bestellen der öffentli r wird dieser 2 = Kö
7 Königli 91468 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hugo — — geb. Specht, zu Altenessen A. 215, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Dr. Goudron u. Kempkes zu Essen, klagt
gen ihren Ehemann, Arbeiter Sugo Stützer. 22 zu Altenessen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen Mißhandlung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berhen di n des Rechtsstreits vor die II Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 26. April E902. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Effen, den 10. 53 .
reund,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 81469 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Bergmann Karl Westyhal zu Erle, Weststraße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wallach II. zu Essen, klagt gegen ihren genannten GChemann, früher zu Erle, Weststraße 23, jetzt un bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 26. April 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen walt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 10. Februar 1802.
Freund,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 91805 Oeffentliche Zusftellung. ⸗
Die Frau Margarete Scroblin, geb. Schoenfeld, u Königsberg, Neuroßgärt. Kirchenberg Vr. 9 k Rechtsanwalt, Justizrath
ehr und Rechtsanwalt Stambrau, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Georg Scroblin, früher zu Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter mit ver⸗ schiedenen Frauenspersonen Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ klären. Die Klagerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg, Zimmer Nr. 49, auf den S. Mai 1992, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelass Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszuß der Klage bekannt gemacht.
Rönigsberg, den 1, Februar 1902.
Medenus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2. 3. R. 91457] Oeffentliche Zustellung.
Die Schuhmacherfrau Katharina Gomolczyk, ge⸗ borene Kumniewska, zu Posen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt A. Fahle zu Posen, klagt gegen den Schuhmacher August Gomolcznk. zuletzt in Dachowo bei Kurnik, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Che scheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 2. Juni 1902. Vormittage v Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Jwecke der öffentlichen Zufstellung wird dieser Auszug der Mage bekannt gemacht
Bosen, den 11. Februar 1902
Naumann
Gerichte schreiber des Toönialichen Landgerichts. 918g DCeffentliche Ju fstellung.
Die Ebefrau Schneider Paul Bienwald zu Stendal, Proꝛenß bene lmãcht ger: Nechtzanwalt Dr. Bell iu Gfsen, klagt gegen ibren genannten Ebemann früber zu Schall, Friedrichstraße 24, jetzt unbekannten Auf⸗ entbalte, auf Wiederberstellung der bänelichen Ge⸗ meinschaft. Die Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreita vor die 11. Zivillammer des Königlichen Landgerichts u Gsen auf den 29. April 190902, Vormittags 9 he, mit der Aufferderung, cinen bei dem ge⸗ dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. — Jwecke der offentlichen Justellung wird dieser
ugsag der Wlage bekannt gemacht.
¶ fen, den 10. Februar 1902
Freund,
Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts. 1981957 Ceffenttliche Justellung.
Die Gbesrau Guwil Schul ge, Jenn ed, geb. Wese. meier, za Magdeburg, Nenstadterstraße 31, Proßep⸗ berellmachtigter Nechtaanwalt Buchbolz u Gssen, klagt gegen ibren Ebemann, Maler Emil ulte, frũů zu Tablbausen, jeßt unbelannten Aufentbalts, auf Derfiellung der bäuglichen Gemein schast. Die Klägerin lade den Beflagten fur mündlichen Ver- banklang ber Rechtestreita vor die 1I. Zivillammer der NTeniglicken Vandgerichtz ju Gfsen auf den 29 pri p92, Bormittag« 9 Uhr, mit der Vafferdernnag, einen bei dem gedachten Gerichte fu ⸗
afsenen Unwalt a bestellen. Zum IJwecke der
entl ichen Jastellung wird dieser Vas zun der Alage belannt gem acht
Gen, den 109. Februar 1902
Freund,
Gerichte schreiber dez Aönialichen Landgerichts 191531 Ceffeniiiche Justesung.
Die anderebelihe ufwärterin Giise Sack in Schwedt, Ley Gaßee Und der Bäcker Albert Scadem daglkst, Echäenstraße . al Vormund de mindersibrigen Frg Walibker August Sack da selbst, bertreten durch Nechlamwalt Lr. Dae in Lena lagen egen den Arttften Germann MWest⸗ vhal. jaleßt ia Se r ia 4 — N 11 bei Schaeblt, webnbant, eg nabefanuten afentbalte, wegen Un- spröche au auferebelicher Schwärgernna, mit dem An tte e auf m Lr Geflaglen: 1) der an derchelich ten als gewohnlichen Betrag der Renen ber Gatt iadang ad dee Unterbalte für die eren led Wechen nach der Catkindnag 30
. 2 dem madersibrigen Sack ven feiner Ge
vierteljahres fälligen Geldrente von 2.5 M 35, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zablen die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das ürtbei für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig. Ecke der Wächterstraße und des Peterssteinweg Nr. 2 — 6, 11Tr., Zimmer 167, auf den 26. März 1902, Vormittags 9 Uhr. Die Einlassungsfrist ist auf 1 Monat fesigesetzt. Zum Zwecke der oͤffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
