1902 / 41 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Gezahlter Preis für 1 Dopp

hoch ste 2

8

21 d G a ga ea g G G G d n , , e o gn ,, 9 9

* On

1 9 9 9 n G g gn g e g Ji ,

a m w n

Tilsit

In terburg ; 9 . randenbur

Stettin

Greifenhagen

vritz

Kolber

Krotos in Bromberg

Namslau

Trebnitz i. Schl.. )

Brieg.

Bunzlau.

Goldberg Jauer

oer werda

deobschütz

Neiße .

Dalberstadt

Eilenburg Erfurt Kiel. Goslar Lüneburg.

ö ! esel

Nünchen Straubing Regensburg.

Meißen irna

lauen i. V. idenheim . avensburg.

Ulm

Waren

Brauns chweig

Altenburg Arnstadt.

Tilsit.

Insterbu rg .

Lyck

Luckenwalde.

16 ;

J randenburg rankfurt a.

nklam Stettin

Greifenhagen

Pritz ;

Stargard i. Schivelbein. Kolberg.

Köslin Schlawe.

Sloly i. . Lauenburg i. P.

Krotoschin Bromberg Name lau

Trebnitz i. Schl.

Dblau Brieg.

Veusalj a. D..

Sagan Pollwitz.

Bunzlau. Goldberg .

dauer

Deverswerda

deobschũtz Neiße.

Dalberstadt.

Eilenburg Erfurt Riel Goslar

dũneburg.

Fulda ö Kleve. Wesel Neuß

Nünchen. Straubing Regene burg.

Meißen

Pirna. lauen i

Bauen

Veidenbeim Rarpen cura

Ulm

Altenburg Arnstadt

Gemerkungen. Gin ltegender Strich () in den

targard i. Pomm.

Die verlaute J

el jentner höchster niedrigster 60 60 Ger st e. 13,20 13,20 13,50 13,75 14,25 13,60 13, 80 14,00 13,00 12.90 12.80 13, 00 13,50 12,00 12,50 12, 40 11,80 13,80 12,70 13,20 12,80 13,20 13,20 13,60 165,20 13,50 14,00 13,50 14,30 13,00 13,00 1875 14,00 12.40 16,10 16, 10 14,75 15,25 16,00 17,00 14.00 14,30 15,10 165,10 14,00 14,00 16, 00 16,00 13,50 14,00 15,50 14,75 14,77 13,60 14,00 14,10 14A 70 14,70 14.00 14,80 16,20 165,70 16, 00 16,20 16,00 17,00 13,30 13, 70 13,80 15,00 1440 15,00 15,00 Hafer. 14,50 14,50 14,80 14,25 14,90 14,40 22 14,80 15,80 15,60 16,00 16,40 16, S0 15,50 16,00 15,50 16,00 14,60 15,00 15.50 14,90 14,20 14,60 14,80 14,00 14,40 14.00 14.40 1400 1450 195,00 15.09 15,320 14,30 14,50 15,00 14,20 14,70 14,00 14,20 14,80 14,90 14360 14,80 1400 15,60 13,40 14,60 15,00 13 60 1409 14,10 15, 10 15.350 15,50 14120 14510 * 14090 16290 16.20 15,75 16,75 1609 16 50 15,00 15, 90 15, 00 15,10 15,00 15,00 16.00 16,90 16,25 17.090 17,50 * 15.00 1750 17830 16,73 17.73 15,40 16 09 15. 15 15.59 16 39 16. 30 15.59 1650 1540 1609 1639 1659 17.090 1729 16,0 17,50 14.69 11,59 1469 16.25 16,0 16,40 16, 69

enge wird auf volle Terrelfentner und der Verlausewertb auf velle Marl Sralten für Preise bat die Bedeutung, Taß der Keineferde Prei nicht vergel

135,50 13,50 14,25

1400

13,10 12,90 13,00 14,00 12,50 12,40 13,80 13,50 13,20 14,00 16,20 14,00 14,30 13,ů35 14,27 13,40 16,90 15,25 17,50 14,30 16,00 14,50 16,00 14,00

