f Tu .
Kronenrente
„Prager E
Straßenbahnaktien Litt. A. Pester Vaterländ. O0, Wechsel auf
zen pr. Frühjahr 9,66 Gd, 9 67 Br., Frühjahr 8, 05 Gd.
hr 7.93 Gd., 7,94 Br, pr.
ebruar, 19 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) sterr. Kreditaktien 695, 50, Franzofen halbahn 477,00, Oesterr. oldrente —, — , Oesterr. nleihe 96, 90, Marknoten 117,28, Bankverein 4 Länderbank 437 00, Buschtiehrader Litt. t Brüxer — — do. Litt. B. — —, Alpine Mo Bu dape st, 14. Februar. Weijen loko ruhig., do. pr. April 9g, 56 Gb., 957 Br. Roggen pr. April 796 Gd., 7, 97 fer pr. April 762 Gd., 7,563 Br., ais pr. Mai 5,36 Gd., 5.37 Br., 8 pr. August 12,45 Gd., 12.55 Br. Kurse.) Englische Preuß. 38 o/ Kons.
enberger Patronenfabrik — — 6,09, Lätt. B. 282.00, Veit Magnesit Sparkasse Komm.⸗Oblig. 400 95,75, do. 44 Berlin 117,35, do. auf London 239.70. Getreidemarkt. Mai⸗Juni 954 Gd., 9, gi⸗Juni — Gd. —
Mai⸗Juni — Gd., — Ungar. Kred
ö
taktien 725, 00, Oe Lombarden 77. 00, Elbet 101,25, 40/0 Ungar. G onen⸗Anleihe — — Ungar. Kronen⸗ B. Aktien 1012, Türkische Straßenbahn ⸗Aktien Litt. A. — — ntan 38950, Prager Eisen — —.
B Getreidemarkt.
doofe III 28,
Oktober 845 Gd., 8,46 Br. pr. Oktober 7,096 Gd., 7,07 Br. Oktober 6.35 Gd., 6,36 Br. pr. Juli h,; 50 Gd, 5.51 Br. Kohlrap
London, 14. Februar. (W. T. B.) (Schlu 3 00 Reichs⸗Anl. 91, 5 dlo Arg. Gold⸗Anl. 939, 49 0/ äuß. Arg. — Go fund. Ar s36 4, Brasil. 89er Anl. 6d, 5 6o Chinesen 101, 3 bio Egvpter 49g unif. do. 1971, 33 o Rupees 644, Ital. 5 o/o Rente gha 89er Russen 2. Ser. 1014, 40,9 Spanier 77 40j0 Trib. Anl. 99, Ottomanb. 12 g. Incandes cent (neue) 14, Rio diskont 21, Silber 264. 1898 er Cbinesen 523. eutsche Plätze ——, Wien — — Paris
ank flossen 220 000 Pfd. Sterl. Getreidemarkt. (Schluß) Markt fest, aber ruhig. 26 ofg Javgzucker loko Sz nominell. Rübenrohzucker loko 6 sh. 85 d. Träge. — Chile ⸗Kupfer 54isg, Liverpool, 14 Februar.
2 lo Kons. 4s /g
kons. Mex. 1001, 40G Konv. Türk. C. 2718, Anaconda 64. De Beers neue 471 Tinte neue 453, Pl Wechselnotierungen:
St. ersburg — —.
pr. 3 Monat 533. (W. T. B. Baumwolle. davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: ood ordinary Lieferungen: Kaum stetig. Fe⸗ erkäuferpreis, Februar⸗März 4s /e, 413 , Verkäuferpreis, April Mai 4236, Käuferpreis. Mai- Juni 43e. —= 4m, Verkäuferpreis, Jun- Juli 45 = 4s, Käufer⸗ preis, Juli. August 42 6. — 41255, do. 4* e, do., Seytember Oktober 42 bis 4* /. d. Verkäuferpreis. M.,
Baum wollen⸗Wochenbericht. W ⸗ 453 000 B. (vorige Woche 46000), wovon amerikanische 370665 1000 für Spekulation 1500 (G00), ichen Konsum 40 000 (65 000), C00). Wirklicher Ewport 19090 wovon amerikani
Amerilanische bruar 410 0 — 40,
August· September 42, bis . Werth, Oktober November 410.
ochenumsatz: Gegenwãrtige für Erport 1000 Goc), unmittelb. er Schiff 77 006 mport der Woche
L065604000 (L 010099), wovon amerikanische 96s 00 (965 009. immend nach Großbritannien 243 000 (244 0, wovon amert.
