Cholera.
Niederländisch⸗Indien. Im Bezirk Soerabava sind vom 15. bis 28. Dezember v. J. 44 Erkrankungen (und 29 Todesfälle) an der 61 r eki worden, ferner in Samarang vom 27. Novem bis 16. Dezember 140 (104), in Tegal vom 4 bis 24. Dezember 19 * in Pasoeroecan vom 19. bis 30. Dezember 14 (ch, in Krakfagn vom 1. bis 30. Dezember 3 (). Die Ver⸗ euchterklärung von Samarang ist unter dem 2. Januar aufgehoben, 5 ist Benkoelan an der Westkẽste von Sumatra unter dem 31. Dezember v. J. für verseucht erklärt worden.
Gelbfieber.
Es gelangten zur Anzeige in Rio de Janeiro vom 268. No⸗ vember bis 8. Dezember v. J. 4 Todesfälle, in Vera Cruz vom 29. Dezember v. J bis 4. Januar d. J. 2 Erkrankungen und 2 Todesfälle.
In Paramaribo wurden dom 8. bis 13. Januar 6 Er⸗ krankungen mit 4 Todesfällen festgestellt.
Verschiedene Krankheiten.
Pocken: London 39, Moskau 11, New York 2, Paris 6 St. . 2, Warschau 3 Todesfälle; Antwerpen Ktantenhaufer) 4, ondon (desgl) 9, New Vork 8, Paris 33, St. Petersburg 24, Warschau (Krankenhäuser) 2 Erkrankungen; Varizellen; Budapest h3, Wien 193 Erkrankungen; . us: St. Petersburg 3 Todes. fälle; Edinburg 2, St. Petersburg 9, Warschau (Kran kenhäuser) 3 Erkrankungen; Genickstarre: Reg.⸗Bez. Hildesheim 2 Er⸗ krankungen; Rothlauf: Wien 44 Erkrankungen; epidemische Ohrspeicheldrüfen-Entzündung: Nürnberg 40 Erkrankungen; akuter Gelenkrheumatismus:; München 24 Erkrankungen; Influenza: Berlin 4, Hamburg 2 London 26, Moskau 3 New Jork 5, Paris 4, St. Petersburg 3 Todesfälle; Nürnberg 39, Roben. hagen 122, Stockholm 40 Erkrankungen; Keuchhusten: London 37 Todesfälle; Reg - Bez. Schleswig 53, München 31, Nürnberg 23, Hamburg 37, Kopenhagen 58, Wien 60 Erkrankungen; Lungen⸗ entzündung: Reg. Bez. Schleswig 59, Warschau e, , d ,. 30 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen star an Mafern (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886/86: L,i5 do): in Solingen, Würzburg — Erkrankungen kamen zur Meldung in Breslau 21, in den Reg. Bezirken Aurich 117, Düsseldorf 109, n, 314, Lüneburg 104 Posen 4539, Schles⸗ wig 129, Stettin 112, Stralsund 122, in München 48, Nürn⸗ berg 24. Hamburg 49, Budapest 103, New Vork 702, St. Petersburg 37, Prag 39. Wien 387 — desgl. an Scharlach (188695. O1 59: in Königshütte — Erkrankungen wurden angezeigt in Breslau 2i, in den Reg. Bezirken Arnsberg 146, Düfsseldorf 136, in Damburg 47, Budapest 45, Kopenhagen 31, Tondon (Krankenhäuser) 226, New Vork 265, Paris 64, St. Peters⸗ burg 84, Wien 77 — desgl. an Diphtherie und ECroup (i866 95: 4,27 00: in Bromberg, Remscheid — Erkrankungen wurden gemeldet in Berlin 35, in den Reg.⸗Bezirken Arns⸗ berg 100, Düsseldorf 134, in Hamburg 30 Budapest 36, London 8 173, New Vork 286, Paris 147, St. Petersburg 1602, Steckbolm 34, Wien 935 desgl. an Unterleibstvphus (1886 95: 0.75 0): in Mülheim a. d. R. — Erkrankungen kamen
zur Anzeige in New Vork 45, Paris 83, St. Petersburg 72.
Türkei.
Nach einer Mittheilung des Sanitäts- Inspektors in Beirut vem 4. d. N. können Schiffe, welche aus seuchenfreien eurcväischen Häfen kommen und in Egypten angelegt haben, ihre in den vorermwäbnten europäischen Häfen eingenommenen und für Beirut bestimmten Passagiere und Waaren im Quarantãnelazareth daselbst ausschiffen und Tann nach ausländischen Häfen weiterfahren. Die in Beirut aus- eschifften Passagiere und Waaren unterliegen den zur Zeit in Kraft
tehenden Quarantänevorschrifte.
München, 14. Februar. (W. T. B.) Beim Infanterie Leib Regiment sind am 7. bejw. 8. d. M. zwei Soldaten im Lajzareth an Genickstarre gestorben. Seitdem ist, wie die Kerrefrvonden Hoff mann“ an zuständiger Stelle erfährt, kein weiterer Fall vorgekommen, und es sind sofort alle erforderlichen Maßnahmen getreffen worden, um eine Weiterwerbreitung der Krankbeit ju verhüũten.
Sandel und Gewerbe.
Elektrische Kraftübertragung über weite Entfernungen
2
in Californien.
Wasserkraft wird jetzt in Californien auf elektrische Weise über 200 Meilen weit, von Colgate am Yuba- Fluß durch Qakland kis Redwood 8. und von dort durch eine zweite Leitung bis Burlingame, 2 Meilen füdlich von San Francisco, übertragen. Im Laufe des Januar soll die Leitun — bis San Francisco er⸗ weitert werden, und dann eine gar n, änge von 222 Meilen be⸗ kommen. Die Gründe, welche für den Bau dieser 89 Trans⸗ mifstonsanlage in Californien maßgebend waren, sind die ho Kohlen⸗ preise in jener Gegend und die günstigen klimatischen und sonstigen Verhältniffe, welche die Anwendung von hohen elektrischen Spannungen ermöglichen. (Nach Flectrieal World and Engineer.)