1430

14,60 165,00 14,80 16.40 15, 10 16,20 17,00 13, 30 14,20 15,00 15,00 15,00

14,80 14, S0 14,90

15,80 16,00 16,80 1600 16.00 15,00 19,50 15,00 14.20 15,00 14,40 15,00 1400 15,20 15,20 14,50

14,70 14,550 14,90 195,00

15,60 13 40 15300 1400 195,10 16,090 14,60 14.70 16,40 16,75 17,090 15 50 1609 15 490 16.50 16,25 17.50 16,00 19990 15.75 1609 1620 1669 16 50 16,090 19840 1709 17,69 17,50 15.45 1209 5 16 690

abgerundet mil getbeilt em men ist, ein Punkt (6) in den

892 deo

SX Q συωλGσs. Sæ. D. .

* R o Fo b. R

. do

de

2

r re

o

e e

e e

deo de

,

.

=

de Re, e, m o, de TC d e d

e Ce e

.

0

Ver Turckschnitterreie wird aus den umnabacrundeten

en ecßg Sxralten, daß ent wirkender 2

Verkehrs⸗Anstalten.

Eises halber eingestellt.

Bremen, 15. Februar. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Lahn. 14. Febr. v. Neapel n New ork 36 ?

der Großen, v Austrassen, 15. Febr. in Aden, .

Antersuchungs⸗Sachen.

Unfall⸗ und Invalidität ꝛc. erung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. Verloosung ꝛc. von Werthypapieren.

& C e R =

Hu sum, 15 Februar. (W. T. B) Die Dampferfahrten : t wen a ver schlenfe und der Jusel Sy kt find! pa rferzg ta gsien wa,, 3. ern 14. Febr. in Saigon angekommen.

Sam b 15. Februar. (W. T. B. Jlietrich Lin e,, 9. Walder ee · 14. Victorig Luise (Westindienfahrt) in Sa

Borkum, p. New Jork n. Hamburg, 14. Febr. D remen abge

eimar“*, v. Baltimore, sowie Dresden! v. Brasilien in Bremerhaben angek⸗

v. d. La Plata kommend, 15. Febr. v. Funchal n? B Stuttgart 15. Febr. Reise v. Gibraltar“ n. Ost⸗ „Prinzeß Irene“, v. Ost⸗Asien, 14. Febr. v. Antwerpen

Aufgebote, Verlust⸗ und nn,. ustellungen u. dergl.

und „Großer Kurfürst“ v. Adelaide n. n. zAristẽ fbr 15. Febr. in Colombo a

pass.

Asien r . Lamburg angek. ‚Numidia ., v. St. Thoma n. Hamburg

Dover pass. „Arcadia. v. Hamburg!'n. Phil

Bremen abgeg. ngekommen.

Dampfer. Freiburg“, v Würzburg v. Of

Barbarossa⸗,

amburg⸗Ameritla⸗ New York und gek. Pretoria“, Valencia?, n. Porto Rhenania 15. 5 amburg, 14 elphia, 14.

n Domingo an over und Rico u. Venezuela best, Cuxhaven Paff.

b., Boston abgeg. EGtruria', v. mburg n. d. La Plata best . in Buenos Alreg angek. n. ia 14. . v. Montepideg abgeg. Ithaka‘, *v. TVamburg n. Mittel- Hrafilien, 14 Febr. in Rio de

; Kalk Aragonia !, v. New Vork n. Ost⸗Asten, in Manila angek. Sambia 14. Febr. v. Penang und „Armenia“ h. Singapore abgegangen.

6 15. Februar. (W. T. B.) Un ion Castle - Linie.

Norman heute auf Heimreise in Southampton ange⸗

Rotterdam, 15. Februar. (W. T. B. Holland ⸗Amerika⸗

Dampfer Amsterdam *, v. New York n. Rotterdam, Freitag in Rotterdam angekommen.

Deffentlicher Anzeiger.

7 Kom mandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. 6.

Erwerbs- und Wirt schafts⸗Genossen chaften. Niederlassung ꝛc. von , fene .

8. . 10. Verschiedene ekanntmachungen.

