da smitglied Walter Art risti ‚ . das Vorstandsmitglie i. 9 * — elf
B h
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.
H erlim. Sandelsregister 88180 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin.
¶ Abtheilung A.) .
Am 31. Januar 1902 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 12312 (Firma Concertdirection Her⸗ mann Wolff, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute zu Berlin, Hermann Fernow und Karl genannt Charles Wolff sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen.
Bei Nr. 8h19 ö G. W. F. Müller, Berlin): Inhaber jetzt: Die Verlags-Buchhändler, Wilhelm Velhagen, Bielefeld, Kommerzienrath Jo⸗ hannes Klasing. Bielefeld, und Fritz Otto Klasing, Leipzig. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1901 begonnen. .
Bei Nr. 5975 (Firma: „Vorwärts“ Speise⸗ halle für Volkseruährung Frau Minna Schultz, Berlin): Die Inhaberin heißt jetzt Frau Gastwirth Minna Piesezek verwittwet gewesene Schultz, geb. Lorenz. ; .
Bei Nr. 5964 (offene Handelsgesellschaft; Fleisch. mann C Corty, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 13 426 offene Handelsgesellschaft. F. L. Smidth C Co., Kopenhagen mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin unter der Firma: F. L. Smidth E Co. Bureau Berlin und als Gesellschafter die Ingenieure zu Kopenhagen, Alexander Voß und Paul Larsen.
Nr. 13 427 Firma: Julius Staudt Photogr. Atelier, Berlin, Inhaberin Frau Anna Staudt, geb. Schweichler, Berlin.
Gelöscht die Firmen: Nr. 2501 Heinrich Gerding, Charlottenburg. 5231 C. M. Katzenstein, Berlin.
Nr. 2910 F. Frank, Berlin.
Nr. 11 101 J. Lublinski, Berlin.
Nr. 12848 Breslauer & Zerkowsky, Berlin.
Berlin, den 31. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Kernburg. 188181
Unter Nr. 14 des Handelsregisters Abtheilung B. ist bei der Firma „Bernburger Maschinenfabrik, Actiengesellschaft“ zu Bernburg eingetragen:
Dem Kaufmann Emil Weber in Bernburg ist Gesammtprokura ertheilt dergestalt, daß er berechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zusammen die Gesellschaft zu vertreten.
Bernburg, den 1. Februar 1902.
Herzogliches Amtsgericht. KRielerfeld. Bekanntmachung. 88182
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 190 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hager ( Schweikher in Bielefeld) heute Fol gendes eingetragen: .
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Albert Hager zu Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bielefeld, den 29. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. nithurs. S777 Im Handelsregister Abth. A. sind folgende Firmen L. von Amtswegen gelöscht worden am 23. Januar
1902: Nr. 1. Th. Schmitt, Bitburg. G. Elsen, Bitburg. J. J. Schwickerath, Kyllburg. 3. Heine fyll, Backes mühle, Gemeinde
Samuel Samuel, Serforst. D. Paltzer, Pickliessem. 7. F. Schweitzer, Kyllburg. 8. Frz. Surgee, Kyllburg. 14. C. Gansen,. Bitburg. Faber Michels, Speicher. J. Wallenborn, Kyllburg. 37. Simon, Kyllburg. Thiel Blasen, Speicher. Wilhelm Krippes, Erdorf. G. Ghristian,. Bitburg. Vie. Ant. Jangerle, Bitburg. NUint, Erdorf. M. Ballmann, Tudeldorf. II. Vet. Ad. Wallenborn, Bitburg. 22. R. Müller, Bettingen.
Nr. 31. S. Samuel, Her sorst, und die Zweig⸗ niederlassung in Jemmer sowie die Prokura de Simen Samuel in Zemmer
7. Thesd. Münejans, Kyllburg. 141. G. Weimer, Echternacherbricit. . N. Müller, Bettingen. PB. Ludwig. — * e vllburg. Nitolaue Streit, Metterich. J. W. Brune, Kyllburg. Jos. Graff. Speicher. d. Vauln ⸗ Schmitt, Bitburg. S. Ruben, Sülm, Nuben ju Sülm Geschwister Banz. Kyllburg.
Nr. 65. Die offene Dandelkgesellichaft Ge⸗ schwister Reusch. Stadtmöͤhle bei Bitburg.
Nr. 13. Die Jwelgnlederlassung der Firma Ev. eres ⸗ meer ram Bitburg, in Gerol-
n.
II. neneingetra len am 21. Januar 1902. r. Is. Franz Wwallenborn, Bitburg. Inbaber Fran Wallenbern, Gssigfabrilant mu
Giiburg
Ir, , Waptist Niederprüim, Bitburg, Jababer: Jebann Bartist Niederrrüm das. r n, michel Garcon Reidenich, Biiburg- Inbaber Michel Gargen da.
16 —— — Mn Voß „Sotel
Wen Ju haber r Jabaker. Jobann Pcler Well, Gastbefabesiher ju
k 3
Vr. 78. d Eisen-⸗ Weber, Bitburg. Jabaker elert Glsen dal r , Mibert Leun, Bibra.
Jabaker Mitert ger Viebkändler daf.
r , Winne, Fran; Wallendora, Kin—
und die Prokura
Nr. 81. Johann Wagner, E acherbr nbaber: Jobann Wagner, Gastwirth und Samen;
händler zu Echternacherbrück. ö Ur. 82. Peter Geronne⸗Surges. r ö Inhaber: Peter Geronne, dan e n 6.
