4) 6.88 a hinter der Windmüble und am Bruch ⸗ 17) Handarbeiter Joseph Leitsch in Monstab, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige 6 Verschollene wird aufgefordert sich sätesteng
Vierte Beilage 7 5 * 7 1 7 . ister Hermann Pfnister in Gröba, zu machen. e , n , , , zllm Deutsch R ch 2A 3 9 d Kö gl ch P z sch St t A 3 , , , , ee n ger,, ,, en Reichs⸗Unzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzciger&
; = die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, wel M 5313 ö ö ü ächtigter der burg, . ; ö ö 3 d d *
JJ , — — — *6*1lin. Den net tlg den 3. Jebrnat 1902.
. 53 6 . 6 . . J . Baader, Former, 3) Barhara er Teich geb. Baader, ratet im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige . ; 33 32 23 31 ,
J,, , , , n e g rer, .
ü 8 in 4) Gutzauszügler Friedrich Lorenz in Prösdorf, eiß, geb, 8 rs Andre, = ,, n, en,, gie en, , , ,,, G en 25) Louise ö Stüber, geb. Kirchner, in . alf — 2 3 k ö ö . 3 z in rbeit, alle in X a. Nh. It, 2 ö 2 2 ö 2 . . J,, ö . Ernst Theodor Hendreich in Lohma g. , welche den Rechtskonsulenten Friedrich Knort hier In der Aufgebotsfache des Schulte ßen Minl von n n den Kothfaffen Andreas Clemens gun) 3 i e etzt Traugott ,, z ö ö ,, k 8 een den am . 16 a ; 2 69 2 Bi f segzes i ĩ ĩ ei scholle ; 24 To Sberflacht geborenen, im Je S6 von do u Börnecke kraft Gesetzes zu gleichen Antheilen die nachstehend bezeichneten verschollenen Personen heim mtsgeri . , . l aj nen. 4 n., ie obi ů erklären, und zwar: Maurers Johannes Isler, Sohn von Andreas, nach Amerika gereisten und seit Aufang der 18. . ä 3 w . ö den Gärtner Gottfried Gräfe, geb. am geb. am 5. Februar 1526 zu Diedesfeld u. zuletzt Jahre verschollenen Schnelder Franz Jaber Schrenk. 1 ö 18 Oktober 1813 in Ehrenberg, zuletzt in Podelwitz, dafelbst wohnhaft gewesen, seit mehr als 30 Jahren Todeserklärung betreffend, wird der Aufgebotstermin Fe üglich: b. dessen Ehefrau Justina, geb. Heinke, geb. am aber ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ vom 19. Februar 1802 verlegt auf Mittwoch, den w e im Hilleböhmenfelde, vor der Breithufe 5. Juni 1808 in Podelwitz, wesend und verschollen, beantragt. Demgemäß wurde 5. März 1902. Vorm. lr und auf dem Helmsteine von Rr 547 d. K — auf . deren eheliche Kinder ö, 8. geb. ᷣ. , nn , , n, Tuttlingen, 8 ei rn m ir kejeichnet⸗ 38 1846, Pauline Gräfe, geb. am Vorm. r, im Sitzungssagle ⸗‚ Dilfer .
. 2 mi geg ae 927 sub 1 r ,, August ene geb. am 8. Juni gerichts hier bestimmt. und ergebt die Aufforderung Veröffentlicht durch sty. Gerichtsschreiber Pieper. Fey n an' der fleinen Heinecker Höhe von is', I an den Verschollenen, sich spätestens in diesem 90827) Aufgebot.
Nr So d. K. — auf dem Risse mit 1 bezeichnet — zu ) den am 19. November 1836 in Altenburg Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine I Seitens der Berechtigten ist beantragt worden. eingetragen daselbst Bd. IJ. S. 27 sub 3, geborenen Otto Runkwitz. ᷣ Tobeserllä ung zrfelgen wird, und 2)an Alle, welche folgende verschollene Peisonen für test zu erklären, 2 dem Arbeiter und Anbauer , Zimmer⸗ zu 3) den am 3. Februar 1832 in Oberarnsdorf en über K. . k Schlachter Jacod Sievers aus Nenenfeidodeich.
