dicfer Firma betreibt der Paufmann?“n We bez been echt sibrer lech und Heim . gern ö riß reg ge aft ge g., . D nter dieser Firma betr hzfausmann Hermann ist befugt, die Gefellschaft allein zu bertreten obert Grothe ist beendet. Der Kaufmann Martin ——— . 2 ch, R 53 Löw in Ansbach ein Ba arge schaft. . 13 6 n oi. K Jin ,,,, . 6 Nickel — 2 3 Sch F F. . //. . Ansbach, k n , schrantter 6 , . F z * . yIfoni Mensillkio 8 3 * — n f ,, — 8 9 W. ; —— 11 F . V * Il. m geri ht. Sitz der Gesells aft ist Berlin. l ⸗ Ver Vertrieb von Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britanniaz icke * 8 ĩ J. a. ö ,, . c . n n ini d Schlittenschellen, Schilder 7 a. — , 8 * , .
k 2 Rauch, Kau⸗, Schnupf⸗ d Aluminium, Glocken, Schlittenschellen, ᷣ — See. 8 8 ern , de, wer,, dec, Kann JJ
822 Klasse *. Taback, Zigarten und Zigaretten. aus Metall und Porjellan, G r ld r. , Rr 82 5 Klasse 38. reifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfs ; — de 387. Sv. 71185. affe 38. reifen, l
1211 1901. ——— Nr.
—— —— —
. Gegenstand des Ünternel ist die schränkter Haftung. 3 ͤ Fenstand des Unternehmens ist die Verwe 6 8 2 — 2 Bavaria⸗ Brauerei Wilhelm ele aanlersbeikecher vnd anhehevaaloche ,. 5 Radiergummi; Hande und Reisegeräthe. und zwar: ** ; Sermann Deinrich Böker X Co.,
; ; rthung Die Firma ist gelöscht. . een und Fabrikation von Neuerungen auf dem Gebiete zs „Cebenbe ' Cirder“ Kunst in Wort, 11412 6 . 83 — ö n e,. der Sygiene. ini . 6 11441 8 Unter dieser Firma betreibt der Schirme. Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacke beutel, * nigungs- T, 33 2. 3 SSGllS Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, Photo— W. G , n. e
Groß Lichterfelde. .
101 1902. G.: Fa⸗ R
ie . . Lied und Bild, Gesellschaft mit beschraänkter t i Bierbrauereibesitzer Das Stammkapital beträgt 21 000 4 Daftung. Der Sekretär Gustav Josepbsohn in . : Wilhelm 1. in re n, . II. Januar e aft fahrer sind; . Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Die J R ; e,. 4 * 1902 eine Bierbrauerei in affenburg. Taufmann Konrad Tietze zu Berlin, raphiealbums, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, n , * Me 5 . 8 Aschaffenburg, den 28. Januar 1597!
/. glasse 28. Taschenbecher. Deiz. und cg e ffh e , ne 65 , n, 82 e w ; fat ze 641 — 7117. asse . ö kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briquets, D* brikation und Ver . Nr. 52 388. S. 7117 mittel, Kohlen, Torf, X lz, trieb von Luftbremsen . und Wagenmaterial.
f z Vertretungsbefugniß des Geschäftsfũhrers Julius . Paul Ullendorff zu Berlin, . und * stellvertretenden Geschäftsführers Dr. & —·— * ⸗ K. Amtsgericht. ngenieur Gustav Wiegmann zu Berlin (Stell Markwald ist beendet. ae, — . ; ͤ In 9 qu o . 2 Wen, 8 ö nnartenstein. Osipn. 7786) vertreter) *. Kohlenanzünder; Kerzen und Nachtlichte; Instru 8 . ) 6) 21 N 28 M . Ih, P mente und Apparate und zwar: ärztliche und zahn— Xr . Xe — — W.: / , . il A 14 arztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, — . und Luftdruckbremsentheile. .
