Bottrop. und als deren persönlich fftende & . David Dimmerling., Bau⸗— verkmeister, op, Franz Dimmer ing, Maurer-
Bottrop, eingetragen. Zur Vertretung der Hesellsche am 4. April 1901 begonnen hat, sind beide Gese er ermächtigt. Bottrop, 23. Januar 1902 . Königliches Amtsgericht. HRrauns ehm eig. 4. 87348 Die im hiesigen Handelsregister Band IVB. Seite 1, eingetragene Firma: 2A. L. Mohr Actiengesellschaft iliale Braunschweig, ö igniederlassung der in Hamburg bestehenden uptniederlassung, ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 29. Januar 1902. Herzogliches Amtsgericht. ; Donny. Rrannschweiz. 18373847 Bei der im Handelsregister Band V Seite 116 eingetragenen Firma:
Wilh. Brümmer X Sohn ist heute vermerkt, daß durch das am 27. d. M. er⸗ folgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kaufmanns Wilhelm Wissel hiesel ht die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft gufgelöst ist und daß das gedachte . bei Uebernghme der Activa und Passiva von dem Kaufmann Emil Brümmer hieselbst unter der obigen alleinige Rechnung fortgesetzt wird. ö
Braunschweig, den 29. Januar 1902. derzoglich Amtsgericht. ony.
Firma auf
Hanns chwei. Berichtigung. 87787)
Die in Nr. 303 des Reichs⸗Anzeigers unterm 18. Dezember 1901 ergangene Bekanntmachung, be⸗ treffend die Firma Grimme Natalis Ce hie⸗ selbst, wird dahin eingebessert, daß es nicht heißen muß „die S§ 1, 9, 15, 16, 17, 26, 33 und 38 des Her if ef' auth sind abgeändert, sondern nur der z 16 des Gesellschaftsstatuis ist aufgehoben.
Braunschweig, den 30. Januar 1902.
Herzogliches Amtsgericht. Do ny.
Rremen. 87349
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 30. Januar 1902:
E. Dienemann, Bremen: Am 1. Januar 1902 ist Adolf Christian Dienemann als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Eberhard Feldhusen, Bremen: Inhaber Eher— hard Johann Feldhusen. Angegebener Geschäfts—⸗ zweig: Agenturen.
Kühne * Nagel, Bremen: Am 29. Januar 1902 ist an Abraham Adolf Maaß Prokura ertheilt. indewirth. Uhmeier Spiegel. Bremen: Am 1. Januar 1902 sind dem Geschäfte vier Kommanditisten beigetreten. Seitdem Kommandit⸗ gesellschaft. Die an Friedrich Wilhelm Armbrecht
ertheilte Prokura bleibt in Kraft.
Gustav Pabst, Bremen: Am 25. Januar 1902 ist die Firma erloschen.
Heinrich Schmidt, Bremen: August Schmidt. U
Carli Verges. Bremen: Inhaber Julius Carl Friedrich Wilbelm Verges. Angegebener Geschäfte— jweig: Agenturen und Kommissionen.
Bremen, 30. Januar 1902. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
nromberg. Befanntmachung. 877881
In das Handelsregister A. Nr. 20 ist heute bei
der Kommanditgesellschaft in Firma Brauerei
Myslencinnek, Strübing Go. in Myelen⸗
elner eingetragen worden, daß die Einlage des Kommanditisten berabgesetzt worden ist. Bromberg, den 28. Januar 1802. Königliches Amtegericht.
Caasgel. SDandelsregister Gassel.
u folgenden Firmen:
R. 187. Fr. Schneider, 272. Friedr. Schmincke, 2581. J. C. Eiffengarthen, 455. J. A. Siiver. 10275. L. Deichmann, 1068. . Oochapfel,
Inhaber Heinrich
15877900
1401. ranz Ermke, R. 1726. Meng X Ee, SR. 21239. rau C. Grebe, sãmmilich in Gassel. 186K. 12. MA. Malmus in Waldau, Den X. 639. Philipp Bode in Cassel., soll das Erlöscken don Am lgwegen eingetragen werden Gtwalger Widersrruch it vie zum 7. Mai 1902 geltend ju machen. . — Königliches Amtagericht. Abtb. 13. Cassel. Dandeisregister Gassel. 187791 Ju Bode A Chldach Gassel it eingetragen Pem Kaufmann üarl Dbldach in Cassel ist Pre- lata ertbeilt Königliches Amtsgericht. Abtb. 13. Cain. Betanntmachung. 18772 In daß Handel gregister des unterzeichneten Gerichte mt cin getragen: k . I. Abtheilung A. am 3M Januar 1902 naler Nr. 1595 bei der Kemmanditaesellschast water der Firma „Zweisel Cie.“ Goöln. Die Tommanditgesellschaft ii durch Auescheiden der Commandtssten aufgelost. Die Gerau Lamben el, Marse Magdalena, geb. Nettes beim. ju än bat dan Geschst mit Attiden und Passiwen ud dem Rechte der Firmenführung übernemmen am 30. Jannar 190 naler Nr. 1646 bei der Temmanditaesellschaft unter der Firma „Mheinische Wertsedern X Tannen Wa scherei Taub A Neihgangel“. Goöln
RTaufmann (Ghussar Gebt ma Goln i al verssnlich daftender Gesellschaftet in die Gesellschatt
Tie mebti beiden sonlich ö . 2 Dab. 1 u K ut 2. . e,. * . K 1 — ie Pre — 16 i erleschen am )I. nat 180
persoͤnlich haftender Gesellschafter ist.
