oo / 1200106 obi. Gächs. Wbst.- Fhr. e. 90b Salin
99 Sangerb. Me sch. Sargnia
Schãff Schalker Schering
. Cara hetelg 1. = sie wiederum der Tendenz einen bedeutenden
Grad von Festigkeit verliehen, die mit einer weitern Belebung des Verkehrs Hand in em ging. Abgesehen von den bekannten Faktoren —
. wirkten heute die günstigen Notirungen der Abend⸗ . J. . 3 6 börfen besestigend auf die Tendenz ein; besonders Lontin. 6 wurden Bank- und Eisen-Aktien bevorzugt, die heute
nher m, fig) * 535 ; weitere Preishesserungen aufzuweisen hatten. Dies Hesfan Gag. * gilt namentlich von den Attien,. der Deutschen Bank, Do. S9 utv. G3 ig5 69 der Berliner Handelsgesellschaft, der Nationalbank do. 1898 ukv. 05 105 ö. fur Deutschland sowie für Kredit-Aktien, während
er n g . 4. von Süttenpapieren Laurahütte, Bochumer Gußstahl⸗
und Dortmunder Union-Aktien begünstigt wurden. 2 , . Zu Gunsten der Eisenwerthe glaubte man überdies t . . auf eine Meldung eines rheinischen Blattes betreff einer . — . größeren Bestellung auf Güterwagen hinweisen zu sollen. — ö J Rohlen⸗Aktien waren anfangs weniger begehrt, nur . ö * ger ; . 96
—
—— ; 38111112 w- - - — * —— 1 — 38—
2 Kapler Ma chinen Kattow tzer Graw. Teula Gnenbütte. Kevling u. Tbom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Töhlmann, Starke
e , C — — — —
82 .
120 83
C 1 —
* — —
— 2 —— — S
300 332 356 1200 600 , 6
e ,,, ,
26 Schomburg u. Se.
Schriftgieß. H Schuncert
Kölsch Walzeng.. i e n, do., do. St.- Pr. Königin Marienb. KRönigsb. Kornsp. Kgsb. Mich. V. M. Do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzil. KRörbisdorf. Zuger Kronprinz Metall]
Küpperbusch.. KRunz dreibrienen . Ges. Kurf-Terr. Ge. . i,
Lahmeyver u. Ko. Langensalza Tuchf Lapp, Xiesbohrg. 2
Lauchhammer daurahuütte do. 1. fr. Verk. dederf. Exc u. Ett. Leipzig. Hummiw. Leopoldgrube ... Leopoldõhall ... St. Pr
do. Vr. Cr. Zosessi Yar. ?
für Harpener machte sich einige Nachfrage geltend. Der Jahresbericht der Gelsentirchener Bergwerks⸗ Ver Gen i
i , blieb ohne. Einfluß. Eine a. Saltung . gäprris hrträgt niertel ekundeten wieder die 30, Reichs⸗Anleihen und Ur Nost - Anstalten nehmt
= . & O . O
C ——————————— 2 S- - - 0
jährlich 4 M 50 5.
