. g ere — . , ,
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2. V ng. e 22 ey 3. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. wird, zu melden bei Vermeidung des Ausspruchs der seiner ersten Ghefrau. deren zlemne 1 id , 396 De , i des Nechtsstreits. vor die Dritte Zivil, 53453 , ö ALufent hat und Genossen wegen
4. 6 Derr nn e Verdingungen ꝛc. 23 9. , Todeserklärung in die sem Termine, sei, kinderlos gewesen seien, daß er voll . ammer des Königlichen Landgerichts zu Köslin auf dem Antrage gegen Rücknahme von Aktien mit teren. 5 1 = ⸗
5. Verloofung ꝛc. von 169. Verschiedene Bekanntmachungen. Y an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod bürtige Geschwister ni lb⸗- den 4. Juni 1902, Vormittags 93 u ĩ de? Mnschesienen zu ertheilen vermögen, späͤtestenz Cl 2. e K 66 33. . daß seine der Aufforderung, einen bei dem ahnen Hen l
) die Beklagten solidari . isch zu verurtheilen, an
—⸗ — . t — lt Kläger 63 453, 10 ½ nebst I 0 3 * . den Z. April 1902, Vormittags 9? Uhr, gefordert, spätestens in dem hiemit auf Dienstag, An alle welche über Leben oder Tod des Verscholle im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. jenigen, welche erbberechtigt zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klage Tir. [s Hinsen seit dem 9 Untersuchungs⸗Sachen. vor dem Königlichen Amtsgericht in 2 Pfeffer · den 16. September 1992, Vorm, 10 in. Auskunft 9 ertheilen vermögen, ergeht die ne Landstuhl. de an irh gh . auf ea bis 93 19 e er e ,. . Hustellung wird dieser Auzzug der Klage de e g n gf . irc n m. . (9110 Steckbrief. stadt, Zimmer Nr. 42 bestimmt worden. Zu diesem anheraumten Aufgebotstermine seine Rechte beim forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht ⸗ gin tage 8 e ger melden und ihr Erbrecht glaubhaft zu machen irn ene! tz eflischast. zu Hall aar, * ier f. Rö Gegen den am J6. Init 1ös4 zu Haigerloch b. Termin werden unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunde Anzeige zu machen. nn,, nnr. widrigenfalls der Wittwe Hedwig Skowronski ein H . 1902. 1314, 1321, 1353, 152, 1537 1933 ; 33 11 obelhllern! geborenen ledi gen. Kaufmann Mar 1) die Handlung Carl Schulz in Prenilau, vorzulegen, als außerdem deren Kraftloserklärung er⸗ Bialla, den 6. Februar 1902. 9l151 t rsserot Erbschein des Inhalts ertheilt werden wird, daß sie als Gerichtsschreib —ᷣ 2e 6ß, Az j, 35h, Wg, ä ir, 3 ch, öh . e . gef her factiig i. Ir die Unter. 2 der Kaufmann Markus Schmieder in Stadt⸗ . würde. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Der Landwirth Christian Ludwig von Volkers— die alleinige Erbin ihres Ghemannes geworden sei reiber des Königlichen Landgerichts. Izz6, zahl, 33, 3446, zo r,, 5 uchungshaft wegen Bettugb und Unerschlagung ver. gebiet, ggenfelden, am 11. Jebruar 1902. 91163 Aufgebot. hansen hat als Pfleger, des minderjährigen abwesenden Der Werth des Nachlasses ist auf 700 4. angegeben. (91116 Oeffentliche Zustellung. z5r 3, zhhz, 399?, 4241, Yols, 509 K 3879. angt. Es wird erfucht, denfelben zu verhaften und bezw. deren Rechtsnachfolger, auf Anordnung des Gerichtsschreiberei des Wnigl,. Amtsgerichts. Rr. 2093. Auf Antrag des Karl Leichtle, Land⸗ Landwirthssohnes Michael Ludwig Raab von Volkert Neumark, den 6. . 1902. r Die Schlosserfrau Martha Gottschalk in Schwetz. und bie Kosten des Rechtestreits zu tra 20 zu zahlen in das Amtsgerichts Gefangniß in Göppingen ab⸗ Könialichen Amtsgerichts ge * Seidl, Königl. Ober- Sekretär. wirths in Reibsheim, wird der seit dem Jahre 186 haufen zum, Zweck. der, Todeterklärung der Eltern Königliches Amtagericht. ha 8 ,,, Rechtsanwalt Wize in „ 2) das Urtheil für vorläufig lf gar u er juliefern, fowie zu den hiesigen Akten sofort Mit 8237. ö *. J ö. . 1g ; õ0ꝛ36] Aufgebot. verschollene Michael Anton Frank, geboren am seineg . nam sich. ,. BetauntmachzntJz aul Gottsch⸗ ö 2 , , . 5 Henn, zul machen. erichtsschreiber es König ichen Im sSgerichts. Abth. 11. Der Rechtsanwalt Schönfeldt hierselbst, als Ver⸗ 28. September 1826 zu Neibsheim, im Inlande zu⸗ a. des Lan wirths Kaspar Raab, geb. am 31. Yk . Durch Urtheil vom 11. Juli 1901 ist der am . l. a . ekannten Aufenthalts, mit dem und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Göppingen, den 8. Februar 1902. 9lldo] treter des Arbeiters Müller aus Grössin, hat das letzt wohnhaft gewesen zu Neibsheim, aufgefordert, tober 18535 zu ÄAidhaufen, zuletzt in Hoppachshof X. Deiemßer 1817 zu Hoher gebgrene Andregs der Che zu t zwichen den Pzrteien bestehende Band handlung des Rechtsstreits vor die 4 Zwilkammer Königliches Amtsgericht. Das Aufgebot haben beantragt Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Gut⸗ sich PWätestens in dem auf Dienstag, den wohn en, ö Jensen für todt erklärt. Da ein Erbe des Nach⸗ schuldi ö. The men .. des Königlichen, Londgerichts 1 1. Gerin auf den Breitling, stv. A. R. I die Ehefrau des Anbauerz Fritz Brandt, Caro— habenbuchs Nr. Ii 691 der biesigen Stadtsparkasse 2s. Oktober 19902, Vormittags 9 Uhr, be⸗ b. de sen Ehefrau Dorothea Raab, geb. Ludwig, lasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, kosten g . 