eines Leseglases in Uhrform, Fabrik⸗Nr. 7369 Smuster für plastische eg i, . zei Jahre, offen, angemeldet am 2. Januar I902, s 4 Uhr, Musterreg. Nr. 866. 2) S. D. Zimmer, Firma in 2 5 Muster von Abriehbildern., Geschmacksmuster für Flächen⸗ erzeugnisse, Gesch. Nrn. O65, 24-27, Schutzfrist ein Jahr, verstegelt, angemeldet am 3. Januar 19802, i m . Uhr, Musterreg. Nr. S667. 3) S. D. Zimmer, . in Fürth. 2 Muster eines Geduldspieles, Gesch Nr. Mzoh0, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, verfiegelt, angeineldet am 3. Januar 1902, Vor⸗ mittags 112 Uhr, Musterreg Nr. 868.
4 Segitz Neidhardt, Firma in Fürth, 3 Musser von feuergefärbten Lackbronzen, herzustellen in allen ier Fabrik⸗Nr. 19033, Geschmacksmuster für plaftische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, offen, angemeldet am 4. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 869.
58 M. Kohnstam (X Co., Firmg in Fürth, 3 Muster von Holjsparbüchsen, Fabrik⸗Nrn. 365 / 130, 15/82, 865 s9, Geschmacksmuster für plastische Er= zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, versiegelt, angemeldet gh . 503, Vormittags 412 Ühr, Musterreg.
r. ;
6) Max Friedmann, Firma in Fürth, 1 Muster eines Taschenspiegels mit Orientierungskarte, Gesch.⸗ Nr. 76, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, offen, angemeldet am 7. Ja⸗ nuar 1902, Nachmittags 13 Uhr. Musterreg. Nr. 871.
7) Schweiger Johann Adam, Fabrikant optischer Waaren in Fürth, 1 Muster eines Kinderspielzeugs, ein Opernglas darstellend, aus n gedrückt, mit herausnehmbaren Gläsern, Fabrik. Nr. 120, Geschmacksmuster für plastische Er. zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, offen, angemeldet am 13. Januar 1902, Nachmittags 14 Uhr, Muster⸗ register Nr. 872.
8) N. Hemmersbach, irn, in Fürth, 9 Muster von Wandkonsolen, Fabrik Nrn. 2 — 4. 7 —12, 7 Mufter von Trumeaux, Fabrik⸗Nrn. 1010 1914, 1016, jol7, 9 Muster von Waschtoiletten, Fabrik⸗ Nrn. 308, 309, 312 — 318, 2 Muster von Sopha⸗ piegeln, Fabrik⸗Nrn. 351, 362, Geschmacksmuster ür plastische Erzeugnisse, Sog, drei Jahre, ver⸗
egelt, angemeldet am 13. Fanuar 1902, mittags 44 Uhr. Musterreg Nr. 873. —
NM Ammersdörfer Haas, Firma in Fürth., 9 Muster von Korridorständern, Fabrik⸗Nrn. 1215, 1322, 1332, 1323, 1329, 1356 - 1359, 1 Muster einer Waschtoilette, Fabrik Nr. 1353, 3 Muster von Querspiegeln, Fabrik. Nrn. 345.1364 —= 1355, 1 Muster eines . Fabrik- Nr. 1344, 2 Muster von Pfeilerspiegeln mit Schränkchen, Fabrik. Nrn. 1266, 1267, 5 Muster von Aufsätzen, Fabrik-⸗Nrn. 1343, 1346 —· 1349, 2 Muster von Pylastertrumegux mit Stufe, Fabrik Nrn. 1191, 1194, 14 Muster von Trumeaux mit Stufen, Fabrik ⸗Nrn. 1340, 1272, L360, 1776 —- 1279, 1337 - 1342, 1351, hberzustellen in allen Holzarten, echt, imitiert und halbecht. Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist brei Jahre, versiegelt, angemeldet am 15. Januar 1902, Nachmittags 5 Uhr, Musterreg. Nr. 84.
10 Burr Johann, Glasmaler in Fürth, 3 Muster von bemalten Uhrgläsern, Gesch. Nin 1, 2 und 3, Geschmacksmuster für Flächenerzeugnisse, Schußzfrist drei Jahre, offen, angemeldet am 16. Ja— nuar j602, Vormittags 10 Uhr, Musterreg. Ny. 875.
1II) G. A. Mangold, Firma in Fürth, 2 Muster von Sparbüchsen, bergestellt aus hohlgepreßten Metallfiguren, Fabrik Nrn. 2000 und 2001, Ge. schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, veisiegelt, angemeldet am 17. Januar 1902 Nachmittags 13 Uhr, Musterreg Nr. 876.
13 W. Ehrmanns Nachfolger Sttinger * HSeidedker in Fürth, 1 Muster einer Aufmachung für Bronzepackung nebst Bronzsiermaterial, Ge⸗ m, für plastische Erjeugnisse, Fabrik⸗
r. 790, Schutzfrist drei Jahre, versiegelt, an- emeldet am 20. Januar 1902, Nachmittags 14 Uhr, e Nr. 877.
13) G. M. Nürminger, Firma in Fürth— 25 Muster von Mundstücken für Kindertrompeten, Fabril Nrn. S3 s6.-= 33/29, berzustellen in weiß oder verschledenen Farben dekoriert, Geschmacksmuster für lastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, ver
gelt, angemeldet am 21. Januar 1802, Nach= mitlage 15 Ubr, Musterreg. Ur. 88.
19 M. Wolf. Firma in Fürth, 15 Muster von Ghristbaumschmuck, Fabrik Nrn. 983 — 1007, 1011 big 101g. 1021 — 10651, 1033 - 10938, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, versie gelt, angemeldet am 22 Januar 1902, Nach⸗ mittag 13 Uhr. Musterreg Nr S.
15 Joseynh d, Firma in Fürth, 6 Muster von Geduldspielen, Fabril Nrn. 100 big 1006, Geschmackemuster für vlastische Erjeugnisse. Schutz. frist drei Jabre, versiegelt, angemeldet am 24. Januar 19 2. Nachmitiags 16 Ubr, Musterreg. Nr. W0.
