mm Schmelz fessor Tacke Bremen, Oberförster Krabmer Schmolsen, Geschãfts führer Einfubrzoll auf Winden. Zufolge einer in Nr. 1667er Dehme Posen u. A. wurden neuere Erfahrungen auf dem Gebiet der Verzameling der Wetten, Besluiten ete-. für 1901 veröffent⸗
Glbe) . wasser. , m, ,. e em, aten. lichten Verfügung des niederländischen inan Ministers vom 27. De- 3 w E i t B 22 . it e e ilage
am 10. Febr. 1902 in Jena ; — Nordhausen Potsdam Uelzen Schnepfenthal
zember v. J. sind für die Zukunft Winden aller Art unter Ab— . w k ee, — Verfũgun 2 * * 8. t und r n um en en 2 . 0 er Deutsche milchwirthschaftliche Verein bielt gelern S886 na em Hauptbestandtheil mit einem Eingangszoll von Ho 3 8⸗ 2 8 unter Forst des ektonomieraths Piehn im Hotel Prinz vom Werth zu belegen. ö 9. nzeiger Un ng l Preußischen Staats A i . ö ä. ⸗ Anzeiger * ationale des chemins de fer vieinaux be—
ln, , ebenfallẽ 6 . 2 ee M. zu der da andwirthschafts⸗Ministerium den egierungs⸗ Vergebung des Bgues einer Lokalbahn von Vezon nach 27. . ; . ‚ erlin, Mittwoch, den 12. ö ͤ den 12. Fehruar geordnet hatte. Dem Geschäftsbericht des . Dekonomieraths absichtigt 5. März 1902 in ihrem Geschäftslokale zu Brüss =. —— mn, 1902. Boyfen war zu entnehmen, daß der Verein, eine weitere e, , . 23 . en nnen, e Ir er Handel und Gewerbe. .
und Landes Ockonomierath, Groscurth, der Baperische Land⸗ Peruweli in Belgien. erfreuliche Entwickelung zu verzeichnen hat. Das Landwirthschafte= ' Essener Hörse vom 11. Februar,. (Amtlicher Kurzbericht; ung. Bank 11800, Dest Kreditakt. 220, 99, Adl vi . 1 e
ö
.
*
. . da Schwarzenborn 1
Celle
Clausthal, Schneifelforsths.
v. d. deydt · Grube (Rhein) Brilon
Uslar Weser)
nm . * * * 2 m m 2 * * * * 2 2 2 . 2 2 . 1214128 . 2 2 2 2 3 * 2 * 2 2 *
wirthschaftsrath, den Wirthschaftsrath Krauß -Merzisrieth ab—= Die Socistè N Phinistetzium hat ein aeg erhöht, der Staats ekretar Peruwelz im Submissionswege öffentlich zu vergeben. (Schluß aus der Ersten Bel t oßlen, Koks und Hriquets (Preisnotierm Kurs ber n ,,, ö. i r. . Die Kosten find! mit 7 089 Fre. veranschlagt: eine Kaution aus der Ersten Beilage.) im Ober ⸗Rergamttzbezrk Dortmund für die . i . Mig, Elektrizität 199, 30, Schuckert 122,00 ee rn 146 99, ; Beihllse bo! . ö . ; J . 2n6 15 Flamm . , g. 2 Werk. J. 1 739 ; . ꝛ n , 354, deze hf tes eech hslasf che Waren ard Wer, den bd, srft, , K Entdeckung einer neuen Delf , ,, , . z kane , lan bein rb chm s liche Lehtanftalten, 6 Häsltereibeamtenpeteine Angebote sind in eingeschriebenen Rriesen bis zum Tage vor der e spanische Jentschris Delfrucht. flammforderkohle J0, 9 = 11, S, e, Flammförde „HKeGöag, Lombarden 2030, Gotthardbahn 176, 30 Mittelmeer lite. 203 do Statistik und Volkswirthschaft. 34 Holter m e e m we een rg Gin el mitglieder haben sich en. Eibe n 3 36 Dire 3 . . n n T ; (mr , l , , 8 Inveniones“ in Madrid 10606 „, d. Stücktohl, 13, 2–— 14,50 K 2 , 36 . laren ,,,, zh, , Linatoller Ss. . gern err, 13 k 33 * ne, , e,. . ie Einsichtnahme der Pläne, Anschläge, Lieferungebedingun gen ze, enn nner Entdeckung eines sehr nützlichen Straucheg, 13,25 S6, f. Rußkohle gew. Ko . ene n, m ffetten. Sozietät. 66 ,, n 3Z3ur Arbeiterbewegung, . e fn na n, ,, 4 nen, ö. kann vom . Februar 190 ab im Ye fiel ok der . fall er in geeigneter Weise kultiviert würde, w do vo. M . 9 . r ,. 9 21 124. = 14,0 ,, Franzofen === . e e, Kredit⸗Aktien 219,60, In Greiz sind, wie die Greizer Itg.“ mittheilt, in einer dortigen Fry; JM itglie ßer beg Re . ; (2. Abtheilung und bei M. Dolmans in Tourna, Avenue de erlangen konnte 8 gruskohle 9 20130 * hon 8365 D,2h. 11,590 M, g. Nuß⸗ Hottharbbahn 170,20, D Ran ngarische Goldrente — — mechanischen Weberei am Montag Re Arbeiter in den Ausftand zum Mitglied Des neubegtündeten, Reichs- Gesundheitsraths Raire 16a, erfolgen. die Bewohner der Provinz Vallegrande ertrahieren aus zis 9,50 „S½, h . g. I, do, 0 — 60st imm Siöhh 154 76, Bretz dner Bank , . . Diskonto Kommandit getreten. Der Fabrikantenverein hat darauf eine Erklärung erlassen, en ,, . 38 n n, 9 2. Lieferungsbedingungen werden zum Preise, won J Fr. für das guicht dieses . tra uches duch Kochen eine Sel enthaltende Sahstan ö a. Förberkohl⸗ 9. 15 . ö. . 1, . Fettt oh le Yochumeꝛ Gußftahl ga 19, , ndelsgesells haft 16300, daß sämmtliche Fabriken am Donnerstag früh, gesperrt werden, wenn konnte konstatiert . d satz zug Gef zes vorlage . 5 Exemplar versandt. (Nach Moniteur des Intérèts Malèriels.]) die in abgekühltem Justand dieselbe Konssstenz besitzen foss wie daß a , Stückkehle 12,75 13575 , 4 h . ohle 106.6 II, Ih S6, 173 20, Haryener 168 90, iberni n ö Gelsenkirchen die Thätigleir ut dem heutigen Tage nicht wieder aufgenommen sein We fer. nnd Gal . 2 daß ⸗ ie neue s ö 49 5 3 * Stegrin, welcheg zur Herzenfahrifalion Verwendung findet. Tie 12.7 = 13,576 , 9. do 15 * 5S* ußkohle gew Korn 1 und 16 Portugiesen 27,40, Italien. Müttel 2 d Gaurahütte, würde. Vor dem Gewerbegericht als Einigungsamt haben Ver⸗ aher un zgehalt der Butter sich in großen Zügen aul Forde⸗ Substanz, die leicht aus der Frucht gewonnen werten kan n, hat eine 1 . 1 . r ö
ö . 12,50 S., do, do. IV 10,50 bi , . — Schwei .
