1902 / 33 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

11 Oeffentl llung. 66 S. Bellerstein, Kaufmann, zu M.⸗Gladbach, P Umãchtigter: echtsanwalt Lamberts, Gladbach, klagt gegen den Julius Creutzen⸗ berg, Geschäftsführer bei Eilertz C Wieck, M. Glad⸗ . rn, z. 3. . tig, 363 3. * ng, daß letzterer dem er für gelieferte . ben estbetrag von 1356 S , B. ein⸗ hundertzweiunddreißig Mark 66 Pfg. nebst 40 Zinsen seit dem Klagetage verschulde, mit dem An⸗ e auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten 4 en oben angegebenen Beträgen und vorläufige ollstreckbarkeit des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu M.⸗Glad⸗ bach auf den 7. April 19602, Vormittags B hr, Zimmer 19. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste . wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. M.⸗Gladbach, den 1. Februar 1902. Zaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

188854 Oeffentliche Zustellung.

Der Königliche Eisenbahn⸗Assistent Albert Molzow in Bernburg,. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sendler in Wolmirstedt, . gegen den Arbeiter Otto ,, früher in Wolmirstedt, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf dem im Grundbuche von Wolmirstedt Band VI Blatt Nr. 325 verzeichneten Grundbesitze des Be⸗ klagten in Abtheilung 111 unter Nr. 9 für den eine Darlehnsforderung von 45900 „M ver⸗ zinslich zu 45 in vierteljährlichen Raten vom 1. Oktober 1901 ab eingetragen stehe und Beklagter mit den am 1. Januar 1992 fällig gewesenen Zinsen auf die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1961 mit 5963 im Rückstande sei mit dem Antrage:

J. Beklagten persönlich und zur Vermeidung der . in den im Grundbuche von

olmirstedt Band VI Blatt 325 verzeichneten Grundbesitz kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 50,63 zu zahlen,

II. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wolmirstedt auf Donnerstag, den 17. April L902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wolmirstedt, den 3. Februar 1902.

Sasse, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

189401] Berichtigung.

In der Bekanntmachung der Königlichen General⸗Kommission Cassel vom 22. Januar c., abgedruckt in Nr. 24, 3. Beilage des Reichs. Anzeigers vom 28, dess. Mts., muß es unter 8, 2. Zeile, nicht Fischbach, sondern „Fischbeck“ heißen.

3) Unfall und Invaliditäts ꝛ. Versicherung.

eine.

Verkäufe, Verpachtungen. an Verdingungen ꝛr.

Bum Verkauf von Altpapieren (ungefähr 700) bis 10000 k zum Einstampfen und ungefähr 20 000 kg bis 25 000 kg zur freien Verwendung) sindet Termin am 20. Februar 1902, Vorm. EHI Uhr, in unserem Verwaltungegebäude Cöln, Domhof 28, Zimmer 20, statt. Die Alipapiere be⸗ finden sich auf den Speichern der Verwaltunge⸗ 6 U und 11 der Königlichen Eisenbabn ⸗Direktion n St. Johann ⸗Sagrbrücken und können dortselbst besichtigt werden. Die Verkaufsbedingungen nebst Gebotbogen liegen bei der Hausverwaltung Cöln, Dombof 28, Zimmer A, zur Einsicht aus und können von dort gegen porto⸗ und bestellgeldfreie GEinsendung von 50 in Baar (nicht in Brief⸗ maren) bejegen werden. Die Angebote sind big zum obigen Termine an die Königliche Eisenbahn⸗ Direktion Cöln, Domhof 28, mit der Aufsschrift Angebot auf Alwapier“, versiegelt, vorto⸗ und be⸗ sieiigelbfiei einzureichen. ä lagefrist am 27 6 Ubr. Cöln, den 1. Febrnar 1902. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

1890849

Verdingung der Lieferung ven 18 3890 kg Kupfer blech 16220 KR Kupfewlatten ju Lolomotiv⸗ euerbsichsen, 77 09 ke Stangenkupfer, Ja1I5 kg vpferdrabt, 25 880 KR NRupserrohre, 347 k Messingblech, 190 ke Messingdrabt und Rund⸗ messing in 100 Leosen für die Gisenbabn -Direktieng⸗ besrke Cöln. Elberfeld, Gssen, Frankfurt a. M,

ginz und St. Jobann⸗ Saarbrücken

Die Verdingungennterlagen können bei unserer Daunmwerwaltung, Dombef 2 bier, eingeseben eder den derselben gegen vorto · und bestellgeldsreie Einsendung ven a in baar (nicht in Briefmarfen) be

ee wer den.

