1902 / 36 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

. umholdt. Masch 866 nn song o g Sihl . . 63 . i n, R . nem , , n 3 nzeiger . . 10 . ; un . ; ,. 1 ĩ ĩ . ; f kde ne m Tt , , , Saen , = mid Löärkbtterb Wahn é Hl Röorghs sögßse n wid dert gegen, his. siüsmische, Ufa . r Baug. Si Fp. 17 4 141 300 sigss5obzBz. Saxgnia Jement l 4 1. gerich e ; 3 h . 6 . ISG bewegung laut wurden, bis jetzt, keine sonderliche , e g bem. ih 163 Beachtung gefunden haben. Hinzu kommt der abla, Porzellan 30 4 11 1000 306,10 Schalker Gruben 15 8 4 1.7 do. unk. 1 13 11.1 1 6 ffüsfige Geldstand, der bereits mehrere Bitkom ö a6 i fa . Y * t. i . 3 tg. 1h 26 g e. 36 * o 833 Hobo a garen der großen? Zentralbanlen len e n, nn , , , ., Schimiichog . Em. = 3 616 ont. Ta er i , , moos Gefolgt gehabt bat; ferner zie, Festiglteit Rapler Naschinen 4 4 11 1999 S2, iob: G Schimmel, Masch. 5 1 4 1.5 Dannenhaum . 11. doof G der Londoner Börse und anscheinend auch Kattowitzerdrgw. 14 14 4 1.4 1000 199, 860bzG Schles. Bgb. Zint 22 4 1.1 Deffau Gas.. 1 1.1.7 10900 u. 4 noch ein gewisses Deckungsbedürfniß. Was die Reula Chenbulte is 8 1 17 16 fis hbz G do. St.- Prior. 22 4 1. do. Sd ufo 3 gigs t 1.17 1g u. MI --= Einzelheiten des heutigen Verkehrs betrifft, so Kevlin u. Thom. 8 4 1.1 1000 1119.00 5 do Gellulose 4 4411.7 do. 1898 ukv. 05 1054 1.1.7 1000 u; SMM .=. außerte sich besonders für Bankpapiere eine lebk st ern nm, n dt f, ö os, bc, e Gicktn Gard. n ! orb Her fie r Tig . Fo, fo ng n,, r , , 2 er r ner ß w , bbd sch ,, Höre rr wb. nl (loch i Tr 1006. Soo sibh ic ziahfrage z. bebotzugt waren, Sc sterreichische Krgbi R ; e d , , , ih, , ,. do. KFohlenweri 96 9 117 DMoobz do. Faiser Hen nns. 4. 14.19 .. 100M. Attien Bic onto Kanman dit, Berliner Kandel cgantheil Em m e . 3 1 I 1260 / 60 s obzG do. Lein Kramfias 11 7 1 19 00 Iii, Sh do. Linol. u M3 G3) nr 14.10 100 u. 50MM l, 5obzG Deutsche Bank, Darmstädter und besonders auch do . Ele Anl. 5 0 4 17 1000 30, 0690 do. ortl. Zmtf. 13 4 1.1 1000/ 600 150,50 b G do. Wafs. 1893 102) 4 1.1.7 1000 8,50 b Nationalbank⸗ Altien, letztere anscheinend im de Gase ne dt 8 1 Li ibdh siòsz5br e Ogio sf Schulte s 0 4 i] bos s, 5obz! bo. do. ufs ght 117. 10909 ige Hinblick auf das, heute bekannt, werdende - = ———— Koln · nf. B. . 4 6 4 17 300 7b ein, Schneider. 5 = 4 91 ,. . vonner r g. gg . 0 8 . Bilanzergebniß, währen? Dresdner Bank- Altien Ner Bezugspreis hetrügt vierteljährlich 4 M 50 5. Insertionspreis für den Naum ciner Aruchzeile 30 5. völsch , , 1 ö. . . 10 oo e ö ö ö 11 iG , Do cn. Hergh. lib ö. . zurückblieben. Ven Traneportpabieren wurden Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition - ani ie n , J 1 os ile, Ichonthurg u Se, 8 5 3 iio igdhh sijzkhb;ze jetz Gwrksch Genergl 4 1.17 500 6 besonders , höher . . auf un- für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Ezpedition des Neutschen Rricha-Anzeigers . Koni in Marien b. 5 4 ii S00 S380. 65bzð Schriftgieß. Huck 6 4 1.1 1990 104 00636 do. Union Part. 11G 15 1.1.7 10090 u. 5D lilo, 30bzG bestimmte zerstaatlichungsgerüch e, ebenso waren z MW., Wilhelmstrase Nr. 32. 