1902 / 37 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

bezüglich des Nachlasses der unter J genannten] 8 dem alleinigen Erbrechte der drei Cousinen und des Vetters Kinder von zwei verstorbenen Geschwistern der Mutter der Erblasserin —, deren Namen dem unter⸗ zeichneten Am tẽgerichte aufgegeben sind, der Umschreibungsbefugniß des antragstellenden Erbschaftsamts hinsichtlich dreier Hypotheken, welche durch Erbgang in das Gesammtgut der unter 1 genannten Erblasser gefallen sind, nämlich M 1500, * 750, und 1500, —, welche annoch auf Namen des sub . stehenden Jacob Hinrich Berend Printz alias rins in dem Grundssũck Altstadt Nord Bd. XVII Blatt S809 in der dritten Ab⸗ theilung unter Nr. 8, 9 und 10 eingetragen stehen, und bezüglich des Nachlasses der unter I genannten Erblasserin dem alleinigen Erbrechte der Schwester der Mutter der Erblasserin, nämlich der am 26 November 1892 zu Arfrade ver⸗ storbenen Frau Trinke, geb. Jürgensen, des verstorbenen Lehrers Johann Nielsen Wittwe und der Schwester des Vaters der Erblasserin, nämlich der Dorothea Lüters sofern die⸗ selbe am 31. Dezember 1878, Nachts 12 Uhr, noch am Leben gewesen sein ollte widersprechen wolle hiermit aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche bei der Gerichtsschreibexei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, Erd⸗ geschoß links, Zimmer Nr. 3, vate tens aber in dem auf Mittwoch, den 2. April 1902, Vormittags EA Uhr, anberaumten Aufgebotglermin, daselbst, Zimmer Nr. 1, anzumelden und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Damburg, den 29. Januar 1902. Das Amtsgericht Hambure Abtheilung für Aufgebotsf 2 * (gez Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

90496 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Abrahamsohn in Berlin, Friedrich⸗ ftraße 190, hat als Nachlaßpfleger für die Erben des am 31. Oktober 1901 in Berlin verstorbenen Hauseigenthümers Emil Andreas Hanssen das Auf gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ibre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Hanssen spätestens in dem auf den 109. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Klosterstraße 77178, III Treypen, Zimmer 5, anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und des Krundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermãcht. nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen als sich 2 Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Slauhiger

ein Ueberschuß ergiebt. Auch baftet ihnen jeder *. nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Ver

bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichttheils. rechten. Vermächtnissen und Nufla 3e . ie für die Gläubiger, denen die Erben unbesch tritt, wenn sie sich ni Et melden, nur der ein, daß jeder Erb Nachlasfea nur * seinem Erbtbeil Theil der Verbindlichkei

rechts nacht rr rr 1. na beo ihnen nach der . lung de

. enden

r 2. 8

* d ent sprechenden

8

dli

ö ö 1

Berlin. zen 5 . ruar 1902

igliches Amtagericht

1 M 1 n.

Lebmann, in *

em aemã werden all

m den Nachlaß des ger bierdurch aufgerordert, ihr unter jeichneten Geric ratet den Am termine uuf . den 13 1001. . 22 . in beraumt

die Moeck d 2.

1 1

der

April

. nren m be! 2 8283

bindlichleiten aus Pflichttbeil

und Anf! 29gen derũcksicht: *

nir inseweit Befriedig

Refriedigung der

nech ein Ueberschuß erg

nach der Tbeilung deg ]

Erbteil entfrrechenden

Die Anmeldung bat

und deg Grunden

Uctundliche Ber eiaftũ

Abichrrft beim fũgen

em , den 1. Februar 1802 Ten ni gien Am: *ae n icht Att *

ere: nite lle Jebann:

.