ngebete sind, versiegelt und mit der Aufschrift Ungebet auf die Lieferung von Kupferblech nu. . w., verscen, bie 209. Februar Ig, Vormittage 190 Ur, dem Jeiwankte der Gr⸗ dsfaung, porto und bestellgeldfrei an ung ein- reichen Ende der Juschlage rist am 109 Mär 1902, Nachmittage 6 Uhr

¶Ghin, den 31. Jannar 1902 Ronigliche Eisenbahn⸗Tireftion.

Februar 1902, Nachm.

5 Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

Die Belannt waen über den Werlast den Werth. dewleren befinden sich aue schlleß lich in Unterabteilung 2.

, **

aun gen Mil Aner Grmãachtigu

. erlbeilea i iert u

g d de F m Ter Bargerlihen

Gesetzbuchs und des Arrikels 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. November 1899 der Stadt Potsdam im Regierungsbezirk Potsdam die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen den Inhaber bis zum Betrage von 6 900 g05 , in Buchstaben: Sechs Millionen Mark“, hehufs 6 der Mittel zur Herstellung von Straßen, zum Bau eines neuen Realgymngsialgebäudes und einer neuen Vor— schule für das Victoria⸗ und Realgymnasium, zur Errichtung einer elektrischen Zentrale für Licht. und Kraftbedarf, zur Abänderung und Erweiterung der Entwässerungsanlagen, . Errichtung einer Diphtherie⸗ Baracke und anderer baulicher Anlagen, sowie zur Rückzahlung schwebender Schulden im Betrage von 716 000 ½ . buchstäblich: , , . tausend Mark., ferner zur Ablösung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Mai 1892 aufgenommenen Anleihe von noch? 65400040 wörtlich:

Zwei Millionen Sechshundertvierundfünfzigtausend B

Mgrk“.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegen⸗ den Muster auszufertigen, mit 39 oder 4 vom Hun— dert jährlich zu , . und nach dem ö Tilgungsplane durch Ankauf, oder Verloosung vom Beginne des auf die Ausgabe eines jeden . ö Etatsjahres ab, soweit es sich um die Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Pri— vilegiums vom 7. Mai 1892 aufgenommenen An— leihe handelt, mit 14 vom Hundert der zu tilgenden Schuld, im übrigen aber mit wenigstens 145 vom Hundert des Anleihekapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen. Außerdem aber ist die Stadt gehalten, die Ueberschüsse des städtischen Wasserwerks und Elek— trizitätswerks zur Hälfte zur außerordentlichen Tilgung der Anleihe zu verwenden.

Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilt.

ür die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewaͤhrleistung seitens des Staats nicht übernommen,

Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats— Anzeiger bekannt zu machen.

Berlin, den 1. Februar 1902.

Der oi, r. In Vertretung:

Der Minister des Innern. In In. Vertretung:

Lehmann. von Bischoffshausen. Fin. Min. J. 1122. II. 875. M. d. J. IVb. 211.

Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Potsdam. Schul dverschreibung der Stadt Potsdam. II. Ausgabe. Buchstabe .. w Reichswährung. Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 1. Februar 1902 (Deutscher Reichs und Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger vom 1902).

In Gemäßheit der vom Be zdir lẽausschnsse des Regierungsbezirks Potsdam genehmigten Beschlüsse der städtischen Behörden vom 4.7. Oktober und 20. Dezember 1901 wegen Aufnahme einer Anleihe von 6 000 000 M bekennt sich der Magistrat der Stadt Potsdam namens der Stadt durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld von

S, welche mit vom Hundert jährlich zu verzinsen ist.

Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgung plane durch Einlösung auszuloosender Schuld⸗ verschreibungen oder durch Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen spätestens bis zum Schlusse des Etats⸗ jahres... . getilgt.

Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem, soweit es sich um die Tilgung der auf Grund des Allerhächsten Privilegiums vom 9. Mai 1892 aufgenommenen Anleibe bandelt, 11 vom Hundert der zu tilgenden Schuld, im übrigen aber wenigstens einundeinhalb vom Hundert des Anleibe⸗ kapitalg sowie die Zinsen von den getilgten Schuld⸗ verschreibungen, außerdem zur außerordentlichen Schuldentilgung die Ueberschüsse des städtischen Wasserwerlg und Glektrintätgwerlg zur Halfte zu⸗ gefübrt werden.