25151 J und Königlich Preußischen Staats- Ameigera ö Schuctert, Elektr. 15 0o 4 i 1909 is, böbzG6 po. do. ut. 5 iggz ; 14410 1999 u. 3g, bz Lomharden höher, ferner Trantzwaal bahn, Prince 1 4 in 8w., Withel ße Nr. 22 e, H V- Kd. 6 iöl —= fr. 5. iGb6 is 006 Schutt. Solzind. . 3 4 1b . 3 3 ö ä,. ] 8) . 16 . 500 ,,. Henri, ,,,, wahrend Einzelne Uummern osten 286 9. 8 ]N. * Berlin . helmstraße Nr. 3.2. ö ö . s 1Ibbh ii 30) Knaudt. . 12 4 1. 12525636 Düsseld, Mra . 4 506 Warschau Wiener Bahn Aktien ihre jünas rm ———— —— J ,,, , ,, n w, le ih, . . ni 5 14 312,2 . U. 1. fr. .* r. . glec * s 1. 7. ß Affi Res ? 1 ; 1 . 3 ; J,, h , g, , n, , , , ,, eg mn , n , 228. ö Berlin. Dienstag den l. Februar, Abends, 1902. z ( . 1000 143 590 k 3 . . 12 4 1 1 2 1 . 50 X . 0 * 16 38, 2 2 * 2 ** 29 =. 4 d e 1 I ĩ . . 1656 6 , . 1 * 1171200600 . . do. 14 14.19 1099 o, 0G deutsch Llovd Altien zu besseren Kursen w ;;; Q Q Q Q nn, . Run Treibriemen 1 s « 1.1 1009 121.006 Siemens, Glash. 18 4 1.1 1000 233, 090bz Eroͤmgnngz. Sh. 9g) 5 1.4.19 300 um. Kohlen- und Eisen-Aktien wiesen gleichfalls ö ; r ; . . ö . 2. . KRursürstend. Ges. i. Lig. fr. 3. * pr. St. 45, 00bz G Siemens u. Halske l9 8 4 1.5 1909 1, fd Do. do, uk. O3 i954. 1.4.10 3000 u. 300) -— Kursbesserungen auf. Der Rentenmarkt war gut be— Inhalt des amtlichen Theils: dem Krankenpfleger May E hach zu Freiberg i. lichen Bescheides der Königlichen Regierung von Schwaben Kurf Kerr. Ges. . i. Lig. , 20190 Simonius Cell. 10 4 1. 10900 1658. 756 , Elektr. 1865) 11 13.9 1000 - 500 97 m0obzG hauytet ohne erhebliche Schwankungen. Der Kassa⸗ ; Sachsen ) und Neuburg, Kammer des Innern, vom 24. Mai und . , W o r hen n . . 1 * ö markt für Industriewerthe lag fest. Nachboörse srden znerleihungen ꝛc. beni Stabsarzt im Infa ment Kaiser Wilhelm, 14. Juni v,. J. die Genehmigung zur Ausgabe 4 prozentiger J augen gi j g r h . b G e , . 29. ; 1 reyhh 6 e. 5. . 14 ö r =. abgeschwächt. Privatdiskont 20lo. Deutsches Reich König von Preußen, 2. Württe en Nr. 120 Pr. tts Schülbverschreibungen auf ben Inhaber im Gefammtnensiwerthe , 2 721 1 V0 fich 5b; Stadtberger Hätte l 12 1 17 00 i143 00obzB Germ. Br. It. 331 1.1.7 looo0 —— . Broduktenmarkt. j Loos zu Uim , von 100 000 M, und zwar ütt 16 14 6 17 6065 Eos, bd; Stahl u. Nolte 19 ih 4 17 10090 lid Chet. bzG Germ. Schiffb. 10374 1.4.19 5090 09 ii, 0b Berli 10. Februar 1902 Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver— il j 9 Lit FP Rr, je 2000 M . . ö e , e r ere g , üs d Hh e leb Die amtkid in lte n gem n her 1000 (schreibungen uf ben! Inhaber durch bie Stadig'memde dem Krankenpfleger Eni! Deidenheim a. Brenz, K 2. . Ce derf Court. 3 . rf ioc. sih ebe, Ser Bred. Zenn . 1 14 105 zoo isi. dchbz c de. D. ut. G6 iG i 1.17 2009 So ioo mi * . etz a, e 5 0h e T gen 9 n * ? ) adtge dem Krankenpfleger Gmil un Heidelherg, Lätt. G Nr. 1— 40 zu je 19990 , geivzig. Gummiw. J 1 en ge do. ee, n r ** 14 . G er n 3. 1. hie 103,06 6 i ) nn, , . . n dr Neuulm. dem Krankenpfseger Kurt ur g zu Weimar, itt. I. Nr. 1— 40 zu je 500 Me, 5,5603 z izit. 17 z 397756 4. Ind. 4. o9 = Abnahme cat, do. ; 3 . 