h Attien u. Aktien · Gesells 1. Untersuchungs⸗Sachen. Kommandit ⸗ Gesellschaften * en u ch. Der nr und Funds
. ; 6. kö . Oeffentlicher Anzeigr. Dritte Beilage 1. 6. . * — . * 3. Bank. Autzweise
. 16. Verschledene Bekanntmachungen. 34 z zn ali ꝛ ‚ d . 35 80523 Verfügung. emeinde Gröblingen gelegenen Grundstücks Flur 2) Auguste Fitzer, geb. Schön, in Cincinnati zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Y Untersuchungs⸗Sachen. . n ef n bh n g n lehr. e , Feger ben ee tre ed ö Berlin, Dienstag, den 11. Februar 1902.
ertrag beantragt. E . ke ᷣ an ech der des verstorbenen Georg Schön f. 36.
] 5 1e R Hos Thlr. Reinertrag beantragt. s werden daher eide Kinder des be . j ;
180746] Steckbriefs Erledigung. . ,,,, ö uit. Perfonen, welche das Higenthum an bor. . Glise March in i n 3 der ver — — , ,,,, e e,, , n, ,, ,,
ungsgehilfen Mori mmelweit in den Akten 34 3 St. G.⸗O. d j efordert, ibre Re im Ar geb. ⸗ . =
. 1 663 98 . Steckbrief ist erledigt. sowie des 5 ho Dr, et Vi er Beschuldigte a
ö
— — —— — 87 — — 7 ——
r ⸗ tharina, Seim, gen bote, Verlüst. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Erwerbs. un Genossenschaften. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. m 2. April 1902, Vormittags 9 Uhr, geltend ) Friedrich ö. in 86. 146 und Invaliditäts⸗ ꝛc. gan , De entli er A er 8. Niederlassung 2c. von Rechts anw ; Berlin, den 3. Februar 1903 Danzig, den 8. Februar 1902 n machen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus⸗ 9 arne tr, J. 5 Hul . 14. han, , e, m,. ei , Königliche Staatsanwaltschaft. I. Königliches e n . Division. de en ,,. g. Februar 15 Freren 5 e' Wagna ä London, z PVerloofung 2c. von Werthpapieren. 16. B' hier m, Bekanntmachungen. a, Fre men n , n, loss! Vechta gha ng, ee nrg; zangni se liches An tegerichi. I Chet Banne, web. Wagner, in nend an g. Ts; — . n. . 2 ; 1 nen g, Han mn ber horn . . ö 8s) Dorothea Buß, geb. Wagner, in ö Aufgebote Verlust⸗n. Fund⸗ . ,, er, wird dieser Auszug der Klage loch] See ich Zunge ueng. . n irn Tre , n . * . Yen fe, 9. . 56. . ö ern . . (Amerika), 3 59 9 ] S 39) sningischen Reglerun nr. vom 16 Jul Olvenburg, den 5. Februar 1902. fen i r . ö i , 9 ö. e, Deutch Neichsz. Anzeiger. Ni. , mhter dem Artillerie Regiments Rr; 3 zehren, am 3. chr enen Ghefrau des ver Töchter der Sophie Wagner, Reb. Buͤttel, achen Zustellungen u dergl . r n,, n, , i dir ehe enn. walde wohnhaft, Prozeßbepsllmächtigter:; Rechts,. 6 ebener bos eri sehe Steckbrief ist erledigt. ker nn Kiel, wegen Fahnenfläct wird salf Grund „ahne nt! der geschiedenen Chesrau de . fo) Ernst Büttel in Bad. Nauheim, ¶ — . Sktober und 2. Deiember nachbeseichnett C ichteschrelber d Fron fen el, fben Zandgericht anwalt Hr. Eannedt, hier, Mohrenstraße z7, klagt Akten eichen 1118. Rr. S on 36 63 ff. 6. J ilitär, Strafgesetzbßnchs sowie schollenen Buchhalters Bilbelm benden itzt, 11 Karl. Büttel in Darmstadt Werthpapiere: e. zog g =
Thorn, den 10. Februar 1902. 88 360 der Militär⸗Strafgerichts ordnung nämlich der Frau Elisabeth Ludovica Mathilde 2
ug Aufgebot. fiihz piche cen. Meinintische 7 l- ämienloos loolbth Den m , g eg egen den Rentier Julius Gruen, jetzt unbekannten ö . . ᷣ ö ö 12 Emil Büttel in Darmstadt, Rechtsanwalt. Dr. jur. Biesenbach in Bonn das Sachsen⸗Meiningische Prämienloos 190 effentliche Zustellung.