Durch An die Tele Rr 5121 arsell Cant Mere tern in G er der a Helen. .- 8 Februar]! Tänialsi e Amt:

1116 Cc a. Sencannag. Te TZchneiderm nan Gama

Canse, gere Tachtrele ta Banden dert

Rechtran walt Tlemm

Echiesser Oekae Grast

Sanden. et nakekann

ateage die Gh der Parteien

lasfaeg der Mäiserta erte ng des ek

and den fur

13 asiares and ladet den Gellagten ar mind liche

Ver baae laag de Rechte tre: t Jæette Ji :

4 7 ick las ur tbeil der Le * usi

8 Draa er.

erlin für * rte erklärt

2 act b

2 den alem

2e * *

den A9 yr 10 derm ittage 1 no.

mit der Aafterderan rechte sel ñ̃e⸗ * * 1. der Mentee, Jane dlarg e Maar befaaat z. Garden. a 0 Feber n, Der Gerichte cheeiker der Ker:

rr wie ö.

2 dere Len 322

ge T Mc tra &

inkt hafte n, = eee

kam Inch Tuer Wanne, der

20478 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Vincenz Smmert orn. Maria, geb. von Brakel, früher zu Düsseldorf, 6e zu Alten—⸗ hunden i. W. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wilhelm Belles zu Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann, den Kommis Vincenz Ommer born, zuletzt zu Langenfeld wohnhaft, jetzt in Amerika ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ haltsort, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Königl. Landgericht wolle die zwischen den Parteien am 27. April 1909 zu , . ge⸗ schlossene Ehe scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Theil erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten, unter Festsetzung der Einlassungsfrist auf 1 Monat, zur ar nb ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des König⸗ lichen Land gericht zu Düssel dorf auf den 31. Mai 1902, Vormittags 5 Uhr, mit der Auffor— derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e Then el lum wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht

Düsse lxorf. den 5. Februar 1902.

Ochs, SGerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

90130 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schuhmachers Johann Carl Haase, Friederike, geb Fuge, in Hannover, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Nölke in Linden, klagt gegen deren Ehemann, den Schuhmacher Jo— bann Carl Haase, früher in Hannover, jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der ferneren Behauptung, daß der Beklagte eine langjährige Zuchthausstrafe verbüßt habe, was Beklagter bei Cingehung der Ehe der Klägerin berheimlicht habe, statt auf Ehescheidung, jetzt auch auf Ung ltr ertlfinnn der Ehe, mit dem Antrage: Kon lake Landgericht wolle die Ehe für ungültig erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Sechste Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts in Hannover auf Montag, den 28. April 1992, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Amal zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 7. Februar 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

90481 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johanne Lachmann in Hannover, Pro zeßbevollmächtfgter Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Colshorn in Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, den Sattler Friedrich Carl Wilhelm Lachmann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des §z 1568 Bürgerl Gesetzbuchs, unter der Behauptung, daß der Beklagte, welcher dem Truanke ergeben sei und für den Unterhalt seiner Familie nicht gesorgt habe, die Klägerin am 22. April 1901 verlassen habe, mit dem Antrage: Königl. Landgericht wolle die unte er den Parteien bestehende Ehe scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil erklären, fm auch die Kesten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mund lichen Verbandlung des Rechtestreits vor die Sechste Zivillammer des zniglichen Landgerichts in Hannover auf den 12. Mai 19092, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ; enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nnt gemacht.

Dann over, den 7. Februar 1902 D Königlichen Landgericht

Gem, Zustellung. hmacher Franz August Habon zu Münster rch Rechte anwalt Peus daselbst. klagt Fbefrau Franz August Habon, Eli l ziger, frũbe * u Frankfurt a

13 a 100. wer err erung nen be nt 1

1 10. der e.

4 cr ererung

. D . 2

1 irt h 12 *

** = —— * * 2 ertreten

** 22 * ere t:

17

* . .

aßen en

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus im der Klage bekannt gemacht. Glogau, den 19. Februar 1902.

Königliches Landgericht.

904537 Oeffentliche Zustellung. ) Der minderjährige Erich Lüdicke zu Neundorf, vertreten durch seinen Vormund, den Schachtzimmer⸗ mann Lüdicke daselbst, ) die Dienstmagd Agnes Lüdicke zu Bernburg, beide vertreten durch Referendar Fräsdorf in Oranien baum, klagen gegen 45 Klempner Max Schulze zu Wörlitz, jetzt in unbekannter Abwesenheit. wegen Unterhaltsgelder, Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten . dem Antrage auf Berurtheil ung: dem Kläger zu „1“ von seiner am 238. August 10h erfolgten Geburt an bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine Geld⸗ rente von jährlich 144 0 in vierteljährlichen Voraus⸗ zahlungen, die rückständigen Beträge jedoch sofort zu 9

der Klägerin zu . 2“ 6 das Urtheil erklären. Sie laden den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Oranienbaum auf Donnergtag, den 3. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offent ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oranienbaum, den 8. Februar 1902.

