1902 / 35 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

; 6 k en s 2

.

Dr.

——

n, . 7

.

2636 .

Die kürzlich erwähnte Neuorganisatign der erst en . Unglücksfällen in den Theatern Berling hat bei allseitigem Entgegenkommen der Theater⸗Direktionen eine feste Gestaltung an= Berliner Unfallstationen vom othen Kreuz bat auf feine Rechnung große Verbandkästen anfertigen lassen und je einen derselben jedem Theater und Zirkus zur Der leitende Arzt der Unfallstation des betreffenden Theater- ezirks wird in kurzen Iwischenräumen diese Kästen dauernd revidieren Es sind ferner Vorkehrungen getroffen, die es ermög⸗ lichen, 64 während der Vorstellungen un r brigen Zeiten die ärztliche Hilfe und die Transportmittel der nfallstation schleunigst beschafft werden und bei größeren Katastrophen der gesammte Apparat der Unfallstationen herbeigerufen wird.

enommen. Das

2 und ergänzen.

u allen

Eine „Deutsche Automobil ⸗Ausstellung Berlin 1902“ Verein deutscher Motorfahrzeug⸗Industrieller, n

Präsident der Direktor von Vischer der Daimler in Cannstatt ist, in der zweiten Hälfte des M

wird der

veranstalten.

Der vierte Vortrags-Abend des Vereins „Berliner 6 welcher am Freitag im Architektenhause stattfand, rachte den Zuhörern Gaben des Berliner und Wiener Humors. Stetten heim leitete den Abend mit (iner kleinen und Epigrammen über „Männliches“, worunter die letztgenannten feine Beobachtunge gabe Darauf folgte Wiener Humorist Herr Vincenz Ch dem Volksleben seiner Heimathstadt: . : Sei Bub“ und Die Bisgurren“ gaben Zeugniß von natürlicher Gutherzigkeit keit des Empfindens. Dabei waren diese Geist durchleuchtet, der bei aller Schärfe boshaft Durch ein bemerkenswerthes Vortragstalent unterstützte tor feine wirklich genußreichen Gaben und erntete ungetheilten die Vorträge des Abends r 86 ausklingen dursten, sondern t 22. d. M., zu verschieben. ie Verfasserin der Berliner R mit ihrer Skizze „Das Fünfundzwanzigsährige Geschäftsjubilum“ zu

Herr Julius Skizze Weibliches“ und besonderen Beifall und viel Sinn für

und einer seltenen Innig Darbietungen von einem

und Prägnanz des fd wurde.

der Au warmen Beifall.

Fräulein Ern st

Kuratorium der

in den Räumen der Permanenten

„Der Bauernhall“ Eheliches fanden; sie

Zu bedauern war, da nicht in dieser un etrübten eorgi,

der bisherigen frohen

berührenden

Mett erbez i v

Widerspruch en: war in dieser Darbietung nichts zu bemerken, sie war vielmehr eine

ein, zeigten Wortwitz.

Ausdrucks niemals

Harmlosigkeit in

setzte. Von frö

—— ————

10. Februar 1902,

om Vormittags.

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerst a Mou. Meeres-

Wind⸗ stärke, Wind⸗ richtung

eratur lsius.

Wetter

e

5

Stornoway . 2 Blacksod. ..

Shields .. Seill

K Isle d'Aix . Varig

1

50 NNO 307 WSW 2 heiter 4 NNW ane.

MW 3eiter 3 woltig

1

Vlissingen .. 1 2 Fhristiansund Skudesnaes . Skagen... Toyvenbagen. Rarlstad .. Stockholm. Wisbv Vaparanda

Borkum J R B sbededi. ] 7450 W

Reitum .. Panburg 7492 Swinemünde Rũgenwalder můnde Neufabrwasser Memel

7486 718 8 7166

e Frankfurt

Main). Rarlsrube.

5 WSW shalb bed.

1 ;

7453 7 3

Se- GG

Sog g

81 1882

de 2 . 1

2 halb bed.

4 heiter

heiter

1 Schnee O bedeckt NO 2 Schnee

2 Schnee

2 halb bed.

7 bedeckt

1 1

& O S Rũẽ

J 2

——

I bedeckt h wolig 2 wollig

8 *

G . e de

9 886

3 wollenlos beiter 4— J bedeckt

8G 236

4 bedeckk Feder; 2 halb bed.