Die Ausloosung Monat De⸗ zember jeden Jabreg. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämmtliche noch im Umlauf befind- liche Schuldverschreibungen auf einmal ju kündigen. Die durch die verstärfte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfallg dem Tilgungestocke zujufübren.

Die ausgeloosten sowie die gekündigten Schuld⸗ verschreibungen werden unter Bereichnung lbrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie den Terming, an welchem die Rücklablung ersolgen sell, öffentlich bekannt gemacht. Diese Wlannt mach un erfelgt drei Menate vor dem Jablunge termine in dem Deutschen Reiche und Kaͤniglich Staat Anzeiger, dem Amtablatte der Nöniglichen e mm zu Potsdam und dem Polt damem Intelligenz ˖

alt.

Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldrerschreibungen bewirft, so wird die unter Angabe deg Betrages der angelauften Schuld⸗ verschreibungen alebald nach dem Anlauf in gleicher Weise belannt gemacht. Gedi eing der vor⸗ bezeichneten Blätter ein, se wird an dessen Stelle ven kem Magtstrat mit Genebmigung des König lichen Regierung Präsidenten ein andereg Blalt bestimmt.

Gig ju dem Tage, an welchem hiernach das Kapital ju entrichten ist, ird es in balbfibrlichen Termen, . und ü . bene an gerechnet, mit dem Hundert säbrl iciãh verninft

Die Aunzablung der Insen und der Kapilalg er⸗ felgt een Näckgake der fällig gewerdener Jing. r, , , m , , e, Vaurtfasse zu Pete dam, und wart auch ln der nach dem Gintritte des Fälligkeit eterming felgenden Jeit Mu der ar Grarsanghak ine dez Karltalg ei en Schaldeerschreibung lad auch die damn geb Iinescheine der rateren F llateitetermiae . fal ie fern. Für die feblenden Jinhscheine wird der Be⸗ tra dem Kartal abaezonen.

2 Anspruch aus die set Schaldderschteibung 46 mit dem blaue den M Jahren nach dem Mic. Mablunge termine, enn nicht die Schalt rerichteibang

geschieht in dem D

vor dem Ablaufe der dreißig Jahre dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird.

Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der a n. in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltend⸗ machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist bier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem n . des Jahres, in welchem die für die Zah—⸗ lung bestimmte Zeit eintritt. J.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärun ., gekommener oder vernichteter Se r hr ungen erfolgt nach Vorschrift der 1004 ff. der Zivil⸗ prozeßordnung.

insscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bis herigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der nierjãhrigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat anzeigt, nach Ablauf der Frist der etrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.

Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt, oder der Anspruch aus dem Scheine gericht⸗ lich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der 3 verjährt in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Etatsjahres ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für 10jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadt⸗Hauptklasse in Potsdam gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungs⸗ scheins sofern nicht der Inhaber der Schuldverschrei⸗ bung beim Magistrat der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem In⸗ haber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver— pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unter— schrift ertheilt.

Potsdam, den ,

Der Magistrat der Residenzstadt Potsdam. (Stadtsiegel.) (Unterschriften des Ober⸗Bürgermeisters und eines zweiten Magistratsmitgliedes.) . Ausgefertigt: Gg r Unterschrift des damit von dem Magistrat beauftragten Kontrolbeamten.)

Regierungsbezirk Potsdam.

Provinz Brandenburg.

Zinsschein te Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadt II. Ausgabe, Buchstabe Nr

m , oo Zinsen über. .

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom ... ten bis... ten

mit . 3 bei der

Stadt ⸗Hauptkasse zu Potsdam.

Pot dam, den .. sen (Unterschriften des Ober ⸗Bürgermeisters und

zweiten Magistratsmitgliedes.)

Trockenstempel des Stadtsiegels.)

Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig ge⸗ worden ist, wenn nicht der Zineschein vor dem Ab⸗— laufe dieser Frist dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jabre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Potsdam

eines

Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Potsdam. Erneuerungsschein für die Zinescheinreibe Nr Schuld⸗ verschreibung der Stadt Potsdam. II. Aus- gabe, Buchstabe . . . Der Inhaber dieses Scheines empfängt gegen dessen Rückgabe ju der obigen Schuld verschreibung die Neihe von Jinescheinen für die Jahre von 19... big 19... . nebst Erneuerungeschein bei der Stadt ⸗Hauptlasse in 1—— sofern nicht der In⸗ baber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Magistrat widersprochen bak. In dlesem sowie beim Verluste dieses Scheineg werden die neuen Jinescheine nebst Erneuerungeschein dem In⸗ baber der Schultrverschreibung ausgebändigt, wenn

er die Schuldverschreibung vorlegt Potedam, den.. ten Der Magistrat der Residenzstadt Potedam Unterschriften dez Ober Bürgermeisters und einen weiten Magistratemitgliedes.) Troctenstempel deg Stadtsienele) wird bierdurch zur allgemeinen Renntniß gebracht Votedam, den 4. Februar 1902. NMagistrat. Jaehne

231. valle,

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die Bekannt ngen ber den Verlust ven Werth. papieren befinden sich aus schlienlich in Unterabtbeilung 2.

1

lische Jute Spinnerei a Weberei. Mmeneralversammlung am 24 d. M. Mach mittag 2 Mör, im Kemer der Gtabliffemente

Verhandlungen demäaß 5 nad g de⸗ Fp 13 der Statuten hang den 6. Februar 10.

Ter Nufsichterath. Der Morstand. G. X van 2 XV dan Delden. * hender

lsoiog Westd. Jünglingsbund. Akt.⸗Gesellschaft.

Einladung zu der 10. ordentlichen General.

versammlüng auf Dienstag, den 2. Februar 1902, Abends 6 Uhr, im Bundeshaus, Klee— blattstraße 5, zu Elberfeld. . Tagesordnung: ) Berichterstattung. 2) Rechnungsablage. 3 Verwendung des Reingewinns (85 189). 4) Umwahl des Aufsichtsraths. Der Vorstand. F. W. Bergmann. L. Lei thäuser jr.

891607 Generalversammlung der Aktionäre der Apen— rader Actien Brauerei Gesellschaft in Apenrade am Mittwoch, den 26. Februgr 190, Nach- mittags 5 Uhr, in Krause's Gasthof, Apenrade. Tagesordnung: 1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1901. 2) Aenderung der Statuten betr. Befugnisse dez Vorstands und Aufsichtsraths und betr. öffent— liche Bekanntmachungen der Gesellschaft, sowie betr. Vertheilung der Tantième. 3) Neuwahl des Vorstands und Aufsichtsraths. Eintrittskarten wie auch Geschäftsberichte sind 8 Tage vorher, spätestens bis 12 Uhr Mittags am Tage der Generalversammlung, im Komtor der Brauerei gegen Vorzeigung der Aktien abzuholen. Nach Eröffnung der Genexal— versammlung werden keine Eintrittskarten ausgegeben. Apenrade, den 5. Februar 1902.

Apenrader Actien Brauerei Gesellschaft. P. Lorentzen. K. Detlefsen.

89108 Einladung zur Generalversammlung des

Westpreußischen Credit⸗Vereins

zu Marienwerder

auf. Montag, den 24. Februar 1902, Abends 7 Uhr, in Hezner's Hotel (Herm. Köpke) hier. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1901 2) Antrag auf Ertheilung der Entlastung des Per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters und des Aufsichts— raths; 3) Festsetzung der Gewinn -Antheile; 4) Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der ausscheidenden Herren Bielecki, Conrad und Ohl auf 3 Jahre und des bereits ausgeschiedenen Herrn Heinrich auf 2 Jahre; 5) Abänderung des § 9 Abs. 4 und des § 15 Abs. 1 der Statuten. Marienwerder, den 6. Februar 1902. Der Aufsichtsrath. Ulrich, Vorsitzender.

8560 Rheinische Pfeifen Bernstein und Metallindustrie A. G.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Montag, den 21. Februar 1902, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftelokale stattfindenden außer⸗ , Generalversammlung hierdurch ein-; geladen.

Tagesordnung: 1) Abänderung des Statuts, insbesondere der S5 2, 7, 9, 11, 14, 15, 16, 18, 24, 27, 31, 3 Vallendar, den 3. Februar 1902. Der Vorstand.

sSpooo] 3

416. 99 a I05 09 prüchzahlbare Partial. Obligationen der glei K Silberhütte Braubach A. G. in Franksurt a /(M.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß in der am 4. er. stattgebabten Jiehung folgende Nummern zur Ausloosung kamen:

Nr. 45 67 169 197 281 364 5277 575 705 786 953.

