1902 / 39 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. S2 504. M. 5096. Klafse 2 c.

Nermal Heform

27 1901. 20/1 1902.

Hermann Moos, Buchau Mechanische W.: Trikot -Unterkleider und Stoffe zu

Nr. 52 506.

PARACELSLUS

osef Reithoffer's Söhne, Wien; ataky u. Wilhelm Pataky, Berlin Gummiwaarenfabrik. Asbestplatten, Bremsstöckel für

R. A168. Klasse 18.

4111901.

2011 1902. : Apparatringe, Bandsägeriemen, Billardbanden, Wagen, Klosetmanchetten, Klosettrichter und Ringe, konische und flache Ringe und Rahmen, Konserven⸗ ringe, Deckelriemen, Brücktücher, Druckwalzenüher⸗ Eismaschinenringe, Fensterverdichtungen, Filter⸗ enringe, Flaschenfüller, Garnquetschwalzenüber⸗ Gaebeutel für Gasmotoren, Gummi-Isolier⸗ Gummilösung, Handschuhe aus Patentgummi, rtgummirohre für Isolationszwecke. i utbelageringe, Hutformen, Jauchepumpenventile, Karrenräder⸗ NUeberzüge, Kautschuk-⸗Kitt, Kegelkugeln, Kinderwagen⸗ bereifung. Klemmbacken und Kapseln, Kugelflaschen⸗ älzerpantoffeln, Manchons für Seiden spinnereien, Manchetten für Diffuseure; Maschinen⸗ nüre glatt, ohne Einlage; Matten und Läufer, ilchkannenringe, Nägel mit Gummiknopf, Näh⸗ Naßpreßwalzen,

Arbeiter stiefel,

Hohlender⸗ Isolationslack,

maschinenringe, tentgummi - Fingerlinge, mmi ⸗Treibriemen, Pfropfen, Platten für Stam⸗ viglien unvulk., Puffer für Zentrifugen, Puffer für Ventilklappen, i, Ratinierplatten. Riffelwalzenbezüge, Ringe Flaschen . Verkaysel · Maschinen, Sauglastenbelege, Schalldämpfer, Scheiben und Konusse, Scheiben und Kenusse mit Hartgummi; Schläuche, und zwar: Ab— süllschläuche, Abfüllschläuche aus gummierten Stoffen, Brauerschlãuche, Dampfschläuche, Druck und Leitungs⸗ schlãuche, Gas und Irrigateurschläuche schlãuche System Laboratorium. und Drainageschläuche, schlãuche . Sãmaschinenschlãuche⸗ ralschlãuche, Stoffabfüllschlãuche, Syphonschläuche, Wasserschläuche, Schläuche für diverse Zwecke, Wein⸗ Schlauchrahmen Schlauchringe, Schnurringe. Siebplatten für PVapierfabrilen, Soblenplatten, Sypbonplatten, tband, Thürpuffer, Tudschnüre, Ventilkugeln, Verdichtungeplatten; Verdichtungsschnüre und spiral⸗ annlochband; Verdichtu Scheiben und Mannlochringe; Plachen. Wagenreifen für Equivagen. Wasserstands. ringe, Wringwaljenüberzüge, Zablteller, Reithoffer gz Pneumatic, Pferdebandagen, Fesselstreifbänder und Dufvuffer wasserdichte Stoffe, B tteinlagen, Gummi⸗ änder, Hosenträger, Strumpfbänder und Schnüre, Schweißblätter, Regenmäntel, Gruben⸗ anzũge. Badewannen, Lagerdeden; Sartgummi Stabilit Fagonstũcke,

ESchlãuche. Nr 5er J07. WM 3081.

Nutschtrichter, Patent. Maschinen⸗

Webstühle

Radier⸗

Isolierschlãu Peronospora⸗ Saͤureschlãuche,

6st chiauche

sringe, Rahmen, agendecken und

ummibortel

isolierte Drãbte Stäben und Isolierbander

und Kabel; in Platten,

und

Rlasse 20 M.

Mühleisen, Baaderstr. 635. 201 1992. auf don Fußbodenol.

Ninchen SG. Verk Fußbeden ol.

ar 82 808. 2. 2883 aiasse 28.

Cewald Zeeha Martin Soefer) . G.: Verlag M mit Ansicht und Album für P

Reriag VI 18 866

Rr. 3T3II T. 1872. Riasse 2.

Teichmann

9 Gwen nnd J Getrniellen G Gag ale it

Leder, Kinderwagen, Küchengeräthe aus Zinn, Kugel⸗ flaschen, Koffer, Löffel, Luxuswagen, Maͤrbe

motore, Schmirgel und Stock⸗ und 3 t Tapeten, Tinten, Vorlegeschlösser,

Kravatten aus Seide und anderen

Wurzeln, Hölzer Rinden, Blätter,

Menschenhaar, etrocknet, Eigelb, gesalzen oder getrocknet. . und Pflanzentalg.

