1902 / 37 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

12. Februar, 10 Uhr X Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. n, 715, 00, Oesterr. Kreditaktien 656 00, Franzosen 687 25, Lombarden 76,00, Glbethalbahn 475,00. Oesterr. Papierrente 101,50, Ko /o Ungar. Goldrente⸗ Desterr. Kronen ⸗Anleihe 2 Ungar. rn G e. dr o0. Marknoten 11726. Bankverein 469 09, 2inderbank 436 25, Buschtiehrader Litt. B. Aktien Türkische Loose 11250, Brürer Straßenbahn ⸗Aktien Lutt. A. do. Litt. B. Alyine Montan 388,50, Prager Eisen

Budape st, 11. Februar. W. T. B. Gerreidemarkt. Weizen loko geschäftslos, do. Pr. April 9,33 Gd. 2564 Br.) 36 Oktober 8,44 Gd., 8.402 Br. Roggen pr. Wril 39. Gd. 98 r. pr. Oktober T (8 Gd, od Br. Hafer pr. April Id Cd. 6 . pr. Oktober 6 40 Gd, Gal Br. Mais pr. Mai 38 Gd. , 839 n pr. Juli 52 Gd, ö Br. Kohlraps pr. August 12.40 Gd. . 12.50 Br.

London, 11. Februar. (W. T. B) Schluß. Kurse.) Englisch, 2 Kons. 9416 16, 3 0so Reichs⸗Anl. lt, Preuß. 38 0/o Ken 5ö/0o Arg. Gold⸗Anl. 83, 4 90 auß. Arg. 3 Sole fund. Arg. A Soi s, Brasil. S9 er Anl. 694 O 0so Chinesen loo, 3 oo Egvpter 19a, 00 unif. do. 1073. 35 C0 Rupees 6a, Ital. S o/o Nente 93e, 39 fons. Mer. 1004. 00 S8er Russen 2. Ser. 101, 4 0/g Spanier 9 z. Rand. Türk G. 271 PH. 2diso, K o/o Trib- Aunl 98, Dttomanb. 121, Anaconda 64. De Beers neue 463. Incandescent (neue) 16, Rio Tinte neue 4muis, Platzdiskont 21 16, Silber 2d s, 1838er Ching len . Wechselnotierungen: Beutsche Plätze 20 57, Wien 12 20, Paris 265, 321, St. Petersburg 2415 18 9 3 der t 2 Weizen ladungen angeboten.

S6 o Ja vazucker loko 8 nominell. Rübenrohzucker loko 64. Träge. Chile Kupfer 54d. pr. 3 Monat 54. . Liverpool, 11. Februar. (W. T. B) Baum wohhe. Umsatz: Sooo B. davon für Spekulation und Grport 300 B. Tendenz: Nabig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Februar e Perlenserdrelg, Februar. Haͤr; 4353. do, Mars Apri. Ke. a T, Ard Mai 426 Kãuferpreis, Mal ⸗Juni 4s * se⸗ Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 42. *. Käuferpreis, Juli. August 42s. 4386, do., August-⸗ September 40 Q s. Verkaͤuferpreis, September · Oktober Ke, rer, do., Oktober, November 4 a. = 41 d; do, . Müllermartt. Weizen unverändert bis J Penny niedriger, Mell fester, unverändert. Mais ameritan mixed 1 Penny niedriger. Manche ster, 11. Februar. (W. T. B.) 12 Waler Taylor 5 20r Waler courante Qualität 65, 30r Water courante Qualität 79 zor Water beffere Qualität Tes, 32r Mock courante Qualitãt 71 Vor Mule Mavall 756 40r Medio Wilkinson 8rse, 32r Warpcohs Tees 7. 3oͤr Warpeops Rowland Te, Z6r Wanrpcops. Wellington 74. or Double Weston 8 , 60r e ,, ,, 114, 32 116 rds 15 X 16 grey vrinters aus 32r / 4 2 . 9 n , II. Februar. (W. T. B) Roheis en Mixed numbers warrants flau, sh. d. Per ü 51 sh. 16 d. Per laufenden Monat. Sli Mired numbers warrants 50 sh.

i 45 158. , ä B) Getreidemarkt. Weizen

Dull, 11. Februar. (W. T.