16 Wilhelm Burger, Firma in Fürth. 25 Muster von Spicgelrabmen, Gesch Nrn. 918 bie dio. In. Reiß, Geschmackemuster für vlastische Griengnisse, Schutzfrist drei Jabre, versiegelt, an⸗ em am 27 Januar 1902, Vormittags 111 Uhr,
uster ea Nr. BI.
) Fring Reindel, Firma in Fürth. 6 Muster von e Fabrik. Nrn. 531, 88 - 8ol, 1920 hmackgmuster für vlastische Grleugnisse, Schuh frin drei Jabre, offen. angemeldet am 23 Ja⸗ nnuar Io, Nachmittags 14 Ubr, Musterreg. Nr. S832.
1 wirren Wasn, Firna. n, Färth. 8 Muster ven Torridorspicheln Fabrik rn 600 big 604, 2 Master von Stell piegeln mit Soll rabmen nnd Goldschnibperei, Fabrik Nrn. 2119 und Ma, 1 Muster eines Gtaquren⸗ Spiegel im Jugend k 9 Ferri air. Ti, , aner eines Gärten.
ler mit Bärte, Fabrik Nr M eg, 1 Muster ciner Gc Gtag- re, Fabrik Nr. 2B3Ii8, 2 Muster von — 3 — Fatril⸗ Nrn. 2. 2 und 21. ber- sastellen n allen Größen und Holjarten, Ceschmacks muster für vlastiche Grreugnlsse, Schubfrist drei
bre, derstegell, ange melde am . Januar 1902,
trags 16 Uhr. Musterreg Nr. 33.
19) ob K Trechelerwaa bri-˖ kan n Jari. 1 Muster ciars Nebgeschreiblatters den Baeirels uad cloeg selchen den Gautschut. 1Rerfertiaiters den Rarbeli und eines selchen den ¶Miienbein, e mit RTautichufsfimmblatt gebunden in Gia, 1 Muster ciner Daserqnäke den Dol mit
r,, . sisse. ri 821 1. am W 10. iran d Uke. M Nr Mi. W . D. Jiwmer. ren in 83 Master
Nach⸗
von Patentstiften, Gesch⸗Nin. 4133-4 ein Jahr, versiegelt, angemeldet am ua! z Vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 88h. urn den 31. Januar 1992. V gl. Amtsgericht als Registergericht. Kaiserslauterm. In das Musterregister ist eingetragen. Nr. 205. Firma G. M. Pfaff, Nähmaschinen⸗ fabrik in Kaiserslautern, eine offen eingereichte n bestimmt zur Verzierung von Pfaff⸗
Nähmaschinen⸗Sbertheilen, Flächenmuster, Geschaäͤfts. nummer 49, Schutzfrist 15 Jahre, ,
23. Januar 1902, Vorm. 103 Uhr.
Kaiserslautern, 2. Februar 1902. K. Amtsgericht.
Liÿ dens chei d. 188160 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1312. Firma Friedrich Turck zu Lüden⸗
scheid, wierzch Muster für Metalldosen, für
Metalldosendeckel und Untertheile mit und ohne Rand,
in einem verfiegelten Packet, Fabriknummern 2011,
2012, 2013, 2014, 2001. 2002. 2003, 4, , ö We, ö, e le fiche Chieng öh ih drel Jahre, angemeldet am 6. Januar 1902, Nach⸗ mittags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1313. Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid, drei Muster, und zwar 1 Muster für Löffel, 1 Muster für Eierbecher und 1 Muster für Zahn⸗ stocherbecher, in einem versiegelten Reach! Fabrik⸗ nummern gl3, 13 und 22, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Januar 1902, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten ] R.
Nr. 1314. Firma Paulmann . Crone 1 Lüdenscheid, dreizehn Muster für Abzeichen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 740, 741, 744, ö7 45, o? 48, 0750 bis mit 0754. 760 zà0l2 und 50s, plastische Erzeugnisse, Schutzfris drei Jahre, angemeldet am 15. Januar 1902, Nach⸗ mittags 44 Uhr.
Nr. 1110. Bei den für die Firma Paulmann X Crone zu Lüdenscheid am 19. Januar 1899 eingetragenen Mustern für Registerknöpfe, . nummer 8121, und für Schwedenhülsen, Fabrik⸗ nummer 58163, ist die Schutz rist um sieben Jahre verlängert, angemeldet am 18. Januar 1902, Nach⸗ mittags 45 Uhr. Mn, man
Nr. 1315. Firma Paulmann C Crone zu Lüdenscheid, ein Muster für Vorhängeschlösser, in einem versiegelten Umschlage, Fabriknummer Sl6ßh, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 21. Januar 19062, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1316. Firma Lüdenscheider Metallwerke Act. Ges. vorm. Jul. Fischer . Basse zu Lüdenscheid, fünfzig Muster für Stock und Schirm— beschläge, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ nummern 6374 bis mit 6387, 6413 bis mit 6433, 65 l5 bis mit 6529, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1902, Vor— mittags 11 Uhr.
Nr. 1317. Dieselbe Firma, vierundvierzig Muster für Stock, und Schirmbeschläge, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 8852 bis mit S877, 6103, 6217 bis mit 6221, 6303 bis mit 6314, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1318. Firma Loers Æ Hueck zu Lüden« scheid, vierundzwanzig Muster für Stock. und Schirmbeschläge, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ nummern 6160. 6161, 6162, 6164, 6165, 6166, 6170, 6187, 11690 bis mit 11698, 11709, 11710, 11726, 11729, 11730, 11731, 11733, plastische Er⸗ zengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr.
Lüdenscheid, den 31. Januar 1902.
Köngliches Amtsgericht.
5, 6, 7
München. Eingetragen sind in das Musterregister Unter Nr. 1253 für „Ad. Deisz“, Firma in
München, 50 Stück Abriebe von Jeichnungen für
Leinenstickereien aller Art und aller Größen, G- Nrn.
