1902 / 40 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

. * S. Zommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Geselllh guter des veystorbe nen Jeglers Peter Aut ax Mallet ] wird. An all über Leben oder ; r u. dergl. . ; 3 7. Erwerbs. und Wirt e h enschaften. der verstorbenen Elifabe the verwittw. Wästhol ver Bmg mee Trent Serie 3) Nr. 47, b. Serie 53 Nr. 3s, ] Theil q ĩ y Invaliditãts ꝛc. D 1 ey Anzeiger. ? . 2 von Rechtsan 8 i. in Obergriesheim, O.. , n, . k 2 eriheilen perm ergeht 8 8987 3 4 68160 ? 3 erklären, auch die Kosten 1 . n . 1 * . j 2 ö ü ĩ i r. 4 2 de en e . . . em Gericht Anzeige zu machen. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit 2

Rechts⸗ 39, streits derselben aufzuer i . sche im Jahre 13654 nach Amerika ausgewandert K 6. . ; . ; . . ; * ; 31. 21. Zivilk h , de, 2 vor . . . ,, ö ; Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J z . Patergut von je 435 M 54 v rwaltet wird, ift Königliches ; ) eilschein Serie 9314 Nr. 10 der Her⸗ Berlin, Neues Gerichts ebäude, Grunerstr, II. = 9 rsuchungs⸗Sachen lo , , wenn, . Kafllichet Ermächtigung der Antzag gestelst, Keinen unterzeichneten Gericht, im Jimmer deg aachen. betragt und ger Antrag zugelaffen worden. Cas songgs) gien Tmtegericht a, , , . ö Unte . Abbanden gekommen f 3 ed Ransänische Pfegling 8 ahi Chefrau Liseltt. Jeb. Meng, richters, anberaumten Aufgcbotstermine zu Helden, ergeht ann n n, ,,. , d im achten durch Ausschlußurtheil des Herjoglichen ) bet Antheilschein Serie 7863 Nr. 18 d ,,, 1915311 Beschlagnahme⸗Verfügung. Staatsschuld Nr. Olo 233 und 055 gt! bob Lei geborea am 29 Nebemther 1847 zu Richen, für todt widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An gise, s an die beiden Verschollenen, sich spätestens im Amtsgerichts Riddagshaufen vom 5 r, , 1301 Anleihe, 66 r., nur

In der Untersuchungssache gegen V0 6 Fahrgang und näbers Bejeichnung fehlt) . Die Verschollene wird aufgefordert, sich welche Auskunft über Leben' oder Vod der Ver? Lufgek ot termine zu 4 widrigenfalls die Todes. der am 35. Oktober 83 zu FRäiddagshaufen geborene Y zer Antheilschein Serie 7122 Nr. 11 ke , ,n, , ,

I) den Dragoner Franz Albert . Gudat, Jüngste Kupon 1. 4 O fallig ad 1216 testens im Aufgebetsterming der auf Mittmoch, schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf. erllãrung be,. 4 3 s Häckergeselle August Gerecke für tor ⸗n. und ai. 1 k . 36 . n dernng. spätefterd! in nh pet m' . D an . welche Aus . äber Leben oder Tod ag Topestag der 1. Januar 1900 festgestellt ist pas vom Herzoglichen Leihhause hierselbst Berlin, Ten 11. Februar 1902.

Preußen) von der 4 Esk. Drag.⸗Regis. Nr. 22, Berlin, den 15. Februar 1902. festgesetzt ist zu melden, widrigenfalls die Todes. Gerichte Anzeige zu machen. ber Berschollenen zu erthg len ve mögen, späte tens werden bicsen igen. weiche Erbrecht an fit hier ver llte Sparkaffenbuch Serie . ö 4 . n, g s e seschs a,

2) den Dragoner Adolf Hermann Sitterle, ge. Der Polizei⸗Bräsident. 1V. EB. D. erklürung eig wird. Alle er welche Inowrazlaiy, den 8 Februar 1992. in , ,, ,. . mn, ce, waleter Herner de, de en gasnn. machen übe 1 n. w, boren am 18 April 1879 zu Freiburg Amt Frei- 191483 Betanntmach ung. . ü ö . 9 9 Werschollenen Königliches Amtsgericht. 1 , ,. . . r. allen bie du ch zugefardert, folche Rechte bis zum i kraftlgs erklärt. , , , e e, , nee vn . 6 6 . ö ö , gage Betanntmwachnng., . 160 1 3. . i, ., n,. ag inn . 10. Uyril 1902, Vormittags I uhr, bei Braunschweig, den 4 Februar 1902 Die Ehefrau Zahntechniker Richard Kuhlemann,

k , e. . Her khan rn n lieg Her i Shassenen. Den 8 Fe 19202. Kauzmann, Hilfsrichter., Jem unterzeichneten Nachlaßgerichte anzumelden und Herzoglicheg Amtsgericht. J. Toni, geb. Rappaport, früher zu Herford, jetzt zu 1 Mai 1876 zu München (Bavern), von der 1. Eek. uns beantragt ist, wird hiermit bekannt gemacht: 1 Eppingen, den 11. Februar 1962 seberen an ä. Jan nah i s gn äöhssigrahd. wen. keen Ie, Genet ,,, ,, n, , gen m, ö .

Drag Regts. Nr 22 . 1J. 34 o oige Ostpreußische Pfandbriefe: Ga . m , gert: Lirathet gewesen mit Reging, geb. 1 hai sich Auf Antrag . Wirths und Gipsermeister Neef wertzartelteig Johann Kielhorn, Mrarkg, geh Muller, g ihos) . nene g, ü, fühler, e .