Ingwer, Cassia, Camphor, Erze, Erdnüsse, Gallnüsse. Schnupftaback.

l ar⸗

garine, Motorboote, Oeldruckbilder, Peitschen, * kroleum⸗Motore, photographische Apparate, Pistolen, Stereoskope. Sauerbrunnen, Schiefertafeln, Schiffs Schmirgelleinen, Stanniol, irmgriffe, Striegel, Taschenuhren, n n ,, n,

inkbleche (vermessingt oder vernicke innfolien, ö 2. ; ö fe Gold⸗ und Silber⸗Frangen, ee, Drogen, und jwar: 1 Y ben Früchte,

Samen, Harze, Sekrete, und zwar: Moschus, Ambra, ibeth und Castoreum, . gegerbt und roh, iegen⸗ und Schaffelle, roh, gegerbt und zubereitet zu Decken und Matten, Pelzwerk und Rauchwgaren, gegerbt, ungegerbt und zubereitet, Wolle von Ziegen oder Kameelen, k Knochen, Büffelhörner, ogelfedern, Hausenblase, Eiweiß,

Anima⸗ Sesam⸗Baumwollsaat, China⸗Gras (Ramie), Matten, Hanf. Cocons, Soya, Feuerwerk skõrper,

Rohtaback, Rauch⸗, Kau⸗ und

Nr. 52 509. V. 1517.

1469 1901. Verlagsbuchhand⸗ lung von chard Schoetz, Berlin, Luisenstr. 36. 2111 1902. G.: Verlagsbuchhandlung, Vertrieb von Büchern, Kalendern, Zeit⸗ schriften. W.: Druckwerke aller Art (Bücher, Zeitschriften, Karten, Zirkulare, Anzeigen). Einbände.

Klasse 28.

Nr. 52 510. M. 5251. O S s s 3110 190. Gebrüder Maier,

2171 1902. G.: Zigarrenfabriken. W;: Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Klasse 28.

Heidelberg. Rauch,

Nr 5ST SIX. U. 25616.

29 79 1909. A. Auer⸗ bach, Hamburg, Passage Scholvien 5. zii Ido? G.: Ser, stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. W.: Getreide, Hülsen⸗ früchte, frische Pilze, Zuckerrohr, Nußzholz, Gerberlohe, Bambus⸗ rohr, Rotang. Seegras, Maiẽol, Palmen, Rosenstãmme, Treib⸗ zwiebeln, Treibkeime, frische Treibhaus früchte, Moschus, . Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, ischhaut, Zischeier, ür Muscheln, ic n, Kaviar, Kora

5

Filibüte, Seidenbüte, Bastbüte,

chnur, r Rieselqubrwraparate,

Danspackungen Kerksteine, Schlackenwolle, Aebesttuche.

Asbestrulver, Agbestraxriere,

schlackenmebl, Fichguang, Metalle in bearbeitetem Justande in Ferm ven latten, Blechen und Röbren,. Resetten, Render

8 staub, Stanniol.

Antimon,

Gleischret. Stablkugeln. Quecksilber, Leibmetall, Magnesinm. Palladiam,

NMagnestumbrabt, Gisenbabnschlenen, daschen, Tirefende Unterla

stabe, Ornamente au Meta gedrehte, gefra lte, gebeßrte nnd =

19er. 2

6

tarrfrrthen. Wars taret. = 23 . ki,, d,,

a, arten, Lerer, S]

Klasse 12.

en, Bernstein, Menageriethiere, Schild⸗ patt, Valmkerne. Matten, Strobgeflechte, natürliche und künstliche Mineralwässer, Wasserbetten, Curanna, l Spvarteriebũte, Mützen, Delme, Damenbüte, Dauben, Fee, Schuhe, Stiefel, Pantoffeln, Sandalen, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Hosenträger, Kravatten, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ lichtlampen, Glüblichtlamren, Illumination lampen, Petroleumfadeln, Pechfadeln, Scheinwerfer, Magne⸗ siumfackeln, Desen, Badeeinrichtungen, Kaloriferen, Rippenbeijkörper, elektrijche Seijarparate, Kochberde, Kochkessel. Backöfen, Brutarvarate, Dbst⸗ und Mal⸗

mittel, Gre. Marmor, Schieser, Koblen, Marien lag, Agpbalt, gewellte Kupferringe, Stopsbüchsen s Kerlschalen, Glagwolle, JIfoliermittel für elettrotechnische Zwecke, Leben, Aebest · schnũre, Putzwelle, Putzbaum wolle, Guane, Themas j tbeilweise

ee, en

räbten, Bandeisen, Wellblech, Lagermęetall, Zink Stablspabne, Nellew metall.

