Der . der Betriebeausgaben im Verbältniß zu den Betriebseinnahmen hat sich im Jahre 1890 auf 6627 und im Jahre 1900 auf 62.36 gestellt. . h
Unter Ausscheidung der Kosten für erhebliche Ergänzungen, Er⸗ weiterungen und . fowie der Pachtzinse hat der Ueber⸗ Her är Betrtebselnngtz men, üker die Vetriebsansgaben
agen im Jahre 1890 bi7, 483, im Jahre 1800 763, 10 Millionen Mark; er hat also um 4735. v. H. zugengmmen dagegen ist er im Wären bete Gesammteinnahmè Nach Ausscheidung des Pacht. zinses von 39,58 auf 3765 v. S. gesunken.
Als Rente des auf die betriebenen Strecken verwendeten Anlage⸗ kapitals betrachtet, ergab der Betriebe überschuß im Jahre 1890 5,22, im Jahre 1900 dagegen 6,10 v. S... ö ;
Jedes Köilometer' der durchschnittlichen Betriebslänge brachte im Jahre 1506: 15 355 gegen 12 430 M im Jahre 18965, mithin ein
ehr von 2925 6 oder 23,5 v. H. . .
Die Anzahl der Beamten und Arbeigen einschließlich der k . und Frauen betrug, im Jahre 1909 bs 122 hersonen, mithin kam auf je 106 inwohner ein Eisenbahn⸗
bediensteter. .
Gegen das Jahr 1899 hat eine Vermehrung der Beamten und Arbeiter von 136 836 Personen oder 34.2 v. S. stattgefunden, während zu gleicher Zeit die Eigenthumslänge der Eisen ahnen nur um 19,2 v. H. zugenommen hat. Das größere Anwachsen der Zahl der Beamten und Arbeiter erklärt sich einerfeits aus der inzwischen ein⸗
etretenen Verkehrssteigerung, andererseits aus den großen Er— eichterungen, die im Dienste namentlich des niederen Personals ein⸗ gefuhrt wurden. . ö Die Besoldungen und, sonstigen persönlichen Aus⸗ aben!e für Beamte und Arbeiter betrugen im Jahre 1800 unter ö von 41,z Millionen Mark für Wohblfahrtszwecke im anzen 734,80 gegen 468418 Millionen Mark im Jahre 1890; sie haben mithin um 6,8 v. H. zugenommen. Die Gesammtsumme der perfönlichen Ausgaben ist hiernach beträchtlich mehr gewachsen als die Gesammtzahl der Beamten und Arbeiter sodaß die durchschnitt⸗ siche Aufwendung für jede beschäftigte Person von 1171 auf 1368 17 v. H. gestiegen ist. . .
Die Figenthumslänge der deim offentlichen Verkehr dienenden Schmal spurbahnen — ausschließlich der sogenannten Kleinbahnen — betrug am Ende des Jahres 18990 1051,06 km; bis Ende 1900 ist sie auf 1799, 6 km, also um 74863 Rm oder um 71,32 v. H. gestiegen. ; ;
An Betriebsmitteln standen den Schmalspurbahnen im Jahre 1900 393 Lokomotiven, 10681 Personenwagen und S207 Gepãäck⸗ und Güterwagen zur Verfügung, während im Jahre 1890 nur 214 Lokemotipen, 5I4 Personenwagen und 4503 Gepäck, und Güterwagen vorhanden waren. Von diesen Betriebsmitteln wurden geleistet im Jahre 1590 3 656 9314 Nutz. und h? 177 098 Wagenachskilometer, im Jahre 1900 7981 403 und 124 221 414. ᷣ
An Baukosten waren aufgewendet im Jahre 1890 im Ganzen 5a4. 70 Millionen Mark und auf 1 km Eigenthumelänge 52 124 C, im Jahre 1900 dagegen 98,73 Millionen Mark bezw. 61 928 . Die silometrischen Kosten sind sonach um 18,8 v. 3 gestiegen, ;
Ausschließlich der Ergebnisse der oberschlesischen Schmalspur⸗ bahnen sind die Betriebseinnahmen von 449 Millionen Mark im Jahre 1890 auf 9,84 Millionen Mark und die Betriebsaus— gaben von 2,99 auf 8.33 Millionen Mark gestiegen, während der Betriebsüberschuß von 1,41 auf 1,51 Millionen Mark zuge⸗ nommen hat.