Die Rückjahlung der gezogenen Obligationen er⸗ solgt am H. Juni a. c. mit e 1HO0B0, per Obligation.

Frankfurt a. M., den 5. Februar 1902.

Baß A Herz.

890581]

Deutsch Belgische Krystall Eisfabril Köln a. Rhein.

Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der latutengemäß an Montag, den 19. März d. J. Vormittage 10 Uhr, im Geschäftelokale der Gesellschaft. Brabanterstraße Nr. 46 bier, slatt- Indenden ordentlichen Generalversammlung er- gebenst eingeladen.

Zur Thellnabme an der Generalversammlung sind dic senigen Aktionäre berechtigt, welche lhre er minde ten zwei Wochen vorher im Geschäfte⸗ lofale eder bei dem VUorsitzenden des Nufsichte⸗ raths hinterlegt baben.

Tagesordnung: 1 Geschäfte bericht deg Vorssandeg, 2 Bericht der Aufsichtgratbe. 3) Genebmigung der Bilanz 9 Ernennung eine auescheidenden und wieder wäblbaren Aufsichte rat bmit liedes

Cöln, den 1. Febrnar 1902.

Der Morstand. Ter Bors. d. Mufssichtoraihe

A. Mel in. Gb Preud bomme-

Preud bemme.

los vo) Actien Gesellschast des Saphienbades

m RNeinben.

Nu serordentliche Generalnersamwlsung = TDonnabend, d.. Marz Rog, , nr, n Patriotischen Gekiude in Hamburg.

Tageeordnung: Antrag der Derren Joacebe and Genessen as Liauidatsen der Gesellicihaft

Die Verren Aftienzre föanen Stimmeettel germ Verlegung lbrer Uftjen im Gwarean der Gerren nmres. rtelg, dee Urte, von * Nemo, areße 1. vom 18g.

a. e. an enge denne bmen. Tie Tireftien.

6 3.

1. Unter ö

2. ug ote, Verlust⸗ und n ,

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2e. erung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

ustellungen u. dergl.

Vierte Beilage

Berlin, Freitag, den 7. Februar

Kommandit⸗Gesells

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1902.

en auf Attien 4. Aktien. Gesellsch.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene

6. l Deffentlicher Anzeiger.

ekanntmachungen.

) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

89053 l In der heute stattgehabten Verloosung unserer 4vj5ũo igen Partial⸗Obligationen wurden die Nummern

30 75 307 335 383 391 418 529 534 542 549 616 705 743 772 791 875 905

gezogen. Die betreffenden Obligationen gelangen vom 1. Juli a. C. ab, an welchem Tage deren Ver in ung aufhört, mit 525 M pro Stück an unserer Kasse oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstraße 16 und Hauptstraße 38,

zur Rückzahlung.

Rückständig aus früheren Verloosungen sind

Nr. 731 v. J. 1900 und Nr. 712 v. J. 1961.

Münsterberg, den 30 Januar 1902.

Zuckerfabrik Münsterberg. Holtz. Coste.

diba

Die unterzeichnete Schrauben,, Muttern⸗ und Nietenfabrik, Aktiengesellschaft zu Danzig, fordert hiermit die Zeichner und Inhaber ihrer durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 25. April und 18. September 1901 neu geschaffenen Vorzugs⸗ Aktien im Betrage von 432 000 S6 mit den Nummern 1001 bis 1432 gemäß § 219 H.-⸗G.⸗B. auf, die auf diese Aktien rückständigen * nnn bis r n. 1. Juni ds. Irs. bei ihr einzuzahlen. Nach dem Ablauf dieser Frist werden die Aktionäre, welche die rückständigen Einzahlungen nicht geleistet haben, ihrer Antheilsrechte und der geleisteten Ein— zahlung verlustig erklärt werden.

Danzig⸗Schellmühl, den 24. Januar 1902.

Schrauben-, Muttern. und Nietenfabrih

Artiengesellschaft. 21 El son. F. Steffens. odo 6]

Gewerkschast der Zeche ver. Westphalin

in Dortmund.

