1902 / 40 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln. ; , Ziffern wird die Leistung des britischen Schiffba un

r rägt mehr als 00 000 099 Fuß, für defsen Aufbringung die Ab- Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die Schles. Aktien 115 569, Emaillierwerke Silesig⸗ 125,00, Schl Glełtrizitãts 2 . . ; Schiff smaschinenbaues im Jahre 1901 nach der Gesammtzahl * —— eines sehr guten Wasdtestandes in der Größe von mehr Ztg., im , 6 dez: Diejenigen Walzeisenmengen, und Gasgesellschaft Litt. A. ne n do. do. * * 109,50 Gd. achrichten über die Verbreitung von Thierkrankbeiten im Auslande. sertiggeftellten Schiffe, ibrem Raumgebalt und ihrer, Majchtnenktnn öh hoh Acre nothwendig, fein wörde. Diese Jufammenstellungen welche der gberschlefische band selner Verkaufsstelle zur Versorgung Polnische Pfandbrief Emission 1898 S3 40. Oesterreich. aus der folgenden Zusgmmenstellurg ersichtlich. Hierbei ast iedoch n liehen sich noch weiter ausführen. Insgesammt werden in den Ver des ersten Quartals freigegeben hatte, sind inzwischen zu den aufge⸗ Magdeburg, 14 Februar. (W. T. B.) Zuckerberich bemerken, daß den nachstehenden Zahlen die betreffenden Angaben da einigten Staaten ,. für den Nutzholjz und Papierhandeĺ besserten Preisen seitens des Handelt e ,, . worden; es ist Kornzucker 88 og hne o 75 os, 14 k 2 Handelsamts 3 und des Llovds⸗Registers zu Grunde U ähr 40 0900 Sac

ohne Sack 7, 60— 800. Nachpr

5 Fuß Holz gebraucht, zu dessen Hervor⸗ aber nicht bei diesen Buchungen geblieben, sondern auch die Spenfi⸗ 69 —= 699. Stimmung: Stetig. Il J.

welche von den Angaben der Werften erbeblich nach unten abwe 2 a ein guter Wald in der Größe ven ungefähr 460 0 Acre kationen auf die betreffenden Abschlusse sind in einem Umfange ein. 7 5353. Brotraffinade J. ö Fa 3 ge en, wr i

33 der ee m weil die letzteren auch die noch auf Stapel liegenden Schiffe mit ein nõthig 6 würde. Diese Zahlen umfassen nicht die Holjmengen, gegangen, daß die Werke Üüber eine Monatsverladung, wie solche in 2796. Gemablene Melis mit Sack 2745. Stimmung: —=

Höfe: . . . . . . hie feen pflegen, was in den amtlichen Angaben und im Llopdz. welche als Brennmaterigl verwendet werden; hierzu wird noch 41 mal normalen Jeiten Üblich war, verfügen. Das neue ahr zucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. Februar 675 Gd. 10 egister nicht geschieht. . meh Holj gebraucht. (Nach Bradstreet s.) hatkemnnach die Erwartungen, die man für die sich an. 550 Br. pr. Marz 6d Kd. , 5335 Br, pr. Mal 638 Go.

ba n if nnn wurden während des Jahres 1901 im Schiff, ö bahnende Gesundung auf dem Eisenmarlle hegte, bis jetzt erfüllt. 700 Br., vr. August 720 Gd. 7, 224 Br., pr. Oktober⸗ Dezember u fertiggestellt:

( Zu einer einigermaßen befriedigenden Ausnutznng der Leistungs⸗- 43 Gd. o Br. Still. Rohzucker⸗ Zahl Rinn hatt Indinlerte Absatz von Oel maschinen nach Britisch⸗Indien. fahigkeit der Werke ist es jeboch nothwendig, daß sich ein normaler geschäft 382 000 Ztr. an m,, 9 n

Rotblauf der weine Nieder · Desterreich Kw 14 Rothlauf der k I Schweinepest (Schweineseuche) Schweinepest Schweineseuche Rothlauf der Schweine 1 Schweinepest 8. 23