91480 Oeffentliche Zustellung mit Ladung.
Mit Klageschrift vom 17. Juni, eingekommen 21. Juni 1901, und Nachtrag hiezu vom 4, ein⸗ gekommen 6. Februar 1902, beantragt Rechtsanwalt Ur. Prager in Fürth namens der Steinhauersehefrau Elisabetha Hübner in Fürth, den Steinhauer Chrissof Hübner von Fürth, nun unbekannten Aufenthalts, mit vorläufig vollstreckbarem Urtheil kostenfällig zur Zahlung von 208 ½ Unterhaltsbeiträge für die Zeit vom 17. Juni bis 17. Dezember 1901, d i. wöchent⸗ lich 8 M, anzuhalten. Zur mündlichen Verhandlung der Sache hat daz Kgl. Amtsgericht Fürth unter Bewilligung der öffentlichen Zustellung Termin auf Dienstag, den 1. April 1902, Vormittags 9 Uhr, 8 Nr. 45 1I, anberaumt, wozu Be⸗ klagter hiemit öffentlich geladen wird.
Fürth. 3. Februar 1902.
Der Gerichtsschreiber des K Amtagerichts:
l . S) Hellerich, K. Ober⸗ Sekretär. 91473 Oeffentliche n
Der Kaufmann Friedr. Soetbeer in Altona, Bahn⸗ hofstr. 34, vertreten durch Rechtsanwalt Kukuck in Blankenese, klagt gegen den Reisenden Jürgen Adolphsen in Dockenhuden, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung von 86 25 , mit dem An trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig voll streckébar zur Zahlung von 8625 6 nebst 4! Zinsen von Zustellung der Klage an zu verurtheilen, ind ladet den Bellagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abth. 1, in Blankenese auf Freitag, den 14. April 1902. Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Blankenese, den 12. Februar 1902.
Russtin. Sekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
91461] Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelbesitzer Jobann Hainz! in Riva (Süd tirol, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt hr. Münzer zu Berlin W. 8, Cbarlottenstraße 50 / vl, klagt gegen den Landschaftsgärtner Julius Meissner, früher in Lichtenberg bei Berlin wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 983 26 M für gelieferte Palmen, in den Akten 7. 0. 400 ol, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver urtheilen, an den Kläger 3,25 M nebst 5 vom Hundert Zinsen seit X August 1901 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherbeitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des König lichen Landgerichts II ju Berlin SW. 46. Dallesches Ufer 29131, Zimmer Nr. 40, auf den 25. April 1992. Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 6. Februar 1902. Kammler, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts II.
3160] DOessentliche Justellung.
Die Firma Julius Eckert C Co. zu Berlin, Michael kirchstraỹ e 29. Prozeßbevollmãchtigter: Recht. anwalt Böblau zu Berlin, Dessauerstraße 198 flagt gegen den Bäckermeister F. Gierz, früber zu Rirdorf, Mainzerstraße 56, jetzt unbekannten Aufentbaltz, unter der Bebanptung, daß der Bellagte ibr für Mebllieserungen den Restbetrag von 2487 80 * ver- schulde, mit dem Antrage 1) den Beklagten zu verurtbeilen, an die Wlägerin 2487,80 Æ nebst 5H eso Zinsen seit dem 1. Jannar 1902 u zablen,
2) die Tosten des Rechte streits, einschließlich der des voraufgegangenen Arrestverfabreng in acts V. G. 3. O07 zu tragen und das Urtheil gegen Sicherbeitzs leistung für dorläusig vollstreckbar zu erklären Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Nechtestreitßz vor die fünfte Jiwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1I1 n Berlin, Dallesches Ner 29 31, 11. Zimmer 60, au den Ig Mai voz. Vormittage 10 Uwr, mil der Nun- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte n= elassenen Anwalt iu bestellen. Zum JIwece der ffentlichen Zustellung wied dieser Aujng der lagr belannt gemacht.
Berlin 8 W. 6, Hallesches Ufer 29 31. den 8. Fe- bruar 1902.