H Untersuchungs⸗Sachen.

91846 Verfügung. In der Untersuchungssache gegen 1 den Rekruten Karl Schlatterer aus dem

L.⸗Bez Lörrach, geb. am 24. Januar 1851 zu Müll⸗ heim, Baden;

2) den Rekruten Gustav Adolf Mörgenthaler

aus d. C.- Beg Lörrach, geb. am 29. Fun 185 zu Bern, heimathsber, in Rosenfeld, Oberamt Sulz;

3) den ehemaligen Kanonier Albert Richard Dunger aus d. 8⸗Bez. Lörrach, geb. am 17. Jult 187 zu Ezoldshain, Kreis Zeitz;

4) den Gemeinen d. R. Friedrich Wilhelm Sän—⸗ ger aus d. L. Bez. Lörrach, geb. am 16. Februar 1875 zu Haningen, Amt Lörrach;

) den Rekruten Friedrich August Henn aus d. L- Bez, Lörrach, geb. am J10. Juni 1336 zu Basel, Schweiz, heimathsber. in Feuerbach, Amt Müllheim, Baden;

6) den Rekruten Andreas Schurr aus dem L Bez Lörrach, geb am 21. Juni 1880 zu Neuchatel, Schweiz, heimathsber. in Hattenhofen, Oberamt Göppingen, ö ‚.

den Rekruten Hermann Heinrich Nölle aus d. L.⸗Bez. Lörrach, geb. am 22. Januar 1878 zu Zürich, heimathsber. in Eringsen, Kreis Iserlohn:

8) den Rekruten Ernst Robert Bader aus d. X. Bez, Lörrach, geb. am 15. März 1873 zu Basel, Schweiz, heimathsber. in Frittlingen, Sberamt Spaichingen;

) den Rekruten Gustav Friedrich Bachmann aus d. L.⸗Bej. Lörrach, geb. am 16. November 1850 u 2 Schweiz, heimathsber. in Mappach, Amt Lörrach;

10) den Retruten Daniel Almy aus d. L. Bez. ehr geb. am 11. Mai 1850 zu Markirch, Ober;

saß;

II) den Rekruten Johann Baptist Rutschmann aus d. X. Bez. Colmar, geb. am 4. September 1879 zu Kaysersberg, Ober⸗Elsaß:

12 den Rekruten Franz Ludwig Gilgenkranz aus d. 8. Bej. Colmar, geb. am 25. November 135 zu Bergheim, Ober ⸗Elsaß;

13) den Rekruten Adol Redelsperger aus d. Ber Colmar, geb. am 12. Jun 1873 zu Mar⸗ lirch. Ober . Elsaß;

14) den Rekruten Julian Lotz aus d. L Bez. Colmar, geb, am 21. Dejember 1879 zu Deutsch⸗ Rumbach. Ober · Elsaß,

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S8 69 ff. des Militär- Strafgesetzbuchs sowse der 88 366, 360 der. Militär, Strafgerichtgordnung die Beschul⸗ digten hierdurch für fabnenflüchtig erklärt.

Golmar, den 7. Februar Jo).

Hericht der 39. Division. Der Gerichtsherr: Hauck, Litzmann. Kriegsgerichtsratb.

2137] Veschlagnahme Verfügung.

In der Untersuchungsfache gegen den Rekruten

Franz Karl Jehle aus dem - Ben, Lörrach, geb. am 23. Februar 1879 zu Bin gen, Amt Säckingen,

des Militãr . Strafgeseßbuchs, sowie der Sz 366. 360 der Militã r. Strafgericht gordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenslächtig erllärt und sein In

D uuschen Reiche besindliches Verm egen mit Beschlag legt.