2 6 e dar e. , , , , 6 . . ö ö balzgerichts: 6e rg dee denn in ü og ed , m ü Dohr zu Et. Johann ird der am 19 Juli 133 in Sierße, einziges Kind der Schwester des Ver⸗ * ch A ; . mann, den ö Richard Kuhlemann, ö , , e, , . hr , , k h u Gimert dorf geborene Peter Dohr, zul, ht in Dil, schossenen, Eltjabeth, geb. Serecke al; eine, , , . . usschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts früher in Herford wohnhaft, dann in Berlin, jetz . ee ,, n, be nn mam ö. ö W Ge eren fenen ch ne fin lingen wohnhaft und seit 1865 Herschollen, aufge⸗ angefehen werden wird. ; m 6 igen Tage sind die 33 osoigen Pfandbriefe unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem An—

s) den Kanonier Gustav Gayer, geboren am 16371 170080. Remigius Schmidt, geboren den 22. September Seine Kinder: Gründbesitzer Wilhelm Paletz zu Kl. fordert, sich späteteng im Aufgebotste mine am Sa nrs. 2 un e s g naher schen Prpezbetzbant tragsnchies Chr zer harteien für nichtig u en ätzen, W Juli 1878 zu Mül hausen, Kreis Mülbausen lLärt. C. zu 1000 Nr. 10150 13155 14128 1843 in Ringsheim, und Laudolin Schmidt, ge. Spalienen, Bergmann Johann Maletz nde hheisonn, ,,,, ,, h

ten zer - zu 300 und Ser. 7 Nr. 10 688 eventuell sie zu scheiden und den Beklagten für de 4 von der 5. Batt. Feid. Art. 23339. boren den 30. September 1841 dafeibst, follen, Stellmacherfran Hein dete Pillat, geb. Walch. in 13 uhr, zu men n, wis zigen falls ie Jodegerkläörung zu e de, Tür ffaftlos erklart, ö . gts. Nr.

schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet 33 Hr D. n Goo A Nr iss zzll Sos! 1d834 en n ar Kälelebered in r s fel Gn lng e brt hel tin di. r nen ayfelgen ird Alle, welche Auskunft über Leben oder Braunschweig, den 3. Februar 1902. den Wllggle. zur mündlichen Verhandlung des

c , auf Grund der ss 69 ff. 12880 13867 18630 16592 16593 16384 21068 Ainerika ausgewandert sein. Letzterer hat feit feiner sämmtlich vertreten durch den Rechtzanwalt Pod. , been e, e, J des ztär Strafgesetzbuchs sowie der 88 36, 21372 21742 22282 25748 257195 25750 25751 Auswanderung, ersterer seit dem Jahre 1883 keine Rach—

R schwatek zu Johannisburg, haben den Antrag gestellt. aufgefordert, spätesteng im Aufgebotstermine dem v. Praun. lichen Landgerichts in Bielefeld auf den X. ril 360 der Militär- Strafgerichtsordnung die Be⸗ 25752 25753 25754 25755 25756 257367 25758 richt mehr don sich gegeben. Die Schwester der Ver ; . Genscht Anzeige n machen f.

! fgeric ung ö das Aufgebolsperfahren zwecks Todegerklärung des ; 191536 Bekanntnia x E992, Vormittags 9 Üihr, mit der Aufforde⸗ . hierdurch für dr. erklärt. 25789 25760 25761 25764 AI 65. döe' 66 235767. schollenen, Balbina Schmidt in Ringsheim, bat be. Johann Maletz einzuleiten. Es wird al g. Saarlouis, en 14 Januar 190 Durch Ausschlußurtheil , . Gerichts Dung, zeinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Deren im Dent schen Reiche befindliches Vermögen irt. D. zu bo Nr. Il 53nd Kd8s , gntragt, die Verschollenen für todt zu erklären. Die K'hotétermin Lor dem unterzeichneten Gericht quf den Königl. Amtsgericht. 