ta! z nab, Tf, werf Februar. (W. T. B). Bei Beginn der Börse fanden Realisierungen statt; die dadurch hervorgerufene Abschwächung war aber nicht von langer Dauer und die gute Stimmung gewann bald wieder die Oberband. Die Kurse besserten sich; es herrschte jedoch im Verlauf wenig Lebhaftigkeit. Der Schluß war gut be— bauptet. Goldminen erschienen leicht abgeschwächt. ] Schluß. Kurse. ) 3 oo Franjdsische Rente 10125, 40so tal Rente 100, 30, 3 0 Herhan sige ente 2162, Portu lesische Tabad· Dbligationen 18 O 409 Ruffen 94 1092 35, 40l vanische außer Anlelke 78 37. Konv. Türk. G. 2349 do. D. 26 42, Türken. Toose 118 75, Merid. Aktien 632. 00. Oesterr. Staateb 741,00 Lom. barden —, Banque de France 38085, B. de Paris 1028990 Dttomane 57 2 0M, Crédit Tvonnais 10858 00, Debeere · Alt. 1170, Geduld 24100. Darpener 1274 Metropolit. 573, Rio Tinto⸗ L. Ras bo, Suehkanai- C. zes 0, Prwatdistent 2. Wchs, a. Amst. we id RchJ. a. Dich. Pl. IX, Ital. Goldagig 21 QVch! Tonden k. D. 12. Schedg a. Lenden 26.14, Wchs. a. Madrid 37050 Wös a Wien 103331, New Goch G. M. 90 29, Huanchaca 128,50

.. 214

in,. . (W. T. B.) Wechsel London do. Berlin do. ——

rg, 11. Februar.

(3 Monate) 93 90, do. Amsterdam do. Schecks auf Berlin 46.30, Wechsel Paris (3 Monate) 2 Staatgrente 6is,, do. 4 0 ο (lons.

zwatdiekont 35. Russ. 4 90 do. 1e

wn. Anleibe v. 180 —, do. 4 09 onsolidierte Eisen. babn. Anleibe den 1389 - & do. 3 oso Gold Anleibe don 1894 do. 5 oM Prämien- Anleibe ven 186 N23, do. 5 Jo Prämien- Anleibe vd. 1866 3791, do. 4 Pfandbriefe der Adels ⸗Agrarb. —, do. Beodenkred. 95, Asew Don Tommer ban do. Internat. Bank J. Em. ö

Russ. Bank für auswärtigen

7.90 big nf loko Itallenische 420

bn 15150. Mardienaur G43, 00 Wechlel auf Berlin 12575. Banca

22

Wechsel auf Par:

d Italla 68 Madrid, 11 Lisffabon,

Amster dam bra. (N

Wechsel auf Parig 35, 55 Goldagie 30 Schluß - Rurse) 42M ol, garant. Mer. Gisen˖ tanadaal · Gtsenb - Dbl Tran

* .

Termine vr. Mai

aut

Ser tor Dei br Jada - Raf fee gecd erdinarn Re Verk. 11. Fer

in zebr fester kung

Unlan deg mergig

aur lut anderen Kurege bieter

stat inden erden fesh gung der Tenden man, , o Stack Tie Weiten vreie er Geten enn un 1 un haller curedaischer Marktterichte eterda . en,. T 21 Teckangen de: Vai 8 . 8 nt ire ichen Jentren. an bedeuten dee ux ad Grad streett Schluß dar Fe Die Pre damrchweg ste nge nd geringe 1 Fei nkeit de Weiten? dad im lun war gleichall fest (Echlas Retrerungen) Geld auf ** Etanden Tatch cha Je state de Jagrate r lente Dare, den Taacg denden (8 Tag aß, Gable Traserg (80 * 4 n anf Gerin w nchen, Lereka aud ata F * oJ Ganad an eren ois, Gheage Mil ae Er Paal nl lee, Dede, een, Re, rede Ferre wl, Mme, Gentral - ftr rei Leaceile a Ra nile Ne Verl Gentralbadba 185. Neri Ver Treferred ae Gemme- Sdarr NRerttern Pace * *. glerest and Weüern Prrierred wol Seer bere, Nac wer e, naler Pee mee n,, nr, ere ne Cre aten bo n w m,, Eder, Germ mere nal Gars 83. Aa al gam ated 1 Te-de-s , fd 2e mcht o n d M keine Göre

kJ

* 62

2122 121 860 Tage) Mnen 8, dae d

263

Waarenbericht. aumwolle Preis in New Vork Susie, do. fũr Lieferun 2 83 8 47, do. für Lieferung pr. Juni 8.44, Baumwollenpreis in New Drleans 8. Petroleum Siand. white in New York 720, do. do. in Philadelphia 7, 18. do Nesined in Cases) 830, do. Credit Balances at. Dil City 1,18, Schmal, Cen, steam 955, do. Robe u. Brothers g 86. Mart sor.

. i F, do pr. Jui 8s! Rom her Winterweizen loko 887, Weizen pr. Februar=—= do; pr. März 9 a, do. pr. Mai 833, do. pr. Juli S3*s, Getreidefracht nach . pool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 org,. do. Rio Nr. 7 pr. Har „35 do. do. pr. Mal 555. Mebl Spring⸗Wbeat elears 2,96, Zucker 3 18. Zinn 24,65, Kupfer 12,75.

