1902 / 39 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

e 1 9 9 9 * 1 9 J —ᷣ it aus folgenden Mitgliedern: Freiherr Julius D 1 N 2 A 2 d l St ts A & Biscuils Fabrih A.-G. Hamburg. Die Herren. Attions ee = . 38 ien, ., ooo. aufbezahlte Vorzugs ˖ Aktien 3 ö Ire nnn der Landwehr, Berlin, Um ell en 9. e D* n el er Un m rel 1 , en al 2 nzeiger. Generalversammlung. Mittwoch, 5. März w , amen . Attienbrauerei zum Eberl⸗Faber in Alt Moabit 95 86, Vorsitzender, Brauerei⸗Direktor 1892, 27 Uhr, Nathhausmarft 12. i ; . ; z f tr. Vorsitzender Fabrikbefitzer Georg Hirschmann k . iel, o . ö e in . 14.15, Baron Karl von Reisen⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach 8 den Handels-, Güterrechts.,. Vereins., Genoss Must Re e ö geladen. . i r In ieser age, in welcher die anntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Genossen „Zeichen⸗, Muster⸗ und istern, ü * . , , . 1) Vorlage des eschaftsberichts und der Bilanz] zuzulassen Thlessen, Berlin, Wichmannstr. 15, letztere drei als muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersch e . ; . fel, Ttegtftern, bet San,, , Vorlage de ö ; Beisitzer. r r ö 3 bst 5 und Verlustrechnung für 1901. München, den 11. Februar 1902. Aktzengeseüschaft in Bie dor, ö hie ' . entral⸗ Handel Sᷣ⸗Megister für da en e Me er die Genehmigung der nüngh „ich n, 7* 7 t 2 (Nr. 39 A. . ĩ lverfammlung werden R / winnvertheilung, sowie an der Börse u ünchen. gioo n ; , , der ef fn . n , n Vorstands und des Lebrecht, Vorsitzender. l Der Auffichtsrath unserer Gesellschaft besteht Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle J ,, . e. . . ö . ] erteljahr. Einzelne Nummern kosten 5 , e, e, e itglied ö Die Bayerische Hypotheken- & Wechselbank dahier wann . ö b , Trin , are ü ,, 3 . ) Neuwahl eines Auffichtsrathsmitglieds an 35 Wahl der Reviforen, w , ,,, . 1 Ebenhäusen bei München, Herr August Vuck, Pri— ,, i ,. e en, , nnn e mn ,, . d eventuelle nlung sind hal den Antrag eing. bracht, Vom „Central⸗Handels⸗Register für das De e Neich! Sl enen e e gg re üs en ie d, n, ner n, , 1 ; künd bare Anleihe Lerchenthal in Augsburg, Herr Gustav uchs, Pri⸗ . ö 9 e. 6 [ 5) Abänderung des 5 22 des Statuts be üglich oder einen Depotschein der Reichsbank oder eines 1912 unverloosbare und unkündbare

99 4 Fünfte Beilage 91095 Bekanntmachung. . lol 15d Englische Dampf Cakes· orm Greppiner Werke. t Die lfẽlisch Bank dahier hat den Antrag ein⸗ Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft bestebt j . - äcken⸗Allee 33, stell⸗ ö ö De rn mittags i ühr, im Hause des Architekten- München, Nr. 1911246 2415 1364, 1306 Bernhardt Gebhardt Berlin, Brücken⸗Alle s M 39. Verlin, Freitag, den 14. Februar 1902. : i B itzstr. 9 Pr. phil. Seinri 6 ; p 6h f brin Tagesordnung: zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse berg, Berlin, Maritzstr. 9, und Dr. phil. Se nrich eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Kornspiritus & Getreide Preßhese Fabri . ; 8otsdamerstr. 27 B., 13. Februar 1802. k Dee ben, Prrhnsnmngesclkef ur Werthwapiere ecinn, gh ein d ri. . Sens In der für Montag., . e k eschlußfassung ü ost⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das i aalich. . aus nachftehenden Mitgliedern: Herr Dr. jur. Her= Berlin auch n die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich h entral· dan egister für das Deut sche Reich 5 in der Regel täglich. Der agesordnung: 5 Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. 91096 Bekanntmachung. —⸗ en,, , n , en, ; ; vatus, Frankfurt am Main, Herr Ban uier Isidor Wahl von ferneren Ain schtzrathemitßlige ktien M 1000099, 40 /cige, bis 1. Januar 8

