1902 / 31 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

L88370]

NDampßiegelei CLangenfelde, Hamburg.

Generalversammlung am Donnerstag, den zo. Februar, 2 Uhr Nachm., im Lokale des HBerrn Dr. H. Aster, gr. Burstah 8, Hamburg.

Tagesordnung: Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz für 19801.

Neuwahl des Aufsichtsraths.

Antrag des Aufsichtsraths und des Vorstands, den Betrieb einzustellen und Berathung über die zur Verwerthung der Gesellschaftsgrund⸗ stücke zu fafsenden Beschlüsse, insbesondere über Anlage einer Straße.

Der Vorstand. A. Eschenbach.

ssz s . Rheinische Metallwaaren und Maschinen⸗ fabrih in Düsseldorf.

Die ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den . März er., Nachmittags Zr Uhr, in Düsseldorf im Hotel Heck statt und werden die Herren Aktionäre hierzu ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Ge⸗ schäftsjahr 1900 1901, sowie des Geschäfts⸗ berichts. Beschlußfassung Ertheilung der Decharge.

Wahl der Revisoren. . Beschlußfassung über die Beschaffung von Geldmitteln durch freiwillige Zuzahlung von „S 300,00 auf jede Aktie 7 Gewährung von Vorzugsrechten unter Abstempelung der Aktie als Vorzugs⸗-Aktie und Ertheilung eines Gewinnantheilscheins.

Die zuzahlenden Aktionäre erhalten einen auf Namen lautenden, durch Indossament übertragbaren Gewinn ⸗Antheilschein, auf welchen, jedoch nur aus dem Reingewinn und ohne Nachzahlungsverpflichtungen, vom 1. Ok⸗ tober 1905 ab jährlich bis 18 66 gezahlt werden, und welcher durch Zahlung von 300 M aus einer zu bestimmenden Quote des Reingewinns mittels Ausloosung getilgt und eventuell bei Auflösung der Gesellschaft unter festzusetzenden Modalitäten abgelöst wird.

Von den zuzuzahlenden M 300,00 werden ß 9 vom Tage der Zahlung bis 30. Sep— tember 1902 bei der Zuzahlung in Abzug gebracht. . .

Diejenigen Aktien, auf welche die Zuzahlung erfolgt, werden Vorzugs Aktien; sie erhalten aus dem Reingewinn, nachdem 18 6 auf den Gewinn Antbeilschein gezahlt sind, jährlich bis ß oο Vorzugsdividende. Wird in einem Jahre diese Vorzugsdividende nicht oder nicht voll bezahlt, so erfolgt in den folgenden Jahren die Nachzablung, ehe eine Vorzugsdividende für das letztvorangegangene Jahr gezahlt wird.

Die Stamm ⸗Attien erhalten eine Dividende bis 4 o erst, nachdem die Vorzugs. Aktien 6 oο0 für das letztworangegangene Jahr er⸗ balten haben und etwaige Vorzugsdividenden Rückstände nachgezahlt sind. Bezüglich des Mehrgewinns stehen jeder Vorzugs Aktie und jeder Stamm Aktie gleiche Rechte zu.

Bei Auflösung der Gesellschaft genießen die Vorzugs⸗Aktien bezüglich der Rückzahlung des Nominalbetrages Vorrang vor den Stamm Aktien.

Derjenige Betrag, welcher durch Zuzahlung eingeht, soll nicht dem gesetzlichen Nesewe fonds zugeführt, sondern zu außerordentlichen Abschreibungen und zur Deckung außerordent⸗ licher Verluste (Dieagio auf die auszugebenden Schuld verschreibungen) verwendet werden. Stempelkosten geben zu Lasten des Einreichere.

Die Ausfübrung des Beschlusses ist davon ban fi daß mindestens 60 , des Aktien⸗ kapitals die Zuzablung leisten. Beschlußfassung über Statutenänderungen, soweit - Iolche infolge der unter 4) gefaßten Beschlüsse erforderlich oder zweckmäßig er⸗ scheinen,

ingbesondere des z 3 durch Feststellung der Gintbeilung des Grundkapitals in Vorjuqz⸗ und Stamm ⸗Altien, des 5 28 durch Fest⸗ setzung der veränderten Vertbeilung des Rein⸗ e infolge der den Gewinn⸗Antbeil⸗ cheinen und Vorjuge⸗Aftien zufallenden Vor⸗ jugedividende und eventuelle Ablösung der ersteren sowie Ginfügung eineg neuen Para- grapben (z 23a.), welcher über die Vertbeilung des Gesellschaftsvermögeng bei Auflösung der Gesellschaft bestimmt Grmächtiung zur Auegabe von o/igen iu 105 2, rückjablbaren Schuld verschrelbungen, welche den laut Generalversammlungebeschluß dem 15. April 1897 ausgegebenen gleich berechtigt sind. im Vechstbetrage von 3 Millienen Mark und Genebmigung der KBegebungamodalitãten

