1902 / 34 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

. ften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsh 189344 Aufgebot.

—— ; . 6.

1. Untersuchungs⸗Sachen. . . 7. Crwerhs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Der Hekonom und Gaffwirth Karl Pz termine zu melden rigenfalls die Todeserkli auf Mi

= ö . 2. . * .

. ö. J ö 8 entli 2 A ei ev. 3 Jer ng a won Rechttnwülter. eine Ehefrau Al geb. ö 4 ke, welche Auskunft . . 7 8 ich, 1 zember 1899 und 5 io Verzugszinsen, 1 Vertäufe, Vẽrpachtungen, Verdingungen . Vw 3. Bank An hm

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. .

n seit dem 1 Ja e. Sanwalt M ll zu ertheilen vermögen, t⸗ de . it, nuar 1900 zu zahlen, das icher · 10. Verschiedene ö . Bitterfeld, haben das Aufgebot entzendorff in ergeht die g, spaͤtesten . ö. ; Urtheil auch gegen e

8 im 2 . heit für vorläufig vollst ö ö e, ne, , m m, , , , , ö ö j . ö J Ni 15. 880 189428 Beschlagnahme⸗Verfüßung. zulegen, widrigenfalls die Kra rung der üh) ur Vand 111. Blatt 92 Abtheilun 111 en ; Februar 1902. ollenen zu ertheil ö. ; eits ver die Dritte Zivilkammer des König 9 Untersuchungs⸗Sachen. K 9 iel, ber! l In 2 rer g ene : . Hnfanten en Urkunden erfolgen wird. Gemäß ö 1019 3.4.8. Nr. 1 ö 3 . gehörigen Grundstůcken 6 die lsgolth K gliches Amtsgericht. fed e nfnar sterlh kenn n, Ig Tan er h in Guben auf den 28. ̃

6 Lambour, Karl Michel, geb. 10. März 1880 Hchurich Hort 1. Korp. Kl 22 Infanterie Regi⸗ , r 2 an, . 8⸗ ,, . 9. . Marie Elifabeth ö,, Nufgehot. richt Anzeige zu machen. ,, i, . 9 uhr; mit der Aufförde⸗ 8. , ieur Louis in Dag burg, , en, g , . gan 3, . n n. n , 31 ö 2 . , n ,, Ea , n, . , ö. , Den 3 . . 5 2 ö 3

er egen en aufmann un ngenieur ö ö 0 J . = es ilitär⸗ rafgesetzbu owie er . le, ö . . ; . ; 5 1 ; 1 ohann . m r - her

Anton . Fröhlich wegen Vergehens gegen . . Int ren ,,,, u, 3 356, 360 der Yar are gf erichtsordnung der 6 eine Leistung zu bewirken, , neue Kurant Muttererbtheil . ting 5

63 St Gm Hz eunte z dem . Meal di n ken e wagenheid, Anton, geb. 13. Februar 1880

beantragt. Die Rechtsnnt und einer, Chefrau Kan hart aetee. We en. 33. Zustellung wird diefer Ausnug Ter gilg e bekannt ge= . ; eschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt? ewinnantheilscheine oder Erneuerungs cheine, aut. folger der Hypothekengläubiger werden k jetzt Wirthin in Ellweiler, ö . 6 K mr he usteh ung. macht. . a e, n. kten II A. 288. 1899 erlassene Steckbrief wird jn Dagsburg Landau, den 3. Februar 1902. zugeben. Das Verbot findet auf die oben bezeichnet; 1 . auf den 14. April 1902. . ö ihre Mutter verkrgten, beantragen, Berlin, vertreten ö ö. ß zu Guben, den z. Februar 1902. a, d, Februar 102 6M. Lingenheld, Ferdinand, geb. 3. Juli 1880 De gericht cee kN ng ar re, kern n . . e, , e e e be . ilch i in . e , rr, en eine shefthn . 1 Gerichtsschreiber Wa n lichen dandgerichts Kin liz Landge cht . Her Unter suchungsrichter. in ag, , gannt, geb. , Tn, Hagcburg, . Gerstner, Königliches Amtsgericht. II. anzumelden, k Ausschließung zu,. Ellweiler als S geb. Vahlig, zuletzt hier,

Gerst, : 6 ; Duckowegst, is , 83819] Oeffentlich. - 62) Schira, Anton, geb. 16. Oktober 1580 in Generalleutnant. Kriegsgerichtsrath. 9472 Betanntmachung. ihrem Rechte erfolgen wir 38 mit Gheleute Johann Nikolaus ; ißt änbetgsnten Küuenthaltt. wegen Ehebruchs,ů Die Firma . 2 önnen, klagt gegen 189432 Bekanntmachung. g !

; M mit dem Antrage E . .

2 . f Bitterfeld, den 13. Januar 1902. retha, geb. Chatain ber C ge auf Ehescheidung, das Band den Bureauvorsteher Karl B

z dai sarli Dagsburg, ö S94317 Beschlagnahme⸗Verfügung. Am 1. Februar 1902 sind in Schöneberg folgende , . . 3 in r r der Che zu trennen und die Bekla te ; Karl Barfknecht, früher in Durch Beschluß der ö , 35 . Josef, geb. 13. März 1880 l In ö nern, i he gegen n Frekruten be Bir ir, ai g leni H Königliche Amtsgericht. Jahr 1874 in Ell ulis: , 6 . . rl e ele n sn, nent fg . auf Grund