K
eines Kunst⸗ infolge eines
e ,. Das Ag
benso sind die Schaukasten und für die
Provinzial⸗
aedler u.
H. Sch
Berlin, je einen
München. gestellt.
chrieben. kurzen Besuchs in der
— 149
Amsterdam
veröffentlicht.
Mal in Seene.
einem Jahrzebnt bei
geringen
Ausbau begonnen dieses Jahres vollendet useums tnisses nach das . der uar er fn. für die biologische Anstalt auf elgoland ist bis auf ang c, , währen 3 . und r lh leitungöanlagen im Innern des Ge⸗ baͤudes binnen kurzem autgeführt sein werden.
Das , in dem Wettbewerh für Plängczu einem ufeum in Münster i.
der Bauverwaltung“ zufolge, je einen zweiten Preis von 2
gierungs⸗Baumeisters n dritten Preis des Architekten A. Schulz, Fit ö. ; n? Berli und det stud. reh, Kölling aus Münstzr, z. Zt. in Zum Ankauf für die, ; empfohlen die Entwürfe des Bauinspektors Rauchheld in Olden⸗ bung und des Architekten Hub. Holtmann in Münster i W. 35 rechtzeitig eingegangenen ! . 1 ; Landtags- Sitzunghsaale des Landeshauses in Münster öffentlich aus⸗
Ein internationaler Wettbewerb zur Erlangung von Entwürfen zu einem Königlichen Palgste in Am sterdam wird durch die' niederländische Gefellschaft zur Förderung der Baukunst vordering der Bouw ku ust) in Amsterdam ausge⸗ er Palast soll der Königlichen Familie während des jährlichen
zauptstadt Ämsterdam zum Aufenthalt dienen. Die drei Preise bestehen in Beträgen von 00, 250 und 100 Gulden (1 Gulden 6 Die ere ,
der Gesellschaft C. T. straat 402, einzureichen. Df sse EC. Gugel in Delft, zelft, Evers in Rotterdan Mutters in 's Gravenhage, ttten. Das ausführliche Pregramm ist in Nr. 2 des Bouw⸗ fundig Weekblad, herausgegeben von Mouton u. Co. in 's Gravenhage,
r enn, tot be
Emile Augier's bekanntes Drama bault“ ging gestern in einer neuen Dr. Raphael Löwenfeld, dem —
Das Stück selbst zeigt 7 vieler bühnenwirksamer Momente schon dentliche Spuren von Alters ürfte auch in der sorgfältigen Uebersetzung Löwenfeld's schwerlich die An— ziehungskraft auf ö.
Barnav s Direktion aus zeichnete, befangen gegenübertretende dichterischen Wert
der Bau
programmgemäß Ende und .
— den Neuban
den Damen zeichneten Fräulein Gri
Malerarbeiten im Bau vollendet. lich der chinellen
. ; nichts zu wünschen. jefwasser⸗Reservoire einschli die Arbeiten für die ma
Goetze in den
Im Königlich
——
i. W. hat, dem Centralblatt duich einstimmigen Beschluß zuerkannt: 000 M6. den Entwürfen der Architekten in Hannover und des Re⸗ u. Architekten Schlüter in von 100909 M den Entwürfen Firma Schulz u. Schlichting,
Müller Teichen
in Freitag, Nachmittags Summe von je 500 MS wurden stattfindende Presse“ ist ein Chiavacei
Die Entwürfe sind bis zum 15. d. M. im
Georgi einige neue jungen Berlin“, zu
e sind bis zum J5. Mai bei dem Sekretär J. Louis Rieber in Amsterdam, Marnix⸗ Das Preiegericht besteht aus den Architekten Muysken in Baarn, Klinkhamer in 1, Berlkage und Salm in Amsterdam, Verbeul in Rotterdam und Rieber in
Bartenstein, Holzkohlendunst erst Kiel. Das S
Theater und Musik.