Die Hinterlegung der Aktien bat de d 7 den Siatutn

kel der Kasse der Gesellschaft in Tüsseldorf oder

e deren G. G Treinfaue in Diüsseldors eder

bei den berren G. Schlesinger - Trier a Gie, Commanditgesen schaft auf Utrien, in Berlin eder

kei den werten von Erlanger a Zöhne in Frankfurt a. Main eder

den Derren Gebr. Zul zbach in Fran-

furt a. Main oder be der Mitteldentschen Greditban vorm. B. Bere Wiesbaden oder bei der Teutschen Rant mn Berlin swäatestene bie zum 27 FJebruar a. er. ini. erselgen. An Stelle der Alten können auch ne der Weiche bank eder Hinterlegung „die den cinem dentschen Nelar ausgcstellt lanerhalß der RNatutenmaßigen Frein wet den

Der Mech febericht serie Gilans and Gewinn nad Nerlas-Tente Liegen dem 131 Februar s er ab e Meschifielelal der Mesellschaft jar GlasKcht der NUrries re

ane den 3 Februar 1. des M erathe 1

über die

in Gemãänbeit

88315

Frankfurter mereisenbahn · Giesellschast

Breslau. ( Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der auf Donnerstag, den 27. Februar er., Nachm. 2 Uhr, in den Geschäftsraäͤumen der Gesells in Breflau, Königsplatz a., anberaumten General- versammlung ergebenst eingeladen. . Tagesordnung:

1 mn der Bilanz und des Geschäftsberichts pro ; ;

2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und Ertheilung der Entlastung. .

3) Aufsichtsrathswahl und Revisorwahl.

4) Mittheilung über das Ergebniß der weiteren Verhandlungen mit dem Regierungs⸗Präsi⸗ denten in Frankfurt a. O., betr. die UÜnter⸗ stellung der Frankfurter Gütereisenbahn⸗ elf han unter das Kleinbahngesetz.

Gemäß F 23 des Gesellschaftsstatuts haben die⸗ jenigen Aktionäre, welche sich an der Versammlung betheiligen wollen, ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem anbe⸗ raumten Versammlungstermine

bei den Kassen der Gesellschaft in Breslau, Fraukfurt a. O., Berlin 8., Neu⸗Kölln a. W. la., Stettin, Neue Königftraße 4, und Hamburg, Bergedorferstraße 4,

in Breslau

bei 6 Julius Schottländer, Tauentzien⸗

platz? beim Schlesischen Bankverein zu hinterlegen oder an diesen Stellen die bei einer gleich zugelassenen m terleen ;, geschehene diederlegung nachzuweisen. Breslau, den 3. Februar 1902. Der Uufsichtrath der Frankfurter Gütereisenbahn⸗Gesellschaft. Theodor Ehrlich. ;

) Erwerbs. und Wirthschafts⸗ lsr6os Genossenschaften.

Erfurter Spar⸗ u. Bauverein Eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht. Ordentliche Generalversammlung

Montag, den 17. Februar er., Abends 8 Uhr, im Hotel zum Preußischen Hof, Anger. - Tagesordnung: )Erstattung des Geschäftsberichts. 9 des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths. Vertheilung des Reingewinns. . Ausschluß von Mitgliedern nach 5 9 des Statuts. Neuwahl von 8 Vorstandsmitgliedern. Neuwahl von 5 * n,, 7) Ersatzwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Die Bilanz und die Gewinn und Verlust zu⸗ sammenstellende Berechnung ist bei dem Genossen⸗ schafte kassierer, Herrn Duc lenbẽerg Blumenstraße 94, einzusehen. . Druck- Exemplare des Geschäftsberichts werden in der Generalversammlung vertheilt. Erfurt, 31. Januar 1902. Der Aufsichterath. Gärtner.

87254 Licht E Kraft. Eingetragene Genossenschaft mit beschräntkter Haftpflicht. Einladung zur Generalversammlung am Mon tag, den 17. Februar 1992, Abends s Uhr, im Grand Hotel, Priesterstraße Nr. 4, in Metz. Gegenstand der Tagesordnung: Geschäftsbericht für das Jahr 1901. Ergänjungswahl des Aufsichtsratha. Feststellungen gemäß 49 des Genossenschafta. Gesetzes. Erganzung der Statuten. 5) Geschäãftliches. Metz, den 30. Januar 1902. . Der Vorstand. F. Joseph. J. Walcher.

8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

188330 Bekanntmachung.

In die Rechtsanwaltgliste des K. Baver. Land⸗ gerichts Bamberg wurde beute Nechtaanwalt Mar Weiß mit dem Wobnsitze in Bamberg eingetragen.

Bamberg, den 1. Februar 1902.

R. Raver Landgericht Bamberg Der Präͤsident: Knappe

9) Bank⸗Ausweise. Wochen · Nebersich

Bayerischen Notenbant

vom 21. Januar 1902

lsa:

ö etivn. 1 22 Bestand an Reichs fassenscheinen 2 Noten anderer Banken 9 Wechseln K 1 Lombard · Fer derungen

e ibi ooo 3 365

3013099 160139099 3158099 1059 21709099

1 senstigen Aktiven Hassivn.

Dag Grundlavital Per Neserwefondddo Der Betrag der umlaufenden Nelken Die senstigen täglich fingen Ver⸗ mee . Die an eine undiqungefrist ae bundenen Verla hl inhen . Die sensligen Passldaa ; Verkendlichke ten aug weiter begebencn, le Jalande 4 2 1 466 Tong au chen. e, , Februar 10.

