1. 34 6 Parchim er Stadt- Anleihe von 1887, Zustellüͤng wird dieser Auszug der Klage bekannt meister Wilhelm Kapczhnsti. zuletzt M Torgelow, bandlung des Nechtsstreite vor die Szste Jiilt rg g * oo * 1s 65, lo, isn. 1 den 3. Februar 1902 . . ö , * , , . . ; — . . 21 837. a, Zustellung ohne bekannten W ; k n. . n, . arge , mne, k i. = ,, . * 2 . zuletzt Cha n ei . 25, wohnhaft in, ber, i in Schleusingen, wegen Forderung, 8 rn ö 71448] Bet ö 23 Litt. E. Nr. 4179 =- 80 2 M 3000, Lit. D. Rr. Ml des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer . * agten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke er n , sten. Ausens bit in den lkten klagt egen eh heel . Scenl in linen, mn. Xflung von ge gz ue nsßes ee , ce, lee den aufg Gäund de llerhzchsten 2 M 1009; 9700 Oeffentũ . flären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl 8 G. 8 e waus. Grund der Hebauptung, daf er gersburg aus Bi ssteurateur J Abendrgth in Cl. m Jgge der Kiagejnstellung und in die ölen it egums vom 2. August 1857 em n ga Uta d ese. Nostock eg Stadt Zulete von 1664, löw hendesle liter fe gse,, melee, ehe bantlng, de echtes ges Ker dic e bels denäächt 4 ö , 1 i m gr — 2 burgischen b. Danbierten in Lennep. Prozeß bbedoilmãchtĩ . . 83 il en , . Glogau⸗ ö 6 e. 6 . e. . . . die im des Beklagten zur 6 . * 3 für. vorlaufig don streceee 1 3 . , . . . ö lie , , e dollsmächtigte dez. Erben des well. dt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter Auffgrderung; einen bei amg, gedachten Gerichte a. Kipfenberg, Iehruar 1goꝛ — nne richt,; Rn, mä ᷣ ö, ö 9. ; ; ö . ; . rg. ?. 0x. vollzieher Berner zu Charloftenburg gepfä dlichen Rerhanidlung zum 26. Btärz 1d, auf d : nge tg, m Segen en e ,, , ö,, i , n ge hen m, ,,, , , , ,, ,, ,, h, b, n, de e riß en ee vom 23. Januar 1802 für kraftlos erklärt. Kit bee um fen nech! anehlKhe dender ln irgend betgnnt, gemacht. dort, klagt gegen Zaschka, Anion, zuletzt Geri ̃ welcher die cab Zerselken an wirz Liefer Aaszug der Kl Ino Kellumg shtz ann nen i geit n heltelln; . . . ,, nn n e, 190. . 2. e n wel. mit 6. 1 g. Stettin, den 5. 3 . . 3 ; ö . ö. . . . Fin nnen ö. Liebenstein, den 3 n n. gemacht. . ,, . wird dieser . , n ,, = ; . ilen, di i aft z - 1114 . ; ; ; geri ipfenberg w önne, ie Einwi r j . . . ö ̃ i 6 89 zas *. ,, . . . . . Landgerichts. n n. 6 e m in 9 fee en, 9 wegen Elen nn ae den e ffn ir lf str Gerichtsschreiber e . Amtsgerichts ,, 6 1902. Heere l s g ln, 963 i ,. 1 * . 2 Durch Urtheil v te ist das othekendoku⸗ des Rechtsstreits t Die Klägeri d zeffentliche Zustellung. Bellagter ist schuldig, an Klägerin für die Zei i, mit dem Antrage, die icht J niliche Zuste . : i . . , 3 — ö. een ters h . . . r elne . e, , g, Die verehelichte Handelsmann Zibler, Mathilde, vom 1. Januar bis 1. April 1902 einen in . n,, i, kelten h c ig 5g Seffenflicht Zufte lung, k Landgerichts , , , , n, 33 —
— : Nat vom. zu verurtheilen, darein zu willigen, ̃ Der ; ö ö bank i ; buche von Görschlig Band J Blatt? Abtheilung III streits por die Vierte Zivilkammer des Königlichen eb. Pietler, zu Stettin, Prozeßbevollmächtigter: jährigen Raten, vorauszahlbaren Unterhaltsbeitraz Hahn f. van Hall in . . Lee, ü ,, , . 6 ö. . Sch Fellen che inte n selbst ,,,, .