3 . r. 83. Hermann Joseph Klietsch, Kyllburg, Inhaber: Hermann 336 rf. . z Ur 814. „Eifelbad“ Heinrich Neu, M rg, Inhaber: Heinrich Neu, praktischer Ar t as. Nr. 85. „Louise Barreau, Jnhaberin des Gasthofs Burg⸗Bollendorf “, . Inhaber: Louise Barreau, Gasthofbesitzerin zu Burg⸗Bollendorf, 2 Nr. 86. n Endres, Wolsfeld, Inhaber: Philipp Endres zu Wolsfeld. Ur 87. Joseph Hollmayer, Speicher, Inhaber: Joseph Hollmayer, Apotheker zu Speicher. Nr. 88. Eduard Barreau, Waldvilla Bollen⸗
dorf, Inhaber: Eduard Barreau, Waldvilla zu Bollen⸗
dorf. n Juda, Bitburg. Jakob Juda, Weinhändler zu Bitburg. Vr. 90. Karl Kaufmann, Bitburg. Inhaber: Karl Kaufmann das. rokura des Leo Kaufmann das.
Nr. 91. Joseph Witt, Kyllburg. Inhaber:; Joseph Witt, Steinbruchbesitzer und Gastwirth das.
Prokura des Johann Witt, Techniker das.
Vr. 92. Peter Müller Wansart, Bitburg,
Inhaber: Peter Müller⸗Wansart, Wirth und Brennereibesitzer das.
Prokura des Peter Mathias Müller, Brenner das.
Nr. 23. Die offene Handelsgesellschaft Jakob Plein⸗Wagner Söhne, Steinzeugwaarenfabrik, Speicher und als Gesellschafter
1) Nikolaus Plein-Willwerding,
2) Johann Plein,
3) Adam Plein⸗-Franzen,
4) Jakob Plein, alle Steinzeugfabrikanten das. Die Gesellschaft hat begonnen am 16. August 1301. Zur Vertretung der Gesellschasft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
III. Bei Nr 10 ist die Aenderung der Firma S. Juda in Simon Juda, Bitburg
und der Uebergang vom bisherigen Inhaber Simon Juda auf den nunmehrigen Inhaber Moritz Juda zu Bitburg am 24. Januar 1902 eingetragen worden.
Bitburg 25. Januar 19092. Königl. Amtsgericht.
Ręrhbeck. Bekanntmachung. 87784 In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2 ist heute bei der Firma H. Brandenbusch⸗Kaiser, Zweigniederlassung in Borbeck, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Borbeck, den 18. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
KRremerhaven. Handelsregister. S8 185 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Kühne Nagel, Dauptniederlassung Bremen, Zweigniederlassung Bremerhaven. Am 29. Januar 1907 ist an Abraham Adolf Maaß in Bremen Prokura ertheilt. Bremerhaven, den 2. Februar 1902. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf, Sekretär.
Rriesg, Br. Hreslan. 85186
In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 90 — früher Firmenregister Nr. 236 einge⸗ tragenen Firma „E. Simon“ mit dem Orte der Niederlassung Brieg am 31. Januar 1902 der Uebergang der Firma auf den Kaufmann Richard Peschel in Brieg. Bez. Breslau, sowie ferner einge⸗ tragen worden, daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver bindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfte durch Richard Peschel ausgeschlossen ist
Königliches Amtegericht Brieg.
Cnssel. Sandeleregister Gassel. Ju A. Göllner, Gaffel, ist eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Hanz Schaefer
in Cassel übergegangen. Der Uebergang der in dem
Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist aug=
geschlossen.
Königliches Amtagericht. Abt. 13
Chemnmitn. 83190 Auf Blatt 5114 des Handelzregisters ist beute die
Firma „David Gewürz“ in Chemnig und alg
deren Inbaber Hert Kaufmann David Gewäür da⸗
selbst eingetragen worden. Ghemnit, den 31. Januar 1992 Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Chemnitn. 85189 Auf Blatt 5115 des Handel gregisters ist beute die Firma „Garola-Hotel, Theodor Andras“ in Chemnig und als deren Inbaber Herr Gastwirth Jobann Brund CGbristsan Thecdor Andrae daselbst eingetragen worden Chemnitz, den 31. Januar 1902 Königl. Amt gericht. Abt. n hemnitn. 186191] Auf dem die Firma „Jungnickel a Cen in G hemnitz betreffenden Ran 35627 deg Handelt. registerg wurde beute verlautbart, daß Herr In⸗. strumentenmacher Gustax Roecs in Gdbemnip am 1. Januar 1901 in dag Handel egeschäft ale Gesell⸗ schafter eingetreten ist Ghemnig, den 1. Januar 1902. Königl. Am teaericcht. Abih n Chemmnitn. a8 192 Aut dem die Firma Ernst J. Richter vorm. in FJa. C. M. Grntier Nachfolger“ in G gemi betreffenden Blatt 5Ii0z deg Handel. renifterg wurde beute Derr aufmann Carl Mori) Stelimann in Cbemniß als Prekurist cingetragen. G hemnigz,. den * 1990 KRenigl. Amtagericht. Abtb. n
Cnemmnitn. ls 1898
Auf dem die Firma Nulsug Nuderr in — betreffenden Blasle 10 de Dandels. realsters it beute Folgendes derlaufkart werden: Derr Johanneg Uuquft Gagel in Damburg it ang der Gesellichaft ausqeschieden. beiden anderen Gejellschaftet. Cbristian NWilbelm — and Garl Friedrich Genn zchel in
881871
Wttne Fran Malleabern, Nana Maria. 27 r ,,, n,,
baben da den been la eff 6 —
2
1902 mit der Firma einer Kommanditgesellschaft afl, welche aus Herrn Carl Friedrich Gott⸗ hold Schnöckel in Hamburg als persönlich haftendem Gesellschafter und einem Kommanditisten besteht. Herrn Johannes ,,. Engel in Hamburg ist für diese Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt worden.