22

36 2

.

2 Nebel 2 Sa nee. bals ee. 2 wollenlog 1

1 bedech 6 6„36

ö 29

Ge berrscht niedriger, gleichmäßig vertbeilter Luft druck Minlma von unter 715 mm li uber der bed,

Nerdsee und Südschweden, der

Luftdruck

aber Sad Gurepa und dem Ojean. In Deutschland ssi daz Wetter veränderlich im Nordweslen meist wärmer, sonst älter. Meist Frostwetter mit Nieder

schlgen wabrscheinlich

Dent sche Seewarte.

Theater.

2 .

Dyer

. . Gaslet

Dien g tag Dyern · n, Trayliatn. Arien

während der Proben sowie

Motoren Gesells onats Mai d. J. Automobil⸗Ausstellung

iavacci mit drei Bildern aus Nur nicht unzufrieden!“ „Sein

einen geradezu peinlich hlichem

die Samml 3 ö ö. 6 d w besonders glücklich prãdestinier

j und Kunstfreundinnen zu dige bei e. alle zwei Jahre in der ö

onnerstag v. W.

Ber fügung haben, nahm

war

sehr

einen

zu verdan

ordnetem Zuge durch den Saal

. ern, . eidungen nur Darbietungen im H kampf! damen“ (

Aufschrift:

der bekannte

die auf dem Feste vorherrschte,

oder Theater“ hat si

spitz.

ange“, si

genommen.

bulgärster lokaler Redentarten. die zum Sujet eine . 23 kaum im Char ; Für den Vortrag ihrer Werke scheint die 53 Ton, den sie dafür findet, ganz zu sein.

Das Kost üm fest, welches der Verein der Künstlerinnen wohlthätigem oder ö

hil harmonie veranstaltet, . am aselbst statt; der Neinertrag war diesmal für die Frrichtung eines Künftlerinnenheims“ bestimmt und dürfte, nach dem außerordentlich regen Besuch zu schli reicht haben. Das Fest, zu welchem bek⸗ erfolgreichen hauptfächlich der Geschicklichkeit und aufopfernden Thätig⸗ feit der mit den Arrangements betrauten Künstlerinnen Helene der Lobedan, inn, Lehnert und Marie Thun, sowie ihrer . en. Die Einladung lautete auf eine Weltreise in fünf

Stunden mit dem Schnelldampfer „Philha sich Spanier, Griechen, Neger, Inder, Chinesen, Bauern und Aus⸗ wanderer aller Ärt eingefunden, die sich zuerst in geschmackvoll ange⸗ bewegten und dann in munterem Durcheinander dem Tanze huldigten. Es daß unter den zum Theil außerordentlich echt wirkenden Damen sich auptsaal erregten ein enn, üährerin: Aenny Loewenstein), der Schleiertanz der Harems⸗ ührerin: Clara Berkowskih, ein Circus (dirigiert von den Damen Hoenerbach und Kronecker) und die Deutschen Auswanderer“ besonderen Beifall. Sehr belacht wurde auch ein Lorbeerkranz mit der

Ruch ein „Üeberbrett' l. fehlte nicht, um das sich die Damen Guldahl, hilipp, Jeanne Robert (als Yvette Guilbert, Sonja Beeg, G bes, Saß, Kalten, Emmy und Marie Schultz und Friedheim große erdienfte erwarben und bei welchem die Pianistin Margarethe Toeppe

in täuschend ähnlicher Maske den Dirigenten der

Konzerte, Professor Nikisch kopierte.

ein photographisches Atelier und andere gelungene Veranstaltungen

trugen ebenfalls das Ihrige dazu bei, die fröhliche Karnevalsstimmung, bis zum Schluß aufrecht zu erhalten.