— de O
17,50 bz G 111 509b3G6 145,256 ig 6b G iii vb le 141, 96bzG 152.2565 125 3h bj cd; Siemens, Glach 49 00bz G Siemens u. Halt ke St. 207 hbz G Simonius Cell.. 121909 Sitzendorfer Vorz. 10356 Spinn u. Sohn. 90 116.508 Spinn Renn x. Ko. 109.90 bz G Stadtberger hütte 600 PEod 50Gb G Stahl u. Nölke . 1 56 40a 100 een b dbsbz Stasf. Chem. Bb. 1000 B, löbz G
9 Chamotte
G m - - - 2 — 0 20
Insertionapreis
— F
00 / 6 ——
n — — — —— —
—
ö
S — —
*
1 — — —
hob / looo 134 606 do. 166d oh 3d bz G Vlcttrizit. 300 79. 090bz B SGristow do. Vulkan B Stobwasser att B Stöhr wan ; Siloewer, Nähm. Stolbergzink abg. 6650 bz G Att. u. St M. 2 4 00bzG Strls. Spl. St · (25 bz G Sturm Falzziegel 6 1479063 Sudenburger M. 0 3,7 5bz G Sũuüdd. In m. M Y / 104 0036 Terr. Berl “Hal. — Dä ob; B do. Nordost .. 9 300 12638906 do. Südwest. 0 1200/300190, 75 bz do. Witzleben — 18. 5obz G Teuton. Misburg I] Thale Cie ., do. V. A t. 5a
ISS J III ISI ISI 11S
ce
— — — — —— — — . 9 22 9 ——
„
Ih, 15 by 129 60b G 154 6906 36 00bz G elios elektr. . do. unk. 1 300. 3, 0nbzG do. unt. 1906 12060 300li id ᷣßhc Hug Hen cel 1099 sið bobz en gel Wols sb. Ih . sbernia Hvp.- O. Hy. ; gan Dad 33 h ter ar w. . Hörder Bergw. 6) Höch Eüen u. Stahl 192 Jgöbzeß Howalgt Werke 6 A. 0c Ille Bergbau (102 4 39b3 G Invwrazlam, Salz Mis c Tal wer ke, Michersleb 143. 0b; Rattowiher Berghau Sinz Röln. Sas u. El. G63) 124.156 Königsborn iR) König audwig ihrn! Tönis Wilbel n 16 tied. Krupp, fi i J Amann u. Ko. M). . . aug abĩtte/ K. [ 8 TLouise Tiefbau (160 II 1 , , ändw. Tame u. Kg. 1. 10 1200. M3. 1383 Nagdeb Baut. IGM 4 109 132, 710bz B Nannegmröhr. IN.
.
1Bex I 11 67 1311
— 2
w 21 2
do. St. r. Louise Tiefbau w. do. Pr. Luneburger Wachs 16 Luther. Maschinen
NMärk Mach ⸗ br. 1 Nãärk.Westf. Bw. NMandb. Ullg. Gas do. Bauban do. Vergwe rl do. Do. St. Y. 146 Do. Mühl...
Mannh.⸗ Rt mau Marie, ton Bow. Marienh. Kotz. Na ciren Breuer 10 do Buckau 14
—— — d — — 2
2
— — 22 r 9 * * ö * k , /
= 8
—
S 11118080860
F r-
Der Re
ierun ; ! der Königli 9 gsrath von Wilmowski
chen Regierung zu Arnsberg überwi
e = — — 2 — — ————
in Liegnitz ist esen worden.
2
rr — —
— = — —
*
=
— —
1
1 1 J 1 Thiederball . 8 — 1 1 Thüringer Salin. R / — 1 do. Nad. u. St. 86 81 * Tillmann Eisenb. 109 — J 1
1
1
1
1
1
111181111191
=
8 —
— — — D — R — — — —
— — — — — — — * 28
1 re ots ders; Kiel, nt h- i =. 7 3060 2149008 Trachenbg. Zuger 11 10
11.1 58 006 Tuchf. Aachen kv. 0 1 41. 0 iI725b36 Ung. Asbhalt . 12 iD
6 112.9036 do. Zuger . 124. 00h36 Union, Baugesch. 6 * . do. Ghem. pr. 15 611 77 do. Glen Gel is.
do. Karel 7 Möch. v. Um Str. 9 Na ner Bergrỹ au j Naibidenküte. . 12 Mech. Web Linden 8 do. do. Sorau 16
do. do. Zittau 11 Mea ernch. Bow. 9 Nen gener Wal me. 20 Mend. u. Schw. Pr. 15
Mercur, Woliw. . 9 Milowicer Gijen . 6 Mittelo. Kammg. 0 Mir und Henesn 14 Mülp. Sergwert. ] Müller, Gummi. 81 Müller Spenesen 8 Mäbmaschin. Roc il Naub. jaures. Pr. — Neptun Scisem. 9 NMmeuc Bodenges. — Neues dansav. T. 0 Neuro d. Nunft- M. 81 Neuß. Wag. i. Lig. — Neuer Gienwer; II Nie berl. Koblenw. 12 Yienb. Vj. A abg. 1 Nolte, M Ga-. 5 Mort d. Giewert.. do. B.- U.