ö ü evollmächtigter geborenen Wilhelm Pröhl;. ertheilen vermögen, spätestens im Aufge Seestermibe. gen. G. Jun iss,
5 8e n wii g n e fe , . ; zu 4 Johanne Marie ilhelmne verehel. Jung⸗ dem Gerichte An seige zu machen., S Seemann Riedlan Mohr aus Uetersen, geb.
Schöppe Anna. geborene Zimmermann, daher, die andreas, geb. Mann, geb. am 22. März 1832 in Edenkoben, 11. Februar 192. 15. Oft ober Jag, .
beide die Wittwe des Anbauers Heinrich immer⸗ Altenburg, . Kgl. Amtsgericht. 3) Sarmann Jaceb Booge (Boon) aus Lieth,
mann, Dorothee, geborene Clemens, dafelbst kraft zu 5) den am X Januar 1837 in Remsa ge⸗ . 5 geb. Februar 11d
Gesetzes zu gleichen Antheilen beerbt haben (ef. Erb⸗ borenen Qermann Knipfer, t 91130 ö a at., the Schenk I Scmann Claus Rathlau aus Haseldors, geb.
schein vom JI. November 1901) und die zum Nach— u 6) den Tischlergesellen Melchior Junghans, Die Frau Ann. Dorogtheg Margare 9 2 1. Nedember 1835, .
lasse derfelben gehörigen, sub II 1 und 2 bezeich⸗ geb. am 1J. August 1804 in Greipzig, geb. Breithaupt, Doretbea Margarethe Din geb. Germann Auqustin PBehrs aus Uetersen, geb.
neten k in ungetheilter Gemeinschaft be⸗ zu 7) den Tischler Louis Rammler, geb. am Breithaupt, und Karl Christoph Frank von Großen«
3 10. November 18395. ; 2 ; in Saara, jupnitz, haben beantragt, den verschollenen Johann z) Gnann! Dinrich Möller aus Seestermübe, . bezũglich: ,, h . Helbig, geb. am 4. De⸗ ,, 23 i nd
7 25 6 im Hilleböhmenfelde von Nr. 524 d. zember 1826 in Jückelberg, Irrenanstalt zu Jena, für todt zu erklären. Der bezeich. eden err mann Röttger (RNätfer) aus K auf dem Risse mit 1I bezeichnet — zu 9) den am 28. Dejember 1863 in Gröba ge⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Haseldorf, geb. 6. Dejemder 183,
eingetragen daselbst Bd. II S. 710 sub 1, borenen Hermann Bruno Schneider. in dem auf den 6. Oktober 10. Vormittags
2) 1205 a im Hilleböhmenfelde von Nr. 26 d. u 10) den Schuhmacher Ernst Alwin Taube, 190 Uhr, vor dem untgy eichneten Gericht, Zimmer 8 K. — auf dem . mit I bezeichnet ö. ö am 14. Juli 1867 in Windischleuba, Abth. 1. anberaumten Aufgebotstermine zu melden,
21 ben verarbeitung und In lan dsverkehr mit Zucker im Jana,. 77; Momt Januar 190 = den Freien Verkehr sin gesetzt weren. . e , gegen Entrichtung der ö n, er, nner, e,. Verwaltungs 6 1 6nn arbeitete . . Zuckerablau fe
ö . / ⸗ r — — bezirke * Rüben ⸗ Roh⸗ krystalli⸗ (ohne das denaturiert
Rlhen jerte sowi ĩ lohne das Steuer ⸗Direktiv· verarbeitet mengen fig c ere ö ö 6 t der
2 flüssige Bezirke) haben Zucker rierungs⸗ riert Denaturie⸗ mittel) rungs mittel etto .
M 1 987 700
380
95 *
uckers zu 21 457 465 ö
8 8
Qsthreußen·⸗ . — —
We w e . 38 343 11666 Brandenburg 50 477 7255 Kd 71955 3 17697 . 94 h9gl z 5 579 183 63 , 254 975 ; 67 165 24 6. Sachsen 2 641 768 295 257 126 816 Schleswig⸗Holstein. . — 17 861 8 594 Hannover 179 53 17779 — ? 19591 , — — — 5513 3922 8 en Nassan. 20 106 — 62 1880 nnn, 1291200 — 40 635 16864 Summe Preußen 5 408 989] 2399 28597 359 2654795
16 gn 336 3353
11.418 Zuckerablãäufe 283
ch Ab'ug des eingeworfenen
Xn
gemahlene 90
und Melis
(erushed und
Iannar 19802.
