. . ö ätze, von denen eine bestimmte Zabl mla ss. E B i I . J ilbert, deren Gastspiel am Central- Vaum für rng 143 verbanden. In den beiden Nad r e e 2 e . J ; lImeisters Herrn Madame Mvette Guilbert, deren Ga! gen, Tonnerstag, Sitzläße ind etwa 12 83 . . dige e g, nel ne der . dees n, an. Opern. Theater nur noch drei Tage 83 nan . 8. 4 * Tamourk, deitter Klasse, welche an ef 83 min ie enn =. . z ö ö . 7 5 e j ö nig lich . ; 5ỹ j Schattensviels, La cht = ; * e befinden sich ie Motore. Wagen Richard Strauß am Mentag im Neuen Dichtung die erste Aufführung eines neuen Sche Boupal, an Das des Zuges laufen, befind ; . — 2 * ; ĩ mphonischen Dichtung —ᷣ jel Montova, Musik von Beuval, an X w babe ben, die der ritten Klasse gelden * ᷣ * ö. Theater stattfand, enthielt * der s Komponisten. Dichtung von Dr. Gabriel Montova, 2 weiter Klasse baben rotben, 1 * ö. x . Lis öpfungen lebender emp ĩ ichter selbst vorgetragen werden. ich: große Glasscheiben lassen einen unbebinderten nah ] Promnetbeus- von Franz Lis t. Bur Sch. l Werke: Herr Werk wird von dem Dichter staltet der Anstrich; große Glassch k ö 3 . re eigenen e: bis 3 Ubr, veran . ̃ Dotsdamer Platz zunächst on. , Dieren, Vennefstag. Abends 5 deilig- Kreuzkirche guten zus, . Die Mabrt ging went Volhde icht ᷓ‚. 9 en e chr ; ; 12. Fe 1 Be. Ernst Neitzel spielte den , 3 eim BVarigtionen Orggnist Herr Bernhard 2 9j 23 are Wld c rn Aufenthalt in 78 Minuten nach . n . loch in ö 563 i ö J J = 96 5 um ann dirigier 2 . ) jtwi von Fräulein Me r,. 8 . Zorlogischen Garten und von dr I dem . * . w — — m. ö. , e ö —— — — — 2 v ñ i ernte , . . rern 18 stebenden Rampe zu zeigen, gehalt . n. Dervorruf und ungetheilte Zustimmung, 26 7 ebe der steilsten bis jetzt bestebenden Me ur R = . . der en. Akademie mit seinen Variationen, er Eintritt ist fre K . zan neg. 9. 1j n — 24 wee ler n un nnterbrockenet Faän Berichte von deut sche n Jruchtmärkten. ö Tenn, , n eie ned , . (Die Fortsetzung des Konzer the chts, befindet sich in der 2 n , m (Fabrzeit 19 Minuten)] * i . : : 2 35*. Betonung vorgetragen, kenn⸗ 6 Beilage. e 722 zen Halt auf dem böchsten Punk e, ; 388 mmm . ; w D , . ere, . ö . . Zweiten engt zum . n n, n 1 6 . 3 Minuten. M Qualitat a vorne Außerdem wurden . ( eichne . cho aux g . . 8 77 wa !. der Wahr detkann et ! * ! . , , — — — — — —— — . orig 2 ; , . . . in derber, zuweilen et . ꝛ . zel es wäbrend de en, glatt verlaufenen Fahr Durchschnitts. arkttag ö k 4 Ars. und Umgestaltung Mannigfaltiges. sonders , . . i. ö enn e aten . . 19002 gerkng mittel gut Verlauft⸗ Vertaufg⸗ 6463 Markttage , ö e H bianischer Humor e len. In Ang 8 5 . = . ĩ ] e Bew 2 — —— — . ⸗ . Vẽct groß Hen igfchi gte 9. ö Berlin, den 12. Februar 1902. . ö gan MNarktort & eja hster Press fir I Dorp eisen fn. Menge nh 1 9 1. Durch nach überschlaglicher . , da, . 2 eil in etwas alte Schläu 1. . . 