1 zu erklären, ihm auch, die Prozeß⸗ . April E902, Vormittags 10 uhr, Gruner⸗ 91106) Steckbriefs · Eriedigung line, geb. Sünnemann, in Negenbern wegen der . 8 . 23 ,. . ö. . a, n, , n dem — 6 ,,, ö ilch, . H ö aufgefordert, die se . Jechte ö 6 nnn . S fte ind i. 9 nn . . Rr. g di, mit der Auf⸗ ö 406 igen Braunschweigischen Landes S rei, von (Ende ) 26 54 3 beantragt. Der Gerichte zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun a,, . ollen seien. Es zum H. Juni d. J. bei ig ei e 6 i es Rechts⸗ sorderung, einen bei dem gedachten i ; i , g ö outer n . 1 . verschtei. Pitaben rer Kürknde wirb, auffterdert, säte ens Rpoigen Kind,. Wien. w erhebt dezhulz die Aufforberung; . anzumelden, . i ö. let ere m g,, e, nn, , lassenen . Anwalt zu . i , . Fabrik sißzer DVermann 9. . ö ö. n g. der Rentner Anton Hamm sp; R em auf den 19. April A962, Vormittags Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ Iran die Cheleute Kaspar und Dorothea Raab, erfolgen wird, daß ein anderer Erbe alt der preußische Lor ern gin . ö. Mai 192, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage in den Akten 12. M. 26/01 behufs Strafvo streckung die Helene! Fabtitarbeiker Häartin Brings und EI ür, vor dein unterzeichneten Gericht an— mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebot. sich spätestens in dem vom Gerichte auf. Dienstag, Fiekus nicht vorhanden ist. e alt . . Uhr, mit der Aufforderung, einen bekannt gemacht. ag erlassene e eg ef in w. Anna, geb. Kreuelk beraumten Aufgebotstermine . Rechte anzumelden termine hiervon Anzeige zu machen. L. Dezember 1902. Vorm. F ühr, im Sitzung! Tondern, zen g. Februgr 1943 delteß nn g te, Gtichte zug'lassenen Annalt zu Ebeling, Gerichtsschreiber Kottbus, 9 14 . 6e. n, bis Eheleute Müller Carl Wolff und Katharine, und die ÜUrkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozz Bretten, den 3. Februar 1902. saalt he hiesigen K. Amtsgerichts anberaumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. wird gicer 3 n, .. entlichen Zustellung des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 4 . , , e n , . ö n,, . . . 2, 190 ö er,, ae, f ö. . widrigenfalls die Todes Mit Bes hluß des KgJ. Amtsgerichtes München] Lissa i. P. 52 fh) Yee uerf ; nn len, fer n m., Zustellung. eilscheine Serie 9311 Nr. 41, un er nr , c d ; 36 u . 659. n F, Rin * S . ünchen 1 x . ; Der Kaufmann Aloys Herm. Rei ier, ö Wöelersuchen um Mittheilung Res Aufenthalte · il ee er Hr n en, ful h 24 . Mir s' Ronigliches A ite gericht. Abt. . l ,,, m azhle 6 gm hae, ; e, gg . welche , über Leben oder Tod . ö. fe . vom 7. Februar 1902 Gerichteschreiber k ichen markthalle, vertreten w, e er . . orks *I) Tes Raufinanng Gustad Bothe. 2) des Dh ä nlesnk Martha don Vöiengel in Chantetten, Ioiles) Aufgedor. als? Aön ecsen deitzpfleger beantragt, nachbezelchnen 1 1 . 6. ertheilen vermögen, spätestens an ern f. . 6 Bekanntmachung nachstehender olli ( , , , , andgerichts. Noah, ö. gegen den Kaufmann Franz Brunne⸗ Kaufmanns Paul r früher in allhausen, burg wegen des Braunschweiger 20 Thaler Looses Der Herr Präsident des Königlichen Kammer. Verschollene für todt zu erklären: ᷣ in e n er. 565 ,, ,, zu machen. 9 bewi . ftl . ö i 9 De fentliche Hutz lung; . mann, zuletzt hier, An der Spasdauerbrücke 16 3) des Kommissionärs Adolf Schmidt, früher in Serie 8941 Nr. 3. : gerichts hat das Aufgebot der von dem Gerichts- I Katharine Friederike Glemser, geb. am Kl rede icht Der gunktion f el e ri , ,, zen n e , . Otte, geb. Degler, zu wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer eeskow, 4 des Kaufmanns Bruno Spindler, Die unbekannten Inhaber der bezeichneten Urkunden hollzieher a. D. Reinhold Johann Louis Meier., 26. August 1839 in Wangen, O. A Cannstatt, ( 8.) Full ö ; Lindwurmstraße 126 rig . Fleischmnann . feig P . It n . , ,, . Wann snliefe tan mut den An träge auf früher in . 1 , e en fh . , ö. , e, . k . , angestellt eg. , . Jahre nach Amerika gereist ist, l . . e mann. hiermit bi ,, * a , . ö ie en, . , Roth, 3 des Beklagten zur Zahlung von nommen werden sollen — Stück Iz ir. 71 732 — den 23, eptember Morgens r, gewesen und am 1. LÜugust 1901 in den Ruhestund (z Karl Heinrich Glemser, geb. am 13. Februar 911 ufgebot. if i n , , , n n mn en (den Klempner 826 nebst 5 o/o Zinfen seit dem 25. No⸗ wird hsermit erneuert. — 2 J. 229 96. vor dem unterzeichneten Gerichte, Auguststraße 6, getreten ist, bei Uebernahme seines Amtes beftellten 1844 in Wangen, der im er regf von . Die nachstehend , , seit mehr als 10 Jahren Hei ent , , n, h. chael Allbrecht in i ns n n Chen ann unbekannten Aufent⸗ vember 1901 , Nordhausen, den 8. Tebruar 1962. Zimmer Nr. 24, angesetzten Aufgeborskermine ihre Amte kaution vqh Goc Me, = Sechshundert Mark = förmlich a Amerika ausgewandert ist, abwesen den und verschollenen Persanen, nämlsch: Rotars J. R. B n . Ill nn Urkunde erg erh 8 2 des i567 Absatz 2 Nr. Z Bür- 2) auf. Vollstreckbarkeits-Erklärung des Urtels i . Erste mr. ; ö k ö 5 , 3) . ö, 686 16 in 5 Ja⸗ . , , , , geb. am m f reitung in München vom 27. April i501] 9 ö . e gin e. ane n . gen ö, , . eschlag nahme. Verfügung. 