— — — — — —— 1 —— — . , , m n,. ⸗— —
. i, , r, , — — — 2 — ——— —
a
pr. do. * ̃ ; 1g renn stalten auch dir E Kö fur din Ramm rintr Arutzeile 30 usseld. Draht ö. 1050 506 weniger fest; fo mußten Türkenloose im Kurse nach= SV., Wi vprdition f er, m ö. Inserate nimmt an: , Iich ! 36. ; 114. . 6 geben. Von Eisenbahn⸗Akrien waren QOesterr. Staat⸗ lh iuistraste Nr. zx. 1 . . Anzeiger ! i und Königlich Pr — giert. Licht u. 34 500 Gr ⸗ eußischen Ktaats- An 125, 99bz G ge. i 10635 ö 6. schwächt, Dortmund⸗Gronauer dagegen von neuem nzeigers fi od, 6 e, ,. 6. 1 16. . Kohlenwerthe höher. Privatdiskont 2 0so. m nme mne — . Berlin, Montag, den e Drugar Abends . n. Elektr. (103) 4 1.3. 6, ——— ; . — . 19 O2 Helfen ii chen Vergn. 1 14. 566 — — Inhalt des amtlichen Theils: he 4 . n me . . ö 2 Georg · Marie e r, e e . Ordensverleihungen ꝛc. es n e nn,, sse des Herzog w Herm. Schiffb. id 2. ö Hej. f. elett. Unt. 19ʒ . Verordnung, betreffend die Beaufsichti ; dem Obersten von Rup mi de, ul, d do i zoe Produkteumarkt. bremischer privar ] ers⸗ Beaufsichtigung hessischer und enen i egimenii Prinz Alben ö r e n; Deutsches Reich. i Er i . ; z 4 9 3 105, 3)6 Die amtlich ermittelten Preise waren . 10090 Kg) verkehrs. weiterung des Jernsprech⸗ des Ritterkreuzes zweiter PrenFsen. Berlin, 10. Februar. — in Mart: Weizen, Normalgewicht 758 g 169,75 Mittheilung, betreffend die Vornũtiag., in g hörten heute h ; 1. . ö Juli mit 2 M Hiebr. oder Minderwerth. Ruhig. Mittheilung, betre dem Oberleutnant Steffeng,; . Len 3 Vortrag des 6. ag ,,, ö. ime Lei Geheimen s Dr. i en 1 1H , Mehr. oder Minder Erste Beilage Preußen (Litihauischen) mn 1. Albrecht von aths Dr. von Lucanus. ⸗ 2 et. 3 1 ian n des Ritterkreuz . 4 . 366 3 ̃ auswärtigen Handel r kreuzes erster Klass 66 ; ; feiner 163 170, pommerscher, inär? scher, mecklen⸗ deutschen Zollgebiets ĩ zandel des erzogl s . chwertern des o ies os burger, preußischer, ul, . lesischer mittel 168 Januar 1962 , 0 Getreide und Mehl im Monat Herzoglich sach sen⸗ernestin i aus⸗Ordens: 4 preußischer, posener, schlesis cher geringer ibo = 167, Königrei re ment König Friedrich Wi l im Grenadien Regi⸗ s 60 bz G HYiormalgewicht cho s 157,90 Abnahme im Mat mit ene r , , e gh ane . ch Wilhelm J. ! zreußischen) Nr. 35. onstige ö ( un ] Mals, runder 125 132 frei Wagen ohne Angabe stige Personalveranderungen. ? Laut Meldung des, . T. B.“ ist S. M. S 1a * der Provenienz 12,50 Abnahme im Mai. Schwach. Kommandant: Korvetten⸗Kapitän van Semmern z 4 5 . Un löb. ß c 2375 Sil. 66 . Deutsches See Friedri n, . Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. Ou. 1 18,75 big Seine Majestät der König haben Alle ch 3 ö ch, am 8. Februar in Singapore angekommen. 157 196 Rb sil (p. 100 Kg) mit Faß hö, 560 Brief Ab. der Universität Bonn ; sophischen Fakultät betreffend die Be icht ; 3235 * nahme im laufenden Monat, do. Sh, 30 b. b, 10 derselben Dr. en ch nn 3 Instituts bremischer privater Luft . 1chrr und 43 Februar. im . ] . . 25. 2 ahrettages des Eintr = . 6 Oktober. Matt. vierter Klasse, gnitz den Rothen Adler- Orden 1 3. ehruq ; des Kaisers und n m Eintritts Seiner e er on Pi d.