1 J. Rr 1 * 1424 1 FEeopo 1 3 ⸗. 7 1 . 3 6 8e . n ki 106 on zh h ae rr . 19635 1.1.7 2009 500 105, 3)6 170 25 169,75 Abnahme im Juli mit 2 M Mehr— Königreich Preußen. dem Krankenpfleger 4 . mann zu Hamburg, ; litt, 8 Ar 29 zu je 20 M6, nn . ter. 3 ** 1 d 6 Bo do. Vulkan Ri 1 ii ish sis3 Götz zanau Hofbr. (103 1 14.10 ih u. Soo (-=. obe Minderwertb. Behaupief. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Krankenpfleger Oskat ausgestellt vom 1 Februar 1902 und halb jährig am 1. April Or Zosesßr vn. 3 id ii 299 1 e n Stebwasser Litt 8 19 io 4 14 1500 129 0b G arp. ergh. 1892 , 1.1.7 1000 5 Roggen. Normalgewicht 712 g 147,25 bis art , , ö nn nn dem Krankenpfleger Friedrie uckst ein, und am 1. Oktober verzinslich, ertheilt. ö e , e, 21 m ,,. 2 . 3 6 . ien, . i . he hh 6 . , . lol bo 147,50 - 147,25 Abnahme im. Mai mit 1,50 (M Al ho sn Erlaß, bemreffe . le ö . dem Krantenpfleger Sekt 1s ! Ernst Burkhardt, München, den 9. Februar 190. ö Lob Cement 1 TJ ö era Zint ab. s a en, z s üs n 117 75h bib Mehr- oder Minderwerth. Fester. erhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs— dem Krankenpfleger Her zörstmann, Königlich b is Staats Ministeri des Inne . do. Eis. doxyp. abg. 1 9 4 17 39. 2 bz StolbergZink ag ·⸗ ; bo. un. 1 M6 1 1.17 1090 0 775o0bzG f 4 rrischer. mecklenbn rechts an die Stadtgemeinde Breslau nr Königlich bayerisches Staats⸗Ministerium des Innern. do. St -⸗Pr. 8 14 17 1099 66 75biG t. u. St- bi. 8 1 14 . 300 ig oobz G Do. unk. 1906 iges 1.17 1090- ꝛ⸗99 - . er voemmerscher, mg r mecttendunser ) 9 . dem Krankenpfleger Juling tzki, Pr. Freiherr von Feilitzsch. Louise Tiesbau . 1 2 4 17 3090 ooo sf⸗ 0b Siri Syl. St. p. 7 6 1 17 1200, 56 ii Sh Hugo Hendel i951. 14.10 1000-500 ig, 3) G seiner 164 - 17, vommerscher, märkischer., mecklen. dem Krankenpfleger eint noemeyer, do. Gir. 5 5 1 17 9 S oo G Siurm . ; 216 ö 1 1 8 50bz . e erf n, . , nn 105, 00636 . . n , . ain, 159 e. , ö. * ü sis 12 4 17 1 147508 Sudenhurger M. O0 4 ibernia Ovp. O. tv,. 1.1.7 u. o MꝘM. 8 162, pommerscher, ma r, mecklenburger, * 5 9. 21 ark! Fbr. i523 ä 25h Terr. Hal. fM.3. 2 60 * öchste IG n 1.1.7 5009 56 *in. t . e . )* S ö z 4 B 4 e 21 3 1665 , 5 8 r, 10a d ge , der 125 132 frei Wagen, amerika Seine Majestät der König haben Allergnädigst ge⸗ dem . 3. ri . . 6 ; Maadb. Ullg. Sa? 3 14 14 ., e , 19494 n 133 n n. D 8 6a , , w. Mrd in ia ufer fr Wa en, ohne 3. , ruht, für die Theilnahme an der ostasiatischen Expedition als dem Trankenpfleger Ul en burg Königreich Preußen. 5 1— 11200 300610965 do. inleben. fr. 3. N, ö Howaldt Werke lor) . l —— * 2 ö . * 1 j ; ; n 36 . 2 6 Dt 1 X is 10e Teuton. Misburg 11 1 116 1009 m . 1 1 11.17 1000 u. S00 8, 908, venienz 122,25 Abnahme im Mai. Schwach. Mitglieder der freiwilligen Krankenpflege zu verleihen: dem Depotverwalter p Seine Majestät der Köni ben All ãdiaß hi: * e den,, , , ** Thale Eff. Stb in 1 ji 1250, 60 i Ghz Inowrahlaw, Sal 1 117 1050. 56.353 Weiten mebr Pp. 100 RE) Nr. 00 zZ1, 25 big dem Krankenpfleger ri bn Seine Majestät der oͤnig za en Allergnädigst geruht. ö do. Mühlen 3 4 110 8 1 13 d . 9 1 . . 