4 d zu begrmnben, em. 6. Februar 1502 ind. folgende Aktien des Kokn— . . Der. Beklagte wird quf den wird mit Beschlag belegt. ; litt. L zu 300 ( Nr. 36 S563 1337 1361 1362 Verschollenen werden aufgefordert, sich spaͤtestens in 2X. September 199, Vorm. 9) Uhr. Ilmmer 9ol5324 Aufgebot. - gebiß der Jest⸗ Müsener Bergwerks- Aktien. Vereins zu Kreuzthal . igten Antrag der Klägerin hierdurch öffentlich Freiburg i. B., den 11 Februh 1902. 1366 1888 1517 1684. 23 4949 7093 10164 dem auf Dienstag, den 28. Oftoper 190, Nr. 6 des Gefaͤn Uißgebäudes. anberaumt. Der Nr. 1155. Auf Antrag des Herrmann König in ; Kreis Siegen): Nummern 76, 1441, 1488, 2377 . Königliches Gericht der 23. Didision. 12889 18686 120 Als! 881909... ĩ Vormittags 10 üuhr, vor dem unterzeichneten . Johann Maletz wird aufgefordert, sich Zürich and der Josephine Krieg daselbst wird der Butzbach, jz. Februar 1992. 26, , 2e, rl, 6026, 7530 und 8oög9 für kraftlos elefeld, den 8. Februar 1502 191532 Verfügung. irt. L zu do. Nrezolos 30bd3 zosis zosi9 Gericht aubergumteg Aufgebotstermin zu melden, 36 tens im Aufgebotstermine zu melden, , d 1m. 6. Deiember 14 in Immendingen geb, im Gr. Hess. Amtsgericht. erklart. Herichteschrelb ier mann, In der Untersuchungssache gegen den Musketier 32976 32977 36640 36738. ö widrigenfalls die Todegerklaͤrung erfolgen wird. An Ille er für todt erklärt werden wird. Alle,. welche a. 156553 nach Amerika ausgewanderte Friedrich olio3] Oeffentliche Aufforderun Hilchenbach, den 7. Februar 1902. ne, schreiber des Königlichen Landgerichts. Franz Däfflinger der Komp. nf -Negts Nr 14 lätt. E. zu 100 2 Nr. 1830 3708 88338 11328 alle, weiche Autkunft über Teen oder Tod der Ver. Auskunft über Leben oder od deg Verscholsenen ju Fönig aufgefordert, sich spätestens in dem auf 7 Am M 9g. Re ö, starb 3 rei Königliches Amtsgericht. Il9l ahb] Oeffentliche Zustellung. wegen Fahnenflucht wird die in Nr. 1838 pro 1891 12474 12473 198867 123733 15800 1667 16270 schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf. ertheilen vermögen, werden M ,. pãtestene Mentag, den 1. Dezember 1902, Vorm. Hahelschwerdt, die Wittwe . are. * 8 * ooo] K— Die Ehefrau des Landwirtht August Ambrosius, des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers veröffentlichte Be 16628 19707 19848 0126 1000 21906 23370 orderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. al. vor dem Amtggerichte Engen bestimmten z ar, geb. N osig. r schlagnahme Verfügung wieder aufgeboben, da die 236647 236643 23240 23944 23945 23974 do446 Anzeige zu machen. Johannisburg, den 25. Januar 150. n Gründe derselben weggefallen sind. 25547 27648 31792 32580 33260 34439 35122 Ettenheim, den 10. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Freiburg i. B., den 11. Februar 1902. 37438 38924 39090 39091 39092 39634 42286. Gr. Amtsgericht. *

