1902 / 35 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

g e, der Wehrpflicht durch Beschluß bieñnger ammer e

Str vom 22. Februar 1899 angeordnete Vermögensbeschlagnahme in Höhe von 1060 4 ist de schluß derselben Stelle am 31. Januar 1902 au *.

hoben worden. olmar, den 5. r 1902.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.

189766 Beschlust.

Die Verfügung des unterzeichneten Gerichts vom 21. Janugr 19023, durch welche der Ulan Rudolf

inrich Dor mann der 1. Eskadron Westfäl, Ulanen⸗

egiments Nr. 5 für , erklärt worden ist, wird auf Grund des §5 362 Absatz 3 Militär⸗ Strafgerichtsordnung, da nach Rückkehr des Be⸗ schuldigten zur Truppe der Zustand der Fahnenflucht aufgehört hat, hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 7. Februar 1902

Königliches Gericht der 14. Division.

m i Q Q u 22 2 2 m,.

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

89743 Zahlungssperre.

Von der verwitiweten Br. Agnes Breuer, geb. Falch, zu Breslau, Bahnhofstraße 27, vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Bellerode in Breslau, Königsstraße 5, ist der Antrag gestellt, bezüglich folgender, angeblich abhanden gekommener

uldverschreibungen der 30 prozentigen konsolidierten

reußischen Staats Anleihe von 1889: 6

lätt. G. Nr. 191191 bis 191293 (10 Stück zu 1000 S), Nr. 215757 bis 215763 (7 Stück zu 1000 Æ6), Nr. 215825 bis 215832 (8 Stück zu 1000 S), Nr. 224202 zu 1000 ,

itt. D. Nr. 253127 255453 3000099 zu 500 M6,

Litt. EH. Nr. 211539 211540 272038 zu 300 4. ; 1

die Zahlungssperre anzuordnen. Gemäß Ss l019, 1020 3. P. S. wird der Ausstellerin, der Haupt⸗ verwaltung der Staatsschulden zu Berlin, Oranien⸗ straße 92/94, verboten, an den Inhaber der genannten

piere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Berlin, den 1. Februar 1902.

Königliches Amtegericht 1. Abth. 84.

169976] Aufgebot. .

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung folgender Schuldverschreibungen der Preußischen konsolidierten Staatsanleihe und folgender Stücke der Berliner Stadt ⸗Obligation und folgender Berliner Stadt⸗ Anleihescheine ist beantragt worden:

I) der 33 vormals 400 igen Staats⸗Anleihe von 1880 Litt. D. Nr. 130 403 über 500 S6 und der 30 vormals 4060 igen Staats-Anleihe von 1883 Lit. G. Nr. 433 562 über 1900 M, beantragt von dem Kaufmann Isidor Rothschild in Frankfurt 4. M.,

esweg 42, vertreten durch den Rechtsanwalt Hr. * in Frankfurt a. M;

2) der konsolidirten 3 C igen Staats⸗Anleihe von 1889 Litt. E. Nr. 280 725 über 300 , beantragt von dem Metalldrücker Wilhelm Tschentscher hier, Dranienstr. 1891;

3) der 3J o igen Staats Anleihe von 1890 Litt F. Nr. 183 iss über 200 M, beantragt von dem Kaufmann Ghristian Matthies hier, Demminer⸗ straße 4;

4 der 31 vormals 4060 igen Staats ⸗Anleihe von 1880 Litt. E. Nr. 130 934, 137 332 und 141 888 über je 300 M, beantragt von der Wittwe Marie Reusch, geb. Trischler, zu Berlin, vertreten durch den Rechiganwalt Dr. Beer in Steglitz;

5) der 3! igen vormals 4 oο igen Staats Anleihe von 1883 Lirt. E. Nr. 249 892 über 200 S, be antragt von Justus Madelung in Dresden, Prager straße 19 111

6) der 31 digen Staatg⸗ Anleibe von 1889 Litt E. Nr. 219 709 über 300 M und der 3 o igen Staat Anleibe ven 1390 lärt. E. Nr. 351 569 . 300 M, beantragt von dem Studenten Franz Rosen⸗ berg zu Frankfurt a. M., Stauffenstr. 37, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Tent zu Frankfurt a. M.;

7 der 3 osgigen Staats Anleihe von 1889 I4ti R. Nr. 210 973 über 300 M und der 3ooigen Staal Anleibe von 1891 Lit. E. Nr. 25 179 über 300 . beantragt ven der Rentnerin Fräulein Marie Weigt zu Lissa. Moltfestr. vertreten durch den Rechteanwalt Roll a Lissa i. P., Schloßstr. 29

8) der J o igen vormals e οigen Staats Anleibe von 1895 Lit. F. Nr. 379 525 über 200 M und der 3] igen vormals 40οigen Staats. Anleibe von 1835 131. F. Nr. 1009019 über 200 M, beantragt von dem Briefträger Gustad Plat zu Schöneberg b. Berlin, Frankenstr. 7:

9) der Joe igen Staats Anleibe von 1891 Lit. C. Nr. 69 891 über 1000 M, beantragt von der Frau Geieftr ger Marie Jeserybine Manenv, geb. Nonfort ju Metz. Jaceberlah 18, vertreten durch den Rechte. anwalt Hieringer ju Men;

10) der Je igen Staats ⸗Anleihe ron 1891 ir. ( Nr. do 662 über 1000 M, beantragt von den Erben des Gutebesißerg Heinrich MNuebmetorf ju Mablerten bei Nerdstemmeh, vertreten

255454 255455

211541 211542

durch den Domänen⸗ vächter Rebert Ruehmeferf zu Mablerten; 19 a der Preusischen kensolidierten oigen Staal s-Anleibe von 1886 Lit. R. Nr 23 63 über 300 AÆ. sowie den b. vier 8 aigen den 1866 und war a. Int. FE. Mr. 13 193 über 300 M, b. lien F. Ne 19321 uber 110 M., Hirn G6. Nr. 40 41 über 75 M. 4 HI G. Nr 41 MI über 75 M nei 3 Mlgen Beiliner Stadt 1887 nnd war a lin N Mr. 26 089 aber MM M. v iin o Nr wjnß über 109 Mn. beantragt ven dem Rechtsanwalt Wal sf u Gbarletten- barg als Pilener den Nachlafseg und Nertreier der Geben der am 31. Mir wh n Gbarlettenburn rersterberen Ftänleing Paullae Stulp. Die Jababer der Urfunden erden aufgrserdert, sllenken? a dem aaf den 27. Juni 19G. Vorwöittage 11 Ur, der de, aner te barem Merlbt. Meffert. 7 7. ID TE. Jimmer G7, anberaumten afaebefrtermin ibært Rebe aniamel den aad die Urkaaden derjalegen, idr igenfalls die Rraft- legerlirang der Urfanden erfel wird Ger lla. de 18 Neremkber Imi.