. 858790909 583 952099

8771 099

15857099

Seta Gbebardt, Ganrat

ae ,. Notenbanf.

88329] uebersicht

ch sischen zu Acti vn.

Reichskassenscheine Noten anderer Deutscher , . Kassen⸗Bestãnde Wechse Bestände .. Lombard Bestände Effekten⸗Bestünde Debitoren und sonstige Aktiva. Fassiva.

Reservefonddz .. ; Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich⸗ ö An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ..... Gen sti s Von im Inlande zahlbaren, n

Die Direktion.

88328

Stand der Badis

Acti vn.

Kursfähiges Deutsches Geld. . S0

Eingezahltes Aktienkapital! . . 410

Ban k

Dresden am ZI. Januar 1902.

24 816 017

I 692 510.

14793 800. 1246 408. 39 274 263. 24715 430. 9187847. 19 326 403.

30 000 000. 6 060 242. 39 764 300.

24 160 667. 33 307 407.

1 7560 183. och nicht fälligen

Wechseln sind weiter begeben worden:

A 1976 370. 29.

chen Bank am 31. Januar 1902.

Metallbestand Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. , ,, ö Lombard⸗Forderungen n,, Sonstige Aktiva

4252 21708 49170 325 600 1147493418 15 513 920 278 671650 431442109

VTi TJ d

Passi vn.

Grundkapital.

1 r .

Umlaufende Noten.

Täglich fällige Verbindlichkeiten .

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .

Sonstige Passiva.

989 267 32

d TN J dv

10 Verschi

188326 Mit dem 1. April d. Is.

liche

nach Eberswalde verlegt.

1) Maschineninspektion Eb Stettin 1) die Strecken: Bernau (ausschl.) Angermünde münde = Freienwalde a. walde a. O. Temrlin Wriezen

e, ,

Frankfurt a. D. Fürstenberg i. M., Jãdickendorf (ausschl. Neustrelitz (ausschl.), Templin Prenzlau. 2) Maschineninspektion Stettin 2) die Strecken Finkenwalde, (ausschl Stettin n. M, *

Angermünde ( Stettin Podejuch, Reppen (ausschl), Pasewall Landesgrenze Prenjlau— Pasewalł Ueckermũnde.

= Vn

die Strecken: Nenstrelitz Hafen, Bergen a. R. Rostock (ausschl.) Ducherow, Jüssow můnde = Veringedorf, Dstswine

Der Benrk der

Velgast

Maschinenin

TDtettin, den 16. Januar 1902 88330 Ginladung an alle gemäß S 13

glieder ju der auf den 2g. Vormittage 11 Uhr, m * Gesellschaft, Dresden, Werderstt Generalversammlung mäß § 10 deg alten Statut

8790

183325

2 Wericht deg

Stettin 1

(bigber Stettin 3) bleibt unverändert

Tagesordnung. 1) Bericht deg Mrelterg über da

Deutscher Bu

Hinladang iar Ig. ordentlichen

machungen.

Bekanntmachung. wird die Maschinen⸗ inspektion Stettin 1 unter der Bezeichnung „König Eisenbahn . Maschineninspektion

Eberswalde!

Die Maschineninspektionen Stettin 2 und 3 erbalten von diesem Tage ab die Bezeichnung Stettin 14 und „Stettin 27. dem genannten Tage ab verwalten:

Von

erswalde (bisher

2, Angermünde

Schwedt, Angermünde Prenzlau (aueschl. ), Anger ˖ Eberswalde

Freien

ausschl), Britz

Werneuchen (ausschl.) (ausschl. ). Dranienburg

owenberg i. d. M. (bisher noschl)

Stettin Stettin

Stettin Küstrin Jasenitz,

bei Strasburg

cherow (ausschl.),

) Maschineninspektion Stralsund Stralsund Lauterbach, Barth, Wolgast, Ducherow

Fäbrbetrieb

Sasmitz Stralsund Stralsund Swine⸗ Swinemuũnde

vertion

Königliche Eisenbahn⸗Direltion.

des neuen und 11

ltzun ge immer der 10 1, anberaumten 16 des neuen und

Stettin 2

8 abgelaufene

Geschäsesjahr und Vorlage des vorschrifts⸗ 23 8 Rechnungsabschlusses pro 1901 zweck 2 2) 2 der Verwaltungsrathsprotokolle pro 3) Wahl eines Verwaltungsrathsmitglieds. Dresden, den 1. Februar 1902. Der Verwaltung srath der , ,,, . Vieh Versich. Gesellsch. Kommerzienrath Paul Pfund, Vorsitzender.

88337

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß am 2. Januar ds. Ihs. die Garantiescheine Nrn. 43 149 150 228 236 248 249 251 255 260

275 276 291 299 317 322 328 331 332 334 338

350 353 360 364 mit einem Agio von 100,0 auf eingelegte je M 250, ausgeloost worden sind. Dresden, den 1. Februar 1902. Vaterländische Vieh Versicherungs Gesellschaft. Die Direktion. A. Voelcker.

883665 Versicherungs · Gesellschaft zu Greifswald.

Die ordentliche Hauptversammlung findet am Montag, den 3. März, Vormittags ü Uhr, im Gesellschaftshause zu Greifswald, Steinbecker— straße Nr. 12, statt.