6653, 8776, 9573, 578, 9582, 9583, gos 7. 9589 bis
gö59gl inkl, 9552, 9594, go? — 9599 inkl.,, 9609,
9611 — 9617 inkl. 9652 — 9666 inkl, 9668 — 9677
inkl, Noll, 9702, in einem versiegelten Packete,
Mufster für Flächenerzeugnisse. Schutz frist drei Jahre,
angemeldet am 7. Januar 1902, Vorm. 11 Ubr
10 Minuten.
Unter Nr. 1254 für „Mo. Teisy“. Firma in München, 338 Stück Abrieb von Jeichnungen für Leinenstickereien aller Art und aller Größen, G. Nrn. S304, 9ös7, 9598, 9678 — 9689 inkl., 9687 - 93699 in fl. N03 — 9707 inkl, Non — 9716 inkl., 97751 big groß inkl, in einem versiegelten Packete, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist drel Jabre, angemeldet am 7. Januar 1902, Vorm. 11 Uhr 10 Min
Unter Nr. 1255 für „Fred Dunn Æ Go.“. Firma in München, 3 Jeichnungen und war ven Brochen, G⸗Nrn 50, 214, 225, 226, 227, 230, 233 — 236 inkl, 235, 270 285 inkl, 300; von Nadeln (für Kravatten) (G. Nrn. 96. 191, 108 199. 110, 29, in versiegeltem Briefumschlage. Muster für plastiche Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am J. Januar 1902, Nachm. 3] Ubr.
Unter Nr 126 für Firma „Mud. Kohler“ in München, b Abriebe von Jeichnungen für Stickerei aller Art auf Leinen Baumwolle ⸗ und Seiden steffen, für Tischlaufer, Decken, Handtücher, Kissen, Wöschebentel, Schürsen, Kinderlleider 2c. in allen Grösen, G Nrn. 2116 227. 2131 - 2162, 2124 big 22. in einer versienel ten Molle, Muster für Flächen erjengnisse, Schuhfrist drei Jabre, angemeldet am 11. Jannar 19 2. Verm 11 Ubr
Unter Nr. 1257 für Firma „Mud. Kohler“ in München, M Abriebe don Zeichnungen für Stickerei aller Art auf Leinen, Baumwolle ⸗ und Seidenstesfen, för Tischläufer, Decken. Dandtücher, Kissen, Wasche⸗ beutel, Schürzen, Ainderkleider z. X. in allen Größen. G Nrn 2153 — 2516 inkl. 2323 — 22768 inkl, in einer versiegelten Rolle. Muster für Flächenerjengnisse, Schuß frist drei Jabte, angemeldet am 11. Jannat 190 Verm. 11 Ubr.
Unter Nr 1258 für „Mud. Nohbler“, Firma in Mönchen. Abriebe von Jeichnungen är Stickerei aller Art auf Leisen, Baumwolle · und Seidenstoffen für Tiklänfer, Decken, Dandt cher, Kissen, Walche⸗ keutel. gr zen, Kinder kleiter 1. X. in allen Green. G Nrn oJ = 221. 28623 - 2841. 26g - 2s, in cinet verstenelten Rolle., Muster a R lache rerkena · nisse, apfrist drei Jabre, augemeldei am 11. Ja naar 1M, Vormittag 11 Ubr.
Rete Rr e n, Firm Mud. gohler i 1 O Abricke von Jricihnungen it Sticherei aller auf Leinen., Baumwoll. and Seidenste fe,
188470
ha eg für plastische die e ff 2 Se
8669] München, 50 Abriebe von Zeichnungen für Stickerei
*.
Zischlãufer, , Kissen, Wäsche⸗ entel, Schürzen, Kinderkleider c. 2c. in allen Größen, G- Nin. 2666 – 25 * 65, 2689 2704 2797, 2708, 2 11,
Nis, in einer versiegelten Rolle, Muster für Flächen⸗ eerzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1I. Januar 1962, Vormittags 11 Uhr. Unter Nr. 1260 für Firma „Rud. Kohler“ in
aller Art . Leinen“, Baumwoll ⸗ und Seidenstoffen ür Tischläufer, Decken, Handtücher, Kissen, Wäsche⸗ eutel, Schürzen, Kinderkleider 2c. c in allen Größen, G. Rrn. 2713— 2725, 2727 — 2734, 2736 — 2738, ä = 2766, in einer versiegelten Rolle, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, . drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr.
Unter Rr. 1261 für Firma „Rud. Kohler“ in München, 50 Abriebe von Zeichnungen für Stickerei aller Art auf Leinen,, Baumwoll- und Seidenstoffen für Tischläufer, Decken, Handtücher, Kissen, Wäãsche⸗ beutel, Schürzen, Kinderkleider ꝛc. 2c. in allen Größen, G.-⸗Nrn. 2767-2816, in einer versiegelten. Relle, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr.
Ünter Nr. 1262 für Firma „Rud. Kohler“ in München, 50 Abriebe von Zeichnungen für Stickerei aller ÄArt auf Leinen, Baumwoll- und Seidenstoffen für Läufer, Decken, Handtücher, Kissen, Wäschebeutel, Schürzen, Kinderkleider ꝛc. ꝛc. in allen Größen, Ge Rrn. 2817 2866, in einer versiegelten Rolle, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 1902, Vormittags 1 Uhr.
Unter Nr. 1263 für Firma „Rud. Kohler“ in München, 50 Abriebe von Zeichnungen für Stickerei aller Art auf Leinen Baumwoll⸗ und Seidenstoffen für Tischläufer, Decken, Handtücher, Kissen, Wäschebeutel, Schürzen, Kinderkleider 26 z. in allen Größen, G⸗Nrn. 2867 — 2901, 2993 — 2917, in einer versiegelten Rolle, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 11 Uhr.
Unter Rr. 1264 für Firma „Rud. Kohler“ in München, 50 Abriebe von Zeichnungen für Stickerei aller Art guf Leinen., Baumwoll- und Seidenstoffen für Tischläuferdecken, Handtücher, Kissen, Wäschebeutel, Schürzen, Kinderkleider ꝛc. ꝛc. in allen Größen, G-Nrn. 2918 — 2967, in einer ver⸗ z elten Rolle, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ f drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 1902, agg 1I1 Uhr.