r
— — * - —
88
Spiritus mit 50 6 Verbraucheahgabe ohne Faß bz, 60 frei Haus, do. mit 70 6 Verbrauchẽ⸗
Preußischen Konsols, dagegen waren fremde Fons für Berlin außer deu Post An De, . 6. . ö . ,, Einzelne um mern kosten 28 3. 1 9 . des Prutfchen Nei l einn. Erperistan 36 . . . ö ö . . 25. 7. . Berlin 81. Wilhelmstraste Nr. 2. ster u. Ro ßm. 065) ern Br . Ii . . Deutsches Reich. lich braunsch weigischen Sr hrich's des Löwen: Aichtamtliches. 98. ö ö Berlin, 8. Februar 1902. Bekanntmachung, betreffen , . sol vos bis 176 Abnahme im Mg, do. 179 Abnahme im Nebenstelle in Euskirchen. Eröffnung einer Reichsbank⸗ dem Aittmeister Heinrichs rern . ö. . 2 r n,, Rog gen, Normalgewicht 12 8 147 146575 große Jahrt. ffend die nächste Seeschiffer⸗Prüfung für beide im Dragoner ⸗ R hefs des lol 5 8 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Vergleichende Uebersicht über den Gre bis * j61, pommerscher, märkischer, mecklenburger, dem Hauptmann von Gott 2 6 Mehr. oder Minderwertk. Unverändert. Weizenmehl (v. 109 Eg) Nr. 00 21,280 bis ; S. M. S „Fürst Bismarck“, Kommandant: Kapitän zur 3355.3 19.90. Still. ͤ dem ordentlichen Professor in der philo ignadigst geruht; Verordnu S5. 00 B Abnabme im Mai, do. 54,20 Brief Abnahme im Dr. phil, Gemoll zu Tie Direktor nehmungen. Feier des Heute Nachmittag fand hier die ꝛ 65 . r 1. Garde Regi in den aktiven Dienst des . abgabe ohne Faß 34, io frei Haus. Behauptet. . ziekenkopf und em l aur. ; r Volßh im 3 vo zen a. 4 e ! ** Br. . me l, Hen, rn en nr 88 55 3 — 2 af 9e zu Berlin den Königlichen d a g. 13 ol' und ur iienprediger Keßler
* d 2 8.
VU. d. Lind. Baur i ] ; do. V- A. A 1.7 ,
= tr. 3. * Nass. Bergbau = mn. . 8 Ponger mier z. n. Schm. id. nn
5 ö Ibs Sobre, , Cenis Gh dh i, — 3 Gr g. ge zi sos ob c
11111311—
1
2
O6, I0bzis do. do. B. 128 0636 Varz iner Paxier 1 88, 00136 Venhti, Mach. V. Brle nr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver Hnsschl Goth. 123,106 Ner. Fammerich 107 0b Ver. Coln · NRottw. 11 139 5083 Ver. Met. Haller 121
D —— — — *
—
tronen Orden g e e e e nige. e, e, mn.
; . ̃ eichs⸗ esetzbl. S. 139) i N n 12. d J . ͤ cheid zu Kubach im Zustimmung des ; im Namen des Neichs, nach erfolgter ehenialiger Mn
olter zu Jarmen im Die af Bundesraths, was folgt: mittags um 3 Uhr S Mn
hrern Anton Li Zesdese pen ussichtigung aller bestehenden sowi Kai jn zu Schwer im , , Geschäftsbetriebe neun zuzusassenden sowie aller zum iser und König auf dem Bahnho
dem Ersten Le Wi 8 i hr ʒlens Voder ef. ids . J. d. Dore fen Lehrer Wilhelm S
— 1 — 2 —
11111,
1
] Oberlahnkrei — = d , 9 31.10bz3G Niederl. Kohl. in 24 500 92586 Den emeritierten Le ö
