Sãchs. Wbt. Fbr.
, Sangerh. Me sch. Saxonia Zement Schãffer u. Walker Schalker Gruben
. Sch erin m. F. rr e Gen. 3 B Trins tz. . Il3 39bzGd Schimischom Cm. ] . Schimmel, Masch. on obz d. Schles. Bgb. Zink 125, 90bzG do. St - Prior. 18.9036 do. Cellulose. 11600bz3G do. Ewlekt. Gass.
,
umboldt. Masch. lse, Bergbau.. wrazlaw. Salz nt. Bau 241 3 6 z 4a, Vo an. e n , . Kaliwerk Aschersl. , . 2. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula CGnenhůtte. Fevling u. Thom. Kirchner u. Ko. .. Tlauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. 0 do. Gas ⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St Px. Königin Mgrienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. Va A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. KRönigszelt Porzll. Körbis dorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch.... Kunz Lreibriemen Kursürstend. Ges. i. Kurf. err. Ges. . i. Lahmeyer u. Ko. Langensalza Tuchf 0 Lapp, Liefbohrg. Lauchhammer kv Laurahütte· do. i. fr. Verk. Eederf. Eyciu. Str. Leipzig. Gummi. Leopoldgrube ... Leopoldshall ... do. St. Pr. Cevł.· Josefst. Pay. Ludw. owe u. Ko. Loth. Cement. do. Ei). dopp. abg. do. St. ⸗ Pr. gon ssẽ Tiefbau kv. do. St. Pr. dũnebur ger Wachs Luther, Maschinen Mart. Maslch.⸗ Fbr. 1 Mãärt. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk 4 do. o0. St. Pr. 16 do. Mühlen.. Nannd . Noeinau Marie, tons Baw. Marienh. Konn. . Nasoinen Breuer 10 do. Buckau ] do. Kappel ] Msch. u. Arm. Str. Nassener Bergbau! Nathudenhũtte. . I
— . 3* 3
Aber die schon gestern zu Tage getretene Ueber— sättigung des Marktes kam auch heute wieder . Ausdruck, und sie bewirkte, daß im weiteren Verlaufe eine Abschwächung eintrat, von der in erster Linie die seither besonders favorisierten Werthe betroffen wurden. Infolge dessen gingen die erzielten Kurz. rr n men weiterhin wieder verloren, während das Ge—
schäͤft auch später ein ziemlich belebtes Aussehen zeigte. Is. bz B Auf dem Bankenmarkte wurden besonders Diskonko—
ö Darmstädter und Nationalbank-⸗Aktien zu höheren 66 Kursen begehrt. Eisenbahn-Aktien waren wenig ver,
506 ändert; hoͤher lagen Prince Henri, Transvaal, Dort- * 1ͤ00 258 mund⸗Gronauer Eisenbahn⸗-Aktien, während . F . 506 rische, italienische und österreische Bahn⸗Aktien sowie . r db auch Canada. Pacific⸗ Aktien wenig verändert waren. Auf
Ih. z dem Kohlen⸗Aktienmarkte bestand für Gelsenkirchen und
, Ee. . Dyd⸗
ö Aktien. Der Rentenmarkt war wenig berändert. Aer Hesngsprris beträgt vierteljährlich 4 80 . Insertionaprei d
ö zo 3 00 Reichs⸗Anleihen wurden höher bezahlt; fremde Allr Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; . n, , , . a e, .
63d e dF. de Fonds waren behauptet, Türkenlgose ließen ein wenig fär Kerlin außer den Nost-Anustalten auch die Egpedition ; e . Inserete enn e, di, hing e, ernedünten
165 n. hd d hh be c nach. Der Kassamarkt für Industriewerthe war fest' 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32 9 i des Nrutschen Reichs- Anzeigers 1050 160236 An der Nachbörse ließ das Geschäft, nach, de . 9. ö 8 3 und Königlich Rrrußischen Ktaatz- Anzei l000 u. boo] — Schluß brachte ernente Steigerung besonderz ir Finzrlut nm mern kesten 28 5. : . Eat ae da, e,
56 ; . Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 2 1000-500 99 Ob G 3 0 8⸗ 3 ꝗ 9 ö! J 8 . — J . ae 64 . r, . ö . . nleihe und Darmstädter Aktien. Privat— . J
000 7541 ; Me ,, n.