Unter Nr. 1265 für Firma „Rud. Kohler“ in München, 49 Abriebe von Zeichnungen für Stickerei aller Art auf Leinen, Baumwoll⸗ und Seidenstoffen . Tischläufer, Decken, Handtücher, Kissen, Wäschebeutel, Schürzen, Kinderkleider ꝛc. 20. in allen Größen, G.⸗Nrn. 2529, 2530, 25036 - 23543 inkl., 2547, 2548, 2550 - 2562, 26564 - 2570, 2587 bis 2603, in einer versiegelten Rolle, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr.
Unter Nr. 1266 für „Karl Braun Co.“,
irma in München, 56 Stück Ansichtspostkarten,
Nrn. H und 6* (Stockholm), 1350, 5777, 6193, 62*r, zh, 669, 635i, Sai, 6524, 6340, 6541, gör4 = 68, Gos, 6o8i, 6631, 66s4, 6634, 6635, 6640. -=- 6643, 6675, 6678, 6717, 6723 - 6725, 6727, 629 = 6734, 6740-6748, in einem versiegelten Packete, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1902, Nach⸗ mittags 4 Uhr 50 Minuten.
Unter Nr. 1267 für „Karl Braun E Co.“, Firma in München, 50 Stück Ansichtsvostlarten, G Nrn 6749, 67o0, 6752, 6758, 6759, 6771, 6772, 6774, 6775, 6778, 6780, 6787 - 6790, 6795, 67M, 6798, 6805 — 6816, C832, 6833, 6837, 6846, 6864, 6873 — 6876, 6851— 6887, 6889, 6890, 6892. 6894, in einem versiegelten Packete, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1902, Nachmittags 4 Ubr 50 Minuten.
Unter Nr. 1268 für „Ad. Deiez“, Firma in München, 50 Abriebe von Zeichnungen für Leinen stickerei aller Art und aller Größen, G. Nrn. 8380, 9621, 9622, 9623, 9625, 9626, 9627, 9628, F659. 963, 9631, 9632, 9633. 963, 9635, 9636, 9638. 9639, 96 0, 9718. 9719. 9720, N21 1, 2 und 3. N22 1, 2 und 3. N27, M23 1, 2 und 3. Nagel, 2 und 3, N25 9728/1, 2 und 3. 730, 9731, N33, N32, N35, M743. 9758, Nö9, M60, in einem versiegelten Packeie. Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 20 Januar 1902, Vormittags 112 Uhr.
Unter Nr. 1269 für „Litographisch-artistische Anstalt München“, Mftiengesellschaft in München, 1 Muster eines Gtilettendessins far jede Art der Vervielfältigung durch Farbendruck und Schwar druck, G. Nr. 25 N71, in einem offenen Brlefumschlage, Muster für Flächenerjeunnisse, Schuß frist drei Jabre, angemeldet am 23 Januar 1902, Vormittags 105 Uhr.
Unter Nr. 1250 für Ctto Sorge, Kaufmann jn München, 1 Muster eines Verwackungetifetten für ein Lebertbranprararat Balacna-. G- Nr. 1, Muster eines Vervackungeetifeiteßs für ein Ab- fübrmilttel Laranin'. G. Nr. 2, in einem wer⸗ sehelten Packet. Muster für Flächenersengnisse. Schuhtrist drei Jabre, angemeldet am 24. Januar loo, Vermittags 111 Ubr.
Uater Nr 1271 är Oeinrich Gg. Vergolder in München,. 3 Stück vbotegrarbische Abbildungen moderner Nahmenmuster, G. Nrn. 300, ol, Me, jn einem versiegelisen Briefamschlage, Muster für vlastische Grsengnisse, Schuhfrist drei Jabre, ange⸗ meldet am 25. Jannar 1M, Vormittage 9 Ubr
Uater Nr. 172 für Ludwig Maier. Fahrrad- händler in München. cine Darstell'ag fur enn Muster einer Strasenadreßlafel G Nr. 1. Muster ar Flächenerzengnisse, Schußfrist drei Jabre, ange ˖ meldet am 2. Jannar 1M, BVermittage 111 Ubr
Ferner wurde die Verlänerrung der Schupfrist auf ein weiteres Jabt binsichtlicͤh der für die Firma „Franz Wieser“ in München nnter Nr I * ein- geiragenen 19 Muster ven Leistendeferatienen, w Nrn. 109 — 109 eingetragen
München, am 1. Febenar 10M
Ral. Amteneriht München 1
Vensaln, OGder. 881 Ja dag MWuslerrenister it eingetragen r oi. Gisenbanen. à Cœaihle werf (Ww. von Kraufe) a Nensalz a. C ner für Tamsatbären, esfen, Fabrifanmwmern M. dl. I. D. 6. . G0 ö, , r, ö, Mater fär Flantiscke Grrergaisfe, Schah frist deri Jahre, augemeldet am
1 26
31. Ja . Uormi 111 ud. ö . 12 ** Ranialihes Umtsꝶericht
Solingen. 884721 In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 2180. irma Carl Kaiser C Cie. in
Solingen, Packet mit 1 Muster für Federverschluß
zum Festhalten der Scheide an Dolchen, Hirsch⸗=
sängern und Säbeln aller Art, offen, NMuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1902, Vormit⸗
tags 9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2181. Firma J. Packet mit 12 Modellen für Schilder im Jugendstil zu elektrischen Haustelegraphen, in beliebigem Metall allen Farben und jeder Größe, versiegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2200, 2205, 2210, 2215, 2220, 2225, 2239, 2235, 2240, 2245, 2250, 2255, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1902, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2182. Firma C. d G. Hammesfahr in Wald, Packet init] Modellen, und zwar 8 Modelle für Rasiermesserhefte in Fischform in allen Breiten und Größen und allem beliebigem Material, in glatten und mit Flossen und Schuppen versehenen Heften, 1 Modell für Rasiermesserheft geschweifte Form in allen Breiten und Größen und aus beliebigem Material, versiegelt, Modell für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknum mern 1130, 1124, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1902, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2183. Firma G. Lütters d Cie. in Solingen, Packet mit 2 Modellen für, Scheren aller Art mit Bildniß der Königin der Niederlande und ihrem Gemahl, dem Prinzen Heinrich von Mecklenburg, in allen Ausführungen vernickelt, ver⸗ ö versilbert, orydiert, offen Modell für plastische
rzeugnisse, Fabriknummern 11121, 11122, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1902,
Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2184. Firma Gustav Felix in Solingen,
acket mit 1 Modell für Buren Taschenmesser⸗
chalen in jeder beliebigen Metallart, mit dem
Bildniß von Krüger und De Wet und dem Wappen
von Transvaal und dem Orange-⸗Freistaat, versiegelt,
Modell für plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 6820,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 165. Januar
1902, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2189. Firma Jul. Hammesfahr in Victoriastraße, Gde. Wald, Packet mit 1 Modell für eine Schere mit verzierten Hälmen und Augen in allen Fagons, in Stahl, Hart und Weichguß, in polierter, vernickelter, vergoldeter oder versilberter Ausführung, versiegelt, Modell für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1039. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1902, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2186. Firma Friedr. Baurmann Söhne in Victoriastraße, Gde. Wald, Packet mit 1 Muster für eine runde Blechdose für „Corso“ Rasier⸗Apparate, bunt bedruckt, in dreisprachigem Text und mit dem Bildniß einer rasierenden Person, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik-= nummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1902, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2187. Firma F. G. Voß in Solingen,. Packet mit 1 Modell für einen Büchsenöffner, für jedes beliebige Taschenmesser passend, mit zührung rechts oder links, versiegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2860, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1902, Nach- mittags 4 Uhr.