Landgerichts Zabern vom , ,. . in Dreibrunnen, . Landwehrbezirks Stuttgart Albert Grastl aus Jands. 3 . ö 39 ö ; ö. i Pfandbriefe Nr. 2854, 89080 . 5 ; ir münzlichen Verhandlung des HRechtestrelts wer i., dern W e en eptem . auf Zahlung

das im Deutschen ,,, ö. mg Ischlaz . Sc) Saunier, Karl Thomas, geb. 12. Juli 1880 hut, Mayern, wegen neh: wird auf Grund . n ,, 6 den Vert Das Kgl; ahnt gericht Germersheim hat am ivilfamm; glichen Landgerichts 37. Be eimer! Ih en . rt Ihen sseit dem

nachstehend aufgeführten Angeklagten mi g in Fouserey, der s 63 s5. des HMilltär⸗Strafgesetzzuchs sowie der ieselben wer . 36 . für 1 erkehr gesperrt. b. Februar 1902 folgendes Aufgebot erlassen: Katha⸗ Die Klägerin ladet . . 46. Wechselunkosten.

belegt: J 6) Ackermann, Franz, geb. 11. Oktober 1880 5 3656, 360 der ö . der . en ., ruar. , ing Mathes, geb. Cichmann, ohne GHewerh in bei dem unter h Verhandlung der he n st 6 zur mündlichen

. . ini ges in Ottersthal, in Harzweiler, ; seschuldigte hierdurch für fahnen lüchtig erklärt und er . ö. . ent: . wohnhaft, Ehefrau bon Franz Josef saagl zu melde ö. Amtsgericht zu Golf . ö. ö. Königliche 3 Henn, w r. geb * November 189 in s) , , ,,. Renatus, geb. 19. Juli 1880 6. , ö Reiche befindliches Vermögen mit lssasn ö —ᷓ ir erg e an bat gen ihren ig m . ö knn 1 Der ttugs 10 , nn. e, n. . z . J in Harzweiler, ; eschlag belegt. t J geboren am 11. De. über Lebe j ellen. Zwe ö ,

Ingwe er ah 3 Mai 1879 in Licht 67) Een Paul Ludwig, geb. 10. Juni 1880 in 16 den 6. Februar 1902. ö Dem Schneidemühlenbesitzer Emil Neubacher aus sember 1803. Taglöhner von Knittelsheim, . an zu erthsslen dier A gurt lung wird diefer Kuzu ken Klage bekannt

6 e cee, Hrheb. 6. Mai in Lichten · Hemsng Königlich Württembergisches Gericht der 26. Division. Puppen ist, der zi dsoige Bstpreußische Pfandbrief im Jahre 1836 in ledigem Stande

9, ö .

nach Amerika ,. . . . . den 19. J 1902

ag. 6 68) Dubois, Georg Heinrich, geb. 30. November Der Gerichtsherr: Naumann, Litt. D. Nr. 34 179 über 560 S6 abhanden ge— zus sewandert und seit mindestens 50 Jahren rng Le inn snachen. Huchwald, Gerichtsschreiber ; r n n, n,

96 e, ge,. Friedrich, geb. 27. Mai 1879 in 166 Yin Heming, vig. Albrecht v. Württemberg. Kriegsgerichtsrath. kommen, was behufs des einzuleltenden Aufgebolt. shollen ist, das Aufgebotsverfahren . amis 19h. des Köni arsbach,

. ) ĩ f 1 *604h Ott, Assistent ; um Zwecke der Ksl. Amts en glichen Landgerichts J. ivilkammer 21. als Gerichtsschreib , g, , 9) G 25. M = ird. Todeserklärung beantragt. Er ? e, ,. itsgericht. 89332 reiber des Köni 5) Meyer, Alois, geb. 25. Mai 1879 in Maurs⸗ e, üuhan, Anton, geb. 6. Mal 1830 in Hoch x= . verfahrens bekannt gemacht wird 9 gt. Es ergeht demgemäß die J

Fir, , ,. . Oeffentliche Zuste e, n, des Königlichen Amtsgerichts. srnstẽ sch, Edunrd, geb. 5. Mai 1880 in Hölt Königsberg, den 3. Februar 1902. Aufforderung; 1. Aufgebot. Die Ehefrau ö. , no 6 ö 70) Boff, Eduard, geb. 5. Mai n Hülten⸗