8 Bekanntmachung. Die Gesellschaft ist ei e Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung. In unser Handel sregister 4 ist heute unter Nr. 67 schrãnkter Vaftung. J 2 7 vh sike isd ö d che ische op ische, geodätische, — d asse NR — 28 J yn alische un , mij e, 0 ti — *: 9 1 2 9 52 289 H. * 1 19. Ala c . Nr. 52 7 . N. 18: X. 6. 1 2 8 ss
. ? Dem Kaufmann Arthur Wendland zu Berlin ist S 9 nn , e,. ** . j ; er Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 19018 rokura mit der Maßgabe ertheilt daß er bei Be⸗ D , m 4 eingetragen worden die Firma C. Kuklinski mit Der ö gi , e * i, . ⸗ — ü Niederlassungsort Barteustein Ostpr. und als festgestellt. der Geselllbaßt zt bia aa a an, lellung nur eines Geschasts fübrers in Gemeinschaft nautische, elektrotechnische und Meß Instrumente, 10 10 1900. ne,, . — ——— deren Inhaber der Kaufmann Carl Kullinsti daselbst. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 30. Juni 1906 hit cinem andern. Prokuristen und, wenn mehrere Des insellioncapparai, Banda en, Waagen. Kontrol⸗ N. Oesterreich; Vertr.: Rechtsanw. Hr. jur. Mar . . Bartenstein, den 18. Januar 1902. beschrãnkt. ͤ . Geschäftsfübrer bestellt sind, in Gemeinschaft mit 9 apparat, photographische Apparate und Utensilien, Berger, Leipzig, Markt 3. 11s1 1902 G.: Rr 10.7 1901. Attienbrauerei zum Löwenbräu, Königliches Amtsgericht. Außerdem wird belannt gemacht, daß die Belannt- sinem Geschäftsfübrer oder mit einem anderen Pro. FIC SS Pre r sq Rrastmaschinen Automobilen, Lolomo⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waare. W. München. 111 1962. G.: Bierbrauerei und Hefe⸗ Hartenstein, Osihpr 88069 eg, e ee sbast ausschlie lich durch den kur sien zur wert zetiag der Sesellichaft besngt in. 8 1e / * 1 5 22241 52 1 3 X 1 * . n . *. — ) * 1 . 1 241 1 n * Re 0 t 2 tiven, Werk zeugmaschinen, einschließlich Naöhmaschinen, Göesundbeits Ther handlung. W.: Hefe. Beschr. vBetanntmachung. Deutschen Reiche. Anzeiger erfolgen. ö. er lin, en , Januar 1902. — . irsch “ Nadenheim; Mannheim. Schresbmaschinen, Sirickmaschinen und Stick. 2392. A. 2761 Klasse 2. In unserm Handelsregister B. isf bei Nr. 1 (Aktien- 2, Rabatt Spar Verein „Norden“ Ge— Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 12 j é 4/11 1901, Hirsch * Vertrieb von 1 Eismaschinen, litbographische Nr. S2 392. = = Nr. 52 10909. L. 31969. Klasse 290. 8 * sellschaft mit beschränkter Haftung. 901. Nähmaschinen und Fahrräder 1111 1902. G.: Verfertigung und Vertrie n maschinen; Pumpen, m n. He heilen gesellschaft unter der Firma „Gaswerk Barten⸗ 1 glue Bremm Stoewer A. G., Stettin Grün. Taback und Zigarren. W: Nauch, Kau, Schnupf ⸗· and , , , 6 BV N O ö a wa Fabr . . 3 te zffelrei schinen, Brotschneidemaschinen, Kass ⸗ . G.: Nähmaschinen⸗ und Fahr taback. Zigarren und Zigaretten. Kartoffelreibemaschinen, Brotse er er Giche hof. 101 1902 G.. . — — 9 12 len, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe ; V.: Nähmaschinen. 52 390. G. 2285. Klasse rolen, Bratpfa räder / Fabrik. W.: Nã Nr. . . . 27356 Klasse 2X. Rr. ST 278. 2B. 2756.