S111 2
—
— ᷣ — — — — — —— W 4
41 41
4 4
2
47 41
Dt. Asph. . w j * n e der m g g do. Wass. 1838 3 do. do. uk. 06 (102 Donners marckh. .
S0 00 t. bz G do. JTitt. B. 282350 9 do. Kohlenwerk 33 9obz do. Lein Kramsta 29, 19bz G do. Portl Imtf. , G Schloßf. Schulte het bzöd5 Sugo Schneider. 134 60 bz G 3 Fried. Ter. 1000 600 i, 560 b3G Schönhauser Allee 1000 Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schu ckert, Elektr. Schütt. Golrind. ⸗. Schulz · Knaudt ;. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V. A. Max eg ö Sentker Wiz. Vz. ö, . zit. e , emens, ash. . St. 63 o0bzG Siemens u. Hwasßke EPo3 bz G Simonius Cell.. 118. 50bz G Sitzendorfer Porz. 13.756 Spinn u. Sohn. 9 ,. SpinnRenn u. Ko. 1068, 50bz Stadtberger hůtte 600 209,903 Stahl u. Nölke. 10et 210, 253309, ba 109 Staßf. Ehem. Fb. 1009 . & Stett. Bred. Zem. boo / 100M 3.06. S do. Chamaette 2 2Wöbhbödß A do. Elektrizit. eh Ddo. Gristow 11D.) 9. do. Vulkan 3 00 fl. 33 60bz G Stobwasser Litt B 10001600266, 09 * Stöhr Kammg. . 1000 135,00 Stoewer, Nähm. 2 l 36 M40bz Stolberg Zinkabg. 66 3b G Akt. u. St. Pr. r*, ab G Strls.Syl. St. P. 24 560bz G Sturm dalniege 1561 720b3B Sudenburger M. 36o0bz B Sůudd. Imm. N / 0 U bz G Terr. Berl. - Hal. . 32.75 bz do. Nordost .. 300 1126,80 6 do. Südwest. . 200 300so l, S6) bz ic do. Witzleben 300 EHlI6,.50 Teuton. Misburg 11 Thale Eiᷓ. St. 52n do. V. Alt. han , Thiederball ... 8 S2. 50bz G Thüringer Salin. 3e, 1560 bz G do. Nad. u. St. 8 109 8938 Tillmann Eisenb. 10 133 25 bB Titel, Knstt. Lt. X. 1 213 15 Trachenbg. Zucker 11 37253 Tuchf. Aachen kv. 9 ö r b; do. Zucker.. . 121 Nech. Geb Linden 8 m Union, Baugesch. 3 do. do. Sorau 15 15 14 189 25636 do. Chem. Fabr. 10 66 do. do. Zittau 4 16 5 175,560 bz G do. Elektr. Ges. 19 — Ne vwecuich, Bgw. 5 — 1 11 * p. St. 5). Mb u. d. Lind. vauv. i . — NMegaener Walzw. 20 * ll 50bʒzy do. Ve ü. X II — Mend a. Schw. Pr. 15 . 9 P65 80obzi do. ö Mercar, Wollw.. 9 12 9 133 05636 avierf 1! Milo witer Cisen 6 D Venhki, Mach. Mittelo. KTammg. 0 — — V. Brl⸗ Fr. Gum. Mir and Genest 11 163 4963 Ver. B. Mörtelw. Nuld. Gergwert. ] ; 89. 00et. b G Ver. Hnfschl Goth. l09 M ler, Gumm . s — 1 1. 132 bre Ver. Tammerich 0 Muller Speiefett 5 . II9 890 bz G Ver. Köln Rottw. 12 Näãbma Gim. Rom 11 J 139,50 3 Ver. Met. Haller 121 8 1
—— 22
N” N O — 2 — P - — C —
do. uk. Dortm. Bergb. (1065 jetzt Gwrksch. General do. Union Part. (110)5 do. do. uk. 0G?
— do. do. 1250 b36 Snfseld. Draht 162258 Elberfeld. Farb. 26 G5 rr , . 1 . ert. u. 9 1265 / zoo 125, 50bz G ; ,, 236.00 z 3d. Sp. ke sdb Grmghngh gz
. Elektr. .
