1902 / 41 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

entweder südliche bis westliche oder nördliche Winde vor- herrschten. Eine bemerkenswerthe Unterbrechung dieser milden Witterungsperiode trat nur um den 15. ein, als ein Pochdruck— gebiet über den britischen Inseln erschien, die ozeanische Luftzufuhr absperrte und kalte Nordwinde mit reichlichem g verursachte; die Temperatur sank daher ein wenig unter den Gefrierpunkt. Schon am 16. stellte sich aber das milde Wetter wieder ein und hielt bis zum 25. an, wo eine tiefe, über Skandinavien ö Depression lebhafte Nordwestwinde und starke Abkühlung berbeiführte; jedoch ging die Temperatur hierbei nur bis zum Nullpunkt und damit gerade Lis zum vieljährigen Durchschnitt hinab. Da auch in den letzten Tagen meist nördliche Winde wehten, hielt sich die Temperatur bis zum Schluß des Monats in der Nähe des Gefrierpunktes.

Der Ausschuß für Wohlfahrtspflege auf dem Lande trat am Freitag unter dem Vorsitz des Ministerial⸗Direktors Dr. Thiel im Architektenhause hierselbst zur 6. Hauptversammlung zu— sammen. Vom . Ministerium der geistlichen 2c. Angelegen⸗ heiten waren der Geheime Ober-Regierungsrath Brandi und der Ge⸗ heime Regierungsrath Schöppa, vom Ministerium für Handel und Gewerbe der Geheime Ober ⸗Regierungsrath, rr ig Dr. 6 zu⸗

egen; ferner hatten die Regierungen von Sachsen, Baden, Mecklen— burg, Sachsen- Weimar und Braunschweig Vertreter ent⸗ sandt; das Bundesamt für das Heimathwesen vertrat dessen Präsident, der Wirkliche Geheime Rath Weymann, das Reichs-Versicherungs amt der Direktor Dr. Sarrazin und der Regierungsrath Radtke, das Kaiserliche Gesundheitsamt der . Dr. Burkhardt. Auch Abgeordnete des Statistischen Bureaus, der Regierungsbezirke der Mark, der General⸗Kommissionen, der Landwirthschaftskammern bon. Brandenburg, Sachsen, Rheinland und Bremen, sowie des Generalvorstandes der ländlichen Genossenschaften nahmen an den Verhandlungen theil, die vom Vorsitzenden mit einer be⸗ grüßenden Ansprache eröffnet wurden. Den Jahresbericht erstattete der Geschäftsführer H. Sohnrey. Seinen Angaben zufolge gehören dem Ausschusse zur Zeit 789 persönliche und 194 korporative Mitglieder an. Vertrauensmänner des Ausschusses sind 34 in den preußischen Provinzen, 12 in anderen Bundesstaaten thätig. Die Arbeit der Geschäftsstelle ist stetig im Wachsen begriffen, es sind im letzten Jahre 331 Nummern gegen 2238 im Vorjahre im Briefjournal verzeichnet. An literarischen Arbeiten wurden neben dem offiziellen Organ „Das Land“ sieben Schriften herausgegeben. In verschiedenen Landestheilen sind Spezial⸗ konferenzen abgehalten worden. Erfolgreich hat der Ausschuß auf Vereinigung von Freunden der Wohlfahrtspflege zu lokalen Verbänden hingewirkt. Seine Thätigkeit hat sich ferner u. a. auf die Land⸗ folportage, die Errichtung von Gemeindehäusern und die Zusammen—⸗ stellung des für das ländliche Haus geeigneten Wandschmucks erstreckt. Die Bildersammlung des Ausschusses war in einem Nebensaal ausgestellt. An die Erstattung des Jahresberichts schlossen sich sodann Vorträge an. Erfahrungen aus der Praxis der inneren Kolonisation theilte Dr. Stumpfe, der Geschäfts— führer der deutschen Ansiedelungsgesellschaft. mit. Er beschränkte sich auf das Gebiet der praktischen Wohlfahrtsarbeit in den Kolonien und sprach sich für eine Ausdehnung der Land— dotation aus, die entschiedene Vortheile vor einer gleichwerthigen Gelddotation habe. Bedenklich sei es, die Dotierung einfach den Gemeinden in Bausch und Bogen zu überweisen, da diese sie viel⸗ fach nur zur Verminderung ihrer. Gemeindelasten ver⸗ wenden würden. Jedenfalls lasse sich wenigstens theilweise die Do⸗ tation sehr viel zweckmäßiger ausnützen, wenn man sie zur Hebung der Produktivität, insbesondere zur Hebung der Viehzucht und zur Verbesserung der Verwerthung und des Absatzes der Erzeugnisse,

Wetterbericht vom 17. Februar 1902,

Wind⸗

stãrke,

Wind⸗ richtung

Name der Beobachtung. station

Wetter Denri Meilhac

in Celsius.

Barometerst. a Ou. Meeres.

niveau redun,

Temveratur

2

Stornowav Blacksod. .. Shields... 2 balb bed. Geill.... 5 bedeckt Jele d' Arr. . 1

. . ( * ur HVandlung VUlissingen .. 15 or wolkenlos Vummel. 1 2 wolkenlos bristiansund 1 wolkig Słudes naeg b beiter GSlagen .. 2 balb bed. Rovenbagen. 3 beiter Rarlstad 2 dalb bed Steckbolm 2 bedeckt Wie bd Vavaranda Borkum. a Pimburg] Swinemünde Ruũgenwalder · mũͤnde Neu fabtwasser

Memel

Munner ( Gestꝭ tlin . Cbemni⸗s Gres lau

b bedeckt 4 bedeckt

1— * 2d

Q 8 ö 12

—— ——

GiG. GG

OG

6** 1

33

1 **

6 wolkenlos bedeckt

4 balb bed 2 bedeckt

3 bedeckt

wolkenlos dindstille Dunst D 1 Vunn

Ge GGG GG

87 *

8 1 Donnerstag

8

81

welfenle3 bedeckt bedeckt 2 wol lig bedeck 2 wol fig

Nudelrb Lolbar

= *

06

ey Franffurt Main

I heiter Rarlgrube

bedeckt Windstille Nebel

A* 2

Ferdinand Wenn 22 ( balb bed 12 . Strauñ

Gin Hechdrucgebiet mit einem MNarimum den aber 77 mm ber Sädrußland, ist dker Jentral= Gutera augar breitet Derrefssenen Hie . Säadwest and Nerd ⸗Garera dag Metter kreckea, im Nerdesten beiter and Hilter, M senst trübe and wärmer Melt eägmerr Wetter inn Saden mit Niederichl igen, wabricheial ih

Denutsihe Serm arte.