Wir machen hierdurch bekannt, daß von den 4 Yoigen Partial Obligationen der früheren Gewerkschaft ver. Westyhalia die nachfolgenden Nummern zur Rückzahlung pr. 1. Juli d. J. aus—⸗ geloost worden sind:

15 194 294 327 377 398 461 488 527 561 594 697 706 734 775 834 S857 943 1005 1134 1189 1283 1289 1324 1331 1350 1469 1498 1558 1626 1687 1723 1746 1755 1787 1799 1890 1908 1941 1982 1990 2002 2021 2053 2083 2098 2109 2120 246 2242 im Ganzen 50 Stück à M IO0900, 6 50 000, —.

Die Rückjablung erfolgt ab 1. Juli d. J. gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen ab 1. Juli d. J. außer bei unserer Kasse:

bei mm Bank Verein in Dort mund,

bei dem A. Schaaffhausen 'schen Bank Verein in Cöln, Berlin und Essen,

bei der Aachener Disconto ⸗Gesellschaft in Aachen. ;

bei Herren S. Cppenheim jr. A Go. in Göln a. Rh., m n,

bei Ver J. D. Stein in Göln a. Rh.

Von den vr. 1. Juli 1991 auageloosten Cbli-

ationen it Nr. 21627 bisher nicht zur Ein dsung vräsentiert worden.

Dortmund, den 3. Februar 1902.

Gisen· A Ztahlwert Soesch Mrtien⸗Gesellschaft in Dortmund.

ole] gürberei Ahtiengesellschast

G. Güschgens C Sohn, üreseld.

Die Altienäre der Färberei Altiengesellschaft G. Buschgeng X Sohn, Rrefeld, werden bierdurch eee, 1992. Ra 8 2 lige, im Bureau de Derrn Juasthratho 2 a Krreseld, Friedrich pla 13, lattsindenden ordentli Generalversammlung eingeladen.

1) Bericht des Vorstandes über die allgemeine Gesch stelage und lasbesendere über dag ab. gelaufene *. zftesabt, die Bilan vre 1801 und der si serauf besiebende Bericht den Vufsichteratba .

2) 2 der Bilan und Grtbeilung der

ung.

Gatl 3) Wall ven Mügliedern des Aufsichteratbe. Rresesd, den Februar 1902.

Ter 1h der Jarberei Uttiengesellschaft Vuschaene 2 Sohn. . sch gent.

1M Bremer Tivol 212 11

. .

Rheinische Seidenweberei ssots] Alktiengesellschaft.

Durch Beschluß der außerordentlichen. General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 28. Januar 1992 wurde als weiteres Aufsichtsraths⸗ mitglied gewählt:

Herr Farl Scheurenberg, Direktor der Düssel⸗

dorfer Baubank, in Büsseldorf wohnhaft. Viersen, den 5. Februar 1902.

Der Vorstand.

89113 Aktiengesellschaft für Warps - Spinnerei K Stürerei zu Oldenburg i. Gr.

Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am 7. März d. IS., Nachmittags 3 Uhr, im Kasino hierselbst.

Tagesordnung: Rechnungsablage, Jahresbericht, Feststellung der Bilanz, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am Montag, den 3. März d. Is, bei der Oldenburgischen Spar Leih ⸗Bank hier⸗ selbst oder bei der Direktion der Gesellschaft oder hei Herrn J. SH. Bachmann in Bremen zu deponieren. ;

Im . der Hinterlegung bei einem Notar ist § 18 Absatz 2 der Statuten zu beachten.

Aktionäre können sich nur durch andere Aktionäre auf Grund schriftlicher Vollmachten vertreten lassen. Diese Vollmachten sind ebenfalls spätestens am Montag, den 3. März d. Is., bei der Direktion einzureichen.

Oldenburg i. Gr., den 6. Februar 1902.

Der Aufsichtsrath. Aug. Schultze, Vorsitzender. S910] Dresdner Albuminpapierfabrik

. Aktiengesellschaft.

Die siebzehnte ordentliche Generalversamm-⸗ lung unserer Aktionäre soll Sonnabend, den EL. März 1902. Vormittags 19 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Ed. Rocksch Nach⸗ folger in Dresden, Schloßstraße 24, abgehalten

werden. 11 Tagesordnung:

JI. Prüfung des Berichts des Vorstands und ufsichtsraths, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das siebzehnte Ge- schäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1901 eventuell Genehmigung derselben und . des Vorstands und Aussichtsraths, sowie Beschlußfassung über Vertheilung des

Reingewinns.