: zesellschaf ; n ischofsewerda. rr in i : st 1 tage Sitz der Gesellschaft ist Berlin. uf dem de TFeema *. stein“ in Bartenstein, COstpr.) heute eingetragen Ge en stan des Unternebmens ist Vermittelung Au dem ie irma. Dotel um goldenen 6 f des Gin. und Verlaufs von Waaren seder Ürt in Engel CewSald Hentzschel in Bischosmerda ? ⸗— ) ** 1* ka Die Kollektiv Prokura des Dr Adolf Samtleben * 1nd 2 211 bon Wa leder Art 3 . Pavierkörbe, Matten, KAlingelsüge; Maschinen und 235 1991. Allen . Danburys, Limiten . Dm m e Ties erm Maschinentbeile und Geräthe, einschließlich Mus. cmdon? Vertr.: Justijrat Bärwinfel, ö 2115 1901. Gd. Wallis. / Hamburg, , * — —— Küchengeräthe aus Dol, Metall, Glas, , eiae 0M 6 1111 1902. G.: Vertrieb nach⸗ Wolgast. 101 190 Rabri a sion von Messer˖ und
2 ; . betreffenden e 25 des Vandelsregisters ist beute * . = den versönlichen und Haugbaltsbedarf der Mitalieber . x kann,, 2 in Bremen ist am 1. Juli 1901 erloschen 4 — Vereins Norden: jegen Gewäkrung AMgetragen worden, daß der bigherige Inhaber der 2 1 1 . 1 — 211 8. ö . 4 1 M 2 — T —— 1. rr 1 1 . 1 2 1 1d Cbemilallen danke Bartenstein, den 135. Januar 1902 einez diesen Jufließenken Raban ! 1 Votelier to Ugwa Dent chel, ausgeschieden und Asbes Papier, Filz ö. n — fur medi Mar L 3 * Königliches Amtsgericht. Pag Stammfarital trãat 20 000 2 Xr Koch Btto Karl . ] eme Asbest, apier, W. GEbemische Stoffe zur Verwendnng fi ⸗ 7 c j Be 5 J rama . mrapnal detrggt W 09 Inhaber 8 R.: Thier. ; Steinqut. Kalt. FZenent. Asbesn, lpid, Gummi, We; Cbemische Stoffs jur e — * (ll gon. Mar Lochinger, eslin Gir. Frank. eln. Betanutmachung. ls66I1] FJeschante⸗ genannter Waaren. W.: Thi — Hanf, Leder, Webstoffen, Horn, Celluloid, 1 ynnische Zwecke und in der Pharmacie, — urterstr. 134 111 19022. G.: Apotheke. W.: ö sg Sandelgreaister i in Mbikmruma nter K s 3. Mess ; ö d Pflanzen · Vertilgungsmittel; 82 , Rohr und Strobgeflecht 61 ‚— Maljertralt mit Cascara Sagrada sũsñ Bluteisenvrãũꝝy In das Handelgregister ist in Abtbeilung A. unter Sensenschärfern. W.: Messer CHI — und Pflanzen. Vertilgunge mittel v Guttapercha, Weiden. Nobr. und Sirobge lec Mischungen von Malzertralt E n , Flüssiges Bluteisenvräparat. und Sensenscharfer. ö Vũte r — Nöbel aus Hol Robr Gisen, n, . Glvcero bosrhaten, Hämoglobin, LUosungen bor 1 12 — — dowagnlf * — 2 ⸗ P —arnw . V en, sowie Putz und Schubwaalen Teitern Stiefelknechte, (Garnwinden, r 2201 Klasse 24. H eFeln: Velruchtungs, m , Rr. ST 279. T. 2X01. Bastvanteffeln; Beleuchtung
.
arl Ernst Vobian in Bischofewerda ifmann Mar Stiebin in Inbaber der Firma geworden ist, sowie das die .* taufmann Mar St irma künftig Hotel zum goldenen Engel Otto r. 79 die Firma August Hennig in Brüc 23 Pancreas und von Pepsin in Maljextrakt, Lösungen ꝛ ns yr . in — asser, id 2
d Ventils 1 Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Fasse
Heizungs«, Kech⸗ und Ventila