119 5

Rerlinet Stadi-Obligationen

Anleibe von

89744 Zahlungssperre. . .

! Es . das Aufgebot der angeblich abhanden ge kommenen Berliner Stadt⸗Anleihescheine Litt. M. Nr. 80 725 de 1882 und Litt, N. Nr. 63 419 und 74 624 de 1892 von dem Möbelhändler R. Rosien hier beantragt worden. Gemäß 8 1019 Zivilprozeß⸗ ordnung wird der Stadt⸗Hauptkasse zu lin ver⸗ boten, an den Inhaber des genannten Papieres eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder ,, d,. auszugeben. Dies Verbot findet auf den bezeichneten Antragsteller keine An⸗ wendung.

Berlin, den 26. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 18656587 Aufgebot.

Der Königliche Major Freiherr Georg von dem Knesebeck in Schleswig, vertreten durch den Rechts— anwalt Altenau in Neu⸗Ruppin, hat das Aufgebot der verloren gegangenen, auf den Inhaber lautenden Aktie B. Nr. 39h. der Kremmen —Neu-⸗Ruppin Wittstocker Eisenbahngesellschaft über 1000 0 ohne die dem Gerichte . Dividendenscheine Nr. 4 bis 10 für die Beiriebsjahre 1901 1902 his 1907. 1908 und ohne die gleichfalls vorgelegte An— weisung zum Empfange der Dividendenscheine für die Jahre 1903 bis i918 beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 10. Ottober 1902, Vormittags io Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, anberaumten if. otstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Neu⸗Ruppin, den 22. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. IJ. 87214 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag von L Daniel Süs, Ackerer in Maßweiler, 2) Jakob Süs, Ackerer in Birkweiler, 3) Luise Süs, Ehefrau des Ackerers Karl Henn, in Maßweiler und letzterem selbst, die drei Erstgenannten als Erben des zu Maß⸗ weiler im Mohat August 1900 verlebten Ackerers Christian Süs, werden die Inhaber der nach bezeichneten z prozentigen, auf den Inhaber lautenden , n vom Jahre 1881 der Pfälzischen Nordbahn bezw. der Pfälzischen , , näm⸗ lich a. Pfälz. Nordbahn Litt. F. Nr. 994 über 200 MS, b. Pfälz. Nordbahn Litt. D. Nr. 5734 über 00 MS, e. Pfälz. Ludwigsbahn Litt. . Nr. 2163 über 200 6, d. Pfälz. Ludwigsbahn litt. P. Nr. 2164 über 200 ½ς, e. Pfälz, Ludwigsbahn Litt. E. Nr. 2165 über 200 , 2 bei dem K. Amtsgericht hier, und zwar spätestens in dem Aufgebotstermin, als welcher bestimmt wird Mon⸗ tag, der 27. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts⸗ gebäudes hier, ihre Rechte anzumelden und die vor⸗ bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Ludwigshafen a. Rhein, den 27. Januar 1902.

Der Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: Heist. 17271 Aufgebot. .

Die von uns auf das Leben des Architekten Herrn Jean Joseph Marie Lejear in Verviers unterm 25. Dezember 1897 ausgefertigte Police Nr. 167 206 über Fres. 10 000, ist dem Herrn Versicherten ab= handen gekommen. . . Der gegenwärtige Inhaber gedachter Pelice wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung ertheilt werden wird.

Berlin. den 2. Januar 1902. Victoria zu Berlin Allgemeine

Nersicherungs · Attien. Gesellschast.

O. Gersten berg, General Direktor.

89017 Aufgebot.

Der Kaufmann Mar Weiße in Hameln bat das Aufgebot des ihm angeblich abhanden gekommenen Sparfassenbuchs der Spar. und Leihlasse der Stadt Hameln Nr. 22 879 über eine Einlage von 2 mal 20 S und 1 mal 60 K 100 9 (Band 81 Fol. N79) und zugleich die Jablungessperre nach SS 1019 1927 der 3. P. O. beantragt. Der In⸗ baber der Urkunde wird aufgefordert, spätestene in dem auf Dienetag, den 12. Mai 1902. Vormittag 10 Uükthr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wöidrigenfallg die Kraftlogerllärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird an den Augsteller, die Spar und Leib- fasse der Stadt Hameln, das Verbot erlassen. an den Inhaber deg Sparlassenbuchg Nr. 2879 eine Leistung ju bewirken, womit die Benachrichtigung verbunden wird, daß dag Aufgeboteverfabren ein- geleitet ist

O anmeln, den 28. Januar 1902.

Käanigliches Amtagericht 189729 NUufgebot.

a. Im Grundbuch der Brundstücke Gr Friedrich. graben J. Wer. Nr. 115, 177 und 178 heben zur Mitbast in Abtb 1II unter Nr. I beim. 1, bejw l] 7 Thlr. 13 Sgr. 19 Pf. mit 5 Ilnsen al mütter licher Erbtbeil der Anne Leutse Pallentin, auf Grund des Grboergleichs vom 8. April 1800 gemäß Ver- fügung vom J. April 18090 eingetragen. Die Pest 1st angeblich längst geilgt, die Berechtigten sind lbrem NUusentbalt nach unbefannt, auch sind Ansprüche auf die Ferderung innerbalb der lezten 10 Jabte an- geblich nicht erbeben

b. Ferner stebt im Grundbuch derselben Grund stücke ur Mitbaft in Abb 111 unter Nr 4 ben. ] bene J ein Netbstandedarlebn ven 18 Thir. ein- geiragen. Die Pest sst beJablt. Der bierüber ge- bHildeie Srrelbefenbrief, bestebend aug ciaer ug. fertigung der Schuldurkunde dem 186 Mär 1863 nebsi Gintraqungedermerf vem 19. Mär 1388 und cinem er dem 19. War 1868, ist angeblich verloren gegangen.