— 2
— de oO Q OQ— c
— 2
— 1118181121 ⸗— 1 11 1—-— 111
2
— * 2
6 3
dẽ wr
—
7
—— — * — 7
s —
1M) u. bo bo G Inhalt des amtlichen Theils: Der i ö. ö ö. . . . G n g . rb n ,. . 3 . ] i 9 unter brasi⸗ dem Zimmermeister Johannes Tödter zu Beeskow
ö. “ von 763, 09 das Prädikat eines Könidn Zi J 83 758 Brodurtenmartt. Deutsches Reich. Registertons Uebergang in . Königichen Hof- Zimmermeistets zu ver—
101.70 Berlin, 16. Februar 1902. C ̃ das aug schließ lic ö n chen Bank für — gil U in, ͤ Ernennungen, Charakterverleihungen 2c. r ; .
. Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1099 ke) Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ i , 3, ; n m der de ischen r
163 366 m,. ien, Normalgewicht Iöb 8. 17050 verkehrs. . 9 . 3 Ei enthümerin Auf Ihren Bericht vom 21. Januar d. J will Ich der 05 o) 6 6. tee en ger, hie ee, h be . wie n n , ö.. 3 ö. Dm eng e. Kaiserlichen Kon ful ind un ö. 163 3 . ö . ie ,, ,,, . ö Röa ] 25 hi andespolizeiliche Anordnung für den Regierungsbezirk Brom— in . u zeil 641 ᷣ nn, . h e die Genehmigung 6 1 i , . . bern, behreffend die Tine gr von Rinböleh zember v. J. ein gge e worden. , und , einer Kleinbahn von Jauer nach Maltsch lol Sobꝛ mit i560 M Mehr. oder Minderwert. Stll ug g, betreffend die Ausgabe der Nummer 8 des ‚„Reichs— ; erhalten hat, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur G Met. bz B Hafer, vommerscher, märkischer, mecklenburqer e ĩ
e . 164 — 171, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ Erste Beilage:
urger, preußischer, posener, schlesischer inittel 15) ichni zaiser Gai ( 59 ö. Karte erfolgt zurück. , , fel sch . Verzeichniß der Vorlesungen, welche an der Kaiser-Wilhelms— In 4, Ger r 1
J de ,. wa,, ue of w. rden ik 8 nig f Berlin, den 29. Januar 1902.
a d e. r,. sdles cer , e Straßburg im Sommer-⸗-Halbjahr 1902 gehalten ian n e , 9 2 3 kr 8 .
F ö30banl ormalge g 158 - 157,75 Abnahme im ? a , . ; 45 ) . 6 1 un ö ö ;
. Maj, do. 1563 = 155,50 Abnahme im Juli mit Königreich Preußen. . die Ab wehr gegen die Einschleppung der Für den Minister der öffentlichen Arbeiten:
83 1966 246 Mehr. oder Minderwertb. Schwächer. Gestern Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und aul- und Klau uche in den diesseitigen Regierungs— Schönstedt.
86 wunde Abnahme im Juli u lbs 25 los gehandelt. sonstige Personglveränderungen. bezirk durch das an . ö Len stammende An den Minister der öffentlichen Arbeiten
, . i n, 6 frei Wagen, amerit. Allerhöchftet Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs- Vieh (Auferordent! w. r 0 des Amtsblatts für 3,509 MU . Be J ? . ß . ' F 6 V 9 ö . m . '
100d u. 5M M iG G Weizen med!“ P. joo Eg) Nr. 00 21.28 big rechts an die Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Jauer — Maltsch zu ch . vorbezeichneten ö