Tagesordnung:

Jahresbericht und Rechnungslegung.

Bericht des Revisionscomités.

Beschlußfassung über eine dem Versicherungs⸗ gesetze vom 12. Mai 1901 entsprechende neue Satzung. ö

. Wahl eines Mitglieds zum Revisionscomité.

. Wahl von drei , , mn zu dem neu zu bildenden Aufsichtsrath.

J. Anträge aus 2 Distrikten bezüglich Versiche=

rung von Korn auf dem Halme.

VII. Rekurse und Bittgesuche.

Greifswald, den 31. Januar 1902.

Die Haupt -Dire ktion. Graf Behr-⸗Behrenhoff, von So cse witz Lentschom, Mitglied n des Herrenhauses. und Landesökonomierath. Hing st⸗Neuenhagen, Königl. Oekonomierath. Der Syndikus: Prof. Dr. von Marck.

188376 Unsere diesjährige ordentliche Generalversamm- lung findet am Donnerstag, den 27. Februar d. J.. Nachmittags z Uhr, in Cöln im Hotel Fränkischer Hof“, Comödienstraße Nr. 32536, statt, wozu wir unsere Mitglieder hiermit ergebenst ein⸗ laden. Tagesordnung: = Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß, Er— theilung der Decharge. Abänderung des Statuts nach den Vorschriften des neuen Reichs -Privatversicherungsgesetzes. 3) Wahl dreier Verwaltungsrathsmitglleder. Cöln, den 4. Februar 1902. Rheinische Vieh. Versicherungs Gesellschast. Der Verwaltungerath. Die Direktion. J. Pauli, Vorsitzender. A. Jaeger.

87182 Die im Handelsregister unter Nr. 2052 einge— tragene Firma

„Technisch chemisches Bureau für rauchfreie Feuerungsanlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

ist in Liquidation getreten und aufgelöst. Die Gläubiger der Firma werden aufgefordert, alabald ibre Forderungen bei dem Liquidator S. Bebn Scheurenstraße 20, anzumelden

Düsseldorf, 21. Januar 1902.

87547 Die Gesellschaft Kunststeinwerle Bitumelitb mit

beschränlter Haftung ist aufgelöst, die Liquidation in das Vandelsregister eingetragen.

ein . Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben In melden.

Kunststeinwerke Bitumelith m. b. O. in Liquidation. Julius Rothbenstein, Gustav Schäfer Lũneburgerstr. 2X2

181691

Chemisch . Technische Indnstrie Gesellschast deg alten Gesellschartsstatuig stimmberechtigten Mit. Februar 19092.

G. m. b. G.

In der am 21. Dejember 1901

stattgefundenen

Versammlung wurde die Liguldation der Gesell=

schast beschlossen.

Nach Gintragung dieseg Beschlusseg fordere lch gemäß § 65 die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Kn svtal⸗ bei mir geltend zu machen

Timar, Liquidator, Alte Jakobstr. 365

Be fannt machung

Durch Beschluß der außererd Generalnersammlung vom L er. ist unsere Gesellschaft aresgeln and fordern wir gemäß den gelen. Bestimmungen unsere Gläubiger bierdurch auf, sich bei ung ju melden

Weißenburg 1. Eis., Elsässische Montangesellschaft 8. . *. 0. 0 Liquidator

den M. Jannar 1902

G. Vvonigmann

chgewerbeverein.

Ogauptwersarmlung an Tounteg. den 2a FJeBbrnan 19092. Uorraittage AM Uhr, ien der Gutenbergballe deg Deutschen Buchęcwerkebauseg ju demi ig

Tagesordnung

1) Jabter bericht den Verstebern Schahmelsterg gad der Nechanngerrüfer für dag Jabe 1801 2 Bericht de Saß meistere ber den Daupbalfrian far das Jahr 19M

4) Nenwmabl de Nerstande aud der erden lichen Narsd ae

Ceipnig. den Febraar 1M

Ter erfand dee Tentfchen a nr, mmm, (

r. L. Belf mann, J. Versteber

1Bar Wecrnlein Mescha fta fübret

3 31.

Der Jn ßhañ dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auß den Handelg, Gterrechts= muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der lere r. enthalten ,

zum Deutschen Reichs⸗Anz

Sechste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 5. Februar

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1902.

Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börfen⸗ Registern, über Waarenzeichen, Patente, Hebrauche. -

b

nt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1. 414)

Das für das Deutsche Reich kann durch alle rpedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Berlin auch durch die Königliche AÄnzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

. beträgt 1 1 50 3 f In

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der - ; ür das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Einzelne Nummern kosten 20 53.

Vom „Central-Handels-Register für das Tentsche Reich werden hent vie Nrn. J . mad in, denen. J

Zeitschriften⸗Rundschau.