. Fi Gtund buch del 2 Gil ge Nr. 39 steßt in Mbh li unter Nr 18 cin Darleknnanthbeil den d Thir. nekst 6 *, säbrlichen, vom 2. Dum 1871 ab in balk iibrigen Terminen ablbaren Jinsen fur die underekelihte Ludemska Weldbach in Gr. Friedriche graben 1. Ber. eingetragen auf Grund der netarlellen Schal durfande dem 2 Juni 1871 jafel Verfügung dem d. Jall 1572. Die Pest i ange ich Linen getilat, die Gizakigerin it Im Jabre Ind persteten; ereralge Herechtigie sind ihrem Anfent

Abtb. 11

Forderung innerhalb der letzten 10 Jahre angeblich nicht erhoben. ö Auf den Antrag der Eigenthümer der vorgenannten Grundstücke, und jwar zu a. und h. Besitzer Carl Jippert, bezw. Besitzerwittwe Rosine 8 ] geb. Zippert, der Holzflößerfrau 3 aul, geb. eidenreich, beide aus Agilla, der Schiffet Karl und athilde, geb. Heidenreich, Winter 'schen Eheleute, aus fickermünbe, der Fleischer Friedrich und Lina, geb. . Pawlowitz schen Eheleute, und des Holz⸗ ösßers Emil Heidenreich aus Agilla, zu C. Besitzer Michael Schicksneit zu Gilge, inn tlic vertreten durch den Rechtsanwalt Kuhn in Labiau, werden die ad a. und . bezeichneten Posten und der ad b be- zeichnete Hypothekenbrief hlerdurch gemäß * 982 ff. 3. P. Or, 8 1170 B. G.⸗B. zum Zwecke der Löschung bezw. Kraftloserklärung aufgeboten und die unbe⸗ kannten Berechtigten bezw. der Inhaber des Hypo⸗ thekenbriefes aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermine den 27, Mai 19092, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anzumelden bezw. den Hypothekenbrief vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Ausschließung der Gläubiger mit ihren Rechten auf die Post und die Kraftlos— erklärung des Hypothekenbriefs erfolgen wird. Labiau, den 29. Janugr 1902. Königliches Amtsgericht.

89728 Aufgebot. Es haben beantragt: . 1) Der Auszügler Karl Zirke aus n n ,, vertreten durch den Justizrath Meyer in Ostrowo, das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken⸗ briefes über die im r n hach von Szezury-Hauland Nr. 34 in Abth. III unter Nr. 113 für die katholische Pfarrkirche in Szezury eingetragenen 3000 6 Darlehn nebst 5oso Zinsen seit 1. Juni 1878, welche dorthin von Szezury Hauland Nr. 14 übertragen sind. 2) Der Ackerwirth Josef Maciuszezak in Bier, nacice, vertreten durch den Rechtsanwalt Pawelitzki in Ostrowo, das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuche von Bier— nacice Nr. 11 in Abth. III unter Nr. 2 für die Provinzial⸗Hilfskasse zu Posen eingetragenen 600 M Darlehn, nebst 55/09 Zinsen und anderen Neben bedingungen. . Die Inhaber der Hypothekenbriefe werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 2. Mai 19902, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 7) anberaumten Aufgebotstermine ihre Nechte anzumelden und die Hypothekenbriefe vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Hypo— thekenbriefe erfolgen wird. Ostrowo, 1. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

87991 Aufgebot.

1) Die Luise geb. Reck, Ehefrau des Altbürger⸗ meisters Justus Scholl 1I. in SVeppenheim i L., 2) der genannte Ehemann Justus Scholl 1I. han— delnd, soweit nöthig, der ehelichen Ermächtigung wegen, haben beantragt, die nachfolgend bezeichneten, in der Gemarkung Heppenheim i. L. belegenen Liegenschaften, nämlich:

Flur Nr. Meter

Acker

1850 Acker

509 1090 Acker Acker

2087 3085 Acker A cker

3372 Acker

obere Gellhäuser Gärten, obere Gellhäuser Gärten, Taubenbrunnen unten, obere Rauhmühlweg, obere Rauhmühlweg, untere Graugewann, 2484 untere Graugewann, 2956 Acker die elf Morgengewann, 3741 Acker die Langgewann,

bier von der sub 1 genannten Antragstellerin für erloschen zu erklären. Auf Grund des Art. 8 Abs. 2 des bessischen Gesetzes, betreff. die Uebertragung von Grundeigenthum A., vom 6. Juni 1879 und der §S§ 946 ff. 3. P. O. werden bierdurch alle, welche Ansprüche auf die vorgenannten Grundstücke erheben zu können glauben, aufgefordert, diese Ansprüche pätestens in dem am Dienetag, den 2X. April 19092, Vormittags H Uhr, sattfindenden Auf gebotetermin bei biesigem Gericht anzumelden, widrigenfalls in Statigebung des Antrags die be⸗ zeichneten Immobilien für ersessen werden erllart werden

Uizey, den 21. Januar 1902 Gr. Amtsgericht.

R. Amtegericht Aalen. Aufgebot. Gegen die nachgenanntien verischollenen Persenen ist dag Aufgebeteverfabren jum Zweck der Todeg⸗ erklärung beantragt und mgelassen. Aufgebotetermin wird kestimmt auf Mittwoch, den 18. Cfiober 1992, Vormittage H Uhr, vor dem dien seitigen Amte gericht. Es er gebt Aufforderung an 1) die Ve sich spatesten? diesem

89725

an 1

89341

Sechselberg, O.. Backnang, wird Joh Dolzwarth, Oo. Illinois, Angabe einer genaueren Adresse an das Aufgebots⸗= gericht geschrieben hat, 3j

gebotenen noch leben, aufgefordert, unter Angabe seiner Adresse die . der Aufgebotenen thunlichst genau anzugeben.

3 Aufgebotenen wiederbolt aufgefordert, sich spätestens bis zu dem auf 19. S ; 9 Ühr, bestimmten Aufgebotstermine beim Auf— gebotsgericht zu melden, widrigenfalls ihre Todes- erklärung erfolgen wird.