Golmar, den 7. Februar 1902 Gericht der 39 Division Der Gerichtaberr: Hauck, Litzmann. Kriegegerichteratb.

der Gerichtzstelle Jüdenstr. Ho, parterre, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist in rundsteuermutterrolle Nartenblatt 15 Parzelle 1811136 von 8 a 20 4m Größe verzeichnet. Auf demselben befindet sich ein Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quer- ebäude mit Rückflügel linkz und ? Höfe. Die Ge⸗ äude sind unter mit einem jährlichen Nutzungswerth von 10679 * und 408 6 Jahresbetrag der Gebäudesteuer einge⸗ Der Versteigerungsbermerk ist am 10. Ja— nugr 129902 in das Grundbuch eingetragen. Berlin. den 1. Februar 1962. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

Der Schäfer Friedrich HVillebrecht in Langenholzen hat das Aufgebot der Schuldverschreibung der Kreis⸗ Sparkasse des Kreisez Alfeid Hätt. J. Rr. 2303 über z09 46 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den E22. November 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

botstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Alfeld, den J. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abtb. 1.

Gestohlene Effekten.

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die nach⸗ stebend verzeichneten 6 o, 9 Bonds der South and North Alahama Railroad

Nr. 988 bis 999 1594 1505 1899 1940 bis 1942 2907 2922 bis 2933 2935 bis 2942 4095 bis 4100

38 Stück von je nom. L 200

im November 1883 aus den Geschäftsräumen der Herren Baring Brothers C Go, 8, Bff hovsgate · Street in Londen within, gestohlen worden sind. ; Zahlung der Kupons genannter Bonds ist bei den Agenten der Gesellschaft eingestellt worden, und es wird hierdurch Jedermann davor gewarnt, diese Bonds zu kaufen oder zu handeln.

Es wird ferner hierdurch zur Anzeige gebracht,

len Vereinbarung die genannten Bonds *g amortisiert

daß dies in üblicher

worden ist. Auskunft in dieser Angelegenbeit ertheilen die

Rechts anwalte 9

11, Queen Victoria ⸗Street, London, EC.

Die von der Deutschen Lebens dersicherunga. Gesell⸗ schaft in Lübeck am 15. April 1885 auf das Leben des Zimmermannes Theodor NReinauer in Mertirch ausgestellte, auf Inbaber lautende Police Nr. 5 57 ist verloren gegangen.

Auf Antrag des Verstcherten ergeht bierdurch an unbekannten Inbaber der Urkunde die Auf

forderung, leine Anspruüche auf dieseibe spätesten? in wegen Fahnenslucht wird auf Grund der Fs 69 .

1902. Vorm. 10 Uhr, kei dem unter jeichneten Gerichte anzumelden, auch die Urkunde vor julegen,

lol8is] KBeschla nahme · Verfügung. In der nem

Jaleb Dolhauser aug dem Landw · Ve Lörrach.

geb. am II. August Js ju Säckingen Bare, A

egen Fahnenflucht wird au Grund der SS 69 ff. ie NM itär- Stra geseßbuche sewie der 3 8. 36

kier durch fir fahnen flüchtig erflärt und fein im dern cen Reiche befindlickes Vermogen mit Reschlag eg t

Golmar, den 7. Februar 1802 Gericht der 39 Diriston.

Der Gerichts bert Hang, Litzmann. Rriege nerichięratb 16 lolsis] Belanutmachung.

x Die durch Geschluß Ter Straflammer biesigen * richte dem 5. Oftober doi Derfate., in

1 13 Dae 1901 verèffentlichte e n nabe gegen Heier Germann, c. am! 1831 in Mindstesn. it nieder auf nebeben

en am , 12 Febtuar 1902 r Grste Staatęanmalt

D Aufgebon Jer . n Ʒm ar, ,

/ e n Rekruten en, e, 2) der Jegelmeister Frih Brand in Detmeld das ufgebot des Ginlagescheincg derselken Rane Nr 3, dem 1. Ayril 1892 aber 70 M.

X Gbefrau n 2 geb. E- - der tar. Stra ; Beschuldigte in Nerkem Kw das Aushebel des inlagescheincs der. MNilitar.· Stra ger lchta ordnung der Neschuld gte sclken Ka Rr , e, , Man, , m, n, .