Allgemeine Handwerker-Zeitung früher: Allgemeines Gewerbeblatt). Organ der bayerischen Handwerkskammern. (Min. Entschl. vom 11. De⸗ zember 1898.) Offizielles Organ des Allgemeinen

Gewerbevereins München, des Allgemeinen Deutschen,

des Bayerischen und des Badischen Handwerkerbundes. Offizielles Publikationsorgan der Sektion XIII der Schornsteinfegermeister⸗Berufsgenossenschaft. München.) Nr. 5. Inhalt: Amtliche Bekannt— machungen der bayerischen Handwerkskammern. Wochen⸗Rundschau. Landtagsbriefe. Protokoll äber die X. öffentliche Sitzung der Handwerkekammer für Oberbayern. Die Beschäftigung von Gehilfen in Gast. und Schankwirthschaften. Bayerischer Handwerkergenossenschaftstag. Die gesetzliche Regelung der gewerblichen Kinderarbeit außerhalb der Fabriken. Kleine Mittheilungen. Brief⸗ kasten. Inserate.

Baugewerks⸗Zeitung. Organ des Innungs⸗ verbandes Deutscher Baugewerksmeister., der Bau⸗ gewerks-Berufsgenossenschaften und des Deutschen Arbeitgeberbundes für das Baugewerbe. Zeitschrift für praktisches Bauwesen. Verantwortlicher Redakteur: Bernhard Felisch, Baumeister in Berlin. (Verlag der Expedition der Baugewerks⸗Zeitung B. Felisch) in Berlin.) Nr. 10. Inhalt: Krankengeld zuschuß. Betheiligung der Arbeiter am Geschäfts— zewinn. Geschäfts⸗ und Wohnhaus des Poststall— meisters Kreiller in München, an der Ecke der Aeußeren Wiener⸗ und Ismaningerstraße. Ver— einsangelegenheiten. Deutscher Arbeitgeberbund für das Baugewerbe. Lokales und Vermischtes.

So ʒiales. Bücheranzeigen und Rezensionen. Technische Notizen: Hermazin, ein Mittel gegen barten Kesselstein. Sicherheits ⸗Gerüsthalter. Aus⸗ jeichnungen und Ernennungen. Brief⸗ und Frage⸗ kasten. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. Anzeigen.

Beilagen: Deutscher Arbeitgeberbund für das Baugewerbe.

Die Kalk sandsteinfabrikation. von C. Berg, Berlin.) Nr. 3. bisher besten Kalksandsteine. Les meillenres briques de gres caleairg netuelles. Festigkeitserböhung der Kalksandsteine im Er— bärtungskessel. Augmentation de la rsistance des briques de grès caleaire dans étuve de lureissement. Beitrag zur Beurtbeilung des Geltungsumfangs der Patente 82 785 und 115876.

Die bisberigen Erfahrungen bei der Fabrikation von Kalksandsteinen. präsent, dans 1 ros calenire. mischtes Deutsche Sattler⸗Zeitung Verlag Schoch. Berlin O., Schillingstr. 30) Nr. 3. Inhalt: Protokolle und Berichte. Deutschlands Im und Exportgeschäft im Jabre 1901 Unfall⸗ tatistik und Unfallverbütung. Die neuesten nglischen Koffer. Ein neues amerikanisches Renn⸗ efãhrt Reisekoffer⸗ und Handtaschen Fabrikation.

Italienisches Karrengeschirr Gouys. FoupeAuesschlag. Marktberichte Mannig⸗ altiges. Fragekasten. Brieffasten Aus dem Leben unserer Leser. Belanntmachung Arbeita⸗ markt. Inserate.

Drogisten⸗ Zeitung. und Farbwaarenbändler. Annoncenblatt verwandter Heschäftenmweige. (Leiprig) Nr. 9 Inbalt Das gewerbliche Interesse. Drogen in Papier- beuteln. Ein falscher Apotheler Able bnung ines Sachverständigen wegen Befangenbeit Ge⸗ arbte Nudeln Gefälschter Hensel scher Mineral- dunger Angebliche Beleidigung der Vitaser“« Sesellschamt KAwsiallisierte Vanille Vereing. iachrichten Gacao · Compagnie von Theodor deichardt Mofettiwacha. Satrap Mattvarier

Preigaueschreiben. betr. Haurtrengeln für den Betrieb in Drogenbandlungen Sysrituesteuer- Dinternie bung. Genzinerrlosion Ginbruch in ine Drogenbandlung Mietbe für Gagubren Tünstlicher Judige für Militartuch Personal⸗ nachrichten Verschiedeneg.

Molkerei Zeitung. Fachblatt für die wissen⸗ baftlichen, technischen und Handels⸗Beiiehungen der Wilchwirthschatt. (Redaltien: Dr. Fr. Mann und T5. ann la Pildeebeim) Nr. 5 Inbalt Die Abwässer der Mellereien. Von Negierunga— nd Gqrerberatb Oppermann Mittheilungen eber Milchnntersuchungen und Müachtentrele tteratur. Jabrbuch der Deut schen Land wirtbschafta— Wesellscha 1901. Maschinen und Gerätbe Neueste Quarfrresse. D. RG. M. 1658 168 Unterrichts- und Versuchemesen Milchwirthschaft⸗ licheg Jnstitat Vameln Melslereichale Weiben ter ban bei Freitag Vereine, Verbinde und Ge essenschaften. Neue Melkereien Rundschau Srrechsaal. Dandeletbeil. Die Rutterrreise den Ja der 1901. Brieffasten

Fraft and Licht, Jeitschrist är Maschinenban, Vleuchtungewesen, Gleftretechnif und Metallindustrie Rena agen: Dag Aertylen', ein schrit für die zeammte Carbid und Aertylen Indastr;e Tabellen- ah für Bureau und Werkfstart!. DVerangaeheben dean 3. Gerl guter Mitwirkung den Fr. Lzebe-⸗ e, Lede in nder Bering der J . Gerlaqh 64 in dorf) Nr. 5 Inbalt Lage er Gisenladastrie in den Vereinigten Staaten den

(Verlag Inhalt: Die

Experience nequise jusqu'â sabriention des hbriques de Suite.) Patenibericht.