O. -A. Cannstatt, hat beantragt, Paul Heinrich Bleile, geb. am 7. September 1849

für todt zu erklären.

rung, spätestens im Aufgebotttermine dem Gericht Anzeige zu

n. Altenburg, den 30. Januuar 19892. Herjogliches Amtsgericht. Abth. 6. Flemming. s. Amtsgericht Backnang. In der Aufgebotssache Holzwarth gegen 1) die am 27. September 1844 geb. Katharine

Solzwarth,

den am 5. Juli 1846 geb. Christian Holzwarth,

2 3 den am 14. Januar 1850 geb Johann Friedrich

Solzwarth.

sämmtlich zuletzt wohnhaft in Gallenhof, Gde. ohann Adam ord⸗Amerika, der ohne

sammtliche 3 Auf enauer

ugleich werden die

eptember 1903, Vorm.

9 Metz ger. S. R. Veröffentlicht durch Amtsgerichts⸗Sekretär Fischer. 1893371 Aufgebot.

Der Weingärtner Carl Adam Bleile in Wangen,

den verschollenen

in Wangen und zuletzt daselbst wohnhaft, Sohn des verstorbenen Jakob Heinrich Bleile und der Elisa— bethe, geb. Geiger, Weingärtnerseheleute in Wangen,

Der Verschollene wird 6 fordert, sich spätestens in

dem auf Montag,

2X. September 1902, Vorm. D Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht hiervon Anzeige zu machen. Cannstatt, den 1. Februar 1902. K. Amtsgericht. Landgerichtsrath Klumpp.

90177 Aufgebot.

1) Georg Theodor Peter Schüler, Bürger und Bäckermeister in Darmstadt, geboren zu Darmstadt am 5. Mai 1819, Sohn des Gr. Hofgerichtsadvo⸗ katen Ludwig Karl Schüler,

2) dessen Tochter Elisabeth Schüler, geboren zu Darmstadt am 17. September 1845,

3) dessen Sohn Karl Wilhelm Franz Schüler. geboren zu Darmstadt am 4. November 1846,

sind am 26. August 1848 von Darmstadt nach Amerika ausgewandert und seit dem 28. April 1819 verschollen. Auf Antrag Gr. Justizraths Dr. Karl Schüler in Darmstadt ergeht hiermit die Aufforde⸗ rung an: =

I) die drei Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebolstermin Mittwoch, 5. November 19902, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 16, zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird, und

2) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu machen.

Darmstadt. 6. Februar 1902.

Großh. Amtegericht Darmstadt 1 180727 Aufgebot. ;

Die Marie Opitz, geb. Haumann, Ehefrau dei Maurers Johann Karl Opitz in Ehingen, hat be antragt, ibren Ebemann, den verschollenen Johann Karl Spitz von Bucheledorf, Schlesien, zuletzt wobn⸗ haft in Ebingen, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 28. Oftober 1902, Vor mittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod dez schollenen zu ertbeilen vermögen, ergeht die Auf forderung, svãtestens im Ausoeboteiermlu dem Gericht Anieige zu machen

Ehingen, den 5. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Oberamterichter Ehrlenspiel

Mer Ver⸗

Auf Antrag des Kaufmanng Ernst Moritz bieselht wird dessen Valbbruder, der Bäcker Carl Rarle. genannt Moritz, geboren bieselbst am 29. April 133 welcher seit St

sich spatesteng im Aufgebotetermin am ID. Juli d. J.. Vormittage 10 Uhr, bei dem Unter zeichneten Gericht ju melden widrigenfalls seine Tode erklärung erfolgen wird. Wer Augkunft über Lebe oder Ted der Verschellenen ju geben vermag. nn

Verschollenen: Termin ju melden, widrigenfall ibre Todezerklärnng erfolgen wird

2 Alle, welche Auelunsft über Leben der Verschellenen zu eribeilen vermögen im Aufgebolstermin dem Gericht

machen

Name der

und Tod spatestens

Verscholl Antragsteller

1 Geil. Michael. geb. 18511 in Reickertebofen Feil. Anwal Hebenstadt, Reicher tebofen Amerisfa gereist

Rniogbücher, end itt. eb 31. Mär 18190 in Vobenstadt etwa i. . 1873 nach Amerila gereist.

5 Mezger. Unten, geb G Urril ll in venchlingen der 1855 nach Amerika gereist.

en

in

Der meinderalb Weiß in lad t Der Pileger Al- rbon? Taufmann Vuchl ingen

NM

n

FebFtuat 1 Dberamterichier Braun

NUufachot. fertebindler Len Sarre bier bat be-

Ten 4

1 Der Pian

erüllren Der genannte Werschellgae ird aufaeser⸗ dert. ich paätesfeng ma dem auf Tonnergætag. Den 99 Cfreber Roo, erm Ig nnr, wer, dem aalereichneten Merihtie Hargstrafe 11. Jimmer Re 3, aeberaamten Nef ekeinrermfa ma melden, iödrigen fallt die Tedegerkflärnag erfelgn ird Un alle elch Uahkanst ber Leben eder Ted beg Ver-

Riener, Waaler, , Wrrbellana sr

ball aach nabefannt, auch fad Anfrrüche auf die

sche lernen a erteilte Tete crarbi di Uufferde-

biedon Anzeige jn

Der Pfleger Jo sef

1 eher Me.