Nr. 1 für die Wittwe Christiane Knobbe, geb. Landgerichts zu Elberfeld auf den 9. April 1902, echtsanwalt Wegener zu Stettin, klagt gegen ihren von 210 6 zu bezahlen, ziehers Berner befindlichen Gegenstände: üneburg, kla z. ne neidermeister Jos. nh n in Stettin, zureichen. Börner, eingetrageng Kanfgelderforderung don Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Ehemann, den Handelsmann Carl Zibler, früher . derselbe 9 sämmtliche Kosten des Rechtz. Fleiderspind, 1 Waschtoilette, J Le gem 9 enn k 8 ö ,,, ö klagt gegen den Dr. met . Die Verzinsung hört mit dem genannten Falli 100 Thalern für kraftlos erklärt. bei dem gedachten Gerichte a f, Antbalt zu zu Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter . 3 zu an zw. zu erstatten, tisch, L Spiegel, 1 Handtuchhalter, J Kommode, an hurg, jetzt unbekannten Aufenthaltzorts . 6. ufenthalts n in in Stettin, jetzt unbekannten keitstermine auf, und wird der Betrag . alli. Düben, den 21. Januar 1902. bestellen. JZum Zwecke der zffentlichen Zustellung Behauptung, daß derselhe Ehebruch getrieben habe, 1I. das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar den Kläger herausgegeben werden, und ladet die Be— d Lune daß er dem Beklagten in d 1. 3 * Zahlunz ven ) dem tzage, den Betlzhten zur scheine vom Kapital in Abzug gebracht . Königliches Amtsgericht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mit dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen erklärt. ö klagten zur nn e. Verhandlung desz Rechts. 1709 und 190 Loc anfing elief ö. . . rugr e! ö “ gebst 5 So Zinsen seit 25. Je. Ferner. machen wir bekannt, daß von obenbezei slsoz6 —— Elberfeld, den 5. Februar 1902. und dem Beklggken die Schuld an. der Scheidung zu. Die zum Armenrechte zugelassene Klägerin ladet streits vor das Königliche Amtsgerich a , , . nnn. ᷣ 6.
; Kostenlast zu verurtheil neter Anl ĩ ĩ ündi . 9 , nn, , , , , m, . n fir nn, eilen und das neter Anleihe die bereits gekündigten Sbiigati ö Thomas, Aktuar, zusprechen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur Ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung de lottenburg auf den A2. Aprim 180 schulde, mit d 3 'älüusig vollstreckbars zn erklären. Er Hitz. ir. n,. e g den, 5. . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mündlichen Verhandlung Des Rechtsstreits vor die Vechtsstreits vor das K. Amtsgericht Kipfenberg au 9 Uhr, Zimmer 36, . urtheil ung der Be e ein sshf Be, ton l eln, fie , , , . i, e.. ö en,
Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Montag, den 24. März 1902, Vormittags gerichtsplatz Zum Zwecke der 3 lung, ven, fn . zi . Itsstreltg dor da Königliche Amtsgericht, Litt. CO. Nr. 605 60tz SM und 608 a bo f
J ö . ; 95 ; ; z ; mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von I89331] Oeffentliche Zustellung. Stettin, Albrechtstr. 3 4, Zimmer Nr. 27, auf den 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . min , . h ö. ö „6 seit 1. Ja. 2ö, zu Stettin zum Termin am 2. April bis heute ni
; z * , . ö * ; it J. 2 19602, ᷣ . cht zur Einlö JJ ,, w ,, , ,, her en, . ausgeschlossen worden, anwalt Justizrath Lr. Schmidt in Gera, klagt gegen gelaffenen Anwalt zu bestellen, Jum Zwecke der Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. . mndlitzen Jerhandlung des (1g Ger Pa gel, ; ᷣ n,, Düben, den 21. Januar 1902. den Fabrikarbeiter Wilhelm Otte Köhler, zuletzt in Henn. Zustellung wird diefer Auszug der Klage Der K. Sekreiär: (E. 8) J. V. 3 r er ap. 189010) DOeffentli tze Zuftell ung. . ö , Amtsgericht zu als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Magistrat.