Deri . je Regiments von Borcke igte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt Witt, geb. Schnur, wohnhaft hierselbst, Rentzel · 533 2 deuning, geb. Büttel, in Nidda; der
. Kö eutschen Reiche befindliches Vermögen straße 17, IL. wird ein Aufgebot dabin erlassen; 133 Auguste Neu ning. Ge
Serie I402 Nr. 36, Antragstelleri ste Balder Eva Koll b. Stri St Hp 5 , . . lugu hehe llmchtkgter der beiden Cibinnen: Serie r. Zz, Antragstellerin Auguste Baldes a Koller, geh, Strlegel, iu St zg urg, Prozeß haft, unter der Behauptung, daß ihm, der elbe die ird d J. Februar 186560 in Hamburg 14) die Kinder der verstorbenen Marie Fischer, aon Rieth und Ehristine Rieth, beide zu Datten⸗ in e e tan Jö ,, ., ge . e n öh . . e, , ,. ö Der Gerichtsberr: Machatius, . 36 n Witt 6 de Ehefrau geb. Büttel. — ff konne ft der am 12. Hözember 1901 in 2035 Nr. J, AM z 9j e Pfar i . j h 1 ee . 5. al. , ; , . . 6 . * ö fis ht ih uche don Dobschütz, Oberle ruent und M J als Sobn des agen ⸗ ö . es 3 . ⸗ 1. Binst Friedrich Fischer, z. Zt. Soldat in u e berst brknen unverchekichlen und gewerb⸗ 2 ; *. =. . g f, K Pfarrer Kraushaar in . . ß . rg jetz 6 . e 3 en Wo ö. 3 e, . and 3 Blatt Nr. heilung i Oberst und Regiments⸗ Gar lch e ftier. Anna e , r ö ö. x get ö oro o g. Straßburg, ö mr erharn üt. Lat Nusgehotẽperfahren zum as ung 8 ö. zor ui Fg. eln ben ö. . ö. a 9 . .. en . . Ver . mit Nr. ö einge ö . ö. 4200 M mit 40/0 Kommandeur. borene Buchhalter Wilhe 1 Theo 63 p. Gmile Fischer, z It. in Gießen, ; ie mn Ulueschliehung. von ie ff nem he 9) . 3 6 e, ? 3 dose . h,. 36 9 en den ö. 4 am 26. Fe⸗ jährlich seit em 1. April 18965 verschulde mit dem ; ö . Ja⸗ welcher Hamburg am 283 uqust ] ann 10 14 Kinder des verstorbenen Karl Büttel J. gt. Die Jiachléßgläubiger werben daher auf— Sęgtie hb Nr. 37 M, . 3. tr. 37, , ruar 1898 6 traßburg gesch el Ehe für auf- Antrage guf Zahlung don 103250 4 für die 6 (90260 liche Gan K ; ; bekannt wohin — verlassen 9. und 6 Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte t, hrt Forderungen, gegen den Nachlaß der steller Kaufmann Carl Dittel ach in Hildburg⸗ f. den Beklagten für ö. s ,, Theil ju vom 1. April 1565 bis 1. Januar 1902. Der K. Württ. Staats anwa g. dall. Koblenz, geborenen derschollen ist. hiermit aufge ort ertz ch X e 3 auf den Rachlaß des Erbiassers zustehen, werden auf⸗ nen Barbara leth sbätesten in dem auf hausen. t e vnn , er ö. und ihm die Kosten, des Nechtsstreits Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Vermgengveschtag nahme etr. Land Schüller wege in dem auf Mittwoch, den Oktober ordert, sich spätestens am 15. April 190. s uprit n vd, Vhrmtttggs 11. uhr, 4) der Mantel, zu dem Prämien pffendhbrig der zur Last ju legen, und ladet den Beklagten zur handlung des Nechtsstreit, vo die Achte Zivilkammer Durch Beschluß der Strafkan ner des 8 . S 69 ff. des 1902, Vormittags 11 uh , ormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten em unterzeichneten Gerichte Wslhchnsti 16. Yeutschen , hier, Serie 1545 Rr. 11, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die des Kön glichen Landgerichts in Berlin, Gruner⸗ gerichts dahier vom 30. Dam go ist . ich g 3 366, 360 fgerichtsord d Aufgebot termin, hierselbst. Poststraße 19, . Berichte zu melden, widrigenfalls der Erbschein nach men ', anberaumten lf gebatotermine bel Antragttell hein . Drescher in in z III. Zivilkammer des Kasserlichen Landgerichts zu strafe, j. Stock, Jmmer 23, auf den 6, Mai nahme des im Deutschen Reich befin ichen Ver. Wschulbigte ; geschoß links, Zimmer Nr. 1, zu me . Antrag autzgestellt und den betreffenden Erben der . (Ccüicht anzumelhen. Bie Anmeldung hat 5) der Pfand rief der Deut schen Hyhgtke enbank, Straßburg auf den 27. Mai 1902, Vor- 19802, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ mögens der abwesenden Wehrpflichtigen. . ( sein im Deutschen Reiche befindliches vidrigenfalls seine Todeserllärung erfolgen wird. Nachlaß herausgegeben werden würde. nee bes Gegenstandes und bes Ghrundes hier, itt. G. Nr. 17 454 über b00 , Antragstellet mittags 9 u r, mit der ,, einen bei forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Beck, Georg. Auqustz Keb: Zhu 18535 zu Beschlag belegt. Eürwerben alle, welche Äuskunft über Leben Grünberg, den 1. Februar dor. denne zu enthalten. Urkundlich; Hewels= Guftar Grübllng in Davos Schweiß — jetzt zem gedachten Gerichte zugelcssenen Anwalt zu be, gelassenen Anwalt zu hestellen. Dum Zwecke der Crailsheim, zuletzt dort wohnhaft, Maler. Ulm, den 5. Februar 1992. oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ Nroßb. AÄmkegericht Grunberg. i rn ä därschi bt ter in Abschrfft hei, Frankfurt 4. M.. ö stellen. Zum Zwecke der . Justellung wird öffentlichen Justellung wird dies Aut ug der gh 2 Gebert, August, 1. 