Maerker, Referendar,

als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 89077 Oeffentliche Zustellung. ) Die unverehelichte Büglerin Klara Müller in Duisburg,

2) die minderjährige Elisabetha M iller zu Duis

ie Klägerin

30 6 zu zahlen, für vorläufig vollstreckbar zu

burg, vertreten durch ihre Vorm ndern. zu 1, im Prozeß vertreten durch Neechta umwelt Memels. dorff zu Limburg, klagen gegen den Schreinergesellen Joseph Beck von Nentershausen, jetzt mit unbe kanntem Ar nfenthalte zort, aus Alimentenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen I) an die Magee zu 1 75 Kindbettkosten nebst 4 0 Zinsen seit dem 26. Dezember 1900, 2) an die Klägerin zu 2 für das 1. Lebensjahr monatlich 20 M, für das 2., 3. und 4. Lebensjahr monatlich 13 (66, für das 5. und 6. Lebensjahr monatlich 195 66 und vom 7. bis zum Eintritt in das 17. Lebensjahr monatlich 18 66 und zwar in fjährlich vorauszahlbaren Raten, die verfallenen sofort mit 4 0 Zinsen von der Fälligkeit an zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wallmerod auf den 16. April 1902 g 19 uhr. Zum Zwecke der entl chen Zustellm rd di Klage ö. annt gemacht. Wallmerod, den 28. J Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Oeffentliche Zustellung. Spar⸗ und Leibefasse in Barntrup, en Gastwirth Schiebenboöfer mann Niemeier daselbst, klagt gegen mann Heinrich Krüger, Nr. 232 wegen Jinsenforderung, mit dem Antrage Amtsgericht wolle den Der agen kost urtheile n, an die an ständigen Imnsen zu zab len, das Urtheil auch fi

18 z P .

vertreten den Kauf Zimmer⸗ Barntrup, Fürstliches enpflichtig ver n Barntrup 122, 13 4 vollstreckbar d Beklagten zur mündlichen c Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtagerie zu Alverdissen auf Mittwoch, den 20. April 1902, Vormittags 9 hr. Zwecke der öffentlichen Zustellm der Klage bekannt Alverdissen. 86. Febn 18 richtsschr r

See nr iche u peu unn ann nrich Gerding i treten durch

1 * 1112

den

Ur vorlau 9

ing wird dieser Auszug 19 n n inn

9. fe

Gau in Bud axe, ron n Teutschmann in Budaye

1

1 zu Derile⸗ Neue rer? er Sl

2

10992 . 19 in,

forte rung

4 *

zel 22 Anwalt

Zustell ; 12

*en: 1

ketar⸗ n

can ere Mer

ch 19 * Tta lleickmann.

Bußmann. nn

83 Innen M 2 freter

a der * *

1m

mit dem Antrag

3. ? al Gesammts chuld

faz 1 n ned nd 1630 n KR flagten jar mi streing der or ie lechern ant aet 1m 19 Meri 19 uormimtaas 86 ure. der Aarfert crnna ctaen bei dem gedachten tiebhte zan la ncνπν/ alt a besnellen. Jam der rn. Jastellaag ird dicser Unna Klaae bekannt mac

Rocha. erichtes chte; ber 2. * 2 1 *. r Ceffentliche *r er.

Gren der Verden nder *. nimlich

6 72

9 ch Ver

3. cke der

2

2) die Buchbaltersfrau Matthias, Frever, zu Grabow,

3) die Janfmannẽfrau Lazarus, Auguste, geb. Freyer, zu Lübtheen,

4) die Industrielebrerin Anna Frever zu Grabow, 5) die Posamentiersfrau Hagemann, Martha, geb. Freher, zu Schwerin,

6) der Handlungsgehilfe Friedrich Frever zu Uecker⸗ münde,

7) die minderjährige Marie Frever zu Grabow, Vormund: Sparkassengegenschreiber Carl Harnisch daselbst, .