Nr. 21858. Cartonnagen Fabrikant und Buch- binder August Schmid in Solingen, 2 mit 4Mustern für Rasiermesserscheiden mit bochliegendem Rahmen und eingelegten Feldern in beliebiger 2 — Größe, mit beliebigem Druck und aus beliebigem Material, offen, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummer 207, Schutzfrist 3 Jabre, an gem eldel am 23. Januar 1902, Nachmittags 3 Ubr 45 Minuten.
Nr. 2189 in Kronprinzenstraße, Gde 1 Modell für Tortenbeber mit eigenartiger Ver⸗ zierung, für beliebigen Halm passend, versiegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 710, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2180. Firma Aug. Ferd. Dammesfahr in Kronprinzenstraße. Gde. Wald, Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für ein Tranchier⸗ sischbesteck (Messer und Gabel), ein Tortenmesser, einen Spargelbeber und einen Tortenbeber mit Schutz für die Alingen und die auf denselben ange⸗ brachten eigenartigen Verzierungen, versiegelt, Modelle für vlastiche Grieugnisse, Fabrilnummern 1117, 11. 737, 17127. Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Januar 1502, Vormittags 9 Ubr 30 Minuten.
Nr Abl. Firma Aug. Ferd. Dammes fahr n Kronprinzenstrase, Gre Wald, Umschlag mit Abbildungen don 6 Modellen für drei Paar Fisch-⸗ tranchierbestecke (Messer und Gabel) mit oder ohne Durchbruch, versiegelt, Modelle für plastische Gr⸗ seugnisse, Fabriknummern 1119, 1115, 1113, Schug srist J Jabre, angemeldet am 25. Jannar 1902, Vormitlaage 9 Ubr 30 Minuten
Mr 21. Firma Earl Kaiser X Gie. in golingen, Packet mit Damatcier Abbisldangen den 5 Mnusern für Klingen in beliebiger Auesubrn offen, Flächenmuster, Fabrilnummern T 64. WG, 65 Ii, 486, 47, Schuß frist 3 Jabre angemeldet am 30 Jannar 1902, Nachmittage Ubr 15 Minuten.
Zolingen, den 4 Februar 1902
Ränigliches Amtsgericht
Konkurse.
3435 Ueber das Nerm6ngen der Mahlendesi nugust Meyer e Muc. Schlemart⸗= Nr. 2 ita at 0
Wald, Packet mit
wird beute, am 4. Februar 1890 110 Ubr, de Kenkure verfahren erbffnet. nfurt- verwalfer Dert Rechtranwalt Nudlesf ia uc. Ua- mesdeirsst bie jam 18. März 1e, Wahltermin am 22 Febenar 190. Derr. n Uhr. Pr aner am, 2g Marz 1992. Norm. 10 Uhr. Oferer Arres wit Naher licht bi warm 21. Febenar 1M. Muc, am 4 Februar 1g aon aliches Amtgacricht
* mem ,,. Ueber daz Vermören det deut iche r 1
. —
n, Teer, Nee nem, a *
J. Buscher in Solingen,
Firma Aug. Ferd. DOammesfahr
göniglichen Amtsgericht J zu Berlin das Kon— ᷣ =. eröffnet. Verwalter Kaufmann Brinck= Ein Berlin. Claudiusstrahe 3. Frist zur umel dung ankursforderungen bis 25. April 18902. Erste erfammlung am 20. Februar E902,
1 Uhr. Prlfungstermin am Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ Klosterstrahe 77178. 11I Treppen,
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
Konkurs. eber das Vermögen der Aktiengesellschaft nz und Preß werk, in Brackwede ist heute, ' Februar 1962, Mittags 12 Uhr, der, Konkurs net? Konkursberwalter; General⸗Agent Ferdinand nidt in Bielefeld, Brüderstraße Nr. J. Offenen eit mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1902. Frist Anmeldung der Forzerungen bis zum 15. März Erste Gläubigerbersammlung am 27. Februar 62, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen tögericht, Zimmer Nr. 19. Allgemeiner Prüfungs⸗ un der angemeldeten Forderungen am 27. März 92, Vormittags A0 Uhr, am hiesigen Amts⸗ chte, Zimmer Nr. 19.
Gielefeld, den 3. Februar 1992.
, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 6.
ackenheim. 88703
g. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Konkurseröffnung über das Vermögen des Jakob rsch, Schuhmachers in Häfnerhaslach, heute,
4. Februgr 1902, Nachmitt. 3 Uhr. Konkurs⸗ walter: Bezirksnotar Rücker in Güglingen. Fener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis Februar 19923 Erste Gläubigerversammlung d zugleich allgemeiner ef eren, sowie eschlußfaffung üher die in 8 132 und 134 .O. sichneten Gegenstände am Montag, den 3. März oz, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichts— bäude. Den 4. Februar 1902. ;
Amtsgerichts Sekretär Hailer.
raunschweiz. Konkurs. 88438 leber das Vermögen des Schlachtermeisters aus Großmann hier, Ottmerstraße 6, ist heute, sittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. her Kaufmann Fritz Heyser, hier, , nn, 1 E jum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest erkannt. Konkursforderungen sind bis zum h. März 1902 bei dem Gerichte anzumelden. An— igefrist bis zum 25. Februar 1902. Erste Gläubiger⸗ trsammlung am 26. Februar 1902, Vor⸗ ittags A6 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 1. März 1902, Vormittags 10 Uhr, vor rioglichem Amtsgerichte Braunschweig, Zimmer r. 41. Braunschweig, den 3. Februar 1902.
W. Sack, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 3reslan. 88416 leber das Vermögen des Kaufmanns Josef gothmann aus Breslau, Geschäfislokal Ohlauer— aße s3, wird heute, am 2. Februar 1902, Vor- hittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Flosterstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkurs orderungen bis einschließlich den 20 März 1902 rsie Gläubigerversammlung am 18. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 2. April 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, . Stadt Fraben Nr. 4. Zimmer 8) im zweiten Stock. Dffener Urrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1902 ein—
schließlich. Königliches Amtsgericht Breslau.
nuchsweiler. Ronkursverfahren. 183700] Ueber das Vermögen der Karoline Frohnhöfer., eb. Cieist, in Gütern getrennte Ehefrau von llhelm Frohnhöfer, wird beute, am 30. Ja
nnar i502, Vormittags 9 Uhr, das Konkurgverfabren
erẽff net. Konkursverwalter: Amtegerichts Selretär
Filkebrandt in Buchgweiler. Anmeldefrist, sewie
effener Arrest mit Anzeich rijt bis zum 7. Mar
än, GErsie Gläubigerrersammlung am T7. Fe- bruar 1902, Vormittage 10 Uhr. Prüfungt termin am 17. März 1902 Vormittags
10 Uhr.
Kasserliches Amsegericht u Buchsweiler.
Castrop. Bekanntmachung. 18317 Neker das Vermögen des Santlermeistere Fried ⸗ rich Jimmer u Gastrop ist beute, am = kruar 9M. Nachmittags 5 Ubr, der Konkurs eröffnet Tenkuretverwal ter: Rechtsanwalt Dierickr u Gastror Tontursorderungen sind big jum 18. Mär 1M beim Gericht anzumelden. Gläubigerversammlunn m n, März 1902. Woerwmittag« I Uhr. Prüfungetermin am 19. April 1992, Wor- wittage 11 Uhr. Offener Arrest big jum . Marz 1902
Gastropy, den X. Februar 1902.
Rönialiches Amtsgericht
Charlottenkurnk. 183118
eber dag Vermögen de Kaufmann Man Nosenthal in G har ottenburg. & rfürffenft!: 1062 fit beute, Nachmittage 121 Uhr, das Renfurtderfabren eröff nes. Nenkurgrerwalter it der aufmann M Hecdel jan. jn Charlottenburg. Danreutbersfrafe Frist Jzat Anmeldung der Tonkursferdernngen ble um Min 1992 rste Glaubigerversammlung am 2 Marz 1992. Mormittag« 2 Uhr. allgemeiner Prufangetermin am 4. April 190*. Vorwittagé a2 Uhr, ver dem beiten me fie im Jwil gerichte ge bande, Amtegerichtenlatz 1 Jlaamer 14 Offener Arrest ait An. zeiaer ht bin zam 17 Februar 1M
Gharlottenburg, d bret 1m
Der Gerichteschreiber des zalglichen Nwtenerchts. Abtb. 11.
hem nitn. 13317
Ueber den Vermögen der Schneidermeistere Garl Gusta 4 a Chemmtrg rd bene, am J Februar ion Nachwaitkagr d bt, das Ren. are dersabren eriffnet. Roafatederwal ter; Gaufaaon Dns Heseir Viet. Nawe detrist in Een s Nin len Mablfermle am 27. Jebruar Igo ecm. Re. nor, Priöfangekerenkla ae d, Marn 1 lag o Uhr, Deer Arten ern
ele feld.
Dortmund. Konkursverfahren. 8456
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Blumenschein zu Tortmund. Weißenburgerstraße Nr. 32, ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs er⸗ öff net. Verwalter ist der Rechtsanwalt Ellerbeck in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Februar 1902, Konkursforderungen sind anzu⸗ melden bis zum 2. April 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. Februar 1902, Vorm.
LH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. April 18302, Vorm. II Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 31. Januar 1902.
. . Billau Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden. J 88442
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Wilhelm Friedrich Carl Ströber hier, am See 37 u. Victoriastraße 34, wird heute, am 3. Fe⸗ brugr 1962. Mittags 4] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privat-Auktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 19022. Wahltermin am 7. März 1902, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 7. März 1902, Vormittags 99 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Fe⸗ bruar 1902. Dresden, am 3. Februgr 1902. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 88443
Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Jo⸗ hann Karl August Reibeholz hier. Firma: „Zum Trompeterschlößcchen“ August Reibe⸗ holz, Trompeterstraße 2, wird heute, am 4. Februar 1903, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Konkursberwalter: Derr Kaufmann Arras hier, Blochmannstraße 7. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1902. Wahltermin am 7. März 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Z. März 1902, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Fe⸗ bruar 1902. Dresden, am 4. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Dülken. 188451]
Ueber das Vermögen der Firma van Dyk Kronen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bracht, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Brücker hier. Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1902 beim e, Amts⸗ gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des ernannten oder die . eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist auf den 26. Februar 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 9. April 190. Vormittags 19 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts anberaumt. Dffener Arrest und Anzeigepflicht an den Konkureverwalter bis zum 20. Februar 1902 bestimmt.
Dülken, den 3. Februar 1902.
Königlichen Amtsgericht. 2.