Königliches Amtsgericht. er. ,, . i n, en; Ehe, helm Ben ht. Bei Sähnererfuch ist fir nicht ei. lsorl. Teffengtich. zeug, ,, . ö . Prozeß. 10 Uhr. April 1902. Vormittags; . ! r ,· — — Io zbo . ie, , m. Her ter als sch i an e forderlich erllirt Der Kaufmann und Königliche Hoflieferant. Otto flagt gegen den Kellner 2. 3 , , . ch daselbst, Lüneburg, den 6. Februar 1902 . , ö
Durch Ausschlußurtheil vom 15. Januar 1900 ist erhärt e, . e, . uldiger Theil Stettin, den 6. Februar 1992. Bock zu Berlin, Kronenstr. s. Prozesbevoll mächtig 1 rthur Altmann, zuletzt in Der Gerichtsschreiber Königlichen 218222 6 z 1 ; = gten zur münd⸗ . . gter Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, eiber Königlichen Amtsgerichts. '
ö . . . ., ,,,, Zorll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsanwalt Hr. Nelke daselbst, Wilhelmstr. Hi, eines am J. Dezember 1899 K 8014 Oe 3) Unfall und Invaliditãats⸗ 2c. ) K ommandit Gesellscha
ᷓ ͤ ' . 1 ; ffentliche Zustellun 1 * l kammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera 897 10 Um. klagt, gegen den Doktor Christiansen, früher Mu bekenntnisses, mit dem Antrage, den Be Der Heinrich Hä . 9 au . . we e, n, dig r 6 * . Reuß) auf . h . 106. e. ittags Oeffentliche Zustellung, Berlin, dann zu Frjedengu, jetzt unbekannten Auf vorläufig vollstreckbares rn ö k in is it ,, Versicherung. : Attien 3. Aktien Gesellsch.
; : — thalts, unter der Behauptung, daß er dem Pe— ̃ ⸗n slagt, gegen den, Georg Reüte= Die B ü ͤ ; . 5 ür, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. Marie Karoline Bachmann, geb. Thudium, in n m Be 161 1M 46 3 sammt Zinsen zu 400 feit dem ] nauer, Küfer, früher in' Sparsbach, ; e Bekanntmachungen über den Verluft von Wert
Ackerbürger Gottfried Bandekow'schen Gheleute und zppi d d é klagten am 27. November 1899 einen Driillin 903 ( seit dem J. Ja⸗ . Ferbach, jetzt ohne be Keine. ĩ nen m ginn mn h nach deren Ableben für deren beide Söhne Hermann . Gerichte . enen Anwalt zu bestellen. ö 61 alen age f . t, 300 S und 20 Kugelpatronen zu 4 . gh nugt ] zu verurtheilen. Der Kläger ladet den lsannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Be ⸗ — — ö papieren befinden ich ausschließlich in Unterabtheilung ⁊.
; um Zwecke der 5 ichen Zustellung wird dieser ; . Beklagten zur mündlichen Verhandl 97 mhauptung, daß i 8 j 9 . ö hvpor . der Klage , . ; . Relanntenm Ltufentzalt abmcsenken, bis Anfang Fe. bab mit, zen äntfagz uf altlung, ph dä, streits dor das Königlich. Rin eee . Jahre 1383 fun de . 1 , .
