irk vorhandenen wichtigsten Industriezwei ild fast durchweg ein recht trübes. Die T. n großen Waarenvorräthen der Absatz unverändert stockend blieb. rrenstoffen litt unter dem
äußerst gedrückten Preisen. duktionseinschränkungen wuchsen die Läger. Die im Herbst einsetzende etwas regere Nachfrage war von keiner Dauer, und erst gegen Schluß erer Beschäftigung gesprochen werden. abrikation wird mehr und mehr Dies trifft auch
e betrifft, so ist deren uchindustrie hatte im
Besonders die Fabrikation an Aufträgen und
tz der vielfach vorgenommenen P
des Jahres konnte von bess Eine gleichmäßige Arbeit in der te Kürze der Sa ung von Damenkonfektionsstoffen zu, we übrigen mit Beginn des Winters bessere Beschäftigung gewährte als die Verkaufs⸗ schlechte Lage
durch die gedrän für die Herste
isons verhindert.
diejenige von reise gedrückt. es deutschen Marktes
betreiben sucht.
errenstoffen. Immerhin Ersatz kaum
naturgemäß besonders Die Leinen-Branche zeigt ein ähnliches Bild. Der Mangel an Rohmgterial, die Theuerung eine Ermäßigun
Absatz nicht in
gegenwärtig
der Garne verhinderte der Waarenpreise und ließ daher den stockenden Erst im Spätherbst trat durch das Sinken der Garnpreise eine gewisse Erleichterung der Fabrikation ein und gewährte mit Unterbrechungen gegen Ende des Jahres eine Auch der Export wurde durch
iß gerathen.
der Absatzverhältnisse. diese Preisbewegung der Rohmaterialien unterstützt. kohlen-⸗Industrie hatte an dem starken Anziehen der Stein⸗ nicht entsprechend theilgenommen Laufe des verflossenen Jahres auch den Preisrückgang schneller und Da unter dem Eindruck der Kohlenmangels noch zahlreiche Läger gefüllt waren, so war die Nach⸗— age schwaͤcher als sonst und ein Preisnachlaß nicht zu umgehen. uch die Konkurrenz mit Steinkohle und böhmischer Braunkohle wurde infolge dessen schärfer. Der Absatz von Briquets war zu⸗ friedenstellend. Die Lage des Ziegeleigewerbes hat sich im Laufe des letztverflosseuen Halbjahrs im allgemeinen weiter verschlechtert. Die Bauthätigkeit ließ vielfach in den Städten und meist auf dem Lande ; er kapitalstarken Betriebe warfen ihre. Vorräthe reise auf den Markt und ruinierten das Geschäft vollends. laserzeugung ergab sich für Hehlglas gleichfalls ein sehr ge⸗ drückter Geschäftsgang; es machte sich infolge der zahlreichen Neu— gründungen in den letzten Jahren eine gewisse Ueberprodukftion geltend, und auch in diesem Industriezweige wurden jüngeren Betriebe geworfen.
schäftsgang im letzten Viertelja
Die Braun⸗ kohlenpreise s. schärfer zu fühlen gehabt.
die Preise durch die ür Tafelglas dagegen war der Ge⸗ befriedigend. In solcher und ähn⸗ licher Weise lautet die Schilderung der Lage auch in fast allen sonstigen Gewerbszweigen des Bezirks. f rl liche Begleiterscheinung eines schlechten Geschäfteganges: nachläßssige Zahlungsweise, sowie außerordentlich lange Zahlungsfristen seitens der Abnehmer wird außerdem überall geklagt.
Ueber die scheinbar unerläß⸗
Wie wir dem Geschäfts⸗Bericht der Portland⸗Zement⸗ fabrik (vormaltz A. Giesel) neh erreichten Versand und Produktion die seit Bestehen der Gesellschaft vorgekommenen böchsten Ziffern, und es weist ersterer im Vergleich zum Vorjahre eine Steigerung von etwa 140lͤ0, letztere eine solche Um so bemerkenswerther ist der erforderlich Die inländische Ueber⸗
für 1901 entnehmen,
von etwa 31 0½ auf. gewordene Preisrückgang von über 230. roduktion, sowie der ausländische Wettbewerb werden als Gründe ierfür angeführt. Der Bruttogewinn, einschließlich Vortrag aus 1900, verschiedenen Abschreibungen, 46 955 M Reingewinn verbleiben. Von letzterer Summe sollen, vor— behaltlich der Genehmigung der Generalversammlung, auf 1 800 000 M Aktien Kapital vertbeilt und 19 985 ½ auf 1902 Die Bilanz weist u. a. im Reserve⸗, Dießpositions⸗ bezw. 18 823 M nach. Die
o Dividende
übertragen werden. und Kreditoren Konto 130 000, 61 616
Debitoren sind mit 571 063 M angegeben.
Dem Bericht der Bergbau Aktien ⸗Gesellschaft Massen betrug die Kohlenförderung 511 207 t, An Kols wurden 130 467 (gegen 164 8903) t dar⸗ Die rückgängige Könjunktür blleb auf den Betrieb nicht obne Finfluß und zwang zu Fördereinschränkungen. d Nichtwerkolung frei die Einlegung von
für 1901 zufolge, 551 357 in 1900).
Die Schwierigkeit, die ewordenen Kolekohlen unterzubringen, machte eierschichten auf jeder Schachtanlage noth⸗ wendig, und der Absatzmangel in Lol erbeischte das Ruhen des Betriebes auf den Kokeanstalten an 29 Tagen. O30 t geförderter Koble vro Arbeiter und Schicht in 1900 auf Die Löbne stellten sich für die 8 stündige Schicht netto durchschnittlich für alle Arbeiter auf 4.23 (gegen 4,30) 40 und für Koblenbauer auf 5 21 (gegen
Der Arbeitseffekt sank von 0753 * im Berichts jahre.
Im Ganien wurden
tbeiligunggiffer Syndilaten unverandert Der Reingewinn ist, einschließlich des Vortra 1900, mit 1167 957 M angegeben. u. a. 40/0 erste und 30 Siwerdividende zu zablen, auf neue Mechnung zu üternebmen. v. J. sind u. a. dag Altien⸗Kapital, die 4 oM τige Anleihe, das Vvpo⸗ tbheken Konto, die Reservesonde, sowie die Kreditoren mit 5 50h 000, bezw. G57 609 Æ aufgefsübrt, letzteren Summe an Debitoren 863 895 A gegenübersieben.
Vierven wird vorge sowie 90 632 4 In der Wilanz vem 31. Dejember
Der Aussichterath der
Deutschen Meiningen
Svyothekenban᷑ Mittheilung
Direkltien derselben, beschlossen, für dag Jabr 1901 die Vertbeilung einer Dividende don 7 e wie in den Vorjabren der auf den Generalversammlung vorjuschlagen
urũckstellun
21. Mär cinjuberusenden Der Reingewinn beträgt, nach l23 009 9 Previsiene Ginnabme, 1 78 C000 M brechnung den Divsdende und Tantis men verbleibende Ueberschuß sell mit 1300 O0 M für die außerordentlichen Reserven und wit Aon A alg Vortrag auf neue Nechnung derwendet werden. Daneben soll die beim dersäbrigen Abschluß för das Dieaglo deg Jabreg 1901 gebildete Rücklage von 312 009 AÆ underändert auf die nene Nechaung übertragen werden.