Absatzgelegenheit für elektrotechnische Waaren nach K Argentinien.
Argentinien ist bezüglich der Anwendung der elektrischen Kraft nicht hinter den anderen Rationen zurückgeblieben; gegenwärtig ist es ein gutes Absatzgebiet für elektrotechnische Waaren.
Buenos Mres ist bekannt wegen seiner guten Verkehrsmittel. Die Länge der dortigen w dürfte mehr als 450 km betragen, und etwa 26600 Wagen stehen in Benutzung. Der Betrieb mit Pferden weicht immer mehr dem elektrischen Betrieb. Letzterer wurde im Jahre 1897 eingeführt, und jetzt beläuft sich die Strecke, die von den . n Bahnen befabren wird, bereits auf Io0 Kin. Bedeutende ÜUmgestaltungen des Betriebes mit Pferden in ekektrischen finden zur 5 fal und außerdem beabsichtigt man, neue Linien einzurichten. o j. B. hat ein englisches Syndikat, die Buenos Apres Metropolitan Railway Co. Ltd. die Konzession erbalten, eine elektrische Untergrundbahn von dem Viktoriaplatz nach dem Bahnhof der Westeisenbahn zu bauen, die alsdann als oberirdische Bahn weiter geführt werden soll. Die projektierte Linie wird eine Länge von 8 kin haben, wobon 33 km durch Tunnels gehen werden. Man hat bereits mit den Bohrungsarbeiten begonnen .
Es giebt in Buenos Aires zur 86 drei Gesellschaften, die Kon⸗ zessionen für elektrischen Straßenbahnbetrieb besitzen, und zwar die Buenos Apres u. Belgrano Elektrie Tramway Ce. Lid, Tie Capital Tramway Co. td. und die Buenos Avres Clektrie Tramwars; sämmtliche drei Gesellschaften sind englisch. Zum Betriebe wird aus= schließlich das Trolley⸗System benutzt.
Die Geselsschaft ‚Tapital“ ist die einzige, welche die für ihren Betrieb erforderliche Kraft selbst produziert, während die beiden anderen dieselbe von verschiedenen Kraftstationen, die in der Stadt gelegen sind, beziehen. Erstgenannte Gesellschaft besitzt Generatoren für 00 Kilewatt Krafterzeugung; sie verfügt über eine Aceumulatoren. Batterie von 1000 Kilowattstunden und über eine zweite von 450 Kilowattstunden.
In Argentinien mag es im Ganzen etwa 40 größere Clektrizitäts, werke geben.
Außer Buenos Aires besitzen noch mebrre Städte elektrische Be— leuchtung. Das elektrische Licht, das in der Oauptstadt in den Straßen und Privatbäusern zur Verwendung kommt, hat eine Lichtstärke von mehr als vier Millionen Kerzen.
Die bedeutendsten Elektrizitätswerke in Aires sind folgende: Sociedad Primitiva de Gas de Buenes Axres (Anlage mit 2560 Pferdekräften); Cia. General de Clectrieidad (Anlage mit mebr als 4006 Pferdelräften); Niver Plate Clectrie Vigbt u. Traction Co. (besitzt Werke in Buenos Aires, Rosarie. La Mata und Tucuman, Gesammterzeugung 3200 Pferdekräfte); Gia Alemana Transatläntica de Clectricidad (Anlage mit 7000 Pferdeträften).
Ferner besitzt die Stadt Cerdoba ein bedeutendes Gleltrizitäts. werk. Cordoba Power u. Light Co. Ltd, mit beinabe 3&0 Pferde. krãften.
Die Verwendung der eleltrischen Kraft zu industriellen Zwecken, zum Betriebe von Hebemaschinen, Ventilatoren und anderen Appa- raten ist in Argentinien sebr verbreitet.
Die eleltretechnische Industrie bat in Buencs Aires cinen be deutenden Umfang angenemmen; es werden dort jetzt viele Artikel
Buenos
des 53 1801, d. b. der Monate Mai bis Dezember, lief auf g51 Unzen, während in den Monaten Januar bis Mai! za8 6 Unzen gewonnen wurden und vom Jun 1900 bis April 190 eine Ausbeute nicht zu verzeichnen war. (The Mining Journal, Railway and Commercial Gazette.)
Lieferung von eisernen Telegraphenstangen nach Australien.
Der Minister für Postwesen in Australien wird voraussichtlich in nächster Zeit eine bedeutende Lieferung von eisernen Telegraphen— stangen ausschreiben. Wahrscheinlich wird die Frist für die Cin. reichung der Ungebote äußerst kurz bemessen sein. Europäische In. duftrielle follen dem Vernehmen nach nur zugelassen werden, wenn sie einen Agenten am Platze haben. (Nach Balsetin Commereial.)
Absatz von Hebemaschinen nach Australien.
Nach einer Notiz in der Zeitschrift Iron Age“ ist = zur Jeit ein günstiges Absatzgebiet für Fahrkrähne und Hebemaschinen. (Qommereial Intelligence.)
Konkurse im Auslande. Serbien. Milan, Radiwgaiewitch, Bürstenfabrilant, in Aunmeldetermin? 23. Februar (8. März) 1902. 25. Februar (10. März) 1902.
Belgrad. Verhandlungstermin:
Zwangsversteigerungen. Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grundstück Lychenerstraße 28 dem Architeften Emil Lindoerfer gebörig zur Versteigerung. Mit dem Gebot von 183 900 „ blieb * Att. Ges. für Grundbesitz und Hvpothekenverkehr, hier, Meist. ietende.
Täã gliche (r, , , für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Rubr sind am 13. d. M. gestellt 15 017, nicht recht. zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 13. d. M.
gestellt 5176, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.
; — Die nächste Versammlung der Börse für die Stadt Essen findet am 17. d. M., Nachmittags von 4 bis h Ubr, im Berliner Svof' statt.