4) die Wittwe Freitag Nr. Jof Auguft dorf das Ausgebet des Ginlagebucher derselben daf. Rr bin äber 138 A 61 4

Inbaber der Urkunden wird aufsgeferdert. teten n dem auf Mirmwoch, den 22 Ayril do2. Mermittage 19 Uhr,. Te, dem, dne. neten Gerichte anberaumten Au geit atztermin ine Nechte ansamelden und die Urfarden rer. drigenfallg die Kraftlegerlürung ker Ür- unden erfolgen wird Tetwold. den 7 Oftebker 19901

R. . sulenen, ni 213 2 Beilage. des Deusschen Neichs · An eigers and m

ö Der Vesiper Dar id Grama

unter Nr. 18895 als

tr. 39 004 der Gebäudesteuerrolle

Aufgebot.

siner mit der Gisenbabngese schaft ge⸗

und, ungültig betrachtet werden, und

ullens and Bosanguet,

Aufgebot.

Donnerstag, den 209. November

eise öffentlich bekannt gemacht

91899

Nr. 38838. Der Januar dieses 1993 festgesetzt g auf Antrag der Fi

s. Dies veröffen (6. 8)

54846 Der

burg a. H.

2300 MS e au Friedrichstr Wohnhause

Die unbekan aufgefordert den 21. dem unter bestimmten Raufbrief

Veroffen

191822

berr, bain

11. Fe .

widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt werden Lübeck. den 5. Februar 902 9l832] Das Amtagericht. Abt. . Au ae bor bhainichen bat beantragt,

deben oder T mögen, e

Furstlichea mtaner iht. I gefordert,

li von Elbinas del esc, kKeichmaeten

darch den Nechiaanmalt ——— in

Neblaulen, bat dag Lafacbet meier i

gegangener Mechsel aker 785 M und dar

Ser tember nad 1. t Jol, beide aus. anter dem Datum

ker 1X den agu d

zimmer

Andernfalls erden die Mitarde, , Ren, en,. ltd 82 a, dee 7, Beben, on * 23 2 ber amm tte

Aufgebot. mit diesseitigem Be Jahres guf Montag, wesene Aufgebotsterm Firma Heinrich Hüttenba etr.) wird hiermit verlegt auf: 20. Oktober 1902, V chwetzingen,

den 14. Juli schollenen zu, ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ in (Aufgebot porderung, spätestens im Aufgebots termine dem Gericht ch in Worms Anzei ;

des Rentners Friedrich beantragt, dies Aufgebot des gericht · Verschollene wird aufgefordert, sich späteslens in inhalts dessen dem auf d

b K. Grundbu gestellten Hypothekenbri in dem Grundbuchheft Mann, Wittwe des Johannes Link, in Nr. 3 für die Darlehnsfo getragene Hypothek beant Urkunde wird auf 11. April 19 dem unterzeichneten Gerichte anber termine seine Rechte anzumelden dorjzulegen, widrigen Urkunde erfolgen wir

Marbach, den 10. Februar 1902.

ↄllforichter Kirchgang. tlicht durch stv. Gerichtoschreiber: D

Der Re , der Stadt gemeinde Wattenscheid, v Bũrgermeister, Aueschlusses der Nummer 50 u

§ 92 G.

Wisbelm Flüman don Wattenscheid dem auf 19 Uhr,

werden aufgefordert, den 12. Mai 1902,

raumten Aufgebotgtermin hre Rechte widrigen falls Ihre Wattenscheid.

Köoͤnial iche

1h den verschollenen lenstmagd Amalie Klörper ju Detmold i Kluge, am 15. kat das Ausgebet deg Ginlageßuches der Tandes. Tune umd der Gal arfasse ju Detmold Nr. j dt vom I. Nedemßer Wu 86

97 8 3 4 276 16 11 . ! 1897 über eine Ginlage ven 6 A 61 * far iedt In erlsäaren, schellene wird aufgefordert, aut den a9. On der dem unterzeichneten gebetetermin ju melden,

erllärung ersel gen wird. A

roebt die Auff gebolgtermin dem Geri

Aufgebot. Der Kaufmann Merl Biech in Gerlin

treten durch den Rechtganwalt Valentin in bat ben

in Naß, Levin

2 let 0 —— 6

nir

anberaumten relbeiaenfalli die Tedererfiirun Hg, welche Auskunft nter

herrn e eribenlca Permäpen, eracki Ke, Wann der dern ttweten Frau Pfarrer Mdel- spatesteng im Uuafaebotstermint a . 5 267 4

ne nagt n a. den * . . cher Am tgaercht cht 1. Wbrbeisang &] r * beat N Gai ere m Gelee. Pauline 144 19 8 1 ee m r ; art. ber iihnett