— Briefe.
der Fabrifate
20020
sodaß der Kaufmann Gustav Behr zu Cöln . Vie * mögenseinlage der Kommanditistin ist erhöht worden. ö am 3 9 r 1 * ö unter Nr. 1647 die Firma: „S. wald“, Essen mit Zweigniederlassung in a e . und ig⸗ niederlassung in Cöln unter gleicher Firma und als Inhaber Jaques Sklarck, Kaufmann zu Essen. am 31. Januar 1902: . Nr. 1298 bei der Firma „M. Mehner jr.“, n. Der Kaufmann Jacob Meyer zu Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Jeder Gesellschafter ist vertretungsberech⸗ kigt. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. Die Prokura des Josef Meyer zu Cöln bleibt bestehen. Die Prokura des Jacob Meyer ist er⸗
loschen.
am 31. Januar 1992: unter Nr. 1650 die offene Handelgesellschaft unter der Firma „Dr Lambertz Cie., Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Schrift⸗ steller Dr. phil. Anton Lambertz, Cöln, 2) Kauf⸗ mann Berthold Menkel, Cöln. Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Berthold Menkel ermächtigt. (Betrieben wird eine Fabrikation kosmetischer, pharmazeutischer Prä⸗
parate)
II. Abtheilung B. am 30. Januar 1902: unter Nr. 375 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Carré Cie. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Weingutes Carré & Cie. und der Vertrieb französischer Weine und Champagner. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 2000041 Zum alleinigen Geschäftsführer ist Wilhelm Grüters, Kaufmann zu Neuß, . Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1902 festgestellt. Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. am 31. Januar 19902: unter Nr. 115 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Elektricitäte werk und Straßenbahn Landsberg, Aftiengesellschaft“, Cöln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober [961 ist unter entsprechender Aenderung des 1 des Gesellschaftsvertrages der Sitz der Gesell⸗ schaft von Cöln nach Landsberg verlegt. Durch denselben Beschluß ist 5 19 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß die General- veisammlungen am Sitz der Gesellschaft oder nach Bestimmung des Aufsichtsraths an einem anderen Orte innerhalb des Deutschen Reichs abgehalten werden. Der Regierungs- Baumeister Paul Thorbahn zu Göln ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Direktor Clemens Harke zu Cöln zum Vorstand der Gesellschaft bestellt worden. am 31. Januar 1902: unter Nr. 317 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Rhenania, Glühlicht Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln.
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Januar 1902 ist der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maßgabe der bezüglichen zu den Register⸗ akten eingereichten Urkunde geändert.
Die Dauer der Gesellschaft ist nunmehr unbestimmt.
Die Gesellschaft wird von jetzt ab durch drei Ge—⸗ schäfisführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt.
Der Kaufmann Robert Seligmann zu zum weiterem Geschäfteführer bestellt.
Ferner wird bekannt gemacht:
RBelanntmachungen der Gesellschaft an die Ge sellschafter erfolgen von jetzt ab durch eingeschriebene
Göln ist
am 31. Januar 1902: unter Nr. 376 die Gesellschaft mit beschränkter Haf
. icht Delmen Abth. I. r , , . r, W mn n
tung unter der Firma: „Porosität Verfaufastelle für Schönherr e Unterkleidung und Wasche, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“, Göln.
Gegenstand des Unternebmens ist der Detailverkauf der Firma Patent Flache ⸗Wirkerei Köln,. Schönherr C Gie.“, ins besondere Unterfleidung und Wäsche sowie sonstiger verwandter Artikel
Dag Stammkapital der Gesellschaft beträgt
Zum alleinigen Geschäftefübrer ist Jacob Christian Drechsel, Kaufmann in Göln, bestellt.
Der Gesellschaftevertrag ist am 21 sestgestellt.
J 6 Die Vaner
* 1 nuar 0 Januar 1M
der Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit festgesent Die Gesellschatterin Firma W M Rirschbaum, Solingen, sewie die Gesellschafterin Firma Patent Flachs Wirkerei. Aöln, Schönberr & Gie. bat jedoch dag einmalige Recht, vor dem 1. Juli 1904 mit sechemonatlicher Kündigung jum 31. Dejember 1904 die Gesellschaft aufinlündigen III. Alte Vandeleregister. am WM. Januar 1M unter Nr. 1907 (5. R.) bei der Firma D ODereolde, Goin Banenthal. Die Firma ist erloschen. am 0 Jannar 190 unter Nr. 21527 (FS. R) bei der Firma Vonie Ziemie zer“ Goin. Die Firma ist erloschen Ral. Amtegericht. Abtb. 1Inn, Chin.