Die Direktion von Ernst von Wolzogen's ich in Anbetracht der Anhäufung von Karnevals— festlichkeiten in dieser Woche, den vielfach aus dem Publikum er⸗ gangenen Wünschen entsprechend, veranlaßt gesehen, die für morgen angekündigte zweite Subfkriꝑtions⸗Redoute“ auf Sonnabend, ie für morgen bereits ausgestellten Farten behalten für den 22. d. M. Gültigkeit; erwünschtenfalls werden dieselben im Thegterbureau (Vöpenickerstraße 68 1) bis morgen zwischen II und 2 Ühr gegen Erstattung des Betrags zurück

akter des wirklichen wieder

ist der ginn des

4,10 m.

eßen, eine ansehnliche Höhe er⸗ e n! nur Damen Zutritt Verlauf, und das

ahbrt na

ilharmonie“, und dazu hatten

Wasser.

buntem Es war schwer, sich

verbargen. r spanischer

Gaswerke. erleuchtet. sind obdachlos. gelangt,

race

hilharmonischen Riß Eine reich ausgestattete Tombola,

Buntem

Kienzl. Tanz von Emil Graeb. Vergismmein⸗

nicht. Tanzmärchen in 1 Alt (3 Bildern) von Heinrich Regel und Otto Thieme. Musik von richard Goldberger. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 38. Vostellung. Das fel? Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felix Philippi. Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand Hummel. Anfang 7 Uhr.

Neues Opern Theater. Wohlthätigkeits Vor⸗ stellung r Besten des Vereins zur Speisung armer Kinder und Nothleidender. Der Billet Verkauf findet täglich im Königlichen Schauspiel⸗ hause statt.

DSpernhaus. Donnerstag: Wagner s Tod. Tristan und Isolde. Isolde: Fräulein Plaichinger, als Gast) Anfang 7 Uhr. Freitag: Carmen. Sonn abend: Fidelio.

Schauspielbaus. Donnerstag: Miss Oabbs. Freitag: König Richard der Dritte. Sonn abend? Zum ersten Male: Der Serr von Abadessg.

Sonntag: Neues Opern Theater. Das große Licht. Schauspiel in 4 Aufsügen ven Felir

bisiypi. Die zur Handlung gebörende Musik von

erdinand Hummel. Anfang 71 Uhr. Der Billet Verlauf zu dieser Vorsiellung findet von Donnerktag ab im Königlichen Schauspielbause statt.

Deutsches Theater. Dienstag: Ee lebe das Leben. Anfang 71 Uhr.

Mittwoch: Lebendige Stunden.

Donnerstag: Es lebe das Leben.

Berliner Theater. Dienetag: Timon. Der Dahn. Die Fahrt über den Str.

Mittwoch: Alt⸗Oeidelberg.

Donnerstag: Alt⸗Heidelberg.

Schiller · Theater. Wallner · Tbeater) Dien. tag. Abend 8 Ubr Der Jongleur. Pesse mit Gesang in 4 Abtbeilungen don Emil Pebl.

2 Abende 8 Uhr Familie Fonrcham ault.

Donnerstag, Abende 8 Ubr: Der Jongleur.

Theater des Westens. Dienstag a4. Abenne-

ment. Verstellung s; Wiener Blut. Drerette von Johann * Mittwoch ge Oochzeit. Donnergtag lener Blut. Dyerette ven Jobann Strauß. reitag (214. Abonnement. Vorsfellung] Ersteg Hyiel den 7 e , , = Ferdinand Bonn. Manfred. Dramat iche Dichtung bon Lord Byren. Musil ven Nebert Schamann.

Cessing · Theater. Diensteg. Das Ginga. e Serma.) ttwech Mora. Seorma)] Denneretag Die Fer Gapriece.

meet , nan, v Abende 7 hr 999

Tie brave Frau-

Residenz · Thenter. Direktion: Sigmund Lauten ·

burg.) Dienstag: Verliebt. (Amoureuse.) Komödie in 3 Akten von G. Porto⸗Riche. Vorher: Furcht vor der Schwiegermutter. Schwank in 1 Akt von Clara Ziegler.

Mittwoch und folgende Tage: Verliebt. Vorher: Furcht vor der Schwiegermutter. g Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Camelien ame.

Friedrich Wilhelmslädtisches Theater. Direktion: J. Fritzsche. Dienstag: Die drei Wünsche. Dperette in 3 Akten von L. Krenn und 8 yen, Musik von C. M. Ziehrer. Anfang 18 T

Mittwoch: Die drei Wünsche. Anfang 7 Uhr.

dee g Die Fledermaus. Anfang 75 Uhr.

Sonntag, Nachmitiags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Der Obersteiger.

Thalia Theater. Dienstag: Mit vollständig neuer Ausstattung. Zum 286. Male: Seine Kleine. Große Berliner Augstattungsvesse mit Gesang und Tanz in 3 Akten. Anfang 71 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Seine Rieine.