Wige mutb,. Wolfram. Platindrabt. Plaiinschwamm, Platiablech, Schwellen, latten. Unterlageringe, Faconstücke aus Schmiederssen. Stahl. schmic barem

. Srorgn, . 270m.

metalli bellt. Ech e, bre, Ried arstaa gte uaad Migbbachstaben, en, rr, 1 2 p * .

N ö . 3 3 ab

peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treib⸗ riemen, lederne Moͤbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Aktenmappen, Pelze, . Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse,

agenschmiere, chneiderkreide, Schmiermittel, Schellack Pferdehaare, Hanf, Jute, Seegras, Nessel⸗ fasern, Rohseide, Bettfedern, Schiffswerg, Säcke alte und neue), Kumyß, Gold- und Silberwaaren, echte Schmuckperlen, echte und unechte Edelsteine, Tafelgeräͤthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilher, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Bernsteinwagren, unechte Bijouterien, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Schweißblätter, Nadiergummi, technische Gummiwaaren, einschließlich Gummitreib⸗ riemen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabackbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie⸗Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feld⸗ flaschen, Taschenbecher, Portemonnaies, Briquets, Anthracit, Koks, Feueranzuͤnder Knochenmehl, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaaren, Bilder⸗ rahmen, Thüren, Fenster, hölzerne Küchen— geräthe, Stiefel hölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksohlen,. Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuh⸗ anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thürklinken, Schildpatthaarpfeile, Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klapiertastenplatten, Falzbeine, Elfen⸗ beinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Celluloidbälle, Celluloidspiegel, Celluloidbrochen, euerzeuge, Flaschenkorken, Jetuhrketten, Stahl⸗ chmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe gepreßte Or⸗ namente aus Cellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staar⸗ kästen, Ahornstifte, Burbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, nau— tische Instrumente, Apparate und Utensilien, Kontrol⸗ apparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ maschinen, Schreibmaschinen,

T .

Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen,

Aristons, Schinken, Speck, Wurst,

ische, Gänsebrüste, Gelées, Eier. Käse, Thee, Zucker, Meh Marzipan, Zuckerstangen

Kalender, altes

Zellstoff, Photographien,

Papierservietten, Karten, orden, Düten, Lumpen, Tauwerk, Preßsvahn, Reklameartikel, er Diaphanien,

Zeitungen, Prospekte,

Ziegel, Kacheln,

Terrakotten, Thonornamente,

Verblendsteine, Mosaikhplatten,

befestige

Oblaten, Rechenmaschinen, Modelle, den Anschauungs und m mappen, Federkästen. Jeichenkreide,

Zeichenbefte, Zündbütchen, Patronen, Wiener Kall, Putztücher, Pelierroth, Rostschutzmittel, Brettspiele, Stereofkope,

Volitaveten Nr. dT JI. M aT.

baumnwellenen Etrümrse and Wir ffte fen riigt? Mianer⸗ 1 MNakerfleider; 2 Larrendechte; er mn n, , en, mr en et takt Tiatieeraßt aten Ric. 6 Red res. Schiff gan fer, Schienen,

au siamband

Strickmaschinen und Stickmaschinen, Pumpen. Gismaschinen, lithogravhische und Buchdruckpressen, Maschinentheile, Kaminschirme, Brotschneide⸗ maschinen, Eisschränke, Papierkörbe, Matten, Klingel⸗ züge, Orgeln, Klaviere, Notenpulte, Musikautomaten, Rauchfleisch Pötelfleisch getrocknete, geräucherte und marinierte kondensierte,

fie fert gezuckerte und e, , Milch, Butter, „Reis, Graupen, Sago,

Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reiäfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, Papierlaternen, Kotillon⸗ Papier, altes Holzschliff, photographische Steindrücke, Chromos. Deldruck⸗ bilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Delgemãlde, Abziehbilder, Bilderbogen, Modellierkartons, Bilder⸗ bücher, Stahlstiche, plastische Bildwerke, Bauglas, Nippfiguren, Glas⸗ mosaiken, Prigmen, Spiegel, Glasuren, Sparbächsen, Thonpfeifen Kissen, angefangene Stickereien, Anopf⸗˖ r,. Stahlfedern, Tusche, Malfarben. Radier⸗

messer. Gummiglãser, Tintenfässer, Gummistempel, Geschaftebücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft klammern, Heftzwecken, Malleinewand. Siegellack, aletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Bilder und Karten für Schul⸗ Estompen, Putzpomade, Putzleder, Sxiel⸗ karten, Roulettes, Rasenspiele, Wärfelspiele, Turn⸗

mundstũcke Amdroidylatten. Ambroidyerlen, Ambroid.˖ stangen. Kerbwagren, Nadellissen, Tarlatang, künst⸗ liche Blumen, Malen, Fabnen, Flaggen, Fächer,

Riasse 12.