Pr ozeßbephllmachtigter Sparkassengegenschre r. Carl Harnisch in Grabew, klagen gegen den Schnesde Julius Meltzing, früher zu Grabew, jetzt 6 kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter in dem Hause der Korbmacher Freyer'schen Erben, Nr. 6 des Stadtbuchs zu Grabow, eine Wohnung vom 1. April 1899 bis 1. Oftober 1901 für den . Miethszins von 324 eM und 1,80 Schornsteinfegergeld, zahlbar viertel sährlich, gemiethet habe und mit dem Miethäzins vom 1. April bis 1. Oktober 1901 mit 162,90 „Mn rückständig sei, mit dem Antrage, auf Mbhlung 6 162, 90 t nebst y vom Hundert Zinsen seit dem 1. Oktober 1901 zu ver— urtheilen. Die Kläger laden 9 Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechlsstreits wor das Großt⸗ herzogl. Amtsgericht Grabow i Mecklbe auf Dienstag, den 2. Mar; 1902, Uormitt. 109 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszus der Klage bekannt gemacht Grabom (Mecklbe), den 21.

Der Gerichtsschreiber (1. 8. Bernitt,

Sophie, geb.

Januar 1907 AG. Aktuar

904184 Oeffentliche Zustellung.« Der Kaufmann Wilbelm Deutsch zu Burg b M. Prozeßbevollmächtigter! Rechtsanwalt Dr. Jonatha daselbst, klagt gegen den Kürschner Hugo Scheme, früher zu Hagen, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte die in der Klage— rechnung verzeichneten Waaren zu den dort angegebenen Zeiten und Preisen im Gesammtbetrage von 120 fäuflich geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares' Er— kenntniß zu verurtheilen, an den Kläger 120 46 nebst Hoy Zinsen seit 19. Oktober 1901 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Hagen i. Wa auf den ZDG. Mai 1902. Vormittage Uhr. Zum Iwölke der öffent⸗ lichen JZustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. Sagen, den 1. Februar 1902.

Lippert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amssgerichts 90183 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Emil Gichholz in Karmarschstraße, Prozeßbevollmächtigte: echt anwälte A. Voppe und Dr. Schmidt hier, klagt gegen den Robert Hauffe, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthal tz, auf Grund deß e d. d. Vannover, den 7. November 1901 über M 100 00, mit Rm Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 1069 ½ nebst 60 Zinsen seit Klagzustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht 5 in Hannover auf den 8. April 1902, Vormittage 10 Uhr, Zimmer 20. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Sannover, den 7 Der Gerichts schreiber

Vannover,

Februar 1902 des Königli * Amtsgericht 3.

190535 Cessentliche Zustellung.

In Sachen der Firma Moritz Marr Malsfalrif, ofenen Gandelegefellichaff zu Bruchsal. Klägerin, Pro esbevcsimäachtigitr Rechtsanwalt Dr. Kleine in Heilbronn, gegen 1) Karl Gotilob Häusser. Gerber, 2) dess⸗ in Tochter Rosalie Oäusser, 1a.

zit. ihr ig. beide ven Backnang Beklagte, wegen

eka rich t. rten T arĩcknasorderumn la zeßbevollmächtigte der Klägerin die Bell eit mit unbelanntem Aufentbh— em Antrag, zu erlennen: daß sei, die Zwangevollstreckung der Klägerin an ibren Vater

Badnang im Betrage do

zi n en bi seit 15. 2

221 a2 . Donne

von ?

est —— 2 erauß * 19090 in die im Grundkuche ven Backrar

debuch Theil 71 Fel. 83 und im Grund⸗

chbefte 45 A* 111 Nr. 6 gäber beeichnet iegenschaft u dulden, zur mündlichen Verbandlunz Rechtestreits v 3 wilkamme r 8 R. Land erichtg in H deilbronn auf Tien tan. den 89. Mai oo. Der ne SH Uhr, mit der Aufferde⸗ rung n bei dem gedachten Geri ie ma geiañe J ene l- er èffent liber

Klage e

5

. 8 ö or .