AI Penny höher, in Mehl mehr ny niedriger.
(W. T. B.) I2r Water Taylor h
alität 66, 30r Water courante Qualität 716,
courante Qualitãt
32r Warycorg
(8900) J 3 900 [118 00, sche o (
kanische 211 000 (219 008). Müllermarkt.
ft, Mais amerikan mired
anche ster, 14. 20r Water courante Qualit Water bessere Qualitãt 74. Sr Mule M Lees 7, 36r Warpcop r Double Weston 8: , vards 16 X 16 grey vrinterg aus 3er 46r 184. 14. Februar. numberg warrantg stetig. — sh. — D. laufenden Mona
edio Wilkinson 83, owland 73, 36 Wawcors Wellington 71, 60r Double courante Qualitãt II, 32 116 Glasgow, (W. T. B) Robeisen. d. ver Kassa, bl sb. 3 d. ver t. — (Schluß) Mired numbers warrantg hi sb. esborough 46 sb. 61 d. Die Vorrätbe von Nobeisen in den Stores belaufen gegen 65 260 1 im vorigen Jabre. Die Zabl der triebe befindlichen Hochöfen beträgt 87 gegen 77 im vorigen Jabre. Das Geschäft an der beutigen ärung rief Nealisationen bervor, Golz minen, anfang Der Schluß war Gastrand 213 50. Randmineg 303. che Rente
a rig, 14 Februar. (W. Börse war träger. Die Prämiener die ledoch siemlich gut aufgenommen wurden erbolten sich etwag auf englische Käufe. abgeschwãcht.
Schluv Rurse/] Vente 100 17, 3 o, Portugi tienen 516 09, 40,
78 20 Ronv.
3 oM, Franz 101,20. 40/0 ente 28 10, Portugiesische Taback.
n dä 1e jd. Jo, ann
Locle 11800. Merid - Altien Cl, 00. Desterr. Staateßk.—= = — Lem barden — , Banque de France Jed,
S. Dttemane
Geduld 233 00 180090, S 205 12. Mch Lenden k. 2 111 Wehs. a. Wien 10 75, Gastrand 243 v0.
Getreidemarki. 129 * Maͤr 8 Neagen
B. de Pari 1020900 550 09, Gredit wonnale 10658 00, Debeers. Att. 1154. Darpener 1290 Metropelst. 578, nal- . 3316 G, Ppriwair een di . PI. 1224
Mie Tinto A. Wchs. a. Amst. Ital. Geltagig 21,
a. Lenden .I 3j. Wchs. a. Marrld 39760 New Goch G. M. 89 00, Huarchaca 1253. 540.
tere burg, 14 Febrwar. msterdam de. —— do Gerin 6 30 —– 4627 ent 5 Muss. 4 e babn Anlei
(G T G) KHechsel Lenden ) Merlin do. — — Meg sel Parle i Menare]—= aaterente 96.
8 1 ou
de 4 2 ens.
lensolidierte Gijen.
Id Anleibe den 1304 ry de den Prämien-
E- Ugararb. Asem Den em
8 7, m, ,,
lere 7. 60, Pan lee
3 r , . a, nn, , a ,, . adrsd, 14 Seer (m n G) wegn en, Perl a h.
e . * 1 1ct⸗ 9 rt. 2 6 18 ——
Lissabon, 14. Februar. (W. T. 3 Goldagio 32.
Amsterdam, 14. Februar. W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) 40l Russen v. 1894 615se, 3 vo holl. Anl. gh, Ho / garant. Mer. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 391sis, oo garant. Transbaaf, Cisenb'-Sbl. 96, Trans. vaalb. Alt. . =, Marknoten 9, 50, Rusfische Zollupons 162.