ssellschaft ist cine Gesellschkatt mir Be. Vobian lautet 1 1 1 121 1 1 1 1 11 — 56 n e . ö ; 9 Inh ber R P ö Dampsschneidem blen —— — — ĩ P᷑ s Inbaber der JZimmermesster Dampsschne .. Pl vbat von Eisen, Kalk Soda und Pott (. Aenderung in der er on des besitzer August vennig in Brück eingetragen c esellschafts vertrag ist am 17. Januar 1 2 ͤ 11d — — 9 der Vbospbale vo en, Me W ‚: und t ; ; . 9. ; ; z Wörker Aisien, Tälten, Heldieiften. Thären, Feshier, asche. Löungrn der Hrrspboerbate von Kalf un Inhabers. ̃ Belzig, ug — g fer estge P , = . Stiesclhoõlier Werlieugbefte, Flaschen korte; Stimm Galckum mit den Altaloiden ven Ginchona und El 290 c. Nr. 22 890 (Sch 2795 R. A. p. 27.9. 98. Königliches Amtegericht 1 1 1 A* . — 916 8 * 11 — 1 2 4. 86 1811 mn wen, 2 J ᷣ —— . Laternen, Gasbrenner, 1.2 L * Nolenvulte und Saiten; Retlame⸗, Screil Nur Vomicn,. Substan zen, welche als Rabrungt a r, nul, , , e . . P 10 Druck Seiden Pergament Schmirael Lurus⸗, wen Hlüblichtlampen Pack, lichtlampen, Glüblichtlan
Ritterrel(d. r* bier 91 beka 16 nem᷑ynckht 1 . am, min * ; . 2 ö 161 —. tann mach im g vilbeuunng Firma — 11 1 1 . 1 . 2 . · . nn Jufolge Urkunde vom 171 1902 umgeschrieben am nerlin Daudeleregister 187779 Die Bekanntmachungen der G Uichaft er —— — D 6 v Hestandibeile von Nabrungèmitteln 97 or am —̃ 8 / fred gen, Teel. rer ele nem, e w — * ** J mufs A. Schurr Söhne, münd 2 Bunt⸗ und Tonparier, Briefrarier, Bilderbogen, rwendet werden, nämlich Brustpa ten und Württ bg.). , 2 , e , m Pantill. s, Maliertraft und Leberthran und Mischunger al. 38 Nr. A 92 (6G 295) R. A. v. 21. 12 D ? Men Sßampe. R atio riferen Koch- ; Ansichtt Harten, c e,, , . Yig. 1891. Feli Tuteur, ; Metz, 2. Jam 2 , o . Papier ⸗ und Parpwaaren, Roh ⸗ und Halbsie ir =* * * 0 68 Seifenfabrit W. berde Kochkessel Backofen, Brut ttraße 8 * 16 19 * 2 rere, Sei Seifenvulver, Parfümerien, Koagmesila. Seisen, Seifen pulver, Pe
Nr
vv 1
24 = m Teutscke n Reiche Anzeiger. Brauntotlenwer und Danmpf⸗
n . 0 3 ̃ ; des ie, —— ** erlin 226. Cfenfabrit Mertüur, Gesellschaft mit ziegeleien Aut. Richter æ Ce n Bitterfeld J. 12. 94 8 Ramm, m mngetra gen kei Ter Firma beschräuFter Oaftung. * ken Ant. Nich
1 ? Am 28. Januar 1803 ist eingetragen bei der Firma 9 Usi von Maliertralt und von Lebertbran mit anderer H 5 ö J ö Nr. 11635 ö e * 262 9 ral Hapierfabrilallon, Lumpen, altes Pavier, Jellstoff, r fen r n Hargte, e , nnd r ; en en vamvenschirm Rriestiwerts Payier⸗ 2 Kiafse 3. Petreleumkocher, ol
Nr. 3 289. W. 2877.
2 t die Auflösun . imeelsgesellscharft ; . Sitz der Gesellschaft it Berlin. Erlöschen der Firma und der Protur des Tessarompie⸗Aftien Gesellschaft mi e . m * n der Firma und der Prokura de ; . 1 dem Sitze ju Berlin: Der Verlags buchkändler U Kisand des Untergebmenz it Fertk. Steuer eingetragen 9 0 5 a.. . m , n= zu Veblefanz belegenen Ofenfabrik somie die eder Bitterfeld. n Febrnar 192 16. mia se 2 1 * 26 = ö . . daf van G oningen In Aer in aug dem Vor . 1 brnar r.. 1 piersem eien Sängebilder Lamyen⸗ Nr. S 2 292. U. 29 1279 0 ; 1 j a * * 39 1 . nabme und Ausführung ven Rauarbeiten 1m ; * ind WBorsten aternen, aper eri 1 2 . 2 ande geschieder clcktrische Kocharvarate; Borsten. u wrubbe . Par ierban⸗ Par ier larven. Papier lache: Alt s Regulator 54 128266 ö n alen nd mmer , men, , ö Paxier , Vlait., Klarp-, Deloratione cher, Papier dunn assavafase ratzbũrsten,. Weber ere, Vla dapier. Sonnen Pinsel, Quäste, Piassavafasern, ! romnara zfenschirme, Briefmarkenalbum, Papier Sonnen, farden, Teppichreinigungeavparate, Bobrerapvarate, glei