8 die e werden diejenigen, welche Rechte und Ansprüche hinsichtlich hure däud! angen, im Jahre 1863 förmlich na 3. Nobe 36 zu Nordstrand als Sohn en ⸗ f n, baß r e , . ., will turtheilung des Beflagten, dari l In 9. , , ache gegen . Lerut, . so * an ver wrhbrnn z ist z liche . at e,, ,, r, ,,,, stef Jakob Glem ) 3 . a und 5 Dent geb. . ö & , se, 385 n n rte München . ) , nn, m m. ,, . r. 8. en, , ger aler Andreas Braun aus dem Landwehr ezir Bezüglich der Urkunde zu ist an Herzogliches aufgefordert, ihre Rechte und An prüche spätestens —3 Kinder des sristof Jako emser und Y) der Seemann Richar einri ᷣ h . ö ĩ Bela je f , . ; Ol. Ve 23.0. vom Gerichts- ltenburg, ausgehoben für Infanterie 3 Finanz Kollegium hierneben das Verbot erlaffen, an in dem auf den 8. April 1902. Vormittags der F Katharine Margargthe, geb. Koch, in Wangen, Richardsen, geb. am 1. April . ,, ö Dr 3 ei 35 8 3 , die rege lesten aufzuerlegen. helleieher Hermann in. Arrestsachen . Rr. 153, geboren am 16. Qtober 1879 in Ing den Inhaber dieser Urkunde eine Leistung zu bewirken. A0 Uhr, vor dem Uunterzeichneten Gericht — zuletzt wohnhaft in Wangen. Die bezeichneten 3) der Arbeiter Caspar Carsten Sönksen, geb. 91146 Daniel, Kgl. Sekr. , , ö. den Beklagten zur mündlichen Brunnemann 46. Q. 1. M hinterlegten 324 M 80 3 weiler, Kreis Jabern, wegen Fahnenflucht., wird auf Braunschweig, den 39. Januar 1902. Jimmer Rr. 3 — anberaumten Aufgebotstermine Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens am 3. April 1839 zu Nordstrand als Sohn des l . Auss Bekanntmachung. sammer g , e, vor die Zweite Zivil, an Kläger ausgezahlt werden, Grund der 8 69 ff. des M m , . ders oalich Ane ger bt 2 ann n,, ö. abt; le, , . . 9 en, gan 6 2. September . n Sönksen und der Christine Friederike, vom 1 , i Hemm, Man ng n en ,, , . . . pn fan et, Re fr gen 1 mündlichen Ver⸗ gwie der S§ zo, I650 der Militär⸗Strafgerichts= Brandis. ie Staatskasse verlustig erklärt und mit ihrem An. Vorm tag r, vor dem unterzeichneten geb. Michelsen, , . 8 er Seemann. Andreas der Au . ; 2. mi e teits vor die 2. Kammer fü ö . Beschuldigte hierdurch für . ig (grid Ausfertigung spruche nur an den Gerichtsvolltieher a. D. Meier Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu meldfn, I) Ehefrau Josinag Lucia Brauer, geb. Petersen, in Petersen von Hadereleben für todt erklärt. e, , . ö nem sedachtzn werd enn mn, e, n, nn,. ö. erklart ' und fein im Deutschen Reiche befindliches Aufgebot. derwiesen werden. widrigenfalls die Todeserklärung = Und zwar be, eb, am 8. November 1833 zu Nordstrand als wer,, . Februar 1902 öffentlichen 3 zu hestellen. jum Zwecke der Berlin, Neue Friedrichstras. 161 11. Stock. War gen nnlk Be hlaz beseht. Die Firma Schilf ul Ter Bapreusb. Hat be Schwie bus, den 4. Februar 1903 müll er? sui 2 and genannten Perscnen mit ochter des Detlgf Lützen Peterfen und der Anna (91at Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 1 . ung wird diefer Auszug der Klage Zimmer 65, auf. den 14. April 1902, Vor- Halle a. S., den 8. Februar 182. unserferligtem Derichte den Antrag gestellt, das Königliches Amtegericht. Wirkung für das im Inland befindliche Vermögen Catharina. geh. Wauer, sollen quf Antrag ihrer lol lte Bekanntmachung. Neisse, den 1 Feb 1902 e, g 10 uhr, mit der Aufforderung, einen , der 8. Division. Aufgebot zum Jwecke der Kraftlezerklärung er zu lo *) ö Aufgebot. 5 r 9 Ay , f. . über agen , nn 13 , , me , ,n, , , ene n, Ge⸗ . . 8a 2. 3 e, ge , uu fla f n 6. zu r Gerichtsherr: . ö 23 ꝛ Auf dem Großkothhbofe' No. ass. 12 zu Bessingen Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ver- ; en werden daher aufgefordert, sich spätestens En b . Februar 1902 ist der am 7. ĩ Herichtsschreiber des Köniali — ü ecke der öffentlichen Zustellun von , Wagner, e tn see . Fe , dn stebt 16 Ser von k Fe mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf in dem auf Dienstag den I Ge r len e e , 1839 hierselbst geborene Kaufmann Gustav Löüenn ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11 die gr Auszug der Klage bekannt gemacht, ? Generalleutnant und Kriegsgerichtsrath. stein Actien⸗Gesellschaft in Bavreuth zu je Do n, Blatt 13 Seite 77 unter Nr. N eine zu Po ver. gebets termine dem Gericht Anzeige zu machen. Vormittags 10 Ühr, an hiesiger Gerichtsstelle für todt erklärt. Als Todestag ist der 31. Dejember 9III0]) . Deffentliche Zustellung. Groß, Gerichẽschreiber des Königlichen Landgerichts l, Divisions · Fommandeur. zu erlassen. Der Inhaber dieser Urkunden wird auf. Insliche Dahrlebnshrpotkek von bo * fär den Caunstatt, den 41 Februar 1902. anberaumten Aufgehotstermin zu melden, widrigen. 