S805] Laut ber
zem rath
Generalversammlungebeschluß vom 30. De. 561 6. * 2 ee ur ice. e. 0 sitzend
wie sammen:
J He itzer Paul Gulden, Leipzig, Vor— .. Davenport, Leipzig, stellvertretender
onsul Friedrich Jay, Leipzig, . Banquier Gustav Hd Merlin, err Banquier Wilhelm Undreas Müller, Plauen i.
BPiesteritz bei Wittenberg, Bz. Halle, den 1. Fe⸗ bruar 1902.
Gummi ⸗Werke „Elbe“, Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Köppe.
89105 Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der
Actiengesellschaft
Vandalenhaus⸗Heidelberg.
Am 8. März 1902 findet Nachmittags 2B uhr zu Berlin, Hinter der katholischen Kirche Nr. 3, die diessährige ordentliche Generalver— sammlung statt, zu welcher die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden.
Tagesordnung: ) Bericht über das mit dem 31. März d. J. ablaufende Geschäftsjahr.
3 6 . der Jahresrechnung.
3) Invenkur und Bilanz.
4) Vorschlag des Aufsichtsraths betr. Gewinn⸗ vertheilung.
5) Abschreibung am Liegenschafts-⸗Konto und Zu— wendung an den Reservefonds.
6) Decharge ⸗Ertheilung für Vorstand und Auf—
sichtsrath. Der Aufsichtsrath. Bennecke. Hoppenstedt. Heyder. hormann. Raspe.
189104
Hammonia Bierhallen Actien⸗Gesellschaft
in St. Georg.
2. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 26. Februar 11902, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Herren Pres. Donnenberg, Faques, Strack, Bagge, gr. Theaterstraße 46.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Gewinn⸗ un Verlustrechnung, der Bilanz und des Berichts des Vorstands und Beschlußfassung über dieselben.
2) Ertheilung der ihn e.
3) Statutenmäßige Aufsichtsrathswahlen.
4) Antrag des Aufsichtsraibs, ihm zur Verthei⸗ lung unter seine Mitglieder als Honorar für das abgelaufene Geschäftgsahr M 10060, — zu bewilligen. (Bericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind vom 14. Februar
an 61 erfügung der Aktionäre im Bureau der ö . lorderstraße Nr. 67.)
a en Aktionäre, welche an den Berathungen und Beschlußfassungen dieser Verfammlung theil⸗ nehmen wollen, haben sich bis zum 2. Februar, Abends 5 Uhr, durch Vorlegung ihrer Aktien in dem Bureau des Notars Br. Bartels, große Bäckerstraße 13 in Damburg, zu segitimieren und önnen daselbst die entsprechenden Eintritig. und Stimmkarten in Empfang nehmen.
Hamburg, den 6. Februar 1902.
Der Vorstand. Der AufsichtNtsrath.
83s id]
Zumersabrik Spora, Actiengesellschast
zu Spora.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch benachrichtigt, daß in der Generalversammlung am 30. Januar d. J. In gesonderten Abstimmungen 3 Derabsetzung und die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschast dabin beschlossen worden ist:
J. Die Stamm ⸗Altien werden so zusammen elegt, daß auf je 20 0 M eine n 1609 M, . zu dem Zwecke abgestempelt wird, gewährt wird. Die übrigen Stamm. Aktien, somest sie jur Jufammen. legung nicht augreichen, behufs ihrer Verwerthung aber der Gesellschaft überreicht werden, und ebenso die der Gesellschaft nicht ein reichten, sowie die war, eingereichten, der Gesellschaft aber zur Ver. — nicht jur Verfügung gestellten Aftien werden für kraftlos erklärt big auf eine ven le 20 welche als auf 1900 M guastig abgestempelt und oͤffentlich mit der Maßgabe dersteigert wird, daß ibr Erlös den Bet keisigten derhãltniß mäßig zur Ver. füqung gestellt wird.
II. Es werden big ju 19 Verjuge- Aktien à 1000. auegegeben mit dem Vorrechte einer Vor ug divi. dende von Hoe vem 1. Junl d. J ab mi Nach. ·˖ sablungaanspruch, somle der vor jugtweisen Gefrier! 7 auch 22 der ruckstãndigen Dio ldenden ei
uf . gesellschaft.