; ö Ladung. . . ; Der Musikus Heinri ö i des Kaufmanns Hermann Fresemann, ätuacr, pat. ac. af. Rerenter in in de. J Auf g ebote V erlust: Fund⸗ Ostpreusfische Generg. Candfchafts . Dir ettion. enger, hagen , . i. 3 . , , e, , ee bg nf. 1. . g, n, n. , 3 ; ,, ‚— w f e es- Geschwister Johann Adam Lins und!“ f f 6 valt Martin II. in annheim, v ; Bahr bꝛarttwn, Chrfsten Pbthir, geb. 13. Ma so ,,, ,, sachen, Zustellungen u. dergl. xx G um ö , , n. ,,,, iber Leben Eder Tod Netter nhl ö ,, n ek i line, in ge nl ene , n e in, g, de, e eise. ö h . 1 en, ö ; J 7 s 7 ö ö. zei z er ' . j l 9g. ö s f J ö 9 , , ge r fig! Been bo in ,, . Leo Augustin, geb. 30. Mai 1880 in sz] j, e er n . das Aufgebot beantragt zum Zwecke ö r el ele er len , , spätestens sich ele, '. a , fn e g nn dh, * e, ,. sie . dunn ,, H n, , , . 8 8 K 254 igny, . . ; 35m ü ; zer Ausschließung ö ; e Anzeige zu tember 1902, ĩ. . ö a, ( mit Dem Antrage: die zwischen am 18. 2 1893 ei 6 ; . a , . i , , m, Augustin, geb. 1. Februar uch ö 5 . ier, n, . r eln! 6 d Sg che. , H . e, unter eichneten Ee n nel ih ir e i e e wren . 9 ,,, 9 . u l fe in e , e m ere . . ; . ö , in 1 ; . zydlowski, früher in Kobylin, seit vielen Jahren j n Treitag, zu melden, widrigenfalls die * J ö wren dlelcheiden, den Beklagten., auch stehende Beinwagt of ; 1a h , mein,, geb. 6. Dezember 1880 in 96 . Jeset. cer. el ? . , wi, 6 ker be m seh ae nn . * e, . . , . uhr, . An 6 . , , uh h er foh 9 6 nde, n ,,. Die e ge. , her. = 5 ittelbronn, J ; 3 m Grundbuche von Kobylin Blatt Nr. n ? n sgerichts hier. od d i . Gllagten zur mündlichen Verhandlun Antrage ; 6 ; m ur sh t, geb. 18. Juni 1880 in Dett. C6) Berg, Gugen, Cb. 16. Juli län n Mtttert nr amn fe, mann . 1. 6 theilung 111 unter Nr. 1 eingetragenen 82 Thir. 64. rte gric ch e ü err. die ä , . ufa te sbessn . . R. . ö bert ien he g lite. . ihr, ö. ö. nn. ech r r Wi. 1 . Wffell bein heim . b Ernst Otto zn , , w, m. 6 r ke 25 Sgr. elterliches Erbtheil nebft 5 Ho Zinsen, ö dendors. Kgl. Sekretär. dem Gericht Anzeige zu machen. ann,, A3 gchen Land erichts zu Cafsel aunj den 3. Mai waircn bir Raferthal c it ua g. weng 3 3. m Arthüör, geb. 4 Januar 1880 1859 GGbfg adolf Friedrich geb. AH November 8. April do, Berning tr. 60 9. . 5 b, des am 20. August 18234 geborenen Äugustin lh or] Aufgebot. Salzungen, den 37. Januar 1902 sordernn atmittage e uhr, mit der uf. ohne Liquidation mit Attiden und Passivei . 12. Kraemer, Re re , 1880 in Pfalzburg. 4 das unter e chnete Gexicht, Jüdenstr. DJ rdae 9 Gajemsti aus Kobylin, als Fypothekenglaͤubiger Der Taglöhner Peter Volözbach zu Oberhausen als Herzogliches Amtsgericht in . 3 frung, Reinen bei dem gedachten Gerichte zu. ne men. . in . Adolf, geb. 1. Oktober 1380 in Maurs. 7 I.Dissung, Ludwig Heigrich, geb. 29. Januar , Nré 8, versteigert a 36 983 der für denselben auf dem genannten Srundhrh' Bwollmachtigter I) des Taglöhners Heinrich Holj— 88868] 8. n n gercht. II. 9j ,. Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der )) Her Beklagte habe die Kosten des Rechtsstrei . , 186i . u. Franz, geb. 7. September 1880 Her fen nn w e lg 9 ein ebe , d f, glatte unter ,ein gag enen Ed Thalcz 1 Scar. e ,. 5 r ö , , . Josel he libag ö . , mluttgart. Stadt. denn, . mg wird dieset Ausnug der Klage Linschliß lich dersenigen der einstweiligen V . ; ) . h J 7 allemand, Franz, 4 ter Art. Nr. 932 1 * . ; j 50 z ; ries ud es Fuhrmanns Is ö J ufgebot. z 2. Tul uc. stiehl, Emil, geb. 25. Juni 1881 in Buchs. jn gi gr 22 en , n. ga gn aul n. 8 hehe ö 8 ne . . ö , , l ,, . 2 gie u 6 1st L . mn dn, , . Gotti gag, , n, ger, ö Stuttgart, ge. Eaffel, den zz. 83 fo re, Juli ol und des Vollzugs dersellen zu dei ler, ; zam tke, Heinri ert Cwald, geb. 24. April und i a 46 4m groß. r euer⸗ vlin ? 2 einklopfer Peter Prötz, gebo ) 9. ober 1834, Soh ö eißel, 7 ,. August, geb. 7. November 1881 in 16) in r. 26. rolle ist es unter Nr. iI 773 verzeichnet, der sähr. Kobvlin Platt Nr. 269, tz, gebeten. zu Malmeneich Sohn der K Glasers e uchsweiler,

l h. ö . 3 . r Ke, m = eneich & 8 ia R=. ichtsschreiber 3a ani ; Der Kläger ladet den Beklagten zur mündli 80) Metzger, Peter, geb. 4. Mai 1880 in Postdorf, liche Nutzungswerth auf 28 000; , der Jahresbetrag e. des Bürgers Gotthold Wagner aus Kobylin am 28. Februar 1814, zuletzt wohnhaft ebendaselbst, bbelfute Jobann. Ludwig Wranninger and der =ols Gerichteschreibe . an glich n nnn . =* 8 3 ö. . j iedri ͤ. 16. i 1881 i ö 6 i auaesebe 350er Jabre von S* andelssachen des Großherzogl. ĩ 16d Faerber, Friedrich, geb. 16. Juli 1881 in Anfangs der, 1860er Jahre von Stuttgart * nach n Sächen der Tbhefran, Auguste Charlotte Witt, WNannteim auf ge eder erl. . 1 ö 4 ** 1 r 1 * 1 *. Vork, und seit Anfang der 1870er Jahre verschollen erf ef, e e, rr, . rer. , n n , dr