51 5 3 24 6. Behauptet. Jauer. . 3 ö. , s aus nachbe⸗ a, Roggenmehl p. 100 kg) Nr. 0O u. 1 18,90 big Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung einer Ab⸗ J aus ben . Auf J 76 20.10. Behauptet. änderung des Statuts der Pommerschen landschaftlichen Morin. n ,, , m.,. rten Ke von dem En S5 5 jb G Rübsl p. 100 Kg) mit Faß 56,70 Brief Ab- Darlehnskosse. arien m — nahme im laufenden Monat, do. S5, 60 Brief Ab- Mittheilung, betreffend den Termin der Besetzung zweier Ober⸗ lund. Pos 1 r ebme im Mai, do. O4, 60 Brief Abnahme im Oktober. försterstellen. 23 . ** Matt. Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung de tovinzial⸗ Voblen 31635 66 1 . ; g. e d g des Provinzial⸗ 1 73 Spiritus mit 70 66. Verbrauchsabgabe ohne Landtages der Provinz Westfalen. * ð 2) aus den baye ldd. Faß 34370 frei Haus. Matter. Bekanntmachung, betreffend den Beginn der Immatrikulationen Pia Oberpf 8 und der Vorlesungen an der Königlichen Technischen Hoch⸗ ö en 6 . 8s 75G 6 ö . 9 angelehntem Teil fg ain für ä 2 ; — Handelswissenschaften im Sommer⸗Semester 1902. j. * r z ; 6 1.4.56. 102.1496 5 j j 2 . waldkreis, ag au . . 3 4 2 a nw = === für . n des Bezirks⸗ 5) aus. den dan sschen Mn z kommiss riaten Freiblen, . 363 33 150 ae, n. n,, isenbahnraths zu Breslau am 8. März . FRarlstuhe, Mannheim, 2 Schönstedt. von Podbielski. m Grimmen ben d en igen öin nr ihn n 6 e,. Provinzen Starkenburg, Dberhessen, An . Jun M * Domẽnen und 3. 038 (Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel. Itr. Nheinhessen, 1 6 i (1e r n. ir; Wei en, gute Sorte ß) Ji60 e; 175 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus dem Herzogthum Sachen Meiningen, . 8990p Weizen, Mittel ⸗ Sorte 17,18 M; 17,42 MÆ — Weizen, . ; . . s) aus dem Reichslande Elsas-Loihringen ö *. 842 ? 6 geringe Sorte 1736 ; 17430 * — Roggen, ö dem Kapitanleutnant Mau ve, Referenten beim Torpedo im Regierungsbezirk Bromberg zur Entladung mit Ministerium für Landwirthschaft, Domänen ono 9 8 a . 14669 * — Roggen. 1 . k der Eisenbahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres und Forsten. Mittel Sorte 14,68 .; 14,67 M — oggen, geringe Lo a. D. Ve x 2 beschrãnken. r 23 r 22 i. Sorte 17-865 Æ; 14865 M — ke, ul Drden vierter Klasse, eschranlen Die Ober försterstellen. Bischofr ade und Thier,
- * * * — ——
Jö en. Bergw. d. . .
Germ. Schiffb. 1902 Ges. f. elekt. Unt. 03 O6 (103
83
——— — 2
121 I SSS eM
8 2 8
88
—— — — — — — — — — —— ——
15 Mh bz G 256 09et. bz G 45 50bz & 65, 006bz G 196. 00bz 0 66 ö 6 99bz artm. Masch. 19 3. H0obz G Salon e g ü 3 o. unk. 1205 300 135, 80bzG do. unk. 1906 a ,, . Henckel
— 188111 — 1 3 ——— 22 d
wr 1826
etzblatts“. . ö. J dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu
nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte
—— — — — — — — —! d — — — — —
re —— 2 2 6 — 22
2
106 enckel Wolf ah. S ooh ibernia Hvp.- O. k. , , , . 3733568 öchster Farbw. al 33 bz örder Bergw. 683 83 59 bi oᷣsch Chen u. Stahl 102.3359 owaldt · Werke 1. 190 T3. 3b sse Bergbau (102) 1343 * 0a allwerke, Ai chers eb. 1IlL400bzG& Kattowitzer GSergbau 73 bi G Töln. Gas u. El. 6 130. 15 Tönigosorn Ji DF König Ludwig (10 6 29 König Wilbelm 10 h d. Krupp. 109) Amann u. Ko. (063) 1 Laurabütte, Ovp. 31 Louise Tiefbau (190 11 . Ludw. Lowe u. Ko. 4 33. 3b B Magdeb. Baubk. 39 17
— de Ode v de
—
—— S —— —— - —— — —— ——— *
—⸗—
88 3
— 22
er —— —
. . . . . . . m 2 2 2 2 —
11IgIIIIII1-I1I1I110
SI I —— 111111 — — — —
8163
1
— 6
* 1 . — 2 ⸗
—— D
2
löl ob c Nannegmröhr. (105) 1 Naff. Bergbau iii NMend. u. Schw. A193) 11 M. Cenis Qbl. 1G. Nauh . sãur. Vrd. 1G f3 i Neue Bodenges. 102) 4 153 n , 3 80e Niederl. Kehl. . 1
nskasse mit Zinsen bis k . n ne ;
*
—— 2 —
—
wit helm. R.