Paul, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte 11
19194 Ceffentliche Juste lung.
Die verwittwete Frau Gastwirtbin lara Jab nn Dalldorf b. KBerlin, vertreien durch den Rech. anwalt Dr. Flatan bier, Dorotbernstt. I. Hag gegen ken Handelgmann Hermann Breenl, rüber su Berlin, Ackerstraße B bei Jungfer wobnbant, feht unbefannten Uusentkalte, auf (larile ung in die Auszablung der in Sachen Geder Kmteul u Wen, durch den Gerichtevollseber Del Kier am 8. März 1991 bei der Königlichen vereinten Ron—= sistorial⸗- Muüitär und Ganfasse ja Berli Hinter- legten 159 95 AÆ. mit dem Antrage, der Feflagten koslenr flichtig ju berurtkessen, in Tie Anggaklang der dem Gerichterelliteber Dell am 5. Min jon in Zrange voll streckan ge sachen Becker ca Wr ul 1. Men. bei der — dercinigten Censisterial · Milter und Raufafse zu Äerlin Fnterlegten 18 M ne s
Urbeil fär verläufig vellstrekbar ja erfi6üren, man ladet den Bellagten war muͤndlichen Nerkanl des Rechtestreitz der deg Tfaiglike Nrateger * —— Ubibeilung & auf den 6. 117 . Vorwittage 10 dr, Tdensraie , , neerne. mmer e, arb ram, Termin, Jem eee, der frratlichen Jastellang reird dir ser Nugsag er Rag belannt gemacht
Gerin, den 2 Feberer ,
kart an Hi far Nellend ung seieeg 16 Lebenglabres all Naterbali eiae im deraug am 1 jeden Kalender-
Friese, Gerkhieichreit-r der Azalaliihhn Amte gericht 1. Ak ikeidleeg .
J
91472 Oessentliche Zustellung. ⸗
Der rren⸗ und Tabacksabrikant Franz Rode⸗ mann zu Güstebiese, Prozeßbevollmächtigter Rechte⸗ anwalt Kyritz in Küstrin, klagt gegen den Kauf— mann (Arbeitssoldat) Paul Krause aus Berlin, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus einem baaren Darlehn den Betrag von 105 6, sowie an Telegrammgebühren und Porto für Zusendung des Darlehns 155 , zusammen 106,55 6 verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 106 M 55 8 nebst 4 n Zinsen seit dem 3. Juli 1901. Der Kläger ladet den Be⸗ 6 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59, 11 Tr., Zimmer 116, auf Montag, den 28. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 10. Februar 1902.
(. S). Hofmann, Gerichteschteiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 36. (91464 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma G. Schulte in Witten a. d. Ruhr, a n dr nrg, Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Dr jur. Gottschalk zu Dortmund, klagt gegen den Bauunternehmer W. Schmaelzger, 66 in Gving bei Dortmund, jetzt unbekannten
ufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter der Klägerin auf Grund des Wechsels vom 20. August 1961 über 579,58 M die Summe von 579,58 (60 verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 579, 58 nebst 6 09 Zinsen seit 20. November 1901 und von 8.32 M Wechselunkosten an Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 11. Kammer für Handels. sachen des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf den A8. April 1992, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 59, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 31. Januar 1902.
Hemmes, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [91165] Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Gustav Willert in Altmark, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt C. Schulze in Elbing, klagt gegen die Gustad und Emilie, geb. Schroeter, Meermann'schen Ebeleute, früher zu Kiesling wohn baft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß auf dem jetzt ihm, früher den Be- klagten gehörigen Grundsiücke Kiesling Blatt 34 Abtbeilung 11 Nr. 6 eine Grundschuld für den letzteren in Höhe von 360 eingetragen stebe, zu deien Löschung die Beklagten, da er dieselbe nicht übernommen, verpflichtet seien, mit dem Antrage, die Beklagten kostenvflichtig zu verurtheilen, in die Löschung der gedachten Grundschuld nebst Zinsen zu willigen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zweite Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den 2. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem ge dochten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus jun der Klage belannt gemacht. 2. O0. 39 02.
Elbing, den 8. Februar 1902.
Dintz, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
olsos] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 2264. Die Firma Walter Henninger, Schubh⸗ fabrik in Endingen, Prejeßbevollmächtigter: Nechts. anwalt Fritschi in Freiburg, klagt gegen den Schub⸗ macher Josef Dierenbach, 3. It. an unbekannten Orten abwesend, früber ju Pfaffenweiler, aus Waarenkauf, mit dem Antrage, den Beklagten kostenrflichtig zu verurtbeilen, an den Kläger oder dessen zum Einzug bevellmächtigten Anwalt Fritschi 9 AÆ 45 nebst 5 o/ Zins vom Klagjustellunge⸗ tage nebst den Kosten des Arrestrerfabrene zu beiablen. Die lläger. Firma ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtestreits vor die III. Zivilkammer des Greßberioglichen Landgerichts zu Freiburg i. B. auf Tonneretag, den 17. April 1902, Vormittags H Uhr, mit der Aufferderung, cinen bei dem gedachten Gerichte jugelessenen Anwalt m bestellen. Jum Zwecke der offentlichen Justellung wird dieser Aufzug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg., den 12. Februar 1802.
Werrlein,
Gerichtaschreiber des Großberioglichen Landgericht
dI5old] g. Amtegericht Ludwigeburg. Ceffentliche Juftellumg.