2 baehaltenen außer- ] — — Februar 2 k — — wer oppe ĩ ätzung verkauft ö auch der neue Wein zum theil in etw e u Genes; ö einer gestern abgehaltenen außer⸗ —— schnittß · dem en, B rdig ste o wei Magistrat führte in e ! . aer r 7 . H . der Humer zuweilen sich auch gar k , Beifa d ö Gig ö die Berathung des Stasthausbalts Clats Im „‚Kelonialbeim' der Deutschen Kol enialgesgll chast niedrigster höchster nlenrigster höchster aledrigsfter hochster Doppelientner jentner hreig Doppelzen iner dech der Komponist . . 3 a , nn 16 zu Ende. Es wurde beschloffen, den an n, 1 Abt peilung Berlin. Schellingstrase . bieli am a nne der Tag 4 4 4 4 4 4 * 4 66 (Preis unbekannt) and dagegen der Solist des. Abends,, ier Sätzen f, deren . 1 (Gemeinde Einkommensteuer 100 , Grund. Sil tnant von Bestorff einen Vortrag über die militärtse = 1 as We in vier Sätzen auf, de erhobenen Steuersatz (Gemeinde Ein . in Oberleutnant von 2 14 ,. 2 nn ß. Wen Wand — w . am höchsten stehen, dürften. eigenkhum. und Gemerbesteuer 150 0 der Staatssteuer) auch im und wirthschaftliche lch ug z ö 6 6 6a weizen . er und letz sikal i n, ,,, 37 . 3Ppei 3 d Gisenbahnen, die Errichtung von Statienen im Winter, ; 6 durch ihre rhythmischen und harmenischen 6 Jahre 19023 beizubehalten. H een n, . de, , dr, de getunt Kamerun 1. 1 16 0 16,509 1755 17,5 1 18,60 153, 69 ; ; . ; . ö . , ö nn , , . . D ter dem P tet at Seiner Majestät des Kaisers und kit en h . unterzen er einer clugebenden Besprechung. Unt. ö Thorn . = — 7,39 17.79 15,90 3, 15 324 18,00 18, 09 7.2. = ö . w den Hörern as nö n , . . ) tterrn nn,, . ame nn . ö er Je lber die erfolg. n 5, 10 18,10 18,30 195, 30 18, 50 18, 90 innigkeiten bei den Hörern ni 28 nB er unter dem Protektorat = 3 . fangenen 3 cher berichtete der Vortragende unter anderem über die erfolg nin . 18, 53 35 ; ; . . ö . e cf unbedeutend und inhaltlos ist das ö n Fön ge stehende; Rerein u g . . ar 6 ein , . . . * rekherrn Steln non Lausnit, u z Bresl an.. Winter ⸗Wenzen 156.19 1 1, 10 6,90) 16, g Ig . . J des Werths eines Komponisten; gefälliger wirkt schon der 9 cfnis? (Präsident: Geheimer Ober-Justizrath . 36 walljäbrlich Taufen den Teiche e fon wurd? befondern anerkennend berpotgehoben, das'digso . Sommer ⸗ Weizen 15, 10 1679 1669 16, 90 1, 9 . ; ⸗ t ; ö ein liegretto moderate, das , , — 1 ,,, nn,, nachgewiefen wird, we hen, dee, . bi dem gerade nicht freundlich Jesinnten Stamm . Frelburd i. Schl. J 16,50 16,709 16.59 17,090) 17,9 7,960 J l ĩ ; r ö . 2 , ur eine or el einer Schützlinge zes af igung nach ihres in en, , , es verstande abe, 2 a . * u He Re 1609 16 50 165 1790 17 06 17 59 sinnfällige Schönheiten erfreute y. . en Theils der Hörer fand einer Schützling x . 6 auch eine Schreibstube ein er Maka, de wie bekannt, der Oberleutnant Dr Plebu bei Berta ö I , ö, . 22 ) . 165 ; n 66 ö ! 9. ' 2 6 mrrrner Ben Bei all eines grö zeren Thei 8 der Dre 1 9 1 7 s Reichenber erstraße 16 aud — t — . der mala, — m, . * 24 a . * a 8 18 Ww 7 7 0 . 9. ö (. 17,0 7 32 7 2 stgehaltene Stimmung den Beise . e T ö hat im Hause 19 Men sfeeerr Dort werden 2 ijedlichem We as Anseben und die Macht fe Glogau wd 17,00 17,09 ( 19 09 17 * d , well. , , w , . ,,, w ,,,, , , Hardelewege zu erben d le, 69 16 hh 14 1739 1740 216 3 96 17.66 16 2.5. 