De

weine

der Pferdekräfte j indische Handelskammer zu Cawnpur ersucht Fabrikanten Bedarf nicht nur in Handelseisen, sondern auch in Industrieeisen ein annover, 14. Februar. (W. T. B.) 390 / nov. Pro- Schiffe Neg. Tons . von de e n , ,,,. 4. . ö stellt; nach dieser letzteren Richtung hin 6 aber die Aussichten vinzial. Anlelhe 99, 0, 409 Hannov. Prchin iel An eihe 104. 25, * a w ö. 4 6 i für Maschinen und. Vonrichtungen, welche zum , . des Baum,. noch ziermsich trübe ein; die Macht nen fg

w 366 i 91

riken haben, soweit es 3 ö/o Hannov. Stadtanleihe 99, 60, 4 09 Hannov. Stadtanleihe 19 Irland 33 hr 932 155 wollensameng von den Stauden, Entfernen der Samen hnlsen, Mahlen sich um , Waare handelt, z. B. für landwirthschaftliche 46,9 unkündh. ernek. Landes Kredit. Sblig. 163,65, 4 d kändb. r Jo ĩ 15192 309

é Pressen beg Sameng dienen sollen. Auch werden Apparate Zwecke, in dem ver lossenen Jahre hehuft Aufrechterhaltung ihres Be⸗ Celler Kredit⸗Oblig. 10260, 400 nnov. Straßenbahn⸗Obl Zusammen .. 1133 15797675 1461 X 3 welche die Verwerthung der Den un! zur Fabrikation triebs stark auf Lager arbeiten müssen, sodaß sie für eine geraume 93,90, 4406. Hannop. Straßenb. Obl. 94, 90, Continental 33 Die Slandorte des englischen Schiff baues bilzen die Mündun ton Seife ermöglichen. Ez handelt fich zunächst um eine kleinere, zu Zeit selbst eine lebhaft auftretende Nachfrage aus den Vorräthen be. chouc-⸗Komp.Attlen heb 0. Hann. e, ,, , des Tyne den' Terg, die Etadt Hwarfschopl, die Aueiihsse de a Hersucht wecken bestimmte AÄniage. Größere Lieferungen stehen bei friedigen können, Aufträge auf neu herzustellende Obiektt sind nur 23750. Hannov. Baum wollspinnerei. Vor Akt. 3600 öhrener umber, Mersey. det Unterlauf der Themfe, die Stadt Barrow u * günfigem Ausfall der Versuche zu erwarten. (Nach Commercial spärlich eingegangen, in den Ronftruftfsontzwerkstätten, Brückenbau⸗- Woll wäscherei., und Kämmerei, ktien 155,25, Hannov. Jementfabrik⸗ 8 schot ichen Werften liegen am Clyde Tay Forth und Dee . sntolligence.] . anstalten, Kesselschmieden, Waggonfahriken, ebenso im Schiffsbau Aktien 112490, ern e (Eichwald) Zementfabrik⸗Attien 30,00, große irische Werkstätte der Schiffbauer ist Bel ast. Auf diese . . herr f chi beinah aiigen in gro r, fang nch ed. J

ik Aktien 113,75, Ilseder Hütte ⸗Aktien 715,00, z keit erwartet man erst von ber Zukunft belangreichere Beschäftigung. nnop. Straßenbahn ⸗Akti

zelnen Zentren veriheilte sich die oben bezifferte Gesammtleist Se en.

Schiffbaues Großbritanniens nach , des , . e, , , geen, , . e, nr, ,, e.

, en —— uckerfabrik Bennigsen⸗

Was den Spezifikationseingang im einzelnen anlangt, so haben die ir. 115 00, Zuckerfabrik Hue tied 68, 26, ud. -

Feaschinenkraft im Vergleich mit dem sabre, wie Hoiqt Die Regierung des Congostaats hat der Compagnie des ehemins Strecken auf Mitteleisensorten jetzt wieder mehr zu thun. Auch Brunonia. Altien 114.50.

Distrikte des S*iff⸗ g . res w,. J z qe for du Congm gSup6rieur aux Grande Laus Africains“- die die Kleineisenzeugfabriken, und zwar die Na el⸗, Schrauben, Frankfurt a. M., 14 Februar. (W. T. B.) * e. de. ; Raumgehalt ö V Pferde tist Ronzession zum Bau und Betrieb jweier Eisenhahnlinien übertragen, Muttern, und Beschlagessenfabriken, spezifzigren, flotter. sodaß für Lond. Wechsel 20,432, Pariser do. 81,35, Wiener do. 85, 25,

Schiff gmaschinenbaues in Reg. Tons 6 nh men von denen vie eine hon Stanleyville nach dem Albert⸗See führen und Mitteleisen wieder zwei⸗ bis dreimöchentliche die erfriflen gefordert 3 0/0 Reicht. A. 91,70, 3 o/o Hessen v. 966 S9, 60, Italiener 1091 90, ; 1900 1901 1065er Sch bie jweite Rjangwe am Congo mit dem Tanganjika Seeg verbinden werden. Am fiottesten geht es bereits in den Fein cisen walt 3 do part, Anl. 270m Belo amort. Rum,. 9] i eh'a russ. Kons. 101,09,