CIHhen, Ankalt. 187793 Unter Nr. N] der Handel regislers Abtbeilang lit beute die offene Dandelegesellsch t Gebr. Mfeiffer“ in Got und sind alg deren Inbaber die Kaufleute Drear Pfeiffer und Grnst Pfeiffer in Göt eingetragen werden Die Gesellschaft bat am 2 Ja⸗ nuar 1M begennen. G ömhen, den II. Jannar 18902 Verjoglich Anbalt. Amtegerldt. 7
T e ,,
In nnser Hand ˖ leren 2 1 ben aater Nr * nr. * Braun“ 2 Dan jg and als deren Jnbaber der Naumann Man Graun ebenda orden
rms
. w
He n, , , , . na. R e r, n, mo
509. 5i0, 51. 512
Möösterei
wnelmenhorst. 7796
Nr. 16 zur horst mit
etragen: ö 6 Firma ist erloschen. 1902, Januar 23. Pöbeln. 18796 Auf Blatt 379 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Franz Hanke in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Franz Julius Hanke in Döbeln als Inhaber ausgeschieden und Martha Maria, verw. Hanke, geb. Pinkert, daselbst Inhaber geworden ist. Döbeln, am 29. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
irma Wilhelm Meyer in Delmen⸗ weigniederlassung in Gaarden ein⸗
PDöbeln. 87797
Die auf Blatt 353 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragene Firma Heinrich Bursch in Döbeln ist heute ge⸗ löscht worden.
Döbeln, am 30. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Presden. . 877958
Auf Blatt 9775 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft Wachs * Flößner, Aktien⸗
esellschaft mit dem Sitze in Dresden und weiter
olgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1901 festgestellt. .
Gegenstand des Unternehmens ist a. die Ueber. nahme, der Betrieb und, die Erweiterung der der offenen Handelsgesellschaft Wachs K Flößner ge— börigen Landes produkten“, Kolonialwaaren⸗ und Petroleum Großhandlung in Dresden und h. ein— tretendenfalls die Errichtung von Zweigniederlassungen, die Uebernahme oder Errichtung von Anlagen, Grundstücken, Geschäften oder anderen Unter— nehmungen, welche zur Erreichung des unter 9. ge⸗ dachten Zweckes dienen, sowie die Betheiligung mit Baarvermögen an solchen. ᷣ
Das Grundkapital beträgt eine Million Mark, in eintausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend.
Die Zeichnung für die Gesellschaft soll, in der Weise erfolgen, daß die Unterschriften zweier Mit— glieder des Vorstandes oder eines solchen in Gemein⸗ schaft mit der eines Prokuristen nach der Firma der Gesellschaft folgen. . z
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt die Kaufleute Carl Oswin Hugo Flößner, Carl Gustav Leopold Hübler, Friedrich Nichard Alfred Kloß, sämmtlich in Dresden. .
Prokura ist ertbeilt den Kaufleuten Oscar Julius Müller, Paul Hermann Senf. August Johannes Armand Klar, sämmtlich in Dresden. Ein Jeder von ihnen darf nur gemeinsam mit einem Vorstands— mitgliede die Gesellschaft vertreten.
Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage und den eingereichten Unterlagen noch bekannt gemacht:
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗— sichtsraths aus zwei oder mehreren Mitgliedern, welche von ihm gewählt werden. Die Ernennung ist gerichtlich oder notariell zu beurkunden.
Die Berufung zu den Generalversammlungen er— folgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergesialt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem der Generalversammlung eine Frist von mindestens 18 Tagen liegt. Die Tage der Bekannt⸗ machung und der Versammlung sind nicht mitzu— rechnen.
Alle durch das Gesetz oder den Gesellschaftevertrag vorgeschriebenen Belanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ dergestalt, daß se nachdem die Bekanntmachung vem Aufsichterathe oder Vorstande ausgeht, der Vorsitzende des Auf sichtsratb bez. dessen Stellvertreter oder der Vor⸗ stand der Firma der Gesellschaft ihren Namen bei⸗
fügen. ( Die Aktien lauten auf den Inbaber.
Die offene Handelsgesellichaft Wachs & Flößner
1
bringt als Ginlage in die Gesellschaft ein und letztere
übernimmt von ihr
1 das auf Blatt 12 des Dregden Neustadt eingetragene sammt allem zubebör zum
Geschaftegrundstũck
82500 *
2) die auf Blatt 227. 216, 280 233. 3090 rundbuch für Mickten ein getragenen Petrelenmlagemml Siederei rnabmeryreig ve
; und und Wiesen zum Uet 225989 Æ 07 *
z) das auf Wlatt 1238 des Geundl eingetragene Petreleumlager zum von 14 300 *
4) dag auf ermietbetem Platz errichtete Speicherei⸗ gebäude in Dresden, veirngerstraße 17 b., zum Ueber nabmevreig von Ch ngo 4.