Strauß

Theater. Scanspielt. De-

3 9

*r 21

14

g 8 A. 4M.

2 Rang Sitz ylatz 2 4M 50 J, Vierter Rang Vormi 1 Stebrplaz 1 C6 50 41. 8 Ubr Vormittags Sn mild au? 1 . Lustspiel in 4 Aufzügen von Jerome K. Jerome.

Deutsch von Wilbelm Wolters. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Dyernbaus. 48. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bet. und Ludovic Halavy, Novelle des Prosper Mérimée. Grgeb. Anfang 71 Uhr.

Schauspielbaus. 459. Vorstellung. Nareciß. Trauer, vor der Schwiegermutter. spiel in 5 Aufsügen von Emil Brachwegel. (Rarciß: von Clara Ziegler. Herr Ferdinand Bonn, als Gast.) Anfang 74 Ubr.

Sonntag: Neues Opern- Theater. Das große Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felir Philippi. Die gebörende Musik von Ferdinand Anfang 71 Ubr. zu dieser Vorstellung sindet von Donnerttag ab im Königlichen Schausrielbause statt

Dentsches Theater. dag Leben. Anfang 71 Ubr. immwech Es lebe das Leben. bedeckt Donnerstag: Lebendige Stunden.

Gerliner Theater. Echonland.

Mittmwech, Nachmittage 3 nuke Müänchhausell. Abends 71 Uhr Timon. Der Hahn. Die Fahrt über den 2zinr

Schiller · Theater. Wallner · Theater) Dienn . tag. Abende § Uhr Oarlefin. Ein

irre ech Lende 8 Uher König Oarlerin. Denrerstag;. Abende

Theater des Wellens. Dienntag (28 Abenne-

ment. Verstellung): Grtra· Schüler. Verftellwng ente Mineci CQastfwiel des Känrtglichen Dos. Schaun pielers Perrn ;

derd G rn, . Dare aue Trouvisi; Sean alt Mang uad ittwech Wiener Blut. Trerette don Jebann r n Hierauf Er. Lebengbisd in 1 Tri. Anfang 7 Uhr . X. Tore: Die Tame ang Berlebßt: Frl. Malda ven GBrannschwelg en ; . 2n r Ibenecmente. Uerslellnna)] Grites Sennlag. den 23. 1 Nachmittag 3 Mr

Denneretan Wiener Glut. Oreretfte den Jebann

ren C28. . . den Miß Resa Melda den der Opern Ja. Teri clan. ni d r, wma raren. ö

Cessing · Theater. Nieten Tee Giada. ee Serma)] Rabe ittwæech 2 mr , ale 8 ; J. r ann Sera) Hen R

LIHranr rene?) ndr de Lerde

ade me m den rar Nerz. ear n Mor

verwende. Durch Uebernahme der ersten Einrichtungskosten u. s. w. sei auf die Gründung von Spar- und Darlehnskassen, land⸗ wirthschaftlichen Vereinen, Bezugs. und Absatzgeno enschaften, Molkereivereinigungen, möglichst im Verein mit anderen Gemeinden, 1 rst die dann noch disponiblen Gelder solle man den emeinden zur Verminderung ihrer Gemeindelasten . Der Redner ging noch speziell auf die Verbältnisse der An⸗ siedlungsgesellschaft ein und erörterte zum Schluß die Frage der Arbeiter- ansiedlung, die meist nur mit Opfern erreichbar sel. Ueber ländliche en, sprach sodann der Superintendent Schu ster. Oschers⸗ leben. Er empfahl für die der Verrohung am meisten ausgesetzte schulentlassene Jugend die Einrichtung von ire rs, üng lings⸗ und Jungfrauenvereinen und Gesangschören und schilderte das Wirken der von ihm, in seinem Kreise begründeten Ver— einigung für sittliche Hebung der Landjugend. Der Redner schloß mit der Mahnung, die ländliche Jugendpflege energisch in Angriff zu nehmen, da es, wie die Dinge jetzt vielfach lägen, ehr⸗ baren Eltern kaum verdacht werden könne, wenn sie ihre Kinder nicht mehr in ländliche, sondern in städtische Dienste brächten, nicht aus Lust am städtischen Vergnügen, sondern in Angst und Sorge um ihrer Kinder sittliche Ehre. Zum Schluß sprach der Landrath. Dr, Seifert Verden über Wanderbibliotheken, d. h. Bibliotheken, die einen e dere, Bezirk durch zahlreiche Aus⸗ gabestellen versorgen, auf welche der gesammte Buͤcherbestand in rößeren oder kleineren Bücherkästen derartig vertheilt wird, daß jede Ausgabestelle alljährlich einen anderen Bücherkasten erhält.