4 ö 16 n 23,75. Unverändert. z i die Rothe Kreuz⸗Medaille zweiter Klasse: dem Krankenpfleger 1 . ; den , , j a. D. Mannb . NMbeinau d. 1 11 iG hlezerball . 5 14 1. 3355 bz* attowiher Bergbau 3] 14.10 1009 u, b00spöböh d.. Roggenm eb! G. 109 ky) Nr. O u. 1 18.705 bis J 8 Marine⸗ uc . yr. jur. Wilkins auf Hornow zum Landrath des Kreifes Ltarte, Kon Saw. 1 1 1 n a r, e , ,. 11 a . H ü L410 1K fob 19 90 * Unverändert. dem Marine-Ober⸗Stabsarzt an der Marine⸗Station der dem Dr. 93 24 ö Johann es Spremberg zu ernennen, n, , , , n f , Sin, m e ig Rt , ir en 13 , h e, süböi sp. ö Ke) mit Faß ps, so Geld At. Ostse. hr. Arendt zu Kiel. 1 . Kranken H z dem Universitäts⸗Sefretär bei der Universität Greifamald winen Breuer 25 * üUmann . ö . önig Ludwig 24 1.1.7 N N. 256 ĩ 5 49 * ordentlichen Vrofesso . . r⸗ Andr n, 9 n Tei swald Te nen re,, , n e n e,, nnn, , d , , e, , eh g , , se nahtge mm. laufenden, Mongt, do, Ss 19 eo bis de n rden e, nnn, ,, , r, Her eien mil bu ; Bernhard Bohn den Charatier als Kanzleirath zu verleiten, . Rappel ir 3 i iz 3 Eibbrbieo Trachenbg. Zucer 11 19 1 17 1999 H9loobjB ied. Krupp (100) 1 1.1.7 50-500 55,19 Abnahme in Mai, do. 54. 64A, 20 Abnahme mann Küttner zu Tübingen; sammtlich zu Ham . . ö fame Mich. u. Arm. Str. 5 1 11 ã1 0 i Tuchf. Aachen ko. 4 1.1 1909 15 5bobzB ü m ge i 1.1.7 2009u 1000 02.303 im Oktober. Behauptet. 8 ͤ r; . dem Ober⸗Stabgargt la Röniglich sächsischen kin, ber, nn, ar mn, e ; Nassener Bergdau 11 4 14 1M CPG Ung. Aepbalt .. 12 1D 4 1.1.1090 R Laurabütte, Hype -A. 31 13. 10909 D473 6 Spiritus mit 70 46 Verbrauchsabgabe ohne die Rothe Kreuz⸗Medaille dritter Klasse: Sanitäts-Korps Dr. Sedlma Vaßburg i. E, sowie ö mo 5 r 2 2 * zu Hard e mn. id 1 4 = n. 8 n, n . 1 n na y Hen, ug n trois ie, 9 Faß 3370 frei Vaus. Matt. dem Hauptmann a. D. von Perbandt auf Hohzdorf n 3 j 5 * ,, G. * AJeñsor Fritz Mech. Wen. aden 8 . * 9 e Th h,, ädw. Lzwe n, Kr, i, lo iogu-o0hoet, bz f sreis⸗ J 52 ; er Schwester He K zottler in Düsseldorf als besoldeten Beigeordneten der do. do. Sorau 16 18 1 kLI09. LMM lidl Bm, de. Chen Jabr. 19 6 I LM οπνοbs Nagdeb. Baubk. G3 1 1.1.7 2M, -M iM άίmwꝑ⁊„ Berlin, 8. Februar. t gr gz pe m Bez. Halle, der n a Stadt Bonn für bie ace Amtsdauer don zwölf Jahren do. do. Zittau 11 16 4 15 1 1, Mb; do. Elektr. Ge ig 1 1.1 1999 iz, Job; Mannesmröhr. (1960) 1 1.1.7 200 00 95,306 Ermittel ungen des Königlichen Polizei Präsidiuma. dem Beamten des deuischechinesischen Syndilals Waldemar Schwe hes. . : Füche * 3D Sahbren 4 Mechernich. Saw. 9 4 11 EES. . P, n. d. Lind,, Baur i NM fr. 3. GM Nafsf. Bergbau (l0ony n 1.17 1000 B56, 75 (Vöchste und niedrigste Preise) Per Doppel tt. ö in Seri der Schwester Anite Eck 16 zu bestãtigen. = , v oli im ö 1 wd l i 3 idr . 8 . . ä , , 1 10 jd , 8506 fuͤr: Weizen, gute Sorte f) 17,50 ; 17,46 M von Sa n n. in mmm Heer n Swan der S ier Bertha n PVeend u. Schw Pr. 115 4 1 1.7 M Rdn 00 8. B. 3 1 . 19 N NM. en g vl. 3) 1 14. 090 Weizen, Mittel Sorte 17.42 0; 17, 38 Weijen, . dem 2 erm S ö. der Same e * und . , , ,, ,, , n ng, e b, fg, , ,, ,, heel Dünne waren, n dane, . Seine Raieftat der au nis kee aber e-. . lo witer Glen 5 5 1 be e,. 