5) alle am 1. Juli 1901 laut Indentur vorbanden gewesenen Waaren astigen Verrätbe zum NUebernabmerrei den 77d oI8 u ug *
6) alle am 1. Juli 1101 laut Inventur vorbanden gewesenen Außenstände im Betrage don nn No M 05 4.
7) alle am 1. Juli 1w0I laut Tarentut Verbande nen Maschinen zum Uebernabmepteis ven sn). n kr.
g) alle am 1. Juli 101 laut Indentur vorbanden gewesenen Staats. und Wertbarpierr um Tageg. werte ven e 467 M 0 *,
9) alle am 1. Juli 1991 laut Jadentur vor banden gewesenen Vandlungeutensilten zam Uécbernabmerreis pon 17 284 M 358 1
10 den am 1 Jali 1901
lebernabmer rei
und
laut Indentur ver
1n den am 1 Dali 1vol laut Jndeniur ver- banden gewescnen Rassenbestand dor Mn, m s n
Für die Güte der eingelegten Anfenstände und deg Wechselkestande 1cisten die alleinigen Jababer der Firma Wach A Fleßner, nämlich die Verren Karl Wach und Tenful CDenin Flößaect auric Gewäbt zur gesammfen Yand
Mit dem Gejchäüft eben anch dar Recht ar
e nnd Nerbiadlichkeiten aug den beitebenden Mmerttdgen auf die Alftiengefeichaft aber Jat uggleichang des der Firwa Mache A Fleer a beratenden Gejiammitketrageg ren 1 1 M7 A 11 3 6bernienmi die rnengeielichaf die am 1. Jall aol laat Jardenter derben gere senen de n, * ** 2 Fiber, e ,. ven **. carne a —— — 2 a D Stn Arien der ö. nan Neannertd aad Goo n
—
Grundbuchg DH. für Ucbernabmeprein von
505. an
Einbeck.
uch für Pirna
—
.
Die beiden Inhaber der Firma Wachs & Flößner ũbernehmen ö esammten Gründungskosten für ihre gemeinscha lich Rechnung. Die Gründungs⸗ kosten gehen daher nicht zu Lasten der Aktiengesellschaft.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerthe.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) die offene Handelsgesellschaft Wachs & Flößner,
2) Herr Kaufmann Carl Hermann Wachs,
3 Herr Kaufmann und Konsul Hugo Oswin Flößner, ;
4 Herr Kaufmann Paul Wilhelm Druckmüller,
53). Herr Kaufmann Gustav Emil Hermann
nommen.
Mitglieder des Aufsichtsraths sind die vorstehend unter Z, 3, 4 und 6 genannten Herren Wachs, Flößner, Druckmüller und Dr. Ullmann und weiter Herr Kommerzienrath Heinrich Vogel in Dresden.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü— fungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Amts⸗ ericht Einsicht genommen werden. Von dem Prü⸗ r nn,, Nevisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer zu Dresden Einsicht genommen werden.
Dresden, am 30. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Te.
Dres dem. 187799
Auf Blatt 9776 des Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Schreiber in Dresden und als deren Inhaber der Königliche Hofbildhauer Friedrich Wilhelm Schreiber daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Bild— hauerei sowie von Stuckaturarbeiten und Ausführung von Baudekorationen in Gips und Stein.
Dresden, am 1. Februar 1902
Königl. Amtsgericht. Abth. IC.
Dresden. 878011 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Dresdner Mörtelfabrik Edm. Goetz Co. in Dresden (Trachenberge) betreffenden Blatt 4248 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Samuel Deinrich Alwin Gebler ist ausgeschieden. Robert Edmund Goetz führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Dresden, am 1. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Je. Presden. 87803 Auf dem die Firma C. G. Heinrich in Dresden betreffenden Blatt 1170 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Gustav Ernst Heinrich in Dresden in das Handelsgeschäft eingetreten ist, und daß die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft am 30. Januar 1902 be— gonnen hat. Dresden, am 1. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 87800 Auf dem die Firma Baumheier C Illemann in Niederlößnitz betreffenden Blatt D092 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Georg Illemann lautet Dresden, am 1. Februar 1902. Königl. Amtagericht. Abtb. Le.
Dresden. 87802 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Nobert Bernhardt in Dresden betreffenden Blatt 1172 des Vandelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura Emil Jähne's erloschen ist. Dresden, am 1. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. indeckhke. Betanntmachung. 87804 Im biesigen neuen Dandeleregister A, ist beute unter Nr. 142 zu der Firma: S. D. Timmermann Söhne eingetragen Der Gesellschafter Carl Timmermann getreten Der bisberige Gesellschafter Timmermann führt das Geschäft allein unter erter Firma fort Einbeck, den 28. Januar 190) Königliches Amtegericht. 1 Bekanntmachung. Im biesigen Handelsregister X. ist zu der Firma A. Nimphiua X Go. beute eingetragen Die Kommandilistin, Firma J Kanenstein C Sehn in Vannover ist auegelreten. Der Kaufmann Anten Nimphiug in Einbeck fährt allein das (eschäft unter
unter
der bieberigen Firma weiter
Ginbecl, den 27. Januar 1902 Töniglicheg Amtsgericht. 1Iberfelic. 87 * Unter Nr. 253 deg Bandeleregiler A Firma V. F. Freund 2 Gie, Eiverfein — 1 in- zetrazen Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bin⸗ Kenn Gesellschalter Peter Friedrich Freund ier
in alleiniger Inbaber der Firma
.