31 Werk mit vollendeter Technik. Daß sein Ton an Schond Akustik fallen, ehemalige Kaufleute, Beamte, Milita bet werden kann, daß sie ell hand 9 geit sand, die Chngebbrenen* in der Gewinnung del J 16, 00 16,20 16, 30 16,40 16,6 16, 80 ; ( . . =. r n Heere eil auf Rechnung der eigenthümlichen Akustik fallen, ch ihrer Strafentsassung nicht zugemuthet werken tan, daß e und zudem noch Zeit fand die Eingeborene an nn,. z 6 16 2. 16 . 9. 130 1628 16,26 7.2 . Leß mag zum thei auf Kenn Theaters l hat. nach ihren ; : ̃ eine sitzende Lebensweise schurs den Kiriabäumen, die er auf seinen Marschen in Emden w 2 , ) 300 ö, 25 2. . ö le B, * . ʒ = . ers nun einmal hat. ; Sf rpoʒ ö zelcher ihr an eine sitzende Le -. Kautschuks aus den Kiriabaume r J * ; ö 2 14 7* J 8 * J die der Saal des Neuen Königlichen Opern Theaters nun ö eine Arbeit verrshten, welcher ihr mn Rhe le, denn. n Kau . richten. Der durch Lichtbilder er. k 16,09 1.69 16,609 1, ) 17, ,, ; . - de , de öden anderen J . , gen e, n, ee , ö 6 , , ; 1 16 ih 16 is 16 li; e 1e g 1e h, 200 3 326 166 is, 6 1.2. ; . Don es n Leo B au ag n 4 en ist, vorübergehend, und zwar big en dem Feiler des Arges, auterte Vortrag wi . h ? rin 1. — . 17,70 17,7 Komposition des jungen Leo Ble . gewachsen ist, 1 , eine passende nl 2 a J ) 9) - . ⸗ - ; ? 6 einen unbestrittenen Erfolg errungen haben. . nachwelsburedus. Häufig nur mit e n, ; e ng, mn Beifall aufgenommen. s we engl k 164680 16,70 16 36 16, 80 2 500 38 590 16,ů78 16,68 4.2. s anrubig. auf. und . 2 3 . wie k ,,,, . are n eg , Seit der Ein— ; Mülhausen . E.., 16,560 . 17.90 1750 ; 6 103 17,17 17,10 12. z folgenden, rastlos aufsteigenden Motiven tönt es dem Dorer; ae Schreibarbeiten oft; monatelang, zeschahtig; geett een bent. ; . 2 8 * Pie Weser füß ⸗ er. unendlichen Meeres: Woge auf Woge ziebt in regelmäßigem richtung dieser Schreibstube im Jahre 188 ind ö 3 Holzminden, 11. Februar. (W. X V) . n Roggen. . Sleichlakt heran trefflich gemalt durch die abwärts steigenden Harfen⸗ für frsche Schresbarbeiten ca. 25 6 0 4 9 , m Hochwasser und hat weite Strecken Landes ber zwemmt Dit ti Aleenste 480 1440 1490 1459 1599 1669 K . ; lissand os die wie ein Ostinato fast das ganze Went durchtiehen Interesse der Strafentlassenen sei auf diese legen . starken Schneefälle lassen ein weiteres Steigen befürchten. . 26 2 . . 8 — 3 a. 1 ö 6 3. . 3 . ; ; . gleichmãßiger Rudertakt 3 . zufmerlsam gemacht. . . ig , 26 , , . . . ,, . Ge emgijl . , 1460 1 10 i, in,. 1, 6 39 331 a,. 1,5 23 ĩ 18n r e . ü In e Gondellied B ) ; — ib beiten zu verge en haben, die Bille, d 4 * Geestem unde, J Fe lar. W. NA, Ve ' . * 5 ) ) . . , ö 4. gig 9 J. 5596 49 ; trivial an bekannte Mendelsobn'sche Gondellieder t. Daß es Schreihar bezw. zu unterstützen. Für ; 36 er Union“ ist von seiner letzte nin 1 15,50 15,90 1570 15,70 15, 90 13, 90 ? ; . ; j ; ö eo Blech sein Werk bescheiden „Barcarole“ genannt. Nöglichkeit in Anspruch zu nehmen, bezw. M unterstutzen. beimatbete Fischereidampfer „Union? ckten = . ? h 2 9 74 . auch Leo Blech sein Werk bes , nr. . ; Möglichkeit i ĩ ffraa genebenen Urke ird in jedem Uimathbeie e . n, nr n sn wel fe hr gebegt, daß'de 1e 3340 1409 14,30) 14, * 14630 4, . = = . = glänzend mnftrumentiert ist und ein großes Orchester verlangt, . fadellofe Herstellung der in Auftrag gegebenen Arbeit wird in jed Tangreise überfällig; es wird kein Iwein 1 eb ehent, daß de . red, i. Schl 6 r: 13 123 4363 16 . . . . n — ,,,, n gelen · ust Einzelfalle Sorge getragen. Dampfer mit der gamen, 19 Mann starken Besatung in der ⸗ 1, , . . 