1902 / 40 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

; ' ö ĩ . = . 5

; . 2 . * . * , 1 an-

r ür di Zins, den wir fordern, immer nech etwas unter dem, den sonst der ibren früheren Erklärungen nech keinen Anlaß genemmen hat. a 3 B

,,,, , , e fee ehe fle Zweite Beilage z di i is zur en Lesung ; ze ; ; ö

uns nicht 3 er. * ir n n i unseren Vor allem hat der Beamte die Sicherbeit auf angemessene Unterkun widerstehen wird.

d ; 12 2 3 . z e er weiß, daß er nicht sofort hinausgesetzt wird, wenn er einmal bei Win isterial-⸗Direftor Schul tz Ich bedaure, daß es dem Grafen D t Nei S8⸗A ei d K i l t ts⸗ A ei M . / . K be ungünstigen wirthschaftlichen Zuständen, Krankheiefällen in der Familie Arnim picht geglückt istz die a n , ih . m el en 2 n er Un m 1 ren ĩ en S an g er. rechtigt. 3 3 wird es wegen der einen Million nicht oder dergl. seine Miethe nicht sofort entrichten kann. Wo die Be— der Erklärungen des Ministers für Landwi 8 . kommen. Diätariat wird doch im Grunde nicht aus Sparsam⸗ Absti 9 j j ü die Beamten errichten zu lassen. ich gern angelegen sein läßt, diese Mißstände so bald als möglich zu ; ä. 33 k n u nn, , n, 6 ö ee Abg. Crüger e. ö Punkte hervor⸗ . . Versprechen des Ministers ist die Regierung im ution au 4 3. me. Abg. Schm idt⸗ Warburg (Zentr) erinnert an seinen vorjährigen Gleiwitz ablagere sichæ im Kana ; . beides J abgelehnt, bis ich die Arbeitgeber Staatsregierung in Widerspruch stände, namentlich mit der Politik, Abg. Schmieding (ul.): Ich wundere mich darüber, daß die Antrag bezüglich der Anrechnung einer gewissen Privatdienstzeit der Minister ber öffentlichen Arbeiten von Thielen: mit der Organifation der Holjarbe die bei der. Auftheilung der Domäne Dahlem befolgt wurde. Ich Serren sich beklagen, die an erster Stelle die Kanalvorlagè zu Fall in speftore

ö der Regierung zu konstatieren. on dem Minister ö . amten stationär sind, wenn ich so sagen darf, z. B. bei der Berg—⸗ Vertreter der Negiernng . S 8 der Ersten Beilage. Kanal di hr ei ̃ 1 zesetzt. ; ae g. ig. Er hat aus. vergangenen Jahre nachgekommen. Sie erkennt diese Mißstände nach Schluß aus der Ersten Beilage) anal die Gefahr einzuschließen scheine, daß besonders bei Hoch wasser Um wird die Forisetzung der Berathung auf gehoben, auf die einzugeben ich mir jetzt gestatten wi r hat a äßi iter zur gemeinsamen Verwaltung ; Kang Bau n und der etatsmäßigen Anstellung der Regierungs— ; ebracht haben. Un sich ist ja jeder geneigt, seine eigenen Interessen . r laube nicht, daß dieser Vorwurf begründet ist; denn wir wollen in öh Preußischer Landtag. g ;

w

. w 2. K

ür ; . 40. Berlin, Sonnabend, den 15. Februar Nach ei iteren Bemerkung des Abg. Grafen von verwaltung, ist auch jetzt schon vielfach eine Beihilfe gegeben, um Glbe und anderen Flüssen Mißstaͤnde bestehen und die Negierung es einer weiteren erku ; Zustimmung des anwesenden Vertreters der Hirsch⸗ Duncker ' schen entwurfJ zu veranlassen, sobald es die Umstände irgendwie gestatten. absetzen könne. Vr

Tandwirthschaft ist anerkannt worden, daß an der unteren Oder, der Ginführung von Entlassungescheinen Stellung genommen und, unter s. . 5 2 9 ö z wie vor an Und wird bestrebt sein, die Wiedervorlegung des Gesetz. der Grabenschlamm, der sich cht auf den Wiesen oberhalb von Sonnabend 1 Uhr vertagt geführt, daß die Vorlage mit der sonstigen Wohnungspolitik der ö i z ĩ z eines Nachweises verständigt haben würden (hergl. Rr. 8 d. Bö3. Patte, Der nene Crlaß ders Mtinl fer irn e Berng Kiga ne¶ V, derten! Ich J machen, daß die dem vogtländischen Industriebezirk berichtet die ür die wichtigsten zu halten. Die Herren stellen die 66 der fiedige die Wünsche dieser Beamten nicht. Die Hauptbeschwerde Hotzenplotz nicht zu den schiffbaren Flüssen gehört, also auch nicht „Leipz. Ztg.“, 5 ö . Dahlem auch einem großen, in Berlin begründeten Beamtenwohnungs⸗- Spree, Havel und Oder voran, wir die . Die FVerren können ] aus der geordneten.

daß die Mitglieder des Fabrikantenvereins von Reiche n= czihe sich auf zie viel zu späte Anstellung der Beamten dem Bau⸗Etat untersteht, sondern dem landwirthschaftlichen Etat. hach verein erhebliche Terrains zu billigen Bedingungen überweisen und soösortige Äbhilfe erhalten, wenn sie sich für die große Kanalvorlage hHieses Ressorts. Dabei nicht