rozeßbevollmächtigter: Justiz⸗

2 ; * ( Käthe, geb. Dorff, ibni sgebotstermine zu melden, widrigen alls die Tode, Techten des Häuslers Franz i. und der Marsa,ů Durch Ausschlußurtheil vom 6. Februar 1902 ist : fen e Tle te rfttreten wurch den

; lere ö Rechtsanwalt Kuntzen in Blantenburg 4. H., klagt eillrung erfalgen wird. Zugleich, werden alle die= et Harbig, zu Heidelberg. Perfonen, denen ein das fir zen Dienstknecht Gustav Gruhn zu Sber— gegen deren genannten Ehemann e. ö. deff 191491 Nufgebot. senigen, welche Auskunft. über Leben und Tod des . 2 3 , aufgefordert, dieses über lid ge, 93 en, gusgestellte Spar. selde, sodann in Kattenftedt wohnhaft, jetzt unbe⸗ Königliches Gericht der 29. Division. Litt. G. zu 78 M Nr. 531. ü (gez) Haungs. Das unterzeichnete Gericht hat das Aufgebot Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, z ee, e mes, ee ei dem unterzeichneten . r 4 der stäntischen Sparkaffe zu kannten Nufenthaltz, wegen bösl icher Haff Gericht d s n . 9 ĩ ; . * w zeichnete Gert a ufgebotgver⸗· 26 a M in, . Nachlaßgericht anzumelden. Löwenberg i Schl. für kraftlos erklärt word ̃ 9e 91533 Beschluß. 1 2. 3 , . Pfandbriefe. Dies veröffentlicht: Rapp, Amtsgerichts. Sekretär. fahren zur Derbesfübrung der Tode erkidtung, sol. ier. * , m mm dem Amtsgerichte Habeischwerdt, den 12 Februar 1902 Amtegericht Lwenberg i chr * . Hin . ö . 9. er zu trennen, Der fahnenflüchtige Mugkerler Hermann Wilbel m tt. &. zu * Nr. 1413. gender verschollenen Personen eingeleitet: r, , . Könialiches icht en , ,, en z vel sesnns rede enden Ten, fn erllären een, dannen, ,, b, g, , g . , Pfleger, des Sattlermeisters . ö des am ib. ie ulf ge kn Marilleeberg bel lagen, 3 , me, nn, olg rn, lol , R Amtsgericht Geislingen. ohh een s dechisste zh gung gn, mmi riffen. Die Beschlagnahmeverfügung vom 3. De— Litt. E zu 20 * Nr. 1993, iedrich * selbst, . Lespzig gebotenen Rudolph Fůrchte gott Schaab Der Gerichtschreiber: Färber. 9lg97 ] . Aufgebot Durch Ausschlußurtheil vom 39. Januar 1902 ist ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung * 1907 wird aufgehoben. (C 362 mw. Si. G SD) HE. iu 1009. . . 6d und odo. r 2 a r,. ) des am 18. Oftober 1853 in Lelpis⸗ geborenen olg30] Aufgebot i 5 . 8 2 * rn n, merge detftöügg, w dingen an * . , 2 190 önigsberg, den 8. Februar 1802. * * Kläbr 1880 Bruns Crw iter, 3. 26 ? es am 1. Januar 1991 in 7. November 189 ö Derzeglichen Landgerichts zu s ee g, m e, , , w os . .. Landschafts · Direttion. ger n, 6 er . 8. erg 3 rr in Weißenfels geborenen rr, / . 2 6 42 r en,, Arelf Lucas rslliche n ,,. * Gib e e n nöd. Lee m e f gen 2 8. D ö 66 R ĩ J en haben sell, aufgefordert, sie a, 3 r d * ö 426 er⸗ ju Gen hejw als Verwalter des Nachlasses desselben Geisli Jak 8 j der Aufforderun einen bei d d Geri Der Gerichtsherr: Koch, . lestens in dem auf den 189. September 1X, Dermgnn Albert Müäner, schollenen Tischler Josef Simon, geboren am 27. De, das Aufgebotzverf 3 i w von Prittwitz Triegsgerichtsratb. ros] Aufgebot. Mittags 12 Uyr, e, , Auf cbotsterminẽ X. deg am 1. August 1847 in Lützen geborenen kmber 1857 zu Gläsendorf bei Mittelwalde als von e, n,. 3 er e,, 67 , , , . . 63 m, ö r 3 der 1538 Setanntmachung. Der Restaurateur Friedrich Deichgräbet in Berlin, beim unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen alls Georg Paul Denn, . Hob der Ehrlente (partner Josef Singen und gläubiger werten y. aufgefordert ihre Ferdernn aug dem , za ndl belgunk gemächl. ; ß Die durch Beschluß des Raiserlichen Landgerichts Oranienburgerftraße Nr. 38, bat das Aufgebot der Die Todeserklarung erfolgen wird. An alle. welche ** war auf trag; ern,. Hartarg, geh, Gehitschte, waletzt im Jahre 130 fegen ben Nachlaß des verstorbenen Het rieb Gerrer z Blatt e er ftaftlosz erlla n . 