r 8 Sayn) in A6fli Fe, nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 27. Novemb a z aut Schuldschein ö Di in Gera, den 1. Februar 1902. bruar 1898 in Löflingen wohnhaft gewesenen Che n — em 2 mber auf den 22. März 1802, Vormittags 16 vom 1. Dezember 1883 den? zie Generalversammlung der Rheinischen Rück⸗ Gransee, 8 bid n, e igt . Ra uch, 2. G. Selr. . mann Josef Schmerzenreich Bachmann, Weber, , . Der Gerichtofchrelber des Kon sichen * 6 w , . e . Verkäufe, Verpachtungen, versicherungs Actien Gesellschaft ö — Gerichteschreiber des zemeinschaftlichen Landgerichts. n , n rr ,,, gegen irre B es erh fle geren n, Chemnitz, am . Februar 19. bälle, den Hellagtez zur zahlung bieses Vettages Verdingungen . klig den Er, Fehr, e, dischmittags seh Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts lvolc'] ö r, a , e i . die . , e e h ö. ij. Zweite , d So? 16 . 6 8 l h e fer en i. ö. Keine ̃ a . e ** 25 effentliche Zustellung. zniali e nn 8 , Königlichen Landgerichts eins zu Ber in, Gruner, ; f e Zustellung. 5 fi 3 at legen un ö ; e ; ö ,,,, ö eg, dern, , uf hir n w nent, , 8 melde, Tn n , r , , . . e r , , ,, der Dechare inget thek von 200 Thalern für geb. Stümer, zu Ham hurg, vertreten durch hie s⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ den 8. MM Vormittag hr, 3. amburg, klagen gegen den lung des Rechtsftreit dlichen Verhand⸗ — 1 — 8 2 Wahl nner Au icht ratfe nr n e. s Kö , ,. . wee eb, tte meg, i , n, hic, ein een nnght zun besttler. ,, , nr, Ken m eg, m. 5) Verloosung 2c. von Werth⸗ Rheinische glg Her siher Nicolai, den 2. Februar 1902. 6 rich Helmuth, Martin aan obbertin, un. Den 5. Februar 1902. ; richte zugelassenen, Anpalt zu bestellen, Zum Zweck dufte fe Te e hn 9 ntrage auf vorläufig 902, Vormittags 8 ühr. Zum Zwecke“ ; . l h⸗ rungs Königliches Amtsgericht. ekannten Aufenthalts, auf Chescheidung, und ladet Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug da vonltoßh e Teen ,. Beklagten zur Zahlung zffentlichen Justellung wird diefer Jus zugꝰd ; zl . papier Act. ⸗Gesellschaft Oesfen liche Zupte lun . en,, . lr len fn e , none R . än. Der LAussichtzrath. er Horhaud R , elite ene, Rhe übten nde ch. lsgzzs, . Oeffentliche Zustelung, : n, nen,, Ferfchmann, kbit derer e beehren les. Lüelkzin, den 6 äh loch ö . Värftendeh. . Jaeger. ,,, . Hen e ee ine, , ,,, . , gen üel ; . Gerichttschreiber dec Wöniglichen Landaericht ! fler Hen r Sith tte n äm usttggs de Be, Gerichtäschreiber det dil iichen Amtegerichta A besgden fih ucschltetsth in ntrabt e na, fam Sachssch Thuringische— ,, , d, , , n,, ,, , ener, dere ,,, . Arne e r ü hl nn l. bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen bös. stellen. Zum Jwecke der Iffenilichen Justellung bierhändlers Friedrich Heinlein dahier, des Vor. Der Fabritant Wilhelm Kraus zu Berlin. Ice entworfen, und es hätten vor Fertigstellung des Ent— 2 Bekanntmachung. af ir Braunkahlen. licher Verlassung, mil dem Äntrage, die Ghe der wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. mundes üer ihr am 4. Dezember 1830. geberenes frech 3. ve rt durch 23 wa n wurfs zwischen dem Beklagten und ihnen mehrere nrad Sstertag in Reutli e n nn, eher . . Uerwerthung in Halle a 8 kJ , J , n , , , ,, , , nder , j j ö ĩ um K. Amteger e Schrein J ; r. ese ie im] inge ᷣ 4 , wm,. . em Verkeh m 14. sind Vierzi ö He die in. * e e, . 1 H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. . er u . . Rinne elner, keen Ghbefren Kaie 3. Lengemaun, eb. Sing , Aele fer n e ,,. sie im Reutlingen. Ilagt gegen den, led. vollsährigen Rm entziehen, und kündigen deshalb m nil. * mit den — — 160l sind Bierzigtausend Mart f gol 023 os Cos olos iI 0¶23 œ 1 .