werden heut die Nrn. 39 A., 39 B. und 390. ausgegeben. ; 16 uunkfuet am. Main, Herr Feodor Beer z Nr. 52 A495. P. 2903. Klasse 28. Calciumcarbid, Vanillin, Saccharin, Zinksalbe, stoffe im Stück, einschließlich rohe, weiße, gefärbte der Bezüge des Aufsichtsraths. JPiotars über dieselben bis zum Donnerstag, den der Stadt Schweinfurt hiestger Bbörse Vie m rn f. . . Waarenzeichen. Altai ien, Vedinfelfionsmiltel, chem che Düngemittel. e,. e g. . Der Aufsichtsrath. 132 März 1862, Abends 6 Uhr, bei Herrn um Handel und zur Notierung an hiesiger Börse Wrünchen, M Februar 190 (Gs bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Paul Piper, Vorsitzender. Heinrich Keibel in Berlin, Taubenstraße 44/4, zuzulassen.

Konservierungsmittel, Lauge Siccatif, Bei 16 ö . nal r . uu , em m. onservierungsmittel, n,, Siccatif, Beizen, bedruckte, buntgewebte, baumwollene Flanelle; rohe, I . . a,. ö ge l. 89. . 2 i ih 3 hinten . . Tag 7 ; Härtemittel, Gerbeextrakte, Steinkohlentheerprodukte. i, bedruckte, gerippte baumwollene Sammete ; ĩ ellschaft auf den Greppiner un i ,, . 6 Ludwig Gümber, General⸗Direktor. der Eintragung, G. Geschäftsbetrieb, . . ; . . lispi Germania 1 a , Filled. S, HMterlegg Vir Fulassungsstelle für Werthpapiere * .