Getreidemarkt. Weizen auf Terminè geschäftslos, do. pr. . do. Hr. Mai —— Roggen auf Termine fest, pr. März 132, Pr Mai — —. Rüböl loko 311ss, pr. Mai 31, Septbr.⸗Dezbr. 293. .
Java -Kaf fee good ordinary 33. — Bancazinn 68.
Brüssel, 14. Februar. (W. T. B.) (Schluß-Kurfe. ) Exterieurs Tie, Italiener —, Türken Litt. C. 23 00. Türken Fitt. B. 26 05. Warschau⸗Wiener — — Lux. Printe Henry 478.
Antwerpen, 14. Februar. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen fest. Roggen fest. fer . Gerste fest.
ö. (Schlußhericht . Raffiniertes Type weiß loko 176 bez. u. Br. do. pr. Februar 173 Br., do. vr. März 173 Br. do. vr. Apris 174 Br. Feft. — Schmal pr. Februgr 116 55.
New Pork, 14 Februar. (W. T. B.) Die Fondsbörse eröffnete in nachgebender Haltung. Die Entscheidung' der Steuer— behörde, auf diejenigen Werthe, welche als Nebensicherheiten für jeder⸗
eit kündbare Darlehen dienen, mit einer Zuschlagssteuer für bewegliche zebensicherheiten die Einziehung einer Steuer zu erzwingen, war der Grund zur ausgesprochenen Mattigkeit am Morgen. Die Kurse zogen im Verlaufe jedoch, auf das Bekanntwerden, daß die Einziehung einer derartigen Steuer suspendiert sei, wieder an. Die Kursbewegungen waren hguptsächlich technischer Art; zur Erholung der Tendenz trugen wesentlich Deckungen der Baissiers bei. Späterhin krat jedoch eine bschwächung ein, sodaß die Börse bei schwerfälligem Verkehr mit gedrückten Kursen schloß. Aktien umsatz: 660 000 Stück. eizen eröffnete, infolge ungünstiger europäischer Marktberichte, stetig mit etwas niedrigeren Prei en; auch im Verlauf war, auf Verkäufe, günstiges Wetter und reichliches Angebot, ein weiterer Rückgang zu verzeichnen. Der Schluß erschien willig. — Die Preise für ais, auf günstige Ernteberichte aus Argentinien, flottes Angebot, ungünstige europäische Marktberichte, Abgaben der Haussiers mia fr ih Zunahme der Ankünfte, durchweg fallend, schlossen gleichfalls willig.
(Schluß ⸗ Notierungen) Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 2 oo, do. Zinsrate fur letztes Darlehen des ages 290, Wechsel auf Tondon (60 Tage) 4 8435s, Cable Transfers 4873s, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,181 /s, do. auf Berlin (60 Tage) 95, Atchison Tee und Santa Fs Aktien 774, do. do. Preferred 98, Canadian Pacifie Aitien 115, Chieago Mil. waukee und St. Paul Attien 166, Denver und Rio Grande e,. 934, Illinois Central-Aktien 1434, Louisville u. Nast ville
ktien 105, New Jork Centralbahn 164, North. Pac. Preferred — „, , Common Shares — Northern Paciste 30, Bonds 745, Norfolk and. Western Preferred go, Southern Pacific Aktien 66sse. Union Pacifie Aktien 10633, 40, Vereinigte Staaten Bonds pr. 1928 13916, Silber, Commercial Bars b5l, Amalgamated Copper 685. Tendenz für Geld: Leicht.
Wagrenbericht. Baumwolle⸗ Preis in New York 8 do, für Lieferung pr. April S858, do. für Lieferung vr. Junl S, 49, Baumwollenpreis in New Orleans Sis, Petroleum Sand. white in New Vork 7,20, do. do. in Philadelphia 7, 15, do. Refined fi Cases) 8,60, do. Credit Balances at Oil Citv I, ib, Schmalz,
estern steam 9,65, do. Rohe u. Brothers 85. Mais pr ebruar —, do. pr. Mai 67, do. pr. Jull 665, Rother
interw 8 lolo 8s!, Weizen pr. Februar — do. pr. März 84, do. vr. Mai 84, do. pr. Juli sz, Getreidefracht nach Liver poml 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 51, do. Rio Nr. 7 pr März 335 do. de. pr. Mal sb. Mehl! Spring-⸗Wheat clcarg d), Jucker Jise, Zinn 24534, Kupfer 17573 12321.