1469 4, 5 14,355 14569 163 ? r, TR us seiner Symphonie Harald? — N see untergegangen ist. ö . J 9 ; * * 4 ; 35. j X rl gel assesenrbel legt imme Te feder ahh ; mabm eine Anzabl geladener Gäste Nordsee untergegang d ian, lh in . iwzn 1665 15 653 1451 14,45 72. eine sein Eg . : ö ae ,. die Komposition Gestern Nachmittag n m . ah ri . an, ü, enn, n, B) Nach einer Meldum Neustatt O2. . . 13,90 3469 ; 1559 14,00 1430 1440 270 3780 14,00 14,00 448. 25 ö Liebesscene enannt; doe . — ee er Fü des Direktors Schwieger eine We lich ligung a nr! 1 ; l . 4 2 4, 40 14,60 . = . ; . . den Zusammenhang des Ganzen herausgerissen, nicht diesen . ö großen Tbeil ibres Betriebes des „Reuter'schen Bureaus“ sollen durch cine Koße h Mere bruns g Renne d 14,209 1a 33 . ) 3 2. . in ö. Titel — Mäisterbaft wurte am Schluß unter K . ö. elerttischen Hoch, und Untergrundba * Die jn der westlichen Vorstadt von Canton 400 big ho Laden zersten = . K, 1350 ion 1400 1450 15 5 1535 z j ꝰ ö. dan 2 a eus“ ragen. an merkte es oMfne . n, Mats er Platz, an deren Eingan i en, . ö 9. = d 9 . 52 . * 12 ** 280 ! 2 ö Leitung Franz Liszt's . , Rhythmen so Fahrt begann an i , worden sein. . 13,75 1375 14,06 14065 14,35 1925 200 2800 14,00 14A 00 4.2. em Dirigenten an, wie sehr ih . ü ie offizie tröffnung die üblichen Aus schmuckungs a . Schwerin i. — 3409 135.59 13,50 1315 . 8 a n ufagt. Wobl selten dürfte es eine so geniale Nach l=. i e r 5 ö zaren. Der Zug. bestand aus vier ‚ ern i. M. J 85 1 2 14 3 70 9830 14,04 14,04 4.2 ö. — 6 e . 3 ö. Das Orchester spielte mit Liebe und Hin. noch in vollem 8 * wei Fritté. Klaste, die wie die Zori des Nichtamtlichen in der Crsten und ꝛ R . . 13,90 1400 14, 2 1420 7090 985 . 22. ; schöpfung ersahren haben. 2 ö ; j ines Wagen, zwei zweiter und jwei dritter Klaße, die n aben: Fortseßung des Nochiam lungen : 9 ? ebung und war sich offenbar bewußt, daß es unter * 21 . eb Hen! 2 zwei durchgebende Langesite — baben; (6 amt Zweiten Beilage.) Gerne. . 96 Strauß zur Losung bhöchster Aufgaben berufen ist, und bewies, der zwischen diesen durchführende Gang ist breit und bietet genug ö Allenstein ö a0 1a o 14. a9 120 nam — . ö daß es auch gewillt ist, sie in erfüllen. ö . * = 12436 1255 1370 1369 47 . 222 12 * 22 ö — ; ISchneidemũhl 120 1290 17 15 1 16 17416 13465 26 26 zi 1 15 * 9 j amen, Untana 8 = 7. 7 57 t 16, 1 16. 30 1529 ö n ·· /. ne : ö ; ein. Donnerstag, Anfang 8 Mr . Inin 15,70 15,790 15, 19 5,19 j . ! . 902 — Dpernbaus. 43. Vorstellung. Carmen. Teitag: Cor lie . 860. J Saal gGechs . Mend 0 A zretszl 11450 12.00 1240 1270 1320 1420 . . Wetterbericht vom 12. Februar 1902, Freitag: Ozernbaus. Derrnee Bick. Tert ven Sonnaßend Erftez Gastfpiel von Helene Odilon. Sonaten / Abend (Nrabms. Aend) ven Artur J reglau . 