Breslau, 13. Februar. (W. T. 84 Schl uß · Rur se. Schles. zz oy 2. Pfdbr. Litt. A. 98, 60. Breslauer Diskonto. Bank do,. 260, Breslauer Weck lerbank S5 75, Kreditattien . Schlesischer Banhwerein 14100, Breslauer Spritfabrit 170 25, Donnersmark 192 090, Katto. witzer c 00, Dberschles. Cis. 128 09, Caro Hegenscheidt Alt. 126 90, Derschles. Koks 131,00, Oberschles. P. 3. 4 00, Opp. Jement 106, 50, Giesel Zement 1061,50, 2. Ind. Kramsta 146 20, Schles. Jement 150 50, Schl. Zinkb. A. — — Laurabütte 21000, Brel. Oelfabi. 63.50, Kos. Obligat. 97 09, Niederschles. elektr. und Kleinbabn . zesellschast b3 Jo. Gellulose Feldmüble Kosel 11300, Oberschles. Bank. Altien 15, 0, Gmaillierwerke . Silesia 125,00, Schlesische Elektrintãte. and Gaggesellschaft Lirt A. 11800 Gd, do. do. Litt. B. 109,560 Gd. Polnische Pfandbrief Emission 1898 389, 10.
Hannover, 13. Februar. (W. XT. B.) 31 09 Dannov. Pro. vinzial. Anleibe 99,75. 400 Hannov. Provingtal-Anleibe 19128. Ir oo Dannob. Stadtanleibe 3,50, 4 00 Qannov. Stadtanleibe 193 0. dM, unkündb. Dannov. Landes. Kredit Oblig. 103,60, o lÜündb. Celler Kredit ⸗Sblig. 10265, 40/0 Dannov. Straßenbabn. Oblig. Loo, 4̃ 0 Dannop. Straßenb.-Obl. 94, do, Continental Gaout-. bene Kemp Allen 529, 30. Hann. Gumml- Kamm. Komp - Altien
bergestellt, die früber vem Ausland bezogen wurden.
auf die Fabrikation ven Begenlampen, Dynamos und Koblenstiften
11 8 X ; Die besten 2 n
Geschafte macht jedech i Bentinien die amerika Industrie. (Nach einem Bericht der delgichen andnchaft in Bueno Aires
Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten
Nachrichten für Handel und Indust rie“) (Grafschaft
von Steinröbren nach Stamford Lincoln).
Am 17. Februar 1902 sollen die Lieferung von Steinröbren in
einer Gejammtlänge ven 20 560 Pards
erung
be Stamserd zur Vergebung lommen. Bewerber baben eine Kaution ven 3 Pfd. Sterl. ju binterlegen. Naber Auskunt ertbeilt J. B. Gerard, Millestone Lane 6 in ester (Commercial Intelligence.)
Rußland ien geseßgebung Im Verlage der St. Petersburger Zei ist als Senderabdruck erschienen Die Aller böchst bestätigte Meetlulien des Minister⸗Gomtten über Abänderung und Grgänzung der Gesegesbestimmungen betreffend
waliungen dieser Gesellschaften“ Koxelen
Vereinigte Staaten von Amerikta
von im andelgverkebt mit den
aus fen Philiprin ei Da bier Senat al auch im RNerräsentantenbause GhescBes. krerlagen eingebracht sind, o wird verausichtlich in dem seßzt kagenden
geen semebl im
Kgengreß eint end gältige gesepliche Regelung erfolgen ellzuschlag ür niederländi e Schatzam
und 2280 Mards nebst Zu⸗ — kärtbeilen sewie der Bau einer Kanalisatienganlage für die Stadt
die Generalversammlungen und a Reriergwesen der Aktiengesellichatten sowie den Bestand der Ver⸗ Der Prei der Sonderausgabe be⸗
en zucker. Laut Jirkulart le der Werciniglen Staater Nr I vem J Desemker
Handelskänser ir
Wichtigere Handelt bauser in Ziegler C Co. (englich
waaren, erwortiert Terviche und treib
*
ö 2 2 66
.
ron 2 2
Vild. Steven (italienisch Wollwaaren aus Brad ferd sewi chester und fübren Terviche aut
und Arbitragegeschãfte Groene weg Dun ler u Go von der Firma Manchesterwaaren und russisches Petreleum Kartun baäaljer, dagegen erstreckt fich ihre Ausfuhr Eberglou Bebar Jfaac (türkijch aus Oesterreich, Belgien und Großbrnannien ein
7 Domemegler türfiscͤh und Them (griechischh Beide Ftrmer
Von Bankgeschäaften sind zu Imperial Bank prte de erse in Teberan]
ö
9 1 X 3 63 *
on
auerdem treiben Han znhiiũ q 3 —
s indich Ter r imducer ber
r
erwäbnen daf engliiche The of Fereia und das russicke La Banque de-
Nack einem Bericht der belgichen Meiandtichaft
13ementbandel in Kerea Ueber den Zementrerbrauch Kereaf liegen lerne . — ö — . er. Man schihyt den Kensum den Sönl Monat. Im Frübjalt
genauen Ungaben
60 Faß im ; kerricht naturlich di Keren selkst glebt es leine Jement abr der Impeimwaare Liefert Greßbritannien Die Jementrieise schwanlen meischen G und 8 üg. Geringere Jemertmengen geber auferdem den GQengtong nach Cbemulro ein: fie Rerkfer mit 7? d bie . Den pee Miste pen 180 NM gebandelt Heer ablume erfelgt gew kalich nach 3 Menaten
Gr emryseblt sich rieleih min den eichti eren Imrert firmen in Verbindung ju treter and Nederlager der Jemen dert einzn.; richten Ter bertige Ggange ell rigt 7 *. dem Werth. Nach einem Gericht des Kim c Meneral· Aen ulate in Soul)
Javan Den pre Nisie vor
101 hrt die niederlindische Meglerung kei der Aufuhrt ven
cer elgende, für die Grbebung den 4 die inigten Staaten in Betracht emmende 1 für reben Rubenjucker 1.3358 (dag Grgebaiß an tafflniertem indem don der Pelarisatien des mal 7. füt Verlust
Prãmien
ackers
Pr 1 Gertember 190 bergestellten ed, Srteare der Jelielchl = entrichtet werder derbebal ili vateret en er
auf Untrag der J
jaschlage bei der Ginfabt
Hen für 190 K barter Maffinad. er auß Meßsacker wird berecheet, mal die OMlkese, ein- im Raffinieten abgejegen ird nag niederlladischem eben Näbenjucker taft-
Lieferungtausschreißbuang für Gifeababkaschienen nach Ligerien
en . Februar 10 Fade ur dbi algericher Siaatgtaße e Peri Me, Higalle G6. bie 6ftentlih Her- karg einer Lictcrung Fer Gientkakeichener und Wintellaschen fiat . Refern iar Wo Er, e eren, Frenl ele, all. h m lang ned R be, e, Mane, D r, ren elch Eaireen den d, m e, ar dag Etc siäk lerne Miatellaichen ven d , Scr er. gern, n. a0 mr. rarten 10 Ned Mentee, de, Inti, Mattriela]
Ggelbzpeedaftier Lraggpvaalt in Jabte 18501.