Kreglau, 12 Februar. (B. T B.) Schieß- Rurse. Sckles. 3e LE Pshtr. Lin. A. Sh. d Greelauer Die fente-Bant S 00, Breslau MWechelerbant 99. AWrcditakiien —
Echlesischer Bankrerri 19100 Rregl auer
stfabrif 170 09, Donneramarf 19 1997, Dien Fies dl rin e, Gare Pegenshesti chic Ren ü bo, Bremm F men 169 M C.- Ind.
30, Tatto-
3M Cyp. amsla 116 25, Schies. er donne o , Gren, Gessahr. keder chles. eleftr. und Rieinbkabr- able Keel 14110, Oberihle Gant. Mien 1185.5 0 Gmwallliererke Silesse- 12 00, Sciessihe Glcfrrint itt. Haft Lin X. 11825 Q., de de Lit R. 109975 G‚-, Pfandbrief · Gralssten 138 8a 20.
In dem Ronsarse der Rbederei vereinigter Schiffer fand rüfneg der angemeldeten br 7e M anerkannt
106 99. Gel
gen n , Tn leis Gemen
d 7 8
Rente ver 1m bi Termin lar Ahe auf aesälschte Tadescheine grstshpten Ferder lt Nucksicãht darauf, daß die Firma acht dellndig auf d scheleern der eich et It. imlih aur Nbeberei dercialgter Schier“, Aniienarsellicha zeit, den en erden. Gia nener Termin
agesept orden. meg, gg. . ;
ebae den far Firma geber Ren fart derm alter cinstrei
den 19 Min a dedarg. 12 83 , eber Sac
* —
cerberidi.
24 Rota fache
M60 -= 5,35. Stimmung: Stetig. Krystallzucker J. mit Sad 2X95. Brotraffinade J. ö daß — 34 Gemahlene Raffinade mit Sad 27395. Gemahlene Melis mlt Sack 27.45. Stimmung: — Roh— zucker L Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 6,67 Gd. 6,77 Br., pr. März 6,75 Gd, 63823 Br., pr. Maj 695 Gd. 6 976 Br., vr. August 7.20 Gd, 7.227 Br., pr. Oktober⸗Dezember , Gd. 7 50 Br. . 9. annover, 12 Februar. 2 C Hannov. Pro- vinzial · Anleihe . 40 /R , jn hdg e 10425, 3h /o Hannop. Stadtanleihe gh, hö, 4060 Hannov. Stadtanleihe 1093,59, 409 unkündb. nnov. Landes Kredit⸗Oblig. 103,70, 400 kündb. Celler Kredit⸗Oblig. 10270, 4 0lo nnov. Straßenbahn⸗Oblig. gc b0, 43 0ͤ0 Hannop. Straßenb.Obl, 94,90, Continental Cgout⸗ choue⸗Komp. - Aktten 530, C0, Hann. Gummi. Kamm-Komp. Aktien 2b, 90, Hannov. BaumwollspinnereiVorz⸗Akt. 36,40. Döhrener Woll wäscherei⸗ und Kämmerei⸗Aktien 1565, 90, Hannov. Zementfabrikt. Aktien 113 30, Hoͤxtersche (Gichwald) Zementfabrik. Tttien 31, O0 Lüneburger Zementfabrik⸗Aktien 114, 006, Ilseder Hütte⸗Aktien 720 00. annov. Straßenbahn . Aktien Zuckerfabrik Bennigsen. ktien 11855. r r bei Reuwerl. Aktien Sd / Hh, Zuckerraffinerie
Brunonia⸗Aktien 114 50. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.
Frankfurt a. M., 12. Februar. Lond. Wechsel 20,427, Pariser do. 81283, Wiener do. Sb, 226, 3 bso Reicht. . 1,6, 3 0 Hessen v. Sß S9, So, Jtaliener 101. Io, 3 Olo port. Anl. 27, 30, Ho / amort. Rum. 96,70, 4 0ιά russ. Kons. 101,00, 4 09 Russ. 1894 96,30, 4 09 Spanier 78, 50, Konb. Türk. 26, 10, Unif. Egypter 198,90, 5H o/o Mexikaner v. 1895 99 20, Reichsbani 157.00, Marmstädter 137 56, Diskonto⸗Komm. 195, 90, Bresdner Bank 138,59, Mitteld. Kreditb. 111,50, Nationalb. f. D. 109, 90, Oest.⸗ ung. Bait 117460. Dell. Kreditalt. ig go, Adier Fahrrad 165 95, Allg. Elektrizität 200 00, Schuckert 121,80, Höchster Farbw. 352 00, Bochum. Gußst. 196,306, steregeln 203 90, Laurahütte 208,60, Lombarden 20,70, Gotthardbahn 176,10, Mittelmeerb. 88,70, Bres⸗ lauer Diskontobank 85, 10, Anatolier 88,40. Privatdiskont 21/9.
Effekten ˖ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit ⸗ Aktien 220 70, ö — — Lombarden 20 50, Ungarische Goldrente — —
otthardbahn 169, 90, Deutsche Bank 212,50, Diskonto⸗Kommandit 19600, Dresdner Bank — —, Berliner ,, — Bochumer Gußstahl 197 60, Dortmunder Unlon — —, Gelsenkirchen 174 00, Harpener 169,80, ibernia — —, Laurahütte 209,00, Portugiesen — —, 97 Mittelmeerb. —, Schweizer Zentralb. —— Schweizer Nordostbahn ——, Schweizer Union — —, Italien. 6ridionaux — —, Schweizer Simplonb. —— , 50 Mexikaner — —, Italiener ——, 30so Reichs ⸗ Anleihe — —, Schuckert 122 839, Türkenloose 115, 60, Nationalbank 109 g0, Allge⸗ meine Elektrizitätsges. 201, 00, Helios 40. 00, Anatolier 88 75.