w , , ,, ö , . gc 3 7 Klagerin, bertre len! durch Nechtsan walt Schlachter, 9 , e nn. mit dem AÄnttage auf, Jahlüng von 1b n n ge J . . an , ens öl e eren erle e, en fn auf den . e, , . * * * = 2 — füllungsort sei. den Betrag von
8. n . — n,, , . des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handel burg, Zivilabtheilung X, Dammthorstraße 10, Zimmer 1 80. stempel. und gufgeldfrei umzutauschen, wenn die 1 2 . . . * 84 142 * , en , d ,. file n nie 1— mig n er o geladen. * , vorauszahlbaren Unterhalts. 24 X n , . — — ö kommt, sonach den Gesammtbetrag vo D* 3 3 . . 4 . m,, . 2 . wer enn . 66 96 897902 Oeffentliche Zustellung. ö ) der Kindsmutter für Tauf. und Kindbettkosten D, w . Wienk schuldig, dem Kläger den Betrag von 236 3 63 3 . der J is r , ,. = e d 82 n . Gee eu be * ldtenln ladet ben. Vefiagten zur bei Pein ich Projesbevollmächtigter: Justijrath 9) derselben eine Ebrenentschädigung von 200 dich r n e de r lachen. 18907156 Amtsgericht Samburg. den Beklagten zur — . * . 6 Litt. C. und D. verbrieften Gar italien z —— — ran kö , Ee eee euere , g ,, , , ,, d ö
de den Metiagien für den schuldigen Theil X Amtsgericht Nürnberg ju dem von diesem auf wegen einer Mietbeforderung, aus baaren Darlcka trage auf kostenpflichtig und vorläufig vollstreckl tadt Mainzer Schuldyerschreibungen. Mit den auageloosten Schul dverjchreibungen sind . — 3 — 13 ö. rn m. wird = , , , lade den Bell agten zur Montag, den 7. April 1902. Vormittags j ö.
des Königlichen Landarrichts 1 Ziwillammer 22. ö r n,. i,, ,, d, ,. a Februar 1992. Jablung von 226 ½ 8 3 nebst d ο Jinsen seit a gewelene Mieihe für die 2 a ren Proneßbevollmächtigter Mechlsanwalt Deusch in auf 1. August 1802 berufen dalle a. . Duar 199. 1 7 j 71*
en,, n ,,,, , e g, , , m ,, , , , , , ,, merle seems er , , , n, , , , , , , r g ger, m. , d ,,,, , , , ö ,, , , r e, men, , , , n hene ;,, be,, , ,
. * 1 . OM0dqg glei Stũ osten, in Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver— 138 Æ 85 3, Mark lautende Zo / gige, zum Johannis. oder Weib gleich i0 Stůck ju 80. und Vorm. 9 Uhr, und Beklagter zu diesem Termin 2) für diefes Kind für die Zeit von der Geburt sachen des Königlichen Landgerichts 1“ zu Beiln Ur ö, auf. Freitag, den 21. März 100. ersteren (obne Kupons und Talons) bis spätestens ausgelooft worden. anwalt. slagt gegen ihren Ehemann, den Maschinen⸗ (L 58.) Sch tz 3) die Hälfte des Schulgeldes und der Kur und richte zugelassenen Anwalt zu besiellen. 3M gemacht. schulze, mit dem Antrage, durch ein vorläufig voll. higrselbst eingereicht werden. bei der Oauvttasse der Gesellschaft in Galle CCB e auf Ghescheidung gemäß s 1068 Bürgerlichen in, Renne beengte lnsttentz ber Lie lirbach n Meseribh flagt. regen been shemann, wn 4 Oe ssent liche Zustellung. Rechtestreits vor das K. Amkegericht in Nieutlingen Cellg; zen 13. cremter 180 n= . . k ⸗ ö e . ; ud e S. v. d. Wen se. G. v. C inn Tag art bei ; as, nö ünr, mil der Anforderung, nen pei 1863s verlassen babe und seitdem vagabondierend Nlagebarts ladet deshalb den Bellagten jur von Carnap, Oberleutnant a. D, zur Zeil n egen Fräulein Martha Schefsers, früber in Ham,. Den 4. Fehrunar 1902. ge