' oben-

NMeiger,

antraat. den am 12. Seyrtember 13 in Mtenkarn geborenen eikeararben (atar Gerner ur fedt ju

gleichfalls aufgefordert, spätesteng im Aufgebot stern

dem Gericht Anzeige ju machen 1807 * Friedland i. Mecklb. J. Februar 1902 Greßberjeglicihes Amteaacrichi. Abtbeilung

1890336 Amtegericht Hamburg. NHufgebot. Auf Antrag des Pfleger des derschollenen Deinen Bruno Wilbelm Meif, nämlich des Nentren ust Reif in Greß⸗Hantderf, wird ein ufgeker in erlassen Ge wird der am 20 Arril 1869 ia Damen ale Sehn des August Reif und dessen Gbefrau an Dereibea Marla. geb. Schreiber geborene Derr Len Brune Wilbelm Weis. welcher Dambarg = 14 rr 1890 mit dem Damburger Dart Aagusta Vieterka' verlassen bat, am T. Mn 1899 in Nem Herk vem Schiffe desertiert it, fran im Laufe des Jabreg 18909 auf dem Darren JFinaner' al Maschinlst mweiscken Nem Derk ar Wenden gefabren baben oll, und seiidem en. schellen it. Herm aufgefordert, ich spätesten * a, aaf Mitwoch, den 22. ober 190* Morminag« 11 ihr, anberaumten ue, sermin. Herselks. Pesistraße 18. Grresche 1h Jimmer Nr J, zu melden, widr nen salli selae Teder erklrang erfelgen ird 2G erden alle, welche Auefanst iber debe ea Tc re NRerichelleacn ja cribeilen ermgen, Her- au ar serdert, Tem nutereiharen Gerichte fate m afgebetatermine Uaneige ju machen oanburg. , , Nana, em. 20 Am chi dam Ih tbeilung Aufathott ;

( Uölcere in. . Ude,

zum Deutschen Rei

M 35.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 1 . ö Fundsachen ö l⸗ und Invaliditäts- ꝛc.

4. Derr erft rh achte! J, e

5. Berloosung ꝛc. von erthpapieren.

89723 Aufgebot.

Nr. 1723. Der ledige Po i Böhle Highend, Teer, Beilstein, Oberamt Marbach (Württem

beantragt, seinen seit D . ä 366 f ezember 18

. zuletzt wo ĩ berg, für todt zu k ah .

schollene wird aufgefordert, si ites Dienstag, . 8 e , mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4, 1. Stoch ,, zu , ersolgen wird. An Alle, welche Auskunft üb oder Tod des Verschollenen zu 9. , ergeht die Aufforderung, spätestens termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Heidelberg, den 1. Febrnar' 1903. Großherzogliches Amtsgericht. ge) Schott. Dies veröffentlicht: Fabian, Gr. Amtsgerichts. Sekretär.

golso) Aufgebot Der Rechtsanwalt, Juftszratbs i balt, Justizrath Morsbach hat als Hevollmächtigter folgender , h . En hett Winzer in 2 ertru wipp 8 539 ippert, Haush , eantragt, den verschollene Kal. Landgerichts in Bonn für. abwesend erklärten Jo Jahre 1840 in Rhöndo Winzer. Peter Koch und Catharsna. mann, in Rhöndorf, für todt zu erkl bezeichnete Johann Koch spätestens in dem auf den 20. Vormittags 11 Uhr, Gericht anberaum en 5 Todeserkl alle, we uskunft über Leben oder T schollenen zu ertheilen vermögen, 6 3 sorderung, spätestens im Aufgebo Anzeige zu machen. önigswinter, den 6. Februar 1902. Kal. Amtsgericht. I.

vom 21.

geborene

vor dem

393465

Der Johann Cru als gerichtlich bestell schellenen Nicolaus ju Hüffelsheim für todt zu erklär VX . en. Verschollene wird auf au den 20. September 1 EI Uhr, vor taumten Aufgebottztermine zu melden, widrigen die Todegerllãrung erfolgen wird. An alle, w Auskunft über Leben oder Tod dez 86 vermögen, estens im Aufgeb ermine de rricht 3 Aufgebotetermine dem Gericht Anzeig

Rreuznach. den 29. Januar 1902.

Koͤniglicheg Amtsgericht. Abth. ]

Vo K. Amtagericht Mergentheim. Aufgebot.

Aufgebot. siug, Ackerer zu Hüffelsheim ter Pfleger beantragt, den

Gegen M den am 19 Juni 1838 in DVeiirtgamts Tauberbischofsbeim bier wehnbaften verbeiratbeten n wig Wa ner, im Jahre ru = a aug den am 2. Februar D Amtg Mergentbei Debn haften Cacpar Michel, im Jalt nerila gereist und längst verschollen. 6 das Aufgeboteverfabren zum Jmwecke der Tod Mlärung beantragt worden De Antrã Er ulassi erachset, gemäß 8 75h n und en wird Aufgebot termin 22 142 Zeptember D. g. : 9 nimmt. Ga

erderung: 2m die genannten Verschellenen. Fein , Lrricht sich spatestens jn dem . etetermin u melden clarung Cole wurde n alle, welche Auskunft ker r 2 jn geben bermögen, Hier Ger datestens Anfaebetatermin“ . im Aufgebetetermin Den 1. gem 1902 ' andeerichtarath Schmieg Der ffentslicht durch. Gerichts r, i; 121 e Lateaericht. M 1 u oebach, 28 22 —— 22 Ven Gr. Amt ngerichte 27 Algendeg Nusaeket eri en

a Wols bier

mit X Vatrag

Kürschner Er

1830

in Fnerühe

8553 n

1 V.

ergebt hiermit die A

mi r er6vI rer, widtigen al ihr d

bier wurd Seitenè d

als Abæeienbeit:

ert e rüirmm. Der Gersdesen⸗ an au X. rte stene im Aufgebotsterm ine, der an

den 18. Rerember 19, Mor, r m Uhr. hestaese pt it. mn melden widrraen-˖

ag erfel gen wird

11 832 19

3 6 , . hwippert, alterin in Bonn, Maria Schwippert, ohne Geschäft in

ären. Der vor— wird aufgefordert, sich September 190:

unterzeichneten Aufgebotstermine zu melden,

ärung erfolgen wird.

totermine dem Gericht

Partenheimer, zuletzt wohnhaft zu iren. Der bezeichnete gefordert, sich spätestens in dem 1902, Vormittags

dem unterzeichneten Gericht anke

Verschollenen zu ergeht die Aufforderung, spä—

ige zu

R 9 Messelbausen, bad Lel geborenen, zuletzt

S867 nach Brooklyn gewandert und längst verscholler

m. geborenen und zuleht daselbs

werden

au Tonner Vormittage

orkejei ;

il Ludwig Strebaner den MWerdach,. . dormundschaftaaerichtlicihet rm cht aun

gestellt. scinen Mieassag Grmil Pudni ö geboren am 22 Der mer 137 dabter

rung.

igen Verdingungen 2c.

Y Aufgebote, Verlust. n. Ʒund. sachen, Zustellungen u. in.