— — —
19.333 Jol Gaz Ln sihb ß i ii ioo u. So] .o; ᷣ zu Münster i. W. bisher .
D, bz G Nordd. Tiew. (1060) 1 00 20 B75 3 Berlin, 7. Februar. Marktvpreise nach Anton Fahl zu VBürner . n unternehmun ) privaten Versicherungs⸗ dem großen Exerzie n und
heb G . 0, ins Ermittelungen des Königlichen Polirel Präsidiumg. Adler * 6 , im Kreise Braungberg den . ** Geschäftsbetrieb auf das Gebier 2 Berlin und Serdar, . . sich bereits die n ö . Verein. Pin ec as i 1 8 me m , sPöchsiz und nirrrigte Petr, ne Doprel. Itr zollern r des Königlichen Haus-Drdens von Hohen, satadt green r , Kebiet der freien Hanse. Kaiserliche und Königliche 6 Banner, 2 Seine n . 1 5 2. Ko gerte h, rr, ah ö für: Weizen, qute Sortef) 17,50 Ce; 17,46 60. t . . r gi, 2 ist, wird dem Kaiserlichen Au Königliche Hohe ᷣ 1 der Kronprinz und Seine 6 r, z Fi Mois Hörern - Dblig. e n , do m fo 106 Weizen, Mittel. Sorte 17,12 0; 17,8 M — Weinen, mä den Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmei für Privatpersicherung übertragen. chen Aussichisaint liche guch Hoheit der Prinz Heinrich, sowie . Köni . ine, n, , i on w R geringe Sorte 17634 ; 17330 M — NVoggen, ichn zu Neumark im Kreise Lobau und Brgemer Urkundlich unter Unserer Pöchstei Hoheit der rg ber g von Sach sen —— lie z bre Vegel, Telegravb. 11 r*116 10) 09068 1 ii io - 500 - gute Sorte) 14.60 M; 14558 ½. Roggen, Flatow, den berittenen Gendarmen mer zu . ⸗—
*. 1: en Vontländ. Masc 2 le, omnmier ich Jud. 1001 . 099 Mittel ⸗ Sorte 14.56. ; 14,54 0 — Roggen, geringe Fischer zu Hohenstein i. Ostzir 126. 25b3iG Vogt u. Wols *
12342563 Volgt u. Winde
69. 10e Volyri u. Echl aba. —— Borw., Biel. Sr
68 . Moby Vorwohler Poril. 15
We brew Warstein Gruben ]
ob ze MWasserw. Gelen. 1]
13.75 Wendergtd ... 5 4
d
— — — —— —— ——
—
—
— 1 —
T 1—0—
11
stern Klein zu Stuhm,
8
1 — 2
E.,. chsteigenhändigen Unterschrift Auf d dael ar Yewers dor nn Chen und beigedrucktem Kaiserlichen 2 g nterschrift dem rechten Flügel standen die dirckten
1 hemaligen Offiziere * orgesetzten, die Drengwißz zu Thorn, Zee Gegeben Berlin im Schloß, den 38. Februar 1902 Sauptquartier des Fesimchsz und die en des * ck 1 . 1902. 8,
. en P auf dem li Fl ise Ron endarmen Pe ; 8 ; auf dem linken Flügel ein ; n ö w a. rie 98. kreise Koni geberg ir. 1 ter zu Gutenfeld im Tand— L. 8. Wilhelm. destehende Deputation ehemaliger u = * — 12 Herren ; 2 De. 13971 (1G i .. 1009 191.756 Mittel ⸗ Sorte 13,90 44; 13,50 M — Futtergerste, Fallinghostel ( 9 zu Insterburg, Hinze zu Gr * giments. Jahlreich Angehöriger des Re⸗ J filr n. ; Nomb. H. uk. 04 (105) i ; 1009 103.490 * geringe Sorte 13.40 Æ; 13,00 S — Paser un, el 4 dartung zu Nordstemmen Bro Ram? . raf von P osado w sky. innerhalb * 6 e andere ehemalige 9 ngehoͤrige haiten n. do . —ĩ lol, 256 ö 6 4 re- , ; x n . . — Herb Gal g n r 163 . gute Sorte 20 a 16,0, - r, Mittel. greise 23 , Buchhols zu Worpswede un genommen. Um ang. Fe, mn n Ausstellung ; 5 ds. 186 n n Horte 166d n mn, w, . ler,, em Fischhausen, d Korff zu Groß -Hubnicken im Kreise ‚— fohlene Regiments Appeil Sꝑi inuten degann der be— ö do. 18090 j e m vu Sorte 1600 R; 15,60 4 Richtstrob 7, X. *; den Gemeinde⸗Vorsteh . = Beka k —. Appell. Seine Ma . lar ble, Wend. Jutz r 19 . . 