NRäbjwirnen!. Fil. Mähen ang wellenen Wee und taacn- und Rinder ene Band schade and

1. *

29 ] w, Siatste nin, Sarner, Sammel. M eiserne Trier,

2

Balluster, Gitter, Konsole, Treppen, Traillen, Fisch⸗ angeln; Geschosse, Glocken, Gongs, irmgestelle, Schiff sschrauben, Radreifen, Wagenachsen, Geld⸗ schränke, Kassetten, Bildsäulen aus Metallguß; metallene Schnallen, Agraffen. Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Fingerhüte; Armaturen für 3 Gas⸗ und Wasserleitung. Hähne, Ventile, gedrehte, gefraiste, gebohrte, egen und gestanzte Fagon⸗ metalltheile für Feinmechaniker. Uhrmacher und elektrotechnische Zwecke. e, , Stockzwingen, Buchdrucklettern, metallene Buchstaben für Firmen⸗ schilder, Schablonen, Röhrenbrunnen, Schmier— büchsen, Metallklammern, Spiralfedern, Wagen—⸗ federn, Lampenbrenner, metallene Lampenfüße und Lampengehänge, Gasbrenner, Schnürsenkel, Stick- seide, Zwirnhandschuhe, Zentimetermaße, Hosen— träger, Geldbörsen, Knöpfe, Kaffeebeutel, Schleier, Armstulpen, Wäscheklammern, Maßstäbe, Hol zspiel— waaren, Federhalter, Pfeifenrohre, Zigarrenspitzen, Holzschalen. Serviettenringe, Dosen und Büchfen; lederne Würfelbecher, Geldtaschen, Tabacksbeutel, Klopfpeitschen, Plaidriemen, Zigarrentaschen, Brief⸗ mappen, Fensterleder, Schlüssellochschilder; Taschen⸗ spiegel; porzellanene Pfeifenköpfe, Puppenköpfe, Vasen, Nippfiguren, 4 Senfbüchsen, Seifen⸗ näpfe; irdene Sparbüchsen, Töpfe, Bratpfannen, Marmel, metallene Büchsen, Schlüsselringe, Hut⸗ haken, Stiefeleisen, Korsettstangen, Federhalterständer, Metallspielwaaren. Federhalter, Thürdrücker und Kämme aus Hartgummt. Tintenfässer, Schuhanzieher, Haarpfeile., Kämme, 2bstmesser aus Horn. Jet uhrketten, Jetschmuck. Aluminiumfederhalter, Finger⸗ hüte, Uhrketten, Trinkbecher, -Serviettenringe und Bilderrahmen. Gummispielwaaren, Gummibänder, Gummiringe, Gummisauger, Gummischweißblätter. Bierfilze, Pappschachteln, Brillenfutterale, Papp⸗ schilder, Muster⸗Enveloppen, Schneiderkreide, Billard⸗ kreide. Briefbeschwerer aus Marmor. Tuschkästen, e, we, Falzbeine, Schachfiguren, Würfel. Beschr.

Nr. 52 5119. B. 7121.

Alasse 12.

2314 1901. Carl Breiding Sohn, Soltau i. 5 211 1902. G.: Exportgeschäft. W.: Ge⸗ treide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaum⸗ wolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutz holz, Farbholz, Gerber⸗ lohe, Kork, Wachs, Baum harz, Nüsse,. Bambusrohr, Rotang, Seegrat, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosen⸗ stämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle. Klauen, Dörner, Knochen, Felle, Häute, Filcbbarn Fischeier; Muscheln, Thran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menageriethiere, Schildpatt, chemisch⸗ vharmazeutische Präparate und Produkte, Abfũhrmittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberbeilmittel, Serum⸗ vasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Villen, Salben, Kokainpräparaie, natürliche und künst⸗ liche heir r g Brunnen und Badesalse, ie ln, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe,

isbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspenserien, Wasserbetten, Steckbecken, Inbalationgapparate, medilo · mechanische Maschinen, kunstliche Gliedmaßen und Augen; Rbabarbermvurzeln, Chinarinde, Campbor, Gummi arabicum. Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar ⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulien, GCaragben Moog, Gondurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enianwurjel, Fenchelöl, Sternanie, Cassia, Gassiabruch, Cassiaslores, Galangal, Geresin, Perubalsam, medisinische Theeg und Kräuter, äthe⸗