III. &: Inhaber der bieberigen Priorität. Stamm Aktien und der nsammengele nen, au 1G A abgestempelten Stamm. Ahtien Haken das Recht, auf ede Mttse cine nene Uermugèz. Anme X 100 A gegen ratenwelse Jablung bre Nenn. rertke und er Stempel ju benleben, und erlan die Alflen, auf welche dien — — augaenbt Ist dadurch die Vorrechte der genen Ver jun; Mltien.
7X. Aktien, auf welche das Wejngerecht nicht auggenbt wird, verlleren Ihre e.
V. Die ungen auf die nenen Ver;
.
flüssig
annt, da betrag . der umlaufenden Hypotheken⸗ pfandbriefe aug der in das Hypotheken⸗Register ö . Sypotheken auf
elief.
Dessau, den 5. Februar 1902. Anhalt⸗Dessauische Landesbank.
tra
289 des Hande S6 5 771 200, —
6115 597,28 bruar 1902.
Verringerung der über⸗
Grundk
Hesle lschaft bon 0 Oö ooh auf Æ dsh er Beschluß ist in das Handelsregister einge⸗ en.
i aige Gläubi
e . vom 10.
iermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin O. 25, Alexanderstraße 71 1, den
Taxanieter, Aktiengesellschaft.
W. Bruhn.
er der Gesellschaft werden gemä
1 der herab-
Mai 189
3. Fe⸗
88760 Bei der durch den Notar Obligationen unserer Vorrechts⸗An Stücke à M 1000, —
Nr. og 919 621 232 236 FSi bis 758 451 241.
Stücke à M 500, — Nr. 1056 1250 1248 1009. Hamburg, den 5. Februar 1902. .
Brunsbütteler Land und Ziegelei
. Dr. Bartels vorgenemmenen diesjährigen Ausloosung von eihe wurden folgende Stücke ausgeloost:
Gesellschaft.
sogose! Sächsische Bodenereditan
Gesammtbetrag der umlaufenden SHypothekenpfandbriefe am Gesammtbetrag der am 31. Dezember 1901 Hypotheken nach Abzug
Dresden, den 5. Februar 190. Sächsische Bodenereditanstalt.
aller Minderungen
stalt.
31. Dezember 1901. in das Hypothekenregister eingetragenen
Mp. 68 1 70
133 000, — 451 934,ů77
887658] Debet.
3.
Activn.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
6, s 164507 Zinsen- und Pacht 11 238 58
Grundstück⸗Konto ... Kassa⸗Konto
Kapital Konto: 25 0½ Einzahlun Diverse Debitoren
S72 461 45 Stifterscheine⸗ Konto: 25 dso S 500 000
Bremen, 31. Dezember 1961. Der Vorstand. F. E. Schütte.
Parkland⸗Aetiengesellschaft.
Einnahmen
Passi vn.
J 1152221 —
g von S 1 500000 Einzahlung von
.
To XT
.
375 000
sr
Dam, pro 31. Dezember 1901. ülhausen und Colmar.
4 3
103 850 66 6513 834 23 418 2 9939461
Acti vn.
Kassa⸗Bestand und Guthaben bei der Reichsbank
Wechsel Bestand
Effekten · Bestand
Debitoren
Netto inn pro
17 150 565
Unkosten Konto in Mülhausen und Colmar Activ · Saldo
Uebertra
141 91738 591721 2 733 638 43 Vertheilung des Gewinnes:
nach Abzug der Abs
Mülhausen i. G., den 5. Februar 1902.
Comptoir ' Escompte de Mulhouse.
Passivn.
5
8 1
06 104763, 51 1991 486 95754
2 37 ob ooo do Ho Ils S4 do
157514 os zzz dal o a
7 gb g
59172105
chreibungen
S 400 009, — S6 O87. 24 105 633,81 . Der Vorstand. GE. Raval.
7 150 56s i
Soll. Geminn und Verlust: Centę. TLaben. 6 .
aus dem Geschäftsjahr 1900. Brutto Gewinn in Mũlbausen und Colmar Es 874122
2 * 104 763 51
733 638 43
cio
etivn.
Rheinisch⸗Wesffälische Boden⸗-Credit-Bank in Köln
Bilanz Tonte am 21. Tezember 1901.