4 1 oo 22 =. o ;, * 2 lin Kreis. Wiunnnbe * orsiehern Krüger zu Gielsdorf nntmachung. ab, während die Truppen praͤsent aiestat schtitt die From 4 . r n 214 * ** Gietrr. u. Gas 1 LY 10-0003 „82 AÆ — Deu Sißh Æ; 609 blen. Steue Nöben in ⸗ wei e Dea ? entiert 161, 70d; 3 — i 1j 2141. 0 Sa ud m in., im 1 o ö nöd gelbe, jum gehen ioo M; 2, b Mn Speise⸗ und Un ger zu n . 8 r zu Nöben im Landkreise Zeit Erweiterung des Fernsprechverkehrs Präãsentiermarsch spielte. 1 0 Venn. 1 ; 195 60 l ü 1 7 i ĩ ĩ
T = ==
1716.2 Rhein. Metallw. 1G) 1io i099 Bi odor Sorte 14,52 S; 14,50 4 Futtergerste, gute zu Bleckede, den Fuß 105. 75636 Rb Westt Riem. MIM) 11.4147 1099 — Sorte“) 14450 6; 1400 6 uitergerste,
1
. 8 . — — — —— — —
8
3 9
7
5 do. DGumn an... 3 do. Sun Syn. 9 do. Vagerd. Berl. 9 do. Woutkanim. . 9 Neordoau era aper. YMoidnern Kedle M Nürnoa. der k- Ww. 8 Dberiai. a damei 12 do. nene - Bed. do. G. J. ar. S. 10 do KRKolgwerke. 12 de Vorl gement 3 Odenw Yar. lden. G wiend. . 15 yr. vor. dem. ] Lienft. u. Revrel 10 Cinabrud Aupier 10 Lienen, Men m. 5
— — —— —— — — w — —
— =
im Kreise Sch Hierauf ien nn e ü den * * 1* 1 . 32 32 9 9 ᷣ = Kreise Schweinitz, dem Privatförste Der FJ ; A r 69 er tderselbe ein be. 1Vi us O io no) -=- IMM. O bB 3 ze . 2 — XRnser a. D. . dem Priva . ern n — Ansprache. eine ĩ i. Feliz ** . 6. Se Gare , 10 * 5 n r m. 9 oe, 3 , . 14 r 1 im Kreise Lowenberg * in . garsschin? Milz 3 3 Gilgen , und mit — i non Plettenberg erwiderte 2 Dir zeit 2 9 13 6 9 16 * 1 ** 6 211 5 7 ꝛ— . . * —— * * 89 . ? 4 — 7 P —⸗ z = b 1 4 6. 3 . 2 1 ö 6 . 1 — 2 den * 1 — 3 wm, = e, , 6 ö ö 18) a . Rind fleisch von der Keule 1 RR 189 M; 120 *. Ausseher a. D. . e eil en em,. 2365 1 rnikau, Euskirchen nrg Conne, 2 — die Nationalhymne. Menne 1 * die . 122 np do. Slablwerl 17 0 n waisi, 1 0 2 . W ra horn, bisher in Schneide⸗ Schles), Goygtz, Großleine ⸗ KR urg arademarsch sormierte, unterhi Sich S , zum n 3 — p . u de. uld. G60 8. 25 2 10195 . e . ao n n Den, 1 im Kreise r . Schulz zu Rosche eu ha usen (Ostpr.), in, Gez. Posen), zahlreichen ehemaligen 6f terhielt Sich Seine? ajestät mit 27 183 Vidraik ders * w din 1 vu ble 71 1 1 x. — 20 — 80 6; . ** Lslen . 2 J 5 * S S 42 * 4. * — 6 . 10 , = Butter 1 ern , ö d . de mien im Landkreise — 6 7 a Of ren n, usch, Wlan Sachlenj. Wissei, Worms L id, m. Thicderh. Dor-An] 17 109090 —— 60 Stück 5.00 Æ; 250 Kawsen 1 g rotkaus zu Spradom im Kreise 8 Jer Seinr ich spraͤch worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Ge . ; Kolonnen. Hierbei wã 5
