1902 / 38 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

HJ 8, 50) Todtenlade Liebe und Treue von 1743, 2 I) Gewichts Schweinegilde in edorf, u D Nr. 49 bis Hl mit dem Sitze in Bergedorf, 53 Militärische Kameradschaft von 1886 mit dem Sitze in Kurslack, 3 Geesthachter Sterbekasse, 54) Gilde für , u D Nr. 53 und 54 mit dem Sitze in Geesthacht, ö Militärische Kameradschaft zu Kirchwärder und Um⸗ end, ö. oo) Sterbekasse in Kirchwärder, . . : 57) Ziegen Versicherunge⸗Verein für die Gemeinden Kirch⸗ wärder und Krauel, . . 58) Versicherung von Schweinen in der Landschaft Kirch⸗ wärder, Norderseite ᷣö . 89) Kühe⸗Verficherungs-Verein in der Landschaft Kirch— wärder, Norderseite, 60) Vierländer Allgemeine Vieh⸗Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, . ö. / 61) Schweine⸗Gilde zu Kirchwärder N.⸗S., Kircher Bauernschaft, . q . . 62) Verein für Mobiliarversicherung in den Vöerlanden und Krauel. JJ zu D Nr. 55 bis 62 mit dem Sitze in Kirchwärder, 68) Todtenlade, genannt: „Die brüderliche Liebe und Einig— keit“ mit dem Sitze in Neuengamme, 64) Kasse zur Versicherung von ee f feen ö 66) Versi n. der Genossenschaft der Eibfischer, S6) Finkenwärder Seefischerkasse, . 67) driegerverein für . . 68) Finkenwärder Sterbekasse von 1765, genannt: „Die Stephanusliebe , ; . i u D Nr. 64 bis 68 mit dem Sitze in Finkenwärder, * Verein der Versicherung von Zuchtstuten für die Ge— meinden Moorburg und Lauenbruch, 70) Moorburger Sterbekasse von 1733, u D Nr. 69 und 70 mit dem Sitze in Moorburg, 71) Schweinegilde zu Ohlstedt mit dem Sitze in Ohlsstedt. Berlin, den 6. Februar 1902. Der Reichskanzler.

In Vertretung: Graf von Posadowsky.

. Todtenlade, genannt: Liebe und Friede“ von 1

Branntwein⸗Erzeugung und Branntwein⸗-⸗Verbrauch im Monat Januar 1902.

Nach den Angaben der Direktivbehörden.

Im Kalendermonat Januar 1902 wurden

Januar

Versteuerung in

verblieben erkehr gesetzt

zur steuerfreien Verwendung abgelassen

monat

Verwaltungs. bezirke

des Kalendermonats 2 sind in den Lagern

;

ungs⸗Anstalten unter

Kontrole

Reinig

den

Am Schlu uar Im Nechnun

d 1902 he e.

Jan und steuerlicher

Preußen. Qstyreußen ö . Brandenburg 12 224

ommern 4107 11 2 3 466 Schlesien ; 4 38 10014 Sachen) Schles w. Sol stein Vannever Westfalen K Dessen⸗Nassau 2458 3719 Nbeinland 11464 16222 Vobenzollern l 8 11

10 647

7445 28 700 10337 12096 26 285 22 508

5874 10017 11276

1839 2841

115 217 224119 183 686 187 144 166 066 135 318 12146 18 802 3504

1 Preußen. 1091 707 166137 Vare w 11 2 Wuͤrttemberg Baden Vessen Neckienburg 3 223803 Thüringen. l . 7207 Oldenburg . 232 Vraunschweig 221 2 ; 677 Unbalt⸗ l : ? 161 6 ; 2 . 210 . temen . 580 Vamburꝗ 1047 1345 Hlsa5 Lothringen 2 7161

De ut sche⸗ Stenergebiet

37 380 72691 7183 195799 2409

7396 10 523 15798 3718 3183 2516

612 72 W 405

7 9885 105798 210 313

Mit Anfnruch auf Steuerfreiheit wurden auageführt im Monat Januar:

Branntwein, roh und gereinigt 17 9 M A.

BVBranntwemfabriłate 1

D Dierunter nd auch entbalten die Alkobelmengen, welche Jar

Gr der Steuerfreiheit nach dem Freihafengebiet Damburg aus.

zxcfabei. aber auf nlndifche Sager suruũchenenmen wurden, am den da

erden —— aber

tanntweinfabrifate. die

Lag fubrlager (Bft. D. J 53) gebracht Turden-

Gerichtigangen: Dua Neaat Dfreber 1801 siad enerferi a

27 di , dacanter dell nl.