2 . . Pen gl. , r, mn, br e Sorte) 1460 M; 14B,58 Æ Roggen ei Demmin ĩ * ; 2 ö * ö. 2 3 ümh = Bri-5ßr Gum. 7 j ou siiß 5h; ; 0 m gute Sorte r , Ygen, . 2. . d * r , n 8 J i. 18M . .. Nieren, 7 1 4 183 n nien en. ah 1 1 a 66 3 3 = rn r,. MZ. i geringe dem Depot⸗Verwalter Franz Stang ky zu Berlin, sammtlich zu R Prad 2 —— X ö. *. 7 1a, D Ver. Dnsschl Goth ig 1 11 1Y fish gb Nolte Gas dn si loo u. Soοσ sc Sorte 14352 „; 14,50. uttergerste, gute Marine⸗S r , er Marine⸗Station d m, i. mmm in verteiben. 1 81 1 1 * 1 7 ac ö 9 . h 1.1 8 86.2 6 6 83) 1 o r g a 31 ; Sorie /; 14,50 S; 14,60 6 gutteige st, w der Marine an am =. Muller Speisefen 3 14 1G 11. MPS Ger. Voln -d othv. 12 161 200 19109916 Ober lei. End. (05) 4 1.1.7 5090 103.25 8 Mittel Sorte 13,90 M; 13,50 M Buttergerste, ö dem Krank leger Fr 2 1 nr. e u 4 1B a haben Aller * aäbmar din Ren n 1 ii inn lin n Da. Mei, Daler iss s i ri ih iin de Gir Fund. G- 8 1 Iii 10.0500 --= eringe Sorte 13, 40 M; 13 99 M = Haser, dem Wankennleger dranz gg rorm zu Berlin, : Seine Majestät der Kaiser und Känig haben Aller Auf den Bericht vom 11. Januar d. 2 1 Ich der ? za. anner Dr. io te, m nnen Keren, dene, n u n f, n, fois de. Reken erte a G3 . 10090 D7.0)b3G * Bork? 17.26 M; 16, 0. M Hafer, Miliei. dem Krankenpfleger Miax Schmidt zu Sommers dorf gnadigst geruht: 18* . 2k . 2 6 af * = d eg 2 * mr 3 Neptun Swinew. 9 11 1 la ahr Srrrt e, der . 1 14 10 ö Dderm - Vblig. IG 16. 1.1.7 50MM 10ND Sorte 16 60 M; i610 M Vaser geringe: bei Sommeischenburg, den nachbenannten Beamten im Geschäftebereich des Aus⸗ tadt lemernt 6. 128 2n au . 9 eseßBes * m 1 —— ** * z 17 m m e, , z 0 u H, n,. ve drm g h io 3 Sorie 16 69 M 156 Richi sit op 7.32 2: dem Krantenpfleger Rudolf Auer zu Berlin warn * Er dir Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver- 11. Juni 1874 E 2 * das Necht ( cueg Dana. 21 * 4 Liti.. Er ecich - i. 300Miz od; 2. 8331 1419 * . 4 ** . ĩ . e ĩ x 6. darngen Amn d r m, . J 6 Frundeigenthum, welches ie lante * Menzed Runst⸗. 7 4 5 1 0 Gegel Telegraph. 7 4 1 11 10 lo) R Pfefferberger Br. 101 115 lo 500 6, 82. Deu 8,40 4; 600 9 Erbsen, dem Krankenpfleger Hermann Brodte zu Wans liehenen fremdherrlichen Orden zu ertheilen, und zwar: . * das r , , . ** 6 ** ö. . 86 r ; * 18 6E B ed ben ne e-, n, ,, 1000 89 256 gelbe, zum Kochen 40 00 M; 25.00 Speiy e leben a. See, lich sisc St. S Ord eg d —w— * —— n j ö ö ; 1 ( eußer Gnenker n 91 mn, e mee, Rent n. Gel 1g ln g 1 won fs, nnn hein. Metallw. 05s 1 1410 i009 G33 oodz bohnen, weiße 50M, 00 M; 25, 00 M Linsen 60, 00 A; em Krankenpileger Karl S zu Rerlin des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-⸗Lrdens in Verbindung dan legenden Kabelleitungen in den Ge Niecteri Rodlenn. 17 114 Leet n Winde 6 114 1990 1G bsp Mo.- w estf Kelm l05) 1 1.1.7 1099 2000 0 Kartoffeln 600 Æ; 4,00 Æ —— en e, n . wi Pr erster Klasse: narkungen Zedlitz und Pirscham erforderlich ist, im Wege der 1 Rienb Ki X agg. , 2 1 Lelei n. Schl ata. 9 14 R Gbr Do. lr iC ni 1.1. oo = Mindsleisch von der Keule 1 Rg 1,60 Æ; 120 A . = o r, m, e,, M h nesandten in Luremt Grafen von Vückler: Enteignung zu erwerben oder, soweit dies augreichend ist, mit = Melte, M. ae G 5 99 1 Herm Miel Gy. 2 z 1.1 669 y Romb. H. uf. 04 (105 1 14 100 1035.19 * dito Bauch fleisch . 