Der Freiwillige Erziehungsbeirath für schulent— lassene Waisen hielt am vergangenen Freitag in der „Kauf— männischen Ressource“ eine zahlreich besuchte Versammlung ab, der u. A. der Kammerherr Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Vize⸗Ober⸗Zeremonienmeister B. von dem Knesebeck und der Reichstags⸗ und Landtags Abgeordnete, Landgerichtsrath Schmidt⸗Warburg bei⸗ wohnten, In seinem Berichte machte der Ehren -Vorsitzende, Wirkliche Admiralitätsrath Dr. Felisch, einige Mittheilungen über den Verlauf des Winterfestes, das einen Reinertrag von ca. 7090. „M ergeben dürfte. Durch dieses Fest sowohl wie durch das thatkräftige Vorgehen der einzelnen Gruppen sind dem Verein eine zreff Anzahl Mitglieder kgefühtt worden. Durch die neuerliche eranstaltung eines Theagterabends hat die verdiente Leiterin desselben. Frau Pantow, der Vereinskasse 8090 zuführen können. An Unterstützungen wurden 365 bewilligt Der Amtsgerichtsrath Dr. Köhne regte die Frage einer besseren Ausgestaltung der Beaufsichtigung der Vereinpfleglinge an, und es wurde, auf Vorschlag des Stadtverordneten Hammerstein eine aus fünf Mitgliedern bestehende Kommission gewählt, welche sich eingehend mit dieser Angelegenheit, die das Fundament der Bestrebungen des Vereins ist, a n soll. Mit Dank wurde ferner der Vor—⸗ schlag eines engeren Anschlusses des Erziehungsbeirathesg an den ge— meinnützigen Stellennachweis für minderjährige Mädchen begrüßt; besonders fanden die sachkundigen Ausführungen des Fraäuleins Herr— mann, der langjährigen Leiterin des Stellennachweises des Kauf⸗ männischen Hilfévereins für weibliche Angestellte, lebhaften Beifall. In der Diskussion wurde allgemein der Ansicht Ausdruck gegeben, daß der Dienstbotenberuf stets die beste Vorbereitung für die spätere Führung eines eigenen Haushaltes sei.

Ihm Hörsaal der Urania“ (Taubenstraße) wird morgen Abend Derr Dr. Schwahn einen LichtbilderVortrag „Aus den Archiven der Urwelt ' halten, am Donnerstag spricht Herr Dr. G. Naß über Moderne Luftschiffahrt“ unter. Vorführung zahlreicher Ballon⸗Aufnahmen.

Mittwoch und folgende Tage: f Helene Odilon. 44. Vorstellung. Miss Sobbe. Mausefalle. Colombine.

Der Veilchenfresser.

Tert von nach einer

in J Akten von G. Porto ⸗Riche.

Der Billet Verkauf

Direktion: J. Frißsche student. Anfang 7 Ubr.

Dienstag. Ey lebe Der Bettelstudent.

Thalia · Theater. Dienstag

Theil Tarnlen. Anfang 71 Uhr

Ai Heidelberg. Dentral. Theater.

Anfang 71 Uhr Jum ersten Male Rhnig

Une König OGarlerfin. Madel.

Der TZeefadett.

Manseed. Drama che tung

e, rn, , gelle. Alliante . Theater.

Mittwoch uad so

Der Vfarrer von Rirchfeid.

ber. ß

onzerte.

Zam

Die brave Frau. Die

Residenz . Theater. ¶Direltion: Sigmund dauten· nit. je Ballet von Emil burg) Diengtag: Verliebt. Amoureuse.,) Komödie Sporte-Aft, sowie Auftreten von Madame Renz,

Vorber: Furcht Derren Ernst Renz, H. Hodgini und den übrigen Schwank in 1 Aft Spe ialitãten. ö

Mittwoch und folgende Tage: Verliebt. Vorber: Furcht vor der Schwiegermutter. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Mora.

Friedrich wilhelmnadtisches Theater.

Dien ztag:

Mittwech und Donnerstag. Der Vogelhändler. Sonntag. Nachmittags 3 Ubr: Zu balben Preisen:

Mit vollstãndig 2 neuer Auestattung: Seine Kleine. Große Berliner Il o7s! Dienetag: Maria von Augftattungevosse mit Gesang und Tanz in 3 Akten.

Mittwoch und folgende Tage: Seine Rieine.

Dien tag: Mäbel. Operette in 3 Atten von S. Reinbardt. R Hum dort eingetreffen, als die chlnestschen Wirree

Miriwech und folgende Tage Das sage Mädel. m Donnakend. Nackmittaae 1 nr. Manlensriel in 4 Aufsügen ven —— (jeder Grwachsene bat

nerwittchen bei den sie ben lagen Lebende el. T freche Natte bende 77 Ubr

ein Kind frei):

Senntag. Nachmittagg 3 Ubr Ja balken Prelsen: ee Schuhaebietz. die Fähbrun Abende? Mr

Trianon. Theater. Meernenstraße, dicht a-

e ischen Charletten - and Goralie a Ge.

den Manrler Narrarert. aan

Sing hademie. Tena ele, s nr. II. Vieder- Abende Matfa von Miegen- Z tons

gaerihenen. Saal. Da, , s n, ,. Ginger Raver - Mbend Gugen dunmwerts.

Der Ver gin Berliner Presse“ veranstaltet am Sonntag, den 3 März, Mittags 17 Uhr im Festsagle des Rath hauses, eine Trauerfeier für Ernst Wichert. Am 11. März hätte der Verblichene seinen 71. Geburtstag gefeiert. Paul Heyse hat dem heimgegangenen n ein Gedicht gewidmet, das von einer der ersten hiesigen ühnenkünstlerinnen gesprochen werden wird. Die Gedächtnißrede wird Otto von Leixner halten. Gesangsvorträge sollen die Feier beschließen.

Southampton, 16. Februar. (W. T. B.) Als der Schnell; dampfer Kronprinz Wilhelm“ heute früh 70 Meilen vom Cap North Foreland passierte, erhielt er folgende Marconi De pesche in . Sprache: Ein großer Dampfer lief in der vergangenen Nacht auf den Goodwin Sands auf. Rettungs— boote und Schlepper sind von Ramsgate zur Hilfeleistung und Be— freiung abgegangen.“

ö 17. Februar. (W. T. B.) Auf dem großen Kanal des Versgiller Stadtparks sind gestern sechs Personen beim Schlittschuhlaufen eingebrochen; fuͤnf wurden gerettet, ein In— fante rie ˖ Offizier ist ertrunken.

St. Petersburg, 16. Februar. W. T. B.) Seine Majestat der Kaiser Nikolaus spendete 5o oo Rubel zur Bestreitung der Kosten der siebenten internationalen Konferenz, welche

von den Gesellschaften des Rothen Kreuzes am 29. Mal hier eröffnet wird.