6 e ir lodt) ju erklären. Bechtz hohhihast Chen Christiane Gottliebin, geb' Stiefel, i 2 S8!) Kuhn, Peter, geb. 19. Februar 1880 in Rodt. der Gebäudesteuer auf 1080 0 angegeben. Das , . ke fore; sich lte e hre erf eil ! ? t e e lo 3 . chhoefer, Georg, geb. 29. Oktober 188 82) Loux, Heinrich, geb. 17. August 1880 in dre, . 2 2 9. . , Thlr. 12 Sgr, 3 Pf. Kapital, 1 Thlr. 10 Sgr. , 1902, Vormittags 11 Uhr, vor Nord-Amerika gereist, Farmer in der Nähe von New 1 en Georg, geb. 29. V Rommefelfingen, einem Vorderwohnhaus mit 2 Rück. bezw. Seiten. R., ; lr. 4 Sgr. aus te Kost em unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebct! z b echtsanmalte Thobõ s enn nn in Ingweiler, 24 7 2 S3) Berge, August, geb. 31. Oktober 1880 in slägeln, erstem Hof und Vorgarten, einem ersten Vn, ien , , , n e. tenmine zu meiden, widrigen falle ken Eee f r, (ill. akt, Pripatng echten imm Piese Zeit mit feldt in gfteg , , . 6 7 . , eg he . n 15) Lutz, Georg, geb. 24. Februar 1881 in Froh⸗ Saarburg, Debpelquerssebäude mit 2 Seitenflügeln und weitem 5h Bie genannten Gläubiger werden aufgefordert, ölen wird. An alle, welche Auskunft über eben Hinterlassung einer Wittwe und! zwa Kindern ge⸗ früheren Hosbe lber Csa en bal Win benen, e, min, die ser. Luz nn der gi 2. e . můũhle, * 2. April. 89 Eberhardt, Constant, geb. 25. Oktober 1880 Hof und endlich aus einem jweiten Do velggergebaude sätestenz in dem auf den 234. Mai 1902. der Tod des Verschollenen zu ertkeilln bermögen, sterben, lein And fein Bruder Paul Gusta Bräu. Aufenthalte, wegen Chescheidun ist 2 Want Mannheim n 3 de g 1. . 19) Ertzbischoff. Josef August, geb. 12. Apri in Saarburg, mund drittem Hof mit Gartenanlagen. Der Ver— Vorm. 10 Uhr, vor dem umnserjeichneten Geric ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot. ninger von Stuttgart, geboren am 18. Januar 1817, aufnahme Termin zur nne fn. Verl dl ö (in .. ng , ö 169 in Eielstetz ? eb. 23. März 1881 i So) Klein. Maria Albert Josef, geb. 27. Juli steigerungsvermerk ist am 14. Oltober 1551 in das anberaumten Aufgebotgtermin ihre Rechte anzn. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Nite der ßer Jahre, ben Stuttgart aus nach Dienstag. den 22. Aprit 1002 ** Gerichteschreiber des Großherjogt Landgericht e n,. , ,. n is h in e e i n 3 1902 melden, widrigenfalls die Ausschließung derselben Dadamar, den 23. Januan 1902. Amerita gereist und seit Anfang der 1880er Jahre 10 u = 5 —— 22 282

z Feli 7. Mai 188 znialses * erscho so ̃ ; r. vor der Dritten Zivilkammer des Könln. . 24 ü) Schneider, Gugen, geb. 21. Deiember 1831 . 83 . Eugen Felix, geb. 27. Mai 1880 Tanne, Tn w enbtbeilung 8 mit ihrem Necht erfolgen wird. Königliches Amtagericht J. berschellen (ioll, laut Privatnachrichten Müte der lichen Landgerichte in en T 2. . am, . n.3 , , r in Saarburg, 22 . ; in Nosteig,

; 9078 1870er Jahre die Wittwe seines obenge r Pin DJ . rr. M Krotoschin, den 30. Januar 1902. 18MM 8] Aufgebot. * , . e n e. eißes ohengenannten bestimmt. Die auf die Beweigaufnabme fich be. inn 31 8 n,. Johann Karl, geb. 30. Mai 1850 n znigliches : D ichensteller irtb in Gschbofen Bruders geheirathet, dieselbe aber bald vverlanen 7 1 . n f . ini 29 e , , ch, . . . . . rn . a. Zwecke der Zwangeversteigerung der zur 89339 ang e, r bt bat kee , mn, m,, n, *r def . 9e gen auf eintrag; ibn werfe i, e . e e , n. . 3 un all. und nvaliditats ꝛ. weiler, zuletzt in aljzburg wohnhaft, z z 8 2 8w wan ö 3 1 ?; = ! 1 , ge⸗ dolf Klett, Kaufmanns in S art, hiemit aQuf- ) 5. 2 8 ! Termin e. geb. ger ne. 18851 in W . . Anton, geb. 11. Mäm 880 in Lonkursmasse des Nachlasses deg Kaufmann K. J. 1. Uuf. dem Anbanernejen Ro. ass. I7 ju Gr. * 9 16, . 1832 zu Offbeim, um L853 bis eforbert, fbatest n * 2 ==. 26. 2. . geladen, einen bei dem ersi erung. Gottenbausen, zuletzt in e n , 13 9 . Andreas Michel Ernst, geb. 2 ir Neubrandenburg gehörigen Grundstücke, Siehe staeen n w 9 . 13 1 . h 22. Ortober 1902, Vormittags 11 uhr leder um . y * * ard, Aron, eb. 2. Januar 1881 in . 397 I r namlich: 3 . = Bd. 1 Bl. 58 unter dinglichen La en an ndungen a , , ren,, De, eieichnete Verf dollene vor dem K. Amtsgericht S 28 S 4 we, . hen Zustellung wir me e , . z 22 3 . 2 Se mn 27. Mai 1880 ) des an der Al. Fischerstraße zu Neubrandenburg zus dem Vertrage vom 30. April 1831 einge- ; ,, sich vatestens in dem auf den bestimmten , , e toe, 9 Saal s5, diele Ladung betannt gemacht. 26) Hartmann, Karolus, geb. 5. März 1881 in n Wed r a m , . unter Nr. 145 a belegenen Hauses mit Zubehör, tragen fũr September 1902, Vormittage 11 Uhr, ö