5. Juli 1859 zu Heim; Gericht der 2. Division. mögen, hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten — — e inkdimn Rrach:usgläubiger, welche fich nicht 6) die Pfandbriefe der Deutschen Hypathelenbant. dieser Aufzug der n,. bekannt gemacht. . bekannt gemächt. Attenzeichen 25 0. 50. von 1902. hausen. Gde. Buchenba DO .A. Künzelsau, i ft ö Hertchte spätestens im Aufgebotetermine Anzeige ois Königl. Nachlaßgericht Seilbronn. eu. konnen, uch ber tet Rechtes, Vor den hier, Litt. F. Nr,. 34 It und 36 760 über. je Kempt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Berlin, den 8. Februar 1902. ö Dörten f immern, SA. Künzel gau, wohnhaft, x zu , . Februar 190 Erben Aufruf. hanblichkesten aus Pflichtthelltrechten, Vermächt. wo Ci an e er, g, August Türkis logltz! Heffentliche— usteslung. n f. e, Kon n,, ö Fg le, Johann, geb. A September 18.8 ju Hamar g 66 r 5a ß In der Nachlasgache des am 25. September 1901 ssen und Auflagen kerüchsichtigt zu werden, von und 6 rah 3 ir nne ga n, Vie berehelschte Brunnen auer Pauline Broniecki, . oniglichen wnnudgerichts Ziwillammer 8. a, D den n D.. un izau, zuletzt 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Alf unn ere e egen i ort fei e 2 led. , Grben uf 1 oweit gere gn ve lg e, als Del chen r h renn ⸗ blen ner n Die 81 5 zee , T sl., een ait . lochen, 1 8e. e Zustellung. . , . . 6 r e h g r, r. . ; eb. am 10. Dezember 1842 zu Schrobe en, Gun, Vefriedigung der nicht autgeschlofsenen tber jekenbant, hier; „itt g Ir. , . er: e er Oekonom und Zimmermann Joses Pont in in Kocherstetten, O. A. Künzelsau, wohnhaft, Beruf sachen Zustellungen u. dergl. . (gez.) V ölkers Dr. 8 e ern. a z außerehelĩ ** Sohn der Anna bil - h 2 j a ö n r 9 J o 9 über 2090 M, Litt. G. Nr. 33 2 2 ge, 2 023 Pofen, klagt gegen ihren Gtzemann, den Brunnen, rassemann klagt gegen den Holzhändler Johann , Friedrich, geb. 8. Jamr 1879 zu j ; Veröffentlicht: Ude, Gerichteschreiber. Maria Hohenleitner, ergeht an etwaige Ehegatten, e der Erbe nach der Theilung des Nachlasses über je 500 M, Läitt. HI. Nr. 49 271, 5e 391, 34d 599, . , eb. 2 8(8 711 ö s h en 2 Dörzbach, O. A. Künzelsau, zuletzt in Weckhof, Gde. l ol 1] ,, 90181 Aufgebot
d
— , . a , auer Franz Broniec ki, zuletzt in Posen wohnhaft, Georg Engelhardt, früher in Tafelhof (Nürnberg) ; Abtonmkinge oder Verwandten Nes Erblgssers die fr Cen, feinem Crbtheil. entsthrechenden heil . . e. je n. 563 zin . g . jetzt inbekanmnten Äufenihalts, auf Wich er herstell ug mn unbekannten Aufenthalts, wegen ypothet en Gaisbach, O- A. Oehringen wohnhaft, Metzger, t 9 Auf Antrag der Besitzerfrau Wilbel mine Buttkus, Aufforderung, sich binnen G6 Wochen hieber zu Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht kunt 1. e et ger — * ntragsteller Rentier Ilidor der häutlichen Gemeinschaft mit dem Antrage, den löschung, und ladet nach er olgter Bewilligung der Müller. B rnbard, geb. Jüli 18.79 zu Es ist, wie glaubhaft gemacht. zu Verlust ge⸗ verwittwet gewesene Jogereit, geb. Kenkel, aus Grün melden. kiscrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie ** di 8 * M S ai c Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, die häus— ßffentlichen Zustellung den Beklagten Johann Georg k , wie ; angen änd mird auf Äntrgg bes großsäbr. Söldlers, baum wird deren Sobn aöid Jogercit, geboren Den . Februar 190. die S. Meiningi chen
Archshofen. O A. Mergentheim, zuletzt dort wohn⸗ hne Jofes Danner in Stallwang * zum JIweck der *; 9e!
ö 40 7 FI. Prämi s ? ; ⸗ n , n, j 6 8
Gch ü sch 6 Kader, stö. Bezirksnotar Popr ir die Gläubiger, eng , . Sie 85 Nr g, Eerie ghz ir Il. n,, siche Gemeinfschast mit der Klägerin wieder her. En elhardt zur mündlichen Verhandlung des Rechts
. n ( Juni 1864 in illkosen, welcher im Her Vorsitzender: stv. Bezirksnotar Popp. ten, tritt, wenn sie si nicht melden, nur der 9 6, Serie 6523 Nr. 6, (, 8, , An
beg r,. Georg, geb. 20. Juni 1879 Kraftiocerklirung Lufee beten. zer uf den Namen 3. kan , 26 0 z ñ ᷣ . . en . ) 2 9. . k O8 * —
tragstellerin Fanny Heim in Main; e . * . a n n n. . ke 6 9 9 6 ich — ** . ongland ausgewandert ist nachtheil ein, kaß jcher Erbe ihnen nach der fü 1 mün hh erhandlung des Re reits vor die woch, 2. Apri Vormittag r, in Rem ner Deb änzelaun, zuletzt in Künzelsau des Antragstellers Josef Danner kautende, unterm und don dort aus seit dem Sa * nichts mehr bois Meniugen,. i 96 N 7 6 fur ben seinem Grßtheil in kraftlos erklart n. 3 Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Sitzungssaal, in mg Nr. 3, mit, dem Antrage, in e. 6 Künzelsau, zuletzt in? 12. April idol in Landshut ausgestellte Schuldschein von sich bat hören lassen, aufgefordert, sich spatestens K. W. Amtsgerichts bezirks Urach. enten Theil Ver Verbindlichteit haftet. Meiningen, den g. Februar 1 2. Pofen auf den 2. Juni 1902, Vormittags Ürtheil zu erlassen; Der Beklagte ist schawig die wen 8 * dit b, geb. 24. November 1879 zu der Ki. Fiialbank andekut Rr . Ce Fugen, im Uufqh hote termin, den 21. Januar 1992, Erbenaufruf. Vonn, den F. Februar 1902. Derjogl. Amtegericht. Abth. I. 5. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem sge—= Löschung' der für ihn auf dem Anwesen Hs. Nr. J 6 26 nn n . zuletzt Tort wohn— zu 290 verzinslich Die allenfalsigen Jnhaber dieses Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Durch Ausschlußurtbeil des K. W. Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. Abth. 10. 90274 Bekanntmachung. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des Klägers in Grassemann im Hypothekenbuche für 97 . Mergentheim, zuletz Schulpscheins werden aufgefordert, ihre Ansprüche Iimmer Nr. 14 zu melden, widrigenfalls seine Todes. Urach vom 5. November 1999 wurde für todt erklärt: . Aufgebot Burch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Bischofsgrün Band V S. 457 unterm 28. Jan nat 9) Re her Georg Gustav, geb. 5. April 189 und Rechte auf denselben spätestens im Aufgebots, erklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle die. Katbarine Dorothee, geb. Binder hier geboren am e gausmann.¶ Wil ln West in Lienz, bat vom 4. Februar Igo ist das für den Hofbesitzer Auszug der Klage betannt gemacht. 1860 eingetragenen zwpothet zu 190 Gulden rh. Ab⸗ J 8 21 gr, . e eb den 12. Juni 19092. Vorm 11 Uhr, im Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, Amerika gereist und als Ehefrau des Theopbil 1j r Uli. Beckern versterbenen Mühlenbesitzers g Z lautende Quittungsbuch Nr. 29508 der Spar⸗ ĩ ; Uanterschrift), ; 26. Januar 1869 an rechts fõrmlich zu erklären und 9 Seer mr 1 oe 8 * 3 dies gerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 40, beim K. spätestens im Aufgebotstermine dem Geri davon Stöcklin in St. Louis wohnhaft gewesen, seit 1881 belm Rierlich das Aufgebotsverfahren jum Zwecke kasse der Stadt Tlze auf den Antrag der Erben des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sãmmtliche Streitskosten zu tragen beziebungsweise 2 X 24 m it 6 O. ⸗ A. Amtsgericht Landshut anzumelden und den Schuld. Änzeige zu machen. jedoch verschollen. Viermit ergebt an den etwaigen E funschlichung en i ie ln igen? m, Isbesitzr⸗ Heinrich Dobus als; ressen Wittwe Jools] Oeffentliche Zustellung. zu erstatten. Vorstebender Auszug der Klage wird u 6 3 — ue e 2 14. Mai 1879 zu schein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerllärung Heinrichswalde, den 21 Januar 1902. Ehegatten wie an die Ablömmlinge der Verschollenen E. f! Ehn, e . i , ,. Shbarlofte Hobus, ge Kokemüller, in Sehlde; dessen Der Altencheiler Johann Grabbert in Gressow jum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ Biering n. Y. AW, Künzelsau, zuletzt dort wohnhaft dec elben erfolgen wirt; b 90 Königliches Amtsgericht. Abtheilung z. die Aufforderung, sich bie zum 10. April d. J. Ee Ferberungzen gegen den Nachlaß des ä tortenen Sohn Vollmeier August Hobus in Sehlde; deen gls Vormund de am. 5. lade mer 1599 geborenen klagten Jehann Georg Engelbardt bekannt gemacht. rob schmied . ö. Land ehut, wa e Fern. . gol s Aufgebot bier zu melden und zu legitimieren, widrigenfall ji . Wilhelm Rierlich zu Alt- Beckern Sohn Seinrich Hobus in Sehlde für kraftlos erklärt. ritz Grabbert, Prozeßbevoll mãchtigter Rechtsanwalt Berneck, 8s Februar 1902 3 11 Wohnsidler Friedrich, geb. 23. November Königl. mige 5 l 1 3308. Heinti * Qandwirth Fabrik. bei der Nachlaßauseinandersetzung unberũcksichtigt Enns in dem auf den 8. April 1962. Vor⸗ Elze, den 4. Februar 1392. Flottmann in Wiemar, klagt gegen den Arbeiter Gerichte schteiberei des R. Amtsgerichts Berneck. 6 . 1 t (gey) Zorn, KR. Amtsrichter. Rr. 3308. Heinrich Bähr, Landwirt und Fabrik. Fieiben. ; z ĩ 3 23 ö. ö 8 , , m er, Kal. Serretar. 1835 in Eöerbach,. S. A, Känel an get gan Jur Beglaubigung: arbeiler in Friesenbeim, hat die Todeserklarung seines , g 1902 mags 10 üühr, bor dem unier zeichneten Gericht. Königliches Amtegericht. nrich Wulffeam, juletzt wohnkaft in Wismar, er. . Derrenthierach, O. A. Gerabronn wohnbast, Metzher, Landahut, den JD. Februar 1902. am 23. Oktober 1834 in Friesenbeim, geborenen ma, . eng e ga gericht un' Rr. 25, anberaumten Aufgebotstermine [oon 15) ketzt mbelannten Aufenibalts, wegen deo 26. Unter. lass]. ; Ceffent liche Juste lung. 24 und 3 — falscher, 4 u nr. GHerichteschreiberei des K9l. Amtsgerichts. Bruders Simon Bähr, Schneider. . It. an un. r Deffentliche Zustellung und Vorladung. käaltsbeiträge, mit dem Antrage, den Beklagten zu Der Josef Kreisel, Branereibesißer u Mecken beim, mögen der Angeklagten Heinle, Leißer und Schurg .