Baku, 12. Februar. (W. T. B.), In Schemgcha dauerten vorgestern die Bodenschwankungen (vgl Nr. 40 d. Bl.) fort. Die Stadt ist, wie der Bezirkshauptmann telegraphisch hierher meldete, jetzt fast vollständig zusammengestürzt, nur etwa ein Dutzend fg . Häuser blieben stehen. Die Kirche die Moscheen, die Kase rnen und das Schatz amt wurden zerstört, das Gefängniß und, das Gehäude der Bezirksverwaltung stark be— schädigt. 25 000 Einwohner sind ohne Nahrung und Obdach. Zwölf Personen wurden noch lebend ausgegraben, die Zahl der Getödteten wird auf 2000, die Zahl der zerstörten Häuser auf 4000 geschätzt. Ein Bataillon Schützen und eine Anzahl Sappeure mit 206 Zelten wurden nach Schemacha gesandt, wo die gesammte Bevölkerung unter freiem Himmel lagert. Im Kreise Schemacha sind 34 Dörfer vom Erdbeben heimgesucht worden. Bei dem Dorfe Maxasa, östlich von Schemacha, ist ein Vulkan tbätig, und der Bach Geontschaika hat infolge eines Erdrutsches die Richtung seines Laufes verändert.

Alba (Piemont), 18. Februar. (W. T. * Bei dem Bahnhof von Santo Stefano Belbo stieß heute Abend ein Güterzug

mit einem Personenzug zusammen; dabei wurden neun Personen verletzt, eine davon schwer.

Barcelona, 16. Februar. (W. T. B.) Ein aus Valencia kommender Postzug stieß heute zwischen Tortosa und Amposta auf eine rangierende Lokomotive, wobei zwanzig Reisende verletzt wurden.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Birhns Schumann. (Memm- Gebäude, Karl. straße.) Dienstag, Abends vräzise 77 Ubr: Große

Gastspiel von

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: austerordentliche Gala. Vorstellung, mit *

sonders gewäbltem Programm. U. a: L Genre lnmineuse. In rr, Flammen, aue Che von Fräulein Dora Schumann. Monsieur

oemann mit seinem vollständig neuen

Direktor Alb. Schumann mit seinen anerkannt unerreicht dastehenden Original Dressuren. Die musikalischen Sengite Pferde als Akrobaten. Ein Stündchen in der Arche Noab'g. Zum Schluß: Die große Auestattungk= . Mephisto vom Hof. Balletmeister

Siem.

Donnertztag, den 20. Februar, Abende präjise 8 Ubr Der Bettel⸗ Große außerordentliche Gala Sport Vor- stellung n Besten der Krankenküche Brüder straße 10.

Familien. Qachrichten.

Nach telegrapbischer Meldung aug Tsingtau ist der RKommandenr dee nr. Zee Bataillone

Major Christ am 14. d. Mig. dor gestorben. Im Frübljabr 1900 auf seinen Pessen berufen, war

Tas füße

aus brachen

Die erfolg und siegreiche Thätigkeit deg naten

Ja alten scine: Fübrung dem Geuderneur ber Kiautschen- biet ur Hilseleiftung nach dem Norden entsandten

gen. Gin. Detachementg den 2 Tompangnien dee 11.0. ** KRatailleng stebt

e. Tie ĩ nech in Aker Gedächtniß. Mc ad süße Tsingtau jurückaekebrt, bat Christ mit Dien trier und regem Interesse für die koloniale Gatfwickelue seiner Trurre and Tas ape libre Griiebang fär den kolonialen Dlenst gelentet

Sein Andenlen wird in der elenie le in der Marine undergelich fein

Dieneta Tie Der Diagtesefretar des Meiche Mariners.

Allerbochst mit der Vertretung beauftragt Güchsel

Nrn. Leutnant Thilo chr. don Tedchbar [Dari bars MUtena) Gesterben Or. Kegsal Walker Tien Or Gebelmert Saalfaterai6 Mr. mund Gerlin)

deaat lar Ser

Verantwortlicher Nedalteur Y Be von Bojan ewe in Berlin

Verlag der Gwweditlen (Sceli) la Gerlie-

Drec der Nerdbentichen twckerei dad Nerlasz- Vastalt., Berli sw. Ne n

Zehn Beilagen ela s chien lich Garen Geile GM,, mer fanstste der 19. 8

6

und ain.

Amtliches.

Deutsches Reich.

d welche an der Kaiser⸗Wilhelms-Universität Straßburg

im Sommer⸗Halbjahr 1902 (21. April bis zum 9. August) abgehalten werden.

Evangelisch theologische Fakultät. Holtzmann: Apostelgeschichte. Pädagogik. Neutestamentliches Seminar. Nowack: Kleine Propheten. Alttestamentliche Theologie. Hebräische Uebungen. Lobstein: Dogmatik 1. Theil. Das christliche Lebensideal in den Hauptformen seiner geschichtlichen Ent— wickelung. Systematisches Seminar. Spitta: Leben Jesu. Römeibrief. Homiletisch liturgisches Seminar (gemeinsam mit Smend) . Kirchenmusik. Lucius: Neutestamentliche Zeitgeschichte. Geschichte der Heidenmission im 19. Jahrhundert. Dogmengeschichtliches Repetitorium. Smend;: Katechetik. Ltturgik. Homiletisches Proseminar. Katechetisches Seminar. Homiletisch⸗liturgisches Seminar (gemeinsam mit Spitta). Ficker: Kirchengeschichte des Mittelalters. Kirchengeschichtliches Seminar. Uebungen über kirchliche Denkmäler. Ausflüge zum Studium kirchlicher Denkmäler. Mayer: Ethik. Elemente der Religionsphilosophie. Beer; Genesis. Alttestamentliches Seminar. Anrich: Kirchengeschichte im Zeitalter des Pietismus und der Aufklärung. . /