Hnssivn.
(Rhein).
660.
98919090 767 78611 159 126
1037 3057
3827 70 9
* Noch nicht einberufenen Ahtien⸗ Kapital
Wechselbestand
Pfandbrief Gffefienbestand 40
90
, n,. im Umlauf:
1
126
Lombard forderungen
Sonstige Debitoren
Ganl gebaude
Hrrotbefar. Darlebnęforderungen“) Nöäckständige Jlnsen aug 1901 Im 2. Januar 1902 sallige Ilnsen Mobilien. onto
lanten
132 83 518 1 109737438 idd
N bierwen am 31. De; 1801 ur . Pfandbrie sdeckung bestmmi ; A 1302550 17 lol 2838 327 Gesammtbetrag der am 31. Deember 18901 im Vrretbefen nach Ab ag aller Mindernngen weden al Deckung far ö Gleiben ebige
vr oibekente
—— 1 e , nn der Jake iiGnim..
Vellaabt.
Rupong per 1. April 190 sowie
far le Akri een, n gg .
. — 20 GM oo
3
100 009 — 130 00090 —
60 909 —
zez oog Eo 18 oy da r
gister eingetragenen M. . .
2 10 . 9 P .
Ger lan · Uertrag aus
TDirettion.
lol 288 62
far 1 Talen Kaffe aud
mit den
Erwerbs⸗ und W r ö en e ln
8) Niederlassung Ac. von ee. Rechtsanwalten.
In die Liste der beim Ksl. Landgerichte zu Mi hausen zugelassenen Rechtsanwälte ist der Recht anwalt Doinet in Mülhausen heute eingetras⸗ worden.
Mülhgusen, den 4. Februar 1902.
Der Kaiserl. Landgerichts⸗Präsident: Sch molze.
Il) oho] Bekanntmachung.
Die , des Rechtsanwalts Wilhemn Sparrer in Weiden in die Rechtsanwaltsliste ) K. n n, Weiden wurde am 4. Februar d. wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.
eiden, den 4. Februar 1902. Kgl. Landgericht.
Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (L. S.) Ehrensberger.
K 9) Bank⸗Ausweise.
steine. d / H 10 Verschiedene Bekannt⸗ sa, machungen.
Die mit einem jährlichen Gehalte von 6090 verbundene Kreis -⸗Thierarztftelle des Kreises Znin mit dem Amtesitze in Inin foll alsbald ander, weitig besetzt werden. Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und einc kurzen Lebenslaufs bei mir bis zum 5. März d. Is. melden.
romberg, den 5. Februar 1902. Der Regierungs⸗Präsident: In Vertretung: Frhr. von Luetz ow.
9059]
Die gemäß § 13 des Statuts der Patria“ Hagel. Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. in Magdeburg vot, geschriebene ordentliche Generalversammlunug lagt am Montag, den 24. Februar 1902, Vormittags IRI Uhr, im Geschäftslokal der Patria“, Breiteweg 232 a. zu Magdeburg, won die nach dem Statut zutritts« und stimmberechtigten Mitglieder der Patria“ hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung: 1) Bericht des leitenden Direktors über die Ge— aht lag der Patria⸗ und Vorlage dez echnungs. Abschlusses über das abgelaufene ꝛ 37 kiuje nehmigung und Decharge.⸗Er= eilung. 2) Neu. resp. Wiederwahl von Mitgliedern für den Verwaltungs rath. 3) e ar des neuen Geschäftsplanes der Gesell⸗
Magdeburg, den 5. Februar 1902. „Patria“ Hagel Versicherungs · Gesellschast a. G. in Magdeburg.
Für den Verwaltungsrath: F. Wichert, Vorsitzender.
189108 Generalversammlung der
Braunschweigischen
Allgem. Diehnersichernngs . Gesellschast am 22. Februar 1902. Nachmittage 1 Uhr, im Saale des Hotel Danne, Auqustplahß 1—2, ia Braunschweig.
Die Prüfung der Vollmachten und Cintragung der stimmberechtiglen Derren Bevollmächtigten in die Listen findet won 19 big 12 Uhr daselbst statt.
Tagesordnung:
1) Geschäfteberichi der Jentral⸗Kommissson und Rechnungeablage vom Jahre 1901 laut 8 61 der Staluten.