en. Jum Jwecke die ser Enn der griftsatz⸗ g befannt gemacht Seilhronn. 1 KRerichte schreiber des K. Landaerichte

11

2 . wund 11 82 zTadungẽ

. Februar

Müller

J Fele nen Justellung einer Klage. Die Finma Marschall und Geis PFreribeim. vertreten durch ihr ma n We nbändler und ? . f indler zu Pferzkeim, Pre rüber e- malt Lr Ludwig aa in Varlk⸗ egen den Kaufmann Simen Ge ren veidelbern. rue u Venden eh Orten abæesend; unter der Äebanmr tung eflazten auf vorkerige faufneie Re- 15. Sertember 1895 mit Dreimennnt in der Alagbkeilage verzeichneten Flas eltefert, auch für Jell and Syeritlen err Baaranelagen gebabt babe, mit dem Unteag- lung den n m ö z net de, mn eiember 18 , ind aun Sli M fein dee Jing auß oi n fein 52 wann an dem Nen lein dem Alana srellun erte Hie aiieerin ladet den He- flanten ar mündliben Verkaediung der Reckt stt * ret die Rammer ür wandel nchen der Greß⸗ berzenlick-en ander cht mn Karlrube auf Freitag. den J MAyri Rode werminege w ndr, m, Lafferderne einen bei dem erraten Ger bee a amalt Ja bKeslesen. Jam Jace d artena td deier ere der Ri 12 . naar idr ups. *

der

neren mille Geke i nl iben Tan der rh

1

. . P 141

6 An xa

zum Deutschen Reich

. 37.

5 nntersuchmn 8 Sach chen.

3. Unfall⸗ und Inbaliditäts. 2c. Ver Verkäufe, NVerpachtu ugen, Verior fr 2c. von edel .

2. Jufgebofe, Verluft⸗ und Funds⸗ . u. dergl.

erung Verdingungen 2c. „apieren.

Dritte Beilage

Verl in, ittwoch, den 12. Iebruar

3. Deffentlicher Anzeiger.

2) gusattelt Derlusf⸗ n. und

sachen, Zustellungen u. dergl.

90677 Belanntmachung. In Sachen per Firma P. Marx,

anwalt mr. Miche] in Nürnberg, gegen df 7. W. Mrndt in Paris, 27 . 96 . . Peklagte, wegen Forderung, Zustellung hemilligt und die eingereichte Klage die Fammer J. für Handelsfachen Nürnberg hom Donnerstag, Vormittags ihr, wozu Klagöpartei die Aufforderung, Nürnberg zugelassenen Nechtsanwast zu flaͤgerischer e f wird beantragen, zu erkennen: ) Die beklagte Partei ift schul dig, 56 M 64 * nehst seit 15. Sepfember v. Ig zu bezahlen, 2) die beklagte Parfei hat sammtli che Rechtsstreits zu fragen beziehung weise partei zu ersfatten, 3) das Urtheil wird ohne, eventuell gegen heitsleistung g. vorläufig vollstreckbar erklärt. iar , , Februgr 1902. Gerichtaschresheres des K. Landger (. 98.) a Kgl. Sher. Serret ]:

901865 Oeffentsiche ustessung. Die Firma Ed. eite in Lössan Reuß vertreten durch den

ichts

4 Ladt,

früher zu Oberhausen athalttz

wegen einer Fordern ng für käuflich oo Zinsen vom 11 Mãn⸗ 1991, Den Hrllagten durch vorlaufig vollstreckßhar lestenpflicht ig zu verurtheilen, der Kläq * nebst ? 20 Zinsen seit dem 11 g. ahlen, und ladet den Beklagten zur mn . en Ver- handlung der e e r m, r das Königliche Amts⸗ yericht in Oberhausen auf, den 18. Ayr 1902. Vormittage H lihr. 3m Zustellung wird dieser . nacht

Cberhausen, den 5

mit . Antra e

Flohr, Gerichts schrei ber des Ke niglicken

1

Amte gerichtz

Inhaber Marr in Nürnberg, Klägerin, vertreten 26. n Firma Shategu Si Ean, wurde die öffentliche st zur Verhandlung über öffentliche Sitzung der des K Landgerichts den 1 Mai ngoz, Sitzungssaal Nr. 6tz, bestimmt, Be ssagle geladen hat mit der recht zeitig einen beim K. vandgericht

besseslen.