Rechtsanwalt Föbr in Ludwige burg, flagt gegen Gettlieb Lan. N aufmann aus Untergrurpenbach, Ir unbelannten Uufentbalt, wegen Forderung don Deserriten, mit dem Antrag, durch verliusig vollsirrckbareg Urtbeil ju erlennen: Der Beslagte sei koftenfällig schuldia. dem Kläger 1 M 75 = nebst den Iinsen darauß dem Tage der Rlage⸗ sastellang an a jablen.“ Der Klüger ladet den We⸗ agten jar mündlichen Verhandlung der Nechtn. srrein ver daz RK. Amtggericht Lud iaeburg auf Tonner tag, den 109. April 19902. Mar- wittegg G Uher. Jem Jrecke der Fentlichen Justellüung ird dieser Nunsng der Klage belangt ge- macht
Den 10 Februar 1890
Str Merihtechreiber Steinbauer
191970 Ce fentliche Ju ftelung.
Der Tanfmann Fran Verl in Gbemaig. vertreten dur Hechtranneali r Beier in Leiria. Hlagt rgen den anfwmeann Gert Merbardgt, alepht ia Lanng webabart, jeyt unkefannten utentbali aus Rauf, walt dem Vntrege au genen Ficherbeneeistuang der län rellstreckare NUerurtheilung ke Reflagten jut Jaklrng den Mon , nenn, e, nen ven m , re, , e eon, nn, m nem II. age 1d l M rem WM., Jannar nn, e wem C ani 1 e , , rern D Ueguss 1, 9 vem 1 Menemker ! m
Derosttassinsen an die Aizgerin ju willen ad deg dem r Jacvar Js zi, M dern d el 1g,
1 m wem 10 egen 1 , , nern 0 aaaar 1 , M rere, n, ener nnn, 1 w weren, N, rar , mm, m wem 1 Dan len, , , een g rener n, , , dem, , ran, o, m m wen, 186 en 1e, , m wee, d, ae mer, lan, , , we, , dee, ,, m em r Ferlemler J,, , ven, ,, , ,. 0 m dee, , den inn, , m men. R geen m,, , e, r 10 M dee, d Ferrer, n,, ,, , dee
- Olteber 1809 je bis zum 31. Dezember 1859 an 409 Zinsen von den genannten Beträgen sei 1. Fe 19800 und weiteren 223,23 * seit dem 28. Februar 1900, abzüglich am 1. Mai 1833 , zahlter 160 , am 253. Oktober 1894 gezahlter 100 6, am 5. April 1895 gezahlter 200 6, am 18 November 18396 gezahlter 200 , am 8. Aprf 1896 gezahlter 2090 , am 14 Juli 1896 gezahlter 150 M, am 28. September 1896 gezahlter 1090 und am 13. Juli 1897 gezablter 100 6 Der Klager ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor die Erste Kammer für Handels fachen, des Göniglichen Landgerichts zu Leipzig auf den 15. April 1992, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu i n nwalt zu bestellen. um Zwecke der ffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Leipzig, am 13. Februar 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichtz. 9las2] Deffentiiche Zustellung.
Die Firma Weicker K Hempfing zu Eyemntz i. S. Prozeßbepollmächtigte. Dustiztath Handschuh und Recht anwalt Auth in Narburg. klagt gegen den Handlungereisenden H Eggers, früher in Marburg, auf Grund eines Wechsels, mit dem Antrage, dun
ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urthel den Beklagten kostenfällig schuldig zu sprechen, an die Klägerin
26 b8 M nebst 60‚0 Zinsen seit dem 15. Dezember 1901,
b. 3, 60 16 Wechselunkosten
zu zahlen. .
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor das Nönigliche Amtsgericht in Marburg auf den 1. April 19902. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen. Sa lun wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.
Marburg, den 109. Februar 1902.
ö del mann Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
9185816 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt H. de. Witt zu Stargaid i. Pemm. klagt gegen den Inspektor Raabe, früber zu Carlsruhe und Nörenberg, jetzt unbekannten Auf enthalts, wegen einer Forderung an Anwaltskosten für Vertretung des Beklagten )' der Berufung. instanz in dessen Sache gegen den Rittergutsbessher Jahn, mit dem Antrage, den Beklagten kosten— pflichtig zur Zablung von 45.20 M zu verurtheilen und., das Urtheil für vorläufig vollstreckbar z erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor daß Löniqgliche Amtsgericht in Nörenberg auf den S8. April 1902. rr, 19 yr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Nörenberg, den 6. Februar 1902.
Gartenschläger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichte.
(9111IL.. Deffentliche Zustellung.