18 8 i n.1 Ml L deren en

13. Jebdeuar 1M.

Stanstijches Amt Wildel mi

ver- c og n Lg

1 101 dkleben 1

2. ol aer abet

Bekanntmachung, die Ausgabe 1 vf

ch 18verschreibungen auf den In haber durch . am Main ref fend.

bet

Der Stadt bach a. M. ist in Gemäßheit des 3 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 67 des hessischen Ausführungsgesetzes zu demselben vom 17. Juli 1899 mittels Entschließung des unterzeichneten Ministeriums vom Heutigen die , ,. zur Ausgabe der nachbezeichneten 3! / zprozentigen Schuldverschreibungen auf den Inhaber ertheilt worden:

Litt. L. Nr. 1 -= 1400 14

2000 Stück

u je 2000 Litt. L. Nr. 1401 - u je 10e . 22000000 4, Litt. L. Nr. 3401-5200 1800 Stück . ue 990990946, Litt. L. Nr. 5201-5760 1500 Stck zu je 79 Do 000 zusa mme Noc Sri im Gesammtbetrage von 6000 000 Darmstadt, den 7. Februar 1902. Großherzogliches Staats⸗Ministerium. Rothe.

2 800 000 MSc,

*

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Abtheilungs⸗-Direktor an der Königlichen Bibliothek zu Berlin Dr. Johannes Franke zum Direktor der Universitäts⸗Bibliothek hierselbst, sowie den in die Oberpfarr⸗ und Ephoralstelle in Rathenow be⸗ rufenen Pfarrer Ettel, bisher in Falkenrehde. Diözese Potsdam Il, zum Superintendenten der Diözese Rathenow, Regierungsbezirk Potsdam, zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaufmann Max Boetticher, Inhaber der Firma J. G. von der Linde“, zu Hannover das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 20. Januar d. J. will Ich dem Kreise 2 Luckenwalde im Regierungsbezirk Potsdam für die von ihm hergestellte und in dauernde Unter⸗ haltung übernommene Chaussee von Dahme über Zagelsdorf und Görsdorf bis zu dem nach Glienig führenden Wege das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den 1 des Chausseegeldtarifes vom 29. Februar 1819 (G-⸗S. S. 94ff) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden usätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der ö voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch ollen die dem usseegeldtarif vom 2). Februar 1840 an⸗ ehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf * gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Berlin, den 29. Januar 1902. Wilhelm R. Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Schönstedt.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Bekanntmachung.

dung des W. T. Be ist S. M. S. „Jaguar“,

23 . Berger, gestern von Tschifu Tsing See gegangen. ampfer „Bremen“ mit der Ablösung für S. M. S. „Möwe“, Transportführer: Oberleutnant zur See Berger, ist gestern in Melbourne eingetroffen und beabsichtigi, am 14. Februar von dort nach Sydney in See zu gehen.

Bayern. Seine Majestät der Kaiser Wilhelm hat, wie W. T. B.“ meldet, an Seine Königliche Hoheit den Prinz Kegenten das nachstehende Dankschreiben gerichtet: Durchlauchtigster Fürst, freundlich lieber Vetter und Bruder! .

Eure Königliche Hoheit haben Mich durch die überaus herzlichen Glückwünsche, welche Dieselben zugleich im Namen der Königlich bayerischen Armee aus Anlaß des Tages an Mich richteten, an dem Ich vor 25 Jahren zum Dienst in die Armee eintrat, ven ganzem Herzen erfreut. Mein eifriges Streben, die Armee auf der Höhe ihrer Aufgabe zu erhalten, findet durch die Worte Eurer Königlichen Hobeit eine Mich wahrhaft beglückende Anerkennung. Ich bin Mir aber wohl bewußt. welche wirksame Unterstützung und Förderung Ich hierbei jeder Zeit durch die hingebende, verständnißinnige Mitarbeit der deutschen Fürsten gefunden habe. Eg ist Mir daher ein aufrichtig empfundenes Bedürfniß, Eurer Königlichen Hoheit dies mit Meinem vom Herzen kommenden Dank für den neuen Beweis auf⸗ richtiger Freundschaft und treuer Waffenbrüderschaft zum Aug druck zu bringen. Das treue Zusammenstehen der deutschen Fürsten und das auf rubmreichen Schlachtfeldern gemeinsam vergossene Mut hat unseres tbeuren Vaterlandes Einigkeit begründet, und hierin darf Ich auch in Zukunft die festeste Bürgschaft für seinen Glanz und seine Sicherheit erblicken. Ich verbleibe mit der Versicherung der vorzüglichen Hochachtung und freundschaftlichen Gesinnung Gurer Königlichen Hoheit freundwilliger Vetter und Bruder