Chemnitz, den 3. Februar 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Colmar. Bekanntmachung. 86890
In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 16 eingetragen worden:
„Leo und Arthur Strasburger“ in Schlettstadt.
Offene Handelsgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Leo Strasburger, Kaufmann, 2). Arthur Strasburger, Kaufmann, beide in Schlettstadt. .
Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1902 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma sind beide Gesellschafter ermächtigt.
Colmar, den 22. Januar 1902.
Kais. Amtsgericht. . Cxrimmitschanm. 188193 Auf Blatt 661 des Handelsregisters, die Firma
F. C. Stephan in Crimmitschau betreffend, ist
heute eingetragen worden, daß den Herren Kaufmann
Kacl Moritz Ottomar Schmidt und Guido Hugo
ö beide in Crimmitschau, Prokura er⸗
theilt ist.
belt er n itschan, den 1. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. 88359
In das Handelsregister hiesigen Gerichts sind folgende Einträge vollzogen worden:
unterm 14. Januar 1902:
die Firma: Speiers Schuhwaarenhaus, Inh. Paul Wildau in Darmstadt.
Bezüglich der Firma: K. Roese, Darmstadt. Dem Eduard Zeitz, Kaufmann, Ehemann der Firmeninhaberin Elisabethe Zeitz, in Darmstadt, ist Prokura ertheilt worden.
unterm 17. Januar 1902:
Bezüglich der Firmen:
I) A. Walchner vormals G. Scharmann in Darmstadt: Geschäft und Firma sind auf Joseph Frener, Kaufmann in Darmstadt, übergegangen, der dieselben unter der abgeänderten Firma: A. Walchner Nachf. vormals E. Scharmann weiterführt.
2) Marx Söhne, Darmstadt: die Firma ist erloschen.
3) Carl Lanz, erloschen.
Darmstadt: die Firma ist
unterm 28. Januar 1902: ö
die Firma: Julius Anger, Hauptgeschäft
Schwerin, Zweigniederlassung Darmstadt: In—
haber Julius Anger, Hauptkollekteur der Großh. Hessischen Landeslotterie in Darmstadt.
Bezüglich der Firmen:
I) August Marburg, Darmstadt: Geschäft und Firma sind auf Franz Marburg, Kaufmann in Darmstadt, übergegangen. Aktiven und Passiven sind nicht mit übernommen.
) Palmkernöl⸗Fabrik
Zoelcke, Darmstadt: Geschäft und Firma sind
mit Wirkung vom 1. Januar 1902 auf Joseph Heinrich Finger, Kaufmann in Darmstadt, über⸗ gegangen. 3) einenhaus David, S. Stade A Beer Nachf., Darmstadt: Geschaft und Firma sind auf Eduard Volj, Kaufmann in Tarmstadt, über gegangen, der dieselben unter der abgeänderten Firma: Seidenhaus David — Volz weiterführt. Die Ge— schäftsausstände und Verbindlichkeiten sind nicht mit übernommen.
4 Saad C Bernhard, Darmstadt: Die offene Sandelsgesellschaft ist durch Augtritt des Jacob Saas am 1. Januar 1902 aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf Philipp Bernbard, Kaufmann in Darmstadt, als Einjellaufmann übergegangen. Der Philipp Bernhard Ehefrau, Cbristine, geborenen Söder, in Darmstadt, ist Prokura ertheilt worden.
5) Thomas Jacob, Dar mstadt: Die Firma ist erloschen
Greßb Däöheln. 88194
Die auf 79 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragene Firma Sermann Grundmann in Cstraun sst beute gelöscht worden.
Döbeln, am 29. Januar 1902
Königliches Amtagericht. HDresden. 88196
Auf Wlait 9777 des Handel sregisters ist beute die Firma Sugo Rückert“ Niederlage für Sanue—« und Rüchengeräthe in DTDreeden und als deren Inbaber Garl Vugo Paul Rückert daselbst einge⸗ tragen werden.
Angegebener Geschafte wein und Küchengeräthen
Dregden, am 3. Februar 1902
Koͤnigl Amtagericht Abt 1 Dresden. 88 197
Auf dem die Firma Sermann Senyssert Zhrift- malerei u. Lacgirantalt in Treaden beirenenden Blatt vr oß der Handelsregistere ist bente eingetragen worden, daß der Richard Hugo Leon⸗ dardt in Dresden in das Yandelsgeschäft eingetreten lit und daß die bierdurch begründete offene Sandele. gesellschaft am 1. Febraar 180 begonnen bat
PDregden, am J. Februar 190
Königl. Amtaaerich. Abb 1e. wresden. 88195
Auf dem die offene Handel egesellschaft Oartwann A Saam in Dreeden betreffenden Blatt son den PDandelgregistern it beute eingetragen werden, daß dem Kaufmann Mar Glemeng Dietel in Drenden Prekara ertbeilt werden it
am 3 Fedbtuat 10 Raonigl. Nmtegericht Abt. 16 malsdara. 8319]
In das Geselllchaftzregister it Fei Me GM, die * Gmil Martina, Gesellschaft mit be- chraänkrer Oafinng“ a Tuledurg Fetreffend,
tagen
. der Gcsellichaster dem J. Jan! 1801 bat der o de Gejellschastaeerzr age fel gende Fassang er balten en, , . .
er = 4 reird dem essihieral bertra gen. Nieser * auch die nad die
Darmstadt. W.
Amtägericht Darmstadt J.