4 6 , Braunschweig, den 11. Februar 1902 zu Saargemũnd vom 7. Dejember 18858 gegen Ton der Meclenkurgifchen Lebengversicherungg. und Auskunft über Teen oder Tod des Verschollenen u zn 1 der abi lanten ehefrau Antonie Kürtb, gek. Fobnßaft n Frankart 3. M. fär tert zu erklaren. Aroit Lucas spätestens in dem auf den a9 Ayril Den II. Fei , H. Boff ; inrih Stauber aus Wolmünster ausgesrrechene warten nn i endenden erteilen vermögen, ergeht die Aufferderung, spa. Schaab, in Det ing emwalde ; ͤ Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 1902. Vormittags 19 ihr, r Tem, mern, en 11. . ; als Gericht schreiber * 8 dzlich ö . oöͤgensbeschlagnabme ist durch Beschluß desselben Friedri ; i def in Berlin, testens im Aufgebotstermine dem Gerich gin zu 2 des Lolalrichters Tbebugs in Leipzig - Gobliꝑe spätesteng in dem auf den 1. tember 1992 Geri R 7 Stv. Amtsrichter: Rehm . eenlnhen Landon tn. mög chlagnab eschluß Friedrich Deichgraber, Restaurateur in Berlin, 9 n Gericht Anzeige L Abm. ieren h n, eichneten Gericht, Lindenallee Nr. 74, anberaumten g Gerichts vom 36. Januar 1902 wieder aufgehoben ausgeftellten, dem Antragsteller abhanden gekommenen zu machen. ale n. wesenbeiter ener des Bruno Giwin Zwarg. Vormittage 11 Uhr, vor dem unter jeichneten CGhe he , bei diesem Gericht anzumelden. Die lꝰↄlzos] Im Namen des Königs! lolsol Oeffentliche Zustellung. worden. ö. Lebensbersicherunger oe Rr. 35 66s vom 13. Juli Friedland i. Mecklb. 11. Fchruar 1902. * 1 Sim men g nge eftzn Veglba Auguste licht, immer Nr. 3. 1. Stock, Deiligtreuigasse Nr. 32, Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und In der Lafgebotgsache des Hufners Johannes Die Ehefrau des Arbesters Johann Friedrich Saargemünd. den 19. Februar 1902. 1896 über 1800 (fünfzebnbundert) Æ beantragt. Großberzogliches Amtsgericht. Abtheilung 2. a bwager. Neb. NM üllet. in Lei ig. Reudnitz, mberaumten Aufgebotgtermin n melden, widrigen falls zes Grundes der Ferderung u enthalten. Urtunz . Stehelmann in Westerhorn hat. das Königliche Anden Engel hart, Sehhie M eihnde, g. Mar, . Raiserliche Erie Staatsanwalt Der Srbaber der Urkunde wird aufgefordert, gigs mrᷣ· zu 4 des Lolalrichters Martin in Leipzig als Ab. Nie Torezerklä ung erfolgen wird. An alle, wesche fiche Beweisstuücke sind in rschrift oder in XB. Amtägerickt n Rantzau durch den Amtsrichter in Vremen bestreten durch die Rechtsanwälte Dres. Machen sche in. wätensserg in dem auf den 7. Juni 1902. Gor- lol ss] mt ,. ne en es r s h ern des eon Paul Deum. Au'tunft äber Leben oder Ted zes Verschellenen ju schrift beinnfügen. Die Nachlasgläubiger, welche ck Brinkmann ar Recht erkannt: Stachow, Bulling, Schulze Smidt und Spitta, in 91) N wittage An Uhr, vor den! nnierzeichncten! chte Auf Au de 8 9e * aan . Das Gericht bat den ntrg gen auf Erlaß des enbeilen permõgen, ergeht die Aufforderung, spãtestenz nicht melden, Tonnen, unkescharer des echts der den Der Hrpethelenbrief des Amte gerichts ju Rantzau Hremen klagt gegen ihren Ghemann, früͤber in . . kae, dee mon, e r . 3 u 2 n n * ollenen Se Aufgebetg stattgegeben. Als Aufgebotztermin ver im ufgekotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Nerbindiichteiten aus Pfüichttkeilzrechten, Bermäct . m 11. Jani 1391 über die im Grundbuch don Bremen, jebt. unbekannten De e n, wegen bös⸗ 1 36 ien, ern, m ,. —— 8 . . 8 1 des dm biesioen Roniglichen Amtagerichte, Nebenstelle Frantfurt a. M. den 1I. Februar 1M. nissen und Auflagen beruckfichtigt zn werden, don Ten Westerhern Band 11 Blatt Nr. 4 in Abtheilung 1I1 licher Verlassung, mit dem Antrage: die Gbe der 4 * —— e n, rn, de, mnie r, de, me n, . 86 n , , Klöe ar e , , Tn 9 ag KRẽnigliches Amtagericht. 13 rken nur infor et Pefrieriaung derlaugen, a3 fi na * 8 für den * Jechim Bornboldt in Glmt= 2 * 13 * den e 86 8 2 er , . wird R m 22 * Uhr, bestimmt. erge 2 Qufgeboi. Befrierigung der nicht 2139 1 essenen Glu: —— ern emgerragene Kauticnekrrorbef von 3500 AM 9 eil ju erklären, und la en Be⸗ 8 362 Abf. 1 der MSi - G-O. Schwerin (Meckl.), den 20. November 1801. 9 2 rn, e , n n. 12 2 4 5 g watesten⸗ 6 —— 6 Chr. Schal geb. i,. ergiebt. . haftet ihnen 23 Erbe —=— 3 n Die Kosten fallen dem 3 2 z n * . 1 auge boben Groß ber ꝛogl. Amtsgericht. und malie Oenriette Laufe Glisabeib, ; h genan V , enrad, bier, kat beantragt, den derschellnen Schuß. nach der Tkeifang res Nacklaffeß aur är den feinem Vatragfteller ner Sast. g , 2 Berlegt meg e. n Le geb. im Aufgebotstermine zu melden, da sonst auf Antrag ? rier rich Ferdi n Erkther 3 eil l ger) Bri Bremen, im Gerichtegebäude, J. Dberges den 12 Februar 1802 m. ö . 8 = m im Jusgebotgt ; . da f ; wacker Friedrich Ferdinand Leuis Schulz. geb am Sebtkeil e'tfprekenden Tkel der Vergine fickte. e, rn kmann. . r ai X. mut 24 . e,, Imache 2 in Grodrier 6 4 . = die Todes er llärung folgen wird. 9 . Februar 1318 als Sohn des ; larich Für die Gläubiger aus pic eller. 