18 C festgestellt Die minderjährigen 1. Wilbelm Willy. August 2. Kammer füt Handelt sachen. 91106 Bekanntmachung. gefordert, spätestens in dem bei unterfertigtem Ge. Beibauer Friedrich Potesta zu Emmern bei Emmer. 1 K. Amtegericht. 24 die Tod eser lätnng erfolgen wird. Zugleich Quedlinburg, den 5. ebruar 1902. 24 „2 Minna Marie Anna Tresch, 3) Clise Anna Iolll2] Oeffentliche Zustellung. Die durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts richte auf Samstag, 25. Oftober 1902, Vor⸗ thal aus der Schuldurkunde vom 10. April 1890 Landgerichtsrath Klumpp. 7 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Königliches Amtsgericht. Tie sämmtlich in Göttingen, vertreten durch ibren Die katholische Kirche in Tolkemit, vertreten durch u Saargemünd vom 8. November 1894 gegen mittags 9 ühr, im Sitzungesaale anberaumten eingetragen. Der Eigenthümer des genannten Groß · 911261 Amtsgericht Hamburg. er Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, 91145 J Vormund beim pile den Friseur Carl Müller ihren Kirchenvorstand, Pfarrer Matthee und Kirch hütete Maurer aus Saareingberg ausgesprechene Aufge otstermine seine Rechte anzumelden und die kothbbofes, Großköther Carl Utenwighe in, essingen, z Aufgebot. . im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Der am 9. Oktober 1833 zu Alvesse geborene et ge bree evollmächtigter; Nechisanmaälte Horsteher Dabckineki und. Ebi, Her gern f l. Vermõgensbeschlagnah me ist durch Beschluß desselben Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraft · Et. de Aufgebot. . Zwecke der Ausschhließ mne, des Auf Antrag dea hiesigen Erbschaftẽamte in Ver n e n. aud, den 30 J 1902 Deinrich Neinecke, Sohn des Häuslings Julius 2 gr 6 gegen den Arbeiter Joseyh Recht ganmalt, Justisrath Horn in Elbing, klagt gegen: Gerichts vom 26. Januar 1902 wieder aufgehoben los erklärt werden. Gläubigers jener Hypothek gemäß 8 1170 B. G. B's. waltung der Verlassenschaft des für todt erklärten den 30. Januar 199 * Reinecke und dessen Ehefrau Henriette, geb. B früher in Ggttingen, jebt unbelannten f,. Il den Tischler Johann Heinrich Heuduck in Hen worden. Bayreuth, den 7. Februar 1902. beantragt. Der unbekannte Gläubiger den bench. Seemannes Emil Johannes Wehncke wird ein Auf— ] Königliches Amtsgericht. mann, wird für todt erklärt. Als Lor ta ei d = 8 unter der Bebauptung, daß fie unebesiche Hasenbaide Nr. 119. z Jaargemünd, den 19. Februar 1902. Kal. Amte gericht. neten Dypothe⸗ wird aufgefordert, eine Ansprüůche ] gebot dabin erlassen: s ̃ ꝛ wiiß0]! gl. Amtsgericht Rottweil. l. Januar 1885 angenommen. g wird der 66 der Ceftau des Beklagten seien, mit dem 2) die verehelichte Kaufmann Julianne Louise er Kaifserliche Ersle Staatsanwalt: gez) Hahn. nd Rechte spätestens in dem auf Dienstag, den 1) Es wird dern *. Mai 1821 in Hambur ĩ Aufgebot. Vechelde, den 23. Januar 190. . m. sestnrustellen, daß zwischen den Parteien cin Schul. geb. Deuduck, in Rirdorf, Hohenzollern. Machenschein. Den Gleichlaut vorstehender Ausfertiquug mit der 8. April 10902, Morgens 11 ühr, vor dem geborene Theodor Wehncke, welcher eiwa 1870 1 Der Maurer Johann Hörmann in Neufra hat , Amtsgericht * tern nnd Kinderverhältniß nicht bestebt. Die platz Nr. 9 oon — — Urschrift bestätigt: unterzeichneten Gerichte angesetzten Aufgebotsterming LUustralien. aus gewandert und mindesteng seit dem den Antrag auf Todesertlärung des am 14. De— Nofe. 1 den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 3) den Tischler Carl Joseyh Heuduck in Ame⸗ R. W. Staatsanwaltschaft Tübingen Bayreuth, den 12. Februar 1992. anzumesden, widrigen salln er mit, secinem Rechie auf Zabre 1880 verschollen ist. biermit aungefoꝛ dert, sich Kmber 146 in Neufra, gebgrenen, seit mehr als 191111] Oeffentliche Justellun *. 26 ö n, , , m, nnn r , . Di 2 e Ge, lern ö — aug Der Gerichteschwiher: die bezeichnete Hvpothek auegeschlossen werden wird. spätestens in dem auf Mittwoch, den 22. Oltober * Jabren mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Der Kaufmann Secar Nrne Joß 2. N 1 vlan AM. kandgerichtg in Göttingen auf, den 4) die verebelicht⸗ Jaufmann Valentine Henriette (L. S.) Deuffel, Kal. Sekretär. Eschershausen, den 4. Februar 1902. 1902, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ Wunibald Häaler gestellt. Dieser Antrag ist für ar Ärnd Johannes Neubauer L. Mai A902. Vormittags A0 Uhr, mit der Borbe, geb. Heuduck, in Heileberg.