5 ' 5 ö z 36 ; 56 ⸗ 8 6er ' ; n, O 70. ), 90 — chweizer 3 ‚.
rungen des Vereins stützt. Die für den Herbst d. J. in Hamburg Bau einer elektrischen Beleuchtungsanlage in Gent. Kein ichs Farbe. Der Strgmch waͤchst iiberall llt in le“ gli 3. r, nn,, 11,00 406 III. Magere 6 fir Itallen e , m. Nordostbahn in, Schwe er N
er ante Ausstellung für stadtische Milchversorgung und Die Stadtverwaltung von Gent beabsichtigt, den Bau ner provinz, namentlich in den Niederungen. 3 . , e, e,, wm se 3 3 de, melierte 1909 – 11, 900 , NMieikaner . Schwein Simzlonb do ⸗
Literat Stall- und Milchhygiene ist gesichert und verspricht gute elektrischen Beleuchtungtanlage zu vergeben. Angebote sind spätestens Bei den angestellten Untersuchungen sollen gute Resultate n kohle 3, 0. 14,56 6, go,. Ztückge hglt 1190 — 2,9 „M, d. Stück, Schuckert 12269, Tärt ener. , Jo. Reichs, Anleihe — —
iteratur. Erfolge. Nach diesen Mittheilungen genehmigte die Ver- bis zum 28. Februar 1h02 einzureichen. (Fphe Hbieetrical Bnzineer) worden fein Mie baranug hergeste lee m en . Nesultate ersielt . , wg . 6 Anthracst Nuß Korn J I7, „0 - 19, νñ, meine Glertrhitä ürhenlgose l6 560, Nationalbank 103, 10, Alle; ; . 8 ö . sammlung einige Abänderungen der Vereinssatzungen, die wesent⸗ schaffenheit sein wie vie Stegrinkerze Kerzen Jollen von gleicher Be⸗ 9 g J, 00 = 23, 9) , . Fördergrus 8,00 — J 00 Sc½, g. G = . izitâtsges. 290, 265, Spanier 78,50 . 9
. nnn , und Stgndorte de . Veeres lich formeller Art sind Der Zweck des Vereins wurde, wie —— e nei ien h ö. S ö, erzen; sie sollen sogar eine größere kohle unter 10 mm h. y 00 — 7,00 Se; IV orm, s f . . München, 11. Februar. (W. T B.) Die
2 Pe 8 3. 896 * dea i- 5 ; . 2 . ' , . — J ö . ö enn; z mne. 5 ch 196 ] z ; l ö 560 , ꝛ , . 6, R 3 . Ho . ̃ g. 1 ; ö . ;
— 2 aer egi Ten fe, i w e folgt, formuliert; Förderung der Milchwirthschaft in technischer and Zeitungs- und Buchdruck Gewerbe in Konstantinopel. . ach La Ganerte Goloniale) 3 n 87 6 Gießereilete 1700. 1800 , o. Bre tote 6. f , . 9 der e ch seldiskont
,, . x mwirthschaftlicher Richtung und Vertretung dieser Interessen. Direktor In Konstantinopel giebt es gegen 40 Druckereien. Am meisten bis Io o H eee. Mar * it et: Priquet, je nach Hualjtä 127,0) , , 1 far .
a, 0, ,. Via ill. ü . 3.
sowie der Kaiserlichen Schutztruppen und der Ostasiatischen Besatzungs ⸗ du Roi ö ] ; ; Da ; J : ; : a . eh J J ; ?
a. , . , , , w,, ,. 13 u Roi Prenzlau sprach sodann über die Verwendung erhitzter, bakterien⸗ beschäftigen sich diese mit Zeitungsdruck. Es erscheinen, in Kon— Brit isch⸗Ostinzi 1 Die nächfte Pörsenversam 310 Februar. (W. T. B.) 3 .½ Sächs. Rent *
2 i , . a n,, . rn rn gn 36 freier Milch zur Herstellung von Käse. Hierauf wurde der Stand der sitantinotel micht weniger als 16 Jeltungen und Jeltschtisten, und Angabe des . . ĩ. leere, , . n ,. . MUentgg. den 17. Februar I9ch, . ö , ,,. log b, Dres b. Stadtanl. P . Wil
* den 2 63 3 Kälte⸗ und Eismilchfrage erörtert. zwar 1 deutsche, 13 armenische (dapön 2 in armenischen Leltern, jedech gigar ren. Nach einein i, e. 3 9. * , G, von , , , . 3, M, Dres hbner . 24 f er, Dre, Hiss ar = ) 9 Noypyember 1901 erlassenen 2 32, 909. o. Bankverein
Ren billiger. — Diese Armee Eintheilung bringt mit dankenswerther r . ne t f wan. n n n in türkischer Sprache), 1 türlische, ( . französische . 2 fran Jöblzirkular Nr. 7 vom Jahre 1931 hat die indische Regierung ent— Nach dem Geschäftshericht der ,
handlungen stattgefunden, welche aber noch nicht beendigt sind.