belannt gemacht we d Barling. L. v. Ester ber er Bree tauer Tiacouto - Dau in Ger iin 8 — — sowie wegen gemachter baarer Auslagen und Sr Verurtheilung der Beklagte 6, B n. 39719] K. Amtegericht Neutlingen. Bel der heute vorgenommenen Aucioofung den gleich die Anweifungen und die nickt fassigen Jlna. d rr mündlichen Verhandlung des Rechtastreiis vor die sI ühr, Zimmer Nr. 15, Sitzungssaal 11 des für ? Wohnungsschlüssel, mit dem Antrage auf der 45 3 nebst 6 o/ Zinsen w . Oeffeniliche Zustellung. Schuldver schreibungen dee 2 *. Anlehen cheine ein zuliefern. widrigenfallg deren 1. Juni 1961, und ladet den Beklagten zur mündlan und Oltober je 0 , zusammen 60. M, far in sbrem Neutlingen, klagt gegen den led. voll Alcrander 83 Nr. N 175 27 249 Ao 411 4658 510 eso Der Vorstaud. Tu bloom 1890707] Oeffentliche ZJustellung. dachten Gerichte zugelassenen — 2 0 ĩ 3098 ? — 336 3575 2 Jonas bier, flagt gegen ibren Gbemann, den Iigarren., Meseritz, den 4. Februar 1992. Fer, Bwälklim übrig. nander sährsoer, unebelicher mittags 10 Uhr. Jim Zwecke der öffent can ibm die auf 1 149 3361 3575 3832 da . n z ö e . r lottens In Kaxi j ; 3 Gbescheidung aß z 1loß7* Bargerlichen Pie Gbefran des ÄArbiters Frickrich Braun,. Worme, Klaäger, klagt gegen Gottlieb Bachmann. Müller, Gerichteschreiber lan , Dammüiderffta ße 16 Immer Nr J. auf ollen * in Reutlingen gelegene Wobnung schulde, Kar italbetrage önnen vom 1. Augusit Der ordenttichen Genera lverfammiung u ugjug der Klage und der Ladung be. mine mit der Entrichtung des Mietbiinseg im Verzug bezeichneten Jahlungestellen . Gamr ae ge.
, /)
ö
ohann Leon eit unbekannten Aufen
46. wecke der gfen lichen Zustellung gegen ihren Ghemann Flaschner Valensin Orth, J) die Vaterschaft zu Bem von der Mitklägerin (lo Zinsen seit dem 31. Dezember 1901 . 10. ebabt haben e unt on it emu be, i in Hamburg angemessenen Preisen gelieferten Wein und Kognat sind berelt, diefe Obligationen gegen andere auf 915 0921 0925 w A
z. Zt. an unbekannten Orten, Beflagten, wegen Ehe. Katharina Schwab, geb. Heinlein, am 4. Dezember Provision. 3 33 1 und 6,30 0 Wechselun — 613 Ioid oss I- annt gemacht. 5. . . r die Beklagte zu 2 zur mündlichen Verhandlim bandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht Ham. nachts Termin halbjäßrig fündbare Stäcke kosten., os , r wasn ian mri 1133 80796] Oeffentliche Zustellung. vor die J. Zivilkammer Großb. Landgerichts Heidel, desselben bis zu dessen zurückgciegtem 14. Leben ssahre Neue Friedrichstr 16 17. 11. Stockwerk, Zimmer R Vormittags 10 Uhr. Jum Iwecke der öffent. 3 zum 18. Februgr 199* behuf Aufdruck dez, Die Zablung des bauer Otto Sante, früber zu Berlin, unter der Gerichtsschreiber Großb. Landgerichts. Begrabnistoften ju entrichten; Iwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Lc Damburg, den 31. Januar 1902. streckbares Urtheil zu erkennen, der Bellagte sei Vom 1. Juli 1992 ab findet Tine weitere ̃ ; . ; ; a 1... . nebst d Prozeß insen hieraus ritterschaftlichen Credit. Inssitut? der Fnrftentkum— 3 rein non gulisch. Diꝑe verebesschie Emma Bergemann zu Hermedorf 25 ½ zu berablen; M d err tes chile dr wröniglichendandaeritu Gerichtszschreiber