Die Firma J. Seifert in Nürnberg erbebt Klage zum K. Amtsgerichte Nürnberg gegen die Delikatessen. geschäftsinbaberin Job. Babelte Zenger, früͤber dabier, Paumgartnerstraße 20 0, jetzt unbekannten Aufentbalte, wegen Herausgabe, mit dem Antraqe. die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urtbel kestenpslichtig zu verurtbeilen, an Klägerin der. schiedene von ihr im Jabre 1901 fäuflich erbaltent Mebiliargegenstände, namlich: 2 vollständige Betten, 1Waschlemmede, 1 Chiffonier und 1 Regulator, nn welchen sich Klägerin das Eigenthumsrecht bis im gänzlichen Tilgung des Kaufpreises vorbehalten bat. auf welchen Kauspreis aber noch restige 276 Æ ge schuldet werden, beraugzugeben. Zur minndiichen Verbandlung des Rechtsstreits bat dag K. Amt, gericht Nürnberg Termin anberaumt auf Diengtag, den 1. April 1902, Vormittage 9 Uhr, in Zimmer Nr. 13 deg biesigen Justügebändel Augustinerstraße Nr. 2, wozu die Klagspartei di Beklagte biemit ladet.
Nürnberg, den 11. Februar 1902.
Gerichteschreiberei des K. Amtegerichta
lol goo] Setanntmachung,
In Sachen deg Banquierg Ozlar Maren n Nürnberg, Klägers, vertreten durch die NRechtaanwälk Justisraib Habn und Dr. Silberssein, egen der früberen Fubrwerkebesitzer Konrad Brendel, fräber dabier, nun unbelannien Ausenthalig, Beklagten, wegen Wechselferderung, wurde die öffentliche = stellung bewilligt, und ist zur Verbandlung über diu eingereichte R lage die öffentliche Sihung de Tammer J. für DVandelgsachen deg R. Tandgerichtz Märakerg vem TDonneratag, den 19. April 19092. Vormittage H Uhr, im Sipungesanle Nr. G66, bestimmt, wer Klagerartei den Bellagten 66 bat mit der Aufferderung, rechtzeitig ern eim &. Landgerichte Nürnberg jugelassenen Recht anwalt jun bestellen. Klägerischer Anwalt *in beantragen, in erfennen:
1 Der Befllagte ist schuldig an Kläger 1212 * Wechselsum me nebst Ge, Insen aug 1700 M en 1. Februar 1901 bie 23 Juli 1901, von da ab an 1555 Hie 4. Nevember 1901, von da ab ar 1287 M u bejablen und die Projeßlosten zu kran bej wn. n erstatien 6. Dar Urtkeiflf ird far vorläufig veltreter erllart
Nürnberg, den 12 Februar 190M.
Gwerichioschreiberesl de &. Landgericht (I. 8) Mein, Kal Dter Eefreir.
9197 Cceffentische Justellung. Ter Napbfall, Dresusi, Seba don Mrabear. serkebkänt ler u Meebeim. Ilagt gen die Pbilerta
Fickkach. Gerau von Matbiae Moin, fräüker M
hre, m, meh nbast, eri obne Heianmnten Getz
and afentbalfeert, ang einem im Jabre 18M, ice ssenen, nicht derbriesten Ranferttrage, mit en afra, au Lierurttfeisung jut babe ciner Meder. eri eng alin, bie Uekertraqung des Guarett- an Flur A. Me 1 mol, Wcerland,
Jer n befmn, (emu, in der Schladerggrub ass nm
iin, sen e die Ginftaquag det Mechts ad era n
dea rente der Gemelnde Jnnen bei la
nirgen, nen re bie weslagle far wänden
Herr suen re, sciestreit ver ka Gaiseriik. I=,
rn, a, Cwerehaheiea aaf den IS.
97 meren , nnr, nm,.
ge tlihen Je- stels aug nit r dan.
Medes irceg,
l aaa h eM tesch. ie, re, Kaiserliche Naters
er 2
ö ö. 2 Vierte Beilage
Berlin, Sonnabend. den lö5. Februnt
ote, , , u. dergl. .
nlass nnd Invalidität 4. Versicherung.
Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 10. Verloofung ꝛc. von Hir weren.
Anzeiger.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1902.
8 Kommandit. Geselsschaften auf Attien 1. Aftlen. 7. Erwerbg⸗ und 6 , . 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene
ekanntmachungen.
Y gufgebote Verlust⸗ n. Ʒund⸗ sachen,
olg s
. 670 n: 706 n . ür vorlaufig voll stre u erkennen, der Betrag von; He: des Rechtestreits zu ladet . . Rechts streitẽ ö Freitag, den 4. e. kihr
33 * wird diefer Nug ug der Klage bekannt gemacht.
ons]
en ᷣ , . . It. mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗
wesend, ingen, unter der Behauptung - ih . zu vereinbartem und sachge mä ßem Preis im Hofraum des don erstellten Schuppen den schulte, mit dem Antrage, volstreckbar Betlagte sei schuldig, ) 105 M 30 zu bejahblen und die streits zu ö
mũndli echtsstrei * Amtsgericht in Reutlingen au Dienstag, den 1
rer göentlicken Juftellung wird dieser Klage bekannt gemacht.
on
4 0695 Zinsen seit dem 1. Januar 1900 zu vcrurtheilen. Die lägerin ladet den Beklagten zur mũndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserl iche Amtsgericht zu Straßburg, Saal 47. auf den 2353. Marz 1902, Vormittags 9 2. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt , . .
wer
als Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts.