492609 JJ )90 4147 426 63 foll. Die Konzession ist auf die Dauer von 9) Jahren ertheilt, welche werken; nicht nur die feineren Sorten von Rund, Quadrat⸗, Flach; 4006 Russ. 1894 96,30, 4

ert he el : Spanier 78,50, Konv. Türk. 26, 00 v 325 277 313 137 or gäh ng hom J Januar 1912 ab zu rechnen sind oder, wenn die beiden Linien und Bandeisen werden rege abgerufen, sondern auch in feinen Fagon⸗

Schweinepest (Schweinesen 1 me , fe. ; weine Schweinesen Rothlauf der 856 . I Schweinepest ( Schweineseuche) Maul⸗ und Klauenseuche.

Rotblauf der Schweine

Schweinepest (Schweineseuche)

Maul und = . ͤ Maul⸗ und Klauenseuche.

C= Q 9 0

Rothlauf der Schweine Schweinepest (Schweineseuche)

do C

Rothlauf der weine. Schweinepest (Schweineseuche)

Mähren. . . und Klauenseuche .

Schlesien

Galizien. Bukowina

Rothlauf der Schweine Schweinepest (Schweineseuche) Nothlauf der weine Schwe ineyest (Schweines 23 Schweine pest (Schweinesen

ee esl e T- II 1 I - 0 0 Q , = - Sees, , g= . ä = = S o Q ö

*

og her f stellt sein sollt dem T b lchem di sens sich die Ablad die Händlerl Di . . ie a 3. , 2 e Hr . Bank = 3 3673. a1 räker fertig gestellt sein follten, von dem Tage ab, an welchem die eisensorten erweitern si ie Abladungen an die Händlerlager., Die YM, Varmstadter . onto Komm, 194, esdner

ö. 2 Car mn gel 2 1 6 ö. . 3. 197 W Hahne e. . Betrieb eröffnet haben werden. ; Bandelfen werke haben auch einen hesseren Zugang von Auslands. 187,30. Mitteld Kreditb. 1I1, 30, Nationalb. f. DV Jog. zo, Sest.⸗ 137 193 161 838 567 609 921 Bei der Konzesstontzerthellung ist, der folgende Tarif zur Be⸗ gndres aufzuweisen; aus Rußland mehren sich die Bestellungen auf ung. Vant 1I7 20, Dest. Kreditatt. II9, jo, Adler Fahrrad 18 30. k 1 28 h 96 10930 dingung gemacht? Für die Perf onenbefsrderung werden für den Bandeisen zwar auch, doch ist dies quantitativ gegen früher noch sehr Allg. Vleitrizitỹt 199 70, Schuckert 123,50, Höchster Farbw. 34709, 1901 1 563 33 395 n 13441 Kilomeier in der erssen Klasse G9 Franken erhoben, in der zweiten gering. Der ruffische Fonventiongpreis: von 152 Rubel pro Pud Bochum. Gußst. 200 40, Westeregeln 206340, Laurahütte 210,09. 1. 2 24 * . 3 30 8 77 38 35 6 O o5 Fr, wobei . Arbeiler eines einzelnen Arbeitgebers . Gren zfation, verzollt, wird für oberschlesisches Feineisen willi Lombarden 20, 50, Gotthardbahn 168,90, Blittelmeerb. S o, Breg⸗

4. De ember. 11. Dezember. 18. Dejember. 24. Dezember. z 590 133 . . in Gruppen von wenigsteng dreißig eine Ermäßigung von 50 0so angelegt. Im Trägergeschäft ir die 663 zwar . lauer Diskontobank 84, 30, Anatolier —, Privatdiskont hire. ; Zahl der verseuchten . r 1563633 9 33d bi Ce zenlegen. cher Nelsenke hat, in Ter ersten Klasse 160 kg, in der perbältnißmäßig langsam, aber doch stetig ein, sodaß die Beschäftigun a, ,. (Schluß) Desterr. Krexit⸗Aktien 219 80. Komitate: Orte: Hie Komitate: Orte: Höfe: omttate: Orte: Höfe: Komitate: Orte: Höfe: ö 7 . 5 z . 2935 weiten Klasse 20 kg Freigepäck Von dem Uęebergewicht werden der ir, ,, on eine geregelter ist. Für das zweite Viertel. i 148,70, Lombarden 20360, Ungarische Goldrente Maul; und Klauenseuche 2 ? 4 2 11 61 2 14 68 2 14 68 n 39 1 330 18 . L kg und km O, Fr. erhoben. Bei der Gäterbeförderung zu jahr liegen auch bereits Abschlüfse zu 1095 Pro Tonne ab Werk otthardbahn 168, 89, Deutsche Bank 211,00, Dis konto. Kommandil