2) Neuwabl der Jentral⸗Kommission laut 8 52 der Statuten.
3) Betr. die vom Vaiserl. Aufsichtaam/s fur Privatve ng für geboten erachtete Aende⸗ rung der Sahßungen.
4) Veratbung und Beschlußfassung über Ge schwerden derwelgerter Gntschidiqung.
1 — den 31. Januar
Tie Jentral Rommission der Braunschw.
n gem. Vie
J. Brendecke. D. 9. V. D.
F. Nessig. Gbr. Kindt.
lsooss Mecklenburgische Bank in i. M. TDtatue ultimo Januar 1902 et vn. Ka sfenbestand, Banlgutbaben und mae, 7 89e m 13097 33477
18944 29496
300090 09.— 145 3763
r ü —
86 ö — n — 210 589 36
1
, z
we, .
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
. Berlin, Freitag, den 7. Fehruar 1902.
. Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de Handels-, Guterrechts., Vereins. muster, Konkurse, sowie die Tarif und zal r* r Gee hn. ö. eee , ,, auch
Gentral⸗Handels⸗Register für
Das Central-Handelg⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche EGrpedition des Deut ichs⸗ öniglich ü 8 Anzeigers, 8W. Ki in ten 32, bezogen werden. , Kaniglich reubischen Staatt
r ,, in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. m. 335)
Das Central · Handels · Negister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt E M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3. Vom C entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 33 *. 336. und 330. ausgegeben.
Waarenzeichen Satin, Buchbinzerleinwand. Schreibe und Druck. Sprit. Megrmelade, Preßhefe. Gold- und Silber 3 ; leinen, Segeltuch, glatte Leinen, Drell, Zwillich, waaren; echte Schmuckperlen? (bel und Halbedel⸗ (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Halbleinen, Doppeltuch, Sarsenett, Shirting, Glacs, steine. Unechte Schmucksachen. Elfenbeinschmuck Bern⸗ der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag Moiré, Pereal, Gaze. stein schmuck. Leonische Waaren. Tafelgeräthe und der k G. — Geschäftsbetrieb, W. Nr. 52 199. 8. 6281. Beschläge aus Alfenide, Neufilber, Britanniametall, Waaren, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be,. . Nickel, und Aluminium, Glocken, Gongs wund schreibung beigefügt.) Schlittenschellen. Gummjschuhe, Luftreifen, Regenröcke, 8. 3680 Gummischläuche, gummierte Hanfschläuche, Gummi⸗ . spielwagren, Schweißblätter, Bade kappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, technische Gummiwaren. Schreib Pack / Druck. Seiden. Pergament. Schmirgel⸗, Luxus-, Bunt‘, Ton‘ und Zigaretten⸗Papler. Photo⸗ graphien, photographische Druckerzeugnisse, Stein⸗ drucke, Chromos, Deldruckbilder, Kupferstiche, Radie⸗ rungen, Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Servietten, ringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummi, Kautschuk, Gutta⸗ percha und Balata in rohem Zustande. Schirme und Schirmgestelle. Raffiniertes Petroleum, rum her, Mineral⸗ und andere Oele für Brenn⸗ Heiz. und Schmierzwecke. Aerztliche, zahnärziliche, pharmazeutische, orthopädische, gym⸗ nastische, geodätische, physikalische, chemische, nautische, elektrotechnische · und photographische Instrumente, Apparate und Ntensilien, foweit dieselben aus Glas, Gummi, Metall oder Steingut hergestellt worden sind. Grammophone. Metallene , ,. Waagen, Kontrolapparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Auto⸗ mobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einschließ⸗ lich Nähmaschinen, Schreib, Strick. und