91514 Oeffentliche Zustellung. 364 Grdarbelter Franz Roos in Birkenwald, Pręozeßbeyollmãchtigter Rechtsanwalt Schauffler in w Jabenrn, klagt gegen den Unternehmer Carl Reibel, früher zu 2 jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ J. und Ausenthaftzort, unter der Behauptung, daß Be, klagter ihm für Arbeiten, wesche Kläger für ihn als Hnterunternehmer im Jahre 1901 am Straßenhau in Eichhöhl geleistet habe, . og S0 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahl ng von . 60h nebst 45/0 Zinsen seit dem Klagetage zu derurtheilen und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Laft legen. Der Kläger ladet den Beklagten zur můnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtẽstreits vor die II. Zwil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 9. April 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . t Zabern, den 13. Februar 1902. = Parnemann, Landg⸗Seklretär, Gerichte schreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
9I4569] S- R. A. 53 G2. Oeffentliche Justellung. . Die ba W. Millner K Co., Meblhandlung ken Betlagten bewehnten Hauseß in Wönhturg, vertreten durch die Nerhz ante Detlag, von ih e ö g H. 5. Mijch und Hr. Orpenbeimer daselbst, klagt
durch ein für vorläufig ki kem Kgl. Landgerichte Würzburg, Kammer für n erflärendes Urtheil zu erkennen, der Päctersebe leute Georg umd ñ dem Kläger den Betrag von früber in Perlach, nun un⸗ Kosten des Nechts⸗ bekannten Aufenthalts, wegen einer Waarenlaufgeld⸗ Der Kläger ladet den Beklagten und einer Kostenersatz⸗ Forderung mit dem Antrage, chen Verhandlung des Rechts streits vor das zu erkennen: IJ. die Verklagten werden verurt n Tie Kfagspartei 35 M G3 6 Hauntfache neh Hon Zinsen aus 312 4 seit 21. Marz 1891 m be⸗ zablen, II. die Verklagten haben sämmtliche Koften
des
Zustellungen u. dergl.
Kgl. , Neutlingen. Oeffentliche Zustellung Der laschnermeister Gustay Wünsch in Reut⸗ flagt gegen den ledigen voll jãhrigen Alexander onchtne, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt a früher Spinn. und Websch le, in, Rent. unter der Ham neg. daß Beklagter ihm BDejember 1901 zu vereinbarten und sach⸗ Prei sen gelieferte Baagren den Betra chulde, mit dem Antrage, durg ckcbar zu erklärendes Urtheil Bekfsagte sei schuldig, dem Kläger S2 M 70 zu bejahlen und die tragen! Der Kläger mündlichen Verhandlung des Amtsgericht in Reutlingen Myril 1902, Nach- Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
Beklagten zur vor das K.
Februar 1902. J der? n, en rnit s bier. 9. Amtsgericht Reutlingen.
Oeffentiiche gef rf , Renu ingen Der 3 eister Georg Albrecht Der , j lebigen dollsähr. Alexander de
Webschüler in Reut⸗
? inn ⸗ und früher Sying. u daß Beflagter ihm
Sandelssachen, gegen die Magdaleng Sofmann,
um Zwecke uszug der
1vHo2z, Vorm. 10 Uhr.
des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise in er 0 das Urtheil wird gegen Sicherheitz. seiftung für vorlaufig vollstreckbWar erklrt. Die flägerischen Anwälte laden unter de — 4 — einen am pere e. nagel aer 9— 416
u befsellen, die Verklagten ju dem dom & ꝛ— , . aur Montag, 14. Arril 1902. Vormittags 9 83 anberaumten Verbandlungs. termine zum Zrwede der mündlichen Verbandlung ũber Nechtsstreit im Sitzungssaale Nr. 138
: ch 8 de 8 cht bã des 1 Wr burg ? gelch * des er s gebau 8, 31 ? 1 11 Dberge ö * = u ) ö
O. Februar 1902. — e d nber s ũbler. a. Amtagericht Reutlingen. Ceffentliche JZuftellung Der Fleaschaermeister Gustac Dansch Reut. lingen klagt gegen den ledigen doll sãbrigen Alexander Heeg euqhiae, jur Zeit mit umnbefan ntem, Aufent. kalt abwesend, früber Sinn- und Vebschüler in Reutlingen, unter der Bebauxtung. aß ibm Be⸗ llagter far eine am 23 De sember 1201 mn verein- r, kaltem nad sachgemäßem Preise gelieferte Daderin. Sue , e r d, n, , , , er, ,, n,. 23 3 r,, ,. —— —ᷣ2 62 Ii ug bieraus biemit age, durch ein für verläusg delt *. ie Verklagten wird . 6. ju erkennen, der Bellagte sei n= gema , , m schaltig, dem Kläger den Vetrag den 3090 zu ; — —— w enable and die Roften des Rechtastreits n tragen. 9 a rei 2 36 Der Kläger ladet den Hellagten fur mũndli (6. 8) 3 R
— des 4 — 1 3 — 2 ĩ . * — 663 f, , , n,, d wn 3 D unfall und sditats x.