—̃— der irma Mach A Fiedaer serie alle
Josef Gagele. banden qewesenen WMechlelbestand wen 1 dnl AM 80 1,
Giverseld, den . Jannar 190 Königl. Amtnaeriicht. 13
11Iperfel(d. 37807 Unter Mr 277 des Dandel gregisterg A Firme Eiverfeld it einge fragen Die Lemmandigesellicihaft ist aufgelsst. Jehle In⸗ baberin der Firma it die Gbefraun deg agenkenrt Jeet Gagels, Helene, eb. Jackl, Glberfeld 61 . den M Tannar 1M. Renin Amtoeribhit. 171
1IDerteid. de Uater Mr. 188 de Vandelbrenisters A Firma Nobert Braun. Giberfelid lit cia aelta ger Dem Nebkert Geaaag jan, (Glberfeld, it Trefara erteilt ¶iverfesd. den M. Daagaar 1. Rbalal. Umtaeriht. 11
Verantwortlicher Nedalnnt J V.: don Beojaneweki in Berlin.
Verlag der Grwediler (Schell) R Gerin.
Drac der Nenddeti de- ed Netlass -˖ —— — 8
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger.
3 30.
er = , er.
Der Inhalt diefer Belag? muster, Konkurse, sowie . Tee ed
in welcher die Bekanntmachungen n , . ossenschafts. 3 ,, . Fahrplan⸗Bekanntmachungen 99 rn e e , sind, ersch mr , Ser enn, e , K
Siebente Beilage
Berlin, Dienstag, den 4. Februar
Güterrechts⸗
Gentral⸗Handels⸗Negister
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, ö werden.
Deutschen
für das Deut
Das ö,, für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, für Reichs, und Königlich Freußischen Staats⸗
eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Bezugspreis beträgt 1
Börsen⸗Registern,
über Waarenzeichen,
Nummern kosten 260 5. —
Patente, Gebrauchs⸗
sche Reich. . zo 6)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in de
6 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne
r Regel täglich. — Der Insertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 0 5.
Handels⸗Register. ElIze. Bekanntmachung. 87 In unser Handelsregister 9 . die gil dg
Hartje, als Niederlassungsort Gronau, als In⸗
haber der Viehhändler Gustav Hartje in Gronau eingetragen.
Elze, den 39. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Elze. Bekanntmachung. 87810 In unser Handelsregister kt 6 die *g Albert Kratz, als Niederlassungsort Elze, als In⸗ haber der Lohgerbereibesitzer Albert Kratz in Elze eingetragen . Elze, den 30. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 87809
Handelsregister ist heute die Firma 8 als Niederlassungsort Gronau, als Inhaber der Bierverleger Heinrich Pape in Gronau eingetragen.
Elze, den 30. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr.
Eintragung in das Handelsregister Abth. B. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 30 Januar 1902 zu Nr. 62, die Firma Arenberg sche Aktiengesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb zu Essen betreffend:
Dem Bureauvorsteher August Steuber zu Essen ist Prokura dahin ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertretungsbefugt ist.
Falkenstein, Vogt. 878131 Auf Blatt 290 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Arno Gabler in Grünbach und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Rudolf Arno Gabler in Falkenstein eingetragen worden. Ungegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation. Faltkenstein, am 30. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
Franken khansen, Hey irn. Im hiesigen Handelsregister Abth. A. eingetragen werden: a. unter Nr. 165 die Firma: Joseyh Knobloch, Frankenhausen, und als deren Inhaber: Knobloch, Joseph, Flaschenbierhändler, hausen; bh. unter Nr Firma: Frankenburg Nudolf Schröder, Frau lenhausen, und als deren Inhaber . Mudolf, Restaurateur, Frankenhausen: e. unter Nr. 107 die Firma: Restaurant von Robert Picht, Frankenhausen, und als deren Inhaber Mobert, Restauratenr, Frankenbausen Frankenhausen, den JI. Januar 19507 Fürst! Amtegericht Frankenhausen, r M. Im hiesigen Ha Abtb. A. eingetragen worden
a. unter Mi
RlIze. In unser VS. Pape,
87812
187814 ist heute
Franken⸗
1 2 1 106 die
— c broder — 1111 1
. Picht
. 5852 ndelßregister
l08 als Firma Julius CMleichmanu. Frankenhausen,
Kö 14 1 nd alß deren It 109
11 maßn ö inn Sabnbofen 111,
unter Nr. 109 als Firma
Garl Ningleb, Frantenhausen, A deren Inbaber Ringleb. Garl, Gastwirsh, Frankenbausen unter Nr. 110 als Firma
Karl Schmidt. Frankenhausen, ne deren Inbaber Schmidt, Karl, Restauratenr unter Nr 111 ale Firma douis — Frantenhausen, ald deren Inbaber
Frankenbausen
Freiburg, LBreisgau. ⸗—. Handelsregister. In das O. 3. 15 wurde eingetragen:
Freiburg⸗Herdern. eingetragen:
ist erloschen. Freiburg, den 30. Januar 1902. Großh. Amtsgericht. Geldern. Bekanntmachung. n das Handelsregister ist eingekragen:
lassung in Geldern errichtet.