Lusfnau. Bberamts Tübingen, wegen VerlebKung der e gk bes Ant gericht * ; 2 3 . in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechteanw Aufford ; e ; we r .. ; — n, e i ; Herzogliches ; cbotstermin, bierselbst, Poststraße 19 ulässig erklart und Aufgebotst ; , — b gter echteanwalt forderung, einen bei dem gedachten G x 5) die ve e k 8 Wehrpflicht am 2. Mai 1883 e ge Vermögens · (911391 Beschlu 1 K n m. eric fern Juin mer . 1. zu 228 ö ifgebetstermin vor dem dies. Rosenfeld 1. in Berlin, klagt 8 richte u ; sehelickte Setretär Bertha (Martha)
sj. eitigen Amtsgericht auf D E egen seine Ghefrau gelassenen Anwalt zu bestell Rosali
* . n Verf * n . e onneratag, den 23. Of. Anna Elisabeth ] . 2 estellen. Zum Zwecke der Nosalie v. Mal ettti, geb. Heudud, ju Graude — 2 — ae wn 6 n a . ,, , n oo 9s] uUrtunden · Aufgebot. Todeserklärung erfolgen wird. tober 19092. Vormittags 9 Ühr anberaumt , g 9 Pommrenke, jetzt fentlichen Justeilung wird dieser Aussuß der Klage 6) dig Terebelichte acht weister ier 2 . Ober ·
— 1 uch C ngetra en — ö 1 49 ch A s wo 5 . * unbelannten Aufenth Ats, wegen Eh b chů ĩ b k ch : D 2 l ö F x 30. J Au A ag des F 5 b ) 2 (C3 we den le, w el . us kun 1 über deben . rden. Es 11 geht nun di 9 A fo d er g a de ́ a Fir 1 * 2 1 J ebruchs, mit dem e aunnt gemac 2 n C ach. — ) * J 6 = 9 2 * taatẽ nwalt 1 3 ö . — 8 N 91 3 f b 1000 60 , 1 44 z — — oder T 1 ber z Bel wollenen zu n n vermögen. Verschollenen, J il. vãtestens im er = . M 85 2 66 d le ö ö e der Parteien u 4 ; v stingen, den 1 1. * ebruar 1902. stein in Tolkemit, ͤ nen. ĩ über derwittwete
l 0 ö ; — 3 Hur 1 ; . 23 9 nen 500 . : i 81 er Briefe über fol gende im Grundbuch hi rmit aufgefordert dem unterzeichneten Gerichte melden, widr, enfalls die Todeserłlarung erfol⸗ en 4 ⸗ uldigen Th eil Ver Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. 59 den S ekretar Amandus Deuduck in Lebe (Van · 91 1 1 J * n 2 — ** . ' ö d e baber d —
; ⸗ ; birrm ᷣ . ) ꝛ ĩ z zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits auf ö : ** 1 von Kmmelsbsll eingetragene Dopothelen; svätestens im Aufgebotslermine Anzeige ju machen. wird. Zugleich werden alle Personen, welche über zuerlege n its aut. 1911201 Ceffentli ö nover Die wider den Dekonomiebandwerler Jobann e n ö. . 2 bod * . ) Blatt 162 Rr in Belrage von 600 M aus Hamburg, den 31. Januar 1902. . Leben oder Tod des. Verschollenen Auskunft zu en,, , . 5 mindlichn Die Frau Sil n , , gg, cke „=quf EGrund der Hebarnptung, daß die Bellagten org Sollmann der 2. fabr. Dat. 5 ü. i 2 en 19. Februar 1902 anberaumte Termin wird Schuldurtunde vom 21. November 132. für den Das Amtegericht Hamburg. ertbeilen vermögen, aufgefordert, spätesteng im Auf lamme 3 König streits der die el. Ziril : ju. harioitenprg Schill. straße 2 R red,. Eren deg im Jahre 18683 verslorbenen Rantorg 3 gal fn Fr 255 i, aul Mittwoch. den 1. Cttober 1902, Mittage Müller ' . Arier r, rf rebotefae zeboigtermin dem Gericht Änzei ammer des Königlichen Landgerichts 1 in Rerlin, mnächtlater: Recht? erstraße 82, Preießbevoll⸗ Jobann Deuduck sei 23 or unterm 28. Ofteber 1991 in Nr. 26 des Neichẽe· 121 an . ligtre 5. 2 ; Müller Matthias Julius Jeesen in Müblendeich — Abtheilung für Aufgebotesachen. 9 mi m Gericht Anzeige zu machen. Neucg Gerichte gebäude,. G — * mãchtigter: Rechte anwalt Daack zu Berlin, Doroth Johann Deudu eien, dieser mit seiner Ebefrau An ʒeigerẽ duch das unterzeichnete Gericht df ,. eng , . 32. *** 30. eingetragener G run delgenthumer: Derfelbe, ** (gez Völckers Dr. Den 6 Februar . — i 6 1 — 6 — strare 2771, flagt gegen 1— 1 . Johanna im Grund buche von Tollemit Nr. 377 als Fabnenfluchts Erklärung wird hierdurch aufgeboben n i w 865 4 1v02. Blat 211 Nr. V im Betrage von Ho0 M aus Verõffen licht: Ude, Gerichteschrelber. . Amterichter Hailer. 2, F ur! 2 8 4 4 wann Gegen Geesten, rüber mn k Giqenthũmer eingetragen ist und im Bestandswer ⸗ Straßburg, den 1I. Februar 192. , — Schalzurlunde vom 7. Dezember 1835 für die oli K. Amtsgericht Serrenberg. loss. uUufgebot. dem gedachten Gerichte jngelaff tuen Anmal * ** Joachimetbalerstr. 