Wilbelm, 1. R. Pots dam, Stadtschloß, 9. Febrnar 1902.

Oesterreich Ungarn.

Gestern Nachmittag fand, dem W. T. B.“ h eine Besprechung mehrerer Abgeordneten über die durch die Bri s seler Zuckerkonferenz aufgeworfenen Fragen statt. Nach ein— gehender Erörterung der Angelegenheit, auch der Kartell Frage, wurde beschlossen, für den 14. d. M. eine Versammlung aller am Rübenbau oder an der Zuckerindustrie ene. Abgeordneten einzuberufen und die Wahl eines Ausschusses vorzuschlagen, welcher schleunigst über die im Interesse der landwirthschaftlichen und der industriellen Produktion dringend gebotenen Schritte schlüssig werden und darüber mit der Regierung Fühlung nehmen solle.

Großbritannien und Irland.

Ueber den Inhalt des gestern veröffentlichten englisch⸗ japanischen Bündnißvertrages berichtet ‚W. T. B.“ noch Folgendes: In der Einleitung wird erwähnt, daß es eines der Ziele Großbritanniens und Japans sei, in China und Korea gleiche Gelegenheiten für den Handel und die Industrie aller Nationen zu sichern. Im Artikel 1 wird erklärt, daß die vertragschließenden Theile wechselseitig die Un abhängig⸗ keit Chinas und Koreas anerkannt hätten und von keinerlei aggressiven Absichten in einem dieser beiden Länder beeinflußt seien, jedoch ihre speziellen Interessen im Auge hätten. Von diesen bejögen 6 diejenigen Groß⸗ britanniens hauptsächlich auf China, während Japan neben den Interessen, welche es in China besitze, in besonderem

In der Bibliothek der Königlichen Geologischen Landesanstglt und Berg⸗Akademie zu Berlin, Invalidenstraße Nr. 44, können die Klassen Nr. 1, 5,

Patentamt herausgegebenen Patentschriften werktäglich in den Stunden von 19 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags eingesehen werden. Berlin, den 10. Februar 1902. Die Direktion der Königlichen Geologischen Landeganstalt und Berg⸗Akademie. Schmeißer.

Nichtamtliches. Dent sches Reich.

vreenßen. Berlin, 13. Februar. Seine Majestät der Kaiser und König hörten

Grafen von Hülsen⸗Haeseler, deg C Armee, Generalg Grafen von Schlieffen, des Kriega⸗ Mrnisters. Generals von Goßler und des Chefs des Ingenieur⸗ weseng, Generalleutnantg Wagner

Der Gundegraid 6 zu einer Plenar⸗ sißang. Vorher beriethen der Augschuß für Justigwesen und der Aueschuß für Handel und Verkehr

Am 11. d. M. it hierselbst nach lan Geheime Hofrath Loeg, Vorn Ye der Rechts Abtheilung 1e Lugwärtigen Amis, o

Derfelbe hat dem auemã ort 53 dem Jahre 1X angehört und die im seit 17D anvertraute

Stellung eineg Buran Vorstehera nil Umsicht und Geschi

der waltet Der Ratserliche Dien ver ern 2 e , mr n n, ,.

werden wird

Leiden der

istratur

12e, 18, 19e, 21 h, 40, 42e, 50e, 78e, S841 der vom Kaiserlichen

heute Vormittag, wie W. T. B. meldet, im hiesigen Schlosse die Vorträge des Chefg des Militarkabineta, Gencralleutnanig s des Generalnabes der

Grade sowohl in polinischer Hinsicht, als in Bezug auf Handel und Industrie in Korea interessiert sei. Die vertragschlie ßenden Theile erkennten an, daß es für jeden derselben zulässig sein solle, solche Maßregeln zu ergreifen, die zur Wahrung seiner Interessen unentbehrlich seien.