HI. Es sind gewonnen worden:
und Krůmel
zucker
31 326 1709 65. zanuar 1
los 125 16510272
pil&). 3 83
2 8
1 2
Vayern . 4129 250 104 44630 6799 8 J ö. . 165 4515 6 8084 ürttemberg 208 12 7145 . 56 89 . Elsaß⸗ ᷣ . dothringen⸗ — — 16046 6379 e 337 592 l 2266 83 Mecklenburg 7223 . 1741 8993 Thüringen l 105731 9 824 — 2663 Braunschweig⸗ 276 055 21 i556 — 43 766 . . 345 567 437135. 256 660 Hamburg — 446 98 — Summe deutsches Zollgebiet 144 7121 3751 4735 438 857 872] 3669 365 122 1980
J ) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergüt 244 dz, Gewi darin enthaltenen Zuckers 101 dæ. f ; e nn, ,,,
Ein⸗ und Lustuhr von Zucker im Qnugr 1992.
Januar 1902 1901 Januar 1902 19801
81
8) Arbeiter Joachim Dittmer aus Moorrege, geb. Juni 1836, ! s ada ; . z ) Arbeiter Herrmann Glashoff aus Heidgraben, eingetragen daselbst Bd. II S. 712 sub 3, zu 11) den Schneider Julius Kluge, geb. am widrigenfalls die Todederllarung erfolgen wird. An alle 26 h g dor, 3 3 e a am Hilleböhmenfelde don Rr. 544 d. 2. Mai 1841 in Dobitschen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Der Leäor Schiffer. Häns Jacob Feddersen aus Heist, K. — auf dem . mit II bezeichnet — zu 12) den Maurer Gottfried Schulze, geb. am schollenen zu ertbeilen Vvermogen, ergeht die Auf⸗ geb 17 Juli 1896, . eingetragen dafelbst Bd. II S. 710 sub 2, 7. April 1843 in Hinteruhlmannsdorf, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem fü Scentann Claus Behrmann aus Helst, geb. 4 1 a am obersten Leß von Rr. 450 d. F. zu 13) den Handarbeiter Michael Siebert, geb. Gerichte Anzeige zu machen. 2 . Mar 1839, auf dem Riffe mit V bezeichnet — am R Januar 1841 in Kleinröda, = Eisenach, den 19. Februar 1992. ö fr'Cbeftau Catharina Kahlte, geb. Bof,, aus eingetragen daselbst Bd. II S. S802 sub 2, u 143) Marie Emma gesch Gräfe, geb. Günther, Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. J. Heldaraken geb. 3. Jun 185 ü 5) 13,386 a am obersten Leh von Nr. 489 d. K. geb. am 4. April 1835 in Mum dorf ö ö. * . 8 1M Ghefral! Anna Heidecker, geb. Voß, aus — auf dem Risse mit VI bezeichnet — zu 15) den Kellner Gustav Richard Horn, geb. 1908 1 4 9 j
Stangen⸗ und Würfel ⸗ zucker 839 429 22
Platten⸗
812
Raffinierte und Konsumzucker:
rr zucker.
612 684 590 860
*
— 1 1
; . ia id. Heidgraben, geb. 19. Schtember 1820, eingetragen daselbst Bd. II S. 921 3ub 2. am 8. Mai 1844 in Altenburg, 1) küller Und Tandwirth Johann Heinrich 13) Arbeiter Jürgen Hinrich Voß aus Heldgraben,
Arbeite istav Wegener u 16, den Maurer Julius Sprotte, geb. am Mütze zu Ederbringbausen, . . geb 28 Mal 1830, ̃ 3 . Hör m ef rene n nr 6. . 1854 in Dei ; 2). die Ehefrau des Landwirts Heinrich Mätze, üs Arbeiter Üundteas Götjens aus Lieth, geb. ka f. der 3 des Bäckermeisters Wilhelm zu ir) a. den Handarbeiter Melchior Baunack, Marie Louise, geb. Mütze bendaselbit Gran. 20. Lugnst zo. Sachse Bertha geborene Wegener, daher, die kraft geb. am 19. März 1814 in Monstab, 3) die Ehefrau des TLandwirths Johannes Groß, 6) Krkeiter' Zochim Götjens aus Lander, 3 . .
j 30. Dezember 1838,
10 Zeit vom 1. August 1901 bis 31.
vont 1.