. 1 wehn kedt n 2 au

ͤ 1992. ber dem naten menen af betrtrtaier a mester

alls dis Todegerkls . fats on f ie Todeser kene grolen wird. An alle,

welche Auskunft über eben oder Tod der Ver⸗

nzeige zu machen.

Montag, den Backnang, den 7. 6. ormittags 9 g, den 7. Februar 190

den 13. Februar 1902. Großh. Amksgericht.

r Gerichtsschreiber: agenmann. Aufgebot. Julius Klusmann und die Erben Gremmels von hier haben da lichen Kaufbriefs vom J. Ma für die vorgenannten z6. Klusmam f das Nr. 84, Blatt IV belegene Grundstück Nr. Nh7 eingetragen ten Inhaber dieses Ka ihre Ansprüche Ayril 1902, zeichneten Amtsge Aufgebotstermin

, Amtsgericht. . (gez) Metz ger, S. N. Veröffentlicht durch: Amtsgerichts Sekretär Fischer.

(91821 Aufgebot. Der Maurer Andreas Dippel zu Neuenbrunslar hat als Pfleger des Per chollenen Bergmanns

Christian Schü e in Blanken⸗ hristian Schäfer aus Neuenbrunslar, geb. daselbst

am 3. April 1845, zuletzt wohnhaft in

; Dortmund, en für todt zu erklären. Der

bezeichnete en . November 1902. Mittags

und Greinmels A2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Altewiek an der Nr. 33, anberaumten Auf ö. 6

zu 5 a sammt widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An sind, beantragt. alle, welche Auskunft über . . . 2. n. ö a e m nen, ergeht die Auf⸗ äatestens in dem auf forderung, spätefteng im Au tstermi i eg eren innen dr, , g fgebotstermine dem Gericht

otstermine zu melden,

Leben oder Tod des Ver—

nzeige zu machen.

richte, Zimmer Nr. 2 Dortmund, den 31. Januar 1902. e anzumelden und den

Königliches Amtsaericht.

(91829 Aufgebot. Auf den Antrag a. des Bauern Johann Georg Raab von Aidhaufen und b. des Kaufmanns Moses

Reus von Lendershausen, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todegerklärung gegen

bon Marbach, von gh Peter Michael Raab, led. Bäckergehilfen

von Aidhausen, geb. am 28. Januar 1843, im Jahre

Dezember 18760 1867 nach Amerika ausgewandert und eitdem ver⸗ nen Gottlob Link, hat das Auf— schollen,

dbuchamt Marbach aus— zu h. Josef Reus, Kaufmannssohn von Lenders. efs über die am 11. Dezember h

Nr. 15 der L

ausen, geb. am 5. August 1853, im Jahre 1868

uise, geborenen nach Amerika ausgewandert, seit 20 Jahren ver⸗ Aether, schollen, 8

rderung von 168 ein⸗ einzuleiten, wird Aufgebotstermin bestimmt auf Der Inhaber der

; t. Der ö Donnerstag, 18. September 1902, Vorm! gefordert, spätestens in dem auf den 5 Uhr, im diesgerichtl. Sitzungssaal, und ergeht O2. Vormittags 9 Uhr, vor

aumten Aufgebots⸗

ĩ und die Urkunde erklärung erfolgen wird, sowie an alle, weiche Aug. falls die Kraftlogerklärung der kunft über Leben oder Tod der Verf o

Aufforderung an die Verschollenen, sich spãtestens im Aufgebottermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗

; —e enen zu er⸗ theilen vermögen, spätestens im Aufgebotztermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Am II. 6 ruar 1902.