Stick maschinen; Pumpen, Eismaschinen, eiserne litho⸗ graphische und Buchdruckpressen, Fahrräder und Fahr⸗ radtheile. Metallene Musilinstrumente und Stimm- gabeln. Stahlfedern, Blechspielwaaren. Fruchtkon⸗ serven. Qondensierte Milch, Butter, Schmal, Kunst⸗ butter, Speisefette, Speiseöle, Maccaroni, Faden⸗ nudeln, Essig, Malz, Ez, Trink, Koch und Wasch⸗ geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Retorten, Reagenzgläser, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Glasröhren, Glasperlen, Nipp'? figuren, Glasmosaiken, Glasprismen, Diaphanien, Spiegelglas, belegt und unbelegt, und Glafuren' Lieselguhr und Vieselgubrpräparate, Putzpomade, Wiener Kalk. Kort, Baumharz, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Camphor, Camphoröl, Petroleum, Magnesium. und Pechfackeln. Putztücher, Putz wolle, Putzbaumwolle, Polierroth, Putzleder, Stärke, BVerar, Waschblaun. Haarpfeile. Borsten, Vesen Schrubber. Pinsel. Quäste, Piassapafafern, Kratz ternen und Laternenscheiben, Gasbrenner, metallene bürsten. Firnisse. Lacke, Harje, Klebstoffe, Dertrin, Nronleu bter, Glühlichtbirnen, gläserne und . Leim, Wichse, Fleckwasser Jement, Robbaummolle Metallene ini
*
G.: Stahlwaarenfabrik. W. Messerschmiedewaaren, Scheren, Gabeln, chirurgische Instrumente, blanke Waffen, Hauer, Hacken, Sägen, Aexte, Sensen, Sicheln, Maschinenmesser, Jug, Hack- und Wiege⸗ messer, Werkzeuge für Gärtner, Förster, Winzer, Schlosser, Schmlede, Schreiner, Klempner, Zimmer leute, Maurer, Stein- und Bildhauer Stell macher, Drechsler, Böttcher. Sattler, Mechaniker, Elektro⸗ techniker und Installateure, Uhrmacher, Gerber, Schneider, Schuster, Buchbinder, Bergleute, Küfer, Maschinenfabriken und Eisengießereien. Nr. 52 II. K. 6601.
Kla fse AMI e.
Nr. 52 A014. Klafse 28.
Alasfe 1.
Hirsche Ideal.
2111 1901. A. Kirsche, Pfiffelbach⸗Apolda. 13/1 1902. G.: Saatgutzucht. W.: Runkel rüben. men Nr. dT ARI. KR. 6526.
. 2 2
26 1901. Körner * Fiedler, dorf i. S. 1311 1992 G;. * Mechanische Weberei für Schirmstoffe. W.; Halbseidene Schirmsloffe. Nr. S2 110. B. 2230. Klasse 12.
Burkhardts⸗
Klafse 16.
2777 190. J. C. C. Bruns, Minden i. W. 111 1992. G.: Verlags buchhandlung, Buch⸗ und
Sei ckerei, Buchbi 9
Steindruckerei, Buchbinderei. W.: Bücher und Verlagswerke. Beschr.
A2 1991. Earl Breiding Æ Sohn, Soltau Vannover). 131 1902. G.: Export und Import von Waaren. W.: Getrocknetes Sbst, Pilze, Küchen⸗ kräuter, Hopfen, Nüsse, Maisöl, Treibhausfrüchte, gefrorenes Fleisch, Talg, eßbare Muscheln, Hansenblase, Arzneimittel für Menschen und Thiere (ohne Aus⸗ dehnung auf hygienisch-kosmetische Prä⸗ para te), einschließlich der natürlichen und tũnst⸗ lichen. Mineralwässer, sowie der Brunnen. und Badesalze, Angosturarinde, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Sonnenblumenöl. Hüte, Mützen, Helme, Dauben, Handschuhe, Schuhe, Stiefel, Pantoffeln, Sandalen, Strümpfe, gestrickte, gewirkt und gewebte Unterlleider, Shawls, Leibbinden. Fertige Kleider für Manner, Frauen und Kinder. Wand., Bisch— und Bodenteppiche, Linoleum, Oeltuch, Wachtuch und Ledertuch Lampenbrenner, Lampenglocken, Lampen wlinder, Lampenbassins und Lawvwenuntertheile, La-
gat reinen Mosel a Saarweinen heweslellt ven J H suss Trier
15/10 1901. 13 1 1902. 2 Beschr. Rr. S2 IS. 2012
J. Deinrich Kufe, Trier, Neustr. 2. G.: Weinrestaurant. W.: Weinyunsch.
Ria sse 10.