140 2 106 * . Schweine dem Krankenpfleger verm ann Ladwig zu Berlin, dem Gesandten in uremburg Srafen der nale! . . mam * en Beschräntun j uu belajt n * ie cinger * 2 geor*6. amm ere, , Uerwebler Po 2 . n do. do f 7 6 Bauche kg LM; LMM * a , . ü i t e ne é einer dauernden Be , ingereichter . ** . ; 2 on r. 15 4 63 1 * 2 . 8h 9 , io 16 4 fleisch 1 KE 170 M; 1.30 . Kalbfleisch 1 xx . Krankenpfleger (Zugführer) Wilhelm Abelbeck u des Kaiserlich rufsischen St. Annen-COrdens dritter *. ö a r de um e ö z Gomer. Geben. 1 1 11 ich —— de 8. 36 gü. j ri5 ion lioh z5biG 1,80 MÆ; 1,009 4 Vammelfleisch 1 Kg 1,60 M; Bethel bei Bielefeld, giafse: . ö 9 ; e Ser e n, . J erer e,, , , , m, og e. 1800 au e ö, 111 1099 e d 100 M Butter 1 Kg 260 AÆ; 290 M Eier dem Krankenpfleger Otte Bredlow zu Bethel bei dem Legaticne- Sekretär bei der Gesandtschaft in Teheran n, n,, ; de e n, , ent HL 9 m 888 Schl. Cierrg. a. Gas I 1éᷓ10 0m. 0 dr. ib 60 Stück 00 M; 250 Karpfen 1 1 Bielefeld, ; ; im * 8 n r · / ,, . Wilhelm H. . 1 183 w 1 6 nn n n . T m, z Hh n dnnn ne ld n, , wle i, Re Red , ö 6. dem Krankenpfleger Otto König zu Kenschberg bei ö von Thielen. Studt. Freiherr von Hammer ste in. 3 2 1 1 ö 2. PDV. . * 1.19 * —1 0) * 2 52 ᷓ— Tre KR 2G 8. * 2 4 2 3 ö Rea e e w re 1 21* den der r Fedde e ne rr ö 4 1 ? 22 Aegidnern Redie *) 1 fe srsalia d ent M0) 61 1.1 160 18.7 to B Schultheiß · Br. (106551 1.1 7 5905 u 30 g. 3 5b * w ] . 2, 94 29 30 * . 1 urrenberg, J des Kesterre 1c ch K 161er! ich e n C 28 eng der r nen An die Minister der öffent ichen Arbeiten, der geistlichen Rürn a d QO. Kenn. Trant- Miß ig g L ew, f do. konv. 1M (109634. 1.1. 5300- G00 1RG7οbi‚ 220 , 0 e , Barsche 1 Eg 180.4 O80 dem Krankenpfleger Mathias Heitbrink zu Bethel bei Krone dritter Klasse und des Offizierkreuzes des c. Angelegenh d des Inn Docria l. uadamen n 9 ba. Fanser 3 6 i iz mo sior do dich Glem i. Ger isn n rio Fo üb Schleie Kn 300 M 140 m Bleie 1 x Bielefeld . . 3 ; 8 9 lin taitenis den sI Mauritiu szund Sazarus- 2c. Angelegenheiten und des Innern erer , Sadler 7 0 1 17 1x min, Giran. a. Dali, ih i igid z „S0 ie, cho) 120 *; 039 E. . Krebse 60 Stück 130 =* dem Krankenpfleger Heinrich Maier zu Bethel bei , Ordens: . e d dan o n an Vert. ] 1 ln oben da. uk. G6 sigh n 12 o = Y ihn o) d; 09 f Ab Rabn. * Tre Wagen nnd ab Mabn 6 n wrantenpsteger Heinri Rare m n, mn, n,, r Ministerium für Handel und Gewerbe de Tetgeerke l 4 er ar ener, nm 23 nnn Teut-Misd u oil i 117 RM, , Berliner Soliaagtvicdmart! vom & Fe- dielejeld ü. a ĩ . dem Hauptmann Freiherrn von Beaulien⸗Mar onnan 8. 4 ; K ; . 2 2 1836 4 , n n = e , m, 1 , n bruar 1902. Zum Verlauf landen: 738 Minder dem Krankenpfleger (Sektioneführer Johannes Olden im Greßen Generalftabe, Milinäar⸗Attachs bei der Gesandtschaft Der Königliche Baugewertschullchrer Baumann in . 583 Ge, n on m . 