darren, Perroieumtocher, eicktrich? Kocharparate, gerätbe, Blechfpielwaaren, Ringelspiele, Baulästen, tische Oele Lavendelöl. Rosenöl, Temwentinsl, Nentilationgapparate, Gorsten, Besen. Schrubber, Schautelpferde, Puppentbeater, Sprengstoffe, Feuer. Dolzessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotontinde, Quäste, Piassavafafern, Kraßtbärsten. Weberfarden, werke swer, aiif rij dlibegrar piefieine, Lit bo. 2 Duillajarinde, Senneublumengl. Tonka Teyvichrelniqungearvarate, Bebnerapvarate, Brenn- graxbische Kreide, Müplsteine, Schleifsteine, Girws, Ihnen Quebrachorinde, Bap. Num, Sassaparille, scheren, Scasscheren, Raslerrinscl, Puderguäste, Kalt, Kies, Schmirgel, Nobrgemwchbe, Dachrwapven, Celanüsse, Veilchenwurjel. Insettenbpulder, Natten. St reichriemen, Tor fwalien, Frisiermäntel, Locken. Kanstsieinsabrssaie, Stuckrosetten, Robtaback. Rauch. gift, Parasitenvertil ungamittel, Mittel genen die wickel. Daarpse lie, Daarhakein, Nefralchsssenrs, aba, garetten, Jigarren. Vautabad, Schnur. HNeblaus und andere Pflangenschädlinge. Mittel hen Men chenbaare, Perricken, Flechten, vbotograpbische iaback Übren und deren Tbeile, Linoleum, Roll, Dausschwamm, Gregsctsl, Carßolinenm, Vora; 8 Trodkenplalten, pEofograpkiscke Präparate, dcfcsstein, schußwände, Zelte, Bernsiesnschmuck, Bernstein. Teter, Mennigg, Suhlimas Carbolsänre; Filibäte,

Seiden bute, Strobbüte, Basthäte, Sparteriebüte, Nuten, Velme. Damenbüte. Dauben, Schube, Stiefel, Pantoffeln. Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Sbawla, Leibbinden, fertige KRicider für Männer, Frauen und Kinder, Koller, dederjaden. Pferdedecken, Tischdecken, Laufer, Trrriche, deib., Tisch und Bettwäsche, Gardinen, Dosenträqer, Rravatten, Gürtel, Kersetts, Strumpfbalter, Wand schube, Lampen und Lamrentbeile, Laternen, Ga- brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Begenlicht ˖ lamren, Glublichtlampen 9

troicumsfackein, Manne siumsf ache n. chfacleln.

loecher, Gaekocher, eleftri

Gisenguß Messtng und Rot banß. eiserne Saulen. 2 Du ute, Pilassavasasern, ratz brften, Weber- Träger, Vandelaber, Qenole, Balluster, Rrahnfäulen, arden. Lcrichteiniqunqe ar var ate. Gobnerappatatt, Telcgrarbenftangen, Schiffe chraaken, Spanten. aämme, Schwämme. Brennscheren,. Daar 2 Bel ten. Niete. * Schrauben Muttern, Splinte, arrarate r Menschen und Lbiene, Master⸗ Daten. Alammern, Spertbernet. Stetrtammen, DQu- messer. Nasteryrin el. Puderquaste 2 and Dunggakeln. Het. Stich ud Schafe fen, 18 95 / 88 Meyer a Ge. Schangbal! Rerfwalslen, Fristermäntel, Leckenmichel. 8 metallene Werk renge ür Gradenne, Stachel saandrabt, Vertr.. O G. Greard Mercer. W. CGorneble u. M. le., Daarnadeln, Bartbinden, Kerfwasser., Drabigemecte, Trakitforke, Ronelbauer, Fänstiihe eder, g. Qarlefsem,. Oambara. Derenbef. 211 1E. kale. Dautalbe, Paber. Jabapuldet, Pema Nee, Darpnnen, enen, Fichten. Taffercmäbfen, G Jwdert aad Grreri von Maarea. M. Lichte. Daarsl. narmn icht rfärbemittesl, Parfumcnen, . nen, Wiihemangesn, Nadreiien aus Gen, Wellen Garne, nämlich Tawmpaarn. Strichgatn, Macherkerren, RNefraichtsse ne, Nenschenbaart. Pei · Stabl and Gammi. chen. ltrichuabe, Me . 2 Jer birgarn. Meezgarn, Streichqarn, ricken, Flechten, P Ula ar, PVandfeaerwaffen. e echte Bleche, Ren Menssellnegarn (mit Uagscliaß den wellenen

Schwe selob vredalte. Nang lerid.

Iran dare, raislarz. Ralfum Mn ctalas

en. len, Mancraaker, eireree Mane eiseree

errrin nee Tir Tee beinftrper, Rei, dar dciaker

Illuminationelampen,

Scheinwerser, Aerzen, Wache st cke, Nacht lichte, Derr, MWörmslaschen, Galoriseren, MNirpenbeistörper, elek- srische Delsarharale, Aochberde, Kochtessel, Backofen, Brutlarparate, Dbst. und Maljdarren. Petreleum- Rocharparaie, Venti- laslengarrarate, Bersten, Märfsten, een, Schrubber,

er el, 1 ; 2 bertttaltt.