Notblauf der Schweine 39 67 180 3 85 A143 39 ba 182 3 35 34 9 88 830 860 Berg wird die Fracht euche dds 3665 o8 zii 57 zi8 382 8400 24

ür alle Waaren mit Ausnahme der Lebens- Grundpreis vor. Auch gus dem Auelande hebt 5 die Nachfrage 194 30, Dresdner Bank 138,40, Berliner sa ,, 152 20, x . 6 * 1 CMY mittel fowie der Eisenbahn und Schiff Baumaterialien mit 11530 Fr. nach Trägern In den Schienenwal ö iegen neue Aus— Bochumer Gußstahl 202,90, Dortmunder Union —, senkirchen Bosnien und Serzegowina. Zusammen . . 1 680 844 197 6 1177641 144. für Tonne und Kilometer berechnet. Für die Güterbeförderung zu fübrungsäaufträge auch schon auf Felshbahnen vor; seitdem mgn im N4.b0o, Harpener 171330, Hibernia 167,70, Laurahütte 211,59, Dezember gol. Schon die annähernde Gleichförmigkeit in der Stufensolge de Thal gelten acer d Sätze für Tonne und Kilometer:; Elfenbein Westen Ende Januar um 5 * pro Tonne höhere 3 fordert, Portugiesen 27, 0, lalien, Mittelmeerb· = Schweißer Zentral Schweinepest (Schweineseuche). Lieferungebeträge der Werften und der Maschinenwerlstälten zeigt 10 Fr, Frautschut 656 Fr, Orseille 20 Fr, Palmkerne, Erdpistarzien entschließen sich die Händler eber ju sesten Abschlissen. In den *. Schweizer Nordostbahn⸗= . Union 3 verseuchten daß die Standorte dieser beiden Zweige des modernen Schiffbau und Bauhol; G. 125 Fr, Kaffte, Kakao, Reis, Kopalharz, Palmöl, Rohrwalzw erken hat sich der Beschäftigungsgrad gleichfalls etwas talien. sridionauxr —, Schweizer Simplonb. 8 o Benrke: Orte:; Höfe: auch nach Maßgabe ihrer Leistungsfähigkeit im wesentlichen dieselben Sesam und Taback 0 Fr. Von den vorstehend nicht genannten gebessert; die vermehrte , nach Gasrohrabschlüssen zeigt, daß exikaner ——, Italiener —— 209 Reichs Anleihe —. 9 25 ; sind. In den meisten Fällen bilden die Maschinenwerlstätten nu RBaaren werden fär die kilometrische Tonne O9 Fr. erboben mit man in Verbraucherkreisen uversichtlicherer Stimmung geworden ist. Schuckert 123, 25, Nationalbank 199,70, Helios 39 40.

Unterabtbeilungen der großen Werftanlagen und gebören demselben einem 2 von 5 o, vom Werthe der Waaren in Europa. Die Rabattsatze grünzen sich auf 6 */ In Siederöhren geht das Cöln, 14. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 6100, pr.

Schweiz. Unternehmen an. Es wäre indeß ein Feblschluß, wollte man an, Alle Nabrunge mittel, Getreide, Mehl, Konserven, Salz, Fleisch, Wein, Geschäft freilich noch ziemlich schwach Der Grobblechmarkt Mai b8. 5909. 2 . 19801 nebmen, daß die in der obigen Tabelle bezifferte Maschinenkrast in hon wenlger alg 15 ö, Aftoholgebalt, Bier u. . w. werden zu Berg bringt hingegen allmahlich umfan eichere Aufträge aus den Händler Die vereinigten rheinis ch westfälischen und west. T= S. De jember. 7 I. Deiember ü TNT Dezember. D D Desem er einzelnen durchgehends mit derjenigen identisch wäre, welche de sowobl als auch zu Tkal zum Sate von (190 Fr. befördert. Derfelbe kreisen hervor. Außer Handelsblechen in gröberen und mittleren deutfchen Stabeisenwerke erhöhten, wie die Köln. *