. .. 3 Börse. ö.

er Wer er in der vergangene Au. * Waaren betrug 10 456 603 Doll. (gegen 9204493 in der Vor⸗ ,, 11. Februar. (W. 2 Weiz en markt konnte sich im Einklang mit New Vork anfangs behaupten, befestigte sich im Verlaufe aber auf Kaufordres und bessere Grhortnachheage. 6 Das Geschäft in Mais verlief, entsprechend der Festigkeit des Weizens, in fester Haltung. . . ö lebe . n gi 7Siss, Mais per Mai 614, Schmalz pr. Februar 937. do. pr. Mal 9,524, Speck short clear 875, Pork vr. Februar 15,70.

Am 12. d. M. keine Börse—

Rio de Taneiro, 11 Februar.

Buenos Aires, 10. Februar. d. M. keine Börse.

Woche ausgeführten

do. pr. Juli 781,

(KM. T B.) Feiertag. (W. T. B. Am 10. u. 11.

Montreal, 1I. Februar. (W. Te. B. Die Canadian Pacifie Eisenbahn⸗ e sellschaft giebt bekannt, daß zur Be—= schlußfassung über die geplante Ravitalserhõbung am 27. März hier ine außerordentliche Generalbersammlung der Aktionäre statt finden soll. In der gestrigen Versammlung der Direktoren der Gesell⸗ schaft wurde noch mitgetheilt, daß, nach Deckung der Betriebs⸗ ausgaben und Zahlung der feststehenden Lasten und der t erklärten Dividenden für Vorzugs⸗ und Stammaktien, sich für das halbe Jahr ein Ueberschuß von 2 7656 837 Doll. ergiebt.

Be⸗

Verdingungen im Auslande. Spanien. Der Termin für die im „Reich ⸗Anzeiger' vom 27. November v. J. gemeldete Verdingung der Einrichtung der elektrischen Be⸗ leuchtung im Jellengefängniß (eure! model) in Madrid und des Betriebs derseiben auf 15 Jahre ist vom 26. Dezember 3 J. auf den J. März d. J. verlegt worden. Näheres beim Reichs ⸗Anzeiger“.

Portugal.

Bau einer Eisenbahn zwischen Lobito und Monte Sabog.. An. gebote auf portugiesischem Stempelpapier müssen spätestens bis zum 2. Mai, 1 Übr, bei der Direccao dos CGaminhos de Ferro HFitrumgrinos, Liebon“ eingereicht werden. Der Bewerber, muß ) nachweislich als Sicherheit 15 600000 Reis bei der Caisen Geral. dos Bepositos- deponiert haben, 2) nachweislich den Bau selbst ausführen oder sich durch Fach leute vertreten lassen können, 3) falls er jemanden vertritt, mit Vollmacht versehen sein.

Norwegen.

22. Februar, 10 Uhr. Armeedepot, Christignia. Lieferung von: z000 Siäck ieländischen Unterjacken, 2000 Stick leichten,. blau, gestreiften, wollenen Unterjacken 4000 Paar Strümpfen, 200 Stück Bärteltecken fuͤr Kavallerie, 200 m bochrothem Distinktionstuch, Jo00 Paar weißen gestrickien Handschuben, 400 Stück Sabelbãndern, 100 Paar Dandschuben, 6000 m Twill 3*2, 3000 m Futterleinen, 12 069 m Stoff zu Schlafsäcken, 2000 m Narentuch zu Tonnen⸗ sacken, 500 m HDemdenleinen, loo0 Stück Leibgürteln für In. fanterie, 2000 Stück Patronentaschen für Infanterie 1900 Stück Tornistern, Jod Stück Fouragestricken, 3609 Stück Stöcken zu Schirmzelien, 4000 Stück Gläsern zu Feldflaschen, 1000 Stück Koch⸗ tren für 2 Mann, Jo Stck desgleichen für in aus Aluminium, 200 Stück Dweilen, go0 Stück Striegeln. 900 tück KRartätschen, 900 Stück Waschbürsten, 800 Paar Anschnallsporen. Angebote mit der Aufschrift Loveranes tl Armeen werden im Bureau des General Intendanten, Nedre Fästning in Christiania. entgegengenommen. Medelle und Bedingungen beim DVauptverwalter ebendaselbst.

Mann

L

Verkehrs⸗Anstalten.