4an Klagop⸗ artei A 509 Zinsen aus diesem Petr age

Kosten des der Klagg⸗

Sicher⸗

b. Schlei; Rechtg anwalt C. Stengel in x. klagt gegen den Dan zessmann

fetzt unbekannten

6 ge⸗ 3 . im Jahre [900 iber 105, 655 M net!

. rin 165 1 1901 zu

Zwecke der fentiichen bia 16 zug der Klage bekannt ge⸗

belese sind di geführten Num

üupons Serie! 15602 ah 12 Uhr Nr. 5,

oder hei

9 nehmen. Ve

habn von tef können p unte, Beifůgun urch die Post Verl⸗ angen die Wege auf Gefa folgen wird.

uszahlung lichen Rentenba

1.1 tt. I. ö 599 638 769 1300 , gi 1032 1011 10 158 226 Hitt. ).

284

. ] 092 1

143 16

seit 2. Janus

.I tt. M. 1 200 AM Nr 50 Nr. 72 58 72

Nr. 34 39 435 43

Stettin, den

5605 3 Ausgabe der . *

Die Aus 49

mun

tres er rer

22

.

3 mar und Invaliditats⸗ 2c.

ersicherung.

Reine.

——

) Verkaufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛAc.

Cieserung.

ter 55 8 * 2 ———

Lieferung

erlichen 10 3498 263 sell in Fentlicher Aus schrei bun . Angebete sind en eit drehender Auafschrift derseben bis zu m Sonnabend *. 1 1902 11H. terjeichneten einm Die Bedi inqunge n liegen baren amn ver en un * derte freie Gin endung *r ren (Lurch Pestanwersung) nichlagafri ** 41 Dec —— den Fe brwar X.

Ter

re: * reit? re: nz mit *

aber and

ö

Die . des Red Ga iede n Glauetbal ad . = as 8 Cundrateisen. Gifenbiecen **

orderwagenradern aus Tiabl

ö r de Erareiadr Iο a nn fertlichet Verdingang deen werden

te, mit der w Retreèe bema erralier-

iet rerfeken, find S ceaunge erw inc. Montana. den n, Te

. 1 Une. an Narerse ber- —— 4 26 eber g m een ö een kestenfeeie Mablanz den d Ad,

7 erden Jusc la ae. 14 T* g. der 8 Febenar 1m * e. Aoνialicπω ί ·6.ͤra icon ed,

———— ) Verloosung ꝛc. von Werth 2 papieren.

2

.

dem 2 Rin lw ner, Orr

de , , , ——

vrdae ten der art , Na dere

= r * l —— 2 1

den

and

are Konialicher cntral.

1

Wer den eren Mertz. ar, lied lh i 28 2.

een mmm. ö dr dw m r ed

raum

22

den Besitzern mit der Ke apitalbetrag gegen . osten .

in den Vormittagastun⸗ en hon in unserem Ka ssen fofale,

Kasse zu Berlin, Klofterst raße 76],

zerzinsung dieser

Verloosung am . Jehruar 1902

1. Nenten hries⸗ der Provinz Pommern. st

zu 73 Ax Nr. 30 2. 22 4195 422 145, IL itt. . 111

1I. Nentenbric⸗ der Provinz Schlegmig⸗

stonig liche

Nentenbr je feu der Provinz Dannover

nebit Tal lens zu Haunogver sol

gen stattfin den

Vom 160. 2 d. T. a6 ae die be Katha lisches

e in nachfolg⸗ ndem Vern⸗ chnisse anf. mern gezogen worden. Sie werden Aufforderung ael u ig den Quittung und iüickgabe der us

hriefe mit den dazu gehörigen Zins Nr. 6 Itz und Talons vom H. Juli 1 9 his Augustaplatz Königlichen rm n, , in E mpfang. ab hört auch die

90h 58 Die ab Wechsel zum Satze Le lehr auf papiere unh heson dere bleikt 1 Stuttgart, I

a6 2

ae mmm m, m,

hon R 6

ge] lich;

Wechs⸗l zum Satze

2 e assene h J A bso,

fern er

4 . Februar 190M. om genannten Tage Nentenbriefe uggelopsten umz gekl die zu realisiere nden g einer vor chrifts e einsenden, worauf auf

1n unser ö Rass lebersendun g der P 3. nta auf gleichem Empfängerz er⸗

y

Aschaffenhurg.