Maul. und Klauenseuche. daneben verzeichneten Raumgehalt der erbauten Schiffe zu bewegen Saß findet auch auf Eisen, Stahl, Maschinen. und alle sonstigen Sorten werden nun auch Konftruftionsbleche⸗ Reservoirblechs und meldet, heute den Grundpreis um . Die oberschlesi Zabl der verfeuchten und verdächtigen bätte. I6n Gegentheil werden viele Maschinenwerlstätten auch a Mäaierialien zum Bau von Gifenkbaßnen und Schiffen Anwendung. Schiffsbleche in befriedigendem Umfange spezifiziert. Die Nachfrage und mitteldeutschen Werke waren in der Versammlung vertreten und Stãlle: Orte: Stalle: Drte: Stalle: ; . nicht zugebörige oder nicht benachbarte Werften geliefert baben, sod Die Deslimmungen des Tarife treten in Kraft, fobald eine Tbeil, nach Kesselblechen beßt sich war, sedcch sebr langsam. Die Fein.

ö stimmten zu. zwar insgesammt, nicht aber im Einzelfall, die gelieferte Maschinen, streck' von wenigstens jo km dem Verkehr übergeben ist. (Bulletin blech? alzwerke kaken durchweg ausre chende Beschäftiqung vorliegen. Dresden, 14. 6 kraft dem fertiggestellten Raumgebalt entspricht, wie dies aus de Hrliciel de Etat Indè pendant du Congo.)

Neufäufe werden in knapp bemess enen 2 nur zu erhöhten Preisen starken Divergenz einzelner Ziffernpaare deutlich bervorgebt. Wr. bereingengmmen. Er größte Theil der Grzeugung ist derzeit für Dresd Wa nun den Ueberschuß der Leistung des Jahres 190 über de die Aus uhr und für Dualitãtsß leche n Zaßriatignsjmwecken gebucht. Die deipꝛ iger do. des Vorjabres betrifft, so zeigt sich, daß dersesbe auch nur im Ge Goldproduktion Australiens im Jabre 1901. Stanzwerke rufen wieder flotter ab. Die Walÿdrabtwerke und Sãchsische traßenb. 166,00, sammtergebniß, keineswegs aber in jedem einzelnen Schiff baudisttih Die Golbproduktion Westaustraliens belief sich im Jahre Srabtwaarenfabriten baben aner sebt uten Afbeitested. Der n 1e, Dampfsch ver. Glbe; und Saalesch. ervortrltt. Wohl baben an Raumgebalt und Maschinenkraft Re 190 inegesammt auf 1 830 737 Unzen gegen 1580 19 Unzen im Robeifen markt ist fest. Die Bestänze sind ziemlich gerãumt und Böhm. Dampfschiffabrts. Ges. ——, Dregdener Bau bemse, Belfast, der 1 der Mersey und der Wear ein grief rorbergebenken Jabre, 1 643 877 Unzen im Jabre 1399, 1 Go 124 Han erörtert. bereits die Frage der Zustellung weiterer Hechöfen. CO. * 8 Pluz gegen das Vorjabr zu verjeichnen und (benso die Werften an e eee and nnr ber hr Unfen m ire 6b. Ben Nach Muteldertschlant and den Grport find neue Abschlüsse ; n. 3 8 4 22 Stab chere inet und Schweineseuche. lyde wie die Maschinenfabriken am Tees und in Hartlcrool. D Ter Produstson des Jabres 1301 gelangten 1020 471 Unien zur us. gebucht worden. 2 3 6 o * Zahl der verseuchten egen baben der Tyne und die drei Hleineren schottischen. Werften sußr [gegen sos 767 Unjen 19909) und 360 265 Unzen zur Mũnze in . 8 ler og Drte: Stãlle: gantone: Drse: Stalle: Rantone: Orte: Ställe: Rantene: Drte: Ställe; sowie der Maschinenbau am Clyde einen nicht unerheblichen Rũckgan⸗ Perth laegen 5861 182 Unzen 1900) ; Nach dem Bericht der Bereinigten Fabriken photo- wotbelen . Urtien I2s do, 15 5 1 12 1 7 5 5 5 5. erfabren. j . 151 . In Neusüdwales wurden während des Jabres 1901 im Ganjen graphischer Paxiere in Dresden für 1901 beträgt der während den Rredit te. Spinnerei und nor de ge em, * die n * 270 724 Unzen Gold * 26 don , , 8e —— kes abgelaufenen Geschãftejabreg erhielt Reingewinn i 4M, gol gegen das Versabr aufweisen, ist nur eine scheinbarz, da naben 45 60 Unzen im Werthe von 152 fd. Sterl. wahrend schl 34 500 M V Hie wird vorgeschlagen, J . ; . : n die dine der Schiffe, welche 1901 von Stapel liefen, schen im Nen. gegen 3 U 1 Pf aus schl 34 500 M Vortrag aus 18990 9 twon d . ch 9 166 00, NMaulseuche. niemals dessen eigene Dandels konjunktur, sondern immer nur die seiner 1801 Vorjabre widerskiegelt und daß demnach ein solches Urtbeil darüber,