aumwollspinnerei Ger

i . . Metallene Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse. Me⸗ Velvets) und bedruckte Baumwollstoffe. Kattun; oodiz Waaren, Bes en, . ist eine Be⸗ e ö (de e,, a 1. 3. . , en . J e n e i Taschen⸗ . x go5 12 . . reibung beigefügt. , , n Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, tüicher, Decken, baumwollene Wirkstoffe, Bänder und x bal. da selbst ist vom 17. Februar er. ab der Ge— an der BGörse zu Minthen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom Rr. 52 290. C. A1a8 glasse 2s . . Hatten Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Litzen, baumwollene Spitzen, Gardinen, Schnüre, zu Epe in Westf. schaͤftebericht und die Bilanz einzusehen. Lebrecht, Vorsitzender. 8. Februar 190. ist das Stammkapital , Buch. 1 . ; ** . Handel en. Wellblech. Vg ermetall, Zinkstaub, Blei- Mäntelbesätze und Lampendochte; Zanella (Italian Die Aktiondre unserer Gesellschaft werden hiermit Greppin, den 13. Februar 19602. ö ö , ,, ö druckerei und Verlags anstalt Strauß Gesellschaft 38 schrot, Stahlkugeln, Stahlspähne, Stanniol, Bronze⸗ gloth), schwarz oder andersfarbig, halbwollene Schirm⸗ Vie e , Gentralversammlung auf ö Die Direktion. 9199] . bels baut dahier hat den mit beschränkter Haftung um 400 000 herabgesetzt grobgesehntttener pulver, Blattmetall, Quecksilber Lothmetall, wellow- stoffe, Möbelstoffe, Kleiderstoffe und Orleans, halb⸗ zu der , . ien een ig m de miltags Dorn Die ir, ,, ande worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei t h k metall, Antimon, Magnesium, Platindraht, Platin⸗ wollene Litzen und Bänder, rohe und gereinigte Wolle, , ö, randtahar--- u J. 5 8 36 ; . en, n erlin, den 10. Februar 1902. . acs dar h n, Anter isenbahnschienen, wellen, line, Kammgarnstoffe, Buckstins und Konfektions⸗ Epe i. W. n,, ; Artiengesellschast suir Gauaus führungen , n , ihres Instituts Buchdruckereiundherlagsanstalt, Strauß“ wem tapris ; , ,, , Unterlagsplatten, stoffe. Jilztuch und Filz. Gewirkte Wollstoffe, Vorlage des Geschäftsberichts der Bilanz und vormals Georg Lönholdt & Söhne im Handel und zur Notierung an hiesiger Börse G. m. b. S. 1. s ann un r w e f tiste Fa onstücke aus wollene Litzen, Bänder, Tücher, Decken, Blankets; der Gewinn. und Verlustrechnung vro 1991. G. m. b 9 n gen z 86560) ,,,, 21 ; , nnen n enn e ni, g, , ,, Ee, Xr ide h a n e . i ee, ,, en Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ München. den 11. Februar 1a je 1 . Jachdem die in, dem Gesellschaftsvertrage vom 1 . gen Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahn⸗ wäsche, Hosenträger, Gürtel. Leinenzwirn, Leinewand, ö un sasungzääkeßczafürabfetznng und durch zu der am 18. März 86. Iss Vorm. PHie Zulassungsstelle für Werthpapiere 1. Sitober 1865 für das Bestehen der Gesellsch̃nft, 1 il 1991. Jos. Pauer, Passau. 20/1 1902. säulen, Teltgraphenstangen, Schiffsschlauben, Spanten, Packleint wand lleinzne Kleiderstofff, und. Taschen. Dur ,. Verfugung bleibenden Betrages. 11 uhr, in dem Geschäftslokal der Gesellschaft, an der görse in München. Firma Porney KL Rödler G. mm. b. H. Eisen⸗ XM G. Tabackfabri5 W: Rauchtãback. Bolzen, iete, Stifte, chrauben, Muttern, kücher, Buchbinderleinewand, Segelleinewand, Sack⸗ * Je. hn e, Mainzer-Landstraße 154, stattfindenden General⸗ Leb recht. Vorsigender. 'onstruetlonswerkstätten C. Maschinenfabrik zu Neu. r 2 , M, dog gRiaffe s Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, leinewand, Leinendrell, Leinendamast, Batist, Leinen= 9 3 3 1 Abstimmung in der General⸗ versammlung eingeladen. , stadt i. M. festgesetzte Dauer mit dem 1. Oktober th : ; ! r ; e **. Steinrammen. Sensen, Sicheln und Strohmesser, an Danfene Stückwaaren, Jutegewebe, Jute⸗ 9 * n n, die senigen Aktionäre berechtigt, Tagesordnung: 86042 ( 1566 abgelaufen ist, ist die Auflösung der Firma . d ; ; Eßbesteck, Messer, Scheren Veu- und Dunggaheln, sammt, Juteportiz ren. Jutesäck⸗ eg erb fer r, ,, Bor. Lr Herren Mitzüabehelhe clit r, mi eien de en 8 e, , h ö Hänkr blantägenmnesser, Hieb. und, Säihwgffen. Hälle, Würfel Schzcigzhen, Schmwg lachen, Mhz. scbene Depotbescheinigung eines deutschen Notars stands für das zweite Geschäfts lahr on. hierdurch zu der am Mittwoch, den 5. Maärs In Hemaß zeit 8 68 Abf. 2 des eizhegeleßze ͤ irn e e, n r ,, harr. 3 Tage Vorlage und Genehmigung der Vilanz und 1902, Vormittags 10 Uhr, in mnsezem Gen vom 26. April 1892 werden die Gläubiger der ö

, ,,

. . verden zer, S * metallene Werk— üte, Bastmatten, Stroh un rohgeflechte.