14, jetzt unbelannten Lusen hall ih f dieses Grundstücks unter Nr. 3 irrtümlich Königliches Gericht der 30. Division. 191215 ar r Emmelgbüller Spar, und Leiblasse — eingetragener Den 5 Februar 1902. Der Stadtrath Alwin Rustenbach bieselbst bat al stellen. Zum zwecke der reren , ch auf Grund der Bebauptung. daß der Pellagte der de Penen Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 186 182 giioꝛ] Auf Grund § 367 den Handelegesetzbuches wird Staveninbaber: Kaufmann Julius Heinrich Jacobsen Aufgebot. Ibwesenbeiteyfleger beantragt, den verschollenen Carl dieser Auszug der Klage belannt gem chi. wird ste verlassen kate, verrflichtet sei, iu ibrem monat. 2 er stang Tollenitz eee, it. wãb end Edel, mn einer Beschlagnahme⸗ Verfügung. be lann gemacht, daß in Verlust geratben sind: in Klein ooh deich, Der am 18. März 1819 in Gutringen gebotene Heinrich August Ammann, geb. am 7. Februar Berlin, den 31. Januar 19902. ; lichen Unterbalte einen Betrag von 60 & bei. 3 y Gigi hum der katbelischen Kirke in Tel. Bie hegen den Mugen ler Nuqust Nen Dan 25 Bonds der Jial senischen oo Rente aufgefordert, svätesteng in dem auf den 4. No.. Schneider Gustav Adolf Neysser. Sohn des . 1333 in Schöningen, zuletzt wobnbaft in Schéningen, Ru chwal d. Gericht eschreiber justeuern, den Unterbalt für das laufende Quartal * I. und die Meme Deuduck die Nußung aug der 2 Rompagnie 3. Thũringischen Infanterie. (1d 000 Freg. Nominallapital) vember 19092. Vormittage 10 Uhr, an-. verst orb nen Konrad Rersser v. der 1810 erstochenen für todt iu erklären. Der bezeichnete . des Königlichen Landgerichts J. Jivillammer 21 serdernd, mit dem Antrage, den Beklagten kosten. 1 Darell J Veranlassung der Bellagten ju 6 NenimentJ Rr. 71 wegen Fabnenflucht unter dem und war * 3 beraumten Auf gebotstermin ikre Nechte kei dem Anna Rebella. geb. Schwaab, von Gutringen, in wird aufgefordert, sich spvätesteng in dem auf den 1Jollon] Cesseniliche fn 1. . t 21. pflichtig zu verurtbeilen, an Klägerin 180 Æ u hie de, . Antrage: r L. UÜuqust 13506 — Reichs. Anzeiger Ri. 187 er⸗ 8 Ronde * 190 Frets Rente Nr 2e 4 bie *, Gericht anjumelden und die Urkunden vorzulegen, Jahre 1869 nach Amerika ausgewandert u scit ber 185. Juni 1992 Vormittage 10 Uhr, vor Der Maurer Frihr? n ung. ; jablen und das Unheil far vorläufig vollstredbar ju a. die 1— n verurtbeilen, in die Berichti. kossene Beschlagnabme · Verfũ gung ist erledigt. 1 Hen e 2do Jie Meni Mig 8s , His er en, fall wärt die Araf6iozersiärung der Ürkunden verschollen, für welchen bier tt 00 * Ver m dre — vnierzeichneten Gericht anberaumten Auf gebote. Tertteten. a e * lin Cberstatt, erlag, Die Klägerin ladet den Bellagten zur een, nn, des Grundftüch Tollghit Erfurt, den 11. Februar 1202. 3 8e e oo Fres Nente Nr. 76 616, 76 616 erigsen 8. 8 g0ꝛ metern ee, wird auf Antrag de Erbin . jn melden, widrigenfallũ die odeg· Darmstadt, ljagt gegen feine 2 2 — 2 — Verkandlung dez RNecbtasirecüs ver das . nge e, 9 e me , . Königliches Gericht der 38. Diwision. 3 * . T ioo ren R Nr n M Hu oa Niebüll, den 6. Februar 1902. Brudergtechter Veria. Luise Mare Neysser den n, nee. wird. An alle, welche Ausiunft Müser, acborent Urrel, den 1. ⸗ 1 — onigliche Amtagericht zu Cbarlottenburg, Amtg- Hieses Grundstuch ; 3 i h 2 * Tie latte ools g . Ww. Etaaldaumwalischaft Tubingen. Gen 2 2 67 9 6 70 02 bis Königliches Amtegericht. Tübingen aufgefordert, sich svätestens im Termin den — oder Tod des Berschollenen ju ertbellen unbekannt wo abwesend. wegen Gbeiruchs mi . . pate dem Vababef Carletfen burg. bei- Mäcse * Ein a M* * Sem. r g * r lo hee . Musgebot. Hi ,,, 44 — Seytemtber . — 41 — * — . im Auf. Antrage auf Schel dung der Gbe, und ladet die Be u — . il. tian 1. Fi cenabichni e , , = ĩ ö J z 5e baben beantragt Ihr, dabier in melden, widrigenfalls die Led. ĩ neige zu machen flag i mn ? 