Rechts, und staatswissenschaftliche Fakultät. Laband: Bürgerliches Recht, 11. Theil (Sachenrecht und Familien- recht). Deutsches Reichs- und Landesstaatsrecht. Schultze: Konkursrecht und-Verfahren sowie Zwangsvollstreckung in Immobilien. Ge,, r,, . Knapp: Ueber Kolonien. Ueber Geld⸗ wesen. Nationalökonomische und statistische Uebungen (gemeinsam mit Wittich). Lenel: Bürgerliches Recht, 1. Theil (allgemeiner Theil und Schuldverhältnisse) Uebungen im bürgerlichen Recht für Anfänger. tto Mayer / Deutsches Verwaltungsrecht. Handel s;, Wechsel, und Seerecht. Sicke]: Deutsche Rechtsgeschichte nebst Grundzügen des deutschen Privatrechts, Kirchenrecht. Deutsche Rechtsquellen. Sartorius Freiherr von Waltershausen: Praftische Nationalökonomie. Finanzwissenschaft. van Calker: Stiafprozeß. Seminaristische Uebungen im Strafrecht (gemeinsam mit M. E. Mayen). von Tuhr: Römische Rechtsgeschichte. Bürgerliches Recht, III. Theil (Erbrecht). Uebungen im bürgerlichen Recht Zimmermann: Einführung in die Rechtswissenschaft und Spystem des römischen Privatrechts. Exegetische Uebungen im corpus juris. Interpretationen im Bürgerlichen Gesetzbuch. Heimberger: Strafrecht. Staats kirchenrecht. Strafrechts vraktikum. Wittich: Allgemeine Volkswirthschaftslehre. Na⸗ tionalökonomische und statistische Uebungen (gemeinsam mit Knapp).

Max Ernst Mayer: Rechtsphilosopbie. Seminaristische Uebungen im Strafrecht (gemeinsam mit van Calker. Kisch: Zivilvrozeß. Urheber und Verlagsrecht. Dock: Allgemeine Staats rechtslehre. ;

Medizinische Fakultät. von Recklinghausen: Spezielle vathologische Anatomie. Patbologisch anatomische Demonstrationen mit Seltionsũbungen. Meikrostevischer Kursus der pathologischen Histologie nebst Arbeiten im Laboratorium (gemeinschaftlich mit M. B. Schmidt). Schmiede berg: Toxitologie in Bezug auf Drgiene und forensische Praxis. Ueber den Nachweis von giftigen und schädlichen Substanjen für bygienijche und gerichtliche Zwecke. Arbeiten im pbarmakologischen . Laqueur: Kursus der Augenoperation. Klinik der Augenkrankheiten. Dvbthal mosl opie. Schwalbe: Haut. ;

Mikrostopischer Kursug für Anfänger im Verein mit Pfitzner Anatomischeg Laberaterium im Verein mit Eggeling. Naunyn: Medizinische Klinik. * ürstner: Psychiatrische Klinik. Erkrankungen des Rückenmarls (mit De⸗ monstrationen) Madelung: Gbirurgische Klinik und Peliklinit.

Ghirurgischer Operatienekursuz im Verein mit Fritz Fischer. Forster: Höogiene, J. Theil. Hygienische Besprechungen. vp⸗ gienische Arbeiten Raltericlogischer Kursus für Anfänger und bafterioloaische Arbeiten für Geübtere im Verein mit G. Levy vofmeister Perg en des Stoffwechsels Biochemisches Kol⸗ loquium Gbemischer Kursus für Medijiner J. und 11. Stufe. Arbeiten im pbysielogisch chemischen Laberatorium. Ewald Gwerimental-Pbysiologle, J. Vaurttheil Pbysielogie der Blut⸗ bewegung Prafiisch m brsiol ogischer Kur sus mit Augschluß des chemischen Tbeila Ucbungen im vbrsiologischen Laboratorium Febling

elikliniiche und andere Besprechungen. Frauenklinik mit Ginschluß der —— * Gynakelogischer Treratienefurg am Phantem. Lobt: Klinik der Kinderkrankbeiten Medi ninische Poliklinit

Imrsfursug Ernst Fischer: Allgemeine Ghirurgie Stil

1 Augenär z tlicher Demonstratienstursus Kursus der Drbthal-

Wolff: Kiinik der Srpbillg und Dautfranfbeiten

lenie und Therarie der veneriichen Krankbeiten. Polillinił

und Geschlechte krankbeiten Led der bose

Ulrich: Aagenbeillunde, 1. Theil Pfißner; Tevo⸗

iche Anatemic-— Osteolegie und Syndegmologie Distologie.

Mitresterlcher ursug är Anfänger im Verein mit Schwal be.

Baver: Gekurtsbilllicher DTreratieretlursug Fring Fischer Unterleibebrũche Ghbirurgischer Oyeratienefursus im Verein mit Wadelung GCabn Ueber die Verwendung der Arsneien bei laneten Krankheiten Tberapie, 111. Tbeil, Rranfenetnabtung. CG Levy ; chale Zakte legicher Karsuß nnd balterielegi n im Verein mit Ferster

S Frennde Karsae der godnateleniichen Untersuchung ftan teien Heche: Allgemeine und srestelle Pfrchiatrie Ge- richtliche Pfrchialrie (ait Hfenderer Berücksichtiguag des KGärgerlichen Mesetzbuches) für Medistner und Juristen Irketten im Labetaterium der viochiatriicihen Alia M R. Schmidt Erfrankungen der Win- und Geichlecightzeta ar Mitre lericher arsag der vatbe- leg ichen Siteleagie neksi Mikeiten um Vaberateriam gemeinschafflich it Tes RMWecting hanusen Gerhardt: Srenelle Patbelegie ned Tberarie (RQrantfkeiken de Nerven rftem Ndent ik n Nekangen in der PNerkassten und ugkultaticn imer der Obrcnfraafterten— Dteffer und Mbinerternie füt Anfange

J essen: Pelle far Jaknfrantfbeinrn Turnus im gulsen er ihne Jabalechnilcher Rut ut Diaanestik der Jabaltank ˖ Haken mit Gnratrtengabkanßen för Memhiner Siegert denn der k Sanalingterfranfar en W LTlein: Piahnuche Gartz ilfe Spire Gtaleitung n den Terfen der dual, Cem nale är MNedihteer Drer faßt Meine dare gesterie mit Uckargra. Dtesterie mit Uegangen Trat- lich Mekangen e der ebandlerg der Dal Nafrn- vad Obren ltaasteitt- eker Srratrasfteiten sad Stad anemal ten. Nager ag. er, Gemiih witrester ier ars. Nerrre Mere ed flach mme rien sci. erich mne rar bar. Remgr . ratet det Ward ketle Care im Fällen der ber enen, fir Jake no, Mamdkranf beten

fe r, Meder Jakeiecen ce Hafnium

Kursus der Anatomie, II. Theil.