bayerisch auf 3 und den ,
Schnelligkeit die am 27. Januar d. J. veröffentlichten Neubenennungen J ; 5 ; * i e 7 f a. . Sächsische do. 127, eipziger do. don l Regimentern aller Waffengattungen des preußischen Heeres, Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ zösisch, englische, 2 israelitische, 2 bulgan she, l late ni che und schieden, daß die Anwendung von Wörtern einer besonderen Sprs Viehversicherung zanstalt in Mü PVayerischen Landes, Sir en er flsf 75 He e if c Straßen b it zo, de,. sowie die sonstigen seit dem Srscheinen der letzten Auflage eingetzetenen Maßregeln. Ede , Das n, n ,, ,. ! meist 6 r g. und nif den Papierbändern um die Iigarren n, , er, e, , ahr 1 Ho / 90 hat die nn, m. . *, das . 35 75, Sächs. Böhm. nn r r , ver. Elbe. und Saalesch. Veränderungen. Sie ist des halb von ganz besonderem Interesse und m r en 2 en, . ezogen. le größeren 830 tungen 1ben hre handels bezeichnung angesehen werden soll, solanae das 2 . ummen die eine Hälfte mit 759 ,,, r 1lIelige etzten Ents abigungs⸗ gesellschaft 161,00. ö es. a, , ,. Dresdener Bau⸗ ; 3 ᷓ sengung deutlich auf den Kisten, welche die Higarkenb enthalten“ ant. abtsglich et Hält, res Neinerlöses von 237 Gd M, mit 4h) St; M Weipzig, 11. Februar. (W. T. B.). Schluß. Kurse.) Dester
Un ge⸗ 46 9 35 — = h *
bildet ein brauchbares Nachschlagewerk. . . ) ĩ zu zahlen, während die andere ; ö e ; . 3 ö 2243 z 88. ** B ? . 90 Nerlaas ( . ?Ilste ; ‚. . — Nutzviehloser Betrieb der Landwirthschaft. An⸗ Die rumänische Regierung hat gegen Herkünfte von Batum Der Buchdruck ist daselbst wenig bedeutend, weil dag Verlags⸗— geben ist und die Kander selbst' nicht mit ene hach e ahn fen Fan el. nach zem Anfall an Entschädigungen bei den e hu , be, an Banknoten 85, 25, 3 o/o Sãchsische Rente o 50 zz vlt 4 2 8 * nan . 8 . ) I. . 1 111 1 X 6 6 . . d * . 2 1. 9 . gen ii. fein Kesenrerer Staatz chu ben een n g f leihe ö öh e niger Krethlen felt tien e R, Kees ile mes
t — 11 ( 1710192ꝓnn ] Vn) 10m h ] ĩ e . ü * . 8 e 2 9 2 1 9 . — A J d ( ( 2 . 1 9 2 ö ö 911 Do nter nun an 16 ** ; n : i ü eig enen und remden Erfahrungen de rfaßt D on A. K ü st er, mit Vor⸗ konvention von Venedig beigefũgten Re glements ve rzeichneten Gegen⸗ dom Us an . In Ko nstantinovel werde n hauptsächli d 16 Worden, die we . de ; . ; ha hu 2 1 t 362 dr te hereine vertheilt Sir e nun n 00 Sch ) ö
schaften, nebst Beschreibung ven 49 bichlofen Betrieben. Nach Ginfuhr der in Kapitel il, Titel j, des Ter internationalen Sanitäts- Das Schriftmaterial wird theils am Ort selbst hergestellt, theilt Januar 16M.) bunch Gina n Beitrags zur Deckun sische Bank ⸗Aktien 128,25, Sã sche
wort von Ernst Ring, Königlichem Oekonemierath, Düppel. Verla stãnde verboten. kärkischen, griechischen, armenischen und bulqarischen Leltesn schie über 160 υ) als ükerlast . öder Eatschäbigungen von Boden ⸗Kredit. .