Cöin, 12. Februar. (B. T. B35 Rübsl loto 60, Ho, pr. Mai 58 00. —
Dres den, 12. Februar. (W. T. B.) 3 00 Sächs. Rente 90 60, 35 o/ do. Staatzans. 109 90, Dresd. Stadtanl. v. 93 1090 0, Allg. deutsche Kred. 173.75, Berliner Bank — — ,. Dresd. Kreditanstalt 820, Dresdner Bank 138 99, do. Bankverein 1065, 00, Leipziger do. —— Sächsische do. 12775. Deutsche Straßenb. 155, 00, Dresd. Strahenkahn 178 96, Tampfichiffahrts Gef. ver. Eibe. und Saal esch 139 75, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. — —, Dresdener Bau⸗ gesellschaft 161.00
Leipzig, 12 Februar. (W. T. B.) Schluß Kurse.) Oester⸗ reichische Banknoten 865,30, 3 o Sächsische Rente 90 70, 39 0½ do. Aaleihe 101,00 Leipziger Kreditanstalts- Aktien 17275, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig — =) Leipziger Bank. Aktien 2 45, Leipziger enn, 123 00 Säͤchsische Bank ⸗ Aktien 12875, Sachsische
oden Kredit. Ansigli i24 00. Casseler Jute Spinnerei und Weberei 166 00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 213 00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗
Attien 166 00, Leipziger Cammgarnspinnerei⸗Akttien 166 00, Leipziger
Wollkãmmerei Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 15660, Tittel u. Krüger Woll garn abrit 110 25, Wernshausener Kammgarn“ spinnerei = — ., Altenburger Aktien Brauerei 1865, 00, Hallesche Zucker. raffinerie 184 90, Leipziger Elektrizitättßwerke 11325, Polvphon Musilwerle —— Portland Zementfaͤbrik Halle ——, Thüringische Jas. Geselischafte. Armen 233 00, Mansfelder Kure S850 00, eitzer araffin. und Soiarb . Fabri 153,975. „Kette Deutsche Elbschiff⸗ abrts⸗ Aktien 83 25, Kleinbahn im hai ne Bergrevier 64 (0, 6 3 Fsrler Straßenbahn 160,75, Leipziger Elektrische Straßen. n 82.00. Bremen, 12 Februar. (B. T. B. Börsen⸗Sclußbericht. Schmal fest. Tube und Firkins 71 3, Dopreleimer 48 5. Speck fest. Sbort loo — 3, Sbort clear Februar. Abladung Kaffee rubig. Baumwolle fest. Upland middl. loko
Gffekten ⸗ Makler - Vereing. Deutsche Damp sschiffabrts. Gesellschaft Hansa' 1271 Gd. Norddeutsche Llord= Aktien 1121 Gd., Bremer Vulkan 137 Br., Bremer Wolllãmmerel 23 be,. Delmenhorster Linoleumfabrit 163 Br., Hoffmann t Stärtesabriken 171 Gd. Norddeutsche Wolllämmerei und Kamm garnsninnerei⸗-Aftien 15375, Gd
Die Bürgerschaft gJenebmigte beute den Antrag der Finanz⸗« Dexutation, cine Anleibe, und jwar entweder von 30 Millionen durch Auegabe I „e iger oder von 33 Millionen Mark durch Aug. gabe 3 o/ iger Staaisschuldscheine aufjunebmen.
Dam durg 12 Februar. (. . LE. Schluß ⸗Rurse. Hamburg. TVommersb 11840, KBras. Bk. 5. D. 140 00, Lübeck Büchen 139 75, AG. Guano M. i 75, Privatdiekont 11, Hamb. Packeif. 114 50, Nordd Lloyd 11290, Trust Dynam. — , J eso Damb. Staat. Anal 0 60. Le e do. Stagter. 105, 35, Vereine banf 161 00, 60, Ghin. Gold Anl. 101.40, Schuckert II o, Pfandbriefe der sialändischen Vereine bank — Hamburger Wechglerbank 89 00, Bree. lauer Die lontobant —— , Gold in Fir vr. Kilogr Nos Gr., 2 ag Gd, Silber in Barren vr. Kilogr. 75 25 Br., 7a.75 Gd. — Wechlelnolierungen: Londen lang 3 Menat 20 31 Gr. 2027 Gd. 22D bei. Lendon kur 20 96 Br, 20 421 Gr, 0 g bei, London Sch 248 Br, Rig Gd, W 46 be, Amsterdam J Mone 167 30 Gr, 166 90 Ge. 167 25 bei, 2 u. Ung Gerl. 3 Monat 8h Br. 4 C5 (hd. 84. 39 ben, Pari Sicht sI, d Br., Sl, 25 Gd. I 38 ber St Peiere kum Mona 4 00 Gr, 213 6 G, 213 7 be, Um Dort Sick d 21II Br, 4.181 Gd, d. 191 bei, Nem Dort 6 Tage Sicht 4.171 Br, 4111 Gd, 4. 15 ben.
Getreidemark!i Welen ruhig bolstelntscher leko 175— 180, VDard Winter Nr. 2 137 Roggen rubig. adrusstscher fester, ein. Demkurg 108, do loo mecklenbur glicihher 141 bin 0 aig rubig, 136, runber 199 Hafer stietig. Gerste sietig Mäbsl rubig. eto 57J. Spirttuß fill, pr. Februar 14 Vr, 13 Gd, vr. Fekruar Min 14 Br, 13 Gd, vr. Mär - April 16 Br, 13 Ge, rr. Arril Mm 14 Br, 13 Gd. Naffer rubig a,. leo Eo Petroleum sietig. Standard wöste lolo 670
aff ee. (Nachmittage bericht Mood aderage Santos pf Mar; WM Gn, rr. Mal 30] Gd, vr. Scptemker ik, rr. Derember Mi Gd, Raßhig. Zu ckermarkt. (Schluß ) Nüben. Nebracker J Predufl Gast. s 3 Rendemeni aut UÜfange, rei an Ber Dambaig br. Fckruar g 7. br. Mär⸗ 26 vr. Mal 6 en, rr. August 7.17 PI Dieker 7.37], I Dekmber 77. Lek aupsei.
Ne PFertiande Jemen saß tit . Saturn bas. nir die Damb. Uersenb- mestet, in brer 1 Gene tal petiammlun dee Kartal von meri Mihienen auf cine Mien berabaesegt dur Jusammenlegung den jr Aftien un einer. Aufertem winden m Tiefen Stamm Altien beißenden Mtrien 10909 Nerja Mien 10 klo e geschaffen dag Kartal ale wieder auf wei Millsoeen Mart erbetzi. Die Merfags Äfisen erkalien Cel, und die Stamm. Afrten ebenfalls; der Rest der Gereinnez ird selschen den Heiden Ukiienarten get beilt
mien 12. Fckraar. (G. Z. G) = Cen.