44 * 3 ü w 4 an obne 1184 Kälber, 13 532 Schafe, 7019 Sqhwelne burger zu Leer, 5 zac in Bern Cassel ist zum Löniglichen CTberlehrer ernannt worden. ö ve. Perl ge,; 9 a nalen, Ri Ger iss i ia joo) * slio nn ) Mar ktpreise nah den Grmittelmgen der Frein. dem Krankenpfleger Lar! Walldaum zu Gätringen, , a der göniali ; r , , nnn, Venn. Nat fin i jiz jn festsetzunge · Lommission. Be abli wurden far 100 fund dem Krankenpfleger Otte Wernicke zu Berlin des Rittertteuses J . . e m, n H —— ö. 9 w * —ů6 1. 15 ü * * n . de. —* 7 636 . a 109) eee, eder bo 13 *laciacn icht in Nan (beim n dem Kranlenvsleger Karl Fleisch er iu Berlin, 66 an 6 ron. ; . ö -* n a2 e, e deim, n , i om enfin ien g . * 1 . an . ö Led m ig, Cn mn, n, nm, dem Dr. Paul Steffens zu Cäln a. Ah dem Leutnant Benckiser, à la gaite des 2 Badischen ö . 1 . r *er 2 ö 2421 * 5 ane 440 1 AKgei j 16 nemaste: ch 2 r 2 2 ** ö e ** 2 2 E. 1 * . ü een, ü , , m * n, wn ia n n oo) 10g g 7 bag ngen fe, chin 1 —— dem Krankenpfleger Erich Graun zu Angerdurg. Dr agener Regiment Ar 2, kommandiert zur Gesandtschaft Nichtamtlich 1 3 6 , mn, , , n, n, n e , m. rear wa, fen 6 6 dem Tranenpfleger Audols Rieniem sk wma Lhc in Grüssel; 21 es. . . ve 1 e ra, nr n n ü n. n , dear, fan, en hun eräbee wn, err, r 3 e Gerl des Kemmandeurkrenzeg zweiter Klasse des TDeutschee Reich. Merz. len nnn, , 1 . 16 2 1 w gong 14 . 52 bie di; 4) gering genäbrte ede Alierg 0 br 5. dem Dr Franz Tibur tin zu Nirdorf, göniglich ichwedischen Wasa⸗Drdengs: ä 3 3 aden rr, m e , n, , F dönid, ,. 22 een. i j. im oi = 7 n j voesisleisch e, bochsten r m 9 * Krankenpfleger Karl Wuihmann zu Wendrin dei dem Berschaftanrediger Suhle zu RKenstentinevel; sowie rennen. Berlin, 11. Februar. : n 1.06 . 8 bi G61; 2 e * ud 0 ame, m, z m . * é 3 . . S, . en, nnn, mn , ns, ,, en i, n mn, nen, , . r J : en 1 men idier ben Seine Majestät der Kaiser und König nahmen —ᷣ na. olasũ -. SI d i mae e 2 bi) enäbrte alter? 3 dig ü; 3) gering genäbrn dem Krankenpfleger Gustas Lustig zu Wecker in Wen des Großberrlich türkischen Medscidje⸗Ordeng ͤ 2 . r,, n n. Coliaationen industricller Gesellichaften bie e Färten unz Kak 1) * volteische, preußen, zweiter Klasse ute die Vortrage des Staatssckretare des Augmärtigen Arats - ö . anaer, 0 1 Ver sicherun ge · Attien. ausgemästere Färsen böchsten Schlachtwerth;— i dem Crankenpsleger (Scknionefuihrer Suge Ramme! 1 2 Vutikamer Freiberrn von Rig thofen, des Chefe deg Militatkabinete . . are, m,, , g. er, e, ne n m n n m, == Deute wurden notiert (Nart v. Stück): 1 dollsieischig aue gemästete Kuh- bochsie⸗ a Dulgbu 2. J ; . dem Geurerneur den Kamerun de nenn amn Gencrallcumantg Grafen von Sulsen · Sacseler des Staats . 12 : 11 118 * 1 63 J 1 = 1 2 Tren. Natienal Stett. M5 Schlachmenbe, an 1 ali * 4 * dem —w Gmil in mer mann zu verlin sekretärs den Reichs Marineamis, Staatg⸗Ministerg Vie . e 1a ma = m w,. 2] ältere auedemästeie Kübe unz wen nt 21 Det um- ; Tirpitz und des Chess rin 10 . * 4 . 6* 3 * 9 1141 , Berichtigung. Am 6. Muss. kons. Anl von wickelte langes Kübe und Färsen 8 bin * . dem Aranlenpsseger Aar! Bernapko mm Ber lun. . 