*** e tr , iw , , 3 Tiele- KR nder n. 7 2009 0 , . 220 M; 1.20 A Aale 1 KE 260 M 140 A lichen Lutscher Kari Werner zu G Herford. dem herrschaft⸗ Mra bis zur Dauer von 3 Minuten beträgi kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz s . sn m * . 14 ; h Rnnlen, II. Ge. ien n, . o) lio odi ch Zander 7 K 2600 M, Lo M Deb 1 ig burg, dem chemaligen 6 zu Baumgarten im Kreise Rasten⸗ 1 im Verkehr mit Birlenhainichen. G . lichen Hoheiten die Prinzen Eucl. Friedti . owie Ihre Konig i ö 3 . . u b Weft Re. 93 8 2 ' n, 0 e , Garsche J R 180 00 a Su ogãr mer hr; * Ferdinand Link, dem BPreischen 80 3, QWwonatz, Großleine, und Friedrich Sigismund eingetreten n a Friedrich Wilhelm 8333 min Wie dare m ==. d dnn oe , n, ü, fi, om n mos pow Scieie J xa 3 00 0 R dreise Br Volland en ten, deide zu Tntiainen im (Osmeé „ eleht. Mit. Vrandenburg (Ostyr), n Rörtgtien chamaliger Angehöriger d 3 — *— Cane 1 ö do. Gun stadlw M i Mm, Mis im- * a. lien 0 a r 20 A; 080 , — Krebse 6 Stuck 18M X dem Guts vorarbein zuts⸗Obergärtner Adolf Geduhn und (Ostyr. ), Pobethen 1 1 50 3 . stpr.). Neuhausen Majestät dem Kaiser und Ren es NVegiments Seiner Faßage e .. . Wrede. NMälerei s 4 1 1a w elle Halt. G10) . ö n Ab Babn. ) Frei Wagen and ab Babr. selben rei er Friedrich Schröter zu Karwinden deg⸗ 3) im Verkeh I 9 etwa 10 em hoh ig ein Geschenk, welcheg in einer — —— J ** * * a o ii, ; 35. 1 ) reiseg den G 8 r mit den übrigen Ori 2 9 en Nachbildung den Vauchc. ne. . o [l, ooh ,. * ah . r Gn d Je elr ali. M. 4. : zielt: im im Ateis 3 utsfammerern Au gu st Neumann zu Berlin G., den 8 geb - rien je 1 dem Schlachtselde von St * 9 Regiment - Denkmals auf ee . 2 Ee Margen - n. 197 — — l ; 8 ise . — Pri ⸗ ** Haine mar mn. * . el e erren, , 0 r pio p * es selben Kreisen ischhausen und Friedrich; raap zu Wosegau . vat ens, Marmeg und Sine⸗ 4
1 01
1
*
137. 75 bj Giem. n. Haigee (lo) i kKI0O0 MM D d dus Bquchfleisch l E I. 0 . r mühl. dem
lol, ny Wiede, M. L. A 1 1
Pretschen, Schubin, iir d Bikborinn Ce, ee, = n.
— fizieren des Regiments. Eg zweimaliger Vorbeimarsch stat 4 fand ein . 6 6 t, das erste Mal in Zügen, das
— — —— —— — —
2 2 — —— 1 6
0
· — — — — — — —
1 1 19
2
6
= J ö — * Giett. Unt. Jae (i J rer. in dd. 3 968 w un- r, ee n 290 i
—— g kn 0 — id ö , . 6 * w 759 Le die wel, are. ;
.
.
6
—
— ' reises, dem Vogt August Ki 8 Kaiserliche Ober VPostdi 8 ereihesizer Jacobsen aus Riel verlag d id . , οσ im Kreis gust Kirchner zu Stonodorf reltion. lückwunsch⸗ Adresse. iel verlas die . r , Gr, und dem Arbeiter Karl ö zu Griesbach. malige Angehörige *. dieser Gabe haben über M0 eher
1 — 1 DOsthave 2 Regiments itrãg ; z keichen, sowie sihavelland das. Allgemeine Chrem Seine Majcstat dankte und unterhiel 84 , ie. = Srru- A- 12
mit den Jerr 96 Sich kurze Jen w Mn = Coiigationen indufteiesler Gesell schaften. nst e, e decher Richard Seese i 6 rr * ehirans. Uater 9 . ö
, mann G Berlin und dem Am 1. Marz d. J. wird jeden einzelnen der ] sprach hierauf Uersicherunge · Attien. z ottfried Mohnberg zu Bauditten i J Neichaba — ird in Eugkirchen ein . ; ausgeste llten chemal
k n * , 10 2 m . ni e von der gimente⸗An ; igen Ne . 1 . an 23 * 2 5 — . Deute wurden notiert (Mark v. Stack): hrungen die Rettung Medaille am Bande zu v n . — 37
. IM 53 1 51 er e reit 16 7 * 1 da, J R. lein. Monk li .