2
nl 3 Nolte Gas idr di in r g NVordd. 8e * J
. D Eisb. (105) 4 26 Obi 3 7 n
Naub. aures. Pr. — 2 256 bj Verein. Pinselfab. 11 1 169,095 D 5 — — ** 1 ib ene, Te smdr gn tr, 2 ,. Neue Dodengesl. ⸗ — woll kobiG Vittoria Jabrrad 9 0 ; 5324036 vanenb Draner 106361 Neues Dansav. 2.0 0 ] ⸗ 9 7 Vikt. Speich· SG. 9 — 12593 . i li . Sunn: a. 31 03 3b Vogeh Telegapk. 71 191693 efferbergerr iG i Neuß. Gag. 1. Zia, — 13 St id. 0) mh Vogtlünd. Masch. 8 9 31 3056 ommer ch ug ih i Neuer Gijenwert I] 13) 25836 Vogt u. Wolf. . 14 1 178.7) * bein. Meiasim. iG i Niederl Rohlenw. 17 129 0066 Boigt u. Winde 6 — 105. 0)et b G Re Wenn Riem ids) 1 NMiend. n. A ada. 560 bz R Volvi u. Schlaog. 90 — 53.706 8. ö in n Nolte. A. Ga-. — Vorw., Biel Sp. 2 — 175636 Nomb. Sd. uũ oi 983) More d iewerte. 3. 00biG Vorwodler Portl. 15 — 19,259 4 . . 9b en Warftein Gr ben 7 0 89 50 0G Gaami... Doo hl die MWasser w. Gel enk. 11 — —— Jute Spmn. 12, 09.3 Wenderoth. 5 4 caaerd Seri 258 Westd. Jute 0 — de. Mo lkanmnm. 19 0 bi Mestereneln Alk. 17 — 1 Noꝛ doa aer dapet. vo g do Ve Utt. 1 — Nordern RÆodle 29 . Westfalia Gement 20 Nucen a. Heck - M. 3 . Weit s. Drabt · J. 15 Oderiahl. Gda mot. 12 . do. CFupser .. 5 de iend - Ged. 9 125.258 de. Stablwerk 1 de . at. O. 19 123.6 0 n Wing Portl. ] do. Tofgerte. 17 1337285 Wickratd Reder. 17 de Port Jemen 9 lol.) bh Wiede, M L. A. 1 den Harti. 117.25 5 Gil deln Weinb. — 1 ldend nend. L 15 191556 do. G- Akt. — 1 vr. Peri gem. 7 ion ndr Milpelen gduttr. . 10 Brent a. Ren l Wilke Damp ft. 131 aabrud. Kurer 10 ö m. Si Pr. 5 1 nenen, Guecnnk. Mit. Ma ch utie 19 17
—— — — ä —y
= ö ö . ö 2. ö —
8
5 ̃ r . - im Regierungsbezirk Merse sind zum 1. Juli
Sorte 1450 *; 14,109 luttergerste, dem Oberleumant Gundel vom Telegraphen⸗Bataillon Bromerg, den d Februar 1992. in, — Merseburg sind 1. Juli
h n, 8 —— 9 . 5 ö 2 utter e g, Nr. 2, bisher vom Marine⸗Telegraphen⸗Detachement des Ost⸗ Der Waere ,, ent. . 1
5d germ. Dene, wo, w mn, m ,, asiatischen Expeditionskorps, die Schwerter zum Königlichen J. V.
191.73 b6m gute Sorte *) 17.20 *. 16 75. M — Daser, lintei. ——— 63 6 v diti 166 d Dch . König che an n Dm due ton.
. Be, f , Rh, n, = n, erhn⸗ ronen⸗Orden vierter Klasse, 5
oM xb Ser 16 id M* js ih * . Finne, 7, J , ö dem Oberleutnant zur See Looff von der II Torpedo⸗
2 öh M — Deu S6) R; 620 , = Grbsen, btheilung, dem Oberleutnant zur See Schmidt (Rein⸗ Bekanntmachung. 2. 9* 26 — ( ⸗ 1 7 16 6 M ] . 4 1 . h 1
D n , * 1 . * 4 1 = . Des Königs Majestät haben mittels Allerhöchsten Erlasses
9 obnen, weiße bo 90. M 25,09 0 — Linsen 60, 00 A umt, dem Oberleutnant zur See Bachmann vom Stabe * beute ab zur Auagabe gelangende Nummer 8 13 Jan .. vie Berufung des R er
e, d d Wöd , = Rartoffein ö *; do M — M. Schulschiffes ‚Marsn, bisher vom Stabe S. M. 1 e, n m, enge mer 8d gom 13. Qamar n. d , nnn, rn.
e n Rindfleisch von der Keule 1 RR 180 Æ; 120 AÆ — Syezialschiffes Wolf · dem Navigations⸗Vorschullehrer a. D des R eich Ge setzblatis. enthalt unter Landtages der Provinz Westfalen zum 2. März d. J. 1 ö — J * 5 = ( . 2 56 1 2. 255 8 1 2 unter .