Klatt
Werl fuübrer
Nerttefurn aesu3n ih der M schaftefübret sest ade el. Nr innerihi
NPDuisburg. . . ; 8198] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 438, die offene Handels gesellschaft „Aug. Zis koven / zu Duis burg betreffend. eingetragen, daß die Gesellschaft auf- gelöst und die Firma erloschen ist. Duisburg, 1. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Elber rel d. . 8201] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 490 die i Heinrich Petry, Elberfeld, und als deren nhaber der Handelsgärtner Heinrich Petry daselbft eingetragen. lberfeld, den 31. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. 13. Eilper reld. 8200 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 170 bei der Firma Conrad Peill, Elberfeld, eingetragen: Die Prokura des Otto Birkenstock ist erloschen. Elberfeld, den 31. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. 13.
Gelsenkirchen. Handelsregister A4. 188205) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 196 ist die 6. Oskar Hünnebeck zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kauf— mann Oskar Hünnebeck zu Gelsenkirchen am 24. Ja— nuar 1902 eingetragen.
Gelsenkirchen. Handelsregister 388206 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 299 des Firmenregisters ein— getragene Firma Adler Droguerie Heinrich Leyendecker zu Ueckendorf (Firmeninhaber: der Droguist Heinrich Leyendecker zu Ueckendorf) ist ge⸗ löscht am 24. Januar 1902. Gelsenkirchen. Handelsregister 188207] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 473 des Firmenregisters eingetragene Firma Gusdorf . Wolff zu Schalke (Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Bernhard Gusdorf zu Schalke) ist gelöscht am 28. Januar 1902. Gern, Reuss j. L. Bekanntmachung. 88208) Auf Nr. 229 des Handelsregisters Abth. A., die Firma Otto Jäger in Gera betr, ist heute die dem Kaufmann Felix Schüler in Untermhaus ertheilte Prokura eingetragen worden. Gera, den 3. Februar 1902. Fürstliches Amtsgericht. (gez) Dr. Voelkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 3. Februar 1902. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dir, A.-G. ⸗Assist. Glauchau. 188209 Auf dem die Firma Ernst Hecker R Sohn betreffenden Blatte 105 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute eingetragen worden, daß der zeitherige Inhaber Franz Hugo Ottomar Hecker ausgeschieden und Fräulein Bertha Ottilie Auguste Hecker in Glauchau Inhaberin der Firma ist. Glauchau, den 1. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Halberstadt. 188211 Unter Nr. 702 des Handelsregisters A, ist beute die Firma Saxonia Malzfabrit Dingelstedi Reinhold Nagel mit deren Inhaber, dem Mali fabrikbesitzer Reinhold Nagel zu Dingelstedt, ein getragen worden. Salberstadt, den 24. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Hirschberg. Scuiers. 138212 Bei der Maschinenbau⸗ Actiengesell schaft vorm. Starke X Hoffmann in Hirschberg Nr. 9 des Handelsregisters Abthl. B. ist ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Direktore Friedrich Gamerith der Ober ⸗Ingenieur Max Schmidt zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft bestellt ist. Hirschberg. Schles., den 1. Februar 1902 Königliches Amtsgericht. Hverlohn. Betanntmachung. (88213 Bei der unter Nr. 767 des Firmenregisters ein getragenen Firma Ludwig Brockhaus ju Iser⸗ lohn ist keute vermerlt, daß das HYandelsgeschäft unter Ausschluß der Afliva und Passiva mit dem 17. Januar 1902 auf die Kaufleute Ludwig Severing und Emil Zeypenfeld, beide zu Iserlohn, übergegangen it, welche dagselbe unter der Firma Ludwig Brock haus Nachfolger weiterführen. Iser lohn, den 29. Januar 19902 Königliches Amtagericht. 1SerloRhn. Befanntmachng. 388213 Im Firmenregister ist bei der unter Nr. Fol ein- getragenen Firma T. O. Hillerkus mit dem Nieder lassung ort Iserlohn eingetragen, daß der auf mann Gmil Feri ju Iserlobn alg Gesellschafter in die Firma seit dem 15. Januar 1902 eingetreten ist Firma ist in T. SH. Hingerkus d Ge ak- geandert. Iserlohn, den 28. Januar 1902. Königliches Amt gericht
Marlsrnuhe. Befanntmachung. 38300]
In dag Vandeleregifter I. Band D. 3 86 Seile 709 19 ist eingetragen
Nr. 1. Fimna und Si
Gaemeotoren Fabrif Teug, CGöin Tenn.
Jweigniedetlassung in Karlsruhe.
Gegenssand deg Unternebmeng ist:
Die Fabrilatien don Maschlnen und Maschinen⸗ lbeilen, inebesendere die Anfertigung don Gaekraft. maschtnen jeder Art, sowie die Betbeiligung be anderen Unternebmen gleicher eder ahnlicher Art, sei en in der Form der stillen Gesellicohast eder der Rommanditlerung sei eg durch Erwerbung den Mrtien der betr. Unternebmen, sei en in sonstiger Weise.
Grundlar tal 1206 000 M. eingetbeilt in M00 Aftien ju Je 2090 Thaler bejm. G0 M und 7650 Aftien a je 1200 M. auf den Namen lautend. Die Uktien können auf Antrag der betreffenden Akrienäre auf den Inbaber ume schrieben werden
Vet stand
1 ler Langen, Kaufmann in Mülbeim a. bein,
2 Wilkbelran Syiecker, Kaufmann in Müöldeim
a. Nbein.
3) Franz Bötesähr, Ingenieur daselkst,
4 Garl Stein, Joa genient ja Gzla. Deng,
5 Melf Langen, Ingenlent in CGln
Rolleftievtefariien
) Tbeeder Steck, Raufenann in Gala- Deng
2 8 Dasfle g. Jagenleut la Malkeim
m. Fry Schleicher, Jagenienr dalesbst 49 21. Lindner. Nan a la Gola. Den 33 Gal Deer la Or laden
* Ve
at an ber Naß gebe da erer der seiten een der l
Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschafts⸗ firma zeichnen kann. .
Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft.
Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist am 5. Ja⸗ nuar 1872 festgestellt und verschiedentlich geändert worden, so am 21. November 1885. 17. Dezember 1890, 18 Dezember 1891, 16. November 1896, 9. Dezember 1897, 10. Januar 1899 und 7. De⸗ zember 1899. .
Der Aufsichtsrath bestimmt, ob und welche Mit— glieder des Vorstands für sich allein und ob und welche Mitglieder des Vorstands nur zusammen mit einem andern Mitglied desselben oder auch mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur ö berechtigt sind.
1 Langen ist berechtigt für sich allein,
ilhelm Spiecker, Franz Böteführ, Carl Stein und Adolf Langen sind berechtigt, die Gesellschafts⸗ firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu zeichnen.
Die Generalversammlung wird durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, in welcher Zeit, Ort und Tagesordnung der Versammlung enthalten sein ki von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrath berufen.
Diese Bekanntmachung ist spätestens 24 Tage vor der Generalversammlung zu erlassen.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma, welchen, je nachdem sie vom Vorstand oder Aufsichtsrath, ausgehen der Zusatz: der Vorstand“ beziehungsweise: „der Aufsichtsrath⸗ und die Unterschrift des Vorstands beziehungsweise des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stell— vertreters hinzuzufügen ist, und werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht. .
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken kann bei diesseitigem Gericht Einsicht genommen werden.
Karlsruhe, den 30. Januar 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. III.
Harlsruhe. Bekanntmachung. 88071
In das Handelsregister A. ist eingetragen:
J. zu Band J.
I O.⸗3. 139 Seite 4312 zur Firma:
Commanditgesellschaft Weil Æ Beujamin in Mannheim mit Zweigniederlassung Karlsruhe:
Nr. 4. Die Prokura des Ludwig Marx in Mann⸗ heim ist erloschen.
II. zu Band 1I.
2) O.⸗3. 89 Seite 18314 zur Firma:
Badische Trockenplattenfabrik W. Kretsch⸗ mar, Karlsruhe: ü .
Nr. 2. Chemiker Albert Kretschmar, Karlsruhe, ist als Prokurist bestellt.
3) O. 3. 151 Seite 307 18 zur Firma:
Karlsruher Bazar Jac. Geiger, Karlsruhe:
Nr. 4. Die Firma ist erloschen.
4) O.⸗3. 306 Seite 621 2 zur Firma:
A. Metzger, Karlsruhe:
Nr. 2. Vie Firma ist erloschen.
III. zu Band 1II.
5) O. 3. 80 Seite 16172
Nr. 1. Firma u. Sitz:
Emma Geiger, Karlsruhe.
Einzel kaufmann: .
Jakob Geiger Ehefrau, Emma, geb. Silberberg, Karlsruhe.
Prokurist: Jacob Geiger, Kaufmann, Karlsruhe.
RKarlaruhe, 1. Februar 1902.
Großh. Amtsgericht. III. Hönigsbrück. 86699
Im biesigen Handelgregister ist heute eingetragen worden, daß folgende Firmen erloschen sind:
I) Moritz Menzel in Königebrück, eingetragen Blatt 34,
2 L. Leitner R Ehrig in Königebrück, ein⸗ getragen Blatt 36, 3) R. Kresse
Blatt 47,
1 Sächs. Reisstärkefabrik Reichenbach⸗ Königsbrück. v. Littmann in Reichenbach, eingetragen Blatt 52,
) Wilihelm Heinold in Königebrück, getragen Blatt 54,
6) W. Feyer Nachf. (Inh. Aug. Levin) in Königsbrück, eingetragen Blatt 55,
Adler ⸗ Droguerie Reinhold Schwepnitz, eingetragen Blatt 5h.
Königebrück, den 27. Jannar 1902
Das Königliche Amtogericht.
3 mit einem Vorstandsmitglied oder in
Königebriück, eingetragen
ein⸗ Berger in
Laber.
In unser Handelsregisters A. ist bei Nr. 42 „E. Pineus“ eingetragen! Die erloschen.
Labeg, den 30 Januar 1902
Königliches Amtegericht. Labisehin. Betfanntmachung. 187061
In unser Handelgregister Abtbeilung A. ist bei der Firma „Kalfbruch Wapiennd, Michael Levy et Co., Krotoschin“ Folgendes eingetragen worden:
Inbaber der Firma ist der Gerichtaassesser a. Dr. Leopold Ley in Inowrajlam. Gingetragen am 25. Januar 1902
Labischin. 25. Januar 1902.
Königliches Amtegericht Lan ensnl( nan. W2lß
In unser Handelstegister Abtheilung A. ist bei der Firma . F. Cid Lindemann Langensalß;a Nr. 72? am 23. Januar 190 Folgendes eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Langensalza, den 28. Januar 19. Königliches Amtegericht.
1 IC n. . 188217
In unser Handelgregister Abtb-ilung A.- ist beute unter Nr. MM die Firma Paul Gader in gien und al deren Inbaber der Kaufmann Paul Ender in 82 . — *
nig, den 30 Januar 190 — Konigliches Amiagericht. Lad niRnhaFfen, Mheim. Registereinträge.
8 Die i K — 226
berrhein myfbagg an , , Lum as 2. ndein i, den 9 6 Firma nach Mannheim verlegt.