In der Depesche des Marquis of Langdowne an den Gesandten Sir Claude Macdonald über das enalis japanische Abkommen heißt es nach Hervorhebung, daß Groß⸗ britannien und Japan während des ganzen Verlaufg der Verwickelungen in China gleichartige Anschauungen beihätigt hätten, zunächst weiter: Jeder von Beiden wünsche, 14

die Integrität und die Unabhängigleit des chinesischen Reichs bewahrt würden, daß keine Störung des territorialen status quo, weder in China noch in den angrenzenden Gebieten, ein⸗ trete, daß allen Nationen sowohl in diesen Gebieten als auch innerhalb der Grenzen des chinesischen Reichs gleiche Ge⸗ legenheit für die Entwickelung ihreg Handels und ihrer Industrie gewährt werde, und daß der Friede nicht nur wieder hergestellt, sondern auch fur die . erhalten werden solle. Nach Mittheilung des unsches beider Theile, daß die gemeinsame Politik ihren Ausdrud in einem internationalen Vertrage von bindender Kraft finden solle, führt die Depesche dann summarisch diesenigen Artikel des Abkommens auf, welche Lord Langdowne al die Hauptziele der englisch japanischen gemeinsamen Politik in Ost⸗Asien be⸗ zeichne. Sodann folgt der Passusg, welcher besagt, daß die englische Regierung leine aggressiden oder selbstsüchtigen Ab sichten verfolge. Am Schluß feiner Depesche sagt Lord Landadowne, die Negierung Seiner Majestä deg Könige Eduard erachte es don W * Vortheil fr die beiden Länder, daß für die Bewahrung des Friedeng gesergt werde, und sollte der Friede unglüclicherweise gestorl werden, so werde das Abklemmen die Wirkung haben, das Gebiet, auf dem sich die Feindseligkeiten abspielten, ein zuschranken

Im Un terhau se fraqie ae lien Su Sent Campbell

weer ilichen, ob aber den Ver⸗

e Galsenr

de ß die verosfenilichten chen ler der

pan ju ver? usllarun

Regierung deutlich Jrantresch.

Die De pn tit ten tg mmer ,. 4 ff, V6 des Nittelschalnesen g Ve van 1 21

rösson beantragten die Vertagung der 21 es zunächst nöthig sei, heel iu 3 Der Deputirte Ribot, Präsident er welche über den Entwurf hberathen hatte,

Bergthung, u erledigen. Kommission, und der

Deputirte Bourgeois bestanden auf der Fortsetzung der He⸗

rathung, die nicht sehr ausgedehnt sein werde, wenn man sich

darauf heschränke, die abministrative Seite her Reform zu be— rathen. Der Minister⸗Präsident Walde ck⸗Roussean erklärte sich mit dieser Beschränkung der 6, einverstanden,

worauf das Haus die Vertagung der gegen 171 Stimmen ablehnte.

Rußland.

erathung mit 3865

Die Ahreise des Erzherzogs Franz Ferdinand von

Oesterreich⸗Este von St.

Petersburg nach Warschau er—

folgte gestern Nachmittag, wie dem „T. T. B“ berichtet

wirh, unter den gleichen Feierlichkeiten, wie sie hei der An— lunfi stattgefunden hatten. Zur Verabschiebung waren Her

Kalsser und die Großfürsten in der Uniform ihrer öster—

reichischen Regimenter auf dem Hahnhofe erschienen.

Schweiz.

Der Bundesrath hat, wie

der Kundesversammlung den Entwurf eines neuen ,. unterbreitet, welches als Grund⸗ age für die köommenden Handelsvertrags⸗Unterhandlungen dienen soll. Der Entwurf vermehrt die Tarifpositlonen von hisher 500 . mehr als 1100 und ermächtigt den Bunhes—⸗ rath zur Erhöhung der Varifansctze gegenüber den Staaten, welche die schweszerischen Erzeugnisse mit hohen Zöllen belegen. oder sie ungünstiger als Waagren anderer Herkunft behanheln.

W. T, G

Belgien.