von J. Neumann, — Pr. geh. 5. geb. 6 10) . Daz — Die Häfen von Constantza und Mangalia wurden für Herkünfte Aus. und Durchschüste., Linien, Hohlstege u. J m, batgfstellt . Das — rer zu ern g fate * htet, wurde. Taburch mindert sich lan h Ye nn e 2 1 . Jute · Spinnerei und Weberei liegende 2 Seilen starke Buch will zunächst alle landwirthschaft. von Batum geschlossen. feinere Material, wie Titel und Jerschristen, Vinten Ginfassimgen Konkurse im Auslande. Kurt schustt ey r ng 3 „e, d, Die Ortslage beträgt im Attien, las o, Leip ga en, abrit 21 0, Leih er. Banmmollspinncrei. iihen Berufegeenossen anregen, ihren Wirtbhschaftsbetriek einer Schweden. 2. * = . aun Hrg n g 2 — a . 264 Galizien sich rer gan ze Häitral in. bern, ber r, rämlage steist Woll fämmerei 8 n , . 660 deipziger Winmng binsihtlih der Rentabilität zu unterziehen und dabei z. Gz nzali ; * . . in unbedeutenden Mengen, da feing Druckarbeiten nicht viel verlangt ; a.. ch 1 pflichtigen eürag um Vurchschnitt auf 132M en der beitragg⸗ aer n u, Co. Kammgarnspinnerei 154.75 — b a Gesichte punkt des ine * Nutz bieh · vom a, , werden. (Konstantinopler Handelsblatt) aarsigs,, 4 4 7 nr, ., des J ins M 0 39 25 , , ihre r bern in. . , we g . Kammgarn baltung auf den Reinertrag genau ing. Auge zu fassen. Als. vom 19. September v. J. Nr. 225, 3663 ö aon? äbelluna *r tz Manele, esch ut, des, F , Benitks, Perwęrt hung der ene, mm,, ,,,, ensmdigt. Aug der afsinerie Ish, anerei 185,00, Hallesche Zucker. dann eb es auf Grund langjähriger Erfahrungen und praktischen ö . * . 6 ͤ 161 26 , , 1 9 Stryj vom 20. Dezember 1901 o. Ber Gentra? ö i, , er, Thiere wurden 1776 932 M erlöst. reer n d ip iger Elektrizitãtswerke 11300, 233 Beweismaterials die Mittel und Wege an, welche ohne eine Nutz⸗ Däãnische Antillen. e. Ru manten. ] n er- * 8 Prof sos ischer Konfur⸗ mass⸗ verwalter Wil * e me. J . 2 erten . n. 3258 977 Danach haben, , . Halle — — Thuüringische vichdaltung ju einer einträglicheren Verwerthung von Grund und Die Regierung der dänischen Antillen hat die gegen Herkünfte Revisien des Zolltarifs. Die Bukarester Vandelalammer 9 * 6 vi. Wahltagfahrt Termin zur Wahl den hh ze. . ee e. Verichtä jut ge, die Verein amitglietei Paraffin und Gn 3 2 i Mansfelder suxe 8: 0, 60 Gd. Zeiger Boden offen steben. Es stellt den bieblosen, bezw. viehschwachen Land ⸗ von Fuba) angenrdnete Quarantäne wieder aufgehoben (vergl. bat die Repision des Jolltarifs beendet. Der neue, von der Vandels. ,,, rr, , 26. April 10e, Vormittags irag hie w w auebe ahlt erbalter, als iht Bei, fahrt. Aktien 8́ ger i en 1 d Kette Deutsche Elec s⸗ wirlbschaltebet rieb. Aberall. da in Srwägung, wo derselbe nach der RäAnz« vom . Jul 1895. Rr. 158), dagegen gegen Herkünfte on . ausgearbeitete allgemeine Zolltarif wird in einigen Tagen im , e G 4 . . Gerscht an zumelten, wich auf Ls, eg . . ausmacht Ter Heservesonds Große Leipziger Stiaße bahn 91 9 . Bergrevier 54 25, Neigung des Wirtbschafteleiters, nach der Lage und Bodenbeschaffenheit Cartagena (Columbien) wegen Pocken eine fünfzehntãgige ruck erscheinen und an die Senatoren, Abgeordneten und Staats lahr, Hor mitt. p h uh zur Feststellung der Ansprüche) 25. April Deckung der Entse angeg . Ten Ziasen ? 89 , zur bahn Si. 25. O0, Leipziger Elektrische Stroßen⸗
. = 2 * 4 6 75 6 triebeergebni5 ri darauf
— 8. der Fabrik an
24. Fel
* 0
16 c 1802 a2 * .
8 1
—
1——— GG
— *
Kd * 2:42 er
w = ; ö! 2 3 . ; c 7am ma, m,, an,. ; des Huleg. soneie hach den klimatischen Derhältnifsen angebracht er. Quarantäne verfügt. mãnner . an die bemporraqznd sten KRaufleute und Industriellen wendet werden konnten. Die Leipziger Wollkäm merei erüelte ; scheint, obne ich en ent scheidendes Wort darüber anzumaßen, wo zur Vertheilung gelangen. (Bukarester Tageblatt vom 24. Januar 1902.) Rumänien. . u. 8, 2 * schäftejahr einen Herrn rer ö eöe: ., im abgelaufenen Ge⸗ derselbe am Plag ist oder nicht. . 1 . Sandel und Gewerbe. . Wen en Sslau.“ * Haagel Een mne, d, , Frede, kilgnmmäfigen Ab res kungen 6 . Da aber die — Das Mittelmeer und seine Küsten stãdte. Mit ; ö Rübenzucker-Produktion der Vereinigt Staaten v Anmeldung am. J Zollgewicht Ron 10 andert, 20. eto inlãndischer lust von 335 233 ½ Tarurch erk * 4 betragen, verbleibt ein Ver⸗ 13 Karten und d Plänen und Grundrissen. (Mere s Reisebücher) Aus den im Reichsamt des Inn ern zusamm engestellten , ung en Staaten von Handelsgericht 1i 6 Schluß Saat 1 be, , , , . Verlag deg Bibllograpbijchen Institute, Leipzig. In Leinwand geb. Nachrichten für Handel und Indust rie“) r . etzten zehn Gampagnen. Fallit Forderungen der 266 Er, ,, m-. 