Nach Mitteilung der Damburger Beiträge“ finden ie Abfabrten der Sam burger Post und Passagtier⸗ T ampfer von Dam burg, wie folg *

Amerika ⸗Li Februar Postdamrf Pretoria“, 25. Posidamr fer Pboenie

a. Hamburg Nach New Vert: 16 bruar Postdamprser

= 1

. * 1911 = ar

Meltfe⸗ I

E *

ebruar Posldamr fer Nach Celum! . 2 ö 4 r Delsatia

558 rnr*Yer 4

Ama ens

Berz rrwr5er Fendem¶

28123 5 * 3 * ostamrfer Babia

marea er Festdamrfer

1damr fer r Pestdampfer Gab Dam v fschiffabrt

2

Unien Dam fer

Februat

8. gfeika - Linie (Reich. Pestdamt fer) den CGuaeitana Arni Damr fer

bin Durban 1 Mor)

da ital Jrnchen linie

Dorllmane dd. Februar Damr ter Gurerneur Mneral Vaudtiinte nach Aar ftadt

n denden Darbar and Telagea ay G Februar a Mir Dam fer Narser

res tl

19. Februar

schen Inseln, Senegal, Kerrv Küste, Sklavenküste, Principe. Congo bis Mossamedes; Madeira, Kamerun, Franz. Congo; 28. Februar mann“ nach Deutsch⸗Südwestafrika und. Woermann“

mann“ nach

Carl n Liberia, Goldküs Boblen“ nach Sherbro.

te, Togo, Sklavenküste;

f. Woer mann -Linie. Postdampfer Auna Woermann“ nach den Gangart. Sierra Leone, Liberia, Zabnküste, Sao Thomé, Portugiesisch und Spwanisch ö. Februar Postdampfer . Jeannette Woer Togo, Dabome, Britisch Ober ⸗Guinea, Postdampfer Vans Woer Kapland. 1. März Post Canarischen Inseln, Sierra Wone, 5. März Postdampfer Luln Marolko, Sierra Leone,

nach den

Antwerpen, Gibraltar,

g. Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗Gesellschaft. Nach Kapstadt, Fremantle, Adelaide, Batavia, Samarang, Soera—

baya und Tjilatjap:

Bav, Sydney,

Padang: 1. März Dampfer

Nach Malta, Piräus,

Braila, nach

16.

Galatz. Athos“; Batum am

Syrien am 20. Februar

Stambul“.

Hamburg 11. Rörsenhalle' meldet:

und der Deut

direkten Verbindung von 7. d. M. der Levante Dampser

New York mit

Smyrna, Konstantinopel, Odessa am

18. Februar Dampfer Itzeboe“. Brisbane, Townsville, Makassar, Harburg“.

h. Deutsche Levante Linie. Sypra, Salonik, Dedeagatsch, Kustendje, Vourgas und Varna am 12 Februar Dampfer Smvprna, Konstantinopel, Samsun, Trapezunt, Februar Dampfer Leros; nach Alexandrien und Dampfer „Andros; nach Malta, Piraent, s 28. Februar Expreßdampfer

Nach Algoa⸗ Soerabava und

Februar. (W. T. B) Die „Vam burgische Auf der von der Hamburg-Amerika-Linte Levante-Linie gemeinschaftlich betriebenen Amerika nach der Levante hat am Seriphos“' die erste Reise von voller Ladung angetreten ihm wird der Vampfer

schen

Sicilia“ von der Hamburg. Amerika -Linie folgen.

St. Petersburg, arbeiten für die Schwarzmeg r Gisenbahn Frühjahr begonnen werden, Arbeiten auf der südlichen

Bremen,

Dampfer ‚Karlsruhe“,

Crefeld“, v. Königin Luise“

gart“ v. Antwerpen n. 11. Febr. Duessant pass.

dam n. Bremen

12. Februar. P Großen J1. Febr. Nantucket Feuerschiff vpass. ; New Vork erwartet. a. d. Weser angel.

Schangbai und

n. Dst ⸗Asien best.,

II. Febr. in Dam burg Linie.

Westindien, 10. über Havre Troja“, von Bremen

Antwerxen

brasilien, 10. Antiwewen, 9. über Sing apore gegangen. London Dampfer

Brasilien kommend,

Dampfer v. Boulogne sur mer abgeg. 1 n. Damburg, 106 Febr. Lizard pvasf.

abgegangen. 10. Febr. Seillv rass. und Dünkirchen n. d. Febr. in Rio Grande do sul,

11. Februar. Norman! Ve Gastle“ beute und „Avondale Castle

1. Februar. (W. T. B) Die Vor. werden in diesem damit im Frübiabr 1903 die eigentlichen

Strecke aufgenommen werden können

B) Norddentscher vleyz best, 10. Febr. Lizard wass 10. Febr. in i dan angekommen 0. Febr. v. Southampton n. Australien und Stutt. Ost Asien abgeg. „Dresden“, v. Austrasien, Triesté', v. Brasilien, 11. Febr. v. Motten. abgegangen.

(W. T. B.)

11. Februar. (W. X. n. Baltimore

Dampfer „‚Kaiser Wilbelm der wird Nachmittags in v. Galveston kommend. 11. Feb II. Febr. Reise v. Nagasall en v. Singapore n. Penang fortges. . Bavern' I. Febr. in Suez angek. „Trier“ v. Brasilien

Franlfurt / Damburg? Preußen“

Antwerpen angekommen.