6 , Jarterrente 1014, Cern lk errente 101. 25. ce Geldrente 121, Denerrei Atenentert , Nogarkih Gelkrenie did, Bo Rren N M is, Deer. Soer Lesse 1 — 4 9 Ockert. TRredit Son e Deen. bart rl q rer nk, nis ß ener 12
. —
101,45, 40/0 Ungar. Goldrente — —,
Böbm. Nordbahn 393,00, 6 1010 00, & beth — Tr ob, Ferd. Nordbahn 72s, Sesterr. Staatsbahn 685, 0, Gzernowiß 580 00, Lombarden 76,50, Nordwestbahn 468 60, Parhn. 53 391,00, Alp⸗Montan 399, 00. Amsterdam 197,50, Berl Schel 1h ee, Lond. Scher ed , Barter Sigg bosse Fiabolgens hl Martnoten ii7 3s. Ruff. Banknoten 253 Hö, Gi e i . Rima Murany 50( 0, 00, Brüxer — —, ager Cisenindustrle 1529 itrtenberger Patronenfabrik — —, Straßenbahnaktien Litt. A Ge eff L . ö. 6 . o de r inn parkasse Komm. A40so 95,75, do. o 99, 00, el Berlin 117,3, do. auf London 239.62. 2 Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,72 Gd., 973 Br, pr. Mai⸗Juni 971 Gd., 9,77 Br. Roggen pr. Frühjahr 8, 10 Gd. J. 5. 5d., h, r. Hafer pr. Frühjahr 7, . 1. Hai. Jun Gd, = 9 — 153. Februar, 19 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B Ungar. Kreditaktien 726, 00, Oesterr. Kreditaktien 761,50, Franzofen S388. 59, Lombarden 77,00, Elbethalbahn 476, 00, Oesterr. Papierrent Desterr. Kronen⸗Anleihe — Ungar. Kronen-Anleihe go, Marknoten 11736, Bankverein 46809 Länderbank 438, 50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien — —, Tůürkisch Loose 112.25, Brüxer — — Straßenbahn -Aktien Litt. A. — do. Litt. B. „— Alyine Montan 88,56, Prager Cisen — “ Budapest, 12. Februar. (W. T. B) Getreidemarkt Weißen loko höher, do pr. April 9.561 Gd., 62 Br., do. pr. Oktober 845 Gd., 8,46 Br. . pr. April 8 00 Gd., 8.02 9
pr. Oktober 7,906 Gd., 7.7 Br. Hafer pr. April 7.68 Gd., 776 Ri. pr. Oktober 640 Gd, 641 Br. Mais pr. Mai 5,33 Gd., 5.39 Br. pr. Juli 5,52 Gd., . 53 Br. Kohlraps pr. 23 123355 Gd., 19,65 Bi
London, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 2 oo Kons. 941366, 3 0,0 Reichs⸗Anl. 98, Preuß. 30/0 Konf. 100, 5oso Arg. Gold⸗Anl. 93, 48/0 äuß. Arg. — 6 0so fund. rg. 1. 6, Brasil. 89er Anl. 694, Hoso Chinesen 00, 3 oo Egypter lor], 409 unif. do. 1974, 34 oso Rupees 644, Ital. Ho / Rente ggise, Hos fons. Mex. 1004, 40 /0 89er Russen 2. Ser. 1014, 400 Spanier 7j, Nonv. Türk. O. Arg. DL. 26tse, 4 jw Trib. Anl. 39, Sttomanb. 121, Anaconda 6. De Beers neue 463113, Incandescent (neue) 15, Rio Tinte neue 458, Platzdiskont 2. Silber 263 1898er Chinesen S. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze ——, Wien — — Paris St. Petersburg — —.
etreidemarkt. (Schluß) Markt ruhig, aber fest.
An der Küste 2 Weizenladungen angeboten.
96 0½ Javazucker loko 8 nominell. Rübenrohzucker lok 6 sh. St d. Träge. — Chile⸗Kup fer 4sss, pr. 3 Monat 54st.
Liverpool, 12. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 3000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tenden : Fest. Amerikanische good ordinarv Lieferungen: Kaum stellg. Fe= bruar 49 Käuferprels, Februar⸗März 4 . — 42 6. Verkãuserpreig März April 4* / C- = 433. do, April. Mai 42e. = 42. do, Mai. Junl 4**seο do,, Juni⸗Juli 42e, Käuferpreis, Juli. August 435. do, August· Seytember 4360 4*6, do., September. Oktober 40 . 40. Verkäuferpreis, Oktober November 421 —– 4220 d. do.
Glasgow, 12. Februar. (W. T. B) Roheisen. Mirtd numbers warrants stetig — sh. — d. per Kassa, ol sh. — d. per laufenden Monat. — (Schluß) Mixed numbers warrants bo sst. 100 d. Middlesborough 46 sh. 35d.
Paris, 12. Tebruar. (W. T. B) Die Haltung der Börse war heute fest. Spanische Rente war steigend. infolge von Rück, säufen seitens der Prämienverläufer. Türkische Fonds wurden weile begünstigt. Von russischen Werthen erschienen Sosnovice lebbaster begehrt. Rio Tinto zeigten sich gut behauptet. Goldminen, anfänglich auf Realisationen angeboten, besserten sich später. Chartered wurden sehr gefragt. Eastrand 246, Randmines 315,50.
(Schluß Kurse.) 3 0/0 Französische Rente 101,27, 40½¶ Ital Vente 100,30, 3 o, Portugiesische Rente 27. 80, Portuglesische Tabac. Obligationen 5l7, , 40, Russen 94 102 36, 400 spanif ——— Anleihe 78 67. Konv. Türk. C. 28,40, do. D. 26.42, Tirlen- Loose 118.60, Merid. Aktien 632, 00, Desterr. Staatsb. 735, 00, Lom. barden — —, Banque de France — —, B. de Paris 1027 RO, B. Ottomane 573,90, Crédit dvonnais 10680, 00, Debeers. Att. 1176, Geduld 238,00, Darpener 1283. Metropolit. 576, Rio Tinto. 114900, Sueilanal-A. 3859 00, Privatdiekont 2, Wchs. a. Amst. 206, 18, Wchs. a. dtsch. Pl. 1273/4, Ital. Goldagio 2, Wch. London k. 26, 124. Scheckg a. London 26,141, Wchs. a. Madrid 370 M, Wchs. a. Wien 10331, New Goch G. M. 89 09, Huanchaca 128 00,
Gastrand 246. 00. Getreidemarkt. (Schluß) Weinen rubig, pr. März 21,80, pr. März⸗Juni 22.20,
21.40. pt. 22,50 Roggen ruhig,
ö
Februat vr. Mal Augast vr. Februar I. 00, pr. Mai- August 15 X. Mell ruhig, vr. Februar 26 80, vr. Marz 27 20, pr. hun Jm 2765, vr. Mai August 28, 15. Räbsöl rubig, vr. Februar G pr. März 654, vr. Maj August 651, vr. Sepiember⸗Desember 66. Spiritus rubig, vr Februar 261, vr. März 261, pr. Mai. Auqust 28, per September ⸗Dejember 28.
Robzjucker. (Schluß.) Ruhig. S8 osg neue Konditionen 18 bl 18. Weißer Zucker sest Nr. 3, fie 1099 hM vr. Februar 221, vr. März 222, pr. Mai · Auqusi 2316, vr. Deibt⸗
Januar 237.