In der gestrigen Sitzung der Repräsentanten kammer wurde, wie „JJ. T. B.“ herschtet, die Generalbebatte fiber den Antrag, betreffend das allgemeine Stimmrecht, be⸗ gönnen. Ber Deputirte Réthüne, welcher seinen Bericht vorlegte, wurde von den Sozigalisten mit den Rufen: „Be— tüger! Dieb!“ empfangen. Man warf ihm vor, die Wähler— liste gefälscht zu haben. Der Deyutirte Béthune ermiherte, das Schwurgericht ihn von dieser Anklage freigesprochen habe. Der Deputirte Smeets (Sozialist griff den Deyputirten Yéthune fortgesetzt heftig an, obgleich der Praͤsibent ihm das Wort entzogen hatte. Der Präsident erllärte darauf die Sitzung für geschlossen und bedeckte sich. Die Mitglieder der Rechten erhoben sich unter lärmenden Kundgebungen der Linken von ihren Sitzen. Die sozialistischen Abgeordneten wurhen heim Verlassen der Kammer von einer großen Menschenmenge lebhaft begrüßt. Ein großer Theil derselhen begab sich im Zuge nach dem Volkshause, wo sich die Manifestanten ohne Iwischenfall zerstreuten.

Amerika.

AuR s! Groton a lacht wird dem „W. T. B“ berichtet, daß der Sohn bes Präsidenten Roosevelt bie Nacht zu gestern sehr gut verbracht und sein Befinden sich sehr gebessert habe.

Die Yacht Seiner Majestät des Deutschen Kaisers Hohenzollern“ ist gestern Mitag um 12 Uhr bei Sandy Hook und Nachmittags A/, Uhr im Hohokener Dock ein⸗ Ungünstiges Weiter hatte die Jacht verhindert, Vermuda anzulaufen. Auch in den süblichen Gewässern war stellenweise schweres Wetter zu bestehen gewesen, im allgemeinen aber verlief die Ueberfahrt glatt. Tie Docks und die Schiffe des „Norddeutschen Lloyd“ und der Bamburg⸗Amerika⸗Lm t hatten Flaggenparade angelegt. Die Schiffstapellen begrüßten die Hohenzollern = Die übrigen im Hafen liegenden Schiffe salutierten. Der Kommandant der Jacht, Kontre⸗Admiral Graf Baudissin, wurde von einem Ausschuß der Bürgerschaft, einem Vertreter des

ayers und einem Marine⸗Offizier begrüßt. Graf BDaudmssin sprach seinen Dank für den herzlichen Empfang aug

Der „Timeg. wird aus Washington gemeldei, die Aegierung der Vereinigten Staaten, welche dem Grundsatze der offenen Thür huldige und die englischen und amerikanischen Mieressen in Ost⸗Asien als identisch ansehe, begrüße den Aglischjapanischen Vertrag. Sie sei neutral, aber diese Neutralität sei eine wohlwolle nde und snmpathssche

Nach einem in New York eingetroffenen Telegramm aus Rillem st ad ist dort eine von Bord des Libertador, den Trug, datierte Meldung des Generals Matos em— getroffen, Wonach sich das denezolansche Rancnenbest Genera Crespo auf der Söhe don Cumarebo nach Ulbitündigem Gefecht dem „Libertador = ergeben habe. Das Kanonenboot sei. nachdem alles darauf besindliche Kriege⸗ Daterial vom Vibertador übernommen war, alg werbe den Wellen überlassen worden.

A sien.

r savanischen Parlament machte, wie dem B TG -= 22 wird, * der Min ister Vicomte Ka tf arg he lung non der am M. Januar erfolgten Unterzeichnung a Verxageg zwischen Groß dri und Japan die Aufrechterhaltung der Jntenn itt Chinda und a demwe; das Buandniß sei Warächl ich ein CFensis- D Defenfre⸗Bündnsg, aber in durchaus fried sledender druch Reisloessen worden. M Veting siattete grsern, wie das Reuter iche Barcau= ö, der ja vanische Gesandte dem Peinzen Tichtng e , , , e m m. ; i ten in Neking kein Zweifel d ; durch den Bündniß vertrag dars achlich ein Weis gen die des * * * end die mn chären, eingelegt werde. liche. der japamische 8 . Sclandte der Rereinlgten Staaten Rauen Mig don ing dring . die Unterzeichnung Gureiabtommend zu eben, und von m das rechen 6 1 werde, dis neue Vor . gegen er werden Nnnten. Diese ungen seien durch die Uederrei der Vapie *alisch za vanischen Bandn tages erh wer den

* Nn frita- w S in 1361 dero fen il Verlun⸗ r. am X d. M. rr 2 S Mann schwer dad Wann chi er d nden.

ad ihm eine Nepie dee Vertragen.

meldet,

Varlamentarische Nachrichten.