mieren, de Mean Terre, ol mende, fen, LTrangnaal- G am mtr t od uno
ert, , , enen feen, elt geweneen
Im Jahre 1900 bildete sich eine Gesellschaft Teutenia-, die sich
Jentralrerwaltung der
ii dem Lzhefe=
27 00. Vannob. Baumwollspinnerei. Vorz Alt. 36,00 Dõoͤbrener Wella ssckerei. und Kämmerei. Aktien 186 50, Hannovb. Jement fabrik. Vttien II2 50, Dörtersche (Gichwald) Zementfabrik. Aftien 02 Sineburger Zemensfabrif. Aktien 11800, Ilseder Düũtte Aktien 7180. Danner. Straßenbabn . Aktien —— Zuckerfabrik Bennigsen. Aktien 118 09, Zuckerfabrik Neuwerl. Attien 63, 25, Zuckerraffinerie
Brunonia · Atien 114 50.
Frankfurt a. M., 13. Februar. (B. T. B.) Schluß · Cume. Lond. Wecksel 20 437, Pariser do. 81,316. Wiener do. 88 233. Jo, Reiche. A. SI. 6, 3 oe Hessen d. S S9, 70, Italiener 10110 J oz vort. Anl. 27, 5M, ũο mort. Rum. 97,20, 40/0 russ. Kons. 101. 000. o, Ruff. I884 96 30, 4 og Spanier 78,70, Kond. Türk. 262 Uen. Garrter 168 50. 8 e Wexilaner v. 1899 99 29. Reiche s 0 Tarmftärter 1537 75, Die konto Komm. 195, 80, Dresdner Banl 33 . Minesd. Kreditb. 11190, Naticnalb. f. D. 109, 10, Dent ann, Bart 1I7d0. Dest. Greditalt. 20 090, Adler Fabrrad 1483 Air Nickteintät 200 20. Schugert 124 00, Döchster Farbw. M M. Sed erm, Gusst. 195 69. Westeregeln M 30, Laurabũtte 20. M. Terterden 2 7D. Getthardkabn 188 69. Mittelmeerb. S8 S0. Bre- lane Tiekentebant 85 00, Anatolier S8, 9, Pridatdiskont 26.
Gr iüette n. Seitetät. (Schluß) Desterr. Rredit Attien 219 0. Frariesen —— . Toembarden 20 40, Ungarische Goldrente — ] Setter kakn — — Teutsche Ban 211. 00, Dietonte. Gommanda 184 30, Dregdner Bank 137.70. Berliner ede en e, w Beamer Ger stabl Jo , Dortmunder Unlon — — Gel senkire
— , PVarvener 185 30. bernia — — Laurabũtte 20820. Perrigicee = = Ttalien. Mitteimeerb . — Schweiner Jentralk. —— Schreier Nordestbaba ——, Schwei Union — — r alien, Mäirkienaur — — Schweller Simplonb. — / 5 * Hier mer Jlalicee — , F, Reibe, Unleibi — Schagert Nat lonalbanf 109 20. .
Frankfurt a M. 13. Februar. Getreidemarktbericht re
err, Stranü Kelten, ab unserer Gegend 1-1, do. frei biet
e Ta picia a. Rana (fieberreider Weinen) l- 12 er eme, ee, raff. Sorten (fickerreier Meinen 7I.-— 18. warn, ab anserer Gegend 14-1. do. frei Kier 111 Bran= Vetterauer. 19 14. do. Franlen ¶ Dchsenfurter Gen] jor = snri, Baser Ge nach Dual, erauis. 3. — O 4]
18 - ; Weijenkleie 8ĩé -= 1 ur n 31 —– *
ö,. Welten meh J Laut om ] 5 TRI -* 123 * cxaui EJ pr. Sad 11-2 Æ uber ct. , 9 n 1j A darunter. Die beriet ker r ber ih ke ab bier, böusig auch lefo augmärtin Ster enen Hei miadesteng 10 00 KR. Um biestgen Marti anderen Ich rie Freie in Gettete wenid, da Aaufsust und Angebot sich t. en ig Re, Waage Hielten Nar berßtergebend wurde Cine Rlein err fir elfen Kezaktt dag Gffctnngeschäst darin änqt sedeh = a , Heber, Matt Sorten Hleiken gefragt nnd bedingen * — Reggen keennete mößiger Frage e wenkgen Dal enen aer einige ennige mehr enlelen. Ter rtifel & ert beite gate Meinung onskameenm, Jan Hvaser berrschte rubieer Ner· idr , e, derm MLernnlichen Prein. Misichtlich melsen⸗ Rennen Hie, nur Malsteimen waren fie Schwankangen ung one . , eren, ben nch laum Lerner, ckensewmenid wie din . be nid, allem, de, gef dem Mehl marfz it eine Heser Gagen ann be, erkenne, bre, alta scheint br Gnde rech. m Haken, e ferm ber fich mehr Ransflas geile, , Fereen, m , ) mhh lets 61M. * Nam * M0
De ber em J n mn, e Gag ltenen Nersamml er geri ere för Lrägeg nad pg . . nee d 65
21 a, ven ken dellklg ermrsenden , n.