Vaumwellen⸗ Wochenbericht. Die Zufuhren betrugen in allen im, . 154 000 Ballen; die Ausfuhr nach Großbritannien belief sich auf 95 009, diejenige nach dem Kontinent auf 359 00d, der Vorrath auf 790 009 Ballen.
Ehieage, 14. Februar. (W. T. B) Der Weizen markt eröffnete mit fast unveränderten Preisen, fiel aber dann im Einklang mit New York durchweg und schloß willig. — Die Maispreise fielen wahrend des ganzen Börsenverlaufg auf flottes Angebot, fowle auf Verkäufe und schlossen kaum stetig.
Weizen vr. Mai 7841, do. vr. Juli 783. Mais ver Mai 611, Schmalz pr. 8 9224, do. pr. Mal g. 40 Speck fhort clear 8 S0, Pork pr. Februar 15623.
Rie de Janeiro, 14 Februar. (B. T. B.) Wechsel auf London 11.
Buenos Aireg, 14. Februar. (W. T. B.) Goldagio 189, 10.
Theater und Musik.
Konzerte.
Am Man tag fand im Beethoven Saal ein weites Konzert ven verrn Brontslaw Hubermgann mst dem Pbiliarmoni— schen Orchester statt. Bei Gelegenbeit des ersten sind die Begabung und die technischen Vorzüge des Künstlers eingebend gewürdigt worden? Unter den diesmal von ibm zum Vortrag gebrachten CLompesitisnen ragten die Vielin Konzerte von Begtbeven und Tschastomll durch ihre, sowobl technisch erer wie innerlich empfundene Wiedergabe bervor. Das Philbarmenische Drchester sübrie feinen * mit ge⸗ wobhnter Sicherbeit und 4 aug. Das sebr jablreich er⸗ schienene Publikum solgse n Darbietungen deg Geigerg mit Verständniß und ließ eg auch an Beifall nicht fehlen. Im Saal Bechstein gab ju derselben Zeit Derr Gerbard nr. cinen Lieder. und Balladen Abend. er junge Sänger be⸗
Et cine weiche, woblgeichulte Baritonstimme, welche von einem qulen PVertragederm öden unierstühßt wird. Mit dem Programm, welche 96. aus Liedern von . Mendelgsobn, Brwabmg, Hugo Welf, M. Strauß und Loewe jusammenseßzte, batte sich der Ag rer tgehen eine bedeutende Aufgabe gestellt, die er jedoch in fanśtlerischer Weise ju lösen wußte. Derr Walter Fischer balte die Begleitung uber nemmen, welche er in angemessen dezenter Art aug führte.