n 8 diem Gericht anzumelden. Die Anmeldung ge, ö ( 3 Vorsitzender: Benrksnotar Sattler. ᷣ ö 2 1 ö rer nn J * * böriger Gegenstãnde Der Kgl. Sekretär: (1. S) Braun. kelannten Drten abwesend, beantragt. Es ergeht 6 — x 1 3 , .. rere , , umz t * ⸗ un Kal. Candgẽrschte Frankenthal, irn me peruntteslen, dem Kinde den einer Geburt e, n, e Rechteanwalt Hr. Meri, gehöriger Gegen nde: . . aan? J Aufforderung: * Ig9goi66 ingen. mndes der rderu u , = rkund⸗ Fat Eva f
bei HDeinle des in lebenelänglicher Nutz nießung 189017 Aufgebot. us ! loolss NMeting . ö .
= Voller Lung seines vierzehnten Lebens abres als fagt gegen den Richard Hatscher Bier hãndler Danger, Ehefrau von dach Weingar r 1 . en ge *. 1 22 ; . 1 , ] in Ak- r m. . Unterbalte beitrag eine im voraus am 9. November, früber in Porvelederf, jetzt ohn annten Aufent- seins. Putter Barbara Heinie, geb. Kleiten Der Kaufmann Mar Weiße in Hameln hat das Lan den Wee . n , 282 8. W. Amte ger chen irt urach. e, ,. . , — * aus u. Rt * 3. ohne 2 9 Februar, 9. Ye und J. August jedes Sabre; . —— — 6 laut Fochersietten stebenden Groß muiterguts im Vetrag Aufgebot des ihm angeblich abhanden gekommenen gebotstermine zu melden, wi , , , ne. rbenaufrus, ; 4 un n . nen uber n des echt vor den Wohn; un ¶ufent rn, meęriga abwesend fällige Geldrente von viertel jãbrlie 12 69 * Fir die mitgetbeil ter Nechnung fur fan lich geliefert exbaltenes o r ; tguts Betrag Zyartasfenbuchs der Spar. und Leihkasse der Stadt 8 ge m, n. mmnst ker Scben gde 8 Durch Aus glu pee Sr 2 W. er ,, ** ie m . e em, een zcht 5 n , Hdt. . — durch ren ersten Lebenzjabre und viertelfabrlich 1090 Vier eri an Haren Darlehn einen Reftbetrag von nee ann ze ĩ Nr. 22 879 ü ĩ i 2 2) an alle, welche Auskunft über Leben ? er Tod Urach vom 5. November 1900 wurden fur todt dadinẽ e Flglrrells 2 ach ⸗- Re nwalt Laux in Frankenthal vertreten, gegen für di ö . 4 * wr Base -- -, r bei Leißer des in lebens langlicher Nußnichung 6 63 .* 2 6 . , deẽ Verschollenen zu ertheisen vermsgen, spãtestens « 2 ; 69 21 en und Auflagen berncksichtigt zu werden Ken den jtren vorgenannten Ebemann, Beklagten, Ehe. en,, . — elf Seen sabre, * —— 4 Rt — 1 . 2 8 * 26 leit * — ez Naters * 1 8eiß hne Ir / 2 O 6 ö 6. (X d ; z = ; . . . F ' en nur insoweit? jedi ö s 3 r rm ad = * ri dige Beträge sefert, zu zablen d 8 schulde, d . 9 4 . w * , Fol. RG) und zugleich die zablungesperre nach m Kufgcbotztermine dem Gerichte Anzeige iu er, . Paul Frigg ich Reusch, vormals Mäher . e für ge m e , He de oe es er r gen e , , a . 2 * nsr. ea r, ler enn * stebend * guts Betrag von 39 C . = — s ; a0 e, , 37 Anno ; Nord⸗ defriedigun ẽ o d 1 ĩ Frank Zivil r ; . dorigung denne,. ; mmm an Te n =, nn. 55 * ö ibi =—= 18e der 3. P. S. Feaningät. Der n, ie n botetermin ist bestimmt auf Montag. . — 1 a,, e ückersch un ergiebt. Auch baftet ibnen r g. ang. — 6 . — lä en Hellagier Cee daz Gre ber giche mts - Bellagten Er mänd liche Verbandlung des Rechts. be Schurg des in lebenglänglicher Nußznießung haber der Urtzmde, mind , n, pate hend aa 1 — dos. Fe n=, * n. « w ef en, 1 . — ä t der Lie un des Nachlasfet nat far den feinem =. en,. 1 nr r n f. * — Ken, erbt n Wurm l. . anf den 5. Apr 1823. sins Sar de e mmrr r Dandelg ache det 2 einen W ä Mic Frierricch S n Tem auf Dienstag, den 12. ai 19902 = * *. b. Gott pu Men ch. ier geb. den 4 kr n,. , rr Benden . Perbind lite n Detlagten ur . u erklaren. Vormittags 10 Uhr. Zum zwecke der sffent⸗ li i Bonn auf den 16. Apr 3. — 44 8 . Sen 9 Wormittags 10 Üihr, dor dem unter eic neten Lahr, den 1. Februar 1902. k im Jahr 1852 mit dem Vailer nach Nerd. Amerit nrteil nw pre benden Theil der Verhindlichteit. demselben die Kosten zur Last zu legen. Alagerin ladet neden 4 * 64 deer Aus. . rer e. * 2 — * 4 rn, * der 3 — r e. 263 * tebenden Mutterguts im Ferichte anberaumten Aufgebotstermine seine. Rechte Der Gerichte cee Gr. Amtegerichts: guegfnan en und angeblich am 27. Oltober 186, 1 ö 2 aus Pit e n n , . bicrbkurch den Beflagien zur mündlichen Verhandlung m er, , n r mn men b den gedachien Gerichte jugela fenen den 49. 