ĩ zin? und Verluftrechnung, sowie Ertheilung 3 kerfelbst, Bundessttaße Nr. 26, statt⸗ Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. ö ; 364 J 2. zeuge, für Handwerker, Land⸗ und Forstwirthe, tronensäure, Soya, Essigsäure, Weinsteinsäure

K * * 2 , m. . 2 i . und Vorstand. ne edlen f en orden tiichen General nr Geer nb erg. den 30 Januar 1902. an 10 , , ; Künstler und Gelehrte, Stachelsaundrak, Draht⸗ Gier un f ing lationzprodutte, Kohien⸗

6 Hr fiene. . Beschlußfaffung über Vertheilung des Rein. versammlung ergebenst (ingeladen. Der Geschäftsführer der Firma Heiligenbeil, Sstvreußen. i8 / 1 I507. G.: Maschinen. e nn, , . . Sich. 6. n n, ,,,,

Märkische Bank, Elberfeld, gewinns. 6 ö Tages ordnung; z ; Hornen C Rodler, G. m. b. 9. sabrlk. W.: Pflüge, Krümmer, Kultivatoren, Eggen dee, ,,, ee, meer efaße⸗ , , ,,,

1 Bergisch Ileuwahl des Aufsichtsraths. Vorlage des Geschäftsberschts und Abnahme ; ö 232 e . en, Gqhen emaillierte, verzinnte und geschliffene Koch‘ und Kopra, Farbholz Wachs, Hörner, Flachs, Felle

3 Zwoil Eugherts z Scholten,. Un ls, Diesc nen e Ritts aten soeiche an. der Genergser. h ö Eisenconstructionswerkstütten Waljen, Sämaschinen, Düngersticumaschinen, Heu 28 Hanahaltungs elch rr. Vadenannen, Radreh fen aus Defen, Hui, Fischtein. an can Ji haber ber⸗

3) 3 r eien nhcben re sitlen . 66 63 dr . w li ascht en ahr i 32 enn en e nn, rm , Schmiedeeisen. Achsen., Schlitischuhe, Geschütze, wurzel, Fhbinärinde. Gumm grabseum, Galläpfel,

* *. 2 = . . = H gil. in nn, , , ,. Sbocte, Getreide⸗ 8 Sandfeuerwaffe schoss 1X GCassi gassiaöl, Cassiablü

,, de n . , , , . a, ,, , , , ,

ann, . lung 9 * * der den Nachweis zu e, n, n, . j go 89402 . schneider, Viehfutter⸗ Dämpfer, Kartoffelquetschen, ; * und Banbe chlage, Schlöffer, Gesdschranke Lassetsen pulber, Rastengift a r. Mennige. Nacht

5) B. W. Blijdenstein Jun, Euschede. 8 6 An en bei einem Notar nm ,n, le n emäßheit des 8 65 des Ges., betr. die Gef. Delkuchen breche Schrotmühlen. Wagen zum Trans. 6 2 eiserne Heal ener l aus Yietallguß, Schnallen, lichte , Haar arbe mitte 1 3.

8) B. W. Blijdenstein * Co., London, 5 . 3 Norddeutsche 81 Gema bz zärri 1892 wird bierdurch nach⸗ vort von Erde, Wasserküwen, Jauchepumpen, Pumpen ; Agraffen zarakinerhalen, Gügelelsen Sporen, oryd. Blei zucker Salmiat Alkchol, Scha Glauber⸗

binterlegt 6 14 Februar 102 ,. M., den 11. Februar 1902. vich · Versicherungs · Gesellschast ici dolgendes bekannt gegeben Die Gesellschaft , , n. de g e u allen diefen Geräthen . ; Sieigbizel, Blechdosen, ö gingerhüte 3 gedrehte, fal. Salpeter, Achen an As bestprãvarate Gold⸗ r , , , , ,, Der Ausichtẽ rah Gegenseitighrit zu Hamburg. il, aufgelöst an ö, Jameaz öl, und werden die Maschinen. Besch. . 8 z ö Cbohrte, zefrälte und hestanzte Fasonmetalltheslie.

gebohrte ? ) ib leisten, Bilderrahmen, Kisten, Kasten, Schachteln, Drahtseile, Metallkapseln; Blechbuchstaben, Scha. Thürklinken, Uhren, Jentsch Bredelar, den 5. Februar 1902.