Manalse

XIX Siecle.

Uebungen.

Unsall⸗ leinen. Tfanger

Gollequium) Balterie⸗- sammten Betanif Frauen leitung ju betantschen Untersuchungen für Vergeschritten

gnostisches CGbeimie far CGanvberarten

Riie ih Pro- Braun Dr)

Płhetentametiris.

Erste Beilage ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M Ai.

1I7. Februar

Gbr Digg l ch Uebungen am Krankenbett. Die ärztliche Thätigkeit in Unfall und Invaliditäts⸗ sachen. Gggeling: , . des Menschen. Spinalnerven und Sympathieus. —Mitrostopischer Kurfus für Geübtere. Anatomisches Laboratorium jm Verein mit Schwalbe. Bethe: Ausgewählte Kapitel, der allgemeinen Physiologie. von Fürth: Autzgewählte Abschnitte aus der vergleichenden Physio—

logie. Landolt: Ophthalmoskop. Kurs für Anfänger. Ueber

die Beziehungen der Augenleiden zu Allgemeinleiden. Funke: . des Wochenbettes. Faust: Ueber die Wirkung der

sineralwässer mit Demonstrationen. Kraft; Kurfus der Röntgen—⸗ untersuchung. Hydrotherapie. Adrian; Die Erkrankungen der Blase und Harnröhre, mit besonderer Berücksichtigung der klinischen Untersuchungsmethoden. Pathologie und Therapie der Haut—

krankheiten. J . Philosophische Takultät. Michgeliz: ben ei. Erklärungen des Kunst⸗Museums. Archäologische Uebungen. Nöldeke: Aghani. Hariri's Durra— e gn Stylites. Mandöäisch. Gerlan d CFuropa. Entwickelung der Kolonien und Flotten. Geographisches Seminar. Hübschmann: Latei⸗ nische Kenjugatien. * ch. Sanskrit JI. Kursus. = Armenische Schriftsteller. Martin: Deutsche Metrik und Walther von der Vogelweide. Heliand und Otfried's Evangelienbuch. Gröber: Erklärung der Chanson de Roland, Uebungen des romanischen Seminarß. Windelband: Geschichte der alten und mittelalter⸗ lichen Philosophie. Religionsphilosophie . Im Seminar: Leibniz“ Fouveaux essais. Ziegler: Einleitung in die Philo⸗ sophie. Ethik. Im Seminar: Eduard von Hartmann's Kategorienlehre. Bresslau; Urkundenlehre mit besonderer Berück⸗ sichtigung der Kgiser-⸗ und Papsturkunden. Verfassungsgeschichte der Kirche und des Papstthums im Mittelalter. Uebungen im Seminar für Geschichte des Mittelalters und historische Hilfswissenschaften. Neumann: Alte Länder⸗ und Völkerkunde. Die Quellen der griechischen Geschichte. Historische Uebungen des Instituts für Alterthumswissenschaft; Die Entstehung der lykurgischen Verfassung. Lateinisch⸗epigraphische und g g gllch Uebungen des Instituts für i n f . t. Dehio: Renaissance, Barock und Rokoko. Uebungen. Reitz enstein: Römische Elegie. Ge⸗ schichte und Einwirkung der antiken Komödie. Seneca's Consolatio ad Mareiam.— Henning: J der deutschen Lyrik. Lessing. Altnordisches Kränzchen. Koeppel: Geschichte der englischen Literatur im Mittelalter (von der normannischen Eroberung bis zur Erfindung der Buchdruckertunst). Einführung in die Sprache Chaucer's: Interpretation des Prologs der Canterbury Tales“. Im Seminar:; Altenglisch (Begwulf s Drachenkampf). Jacobs⸗ thal: Geschichte der neueren Musik seit Bach. Uebungen in der musikalischen Komposition. Leitung des akademischen Gesangvereins. Leumann: Sanskrit⸗Grammatik mit Uebungen. Die großen indischen Epen Mahäbhärata und Rämärang, Einleitung und Lektüre. Nordbuddhistische Terte Pali, Lektüre. Rig Veda, Interpretation. Keil: Aischvlos' Perset. Institut für Alter⸗ ihumswissenschaft (griech. Abth. ): Inschriften und Urkunden zur Ge— schichte der demosthenischen Zeit. Elemente der griech. röm. Rhetorik II. Meinecke: Europäische Geschichte im Zeitalter Bis. marck 3. Uebungen im Semingr für neuere Geschichte - Spahn; Geschichte der Aufklärung in Frankreich und Deutschland und des Fridericianischen Zeitalteis (1713 - 1806. Männer der Renaissance. Uebungen im Seminar für neuere Geschichte. Euting: Altaramäische Inschriften. Wiegand: Palageographie des späteren Mittelalters. Landauer: Arabisch 1. Kursus. Thrämer; Griechische Mythologie. Griechische Numismatif. Numismatisches Colloquium. Spiegelberg: Pyramidenterle. Texte des mittleren Reiches. Kopnsch: J. und II. Kursus. Ggrptische Lautlehre. Horn: Neuere Probleme der indogermanischen Sprach wissenschaft. Pantschagiln. Methnewji. Uebungen im Lesen perfischer (event. auch tũrtischer) Dandschriften. Leitsch ub: Geschichte der Venezianischen Kunst. Einführung in die Kunstgeschichte. Die Kunst unter Ludwig XIV. Kunstgeschichtliche Uebungen. Bloch: Allgemeine Geschichte des 15. Jahrhundertg. Geschichte kes Elsasses seit dem Auftreten des Humanismus. Historische Uebungen. Ludwig: Geschichte der englischen Revolution. Historijche Uebungen. Polaezek: Michelangelo. Straßburg Kunstdenkmaler. Kunstgeschichtliche Erkursicnen nach Baden und Württemberg Plasberg: Lateinische Syntar. Cicero de co publien. Stilisnsche Uebungen. Savpj ⸗Sorpe j: Altwroven alisch. Dante e la LDiwina Commedin. Italienisch für Anfänger. Nenitalienische Uebungen Robertson: Neuenglische Uebungen. Geschichte des englischen Dramas. Englische Landeskunde. Gillot: La Pobsie lyrique en Franee duns la deux ime moitis du Uebungen im romanischen Seminar. Kuisus für Studenten aller Fakultäten. ( Matbematische und naturwissenschaftliche Fakultät. Benecke: Geolegie Geologische und valacontologische Reye: Einleitung in die vntbetische Germetrie. Technische Mechanil Uebungen des matkbematischen Seminar Fittig? Allgemeine Grwwerimentalchemie Jorganischer Theil). Gbemische Uckungen und Untersuchnn zen im Laboratorium unter Mitwirfung ven Mose. Bücking: Die technisch wichtigen Mineralien. Uebungen im Bestimmen den Mineralen und Ge⸗ Rirstallograrbische und mineralegische Uekungen für An—⸗ Mineraloglsche und vetrogravhische Arbe ten füt Vorgeschritt ene Geette: Joclegle, 1. Theil (wirbellese Thiere JZool ogische Uckungen für Anfänger Leitung ven Arbeiten Geübterer im joo⸗ logischen Institut Becker Geodasie Meridie ainstrument und selne Aufgaben in der neueren Astrenemie. Seminaristische Uebungen Astrenemische Uebungen an den Instrumenten der Sternwarte. Graf ju Selm ⸗Laubach Grundzüge der ge Demonsttatienen im botanischen Garten Anleitung zu mikreskerischen Untersuchnngen für Anfänger. 84 Schär Pbarmajentische Cdemie Uebungen und Untersuchangen im Laboratorium des rbarmafeultichen Institute Phbarmalo. Praftieum Grun igt der vbrstologtschen Vhbarmaeuten De Aiberichen Dele und rbarmarentijch - chemischer Benebung. Weber: Variatiengrechnung Gneyllevacet ie der Glementar ˖ matbematił Uebungen deg malkemaßslichen Oer Seminarg. Gwerimentalrbrsit, 1. Tbeil (Mechanif, Melecnlarrbhvsit, PFbesifalisce Uckangen. Ueberstchte karsaz far Med intner Wissenschast liche vbrsilaliche Ateiten Pbrsilaliiches Celloqutum. Rose Gbemisch⸗ Techaelenie der leichten Metalle. Anal vtische Chemie Gbemische Ucargen und Unter suchnn gen im dabetat etiam mit Fittig Reik. Differential · nnd Jalegralrechnang. Uebangen jur Dinerential - aud Integralrechnung Lnalvtiiche Meemetrie der Gtene Geda: Gleftrint ard Wagncttkmnn. Lraser Wellmmte Jotegtrale Qinleltang la die Fankttenen - tterri⸗ Determinanten Mathematics Unter- Semftnat.-— Deere in: Uecker fessile iich. Uecker Parasiter aus rem Tberreich. Uebangen lm Gestmaren ren Thieren. Joeleaiiche Grtursioeren. Jet Pffaaer brsielersr Merhlaal· ad Gtr antun. Nebar er, m Untersacke ded Wesstamrn den Fiierren. Gin . Flera Wiel ien a Leerer Pbetemectrie Wer techang der nenesten Niterariichen Gr-