8. = . ö ? = 93 n des 6 Jabre u. a. is o, Dir ir ende auf 1150 0 * ÄAttienkapital und je 39 K . Go, 990 beli 516 600 U ie Bi 9 . P ber britich Skitan im Jabre Fol von Dem weltgreisenden Jabre 1900 leicht ersichtlich ist. Die Leistung der Siaathwernm Dare rn, e, w fie belle fich an nien ang doczätreßger. Die Bilan, welt 6. 2. in den Riesemefondo der- 1 15. Dezember. 16—31. Dezember. ĩ 3

Seer, = 8 = G- Q e α I S,

* ü SC re, S2 F e 8

w 2

* 22

7

8 2 2

1— 1 111

1 1 1

2 ] ĩ ĩ

2

bau wegen der langen Lieferungsfristen die Leistung eines Jahres

u

t a die Goldyroduktion der Kolonie 8 s 1 eie 38 595 neue .

n ine Abnahme seigt auch auf 160 3 . ein. ju Jablen Joie 8 o M auf neue Rech 8 9. 66

. ; . J ĩ ist. O) Unzen im Jabre 190. 80 600. gwert!

Niedergange in Dandel und Industrie unberührt blieb, zur Jeit nur laßt e. nur aug dem Durchschnitt beider Jabre richtig abmesen re e me,, 4 einer Goldyroduktien von 455 539 Unzen 6 sitwoerle d 9 sehn iin **

Zabl der verseuchten ö auf Grund einer erschörfenden Kenntnifß der den britischen Werften und diese stebt mit rund 36 (09 Tong Wasserwerdränqung cher una im Werthe von 17535 783 Psd. Sterl. in Vergleich um Jahre 1209 1 . R HGaste. n 1 .

Provinzen Gemeinden: Ställe: Provinzen: Gemeinden: Ställe während deg verflossenen Jabres übertragenen 2 möglich al über dem jäbrlichen Normalbeirag. Es mag bier erwäbrl werden mit ciner Predultion ven Ri M3 Unzen im Werbe von 42 26 Nach einer im Jnseratentbeil der beutigen Nummer d. Bl. ent Gas. Gesellschafta. Altien 0,

9 51 142 8 34 161. wäre. Es ann sich aber sckr wob] ereignen, daß der gehenwärtige daß sich jur Zeit auf den fünf Staatewerften in Tebenhort, Gbatdea Pfd. Sierl. eine Janabme um S3 ß Unlen und 320 330 pid Sterl. bkaltenen Mitteilung der Fenerversicherun ban für Deut sch⸗ raffin. und Selaré]; niederlande Rüdcschlag in der dolleretrtbichaftlichen Gntwickelung Greßbritannieng Portęmentb. Pembroke und Sbeerneß 4 Schlachtschiffe, 4 Rrean u verweichaen. Trhe Reici-h. Nuatraluslan and Ne. Zealand land ju Gerba bat Hieselbe mit dem Jabre 1901 . 2

. auch neh bei dem Früisken Schiffbau in scharfen Jiffern zu Tage ünd 2 Schalt ven jusammen mit los C0 Tong Deplacement a Mall) Jabre lkrer Tbänsgteit vollendet, Am genannten Jabre waren

Deiember 1901. frist, wenn erst der Aumne s üer das laufende Geschäsigsabr derlirgi. Bau Hefinden.