13 2 13540 3.50 1379 1330 142 ; S Ubr Vormitta as. Dyer Hä. . Pen 1 ern n 2. einer Zum ersten Male: Die brave 6 Dierau! Schnabel und Bernhard Dessau. ö Henn i. Schl. — 53 16 162. 16 123 1626 . . 4 — ö 5 Henri Meilhae und Ludovic Valgvy, 4 sten Male: Die Mausefalle. (Pour rire?) ö aß. J 11, *** 124 12 — 9 — = ö ; 2. ö . J. . a n, de Nen Merimée. Ballet von Emil Zum ersten Male * ! — 1 j 21m ; 3430 1339 — 24 * — * 3 — * 3 * 2 Wind. 33 1 * , e ( Zum Schluß: Jum ersten Male: Golombine. geethoven · Saal. Donnerstag, Anfang 71 Uhr . 3 81a. ö 7. 12 * 19 9 37 ö 7 3 1 * * 12 ( Eder Rdn, *** rgeb. Ansang⸗ 16 Sonder. Anfang 71 Uhr. ; go ö . 17 * * 146 * 1 * 35 wand, ,, s, Wetter = dauspeltans, 35. Borstelthzg. „nn, w, wgaittags 3 Ubr: Der Geilchen. Klavier Aibend ven Conrad Aukorge. . ,,. d , n, ** * a8 mne aA 36 8 achtunags. S2 2 R wel — * 7 Norstellun . —onntag, aw mila ö w 1 — an — . 4450 = z * 441. 1 . Jö Beobachtungs. — 4323 Wind. — Abonnement B. * Vorstellung. 'r gn Dan freỹser. = Abends 7! br: Gastspiel von elene . 6. warm m,, ? imden e 12 162 mn 84 37 127 ö —ĩ k Nation 33 * richtung 83 ern, Tritte, — 9 — 9 von August Sdilen. Die brave Frau. Die Mausefalle. BDirhus Schumann. (Menz-Gebäude, * . e 11 14 = 2 12 * 16 13 6 13 36 1h 1330 132 1527 12 ⸗ 23 * William Shbakespeare, ühbersetztt dong Augusi Sdurn. e, straße) Donnerstag, Abende vräjise 71 Ubr: Glüne 11 — 14.530 15 090 1529 1240 12,560 260 * 12* . —— — ; 3 nan — . . ieren Menmten 2 * C. straße ) Donner tag Abende * . . . 1 ö. n -. ( 1 ᷓ‚ 10 . — w. 758 1 N 5 Schnee 17 Wilkelm bon Schlegel. mit tbeil nien ene ung nn übend. Gala. Rrogramm. Il. a. L. Seu ere w. JI 14, 0 1409 15.0 15009 ö 157 * * — 3 at ö * der Kinrichtung von Wilbelm Oechelbäuser. Anfang Residen Theater. Direltion: Sigmund Lauten · ju m ine nse. Nen In Feuer und — O a fer z. ln 226 a een, 0 71 y 4 8 — * 1 al ö 23 —— 7 2 W 2 bedeckt 22 71 Ubr ö . Donnerstaa: liebt. Amoureuse Kemödie Ferner: Neu: Der einzig dastehende Crigin ' 6. 844 182 1 12299 1389 160 J ; 8 ld ? J ö — — 78 halb bed. 44 Sonntag: Neues Dyern · Theater. Das groste burg. 2 onnerotag ie e, e Norker Furcht Ai. des Monsieur Edouard Sosmann. Di— 1 Allenstein. J 15.520 1520 12 * 13450 2 4 . J I. . 8 am 3. 2 Seill 28 X . . ĩ Schauspiel 4 Aufzügen von Felix in J Akten von G. Porto Riche. Vorher; s ; ch 2 3 6 2 1242 . 11 — . * 122 3 3 Fa r föß 1 ONO 4 wolkig oo Licht. Schauspiel in x ae ende Riu von *. der Schwiegermutter. Schwank in 1 Alt rektor Ab. Schumanns anerkannt unerreicht . 1 ! 2 2 14 . 125 — 22 . 1 * 1 * 77 De . 2 — Phbilirri. Die zur Handlung , Mu Der — vor 6* zieal z dastehende Original Dreffuren. Zum Stln . 11 ‚— 3 13499 12* 1350 1190 . J 13.50 s ö Paris Ferdinand Dummel Vnfan 1 Ubr. r von Clara Ziegler . um . 1 . . 20 2 17*9 90 1779 = ür s. 665 Ms M heiter 14 Rer. 1 and 2m nel. Ar 14 5 4 nn 7 ndert von . 9 283 —— fol gende Tage: Verliebt. Vorber: 2 e große Aus tattun ĩ Pantomime dom . 59 e . Inin g 9 9 9 7 * * * 5) * * a / 3 6 ) 1 9 — Vlimsn W 3 Billet Verkan zu dieser Vorstellung 2 Freitag und z . rf 1 Siem g- Mey histo Circa 500 Persens Breslau J 135, M 1. 