Rentral-⸗ Theater. Dienstag (nur noch fünf Gastsriele Mme. Yvette Guilbert mit ihrer Gesellschaft. Anfang 7! Ubr

Mittwoch und olgẽnde Mme. Mette Guilbert.

Sonnabend, Nachmittags 4 Ubr: Zu

reisen (jeder Gwwachsene bat ein Kind

chneewittchen bei den sieben Zwergen. Ein« lagen: Lebendes Zchachspiel. (us . Der See— farett!) Die Puppe. Die freche Natte.

Sonntag, Nachmiitage 3 Ubr: Zu balben Preilen: e. Abende 7 Uhr: Dag sise

gelle · Allianre - Theater. Dienstag. Die Dame ane Trounville, Schwank mit 61 und Tan iln 3 Arten. Musil von Gustav nda. Pieraus: Ge. Lebengbild in 1 Akt. Anfang 71 Ubr.

Mütwech und folgende Tage: Die Dame aug Trouville. Hierauf Gr

Tage: Gastspiel von

balben frei):

Trianon Thealer. Georaenstraße, dickt am Babnhof Frierrichftraße (iwischen Charlotten.- und Un der sstitafstraße ]. Dienetag Lebende Lieder

und leine Epiele. Nene DPregramm. Unfang 8 Uhr.

onzerte.

Sing · Ahkademir. Dienstag. Anfang 8 Ubr⸗

gonzert den Mdalbert Ggizom (Miele) mit Rem esitienen Ten Enrico 21

gechllnin. Dieratag, Aasaag 71 Ma ar! Oallwache. 44 261 6 r

——

gerihov en. Saal. Dien tag. Uafaag 8 Mir:

Konzer Bruns Oinze Meinhold alas er nter 2 de Batitenisten * Werth aas denn.

Der Lehrkör Greifswald wird auch

Cöln, 10. Februar. abend um 2,99 m gestieg en, die Der Wasserstand der Mosel

Halifax (Neuschottland), 9. Februar. Dampfer der Allan-Linie Grecian ;? ist bei der Einfahrt in den hiesigen Hafen aufgelaufen; die Lage des Schiffes ist ungünstig.

der dizi ͤ kultät der Universit e g ü und zwar une i

ortbildungskurse für praktische Aerzte veranstalten. Mit Rucksicht auf die Neubesetzung der Stelle des inneren Klinikerz

in noch nicht genguer festgelegt, doch wird dies nach Ve— ommersemesters k

(W. T. B.) Der Rhein ist ũseit . öhe beträgt gegenwaͤrti 34 44

ei Trier betrug am Sonnabend

Lond on, 8. Tebrugr. (W. T. B.) Lloyds Agentur“ meldet aus Wapping:

Der Kohlen dam pfer „Poplar. und der auf

Dünkirchen begriffene Dampfer „Cordilleras“ kollldierten zweimal in der Nähe eines der Docks; hierauf st ie ß der Dampfer ‚Poplar“ mit dem nach Dampfer . Morggeo, zusam men und sank sodann. fahrzeug wurde beschädigt, ein anderes lief aufs Ufer und stehkt voll

Die Dampfer „‚Cordilleras und M Ufer, um nicht zu sinken, und sind zum theil ebenfalls voll Wasser.

it , 3 / ö . 9 3 . . hat ö estern da oster Santo yrso bei orto mi dar , dene n kek rich werthvollen Kunstschätzen zerstört. ö ö

New York, 10. Februar. Jersey) wurden am Sonnabend durch eine Feuersbrunst, die durch ze g . ö. ö e r ge . 3. han e 2 ein⸗ j 5. gäschert, darunter das ganze Ge äftsviertel, viele öffentliche Ge⸗ „Das dankbare Vaterland den auswandernden Malerinnen uche ,, mn, ,, , nenn, we Cle nnn he ö

Mogador gehenden Ein Fluß

orocco- liefen auch auf

(W. T. B. In Pate rson (New

Die Stadt war daher Abends nur von den Flammen Unter den Einwohnern brach eine P

anik aus, Hunderte

Bis gestern früh ist erst ein Todesfall zur Kennt— langt, dagegen sind Die Miliz ist einberufen, um das Eigenthum gegen plündernde Diebe zu schützen. Gestern ist auch der Pier der L Valley Bahn nie der gebrannt. Der Verlust beträgt eine halbe Million Dollarz. Bei einem gestern früh in Saint L

durch den ein Hotel zerstört wurde, sind zehn Personen ums Leben gekommen und mehrere verletzt worden.

viele Personen „verletzt worden.

ehigh⸗

in Jersey City mit 45 900 Tonnen Mebl

ou is ausgebrochenen Brand,

(W. T. B.) Der

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,

Zweiten und Dritten Beilage.)