6. Mylau und h chkau einen Minimallohntarif. aufgeftellt ͤ ö. 1 sei 4 ein Nebherfluß Was die Regulierung der Klodnitz betrifft, so wird dieselbe eben⸗ enge ee, et nach gab Ces Worten beäselben. eine Keen 2. Sitzung vom 14. Februar 1902, 11 Uhr. das möchte ich auch erwidern hier einen ersten Versuch mit dem erklären. . e, rte,

i j l liche Verbesse rund der bisher geltenden Lohnsätze bedeuten. Darauf⸗ Auf, eine, Anregung des Abg. Puttfarken (nl) theilt der i höheren Banbgamten. endlich zu heseitigen, Jöllte' man de, , e. arne, , mn. beaufsichtigt. Ich ö. . J. die Arheitgeher verpflichtet, ihre Fabriken gemeinsam Auf der Tagesordnung steht zunächst die erste Beraihung Erbbaurecht machen. Wir haben in Aussicht genommen, diesem Ministerial Direltor Schultz mit . die Hochwasserregulierung ihr Besoldungsdienstalter zurückdatieren. Dieselben Beamten in aber zu, diese Regulierung auf den Kanal einen Einfluß ausüben lten, ö 9 . einem Mitglied des Vereins, das tarifmäßig be= des Gesetzentwurfs, betreffend die Bewilligung weiterer Berliner Beamtenwohnungsverein sehr erhebliche Mittel zuzuwenden der unteren Elbe, ein Proöselt n Arbeit fei, das wahrscheinlich in anderen Ressorts, welche die gleiche Baumeisterprüfung, bestanden kann. Wir werden daher die Anregung des Herrn Vorredners be— n n, are mn felt, . ö herbeigeführt wird und Staatsmittel zur V erbesserung der Wohnungsver⸗ und zwar gegen Erbbaurecht. Ob wir dazu übergehen werden, das diesem Jahre fertig werde, Die Kosten der Ausführung dieses Pro⸗ hätten. n. sch e,. als ae, ,, m, ö . re, er., Er nutzen, um uns über die Sachlage zu informieren. he ni eendet ist, sowie die Thätigkeit sämmt⸗ hält nisse ven Arbeitern, die in staatlichen Betrieben Erbbaurecht auch anderweitig in Anwendung zu bringen, steht aller⸗ jekts würden aber sehr beträchtlich sein. wolle seinen Antrag nicht wiederholen bitte aber die Regierung noch⸗ beschäftigt sind, und von gering besoldeten Staats⸗

: . . lich nicht früher wieder aufzunehmen, als bis der Ausstand in der Finmal ist die Rechtsfr it dem Erbbaurecht nicht Abg. Schaffner (ul.) wünscht Verbesserungen der Wasser—⸗ mals um wohlwollende Prüfung der Angelegenheit. Der Titel und der Rest des Ordinariums werden be⸗ ; ings dahin. Ei ist die sfrage mit dem Erbbaurecht en nne beam ten, in Verbindung mit der Berathung der Denk⸗ dings dahin. Cinma =. ge verhãlinisse

ö. einen Arbeitsstätte sein Ende erreicht hat. Da nun feit Anfang dieser der Lahn. ; ? 2 Ministerial-⸗Direftor Schultz erblickt in dem neuen Erlaß des willigt. t, schrift über die Ausführung der gleiche Ziele verfolgenden zweifelsfrei und dann kann ich die Konsequenz auch nicht ziehen, Abg. Hum ann (Zentr) äußert dieselben Wünsche bezüglich der