ö. , i r . Sitzungen des 4 ; uses der Abgeordneten befin in Ersten und Sr nn, Kn 1 *

Bauwesen.

Zu dem IJdeenwetthewerh für Pläne zur Umgestaltun des g,, , , n, ebäudes in Men * gin 0. Hahnhof, der unter den Mitgliedern der Bereinigung HYerliner Architetten ausgeschrieben war, . dem „Gentralblatt der Bau⸗ verwaltung? zufolge, 10 Gnt n sirfe , eingegangen. Es handelte sich ingbesonkere um r. von Entwürfen für einen großen Zentral, und Repräsentationgraum, von dem auß möglicht alle Ausstellungsräume unmittelba zugänglich fein sollen. Die Pläne sind biüz zum 21. d. M im Uhr saale der König⸗ lichen Akademie der KRünste in Berlin, Unter den Linden, öffentlich ausgestellt. Der Eintritt ist Jedermann unentgeltlich gestattet.

In dem Wet thewerb fü6r Pläne zu einem Rathhause in Zamhorn, Kreis Ruhrort, find h Entwürfe rechtzestig eingegangen. Tas Preiggericht erkannte brei gleiche Preise von e 1005 M Ten Ent- würfen deg Archttetten Gu star Jänicke in Schöneberg bei Berlin, es Baumeistertz Arthur Krutzsch in Dresden und detz Architeften Robert Reuhaut in Nhbeyct zu. Zur Ausführung empfohlen wurde der Grundgedanke bes Entwursg eg Archftetten Neuhaus. Pie Entwürfe mit den Kennworten Jong kiek es do den ene“ und ‚Neu⸗ jahr 1902“ wurden zum An auf für die Summe von je 3600 M, empfohlen.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Von der Grzeugungskraft des guten amerikanischen Rotdens macht sich der Außenstehende, wie der deutsche landwirth— schaftliche Sachverständige in New York in den Mittheilungen der Veutschen Landwirthschafta⸗Ghesellschaf! ! berichtet, ic wer einen Be riff, und vielfach werden darauf bezügliche Angaben für , , . Humbug! gehalten. Bei uns in Pentschland bereutet auf dem hesten Hoden eine Rübenerte für eres kritte Jahr schon die dußerste Grenze einer rationessen Wirthschaftsweife. In Amerfta liegen die Verhältnisse ganz ankerg. Ich habe in Kalifornien in ber Gegend von Chino zwei große Rüben felder ge⸗ sehen, von denen tas eine hintereinander bie fißente und dag andere innerhalb der letzten 11 Jahre bie neunte Gente trug, und zwar waren 3 Ernten, die ich immerhin auf etwa 260 kis zo da auf 142 schã te.

Ueberbaupt ist kei der geringen Verbreftung einer geregelten Fruchtfolgewirthschast in der amerifanfschen Land wirthschaft die Auf⸗ JMhanterfolge von Ernten derselben Frucht keine Seltenheit. Daß Weisen 20 und 30 Jahre hintereinander gebaut wir?, ist ja auch in Deutschland genügend bekannt.

Dieses Raußbbausyftem findet beim Mais wie beim Weizen An⸗ wendung. So sind z. B. die großen Latifundienbetrieke im Norden unt Norkwesten vielfach, sendem sie in Kultur genemmen find, aus. schließlich mit Weißen bebaut worden. Selbftrerftinr lick geht eine solche Behandlung auf die Tauer auch an dem beften Boten nicht svurlos vorüber, und die landwirthschaftlichen Durchschnittsertrãge ind denn auch recht niedrige, namentlich im Vergleich u Ten deutschen Ernten, woran allerdings auch die unrationelle Retriebeneise schuld ist.