Im Saal der Sing Akademie gab am Dienstag Herr Adalbert Gülsem (Violine) unter Minmirkung der Frau Ute ing Sandew · Herma (Gesang) owe des Reniglichen Kammermusiker Der Gugen Sandew lüöelle) ein Konzert mit Fomposstsenen den M. Gnriee Gessi, in dem lepterer selbst den Klarterrart üibernemmen batte. Naturgemiß sianden bel der rei jabireih erschierenen Jabẽrerschaft der Rempenlst und seine Were im Verdergrunde deg Interrssca. Der nech jlsemlich sange Kinstler in, gleich Matcagni, in Schüler des Manländer Ronserraterium; wis- dieser bat auch er sich an gr deulschen Verbildern gebildet. Aber wäbrend Maecagnl bald im ug verflachte, kat sich ert Bessi, ln dem erlen Siren, ee den deutschen Alassilern glelh in itßun, ju Giaet Deke entwickelt, auf der ibm Werte rein ster Stilrichtung nie die ja Geber gebrachte eite Sonate Viel ine und Klavier lob 117) und de Trio einsonico- fir Napier, Vielim und Gele (op. 123) langen, Werle die sich den besseren unserer nochllassijchen Nichturg jur Seile ftellen Hognen. In seiner r * er inen feinen Stun far musilalsschen Wehllaut, cine alickl iche —— — und clae bemerfennertibe Gdestalfungakraft, die aug Iletaen. vnkedenfenden Mefsren Gekiste ju entnichesn derm an. welck den Deter fenseln nad dae berall worneßme Mäßig in der Naonendung der 2 — Sieht er se in feinen amtmner- musilweerlen auf dent schen zern, er in sejnen Eiedern, die äabriaene den Frau E later trtiert 8 n den Traditseren setueg Vaterlandes, binsicht lich der He band lang dee Terter der Dellamallen tasi r runa a Talent kKeterr icht loaner bald diefer Mrenz n cinen t 2
s Jammer ussfrersen sied Ten bemrrfengreeriber T bie regler Deg rage aug dem Trie op. Ji isl ies Leissn r dam Ytreten, anaetrefene Pfade a dermaeciden, dberall in m3 ertker Melse berdertrint, Je lauen iin de geienrnnlich
Trivialitäten unter,
Dritte Beilage und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 15. Februar
die bei einer ehrlichen Selbstkritik bald schwinden Wem von den Mitwirkenden die P chwer entscheiden lassen. onzerts, ist ein te
alme des Abends Herr Gülzow, eramentvoller Geiger, it, mit einem feinen Das Sandow'sche Küns In dem Komponiste hervorragend begabten Pianisten ken echnischer Vollendung zum Vortrag bra tz wie er bisweilen selbst ehört wird. Hinze-Rein hold g des Baritonisten Herrn Otto Werth n⸗Saal. Der Pianist begann mit einer von ihm frei für Pianoforte übertragenen Sonate in E-moll für Violine und unbezifferten Baß, angeblich von J. hat diese schwierige Aufgabe, wie eines ansprechenden Vortrags glücklich gelöst und erntete daher lebhaften folgenden Stücken von Brahms und Cho sich als feinsinniger Musiker, welcher ü fügt und Geschmack besitzt. fällig aufgenommene Tonwerk dem begleitete er die zwischendurch gebotenen Gesar Letzterer verfügt über eine, vornehmli sympathische Stimme und trug sowohl Arien aus Samson“ und „Messias‘, wie Lieder pon Schubert, svmpathisch e Theil ga brachte Herr Karl Hallwachs unter au Hallwachs-Zerny, Fräulein Hella Sauer Heß eine größere Anzahl selbst komponierter deren Klavierbegleitung in seinen eigenen, nicht immer glück. Händen lag, im Saal Bechstein vor einem zahlreichen Die den Kompositionen unterlegten Texte find Weyer's, Stephan George's und Ihren Inhalt in Liedform harmonisch gest und in seiner Grundstimmung voll zu erfassen, ist Herrn Hallw
der n, . . . ar then eine scharf ausgeprägte musikalische Persönli
einheit und Wohlkl einer Art hinreichend bekannt. lernte das Publikum auch einen der seine eigenen Werke mitt Der Beifall war warm, jedo bei unterwerthigen Leistungen An demselben : (Klavier), unter Mitwirkun aus Leipzig, im Beet hove
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger
M 40O. 19
ch nicht so begeister in den Konzert bend konzertierte Herr Bruno H
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
u ie, . am Markttage 1 . überschläglicher 6 n ,
(Preis unbekann)h
S. Bach stammend. Ei sowohl hinsichtlich der stilgerechten Be⸗ im allgemeinen recht Auch in den in zeigte Herr Hinze⸗Reinhold er eine gediegene Technik ver Zum Schluß spielte er noch ebenso bei⸗ e von Saint⸗Sasns und Liszt.
.
Gezahlter Preis für 1 Dopperrentner 1 ye.
oppelzent ner
Svorträge des Weizen. in der Tiefe
zwei Hgendel'sche Koloratur⸗
Herrn Werth.
* 8
Thorn. Sorau N..
.
Gleichfalls am Diensta Mitwirkung von Fr und Herrn Ludwig H
— D.