Lohmeyer in Langenberg. Geldern, den 30. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
in Gelsenkirchen bestehenden Gelsenkirchener Guststahl⸗ vormals Munscheid Co 19092 Folgendes vermerkt worden:
Die Prokura des des Kaufmanns von Königslöw ist erloschen. Dem Direktor Martin — kirchen ist die allein zu vertreten und die
gemeinschaftlich die Gesellschaff zu vertreten. Gel senkirehen. Firmenregister
mann Bernhard Ferse zu Gelsenkirchen) ist
28. Januar 1902 vermerkt worden: n, . 2 36
Der Sitz der Firma ist von
Gelsenkirchen verlegt.
übertragen. Geseke. 87822 unter Nr. 17 die t E Garl Gockel zu Gesere eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter find: meister Josef Gockel und Geockel, beide zu Geseb 1. Januar 1890 begonnen und sind beide schafter jzur Vertretung der Gesellschaft Geseke, den 21. Januar 1902 Konigliches Amtagericht Betanntmacung. 187 hiesige Handeleregister wurde beute ein
ma „JIsaar Kahn“ ist von Lang a—
Tischlermeister
Gesell⸗ ermachtigt
S iessen. In das tragen Die dorf nach 1idert und in eine offene §
** .
an del um⸗
* 2 Wangemann, Loni
unter Nr. 112 als Firma Werner e Restaurant Friedeich Werner,
Gastwirth, Frankenbausen:
Franktenhausen, nbaber
unter Mr. 113 all Barbarossagarnen Sermann Mlanert, ̃ ; Franfenhausen. nd al deren Inbaber Planert. Dermann, Restauratfeur, Franfenbausen Frantenhausen, den II. Januar Fuürsil Amtaaericht
rank Tmnrt, Maim. 873i)
VUersffenmtlichwug aus dem Dandeleregister.
„RenRtaurant Gee ssschast Mutomat, nf. art. Zvntem Z elaff mit beschradufter Oasfung““ Inter 72 Firma sst ——— . das Hande lkregsster der mt dem Sine me Frantfurt a. M. errichiete Qlsellichatt mit beschranfter Vaftung cingeiragen werden. Der Gescllschafterertrag ist am 14 Nerem Ul rr 27 Januar Joo ae slesst Genen. fand des Naternckwen ii die Ginrichtung und der
reh antematsscher Neslanran n Sv stem
la,. Dae lamm ar lia ehen o Gd M Vim VUerkasdensein mehrerer gene reird die Meseh chat darch mel Geickasters bret ber dur Gaen Geschä fte brer ka Memel bat mit cinem Miammtrrefarliten derten Mlciaiger Geihisia. fätrer i Kanfm ane Mifelaag Sartet, mn Franß. fart a M Rebeat
FJrantfurt a. M, de, , Jaan le,
dalaliches Namtegeriht. Abr. 168
59812.
der Firma Goelar.
.
e Gescssschast Gießen, den 28.
a Inuehnnm. 187824 1 born ie bi ft . ö Man dem die Firma Erich Fechner vorm. Jul.
Dobeda e Zort. eiten Blatt 429 deg
Vandelsregisters für die lauchau ist beute
eingetragen worden, aber Felir
Vilter Eu de
Buchbändler
in Glauchau Inhaber Glauchau, den JI. Jaguar 1902.
Königl. Amtaagericht
C mund. . Amtegericht Gmünd. In daß Vandeleregister Abtheilung für
sirmen ist bente er Firma
in Gmilnd eingetragen word Der seitberige F
maver ist gestorben Das Geichast in
1 aner Imtagericht
der Firma in
. Gin.
81 9
helm Linden⸗ 1
mit lien
. ö. ᷓ— 1 511
Landaerichlsralh Heß
2 Re fannutmachunq. 87 *6] In unfert wandel eregister Abtberlung A. ist unter Nr. 6 am 31. Januar Ja die Firma D. Gijoch n Goch und ald deren Inbaber der KFaafmann David Glech daselbst eingetragen worden
Goch, den 1. Jannar 1M
Königliches Amttacricht
VWVetann . 13732 In das biestaa Re X. Nr. 123 i in olzwagrenfabrif Matent Mfeil. rich Schneider beute Felgenden
nen Die Prekura des Albert Pfaff ist erleihen lar, den M Jannar Jahr Roniglicbeg Umraericht ]
90M.