11. Februar. (W. T. B.) Vvamburg⸗ Amerlla— ¶Valatia v. Hamburg n. New Vork. 10 Fehr Holsatia“, v. New Orleans über Yadre Bolivia“, v. Hamburg nach Rhenania“, v. St. Tbeomal Februar Lijard wassien Hamburg, 10. Februar den von Baltimore nach Damburg ‚Pontes*,. v. Buenos Aires n. Dünlirchen Hamburg, 10. Febr. v. Funchal und Eparta. d Ta Plata abgeg. „‚Lyodia“ v. Damburg n. Süd Alesia ', v. Vamburg n Febr. in Emden angek. Kowloon“, von Vambun u. Manila n. Wladiwostol, 10. Febr. v. Perim ab.

(W. T. B) Union · Cast le- Linie beute auf Heimreise Madeira vass. Dungttar Montag auf Augreise in Kar.

Febr. in Havre angek. na Hamburg, 10. St. Themas nach Brisgavia“,

stadt angekommen.

Rotterda Linie.

2

e 2 2, 2 6 75

ni

1 n Gratiche e dann

r ** . 11 . . ö

11 1

der VFregrtamm

Rene wie der Bl brem hr verrn Gd

dutchfubt te

Dampfer Maasdam“, v. in New Vork an

bert dar

elch 1211

1 dann al

m. 11. Febiuar. (W. T. B.) Solland · Am erke Rotterdam n. New York, en gekommen

Theater und Musik.

Konzerte. Lebrer am Stern ichen Konsewatetlun Saal Bechstein einen Klavier Abend unterstügtes Können litt effenbar nate Auftreten berworgerufenen Befangenben maen jedoch manches Anerkennene merle em zertgeber auch nicht durchweg gel nit Lempositionen in seinem Vortrage den verichiedentliche Unklarbeiten zu * einer ven ibm selbst beardenene wäbrerd der Uebelstand onwerken Beetbeven eigenen Kemrosilienen im an* rat. Von den letzteren sind en dußerlichen Eindruck bettcher inden Strauß schen Waliertbema : die den Titel Ie sprach Jarathanta Zeitma lea

r 2

1. 8 * von von

waren?

viomnnd, Niensche 8 Alo

rubigerem

Freitag Verr 1 Der Andrang dez Parln laß genug bet Vällner brachte und ver ae Welf zu Geber Neisterihari. mil Io feinem Stil Vertta 2 Feine zablreichen 83 Wel iche Lied: Ein ben Liederbuch nach

De bmlom Mal in z

1m .

er t

n Mm 1

9 all inget ausgebi ne llangvellen und trefflich brauchen verstebt Sie lang ju meet Gesßnge ven Brabme für cine Atstine. leytere Vert F Kiingler swielte Tiefe Jar n Nortrag ven weiteren vier Viedern den wmrabm n. Ven ewiger viebe munte wiedet heit ertrag jannbm, Neigerte ich lang Fräulein Debmwlern änrchen Je ichen, dal verlan it wi in eing. Rnrerdernngen an ne di J ebrabt erden wörinen ven Reer Rahn bildeten Ae den enkibasranuchen HeikealG; in gabe daß ire me iche Meir 6 elde vied etentalls mi derbell nen e Hegleinekg lan in er dende, mil betnnntet 9 ren Fröalein Tebalem bedenke

4 2

11 11

1den

srengueg ben

für sie einen durchschlagenden

Großeß für die Zukunft erwartet werden.

Den ersten seiner belden angekündigten Klavier ⸗Abende veranstaltete am Sonngbend in der Sing- Akademie Herr Max van de Er verfügt über eine perlend flüssige Technik, welche keine

Sandt. Schwierigkeiten zu vollen Anschlag.

und erscheint bisweilen, etwas entbehrt zwar nicht feinen wesse ein wenig zu weichlich und gesucht,

Sonate in As-dur (op. 1109) von Beethoven, schen Ballade in G-moll hervortrat.

kennen scheint, Das Forte

und einen

abgerissen. was

Das

haften Beifall An demselben Abend ließ sie

ier hören trägt den elegant und sicher. und Zuerst spielte ker e, in die dann je doc

Bach will vollen Wirkung zu gelangen.