88 dite Bauchsleisch l xe L409 M 1.0 . Schweine. Mehl zu Zingst im Kreise Franzburg und dem Eisenbahn Nr. 2X die Belanntmachung betreffend die Verein barung nach er Stadt Münster zu genehmigen geruht.
ö Hod e sleisch 1 KR 170 AM; 130 M Kalbsleisch 1 Veiriebosckreiar zu G bisber in Esf erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr Die Eröffnung sindei an dem gedachten Tage nach
ö . ; etriebosekreiär a. D. Thumb zu Coͤln, bisher in Essen ; X ** Di. ; ] .
1M bn . * * — . ] e. . (Ruhr), den Königlichen Kronen⸗Orben vierter Klasse, sowie z zwischen den Eisenbahnen Deuischland und Luxemburgs, vom vorgangigem Gotteodienst, welcher im Dom und in der ann
loi. obi 2 — Butter 1 Eg 2.60 Æ; 290 — Gier ; . Mar R l 8. Februar 1902 elischen Erlöserlirche je um / Uhr beginnt, um 12 Uhr
— 5656 Sic Soo Mn; 230 M . D Rarpsen 1 den Gemeinde⸗Vorsiehern Ziemer zu Muddelmom im . ä 9 — a, , ,
—— 220 Æ; 120 Æ — Aale 1 Rg 260 AM 1,40 AÆ Kreise Negenwalde, Kneiske zu Jarmbow im Kreise Berlin W., den 16 Februar 1902. NRittags um Landes hause zu Mi er statt
d Tr Zander 1 RR 260 Æ; 1B20 A — Hechte 1 9 Usedom⸗Wollin und Steffen Zempin desselben Kreises, Kaiserliches Kost. Jeitungeamt. Münster, den 12. Februar 1902 2
. 240 ; 120 . — Barsche 1 Rg 1580 ; 080 * dem Voñzichungebeamien und Fischerelauffeher Wil helm Webersiedt. Der Königliche Landtags Kommissar
. — Schleie 1 R 300 Æ 140 N — Bleie 1 M Schmidt zu Kolberg, dem Eisenbahn⸗Wagenmeister rät Rr Weñ 2 120 . , R,, = ef G Stad ihn *. * h) ] Dber⸗] r 1— Westfalen, on M u 8 2
. a D. Jakob Eckard i zu Senden im Kreise Lädinghausen, o n f) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Baba. bieher in Alienessen, 2 Eisenbahn Weichensteller a. D. Freiherr von der Recke. Wilhelm Redicker zu Hamm i. W., dem Bahnwärter a D. Jooloaticher Garten 4 . Hermann Vetter zu Menzelen im Kreise Mörs, dem Eisen⸗ gönigreich Preußen. Ee Daancnd ih, = 3 19 . bahn · Werkstatten· Schlosser Friedrich Güllen dorf zu Erfurt,
in. J ahn ig is e en . 2 fan n * —ͤ . 4. , en em landwirthschastlichen Arbeiter Heinrich Zimmermann Seine Majestät der König haben Allergnadign geruht:
irn, en ii iir iim , =, ke inkelberg im greife 4 und dem Guts. Nacht. die Gebrüder Günther Karl Gustad und Gustas Königliche Technische Hochschüle zu Aachen Vene nn i irn, m, == Dachte Wilhelm Witike zu Ba — im Kreise Rastenburg Thecder Rudolf Braun, Söhne des verstorbenen Rittmeisters mit angelehntem zweijährigen Kursus für Handels na. dolald · O. ¶ MBM .. i bn dag Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. wund Eekadrone Chefe im 2. Garde⸗ Dragoner Negiment Wilhelm wissenschaften Arnold Geerg Braun und seiner 8 Elisa . ge⸗ Im Sommer Semester 1902 beginnen die Im borenen Freiin von Smtumm, unter amen Braun von — . am 7 V)ril, die Voriesun en am Stumm“ in den Adelstand zu erheben. * 1 ) ⸗ sung