1 2 2 Hafer anrerandert, Ioto pr. ‚ 6 214. Æ D . — 3 2 x ) z 223 ) rungen s 2 8e wic nene — 7 — — * ran marnuckgeri — 86 Das Buck soll als Füäbrer auf Rundfahrten durch das Außenhandel Desterreich- ungarn im Jahre 1901 as n n der Vereinigten — * von Amerila engen. Veriszierung ** 17,00 - 1354 0M. RNusfisqe Geben rt. Vn, de, -. — 9 abrt. daß Mitelmeer dienen und ist diesem Zwecke sorgfältig angepaßt, Es ; ; . lte sich in den letzten zehn Camvpagnen, wie folgt : a, n Dede mate, werner, rer den 2 81 . . 3 1 9 aß. 8 N 11 . 28 * 2 22.41 ' 4 ; 3 Hi . ö ; 11 ebruagr 18 83 . 4 Deche miete, eren den / giebt nur dag, wag der Reisende bei einem kurzen Aufenthalt von sich t 8 belief j Anzahl Preodultion Mit Rüben Tirgu⸗-Jin Ghitt Marine gcu 14 27. Febr. 4 I7 Mär leke unvers tert, Fmfa R T * Getreidemarkt. Deinen erfesta 830 . ] bis 2 Tagen auf den einzelnen Statlonen seben kann und bierfür * . ) er 2 3 * * öf —— arischen Zoll⸗ Camyagne 2 der bebaut a. 1. —ᷣ ne , e, gland. echhunt mid we . 2 wissen muß. Nicht Vollständigkeit alse sellte geboten werden sondern * ö 62 re (ausschließlich des Edelmetallverkehrs) auf Fabriken Tonnen ha C zl raus Nit ãâ Jelescu 3 Transit hechbunt u , worlnberldte Muglese Demqemäß find don den Sebengwärdig . öde Mihlonen Krgnen und, der Wertb der lusflhr zus 1639 188 33 3 12918 . . . keiten aur kurze Schilderungen, ven den Museen nur N baltaangaben Millionen renen. Im Vergleich um Jabre 1900 bat die Einfubr e 19 550 7683 mi Nennung der Daurtzegenstände, den den SGTnsbaufern? nur nm 60 Millionen Kronen zugenommen, während die Ausfuhr um 1899 95 .. ; 20 6052 7995 zarien —— ĩ Ne d Van genstan d ͤ n . 49 n 328 mil 9 35 . — k = 2 * . . * ban, r on 6 immlanrg w, Wnmbl, den Den NUugstügen in die Umgebung nur die 52 e, . Kronen zurückgegangen ist. . ldd 29 220 2535 Durch Beschluß des Varnaer Kreigagerickts vom 17 Vanuar oto fontingenttier 75. n inl J rin ; leicht auefübrbaren aufgene n Nach einer knapp ge Det ein wichtigeren Handelsartikeln wurden für das Jahr 1896 97 7 37 536 15 0656 nurde über das Gesammt⸗Vermögen d Papier rer, , me, 10 en nngentter — nicht kontingentiert . 11 . ekt e Nakle VDereias Derr . ——— — — Nack ner, tnardr e, gol Sie Differengen gegen 110 sind in Kl egeben . 265336 28 Fesiterff ? ᷣ , 0 n. ierbndlers Wenelin Breslau, 11. Fefruar. IK g B Sn gran G,, Dar chiffabrts. Ge eic r ,,. ballenen Ginleitung mißt beachtengwertben Winken für die felgende e eden n, ind in Klammern angegeben die 1887 96 .... 4 4039 13 302 olilesf Ter Kenturg eröffnet. Previsorischer Masseverwalter ist 2 Piekr. Lin 0 n r 360, WMrier w — 12 282, Nerd rente Acrd- Reise folgt eine Charakreriftit des Mittel meeres, und sodan Henin olgenden Wertbziffern in Millionen Tronen verzeichnet: 1 mn 2471 15 152 Nrolat P Gerejoff; die Wabl des endaültiaen Massererir after m, 8 Ce lerk 2 res aue . 2 Bant . Jr w er, Bann J. Dre er Dell fs . e 5 em mm,, Tem, C 3 * Ginfubr: Kolonialwaaren 497 - 5.36) Robtaback 55 2 1899 1900 72 * * am 15 Februar. Te a . . r olgt . rteditattier Sck les 6 2 Telmenberster Finclermfaßrif 157 Fei ö ; die Beschreibung der Fabrt den Damburg, ben. Bremen über Rotter,. 4 39 Getreide 8 J 6 21 . . —— 2 221 14422 m ö deruar. Termin zur Anmeldung der Forderungen an die Masse 1E0 Rresls e re, 1 er Stãcteatrcten 1715 6 —— deff marn s dam Unhrerren, Tissaben und Böibraltar in das Mittelmeer, nach We ; * reide 30, 37 44 Schlachtoieb, 204 1,9 — 1wę ( 76 859 53 420 m * Februar, jur Feststellung der Ansprüche der (hi zubiact amn witzer 18 Een, d, 2? ĩ . 21 82 rr n, e . e Delllaseæaerei and Ren- Agier, Tunig, Marjeille, Mia und Mente Garle, Genua, Liworno, Bein 1 n 9, ) Todlen, dels und Torf 106,1 62 man 1560 0590 75755. li. Marz d. laubig . . . 12 x = ner ktien . de. Neapel, Palermo,. Messina, Gatania und Tagrmina. Syrakus. Malta, am, = 3 — 6 2994 * Herrride & Die Rübenzucker Produftien ist demnach in einem Zeitraum den os z. Gi l Jem nut I- 21 6 3e Ter S- fi , res Br z ** ⸗ Ec . Ta Valetia. Triest, ume, Venedig, Brindist. Korfu Piracuq. Athen. Mal 23. — 5355 * ; den Dr ** 86 Ge. 1 Ct 38 — zebn Jabren von 13 018 auf Js C Tonnen gesfiegen. Da siich diere Z3wangeversteigerangen ) 3am. emma r, X er . 