des Amiegerichts. Zivilabtheilung T. Kosten des Rechtstreing 2 n e , mn zi. ftlichen Credit. Instituts de Fürstenthums Kampf Æ Go. in Hall X Jirlllammer des Königlichen Landgerichtg 1 zu den Handelsmann Mar Bergemann, früber zu 6 die Streifslesten zu tragen. S907 20 Oeffentliche Zustellung. Frãulein G. Grüber, K bei der An gemeinen Tentschen Ceediu ö J 6 chen M s 67 . x z J 5 2 x J e ? * 2 1 —. B . = = . dem g bachten ichtt jugelasftnen Ämwalt zu be— umberflebe, mit dem Antrage die Gbe ber Parteien mündlichen Werkändlung de Rechtestreitt vor dag bekannten Aufenthalts, in den Akten 10 G 1614 urg, . unbelannten Aufentbaliz, mit dem An. Vilfegerichteschreiber Kübler. — Auslegung e Verzinfung bort mit diesem Tage auf. Hab n, Gerichts sd reiber Erste Zwillammer des Töniglichen Landgerichts zu biesigen Justijgebãudes, Augustinerstraße Nr. 2, be. läufig vollstreckbare Verurtbeilung deg Beklagten E unter der Begründung, daß Der Weinhändler Konrad Dstertag in Reutlingen, itt. H. wurden folgende Stücke zur Rc laßklunꝗ dem Kaxital gekürzt wird. den wall zu bestellen. Der geschäfteleitende Gerichteschreiber: Verbandlung des Rechtestreitg vor das Kön Auftrage gemachte Auslagen 35 e 25 * de Conchine, zur Jeit mit unbekanntem unf. 6 S5 1108 1233 14093 und 1465 aber je 900 83314 sammtschuld von Jos M 18 3 ful die am die auß 14. Janngr besm. 1. Februar ibo und 3361 über je Anhtiengesells arbester Gustad Sommbecih, früher in Berlin, jetzt Quapv, Sohn der Jobanna Ubrig in Wormg, vertreten Justellung wird dieser Auszug der Klage blen . 35. — X conto bejablt. babe zie We. silligen Miet brinse ir De iember 1901 und Jannar . 8 hast m Grosß. Sarmen. J 6 ? . 32 ) . 190 en nc 2 . DS Falrre-w* * Die Klägern ladet den Bellagten ur Lisette Fransieta Margaretba, geb. Dasewinkel, jur Gisendreher, sräker in Worme, jetzt unbetannten des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung lo Mittwoch. den 2. Mpril 2. Vormittags und der Kläger nach dem am 15. Stisker 951 mi 2 ab gegen Näckgabe der Schuld der chrelbuarn gen FJeritag. den 2. Jebruar er. in in, Grunerstraße, neues Gerichtsgebäude, Mever in Sldenburg, flagt gegen ibren genannten I zur Jablung von: stede, n r,, Recht ganwalt Sc⸗ kannt gemacht. Reibe — nommen wer 341 * na 1. Sieckwerl, mmer? aut dern . Mai a on, Fbemann, ur Jen . ul nstals unter ker Gnlbindungslesten und Gntschädigung wegen n Beckum, Ilge. gegen den, Win Gi daraburg, ben 31. Januar 180 3 re demaß 6 od , dem er r ** ö — der ren, ar dee, Decältelabe Vormittage A0 Uhr, mit der Anffordernng. cinen der Bebauptuns, daß derselke, nachdem er durch Unfäbigleit der Mutter des Kindes, mur Arbeit im Stalleickmann. früher in Niemke, zeßt unbelare Wien, Gerichts schresber sofortige Räumung der eb ner Kündigungefrist Rerminfung der au gelcosttn Can 2 * 2 nebst Bilan uad einn. and be dem gedachten Gerichte ge e Anwalt in kerbell des Greßberjdalichen Landgerichtß u Olden. Betrage don 80 — acht ig. Mark = Aufenthaltsorte, unter der Mebaubtung, den de Amtsgericht. Zwil. Abtbeilung X kem Untrage, durch enn — lu verlangen, mit bort mst 14 Dun Rr anf mm, 2 — —* bestellen. m Zwecke der fentlichen Justellung burg vom J. Juli Jh jur Gbesache Fo d zur b. an Älimentatsien monallich fänflebn Mark big aqter dem Klager für dem Bäckermessten W. * sagzo] Sandgerich 6 irt bell ju Menne. de- gen g dollstreckba res de aus sruderen Ver loo⸗ . 