— =
2 — — 8 —
n. Scuderi ien (io n n d , n Schust heiß · He ig: d eo bie do. ond. Ban Fi i n Siem. Gl. Getz. ih in in, Giem. n. Dale ih 1 60 o do. Uke. G nid n Teut · Mind u Oi 1G. Thale Unend. lib Thiederb. Der -Unl i e r, m 1 nr ,
— — — —
— — — — — — — — — — —— W — 6 109081
— — — — — — —— — — — — —— — —
1,
— — — —— — — — —
1
23— X
163
8 —
kene ]
uach c, Maj chm. 6 de ö aer Maschin. 3 3
9
— — — — —
— — — — — —— — — ——⸗—
e 2 — — — a me
2* 1a sone , et bn 8 137259
MGarmrevler. 831 Jeier Maswinen 1 1 Je I stosteerein 4
Jelst-Jd. Wide 15 — gu cerfd. CRrujschm 83 *
xd . —· e ä — —— —
—— —— —— —
D , d= . nnn, n — — — —— — —— —
— 2 2
er ed (liert gel. ei- T d- den Geraer A 15 2 5 3 Sceonwalde 9
— J 8 ——— — *
1 — 2 ee — 1181 m me .
— , 2
er Sern-⸗ A- 11 Gwoeanf. unter 9 Narde nen ert); Naacde Mauer In Raccashbg sinn 160 Neread eig Ak S 69 ei , Marr,; bein -Naslan 19 — aida 19 19 Ber aban
17 6 Scuamlala- ] 2 — 16
— 2
—
— *
10 Ver sicherunge · Attien. 9
te wurden notiert (Marf v. Stich 3 J TDentsches Reich.
. V send on 6) im In⸗ ivatdozenn Dr. Hermann Bloch in Straß Vregramme werden nach Einsendung 3
— — Der Pr 8 3 aland vom Sekretariat übersandt Gerichtigun g. Vorgestern Ungar. Geld. Indest burg i 3 zum außerordentlichen Vrofessor in der philo⸗ Seine Majestät der Zn ig baben Allergnädigh gerubt: land., von nach dem Ausland vo bersandt
Anl. 10. MQ, gestr — lich — sehiñ ĩ ier ; 5 Aachen, den 3 Februar 1902. , , n e rr, ,. er, in der Raiser Babes Under suät Swaltarn e, Landraih angebe in Jretsomn gam Riemlemnmge.
Br. Maser 177 MGM. Nord. Jute sp 427 58G. — rath und 1 — Nordd. v 16. Berl Mt mal ni, in ban den der Tirelter der Unipersitats Bibliothel ;
, e : . = * EGrweiterung des Fernsprechverkehr g. rnenn mn, Jamie ! 4 Jonde. und Attien - Gre. ernspre choerkehr eig Berlin und dem Militar Oder des XV. Armer Serre Dr Richter Tagegerdnanang
fa. 15. J . agtland? Butistädt den Charalter alJ Renstnerialrath ju derleihen der Geiirts-Giseababa- 1 * 15— ha, m — Sizerdag i e m, Hi far die aa ßererdentliche Sidgang den Rennt enbabn
8 4 = — 236 H ar Dauer don 1 ratbe jn Bretlau am S. Mir 1802. der 2
ie enn n, nm, en, n We S5 1* . mar rr
weesldentfs den Stakelsenneerfe den Prrig am d M Derlin C 4 1, Seine Majestät der König baben Alerarnädign gerubt:
erbobt Oder
en. Die WMirkeng ieser Meldang dem Fabrildirelter y. Baner in Giherfeld und u
ten ee a 12 arten. 2 Rebirn r ,,, e ener Grieadach. ——— Gakae Ggedenbeim in Gaffel den
Daltang ned belle. auf baberenm Mheraa er ale serie
— —
— — 222 —
— — — — — 2 — dt
. — c — — — — — — — — — ‚ 1 J
— * i
28
— — — —
ö.
7 . .
;
ö 2 .
2 — —
— — — — — — — — — — — — — — h — 1
.
2 —
d
*
* =
xx . —— — —— — — —— —— — —