Ver⸗

Dr9an für Drogisten

Amerika zu Ende Dezember 1901. Holzgags⸗ Generator mit umgekehrter Verbrennung. Die Arbeitsleistung schnelllaufender Riemen und die vor⸗ theilhafteste Riemengeschwindigkeit Rundschau. Bermischie Nachrichlen. Geschäftliches. Kleine Korrespondenz. Marktberichte.

Handels⸗Register.

Aachen. 883561 Unter Nr. 83 des Handelsregisters Abtheilung B. wurde die Firma „Nickel . Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter— nehmens ist: Fabrikation von Tuch, insbesondere die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Nickel C Müller bestandenen Fabrikunter⸗ nehmens, endlich der Abschluß anderer Geschäfte, welche mit den angegebenen Zwecken direkt oder indirekt zusammenhängen. Das Stammkapital be⸗ trägt 300 000 S Die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Hugo Nickel wird nicht baar gezahlt. In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt derselbe das von ihm bisher unter der Firma Nickel C Müller zu Aachen betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere auch mit allen Rechten und Pflichten aus abgeschlossenen Verträgen und mit dem Rechte, die Firma Nickel C Müller mit und ohne Zusatz beizubehalten, fortzuführen und weiter zu veräußern, in die neue Gesellschaft ein, so daß hiermit seine Einlage gedeckt ist. Die Ueber⸗ nahme erfolgt auf Grund der per 30. September 1901 aufgemachten Bilanz. Dieselbe umfaßt: Immo⸗ bilien: Gemeinde Aachen Flur D. Nr. 814/268 la 144m, Nr. 1386 268 17 a 88 qm, Nr. 15665 268 11a 99 4m, Nr. 1929 0 268 1 a 55 4m, nebst den aufstehenden Gebäulichkeiten Mariabrunnstraße 7 und 9. Maschinen, Wechsel, Kassa, fertige Waare, in Fabrikation befindliche Waaren, Garne, Wollen 2c. und Außenstände, zusammen bewerthet auf 570 458, 68 4 Die übernommenen Passiwen betragen ebenseviel. In Anrechnung auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Hermann Simons bringt derselbe in die Gesellschaft diejenige Forderung von SI 315.41 4 ein, welche ihm gegen die bisherige Firma Nickel X Müller zustebt. Der Rest der Stammeinlagen wird baar bezahlt. Geschäftefübrer sind: Hermann Simons und Hugo Nickel, beide in Aachen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1902 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsfübrer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Ge⸗ schäftsführer zeichnen für die Gesellschaft, indem sie der Firma ihre Unterschrift beifügen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. September 190 festgesetzt Aachen, den

31. Januar 1902 Kgl. Amtsgericht. 5 Lachen. 388357 Dem Hermann Hevmann in Aachen ist für die Firma „Elias Spier Sohn“ daselbft Giniel⸗ profura ertbeilt. (.-R. A. 2960) Aachen, den 1. Febrnar 1902 Kgl. Amtagericht bterode. 83169 Firma Gebr. Gassel, Franlenhain. 5 NR. A. Nr. 16 An Stelle des am 30. April 1899 verstorbenen Dandelsmanng Jobanneg Gassel ist dessen Sobn, der Vandelzmann Garl Ghristoph Gassel, in schäft eingetreten. Beginn der bierdurch offenen Handel egesellschaft am 12. Februar 189 Am 21. Januar 1907 ist der Jebannes Eduard Gassel alg vers Gesellschafler in die offene Vandelgge sellschaft getreten Apterode, 28. Januar 1902 Königliches Amtegericht

VBefanntmachung. 183170

In daß biesige Vandelerenister Abtbeilang A Nr. 63 ist beut⸗ ju der Firma EC. J. Gchellbaß TDöhne in Hemelingen eingetragen werden

Srante 4 (Prefurn

Die Presura deg Ditto Schellbeß jun loschen

Jobann Friedrich Gustar Regze in Profura ertbeilt

Mchim, den 25. Januar 1902 KRänigliche UJmte gericht. ]

2ndaernackh.

In unser Handeleregister X. Wand 1 Nr. 0 in bent Ciagetragen werden die Firma Jacob v. Winderg mit dem Side a Mudernach nd alg deren Jadaber Jaceb ren Wiliberg Ranfmarn zu Andernach

Undernach, denn Janaar 1

Roniglicker Neraerich. 1 2nnaberk. rnaen. 188i

uf Blatt ls der biegen Vandelhregifere n beute de Firn Martin Eveisag ln Guc doll nad alg ir Jababer der Naumann Verr Nar Martin Gbeling daselkst eiagetrazen werden

Ungegebener Geichäftesaerig Verstellnag and Ver. trieb don Geld nnd 2

Nanaberg. den 31. Jaagnar Jan

Xcatalices wt icht 2nnaberek raden. . Lal dern de Fire Mar Kninter n Manaderg

daß Ge-

8 gebildeten

1

enim.