; — na- KHalley ut. Gi. Peng. Srmunerei . . doo Nun. dolalb -O. (1G en Schonnald . . n, ec 1 —
—
——
— — 2 — — * 2 —— 3
elle in C ina enn an 8 ; ᷣ nde m n g n. elfe mi —— 14 — . , mit Seiner Laiser lichen 2 — R 1. etwa um Mn / Uhr garca tz eymn 10 be. ne G nen n —. 1 —— 11 — lern, A 9 * eröffnet werden x chränktem Giroverkehr prinzen und Ihren iniglic . 9 ichen Heheit dem Rron. Nedend eipAEBE M — ⸗ - ¶ w wi 675 9 NRbein. Westt. Nück. Ber 443. 8e ? 2mnß doheiten den Den n Rerim, 8 , en, nit län, Die Unten, Vag-B Meim. Mt ibi G Seine Majestät der öni
und Euel· Friedri — Prinzen Heinrich bed mia , no e,, fu den 9 haben Allergnadigst geruht: das 4 27 binete haue und von da n . * nachbenannten des 1 Ga , BSGerichtigun g. Vorgestern. Mass. kens. Anl legu rde NRggimenta
= — = otsdamer Stadt Abende land ;
Ralbrant ih 19 z . gadali. CotKier. ¶ GWh ieren die Erlaubniß zur An. 8 In Elgfleih wird am 18 ; . m Regiments baue
2 , e, , , n ig or joke Fässckb. Maschtaenb. on mn. n de ihnen verliehenen nlchipreusischen Srden 26 hein. Ser Hiffer. Prüfung für * de J. mit einer Majcsan der Kaiser henna E Re Sone ; ern. 16 Zasine * soi. br, gent. Berichtigungen d — . n, werden. r große Fahrt begonnen von Ssftieren ben e n, m 142 ,
X ern,, , a e ers glis badischen Ordeng der Treue: maliger Angehöriger speiste im Nasi * de Mamane g.
a .
de ur. w inn nn r 8. 2 3 m dae E r. styt. rittersch e Pror 896 t Bärar ch. Sr U bi ed, Nerd Pier, win, * von General Adjutanten, General der Kavallerie
de ut GG len n 1 — n rm. 1 Il o rob. Dfter. Sürk 10 abi. Graunschm. r. 14 bisher kommandierender General des Seine Ron
Dei dei - G daerd ni
. liche inn⸗ Rreditl. idrties;., Gr Schlee en, Han. ee Off . a se1πον Oτοsvꝗ9g en- n glick Hohen der Rrinz Regeng bat, wise shiante 16s Tb, Leuten. Mieb. n do, Gen. fiütertreuzes mit S aiser a
di Jig meldet. an Seine Ma ; nät den Den isch
ng. . d . wert — a, a fer, e fsen. 0 , * . , , , , , H. 2 = , und Gewerbe. ĩ ückwunsch gerecht in einem d⸗ = · 4 Oel a1 ischen Albrechts Orbe e — Negierunge mei Tzrcht
— —— dern m , meg in;, n ren * R e 8 4 Pr. ist zum —— n an fur jw ani
gGerlla. Febraat 18MM. Die selben M te, 19 württem⸗ ; r
welche in dieser Weche 4 * 1 8 m bergischen Krone: R 1— 1 —
Ihren el der Ber Naben auch den heut aß der ĩ Obersileutnant von Gùnd 1 — 163 Tad. We che u — — Meine 2 indem ate dea I. LIrmee· Korp n dr g, . 8 *
and earn, mr aan Ren, e, mann.
— — — — eren,
w e Grade erte l- 1 re R Darn strie &)
Gen Ralle * Nentans. 1 vrnga ,
2 1.
7 Rn e, .. Tvar Braant 10 ö —
.
— — G —
—* 2 — ——
— — — — — — —— — — — J J 1
d — — — — Q — — ‚ h — . ‚
— — — * — ö — —
1
1 . — — —
. = — — — *
— — h . m — — 4
517 1 *