nab ; — ** 1 Rönigliches Amtagericht = Hö c — Berlin, den 28. Januar 1902 * T — — ö. Mer ham. Eintragung in die Negifter 377) , 9 2 8 214 61 . 2 Königliches Amte ericht Abtheilung 89 * * nm m, den g 8 918. ae em- des Toniglichen Amte gerichte Bochum. — t A 11 190 Philipp Mit, Hamburg, Vopsen⸗ w 1 ö Hö, mmm mn elch tesubrer ist Bm ö 2 m 28 Januar JM. Bei der Firma Gebrnder nn, e m, un we n sirnie, Papier- . t &.. Handlung tebnsscher . ö . 1. 1 9h, neriim. Sandeleregister 187773 u Berlin a . za, Hömberg n Vangendrerr: B- oberise Te. r, me,. Schwämme und sonstige Frisier⸗ u Puppen,. -i ö rien, Kalender. Notillen- markt 27. 11 MM,. 9 21978 * k t des Königlichen Amtagerichte I Berlin Die Gesellschaft ist eine 6 baft mit b am kter ** ae,, n,, lemie Kamme st m 1 Rrennscheren, Bart. nasen, Brillenfunterale, Rar len . Eanien Werarfgartikii W.; Spiritugkocher NMescht . za dan . . . * rr, n 23 aftuna lich Haufmam Vildelm vombern ilettenaeaenst ande riegel, * ,, ,, war r Tapeten ol tapeten lar damen, . = 22 H 1 = A7. 8X r m c chice en imd 10 cllscha: 1411 19091. 2 Wolst. Dambursg. 101 190 23 2 und Maschinen net ** ö 1 2 ud w e Basen, eres Rr. 82 294. A. 2947. miasse * 8G gongG. 2 28 25 99, Am 30 Jannar 1902 ist in da Dant cltrraister Der Mesellschaftevertrag ist am 23 Desember 19 — * iaarten- Tabtil W Rob⸗, Rauch, Kau⸗ eder, Ker ibũrstmaschinen Nam schacidemaschinen s . — 6 züe,. somle Puderdosen. Bon⸗. 2 . 2a893 * 26 5 . eingetragen werden (mit Aueichluñnß der Branche) en ger tellt . mad Schnunftabacke, Zigarren und Zigaretten Menschen und Thiere chasi beren, da en . bonniiren. Teileite, und Schreibtijchgarnituren 4 * k 1 4 2 3 218 212 * 27056 . wi Mr. 13 5 (Firma Ozghn Nusteru Salon Läakerdem wird bierbei de D. , na wein,, Nescht duderauäste. Leckenwictel, Daarz seile; ichtun go. und enn n em len, Aschdecher, Wandtelle 2, S X ( 219421 (G6. 2 1 , * Wweingroßbandiung. A. Noßler. Berlin Die Cielschafterin en, rm, een * z 128 ackun gemaßterialien, und jwar: Danf, m 8 Schmel ittiegel, Metorten 294 19819 . W. Jnbaber it jeßt: Benno Wermann, Kaufmann. Attiengesellschatt in Berlin, bringt eine Brret befen. 8 l Nr dT R2dJ KR. G3533. Riasse 28. ungesmateral 1 2 sol ier Glumentopse, —itmstant et, -T mels * nerlin Oranien⸗ ; 1 3 irma J ö Ferde n ?7 0090 inarctra nem Rm .- 16 erich Bocihᷓmnnm. lane — Waärmeschuß. und Jleller⸗- * zennalüser, Lampensvlinder; pbeto- und litbe 1891 1991. Urit A Fridte. Derlin, Oranien x 12 229 1 Berlin e, Tim laute e, Lb Ferderang don 77 Q. mqetrazen Im — * * 7 ** 3 mittel,. un mw und Kieselg r. Re e gl Ta 1 somie Greeugnisfse Jenssiger strare 156 111 1902 8 verstellung und . 42 724 GM sn. . o, untern Salon 4 uc inaroshand lung KVenno n rund tn pe e Nerbieian an lat . vrararafe, o und ort w 9 hirn en Künste ; Vertrieb den Lampen und Jubekor fär Gag und 229891 G nag . ? Wenmann. m r , ar and Wil. Bla d H . dit eiptixarait:. Papwe uh ene, We dellen, derm ella weden, mn Farbend ru; felder, Peireicuẽm W. Brenner dad Metall fur gar 28 899 G wog; 23. 10 1900. Dei Mr 13 380 (offene Handelagesellschaft: Gaul. ? M n sentgeseßt ist und ju diese 22 ien nnr al in Barren. lecke, Stange e. ö aur fer c. und Dolnichn itte, Parp- d Pert olcum Glüblichtstrümpse und metallem . 12 399 Stünctel A Eisermann. Rerlin) Felir Stänckel, ibe⸗ Sta nme inlag- ange rechnet 128 . 