er ; - melden, Flensburg den 1. Feb 1902 * 8 1 ö ; . widrigenfalls ihre Todese 1 w ö . Februar DB. Thal b. M. 9g Tteiner, Anton. geb. 3. April 1880 in Wal. 2) des zu Neubrandenburg zwischen Speicherstraße 1 Anna Sophie Besthorn 6 Thaler Pr. Kur, w dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auỹ⸗ . odes ert lärung erfelgt. An alle, 26) Levig, Gaston, geb. 6. Oktober 1881 in Dett⸗ 28) Ste 6 9 4

eicher 3. ̃ an ; welche Auskunft siber Leben oder T B 8er P Vöhnte, V V scheid und Babnterrain belegenen Wauplatzes Nr. an n 2) Glisabeib und Dorotbee und Friederste Besttorn Q 2 89 Todes. schehenen a thin ö 2 6. Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichte. 4 erkäu e, erpa tungen, ; f im w j zeid, r 3 an in Speicher s Verkauf und zur endlichen u je 5 Thaler Pr. K sowie ein Deckbett und ein rung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft kart. fpätestens im Rufaskatage ., 2 188843 V wem weiler, uleßt in Wasselnheim wobnbaft, 5* ; eb. 3. Je 880 Speicher steben zum Verkan 1 i je 5 Thaler Pr. Kur, ein T . —— ü forderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Ge, 1888343 Vorladung. 27 Not . Karl geb. 23 Februar 18851 in Mons. , , m. August. geb m, Regulierung der Verkaufebedingungen Termine auf neutr tannener Koffer. 2 . 1 6 ' Verschollenen ju ertheilen richt Anzeigè zu machen. 2 a, bg der Annette 6 CGhefrau Chaty erdingungen A. weiler, juleßzt in Wasselnbeim wohnbaft, 53 X. Viktor Karl, geb. 7. Dftober 18390 in Tienstag, den IS. April 19002. Vormittags II. Auf demselben Grundstäck stebt unter Orne. uaebont ? ** ede ung. svatestens im Den 31. Januar 1962. in Sültzen wohnhaft, vertreten durch Rechtganwalt I83n 45] Verlauf von Bronze 28) Oug. Eduard Robert, geb. 13. Oltober 1851 ziteredon . * . 1 * Ueberbor * 1 87 tbeken für die Fran Krelgamtmannin * 1 7 . . zu machen. Landgerichtsrath Landauer Teutsch in Men = Klägerin gegen ihren Gbemann Am Dienetag, den 23. Februar 1902 ; 8 441 ö a. . ? ( e Vorsf er Ob liaat ö Juli 1818 den 31. Januar 1902. . ; ; Julius Nikol 6 r, , wa n . 1 ! *. E . in Dir ersibal. ö. amm. aebenirk in Avolda 6 a 9 ormittage U r. und endli 2 Vorgfelde aus der Obligation vom 10. Juli 1818 Je 190. za33 Yultus Nikolaug Chat, früber Arbeiter auf der Vormittags 11 jihr, oll n d 29) Gucker, Bernbard, geb 5 Oltober 1881 in 96 Ke, e n, 1. 27. Di. 8 en. aller . n , 1 R ein Kapital von 20 Thalern nebst 409 JZinsen ein xo) Enn Amtege rid 1 . 8591 R. Amtes rr, ennrgart- Statt. 6 in Jonv · aux Arche, setzt —— ben m den d i , fen, Te , ,. * 8 m1 * = Grundstücke und an die ur unbeweglichen Masse getragen. . . . ufgebot. a, . ;. ; é. Eöchn, und Aufenthaltsort, Bersagten wegen Gbe. Devolg: lim, Neubrei = 2 83 Meviager, Gugen, geb. 10. Jun 1881 in tober 1578 in Apolda, zuletzt in Dberebnbeim geborgen Gegenstände auf Tiendtag, deu 13 gziprii Pie eingetrogene Gigentbamerin Marie Gehret, Der Ackerer Masssas' Misßers m Lissingen bat Pauline Marie Beerhalter aus Stuttgart, . vegen Ehe leuhreisach, Straßburg, Bit ch Men

ge⸗ scheidung, j. durch Beschluß d 1 9 Wesesl . En ** vohnhaft. vor de tr. 4 ; ra a m antta anne blich n . ; koren am 25. Juni 1531, Tochter der Kern eee. Feld deß Kl. Landgerichts Wescl. Cöln. Keblen; und Malm lagernde Bron Jabern. 6 m wenn nicht auderg angegeben, auch 30*. KBermättagd 101 Ubr, ver dem unter Ges Lare, bal lauktest gemacht, daß die nmier tragt, den angeblich verschollenn Jalob Milberg. Mwi ls, Techttz des Bosmusisus Reh, dom Ti Dannar 12M, die Sache auf den im Giesammügem icht wan mund 1 οσ 12 II. Kreis Straßburg Land ö = 6