D 9 66 2

Woche die Weber einer Firma in Mylau ausständig sind, so 16 6 Ministers eine k ,, ,. , de. /. de, n,, und zwar bei dem Titel zur ki, e e ö Montag hinaus dauert, die Durchführung e . ; ö B beren Ems, deren Wasserverhältnisse er eingehend schildert. Paubeamten, Der Etat enthalte 33 neue etatsmäßige Stellen. nterhaltung des eins, macht Fri zbre ; Gesetze von 1895, 18958, 1899 und 1900. e, nm, d mne ee, de e. rn . ae e. ; med, e. vderchrenand end besprcht rie fir ben Belltr Ingenieur g. ugenklichich fe kein Mangel an Anwärtern, sondern Kine Uckerzah Abg. . gane betten kezg,. Mehrun ton darzf dä. 'uhöör i sffhhen , ,,, Ueber den Beginn der Debatie ist in der gestrigen theil werden lassen, nun ohn weiteres allgemein jut An g forder che Vorbildung und wünscht, daß die Anforderungen an die vorhanden. Die Bau⸗Inspektoren würden nach verhältnißmäßig kurzer merksam, daß infolge der Baggerarbeiten im Rhein die Fische sich Tage me el fork. Alle , d hel sind i f! 6 Nummer d. Bl. berichtet worden. bringen. Bauführer in Bezug auf gllgemeine Bildung nicht bexabgeseßt Ist an wauräshtn ernannt Cine Anrechnung der, pribaten Dienst, perfögen und di. 3 Herel unrentabel werde. Die Regierung möge Sileßenbeßipl'chr istlin ell w 5 36 geschlessen, e. Abg. Br. Crüger sfrs. Vollen): Auch meine Freunde begrüßen Der Herr Abg. Crüger hat dann den Wunsch ausgesprochen, daß würden, daß die Forderung des Ablturienteneramens für, sie aufrecht en. zeit sei berenklich, weil sich dann auch andere Beamtenkategorien deshalß die Pacht gelder erlassen. r,, auch der diese Vorlage mit ö wir werden für Kommissionsberathung die Baupläne vorgelegt werden. Die sind immer der Kommission balten bleibe und daß wenn die jetzt r n,, n, n 63 darauf berufen würden. . . Bei den Ausgaben zur Verbesserung der Schiffahrtsstraße stimmen in der Hoffnung, daß ans Ausschlüsse gegeben werden, welche jegt worden, und wenn er Werth darauf Legt, werden wir sie ald abgeschlossen werden könnten, man di llberg:ng Die Abgg. Daub und Dr. Friedberg (ul) bean- der Oder von Ratibor bis Kosel und zur Anlegung eines Li die christ nicht giebt. Wir wänschen, daß die Fiegierungen vorgelegt worden, ; Baufslhrern es ermöglichen sollöe. Doltor, Jngenienr n werden, tragen, von den Hal etatsmäßigen Stellen für Bauinspektoren Hafeng bei Ratibor, J. Rate 150 000) , dankt ? teratur. r den n. iter ö olit?k treiben. Bie ihm auch gern persönlich zur Verfügung stellen. . Ministerial Direktor Schultz erwidert, daß die Verhandlungen über une! Stelle zu streichen und dafür Ab Stanke (enir ] der Regierun lebhaft für die Anlegun Deutsche Se esoldaten bei der Belagerung der Gesandt= WVohnungspolitit der preußischen. Regierung mai de, Er dat denn un Aenbernng a, J e n n n wa. die ul n ng 6 r . 9 6 i n e e die Rinigliche Staatgregierung zu ersuchen, bei der Errichtung einer dieses Dafenz, welcher der andwirthschaft 6 Industrie in , ,. schaften in Peking im. Sommer 1960. Von Ehristian Dahlem j. B. stebt mit dieser m. * , Grenze wir mit der hier eingeschlagenen Politik gehen wollen. Darauf e. . , 6 ae sh nem nennen I nnslichen Pofijei S ettion in den drei. Sia dten Saarbrücken, Maße nütze, bittet aber dringend, mit dem Bau bald zu beginnen, age Marine be ge, in Kiel. Verlag der Königlichen Hof⸗ Die Regierung sollte den Kommunen 3 Gen, k 83 n, werden wir, glaube ich, eine erschöpfende Antwort nicht geben können. 3 volung 8 St. Johann und Mahstatt. Burbach daraus. Vedacht, zu nehmen, weil dort zur Zeit große Arbeitslosigkeit in Industrle und Handwerk wuchhandlung von E. S. Mittler u, Sehn in Berlin. (Hr. 146) Die gehen. Wir müssen 2 * n, , ,. 33 Die Grenze wird lediglich durch das Bedürfniß bestimmt, und in pre Abg. Schmidt. Nakel (fr. kons) bedauert, daß durch einen Grlaß daß den Stgdtverwaltungen die Van holi hei ns blog dere die herrsch . . 9 , . 5 . sich, dem Vorwort zufolge, eenhh nhl änder l glaf ß kur Belchen Maß? an Bekärfeiß sich geltend machen wind, das kennen des ißt, ll Wen deres nenten, Bän. , de geht leder kelnngn Germeen, , d, smn, O e , ,,, un ber ; ng im * 3e e ; . ; . ; ' ) 8 j elassen werde. = . ; J . 8 s st S f j j j ö 1. se n arine⸗ die vorjãhrigen Ministerialerlasse. Daß a auch die . wir im Augenblick nicht übersehen. Wir werden bemüht sein, wenn ler e,, n,. ihres bescheidenen Gehalis ihre Nebeneinnahme bg, auß begründet den Antrag mit. dem Hinweis arg f e . nebst Straßenbrücke bei Nedlitz sind 200 000 M ine, . i g, ,,,, in d . 