1 4 . f K 9
(C4 la er Lrle ellas)
; bo Reggenmebl o
deer, red laren, m o
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage)
Magdeburg, 13. Februar. (W. T. B.) KRornzucker 88 M ohne Sack 769 — 300. Nachprohukte 75 5ꝭ9 o. S. z,. 50 - 5,35. Stimmung: Stetig. Krystallzucker J. mit Sad 2795. Brotrgfftnade J. 0. Faß 287265. Gemahlene Rafflnade mit Sag 2755. Gemahleng Melis mit Sack 27,45. Stimmung: — Roh— zucker J. Produkt ransito f. 4. B. Hamburg pr. Februar s. 75 Gy. , r., pr hr, , . , r, mr d, dh Gö. 7025 Br., vr. August 7, J rn, . Dezember i, ,. . . pr. Oktober ⸗Dezem ber
Dresden, 13. Februar, T. B.) 3 00 Sächf. Rente 90. 3 oο do. Staatganl. 101 00, Dresd. ö. v. . a deutsche Kred. 173, 2h, Berliner Bank . Dres. Kredstanstal 850, Dregdner Bank 13350, do. Bankverein 105,00, Leipziger do. 23 Sächsische do. 127, 90), Deutsche Straßenb. 155, 00, Pregh. Strahen hahn 130 0, Tampfschiftahrte Ges, ver. Elbe, und Saalesch. 139 9 Saͤchs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. ——, Dreg dener Bau⸗
gesell aft , ze
geipzig, 13. Februar. (WB. T. B.) (Schluß⸗Knrse. ester⸗ reichische Banknoten Sh, 30, 3 o Sächsische Rente 6. , . i. 100, 90, Leipziger Kreditanstalts Aktien 173,25, Krepit⸗ und Sparbank zu Leipzig — =* Leipziger Bank- Attien 225, Lvespziger Hnpothekenbank 122 00, Sächsische Bank- Aktien 123,650, 866 sche Boden ⸗Kredit, Anstalt 125.90, Casseler Jute⸗Spinnerei und ⸗We ere 166 Co, DVeutssche Spitzen Fabrik 213 90, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien, 166 6h, Leipziger Cammgarnspinnerei⸗Aktien 166, 00, Leipziger Wolltämmerei Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 1955,25 Tittel n. Krüger Hollgarnfahrit 110 00, Wernshausener Rammgarn⸗ sptnnerei — , Altenburger Aktien ⸗Brauerei 185,00, Hallesche Zucker⸗ rafftnerie 184,90, Leipziger Elektrizitätswerke 113,350, Polyphon Mustkwerl e == Portland Zementfabrik Halle —, Thuringische Gas Gesellschafts Attien 272,90, Mang felder Kure 80,9 Gd., Zeitzer Parafftn. und Solaröl : Fabrik 133,75, „Kette“ Deutsche Elbschff⸗ ahrtz⸗Attien 83 25, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 54 60 Groß Leipziger Straßenbahn 150 75, Leipziger Elektrische Stre gen⸗ u r,. ze J temen, 13 Februar. W. T. B.) Börsen⸗Schlußber — Schmal fest. Tubt und Firkins 7E „, a,. * Speck fest. Short lolo — , Short clear Februar ⸗Abladung I 3. Raffee besser. Baumwolle fest. Upland midi. lot
435 4. Kurse des Effekten ⸗ Makler ⸗ Vereins. Deutsche 271 Gr., Norddeutsche Llovd⸗
Zuckerbericht.
e ,, , m, . Hansa“ 127 tien 11243, Gd, Bremer Vulkan 137 Br., Bremer am ĩ 21. 2 r . 163 ö Stärkefabriken 1711 Gd., Norddeutsche Wollkämmerci und . garnspinnerei ⸗ Aktien 151 Gd. z a,, , Hamburg, 13. Februar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Lemmer)b. 113,50, Rras. Bf. f. D. 141,00, i, n def , -G. Guano⸗ W. 3,75. Privatdiekont 11., Hamb. Packetf. i495 Nordd. Lloyd 11250, Trust Dynarn. 74. M0, 3 o, Bamb. Staats-. Anl. 90 60. 3ho / do. Staater. 103, 65, Vereine ban 164 00, 6 os hin. Gold. Lil. 16s, 07. Schwckeriĩ— I , Pfandbriefe der sinlandischen Vereine bank — Hamburger Wechslerbank 89 00, Bres. larer kontobank — —, Gold in Barren vr. Kilegr. 2733 Br, Asg Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 75 40 Br, 4 70 Gn. — Woechsel notlerungen: London lang 3 Monat 29 31 Br., 2.27 Gd 220 bey, Lendon kur 20 461 Br., 20 142 Ge, 0 441 — onder Sicht 298 Br., 2944 Gd. 20 46 bez, Amsterdam 3 Mons 167 30 Br., Josh 99 Gr., 197 30 bej,. Tesferr. u. ling Beri 3 Meng 3,55 Br., 46 95 Gd. 34. 30 ber, Paris Sicht 31.55 Br., 31 5 Gd Il. 35 ber, St. Petereburg q Mena 214 0 Gr, 213 0 Gτν. 21375 bei, Wr Hort Sigi 4213 Br. isi id, „i Kei, Nen Hart is Za Sicht 77 Be. ii G. . iz Ken . Getreidem ar kt. Weinen rubig, bolfteinischer leko 175— 190 Dard Winter Nr. 2 137. Roggen ruhig, s Hamburg 108, do. lelo — miecklenburgischer 10 WMaig rubig, 136, runder 1909. Hafer sterig Gerte stetig Mäbzl rubig. loto 371. Sriritusß til, rr. FeFruar 14 Br., 13 Gd., pr. Februar März 18 Br, 13 Ge. Tr. Mar- April 16 Br., 13 Gd, vr. April Mai 14 Br, 13 Ge making Umsaß 1300 Sad Petroleum stetig. Standar? bite lere 870 Taff ee. (Nachmittage bericht Good aderage Santos IE. Mär) wt Gr., vr. Mai 31 Gd, pr. Sertember Dejember NRũben.