Maul. und Klauensenche. Rein industriell freilich stebt die Leistung der briti Werften, Von den Privatwerften unterschei

abrik Halle Mangfelder Kure 8*0 00 Gd. 133,78, Kette Deutsche brit. Aktien 84 90, Klelnbabn im ren ar Große Ceinniger Straßenbahn 16S 2d, 8 is w een, , ,, d m, e, en babn gr , gige G ellgarnfabrit, Perm Ti, den binsichtlich der Gr und es betrug rie Prämieneinnabme id , ,, x . . welche alle obne Äuznabme wäbrend ded ganzen Jabreg ununter. der gelieferten Schiffe am meisten die 2 in 6 * lach dem jep veraffenisichten Rechnung gabschlusse für des Jah 180! erieltz n Jahre lol, ,. ven bo 4hs an A6 igen brechen in voller Tätigkeit picken, Kieber cbne Gleichen da. Kom. am Blvde. Die ver bältnißmäßig geringe Durchschnittsgiöhe dere Conkurse im Uaglande. betrug 5 ken. Berschersen von der Prämiencinnabme ieder R und Reserdcstellngen, einen Meindgem un * 6 ** mer ziell jedech. d. . eweit ee sich cben um den Abschluß neuer Clyde erbauten Schiffe E67 27 mil nur bi ge Neg. Tong] a 2 sicßer re Recrer ce i zo ig, d= d der fine fehlten Pram, Rem, der menen, i X 9 w ö 8 Hiererung?en Tandelt, einigten aut die Semḿermenate cinen regeren llärt sich aus der green Jabl der dort in Auftia heben Rumänien. r Im Darchschnltt don dreißig Jabren (1872 bie 1901) berechnet, sind Divldende von aM auß dem erwesonde 2 vorgeschlagen; der Vesch siägang. wäbrerd in Berinn nod u, Ende der Jager cine Barten, Nackten und Fischeikgote. Uctzrigeng befinden 6 erla Fallite Firwa M. Greß mann A . Greßmgnn beide in derartig 7147 den Versicherten allsabrtich mur ückerstattet werden. s =. n, ,, besipung der Thur Gas gesell- bedenkliche ir ü. ber Kir. Die kleber vorliegenden Uuträge, den Stapcilänfen am Gihee auch 8 ersttlassige Kreuser und eier 4e ocani nmeld ung der Ferderungen kia . Feber n,. 1 n der heult me =. 2 ö w 6 26 6h * soweit 15 y 89 w 9 642 6 bl Neinerer een . 1X * . de g,. Aich 3 in far die Veri fllation der Forderungen 18. Februar 1. Mär 1902. en , dende far ** n 18 w nur n 6 Wine der lauienden Jabreg volle Arket geben, Jedaß Tyne warde ein breitischeg Schlachtschiff, der Mussel', mit 1 nn roffentlicͤht . obne neu binsufommende eder noch bekannt werdende Abschlässe manche Ten Deplacement. von Stapel gelassen, und cbenso wurden den . He Eee g n ers. r , , , * 1 rr, , nie, en m Werften in der enen Jaberrdalfte vällig brach liegen müßten. webrere Kriegeschiffe für Nechnung auswärtiger Megiernngen eibac Zwangtverstelgerangen. ur 13591, werauf mit 4 Bemerlen bingemi en wird, daß aug uqh. Scrwal] peng, on ben d edenfallg kommen die im Jabre 1801 gebuchten und belannten Kon. An der Tkemse überwog logar der Bau von Ian , den dea Bela göniglichen Antegericht 1 Serin staad daa e. Nerlien Hariter bereue in Rr. d e Hellas. 8 rar Spec j a , fralte den im selben okre erfolgten Stapellansen nach Maßgabe det Dandeleschifen. Der groß? Raum gebalt, den die Gesammtliefenm Grund i ũck auersfraße 18. dem Mauremelier August Gard: worden Kind. Der eben genannte kann festenfrei direkt von * ka, 1. arne ein 66. 22 ma nn nnn. 5 * * um 1 5 w eier in ichendorf geberia. jar Beere. * dem ——— der Bast eder durch die Pfandbriesg · Verlaufestellen bejogen werden. ur . 7 de, gfferten. Marler - Vereins. en Wer 8 steigenden cines mächtigen Schwimmd arujufubren. Die größten . Raufraan S Indaliden· Leber pmiticlprelsen darchaeseyten und bel dem fletten Geschäftegang (biff, darunter der Geltie. . omwie fun auden e m,. amn, n 3 Damn schin abrta. Gesellschaft sa- 1271 bei N den Relngeninn Swandamrser mit se iz C90 und einer mii dM Neg. - Ter een 34

im Jabre 190 asfreck eibaltenen Söoöbac H , n Uhrler 112 Gd, Germer V ĩ . n einer Bekanntmachung der Nerddentschen Jute ⸗Strin.

amm, re , ö, e, e bann, wre f, Kd, , n , e, , e , dn, , , nr, tis: : g: .: iu. e. l- ge- erden,, n,, n , n nm, n der