Ueber das Reserveland der Pereinigten Ameritg, d. H. dagen ige Land, welches wirthschaftliche Erschließnng nech in wir durch einen Bericht deg eben derstãnd igen sehe intereffante Unfshlin. Danach aJnmu 320. Juni 1909 das dFermes fene und messene, aber nach nicht vergebe

Staaten von in Zukunft für die laad⸗

Betracht kemmt,

uma pte and er- 5 ffentliche gegen⸗ fläche in Deutschlank. Wenn aun auch Fierzen gewiß Prezentsaß für die Land wir: Esckaft nickt in Berra Remm das Gegenteil dech bei dem Hear rcch freien Und ier rein,. aber immerbin schen endgültig derzekenen Zande unbedingt der S- sein. Diele Fläche ketrug am 30 Juni 1900 TM R Bo n=. kommt nech das dem Staate verkek altere Ger iet urafaßte, weren etwa 31 Millienen Dektar auf Jaztaae-re ere tienen entfallen. Die se, die treilreife recht guten Beren FaEßen im Laufe der Jeit gleickfallz in den frei ; Alles in allem Faker die Vereinigter

s durfte

binaus fast e t durckaus irrig daß Amerika Iandr d

NMañßre

Entschädigangen der Sesiger für Verla ste as Thieren an

dar re i 90

Lalaf der Serümrofang den Thier seuchen im Jar

Nack dem schen web - walt erwäbaten Beriht dee Raiferlkiken De and bett ganta , die Derkreitung den Thieriercer , TDeat cen Rerck im Jabre 1X ad ür die BVerlaste an Trierrn au Lale der Sekänd feng n Terence, dar Grund der S 57 5 der NRerche⸗ Reede we , Dani e ü. Mar 1824. betreffend de Abeeckr aa Naterd cicckang a Nek euckeæ. cee nach den daschliskeer larrez. ze egiicken Vestimmangen aackftekerde Summen an die Ve being

.

zerablt werden.

e Lala der Bekennen de Regzes (Garner) sed far get dete 88 Pferde se mr o M gesarit; derast erde die Get Hadigung au Grand dea erwäab aten Meickgeeiepes da 8 & 3 1 ür D Prrde, nach * ef 1 dern 2 für 7 Pferde Far 331 Peerde warde der delle Werth an 118 18 A Daraater 8 - Uederemkemmeng i' den Gender aur mik asaamer & M er- Dädigte eucherreie Thiere ür deo Pferde der Werte, e, 2 b w rr cbanngt. Ven den ertich irn Pierdee ea ne.

1 * Dar nn ker We an delle Werthe aun cer, n

S U. Gade d 8) Rectes-

ö è . 53 E Streln 2 M Sean dne, d

11. F = ve Getba d adY eden . Malt siand; Rene, , , Derne, s , war die K, dene, Der.

2. Ser ammt na- ein geßer

BSierm das 82 8e 714 Ra 2 2211634 10090 m Schnur fũr Säge.

erden ja

deß Jabr 192 3.

Gesuadheitewesen. TtKziertranktzeiten uud aIbberr&-,ũ bletdͤ

renz deg Furjwaaren für dag HKEafige

ut ichadegten Pferd in Queen Wrkzs n orm ache 1 1M.

n o,, WMarttem kein lach m, , Raden ed, , ö.

1 . Strel S0 . hae d m ö , ; . 1 8 ww . . —— ** Dane, r, , an 2 123 nt q adegtes Neid 13 Neihe wol, , dr d —— * 11 em,, ö

. 3 1. l 1 Nr Wkared e Ne es ger ee de, re, een. Sten, Ria de ie d Re n n .

2 F 13 9 . 1 8

* ' e dae, , ö ,

We mit des 471 St

. J * Sach , .

en, Bayern, Braun⸗ j. L. und

er , 6 r Verluste von 402

*

Hinterindien.

Nach einer in der Sonderautgabe der „Government Gazette“ vom 14 Januar d. J. veröffentlichten Bekannt machung der erer ü. regierung in Singapore vom Leichen Tage sind die gegen Sa marang und Wedoeng 4 Quarantänemaßregeln wieder aufgehoben,

worden. (Vergl. nz. vom 3. Oktober v. J. Ir. ,, . J. Nr. 2365 und vom

Konstantinopel, 12. Februar. (W. T. B.) vom 4 bis 19. d. M sind in Bagdad vier an Pest vorgekommen; gestorben.

In der Zeit Fälle von Erkrankun zwei Pestkranke sind in der genannten 36

Verdingungen im Auslande.