Uhrgehäuse, Tinte, Tusche, 23 . J 2 ' blonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern. Winkel. Malfarben, Radiermesser, Siegellack. Blei⸗ und ern mn oer, , s n e ene igt Sl Slaenhsr ini , ,, ,,, , ,, r 2 * 9 o09os] Gesellschaft mit beschräutkter da tung a * . 641 mieden Faßhähne. Farben, Farbstoffe, Bronze, Zwecken, Oblaten, Federkasten, Zeichenkreide, Mo 7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts Genossenschaften. Tauenburger Schleppdampser-Gesellschast in g, r. m zoon, Emst Tenn. Marlnekn en r S. Glsigl wos, Carften Mende, Bremen 20 11902. farben, ĩ Barten, e. G. m. u. S. ö m. b . nann.

l31206 Molterei Genossenschaft zu * pass lva.

ctlva- Bilanz ver 21. Te n J ĩ * m *

3 5 * d

1st 180]; eud r Farbholzertrakte. Leder, Sättel, Treib⸗ aus Holz. (G.: Fabrifation und Vertrieb von Zigarren und riemen, lederne Möbelbezũge, Feuereimer, Taschen,

36 * n z . 32 301. M. . e 3a. Zigarillos. W.: Zigarren und Zigarillos. ĩ Koffer, Tornister, Tabackbeutel, Schäfte, Sohlen, * ö .= ia ste 0 Nr. 5T 199. S. 28268. Niasse II. Gewebrfutterale und

m. Portefenillewaaren; Schuh

elastike, Pelle, Pelwwaaren. Wein,. Schaumwein,

Bier, Petter, Ale, Malzertratt, Maljwein, Frucht

6r r 60 66 . wein, auch FTruchtschaumwein, Fruchtsäfte, Cumrß, 1

b. S. z . 201 1902. G.: Saitenfabrik. W.: Saiten aller Art. rdentliche Generalversammlung am 22. Fe- 9106] 1 ĩ Nr ST 192. Sch. A731. Klasse 20. . 1002, Nachm. 8! Uhr, im Bahnhofe— Durch Beschluß vom 10. Januar 1992 ist unsere 26

e , I VDotel. Firma in Liquivation getreten. Etwaige Gläubiger Grundstũcks . Konto 28 338, Per Provinzial · Hilfslass.· onto d Tagegcordnung: wollen

3

ibre Forderungen sofort aufgeben. Zum 60 madonna

2 0½ο0 Abschrei Wyotbeken · Voöntéo .. j Geschäftebericht und Bilanz. alleinigen Vauldator wurde der Geschäftsführer Vert M gen, ch wc ich En, drug n, Tam X

220. Abschreibung. ... = Referpefond · Fonto ... 3 a r lang der Dividende. zie Ven a bestest. e ,. sher, n, ,,, un, ,, ,, Maschinen · Tonto * 5 Nes Konto 966 2 . Ve X labns. . * ) 111 d .. ; 9 ö er ta le, Uum, Kogna Fruchtãther, Robipliritus, G: Sutfabrikation, But und Schirm bandlung. 9 Neuanschaff !. Ertra.· Reservefond. onto. 3) Genebmigung kes Ber lan , , 5 [ E C r. e. Sprit. Saucen, Pickles, Marmelade, Benbens, W He Damen“, Kinderbüte, Mütze d

ab: Neuanschaffungen La : 4 Neuwabl des 2 Gescuscaft . el Der, 201 i902. G.. Fabrik n e a bartiieln W. 26 24 x 95 r Zpan * 6 vr. 4 . Danien * Rind NMiäen un

; . Mitglieder · Guthaben · To. 2 Laucenburger Schleypdampfer⸗Gese a Weatzartstel, Schuß borden, Bänder, Kordeln, Lien Chemische Fabrik m. b. d. amn. bo 13M, . e, re, Geld,, mid enen, Scieme lͤ0o e Abschreibung ; Waaren. Lonto w. 8 J h G. m. b. . in Lian dation und Spißen G.: Chbemische Fabrik. W.: Farben, ins besondere paaren, Ccte = nctrerlen; rel, . Shlherdel 2 Kreditores 50

m. b. O. W * ; r n , Rr. 32 50. W. 272. Kiasse 3 v. 1 Der Muwlsicheo ratz. a m. . nr S382 199. C II60. nia sse d. Nostichutzlarken Rostschutzmittel Hie Schm kiacher Flfen be . Bern

zu: Neuanschaffungen . 56— * A . . oo 9) Utensilien. onto 186755

r ia. s. nschmack. Leenische Waaren. Tafelgeräthe und

; ; ö ? h 832. affe A2. Beschläge aus Alfenide, Neusilber,. Britanniametall,

ͤ ; Wa bringen bierdurch zur öffentlichen Kenntnis, 60 2 Re, n einn, lber lanniametall 10 0 Abschreibung Gesellschast für patentirte automatische r Tie Firma mil Martin, Gesellschaft mit be- Sasc 1QM¶ .