2 1 1 * = n, 14 ; 7 anne, ssd or Jol obs, Berichtigung vom 7. irribämlich genadrtte Färsen und Kube 498 bien 7; M pern dem Franlenpfleger Adels Schulze m Frankfurt a. C amm Ire . . geg ; e . 6 6 Mn * 6 J Am 7. Gran n schw, Derr el. 113biG. ACG. . Genäbrte Firsen und ante 10 bin ö, Kälber dem Krankenpfleger Carl Reckel zu rn, Tea Geese Reich. r * 2 1 e n n Rn = i 3604 6 e ., Ani. 4 nn Lr dem Fransenpsleger Hermann Wegener 2 Weston . 27 2 51 1.1.7 n —— ** 2 n 1nl. 3,25 num * * J ; e, De,, Gai Mer, n mm, ir , Staats Tbl. ldwus zobroj. Königsborn Bergm. n n ig ba n r = i,. * 3. deen r X * engen nnn Im MWenat Dezember d. J sind auf den ischen Eisen 2 8 18 8 1 14 2 lee, dis se mn, Alter, erlag bein bmn aller (men dem 1e er r; Med. un. nn . werlm An abe den Sanders s- -n 9 dabn en aue chic klich dẽr Dascricen 8 Een 144 1 ? ) 2 * 30 2 8 = ; 1 itreRen 6 1 n J . 23 1. De Set- dener, n 41 D Fonde- und Rttien ore. 6 . * ne n) r . dem Kranken iche dedsn nad n Danner darch die Stad igemeinde Tenulm detreffe w. zlerfungen auf sreir? Vahka Taro S ba onen dar-). j * . 894 2 n 4 *. 2 2 Berta. 19. Febtuar 12M. Unter denselben Ver, I Jin, maß n 2 und Sc, dem Frankenpileger dels Oesmann zu Werlin, Durch die im Einderftändniß mil den RQoniglichen Stage 2 Entgleisungen n Stationen damen 1 dei 2 onenzugc- . . . . nn. hältnissen, die fär den Schluß der abgelaufenen (Mersshase) 6 mn, Vol steiner Mliererarss. dem Depol Verwalter Cdaard Arępel za War darg Minmherien der Nustig und der Jimnanzen ergangene Ent.! 4 JZusammen st ße auf freier Vehrn Daaden 2 dei Versenen H Con, D ee , en, anno ne,, e keitimmend kwaten, ni auch die nene scha = bi =, auch pre ic 1 dem Rranlenpsleer Benifaz Werz za Vanrlngen Khließung dem Henngen warde gemäß S TW des Bärger lichen zägen! 24 Juasammenstéße m Stanonen (daren 7 bei Ver . * . 1 1 2 m n * 4 , m den der . crontnet werden, die He , Scwelne Ma ann, n. a2 Denan. Nesendache und R Y der Justandiagkeine Vererdrang dem enengen) vergekemwmen Dabei wurden 11 Neizende nad r * g. 1 ram eine un stige 8 28 . 2 . n ( m worre rerII T - 2 [ z an 1 r5err K r,. 1 60 . , n inn * r 1 1— 6 8 4m lebend (erer w e m, Dr. dem Krankenpfleger rang Sigl a Manchen ** E. 1a (Geseß und Vererdr ungedia cn . U BVahrdedaennerer getdtet. O Nene e M Dadndedien ner 2 7 * * 66 n , , mo, dn giag. Die Gwwartungen, die die Gorse an e r. L =* W . 1a dem Trankenpfleher Ferdinand Wachs art a Detnel der Sladtgemeinde Weunm auf Grund Der Derchnüe der 8 Vestdearate und 1 fremde eren verleht. 1 ; * . 2 m. 2 . n 2 . m * Veamn mnn He nnn r 3r 12 ** 1. —— 41410 —— 2 in Augsicht ste benden ungarischen Rondersieng. ai a. Im Gem icht 8 i Pfund & M, ed e Mam. adi schn Lollegien denn M Jm m W. Ndtua 8. X r ; twagaknonen nun ft, baben die Plantasse dee b, ber , Pfand lekend (här, - m,, dem Franfenrleger Haul Trintg wa Venn dad N Dewder X . denn. , TDGrnar, , . 2 n , D,, m,, nn, me e, on Marlen Can edenterd angeregt und die 2) eishae Garen, do a on! eta ichelis dem NRranlenplleger Welde mar entider za Dresden,. We Marg und M Degember d. . Und de aakgan ncht h Ga Y 1 J Vorstellung binsicht lich 13 r* . Vo 8 binsicht einer quünftigen Weiter. H bi , Gauncn aad Gier d, m .