Giesten verlegt, in „Gustav J. ahn“ * Jandela 1
87817 Handelsregister Äbtheilung A. Bd. III
Firma: Heinrich Gebhard, Freiburg Herdern. Inhaber: Heinrich Gebhard, Spezereiwaaren händler,
In das Firmenregister Bd. II O. -3. 499 wurde
Firma; Frau H. Gebhard, Freiburg⸗ Herdern
87818
Die Firma Köttgen K Müller, mit der Haupt⸗ niederlassung in Langenberg, hat eine Zweignieder⸗
Inhaber ist der Kaufmann und Fabrikant Alfred
Selsenk inehen. Handelsregister . 87819) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen Bei der unter Nr. 2 eingetragenen, mit dem Sitze n i, , ᷓ IAttiengesellscha zt teur Johann Klein in Graudenz eingetragen.
und Eisenwerke, ist am 20. Januar
Kaufmanns Mauersberger und
n Münzesheimer zu Gelsen⸗ Befugniß ertheilt, die Gesellschaft ⸗ ie Firma allein zu zeichnen. Je jwei von den Prokuristen find ebenfalls befugt,
en lei 8820 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei er unter Nr. 28 eingetragenen Firma Bern hard Ferse zu Bismarck i. W. (Inbaber Kauf—
am Bismarck nach
. * ; . Die Firma ist nach Nr. 197 des Handelsregisters A.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Vandelsgesellschaft Josef Tischler. Carl
Die Gesellichaft hat am
W. Linden manner .
Wie chera a Seim zum Gin; ir 2
Betanntwachmnuq. 1 —
In nner Dandelerear ter Vhikeslung X. ssed
felgende Firmen nad als deren Jakbaker Re dacnnket!
1.
vrsenen eingetragen werden nnter 1 Ke innowefi.
Buchdruckereibesitzer Emil Kozynowski in Gostyn
das Geschäft umfaßt Buchdruckerei und Papier⸗ handlung;
Ur 74. Albert Wlodarski,
Harhier und Heilgehilfe Albert Wlodarski in Gostyn;
Nr. 75. Roman Sura,
TGaufmann Roman Sura in Gostyn;
Nr. 76. Hermann Jacobi,
Uhrmacher Hermann Jacobi in Gostyn. Ferner ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma — Ignatz Wozimodzki, Gostyn — per— merkt worden: Die Firma ist erloschen.
Gostyn, den 26. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Gottes per. w 587828 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 47 die Firma Heinrich Seidel in Gottesberg — Inhaber Viehhaͤndler Heinrich Seidel zu Gottes⸗ erg — eingetragen worden
Gottesberg, den 31. Januar 190
Königliches Amtsgerich
Graudenz. Vetanntmarhnng. 87829
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr 311 die Firma Johann Klein mit dem Sitze in Graudenz und als Inhaber der Restaura⸗
2. . J.
Der Restaurateurfrau Katharina Klein, geb. Gro— nowska, in Graudenz ist Prokura ertheilt. Graudenz, den 21. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Maderelenen. Bekanntmachung. 57831) Die unter Nr. 57 des Firmenxregisters eingetragene Firma M. Jacobsen ist erloschen :
DSadersleben, den 28. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
11 . ] . . — 9 et 3 *. urs chun 8. ? T ler r. s Tes Firmenregisters eingetragene
Firma Julius F. Jörgensen ist erloschen. Hadersleben, den 29. Januar 1992.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Hamburnꝶ. 87832
Eintragungen in das HGandeleregifter des Amtagerichts Hamhurg. 19902. Januar 20.
Frick Meyer. Die effene Handelesgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Theodor Ernst Georg Alexander Frick und Maria TVaurn Minna Mever, jetzt des T G G . Frick Ghe⸗
— srau, waren, ist durch den am 30. Januar 1902 fick
57530)
erfolgten Austritt der Gesellschafterin aufgelöst worden: das Geschäft wind nannten T. E. G. A. Frick als alleinigem Inhaber sortgesetzt
deinrich W. TDenkmann. Inhaber: Hein helm Daniel Denkmann, Kaufmann. Gustaf Schönfeld A Go. u
1
FYiIan Kaufmann hierselbst 11711 15711 1. ö 1
unter unveränderter Firma
für diese Firma sin
Albert Eduard
Bernardo von selbst best⸗ pr 1
HSess R Schindler. Gesellsl
1 M
Stillfried, beit Kauflent r
Moratzfy. Da
1 ulius Veinrid r
Julius vor
2 3 .
Sans Sälasen Jr.
n, bierselbit
eder X Go. unter dieser Firma Alt stãd ter
gelöst. Laut gemacht beschafft und die Firma
; der Fertfüln ing Ir. Ninfomwarn. Nach .
en an tan
erselasen Ableben Firma. Georg Fi da Geschãft den Fritze, Kaufmann
11 2 ** — 6 8 * * 11 vird .
unter underandet ter diese Firma ist irrer ganfmann, biersesbst
Oinrich Rrafer gaufmann bier felbit Heinr. Nelke. Jam Giasesrrefuriten r ii Grast Gal Bertram Friedricͤchh zrinkaann Canfmann, bierfelbsi, Fenelk erden Mundo lf 2 acherup p, de ber, Rudel, , der Guslad Schack trurv aus mann, bicresen N. — ** Hine Rsgr. Die engerer Da- dels. ellschast anter dier Fina deren Müellaner dente Gwaan-l Gilliam dare Tefset uad Veais riedeich Graka waren ist durch den am 11. Ja. naar 1er erfelgten uetrit der Meielkdaner V F. Braba aufaelss erden das Geichänt nir den dem genagaten S G G , Reer, Ran. mann. bierselt l al allese sem Dabaker, under nnrer nde rtert Fim ar
Imre
ö *** u De. bestent werden
Jannar a1 JInbaber Jechem Hinrich?