KRassa · Ton ko 38311

1 ; schrãnl Daf Beschluß zeneralver- be. Inte sien den Kunpelung unn —ᷣ ahrzeugen, . , n ene, f ö

Betriebe Unkesten Konto w nit beschruntter Haftung. 6 9 6 * * 6 6 2 one 30 = . getreten ist. ; 109. Cunambusch eyri. Ban n 8 1801. MI. Vrennmaierial · onto In der am 20. Dezember 180 abgebaltenen Ünter Sinweie auf § 65 des Reichegesees vom 201 ige, CG. Vand nd ner - dabrit nne . , , Bern.

. ĩ 3946 Ti 7 Seng a gem mm, öiᷣ Amin m g die nim mm 209. April 1392 ferdern wir dader sãmmtliche AVner e =. ö z urn x * ĩ on me Jia aretien Pavyiẽ⸗ pi eto⸗ Berlin. 201 22 2 a vi se e, Ter, Gesellichaft beschlossen, und sind die bisberigen Yiäußlger der ellschast auf. sich innerhalb einer Ar. 53 1D9G9. CG. 29ISG. Alasse ö . rr bien veecteararkiicke ; ** * . e,, 1 . 1. am,, a, . Herr Freiberr Tbeoder von Troschke Frist von 1 Wochen unter Aufgabe ihres Gut ˖ . Jabreeschluß 27. De reił

. . 8 x bier etegrarhische Druckerjengnisse, Stein⸗ on. f J . rucke, Chremes tre iir, Rin erftice, Nadi Warenhaus 1 abene bei der Gesellschaft u melden. ü ; ; rungen, Dosen, Buchen, Jigarrensripen, Sewietten W. Schub⸗ ĩ s in Cbarlottenburg, Augeburgerstraße 109, und 6 n d * 7 ingen, Toclen, Tuch len, garrenlrißen, —mwictten- z Ter Vorstand. ; Sieg , pie 27 Germann Waĺter in Berlin, Duie urg. den li. Sebcuar 1890. r; S 464 ringe, balter und Pla R. Pla. W. Laem mer. G. Zach. Siegfried. = * ee n 1 Emil Martin, G. . S. S. in giquidation. ) .

Platten aug Hartgummi, wagten. 2 8 2 äre Summ Kauischul Wutta⸗

. Liguldatoren ernannt werden Tie Liquidatoren: il 1potl. Leopold Engelhardt X Bier. —̃ . dercka und Balata in teßem Just inde. Schirme 4

: 2 mn J 282 n Ren nm,, bicies Weskliusses in das Handelt. B. Rath GElkan. mann. Bremen. 20 1 1902. G.: Fabrikatien und —— und Rrmgestell Raffinterteg Metreleum, ö 2) des Jobann Gottlieb Protzen, geb. am 5. Juli Die Eintragung dieses Ve chluses in a Vandel? Wand. ö Vertrieb ven Jigarren, Zigaretten und Rauchtabak . 2 D P. neral- und andere Dele fir 8) Niederlassun M. von 1793 in Neun RNurvin, regler ist am 31. Deremker r. N erfo at. R i . 6 424 8 * * Linera!! und Andere Fele r 8 3) der Sabina Wilbelmina Charlette Pretzen, Jndem wir dies biermit bekannt geben, ferdern , gn Mane e

Rechtsanwalten. geb. am 2. April 1795 in Neu Mur vin, /

2 ; Brenn⸗⸗ Yeij⸗ un mier zwecke Aer ytliche, wi die Gläubiger der Geöellschaft gemäß 8 C68 der d0osgd] Anstellung Ar. 32 198. 2ch. 1397. Riafse 328. K jnabn sämmtllch Kinder des am 30. Jan 130 ER Nen. Reichs geseheg, Ketreffend die Geelscksnen mn be⸗ x es KRaiserl. Laudgericht Colmar.