60 168
Kandis. 1
2 7
8
19 9
geb. z z 1 SFef 96 8 5 6 ße z Niederorke Anb Le b. dessen Ebefrau, Eva, geb. Schmidt, geb. am Friederike, geb. Mütze, zu Niede ⸗ . . 8j * ö ö, 16? ill 1813 in hꝛer üg! haben beantragt, die verschollene Anna Maxia 17 Arbäiter! Sinrich Stockfleth aus Glevendeich, r er zu ich, Anĩheilen beerbt haben eñ. Erb⸗ e Teren eheliche Kinder Dermann Baunack, geb. Magdalena Mütze, Cbristophs Tochter, . et gelb. 29. Dezember 1838, . schein vom 3. September 1886 und die zum Nach, am 10. August 182, Sophie Baunack, geb. am , 1 98 . 23 6 185 Arbelter Bendir' Neelsen aus Heist, geb.
ss eböri is ich⸗ 12. Juni 1844, Die bezeichnete Verschollene win sae fordert, sich 29. Jul 1841, . lasse derselben gebörigen, sub l! 1 41. . r*, . Gärtner Albin Krug, geb. am 9. No spätestens in dem auf den 3. September 1902. 18166 un Jaceb Schippmann aus Uetersen. neten Grundstücke in ungetheilter Gemeinschaft zu 18) den Gärtner 256 öden te 242 RH Ser mann Jae besitzen; vember 1853 in Poderschau, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri geb. 3. März isỹz. t
ö bezũglich 35.62 a vorn am Dählecken und zu 19) den D Hiller, geb. am ee / / , ere n. zo; Seemann Nicolaus Depner aus netersen.
Rälterstiege von Nr. 28 ab. d. K. — 20. September 1852 in Bocka, ; ie Todeserflärung erfolgen wird, An Kalle, geö. 8. Mar ih . r , wf . ö bezeichnei — von dem Land. zu 26ö) den Fleischer Heinrich Wilbelm Rothe, Auskunft über Leben orer Tod Der Verschollene 2m) Seemann Nicolaus Stoctfleih aus Haselau, wirth Ie in Klamroth zu Börnecke. geb. am 9. Oktober 1858 in Altenburg, ertheilen vermögen, ergeht die Auffge derung, spatestens 6. 15. Juni isi.
Das letzigedachie Tbenlstuck I von Nr. 28 ab) ju 2I)] den Klempner Emil Wiedemann, geb. im Aufgebotatermin dem Gerichte Anzeige zu When Die beichneten Verschollenen werden aufgefordert, enfspricht nach der Erklärung des Gigenbesitzers und am 5. September 1856 in Kotteritz I. Frankenberg i. Sr. den 31. Janna 1902. sich srateste ne in dem au den 27. Aug ust 1902. der eingetragenen Eigenthümer der übrigen Theil zu 22) den Zigarrensortierer Ernst Wilbelm Königliches Amtsgericht. Abth. IJ. Vormittags 1 uhr, ver dem unter cichneten flächen der Pläne Nr. 28 ab. und Nr. 2Jab. zum Schüller, geb. 46 Februac 1 in T * . Isos is) . Gericht anberaumten ee lölereir u neee,
'rjeichneten Geri 30. Ja⸗ 23) Julie lie, ledige Düttenrauch, geb. 1721 . r are. . f ärung erfolgen wird. An ,, ö — 393 h , 2 21 * den Aickeiter Franz Thomas, geb. am — ö fie * 8 1— * n ceslenen zu ertbeilen vermögen, gebt die Aufforde⸗
⸗ — nn 36 in Pröed eantragt, den am No dem be 6 Qeltinge a3 . 7 ) m richt
t , * in . 13 . e, , seente= geb. am 17. No ven der damals — — EGlise 6 . ac ö Aufgebotstermin dem Gerich
221 rect. 211 ö von Nr. 20 ab. ber isis in bribdor . ; Brülleisen, jetzt verebelichten Frau des Tischler⸗ An en * 80 — Eingetragen M. ILS. RI. Sub 4 ung lz. Fit. 6 * n fee enn 13362 in Altenburg ge. Weisters Fremdling, geborenen verschellenen Fran letersen, a
3) 531 Qu. Rutben von Ar. 28 ab., 4 * 4. al r nir auer Ferdinand Brülleisen gen. Lohse⸗ nuletzt wobnbaft .