Leuchter und Illuminationelampen, Kerzen. gereinigte Baumwolle; Garne; baumwollene Web. ? Kochherde, Kechkessel, stoffe im Stück, einschließlich rohe, weiße, gefärbte Petroleum und Gasfecher, Ventilalionsarparai und bedruckte Sbirtings; rohe, gebleichte, gefãrbte 8. Bürsten, Kämme, Knöpfe daf⸗ bedruckte, buntgemebte, baumwollene Flarnelle; rohe
Buchgewerbliche Druckericuqnisse, Buch und Mu schere Masiermesser, en, gefärbte, bedruckte, gerippte baummollene Sammete
kalienverlagswerke. Pboepher Alaun, Jod. Brem, (Velvete) und bedruckte Baumwollstoff'. Kattun:
; Salxetersäure, Chblorfalk, Rupfewitriol, d. baumwollene Konfeltions, und Futterstofe, Tasche
salje, Orydsalje llodium tücher, Decken, banmwollene Wirkstoffe, Bänder u
1 2 5 1 6
257 1901. Defen, Warmeflaschen,
Breitkopf . Härtel, 1II1 1902. G Buchgewerbliche Anstalt
* 9 . J —11r * Verlags., Buch⸗ und Musikalienbandlung
Leipzig
Nr. 52 101. O. Sul fosale, Collodium 2
— 234 19 Ta . [ Di Vale 122 1991. Fa saure, Vogel beersaure, Pyregallussäure, Cvanfali YT denbourg. Galch Vanillin, Saccharin, ü München u. Ber Alfal ien, Tesinfektionsmiitel, bemisch
Renserviernm niltel
1
Einvald
Tarif at! * RKabntat
e ᷓ 4 nd m 53 2 1 ne
Kamming, Sbeddrwe J lane Mrusse⸗ chaumwein. som
2 J ) ve line. Kammgarnste we, 9 * on es tio mi . Ram war
228 X Ueacert wan mwenim stesfe. Filitud Fil Gewirfie Wollstoff * 4 ** 9 n, Ban er Rice ,, , mr. d ns, . ann,. wargarn und aus W Wirkiteffe . wasche, Vos nir vand, Packleinen ind lein —e Rl rte ff ind Taschen tücher, Buchbinderlcinewand, Scyhelleinemand. Sack..
1 2198 * 1 1 K— . 53 K 1 4
Niaße 18.
Arminius.
11M 10. Wilb Lambach. Gum merel 11902 184 Wein and lung und Kegnal Krauter Bitter ⸗Liquenr
. 1 102.
nden en schret 1 Pulver
metall, An schmamn Ketten, Anter Laschen Na Unterlas ering ñ
1 2 1 777 8 Schmier Bälle, Würsel, Sc 49 ?
R 1 1 1 2 1 * reren er L TELYITAIIm mam x 11 151 ö 15 51 1118 n. 9ren . 2 ** 2 82** = —1 21 ö 14 m — 2 614 * 7 1 iabl Gmiedbarem . chsiguren, mu — m D . 15 5e rm . . * * 1.45 1 var Keil 2 1 2 91 Meisi ) ell . an en fetien und Kleiderbesantbeil 1 1 . 122 z n. 1 2 va 2 12* * ö . * 2 üg ö . 1 Trager, Kandelaber nioll Wallust kral Vastbüte, Bastmatt 1 u 1 1 26 1 1 — * . 1 75 . en un 298 — 854 7 * 11 1 ver rur .ru * nm en TLelenra 1 moren . ? ande Fanlen, AUtrenen anke 1 1 1 4 * * 1 1 rn tod 1 . . un 1
Urre leinewand, Leinendrell, ? 2 vlüsch Vanfene Stiuckwa
T. 212. niasse 28. amm, Fee nnn, m, ,.
li 1901. Garl Theig, Fran 1
Kräme 10 11 1902 6
1 ** 5 gen 2a Litbograr W.: Fa
32 1903.
Riassfe IGM.