EIIwiürden. 884451
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Wilhelm Eberhard in Nordenham ist am 3. Februar 1902, . Nachmittags 61 Uhr, das Nonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungs⸗ steller Schmidt in Nordenham. Anmeldefrist k zum 3. März 1902. Erste Gläubigewersammlung 3. März 1902, Vormittage 19 Uhr, all- gemeiner Prüfungstermin 24. März 19902, Vor. mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Marz 1902.
Ellwürden, 1902, Februar 4.
Großb. Amtegericht Butjadingen. II. (ger) U. Ram zaner.
Veröffentlicht Hamann, Gerichtsaktuar ⸗Geh. EISneih. — .
Ueber das Vermögen des Fuhrmann Diedrich Gerhard Ghristian Meiners in Huntebrüch it am 5. Februar 1902, Nachmittags 5J Ubr, dag
KRonkureverfabren eröffnet. Verwalter: Nechnung?«
ist bis 12. i 1902. Erste Gläubigerversamm— fin am 27. ar 1992, Vormittags LI uhr. Prüfungstermin am 1. März 1902, Vorm 3 H Uhr. Offener Arrest mit An⸗ ʒeigepflicht fis 27. 6 ruar 1902. Landsberg a. W., den 3. Februar 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mannheim. Konkursverfahren. 88709 Rr. 51881. Ueber das Vermögen des Wirths Friedrich Sinn in Mannheim, N. 2. Nr. 2, wird heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kurt verwal er; Rechtsanwalt Dr. Hart⸗ mann in Mannheim. Offener, Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelzefrist bis zum 15. März 1902 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 7. März 18902, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 4. April 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. III, Zimmer Nr. 2. Mannheim, den 4 Februar 1902.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: (L. 8.) Christ. Marg grab. 8406 Konkursverfahren. des Kaufmanns Otto
Mõörs. Bekanntmachung. 88462 Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Peulen in Hochheide ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Heuck hier. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 1. Märj 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1902, Nach⸗ mittags 1 Uhr. Mörs, den 4. Februar 1902. Gerichtsschreiberei, Abth. l, des Kgl. Amtsgerichts. van den Bruck, Gerichts⸗Aktuar.
Neisse. 838405
Neber das Vermögen des Tapezierers und Dekorateurs Karl Hubert zu RNeisse ist am 7. Februar 1902, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Rrumbbaar in Neisse. Anmeldefrist bis zum 15. Mär; 902. Erste Gläubigerversammlung: den Z. März 1902, Vormittage 10 Uhr, Prüfungstermin: den 209. März 19602, Vormittags 9 Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 15. März 1902.
Königliches Amtsgericht Neisse.
rosen. Konkursverfahren. 88410
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Isaaec, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Fiteles hierselbst, Friedrichstr. 27, ist beute, Nachmittags 5] Ubr, dag Konkurgverfabren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Ludwig Manbeimer kierselbst. Offener Arrest mit Anzeige. sowie An⸗ meidefrist bis zum 25. Februar 1802 Erste Gläͤu— bigerversammlung am E. März 1902. Wor-
steller Job. Röser in Berne. Offener
Anzeigeftist bie zum 22. Februar 19092. Anmeldefrist
big zum 22. Februar 1902. Erste
Vormittage 11 Uhr. Glafleth, 1 Me, Vhruar —ͤ
Großberzjoglich Dldenburgisches Amtsgericht.
C Oe nhain. Ronfureverfahren. 3312 Ueber den Nachlaß des am 22. Januar 190 u
Tregden vetstorbenen
Dio Linus (oenannt Louie] Arnold wird beute an 4. Februar 1902, Vormittags 81 Ubr, dan Renkurererfabren eröffnet. Tenfurgverwalter: Derr gommissienr Bernbard Bräuer in Grehenbain Ferderurgzanmeldetermin big jum 1. Mär 110 Gre Glänkigerversammlung am na. Februar 1902. Mormittagé« H Utzr. Ulagemeiner Pr an nter am g, Waärz 1992. Rermittag« 9 ünhr. Offener Arrest mit Aanigersih Kis jnm o Februar 1907 Ja Mijgliedern de Mäubiger⸗ aunsch er werden betelsi; Raunfmann Delar Ger- mann Neuß. Baumelssler F. Grnst Schamann nnd Maler Ferdinand Ringrfeil, sämmölich in Grefen-
*in önialikert mtearriht Grofenbain. 1e ttstedt. Ueber da Mer ben den Tchneidermeisters r Vormittage 11 Mor, der Tenfarg eroeffnet Kerkarteermwalter ist der Taufmann Tarl Wienand n Deinstedt. Dfener Arrest mlt Uaneigefrift 18 Februar 19M serderangen big mn M Februar 1M Gal ze biermeersam mlung ferrie allgemeiner PDrnfangs- erm m, , märz non, Worm 111. per dem biegen Rbaigliben Um
Nr. 2 Hettkedä, den 2 Febrwar 190. Lefsbagen.
a Ger bieschreiker Realalicken Ueataarrihta. 2 ana. Der. Warth. . enfureverfahren.
1 daß Vermegen del ern,. ö
de e Vandederg a. , ren VX. damn, R denne am , crear, ,, =.