21 rect Dl“ 2 von Nr 28 ah, ohne, — Sand ard iter Jullus Graupner geb. in Göttingen, für todt zu erklaren. Ver bejeichnete 90828 Dessentliche Bekanntmachung. x
eingetragen Bd. Il S. 807 sub 1 und 3 loc. eit. 6 n. * * 6 ut 66 Verschellene wird aufgefordert, sich spätestens in Das Xq. Amte gericht Waldmohr bat bent fol
5 21 rect. 21 Qu Rutben ven Nr. 29 ab. 4 rr Sand ardener Traugott Gmil Zimmer dem auf den DG. November 1902, Vor gendes Aufgebei erlassen: Bert ba geb Graß, Wittwe
ma mann, gel am 1. Uprii h in toda. mittag ol Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte don Andreas Schuln, Steiger, in Mittelber bach wohn
Se Ti T Qu. Nutben = 336. He nnen Verschollenen werden aufgefordert, anberaumten Aufgebetstermine zu melden, widrigen . baft, und ¶ Genossen baben beantragt, den Otto Graß, ü er ob x V aufge⸗ 1 ; 29. Juni falls die Tedegerklärung erfolgen wird. An alle, geb. am 5. November 1853 zu Mijtelberbach, welcher
Alg Gigentbümer der oben unter 1- aufge sich spätestens in dem auf Freitag, den Nun . * l . Uittelt * ũ stücke sinz f sto r, welche Auslunft über Leben oder Tod des Ver im Jabre 1880 nach Amerila ausgewandert und sei fübrten Grundstücke fer ee — versterkene 190, Uormittags 97 9 dem — 21 schellenen zu erthelfen vermögen, Feßt die Auf. uc Jen derscheken ? ist, far todt In crfflären. PVersonen in Grundbu don Börnecke eingetragen: zeichneten Gericht. Burgstraße Ii, Zimmer Nr. . 2 llen vr 16 . ge Zeit 26m t
Bd. II S. 710: der Ketbsas Jacharias Andreag anberaumten Aufgebetstermine zu melden, 3 . — im Aufgebotstermin dem Gericht n. Antrag zugelassen wird, ergebt d
Vernech d ärung erfolgen wrd. An alle, Ane! aMen. ö am 9: ⸗ ; . 36 EKerselte und dessen Kinder, alt 4 2 ee, * Tod der Ver Göttingen, den 19 Ferruar ! 1) an den genannten Otto Graß, vãtestens in I) Aedrea⸗ Frhrinlan Mert. . schollenen n ertbeisen vermögen, ergebt die Auf KRönigliches Amtagericht. Abtbeilung 1II. dem auf Mittwoch, den 29. Cttober 19902. 3 * tber Marie r j ma. ztestens im Aufgebetetermine dem Gericht Bmorm. O Uhr, im Sitzungesaale des K. Amte. 3 86 * . — 2 z los * tei d = Gist Mattbiessen, Gericht Waldmobr sestgeschten e e n ü. 232 Dede ee , . i efrau Rentner mst Mattbiessen, saenf ö olgen Geschre iter Glemenz daselbit ö an Ulenburg., den 86. Deiember 12901 — 8 X. geb. Dennies in Lanenburn bat bean ragt. m widrigenfalls seine Todeserllãrung erfolg
* 66 1 — — 1 — derjaaliches Amtearricht. Abtb. 8. ibre beiden Brüder, die verschollenen Seeleute Karl 2 an alle, welche Auskunft über Leben oder Ted gi r J w — 1 ern r amm. 8 20 Gottfried Conrad De, 8 14 1. des Nerschollenen u ertbeilen vermögen, vat estent
ö ? 1: 42 2 1832. und Eduard Adolf ennie, eb, am ) Hverichte An machen
Go li S. 8M. Kackbindermeister Molvb Dag Amtsgericht Bremen bat am 11. Februar är l 1810, Seber dez Nraknmessters EGrnst ae — eigen Glemen] a Blankenburg 190 dag fel gende Aufgebet erlassen: Auf Antrag 1. M 2 * p aldmehr, . Febru— 2 . ö
2 en m 2 tend ur g wier 9. m amn 1 . 9 9 3 . . — Arxolf Vennies hier, 1 tzt woebnbasft in Lauenburg, Der Gerichte schreiber Hudlett, Agl. Setretãr