— sarcussiicher stetig
1 . 144 big Taffee rubig
33 Od. Behauptet. — Zucker markt. (Schlas Rodluder J. Produtl Bassd 835 2 Nendement nene Berd Damburg vr. Februar S 75, rr. Mär, 5 3 dr. Angust 7. 22, vr. Oltober 7. 4M, pT. Dejember 7 2. 2 Bien, 13. Februar. (GB. 2. G) (Schluß - Aurse. rrichi che lol. 33, erer Luce ? de. Kren. N08. Desterr we deese 153 00, Länderbank 133 00 Oestte dt 6 00, . ** dio 0 Ungar. Kreritb. 727 0 3iener Bantderem 457 0 2s Em. Nordtabn 3935 00 Buschtieb tader 1015 09 dl betbal babe M0. Ferd. Nerdbabn d7209 Octerr. Staatg6babn 88s M Semb- lerne it 80 00 Lembarden 7 8M, Nerd westbabn Se C0 Pardu- e, e, 0 Ar- Mentan 387 0 Amsterdam 187 35. Berl Scheck , Lond. Schech 28 86. Partser Scheck 8d 3. Nar oleeng 1 DM Narkaeten 117.72. Nass. Baakneten 253 335 Belgar IS S3 3 Nina Muranz Ma oJ KGruürer —— Prager Gisenindustrie 1375 NVrten berger Patroncnfabri — Straßen kabeakren Lee., X De on. Lin. R. D o, Rent wagen Feier Warmer nnd Srarlañ. Remm - -Oblig 42 85 72. de gie, e do, Wechsel an RHerlia 17 30, do au denden 23g eo Rergeldemartt. Weinen vr. Fräbleke 882 G. 283 Er e Jen dd G, sl De. Ran, r, Sender s de. X Se, pr Mai. Juni Gd Dr Main rr. Mai Tun * Doe, s Cr Dafer vr. Fradlade ? Md, , m, Rr, , mer l. Jun ol Gd. 8M Gr — 14 Februar 10 ”“o—— — Wormittann (G Tr G) * kerr Rred takten Rn ed, Franzen 2 dehnten Den Gldetrdal dad neo, Oenerr Vapierrene w 420 *. Meldrente-—, Dekerr Tronen-NAnleide Mo, Rroeacn-nlelbe M dM. Warknoten 11.2. Guanbkerein d M. Ln, n Rntfnen oon, , Gtrabendabu-Mrien Le X — Uriane Wentan RM en Vrager Gnen 18 Fedenar (G g G) rw. yr geg Mo. . . Meer ve. wil Roi Go don 7107 Me. . Vr ö Avril 768 d. 799 1 8 n Ge, ö ge Meal nr, Mel , o, , Dr. go, do er ebnen ve ann , Ge, , Bü. Ddlanhen der Figans Win erg mit dem Ver⸗ reditanstalt Gruppe in Wire Reer Tegversien der
Getreidemarkt Rü e, de. pr.
Tir rnche 8
Berlin, Freitag, den 14. Februar
im Besitz der Gemeinden und befindlichen 4 doigen Real Obligationen, deren etwa 110 Millionen Kronen veranschlagt ist, dürften von er Konversion ,, werden, Ueber die Verwendung jener Beträge, welche, infolge geminderten , ,,. nach durch⸗ geführter FKonversion zur Verfügung stehen, ist noch keine Entscheidung getroffen. Sie dürften zum theil Investitions;z wecken zugeführt werden. , ist 6 , . , Rente nur in Höhe von tz Millionen Kronen, deren Zinsenerforderniß im Bu 902 ir n,, se, ,, ga m , . ö ondon, 13. Februar. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engli 2 lo Kons. 94s / ,. 3 o,o Reichs ⸗Anl. lis, luz 2 3 e, 5 do Arg. Gold⸗Anl. 93, 48 0so duß. Arg. — 6G o/o0 fund. Arg. A. tt, Brasil. 89 er Anl. 69g, H/ o Chinesen 101, 3 oo Egypter 102, 409 nf. do. 1973, 35 0,0 Rupees 644, Ital. oo Rente gya /, H. of ons. Mer. 1901, 400 ger NRussen 2. Ser. 1014, 40, Spanier 78, Jond. Türk. C. 27Isa, D. 257 / , 40/0 Trib.Anl. 39, Ottomanb. 1275, Anaconda 6is, De Beerg neue 713, Incandegcent (neue) 134, Rio , . Pla 2 . 4 , 1898 er Chinesen 92. . otierungen: Deutsche Plätze 20, 53, Wien 12, 265 3 St. n , 24166. 5 Wien 12,20, Pari 25, 323, ankausweis. Totalreserve 25 934 0090 Zun. 750 000 ö Gterl⸗ Notenumlauf 23 734 009 Abn, 226000 Vyp. Eterl, He e n f 26 894 999 Zun. 526 900 Pfd. Sterl., Portefeuille 28 665 000 Zun. J 3569 C60 Pfd. Sterl. Guthaben der Privaten 39 432 000 Im. 380 0009 Pfd. Sterl,, Guthaben des Staats 14 075 000 un. ] [40 009 Pfd. Sterl., Notenreserve. 23 579 900 Zun. 639 000 Pfd. , ,,,, 17274 000 Pfd. Sterl., unverändert, rozentverhältniß der Reserve zu den Passiwven 4348 gegen 481 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 175 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres 1 Mill. mehr. Aus der Bank flossen 20 000 Pfd. Sterl, 6 oso Javajucker loko 85 nominell. Räbenrohzucker loko 5 sh. 8 d. Fest. — Chile ⸗Kupfer 545, pr. 3 Monat hr /.. . Privatmeldungen zufolge, wird Fapan, wie in einem finanziellen Artikel des ,‚ Standard“ gemeldet wird, in den ersten Tagen des März 7 ein heimischen an etwa 10 Millionen Jen 7 9̈ kurzfristige Schatzbonds zum Pari⸗Kurse aus welche efähr 6 2 sgeben, sche ungefähr Anfang Liverpool, 13 Februar. 7000 B. ,
öffentlichen Korporationen
Höhe auf
Fehr W. T. B. Baum wolle. Umsatz: Dogo danon für Spekulation und Erport 500 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Kaum stetig. Fe⸗ ruar 427 . **, Käuferpreis, Februar Marz 4* /e — 4 sa. do., März April 4 . -4*7 6 do. April⸗Mai 17. Verkãuferpreis, Mai⸗ Juni 4*74. Käuferpreis, Juni⸗ Jul 4* . — 41 0, Verkäufewreis, Juli. August. g *. do., August-⸗Seytember 422 Käuferpreis, September ⸗ Oktober 4*½ν. Verkãuferpreis, Dktober⸗ November 4 .. d. do.