5 3 e n n Benn ein neues Bedürfniß hervortritt, mit neuen Vorlagen an dies neue o en genie rn ngskommissar erwidert, daß die Schleusen= daß 2 e . 2 Abg. Schall (tons) dankt der Regierung dafür und plädiert ,,, w ,,,, f . *. fir sich eine Wohnung zu berschaffen. Cs wäre Haus zu kommen. meister am Brombergec Kana duich Verwaltung von Kleinzeug für e. i eiauf . rr ge hre wagen 82 2 auf n Ferner sehr warm fär dag Projekt einer Brücke über die Habel bei China Literatur-, sowie aus handschristlichen Ta n, * 28 ferner ein 53 darüker erwünscht, bis zu welcher Grenze die Re Es ist dann endlich der Antrag gestellt worden, diesen Gesetz⸗ die bal len e , chi. Nebenelnnahmen gehabt, die, mit der . fir ere rr, angesehen babe. . . Sakrem, deren Nothwendigkeit auch von haher, Stelle anerkannt sei., schiedener betheiligt? gewesener Sccfellatehn , Be gierung mit direkten Vorschůssen zu gehen gedenkt. In en 363 entwurf der Budgetkommission zu überweisen. Wir wären dankbar git en, r . r , neh lt Ce e, Abg. Stengel (fr. fon) beantragt, die Berathung und Be⸗ * . e, er, prechun en mit letzteren. Graf von Soden hat außerdem die ; 3 en ; ws aanmne eie ie Schle Hegenden . ö ses zzusetzen bi ? ) geblich ten. 1. 2 är! ; 1 ift v : . , , a w amt gewesen. wenn das hobe baut die Vorl e n, Ten, mhm Eüttis en wadtnnnchinen hätten. Eine allgemeine Gehaltgerhöhung i 43 ie n, , n m, , , zur Unterlassung des Baues führen. Potsdam und Spandau müßten a, 5 ,, 1 2 2 die Regierung und die Arbeiter und Beamten müßten die hätte, wie das, glaube ich, das vorige Mal der Fall den d sst. biefer Beamten wäre nur möglich, wenn sich die Verhältnisse wesent⸗ 2 e mn nn . . g auf der rechten Seite der Havel endlich direkte Verbindung erhalten. graphische Aufnahmen zur Verfügung c e fk Das vor⸗ Dau enossenichaften 3 = . Wir baben 9 naturgemãß . . 1e e. 32 lic , (frs. Vgan): Der Großschiffahrtsweg Berlin. Nach kur er Debatte beschließt das Haus demgemäß. Minister der öffentlichen Arbeiten von Thielen: , n n, nn,, n, einwandfreien Quellen. Es 8 * 86 * D Dir D * 6 2 2 eg * * ö 1 7 z )* Er Meni . ( * ö , . eines ausge eichneten Materials. Dieses sollte vervielfältigt beitragen, alle Auf , , mn ort zu alg Kompenfatien für die Wasserstrazen im Westen, sendern nie i. ven 2166 af, k ĩ stã widern. Anknüpfend an seine eigenen Ausführungen, kann ich nur jener 0 Mann, welche damals ihre Feuertaufe erhielten, ins rechte * der ö. DScfentk chen nnch Rwegn menen, nner ebe, . . J , en, , mittheilen, daß die Voraussetzungen, unter denen das erste Projekt Licht und setztꝰ der kleinen Heldenschaar, die voll Vertrauen ihrem ; ; J ; ñ ö ; ; jk Trakt f Vor J ist v Regi anerkannt worden, ĩ = r i 6 . 2 f 6g iss . K / / . än fen clteramsclez nit aa 3 ö zoo cho aulgestelt narder ie lische nen hn dt ien ben nge. Durch Det on ung der Bedürfnißfrage hat die Negierung 2 W n chen went ist aber die Einrichtung von Woh. drücklicher ist nirgends die Nothwendigteit dieses Verlehreweges dar. , sind nach genauer Prüfung sich als unhaltbar berausgestellt hat, daß i mine m n , fn r mn Se, , allen Agitationen der Haug. und Grundbesitzer vereine die Spitze ab⸗ nungen aus Staatemitteln nur da, wo die private Bauthãtigteit binter elegt worden als in der Begründung a e m n, ,, z Jabren zur Anstellunz in der gisen baude bon stun nach 12 Jahren, vielmehr jetzt das Projekt ungefähr an der Stelle, die der Herr Abg. den Ruhmesthaten seiner Landeleute 2 will. gebrochen. Wenn Prirate das Wohnungsbedürsniß nickt befriedigen dem dringenden Bedürfniß zurückbleibt. denn diese muß auch Steuern ze Regierung bat jetzt wiederbolt erklärt, daß sie an Fer , Schall bezeichnet hat, sich auf einen Betrag von Soo o bis 14 Million m, . . ein n s es der Staat thun für feine Arbeiter und Beamten. Es sollten de spaten Bauthätigkeit Svpotbeken sesthalte, aber damit allein erfüllt sie ihre Pflicht einer gleichen Be —⸗ * ne, u ,,,. a e. ; . in fübrung in den Selbstunterricht der russischen . * , . aufer ee, . 6 fi we , yñiellun 6. er Arbeiter. bandlung aller Angehörigen des Staats nicht. Bei keinem Wassen⸗ Abg. Dr. Arendt (fr. kons.) schließt sich diesen Ausführungen Mark belaufen wird. Für technisch unmöglich halte ich in der Finanz Minister Freiherr von Rheinbaben: n En 116 * Di Kenn eren . ene wär die Menlabillißt beffer nachgewicsen gls bei dem Groß, an und bittet gleichfalls die Regierung, dem vorjährigen Antrag des Ich babe den Herren Vorrednern zu danken, die sich alle u