Schiller ⸗Theater.
Familie Fourcham⸗ deutschen Uebertragung von Leiter des Theaters, zum ersten
St. Louis, 5. die am Dienstag in
ihnen erlitten jedoch
Griebe (M e Damen Brock (Blanche) und Wulf (Marie Letellier) sowie Herr 866 (CTeopold) lösten ihre
ie von dem Regisseur
bei Damerau wurden
Tag seines fünfzigjährigen ist die Veranstaltung Anzahl ehemaliger Angehörigen des See⸗Bataillons hat sich bereit; zur Theilnahme angemeldet.
* Steinrück für seine charakteristische Wiedergabe des Präfekten astiboulois und Herr
ar nn, m ,, , n,, räulein Scho rau Fourcham d utter Bernard) 3 aus, aber 26 .
Aufgaben mit , und Geschick. Herrn Heinck geleitete Inscenierung ließ
Im Königlichen Opernhguse geht morgen Camille Sgint. Sasng Oper „Samson und Dalila“ mit Herrn Kraus und Frau Hauptrollen in Scene.
en Schauspielbause wird morgen das Lust—
spiel ‚Miß Hobbs“ in der bekannten Besetzung gegeben.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 6. Februar 190.
Die Beisetzung Bartsch von Sigsfeld wird,
der Leiche des ,, Hauptmannz rd, wie W. T. B. meldet, morgen, 3 Uhr, in Ballenstedt am Harz stattfinden.
Der morgen im Architektenhause (Wilhelmstraße 92 93) Vortrags-⸗Abend des i Hum oristischer Abend“. wird eine Reihe
zwar: „Nur nicht unzufrieden“, Kreuz“, „Der Turf⸗Schani', Der Badergreisler“, „Der S und „‚Das Rüttli am Thurg“. beim . Humoristisch⸗Satjrisches“ vortragen, . Berliner Skizzen „Charakteristisches aus dem
Gehör bringen. — Eintrittskarten sind außer in den bereits bekanntgegebenen klub (Charlottenstraße 37) käuflich.
Vereins „Berliner Der Schriftsteller Vincenz neuer Wiener Skizzen vorlesen, und „Sein Bub“, „Mit dem Zins is' a arazene! Vorher wird Herr Julius Stetten— und zum Schluß wird Ernst
Buchhandlungen im „Berliner Presse=
6. Februar. (W. T. B). In einer Mühle heute früh drei Müllergesellen durch ickt aufgefunden.
ee Bataillon begeht am 13. Mai d. T den Bestehens. Zur Feier des Tagen
rößerer Festlichkeiten in Kiel geplant. Eine
Februar. (W. T. B.) Bei der Feuersbrunst,
einer hiesigen Zelttuchfabrik wüthete (vergl. Rr. 31 D. Bl.), sind die Feuerwehrleute, über denen das Gebãude zu, sammenstürzte, nicht, wie zuerst gemeldet,
umgekommen; sechs von schwere Verletzungen.
chwäche und dürfte heute ublikum ausüben, durch welche es sich nech vor Nach Schl einen Aufführungen im Berliner Theater unter Das jeder dramatischen Arbeit un⸗ . des Schiller ⸗Theaters schien den
des Stücks zu empfinden, es spendete urtheilt worden
Konstantinopel, 6. Februar. Mahmud Pascha ist in contumaciam zum
uß der Redaktion eingegangene
Depeschen. T. B.) Damad
Tode ver
(W.