Kgl. Amtsgericht Dofheim.

ipper. (L. S8.) (gez) Höhn.

Vorstebendes Aufgebot wird gemäß 5 948 R. 3.

ganwalt Reere Matten * P. D. öffentlich belannt gemacht. chtsanwalt Reers zu n,, Dofhe lm den J Februar for. kat das Lufgebot zum Jweg de Gern hieschreiber des Kal. Baver. Amtegerichts. Eigentbümer der Grundstũücke Flur 1 1 8) Met. C Stel retãr.

Flur 15 Nummer 1586 i gemäß 91825 Aufgebot.

beantragt. Die Gheleule Jurgen Di

m und Gertrud, geb. Bedgimann, Biebrich a. Rhein hat beantragt, den verschollenen ätesteng in August Gucheg. zuletzt wohnbast in Dagbach, für

Vormittage tobt ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird

dor dem unterzeichneten Gericht anbe— aufgefordert, sich spãtestens in dem auf den 8. Orftober

au sumelden, 1902, Vormittage 160 Uhr, vor dem unter LAueschließung erfolgen mird.

ebruar 1502. mtsgericht.

Aufgebot. Der Handelgmann Karl De

Die Ehefrau Wilbelmine Guckeg, geb. Kuhn, in

jeichneten Gericht anberaumten e term r zu melden, widrigenfalls die Todez ärung erfolgen wird, An alle, welche Auskunft nber Sehen oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen dermögen, ergeht die

lar Otto in Grün. Aufferderung, spätesteng im ÄUufgebotgtermln dem Sattler Gericht Anzeige ju machen.

Mär zun n BJvsrein, den io. lruar 1902

Saltlermeister Karl Gottfried Königliches Amtagericht.

ie Pauline Tluge, geb. Schön. ones] R

ten und zuletzt obabaßt ren in Grun.

Der ichnete Ver ·

cb Hötc liens n em und man , geh. Bereiie mn Alt CG wimochen, vertreten

eon, Terrm, n libr. durch zustijratb Bisba in Lyck, die Gieschmister

Gericht anberaumten Auf.

eschluß. Im Wege den Aufsgebotberfabrens werden auf Antrag der Gheleute Grundbesitzer Paul Wilczewel

) Marie Berezlo, geb. am 21. August isi in

wid erigenfallg die Todes. Stecsnen

a alle, die Aue funft üer 1 *

ed den Rerschollenen in ertbeilen ver.

Erderung, spätesteng im Auf.

cht Ankelge jn machen.

Kenialiches Amtanerscht Mug nustueburg, den tuar 1M.

2) Ludwig Berezio, geb am 10 Juli 181 in

St eoanen, 3) Garl Berezio, geb. am 22. Ofteber 1819 in

Stooe nen, Kinder des Lebrerg Jobann Berczio und der Marlise, geb. Choiecki et unbefannten Aufentbalte, e n sich A* Aften 2 a eichneten Amtegericht sräatrsteng im Aut et termine

3 Mit

1 m Freitag. den 2. Ctiober 1 age den verschollenen, am jj. Jan js 12 hr, Jimmer II5. n melden, widrigen fall die gebergnen Naufmann Tedercrksirung erfolgen mird. ii weiche mebrbafi. in Weriin, or fert der tmn ger Ted der graamnten Ga 8. teihnete Werschollene wird auf. n eribeilgn vermögen. werden aufgefordert, schrifti Wätestens n dem auf den . Ohnoder ia den Alten I 1 der mündlich n der. äuag« nn ihr, dor dem unter. Cenannten ufgeketetermim am 3. Dhtokei 16h chi, Tlestersttaß. .. B Iii Trer ven, untemnichneten nmtenericht Anzeige jn machen. lufge bots termine

ö Vnck. den 1. ann n 18

erfelarn Aenlalickes mieneriht, Arth. 3. eben rer lolo

beid Gel BVartenstein, in 1. 6 * w

a S wo

Ver., artecfenden., ch wären a dem auf e der, aa, den da 1

. 9 7 902. D . en 6 idr FRentt Mer eder 8 ö. ja er