82 re, au My 2 Vormittage ! . n n,, run P 8. nr. 86m 9Ili36 Ster beta sse ꝛ 1, de Winne Gmma Vertba verwittwete erllãrung u. Nachlaßeererbung erfolgen würde 12 Schöningen, den 8 iepemker fad. — 8 6 r — 2 e Mm wee der h entlichen n. ere en * . 6 4 —— lar nabmt wurde durch Beschiaß der & Stra. für ehemalige Krieger und Waßfengefäßrten mmm C botene Gratsch in Schmölln Grimmit, 2lle welche Auelunt über Leben u. Ted de * Veriogl cher Amte gericht. n , , 83 nin dieser Augzug der Alas kelannt gemacht e, ö 1. als Besiper des legteren kee, dabier vom 14. d. M., auch in sichulsch de in der Provinz Brandenburg und der Stadt auer Siraße: die Mufter ibreg am 2. Marr 190! schellenen ju erteilen vermögen, ergebl die Ln W Bode 30. Apr oO, . ; n harlottenburng, den 12. Februar 2. 2 1 Restbetrags zusgebeben. . . ö Berlin a. d. n Zchmẽlln versterbenen Cbemanng, des Restaurateurs erderung. sratcstene im Ausgcboietermine dem Gercht . Dunningen, der Aufferderung. cinen en,. 267 y. Der Gerichteschteiber des oniglichen Amte gerichte . *. . a an. 14 berurtbeilfen, da m] Ben 7 Fchruar IRm. * Versicke rung schein⸗ 7o64, 3876 sind abhanden Vrnno Flemming, nämlich die Wittwe Denriette Anzeige ju 537 88 tar auf — — Rottweil. sagelasscnen Anwalt im kesielen. an 1 — i Mabel ma 5. ur fich ieder * m — derer, Ober Staataamwalt. gessmmen, und wird biermit die Unqältigkelt der Maner, geborene Flemming. geboren am 3. Mar Kap ler, Oberamtèrichter. ufforder ung zur Anmeldung von Erbrechen. licken ätellung ürd dien lun mg 449 Ceffentliche Rustedlung. der Früch aer n. en ele esvroche n ö ö 9116 3 3 ⸗— 3 dieser ug jug der Alage D ! . . ä er Früchte iu entbalten n r , en , . selen auggesprechen sid in Dartmannedorf bei Gressen am Glster, zulegt olige] K. Amtegerncht verrenberg. . der Rachlassache der am R Mal Jüchli zu detannt gem acht. 8 Der Maurermeister Jebanne Müller in die Wella r ten In bie 7 ale Ge . am : im Spandau. . . en ö 2 DOliober 1h = bei Berlin, Den 8 w ruar 190. — 4 — 1 Bibler, ledia wären Tarmstadt. den 11. Februar 10 r acer X beturtheilen. an lagern i. Wert 14 *43 . dollendorf-Straße Nr. 6. wehnbaft. ufgebot. nderen alg Erben betbeilizt: a ibr Brud Stumpf, Gerichta 35 alt geschh Vertreter seiner mindersabria J 9 we ] 8 Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ uu Lau. 2 den Rüdiger. a6 der . ee * —— X= 2 6. Juni 1832 n . — 8 1 2 23 hender 1525, = Gerit des ö pin a m 982 ga me, m — r r. 38 ctanntmachung. llerander Strafe Nr. , ad Akmesen itersleg r. Rosine Biger. Ebefrau des ristian Very. Tech s 3m merisa auggewandert und ange Jol i ; 2 al gerichtlich bestellter Vermund Ted aun J rie G ate ; * achen, Zustellungen l. dergl. „ Die ben nag aunncsiellie Dnntfung Cker ein von am 18. Mär 1867 grberens derckelicihie Arbeiter der Schreiner Jebanneg. ker u, der Glisa ber HL Nontgemery. Alabama. woselbst er naler Die ee ,,, ,, R. Gran 2 Derember 1x0] n Jugend ern geborenen unchelichen der 6 2 ** 66 . iii Herrn Fabrikant Ditto erschte. Walt beim, . Mathilde Gorsch. geberene Fischmann, welche im geb. Dittug, im Jabre 181 nach Amerila an 8 em Namen gelebt baben sell, generben! b. die n Jeulcnreda S , r n . ** granler, Tindes Namen Gatbarina Maler klagt gegen den mit jusammen 35 M ga — 1 — l h ] J ung jar Austewabrung binterlegteg Ginlagebuch Jahre 180 mit ibrem Eke mann und ibren Rindern wandeit n. seit ber verschellen, für welche eM * Vet · rebelichte Techter ihrer am 30 Mal 1878 Fer-. iel bier, ladet bien Gt ö later: Nechttanwalt erg Mracger. Maurcrarielle. früer in Jaen Die Alagerin lade bie Wcflagt ü ach beute erlafsenem, seinem ga nbalte nach Nr göl unterer Gan ist ung als verloren anger iat nach Brasilien aue gewandert i. julcht in Neu mögen verwallct weiden wird aus Unt'rag ee 1. benen Schwe ster Anna Blbler. aewesenen Ghe. Fran Mime nien m g rem, De Dandarbeiter derf, seßt Cbne bekannten Webnert, mit dem An- Verband lung des Nechtest lanten er mn, Anschlag an rie Gerichistasel belannt ge. werden. Wir fortern den jeweiligen Jabaker Tier Weißen et. Gustar dolpb⸗ Straße wobnbaft. weren benevsiezere semie des Grben u icffen Ggristien de Philpr Track in