; ö d ; . a 149 2 Jobann Alcis Be bal te * reichneten Gericht an und 11 aufgeräblten Ansprüche getilgt, die Gläubiger eren 13. Mai 1862 zu Lissinaen. S5 ohn ven RüMnann Alei Neerbalter in Stuttgarl und der Neunundzwan zig Ayri übler ; . a letz 6x ort wohnbast. 1 ö e , ,. ; ĩ à49— . gen, Sol En Luise Charlotte Senrieite c ; zigsten pril 1902 Vor mein bietend verkauft werden. 31 Müäner, Lorenz, geb. 5. Ser tember 1879 in i e . h . ** Neubrandenburg. 1. Februar 1802 unbelannt und die Voraugsetzungen der S 3 der ter Milbers und Magdaleng. geb. Kleusch, gemäß en f 9 * Denriette, geb, Schenk, nach Amerifa mittag 9H Uhr vor dem Kst. Landgerscht Metz Die Verlanfabedlngungen sind bei den ze nannten Lirbausen, zuletzt in Rosenweiler wobhnbaft. Ja m =. 166 Si aasdanmalt Großberzoal Amtsgericht. Gesetzeg vem 12 Juni 1879 Nr. 356, 170 B. G. X. L B. G- B. für iodt ju erfiaten Es erhebt die * 2 4 a alf 2B abren verschollen bertagt worden. Nameng und im Auftrage der Artsslerse Berens eingzuse ben auch D 7 Kreis Cbalean · Salina. an Gombart ; Isa Mufgebot. und daß 3. P- O. gegeben sind, sowie zugleich das an erderung e 4 pfl aer M* 6 * 1—— ihres Abwesenheits. Aägerin lade ich den Wellagten in Gemäß beit des derselben gegen vesssreie Gin ient ung da dem 2) Bgrbier, Gmil Josef Gugen. geb. 23. Juni ; Das Fräulein Helene Grofrian in GBraunschwein- Aufgebot gegen die unbekannten Gläubiger beantragt l an den Verschollenen, sich spätesteng in dem min aufachorbirĩ . R manns in Stuttgart, bie. 8 Els G. P. D. zur mündiscken Verhandlung deg Artillerie Depot Roben Reioaen werden 18851 in Dien. zuletzt in Ajeudange wobnbat on, WVeschlagnahme Verfügung. Nagenstr. 14 11, vertrmten durch Mechteanwalt D. Diese sewtle ibre Nechtenachfel ger werden daber auf r Diengtag. 19. Sebiember 1902. , 22 Cin * 6 an, Mimmo c. Rächteitts li in den vorsichend an encbenen Termin Artillerie. Devoi Coblenj IV. Kreis Saarburn 6 L In der gegen den Mugketier Sranger⸗Hersord in Braunschweig, hat dag Aufgebot gefortert, ibre Rechte späalesteng in dem auf den mittage n Üühr, im Sitzungesaale den vor dem R An r 51 derm eg, 11 Uhr, mit der Aufforderung einen bei diesem Gerichte mm. 8 amm * wa nn * . j terre ö 867 z ⸗— Amtageri 8 1 . we , ä ? J mm n 35) Vylorzingti, Tarl, geb. *. April 1871 in Karl Uogelmann aus dem Landwebrbenlrl Hanau der br angeblich gesteblenen Trioritate Afiien 2g. März 1992, Morgen 9 Uhr, vor dem derieichnelen Gericht? anberaumten Aufgebote bestimmten Ausgebolot aan ah, Saal oh, lassenen Mechtganwalt n bestellen, um den in der mim Saarburg. wegen Fabnenslucht wird auf Grund der 69 ff. Nr. G89 Ga. Gol ater se 100 Tbaler deg Georgk. Amts nericht Vereselde anberaumten Termine anmu- ; . n. melden, widrigenfalls die n. drigenfalls wn . l. c a menen, Tree n ent al tenen Antrag näber entwichen und 5 9 Jocobi. osef, geb. 12. Mai 18979 in des Militär ⸗Strasgesepbucht sowie der ss ß, 6 Marien Vergwerlg. unt Vvußten Bercing jn Geerge- melden, widrigenfalls sie mit ibren Nechten 22 gen wird, . ; In alle. we . Auesunss ner. 4 ird us he chen du boten 5 Verloosung c. don Werth⸗ Reribelmingen. der Militär. Strafgericht gerdnung der Beschuldigte Marjen Site Keantragt. Der Inbaber der Urfunden schiessen werden und deren Löͤschung im Mrund buche an. Ulle, welche Auskunft über Leben oder Tod Verschellenen n ern 1. . ed der Mer den zwo. Januar 1990 ) 6 Groß. Jesef, cb. 29. Mai 1379 in Bimping. kierdurch für sabnenssichtig erklärt und sein Im wird aufgefordert, spätcstene in dem anf den . Je- ersal zen wird m m chellenen ü ertbeilen rermogen, spaiesten forderung spalesten 6 , , , el 2j e Pro sßberollVn acht gie der Alägerin papieren. W Geisfert. Josgf. geb. 8. Mal 1379 in Bickenbel i. Deusshen Reiche besind liche Vermögen mit Reschlag tember 19097 Rormittage o Ute, rer dem Woreseide, den 6 Februar 1800 ‚‚ ufgebotatermime dem Gerichte Anzeige nn richt Un eig? ju machen. WMeemnretraine dem Ge , Teutsch, Recht anwalt Die Gel ; n 7) Richard. Gmil, geb. 22. Mal 1875 imn Fbien unterjcichneten Gericht anberaumten Ausgcbetetermine Yer jonl icheg Amtgaericht din , : Den JI. Januar 190 öem Zweck der osfcnttichen Jusiellung wird obige *. amn machn ngen äber den Werlujt dee Gerth. . z . 