St. Peters burg, 12. (. T. B.) Wechsel af Lenden 3 o, do. Amterdam = do. Berlin .=, Sch g, en Berlin 6.30, Wechsel auf Parig — —, 400 Staatgrente bon 189 961, Z eM lons. Gisenbabn⸗ Anl. von 18890 do. do. den 1889 99 — — II o/ Gold ⸗Anl. von 1894 —, Je, o/o Boden · jrcril. Fhandbriefe — Ascwm. Den Gemmerlkant *, Perm. burger Diskont Bank 382. Petersburger internationale Handelbasł J. Em. 325, Nussische Banl für aufmwärtigen Dandel —,. War schauer Kommer · Bank —
Malland, 12 Februar. (B. T. GB.) Itallenlsche 42 Rente 102 52 Mittelmerrbabn 57,00. Mardienaur 632 M Wechsel an Paris idr Jo,. We sci au Gerin 3d 33, Bann d Jtalia Sỹh ;
Madrid, 12. Februar. (G. T. G) Wechsel auf Varg . MI.
Lissaben, 12. Februar. (G. T. G. Geldaglo 30.
m sterdam, 12 Februar. (G. T G) (Schluß Rurse) (M Russen d. 18899 — J 0se bell Anl. 95. 8 o, garant. Mer. Gisen- babn Anl. 39, He garant. Trangvaal- Gisenb-Gbl. dor, Lrant- daalb · Ut. ==, Marlneten 5. 30. Nussssche JZollfurong 192
Getreidemark t. Weißen auf Termine geschästgleg, de. h
do. gx. Mal —— MNMoggen ker sch.
r — * — au br. Mär 135. vr Mes — — Nabél late 35, Fe. Mali Sn. Gancajinn 6*z.
Seyt hr · De br. 29].
Java ⸗Faffee geed erdinam 5. —
Luremburg, 12 Februar. (G. T. G) Die Gianabmen den Lugzemburgischen Prince - Henri Gisenbßabn betrugen ie da 1 6 * Monate Februar 10. gi 7 (egen dag Notsabt
10 Rr. Bü Liel, 12. Februar. (GB. T B) (Schluß Aurse] Grtersern Dl Nal ener —, Tärken Li. CG. o, Täckea Lin. M zn on Tiarsken. ener =, den. Prince Deny —.
Antwerpen, 12. Fekruar. K. T B) petrelenn. Ec laßberiht. Nafflnierter UrrYe keß lee s7i kei n. Br. be Februar 17 Br, de rr. Mär 7 Bir, de rt. Uri mn Fest.⸗ . Small, vt. bree in, .
ew Rerkt, 12 Febrwar. (G T G) Kelge Gti.
New Dileang, 12. Febrrart. (G TG) Ganmwelle
Nie de nere 12 Fektrar ik, L. m Fererteg
KGaeneg Liter,. 12 Febr. I T B) Geras 1M.
Februar.
3. all⸗ und Invalidität. ꝛc. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
1. Sachen. 2. A , . und , ustellungen u. dergl. enn,
Deffentlicher Anzeiger.
5. Tommandit ⸗ Gesell ; 7. Erwerbs. und a b , ger enen n
chafts · Genossenschaften.
8. Niederlassun 2c. v R ts 3. He n on Rechtsanwalten
ise. 10. Verschiedene e n .
Y Untersuchungs⸗Sachen.
190874 Steckbriefs Erledigung.
Die gegen den Kanonier Karl Wilhelm Leonhard Boese der 3 Batterie 1. Westpr. Feld-Artillerie⸗ Regiments Nr. 35 wegen Fahnenflucht unter dem 13. Dezember 1901 erlassene Fahnenfluchts⸗Erklärung 4 , . Nr. 295, dritte Beilage — ist erledigt.
Dt.⸗-Eylau, den 11. Februgr 1902.
Gericht des 1. Westpr. Feld⸗Artillerie Regiments Nr. 36.
Der Gerichtsherr: von Westernhagen,
von Renesse, Leutnant und Major. Gerichts⸗Offizier. 908? 2] .
Das Ersuchen um Ermittelung des Aufenthalts des Schneiders Otto Hoffmeister, geb. am 25. Mai 1876 zu Twieflingen, vom 20. November 1899 wird hiermit zurückgenommen.
Vechelde, den 4. Februar 1902.
Herzogliches Amtsgericht. Brandes. (90877 Im Namen des Königs!
In der Strafsache gegen 1) den Redakteur Dr. Casimir von Rakowski aus Krakau, geboren am 5. . 1874 in Petrikau, katholisch,
2E. wegen Vergehens gegen § 130 St.⸗G.⸗B u. s. w. hat die Zweite Strafkammer des Königlichen Land— gerichts in Posen in der Sitzung vom 6. Dezember 19901, an welcher theil genommen haben: Landgerichts⸗Direktor Dr. Felsmann, als Vorsitzender,
Landgerichtsrath Seeliger,
, Zehe,
Landgerichts rath Trewendt,
Landrichter Nack,
als beisitzende Richter, Erster Staatsanwalt Stamer, als Beamter der Staatsanwaltschaft, Referendar Ohnstein, als Gerichtsschreiber, für Recht erkannt:
J. Der Angeklagte Dr. Casimir von Rakowski ist des Vergehens gegen § 130 St.⸗G. B. in zwei Fällen und der Beleidigung, sowie der Uebertretung des § 361 Nr. 2 St.- G -B. schuldig und wird des⸗ halb zu zwei Jahren Gefängniß und drei Wochen Haft verurtheilt. Die Haftstrafe wird durch die erlittene Untersuchungshaft für verbüßt erklärt.
Dem Beleidigten, früheren Staatssekretar im Reichspostamt, jetzigen Staats- und Landwirth— schafts Minister von Podbielski, wird die Befugniß zugesprochen, die Verurtheilung des Angeklagten wegen Beleidigung auf dessen Kosten innerhalb vier Wochen nach Justellung einer mit der Bescheinigung der Rechtskraft versehenen Urtheilsausfertigung durch je einmalige Einrückung des entscheidenden Theiles des Urtheils in die Praca“, in den Reichs- und Staats ⸗Anzeiger“, in die ‚Posener Zeitung“, in das Posener Tageblatt“, in den Dziennik Poznanski“ und den Wielkopolanin“ öffentlich bekannt zu machen, und zwar in der ‚Eraca“ auf der zweiten Seite des Hauptblattes in der zweiten Spalte, in derselben Schrift wie der mit den Worten „An Wiolmozrny Fan Hodbielskir überschriebene Ar- tikel in Nr. 6 vom 10. Februar 19901.
Alle Gremplare der bejeichneten Zeitungs nummer, welche sich in dem Besitze des Versassers, Druckers, Heraugebers. Verlegers oder Buchhändlers befinden oder öffentlich ausgelegt oder öffentlich angeboten sind sowie die zur Herstellung des vorbezeichneten Artikelg bestimmten Platten und Formen sind un brauchbar zu machen.
1
III. Die FKosten des Verfahrens werden, soweit Freisprechung erfolgt ist, der Staatekasse, im übrigen den Angeklagten auferlegt.
Von Rechte Wegen.