43 32.
erichte von de
Qualitãt
ruur
arfchen Truchtmärtren.
gering
mittel
gut
Verkaufte
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster
hõchster
16
niedrigster 6
höchster
6. 16
niedrigster
Doppelzentner
Verkauf ⸗ werth
6.
wenn,
Erste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Berlin, Donnerstag, den 6. Feb
eee.
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts· preis
am ((Spalte 1 gi ner e r
aun verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
dem
enzlau 1 ö argard i. Pomm. . ,,
Militsch . Breslau.
k ,,, Schönau a. K. , ; ilenburg Marne Goslar .. Paderborn. Limburg a. L. . Neuß... Dinkelsbühl Ueberlingen . Rostock men- Braunschweig . Altenburg
i r uckenwalde. Frankfurt a. O. Stettin .. Greifenhagen 1 Stargard i. Posoo(–ß—ri Schivelbein Köslin Posen
strowo Militsch . Breslau. Frankenstein Lüben —ͤ Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg Marne
Winter⸗ Weizen Sommer⸗Weizen
8
32 — D
17330 1556 155760 1560 16,76 16.36 15 76 16 O6 16335 17406 16 06
/
17,50
17100 17,40 16,20 16,00 15,80 17,30 16.55 16,00 16,00 16,50 1750 16, 10
1590 1 .
16,70 16,30 16,50
1410 13,50 14,20 14,40 14,25 14,50 14,40 14,60 14.30 14 60 13,95 13,90 14.26
13.75
Weizen.
17.80 1750 17,60 17.50 17,20 16, 80 16560 17,60 1705 16,80 1630 17 00 17,60 1660 16, 10 17.69 16,40 17 80 17.30 17550 17.20 16,50 16,80 g gen. 14,25 1400 14,70 15,00 14,30 14,00 14,60 1450 19500 14,60 1450 15.30 14,60 14,80 14,45 14,40 14,35 14,40
17,50
1700 1746 16 26 15 56 16 46 17,36 16 35 16 46 1636 16,76 1756 16,56
15,90
2 SS 835
war herzlichen Beifall; derselbe galt aber offenbar mehr den trefflichen Darstellein, als dem Werke selbst. Unter diesen ist in erster Linie Herr Kuhnert zu nennen, welcher den edelmüthigen Bernard so glaubhaft spielte, wie es die an sich unnatürlich angelegte Rolle irgend zuläßt; pelle Anerkennung verdienen ferner
Bauwesen.
Aus Schleswig wird berichtet: Der Neubau des Kunst⸗ gewerbe: Mu seum gs zu Flensburg. ist im Rohbau im wesent⸗ lichen fertiggestellt, sodaß im lommenden Frübjahr mit dem inneren
13,50 14,650 14,00 13.60 13,60
13,30 14,10 1400 14,47 13,50 13,30 13 80 14,00
13,650 16, 10
13,80 14,00 13,60 13,80 14,20
14450 13,80 13,90 14110 144,20 Ger st e.
15,00 13,80 135,350 13,00 12,80 12 30 13,00 14300
— 320
80 3, 25
1 1 J 135.090 . 1 . 1
Goslar. 675 Duderstadt Lüneburg. Paderborn. Limburg a. L.. 1 Dinkelebũhl. Biberach Ueberlingen Rostock
Waren . Braunschweig . Altenburg
8
l
(Fortsetzung des Nich tamtlichen in der Ersien und
56 Zweiten Veilage.)
840 3461 595 5010 115 105
. .
— XT 8
Wetterbericht vom 6. Februar 1902, 8 Ubr Vormittags.
Uhr. — Preise der Plätze: Fremden · Loge 12 . Drchester · Loge 19 ., Ersier Rang 8 (e, Parquet 8 , Zweiter Rang 6 4. Dritter Nang 4 . Vierter Nang Sitzvlatz 2 M d , Vierter Rang Stebplatz 1 1 50 .
Schauspielhaus. 33. Vorstellung. Sonder⸗ Sonnabend und Sonntag: Coralie Æ Co. Abonnement B. 6. Vorstellung, Mise Sobba. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu balben Preisen: Lustspiel in 4 Aufzügen von Jerome K. Jerome. Der Veilchenfresser.