Ver be setie. G elle diam. Cdanlal tum, Pyr ona ac tar. salpetersaure Silkereryd, 221 alaatte Narren, Melbhleri6 Giseneralat. err.

en. 23 D . ö

zarte. e . er. ale faḿearbidb, Qaclia, & Nalsalrat.

KLupfervitriol, Calomel, Pikrinsäͤure, Pinksalz, Benzin, ch platten, photographische P apiere, Kesselsteinmittel, Vanillin, Siccatif, Beizen, Braunstein, Kieselguhr, Erze, Marmor, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Marienglas, Asphalt,

Vaseline,

Dichtungs⸗

elektrotechnische Zwecke I J verschlüsse, Asbest, . . Asbestgeflecht, *, Asbestschnüre, Putzwolle,

Putzbaumwolle, Superphosphat, Kainit, . .

Knochenmehl,

schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährfalze, Roheisen,

Eisen und St

theilweise bearbeitetem Zustande, in Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Röhren, Ble

Lagermetall, Zinkstaub, Stahlspähne, Stanniol, metall, , . Antimon,

Bleischrot, Bronzepulver, Lothmetall, Magnesium. Palladium, Magnesiumdraht

bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel

Kandelaber, Konsole, Balluster,

Spanten, Muttern, Splinte, Haken, rammen, Sensen, Sicheln, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln,

Bolzen, Niete, Stifte, Klammern,

Eßbestecke,

Schaufeln, Blasebälge, metallene und hölzerne zeuge für Aerzte, Apotheker, Ingenieure, Graveure und Barbiere, sowie hölzerne

zeuge für Schmiede, Schlosser, Mechanifer, Tischler Zmmerleute, Klempner, Schlächter, ine Ge, Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Ühr— macher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinen⸗ bauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Drechsler,

Küfer, Installateure, Elektrotechniker; zaundraht, Drahtgewebe, 2

bauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadel Sicherheits nadein/ Heftnadeln, Hutnadeln, . für chirurgis

Zwecke, sisbangeln, iel n h Ten hh tli Netze, Darhunen, Reusen, Fischkästen, H

nadeln, Travattennadeln, Nadeln

Koder, eisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße,

geschirte aus Eisen, Kupfer, Messing,

Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasser⸗

klosets, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Krähne, Flaschenzüge, Bagger,

Gummi, Achsen,

Schlösser, Geldschränke, Kassetten

haken, Buͤgeleisen, Sporen,

ö e n apseln, Flaschentapseln, .

Restanste Papier. und Blechbuchstaben Schmierbuͤchsen, Buchdrucklettern, Win

Vasserfa brreuge Feuerspritzen, Schlitten, Wagenrãder, Speichen,

TVloypfveitschen,

Zaumzeug, Treibriemen,

lederne

lederne Riemen, Möobelbezũge, Iftenmavven, Firnisse, Lacke,

lreide. Bind saden, Waschleinen DJatte, Wollsilj Daarsisn, Plerdebaare, Kameel ·

baate, Hanf, Jute, Sergrag, R s dare, Hanf. Jute Nesselsalern, leide, Vettsedern, Wein, 3 J

w Kumns, Limonaden, Spirltugsen, Dittert, Saugen, Pictieg. Marmelabe, tralte, Pnnschertrafse, Jlum. Kognal.

** . J äber, Robspiritug, Sprit, Preßbese, Geld-

Silkerwaaren, chte Schmuckrersen, del. und Halb. Telstemne, leonische Waaten. Gold · und Sil berdrabte, Arenen, Hold und Silbergespinnste, Tasclgeräthe

68 228

zinc

naaren, Schwe blätter, Babe

che Gummimwaaren, Rad ier gummi, lechnische Gummi. 2 einschlicßlich Gummitrelbrisemen. Desen, en. Ser ie ttenringe, Federbalter und Platten Gummiband.

Waren,

. Dartgummi; Gummlschnure n ' . 2

Er. ummipfrersen. Nobgummi,. Kant labercha, Balaflga, Schltme, Sicke, R Mer etaschen, Taba . recttaschen. Jeitunge mar ven Vlarr stidie

Dr lien, Fend na ; Dmnaerte, Ant bracht, te PHetreleum, PHiroleum iiber,

Nincralsst. Strarin Paraffin. R deer e, Matragen. pe I Aebt und Gisen 2

Delipiclwaaren, ö . 8 ö 6 8 8. . .