186 Gacno. W. . 16 6 r . Sun Kanal. Beirut, Smorna, e, mn ( iz ih w — 2a, m Produktion aller Wabrscheinlichleit nach künftig * mebt ausdehnen Rem K z3nigsichen gun 6 m ,. . ger, bin,. . — 14 —— e , ms. 2 863 e. * 2 Saloniki, Mudania⸗ Brussa. Olm, Teonstantinerel und ven dier aus n, . ' w 2 edle und da die Rebrzuckerproduktion Cubas sewi ad 8 nir reiner 1. 8gerit 11 in standen die l Ear 5 n.1 m lettr. n rr bat 10. 310 682 . 3 0 PVamb. Staatg- ) . = 2 T . 1 talle (außer Gisen) und Wagaren daraus 342 c ; — ** Me bt zugerrrodurtiet ubda cwie anderer amerikar cher eichneten Grundsitũcke a, ö . nee 1 161 . el ulese rm e . ; d m 231 10, 31 70 do. Staate r. 1063 90 Ver 2 auf dem Zand weg big Budare st Gin beienderer Abschnitt ist den 1 J d W re datauẽ 2 KBes gung sicch ebensall — ** * — ; nude zur Bern rin — rinnt. ö 1 ( J Re j 95 21 ' ö **. eine ban 164.00 6 0 / Land) d t. Gin besenderer Ul ! n e ke,, ; * Besitzungen sich ebensalls weiter entwickeln wird, so wird man an, len Weißensee, dem Fubrbe . ; Din gern. , m Tien 1 im . 81 ; ö Geld. Anl. 101,30, Schuck . 9 0 Fabrten im Schwarzen Meer mit Ddessa Sebastor el, der Ari Zu bemerken it., daß die Wertbangaben für 1 nur rrovi- e — ** 9 * 4 n. d eißer deim Fubtrberrn 12 ei, . 1 Ren ma rer . 60 6 2 * * x nl. uckert —— I , Pfandbrief . . — 1 . mit X , W torel, der Rrim teen n w B D . 6 nebmen können., daß die Einfubr ven europäische Zucker — lagBzu nas 11 y. l l . böriaa * z * e 17* . . lettrin 3 dischen Ve 2 * 9 n e der Ge und Linadia Hatum Und Trarciunt gemidmer. js sebe aber. orische sind, da die Ermittelung der vandelswertbe für 1! ne ⸗ an, dr, e, wee, rn, gärn, iich m. Sucker nach ngen l Mit dem Gebet den 100 . . 15 Gr., de 13 10 6 1* Tine bant Damburger Wechlerbank 8870 Bretz. 85 . -. ( * ertelat it Vester 2levd) 2 — d des gesteigerten dertiger cn um zurũck g ben Rik. mne zebeng⸗ Ve 88 * Im ake4 m ** — 21 * 0 i . brite miönntcn a 2. . Ekontebanł — Gold 233 z e fchilsche Tarten und 9 Plane und Grundrnffe erbeben die Brauchbar. 699 ; Nach JL. Balletin des Halles ete.) ö e tundstũck R Fe Ster in & l Gärten dr. Kilogr. 78. Gr., ü ; , , ne , ö Re, , , ,, ,, , , , . ga, n, , Un den Golf den Nearel dersent dag Titelbild des 11. Defteg Frankreich. e, Renten —— edel don, dolg9 lieb Kaafm bert Berit aer arte der enturtdermalter einen aus fakel ich. R Lenden ku 2 ** 4 * 3 Menat 20 Sr. 2025 Gd. der Modernen Kun st (Verlag den Rich. Beng. Berlin; Ginzel Gerlante Zellerböbung für Leim ö R. denhitr. 113 in Reinickent erf. Meistt ieten de — , —— . Diernach weist die Bilan; an rr 2 * * Br. * i Ge, nn beim, Lenden : 111 1 ; 118 141 211161 ö 1 err 1 1 . 1 . ? r wa, m, tune . 164 n m — . 11 — n 9 1 E., 26 4. 4 . * er o w n e Aar rrachtigm, mweiscitigein Runstdruckbilde Nach einem den franzesischen Rammern dorliegenden Gesetzentwu 1 ; xen 1, dem Jimmermstr Paul Anders in riter e , errei-, -. 21 2m 3emeld 16720 Gr ö 80 Md 1. ee. Anseneg, , emen Wilder Nudiübli die Altel agrurre 2 des Alrenglübeng. sind für Leim und Gelatine folgende Zölle dergeseben ⸗ Die Saurtwertbe des Anßenbandels der Vereinigten Staaten de . den 19 lieb Frau Mar: ** ; e Ferderungen, welche sich aach genane * 4214 * 4 Lenerr. u. Ung. Brrl. 3 Monat enn, n, den da, Dt bent nech bir 1 e folg e, ,. en ̃ Amer . ! . — 24 dels 5 — — 6 den Gbarlottenburg. Oran ges i . ; ̃ berabseßen, weiters 11 Ni- 4 18 2 Mel bei, Pari Sicht 81. Gr, S120 Gd 8 — — * AM en . w enczal Ninimaltatit = la im Jarre 11 e dem Schaßamt zu Wasbingte ; ĩ de das Wer? . m em, e in Mark nicht Stigte Terderuna — . — r — — 135 t um 3 4 7 * 136 * 216 kannten Debe der Technik und Viel seitigke Man begegnet u. a. Franken für den 42 derẽffentlicht wurden, lassen erkennen, daß * 414 ** — e — x- Werfabren in Sachen karkwart nt. ale 1 agen, In leßteren lt : ** 58 Meret 137 Er, 212. 3 Gr. 213 0 ber, ciner Reibe den Bildern deg anmutbigen Wiener Genre- Leim, trocken . 14 15 dinzubr Ten Waaren um rund wei Brutel 80 er n ö m Ran melsbure 9 — 7 nente 0 QQ p, welche sich Prẽ D. 7 6 AI8i Fei, Nerr Jer & Tag und in dermalerg Garl Frech m Siegmund Bergmann in Teigt erm 7 werke VWertrasf. Gin Gd 1 * * 1 n reda neren, ferner 40 00 A ar der . 