Brem

Max Küttler C Co. lautet, der Kaufmann Herr Eduard Paul Küttler in Annaberg als Mitinhaber ö und die offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1902 errichtet ist.

Annaberg, den 31. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. 88174

Auf dem die Firma Gustav Engel in Anna⸗

berg betreffenden Blatt 822 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute Folgendes eingetragen worden: . Der Kaufmann Herr Leopold Engel in Annaberg ist als Inhaber ausgeschieden; die Kaufleute Herren Edugid Max Küttler und Eduard Paul Küttler daselbst sind Inhaber; die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Januar 1902 begonnen.

Annaberg, den 31. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. 188172

Auf dem die Firma Ebeling * Böttcher in , . betreffenden Blatt 933 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Karl Martin Ebeling aus dem , . ausgeschieden ist und die Firma ünftig Buchholzer Gold⸗Æ Silbermanufactur Friedrich Böttcher lautet.

Annaberg, den 31. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. 188175

Auf dem die Firma Straust d Uhlich in Annaberg betreffenden Blatt 663 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Ernst Hermann Paul Strauß in Annaberg als Inhaber ausgeschieden ist. Die Firma bleibt unverandert.

Annaberg, den 31. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Ausshbhurg. Bekanntmachung. a) Neueintrag im Firmenregister.

1) Carl Port betreibt in Augsburg unter der Firma „Carl Port“ Fabrikation und Handel mit Kircheneinrichtungsgegenständen.

2) Der Drechslermeister Leonbard Hartmann be treibt in Augeburg unter der Firma „Leonhard Hartmann“ eine Spiel und handlung.

88358

ein Schirmgeschãft. 1 b. Eintrag im Gesellschaftsregister

Maschinenbaugesellschaft Nürnberg. A. G. in Augsburg. Die dem Dber Ingenleur Oelar Knoke in Nürnberg ertheil te Kollekriv⸗Prokura ist erloschen

Augeburg, den

9 al

Ang nstusbnurx.

Auf dem die Firma Waldlirchen betreffenden HVandelẽeregisters wirkt worden

1) die Prekura den Kaufmanns Paul Debme in Wal kirchen ist

2) der unter 1 Genannte ist ale ver baften der Gesellschafter in daz Handels geschäft eingetrete Die Gesellschaft ist am 1. Januar ! worden

Mugustugburg, den II. Januar!

Ral. Amtaagericht

nantinen. 1881731

Auf Blatt 11 de San Adolfahütte, vormalg Gräflich insiedel iche Raolin- Thon und Nohlenwerfe, gesellschaft n Krosta betrenend it beute Ginge— tragen worden: Die Prokura deg Ingenienre Marx Knoch in Kresta ist erleschen; dem Ingenieur Herrn Richard Busse dalelbst ist Prokura dergestalt ertbeilt worden, daß derselke berechtigt it, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Proluristen eder mit einem Sandlungebevellmãchtigten ju leichnen

Gannen, am 31. Januat 18902

Koniglicheg Amtaaericht

Februar 19902 Amtsgericht

Blatt 1 des

sind beute f

sIaene (SY Tda * igen? 1141

erloschen,

1 25582 5 dels register?

werrr Verrn

nerliim. des Emm, Awtegerichta I Berlin. Abtheilung M.) Am 29 Nangar 18902 ist eingetragen Rei der Firma Rr 1168 Gesellschaftareziszer nien Aegnrnanee Socierr . mit dem Sitze ju London und Jweignkederlafang u Ber lin: Gail Rerfack. Taufmann, Berlin, ist unter an- schluß der Befaquiß lar ie. tungen binsichtiicͤh aller in I. Demember 1901 far en abarschlesseanen Versicherun gen jam Oaurt mãaͤchtigten ernannt Natter Nr 17 ree Kocclin. MAfiiengesesschaft (rer Mc HII SοOcieie ane ne nit der Side m Maͤlsdansen i. ifa nud deren nie derlass aug in Gerin. 1-6 dez Uaterne ben i Fertbetrieb der Reechl ia chen Bleicherei. Bre druckerei, zrkerei uad Urrrrtur sereie die Weraabene aller dam la Verbindang sebenden gereerbliden Fan- männtscken aud eannchen Gian rial G m. Tae talicder ; 1 Nara Naas aftar Wal dausen.

betreffenden lait 3 des Harde eren li beute ciagetragen werder da die Firteaa Meng!

* Gt er Waantatarit., Sterfena- a2 *** Se naar

Drechslerwaaren⸗

Der Schirmfabrikant Georg Beitelrock betreibt

in Augsburg unter der Firma, Georg Beitelrock“ Vereinigte Maschinenfabrit Augeburg und

Jobann

188177 Garl Sbeinrich Cehme in

biesigen

Firma

Attien ·

Oandeleregister 83179

5 66 1211

nener Bersiche -

Einzelprokuristen:

I Marius Kurz in Mülhausen,

2). Karl Schieß in Mülhausen.