2 die Firma „Erste Ludwigehdafener Tapetenmanufaftur ano ffetn “ mit a ch —— a. Ny. — Dag Ge⸗ k = aschlleßlich der im Geschäste. bet Urnen und Nassioen, ist an Jean Kaneffetd junior, Taufmann ia Sur wigabafen a. Rh., Abergegangen. Die Profara der Wil belmine,
88215 der Firma Firma ist
lss2a19]
geb. Kutterer, Ehefrau inhabers Jean Kanoffsky, ist erloschen. f
3) Eingetragen wurden die Firmen mit Sitz in
Frankenthal: a. „Ado f Kahn ir.“, Inhaber Adolf Kahn junior, Kaufmann in Frankenthal. Geschäͤfiszweig: Konfektionsgeschäft. b, „Theodor Pfeifer“, Inhaber Theodor Pfeifer in i . Geschäftszweig: Metallgießerei und mechanische Werkstätte.
Eingetragen wurde die Firma „Wilhelm Feldmann“, Sitz in Neustadt a. SHdt. Inhaber Otto Feldmann in Armsheim (Hessen). Geschäfts— zweig: Uhren- und optische Instrumentenhandlung.
5) Erloschen sind die Firmen:
a. Jean Kuhnel in Oggersheim,
b. Samuel Strauß in Ludwigshafen a. Rh.
6) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma AErste Pfälzische Seifenfabrit Hoeffler und Ur. Sachs“ in Speyer a. Rh. ist aufgelöst. Die Auseinandersetzung zwischen den Gesellschaftern ist durch gegenseitige Vereinbarung erfolgt. Die Firma ist erloschen.
X Betr. die Firma „David Mayer“ mit Sitz in Dürkheim.
Gemäß Gesellschaftspertrags vom 18. Dezember 13833 hat der Firmeninhaber David Mayer, Wein⸗ kommissionär u. Weinhändler in Dürkheim, seinen Sohn Friedrich Wilhelm Mayer, Kaufmann in Dürkheim, als Gesellschafter aufgenommen, womit dessen Prokura erloschen war. Seit dem am 5. März 1386 erfolgten Tode des Gesellschafters David Mayer führt obengenannter Friedrich Wilhelm Mayer das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann weiter. Letzterer hat seiner Mutter . Katharina Mayer in Dürkheim Prokura ertheilt.
Ludwigshafen a. Rh., 30. Januar 1902.
Kgl. Amtsgericht. Lud wigshafen, Rhein. 88218] Negiftereinträge.
I) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Jul. Moser Cie.“ in Frankenthal hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
2) Eingetragen wurde die Firma „E. Lippmann Sohn“. Sitz; Grünstadt. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1902 zwischen: 1) Cduard Lippmann, 27) Julius Lippmann, beide Kaufleute in Grünstadt zum Betrieb eines Waarengeschäfts. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Ludwigshafen a. Rh., den 31. Januar 1902.
Kgl. Amtsgericht. Marburg. 838220
Bei der in unserem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2 eingetragenen Firma Waarenhaus Grote und Biehusen zu Marburg ist vermerkt worden: „Die Firma lautet jetzt: Waarenhaus Johannes Biehusen, Marburg. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Johannes Biehusen in Marburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die 6e, f ist aufgelöst.“
Marburg, den 30. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. 3. Wee rane. ⸗ 88221
Auf Blatt 797 des Handelsregisters, die Firma
Elettrizitätswerk Meerane, Zweigniederlassung
der Elektrizitätswerke — Betrie ba⸗Attiengesell. schaft in Dresden betr., ist beute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Derrn Bruno Kirsten in Dresden ertbeilte Prokura erloschen ist. Meerane, den 3. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Memel. Bekanntmachung. 8222
In unser Handelsregister Abtbeillung A. ist beute unter Nr. 38 die Firma Bruno Dumont du Voitel in Memel und als deren Inbaber der Kaufmann Hugo Arthur Bruno Dumont du Voitel in Memel eingetragen.
Memel, den 1. Februar 1902.
Königliches Amtagericht. Wühlhausen, Thür.
Bei der unter Nr. 9 unseres Handelsregisters Ab⸗ theilung B. eingetragenen Firma Elektra. Attien-⸗ gesellschafst Tresden, mit Jweigniederlassung in Mühlhanusen i. Th., ist beute vermerkt worden
Die Generalversammlung vom 28. Dejember 1901 hat beschlossen, das Grundkapital um eine Million fünfhunderttausend Mark berabzusetzen, um für den durch die Veräußerung des Glettrijitãtewerkg und der Straßenbahn zu Müblbausen i. Th. veränderten Buchwerth der Altiven die erforderliche Ausgleichung der Bilanz berbeizuführen, und diese Maßregel da durch auszuführen, daß die von der Continentalen Gesellschaft fur elektrische Unternehmungen in Nürn berg der Gesellschast zum Zwecke der Vernichtung zur Verfügung gestellten Aktien, Serie D. Nr. 4570 bis 6000, im Gesammtbetrage von 1 00 00900 1 zu notgriellem Protokolle vernichtet werden.
Der Gesellschaftevertrag vom 21. Nevember 1895 ist in den SF 11 und 165 durch Beschluß der Ge— neralversammlung rom 25. Dejember 1901 laut z iciarlateytototoll von demselben Tage abgeãndert worden.