Heinrich

Zt.

in

. i hat Jakob i * verschollenen am , Tr beck s nnn. Haug diener, geboren

Heidel⸗ e Ver

tens in dem ] eptember 1902, auf

vor dem unterzeichneten Gericht, Ztock, anberaumten Aufgebot widrigenfalls die Todes erklärung

r Leben

ilen vermögen, im Aufgebots«

Bonn

n und durch Urtheil des Januar 1897 hann Koch, geboren im rf als Sohn der Eheleute

Rech⸗

An Ver⸗ Auf⸗

spätestens im

hat ver

ö 1 salls 19

elche

Be

189 1856

. nit in 1, im,

ach R. en 7 ö

51

17

melde

Fish

dn te ungen u. dergl.

9ol7e]

Vierte Beilage

bot

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 10. Februar

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Ge ellschaften me,, mer,, n n, ge , ö . rr Gefen. 3. Nliederlaffung c. bon Rechtganwälten!

Bank ⸗Ausweise. 10. Verschiedene ö

M82]

erlin

211

Grhr chte

13

Der Retzlaff

Ameri Wirth erklären. 6 . ö 1sterzeichneten Amtsgerichte

1902. Mittags . ö 3 falls die Todeterklärung welche Auskunft über ollenen zu forderung,

Gericht

189731 Auf. Antra muthlichen Erben,

Lausen in Flensburg wir Tol

ihre Todeserklärur Alle, welche

gefordert,

ls g Auf Antrag des Re ö F in Köni . ch 5 d,, . alts Fuhge in Köni Friedrich Reisch aus schluß des Königlichen An e. e n R 1991 r oder Bogenschreiber Johe x i e, geb. * 2 a k. Pr. als Sohn des Renti Reisch und Gen n tif zuletzt in Tilsit, welcher im J zwecks Auswanderung 3 Königsberg i. Pr. mehr von ichn ne lassen, Aufgebotstermine 1902, Vorm. 16 inn n, Zimmer Nr. 35 Todeserklärung erfolgen wird. alle diesenigen, welche des Verschollenen zu ertheilen bermö patestens im Aufgebotste Anzeige zu machen. Tilsit, den 29. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Gerichte, seine Tode

Ueber den Na

Ottilie Clementine verwaltung Nechtaanwalt straße Nr. 24. Berlin. den J. Februar 1902. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 111 VII. 26. 02. Oeffentliche Aufford

Nachdem der geistesschwache

unter icichneten

betrachten is

Aufge Abwesenheit 66 laff zu Nörenberg, hat , 1850 zu Hut

angeblich von Schilde ka ausgewanderten und

Der

schaftselewen Karl Felir bezeichnete Ver

ertheilen ö i ? nzeige zu machen. Nörenberg, den 23. Januar 1902.

j

Leben

erfolgen

Projeßagent Johann beantragt,

den am

eborenen, im Herbst

ei Dramburg nach seitdem verschollenen Dolgner für todt zu ; schollene wird aufge⸗ im Aufgebotstermin vor dem S. September hr, zu melden, widrigen⸗ wird. An alle, oder Tod des Ver— vermögen, ergeht die Auf⸗ m Aufgebotstermine

Königliches Amtsgericht.

des

fgebotstermin ig erfolgen Auskunft über Leben genannten r ,. zu ertheilen e ätestens im Auf e richt Anzeige zu machen. ,,, Rendsburg, den 5. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Aufgebot. g ihres une

Aufgebot.

seiner Ehef

verstorbenen

angeordnet.

111

am 16. April 1380 verstorbe Brüder desselben, hard und Gerd Friedrich Jobann Biller laut Erb beerbt P Amtegerichta Lehe bom ] erklärt worden sind HY. B. alle

ben

begeben h

ͤ diejenigen, welche Johann Biller schen N lotkenen Borchert Brünjeg

ist, Erbrechte in baben w svatestens 21. April 1992, Morm. 19

Gericht anberaumten n, widrigenfallz nach 5 1

11 5Fr be al Grbe

in dem

Tilsit,

rau Augu

nach

Februar

Magdalena Pfeiffer, llen ist., aufgefordert, sich 10. November 1902, hiesigen Gerichtsstelle an= 1 6 widrigenfalls

zird,

Zu

tspflegers des Johann Christop genehmigt durch Be— itsgerichts in Tilsit, Abth. 4, wird der frühere Kommis Christoph Friedrich

Oktober 1855

zu

Johann Frledri ste, geb. Mikoleit, ahre 1383 oder 1854 Australien sich nach at und seitdem nicht aufgefordert, am 16. September i dem unterzeichneten zu melden, widrigenfalls

Jug

Auskunft über Veben oder Tod

: gen, aufgefordert, rmin dem Gerichte davon

Abth.

Bekanntmachung. chlaß der am 26. August 1901

unverehelichten Rosalie Rummel ist

erung. Johann Biller 24 lorben ist und die beiden Nameng Heinrich Wil Biller, welche den genannten bbescheiniqung vom durch Urtbeil des Königlichen

1896

„Io werden gemäß §§ 1965 1966 an derjenigen Hälfte achla eg, welche dem ver. 189735

aug Schiff der

auf

Lehe, den VM. Jannar 1902. Roͤnigliches Amtagericht Cesfeuttiche Nufforderung.

1 57

Am 7 8 ige

30 5

ur andern Hälfte d *r und , bwar den Freiderf (8 C terèesterteich auer den sablreichen Personen geltend gemacht babe n die Erbansrruche erbeben

dera

ö

5 . . rechte

ind

t., lep tere geborene Vveindl

Januar

8

1901 1 ahre

ne lepwislige

Möarne⸗ Bau

techeleute

A6

T 42 99

Wagner, tennderf

bn Verfügung Vermögeng von cirra ind die Abkömmlin ssers. nimlich

Nathiag

diese biemit aufarfordert. binnen 19

beute an bre Erkrechte K ae richte anzumelden

Wengschesd. den 26 annan 192.

r=rlcbe unhanfi aker Ecker eder Fed de sann]

m ertbeilen bermoen, werden

Gerichte sch rem bet r.

auf

Giben dierdur

15,

1 ache takefm: ns em Rwe 1

*

Kal. mmer.