reifen, Regenröcke, chlauche, Gummi r. Bade lar ven, chirurgische

Glocken, Gongs und Luftre 277

1

zabnar z iliche, rbarma e ertberädische, gym- ? D* nastische, geedatische. v bysilalische, chemische, nautlsche, ö ; 12 * . 22 7 w . = 14e ire iche und ver, ,, Instru Nr T 09. NR. IGI. Nia sse 2d. H J Rurrin verstorbenen Kaufmanng Mam Friedrich schrankter Daftung, vem 20. April 1a hierdurch sinden lüngere Serren clettrotechnische and rhetograr biiche Jnstrumæente, Da Lie Tie der dei dem Kalserlichen Landgerichte Protzen. 3 aur sich be der Geells haft unter Glaub baftmachung nil Jarst Vorlenntnien bei einer augeseb u Kelmar jagelafsenen Mechtgannälte ist beute ein · Wer über das Vorbandensein und den Verbleib ihrer Ansprüche n melden.

ö enn, Arrarate und -Utensillen seweit dieselben auß Glat, = —— Versich ⸗Mesellschatt. Offerten unter 0 865 getragen werden: der Nechtganwall Garl Diebela ju de. Nacktemmen dieser 3 Geschwister Auskunft u Berlin, den 27. Jannar 12M.

anz *. Gumml, Metall eder Steingut bergestellt worden sind C 2 Marker Tanaende Rataen. Grammer ben. Metallene Merinstrumente, Waagen. 5 2 e d. d. Gl. Gelmar geben bermag, wird gebeten, dem Unter zeichneten Tie Geichatiefuhrer: an die Gwe Colmar, den 23. Januar 1902. cha

7 lol,. dare, e geen, ö Mamnbeie, e o ng, e, nnn, e, men, em, rn, r . * R ; 30 z 1 ; 29 . ; 2 1 MI. ) Ire d Im merurn. T ctiren Wertengzmaschinen. eh⸗ sole kaldiast mutonmen n län. Balten r VDI 18902. S.: Versertigung und Vertrieb ven er. 14 . 8*— . 2 h Min —4— * 6 * 2 ) 1 2 . 1 2 cht * ů Taba ĩ 2 t en Waaren W Getreide. Oulien ruchte getreck⸗ lich Näabma chinen, Echreib Strnck und na⸗ K asserlicheg Landgericht Ver lin, den 1. Februar 1M. dd abackfabrikaten. W.. Jigaretten, Rauch · Van nd nei Ten Derraemäle Fine Kientr inter eren, malchiaen; Pamren, Gihmalk den, ciserne Lit 91099 Bekanntmachung. Georg Porvpelauer, Rechtanwalt, ann Echaur ftaback (obne uedebnang auf 3i⸗ Rn Manni T can re * Renn, agrar ie unt Baer ref Fadtrsder und al In Lie Lifte der bel dem unterseichneten Amt · als Nachlaßsleger. Rovpenickerstr. 70 a. Latten] Gescht * ieh 16 * zd iar * tar it eint 6 1 8 ö. P 1 d ö 1. ĩ 221 1 14522 * Dem 121222 ** 21m = 157 . 11 aerscht jagelassenen . 24 . . l 4 = Ar. 32 1. D. 200. Kiasse 29. Maeln, Dan enklas. Arzacimittei fer Menschen gakeln. Stabltedern. Blech gelaaren. Vera acherte 6e n m or Dr. Ven dem A. Schaaff bausen schen Bank oerein bier aa aun 65 83 per Gear ital. enteo 20 und Thiere. cinichlici lich der tar icde⸗ und kãnnilder cttecknete urd mai tante zie, Fin, Fiesg, . e 89mm, 2 * m 6 amn m a R cbt und Gemüteken er Gender sertt Wil 8 zer . en Ul. Bebenat 1892. fit der Antrag gestellt worden,. 8 , ö =, Ried toren Roatscece=· . - —— ö . Wöineralwäser, ewe der Brwnnen, mad Hadesalke, Frtt,. Cem, deten, dern, de e Muc. feidors . . Im soacticht 18 ooo auf den Jnhaber lautende We = = 4. 55849 Merinn · und Verlust⸗Tente 9 R 3 25. Angeosturatinde Gnnanwur zel, Fenchel sl, Sternanig attet, Echwali 1mnstbutter, Sreisefertte. Speücòle, Teniglickts Am . Metten der Firma Roß à Co., Bierbrauerei, Vet rie be · ente , Neserpesende Tenio 37 13 * erubaliam. Scanenblumenel. Date, Waren WIe. * esurregare Ter, Jacker. Mebl. Rei. Grauen NMetien Ge sellschaft in Torimund. Nr. 1 Van · onto ö . 2 9 ö . 33 3 5 * 8 ö 8 6. Wuben Dand ihuke * chube, She el Panteffeln. 290. Gr? i der nu? tin Kata. i joo R M ooo, ; . 4 2167 d . FPandalcn, Ettumrse. armickte, air fte und Cercbte CGkefelade, 3-tertae- n See enn, am Bẽrfsenbandel an der i n Berse sajulassen . ö Naterslelder Sbanle. deideindea. Batte leder = Nrickacke. Daerr raarate. Bach alrer. Wal. Beriin, den 12. Februar 1. germ. —— —— 4 z far MWznner, Frauen and Winder ank. Tic demnn. Weinfatkerrachl Gh. Tria. Tech an Walch e m Ger Debite 2 Dulassungsslelle * * gorse ö—