De de, erm ate, Rif 1— 1— dee Rettsanmaltz lor. Mart kaufen bier als ler. Gibe, für tedt zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ ; , 2 — — 6 — wers Laren. schellenen werden aufgefordert, sich vätesten in dem 190821] ö NUufgebot. R —— — o 4 — * — 1 lepte e, echore, * geb e a gur Ten 29. Zeptember 190 Mittage IT Uhr, Der Zig nrensortierer Deinrich Funle in 8 — — — 2 ger, — 1 m 9 e . de Grelengg n , , ver dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgeboꝛrt· rieden bat beantragt, die verscholl n m 16. — aufgeferdert, ibre Rechte vatestenß in dem an Turden und NMargateibe. geb. Winter, aufgeferdert, zermin zu melt en, widrlgensallg die Tedezerilsung iss) ju Ünterricten Forent marie gCatbatin . erfolgen wird. An allc, welche Autkunft über Leben — Techter deß Maurer Ludwig Funke ven 1 —— * M ker dem Ker Ted der Werscheiten-n ju eriheilen vermögen, Ügterrieden, jalcßzt wohnbaft in Unterrieden. fär tel ö e , , , er geb die usferderung, spatesteng im Aufqebotstermin lu erflären. Die bezeichnete Verscho llene wird aus⸗ e e,, , e 6 e d ade tanmten Nufgebonm ferm in ed fa meln dem Gericht Anzeige iu machen gefordert, sich spätestend in dem auf den AB. No
Viankenburg a. SO , . c rn nn. ierigenfall er für todt erlärt werden sell. Mü Lauenburg, Eibe, Len & Fchrnar 1902. wember oo, Vormittage 11 Uhr, dor den
denoalih mm — * Hemerten. da — — . 1. Ränigliches Amte gericht. unter ieichneten Gericht anberaumten usgebote termine Rele felge der genannte Hint erg Linßen am J. De⸗
J ju melden, widrigen allg Tie Terenerflarung erfolgen ee ee, m de, en, meme t, Ran loom Be tanntmachung. ird. An alle, welche Augfuanft äber Leben ede
Tiens Nut ac bot la Jabre 1870 die lente Nachricht den ibm ein- Aus Uatreg des Jebann Bartist eff mann, Bäcker Ted der Verschellenen u ertbeilen derm rar bi 6 erer beantrag
. get reffen. er abet scittem derscho ken ist. eraeht an alle, and Wirth in Menlach, wid die am 7 Mari lsa die affodernng, spalesteng Im Uufge totermint n öamermann erwaan Gräfe a Mara hee lche Lug kant aker Leben Cder Tod des Verschellenen n Wesseringen geborent Anna Maria Kiefer. nlckt
] * dem Gericht Anzeige ja machen
2) entent Richard Rankæ ig a Freiberg erteilen dermẽgen. die Lurferderuna. svaterteng im webobaft in Mettlach welch eit dem Jabre 1870 Win enhausen, ren 8 Rcbtunt 19
3) Dandarkeiter Derwaan Schaan in Ghrea- better dem Wercht Aakiee Ja machen. vderschellen lit, aafgeferdert, ch svätesten in dem KRẽèniglichesg Imtaaericht. II
. * ö 1— * — 2 auf den . — * 10092. 8 19 n, lou
1I. Seas Mar Jangaadteas a * chr 6 nthaerichtt dem unterreicihnetea (hericht anberaumten Auf- 12M ; ĩ 1
ꝛ . Ste de. Sckretar. eren . ja melden, widrigen fallg die Teder. 94 und. für = — 13 — * 21, w 83 Van deln 1 Tbeeder Salikreasct ia Refa. rtrüßrung erlelgt. An alle, welche Auelunft über M —ᷣ 67 * 5 2 16d em, War. 6 Geatetesteer Fraaz Kaka ne Menstat . bot. eben oder Ted der Verschellenen a erlbessen ver. Jebarn brite vb X e X rau . 7 Nedthennalt Janne Gerber e Wteabara. Der Aewre=erwaetfter Gard Gewann la Gabde'- mdbarn, ergebt die afferdernag, spatestenz im Auf- 9er Demeier * : . — 1 1 her Kchar en Delbig a Jäckelkera. ber e bat Kreta der der, be- lter Maurerweinter (betztermlne dem Gericht Anzeige zu machen. S ytemker 186 26 erer * * 8 — nen, den, Oaee, , Dafeader. Ddelarik Gren Rilke Caraau, aeberen am Merzig. der . Februar Jan Vaupel (Soba pen Jebannr * — r 10 Maarer Fraa Taade nn Qin chi aba, II Der bker 1321 a Brrrwaerr erde. salegi nwebeban geniales ate cricht. Anna Ortbla. eb desß⸗ Heiner 2 al 1 Tenn, , erabard Fricke mn Ded nchen, ia Herre greerde für tert a erklärer Der ke Seiteneerwandie at Mertbeilar r. 2 12 Nea deln, , Jalien gichtenstein an Dinter iche rte Ver Ce leee it? τιetdert. Mich sratriiens ö — Aufgebot. die jenen, denen Leiche eder sser & 1.