Deulsch von Wilbelm Wolters. Anfang 71 Uhr.
Sonnabend: Dvernhaus. 37. Vorstellung. Figaro s ö Oochzeit. Komische Dyer in 4 Akten von Wols. Nesiden · Theater. ¶Direltion: Sia mund dauten. gang Amadeus Mozart. Tert nach Beaumarchais, burg) Freitag: Verliebt. (Amourense.,] Koemodie straße) Freitag, Abende vrãnyse 7 Uhr: Die 9 bon Lorenzo Daponte. Uebersetzung von Knigge in 3 Atten von G. Porto ⸗Riche. Vorber: Zum Vulriugs. Anfang 71 Uhr. eren Maler Furcht vor der Schwiegermutter.
4 3. ⸗ 26 Schwa ö p * en
Schauspielbaus. 34. Vorstellung Das groste Schn ank in ö Akt von Glara Ziegler. .
[ö Licht. Schauspiel in Aufiügen von Felir Philippi. st s⸗ = und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ 21 . 29 9 ö Gerbi ellung. Ceredi 65 Die ur Handlung gehorende Musik von Ferdinand iel ng me nm enn, X mn 9 oling 5b 1 94 Summel. Anfang 7 Ubr. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr Ter Schlaf⸗ . 0 der besten Springer der Gesellschaft. In di
ede 12 . wagen · C ontroleur Döh daust s S bedeckt 2 Senntag: Neues Dvern Theater. Das groe l eng Dr woll ig 0. Licht. Schauspiel in 4 Aufssügen ven Felir rit. Border . r*
l. 9 86 * 1 2 . 1 17 729 p 1 . 0 S alone he No 2 é. 6 — r Hie zur Ser a n 8 Friedrich Wilhelmlludtisches Theater. , , 3 — 9 — 2 bede Ferrinand Hummel. Anfang hr. OD n, j 7 . 111 . 2 32321 2 bedech Billet. Verlauf dieser Vorstellung findet fäglicHh m * . e. . ** . drei Flammen. Ferner Der wollQständig neue . Schauf se nsche. Drerette in 3 Akin van & Krenn und des Monsteur Edouard Soscman‚nn 2 bedeckt im Königlichen Schauspielbause statt — 17 11 4 . 1 1 . * wollenlos 9 n. Mußssi ven C. M. Jiebrer. Anfang reftor Uib. 2chumann'e neueste COrigi
ö tn — Tressuren. . 1 — neren Sonnabend und folgende Tage Die drei Wünsche . Sonntag zwei große Vorstellungen 1 ö 4 * 8 29 1. . * ebendige Anfang 7] Uhr mistaas und Mende Meyhisto. Nachmitta 6 Sonntag. Nachmittags 3 Uhr Rind frei. In beiden Verstellungen-· Tie n 1 berech Die Fledermaus. FJebruar Eyezialitaten. ede 2
.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 43. Frei- tag: Coralie A Co. Schwank in 8 Akten von Valabregue und Hennequin. Deutsch von Maurice Rappaport. ¶ Etienne: Georg Engels, als Gast.) Anfang 71 Uhr.
Konzerte.
Saal Bechstein. Freitag, Anfang 71 Uhr Lieder Abend ven Hertha Dehmlow.
24392 2840
* * n a 0 * e n ö , . 82
Wind. stärke, g Wind. Wetter richtung
Name der Beobachtung station
geethoven: Saal. Freitag. Anfang 8 tr 11I. Lieder Abend (Schubert., Huge Wolf. Aber von Dr. Ludwig Wüllner.
in Celsius.