bis 1Min mn. ä
nen, nir den Teal reerfabren er6ffer Re- — Rear reef Maraaatzt bier. erm M-
Arrest mit
Glaubigerver- sammlung und Prüfunge termin am IJ. März IRDoz,
u Großenhain wehnbaft err esenen Gasihofebessher« und Viehhändlere
18e
Yriedeich Krüger e Gerten an. Febraat
bin Frist zar Jnmcstung det Renfurse- Grste
Jimmet
mittags 10 hr. Prüfungetermin am A2. März 1902, Vormittags 10 Ur, im Zimmer Nr. 30 des Amtagerichtegebludes, Sapiebaplatz Nr. 9 Vosen, den 3. Februar 1902. Könlgliches Amtsgericht Sonneberk. Kontureverfahren. 83136 Neher dag Vermögen des Kaufmanns Johann Oeimerl n Sonneberg, Iubaber der Firma Jos-. Dpieg daselbst, wird beute, am 4. Februar! M, Rormstiags I Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Der Vansmann Otte Mergenreth bier wird jum genkurgperwalter ernannt. Konfurgforderungen sind bie jum . April 1902 bei dem Gerichte anzumelden Gn mird fur Geschlußfassung über die Beikebaltung den ernannien oder die Wabl eines anderen Verwaltere, foreie nber die Bestellung eines Gläubigeraugichusse and eintretenden Falldz über die in FS Jö der genkargordnung bejeichneten Gegenstände auf den 17 Mpril a9O0O2, Morwmittage 1 Uhr, und ar Prifung der angemeldeten Forderungen auf den 24. peil a99272. Morwmittage 9 Uhr. der dem ner seichneten Gerichte Termin ankeraumt Allen Peisonen, welche eine ar Tenfurmane geborlgk Sache in RBesty baben eder mar Ken kargmasse etwas schuldig Nad, wird aufaegeben, rich an den Gemein chuldner ju verah fel gen eder e leissten, auch die Berr flichtung auferlegt, den dea Gesdge der Sache and den den Ferderungen, fur se aug der Sache abaesenderte Ve riedigung ln Unspruch erben, dem Konfurererwaltet li mam , Ayr ih aneige ja machen TDenneberg. den 4 Februar 1M. Der enliches rn teeriht. Abtb. ] Therm. 133411 eker das Nerw dern des Korbmachermeistere Aug Tiedwaunn n Thorn e en ,, , Derma l ndr, dar Renlarrerfabrer resfnet Rentinrerrwalser. Raufaaun und Stadt.
raid Febianer . Tbera. Of caer Urrest in 2 Min lern, Warwesdef nm
Min 1992 Gre Gläakgerersarm.
28 benar 1G. mmer Nr. TY der biesraen Uma. Prufuanastermta am
o, merminage , Ur.
lbsi Thorn. den 1 2
— 2
Wattenscheid. Bekanntmachung. 1884521
Ueber das Vermögen des n,. Franz Neuhausen in Wattenscheid, ststraße 33, ist am 3. . 1902, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Nechtsanwalt 6 in attenscheid. , is zum 5. März 1902. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1902, Vormittags 19 uhr. Allgemeiner Prũ⸗ fungstermin am 21. März 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3 ruar 1902.
attenscheid, den 3. Februar 1902.
Mertens, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Wilster. Konkursverfahren. 188415
Ueber das Vermögen des Zigarrenarbeiters Claus Pien in St. Margarethen ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Hansen in Wilster. Anmeldefrist bis zum 17. März 1902. Erste Gläubigerversammlung: 26. Februar 1902, Vormittags 97 Uhr. Allgemeiner Prü—= fungstermin: 26. März 1902, Vormittags
Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1902.
Wilster, den 3. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Achim. Konkursverfahren. 88428
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anbauers Hermann Heinrich Masemann in Oyten, Haus Nr. 112, wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Dezember 1901 an- e ne. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom 14. Dezember 1901 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Achim, den 1. Februar 1902. :
Königliches Amtsgericht. II.
Aue. Konkursverfahren. 88434
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Cduard Wilhelm Beyer in Aue, Inhabers der Firma Wilhelm Beyer daselbst wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aue, den 4. Februar 1992.
Königliches Amtsgericht.
Keren, Rügen. Kontursverfahren. 88413
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Johann Wilken in Bergen a. R. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bergen a. Rügen, den 3. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. 4.
RnRerlin. Konkursverfahren. 88424
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Rebecca genannt Rosa Markus, geb. Brilles, in Berlin, Grenadierstr. 19 und . straße 67, Firma: R. Markus, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Februar 1902. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte IL hierselbst, Klosterstraße 77 78, III Treppen, Zimmer 6, bestimmt. Berlin, den 29. Januar 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 84.
nerlin. Ronkursverfahren. 858425 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Albert Konschewski A Co. in Berlin, Leipzigerstr. 23, ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vert beilung zu berücksichtigenden Forderungen, sowie zur Anbörung der Glaͤubiger über die Erstattung der Auslagen und die . währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 253. Februar 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 bierselbst, Kloster straße 77 78, III Trerpen, Zimmer b, bestimmt. Berlin, den 29. Januar 1902. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtb. 84.
nerlin. ontureverfahren. 88926 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmann Paul Weller in Berlin, Bad. siraße 8. Firma Berliner Weißbierbrauerei Paul Weller, ist ur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalterg der Schlußtermin auf den 23. Je- bruar 1902, Mittage 12 Uhr, vor dem Tönig-⸗ sichen Amtegericht 1 bierselbst, lesterstraße 77 78, II Treypen, Zimmer 5, bestimmt. Berlin, den 29. Januar 190 Der Gerichte schreiber des Aöniglichen Amtegerichig 1. Abtb. 84. noehnum. Nonfureverfahren. 82418 In dem K onkurederfabren über das Bermögen der offenen Oandelegeselsschaft Gebr. Vieper n Bochum ist jur Abnabme der Schlusrechnung deg Verwalters, jut Erbebung don Ginwendungen gegen das Scklußerkeichniß der bei der Vertdeilnng mn berncksichtigenden Forderungen und ar Prifuna nachträglich angemeldeter Ferderungen der =luß. ern ga den 18. Jebruar A902. Mittag 12 ihr, der dem öniglichen Amtagerihte dier selbst, Jimmer 2d. bestimmt. Schlußrerchanng md Schinkeerieiihniß Leden auf der Gerihta chr ber riß 4. Jimmer 23. zur Ginsicht der Berdeilkgten auf Bochum, den 1. Febraar 1M RXdnial mt gericht nurelengen feld. Cesfentliche Bean . Dag Qentarederfadren über dag Verwdaen der aanfmanne. Und gouditorswitiree ans T2 awindier e Burglengenfeld = unde mit Ge- hin dem Denken nach aba balfenem * hermin alf dark Schlafrertbellang Wender ae beben Burglengenfeld. Dane . Gericht ichreibereis des 27 n tat ichts Der el. Sekrer Srerrer.
Cannstatt. . Mente geren e 1 n e .
, .
NWañ 1
.
Nicerd gener. Schekiik dier. — rd?
dente rear n Den
erke Ei, Gerichten dreier des Rer. a tset eHbts