Seine Technik ist schon

Den Schluß

J. Untersuchungs⸗Sachen. 2. fe zerlust⸗ und Fundsachen 3. Unfall- und Invaliditäts⸗ ze. Nersi erung.

4. Verkäufe, e nr, . Verdingungen 2c. 5. Berloosung 1c. von Werthpapieren.

; Erfolg, und mit Recht fann von einer so fief angelegten Sängerin, die ihre Kunst so ernst nimmt,

ist jedoch nicht kraftvoll genug Verständnisses, ist

sowie in der Chopin⸗ ziemlich Muditorkum spendete dem im übrigen pielversprechenden Künstler leb— . im Beethoven⸗

Saal der Violinist Herr Georges Enesgo in einem mit dem Phisharmonischen Srchester gegebenen Konzert zum ersten Mal recht weit vorgeschritten und

Charakter der Virtuosität; Bogenführung und Strich sind Auch die Applikatur der linken Hand ist geläufig gewandt; denncch war sein Passagenspiel nicht immer sauber. er das Konzert Nr. FS in A-moll von Spohr, recht an—

folgende Phantasie von Schumann wußte er feln tieferes Empfinden hinein zulegen, und die „Ehgconne“ von anz anders ausgearbeitet sein, als er sie darbot, um zur bildete

Konzert in I-moll (9p. 6), dessen Wiedergabe reicher Beifall folgte.

Gleichfalls am Sonnabend

noch selbst vor die Oeffentlichkeit. von geringem Umfang

auch das Programm gewählt. das befannte Thema mit nur wenig

weichen klang⸗

Der Vortrag aber stellen⸗ besonders in der

, . tiefen müssen.

am 3. Februar verstorbenen

Mittags dem

1 Uhr, eine Verewigten, sei etz

herrlichen Blumen und Palmen

Saint / Saâng!

r egg u. dergl.

trat die Sängerin Frau Hunger aus Chemnitz im Saal Bechstein zum ersten Mal hier⸗ Ihr hoher, sympathischer Sopran ist ; und in der Hauptsache gesang, allerdings noch nicht fertig, ausgebildet. Dementsprechend war Sie J Variationen ansprechend wirkten, von Franz, Rietz und H. Marschner. fiel der mitwirkenden Pianistin Fräulein Nellie Smith zu die hier bereits bekannt ist und deren Spiel im November eingehend ge⸗ würdigt wurde. Auch diesmal kann die vorzügliche Technik nur lobend anerkannt werden, während Ausdruck und Empfinden sich noch

Zu einer schönen und erhebenden Gedächtniß⸗Feier für den Konzertdirektor hatten die Leitung der Philharmonie, das Phil harmonische Orchester und der Philharmonische Chor am Sonntag, große Anzahl Gäste / durch Beruf gestanden hatten, waren in dem in würdigem Trauerschmuck prangen⸗ den großen Saal der Philharmonie

blichenen angebracht war, herheckte das Orchester und den Chor. Trauerfeier wurde durch einen Choral von Bach, der von Professor Dr. SH. Reimann auf der Orgel gespielt wurde, dann der Trauermarsch aus der gewaltigen „Eroica“ Peethoven's in

Amanda

Leitung des

für den Kolorafur⸗

sang zwei Arien von Mozart, von H. Proch, die egriffen habe. und zum Schluß drei Lieder . s Der Hauptantheil am Beifall von lied unter hildete

Richard von der

ver⸗

Hermann Wolff Konzert. und für 6p.

cr Violine 34.

geladen. Alle,

Kunstinteresse,

die oder nahe erschienen. Eine Wand

Don in deren Mitte das Bild

dez Ver⸗

Die

nehmer Weise. ' ublikums Ligenschaften werden.

eingeleitet, dem

Bei hatte Herr Legpold Godowsky den Klavierpart Herr Professor Meyer interpretierte die Sonate in künstleris

vollendeter Wiedergabe durch das Philharmonische ester unter

—ũ Professor Arthur Nikisch folgte. 83 Professor Reimann die Gedächtnißrede, in Lebens und des unermüdlichen Wirkens Hermann Wolff's entwarf und schilderte, wie derselbe besenders duich Begründung der Phil⸗ harmonischen Konzerte in das Musikleben Berlins thatkräfti

Hierauf hielt

der er ein Bild des

ein⸗ Nach der Rede spielte das Orchester, diesmal unter

eitung seines Kapellmeisters J. Rebisek, das Vorspiel zu Parsifal“

Wagner in

Brahms, Leitung

sodann

Daß aus den Herren Professor Waldemar Meyer (J. Violine), Heinecke

(II. Violine), Rückward (Viola) und Löffler (Violoncello) bft

Waldemar Meyer⸗Quartett“

Mittags, in der Sing-⸗Aka demie sein fünftes diesjähriges populäres

2. Programm enthielt nur Brahms',sche Komposttionen,

as

ergreifender Weise. vorgetragen vom DOrchester und Chor, von Professor Siegfried den würdigen Schluß der

Das Schicksals⸗

*

ernsten Feier.

tehende gab an demselben Sonntag,

A-moll-Quartett (op. 51), und Klavier op. 78 und

letzterem sowohl als auch bei

die Sonate das Quintett der Violinsonate übernommen.

er . ͤ vor⸗ Daß die Leistungen im allgemeinen auf der gleichen

Stufe der Vollkommenheit standen und den Beifall des zahlreichen ernteten,

aller Mitwirkenden

braucht bei den hervorragenden musikalischen nicht noch besonders betont zu

gzrommanhit. Geseslschaften auf Aktien n. Aktien. Gesehssch.