Altiengesellschaft. .

Der, Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1904 festgestellt. Jedes Vorstandsmitglied ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt, sofern nicht der Aufsichtsrath bei der Bestellung abweichende Be⸗ stimmung trifft.

Ferner wird als nicht einzutragen bekannt gemacht: Die Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden, lauten auf den Inhaber und je über 2600 6. Der don dem Aussichtsrathe zu ernennende Vorstand be= steht aus einer oder aus mehreren Persęnen. Alle gesetz⸗ lichen und statutarischen Bekanntmachungen erfolgen durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand mittels je einmaligen Einrückens in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger und nach Belieben in noch andere vom , zu bezeichnende Zeitungen, ohne daß die Rechtsverbind= lichkeit von einer Veröffentlichung außerhalb des Reichs-Anzeigers abhängig wäre. Veröffentlichungen des Aufsichtsraths ist bei der Bezeichnung 53 Aufsichtsrath“ der Name des Präsidenten oder des Vize⸗Präsidenten, denen des Vorstands unter der Firma der Gesellschaft die Namensunterschrift der Zeich nungsberechtigten beizufügen. Die Generalversamm⸗ lung wird durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand mittels Bekanntmachung in dem Gesellschafteblatte unter Mittheilung des Orts, der Zeit und des Zwecks einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

l) verwittwete Manufalturist Julie Margaretha Koechlin, geb. Klippel, zu Mülhausen, Fräulein Margaretha Gabrielle Koechlin zu Mülhausen,

Paul Jeanmaitre, Manufakturist, Mülhausen, die offene Handelsgesellschaft in Firma: Fräres Koechlin in Mülbausen,

) Robert Meyer, Gutsbesitzer, Mülhausen,

3) Leon Fernand Gros, Manufakturist, Storkens= auen, früber Storkensohn, bei St Amarin, Georg Koechlin, Manufakturist, Belfort,

Robert Haeffelv, Gutsbesitzer und Rentner, ebemaliger Chemiker. Mülkausen,

Julius Marchal, Manufakturifst, St Dis Vogesen), Albert Sandoz, Kaufmann, Mũlhausen,

I). Paul Koechl in. Manufakturist, Mũlbausen. Auf das Grundkapital bringen nach näberer Be- x. des Gesellschafterertrages in die Gesell- 1 daft ein 2

1) die Koech lin Tlixxel Frãulein

Wittw Wittwe

nnd

Margaretha Gabrielle Koechlin, die Mitgründerinnen.

in gemeinsamer u anwesen, gelegen Bãrenstraße

pete ben 2. 1 2

nd unveribeilter Weise: ein Fabrik- in der Stadt Mülbausen Gewann 4 und 7 und am Steinbãchlein aus mehreren derschie denen zum mechanischen etrieke einer Bleicherei. Stoff druckerei, Färberei Arvretur dienenden Gebäulichkeiten nebst Dobnbebausungen, Pförtnerwohnungen, Magazinen. losser Schmiede und —— Stallungen, Garten, Kanal. Wasser . Vofraum, Rechten. An und bebörnngen, alles einen Kompler bildend, be—⸗ vorn durch die Bärengasse, binten durch die ebweilerstraße, einerseita durch Firma J. Veil mann X Gie, anderer eits durch Thierry Mieg Tie. S. Wallach X Gie und Keller Dorian, don einem Gesammtflächeninbalt den neun Vektar drrinnd- zwanzig Ar acht ng Quadratmetern, ohne diere U gewãbrlentet wäre, eingetragen im Mataner Müͤldaufen auf den Namen Emil Moech- Mannfakturist in Mülbausen, und im baäuderezgister der Stadt Mülbausen nebst allen ungen und fämmtlichem Betrieben

rt, in fomeit folchen den dem Sonder

Imil Verattus Tocclin Rlirrel

Nr.

. 8 . 2 er lar

ö .

die effene Vandel eie llschan * 7 1 1 KReechlin in Mülbausen ldem Rurser dreier Eꝛnlaearn * .

= 2 be mr

n Firma 9 aue retbern Drackralen. Der D me n,

ind daben alt Gegen

Dittwe Teechlia Virrel und a

m s fte bende

7taulein Warga- 2 Gadt relle Teechiin miammen rn w zur del

die Gerellicqhaft Frere- Rechlin

ctoaezablt erachtete Mrnen am Neunnbetrage den t

ww M erdalten Den ersten Aunichterath bilden ) Nekert Werer, Guatgbenger ia Mulbanien erz Kerr Wann natur it, ia Gelfert Rebert Waenele Gatkeentßer nad Nenner, cdemaliger Gdemiker in M üdansen Jaltus Warchal. Wanntaltarnt an e Di Daul Tecchltu Wanuraftarni in MWalbanien Albert Sanden Dafa a Milena nm. te llvertreten der Ver ihender Ren den mit der Anmeldang der Geiellfchaft ein erehten Schrifrrncken lan beieadern . Prũtunge erichte des Venta de. des aud der Ney kann dei dem Rai zericht n Maälkaasen den dem Pr Nerterru auh Ri der Dande lofa er in Gm iedt Raemmen et. Vel der Firraa Rr ,

u e e en; .

Re der lad

WVerita .