Ge maß 3 289 pes

wegen beschlofsener

kapitals hiermit an forderung, sich bei une zu melden.

A fche gcenburg, 27. Januar 1902.

Ter Vorstand.

Iorg Oechs ner (9.

gten Renten ige gh. mäßigen Quittung

unsere Gläubiger die hr und Kosten des

s9 ; 90291 err Da quer Die egfrier Sie gheim aus Aufsichterath ausgeschiede . 0. Februar 3

Müller.

1 . dom J. Juli 1902 ab bei zen Ks nig

*. 624 nk assen zun Stettin und Berlin.

aus den

26060 ScSc Nr 2668

3 834 M7 1162, ELitt. M. zu

328 22 70 9605 1091 1009 1019

„H.itt. V. 23600 6 Nr 6 39

386 412 445 76383 797 e

Io3 154 i949 21. 28 209 . 86640

204.

16 436 444 564

Bernhurg.

Gerlach.

457

2 166 170 191 199 Niq standig sind: ir 1895: Lit. jr. Nr

Cedentliche Genera lversammlung Dien den 2 Jebruar, Nach mittags 11h mserem Geschäftabanse, Am Markt Nr. J.

Tagesordnung: Jahresrechnung für 1901 und Beschluß

74 61.

Holftein. 1300 4 r L itt. V 82 69 77 1a, 1. it. . I 8 * 989, LI tt. I. ö 465 a, , ; februar 190 2) Beschluz ber die Ge mwinnvertbeis ung

Tleenlon der N Herren Aktionäre wollen die ü entenbant. sis fpareßens 22. r. *

hrer eren in unserem omtor und i & 6 Went ausen ĩ den 31 Januar 3

2 .

139 n 2 D . 24 2 R. r mn, , derselben

Ertheilung.

I.

Befanntmachung. . Zinetupons Serie V zu 19 Fe

C orrn

n Emrfang n

der Serie V Nr

Ren tenbric fen

d 541 * oclgenden Bertim

nach . Aktien - Gesell nan

Verei 13 gans Stnttg

Ukr ——

. m. x8. * f *

er I

In

lung diermit Terme,.

J waeren Ses me.

Herm x 1 128 1 . * ec 2

6 D. zem

1 —— n .

= J

3

R l . ö . 2 far die ——— .

3 ——

6) Kommandit Gesellschaften auf Altien n. .

bannen äder den Kerlarnt en -r. dard ierra dennder ch amm, n Anter abt del s

eben eder vicritt . Wer wachen Deerdurch dekannt, das

Die &ckaante

;

21 Trim ann

.

Malchin cuban

Gedr. Fortrenter imn Oi rm,

. 4 Ver riust. . D amen Nr

2 der Wehl der

—=—

J ar mar-

r Qu ; der mn. n

1 2131 1 D 1 12 DR 2

mater der

4 . Idar

*. ar dentl ichen —— 2m.

9. geommandit⸗ Hesell 7. Erwerbg⸗ und 8. Nieder assung ꝛc. J. Bank⸗ Ausweis ¶BVerschiedene

19

ma

S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen ann,,

chaften auf Attien Atte . i, afts⸗ har n 1. von Rechtsanwälten.

Bekanntmachungen.

. b

MWürtth. Notenbank , , von heute gewährt

Werth wohei

Vereinbarung von Fall zu Fall vorbehalten

Tie Tireltion. Bayerische Actien⸗Bierbrauerei

Handelggesetzhuchtz erlassen wir der or set n, des .

Auf⸗

Bernburg

Straßenbahn und Eieutricltats wert

Sremer Banh— Nerein HKremerhaven.

tag, r, in

und über

Ei llaßlarten Vorieigur in .

mer

ooo) Central⸗ Viehmarkts⸗ Bank, Aktiengesellschaft in Dresden.