112 15.3 2 * Delder Dös.3 W heiter 13 8 znnergtag ab im Königlichen Schanftielbause statt, gurcht vor der Schwiegermutter. meister . Siem: . e 7 ⸗ . gar — 13 13 = 1 12 122 Fhristiansund 71416 W 5 Schnee 92 Xe . den 15. Februar. findet im Vestibul Senntaz, Nachmittag 3 Ubr: Die Camelien· 2 = — nan den d Bebtuar, Mien pe- . ⸗ lap 1 . 12 45 12530 . 144 1340 * . 2 = 1 4 . * ia 30 Sennaden ?, M — 2 * mem, d.. — Avis Donner tag, den 20. ar, * nude — r * ( . = = H . . 2, 2 — * = 11 * 211 — 87 31 Sir des naes 2 2 * z Les Königlichen Schauspiel hau es, Cingang , dame. 8 Uhr Große außerordentliche Gala. Vor. x 1 14,6 164 1 1. . — ; — 13 4 11 * Sk en 71511 2 T woltig m, me von Vormittags 9 Ubr ab die offentli 8 R der · — 6 68 11⸗ᷣ 9 — 1 1 . 145 ** * ä 2 14.340 14,2 2 ö . — 5 Wed J Dunn ö . zniglichen Theatern ie dri . is Theater. stellung zum Besten der Krankenküche Brader . Neunstadt O- Sc.. 2 — 944 —— 16 * 1 — T oxenbage . — * 154 Versteigerung der in den Königlichen 9 friedrich Wilhelmstãdtisches l sraße 160. Logensitz 13.4. Sverrsiß 14 5. Nerde . 1 . . 12370 12. 4 —— . ö 82 15 80 15 60 72 z VWrlstad, 233 394 16 —— 26 wäbrend der Zeit vom 1. Januar 1 B . Direktion J. Fripsche. Dennerstag: Die Fleder 15 M, Srerrsiy 1.3. Reibe 3 Æ. Tribüne 10 2 1 13.00 136 132 2464 3 152 * 5 5, 7. 2. 289 . 1775 — — — 11 2 1 11 3 en und 1 abgeboelten egen . — * 1 6r 1 . 0 an 1 2 1 15 0 18, *0 1820 122 1 é ꝛ è 2 F . re. 7322 — 8 Schnee os 190911 tgelaf . 1. . ich . . 2 maus. Antang 71 Ubr ö wren Balken 2 AÆ. I. Plaß 150 AÆ, II. Pla 1 A . Peqden i WwVæ. ., — = * 157 7 189 22 2 159 15.75 15,75 4.2. BVieke I. * 4 216 stände stait. Es . Sn , Hacken. Senntag, Nachmittags 3 Ubr. Zu balben Preisen Gier so X. —⸗ 1 263 15 * ed, w,. . 2 — ue * 133 1363 18 1 w H Drerngläser, Mezenschirme, St scke, med sacten, wer Cbersteiger. — . . 11' — — ĩ 1 1722 — 1 ** 1 . Borkum 33 8B eiter Dandschube, Taschentũcher, Pincenes, Pertemennaies Wald see ö — 1540 164 2 * 16.40 18.1 *. ö 3 3mm 7155.3 W 2 beiter — Q verschiedene andere Gegenstände. K n 2113 1 . 2 in i M 15.35 15.40 144* 1 14 * 120 ⸗— ; ö ( en,, d g . mm, ; Thalig Thrater, . n, wn del de Familien ⸗ Nachrichten. w asd add n 38 . 2 3 16 1633 2 ; 1 * * 2W bedeckt — 27 Demmergtaa: G 3 Autstattung: Seine Kleine. Grese wealner gertebt: Frl. Selene von Spies mit Srn 2 ü 1 — . 15,4 ĩ 16. * 16 * 0 1 230 18.14 13 1* 6 1 788 4 S ede Deuntsches Thenter. Denneretag Eg lebe — 4 — mit Gesang und Tanz in 3 Akten. 3 erlebt y. ban Ri mann Rânicter; . J1l , h Rügenwalder⸗ Geb TYR ne 2 — 221 — = — In nn e n . ö r r ö * — — . ö 7 0 1 m, x 12 T w = r 6 — — — r * * — ** * 2 7 — 71357 8 Sw bedeckt 32 dag Leben. Anfang 71 Ubr. (Paula Worm, als Gast) Anfang 71 Ubr. ; Pr — Dan ig — Augusta Gräfin Haba * Bemerkungen. Die verkaufte Menge ird auf delle TDerrelsentnrer und der Verla erz ass dee Mark ab gerader Dent. Der Tarckichait Sr Dre e der — = * — 16 . Neu abrwasser 335 3 gelb ker. — 23 Freitag. Cyrano von Bergerac. Freitag und elgende Tage Seine Ricinc. Drn. Rar itänleutnant Wettfried Frkrn. * Gin liegender Strich (— in den Srallen für Preise bat die Bedeutung, das der kerrese ende Tre nickt Terzcker er , ir -- in den leßtea seãh Selen den erreer derne, Gerit feblt. Memel 535 1 8R alb bed 90 Sennabend Eg lebe das Leben. Sonntag, Nachmittage 3 Ubr: Zu kleinen Preisen: Daniel zu Vichienfele (ici — Ja anch . Ran ö . . 