30 10 1001 gie“ Gigaretten- A Tabaß- Platten. hen und Möhren, ne 2 2 5 derm ffunne⸗ KWmrand malerei reireftire Brand- Anjunder = 25 891 ö ; Berlin, ist aug der Ges lichaft ausaescheden . Tie Bekanntmachangzen der selllchaft erfelgen ma . 1 . e Fabrit uri. Tabafe A C. Stabldrabt; Quvser, Messing —— 2x — — Posamentiert und Tapisseriemaaren 293. U. 498. wiasse 12 . 98 8992 G *,. 1. 1900. Bei Nr. 13 300 (effene ed elsgre sellichaft: In Teutschen eiche Nazeiger . . w dort · Enaroꝝ Gohwe. Drenden . Bick Mickel, Reustlber und Aluminlum in rebem drud, . Franen, Tchaüre, Jier. Rr. 82 . 46 98 8982 G no. ö. N. Gineberg A Sohn, Bertin! au mann T cutsche Japan Mor Gefen ischaft nech. Eintragung i die Menger en, 8 u . . Vas reiteniabrst — — bearbeitetem Justande ferner in Ferm und jwar —o Samir Riem r. unt TUchner- = ö 1 . 989941 133 11 * Natban Ginebern ist auggescheden. Die Dee aft mit deschrünkter Oaffung. dee Raaig lichen Aa te acer Goch nm 2 7X zioarren, den Karren, Roleiten. Renderlen, Platten, Stanpen, quasten,. Kerde * 4 Car ermaaren, nd swai 4991889 ( (G. zg, M, t ausgelest. Der Kieberlae Geschischaster Mar Grü. Sith der Gesellichatt i Gerin. An 28 Janaar 1, Ba der ma . . Narch 1 . Xe c Neben, Kicken. Drnbten. Vandelsen. Messtie Paa ten ili ö , , Bächsen. Tinten 8 nE Bg (Q J 612 t berg ist alleiniger Jababker der Firma aenttand de Naternebraeng t Betriek cigen nodemagasta Lag nad Teng, Geda n, . . alan 2* da aermitañ alstaub, Gleischtet, Stablfugeln,ů Gtuiß. n,, Temtorgenen- Jafelge Urfunden dem 25 1E 1G ν 167 1902 . Nr. gs (fene Dandelscsessichaft Gieisch Jeitungtunternebmen in Jaran seme Firma ist erleschen. . R Re. 82 28a. S. 881M. . Siaplir ine. Stanntiel. Brenzrulrer, mrtall. rr — 1 — — Rid mee. Gammel sser nn, brleben am I Ido auf Cart Gra. G.. Gonserven-Jabrit Bnffelr“ Noder, Viega ann im Jasammen bang stebender Natcrne braunen Moc huwa. &tatrag nu tu die Meg ger Gir ma cial, 1 1, r 6 64 g n. Tin enter. Gaummistemrel en schast mit beschränkfter Daftung. Hiangen A Go., Nirdors . De Gesellichafter Ma⸗ 28 Siam mkar gal kerr ant 409 0 a. des KRosiali Ua teaericte Bech Magnestum Palladium. MWirmutt w == Meschaftebacher, Vincale, Mintel, Neinneng, Def ⸗ 2 Mb * dichmang und Frih Schar ider siad ausge schiezen e ba fretübrer stad . aan Am M. Jangat 1M, e Fer Vas del cseꝑ ˖ trat i. Vlaiinsch blech Maanesh 1 estmee cen, Mallcine and. Sicgellac A 1I8 . Nr. A8 789 (a 183 R A d. 2. 6 98, Die Gesellichaft nt ausgelest. Der bisberige Gefell. edagteut Dee, n, . z lia, Dan Louves a die m Gechwa . 2 uch. Lammern 26 Malbretter Wandtateln, Gleben 4. 28 den (R 2d, 24 8 N. after Car Reder i alleiniger Jababer der Nedafhenr Grasi Bach m Gbarlertenkarg Vatter stiad der Raafeaann Martin dere ea Di Laschen, Nägel. Tircfend g. Unterklaaerlatten. Unter- 1 Federlasten, Jeichen⸗˖ Jaselge Urkande vem Io iGo umgeschricken am Irma Fi rm, Hate en, Fieish & enerven . Mesellschaft it ciac Geslichaft mit eit iater lagerte, Draktstifie, Facenstucke an, (m iede. — 4 Giempen, S wieseriafeln. Grinei, eichen. aaf Gurt Kramer NMachfelger, enn, Fabri Gdaei 6G Men, Siabl. schw eren a . . 283 jan t baren, Patrenen; Puh . 46 2 . naß; serne Saulen, tage t. deladet. . Perrenm ade. Wiener Rall, 2 Ballusttt, Atabnsaulen. clear ap benstangen. 9 — Stärte, Sriele Sch ffes cht aker, Sranten. Belien. Niete, Ste, Pag !