e rFentlichen Justellung wird Teser Tugzug der Klage Der ID. Febrwar 1 *
belannt gemacht Sissagerickte schreiker Küdler
—*— Ven
one, DCOeffeniiiche Ju fte lung. 1 2 ofen lis darch verlauf rollitrectdare- Urteil ur
Die Firma X. é — Barden mmm,
en C. n früker n F
ger der G. R. Echã fer x — * —
lrasßkarg I Ji. Sbae kefaunten Beka. n u., fe
— 2 k Rleidungastũcke und ) Verkauf ö Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
den d od M nebst 82 asen aug Moo -
— — 1899 big 2 1899 and Terne
5) Verloosung *. von Werthpapieren.
Pertoauglagen, mit dem Latrage, den Beklagten deñ R kl , Uaterabtbeilung Te ctaantwacangen über den Verbast den Berthrar icten dennden ch aueichlics tick * Naterab teil uns
3 pnosrkCrr. Nom. 60090 0009— 3 8 ige SDchuldve r schreibungen
1. 122 vie man, , mer,! 119 ——— 2 . bar dan dar aer dem . derne e ain Dochfer Gr-
die 1 — * erbalten, - eder 13 D S Halder richecnbungen auf S M. .
den die Teiten der Der rel ag der Stra en. — * — — — Verichale ür dan We dernen na Neal d Traltbedar der Madernng mn Græerterung der craet . and aaderer Daulicher 6 = Des . der * n Tasden dea n, , , ad der
n s o, Wera cada n. amc, wan cdi der ent, D dere
0 1 — Ww. 11
W . 4
Anleiheschein sind Jinsscheine für 10 Jahre s wird am 1.
Tilgu l folgenden Jahres, soweit eg sich zu tilgenden Schuld, bon den n zu . des fläbtischen Wafferwerks und (lektrizitätswerks zur, , ir e. . 3. Schuldverschreibungen die Tilgung erst vom;
Betrã ü lten, sodaß für die Inhaber der uldverscht dilgu . in ä n . Gesammtrückzahlung der Anleihe ist bis April 1910 ausgeschlossen. Insoweit Ausloosungen stattfinden, chuldverschreibungen werden am darauffol il eingelöst Die Bekanntmachungen . Nummern, e n ö, n, . ö. ö oder gekündigter Schuld⸗ i Rü lungstermine erfolgen alsbald, späte vor i , . in ,, . Staats-Anzeiger“, in einer weiteren Regierung zu Schuldverschreibungen bewirkt,
jeden Jahres. Die ausgelgosten
in dem „Deutschen Reichs⸗ kö zu . Hitiagẽs der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem
. eg tz e eine sowie die verloosten und gekündigten Schuldverschreibungen sind außer bei der
ral ⸗Genossenschafts⸗Kasse, nyschen Bankverein,
nom. M 6 000 000,
zum Han
Bãrgermeisters. . Die Anleihe wird in halbjährigen Zielen,
Oktober 1802 fällig. ; In Bezug auf die Tilgung bestimmt das agsplan durch Ankauf oder , vom um die Tilg
a t; Schuld verschreibungen zu tilgen ist.
verwenden. Zum Zwecke der
Eine verstärkte Tilgung oder
„Amtsblatt der Königlichen
eitung, dem . die Tilgung durch Ankauf von
Wird
auptkaßsse zahlbar:
I ö. Cie. J. . er e n,.
1 2 .
. . . Deutschen Genossenschafts · Bank von Soergel, Parrisius & Co.,
Kommanditgesellschaft auf Aktien, ;
der Deutschen Genossenschafts Bank von Soer gel, Kommanditgesellschaft auf Aktien,
, ,
aaffhausen
in Potsdam: bei der Potsdamer Credit⸗B
Stellen erfolgt auch die Ausgabe neuer
In Betreff der Verjährung ausgelooster bezw. gekündigter
Zinsscheine gelten die
in Frankfurt a. M.: bei
Parrisius Co.. in Hannover: bei den in Cöln: bei dem A.
Bei den genannten
gesetzlichen Bestimmungen.
Potsdam, den 7. Februar 1992.