Seva ! 14 51
* . 1 11 Dol ken eie, . — ben 216
, Schwefel kehlenste Iidestillat Splinte, Halen, Alammern, Srerrberner, säure Goldchlorid. ler reiche Steinrammen, Sensen, Sicheln und Strebmesser, Schnüren nian 283 Gnbestecke Messer, Scheren, Ven und Tunnganl In, Tepra. Jarbbelg Waucr. Plantagenmesser. Hieb, und Stichasen DOesen, Mule, ih kein. NMaichinenmęesser. Aerte, Meile, Sd zen, ien bare, wurzel, Gbinarinde. Reb⸗ Keorfüieber, Schaufeln, Glascbälge; meiastene Wert. Schnupftaba Iigarren, rkeuec für Dandmerker, Vande und Fersmm irt be, arak enn, Galli J. Gassia Künstler und Gelehrte, Stachelsaundrabt, Dratt binten Malan al, Geresin, Hol Erwcbe, Drahtkärke. Uohelbaner. Nadeln, Fischan gn, pusder, Ratfengssi, Garkelincum Warrunecn, Dufcisen. Sufnägel, gufeiserne Gerate, lichte, Nasiem in e Schwefel. WMeiem? emaillterte, versinnte und geschlisene Kech d Salmlaf, Alfokel. Seda. Glauben Was baltungecich irie. Wadewannen. Narrefen aus ebest semie As bestrravarate Klasse 28. ideen Achsen. Schliunsch abe, Gicht, rabmen, Riten. gane, Vand fen zwaffen, Gejche se, echte Blabe, Srrung. Übren und Übrackäuse Tint. lerer Wagenedern Rente, metallene Marel. Nabiermesser, Nick., had Harkinns Tintenfanset und Bankechl⸗k. Schener, MePschranke, Tassetier,. Lincale Hesitlammmern und ct m cen, Sem , Jierre Motel. Drnamente auf Netallguß. Sqnalica, Fecrertinen- Jeicher freie, Nebel aug Hel. 1Mit Agra ffen. . — ** — Srerra. Tag schlaß den tärtis dem Sonia; Sieiabugcl. lechdesea, Fingerbaie err bte. Is wi, . Saußzart. Vnwtzän. Stemtkas giöchrse, et dne mn, ene m,, ,,, me. ne nun., T. an an. Mate or. K man 1m, , Gechremla M Preirekte, Prakieh. Netalllar eln ick kachnaben, e Brechurmn. Brchangenerlaen, Want karten, Uctr. fenen. en, Ba br ruceißern rer,, kece Nealnet ei äanstec., Hater. Merk mamen, melallne leder tike, Felt. Nr 82 , e, aas e. niase a1 8. Gaiden Faß katac. ireneiarken, Sari bLeisnerti affr- Leder. Sattel, Treiriemen, lereteae Mieten. RlVAL J cactcim er Taschen Reffer. Ternaister., Taked- Hale, Scan, Getien. Denrir trerat m 864 191. . Landauer. Braune 3 enn, Ech lashi geen, elne, Pen, lor , ne, nan nad Weririeß den Tertfis! Kwaarca. Bier, Ferker, ie een, gen,, waaren. M. Nelke, gebleiihte and oefsrkee Tertil- Raaren
Timenaden Erxirsiuesen., Agercatt. Mitter Per ic. aceallch Pauricieca, Mefegfin, Dasffaag. ertrafte, Mam, Gegner, Trailer, Venn
rt a 1 Buchdruckerei Rynml dme
1.
J und Rr. 32 9094. M. 112.
26 9 1991 Reuther * 6 ⸗ Neichard. Rerlin. 1411 1 8 =. Verlage k uchbandlung 2 — Rache?
Kaadlang. W Eriritae len Rr a2 1100. D aaa
11 1 199 Frin Teser. Inder
Ocine deimer e Rach Naanbeia 11 1a G. Verstell aas ned Ber trieb den Artisela fir Schal - asd vt. ferm Witrteß dea Rr tiacn Ea Tartu W Pech Reder ene de. rtararate fir de Ee. * et ecriadastre. Ma- rea- Cel Gualeee-
a0 Scra-db- . S
. MI Ste nl Tac⸗ tis ec gea
Rr. 82 997 2a. GIs.
Rn rkRol l. RBFokl Bbckhrihkbh
Riane d m.
. 1 Rr 382919242 T agu. nliasse w.
ö. aer V
18 11 1. Tirtraar ede Qa fee era der n. A2 G. Titaar, Neilbrere e R ini in
Gren nr * rt. asd 2 GRe Wache, —— nn,
den