Prenzlau Frankfurt a. O. Stettin Greifenhagen
Meni ⸗ Gebäude. Kar ⸗
13,70 13.360 13.20
a0 u. Meeres-
Barometerst. niveau teduz. Temveratur
Schnee 5 Regen z bedeckt y wollig bedeckt
747,6 MM 749, 7500 748 3 8 719.4
Stornowaꝝy Blacksod.. Sbields. Scilll Isle d Air Paris Vl ingen ; Ider. bristiansund Studes nact Slagen Roxrenbagen Rarlstad Stockbolm Wiaby Vavaranda⸗ Borkum Reitum Ddambutg winem unde Rüũgenwalder můnde Neufahrwañer Memel Mun ner (Wein danncver lin Cbemnit Gre lau Net Frankfurt (Main Rarlaęrubt München Iv bead ed er 1 Niaa 138 Gia Marmnanm ven über 770 mm engt abet Sadtnßland. Mieslma den duter 718 mm ideen Fei der Biregraser gad dem Nerneaischen Merr n Tertshland Herrscht an der Räste träbeg im nnen Hela Letters Frestwetter. Frest- werner, m Giden ned Mesten mit Niederschläaen,
Dirhus Schumann.
8 —— **
— 228
—
hyritz
Posen
strowo Militsch Breslau Frankenstein Lũben ; Schönau a. K Valberstadt Gilenburg Marne
Goslar Lüneburg Limburg a. L 112 1 ᷣ ; 7 1 3 Biberach r . 1 2 = x ö . 3. 49 8* Reost ec — , d. 133 Waren 335 Rraunschweig w
15.00 Altenburn 1 Altenburg 686
*.
G2 8
, , n, Mephisto. Eine rome sisch vbantastische Handlung in 3 Abtbeilungen de def Ballet meister A. Siemg. Besonders bern zuheben: Der seenbafte Akt! Im eiche der Vien Das rwbäncmenale Teren- Trampolin, auggefübr
4
—518* 2 Vunst
— —— —
*
2 2 —
6, 10
525 20
S8Gocg)
—
15
c 2 2 82 1 82
1609 1150 14,00 16.00 15.360 13.60 1400 15.090 15300
10 14320
—— ⸗— —— = —
2222 D
9
SGGGGGGGe
2 *
— —
Dentsches Theater. Feeitang: Ztuunden. An ang ü Ubr.
JSonnaken? Ge lebe das Leben.
Sonntag, Nachmittage 2 Ubr. Resenmontan. kene 7 Uke Ce lebe das Leben.
Zu balben Preisen
Soge s 89
vic d 8
NMentag. Unlagtich dee Milltar; Thalia Theater. Freltag: Mit vellständig =. 2Zeiner Majestät des Kaiser⸗=
n , , nige Große WohlitKzatigteite- Vorsten neuer Uugstatiung: Seine Kleine. Greße Hainer sum Westen der sreim ligen Rrankendflege der Au
Augstattnngeresse mit Gesang und Tan in 3 Akten. im Felde Paula Worm, alg Gast. Anfang 7 Uhr r min SDennakend und folgende Tage 2elne ieine. Sonntag, Nachmiltage 3 Ubr: Ju leinen Preisen: Familien Nachrichten. Verlebt: Frl. Ferdinande don Lerche mil Dauptmann Dang den Dertell Ciegnig— la
Mutter und Sohn.
Frl Anna ven Veltbeim mit Drn. Rar leutnant del ven Treiba (Graunschre Berlin
Verebel icht vr Veintich Graf ven Betbusr - va Frl. Anursd ren Meltke (Gaufau-— Pete dar
Gilbing Prenilau. Luckenwalde clusdam Franl furt a Stchtin k Greifeabagen 14 8 Vwrit . . 14 14 *6 Starhard i. Pemm ĩ s 141 56 Sch wel bein ; Köelin Keen Dstremo Militsch Greg lau
6 anfenstein aben
Schönau a. K Valkerstadt Gilenbura Narne Geslat Dude tstadt Lune but
det kern Limturg a * Neuß Die felebabl Gike tach 4 Rent 107 Waren K ; ; — 1 ; 11 ‚J 2242 1809 in n ĩ 39 1j8 8h Lite tara 11 65 jn inn 18 8) ⸗ erer kangen ̃
7 1 1 8 E. Die Ferlauft Nrrre wind gef rede Terresrertuer red s Verkaufen erk auf deßt Narl akerrundet miternrein Tee eber 3 7 3 Die Nenrrder Sirch (- ja Ten Sraltee far Presse bat die Bedeutung, da der — Pri nicht ——— ist. e n, 8*⸗ — a2 1 — 8 — di fehl
11.80 16.00 16.10
1480 1600 1640 15.3380
Freitag
Gerliner Theater. berg.