3 4 ö = 12 n. ms an, achtnissen d Aufle ö e aubiger, vorstebe . streites in die bi beraun mr = de n, . ; ⸗ r e ung der die Angeklagten etwa treffenden , 2 die Urkunde — ek e genffss Eisentrãger. in ** pa, —ᷣ * uni 18509 iu Williamebur — ** 66 af , Teiln. ien 1 . — 6 6 — e 9 r Wiamar i. M.. den 7. Febraar 1902. Anwalt zu bestellen. Jum Jwecke der offentlichen e s * 3 n Ne ie f ird. z Söbne des am 16. Jun 9 zu William 31 * . — . Sitz ung enerräbnten Gerichts von . — 9 — — 2a 1 . . Geldstrase und Kosten je bis zum Betrag von die Kraftletgerllarung der Urkunde erfolgen wird. Igol69] Aufgebot. Söbne des / , . 3e icdt melden, nur der Rechlenachtheil ein, daß . ; ** a Der Gerichte schreiber zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt [ s zugleich wird an den Autzsteller, die Spar, und Leib⸗ Der frubere Apotbel D erige Rentner Louis Staat Nem Vork, verstorbenen Jebannes Neusch U , n. . zeil en. den go. Vormittags 9 Uhr, der, mite . des Grräbericalicken Amtègeri . No M verfügt worden. 3ug 28 ö 1 1 er frübere Apolbeler un jeßige Rentner ouis nz 6 5 . mr Erbe sbnen nach der Theilung des Nachlasses nur , me imma Mae, A des Greÿberjeglichen Amtsgerichte. gemacht. 7 * ; Stadt Hameln, das Verbot erlassen, an den Retiene in Be Rbein bat beantragt, den ver Cern. Bäckers don bier, und der F Anna Katharine. * , re n= , . fordemng. im Falle der Bestreitung der Alagz einer 83 902 Den 7. Februar 1902. lasse der Stadt R V 2 . Retiene in Bonn a. Rbein bat bean ragt, den ver ⸗ , de, einein Erbteil entsprechenden Theil der Ver 4e 1 2 *. a 90155 Cesffentliche Jufte llun Bonn, den 1. Februar 1902. 88 Inbaber degs Sparlassenbuchs Nr. 22 877 eine s Karl R S z geb. Auer. 1101 . r , mm, beint X. Tandgerichte Franken bal iugelassenen Rechts ⸗ L, ; 8 6. s. ; 8. Helber. 8 22 enen Karl Reriene, Sohn der ju Lebach wohn- ? n ; umher . ** ** J Der Ar 2 Tbiede m Lachen, z . de Staatenwelt: Oel ber Teistung ju bewirken, wemit die Benachrichtigung 6 —— e e donn Rellene und NMelbeide Andurch ergebt an den eiwaigen Gbegatten wie han sichleit baftet, anwalt als Prozestevellmächtigten aufzustellen. In Der Architekt Wil delm Tdiede m Aachen, Pro zen *. Bomm erich, Alma ; 190525 verbunden wird, daß das Aufgebotgverfahren ein- * Fi. aeboren zu Lebach, zuletzt wobakast i an rie Abkemmlinge der Verschollenen die Auf. kiegnin., den z Februar 1800 Ausfübrung der bewilligten öffentlichen Zzuftellung bevollmacht iger Nechteannalt Tbemas zaselkst, ie Eleetricitãte · Mfiienge ellichaft, Tetm. In der Strafsache gegen geleitet ist. bach Kreis Saarlouis fur lodt zu erilaren. Der forderung, ich bie zum 13. April d. J. bier i 2 Aẽnigliches Amts aericht. In den abwesenden Bellagten und jur Verladung flagt geen Ten Dackdeckermer iter Jean Schal. ebne Pöge in Chemnitz. Proꝛesbevollmãchtigter Rechte · 1 Tar. Grerg Nuqust Meyer, geb. am 21. Auqust Damen, den 28. Januar 1202. bereichnete Veischollene wird aufgefordert, ch melden und u legitimieren, widrigenfallg fie bei der 82 1877 in Oldenburg. ; Aonigliches Amtsgericht. Abtb. II. Georg Aug. Derm. Oinriche, geb. am 19. März
dessclben wird Verstebendes bekannt gegeben. bekannten Webn. und Aufentkaltäert, frũber iu anwalt Dr. Richter in Breglau, klagt gegen den Rauf ⸗
sptestend in dem auf den A0. Cttober 1902. Nachlapauseinandersetzung unberücksichtigi bleiben Dach Uctbell det unterzeichnelen Gericht vom Frantenthal. den 7. Febrnar 1. err wegen w und — a mn. 2 4 — jetzt —
** 3756017 Aufgebot. Bormittag« 11 Uhr, vor dem unterieichneten Wenn ein Anspruch ven obiger Seite nicht beben ee mar 10MM ist der verschollene Philirr Auqust Kal. Landgerichte schreiberei — iten n 6 — ö 64 unter 8 683 — 7 * *
187 E V w . 3 16 Ge band * ch * j Der Rittergutsbesißzer, Wirkliche Gebeime Rath Geri t, Zimmer Nr. 1 Sitzung saal ), anberaumten . wird, ersche inen unãchst als Grben die wer roll⸗ an Cbristian Blank, geboren am 17 Olteber 1854 Freiböfer, Kal Sekretãr. Tandger e wollQe en T agten citenfallig un Betlagter ibr auß em am 195. nugar a 6 — * * n i 3 . Pr v. Sengerte Creed n