Gin elt ełatijtin diere
fur
geri gerede. 8 2 — Jebaene, m, Wende, de Ran 23 * 1 2m
ö Albin Atzerodt Ehefrau, hierselbst, bestellt A, Köster. Zur Einzesprokuristin für diese Firma ist nn Johanne, geb. Wolfes, des Karl Friedrich „Ulbin Atzerodt Ehefrau, hierselbst, bestellt worden! dig c Hoffmann. Der Gesellschafter Conrad Gustav Hoffmann ist am 31. Januar I9stKz aug dieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreren; die Gesellschaft wird von dem verbleibengen Gesell⸗ schafter Leopold Julius Theodor Hoffmann, Nauf⸗ mann und Fabrikant. hierselbst, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Andreas Jacob Guftav Tonnc, Kaufmann und Fabrikant, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
S. S. Cramer. Diese Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Berlin, deren Gesellschafter Hans Siegfried Cramer und Leo Bohm sind, ist in eine Haupt⸗ nicherlassung umgewandelt worden. )
Am. . Januar 1902 ist das Geschäft von den his herigen Einzelprokuristen Adolf Caspary und Leopold Cohn, beide Kaufleute, hierselbst, über— nommen worden; die von den genannten Erwerbern errichtete offene Handels gesellschaft setzt das Geschäft
unter unveränderter Firma fort. g
S. W. Schöttler. Zweigniederlassung der offenen Handels gesellschaft in gleichlautender Firma zu e e gs ngen ln fe für diese Firma st Paul Ern orzig, K anr Leipzi inf n e. s zig, Kaufmann, zu Leipzig, be—
Deutsche internationale Transport⸗Gesellschaft mit beschräukter Saftung. Diese Gesellschaft bat Rarl Adolf August Bartels, Kaufmann, hier,
selbst, zum Einzelprokuristen bestellt.
Schörmer Teichmann. Der Gesellschafter Adolph Richard Schörmer ist am 25. Dezember
190! durch Tod aus dieser offenen Vandelsgesell⸗
schaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist von den
überlebenden Gesellschaftern Heinrich Carl Ludwig
Termann Dicckhoff und Hermann Georg Richard
Schörmer unter unveränderter Firma jortgesetzt
Am 30. Dejember 1901 ist die Gesellschaft dumrck das Ableben des Gesellschafters V. EC. L D. Dicckhoff aurgelöst werden; das Geschast in von dem genannten H. G. N. Schörmer, auf- mann, hierselbst, als alleinigem Inkaber unter unveränderter Firma fortgesetzt woiden. Am 1. Januar 1992 ist Heinrich Julius Cord, Kaufmann, zu Gesellschafter in das dem genach nten gesellschaft setzt Firma fort
Friedrich Altona alas
2 15 . '?
Die an Y
wr mn Kun — fee ö . rokura bleibt aufrecht erbalten
Friedrich X. E. Loewenthal. Inhaber
w *
lee ier 1 —
r. A. —
Vannoker, Hanne ver.
tenaistere ist beute der
n Gannover ee
nannever.
neigeivera. Oande lereginder
. fer ae ie j
Ludwig Ernst Loewenthal, Ferdinand Schäfer.
Tdinan Schäfer Fehmerling.
bon Unna Vo
98
n * Ferdinand 2
1. arl GEGrnst 541 . (Veschaft
setzt das Gese A Jorre fort Auf Antra
** 2 1
ma Fehmerlin
Hannover. Vet an ur machung. j In das biesige Handelgrezifter AFrbeilur 1 . ; ir. 128 it keute cin zetragen, daß die ofFene wan 1ichaft 8. O. Wiechwann n Oannoner in Lußscheideng de Rautmann Ga Wich ma
rich .
Vefanntmachunqꝗ
Ra Abtbeilaag . Rr 131d de Kiestene Dandel= uliuse Rofenderg u Anugait TdenFmann
de a Darnerer. in
teßs Am — 82791
u ber
ö h 1ad dem fred Me
Weiammsirretuta
art Teffmann j Da
nner, den IJ. Jananar 1M,
Xenꝛgliche⸗s ö Vefanntrachmung 18781
12 Ir das birne Dandesereanste. Nbereileng . Mr —
i Nate eingetragen daß Te Firma G. 2
8e e Danner een, mm.
O Danner. der II. anaar nnn
7 S
Ginzettagtn rde
C3 — 2 Wm . — Sire. feen, wen a ge
WMaaade tea ==, , e e, n,
— Ti Pietera des Uadug
ö 36 ö