Strehlen i. Schl. Schweidnitz. ⸗
—
——
uditorium zu Gehör. den Dichtungen C. F Dehmel's entnommen. umzugestalten
—
und sicher s achs nicht immer völlig gelungen. Eine musikalische Behandlung und originelle Gestaltung' der Singstimme ohne mit dem dichterischen Gedanken⸗ Daneben fehlt es an einer Begleitung, chaffenen Form den erforderlichen, ch farbenreichen Hintergrund abgäbe. Gedichte w „Regenlied“, welche einen gew der Komponist noch am wirksamsten zu gestalten, Melodie und Harmonie auch nicht einer dem In gepaßten markanten Ausdrucksweise und Eigenart. die ansprechenden Lieder „Hei Auen“ durchaus tiefes musikali Auffassung. Das Publikum verhielt sich dankbar Komponisten mehrfach warmen Beifall.
Einen Sonaten⸗Abend Beethoven Saal die Herren Edouard Risfer und Henri Zur Aufführung gelangten von Violin Sonaten Mozarts dur als Einleitung und Beethoven
=
* 2X. 6.
. arlouis ist zwar angestrebt worden, jedoch ö
gange gleichen Schritt zu halten.
welche zu der ges
p RC R - RR & R RR
arakteristischen, vie Das heilige Feuer“ und ssen dramatischen Anflug haben, w
Bopfingen. 1 St. Avold .
— . ,
hierbei entbehren halt geschickt an⸗ Ebenso verrathen und Lilie der eine selbständige und spendete dem
Mittwoch
zt es viel, dich bitten“ ches Empfinden und
— 42 —
2
Th *. Sorau N.. X.
* r , . e * m, w 3 ö m/ K 3 22 6 k 82 . 3 x
ö
veranstalteten
—
eden i: neidemu . Kolmar i. P. .
Streblen 1. Schl. n : z
Marteau.
Sonate in B als Schlußnummer. Klaviersonate
nach klassischem
weisen hat, während der Schlußsatz Dank der vollendeten Wiedergabe dur Komposition einen vollen Erfolg. beiden Tonwerke h
. S Kreutzer Sonate Dazwischen spielte Herr Risler allein eine neue
(op. 76) von gearbeitetes
— —
2 — 2. *
üßlich und flach erscheint.
Herrn Risler errang die r Im Vortrag der obenerwähnten atte Herr Risler in Herrn Marteau einen ihm ebenbürtigen Partner, sodaß Einzelleistungen und Zusammenspiel einen hoben künstlerischen Genuß boten. Dieser Publikum, welches b
Hil des eim ͤ
—
— **.
Meinung war offenbar auch das eide Konzertgeber mit Beifall förmlich überschüttete. Die noch jugendliche Sängerin Fräulein Beribha FJabr, eine n Frau Professor Schulzen von Asten
35
Bopfingen ; Et. Avold
—
Schülerin vo im Saal Bechstein Publikum ein Konzert.
gab gleich eitig ziemlich zahlreich erschienenen Die Dame hat eine angenehm Stimme, deren Ausbildung allerdings infofern noch nicht vo als die Schulung der Kopftöne und dag P Durch Anwendung übermäßiger Port die Wirlung ihres Gesanges.
?
bee ie re ere ie e, e, ebe Rede, e.
e o m o h n, m, w m oe, n, n
3
— — —— 88
—
ano ju wünschen lassen. amenti beeinträchtigt sie a Die Aussprache war ortragstalent vorhanden, wenn von einer wirklichen Ver⸗ liefung in den Geist der Tompositionen an sprechen werden kann. geberin zu tbeil. In der Sin Mateo Grickb
S
E = 8 , =
SSI SSsSS] S
— 23 141
freilich noch nicht ge⸗ eifall wurde der Konzert.
Wohlwollender B
— — — — C de d -
—— —
Schnesdemũbl 2 .