anabend Ueber unsere Rraft. J. Theil)
Sennfag. Nachmittage 21 Uhr Maria Simart.
bend 7 Uber Mi- Heide lbern.
Nit. Geidel-·
S GeGec) .
Gee)
8
Dentral.· Theater. Freitag und folgende Tage. Gastfriel von wette Guisbert. Le Ghiem. Comedie en un nete de Ernest Vois 1 moarehe a meile. Scattenkilder den
Ririe ta] Anfang 71 Ubr Sennabend, Nachmitfagn 4 Ur Ja balken br. Berg AFesser Reinsch mit Frl. Priela M ein ind frei Matiber reelan.
reien Geder Grwachsene bat Gebeten Gin Seba Dra. Srelentne
— bei den sie ben Jwergen. ennlag. Nachmittag? 3 Ubr Ja alben Preisen: Rel Felderer and Ferst-Nfsesser ¶ Bree lau Gine Techter Hen. Len
Ter Zeefadett. Sittmann (Ulerand eri) Pen. Mi
gelle · Alliante · Theater. Freren Tie e Sea a gen G VDame aug Teouvile. Schwan ait Gefang und iel [Grieben]. — Tberssleatnuanu , , , , ,,, erauf w d in 1. (Car ner, 2 r en, , nnn, wald a. d. P. Stelermarf] and selgende Tae Tie Tame au Virraus Ce.
Schiller · Theater. ¶ Wallner Tbeatet) Frei- ag, Mkerde 8 Uke Ginsame Menschen. Drama in Alten den Gerbart uptmann.
Sennabkend, Abende 8 Uhr: Jarilie FJourcham. banlt.
m man, Nachmittags? Ubre GinsamFe Menschen.
bene 8 Ut Der Nevisor.
11090 15 09 13.380 1500 1470 1569 1480 1409 1669 1675 1150 1609 1509 1540 17.09 15 690 15489 1609 1709 160 1169 1509
2 — 1 3
54
1 weollenlos l' wollig
Theater des Wellens. Freltan Ca. Aenne ments. Nerfeslaag)] Wiener Biut. Dreretfe den Jebaan Straus mand, Woltettamliche Vorftellung jn balben 8 1 1. , en Denn tan. 1 balber Preiien⸗ JYreischen. . Ae. 3 D ren Jebann Straust Merten (Schäler Verfte lläaaa]ᷣ Undimæ.
Ce Theater. S T der & aprte- ? 3er Te, Mel Giad. cmd,
200 2889 1440 1420
160 15 — 21978
1 100 246
1155 1520 1637
14153 1540
Dent sche Seewat te. 1651
— — 2
8 Verantwortliche Nedalttur 3 V voon gojaneowsti in Ber Verlag der Gwedltlen (Scheel) la Ber! Drack der Nerdd ent and Aeta, Bern S. nit, , Acht Beilagen (aich lied lich rr er · Sellaae)
2770 R 350
189 261 214
1099 1285
12. * 15 67 16 42
1423 1424
136 20 1155
Trouvisse .
16 20 15,70
1610
10 16,12 ö
Trianon - Theater. Meeraenftrafe, dicht arm
Gaba bo ¶ ne lichen Charletten- aud 1 3. k
3 Nor.
15 0 18 619
1691
1 n nes i w
Tera]
* * * * 2 . . * * * * * * * * * * * * * . * * * . * * . * * * 2 *