scheinungen auf astronomischem Gebiete. Erlenmeyer⸗ Stereochemie. Chemisches Praftikum für Anfänger und Geübtere mit Kreutz Bruhns: Krystallographie. Vie nutzbaren Ge steine in Elsaß-Lothringen (mit. Extursionen). Mineralogische Exkursionen. Tornquist: Palaeontologie. Geologie von Elsaß⸗Lothringen und den angrenzenden Ländern. * esell: Die Wärmeverhältnisse des Erdkörpers. Meteogrologische Uebungen im meteorologischen Institut. Cantor: Praktische Uebungen in der physikalischen Chemie. Timerding: Theorien von Ebbe und Fluth. Wellstein: Ausgewählte, Kapitel der ange⸗ wandten Mathematik. Arithmetische Theorie der . en Funktionen. Köhl: Zyfklische Verbindungen des Steinkohlen⸗ theers II. Kreutz: Untersuchungsmethoden der alkoholischen Ge⸗ tränke. Anleitung zur chemischen Untersuchung der Nahrungs- und Genußmittel. Eben he Praktikum für Anfänger und Geübtere, mit Erlenm eyer. Zenneck: tl ne elfe Schwingungen (experimentell), J. Theil. Langsame Schwingungen (Wechsel- und Drehströme). Escherich: Forstentomologie. Hannig: Biologie der Pflanzen.

Deutscher Reichstag. 144. Sitzung vom 15. Februar 1902. 1 Uhr.

Am Tische des Bundesraths: Staatssekretär des Reichs⸗ Postamts Kraetke.

Die zweite Berathung des Reichshaushalts-Etats für 1902 wird bei dem Etat der Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung fortgesetzt.