een r, ,, , F . rer heutigen Zeit so leicht kein Projekt, aber ob es wirthschaftli arbeiter von Adolv arbell, Lektor der russischen Sprache an abgeseben vom Lande, nicht in zu kleinen Qäusern untergebracht schiffabrtsweg Berlin Stettin; schon der kleine Finow ⸗Kanal rentiert Abg. Schmidt Warburg Felge Ju geben. Der neue Erlaß des eutigen Zeit auch so leicht lein Pro hs ic sympatbisch gegenüber der Gesetzes vorlage gestellt haben. In der That

. . i fern ns e wille ltr Tegen ee, zweckmäßig ist, ist eine andere Frage; der Verkehr äber die Fähre bei der Köniqhichen Technischen Hechschule zu Merlin, unter Mitwirkung G / en, e,, ,, n ,,, n, .

kee danse id, de Veclage, die wir ms rant babe ett den Perf in n, f, , ., y . 24 w e in berlelken Weise vols. da er Eelabr laufe, seine tächtigsten Beamten zu verlieren, wenn Wir sind durchaus nicht abgeneigt, der Prüfung der Frage noch 2m Lasarem schen Institut zu Moeigu Tangenscheidt sche Versagz—

Cre See m macken del de Weg, der der cihien Nabren nac . , , , 53 wird Sle müssen daber fordern, daß jenes Projekt für Stettin diese in Privatdiensten besser gestellt seien. weiteren Fortgang ju geben und den Versuch zu machen, ob nicht eine buchbandlung, Berlin Sw. 46, SHallesche Straße 17). Preis

däeser Nichtöng beschritten in, ein richtiger und segenbringender ge. weil bei Vebnun gs ᷣberfluñ die Staatebaunten leer stehen könnten. baldigst in Angriff genommen wird. ö it demselben Nechte Minister der öffentlichen Arbeiten von Thielen: andere Stelle zu finden ist, auf der der Baugrund einigermaßen besser . , 1 1 de, m. n

wesen ist. Es ist den Herren belanut, daß vier derartige Vorlagen Ich bitte die Negierung. diese Wünsche bei der Durchführung der =. = n = , we n, . NMittellant. Ich mechte dem Herrn Abg. Arendt auf mei Punkte kurz er— ist, wo man mit einem verhältnißmäßig angemessenen Kapital den nach dem Prospert auf jahrelanger Vorbereitung basierenden Unter-

dem Andtage gemacht fd. daß in her Verlage * reit ' Vorlege e m, . . Denlschrif . Budger⸗ elf ee ellen konne; aber die wassermirtbschaftliche Verlage sei idem. Der Herr Abg. Arendt ist der Meinung, daß sich eber ein Wänschen der betreffenden Interessenten abbelfen könnte. Aber, wie richte werte ist, soweit sich nach dem verliegenden ersten Brief urthellen

5 Millionen erbeten war, und daß diese inszesammt 20 Millionen Die Vorlage wird mit der Denlschrift der Budget⸗ leider nicht wiedergelommen, und dies lasse sich zur Zeit nicht ändem. Mangel als eine Ueberfalle in der Bauverwaltung und in Ter Eisen. gesagt, ein Kavital von 1 Millien Mark steht außer allem Verhältniß

n at gm eee fin, ein Teiche Bere, ein wie grese aer n bern i n. Warum sollte sich das Qaus altbekannte Dinge immer wieder ver⸗

Berdurfniß in unseren Beamtenkreisen bestand, ibnen auf dem Gebiet Darauf wird die am Donnerstag abgebrochene Berathung

läßt, ein den bestens bekannten englischen und französischen Unterrichts. z * t 6 le ,. . 1 *. blen? Irgend einen Finfluß auf die Regierung könne man damit babnderwaltung zeige. Meine Herren, das ist ein Irrthum. Ich babe ju dem Verkehr, wie er sich bis jetzt dargestellt hat. Ich gebe gern brlefen würtiges Seilenstüc geschassen. Pzelondzre Sorgfalt ist dabei erzählen? Irgen d der Wobnungefrage bebilflich ju sein. des Etats der VBauverwgliung sortgesetzt.

. = 1. 2 2. = unter Mitwirkung bedeutender russischer Phonetiker, wie Sobolewely e nicht us liben la meinem Bedauern schon Schritte thun müssen, um nicht in Zukunft bu, daß. * eine bessere . gegeben ist, * 8 ne Bin en . 266 . St. 3 r. ö ꝛͤ 5 ĩ r * ; ö. F 6 IF e E e n m mm mm. . ist, sich ein größerer Verkehr einstellen wird wie auf der Fähre. in Moskau u. a, auf die richtige Wiedergabe der russischen Ausspr

; ; J. 21 Bei den dauernden Ausgaben und zwar bei dem B Justände berbeiführen ju belfen, die sebr an die vergangenen trost⸗ da if ; E. Auf die richt; e der russie

bie r 8 ine V 2 ade 8 Damit schließt die Besprechung. = die d ; = . . . 1 s .