2 . . . mer 0m 5 . Teri dera in Rückzang in dem Aupfubrüberschufse am stan err flicht 7 ⸗ . de *. ' emen eselnd geschrebenen rtikel gewidmet dat. Margaret Gelatine, trecken 40 siemlich 10 0 rf Ver bre gegenüker ju bereihnen Ve- rie ö ren 2 1. 83. — 2 cd 6 n⸗ ne d 3 let 1217 i ö 22 22 ö 101 * Tägliche Wag 2e n s ; ĩ ir lanfent 12 1 21 1 ) n rar fidrn i . j ä ö 2 2 im Tenrerm 20 J greBerung e min und JVermindernng der Aus ful raren s, * W * nge . ellu na 1 * — o blen v = on m mr n H 8 . s. 41 teen jn tere =- s tar. . = 1 in ö Ser lune 1 berübmten Tan! ven Cackren 5ntwur um Den 8 Sandelamuren 2 10 war an Bermonaten * L* * 1 am an der Ru or und in 8 84 . 1 — 1 l aten Fer ungen etrea 5 * ö 1 . ü P 1 e clenłætę⸗ er rden il. Jag dem Tert beben wir Wirrer Blätdgen s rein ö an berrschend ö = Deiem er a der R ñ⸗ * . . — 4 2: Ties wäre ir di . 1 * . . * 2 ** mn — * * ö en 8 ren berrcenbe nran E und üb 142 1 ö —— 120 M. . a br nd am 1. P 1 ö 9 — Skue —— 1 Ferner Juling Nerden 1 ; befriedigen Endergebniß 3 en n, keine Wagen. nn Xun ont und eir 11 rierte Beirrechung . . n ie Franz sische Getreidecinfubr ir re 91 24 nan — r 2 Db f . — 1 — — — 1 * . 36 e,, n Jab: . In den sölf Menaten de Kalenderjabred 120 warden w Terlchlesien sind am 1 2 ĩ 1che ch lan Ted at: mie Hemm . * . 11 11 . * 2 m G ärlettendarg, die den inter. Ginfubt den Weizen nach Frankreich erreichte in 1801 Waaren im Gesammtrertbe den 380 woe miß Den. eee Fit zertellt keine Wagen. . mer Ren ü , n , wo S err, — de bia — — 9 dende Tuanne iterrichtender eine Nenge den 1 283 Gs da CLR. 1298 2 Daren DW its 71 Dell. im Jabre 1M ail, d Bs se Ben — 4 — i — 1466 879 Weise bebandelnden Jick Jack Regen eroeffnet 336 14 2431 aug Me 36 81 k 24 immmer * 2 n,. 2 . 2 Ren 141 Ul) aug Mgerien 185 21 4= 7 dog) au eingefũbtt Dagezen bewertbete sich die Waarenaugfabr nar anf 2 ebne Sa 8 — Re X D 453 aug der v reijonc. T7686 0 ; zu- 14155211139 Dell gegen 1 177 895 113 Dell im Verjabre, dern⸗˖ a Seen abend den 8 d M. alt dem erten Termin mr Gr 26 J un t L ö. ö 2865 Tand und For stwirthỹicha ft 11 — =* aus Grestbritannien. Deutschland war ac auf 12 131 874 Doll. weniger, obgleich der Gwert der wichtig ten * Tie darch effentliche Jeichoang de R 1 Bo. retrarfnae , e, d . em aki — 3 — r : ö! an der Weizeneinfubt aur mit 219 da än) betbeiligt Wanren, nämlich der Bretter Rinde 3 * = drerrezjentigen Rei ö ö . . 9 = en ; emablene Rars- r . Sed ku. . —d— m a 8 . v 1 * 7 * — 6 ö — 1664 ö. 221 1E 8 ö ö in der Schrein, rortstenen, 21 Ma 1196 1 * vreußi 9 m m 1 . J. — 3 — amber. T* . * 3 ö 2 . D 8 * 3 ar Förderaag der RKeerkaltut n gal [ wurden dem Lagiand inegesammt 4178 8382 42 Baumwelle nnd Mineralle mit ctaem Werthe den ö 23 sg Dell en, at. wie. K melde die Veilsak luna db ucker . Pradurt Tran 218 6 * — — Re. re. een? e Dereker * 229 2 Wm entschen Reiche dielt estern m rchttektendause eine Ge 220 Ma berogen. und ear gingen aug Rußland allein 1 28 57 4. m I m Co Tell. Bedentender wa In fen deri ä Rang Tre in chaem eien Deinen, n R e m mharg rr. FRekeaar 67d G Der nene r eitisz.- ö ri. = 4 1817 dan e n 7751 = . 1 3 d . . — 81 erenlent ekt vat In felge den en betritt der 2 z n en elche 1m? 1 att. err * —— 21 2 1. * 9 2 Unterelbische zem e * ne ealderfam m lang ab. Dem derrelben erntatteten Gæichaftaerscht 6 Ra, erner amn zie en e m n 71 n üben aß der AWunsubt im lepnten abi. nnn , los ä dc a Uebernabme - Renfertien re Tbärateir in drmm 22 1 — 4 Dr, rr, d X Garen, nn,, , r, ,. ee e, m, m, mm,. dar d r de, m. ö m er Türkei 6 181 4 2187 Fennf 2 2 ; d 11 dat gkeit . Sr 1 n — er afolge bat die Tdahigkert des Herrera der Minnlieder ir m ,, n, 3 157), wäbrend Deutschland nur Bes d während er sich ir 1 auf 68 7e mm Tell ale um G8 Cs? ** emden nuanm naltig eingestelt daben 6 16 6ͤ : 1 . taberufen lar Grledianng r . * ahoelausenen Jabre wn sentlicãho mgenemmen. Die (Mschärte telle ( 26 te erte Dell doder gesellt batte 2 In nder — J 2 —— ** Pertl and. Zemtatiatr wurde andauernd am Get beilung den Natdichl agen detreffg der Tult,. Dir Reg gencinfußr delief ih auf 16 309 42 gegen 8 4 im Im eikekz wa Gdelmetallen era sih n Wergleik =* * maler nici — G T. G) 31 Cee Pee ch n ; dir rung den Moerdächen and der iadurtrellen Verwert hung den Ter Jab 10, dem Verjahre eine Abaabme der Melduasder ferie der 2 — ,, Trent sche Vergi : 19 dez gewerdl e, Tannen, ern 8 . Tre in ga. -R -- trick uche per 191 * S cles e, Orne. errucht In 6 Fallen uren Gutachten auf Grund den Unter- 2 Ginfubrmenge an Gerste stellte sich auf 18928535 4, und -er fubr. dageden cine Manabme der G der or . r— . bäalt am Dennerste den 1 2 ö — . 