Bei den Ausgaben für die Unterbeamten führt der

Abg. Kop sch (fr. Volksp.) aus: Die Grundsätze für die Ver⸗ theilung der Zulagen sind im Bereich der Postverwaltung durchaus nicht einheitlich. Die von dem Staatssetretär aufgestellten Voraus⸗ setzungen für die Gewährung derselben, nämlich Umsicht und Entschluß⸗ jähigleit, werden von den einzelnen Amtsporstehern in ganz verschiedener Weise ermittelt; der Eine sieht sie gegeben durch das Dienstalter, der Andere durch das Wissen und Können der Unterbeamten, der Dritte in noch anderen Umständen. So entstehen ganz verschiedene Maßstäbe, während doch Einheitlichkeit verlangt werden muß. Dabei wird dem Dienstalter der Vorrang zustehen müssen. Früher scheint ja die Ver⸗ waltung diesen Weg gewählt zu haben; jetzt ist es anders. An Exameneinrichtungen haben wir allerdings schon genug, und es würde damit nichts gewonnen, zumal viele von den Leuten schon in höherem Lebensalter stehen. Sollte man ein Examen einführen wollen, so müßte es, um jeden Schein der Einseitigkeit zu vermeiden, bei den Ober⸗Postdirektionen abgehalten werden. Die Vertheilung nach Gunst und Willkür muß aber umsomehr vermieden werden. Klage ist auch geführt worden über die ungleiche Vertheilung der Zahl der gehobenen Stellen auf die verschiedenen Postämter. 3000 gehobene Beamte kommen auf im Ganzen 41275 Stellen, also etwa 20 060. In Bochum und Dortmund sind aber 20 06; in Herne, Siegen, Altena nur 3 400 gehobene Stellen. Auch die Bezeichnung selbst gehobene Unterbeamte - ist wenig schön, wenn auch immerbin deutsch. Die Meinung, daß die Beamten, sezielUl die Landbriefträger, von den Bauern um ihr vorzügliches Locs beneidet werden, ist unter den Bauern doch nicht so allgemein verbreitet wie die Derren, die dem Bunde der Landwirthe näher steben, glauben machen wollen; wenigstens sind die niederschlesischen Landleute, die ich kenne, zu verständig. um eine solche Meinung in haben. Ich möchte wissen, nach welchen Grundsätzen in den Postgebäuden die Kantinen vor geben. Ein gewisser Vogel bat die Kantinen bei der Ober- 23 direktion, dem Haupt⸗Telegrapbenamt und bei verschiedenen Post⸗ äamtern. Der Derr soll früher Wachtmeister beim Negiment des Staatsckretärs von Podbielski gewesen sein, doch hat das mit der Sache garnichts zu thun. Der Herr soll auch nech einen Spatenbräu aussckank baben und die Speisen, die dert nicht zur Verwendung ge⸗ langen, in die Kantinen gelangen lassen. Die Beamten, welche gegen dieses Verfahren drei Tage lang durch Strile protestiert haben, sind wegen Unbotmäßigkeit diszipliniert worden. Auch in die Berechnung des Dienstalters der Postbeamten kann man nicht völlig eindringen; eg wäre wünschenewerth, über die bierbei befolgten 8e . Näbereg zu erfabren. Die Anstellung als Briefträger wird sebr ver⸗ schieden bebandelt; manche müssen 10, 15 Jabte warten, andere kommen schen nach 6, 8 Jabren in etatemäßige Posten

Aba Zubeil (Son): Eg ist in den Blättern ju lesen gewesen, daß die Wiwaltung beabsichtige, die Unterbeamten in Charlottenburg denen in Berlin binsichtlich des Webnungegeldzuschusses gleich justellen. Leider ist die Notig nicht bestätigi worden. Da zjwischen den beiden Orten ebselut kein Unterschied iu entdeden i, so sollte doch diese Gleichstellung endlich erselgen. Die Mißstände in der biesigen Postbalterei, die ich voriges Jabr gerügt batte, sind nech immer nicht völlig abgestellt. Bi Genen. můssen Mäntel baben, welche sie besser gegen die Unbilden deg Wetters schützen. Gg sind mei Prebemäntel angeschafft werden; die selben sind verbrauchl, und senst ist alles beim Alten geblieben. Auch auf den freien Sonntag warten die Pestillene noch immer dergebeng; ein Teil bat nur alle seche Wechen einen balben Senntag frei. Gerade die Pesnllene baben unter cinem verfebrren Sparspstem sebr ju leiden. Der Staatssekretär ractfe bat selbst Gelegenbeit gebabt, die Leden weise der Postillene kennen ju lernen, und bat seiner Jeit seine Ver- wunderung darüber auggesprochen, wie ein elcher Beamter don einem Mittegbret für b) ant werden kann. Sie müssen 6 eben, weil pr Gehalt nicht weüter reicht. Ga wärs wobl angebracht, a en st ein Gebet der Pflicht, dag Anfange gebalt der Pestillene auf 2.76 * ju erbeben. Auch die Färseme fir die ärmisiche Untersuchnng der Pesnllene läßt fu wänschen übrig: darck die (Rm issenlesiakeit cine PVerttaucngatr ien ist ein Pestillen ju srät ind rantenbaus gefommen, und cine Famille bat dadurch ibren Grräbrer eingebüßt. =

Ala Ernst fr. Bog) erklärt er mässe in die Klage üer den m- * * Webnungegesdjuschn ß der Unterkeamten cinstimmen. Nicht allein die Vebenmittelrreise sendern auch die Nietben leten in den Stidten unnnterbrechen im Steigen begriffen; in Schnedemübl nebme die Weknungemiethe fr die Pestunterbeamten nech cinen errebiichen Theilf ihre Gebalt; neben dem chu in Rasrruhb. denn dert leste cin Jimner durchscheittlich 100 n Die Unterkeamtfen winschten cine bescheidene Grbe damg ibteg Gebalig, laebesender der Agfangeg-balta. Die Unterkeamten üörschten serner ju wissen, eb ste ciabegriffen eien in diesen ge Ge- baltererkessernng der Wamten in der Prerin Pesen. den welcher der Reihe kan iler Hej det Mir sfter- Prastrecnt im Treu ichen Abacerdarten- baue gesrrechen kak. Die alafriedenben Eber die gebobennn Sielen fei ia den Rrelsen der Uaterbeamten gan allgemein. Gn würden smweilen ga fange Beamte in diele er e Stellen e- fordert,. wäbrend altere derdiente Marte ükergangen warden und nan auflanra, ber Willkr Ja lagen

Siaatesekretär des Reiche Vostamte Kractke:

Meter Sertta! Well feder Weralfange Ghbef ift keftrebt, far die be naterftelltte⸗ Beamten fer Verbesseraagen ie balih ja

erreichen daden ellen Sie aach n Bejag auf aich aWbernengt feln.

ö

, n rn