Bir ketten damm die Absicht. in der lezten Sessten eine Verlage Titel „Gehalt des Ministers“ weist 4 n ü Ministers wird bewilligt lesen Jeiten wieder Herankommen würden, die in nicht gar zu ferner ; Uebrigens hat der Kreis nicht 20 0090 M als Beibilfe in Lussicht 6 , ü . a . 1 2 Abg. Ur. Lotich ius (nl) darauf bin, daß der Dortmund Ems. 23 dem Titel Besoldungen der Baubeamten / empfiehlt Dergangenbeit liegen. Es ist eine ganz außerordentliche Fülle von gestellt, sondern nur 15 000 Æñ, und mit allen Interessentenbeiträgen 863 it Auch ** 2 ekien Vrrungenn 4 i. Meiben n 6 = S chluss 2 6 ) j n 3 1 5 . 1 10 n ö . 1 j mu 982 mo n 2 1 1 9 . H— die nicht jut Auefübrung klemmen r, re, Sclufses des Land, Canal ein Terso ö . ier n r e. Krieger Königsberg (fr. Vollev) die Umwandlung mebrerer Rageren Kräften in einzelnen Partien der Bauverwaltung und der sind wir auf 19 300 * getemmen, also im Verbãltniß u der Ge. entsprechende Anwendung gefunden, so u. a durch Verarbeitung deg , re, =. 21 66 3 3 5 K 6 1 . der⸗ etatemẽ igen Baninspeltorstellen in Regierung. und Bauratbestellen, Gisenbabnderwaltung verbanden. sammtausgabe ein sehr geringer Betrag. Ich will aber zugeben, daß Uebungöstoffes, in dem die Erschelnungen deg modernen Lebens nach mmöels Millienen erkebt, weil naturgemäß in der verflossenen Zeit bann 97 n richtig daß die Montanindustrie im Labngebiet namentlich bei wichtigen Qafenbauten, wie in Memel. . Zweiteng möchte ich Derrn Abg. Arendt sagen, daß wir etatz. der Kreis nicht mehr leisten kann. jeder insicht bebandelt i e ert hg worden sind. Das ganze Werk neue Bedärfnisse nach dieser Richtung an unt berangetreten sind. ; seü; sie würde Turch die Ranglisierung auch nech erbeblich Ministerial.⸗ Direktor Schul z erwidert, daß die Regierung diele 36 4 2 , . ; . 2 . umfaßt 2 Kurse ju je 18 Briefen und mehreren Beilagen, von denen

28 ; 1 unbedeutend sei; sie würde durch die Kanalisierung 2 dlie Ber ire n anerkennt und bb wichtigen Wasserbauten vorüber gebend aäßige Stellen nur dann diätarisch besetzen, wenn dies, . Bei den Ausgaben für den Hochwasserhafen bei Leer macht Dag russische Zeitwort auch alg Sonderausgabe zum Preise von

Wir beben ferner der Verlage eine wesentlich. Erweiterung nach gefordert werden. Der Redner gebt bei dieser ien tg mm n * 6 Umwandlung auch voll liebt. je bei den märkichen ö Hochbau, nothwendig sst, um einen tüchtigen Leiter eines größeren Abg. Pr. Loß bB * * darauf aufmerlsam, daß durch diese An⸗ 14 erbaltlich sst. der Richtung geaeken, daß nicht nur die Arkeiter und die unteren ae, ee n 26 2 4 16 e rn. Wassenstraßen nen zu jchaffenden Strembau. Direktoren wörden auch Haag bei diesem Bau ju erbalten; aug anderen Gründen gewiß nicht. Lg die setalticke. Srund stäcke in * 1— einen

' ; in ei 2. NM, ein, emp seblt lie iu un 6 . 1 r 2 elten, will daran aber keine weitere Folgerung

ern, e ern, ener, me, enen. 2 * der Stedt Frank fur cbersc gewahrt werden möchten wie die der den Titel Dber. Baurath erbalten. h freue mich über jede deflnitiwe etatemäßige Stelle, die ich be —— für die Anlage. 66 Verlehre · Anstalten. grenfuag und swar minder dotierte = der Woblibaten des esetzes Dauabesiker. ; * * 3 Minister der öffentlichen Arbeiten von Thielen: chen kann. Hei den Koften zum Schug der Halligen Langeneß und giel, 156. Februar. (B. T. B) tbeilbaftig werden lönnen. Denn, wie von Herrn Grüger bereits Ministerial · Direlter Schul * Bedũrfniß * ö Ich batte ver, bel dem Titel Gebalt des Minislerg-, mich um gane Deer gamen ella ena, dan wie gran ie a . 15 ter S ;

f . 2 ; Labn wird von der Staatsregierung anerkannt. i ; . 21 8er a Game ane, ,, rer, ee, ar, mn * m err n, fn. ö. 2 . =. s * 4— 6 3 3 pl w ber lüeer n b,, Werl u melten, da belannttich bei diesem Titel alies Mögliche e. r —— 4 de ee, ,. 8 Aba. Jürgensen (al auch für den Schutz den Dooge ein. Statten einer Unterttũpᷣun au * em Gebiet vie 2 in n lichen und Lerfebre rich ien umgearkeitei werden muß. Ueber die bandelt werden lann, und ich mit meiner kurzen Aus fũhrung ö * 2 7 e —— 4 Miniher der ennliken Arbehen von Thiecien: böberem Maße bedürftig, ald die . Diese ewunschte abn. ana sisitrung tee g 26 nicht 4 un die wieter sarächdringen möchte auf Ten gistrigen Tag, wenn der Derr 8 abe sich wiederbelt über die Angelegen Mini können ibre Wobnung frei wälen, wäbrend mm von den Abg. Dr. Log (b. f. P.): 3 abe im vorigen Jabre für die

ahl. nich Trine ertrag dalten lassen und babe sich dem Standrunkt seines Vergängerg Rö3ñ 436 j sid ie mir da es 1 mich drinnen derchann ann Fen. * mänleren Beamten derlangen muß, daß sie in angemessen Quartieren durch Wasser geschädigten Ortschaften Leer und Werner einen Arvell Präsident die Güte bat, mir dag ju gestatten. J e ; ar gejchlessen .