Vefan 1101

ibr

16.

des obenbezeichneten Nachlasseg ju

Paul guagner

mit Hinter 550 M Grk⸗ linge der Großeltern dea ur cinen DMälfte die Abfämm—

und

den Nasberg, und ommllnge der Gkeleue Mmiere geberrne Pfarrei Mri pe. nicht auf geschlessen . kie bereits Erk. nech weitere derbanden Tonnen

so

oder Tod der vermögen, auf⸗ mine dem Ge⸗

Aufwärterin die Nachlaß Nachlaßverwalter ist

1 Flak . 3535 Alwin Elsbach zu Berlin, Franzöͤsische.

dem

Mai 1841 in

gleich werden

i

Königsber

ch

leich werden

* 49.

zu

Auch der

nur

troffen.

an ! elm Bern⸗ 27.

2 um

für todt

jugefallen Auf

11

1

rechten.

*

EGrbe Tbeil

Anm

er sich

Tbercè

89732 1

werden den

z

belann ter Gatl wer

mme, arent.

Theil

89822 81

Leipzigerstr. 42, des am 4. J Lampenfabrika ö. ö. eodor Schattne bestellten Pfleger r riedrichstr 158, 21. März 190 unherehelichten von dem R Markgrafenstraße helichen Sohnes und ver⸗ lasses d Händlers Lorenz Wilhelm

r d die am 16. geborene Catharina

geb., Lausen, welche verscho ien in dem auf 6 Vorm. 9 Uhr, an der beraumten Au

e

und deren To

Schulz, z

In . 2 mil Ernst Otto S 7

6) von den Erben de? am 11. n,,

Berlin verstorbenen Buchhändler

99 S der Wittwe He Prgtt, zu Ste rte 3

vie. Gärtner Richard Julius Schinke zu 3) der vereheli Elisabeth Stegem

bei Hoya a. d. Weser, 4. der verwittweten Leutn

2

. h ant Hedwig Eli e . eee zu Steini, bedwig Glisabeth 1tlich vertreten durch Rechtsanw . Lixpmann, Stettin, Erin, hisanwalt Julius Die Nachlaß

werden aufgefordert, ihre zeichneten ö

Zimmer N

ein

dem auf

Recht, der den Verkindi Vermachtnmisien n werden. Vl iubigern nach

der

seinem

jn an Dor Le der Erben den vermeinen, aufgefordert, ihre verstorbenen ontag, den Ihr.

15. April 1902 bei gerichte anzumelden. 9 erden, den 4. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

dem

an

hi,

es am 23.

verstorbenen Kochs YM hen e og gan, arkgrafenst z . hagg straße 61, als reuz verstorbenen Naͤherin 5) von der Wittwe Marie Schul 3 in, chulz, geb. Schroeder,

tober 1901 zu

sämmtlich zu uli 1901

inke:

lachlässe spätestenz 2d. März 1902, Vormitta 1

dem unterzeichneten Gerichte, a , m, w. r 6/7, anberaumten diesem Gerichte anzumelden. Die Anmeldun und des G kundliche schrift beizufügen. nicht melden, den Verbindlichkeiten mächtnissen und don dem bezw. den Erben nur verlan

können,

aus Auflagen

en, als sich nach Befriedigung de 1 1 19 8 der ni 2 geschloss enen Glaub 5

haftet Erben jeder Erbe nach lasses nur für den seinem Erbt Verbindlichkeit. 8. * vorhanden äubiger aus Pstichttbeilrechten und Auflagen, somwie die Glänbiarr' unbeschrãn ft haftet Im Falle, sind, tritt für die Vermãchtnissen denen die Erben unkesckrnkt wen cht melden, nur der Lechtanagtkenß em, Erbe ibnen nach der Theilung (a ür den Verbindlichkeit haftet Berlin, den 26 Januar 1902 D Königliches Amtageriht !

ihnen beim

Erbe

durch daß Glãubige

Erbtbeil

4

Gastwirtbe

erden die Nachlaỹglãubiger vor dem bre Nechte und Ansrrüche, welke sie ermin anzu. des Versterbenen zu baden bermelnen reichneten Gericht an melden und den 4. M 21 Uhr, angesetten Släubiger, welche Eren hur insemeit Befrsdiaun nach Refrie digung der nicht au Derstark ju Wenscheid der L. alte Pferdefnecht

vril

Aufge

richaß ergiebt

und

Ferner baftet den ; der Tbeilung nur für den feinem der Verbindlichleit elder icht si

um Befriedigung aug

ttree

Vamburg

De

n bandelt riedland, de N Febenar 1M. Gtoßberionlickes Am tat bt deil ag ura edos ern. geb

2 Gbefrau Wella Schiater dem unter fertigen Jets. n a

m e d d . Derch der erb teann le re- and Wetschtr n

. 6 ener blese Qarl 266

in der 0 1

⁊bera

. RTX

1 in, Dam dn , ‘1 82 2 let in Naa

16

Aufgebot. has Aufgebotsv. ; ; schließung n , r fish ist , , .,

1) von dem Rechtsanwalt Leyferson zu Berlin W.,

als Nachlaßverwalter d ö 8, .. Hi. es Nachlasses

uten Friedrich Ernst Schuster;

minderjährigen . Wvertreten durch Justizrath Grabower in L in Berlin verstorbe lutte r . n, , , Mutter, der echtsanwalt Dr. Edelstein zu Berlin,

als Nachlaßpfleger des Nach⸗

Rechtsanwalt r. Edelstein zu Berlin,

Berlin, an dem

zu . verstorbenen Kaufmanns erklärt 66 in Elmenhorst

chten Gutsbesitzer Betty Marie ann, geb.

gläubiger der obengenannten Erblasser

g hat die Angabe des Gegenstandes rundes der Forderung zu enihaften zeweisstücke sind in Ürschrift oder in Die Nachlaßglaͤubiger, welche sich

unbeschabet dez Rechts, D

diger noch ein Ueberschuß ergiebt.

mehrere

und Auflagen sewie

rrfrrreGm-r .

sich nicht melden,. Hanen den

keiten ang Pflichtt deila. J

Vagaenemmen den dicier E sind die dis glichen Gliadnger

den ?