Dffizielle Notierungen. American good ordin. 4165, do. low middling 4* do. middling 4m, do. good middling 41, do. middling fair 444, Pernam fair 47, do good fair 5! , Geara fair 4* 6, do. good fair 5, Egyptian brown fair 41/4, do. brown good fair 55 / a, do. brown good 5. ., Smyrna good fair 41, Peru rough fair do. rough good fair 6, do. rough good 7, do. rough fine 727, do. meder. rough fair . do. moder. good fair 8, do. moder. good 61, do. smooth fair 14 , do. smooth good fair 45 , M. G. Broach good is, dae stae 47M, gocd 2, do. fully good 4, do. ne 44, Domra good 3* . 30. full good 41 *., do. fine 47 44, Scinde full god 23 do. . 330 , Bengal fully good * , da stae 3 Madras Tianevesl; good 45.
B) Robheisen.
961 2 12 Glasgow, 13. Februar. (W. T. 2 . Ana, 31 b. 13 T
umbers warraats steti. st. ver nufenden Menat. — J NMired numbers warrant
w. d. 1
reer. X Stimmung In sranischen Renten fande neuerdings steigend auf den Fesöeminen zeigten si dmines 312.50. 32 Franzesiscke Rente Pertugiesische Rente 28 1 ö 1M 10, W 4, do Desterr. France lo 2 Credit dοnngis 10653 0 1235. Metropolit 8532 00 Priwardiekont 2 122 Ital. Geolda 10
9 sranijche inßere
2542. arlen ges, is c Me . 1—
barden — 9
GSaarwvorrath do in
al au 39 4500 Fr. t. ng d Vrie 479 5 20 An. 28 76656 900 Rr. Staate chagcs 164449 35 219000 Fr. 181181 000 ha. 15 391000 Fr, Jing - n atffe 715 0 un. B 0c Fr. — um Baarrerrath 8 16 X ei dem arkt
Se am ant · Ber. — — 1
353 Treten Ertrag Ver bal ti de Neteran lav mt
chen rmbig rr. Februar Mär Jam Ren, rr, Mar agen ; 139M, re, War Lee, m rubin. rr vr. Mir n l. re. Min- Mani dr. Mai umast Rubel rakbig re. cker G Mir 66. pr Re agent ess rr. Sertember Deremker G dirttug rubig de Fekeuar da, re. Mien Rdn., de. Mal Lagnast der Sertember Derember * Rade ee , nere Tender enen 181
3a ee, n, ,, n, n ,, Wie Tn, re. Mal ⸗ egen re Dee . Februar WG T A a olg Derr der re, ö ö Ter
u de
* 1 **
Tem amel hen Se 2 * . Kö Werd der Gin
n ilnw
een
Loaden Mn,
Germ id = ig **
lde ,,, , on,,
1e n n de Meld nl den ü
fre dil Pranden e fe Mer, Den ernennen, ,
det gem Diele eie War e , PNrersder Rt d Dacia . Ga. D, ng, Ran nn, nme nm,, Dam dal
chars Teer Wanat᷑ e w e, Dane, m,
Ea Laleiden ebenen einen gilt Wlan Ge gil als der Urach der wegen, nne, da, n, dende ellen, erlegen erde De!
2 NHailaad. 13 de de va Nenne 1e g mireimeen ada m, n de nee, e, We iel aui Vein n, Dede an Ter, m, , Dane,
alia nl.
1902.