2 . f schů s ö * end, 13. Febr. x Ovp Bremen, sowie Labn“ 13. Febr. v. 6 8 2n . , ebemaligen Festlandeg tbunlickst ju schtzen sind und daß man diese lemmend, Ser , 2 . 18 an dag Vaug gerichtet. Dieser Ayrell bat gute Früchte getragen, und verr lichtet, der am 17. Februar in Breglau fagenden Beltever lamm. * 23 n , 13 ai 26 Rai teittstintrunfte a men dar Genua n. New York abgeg. Pfal. v. d. La Mata, 13. Febr. imn ear s schi R 8 j obe dere vom 80 Abg ich ver seble nicht. von dic er Stelle auß dem Lande meinen Dank auß lung noch einiges Material jukemmen u lassen. ( Veiterkeit ) Diesen den ech de * —U1n * Antrag enen batten und rant us be ch 9 ist ven verschiedenen Rednern, inebesondere dom Herrn Abg.

* * ; * Bremerbaven, Dambug. d 3 14. 18 z . * mah ia dem Erlaß deg Ministers der Saß bedeuten sell daß der sendern daß zerife Jwrenderabilien mit in Frage kemmen. Auf angel. Weimar, v. Baltimere kommend 13. Febr. Prawle Point ; usprechen. Sollen aber solche Katastrovben künftig vermieden werden, N unte ich gestern nicht vorbringen, lann eg aber beute, weil * 2 ö

Loticham, der Wunsch augnesprochen worden, wir möchten mönlichst . muß u. a. die Emg verbessert und vertieft werden. aterial kennte ich geste c 9 é Auffaffang bin ich durchaug bereit, für Hoege ju 2 6

can st Wa dee Bawwenfter anwidetraflich ansteüsen kann Grund dieser meine 3 w best 1— in Antwerwen und Trier. . . . e Gen, 3 2 : 1 angen m. 2 1 * 2. e * J . 2 isien, 2 raren an Gunmen. Ulethe Webaurgen bauen. Unmiselbast ist die lleine Webnung das Gin Regis ungetemmissar agi Unter suchung * 1 wm, gm ,. de. 2 2 dot Mmnister der Sffent ichen Arbeiten von Thielen: tkun. en n mme Mãtten stebt 2c bin berelt aa abrigen d 5 im. T. * Damr fer Weimar, v. Balti- öeal der Wohbnungefüeterge für Beamte, aber ich warne kaver, das 16g u r n en Daß in den Gegenden Taraut wind sich die differentielle n 9 Der Wansch des Verrn Ats Schmidt (SDarburg) will ich gera Deren Ressert Mitstern ber diese Frage in BDerbiadang getreten; on dn g, 5 sei d a g Teen, erg , m, nnn, med, derbe, mne, schlare die areben ; er la. Das ana. beißt ia mei Zinne: in der Regel sell eg ich kann mir aber nicht derbeblen, daß die wäünschengwertbe Leung unta Delgada und Drerden ', d. Australien kommend, 1. Febr. Bessere den Feind der Guten sein n lassen 2 * mit keinen Zweifel. Ich. will nicht unter suchen. 6 der Staat —— Wärend der Juwache in Neubauten in den 10 Jahren 309 8 2 „ann beißt in meinem Sin la der Regel sell eg 6 1 n 1 4. 6 ** ur, n , , , 2 2 Ge, n m, ern de en 83 8 * d‚w—— bie 1909 sich im gesammten Staategeblefe auf 17,7 d, beniffert . r ; . * ? . . = 94 . . 2 nc. ö e. 3 . 1 7 * . 2 P * P 9 . 1 * 1 ua 1 2 De Au Waden Di V ; ĩ ĩ ĩ ; ö Mir warden lmwer nar einer llei ; a. urn, ken Jebr fir Nabe Wnigrlenden Bernichtangen er Gini trägt er in Schlesien 19 c auf 10 9 Giuwebner im gannn Sta⸗ ö HR einigen weiteren Bemerkungen des Ministerial = . w ——— dam 26 * 2 * 2 = eie die netkige uad angemessene Unterkunft schaffen können, nicht wird ce anachiacht sein, daß die Staatleregierung srätesteng im 8.135, in Schlesien bz, auf 1090 qkm im ganen Staat 775, ia —— Schultz und de Abg Schmidt Warburg werden w erda ten m 2 9 1. 2 * ͤ MJ *r 4 2 Gren. * ] * * ?. duerfen ennichen Haine . ur zin KBrütt (freikens) und Abg. Schwe ckendieck (nl) die dortige mkarg 13. Schr. v. . 4 * 2 im grefen 7 . . 2 3 2 139 oder durch einen Nachtrag ˖ Ctat die erforderlichen Mittel Schlesen oh, Nebenbabnen im Verbäliniß ju den —— 213 C n der Vinnenbasen und dertklhilse an abe 1 9 14 rn C 9 0 , 2 2 Staat a6 oe in Schlesien 2 . es sind allo medr Vellkaker⸗ Fe. j 9 Iba Ten realm Ten, des enn, Freuande far diese Pesitien ;. 2 wie viel Beamte dringend einer Ministerlal⸗Dire lter Schulß Die Staateregierung hält die ganken Staat e in . n sser weist m n d d Pe ñt 1 * 1 o 2 man verschiedenen, in der wassermirtbschaftlichen Vorlage bereinigten Projeti dort als im Durchschnitt den ganzen übrigen Staats. Nene Gate m Giael Jai) daran ia, dag den Alkere ber der Staat Vas timmten mit Rache 6 der . in der Sefferun ibrer Wo nunge der 21Iinine 9 J nach wie vor fur nothwendig und dringend In der Tbrontet e ist sind 161 vtojctien im Osten 4191 n 61,5 im Mcsten 1797 Ve mr ich tung dare Stoaatè mitt. un die Ueber befessigungen Temmi Ren de 1 ö . . en den H nur dabin streben, die fleiaen Wohnungen alt Augnabme juzulassen, ausgesrrechen, dan die Negierung beabsichtigt. die wassermirtschaftt iche 23, e auserbalb Preußens 3 Jol, meist in Thäartagen. i dereeaden. Die Merdesestigangen and De che Tinten am Cue, ider e em,, den * M: dei den weiteren Verdaadlaagen mit 1m alloemrlaen aber großere Webnungen verfsuscben, die auch einer Venlage weder Einziehen un auch der Jeitwuntt bierfür cin, , woe, , er, aanmner, an i der nee, , , e, n, , er, hö, n, Dambar wahrnehmen wil ars ßeren anabl ven WMamten Unterkunft gemäbren. weisen noch nicht seirsckt, o Lann dir Negfierung es doch aicht för Schlesten 140 km oder und Wee, egen