Auf Grund vorstehenden Prospekte⸗ sind zi sa osoige vom J
itt. A. Nr. 1 6900 . B. *. 1— 500
Von diefer Anleihe werden hiermit
* Umtausch andigte, 40 / ige nebst weiteren
zur Substription gestellt
Mittwoch, den dei nachste benden Stellen wäbren in Berlin:
bei der Deutschen Rommanditge in Frankfurt a, M.: bei PVarristus X Go. in Dannover?: bei Len Derren Ey in Cöln: bei dem A. in Potedam: bei der Der Umtausch erfolgt derart, juteichenden alten Anleibescheine diese zum zl dige Schuld verschreibungen der neuen
or d, obne Verrechnung ven Stuckfinsen ũberlassen trãgt der Umtauschende.
dom Abnahmetage He um 1. pri .*
Bei der
marta mes g; Gffeiten zu binterlegen.
und werden kaltmöglichst erfelgen. Den Stemye
Die Abnabme und
19 Mar = u erf 4
Gyhraim Meyer & Sohn.
9Ia2s] Betannutmachung. a, m. K w — 0
—— * Dannover ind folgende Stücke gezogen worden
en *
damn geberigen Jing
68— 18 und una ·
unserer Qasse. Temrla Le 1.
der enge, rem, ne, a n w, , eren, en be tac detden Ind
dswie ein Erneuerungsschein beigefügt.
,,
eginn des au —
ung der en vom 9. Mai 1892 handelt, mit 145i. der
im ü it wenigstens 1900 des
. r edi ist außerdem verpflichtet, die Ueberschũ
Hälfte zur außerordentlichen . der Anleihe e
im schen Bankverein,
Schuldverschreibungen der
ahre 1902
hoh Stůck a M0 booo.—— 4 2b00. -
del und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen
om. M T2 127 8M, — 3 obige Schuldverschreibungen egen die im nleibe angeboten,
nem. M 2 542 200, — 3. ligen Schuldverschreibungen vom
Die Anmeldungen zum Umtausch und die Zeich senderer, ke den Umtausch. bejw. Zeichnungsstellen erhaltlichen
19. Februar er.
elgen. n dn na fan en cher Bankverein.
Ge s⸗Bank von r e. e e , , .
eo e, .
oder
Die Schuldverschreibungen tragen die faksimilierten Unterschriften des Ober⸗Bürgermeisters und je auf den 1. April und 1, Oktober verzinst.
Jedem Der erste Zinsschein
daß die Anleihe nach dem festgese f i Ausgabe eines . Anleihet
ten eils
Anleihekapitals unter Zuwachs der h . ü
Jabren i902 und 1903 hat Stadt ent⸗ zum erfolgen dieselben im Monat ö
enden 1. April eingelöst
Monate vor der Fälligkeit,
Potsdam“ und dem „Potsdamer so wird dies unter
Ankauf in gleicher Weise
Meyer Æ Sohn,
ank. . insscheinbogen kostenftei . Schuldverschreibungen sowie fälliger
2 Der Magistrat.
Residenzstadt Potsdam
3 000000, — — 1000000, — 1000, — — 1000000, 500, - ö R 200
Sa. M 6 009000, worden.
vom Jahre 1902 Jahre 1892 emittierte, und insoweit dieselben
Jahre 1902
ver 1. April a. 0. ge⸗ bierbei nicht bezogen,
ichnungen gegen Baar sind unter Benutzung be⸗ Formulare bis spätestens
Varrisiue & Go.
ftobank von Soergel. ktien.
3
hne upon ver 1. April 12 ein. von 105 angerechnet und ibnen biergegen Nominalbelrag: jum Vorugerreise von Den Stempel der Jutbeilungg schlußnote
Echaaffhausen ! s
werden.
Die ung egen Baar erfelgt jum Kurse ven S7, 90090. abrũglich I οιν Stäcknnsen nung ist auf Erferdern eine Kaution von 5e det Nennwertbeß in Baar eder
ie Jutbeilungen auf die . . bleiben dem Grinessen der Jeichaungastellen aberlassen
utbeilungznote trägt der Jeichner far Halfte.
ber mtansk der Stöcke bat in der vom Marz die inti. Cöln, Votedam, im Februar 180.
Soergel. Parrisius & Go., auf Aktien. otsdamer Gredit⸗Bank.
7 26 Ztadi Anleihe. i .
n Rotthus
de Nummern Nr. N 9 19 186 o.
uchstabe M., 099 M Nr, n,,
301 3 To 8 406 19 481 0 828 ern.
KBuchlade C. 000 . Nr. 716 7 Gals
8e Vl Re. dei R in s es 115 nm 121.
See e. 1 nod M Nr. Jes Ln 1
149 1Ri 12* 1 ois jann leer ln mom
765 I 334 693 naß 1mm n nn re 1er *. 21 M
n Cottbus er Gei der vlan des Allerboͤchsten
Gtund
wurden fel
de X- 1