7e 3 K n g . m scrlat un 9 . 6 ' 1 ni I 29 * ö 32 J Gmeadorf. Irantfurt a. M., den . Februar 18M seine Nechie anzumelden und die Urkanden der.! Köbler. r wem, n, ** 3. Febmar 190 Landgerichtaratb Landauer h 1— 9 2 dem RBeifüzen Kefannt gemacht., daß bdarieren befinden sich aug lic lich in Naterabt dea] Rn rt nn 1 14 7 Fehr! TD rwsn e P . 36 33 86 * onigliches .. miage cht w * n 2 . die Ner an un . . * ̃ K GCevalter. Gustad Grnst, geb. 7. Februar 22 der 21. Di ir . Nusgebot. uU ga. a i terich , KR. Amteger icht Siuntgart Ztade wird w der de ü. giwillarmaer fiat 89927 de in Binstingen. Der Gerichtabert In gel, ] bar Uulane De ciababa Osterede RMreiensen sind won den bier ten Te. 1 . Metegerich: . = wird 8242 1 ** 1 Heinrich abe 11. Mal 1879 in von Deln Krienancrichteratb ] . lar Anlaße der Kreißbaba Dfterede Kreie ten siad don den stuntet behichn ten, auf Dyr 1 ger * Vaulergnn usge dot. Metz. den 4 Febmar 1902 Aus loosung C&ffener Ttadi Coliigatioacn. 2 r 1 ven Veines m mmm Hänser Feldmarl belegenen Plänen die nachftebenden Trenastücke enteignet. Auf Antrag der Rieindbabn. dom G. Januar 1902. Deinrich Mäner au Suttgart, ack Der Landarrichte Sckrrtär e Bei der am X. De semker w dr Til Vangwemlen. r . ) tags fommissten zu Osterede a S. wid Termin zur Auf sablung und Veribeilung der Gntschãadi nge kapital⸗ Hwa Lusgebots verfahren zum Jwecke der Toden⸗ 2. Män 185 Senn den * k 22 9 ** * 18022 ö. ee, , ne metär;: Gach für dan dar r ,, . ——— ) Nabete. Naqgust Friedrich Karl, geb. 5. Arril lezen ** e me. und Ümschreikun n der Genn take auf den Namn der Vrweiberin auf Zonnabend, den 20 Mar 1 it ag ss cingelciset 3c NRaner in Sinan **. 9 an,. —* Louie 183] 8. zune sluna. i. 16 * K 18677 in. Phalitarn Fenn, e, M. t 6 dert, ibre Ansrrüche und Nechfe Rarbara Bincend, geb. Sen Ghefrau de ber , nn,, , or damn ausgewan . 2 mindersabrige Martha Ma Krause in * Amade md 5. Ser r 187 z ba 2eretin rgeng RG hr, angesegzt. Die Realkerechtigten erden aufgeferdert, bre Ansrrè = z ; n, Wm, Gckrau Ick dert, im Jabre sri jn Want Saginan, (Grafschaft Dresden. Nei ĩ ? elende Nummern geen werden 1 Clair, Gdaard, geb. 28. Ser tember 187 in JI den Marlctler Jebann Severin Grcwnuer, . 6 nr lgensallz fie mit ren nspriüch- Gntichãdigun kfanerß Vinceng, geberen am 17 Sm, , e mam, wan reden Nelenstrafee 8 II, bertreten dur spren . d rien in dieiem ermine anzumelden, widtigens alls mit ibrten Unspr n an die n gu a6 * neon am 1. Seviember Siaat Michigan ansasn ) f . Meormmmb . . 191. * 1 2990 8 —ͤ eberrn am & Febrwar 1379 jn Neulirch Ggwach wäteheng in dielem = in M t dort wobnbaft ia T 235 ihren men, een, doch Nennund, den Jimmermann Ga! , . 12 * Saat bara 4 ⸗— . rn. 82 . . * 4 un 8 Simanaen 1m faryital⸗ anke ichlessen netden Wumuüberg. ulckt dort wobnl 1st im Jabr b als W Jahren ver ichollen ssoll lanns n Gesckande 6 * n 1 arl Ramysch 1 Nr 99 41 11 18, 191 9 ** De mm mar a TDegrueg. Rarl. geb. 3. Dfteker 187 la c wein. beima nech ig 8 , 1. Nan . den da nach Amerika förmlich au zgewandert I get j 4 2 trafe 2d. Rliäarrin. Pro jcỹᷣ er oll 1 8 dorf (Baden den der A Kemrn Jas - Renn Ganderebetma, den I. Januar 1h Sem 1 ital gesterken sein] wird miolge zugrlasse mãaͤchtigter: Mech * 5 Hit. mn n 0g. Saatbara nllender Taben be * on 2 Meng Set joal iche Im lageticht or hie Kienle. ach Veim. Witte des zim⸗ 2m 6 selne Atwes e bei 2 . Din Fanal t Dr Roni merlin Nun Rr 2g 9 in woll * M w Gerard, Auqnft. ab. 19 Arril 1579 in ar 111 ö Virreentre Dans Johanncg Kienle von Wurmtern gebenen , , , eitepflegera, des Tape- si aße , gegen den Tkeater Tir 44 Dl lin ns is n St Quirin. Y. den mut . Diner. geberen n Deremtber 1519, zaletzt in Wurmberg wenn life Ge 41 Bruücher. Fran. aeb 2 Juni 1879 in Jittera- am 19 Dftoker 1879 J Geengen (Echwei, bei-