Birkus Schumann. Menz ⸗Gebäude, Kanl= straße) Dienstag, Abends präzise 7.! Uhr: Gala⸗ n,. roszer Eren der sensationellen Februar Spezialitäten. U. a.. Le ur ere Iumineuse. Neu: In Feuer und Flammen. erner: Neu: Der vollständig neue Akt des

onsieur Edouard Sosmann. Direktor Alb. Schumann's anerkannt unerreicht dastehende Original Dressuren. U. a.: Neu: Tie musika⸗ sischen Hengste. Neu: Pferde als Akrobaten. Ein Stündchen in Der Arche Noah's 2c. Zum Schluß: Die große Ausstattungs. Pantomime dem Hof. Balletmeister A. Siems: ephisto. Girea 5309 Mitwirkende. 2 Musikkorps. Besonders bervor⸗ zuheben: Der märchenhaft schöne Akt: Im Reiche der Liebe. Der Hexen Sabbath auf dem Blocksberg. Venus auf Erden. Faust's Höllenritt. Das Hexen. Trampolin. (In dieser She noch nie gezeigt worden.) ꝛc. ꝛc.

e 2 220 Q

Familien⸗Nachrichten.

189872 Nachruf. Am 4. Februar d. J. entschlief in Dt. Krone der Lende l Tier- und Kreiedeputirte, Ritterguteabesitzer Herr Ferdinand Goerl⸗Ouiram, Ritter 20. im 82. Lebensjahre, nachdem er seit fast 40 Jab der Westyreußischen Landschaft, und jwar seit den Jabre 1881 als Direktor der Provinzial Landscham. jrektion Schneidemuübl, seine segensreiche, hobe Ar erkennung verdienende Thätigkeit gewidmet hatte

Die Westrenßische Landschaft verliert und betrauen in dem Dabingeschiedenen einen mit reicher GErfer rung, großer . und trefflichen Gaben del HDerjend auagestatteken Mann und einen gewissenben fleißigen und, wo et sich um das Wohl der Lard schaft bandelte jederzeit bereiten Mitarbeiter

Sein ändenken wird von ung stete in boben Grre⸗ gebalten werden.

Marienwerder, den 7. Februar 1902.

7 WVestvreußische General Vands . Tireftion. Wehle.

Verlobt: Oilda Freinn den Schele⸗Wansterf = rn. Georg Frhrn. den Wange nbeim · Sonne der Vannever = Fil Glisabeib von Neck mit *

a. Assessor Wilhelm von Hartwig (d noder! Frl. Margarethe rang mit * Bibllotbekar Dr. phil. Guta Tur (Grin

Verebellcht: Hr. Asisten . Ant Dr. mel. Mer Jaerlsch mit Frl. Glse Prankel (Glag- Bren

Geberen. Gin Sohn Drn. Negierunge 5 a. D. rich den DPuttfamer · Pansin Star * Tine Tochter: Drn. Dans

geen ven Monirten Friert— Dru. Dre leusnant Dt chmann (Danneder!- ¶Martlenwerder Gerlis eb. S Garn Inant

Verantwortlicher Aedalleur J. W: don Gojaneoweli in Ber lin. Verlag der Gwedllien (Schelm) la Ser lis

ve e er, , T,, n, Zehn Beilagen

(ile chließlih Onrsea · Gellar) (*

E zum Deutschen Rei

Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets

Gesammt⸗Einfuhr

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Montag,

rste Beilage Anzeiger.

den

10. Fehruar

Amtliches. Deutsche s Reich.

vid

mit Ge 1) Ein⸗ und Ausfuhr. treide und Mehl.

Davon sofort verzollt oder zollfrei

Waarengattung Januar

n

Januar 2. Hälfte 1902

Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

Januar

Januar Januar

Januar

648 086

1go

Weizenmehl Roggenmehl

Ausbeute ⸗Klasse

Weizenmehl: . , .