Srikce, Graschant nenn, kalcht in Zaulenrede t äebefarnten tres. Ten Vella enge nig R wren J 6 kreis ner, dir Ge md; ——— y rang Rarfung dierkard auf, leine chwasaen Unspräcke Kr ee, mn laren Biher ven Märtringen aungeordert, ich raten oaraga ümerita. Rameng Margaret ier 3 Elte in rer Gbescheidanketlagteck wean , , edel icken Kurier Goikarina Wäller ö —— en,, ai des Adersmann Cbristevb i Ro — Taran, Hel Keren Wert, viuanen à Monaten ecm Vie Kereschacien Rerschollenen werden aufacierkert, im ufgeelslermine dem Tienetag. den 22 2 den 29. Dan. ij in Manllug, Hrasschan der 6 um Lermin jur mündlichen Kerkandlung 100 * Gntkiadungztestrn 8 . — rr märrsiüds Nr. o möbicntborscher Feld! Tae dicker Ver dfeenls rec sih srälencus an Gerichtest. lc, Fallctcheß Uter tewker Rod 1. u welken Naga. welche als 41. ⸗ Jrwrike Jivilfamwmer de Färstticken Lead 2 dem Rinde Caibartua Ma 6 Afferdegmg. Ciaen Ke dem gedachte rc r mn Jabber Lermlue 20e Veroffentlichung an gerechnet, spatefteung! ; J Um. v Uhr, daker ! r a 16.7 Kind in die Fami erich u Gren ar den a. Wal Ro. w . barlna Maller den seiner Geburt jugelassenen Anwalt ju bestellen 3a c ! * — j jedoch vie zum 209. Mal a. . be , m mr Ani. mmer Nr 71. in em auf den 24. Sen- widrigen fall To färung n Grbibesuna erfelga nenannten Taper ibter in Mentgemery mittage no ihr . n., Qer. 21. Dezember 1901 — an bis Jar Bellend ang sejnes esentlichen Jastellun d rie 3 2 E jam Verlaufe J att — — Re] ja machen, andernfalls die se Quittung far ftaftlos semrer ion, Uorwmitiage 1 libr. aekerah mer, wäre, r s. weiche ber Leben eder Ter Emmen worden sein sol. Die att dal Seren ein ede sdren, Ge e, n,, cinen seCiebesen Lcdenesabtes aid Ünterbast cin im beranus Alan. Ktanni 1 — an,, M Verlau — * ee erllärt wird Irrer selermin ju melden., widri-ensallg die Tedez. Verschellenen Aue funft ju erteilen vermengen rah er PMersen bio 3 auaestessten Gibebunen Faken stelon. en Uewalt a be- am Grsten fees Talcuderriertelsabres fäkle CGœæid. CGipiag. den ? efruat 1802
ͤ = ; Jam Jwecke der offentlichen ird 2 — * 46 m Walddesm. den 12. Febtaat * erflirang eiselgen wird An ale, welke Augkantt e Auftorderunna- beim Gerichte spämcstta b en. 22 Graebni übrt aver und Margarethe diese Ladunng —— w — ird rate den iertelfäbrliih n = Die rück Käsdenen (L 8 pInzg,
) —⸗ äber Veben erer Ted der Merschellenen. mm rikeisen Aufgebotetermine Auajci ja machrn. — Und sallg sie eserken stad, b Cerrsre sefert a Dede , Tln . Waldheimer Bank bern nen, acki Tie Ausse derung. spätefters im Muf⸗ ap ier Dramen ihter er ,, , , f . mn, ,n , mm, d, . n rn r. 5
ke ö er, ,, ,, d,, , ee, er, n, , e , 8 oraz] m r. n nn . 2 — richt 11. Abb 16 . , nn n ien . a 2 * r Pre e, K — ner * — 2 J 1 Das r tarrcht Gaaenfester ? ö ufaebot. chruat ̃ Anderer in Mer ; 4 * * berolln chin ꝛ— — * * ; an . 6 —— arg cel rrlasen. Fir Debeamwe, Mallertrau Laura Fiche mr bach. Antrag auf . lee m . Henrkaeoiar ate C siearteisicr Grbardi. 21 4 . n dea 11. et 0 * 6 * — 1 tar . 2 P
2 al Antrag der Ga r e,, irn, gönn bal Larntragi, den der ollen, Mäder, lebe , mac Amweril 2 3 ? en, n e,, , d me, m, , , n, , . Rei de, ,,, mn, fan, d, m,, , Da dg. . . a 6 kelten . eich, len: , n, en, deen n n, ge lee, e wir, De , Fut en , lee, dan, nac mec bien er, dr: 28 9 an, , nn, , , n, n,, , ne. 8-0 rider der Tanerl che Unt nd Pater. n, der, fbr en, , Oeger loss i. , w, , neben, fh free, le mer draardanaen hen, G rack here tren .. * Dean
die Gee der Ceffentiicde June ͤ Nãableamerffab 2 die Beslaane 2 6 —— Der Meuter C . Gerden. Willa. Daltrald
1 in ar Grfiärnag bei d Gaarateltea — — n uf ⸗ betrtermtn den Bw. 1999, die afferdernuna ab wass, des 0 lage la der Dek der 1h n, ne Ver lan mern, o hee, e, Gericht ; J den genannten Nerschellt nen wert. 23 — ⸗ fein, Laden e ich —— de dee, de, ann, mne CEraße Q. DNertretes durch den Qa 2 beilana auf iK. er der Jababker diefen — k — melee, eierlzrefallz er far edi erflirt ett d. . im Uafachettermtnc. ö daß eine 21 lr, die de * — ae 24 nt erden der D. 29 Cu. nei g, . vad
ö