II. Ergänzungswahl in den Aufsichtsrath.

Die Legitimation zur Theilnabme an der General- dersammlung erfolgt durch Vorzeigung der Uttien oder der über deren Niederlegung bei der Gesellschaftekasse, oder bei einer öffentlichen Behörde, oder bei einem deutschen Notar, oder bei der Firma Ed. Rocksch Nachfolger in Dresden ausgestellten Depositenscheine.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung liegen vom 14. Fe⸗ bruar a. c. ab in unserem Geschäftslolal, sowie bei der Firma Cd. Rocksch Nachfolger in Dresden zur Ginsicht der Aktionäre aug.

Dregden. 5. Februar 1992.

Treadner Albuminypapierfabrit 6 Der Aufsichterath. er Vorstand. Viet or Hahn. A. F. Silomon. Rud. Suljberger.

Dents

189116

Motorenfabrih Werdan Aktiengesellschast

lS9loz] in Werdan.

Zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung Montag, den 24. Februar, Nachmittags BI Ühr, im Hotel Kaiserhof in Werdau laden wir unsere Herren Aktionäre unter Hinweis auf § 24 unseres Statuts höflichst ein.

Werdau, den 5. Februar 1902.

Der Aufsichtsrath. A. ih, ;

89111 Bahnhofs⸗Brücken⸗Gesellschaft zu Weißenfels a. S.

Zu der auf Sonnabend, den 15. März d. J., Abends 5 Uhr, im Hotel Zum Schützen? hier⸗ selbst anberaumten diesjährigen ordentlichen Generaluersammlung der Bahnhofs⸗Brücken⸗ Gesellschaft zu Weißenfels a. S. laden wir hiermit die Herren Aktionäre ein, indem wir nachstehende n bekannt machen:

) Geschäftsbericht des Vorstands.

2) e der Bilanz, Ertheilung der Ge⸗ sammtentlastung an den Vorstand und Auf⸗ sichtsrath, sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ winnvertheilung für 1901.

3) Wahl eines Hit lied für den Aufsichtsrath an Stelle des zurückgetretenen Herrn Kaiser— lichen Bankvorstandes Goethert.

4) Wahl von drei Rechnungsrevisoren und zwei

Stellvertretern für das Geschäftsjahr 1902.

Wir bemerken, daß nach Artikel 10 unseres Statuts jeder Aktionär, welcher in der General— persammlung sein Stimmrecht ausüben will, seine Aktien spätestens bis zum 14. März er. bei dem Vorstande der Gesellschaft, Herrn F. Prange hier, niederzulegen hat.

Weißenfels a. S., den 22. Januar 1902.

Bahnhofs⸗Brücken⸗Gesellschaft u Weißenfels a. S. Der uusschi*r I! Justizrath Wilde.

89051] Bochumer Bergwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit unserer Bekanntmachung 4. d. Bochum, den 11. Dejember 1991, sind die an Stelle der für kraftlos erklärten Stücke ausgegebenen neuen Aktien von uns zum Börsenpreise verkauft worden.

Von dem erzielten Erlöse entfallen auf

eine alte Aktie Litt. A-.. 10 eine zusammengelegte Aktie Litt. A. . 103,74 eine alte Aktie Litt. B. . . eine zusammengelegte Aktie Litt. .. S5, 92 eine alte Vorzugs⸗Aktie Litt. G. 155.561

Wir fordern nunmehr die Inhaber der für kraftlos erklärten Aktien auf, den auf sie ent fallenden Betrag bis spätestens zum

15. Februar 19902 bei unserer Haupttafse in Bochum oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin während der bei jeder Stelle üblichen Geschãftsstunden gegen Einreichung der für kraftlos erklärten Aktien und Quittung abzuheben.

Nach Ablauf dieser Frist werden die nicht abge⸗ hobenen Beträge durch uns gemäß § 220 Abs. 3 DS. G.-B. bei der Königlichen Regierung ⸗Hauptkasse zu Arngberg hinterlegt werden.

Bochum, den 10. Januar 19902.

Bochumer Bergwerke Actien Gesellschaft.

Der Vorstand.

25.94

S. Lind. F. DSobendabl.

che Vereinsbank.

Die Aktionäre der Deutschen Vereintbank werden biermit zur

zweiunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung

eingeladen, welche

Donnerstag, den 6. Mär 1902, Varmittags 11 Uhr, u Frankfurt a. M. im Bankgebäude, . 11, stattfiaden wird. agesordnung: 1) Bericht der Direktlon über das Geschäsigsabr 1901.