ab In er- . e derer, r 2, Rereraber Roo. wer- Der essermeister Lermann Weber la Rern den Nachlaß der nalen zuss⸗ reer den 13 Derwaana Seser in leine da. — une, der dern nakerse beten Gericht bat al Mbresenkeiter fler aatragt, den der- erdert, ich spltesteng am nn. 1 4 16 e, drerel Rröler, ard, Gre, e errang, n=, metern, e, eee, rien, , schelleee, Ubrwaacket Le mn ich, Die Jie. Seba r, D 17 a melden Le dem Nad
Rerrer- er fan r, beer, Free, erfelgen wird, Ma ae, de derslerkeren Schlesterweisterg Gar Jipte, am Ummaericht 13 amber Welkelea Weider ie Mteakarg, rike L= Ktesft ker Leber eder Ted dee Merikolleeen 26. Februar 185 id Mer gedorc- * in Rerd 16 der Derraass Rafel ia Tegkizg. ra ertkellen dera dere, ere bt di Uafferderaang. I webabaft geresen, für tet ja erllaren Der H.
3).
Zucker.
2611831
) 2 301 4265
Juder im Verhalimiß von 9: 19 umgerechnet) berechnet sich für die
Jeitraum verarbeiteten Mengen darstellen
21411
18
Aus ländischer Zucker da netto Snländischer Zucker. dz netto Einfuhr:
in Ausfuhr: 1) in den freien Verkehr: Rohzʒucker
— — .
(1 bis
— 82 )
—— 9 *
2300 116
9 8 1
zucker.
! 61 r Zuschußfklasse a 579 357 567 254 hinter 5 37 d dos io 412 n Rafsinierter Zucker 808 33 0 21 333 8 391 davon Veredelungs⸗ 2e Zaschn 4 1063 mm *
197 26 erte * Zucker baltige Waaren unter 2) auf Niederlagen: 8
Rohzucker ; . . 510 1 26 9 12 — nr Rarnunierter Jucker ; 56 . 5326 — . 2 *. ö Ausfuhr aus Niederlagen: Dewicht e darin enthal- Robhzucker
Krystall⸗ granulierte 7
31849 651
z 809 466
100 03
10644139
7 56 1 .
ᷓ— 75 19. 7 2823 230
dz netto.
38 600
ü berbaupt 136096
34051 29 180
Inis 435
aller Produkte. 1
19282 24 uckerraffinerien.
19 363 790
8411116 559
2 8
1e n Wilhelmi
ö
Raffinierter Zucker
*
. E
9 J W . Berlin, den 13 Fehr
anderer Verfahren. Dr.
4 580 1011 833
1216413
1215 912
Kaiserliches Statistisches Amt.
uckersfabr
7
ver Stren tian · verfabren 11230
1 3 3
21961 421
l66 86
der Aus. scheidung
Oeffentlicher Anzeiger.
Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund . sachen, Zustellungen n. dergl.
ae verwalter bestellten Rechtsanwalts . Rurrecht bier 280 Nufge bot. aufgefordert, ibre Forderungen svateneng in dem auf
Zucker ⸗ Abläufe d Su stitution.
s9es
hiervon wurden entzuckert mittels
3 1
21109
5220
der Glution
und Fallung
welche Erbrechte nach dem unte niegdung den L. Juli 190. Dorwittage 1 Ur, der
oder tages auf den Januar 1900 für tert er⸗ dem unterzeichneten Gericht. a mer Ne. 11. be-
en Anten Neichel (geb. 18. Januar 1847 al stimmten afgebetetermin dabzer angameliden, redri-
Jesef Reichel in Glas) ju baben echte der den Wer-
dermeinen, werden aufgeferdert. elche Rechte binnen bindlichkeiten an lichtt deilstrecihten. Bermachtnifen
vier Monagen seit der Ginruücknag dieser Aufferde⸗ und uslagen Kerüötütt den dem G rung in den Deutschen Reichs Anzeiger bei dem unter-
zeichneten Gerichte an samelden 2c. VII 91 , Aitona, den 8. Februar 1M
KRènigliche Imtegericht
12 826 5159 anderen switall isierten
nicht die N ughbente au den im beir
der Demose.
ö ind erarbeitet mer den
1 151315 29 263 21 1 *)
(eie
1061831
W323] Be fannutmachun.
Am M Jani 10 it der Nilckkäbler Grnn Razel Barg auch Baag eberen am Ser- tember 1818 in Reilenfel de, Trei Friededer
ettenbe defterben. Da ein Gre der Nach. g bigber nicht ermittelt n. erden dieenisen lichen Grbrechte aun den Nacklea eben, aa,
dert diese Nerkee die zan g, Warz 1 ei dem unterzeichneten Gericht ar Anrmeldan nn
agen, widtigentalt die Fet tedlaag erfelgen ird Rachl an lege: das ein anderer rde al der Preasnche Fake aikt erte er chte Nenad 2 Danaret b derdaaden it. Der reine Vachla betragt aged, ed ern Del delm Franl. 580 Verner aeg Mraneldiagen, alen Nag ermiünde den 18. Naa, m, aereesend bat an, maren er nen
Xeaiglicihes mteset: cht de atgedet las set- 2
55 . 105 16 680
—1— 1 30973
27 2 5
in Mehbzucke!
lañe
*
*
* . 24 779
*
hM 4
F
*
Juder
* 21
. 1550
1* Nengen
1 199 530032
—*
.
ö
* 4 n,
22 11
2 .
5 ln 1h
19
*
Ffrystallisiertem
gen cunenen
den 18 Jebruar 190
1*
mid] Vottweil (tuaŕti da-) Aufforderung zur Aue ldeag ves &rbBTνοα&
Der ir kedz erkirk dein Noel dean M stadt Nettweil date nach einem Weite . anati. Odie 2 Deder 185 m, Fra d fan Rinde Gry erden,. n e Fran er ledt dak diele im weiteren ade ae erdber eghh tea Ad kdl lane aue serderk , big wan, n, neil Roo we den derade ee 0
den me den ad 8
184 ; l 9a Suiten a dei . , reer, dr 2 vide . l- elchet dea Wine asien der 11“ Ord aeg Lafette, Der, Venen, err, — m =*. (rden ird den e, Ded rr, de , amm, Den 1a Feber 2 rlerden den 2 del e e ade ne n 3 z ̃ det den Re rk d ebenen ze.
ͤ 16 Ren de . . W ta- Da en, a) Tem -, den ) ebraar Jann RMalallkes enhrerichi. Mbh 1.
2 2 * .
Ferm inn da .
F.
r 2
TDageger 1 lo!
21 ¶ gut
aanar 1 Jan nat 1 22 bemerkt
5a Jan nat 2 27 err 1 10m n gala er r e ,. — 2 . 13 4 7 Berlin,
der
111 aber
— 23 time nuke r
ö *
-. 29 6 53
tt tage
. r 1
an, nm,. Hoem ont
J 3 49 ö
5peitaßs chair *
zanunr der Bormon ter — wmammerm i der Jen re n t 3a er 3e e 1. Uugu 8. 12 2 Dagegen Lan I * Jaanane l n a den 8 * *
29 een
öl be
Torge ger
3 Ve.
21