und Bedenterr iche, Smmelenka. Deltach Wachetach ee c 2 nd . Bel wonpermedors, den 1. Feber!

er, arg Pere. CGreiagat. 0000 und Leder tuch Lampen brenner Tam penalecken Tamren- Rea gen nlâsct. NRerglas. er 2 * wlin der Vamrenbassta] and Law penuntertbeile, Ta- ; Tie Gef hrer⸗ Ven der Cemmer⸗ X oatekant, der Fraal- allwiese. farbe ant bier M kei un der Kira au Ja. 14

* , Goat dternet᷑ 1 * (HMM EIA RkE

Rrenlcuchtet, Glubliihtkirnen, aläferne uad ta ann wm

n 1 Teechiet ned Illuminaten giamFrer erna. Metaller ele. lest d elt. asd Glislaten e mn, mne, nm, , T

lañf ung

Ante n n. us Co ο !. 2 ier.

1991 ** ni Berlin. * 2 2 and * n .

1 ' aab- Nhe in

r, rn

benen RTaufmanr . 8 Gtefraa Gateltar. 3 de elke r Dandel ad jar Nethernag an der bir staen

Börie cin gereiht erden ö . 24 2 2 ** Die Cammission naerkann . 2 eeidvfeder. 8. ung Werthyapieren an ucrerel E Berens erer, dener ig Prepea, Rb an W. Mär fur Anlass ven m 3 , Re, Rar ra, der gorse m Franksari a. M.

, ,, . m 7 treleum- nad Manfecher. Ventilattenkazrrarate. Ter, Qannakar TMarer. Ver kand tere, Gaar ber, ö n n Tabakfabrik r —— , Rr 2e oe, e. ng. *iaße 2a. Nasietme sier 1 W 4 vtucher * 2 ——— Mn Fr Gerda. VWatsalbe. ö aruler Vemade , Gar- Tapleder Crarke etar kan Tee nnd la Terdel e n. w los Pauer u as sau- , . 1

. Ver and 2 De gent a ker Wasn Tie Derster. Wien Eke, ear , Werner and wer. a, Ded, Wem. * Online. Haff amal ern Trat drften 13 Mere rea Renn nnen ar GhHerkelt, Rererr- Jedeid · ci: Dare ednen, Dertra deen wine, n,, drann, ere, = J. * ware, Mata wl woe, n, edel, Sen ere, Gene, er r. Nauchsakac Wich

ee del et,. Jer, Reben, ee ber, ee ,-, Steer. 21 das, Won esberrsznre. Pere de ian, Graakallar acrcialdete Qau- -d, Warte-, Daa m elle, Wb. 8

wage, , aar, nne, eee, e, e, e, wa, meer, em =. ö

Zunqsgpun 1

Mm . women, no,

*.

2 ö