Ker s. ;
unt aq lan Eta kaka r 1 1 vor⸗ Wilrkera ; j rr, ccgen Sicher beitelem dertlausñ geschloss Dienstt 2121,60 de, mi Sieinked Fat dag Äus. Aufgebotgtermin iu melden widr gen alls die Todes. bärtigen, lan t verschellenen Geschwister der der Vie bern let 9 Anllam wobakat gemesen. gol] Ccfsenisiche June dung. — 4 . 2 1 * 2 — 94 2 * . 1 rab geber der Schuldurkunde Ob sigation] vom 25. März erklärung ersolgen wird. An alle, welche Auelunft genannten, — mer r ; 1. Jal 1 rllart. 1 y des Todes ist der Die verebelichte Marie Altenau derm Nattbias, In fen a o, seit dem Tae de⸗ Vaaciustellun n nern i n e 3 nebst Jnsen ju dn sen 28 Veintich GC arstene., geb. am 2. Januar h — * — ier e , 666 * — ne 6 1 = m 10h 2 Cee e m en , n, , rr ,n, . ioo geb. Grãber, ju Magdeburg, robeßberellmãachtigter: blen. Der Vläger ladet den Tellagten znr 1 1 Jan nat food mn beiablen und die Tosten des 6 ; . am * Jan Scharrer schen rund besiß (Wobnbaug Nr. zö7 vermögen, ergebt die Aufforderung, svatestens im . ; Sat 18 2 1 ä d;, Rechtsanwalt Dr. Fubst zu Mandeburg, klagt gegen — dr, — 9 — . 1. * . . * *. ; . . a , n, d, Lr rr, m m nhl 2? Gärten) in Saljuflen ursprünglich für die Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Grunig ere in Nerddeutschland erke ra er, en ga eonigliches Amtegericht. den — Rur olf VNichard ——— . . 1 6 e, r,, we, ,, , . 1638 — — uch xcCbnkasi da eim n. P rarlaffe bieceltst ein get to genen am . Seytember Lebach, den 21. Januar 12M. . n, , e . , ar Be tanntmachung. ᷣ Aufentbalte früker a Magdeburg. Schenerck., Zimmer 214, ut den 28 2vrii 1002. Ror. der die II. ammer r Dandeissachen des anig- 6 Fried rich Anton ricvenstrohb. ach. 1m 6 an den Nitterguisbesiber v. Lengerle zu Stein⸗ 9 önigliches Amtsgericht. 1 —— — 4 = at iemmlinge 1— alcich⸗ Vuarct 1 aschluÿurtheil des unterzeichneten Gerichts traße 8a. unter der Bebauxrtung, daß Bellaater de mittags 9 Uhr, mit der Au rterderung, einen bei lichen Landgerichte i Bretz lau, Schweidnitzerstadt. Balmer 1858 in Rönneimoor, mlt woa. * abaetteichen Is boy , ven welchen am 19017 Uufgebot. ici aur aesord u. bre Grbeamn che big ju cbigen w . Januar 190 ist Tie nne Sine Jecig, Klägerin nach dem eden getrachtet. sie groblichft dem gedachten Gerichte jngela f nen nwalt zu be graben 23. auf den 1 Mai 19092, Rormittags Har daselbs 26. Mär 18865 2M 6M, wur nckge sablt und geloscht Gg baben beantragt. ir todt n erklaren 1 der . 46 * In. 2 3 — ndern alis mas tt. Themen. aug Alt-Dadereleben, gebeten am miskbandelt und beleidigt bat, mit dem Antrage. die stellen. Jum Zwecke der sffentliben Jurte nung wird A0 Un, mi Ter Aufferderung, einen bei dem ge- . Deinrich Johann Friedrich Meyer. geb. am m , , . * . * ee, Albert — in Dstreme den ver- Z * e n ,,,. . 51 anar 1841, für tedt ellärt. Ebe * e , * den r* * i rTirser Anzug der lage bekannt gemacht. dachten Gerichte e ,. Anwalt zu bestellen. — 77 . ft in m an Ur, n am l. Schiemtez iöos in Istroeo ge en , Fa 0 daderaleben, den M. Januar 12. den allein schusdigen Theil zu erflären. Die lagern fick 9 ? stellun 1 wid l. Wecölen,. halent Sababast: 2 1 — — * dem unter. borenen Schlessergesellen Richard Gear, nch Den? Bere , . aclahaericht e , nmieners chi Abib. I. ladet den En . zur alm ere, ber, er ** — e. 9 ne 6 4 — an ien ge gierr 61 22 2 1 Di. . 5 . J 8 1 1 * 1 siad dier Angeschuldigten dem Rn chens egen 32 f. ü . 2 *. m — seine wohahast n Litteme, aar, e. Versttender Benrlgnoiat Sattler 2 Re tanntwachung. Nechtestreits den die Vier. Zwilkammen de cr Gerichteschreiber de en nal een and aerichtt Greglau, den 8. Febrwar 1202. 8 aäbuchs eschuld Aut . und die. Urkunde verzulegen, 2 rie Arbelterfrau Franziska Stasial, geborene R ; lichen Tandgerichts n Na deburg,. Demrlag 8. Der Yerichtseschreiber des Landgericht? 145 Ziff. L de Strafesepkn aldigt. Au weidrsgensallz die Kraf flärnng d ; . 