Vorstebende Urtbeilsformel wird nach eingetretener Rechtekraft bierdurch belannt gemacht.
Vosen, den 10. Februar 1992.
r Grste Staateanwalt.
Fahnen fluchte Erllarung und Beschlagnahme⸗ Verfügung.
In der Untersuchungesache gegen den Grenadier Alfred Hermann Kirchner der 3. Komp Grend.⸗ Regta. Prinz Karl Nr 12. geboren am 2. Juli 1879 u Guben, wegen Fahnenslucht., wird auf Grund der 5 69 ff. denß Milltär⸗Strafgesenbuchs sowie der 3s. 306 der Militar ⸗Strafgerichtaordnung der Veschuldigte hierdurch für fahnenslüchtig erklärt und sein im Dentschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt
Frantfurti a. O., den 8. Februar 18902. Gericht der 5. Dwision.
rs K. Siaateanhwalñfschaft Stuttgart. VermogeneBejchlagnahme.
Durch Heschluß der Straslsammer iI des & Land- richt Siuttgnt vom 5. Februar 1902 ist dag im Deut schen Neiche befindliche Bermögen solgender ab- reesender Web slichtigen:
7 ann Alerander Groß, geboren 19. Juli 1839 In Stuttgart, Menger.
) EGrnst Heubach, deboren 2. Mal 1879 in Schm den, O . Gannssatt, Schlesser.
M Rarl Milbelm Maler, geboren 13. Oktober 1389 in K Maler.
N Rar Wibelm Menger, geboren 8. April 187 in Juffenbausen, D U. —— NMechaniser, Rar Meichert, geberen 20 April 1879 17 lein * D O . — — r .
welche dag Waurtrerfabren wegen Verlegung er . crẽ fuel il, gemäß F 199 Abf. Str · ¶ . B. nnd dh we und Le Sir P O. , big am den 8M an mit Weschlag belegt worden.
Den 8. Februar 1h 1
Staattanwal t ¶ Interschrift) Rall. Staateanmaltscha **. am ciner Uerm egen «- na ' De den der rarlammer der Kal. —
Dall am 2 Mitzi Aye 1893s der da; Rer. Dönen des abarsenden Militär lichten Je bann . Wesfarth. geb d Nennt Jord in
ir, , n,, ,, 1 1 ; e , ,, , ,.
10575]
nahme ist durch Beschluß desselben Gerichts vom
24. Januar 1902 aufgehoben worden.
Den 10. Februar 1502.
H. Staatsanwalt Hel ber. 909873 Verfügung.
Die gegen den Soldat 5sioz Emil Reinhard Wünsche unter dem 3. Oktober 1900 erlassene Beschlagnahme⸗-Verfügung wird aufgehoben.
Dresden, am 11. Februar 1902.
Königliches Gericht der 1. Division Nr. 23. 968761 Verfügung.
Der durch Verfügung des Gerichtsherrn der K. 10. jetzt 8 Infanterie-⸗Brigade vom 19. September 1901 Nr. 45340 für fahnenflüchtig erklärte Kanonier Sebastian Kelber des 9. 2. Fuß⸗Art.⸗Regiments ist unterm 17. Januar 1902 aufgegriffen und seitens des genannten Gerichtsherrn in Untersuchungshaft genommen worden.
Metz, 10. Februar 1962.
K,. B. Gericht der 8. Inf.⸗Brigade. Der Gerichtsherr: Wolffhügel,
J * k ö Kriegegerichtsrath.
) Aufgebote, Verlust⸗ un. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.
90837 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Quitzowstraße 119 und . 23, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 1094 Blatt Nr. 4087 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Zimmermeisters Joseph Braun in Charlottenburg, jetzt in Lübeck wohnhaft, einge— tragene Grundstück am 14. April 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. 50, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle unter Artikel 18 334 Kartenblatt 14 Parzelle 1199 58 mit einem Flächeninhalt von 10 a 7 dm, sowie in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 20 861 mit einem jährlichen Nutzungswerth von 14 800 0 verzeichnet und mit einem jährlichen Be⸗ trage von 576 * zur Gebäudesteuer veranlagt. Es besteht aus einem Vordereckwohnhaus mit Hof. Der Versteigerungsvermerk ist an 16. Januar 1902 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 1. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87. 90838 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin, Dunckerstraße 80, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 100 Blatt Nr. 4882 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Technikers Ogwin Dachsel in Berlin eingetragene Grundstück am 17. April 1992, Vormittags 10 Uhr, durch das unter gib gte Gericht, Juͤdenstr. 60. re ef, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 17 243 Kartenblatt 31, Parzelle 64451, mit einem Flächen inhalt von 5 a 63 in, sowie in der Gebäudesteuer rolle unter Nr. 32739 verzeichnet und besteht aus Vorderwobngebäude mi Anbau links und Hof, Wohngebäude links und Stall rechts, hat einen jahr⸗ lichen Ruungswerth von Slo M und ist zu einer sährlichen Gebäudesteuer von 306 M veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 22. Januar 1902 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 1. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 87. 903836] Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin, Dunckerstraße 81, Ecke Letiestraße Nr 1, belegene, im Grundbuche von der Tönigstadt Band 110 Blatt Nr. 5187 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerkg auf den Namen des Maler meisters Paul Schmidt und des Maler Georg Schmidt zu Berlin eingetragene Grundstück Vorder⸗ eckwobngebäude mit Sof am 8g. April 1902, Vormittage 190 Uhr, durch das unterzeichnete (Ge— richt, Jüdenstraße 60, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Dag Grundstuüc ist nach Artilel Nr. 21 317 der Grundsteuermutterrolle mit Kartenblatt 31 Par⸗ zelle Nr. 1250 1 bejeichnet, bestehbt aus Hofraum mit Gebäuden, ist 5 a 15 4m groß und nach der Gebaudestenerrolle Nr. 2 731 bei einem jäbrlichen Nuhungewerth ven 190 6090 Æ mit einem Jahreg⸗ betrag ven 405 Æ zur Gekäudesteuer, dagegen zur Grundstener nicht veranlagt. Der Versteigerunge⸗ vermerk ist am 16 Januar 1902 in dag Grundbuch eingetragen.
Bern, den 2. Februar 1902.
Königliche Amtegericht 1. os]
Die dem Landwirth Juliuß Bartelg in Nen⸗ Tanew gebörigen Kolenistengeböfte Nr. 4 und h da⸗ selbst e. p. sind um Jwecke der Jwangedersteigerung beschlagnabmt. Termin ist anberaumt
1) jum Verkauf auf den AB. Myrt, und zum Ueberbet auf den 2. Mai 1902, jede Mal Vormittage 10 Uhr,
2) zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an die Grundstücke nebi Jabehör, jar Verlegung der Originalien und senstiger schriftlichen Äemeiemit tel. sewie ur etwaigen Prieritätzausfübrung auf den 23. Marz 1992. Uermittage n Uhr, 16 welchem Termin die Weikeiligien unter dem Nachibeile der Abweisung und deg Augschlusseg ge⸗ laden werden Dieser Ternin ist auch zur endlichen Regulierung der Verkaufe bedingungen bestimmt.
iroto. n. Januar 10). Gropberioaliche Amtsgericht 1. Jahiungesperre.