Die Einnahmen der Mittelmeerbahn bet 1. Februar⸗Dekade 1902 im Hauptne 9 . 6 netz hr r ngen 101 ig ar ,, Madrid, 13. Februar. (W. T. B.) Wechse giffabon, iz. Februar. (W. X 83 ebf, 36 . * Am sterdam, 15. Fehrugr. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse) 40. ] ussen v. 1394 — 3 0so holl. Anl. 63/, H o/ g garant. Mex. Gisen⸗ ahn. In, 39, H osg garant. Trangvaal⸗Gisenb. Sbl. Trang vaalb;. Alt. „ —, Marknoten 59, 30, Russische Zolllupont 192. Getreidemarkt. Weizen auf Termin? geschäfts los, do. pr. e, a, , . 1 J. . gen auf Termine fest, Sen, , —. ü lolo, pr. Ma — ava-Kaffee good ordinary 3h. — Bancazinn 67 Jar, ; ; . Brüssel, 13. Februar. ¶ W. T. B.) Sieg en e , 3e, Italiener —, Türken Litt. C. 283, 10, Tärken HFitt. P 26. 0h Warschau Wiener — — Lux. Prince Henry —. z Antwerpen, 13. Fehruar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weinn behauptet. Roggen steigend. fer fest. Gerste steigend. et vo lum. Schlußbericht. ) Raffiniertes Type weiß loko 175 es. u. . do. pr. Februar 177 Br., do. pr. März 173 Br do. un Apjl 194 Br. Fest. — Schmal; pr. Februar 117,25. 9 . New Hork, 13. Februar. (W. T. B.) Die Fondsbzrse eröffnet in sehr fester Daltung Die beabsichtigte außerordentlich große 96 von Brooklyn Rapid Transit⸗ Obligationen hat die günstige Auffassung liber die Lage der hiesigen Trans portunternehmungen g'schmälert. Diese Werthe lagen daher schwach, ebenso wie die Aktien der Amalgamated Copper. Company. Hieidurch wurde der gan tig: Einfluß beeinträchtigt, den die Kurssteigerung in einigen be— onderen Werthen auf die Tendenz ausübte. Der allgemeinen Ab— schwächung auf Gewinnrealisierungen folgte später wieder eine Er— holung, da der niedrige Kurgstand die Kauflust anregte; doch ließ der g en in ,, . Copper ⸗Aktien eine Kurssteigerung nicht Ai gr, er Schluß war unregelmäßig. Aktienumsatz: Der Weizenmarkt eröffnete fest und die Preise stiegen gůnstigt europäische Marktberichte, ausländische * . Ankünfte in den westlichen Zentren, sowie auf Deckungen der Baissiers und geringes Angebot; nach darauf folgender Abschwächung im Ein⸗ klang mit Mais trat, infolge von Hausse Stimmung, abermalige Festigkeit ein. Der Schluß war fest. — Die Preise für Mais be— festigten sich anfangs, entsprechend dem Weizenmarkt, gaben sodann aber auf flottes Angebot, sowie auf Käufe der Haussiers und Baissiers hach, um später, auf Deckungen, festere Kabelberichte und weil das Angehot nachließ, wieder anzusehen. Der Schluß war gleichfalls fest. z ¶ Schluß Notierungen) Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinrate 1 .. do. Zinsrate für letztes Darlehen deg ges 21 09, chsel auf London (69 Tage) 4. 8436, Cable Tree rr, 4573. Bech el auf Paris (60 Tage) 5,181, do. auf Berlin (60 Tage Bö, Atchison Toveka und Santa Fé Attien 7765, do. bo. Preferred . Canadian Pacifie Attien 115, Chicago Mil- waulee und St. Paul Aktien 1654, Denver und Rio Grande referred 93, Illinois Central ⸗ Aktien 141, Louisville u. Nastpille
Bhownuggar
Server 8.
— *
22 8 8
Gatkaken
2 * 3 6 6 1 1 Ant Mürster gemeldet ird
a bebindert and sind in der Gag die Wehre niedergelent.
Dar er 8
TLEia ie
1 ö 2 Mera dena M Fehr
Sa xe e τ
ktien 1051, New York Centralbabn 16414, North. Pac. Pref
. v NYerk ( 11 North. Pac. erred . Nerthern Pacifie Gommon Sbarer — Northern Pacikfie 3, Bend 7444. Norfell and Derern Preferred 80 Scut ern Paciste
Aktien 66. Unien
Paciste Ntrien i103. 40 Vereizi Staaten
Bonde ve. 143 129. Siker. Ge etc Bars s., — Ten den fr Gele: Seickt
vr. 3
Bagsrenbericht errreele Preis a Ner für Lieferung pr. Mrril 855. da. ir Egiesern
Baum ollenpreig ia Ner Crleans 8s. Petrele'nn Sinn. bite in Nem Jork 720, do. do. in Philareiria 7, 15. do. Mesng Cafes) 8230, do. Credit Balance at Ol Gim 1ů 18, Schmal (tern steam 970, do. Robe u. Brothers 35. Man bruar — do. pr. Mai 672., do. pr. Juli 667, Rot interweißen lolo 85 ., Weijen vr. Februar pvr. Mai 86 ,
1 *
*
2
* .
** *
2 *
*
12.6 [ücago, 13. Februar. (W. T. B.) Am Welz en markt sich die selben Motive geltend wie in New Jork. Der Schluß eit. Die Gestaltung des Maigmarltg war dieselbe wie in 1 der 6 ebenfalls fest. ĩ zeiten pr. Mat 78, do. rr. Juli 787, Mail per Mai Ri, Schmal] vr. Februar 9 30, do. Fr. Mal ga7 J, Sred sber
clear 85, Porl vr. Februar 15 65 (G. T. G) Wechsel anf
Rice de Janeiro, 13. Februar Lenden 111. Huenes Lire 13. Februar. (G. T G) Geldagio 138 40 Gleveland (Dbie). 15. Februar. (G. T. G) Der Iren Tra Meviem“ jufel ge, steigert sich in jeder Woche die äußerst feste Haltung
2 ft une at der Teistungt fabi
35 1
2 2 *
Verkehre ⸗Anstalten.
Cséln (Rbein). 13 Februar. Die weite englische PVost über Ostende ist wegen verspateter Abfahrt von Doder ausgeblieben
. Bremen 11. Februar . T. G.) Laut Nittbeilang der Verraltua der Dert annd⸗ Ewe Tanalg ft. wie der Beer * .
die E 1 bet im Tanaal darch Gn
rte. . Fekraar. (G. T G) Nerddentider eienr. Mar 12. Febr. r Gaeneg Aire und Darm fta n Ateeaere a. Gerraen abe Prin Deinrich d. Dft-MRen 11 Bebe. T 2 ‚Traeer, , UHeraadrten ia Neardel,. Berka n dem
lata 12 Febr. ta Fœnchal aud Geklienr e Gemen ta Panannn
. r G)
. Dear er Gena 13 Fete. n Gaia aheen Trier. d
Grasiten aad Piel. n N
La Tata te- ad iz Icke. WMifragra Tafstert
1 Feten
CGeleneinn*.
das ar e g , dea ne rg ⸗- A ertta -
Der Der äker Werres a. e C=, Gene- , Sr, Tres, em, r . Dae, , deere, , West nean, d, Wannen, m. Dees, , ee rere, rr n, nr., n De mene, , en, , e d , Derr ne, . TDR, 1 Fee n Der eden . Teer, Tre 22 * Senda a enn,
rere da ert 1 der sekee Teen re, r 2 ü 8 r Demet Set C , D, D Tae, aer, mm,.
* — a
e n, ,. ꝛ 2 ü
.
.