1 I Meder. Vattan * re, Er kelfarien, Lurn- ranken, Mattern, Srlieie, Daken, KRiamwserun, and Eren, S tereester--., arten, än
1146 .
.
— 163
. 818 2 tetura ert dent werren
= —
r — 2 anderer Faḿtt
e, or, , e, =, , e, ö 9 2 — Q t — 2
.
aa, n =, m, ,. 1
— — — — rere .
e — — — Q , —— —
m , n , .
Gbe fran * r . — — * , gGngelbatdt Gerch i GM. mel ea er Techstr jg Lei Nr. e (cfene Dandelsae sesichaft: Gagel Der Mesellichaftadertrag ist an 16 Manar 180 12 r — der Gebel aft Ferdi nad M D n Re a7 an Fiss RU , 2 5. , 2 WMenereian. Gerila! Fee Team nnn ar fete rell ; ᷣ Fe Gefell chart begiaat an J Febenr Im eg Urtande vem M ii ii , . am Gage, m a . . 1 art. n —ᷣ — se ird di p R X. 1 anf Cel. Jwvert Geseniqhast mii be. gelest. Ter biaberige Geseichafier Natba Merer- 1 urch Leet derelen dertreten 2 ztbe, Purpentbegter, Spienaftesse, Juänd waaten. ran fter dee, Qambura eln fe, rin i alletaigrr Jabaker er ira L= mird bierket Kekannt erwacht e , r Dean Vmbesse, Srerrbernet, Steintammen. Senn. K (Wach. Parier ad dels. merces. m n e Re nn * Do R e 1098 10 e r , (effene Dautelsesekischast Germmo r- Ti QGiedichaner : ö — Sichel. Stichela. Strebmwesset, Ghbestecke. Messer ia eettite cer Ste lne, natürlich aud fäniliihhe Jatelge Urfande den 1 ig Jol amar schrieken am = 4 NIcaer. Sceneberg Der Rare 1 Dedaskeat Cera Schier e Dlmn ⸗— — 8. med Gabeln, crm, er y 8 2 5 Echleinteine. NQaamaterialien and jwan 1 118M auf Gastar Melaicge, Meubtöd 6. Braun. latkan M J wobat ert ,. . . 1— e rn n * Oase - - - 's, — — , , r, . ; ei, m eee g e, , , . e e, e , , m, e 1 — a = . . 8 Hare, Terre, Scan sele, Walcker, Weder, me, Deer r. Ward wirre, en, ase, wl, Uran , Lerr. ** U Urkarde e i boi me celeb am, Lem en dan eln 2 nach Balarest tl 1 —— zn Gne , Kerle ne rtr -n. m (vrtigaan — t i. Schlesfer, Mechar fer, gad andere — i eren, Ubren; beit, Gbarlettrakara 111i 1M zei ⸗ 1 1 Deursch beta, Gefen schaf eat, Bel Rr. Mo —— 1 g wen ae, , D ae MWedahkenr rtker In erer enn men, A. aan! e ü, e , e,, , rn, nn, n, , rr , , mr, , em ner damn mm, , Mm a d a , --, , da,, Rai, , enn r i R d . te, Nam, Ran, me TS beer aba, Sch ba cher, Sattler, Saaderin . ; dert raares, la nad Masæaaren, Glas.] Merreiuarcu and & a Ranch · Nan · an r Bina nt Sichere der, a ler, I an