Sireplen i. Schl. Schwe idnitz.
g⸗Akademie stellte sich am Dennert tag
ĩ dem Phil harmon! Orchester gegebenen Konzert als trefflicher Geiger vor. Sein Spiel ist flar und sauber, die Bogenfübrung e Instrument hat einen warmen, großen Ton. in A-moll von Bach, dann da Schluß Mendelesobn s E-mol
—
— — — — — — — — — — — — 2 D 2 d — —
— —
3888 8888 SSSSsSSSSSS
— — — — — WM —
— — —
1 d, dis d
ant und sicher und uerst spielte er das Konzert 6 Es-dur-onzert von Mozart und zum Kenjert. Die Wiedergabe, besonders die der beiden letzteren schönen Tondichtungen, bewieg, daß den Käͤnsiler Emrsinden beseelt, Individualitãt der großen Meister gerecht ju werden. Dag Orchesler leissei unter der bewabrten Leitung des Herrn Rebis eh, wie stetg, Vorireffliches. eifall wurde dem Konjertgeber zu tbeil. —
gab ju derselben Jeit in Beethoven Saal den ersten von drel angekündigten Kavier⸗Abenden' rogramm enthielt lediglich Sonaten von Bertboven. ugwabl derselben bekundete der Auünssler seine oft Gigenart; eine stark auegeprägle Besabigun Werten, die einen liefpoetischen Stimmungagebast baben. Gt brachte die Caraetristiquo
83
R,, , , .
— X 1 82
do
832
musikalisches
— — — — 28
en verstebt,
— 1 28 —
Reicher, wobl verdienter Bor fingen.
Dir Conrad Ansorg
1 8 9 o 9
*
Schen in der erühmte geistige
achschaffen von
—
S. . E.
me en, , emen, e, e, rere nen, e.
8383883
die Pathètiquor, und die Pbantasie⸗ Senate in E-dur (op. 105. dieser subsektinsten aller Bertheden schen Scher fungen wurzelt auch subselrin. . nachschaffende kunstlerisch? Indi dual ital. Mit dem intimsten Gm sinden weiß er den leischten und zar testen Schwinqungen der Bertheven'schen Werle ju solgen und vor dem
Soraun N. X. 1 2
Cie moll- Senate,
. eidemũs bl Colmar i. P. trebien 1 Schl.
Ansorge a stark
1
· — —— — — — — — — — —
233 338
de Gesammtweilg CG moll Sonate Vier und in den ersten belden Shen tere er besonderg greß anlente, jwang er Tongestalsangen, von dem sie befreiten. Seine start sub ern sich
—
— . — . — . . — .
au gevrãgten einer seltenen Vollkommenbeit. der Lathètiquoer“, deren er die Oörer in den Bann der voetischen sich durch einen begeisterten Beifall bende Rbrtbmil und Aaegik muß naturgemss in den H. rene finden, die einen mehr eblefti archttestenschen Ausbau baben. Se warde er dem dritten Sag der Farhäisques, femie der Auch dag tree Prostieaimo unter leiner Hand ju sebr in interessanieg Detail, wahrend der vbantastlich berttznme ersse Satz
green, reinen Gindruck binterließ. Das Puh lifum urch en bastastischen Melfall, vermochte von ibm aber lam Schluß treß wiederbel ten Hervorrufe feine Jun Der Sonaten Abend, den die Perren Schnabe Dessan (Biella) ebenfallg am Dennergiag im Saal Bech nein br genuffreicher und laleressanter. Jur Naf. I= lar, A-ur und -mal) onstüche seileng bender nig and in seter ej bung gelangen. nen ud iterium ertan en der jm u ite mil feiner schöaen, den einem Derr Dessan mit der 1 men
— — — — —
5
—
Caracturistiquoe- nicht der Eur · Sonate dersl
E z33233
dieseg Wertes cinen feierte den Annstler d
2 2
— — —— — —
11 2
2323
ke ju erm lingen.
—
wird cut den vnabacrundeten
veranslalteten, war ein angten diei Biolinsenaten (in Die Wiedergabe der
r wer r.
Yee m,
zue c, Cralirn. Te nnr;
den Grabme wat außererd entlich fein vieifall kei dem jablreich erichten. San der A-dur-Sonate NUirac nnterbt Tone spöielte, sewie der allem der deitie
(un ber, preen, o eon ee ntimenta), der
verament Wiedergabe bel den Unlla ; die Ruanler ja einer * e n , . 2668
Cantilene, die