6. . Erwerbs⸗ und

irthschafts⸗Genossenschaften.

Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Autweise.

10.

Y untersuchungs⸗-Sachen.

Yobers] Beschlagnahme Verfügung.

In der Untersuchung gegen

I) den Reservist Johann Baptist Broucker, ge—⸗ boren am 18. April 1875 zu Schneckenbusch, Kr. Saarburg i. L.,

2 den Reservist Franz Haber, geboren am 1 Sftober 1875 zu Nonnenberg, Kr. Saarburg i. ,

3) den Reservist Josef Franz Jacquin, geboren am 13. Februar 1873 zu Pfaljburg, Kr. Saarburg i. E.,

4) den Reservist Joseyh Kribs, geboren am 23. Mai 1875 zu Hessen, Kr. Saarburg i. L.,

5) den Wehzmann Ter L. J. Gragmus Johann Etzel, geboren àm 17. April 1870 zu Lemberg, Kr. Zaargemünd, und

6) den Wehrmann der L. I. RBaptist Pierson, geboren am Richeval, Kr. Saarburg i. L.,

Edmund Johann 14. Juli 1869 zu

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 55 h9 ff.

des

Reiche Militärgesetzes vom 2. Mai 187 sowie der

des Milsfär⸗Strafgesetzbuchs, des 5 33 . 1

S5 356 und 360

der Militär ⸗Strafgerichtsordnung

die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erllart und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen

mit Beschlag belegt. Ztraßburg,

10. 2 ao dagenau, den Februar 1902.

Königliches Gericht der 31. Division.

ᷣ—¶·CKVKCUäuy—iyͥ᷑ , „, „e, e, ee ee, ese. e e ···¶Kůär—

Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

6383558 Aufgebot. Die Frau Agnes Stuß zu Berlin, Emdeners vertreten durch den Justisrath Dr. T Berlin, bat das Aufgebot des e Rettlitz auegestellten, auf die Herren and M. Mueller in Berlin W., Winterfeldstr. * geiogenen, von diesen accertierten dem A steller H. Kettlitz in blanc indossierten M äber 4500 AM, sablbar drei Men 86 da tragt. Der Inhaber deg Wechsels wird aufgefordert. t dem auf den S. Juli 1902. Bor mittag 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Rlesterstraße 77 78, III Trerren, Zimmer 6 7 beraumten Aufgebelstermine seine Rechte und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die erklärung des Wechsels erfolgen Berllu, den 27. Nerember 1991 Tanigliches Amtagericht 1. Abtheilung

23 lir kunden · Aufgebot. af Antrag des Grundbuch Grundeigentbümerg bei. Staveninbar die Inbaber der Briefe über

ömmel gbũll eingetragen

) Blatt 162 Nr. 1

Schuldurfunde dem 21 Näller Matthias Juliut inetragener Grundeigentl 11** 2491 N

*

und don

555 * 1 1testenß in

*

1 ** 1M

Nerember

* 1.

ö

rich Zäeed

auf den 1.

19 Uhr, Rechte

2 * 2

.

mar geferdert, wätesteng in dem vember Igo. Uormittag« beraumten Uuf zebetgtermin ihre Gericht anzumelden e U ma dern fall wird die Krafileser!

erelzen Niebün, den 8. Februar Rânialichs Amten

21

Nufaedot.

r Weingärtner Deintich lein As Ibæefenbeiter ene beantrant Jedaan Fri dticih Sciawfer. 18 malen webndast in NUater Gaar stat n kin Jabre 1870 rer und ener dershellen ur ted n Der VBershellene wird aue fer dert, Md wende dern auf Mentag. d Tepe der we. ora ittage v Uudr, det dem duet reren, erich 120 beraante n NUufacdettermin ja melden nid nal Ne Tedegerlirung erfelgen wird Un alle eiche Varkaaft aber eben eder Ted dee Werchelleaen n ttder ere di die Luftetdetung

ti deilen dt. d 141 n *

J .

. * 11nd

amn D nnd 13

1 85 2

uicht

15

[ ls

m Lafarbetotetwin dem vater ee, ma machen

& au bart. den Fedennr nn, T atem di an dee rb rn d

a nua de Der am à Deda n verndeanm Rebe

Echle ier Friedid Wale Wr Moigi. .

Verschiedene Bekanntmachungen.

ist, wird auf Antrag des ihm bestellten Abwesenheits⸗ pffegers, Sekretärs Böhme in Berlin, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Oftober 1902, Vormittags H Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Lothringerstr. 1 l, Zimmer S9, anberaumten Aufgebotztermine zu melden, wiyrigenfalls seine Todegerklärung erfolgen wird. Alle, welche über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu er⸗ theilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotztermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Tresden, am 4. Februat 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Amteagericht Hamburg. Aufgebet.