1

mente aus Cellulose, Spinnräder, Treppentraillen,

Kugeln, Bienenkör Burbaumplatten, in Holz, Eisen und harmazeutische, orthopädische,

che Instru⸗ Desinfektions.

lorsaures Kali, photographische Trocken⸗ räparate, photographische Saccharin, Chlorkalk, Katechu,

vorrichtung, Quetscher,

Touchiergerãthe Kopierklammern, **

Beschneidglas, Meßgefãäß, Nr. S2 5 15. B. 6979.

mit Paraffin oder Ceresin oder Harz oder Carnauba⸗ . Aeresin (einem Produtt aus Harz und

Nr. S2 523. C. 3312.

Gips, ärzt⸗

Klasse .

. Rĩasse Id v. Bimestein, Ozokerit, physikalische affe

eng und Pack

materialien; Wärmeschutzmittel; Il lber e n und Büchsen⸗ Asbestpappen, esttuche, Asbestpapiere,

ahl in Barren, Blöcken,

Platten, Blechen und Röhren; e n ee , draht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem Und

Form von

en und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Stahlkugeln,

. Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, .

metallene Ketten, Anker, Eisen⸗

Ti Unterlagsplatten, Unterlags ringe, Dra jf g ie,

stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbareim Eisen? guß, Messing und tha eiserne ,, * t ü Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Sch fe e ill. Schrauben,

17110 1900. Carl Burow, kampweg 35. 2171 1902. G.: weise Herstellung der na Hopfen, Malz, Brauerei , . ohne annenreinigungsappärate Molkkereigeräthe). .

Nr. S2 517. G. 2802.

amburg, Peters⸗ rtrieb und theil⸗ enannten Waaren. 6 Appargte und

2859 1901. . Schis 1902.

on aum W.: Stillw

Cassella Co., Sectkellerei,

G.: Herstellung und Ver⸗ ͤ weinen (Sekt) und E eine und moussierende Weine. Nr. 52 525. GE. 2168.

Ausdehnung

hampagner.

Klasse 4. Klasse 2.

Gaggenauer Gas Spar Kochplatte E Men.

Els enverke Gaggenau Aht z' enges el 18 haft.

3 ; auer, Plantagen⸗ messer, Hieb⸗ und Stichwaffen unf, m ie .

Maschinenfa ied. Filler G. m. b. S ambur , . G.:; Fabrikation und Vertrieb der nachgenannten Waaren. W.: Windmotoren, Spritzen, Pumpen, Riemen— Dampfmaschinen, Gast; und Petroleum. Motore, Trockenapparate, Elevatoren,

apier, altes 10/8 1901.

gesellschaft, G und Vertrieb Gaskocher Pla

Nr. 52 5 18. . 6236.

Eisenwerke Gaggenau ien⸗ aggenau. 211 . 7 von Maschinen und Geräͤ

G.: Herstellun en ö

lasse 9a.

Transporteure, & i . 3 22 49 Krahne, Aufzüge, Schnecken radwinden.

46 1901. Kraemer Æ Hagen i. W. 21/1 1902.

W.: Beschlage für Wagen

8 8 SC ku r ZM AF Klasse 2662.

Nr. 52 526. W. 3869.

: Glocken, email⸗ lierte, verzinnte, geschliffene Koch und Daughaltungs⸗

Posamenten, Schnüre, Quasten, angefangene Stickereien, Frangen, Spitzen, Häkelartikel, Malfarben, . Farbstifte,

Geschäfts bücher, Sch

lack, Oblaten, Paletten, Globen, Rechenmaschinen, Karten für den An unterricht, Schulma

Fra! Borden, Lißen, Stahlfedern, Tinte, Tusche, esser, Gummi Tintenfässer,

Nr. S2 319. M. S237

sexhifor

Mechanische Mittweida i. S. r. Tratzendraht. W.: Künstliches

; Gummistempel, riftenordner, Reißzeuge, Heft Malleinewand, Malbretter, Wandtafeln, l le, Bilder und schauungaunterricht und Zeichen- kulmappen, Federkästen, Estomp Schiefertafeln, Zündhütchen, Patronen, Putztũcher,

: Vammen, Auf⸗ züge, Radreifen n g , aus Stahl und *. c Schlittschuhe, Geschütze, Hand⸗ euerwaffen, Geschesse, gelochte Bleche, . 3 Wagenfedern, Roststabe, Möbel und Baubeschlãge, Drnamente aus Metallguß, Schnallen. Agraffen, Desen, gtarahiner⸗ * Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerbüte, gedrehte, n, . en r rg , Metall e rahtseile, Schirmgestelle, vicknadeln, Sprachtohre, Stockzwingen, ee. gere elhaken, Rohr⸗ brunnen. Rauch bel me, Taucherayparate, Naphschrauben, Vleiderstäbe, Feldschmieden, Faßbahne, Wagen, ein schließlich Kinder. und Krankenwagen, Fahrräder,

Kratzenfabrik,

zi 1 Igo. und Kratzenstoff. Fabri⸗ Kratzenleder und Kratzen.