.

* 22

; 2490 ) Stuttgart. und scinet Schmweste mn rirtsteller und A* . * ch. w 111 115 157 163 485 22 *** 573 2 or ler, Witwe, geb Maler und Bertka Kani 2 ec sher Ml M Gio Gn Cg Gi h , 2 n ; g 3 im 350 nem. ; *. 2 2 ; * 2 KRoönig nger. rüber in Rerlin W 275 1 der mathe berechtigt in Weileim, Ami Walde bat ( Ciaden Des Giacathamert Plan ber treteren Etuc Gatschadi. * 3 ö. * w * = ö J * 6128 ei, m enen n Lartwann. ö Nr. 16 . 6 5 3 2 * Det Tenaut hin X en, . der schollen, Hiermit aufgefe eiten ; 1 Er. 15 17 * n d 91 9 1 196 183 H Bennerstte. Deinrich Desire. eb. 4. Jan aar aug dem Lan ne brennt , e, m. a. Hereichaung. ungutapltal Natrag de men beiten e m, an . . in n len. ehen er mo ir m ,,. 14 . * 12 * n b . * r . r en . Umschricken mit ner in Wurmberg dor dem &. Amte gericht 2 . nen, , , di 21 * m n n. 5 arl Gdwand, geb. 2. Febraar 1880 geberen am 17. Min Ish mm Arlezbeim (Sqhhei. a ener, n en ? n —— S 16 ** ae in —— (r ,. 4 betwatbegerechtiat in Dberscha f bauen. wt Gmmnen. an , n. dan 660 A 0 2 r . sich n melden. I an den nn, * 2 . * 2 Maga. Merg Auselm, erk. 19 Jals 1839 dagen [Gaden! aan dem TVandreebrkeisti Denn. Lagast Maler Osterbtac 21 2⸗ dn e e ee * ö erbt nun bie Aufferdernn] In Mlle wel 3 k rel mird Veorwmihrege no nnr. Jar Jeece der 8 ößn T la Uoriconrt, eichlnoer . ö ö. ; man * * m die Werschellenen, sid spätesteng im Aas· Jer elle nen n n, , ĩ oder Ted des 38 eelichen Jaste lang ird Tie- Au ius der daran. 2 62 m Deeawewala. Gamill Jesef, geb. . Jasl 1 den NMekratee Otte Leute, geberen aa. 2 Wel bela Waldenana 997 a C r. a. . 6 Erwin , melden, ieibriaenfal r, Ken, dn. 6 k n fraebt die Aa. Kekannt ac macht 1889 in Asendangt. 18. Swicaber 157 a Dargfteiten. Unt Wald. Nan barn ; d 1 n aeg erfelgen eim. * Nane nr , man,, n ne ge ltemalan dem Geri beidem ann Gerkbtereer w Hwede. Jafeß, ark. 2M Aagust 1830 ia kel 1Gaden] aug dem Vardweßreiirf Fenan.. 2 , dme, an 6 6 2 2 alse, welche ber Lecken oder Ted der Mer ˖⸗ Fer 3 Jannat 1902 der Sonial che- ö Nertbel miesen eichto ae n. ren ; ; ‚. . Ee nimm, me ere ie, dern,, . lens ——i— e Leere. Dallas Lee, ark. 18. Jan at 1839 b rer Maetetier Ferdtaaad Giegef. berta a Frieerid Be ble. . 1 ha G MM 1g t- LM , , 27 ae betetermtae de Gicht . u machen. 83 atb Landauer. Storttm sce r c , Hanl Nid e , den ö , m Wee, Oer erer nnn, ; ö (aer Mnrerschrin . ü 1 Stuniaart. Z adi d Prem fer onlmih i. ter hen,, n , e r. Sar, mmm, we, a, o mee, a, we. r, .. e mm, r,. , . 67 ö. etlicht durch Amtearrichie. ge frrsät Schactꝑer ieel ZT chmid 6 O⸗ 1 ga] en,. 18307 in Rerederd ert. Ne 114. Wal len kesi ö R ( 61 n . ; 1 . ; ; ĩ 11 2 55 32 Weida 4. a . . h. i. N. bot. Cree da, , Feb raar 186d Be, n 33 Gbinterd Ladrig. ark 22 Negast 1330 Faber flacht erden auf Grand der S Cen traf Steiaber. ; 1ↄna⁊. . amn r er bersterkenen 1 1 * ; ; e beach fene der Ba. Ac ct wars 1. m. n. . p. d. ——— Grieg, derer war W arer e Let, Mirtke Gbelgane Jebann Gn Schmid ned R Megaer, Ferdtaasd, rt. 1. Min 18 e, m, de, nn, mme menden, n, n n, znr ge- r. ane mam, man J 2 , e, r a e. ö Gal. Nate Hieran fur lake cm, ern Deren in twass 2 * Der ga a =, 3 1382 6 Geaadesener. Rarl er 21. Nerrraber 133 Neun ge, Ren, ee ee, dern ird rait Teriest- 8 4masn? 2 de. 4 e. 6. Werscho dene ird aan serdert, h, e, . an e blich amg dem u Menke ar g e

1 la dem anf den 7. ber A190. reit. idea aer erhellen 2

la Dagkera eich lag bel at ; 1* u 14 .. gr rn, , , a. * 1 330 2 den rar 1am ren e Da N 109M he da Bd L m n o p g. ö Nor, der dem Knlerneiderten eee dime, ears rens Rin

er, . . , n ,,, 23 pr. 16 ; Q 1 * armer Nr. G anberaumten Hag beis, i, Stennaann. an , i,, , re