1

erm e m, W e, e, nn,, m. nicht Ia verkennen, des der fare Nerißfall in Materialien, baupt- nefübrung. Gine Neubein im r R Beer satesien. ian me, , O, Herred die Dera reed dei rund tabstals,

98*den aT ich in Roble und Gen, der Frülschen Schfsfkan im Jabre 1pol Jalre fertiagestellter f senenpert en been an der Nu AIuncton Gere ar geort neter ra gntäncaßeabreren, ir beöhnlni;t bat Da die dickerurg Ten enn, m, er für den Persenen e r n r an de Rubt fer ee lr, , geen 18 beo, nicht recht. ben Um tan sch ver feel alten Stamm Lkriee ern ein, rere 6 R. * * 967 * 28. Mär v. J, Nr. 78, Jabriebnt immer webt die Darrtaufgabke des modernen Schiff kauen n

acstellt keine werden die Jubaber der betremenden Parterre aufgeerdert. grwerden ist, e lam Ceraze does beträchtlich. Nachlass n der Gen. 24 * 8 Fed au 14 8. M. aeflellt og, nicht ö Me =, 1 x prrise den Werften gen Kelenderg aut a statten. Beit clarecise Nupbeliwerbtauch in den Vereinigten Staaten gestellt Waasen. —— ö 8 Denberg Nr. il. ere in Berlin el Land · und Jorstwirtuschaft. srellie sich der Dur chwitteprei r Feylatten im Jabre 1991! ben Amerltfa. . 6. z Gral 36, , den ablichen Ge= 19. 18. * m T G Nach , 6 lar = . . 4 n Xen Lerele aten Staaten ven Nerd. Awersta werde 0M * e d. * arg, 18 Februar 1 1 dem im J ; da onsttultien den S affen vie au ö 1 vi Offielel · vereffcntlichten Saaten standeber icht siebt B.,, , aul ãndiche ung wrd aug gurldnd ihm Material erfelgte. Da- rd crm de käbalich fer Sncbolre erz .

ol . ö

jn cinem Derarkement, gut in 30. ieml im gi ien groen bat der eifrige Wenkemert deni; Werften um die 23 1 frage diner, Wee, a er Cröe den o Len 2 r D n e! * erer fer. w e , ee , , nn, , n r , . n . gan sn zi, a de n, , nun leid a 6 Tawarlamenn, arte, rn are: Ware ran, moo, g er en,, label

. Me anf dag

Wer aber der Kerwereerden GFarafterag des Jakres 1M la r molke Far Giferka ballen san, men,, den es dd M M dera

4 r : teilte M0 0O—GLeley r Oandel and Gewerbe. 2642 b 13 2 21 der i , ,. kee, ere a . e Em n e 4 * Eee en,, mis dem Nusteren ker Lraneperie ür dag estasiatische G met iticr. ball xvick chain rin Jake er, sodaß fai Teo! z , n Mag den La Relcheamt de Janern 4m *

2 il

am m 11 ent 36 mar ben fangen nnch, an, Er erden derwasturn 8 Miller Nadel - da Mente r, nnr. Nacrihier fat Gandel und rr. F . * ,, ö 1. r, , 3 en, g ee m.

Die Lage des eitischen Schiffbaneg im Jabt«e 1901. C lan e e, ere fr g

ö , W, Heer, nee, g * Wr r nn, 4 . aum den ars ven z Der E Meeßbritaaaleeg kat far dar Jabt 1901 der ae ; n , n, . rad ca mor ten tar Für rie 30 len der n,, an 22 lte peem bereise die re, Jaessel, 14 da erden e ime ngen 39 I, l nad 18e im 1— a been Ver. hemn dern 4 9 Nene , n. a ber ichen bat. besage ned erm ner! blenans ; er a , ale, e, benni. Aalen Fe, ne. , ,. vel ren ren nl

m 21190 e g scelgen, ale är nee, m,, . 3 J rer at J dn, wr sabrlicke Mensan den Del J 140 —w— 86 8 der sftan dee dem erm, aer deabie maren. k J

1 Gent eren, melee enblenken od d, , Hastkatiefeit ciaacichturst nανtπν 9 as schl ö beg derart Jake Cie, gläsrem e , le , , ,. * , , , ,. ⸗— r * de ard der , . 1*r 1 4 2 art telle 24 1. ̃—— = . 3 wn n 12 *. ger, rr, rn ? obe- b e m, ae, aaa geladen 1 2wn we, menen

1

am drr e , Jedesfer i , benen, da e ecm.