. Atti nge senschajn

Zeichenhefte, Putzpomade, Wiener Ralf Rostschutzmittel, ; Seifenpulver, Blechspielwaaren, Ringel 2 Pupxentheater, Schwefelfaden,

olierroth, Pußtzleder, e, Waschblau, f Brettspiele, Turngerathe,

Nr. 82 320. T 200

giasfe 11.

Svrengstoffe, Feuerwerke lörver, lithographische Kreide, Theer, Pech, Rohrgewebe, Kunststeinfabrikate, Zigaretten,

gravhiesteine, Schleifsteine⸗ Terfmull, Gips, Stuckrosetten. Rohtaback,

Mäblsteine,

Dachpappen, 9111901.

21 i 165. Dampf · Kaffee⸗Rösterei.

Nr. S2 5327. B. 78911.

Wortmann A Goere, Geln a. Großbandlung und

Nauchtaback utal Schnupftaback r Nollschutzwãnde, Jalousien, Säcke, Veiten, Jelte, und Wirktstoffe aue Wolle, Slach Vanf, Seide, aus Gemischen dieser Stoffe im Stück Plũsche, Bander, leinene, balbleincne, wollen und seidene Wäschestoffe, tuch, Filijtuch, steinmun d stũcke

. G.: Kaffee⸗ Felgen, Naben, Rahmen,

entstangen, Pedale, Fabrradständer; Farben, Farb⸗ eff Brenzefarben, Farbholjertratte, Leder, 33

. Uhren,. Webstoffe Tunstwelle, Baumwolle,

Jute, Nessel und

Klasse 294.

22 . 2

Kunstseide,

reibrieme Feuereimer, Schäfte, Sohlen. Gewehrfutterale, Patronentaschen,

6 Pele, Peliwaaren, S Narte Klebstoffe, Dertrin, Leim Ute Wichse, Fleckwasser, Bobnermasse, Nahwache, Schusterwacht, Degrag, Wagenschmiere Schneider

Tauwerk, Gurte,

baumwollene, e R Wachetuch, Leder⸗ Bernstein. Bernsteinschmuck. Bern⸗ ; Ambroidplatten, Ambroidstangen, kuünstliche Blumen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wa

Nr. 32 319. N. 109272.

Ambroidverlen, Masken, Fabnen,

16 1991.

gesellschaft. Farbenfabrit.

Nr. 32 321.

älohetrotter.

gag. Berlin, Rolberger- Verste lung und Ewort

Riasse 2. Triebeser

arbenwerke, Artien

W.: Lithepone. B. 7932.

umwein, Bier, Porter, le. Maljertraft, Maljwein. Fruchtwein, Frucht

Liqueure,

Becker Schmidt. Dscherelcken. G. Cbofeladenfabri. W.. Gbofolade.

Niasse 21.

28 9 19801. 211 1902.

Nr. 3 328.

Riaffe 16 D.

17 11 1991. J. F. Go 21 1 1902 den Tiquenren. WM. Lgiaueur

Nr. 32322 2 23727.

Beschläge aug Alfenide, Neusilber, Britannia dice und Aluminium, Schlitten hellen, Schisder * Metall und Perhellan, Gummischube, Luftreifen, Legent cke, Gum mischl zuche, Dansschlauche, Gummi.

Riafse 1G.

utel, Ternister, Geldtaschen, . otograr bie Albuma, lecke, Hutfulterale, . Taschen ä aulkorbe, eln, Feurran nder, raff Arennoͤl, 6 bel aug Hol, drorbe, Leitern, Stie ell ö Kleiderständer Ma 2

Otte Reichel. We straße 4 21 1 190.

Gisenbabn.

Grtrafte Pllafter, Salben, Jabn-

ga * . . own. Nerd hansen Mm

krennerel. Ca. Sri.

* inkturen, Mastillen, Paten. schmerjmit tel. 6. Tämme lnesen, Meine,. Gsen harm ayeutijche E

bleasanr Wisser,

ing besendert

* oemetische und täten, Mineralnifer und

tralte, Fleisch. and Gemüsckenf e T in qsckenserwen. Kafac

11 1801. Den ann ranffurterstr 488 LJ IMM

n Brie fai hen. Jarttn. wr e e, R, nn ,

21 n len

* a 4a. M. abril. .

Schmiere ci 8 86 9 ai. Glan fame ric. and Nuand

Teilette - and Firans. Tacke, Dare nad Rieketenfe Dean nen, gel, Farben

ora de, r Teer mm branch ar be. X Hear 6 beil

Sa lat 3 & 2 2

ile an. . ** Ne, e ae, o, aa, niaßge 20 .

Montanin.

w ren ele, , rpert

3

und mil allen med ij tai

Harten. Satlaser- and attierr latten. Erin