Mühlhausen, * den J. Februar 1902 Königliche Amtagericht. Abtd. ] nal(neim, MRnnn. 83221
In unser Dandeleregister . Nr. 5 ist beute bei der Firma Rheinische Bank n Mülheim, Ruhr, Folgendes eingetragen:
Der Direktor Julius Hilb ist aug dem Verstland auageschleden und an seiner Stelle ist der Jeref Vermellng zum Verstandemitgliede bestellt Die r des Josef Sermeling ft erleschen, und dem
ilbelm e R a Malbcim. Nubr, Gesammt=˖ rrekura eribeilt mit der Maßgabe, daß derselbe be rechtigt ist, die Gesellichaft mit einem Verstande⸗ mitglied oder einem anderen Prokurifen u dertreten
2 Nuhr. 1. Fehrnar 180M.
Aöonigliches Amtegericht nuünsterhberk. Behle. 1
ö
. k ; unter Nr. I6 einge ma 2 Nachfolger n 2 it chi. den 31. Januar 190. 9 KRenial ies mttacricht Vendranden kur. Heute ist bei der Fireaa Cru Nr NI dez Handel cingettagen
Die Firma in geln Reer, mm
Mresberioglicheę Nrwleericht. Abi. 2
Abth.
188223
des bisherigen Firmen⸗ N e ee, ., In unser Handelsregister A ist unter
Nenhaldensleben. .
Ir r. 144 die Firma Wilh. Mehliug X Go. in Neu⸗ . und als deren persönlich haftender
esellschafter der Händler Wilhelm Mehling in Neuhaldensleben eingetragen worden. Die Gesell⸗= schaft ist eine Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten und hat am J. Fanuar 1907 be— gonnen.
Neuhaldensleben, den 25. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Neuhaldenslebem. 88361 In unser Handelsregister A. Nr. 135 ist bei der . Hermann . Bosso Klaus jn Alt⸗ haldensleben heute eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Neuhaldensleben, den 25. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. — Nordhausen. 882311
In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 66 — Jirmg S. Frenkel zu Nordhausen mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin — eingetragen:
Den Kaufleuten Adolf Elias Warschauer und Emil Dannenberg zu Berlin ist Prokura mit der Maßgabe ertheilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.
Nordhausen, den 31. Januar 1903.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Nordhausen. 88230
In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 467 — Firma Eduard Nottrodt Æ Co. zu Klein⸗ Werther — eingetragen: Der Tabackspinner Eduard Nottrodt zu Klein⸗Werther ist am 13. Ja— nuar 1902 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nordhausen, den 31. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Nordhausen. 882291 Die Firma R. Krickmeyer zu . — Handelgregister A. Nr. 243 — ist heute gelöscht. Nordhausen, den 31. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Nürnberg. Bekanntmachung. 87866 Handelsregister⸗Einträge:
D Ludwig Bildftein in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ludwig Bild— stein in Nürnberg eine Herrengarderobe nach Maß und eine Manufakturwaarenhandlung.
2) Krauß, Mohr K Co. in Nürnberg. Der Kaufmann Bernhard Breitenbach in Nürnberg ist am 14. Januar 1902 als weiterer Gesellschafter ein⸗ etreten; am 16. Januar 1902 sind die Gesellschafter
ohann Mohr, Wilhelm Krauß und Mathäus Lechner gus der Gesellschaft ausgetreten, welche unter den verbleibenden Gesellschaftern Emil Bell und Bernhard Breitenbach unter gleicher Firma fort— besteht. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt. Die Prokura des Kaufmanns Anton Roß ist erloschen.
3) Lud. Müller X Co. in Nürnberg. Dem Kaufmann Fritz Müller in Nürnberg ist Prokura ertheilt.
4) Rudolf Richter in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Rudolf Richter in Nürnberg eine Holzhandlung en gros und ein Kommissionẽgeschäft.
5) J. Rosenfeld's Druckerei in Nürnberg. Der Buchdruckereibesitzer Isak Rosenfeld in Nürn⸗ berg bat am 1. Januar 1902 seinen Sohn, den Buchdruckereibesitzer Leopold Rosenfeld daselbst, in sein unter obiger Firma betriebenes Geschäft als Theilhaber aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma weiter.
6 Engel Erne in Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft Hr: ch am 5. Januar 1902 durch den Austritt des Kaufmanns Wilbelm Engel aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisberigen Theilhaber Kauf mann Gamill Erne in Nürnberg mit dem Kaufmann Theodor Kaiser ebenda seit 22. Jannar 1902 in offener Gesellschaft unter der Firma E. Erne Æ Co. weitergefübrt. Die bisberige Firma ist erloschen
7) Gebr. Strauß in Nürnberg. Die Gesell schaft hat sich am 23. Januar 1902 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
8 Leonhard Kühleißen in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Vistualienbändler Leonbard Küäbleißen in Nürnberg elnen Viktualienbandel.
8 C. B. Hoffmann in Nürnberg. Der des Geschafte ist nach Leipzig verlegt
10) Taecuber d Müller in Nürnberg. Die
Gesellschaft bat sich am 20. Dejember 1901 durch den Tod der Theilbaberin Ottilie Tacuber aufgelöst. Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma in den Alleinbesitz der Kauf. manntzebefrau Margaretba dwarelem in Nürnberg ũbergegangen. 11) Kellermann A Go. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufmann wittmwe Jette Kellermann und der Kaufmann Aren Keller= mann in Nürnberg in effener Gesellschaft seit 25. Ja- nuar 1907 ein Manusaftur. und Schnittwaaren. geschãft.
12 Wisdelm G. Kiein in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilbelm GMuslav Mein in Närnberg cin Agentur. und Nen—⸗ beiten ersandigeschãa ft
13) ed. Mensel in Nürnberg. Da? Ge. schäft ist unter Augichluß der Passlden auf den Raufmann Stryban Stadelmann in Nürnberg über
ngen, der er unter der bigberigen Firma weiter ahrt.