3 2 — der TDwidende a e , gemacht. erstellung der bänelichen Gemeinschaft verurtbeilt jum ᷣ — 1 1 — 1 in e, r. 3 * M* D * Kiager den Getrag von 3 * . Gem * ann Wo Rr w, , . — — — . 1 ung . Entlastung an urschterath ar . rorben und das Üürtkest rechtekrästs geworden ist, 2) jut Tragung der Kosten des Nechisstreitt, Mestbetrag ven 910 60. und ür nicht zurück Modistin Kraul 124 bon löm im erstun Gien d ond de Main, den . rm, , öe = ; 2 ; a hn, Gerichteschreiber die baus liche Gemeinschaft n hren Willen bi und lade den Bellagten jur mündlichen Ver. 80 Socke 0 3 — 40. derschulde; Bella gte dertreten n Gr. Kastner mn Hamburg, ö es Vauseg des Klägers, r ; * ; Aafsichtgratbewabl. , . n , - . = br r n dag, eie w — en, n, 38. r S970 Ceffentliche nung. dem Antrage Groß beriogliches Landgericht wolle die Cericht n Worme auf den 21. Marz 190*. sondern auch als Y ürge, mit dem Antrage, . M Idi. n=, . ulli en, , dem Kiäner an den dem ellanten — — der las 9.) 2 — * — QGctellschafr = D D. Die Arbelterfrau Auquste Henriette Emilie Gennell wichen den Paricten bessckende Gk schelden und Wormittege O Uhr, großer Saal. Jum Jwecke klagten kostendflichtig ur Jablung den * erb. Pano, Tunebundissrat. = diesem in die Mieikbwobnun geberigen, den 520 n vetanntnachuns =. . de Tande derger a Gerisena nd geb. Tien. in Be Berlin. . R . für den 2 Tbei ee X —4—— Zu — m wird dieser Uunjng der —— * 144 8 53 en ee , ö wegen ne . 3 . 2 — und dert . * aner, Diers 2 . * e , lla. den X 1M. möchtigter Rechtaanwalt Dr. Silberstein ju Berlin. ie Klägerin ladet den agten mr mündlichen age belannt gemacht. ju vern en. Der Kläger ee, an mn g ag, nen been, ob feines Anfr. e n, . rr . , . * Ber . — stras handlung deg Rechtestreits vor die J Jivilkammern Köbler, jur mündlichen Verhandlung des Mechtestren ; Dellagter ᷣ e sefert 1 der 1 zad dei der er n,, bie e mn als Gerichte schte ber Gi. Amte cricht⸗ e e n en, e, e, Ke ele, Tae, 86 6 s n e. der e, ,,, , n. 6e n , rr. —— e e, nö as, ene, me m, ls, enn, , ,. nn r — * dee srißenl r nen gehen, en, nm, , mae , x sr fi ie 10 no Re n z aer mit der Aufferderung, einen bel dem gedachten Gerichte Die ere bende Schufa er Kassnet, Bertba, geb. * Uhr, mit der Aufforderung. einen für vorlaufig vollstreckkat n erklären 1. ri 1902, orm. 1099 * — 1ęè 6e 2 r, nr 4 —— * der gap schke. u Kettbug. Mäblenstra i —— 6 — — 2 36. e 1 L jur mändlichen Rer. en ustellu r er l Imeckle i * . ——— 0 ⸗ 18 D — — * . — . der Klage ** 13 3414 , Oidenburg. Win 423 1802. Kaner, acht in Sagan wohnbaft, sept. un- den d. Februar o mn, re, , Rar, Di seacrichie re er a ate. er,, er ö ,, dieser
j. 3— Die , , 66
d ; 7 7 rr eg n enn, ne.
al no] Oe ffentiiche Justellung. urtbellen, an die n menatlich 17 M. in diertel- Inas nil Jum der n be dem — . * , r ,, af, en, ien ; 3 fir ern, denn, f er. 2 rea g . e, den, ü. * Lemm, ——— * flären, und ladet Beklagten jat mindllchen Ver · t, des Lander rich‘ 1 — u 95 6 8 —