. Italien. Zeneral-Inspeltion der Staateisenbahnen in Rom:

Denehmigte Arbeiten. Termin noch unbestimmt. Mittelmeer= bahnen; 1) Bau eines neuen Gleises bei der Station Annunziata Marittima. Anschlag 48 085 Fr. 2) Bau eines Kreuzun gleises weier, Signale und des Telegraphs bei der Station Her l, Anschlag 38 goo Fr. Adriatische Bahnen: Verlan erung des Kreuzungegleises, Bau eines dritten Gleises und Ausfü rung von Nebenarbeiten auf der Station Tortoreto Rereto. Anschlag 32 450 Fr.

In Aussicht genommene Arbeiten. Adriatische Bahnen: Erfa von Stahlschienen auf der gegenwärtigen Eisenbahn durch eiserne au eine dange von 8169 m. Strecke Bart Tarent. Anschlag 78 O00 Fr. 28. Februar, 11 Uhr. Direltion der Arsenale in Spena: Lieferung von Gegenständen aus Meffing wie: ee e profilierten Stangen. Röhren, Platten u. s. w. und Gewindebobrern aus Stahl. Gesammtanschlag 66 000 Fr. Sicherheitsleistung 6000 Fr.

; Spanien.

24 Februar, 3 Uhr. Junta des Hafens von Barcelora: Lieie=

rung von Schienensträngen System 8e 6 den * 9. n. 4a

lonat. Sicherheitsleistung 560 Pefete , Pes ereg bei dem Sckretär

19 März. Junta der Hafengrbeiten von Huelba: Lieferung d n n * e, a , . des in ei,. 8 ens von Huelva. Sicherbeitsleistung 15 000 Peseten. Nabercs Sekretariat der erwãbnten 6 D

Niederlande. Direkten der See llickaft der bellãndiien

Sebenar 11 Uhr

ee Fisenkabaen Ar deres, eee, den

erhalten

lan eie te Sari den Sa-, i ame n. **

1 2 2 . kaltang der Strecken After r

*

den Arbeiten er Jastand-

r 4 . = tag

1 00, e Term ackern, Terre inen, arenen, er, n, m.

2 8 Berra berg

targ 20 Fr. erdgultige Co Fr.

iJktien der Staat kaacacrole in Bularest: Siefe- Sali äken aug Jute, 324 009 m Jutebanf. 51

ö Iebraar General · Direltion der rumanischen ECisenbabnen e *karest. Lieferung ven Schmirgelrulver, Schmirgeltuch, Glag= der rer ratarlichem und kũnstlichem Bimgstein

. Leitung der Staatemencpole in Bularest: Lieferung

l. Februar.

Sen cemtschen Erjeugnissen und von Paper für die Einrichtungen

1227

zermwaltung für das Jahr 1023. = Febraas, Erhberat der Zwil, Dospitäler in Bularest Lieferung , B anartifeln für die Jentralverwaltung und die Deve sür Vocläusge Sicherbeiteleistung 200 Fr, endgil tige 2X2. Februar.

Feb General. Direktion der rumãnischen Eisenbabnen in Dakarest Lieferung ven Leimmaterlal, Gamm und Dar. 23. Februar. Erbęrat der Zwil- de pitäler in Bulfarest: Liefe- 2. cwot für das Jabr 19023. Ver. Sicher beiteleistung 12 Fr, endgnltige 30 Fr ö 2 8e. CF der Gilenbabnen in Bularest Lieferung den galdanisiertem Gifendrabt den 2 m und 1000 he —— den d wm 2 . Febraar Erderat der Zellkesrigler in Belarest Sicferung der Gir teazekachern nnd Druckt lattern Er das ehr den, Wer,, lãnm̃ge K s Fe, erdeülee Mo Fr 6 Fekenar Gerctal Tire Rt rere de- G- baker in Bakarest. Lic feraes d- 1M M Sb min , Strelle

ven 118 COQ farlerner der ieee dea Mm Ftarder ee Stakl

27. Februar. Gbeade ebenat D- de Seat ee d e Q- -- * .

der

o Fr

ttiseaæa Guca de Wrrelzee; * N. Fetraer Gema. Dec d- , e .

dab erer, . X e ——

Theater nad Man. Da Teriglider Drerr daft eee ö. Seer

ae r e Derr Trag l Der E Garnen in Serne Te Reali-

20 Ten dase ner,, arne, 1 * del ; Dre e, D

. der * drr Tea

ü . To erüner eaßer se , , e

der ere

*

de = nee, Tbeater ned e der Tae de Ter. ede, =. 83

. ö .

1 ' *.

z

d

p 6 ,,,,