11 G. G. Fendler a Go. in Nürnberg. Auf Ableben deg Jababerg, deg Gresbändlerg mn. X. Dan delorictere Friß Arne t das Gechitt. alt dem echte jur Fertfäbrung der Firma auf en Witwe, Frau Jobanna UArneld in Närnberg, über-
ö Nftien det *
Sitz
Jweign ieder laffung Rürnberg. Ja
neral persammlung dem ä 1801
wurde 1 47 F 2 de Mesellschafta. der tragt essen, eie felgt
— des Unternehmen sst die Fabrifatien
and 16 den gaaldanischem Metallvavier
and anderer cher Artikel, der Betrieb 6 da ·
Die Aktien werden zum Betrage von 1050 4 . , , wr oma rst in ucht. wurde antragsgemäͤß gelöscht. Nürnberg, den 31. Januar 1902. 3. K. Amtsgericht. Odenkirchen. 88362 Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 35 ist heute eingefragen die Firma Gebr. Kuhlen mit dem Sitz in Wickrath. Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Wilhelm und Leonhard Kuhlen, beide in Wickrath. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1902. Odenkirchen, den 28. Januar 1992. Königliches Amtsgericht. Oderberg, Mark. (88232 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 16 die , B. Feistel und altz deren Inhaber der uchdruckereibesitzer Ernst Feistel in Oderberg i. M. heute eingetragen worden. Oderberg i. M., den 23. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
Die Firma
Ohligs. 882331
Die unter Nr. 35 hies. Ges.⸗Reg. eingetragene Firma Gebr. Scherff in Ohligs ist von Amts⸗ wegen gelöscht worden.
Ohligs, den 1. Februar 1902.
Königl. Amtsgericht.
Pegaun. 88234 Auf Blatt 198 des hiesigen Handelsregisters, die irma F. L. Matthes in Groitzsch betreffend, ist eute eingetragen worden, daß die Firma künftig
F. L. Matthes e mn, . lautet und der Kauf⸗
mann Herr August Gottlob Eduard Richard Käßner
in Groitzsch als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft aufgenommen worden ist, daß die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1901 begonnen und ihren Sitz in
Groitzsch hat, und daß zur Vertretung der Gesell=
schaft nur Herr August Gottlob Eduard Richard
Käßner in Groitzsch ermächtigt ist.
Pegau, am 1. Februar 1502.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 882361
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 46 die Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit „Vesta“ zu Posen eingetragen worden. Ver Zweck des privaten e , unternehmens, zu dessen Geschäftsbetriebe am 24. Ja— nuar 1874 die Erlaubniß ertheilt ist, umfaßt die Versicherung der Mitglieder mit Kapitalien, Renten und . sowohl auf den Todes. wie auf den Erlebensfall nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit. Der Vorstand besteht aus dem General⸗Direktor Dr. jur. August von Mieczkowski bezw. dem Stell vertreter des General -Direktors, Redakteur Dr. Wladislaus von Febinski, beide zu Posen.
Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im voraus mit Vorbehalt von Nachschüssen, die Beitragspflicht ist nicht beschränkt, eine Kürzung der Versicherungsansprüche nicht vorbehalten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch zweimaliges Einrücken in
den Deutschen Reichs und Preusischen Staats Anzeiger,
die Deutsche Versicherungszeitung,
die Berliner Börsenzeitung,
den Dziennik Poznanski,
die Posener Zeitung,
die Gazeta Toru ska,
die Ostdeutsche Zeitung.
Der Verwaltungsrath kann für jedes dieser Blätter ein anderes bestimmen, wenn das Blatt ein. geben oder zur ferneren Benutzung nicht mehr ge— eignet erscheinen sollte. Diese Bestimmung ist durch die übrig bleibenden Blätter bekannt zu machen
Vereinsorgane sind:
A. die Generalversammlung, an der nur männ⸗ liche, volljährige Personen tbeilnebmen dürfen, und zwar:
a. Besitzer von Antbeil⸗Zertisikaten der Gesellschaft in Höhe von mindestens 500 Thlr.,
b. solche Mitglieder, welche seit mindesteng einem Jabre entweder mit 10090 Thlr. Versicherungesumme oder mit einer Rente von jäbrlich 0 Thlr. ver- sichert sind,
e. Vertreter einer Grurpe von Mitgliedern, die zusammen den oben unter a. oder b. genannten Be⸗ dingungen entsyrechen,
d. der Regierung Kommissar und die Mitglieder der Direktion
B. der Verwaltung rath.
Er besteht aus sieben Mitgliedern, die von der ordentlichen Generalversammlung gewäblt werden. Für solche Mitglieder, die in außergemöhbnlicher Weise wegfallen, lann der Verwallunggratb big jur nächsten Generalversammlung einen Ersapmann wã blen
C. die Direltion, bestebend auß zwei dom Ver waltung ratb bestellten Mitgliedern, nämlich einem General Direktor bejw. dessen Stellvertreter, der den Verstand bildet, und einem Matbematiler alg rech- nischen Direltor , der nur beratende Slimme bat
I. die Revisiongkommisssen, bestebend aug drei alli brlich von der ordentlichen Generalversammlung gewablten Bankmitgliedern.
Der Verwaltungarath bat zur Jeit folgende Mi. glieder
Art Dr. Tbeerbil Wiernifemgfi, Vöban,
Fonsisteriaslrath Dr. Sadwig Miergfi. Poser,
Arm Dr. Stanialaus Jerjotemati, Pesen,
Rittergutabesiher Jobann den Myctelefi, Panin.
Redalleur Dr. Wladihlaug von ELaebinefl, Nosen,
dean mcm Gmil don Cjarllnefi, Grach- now e.
darch den Praͤsldenten des Verwal unggrai Dire ktlen mittel meeimaliger Bekannt die oben genannten Matter.
den W. 1902 em . Amtaaericht Hosen.
Ʒa nn er pez in r. en
und dir ng durch
Die Bernfung der ,, . ae schie bt
bei der unter Nr.