Die Aktionare werden hiermit zu der Donners tag, den 27. Februar 1902, dla ner. F Uhr, im Börsensaale des e n h Schlachthof 6 ö nn Straße 8, abzuhaltenden rdeutlichen eneralv 2 ersammliug ein⸗ Tagesordnung: '. 1) Vorlage des Geschãfisberichlas und der über das abge laufen Geschäãftsjahr. He nehmigung der Jahres rechnung, sowie der iechnungen über die Reservefonds. Beschlußfassung über Gen, des Rein⸗ . 9 GKeneh migung zur Uebertragung von 5) Neuwahl de 26 Au fire ; e. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz, Gewinn- und Berlust Konto und der Bericht des Aufsi tsraths lber die Vorlagen liegen 8 Einsichtnahme in unserem Geschaftd lokal aus. Druckexemplare davon

können vom 21. Februar ab . in Empfang genommen werden.

Dresden, den 7. Februar 1902. Der Anssichtararh. Der Vorstand. Reinhold Schulze. Robert Matthes.

os ss! ;

Tilsiter aletien Brauerei.

Die diesjährige ordentliche Generalv ö lung der Aktionäre der Tissiter Actien 3 wird am Montag, den 10. März 19902, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Tilsit in den Räumen der Brauerei statifinden.

Tagesordnung:

1) Geschãfte ber] * 2) Bericht der Herren

nebmigung der Bilan;

den Vorftand

Bilan

Nechnungẽrrũfer, und Er itlastung ind Ar v5 icht? rath.

22 23

ich a eigung

. * Vollmachten

miern Ge

* n. . der Rinlerernee

Rent er. em gere: 2.

m dr, rm

? era derber di Nach ernem Tete - m-

teren

el meßr die

aren 2 *

. den 2

er rt :W 8 * dre 1 d

r Ab ich Doe e .. fur jede eren L* zar za m Tn * 2 een n, de =, .

e a * WVersia =*

Ter 836 er

Waldantt grannkad len- ada tr . Actiena . Geselseast m waldan der Oger seld. gen gear 13

k ᷣ·· Q n ü * Anti nge sellshast wear mals * u De; ö

r D 2 * r z Nr 2 d

st 10 Fedenar 1M 26D Qui aa F PDTailliart.

moore, den 2. nder D De. 1 n Ticherele den

22

K ræsl tungeteae-, a werd Ralaa and de em, ,, ö

achter a: be

dann dei Mae and den ann, n der de

Bec u Gelten me-

2 G n, on nere

Yeneralversanmlung

ner redn.

nei derteilen

ung Ten Rem. cwinn⸗

Rechnu

nger zũfern

rieres Ge eli ar terertee we- - 2 am 2 man er i. * ei der an- er Berein adant.-, Tin ze: Titñ:er ten derm -- coe r lenrer Sersche:

genannten 13 Tit fte. den Ji. Februer 1M

Ter Au i cororait

mr

.

Gin nen

22 4

jut onalbant für Deutschland.

x Aktienare unferer Geiellschatt werden u ter um Donneretag, den 27. Marz 100. Vormittage 19 Uhr, in Sitzur ge aal

eres Bantgekaudee. Voßftraße 1, ak jubalten?

ingeladen

2 * 1

1. 2 ——— 3

Kw 2 * . ö Denner 1 be

—⸗ 2 w=—— 2

.

. Foœaasr- W Tee ate Gant .

BDresiaucr Dee ed Gans. Der eie.

e Darren Derne Dulzdan Dran. nr a. m

—— As a0, R- . , Etter. Dee 2 Ge- ==, mnterienen aen Schlee, der derer. mium wanen. der R

Tœentchen

21 8

ae lbit *

, Xe P ea .. Sr o. e De. der Ran/ 2

. Rara dat uch Wachiam tuen.

T.

de = Gar mmrm-, Der-t

63 d ee.

12 Arrest derten aan

.

n Veriim der eieem denim dan m einer den nam, de e en 42 er

raen den der Ten tichen Me * der Gant dern 2 6 . Tree, eder einem denn,

mr πν erer, sage Tem in Betrearr-=-, ö

eee, e e, darch ar dert an Ter. leer d

3

8 nn de d ee