2 Ter Duttenbesitzer. ven Balem mit Yrn 8 persten den M* 64 Bern 7e 9 W bedeckt 10 iner eater. Donneretag Zum (Schwerin Berlin) Frl. Margaret. ; ; — 1nerTen ᷓ VU: * 87 Bindstille bedegt 22 6 Alt * — Dentral. Theater * * Driittlentee mann mit rr Leutnant Walter Tenlaff ( Tierch Großhandels · Turchschnittapreise von Getreide . , is un st 6. 4 — mere Meme ? 22* Dannerer 22 eme —* Me Ve Berg. ! 3 . Dennergtan milcz nam . — 6 64 2 ö Senriette der * enan nere ann, eee, 151 13 * — 21611 * ne — = 2 Beriin a4 SG 3 wolkig 6 Freitag: Jam ersten Male Maria von Zchott⸗ entra Gulibert mit itrer derf L Mablem Berlin). . Erl w an außerdeutschen Borsen-Vlagen Re r 2 ö 8 18907 Deren Geer en, err, r Me * — drdemnit Ra 8 weltenl 2 land. I Te Tarnlen. Dastin iel der Nadam: Herne . d Derden mit Orn. Oberleutnant Mas 7a — -— 1 888 1883 er Du 2 ; Hrerlau D Senn abend. Un - deideibern. e wr ed; Lenten Gemnrid ern, Werl,. 1. 0 2m är die Woche vom 2. bie 8. Februar 1902 een dr. ̃ i in 4 z 7 7e ß SSD 2 Nebel 165 Freitag: Verleßteg, Sennabend: Tehte . BVęerebeliht: Sr. General Direlter a . — F — ane mm, ; — 18 8 Ren Berk 4 2 rt ] aer n d der Madame hene me deer, be: Za balb Gwald Bellingtatb mit verm. Fr Ober kent aebst ent sprechenden Angaben für die Berweche. 11 2 22 — 12 2 Re e , d e n, mem, Harn was SG 1 beiter Schiller. Theater. Daher. Tteater Dennert, een, , nnen, nr, I heuer Thercle Poeten, acb. Frrtin den Ketkmet d,. ; est fserlichen Statt ches Am . . 8 * e at 65 1 nellenles 18 1de 8 Nor er Jongleur. Pesse mit len Schneewittchen bei den sieben Jwergen. 6 Sebn: Vrn. Dberlente* Jusammen gestellt im Kaiserlichen Statt r 1. Ratte er. et — 2 — — m — 0 nn, 2 — . Carl grube . las. Abende * * Geberen in = ö J rer Rel e nm Rinen 7615 Windstille woltig 20 Gesang in 4 Abtheilungen ** mi 9 2 — Abende: 1 6 * Zu balken Prlsen: granel 86 Vrn — 2 — 1000 Me in Mark. ö Laserdan ure ö ; v ] ͤsĩ Freitag Abende 8 Uhr amilie Fourcham Sonntag. Nachmittang 3 UNbr Zu 2 Wilbelm Schubert (Buanznlaux—=— rn. Der ; — ben ere 2 — 11 Saenger Lire Elobead 36 5 2 2 ! baut. err d des Fröͤuleins Emmd Nadarra dom Stadt. — Tarte' , Spain) gin (Preije fer vtemrte Seco -] Maar. seret acht ts Ae deres erk) Ronen ⸗ * , ü m . 2 * 20 oder 6 Dradstil⸗ Fereci 40 Sennabend, Abende 8 Ubt: Jamilie our cam. Tbeater in Frankfar a. Main, Tie See,. Teoier: Den. Mibeim Frbrn, ven Mute — FeS. 22 1 e, ö e Mia , amm DPault Mosalinde: Fräulcin Gm Navarra. als Gast.) « 5 m] Gmeche Da- Meinen crit P es- tc. ; 6 190 * Giae Derressien erstreckt sich den Nerd. — r Ubernde r mr, Tas ü ße Madel. M mr Por. Mencrallenkaant 1 D Ga 3 , 6 . Senerktanzgen . ö Minimum den nater e ö = 2 9 2 8 eade⸗ n 8 8 . . tral Gurera. it Gem * amm don Ker Theater des Westens. Dennergtan Wiener den Narifanri (Mälrersicti) Fr. bam Februar 2 * . r ) De reel - Oaarter . für die GQeienaeti an der Lederer . . 