268 Berkerkdet am 10 Februar 1802. r der Te, e, moe, eme, ö , Ter Stellmacher Adam Matuszczjak in Grodzieko * u ar d ven 2 an alle, die Auskunft über Leben oder Tod Larnig Schul bier, für fort In erflären er e, mächtnissen und Iaflagen serie ir die Gi, Hell, als Gerichteschreiber tage 9 1 r, mit der Aufforderung, einen bei 2 ö h ; ö lãubiger vI530] Verfügung. n. bei Gostun bat das Aufgebot beantragt zum Jmwecke er jut er sertcgangen und seitdem der. der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens kichaete Verschollene wird aufgefordert sich sratesteng denen die (Erben unkeschränkt Faften, Fritt, wenn e I9130 ä Gericht:, mngelassenen echteansrast ju e. In der Unter uc unge a- . 8 Ne letie: der Aut schlicßung der Geschmrister Feli und Sta. schollen ist be min aufgefordert ich Tätestens im Aufgebetetermine dem Gerichte Anzeige davon zu n dem auf den 1. November 1902. Nitiag⸗ sich nicht melten, nur ber Reg gns hen! . i 1 21 aasalußurtbeil 1. ĩ stellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird KGärter der 8. Romr. Inf - Regte. Nr. 128 aug niglaus Szndiaimati, früber in Kobrlin, seit vielen in dem auf Mittwoch, den 2X. Cftober machen. 12 uhr ; de G, dere, meer nnr urt peil vom 5. Februar 1902 sind dieser Auszug der Klage belannt emacht Stuttgart wegen Fabnenflacht wird die unterm Jahren verschellen, ale Prwetbekengläubiger der fur 1902. Bormittagé 11 Uhr, anberaumten Leipzig, den 7. Februar 1902 6 4 r m * 4 folßen de Tete fenbrigfe: rn Bremen, den 12. Fehruar 39g] J Februar 1802 ange er: nete Bei dlagnrabk mę- Ver die elben im Grundbuche don FKobolln Blatt Nr. 299 Lu ae botetermin bierselbit Poststraßᷣe 19, Erd. Königliches Amtsgericht, Abth. II A.“, all. die Tedezerklirung * —— L bine lichtet barer , AJ L w lid äber die auf dem Der Genichteschreiber des dandgerichte y gemaß o 6e Abf. 1 der M-St- h- O. auf- in Abtbeilung 11] unter Nr. 8 eingetragenen 2 Thlr. geschoß linkt, Zimmer Nr. 1, ju melden Nebenstelle Jobanniegasse 5. elke Ladtunft Wer Leken Teer Ter der 98* G fen, den 5. Februar 187 , w Lan gfritz. Selretar. oben * 26 Sgr. rüdständige Jinsen aus Grktbeilen. Die widrigen falls seine Todeserllärung erfolgen ird. 91489) chellenen ju erteilen dermêgen * 1 *.. ; gzalnihe Init: gericht . . eingetragenen und auf die Witiwe olg] 8 1j . Etutig art. 165 3 1802. genannten Gläubiger aufgefordert, vãteften Ge werden alle welck Aue kunft nen,, g. Württ. Amtegericht Mardach a. R Prag, srätesteng im 3 . 8 1 n 2 —— 2 2 en * 1e 8 n weren, m, 6 Hare . , ziepan geb Gericht der 25. Division in dem auf den 28. Mai IO Borm. IO Uhr, der X Ver schellenen ju ertbeilen ver Aufgebot a Lixiae ju machen 5 86 9 z : —— 9 a Ru ia rt 18 324 r nbi vor iteneichneten Gericht anberaumten Auf- zögen, biermit aufgefordert, dem unterzeichneten nat ist n * nog 1 nnn, n dee, mn Hart mbar Meczler ia n D Ul 1s äter Lie auf kem Grund. Dulck un nis, Ve f sfähtiscker Hrahsn d, fi, ven , , ,, mr , , , ge,, e ,, , a, de d, d den,, ene mar ,n, de, e, ,, , , , , m n, a n n, , ,,,, . ern 9 n 4 11 . . . 3 u . gericht. naar 18M in ew ng derstorbenen, in Taucha wοbbnFaft fbeilung III Nr. 1 für den Viltualienbändiet ubm in Danzig, klagt chen ihren ann, den ngen Lderamtè Stuttgart, wegen Verlegung der die Autus chlieÿung derselben mit ibrem Recht er iger leine Nachrichten mebr eingegangen sind: 1829 Au 142 err *r 1es 1 m uli ! wär 2 wre Maurer * ied ich Wil be ie 8. e . , um Nacht d. . 1 ufig e dot. Cree Rechtaawalts 19 Nar Bernbare Mechier Julius Falmus ju Görlin eingetragene, ju c om anke an lbelm Lietzau, früber in CSS. . 86 Rroto ain. den 12. Februar 19072 6 Amtsgericht Oamburg n e Jakob Geiger, geb. 24. Ari e. ULrtran des Abæesenbeiter leger Martia das Lafgeket der Nachlaßglaäabiger keantrat. Dem., IJ. April 1833 verzinglliche atickngforkerun? ven enschottland wobnbaft, jeßt unbefannten Auf. E Brrassammer kabier vom 1 b. N au gcheben gönigliches Amtsgericht Abtbeilung für Aus gebetesachen ü ö Wange in Tresseaen rere , ==, der, ea mee, dle dieler en, dene, d, deere leo . 4 . Ibesckeidang. mit dem Ant gage. ju 3 * * d. M. aufgehoben. ̃ 411er, 2) der Luise Wargaretbe, geb. Geiger, Gbefrau Tedegertlarang das nge bet eriasfen 3e, Tie am, e den Rage der enn aten Greer, ien wem 21. Arril 85 Eber die auf dem Grund. Tlennen: Vie Gbe der Parteien wird geschcben, * F5eer, Gr et anammalt ie m Ver fsent licht Mr c. C richte tei ber de mob Soria, eb. 6. Min 1686 ebe. . ar ner id za Tressiage n eder ; Pelleglet, lräg die Schal an der Senn.