enn daͤtte der S5 22 Urne de tej nung“ dern d mern mu n, Ne 4 Gewin n der legtg 2 nten Ausgaden der tagt n das Gigenthku de 3. mien dem tet dert Aba *r ( 6 Aba. den Arnim (fen. Die 3trung des Reaietungèe- man die Gestaufwendunꝗ betrachtet, so sallen ven m Ganjen u Deiche arcbt vet bande waten In dem ve 2 we be m m 1 83 8 * * * gen dot n

der Präsident don Rröcher karz vor 5 Ur Nee weitere de- J . daore 24 . lem missars stebt n direfien Wöiderspruch mit dem, wag in früheren e, D ne. = die n. der aug der Wen der rathang bis Sonnabend 11 Uhr (außerdem Grat der Jastiz t 2 : Ptilateltr bia 3 = 91 ö uf den und ung! m aden Nardrack geoeken bat. Geiß ist dieg ein Strecken, das durchaug er ˖ inn, den der Regierung wicherbelt Cellärt worden it igwell in So eg C M auf den Often bl Milllenen und n ringe bend bebandelt. De Memelmündung sei zum Schade

g 149 5dr, m . Orti hartes erde vecwalnaa] 2 2 . *. 3 AIT eren. manch n, aber Geertz wellen Sie überlegen, daß ein elke: Versoig eines Jnltiai wan frage ber die ef aan, b. erarsabt, 26 Millonen, aufer Pran 7 Mo C uud la Echlesten a * me, da mm, mam am . Gi amm bum der Geammen lam lei Kelastes. und daß e ta e. äber die schlestsch⸗ Der Tank nin bichafta.! 21 200, α, also rund *., Dirt Der bar.

, ,

wi

T. In der hiesigen Föbrde ist die Segelschiffabrt wegen Gigbildung eingestelli.

Gremen, 14 Februar. (G. T. B.) Norddeutscher Llgyd. eine Serren! Ic kin steta der Ansicht gewesen, daß diese Reste Dampfer Benn“ 12. Febr. x Santos und Greselde, v. Brasil

Mimsler sanie Kamal. Tas T, Mnierung Ter dle untere Riel eius . mie , mächie ich dech gern mut bers. 8 e die Merbesesss aneen dem Staate Rbernemman Garen n ebe. la 2 ; im ; r' die untere b ] e 2 aamentlih an Tie Schelle eder wenigsteng an die Stadt Ffesselt, in Verla 21 4 be,, e, ne, welebe,, a, Die se Material, gelagt, nm

nad la diesem Gian erde weoblwellend rrdnt Far-, in e * 1 21 k 16. per earn gend ñ daß die Rem e gungefte bein y nr sichtigt baken Kikalich rer Frage der bifferenttesfen Behandlung -= dae Vein slihtang de Staate daa Hönae alcht an- Ttatistik and Velkewirthfchaft. Ber , e waere,, e On Teen denn. 1 1 se nenten, alf la rer Kesnmersammmsran, re am ln, alen, lm. 66 e Meamten auf diese Weise sekr berinträchtlgt wird. Schen die cine eragantsche

xckłem men n n e . 2 ie ie Me br Heisig (eat) fragt an, aus welchem Grunde die Zar Bideiterdeneanuna. Lenden 1 *r. M Tt G) nHaier-Fakte--* Nirttasebaunen. selbsf cin. Miethemebn we and & Web. r 2 lel and Yao) 8 * ee len . ei ad macht Da elner dere stern abMeedalhenen, den eka Mo rbeikera deW . x 58am. ! la Ciaem Dause find, ffellt cinen Vert beil fur 1 vnn, Jam e EL der Aledeid m Berliger Delia dastrie Derechten Wera lang daede mie, = mam aun gen = einsau ; ren Mearten der. Wir affen die Schadleabaltang dee Fleeg an- . m ner (Echlaß la det Juelie Meilage] Tana

die * 8 Michsich as den Qanalsbeisenraben biese Matter alnidenea,. la de' dea den Der Gdaden der del ber aach diesem Meslchter anf it der Hedanern in bebem Mrake, daß die Negierang nach ö 566 aus der Areulanakhankt det Aledaih mlt dem I ladasträellea ad der Duacag errechteten Arderngea deen, be,, der gear fen berechen. ker aach unter em . 1 . daß