0 am bei den Leseten; ein 3 12 6 Gin. Drerette ven Jobann Strau? * Tie Tier. Jast it ait gaskarina Mierbau⸗ ach — 1902 och 3 Fre; 21 d? r* nr Lane nana wem pee at.. 1 Peer 8 Err den. r de deen, H . D me leg e een, E — m rena] i. Abonnements. Nerstel aaa): Grstes Selle · Illiante . Theater. Deren meg See, dersin) Ft Presesser Marie de r wien. dam einen caalts * . K - — 2 U . 16 Markterter den * ö * r, n,. . , m ,, ge, Shen (Hertin, = Hemm, fr 8214 3 132 321 * * * Qt ο!:·:·- . = tre- Dare utrnr rene für crnbetanichen Gerrrid. Nerden 4 — mit Nieren, im Siden Ferrtnand Born Manfred. Draman ick Dicktung Tan in Akten. Musik den — üb ik Velen errlter, geb Term (Ser ae. w — n 12 . mim 8 e res n 1. al- Deerter Mehea - a0 — II, Gere — ⸗ — — es Frestwetter wabr i chelnl ich ven Lord Geren. Musik den Nebert Schumann. Dierauf: Gr. Lebengbild in 1 Ah 11 ang 71 3 Rern dr Generaimalor Saen ee Sc. de . we ** 16 1. —— . 0, it: ode J 8 was 2 ces ch ** 1Gasbel wen — & r ealtih. — ö. eln te . Dent sche Seewarte. Sonnabend Velketbärliche Verstellnng ju dalben Freit. and folgred, Jane Die Tame a lewmer, geb ven rie sederss (erlag.. * eddi in ice 81 — Rieke m s Warkter- we iner x —— 8 e. 1 Lan Near = Add, Wee, =. ö ö — Pc ssen, Ter Frcisqhan. Trouwville. Meran Er. Sarner intenprent Heli Opip. eb Arcs 666 D darnen. en nan r einer een 33 . n Sonn Nachmittag Ju balben en Ter berg Niermn r mn ern tentent Mars & Nittelgual6i;; 4 1 SIS eroIDTe 2 e e Rane e, mn m —— — . 6 Frl. Dede 1a d 1e w Des aa ns Sa der Nen 8 der Prriße 1 Theater. — = 2 5 Wiener Bint. Trianon . Theater. Meornenstrase, dicht am 7 e Wen, 1 ren ** a dee , —— Re m, re 2133 D ö 635 — 1 ᷣn ? z * 2 ö . 9 . 1 — 2 d v. . ö 1 2 anmniglige Schanspielt. c . Or- See e Veen Oe. r 1 2 ** n ln Sd . ö , , Q. Vorftellunn . Tess 8 . 8 Theater Donnergtaa Die Fee Unidernits io ita) — Leden, ed, m 2 della sen r — 1 ꝛ R ere 9 Rar Leader and grecryoel dir ar Tzescdes. baus — 2 k e . et tag nnd Rieine Gyiel. Nene Prenramm. aan en, , b m n per M. 21 2 9768 Weihen Vertbern Ted de 1 , . ; 24 ö 8 enn, ; — 1 41 Treitan Tag Ging. ener Serma . 8 von Hojan ewe in Gerlin. 4 5 14 21 —— 142 —— — 7 9 — 3 — PVreise rem den- 8 er in ö . . enꝛ die Nere drr aan äabend, Tie Jwillingeschwester. (Agnes wer 52 . n tra . — r Drchester · Aede 19 M. Grster a 8 M. Parauct S 9 te Nerlag er Gmwedislen (Gcheli) in ö wp ..... lor ar Lara 28 88 d d. =, Ring d M., Frier Tae, , n, Sera) — orange rte. Tre ki Nene Mech ture ua 8. 78 75 men inn — X * — — gn 6 * wa , e, m,, Neunes Theater. Sch staccta d. Dean Sing Ahab emic. ted, am, , uh Nessali. dne WM,, mnsbeimstraße Ni. — 6. . * Can * ö 8 Stet zl 1 ** ; J Ww 2 Es non ben Mannes eien, r, n, Sechs Beilagen on- 26 1 ; tre .* . leise, w WBerftellaan. Mise Lebe. a, Ceralie a Ge. Seel e , Ahn ren, 8 Se 9 eben, a ee, men, , , ern, ] d 8mm . . 2 Lare. en e, , eme Waker, e, Leanne n, Deutsch den Naurler dem Vhilharwonifche Cr . . alli e- Gellar] Gee, gebar. e der lar nod? nne adi. Tenn h den Wwikelm Weller. Nafaeg 71 Ukt. Marrar ert. afang 71 Uhr. —