Die Todeserklärung der Maria Bernardine Ur dasel bft ; WM wit ibren Glrern. den Taglèbaerzekelenzen Sc. 1a ter ee eten ier Et. ratet Nr 5 eingetragenen und nebst den Jinf Die Klägerin ladet den Bellagten jun mũndlichen beid Boanhoff. früber jn Borken, jet verschell 91499 Amte gericht Oamburg. 3) der Margaretbe, geb. Geiger, Ghefrau de Kere ae Katharine 4 r .

en * ö . 1. Arril iss aut . verchelikte Fäusier Förster, Verbandlung des Mechtestreste vor zie Dritte Ini. it von dem Kupserschmier Jobann Gerard Seinrid Aufgebot. Veinrich Jimmer, ge 10. Juni 1835 ebendaselbst, 1 R . 2 beraumt err? an de ,, , Genestine, 26 iter w. klammer deg Königlichen Landgeri te nu 2 Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Benboff jn Walter beantragt. Dir Werichkeiöé. Auf Antrag der Schwester dez verschellenen aaf. Tarch den Bruder Cbristian Geiger in Delsen ber 2 C Fcnhe, n Deren, me. *.

( 1 11 schriel 69 Pfefferstadt, Hintergebände, IJ Nr. 2 : rn * 1 9 t . nicht melden nnen, unbe- erenen *. J mmer Ur. WM au wird aufgefordert, sich spätestene im Autactett manne William Git en nẽ niic der undercbelichten em Antrag wird stattgegeben und der Lufgeboti· charet 209 der den Ver brad lik? 203 9 dem 18. Juli 1359 über die auf dem Grund den 12. Mai 1902 Vormittage 10 1 r. s 3u e ungen LU. dergl. lermine am 24. Teptember Gong,. Morra. Margaret Jane Gibsen in Wentorf, vertreten durch ermin wird auf Montag, den ⁊T. Ceptember dor : Vermachta fen an ne, kackblatne ben Ir. 36 Sigienkerg Abiteiluna III mit der Aufforderung einen bel dem en win an nher, an Kiestger Gerichtegelle ja melden, die Hiestgen Mechtandräalte Dres jar. actemutłk 21892 Vormittage C kr, bestimmt. Dur den den Erker ar ee, Wr. 3 für die (Gemeinde Diakonie der Perrnbufer richte zuqelassenen Anwalt in Kestel)len. Jum Jmeche 3 2. hene die uam de widrigensallg die Todeserllärung erfelgen wirt Alle, und Terwihß,. wird ein Aufgcbhet dabin erlasen⸗- Verschellenen werden aufgeferdert, sich spätestens im . t derlan gen, al fich aach erer, men, Gemeinde In Mierkd eingetragene, mit I , ver- der öffentlichen JZustellung wird dieser ue zng der —— n . * e = a ** leigerung der welche Uugkunft über veben c det Tor der iel ber 31 J Ger wird der m 2* Jar ua 1815 in Neme zit! . A acbetg termin ö melden. widrigenfall⸗ die Todet er . . * nen elender ae * 2 zinal iche Darlebnetorderunꝗ den ooo *. Klage belannt gemacht. m * ; nie r 74 * ertbeilen wissen, werden aufgefordert, spateften in orm Tone ale E 14m der Gbeleute Dames Giksen erklärung erfolgen wn le, welche Augfunft aber 2 ĩ . e r für kraftles erflart 3 ; Danzig. den 7. Februar 1892 28 5 e, 1 . 286 0 6 1 dem Termin dem Gerichte Anzeige mn machen und Janet ach Nell ren el Gillerellᷓ geberene Teen oder Tod der Verschollenen 1 ert hellen ber · r che n im ertheilen derm den fratefteng een Gezenstandeg und e Görlin, den Fekrnar Doz. Wegel, ir 2 5 * k 6 r 2 Gorten, den 23 Jannar JM Rau mann Dilliam Gwipson, welcher Anfang magen, werden augeferdert, spätesteng im Lufgebott · ede m ntermtne dem Gerichte Lr zrerge a machen entdalten. Uckuneil icke Bewegte Jar n Uzcker Rẽnialiche⸗ Imttgaericht Gerichteschteiber des Tẽniglichen Landaerichte. hate n art * ae. bat 1 Derne gl —— Koniglicihes Amtegericht der 140er Jabre nach Australien auggewanderi termine dem (hericht Anzeige ju machen. tagen. 13 Februar 1. erer in Lbichritft derßazũ 3en. . ol 463] —ᷣ 1 3 = 2 den Sæegauc fler vas o 5 fur! noch ciner ue we derung den dert Kirchgeor 9 vm. Amt gericht Taucha. 7 rar 1902 19I 1 aue, tanntmachung. Der 9 r Grflarnag über den lungtrlan, somie 4 an? rieker Fat nnd eit per eben Ver e fen lich u ; ; rer ? . * 146 r* 9 h 12 *. 4 4 4 zur amn mann an em n, mine ane geschtieben bat ad fentdem derschellen ist,. Ber nilicht durch n Gerichtoeschreiber Divrer ilfe ichter Seller Tan: l . ne-, ,, 1— ** e nn cherten Gericht a Ve Aung in an reitag. * p , . 16 r, hiermit aufgefordert sick vwatestene ia dem aus 91516 1 darch nr Mer chti ct Fierer 313 * Au eich! *urtheil ** 1 bell Exe beenbtirĩ ber Te. Jebruar BRG. Morwitiage IG Uhr.. D cen we, e erlag, a, mr. Minmweoch den TT C fieber Ivo mor- Württ. MNwtegericht Meckarsulm n . Verfãnd ** i, , m, e, dn m, dre kestiamt. Der Tbeilaaggrlan und die Mechaung deer der Mechtanmalt Lr. Laaer bier ale Ticgern minaga IJ Uhr, Teer en, Fe enn, ; ; nue bo! ; = * r Dee met am, rar m. a der Abedeilaeg Mi ke Nr. Jog ir den Nentser Geaaener erden dem 12 Februar 1d an zur der abwesenden AUrneld Wülelm Feinricãh Renger, ; beriet mr e, , nen n. ; . 8 n 83 Gall der Hetbeillgten auf der Werichtascheeiberel wird der legtere, gebeten am 8 Mär 186 * n well. Pernttrase 19 r ee he Die Tereferflirung de om 6. Dejember 188 m

7 *

2 Eur aufaeterer- * ; . . ; le Jabre ierdurck aufgeterdert, ibre Ferderungen Ei dem Hachklattie don Nr. 26 Dennereder Abtbeilung ii