1308879 707 924 259 119 773 280 735 845

27 855 1469

670 837 459 852 206 825 hbb 746

1 3081509 21 097 1260

2690 592 161 943 365 080 396 153 15 913 84h

2) Mehlausfuhr.

Aus dem freien

Verkehr Gegen Zollnachlaß Gattung ö . Jan.

Januar gattung

Januar .

oe, or

Waaren⸗

130 278 190 086 113119 286 168 360 0999 12 980 676

S66 819 564 884 186 959 633 387 639769 21 983 1300

410469 270 078 14978 467 743 N71 921 18197 1258

2) Einfuhr in den

131 6390 253 119 ] hn e . zi / 1535 63

198 339 15 666 59 8355

64 491 ö 87 004

ͤ 8 123 27611 t . 8

20 506 22 334

10 536 13 ö 25 gr 6

zollung.

Gesammte verzollte Menge) ——— er,, beim unmittelbaren Ein ĩ l Lingang i —r den freien Verl 6 Januar J ö 3 Dar Januar Januar . 2. Hälfte 2. Hälfte

Davon verzollt

bei der, Einfuhr von Niederlagen n

Veredelungsderkehr Muühlenlager) seit 1. Januar

Januar . Januar

1902

10 1902 oon

1202 190 1902

3. Klasse 4. Klasse (1- 70 0/099...

Roggenmehl: e

e Roggenschrotmehl )

126

1 anstalten

e (1 -= 300 50 ? weg 1

J. .

D festgesetzt.

ö Weizen.

2 Roggen.

198 298 67 1157

* 36 = 70 J ; 3 über 70- 75 3 148

432

26606 Chee g, ö 5 662 9484 890 1 38. hg ; ; 30 5 Betriebt⸗

2990 1762

J

einzelnen

Ausbeuteverhältni ird in *

Einfuhr auf Niederlagen und

dez 100 2

41 693 318795 140 502 18 547 163 568 12 605 5

1 83z sog 1314329 e , ü 25 a18 227 871 Jar s, Jog hs 7351 8285 1410300

hal 6 65 35 14

66 819 564 884 186 959 633 387

430 278 190 096 13 119 286 168 360 9900 639 769

10921 177385

9 29

410469

270078. 114078 467 743 971921 14739 14

470 570 103 044 27 383 229 942 103 478 1684

626 145 165 956

44459 311761 142059

2 . 56

899187 170 230 108 5851 194 156 438 224

1426

40 3845

25 655

1664 141 5765 212 1699 155

2437

1 1 Brutto verzollte Mengen sind hier mit ihrem Nettogewicht nachgewiesen

1) Niederlage Ver kehr.

Freibezirke n)

9 Weizen

R . 2 Waarengattun 9 Januar

2. Hälfte

Januar

57 3 Mi R

Verzollt von Niederlagen und Freibezirten ‘) Januar 2. Hälfte 1901

Roggen

208 7290 431619 61645 118 490 B 824 2 160 712 435 133 416 36 063 956 076

2933 5842 169 169

Unmittelbare Einfuhr

257 036 141418 92747 83 198 336229

52

115

470570 103 041 27 383 229942 103 478 1684

*

5) Veredelungevertehr Mühlenlager c.).

Ginfubr

3

Waarengattung Januar

28 2. Valfte Januar

1902

don Niederlagen und Freibezirken *)

10 441 24 550

5 177

30

28 68

WVestand an Getreide und Mehl in Jolllagern am a1. Januar 1902

2

Wer en Rogen

aus ˖

land ich

inlãndisch land jc aus-

lãndtich

inlãndisch

190 1111

daven in 1M in gemischten Transitlagern reinen Transitlagern . 1 agern Nußlenlagern Freikeiirfen )]

Im Ganzen

Derlin, den 8 Februar 1902 Du als glas e Seta mm

4 1 e 126099

deo 77

155 8 263749

7 198 77

5 3 479 282184

84 m 55 os?

41053

8663 265 338 V7) 14 v X23 2

n ja reren, r ö ** e , r Neu rab rwaßet d uaden Pr Wildelmi

a 27 6 12 230

362 297 778 499758 084 389 72

1577 141 *42

151