3 6 de Bwinllam Venrst Weildtund (=* Welk. . n ma. x loose] Ce fentliche Ju fee dung. Dreier an r d, bar,, aden enten , fenden, dee d üioaernlärmna der Urkunde ar. He, r gsm n aim, mer, lol Men ingen. ö ad Hern, moda, Jer legen, nnn, , dnnn, n ire, logs! Sesemmnan, m, m., durch Weschlun der trasfammee III de Geck feige mem, sachossenen, am 2. Neden ber 1822 gebotener em, ö W. Amte * irte Mrach. . mater 8 urch Auglcblußartkhe! winage d Uhr, mit der Auferdernen mer tei 8 6 u n r = 8 rler E — . 1zusten, den 22. Januar 19 z ĩ ⸗ W. Amin ger n mater seihhneken Gericht? vem 1. Februar 190M j r 1 . F. Shan Neck m, Dein Gbarlettenstr. 386, Der Tarckierer. And Jabrradbandler Selmar erselbst vem 24. Ja- , srackerigen kammer und. At eiter Andteag Stasiat. GCrbenaufrus. e wee, erke dem Fedachten Gerichte nagelssene Anwalt u be Rensen en mächtänter, Rechtäanwalt Sluhkemeli u Sten gel in Dłrt ruf, Prem berellmachtigter: R 3, Reg der Straf⸗ Far tlihes Amtenerickt. Abb.]. jzulcpt In Sliwnil wobnbaßft n der Nachlassache der verschellenen un 20 daders — 22 90 stellen Jum Jmecke der drentlichen Justellung wird R m — n = 8 * Tien . der die enanaten 8] Nufgevot. Vie berschneien Werschollenen werden au gefordert, Jeanne, war an wont marie Marne Neale eden, nn. 3 * 1 dieler Auamg der Klage lannt gemacht. — Dol i 2m. Cen — 147 . n 16 r * . ,, de, , ,n, e, , , ,, , , — — — Ke e, , r 3 e W and ibez Dien a8 r, der dem unterreichaeten 137, em . nnn = leinau ** w —ᷣ— * —— ö n, n nn nn, e 1 ent anger al ) Jahren im 11 8 m] Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten — — 4 2 * 2 1 as Dar b Auaeschlufurspess des unter ichacten Gerichts Gerichte schreiber des Coniglichen Landnerichta. . — 1 die k 1n dꝛe 2 n. * 1— — . 144 * c . . 3 auge sabrien Angellagten. mit lranrbäach wen Keitkn, Reustart ö. i B. Rr. Rr termin n melden widrlgtn all die Tedeserllarung genneciene Grtschaft we, me, , dens chafilich ra e D Febtnar bh i der am N. Ayrd 1d mn ten we er Echub- wren ; ie 230 A geliefert dem . Giienheichen M. Te m., der Parlen dhrandstähe Kennden, errden bie Rechts crfolchn wird. Un alle, welche Auskunft sber Leben r
Kö 21 — ,
ö 6
.
eee, me, denen nnn
cistann fur der-
10 n. r , n de de e, n
c 2 old] Ceffentiiche Jute dung. raturen 6 n Ichalde. waig dem Antrag Antrage z 1 wallei reird, wäre n. a. als Mu- Grbin an r let r, acberene Qaunfmaun Berm ann Arnold D ef deg Arbenerg Je da i zte fer tenr icht: derart beil f der Beflagten Ia derurtbellen, as Mäagrr 3M . — . 2 felger des . 9 Giger thamer ein oder en f — — n erikeilen vermögen, genannten Grklasserin in berüchschtigen atari rn, Weiher e , nn n, nls Leders n * 2 — nher. ö — * Juen r e nebit e, De. an 1. cn ant . r chsahrila gen e, , a mmm, , . Gen n dem, gem, , deer, me, mr ö = sien det Rcctenteritet einfchlichlich der mm er e , ,, ner er, ,, eee, er e 65. i, r. , 1 e Ge , er, Für, , e, ,, , der nenden ar derl zan Dohsttechbear nn e- fe. 4 n Freuden i a in ; 2 mann frů 6 R. ären. : e, e,, , , ö , , 6 * — e, enn, m, m = 2 . * an n . . ** ergebl nun an lenicre die Nahe 86 no schlußurtbei * unter ci aten 0 ctichte dem Anttage auf Scheidun nahen X d rein der det 61 x. zum n, pri d. Ire d . rungen Lane ü die Schal deerscheakung der h ; 1 X. X a wma, — 1 — — * . idr lgen fall am 13. Olteber a m deg Geer) und bre Nechte nachwweisen, e , auf ie h n ben lensolidirrten e cn Staateanleibe von a . 1 8 Tie iierin ladet den 8 1 2 D. er ne 2 2 R waere, d, , r, . 4 m mit . ** 8 i * 318 . 2 D, , m,. . ö 4 Mr am mm,, .. — 1 — —— 4 w — m ö —— 61 ö er · nem wen nne n . aral! ͤ - H. r eden n dene, fe fe skin 9 erm. a, e ka ee oh , wen, Fe, n, Fäden, m, Naldo, ü, Ubibellung 8 r r . 8 . lwolss ͤ eros. * cinet si beantragt. Alz Grben XR G N warn de R tmr nne, Der Aetter Deinrnich Stretwann i. Gj sind ct een, Norsiyendet Mei or Sattler Tarch liche der 6 Dwisten n Taserbern bar dar Aar mbei der in der Sirner- . n Mera Schön, Sartler la Aaerbach,
len i e , n re,,
. . ö 3. 2 i,. w . * 3 * 3 - der n —̃ 2 ö zem Uufsgebelg vem jagelassenen Anwalt a0 bestellen. Jam Jecke der des onlal