90491

Auf Antrag

I) des Pflegers des verschollenen Adolph (richtig Joachim Heinrich Adolph, Junge, nämlich des Rechtgzanwalts Dria. Cduard Hallier, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. Hallier und Blohm, des Pflegers des verschollenen August Heinrich Fröhling, nämlich des Dris. Jur. Gustav Theodor Hertz, vertreten durch die hiesigen Rechtganwalte Dres. jur. Rudolf Hertz und E Framhein, des Pflegers des Hvermann Kuers, Heinrich d ö Kuers, hierselbsit, Beim Strohhause 16

des Pflegers des verschollenen Küärsch

Eduard Oscar Frees ml

mannes Ernst Auguf

l bit selbit

jur.

meister ? r ** martt der a 19

ö ö eckers

*

zesbiinn

, Krdarr, Deca Tree je, Vambdur

o ch. den 2 * . 1 * 7 1 PNeititiaꝶ Grid.

bæermi eite ui m wir 197. Ver ee ne g.

it d

aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. Hamburg, den 24. Januar 1902. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez Völcker hr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 904539 Uufgevot.

Der Ackermann Conrad Heinrich Kepper in Ober⸗ meiser hat beantragt, den verschollenen Wilhelm Rudolph, geboren am 22. Jull 1850 zu Ober⸗ meiser, zulegt wohnhaft in Obermeiser, ausge⸗ wandert 1357 oder 1853 nach Nord⸗Amerika, fa todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. No⸗ vemßher 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, wönrigenfalls die Todeserklärung erfolgen

An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Hofgeismar, den 3. Februar 1902.

*r wird

verschollenen Heinrich Friedrich nämlich des Gerichteschreibers wohnhaft

tober

Rönigliches Amtsgericht. Uufgebot.

afszbesitzer Ernst Käding er e .

wohnhaft

zu erklãrer

gefordert . 2 2TTder!

1902 Vormittag 160 une

raneten Der re chneter Zerich

02

. . Unter 1

Reumedell 2 den 6. 7 Amtag Aufgebot. 8 Bin *er⸗

Xentalice⸗

——

12

UTam Tartor, ür

ö

2

rike deen auf den J.

rerden aufg er dert sich svateten Ctrober 1907. Vormittage * richt nmer .

11*

a 6

.

———

1 *

ö—

* d= 86 rer * . .

1 . 1— 28

Aufae bot. 2m Danna 9 12 Tbertamtẽ der Reichert.. der Waide *. 6 2 H 2

vil * 2 . 3 * une * R . 2 tder ⸗kᷣ—⸗*

. * 1a det; 8 ore nber 1907 Vera nn ne, ct Mericiãht za nel de (1 5

ö 2

1

228 *

*

R der

C desen der C de anal der

. X d

9 . 2 2 221211

Gericht

nach Amerika gereist und seit mehr als 10 Jahren verschollen, werden zufolge Antrags ihres Bruders, des Weingärtners Johann Odenwälder in Hohen⸗ haslach, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots- termin vom 6. November 1902, Vormittags 9 Uhr, beim unterfertigten Gericht zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver— schollenen zu ertheilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Vaihingen a. E., den 8. Februar 1902. K. Amtsgericht. SVDilfsrichter (gez) Kern, Veröffentlicht durch Amtsgerichts⸗Sekretär Merz.

90539 Aufgebot.

Nr. 1578. Der Abwesenheitspfleger Bäckermeister Friedrich Weingärtner in Wertheim hat beantragt, den verschollenen Karl Friedrich Grim oald Klietsch. geboren am 6. September 1860 in Würzburg, zuletzt wohnhaft in Wertheim, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestent in dem auf Mittwoch, den 1. Oktober 1902. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten anberaumten Aufgebetstermine zu melden widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Cder Tod des Ver-

* 1

exibłeilen

liches Amtsgericht. eric es fre 1 8421 *‘ DeJ ö. * .

Amtagericht SHambirg uf ge dot. rb chafts amt

*

üäömrkemmm . ter

3 Pries

Verbem und Sorbia Louise

b. Verbein eborene Händler Gottnried Garl Wilbelm Verhein und am 30. August 1892 bierselbst deen in Hamburg als Tochter des Printz (richtig Prine Margaretba, geb. Lübbe, eonora Therese Verbein. S). verstorben. Eine leKtwillige die Erblasser nicht binterlasßen n die elben nicht ͤberleb Der 1 Gbetrau

2

der Erb⸗

* * . 29 8 1 .

t Schweiter, der underebelichter 7 erkenn Herrbt Vert beer bt

r der Grłlanerin

TVnutrere