Ge ist daß afgebei der 3 e tigen, früber e tigen vreußiichen fenselidierten Staats. Anleibe ven 1894, 14. F Ne. 80 201 end der drei
Abtheilung 86.
1803 11. F Mr 9 no ker e RM n den dem Postschaff ner 5 Webel in Stel in Pemwmern be= antragt. Gem wrrd der Uenselleria der Hann fderralfung der Dieu -Der in Wenn b me, , de, ,
11590 A. zablkar am 6 Jannar 1902
beantragt dem Verichufdertin un Vapel bern
enen. ligen vreusfischen kenselidierten Staats- Anleibe den nam m, dee Matten
ber!
der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder Erneuerungsscheine auszugeben. Dies Verbot findet auf den obenbezeich⸗ neten Antragsteller keine Anwendung. Berlin, den J. Februar 1902. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
90832 Aufgebot.
Das Aufgebot folgender abhanden gekommener
oder vernichteter Urkunden ist von nachbenannten
Antragstellern ö und zwar:
A. , , Pfandbriefe:
I der Hypothekenpfandbriefe der Pommerschen Hypo⸗ theken⸗Aktien-Bank Serie V Iärt. D. Nr. 6320 über 1000 M, itt. E. Nr. 13 816 über. 500 M und itt, F. Nr. 13 858 über 300 „, beantragt von dem Fleischermeister G. Oehlmann zu Magde⸗ burg, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath Dr. Sobernheim und Masur,
2) der beiden 400 Hypothekenpfandbriefe der Pom⸗ merschen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank Serie Y Litt. P. Nr 461 und 462 über je 1000 MÆ, beantragt von der Wittwe Minna Schlomann zu Leipzig, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. R. 2. Oppenheimer, Dr. P. Oppenheimer und E. Behrens zu Hamburg, 6 vertreten durch Rechtsanwalt Felix Donnerhak in Leipzig,
3) der Hypothekenpfandbriefe der Pommerschen Hypotheken-Aktien⸗Bank Emission V Litt. D. Nr. 07 395 über 1000 M, Emission VI Litt. PD. Nr. 06 135 über 1000 M und Emission VI lLitt. D. Nr. O6 154 über] 009 M, beantragt von dem Fräulein Marie Ramdohr, Berlin, Kalkreuthstraße 17, ver⸗ treten durch den Justizrath Dr. Lebin und Rechts⸗ anwalt Dr. Ernst Lebin zu Berlin, Friedrichstr. 44,
4) der Hypotheken-Pfandbriefe der Preußischen Boden Credit Aktienbank zu Berlin
Serie XIV. Liti F. Nr. 6,
Serie XV. Litt. F. Nr. 3846 über je 300 M, beantragt vom Rechtsanwalt Arthur Kulenkamp zu Lübeck, als Testamentsvollstreckers der ,, unverehelichten Karoline Rahlffe zu
übeck,
5) der unkündbaren vierprozentigen Hpotbeken⸗ Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank (Aktien-
Iitt. D.
gesellschaft) Nr. 725, 15 188, 16 906, 16745 über je 500 M,
Serie VII.
Serie VII. Litt. G. Nr. 13 435 über 1000 M, beantragt von der verwittweten Rentnerin Henriette Schönbach zu Goch als Erbin und dem Kaufmann Jacob Jacobs zu Goch als Testamentwollstrecker des verstorbenen Rentiers Philipp Schönbach, zuletzt in Goch wohnbaft, beide vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Dr. Hugo Kaufmann zu Krefeld,
6) des unkündbaren fünfprozentigen Hypotbeken⸗ pfandbriefes der Preußischen Boden Credit ⸗Aktien Bank zu Berlin Lit. D. Nr. 13 501 über 100 Thaler, beantragt von dem Postrath Edmund Rebmann zu Cöln a. Rh.,
7) der 40s 0igen Pfandbriefe der Preußischen Hyvo⸗ theken Aktien Bank zu Berlin Serie X Nr. 4851, 5i9gs, 5499 über je 500 M, Nr. 9772 über 300 M, Nr. 60143 über 200 S, beantragt von dem Ritter⸗ gutsbesitzer R. Müller in Nedlitz b. Potsdam, ver- treten durch den Rechtsanwalt, Justizrath Gesse zu Berlin, Lindenstr. 35:
B. folgender Wechsel und Schecks:
1 des Wechsels vom 2. Oktober 1900 über 500 M, jablbar nach Sicht, ausgestellt von der Frau Stanis lawa Strocka, geb. Kreischewe ka, angenommen von Paul Strocka, beantragt von letzterem bier, vertreten durch Rechtsanwalt Lachmann hier, C. Alerander straße 39,
2) a. des Wechsels vom 25. Februar 1896 über l000 MÆ, zahlbar am 23. Mai 1896, von der Firma S. Joseph jr. iu Berlin angenemmen,
h. des Wechsels vem 31. Mär 1896 über 1000 jablbar am 6. Juli 1896, von der Firma S. Joseyb jr. zu Berlin angenommen
e. des Wechsels vem 13. April 1896 über 1000 . zablbar am 15 Juli 1896 ven der Firma S. Joser d jr zu Berlin angenommen,
d. des Wechsels vem 1. Mär 1396 über 10950 jablbar am 1. Juni 1896, von der Firma S. Joseyb jr zu Berlin angenommen,
auegestellt ju a., b., e.
von der Antragstellerin, zu d.
von der Firma Rieß * Meiser zu Dresden
und auf die Antraastellerin durch Gire übergegangen,
beantragt von der Firma Messew X Waldschmidt zu Dresden, Annenstraße 2 25, vertreten durch Rechte anwalt, Justirratb Grabewer zu Berlin
3) des Wechselaccerta vem 19 Dfieber 1801 nber 7034 90. jablbar am 189 Tannar 190 angenemmen
90831] Aufgebot.
Der Schmiede meister Ernst Splett in Konitz hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 20. Februar 1883 fällig gewesenen Wechfels, d. 4. Konitz, den 20. November 1887 über 150 A, der von ihm auf den Pferdehändler Hermann Weile in Konitz gezogen und von diesem angenommen ist, zahlbar bei Hermann Lißner in Konitz, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. August 19602, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 49, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Konitz, den 8. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. (908177! . Aufgebot.
Der Markkötter Heinrich Heggemann in Kerssen—⸗ brock hat beantragt, die unbekannten Rechtsnachfolger der verstorbenen Demoiselle M. Hoenemann aus Melle, für welche im Grundbuche von Kerssenbrock Band 1 Blatt 26 in Abtheilung III unter Nr. 2 eine Hypothek von 150 Thalern eingetragen ist. zwecks Ausschlusses mit ihrem Rechte aufzubieten. Die unbekannten Rechtsnachfolger der Demoiselle Hoenemann aus Melle werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 21. Mai 1902. Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten an der gedachten Hypothek ausgeschlossen werden.