1 * * er anen. Stadtasle be 103238 ol z Tetetreiiś- — . 14 = Diierte ü rte . m Der and Selle abgegeben ar unte lnag 8 X , weren 1311 t 9 3 mar w d, ol u 12 . 8en 5 le arset! — 6 1 1 d t . 1 ander. Trede - Chia. 10a M = . r eldtenze 121.20. Ooterreihi men E 9 2er nn keslung einer * e Cin mol) aug geren und 6 7 4 . ir 17387 207 Dell weniger Meld impertrert 22 m erlicihen Patentamt eine er amml ö = 8 eil. Tre dit. Toi 212 : — 22. * Nager Gelbrene 12000 Rrerfννte Moer larttit.! a welcher dag Landmäartt chaftz Minnttertum Feine 2m aug Tan wertiert wurden. Dentschlaad war an deer Pei mesr Gesd anner, mädrred an Siiker mr — kramt Hr. Shan? aus Dr den über den Nebin, — H ,, , , n ene n m and — 3: 8 e Tren, , , derer. Unteritutzung zn ge! re bat. it ine beisendere Temmissien ein geietzt Merskeelnfuhr nur mit emer der ichwindend lleinen Nen * bet beilist 8957 594 Dell wen gert nam? a 336 3 F 1 ** imm ; reren rechen ird 293 e ö ; 4 die dn ö ; n raked Tel 8 so, Gerte . ac. . 1 L m OC ecstert RAredit . — Urnien-· erden zerner t 41 5. narben ier d * * ü Ter 9 an ö * 7 ö Se del deni 21 nig em nn ö. . T el w 61 en , .. * n diele, boi J. * 1 ni 1 n I 8 8. ö . . Ungat CRrert ub 1701 ier er Vander: 99 e t echten werder er de dre, eb de Wer-, gor g , ü Lwrort berrng w m, e, J gi dre, Daden wach dem umlande ertchekt warde ald mm an, nm, Die Geh- ren beschafiigt, bäetet der Wertraz der dun z Wanne d., Qenmmellfdum mi Ram Tem, In- öde, Rerdkebn mam, Gan * wendung den Tort alg Feunerungematerial bei Sefemebilen, die ana. 39 e de (1367 RM aug Trzentiaien Me og 4a (12 3M aug augfahr keigte 1M dimnen Uebertbaß den 3513 5 d 4 r, die n Pableetienen n den ie 1 e dar 8 n n e , Derr en — 6 Achte bktader 1014 00. Giketbalkebn streben ci. die err abt lich t · bb andi ge Gut abt 2 ö Staaten iI oi 4 Ts 18) aug Wamänien und Masube, ladessen sie aM am ü n 1 planer 1 n bekannten ute n Lern-, -m, mm, =. ge = Vammerer t = 1838 aan R- -, err, * 2 8 * State babe CM QO, gen b6- ein iu delen. Der Gech!a n deer dat nieder ene rener Namnbl n d de (ö 735 aug Rußland. Nach Le Bulletin des Halles. blieb die Silberauetabr war * um di ino dn Pen amn * tra, int frei Ver de nn * . 6 ? ; 1 n r ram m ,. rn ttaßrtt ö e Tera barden M, RNerdrerstkabn 52090. Tard u.
; ; 2 Din nr M 233 ; de . . . ö en . Rerfrane Milt d Wrrn , me msse bail. Artur 5 2 n 6 6 8 3 . * 13 z 9 r 6 . ad 1 I deri gm m x 1 n X . 1 ** é — * 2 ꝛ— 2 21 1 * 1 8 4 * 53 1 1 ö 2 * Dee, — . — . 2 ö Für Waaren⸗ and Gdelmelall⸗ Verkehr alarm enen er,, , derdenrttann dee n, We, nr, Mam é — n deck rie; WM ö Dackerseek ee , Waren, * 12 4 o 0, Narelcerg Jag, * , , 2 6 * ; aiederlande ( ich m Jabte —— ein Lu rtub it uerichun den rund Gli NMilienen Te 1 T germ dime Rechtsich 8 de * 2 9 Grune fügen 12 r mm Xrea derer m . * ä 626 1 * 8 * 8 . r l . ö Nendurg ; Jelsfreibeit für eifiaf 3 Ratre vert wen einen felchen den Cen Minleren Tell n Dabne Umm 12 2 *. . 2 water ls d ( p . — — w — nan * ö. 22 anreß NRatren aad e ig sagten orm e M ; . 1 24 4 8 — 1 . *7* ö — . 4 m, e. Ser ba doa Lin. A. 13 9 de? 1 — . 2 an derl andi 22 an A Derem ber d . . al mmer am l (mmer Nenllenim-) ; n x — 2 2 8 = E 26 D. — ** n, i , n,, , 1. : . gra Ters : ; — n 2 . = ane ; Er areas Tee Ce ge, ge 2 d 35 e * * — a — * 1x— — — 868 . 8 2 In . der 1 1e 7 1 * 9 —— n J ö * ne . 1 2 2 8 ; c= * 9 * —— r * * * * * * * 8 ö — anf MGamkenladerangen n, dee e der Gelaagaag der echte erer man seasanreg aten nad esasaarer Dal die aa n Amn n ee, , ö m m Dell 200. a, w n 1 . n — — H . — 7 . C Gig eder den Meten dieren, nach Maggade der an. — 6 zan belaend derdracs, ie man, der ee neren, D i , nr, Ge , x e er, K 3 l X =— . 2 36 Werne, rr, Fräblae , e, ge er erer , r — — brifren dem 1— 1 3 ö X * RN — *“ = D ie,. 16 8 . * — we Neaera rr Egratnak- — 3 . ' . 25⸗ (Echlun in 3. mien * ilage 1 1 n ͤ 1 ( J ' 1 an 9 2 2 ben *. 6 Sr . 22 *r M2 1 8 e ᷣ de Fröbe ee w ae e, , rr
1 r