2 Bericht des in, auf Decharge der Dire

Antrag anf on und deg Aufsichtgzratke.

ednlgung det Rechnungtabschlusseg und

3) Beschlusßfassung über den im Jabre 18901 emielten Reingewinn gemäß § 0 der

Statuten.

Neuwabl von Mitgliedern des Aussichte rate

4 Tiecjsenigen werden ersucht, ihre A genannten 1) Der

z, .

nem X *r d ichn idi

derten Altiendre, welche an der eneralbersamml ang lheilnebmen wollen, en, und jwar spätestene am 2G.

Februar 1992. e ciner der nach-

Dinterlequng bei cinen . and dagegen die Qin.

der 5. 112

Dr R Steiget.

89102

Döbelner⸗Straßenbahn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Montag, den 3. März 1902, Nach⸗ mittags Punkt E Uhr, im Kasinosaale des Hotels zur goldenen Sonne stattfindenden General⸗ versammlung ganz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung für 1901, sowie Antrag auf Richtig⸗ sprechung derselben.

2) e T luffassung über Vertheilung des Ge— winns.

3) Festsetzung des Honorars für den Vorstand der Gesellschaft gemäß § 9 der Statuten.

4) Ergänzungswahl für den Vorstand und Auf⸗ sichtsrath.

5) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.

6) Etwaige Anträge,

Die Jahresrechnung liegt von heute ab im Komtor unserer Gesellschaft zur Einsicht für unsere Aktionäre aus, auch können Druckexemplare vom 25. d. M. daselbst in n . genommen werden.

Die Herren Aktionäre sind auf Grund des Aktien—⸗ . ö. Besuche der Generalversammlung legi—⸗

imiert. Der Aufsichtsrath der Döbelner Straßenbahn. Eduard Braun, Vorsitzender.

59110) Harzer Kankyerein Attien - Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier—⸗ durch zur zweiten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 5. März 1902, Nach⸗ mittags 4 Uhr, nach dem Hotel zum „Weißen Adler“ hierselbst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung pro 1901. ;

2) r des Aufsichtsraths über Prüfung der⸗ elben.

3 . des Vorstands und des Aufsichta— raths.

4) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein—

gewinng. ;

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien bejw. die Depotscheine der Reichsbank spätestens am I. März 1902

beim unterzeichneten Vorstand oder bei einem Notar oder bei den Herren Mooshake Æ Lindemann, Dalberstadt, oder bei der Deutschen Bank, Berlin, zu hinterlegen.

Ueber die geschebene Hinterlegung wird ein Hinter⸗ legungeschein ausgefertigt, welcher als Nachweis für den Umfang des Stimmrechts dient.

Blankenburg a. Harz, den 6. Februar 1902.

Darzer Bankverein Actiengesellschaft. Der Vorstand. Rödiger.

0m) Leipziger Fener -⸗Versicherungs ⸗Anstalt.

Hierdurch laden wir die Aktionãre unserer Ansialt zu der am Montag. den 2. Marz dieses Jahres, Vormittage 10 Uhr, in unserem Bureau, Blüchen— vlatz Nr. I hierselbst, abjubaltenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tageaorduung:

1) Vorlage und Prüfung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrech nung. sowie Ent⸗ lastung des Aufsichteratbe und des Vorstanders. Beschlußfassung über die Verwendung der Neingewinng und über die Höbe der mn sablenden Dividende.

Wabl eines Mitgliedes des Aufsichtaratbe an Stelle des versterbenen Herrn General · Ron sulg

Der Mechnunggabschluß, der Geschãfte des Vorstandes, sew ie die Gemerku des Aufsichis· ratbe liegen dem 14. Februar d. . ab in nnserem gbengenannten Geschäflelelal für die Aktionärc ar Ginsichtnabme aug.

Leip nig den 8 Februar 10M.

r

Göhring.

sol is)

Vereinsbank in over. Gin ladung ut erdenttiichen 2

lung am den 9. Mar ade.

Minage 17 In an ferem b 21 .

1) Gelat ie nr Mreian · und Ver u ur]

r nm. 2) de Aarschturatke eber Prare- Y Fatlastang der urstchterathe nad der Ber

9 i, . aker die dea Selen den dere schlageee Vertheilung den

. , dern /, .

.

K

e, = m

w

K