Melle, den 10. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. 90498
Urkunden⸗Aufgebot.
Auf Antrag des im Grundbuch eingetragenen Grundeigenthümers bezw. Staveninhabers werden die Inhaber der Briefe über folgende im Grundbuch von Emmelsbüll eingetragene Hypotheken:
) Blatt 162 Nr. 1 im Betrage von 600 M½ aus Schuldurkunde vom 21. November 1892 für den Müller Matthias Julius Jessen in Mühlendeich — eingetragener Grundeigenthümer: Derselbe,
2) Blatt 241 Nr. V im Betrage von 500 M aus Schuldurkunde vom 7. Dezember 1883 für die Emmelsbüller Spar- und Leihkasse — eingetragener Staveninhaber: Kaufmann Julius Heinrich Jacobsen in Kleinkoogsdeich,
aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. No⸗ vember 1902, Vormittags 10 Unyr, an beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen,
andernfalls wird die Kraftleserllärung der Urkunden. erfolgen.
Niebüll, den 6. Februar 1902. Königliches Amtegericht. 89726 Aufgebot.
Es haben beantragt das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger gemäß 5 1170 B. G. B.
I die Wirthsfrau 8e r Jarosik, geb. Blasz-⸗ ejvk,. in Wielowies im ebelichen Beistande, vertreten durch den Justizrath Meyer in Ostrowo, das des im Grundbuche des ibr gehörigen Grundstücks Wielowieg Nr. 13 in Abth. III unter Nr. 3 für Franz Glab eingetragenen Muttererbtheils von 21 Thalern nebst 5 00 Zinsen,
2) der Wirth Michael Ograbek in Skrzebow, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Pawelitzti in Ostrowo, das der für den Kaufmann Dabid Zarek in Raschlow im Grundbuch seines Grundstücks Skrjebow Nr. 18 in Abth. 1II unter Nr. 6 eingetragenen Kaution Hvpotbek von 16500 ,
3) der Taufmann Stephan Lesinski in Raschkow, vertreten durch den Justirath Meyer in Ostrowo. das der im Grundbuch seines Grundstücks Raschkow Nr. 341 in Abtb. III unter Nr. 14 für den Schub⸗ macher Maximilian Idziienieli aus dem Vertrage vem 18. 1859 Kaution von
9 Thalern Rechta.
Juli eingetragenen
Die Hrrothelengläubiger besw. deren nachfolger werden aufgeferdert, spätesteng in dem auf den 18. April A992. Mittag IT Uhr, ver dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot. lermin ibre Rechte anzumelden, widrigensallz ibre Augschließung mit ibrem Recht erfelgen wird.
COstrowo. 1. Februar 190.
Königliches Amtsgericht
39721 Aufgebot.
Der Rentner Fran Bezener zu Hanneder und die Wittwe Cbarlotte Woestend iet, geborene Degener.
lu Parenstädt bei Gätereleb alg Nechtenachtelger der am 8 Juni 1893 a Valle 1 W Witwe Nedenbreck, Jebanne Friederike Taise
derster benen
don der Firma C. X G. Müller, Sreisefettfabrik. Degener, baben dag Aufgebet am Jwecke der
Aktiengesellschastt ju Berlin, beantragt von Accepfantin bier, vertreten durch die Nechtaanmwälte ausmann. Manliewiß und Weinberg, bier strare 51 62
4 des ven T. J. Lern für S. Jabne eder Ueber- bringer im Jannar 1871 anagctellten, be Dentschen Rank jablbaren Scheck 225 M. beantragt von dem Rentier Rudel Muecke u Berlin
bern ju Berlin X. 214. Lintenstr. 1145.
richte
der schlleßung des Gigentbümer den im Mrundbuche don
am. Ne Bd. II VI. 497 für Denriette Laie Beni ma Iuden⸗-· Brune,
geb. Tiemann, cin getragenen Grundstüch
Nr. 11 Flur 3 Nr. en nn Weide 28ę a So m
20 Reinertrag gemäß 8 ei der Die Gigentbämerin kejm deren —— —
Er 631 75 üker werden aufgeferdert, ibre Rechte an dem
CKäcke spätesteng is dem auf den 4. Ari on
vertreten durch den Nechtganwalt Ball.
ge7 8. G G. eantrant.
Vormittage SH Uhr, ver dem unterzeichneten Ge- anberaumten ufaebetstermfac anhamel den,
5) dez Wechsels vem 1. Ofteker 18901 aber idrigenfallz bre ugschllehumng erfolgen velrd
den der Firma Tacgueg Crener a Ge n
Berlin zablbar bei derselben Nene Friedrichtt 35
28906
nemmen den F. Salemen in Newameg b. Petsdam
und auf die Antragstellerin durch Göre über eangen irge tragene Genessenschaft mit unbeschränk ter Hastrfliht
Die Inhaber
Vormittage I Uhr. Gericht bier. Glesterstrafe 77 78 III Tr. Dimmer & 7 anbetaumten ufgebetztermin ibte Rechte anzumelden nad die Urkunden derzalenen, Ridrigenfalfr die Kraftlegerklärnng der Urkanden erfelgen wird
Ger fia. den 28. Jansner 1m
Rònialiches Inte rer . Wbtbeiluna 2.
a der Naters didessnmag n der Keurieen . ( der chiedene Wefannt. wachangen] befadet sich eie Bel anetwackang den
Central Grie e des Mrendisehen Vanden 1019. 192 Jieilprenederdadug Bereine vom Weben Rrenz. tree Meere. Ire, an derrn Schlaß wit ire area,
al Ja Verlafst gemeldet aur nt erden
ausgeiteli
der Urkunden werden aufgeferdert spätesteng in dem auf den dg. Cfoder Loon. der dem unterzeichneten
Halle i. M. den 3 Januar 1907 Rönialiches Amtęgericht
oss Nufgebot. Jeck Uurschließ ang der ein
agenen tbamer (ele. deren Nechtgaachfelger Der
denannten Grundstüöcke gemäß g der dee G. G.
it den den naten berichten Persenen, die, ie Nanbbaft gemacht baben, unter Oinzarechanng Der Mesih renn ibrer NRechterergänger fein la als drerkia Jab ren den Giacndessz der au. Grand t5ßcke Daben. da ur gebe tererfabren beantragt
L. Kenelich
1 2 II Oilekebeenfelde den Nr dern der — aaf dem nberreihken Misse an l de-
vet . c; agen lea Grandbache den Grenek Ge 1
gebb elde den Mr. ad d.
S 7? eb X
9 182 2 1m
RX. — w FH Garras nen dalelk ed n 19 =D 2 2 an . am Mester erd arm Jeden Te M
X cbanetraagrea daselkst S n S 7M ed 1.