C . e . reer mam. . Are n bafteaden 15 09 A nekst der be Dient cus m Rettig ge * x ( ö x 12 . ·— . 1 et: reid d ne. 5 * 2nd i drei⸗ a J der * inf J rt fen fein Salingen, Sekn der Gelen. M —— line mmer r e nr rn, mid, em sa, nennen Cebegenen Franz Michael Magner, e Mr , e, er, ne. 22. ern, m deten de . rere nn 2 eL - L ju trennen und der Bellagten die Preksonten aie der elegt ein Saliegen. eln der Gtelent aller ermeann eine Tedekerlärarg mlt Wirkung für dir engen Geke Te verstert.- * v * . w 88 rm dere * 091 r rennt dad Tan: Echroda. de 7. Screen mn. dast lenen. D GDenel, den i, ebraar lee Hark Nudel eher gad —= b, e eme. Re ieeerbal tu ie. id. id * bene er, 1——— et e f Tr . . Gade e m , —— Ww = . a. Ae. alte. Aattæcricht 6 1 =. L* Merich . iedemann * . . 16166 30h Yossel an 0 99 . . poneen * 2 . 9 . * pe . 1 0 n 2*ra meer den 5 der rat 2 * Ne rare 9 . n ame, . emen, mn * 933 w 6 eicher ' eme, en, n, Wirkeng far dag welcher ver meln alg Rh Jabten nach Nmerssa aus 8 TDeraaan wertkh biereldn 1 * D S- , Ga dela 1 1 Yetar rn 3 han n,. der 1 Lan lola] ober non, iam nnn, in n Jalande kefie t lich Nermegen erfel gen nord emandert und eil mehr al 10 Jabren verschollen * n Mirren, den * 2.0 0 Norder alen n Serdannen, nern e 1 1 J n * , lo, find Daseher, nf de 2. Mal non. 2 , der, e, ene tegen, ee. , —— ker nn, 2 ge renn el ecke Uta eben Leter ere, , mn, Leammragt und ber afra juqälassen worden, Ger ertrage do Ude ,, dn, ener z , ,, = der de Gigentbam lee im G Uhr, mit der Ausserdern weekend, en, Lem, r, men,, ö ee , nme err, ma, erke len berwnrn, Ge ergeht nan bie Uasfordernn eren mem, ,, D die Denen nes den Wenn,, . Dann 1 Str legen, anker Art. Nr. 297 dahin Geri el Maabaer ber Rec ennn, de, aller an Feri. Re , derranraten reehten sch e ee, Hiermit aufeeerkert dem Mnterpeicharier Gerd,, den Nerscholl 1 im Au r , n m,, w 6 0 . er cerenk- -er retefe; und auf ben d we, oon, ora ü eldti enfallh er für ted erflürt werden ell Mi ene, ,, n,. —— 9 4 2 nm, emen, svalesteng im . ** w wm melden. Räidrrnene nn, eie Tede Ken 1 G. . Rarter kan J nr 24 . ur. Una - . t en ame bee derralan, aneige a, gebeetermlae ja melden, wibrlgensallßs die Leder- reel xen R n 1 manman Warten? chart zen im bärsren Getichteg-kände benimmt, eiu die He. . , H nac r erflirung erfel gen nit * 8 —— nn, r ö ld7. Ge i187 Meillgien biet urch veladen erden i ie tele Lian geler ammdbarg; e, e Fäeer om De, de, mai, Neem gbr Leben cher Te den . a 2 d 3 ö m Fa Geeneger n hlen,, erer, nm, . ac. 19 204 rn , . ab ren zi dar n Ee, nen mmm, de,, gelen, nn,, m,, 2!?- L 1 Maßnurt dend s attiechectta m Gre it ar Wet Gee nde liche ate erich: Jul 1887 die leßie Macht den kin ela getrefen Like il 9 . ; : r wan, ? toß ber ien mie ger . ; Uhikeileng fir Rare bet⸗ 1 etre ett termine de ; ö 28 3 nnd einem Grand —ᷣ . 1 ** A- Gericht Aaneiq n machen er aber alldem derschellen . ern en all inn, ,. 31 Der rener ran] ( Damstee . 1 T ö Mui eko eld. Ua tuan aer Tele, me, Te de, Werd, nere, ; , ine ne, erm i benim anf, minen. tender ee d , . de⸗ . Ueiprech nebmen, Der Schäler Frierrch Hallcheecht a Lasgenhbolte , r,, rerum. , da serrcm 1 Veruffentiicki Ue Gerichte aeiker ee, , , m,, m be,, ü e, worn fiene nn nr. 1 . —— 1. * 8 ö alert r Schaldertschteibe s der Rrer= Habernlermlea dem Gerd a, , maden, , lwngen alas. Ver I Ge,, nenn K e Order de, aer, eg, n, , eden, , m, . der Reiter Ulleid Lien J. Nr din nber 9 2 . De, Ccelkttemeir Ge, 6 . vu fen her , KRanzmann 2 1 J . rm, der, en, der enn, mr, ee men, de,, er reer, , n,, emen Gre, Gears ir Czatal Geena W aden, Nea n , , , een, wm,, re, , d, mae, der 2—— * 1 r in Der Genchteschteiker der LTeatagerichte kal lernten ee m, r nc, eme Pn een. [vine n tee naeh, Dedaas Nrch e gan, , Derbe se, Na denne, , de, = m,. Ert, watettent a dem an itiwoch den Died, eee , r er ele, gengad, benen, am ug, wee ger, wdr ale Ded , Dede, , a 2 . Nor ber, 1092. Berraikteg- 10 Uhr nee n u e. m 1 =* rare da. nad 1 t ne. de e wm. d=. T w 15 660 3 , r * r nen, rene geaarad, ebenen, aa Le, Le ee rflsrn E . falke gt node ft de eld, Ter. e. rates rh. 1 * 14 S1 nl— m! rr r, . Ra 1am, . e , Dm, m, , enge gal * Der der deen, Wc ee, er, on . 3 mar il laturna m o el ren, . are , en. [7 * r. . 21 = . geen, erer, mn Ran 43 6 er- e = , Dea, W, Oo. Dich eichtaꝶe ni tbail as dtn, * * ) ren en je en r. . ae tr, Ter geen, e reer 2 ee 1. 1a 1 1a Ie aan ; oe e, mie an 6 un. e , d ; . * er,, Fechter 1m n green, eee rn, , m, ere, em, ea, . . ö r 4 8 ] r n 12 —ᷣ . ĩ 1 P 2 . en en nn 742 eier, Ran 8 1. 11 11 a, ö Mrrwdt , . . 9 Na enn ö D r z = I Aönlalices altegercki Abit rere, e, Mee, dee ce, oel, , deer, waer, oom, wären, o Uhr, ba, er, 'ne, Ln, mann,. mm Nele, e m n, d, 8— e mmm me-, w mim Bit