dem unterzeichneten Nachlaß⸗ e. . Forderungen 6h den Nachlaß des erstorbenen Mutzenbecher spätestens in Senn ghend, den 109. Mai 1902, ame e,. ; Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an= eraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht Man nnflden Die Anmelbung hat die Angabe des E gen standen und des Grundes der Forderung zu enthalten urkundliche Beweisstücke fin in ir if oder in Abschri t beizufügen. Die Nachla . . sich nicht melden, können, .. adet des e ., vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ heilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück= hig äu werden, von dem SGrben nur insoweit Befrledigung verlangen, als sich nach Befriedigung 4 nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Hieber shuß ergiebt. Die Gläubiger aus Pflichttheilsrechten , , . und Auflagen sowie die Glaub ger, n., der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch ac. Aufgebot nicht betroffen. Jeher Erbe haftet Ene . * e fe nur für den seinem F enden Thei indlichkei Reinbek, den 5. ,,

Königliches Ami zgericht.

zum eantragt worden:

verstorbenen

Rudolf Franz seinen gerichtlich Berlin,

dem seiner am

Nachlaß

rz 1801 zu Charlottenburg ar Joseph Emerich Sche lz;

Pfleger des Nachlasses der 3 ir, n. Hh bei 189349

arie Schulz; Durch am 3. Februar 1902 verksmndetes Ausschluß⸗ urtheil ist der am 9. Juni 1833 geborene verschollene a , Johann Joachim Heinrich Beese, im Inlande wohnhaft, für todt

Todes der 31. De-

, . 1902. ecklen burg Schwerinsches

sowie deren Sohn Alfred

Nachlaß des Zeitpunkt seines August 1901 zu Paul Friedrich

Johanne Schinke, geb.

oberan, den 4. Großherzoglich? Amtagericht.

89352 Betannt

ntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom are, 2 ist für Recht erkannt:

er, verschollene Kaufmann Adalbert Hell

ne K m do hnstenge wird für todt erklärt. Als , . 1 8 . 6 Mittags 12 Uhr, ellt. ie Kosten des Verf :

e n, . zerfahrens fallen dem Greifenberg i. Pomm., den 39. Januar 1902 a Königliches Amtsgericht. 89739 Betanntmachung . Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten bom 23. Januar 1992 sind die Gebrüder Son dan Hadergleben 1) Grich, geboren am 8. Dezemker ern,, 2 * . am 4. Mai 1

odt erklärt. s Todestag gilt der 10m

Saders leben. den 25. Januar 2 r, . 6. Königliches Amtagericht. Abt. 1. lsor zr Beranutmachẽning.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗

lichts vom 23 Januar 1902 ist der Arbeiter Matthias

bor Jerdan Anderen Petersen Juhl aus Jernhyrt, ge. deren am *. März 1865. ür todt erklärt.

Daders leben, den 29 Januar 1902. Königliches Amtg gericht. Abth. 1. Betanntmachung. 1p lu surt beil des unterzeichneten Gerichts * * * der am 4. Januar 13652 ĩ 9 n PVarerleber geborene ee n y n gel ent yrechen den Dansen für tort erfitrt 3m Falle Dader ole ben. den . Februar 1902 ist, 2 rden die Königliches Amtage richt. Abth.

Vermachtnissen 199 39 24 adtger, denen der Erbe ** dericholl K Bre m ,, . ie der schellene Marie Magdalene ide band. 4 * m 7. Januar 1827 in ir der red, ist durch beute für todt erflärt

Schinke, zu Gut Essen

Farlstr. 2.

Forderungen gegen die be⸗ in dem auf den

Klosterstraße 77 758, Aufgebot stermine bei

Ur Ab

Pflichttbeilsrechten, Ver

berücksichtigt ju werden. insoweit Befriedigung

aus- 39738

Durch Aussch

16 Vorhandensein mehrerer dom 1

der Theilung des 3

82 * .

Erben

r aus Pflichtt be

wr rr, .

7 ils rechten für die Glãubiaer

= 9

baften, mie * *

Aue schlußnrtheil von worden Oanan,. Januar 1902 Renigliches Amtagericht. 3 241 ! Be tanntmachung. Rem . remrrer w arc . blu ßurthe des X. Amte gericht Neut⸗˖ 2 Säanuar 1M wurde der am 27. Ja ; Ded ingen ebe rene Schmied Martin wart. Ale Jertvunkt des Toden eu 8er . Jdannar Iod feitgeitell Nenttingen. den 8. Februar * . . Verichtaichreiberei des X. Amtsgerichte Reutlingen Ref. Said

en

8 den

Nachl añes 1d Theil

Abtheilung N

ö 21 1 * P ö bieselbst im Jabre 1835

Bern bar? MWiidegan biedurch aufgeferdert an dem Nachlaỹ beim unter d jwar spätesteng in d. Je, Worm ittage betgtermin. Die ien nnen

murt heil unterzeichneten Amtg-

ar 1M sind olgende Perfenen: *eichtmatrere Friedrich Ferdinand mg Tanerm

Garl Gbriftian Albert Mie. le Jeifrunft des Todes

R bern Gettrried Nachbar der derrchollene daten aus Wolgat. ur kadt erklärt werden. mr renne ste llt bei . der 1. Dezember 183 dit del der 31 De 87 rr . 1 2 ni meldenden 6 , . Fonigiiches Imteaericht Erbibeil ent recchenden . —ͤ Setnn rim = Durch Ausschlumurtbeil den n terre ichneten Rerihtg dem dent gen Tage st dee Scbuidrerschreibung de 5 Trorentigen, dοrmals Tre enttgen senteitdierten 6 —ᷣ den 1891 Ln 1 86 wa n w nn für krartleg erfiiet den 2 1. * 21 via Ver in. den * Januar Jie Tonial iche miegericht bt beiluang X. Nugenbecder n W. Die n We i my teu sischen

. ö tt ter cha jtlichen / J . Derlin.

Ein R * m

Mr en ner M, a m, gere lia h erde wan wrassles nnr. r War ene, ,der

den als sich ** : lesfenen Glãubiger schadet aber

8 derlangen ae un

*

Wwe 4

ewent

den inen Daftenden

aber RM a 1.

1 Gwen d Tonne al Greden de am ' 1 terer u m

werden daher an. .

, Der

1902.

er,, r r 8 *

1 .