1902 / 41 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

. dem durch seinen Vormund, vertretenen Crynst rich Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. in Schönwohld, ist verschollen und mit dem 1. Ja Du 25. Januar 1902 Bergner von seiner am 6. Mai 1909 erfolgten Ge⸗ Saalfeld, den 6. Februar 1902

9 9 , ö nuar 1900 für todt erklärt worden. Es werden alle, wurde Mengen am burt an bis zur Vollendun seines sechzehnten Lebens- VB 1 e T t e B e 1 I 2 9 e Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3. welche Erbrechte an seinem Nachlaß haben, aufge⸗ 26. Juni laut B

I. B. sahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten eines lo Vuf gebot. ordert, folche bei dem unterzeichneten Nachlaßge te Theil ö schillings jeden Kalenderviertel jahres

fällige Geldrente von 2 9 z 262 ; . ͤ Es ist tragt, 27. 5 bis zum 1. Mai 1902 anzumelden. forderung A. Elnstein in vierteljährlich 45 6, und zwar die rückständigen Be⸗ D tsch R ' z g d g ö ; Sohn ee r edge, gern . g. Bordesholm, den 14. Februar 1902. Buchau, O träge sofort, zu bezahlen, Die Kläger laden den Be⸗ um el en el 8 n ll er U 9 rell en Il 5⸗ el er. Göttmann und Katharina, geb. Thinnes, zu ee. Königliches Amtsgericht. ausgestellte ö klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . U i geborenen Alexander Göttmann, letzterer selbst (1323 Oeffentliche Aufforderung. Ven 13. U n

früher als Knecht oder Tagelöhner thätig, im In- [ Der Johann Georg Adgmi, geboren am 20. Mai JR uß, ; . 2 iel brd, de e i ö 41. Ber lin, Montag den L. Februar . 1802. lande angeblich zuletzt in. Wölferdingen wohnhaft 1832 zu Hoch-Weisel, Sohn des ühnerträgers stv. Gerichtsschreiber des & . . k . rersuchungs⸗ Sachen. 6. Sommandit⸗Gesellschaften auf Attien n, Attien. Gesellsa. und seit ctwa achtzehn Jahren verschollen, für todt Peter Adami und seiner Ehefrau Elisabethe, geb. 1 Bekanntmachung. . ; 4 ebote r. und Fundsachen. Zustellungen u. dergl. 1 * 7. Erwerbs und . enossenschaften. zu erklären. Alerander Goettmann, Sohn, wird Althen, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1900 für Dur Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 192257 Oeffentliche Zustellung. 1. und Invaliditäts⸗ 2c. Ve ung. De ent ev n ev 8. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. be, ie . ch e,, , todt erklärt worden. Die 66 vom 2. Februar 1902 sind nachstehend bezeichnete Bie geschichene Frau Marie B bf, geb. Karnid, L Tue, Pe pachtungen, Verdingungen ꝛc. Vo 2 J. Bank⸗Ausweise. . . , . 8 . ng . 1) Johann Georg Gatzert, Landwirth und Schuh Hypothekenbriefe . zu Cern; Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Läeloosung 2. von Werthpapieren. 0. Verschiedene Hetentmachunger. in 34 en . aal 23 e re rer g igt. ,,, 1 Bahnarbeiter von da , 6 5 , Diegner ee. gr - Gust Bohse, früh (. . .

. . . . . Banne 6. Mir. mann, den Tischler Gustav ohse, früher i ö beitslei ö ĩ streckb ären. * Bo p G ein⸗ . , . . . 4 ,,, ed , des Hetzer . 6 J . . e e. ö . au Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ a n n, gie mne zan f g. 4 Verkaufe, Verpachtungen, . , ö. . z

; nnn . n t Dei ich w. d. P.. ; imge eng, enthalts, auf Grund der ehauptung, daß sie von Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte ivil⸗

enen. ö ö ,, ö 35 Schwester des für todt nil e, zu 5 o vom 1. Januar 188 ab verzingliche Kauf ihrem Ehemanne durch xechtgkräftiges Ürtheil dez nähen, Zustellungen U. dergl. 3

. Termins abgeben. ; ö ; ( . l fammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, Verdingungen . Die Lieferungsbedingu heifung eines gemeinscha tlichen Erb⸗ gelderrestforderung von 2400 , öni rich . ; ö j ; Kfl. Amtsgericht Saargemünd. scheins als gesetziche Erben des Johann. Gerrg 2 über die am 4. März 1873 ein getragz he, im , ji, Danhig, bonne nnd ee her zi. Desfentlich⸗ Zustellung. auf den 17. Aprii 1902, Vormittags o Uhr,

. e ungen, welche auch die Vor—⸗ die Vermögensautzeinandersetzung bio, F Stellmach Falk, klagt it der Aufford inen bei d cht 91901 Bekanntmachun erf ge. ö. 3 . 9 9. ,. ,

92290 ö ; . Fänmnigen denen Erbrechte wb Ri Watt Nr. 352 gende r Stablo, Franz, Stellmacher zu Falk, klagt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 91], r ö; erfahren entha en, liegen bei der unterzeichneten ae ,, , e e l , n, ,, J . eboren am 14. Oktober 1838 zu Erchingen, und insbefondere Abkömmlinge, werden hiermit aufge⸗ mann Klaäͤr am 24. Mai 1879 umgeschriebene, zu di ber Wi ruch e it dem An' lem, u ee. ] ö * ö ; ; an n e, , ,. 2 , ; ö ohann Ludwig Beaugrand, geboren am 3. Februar fordert, jhre Erhrechte unter Begründung derselben boo vom 24. Mai 1579 verzinsliche Restkaufgeld⸗ u . ö giga hic Stablo für Lieferung von 4 Wagenräpzern Klage bekannt gemacht, 1962, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer buig ihn, Einficht aus. Außerdem können dieselben

1847 zu Eschweiler, Gemeinde Wolmünster, beide bis spätestens Montag, den 21. April 1902, forderung von 1200 ,

hohe, w danbff ö ginfen seit dem , Du inf h. dem Antrage auf porläufig vollstreckbare Ver⸗ Magdeburg, den 13. Februar 1902. . ten mn . werden. gegen Cinfendung von 50 3 in Marken bezogen . n ; ! Mas⸗ ö. 0 5 9 z ; 9 l .

Söhne der verstorbenen Eheleute Adam Beaugrand, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten 3) über die am 2. Dezember 1872 eingetragene, dem Cat des zudeffelllen lune befehl ani heilung 46. e,, . . 16 . ö . n,, ver hb ,. I. . en . a liefen lla. . ,

zu Lebzeiten Zollbeamter, und Margaretha, geb. Gericht anzumelden, widrigenfalls Erbschein nach im Grundbuche von Rirdorf, Band? Blatt Nr. zb n des Ürtheil ' gegen Sicher keit leistung für dor nl sen vom 1. Je = Kläͤge h ö . ö. Meyer, für todt zu erklären. Michael und Johann Lage der Akten ertheilt werden wird. Abtheilung III Nr. Lauf den Tischlermeister Her⸗ z

; ö eklagten zur mündlichen Verhandlung des 191898) Oeffentliche Jujtellung. vermögen, wollen ihre Angebote mit der Aufschrift Verwaltung der Armee⸗Konserveufabrik. ; ? h 1 ; vollstreckb erklären. Die Klägerin ladet . ̃ iserli Amtsgeri 5 3 . z j 1 . err Ludwig sollen ihren letzten inländifchen Wohnsitz in Butzbach, 11. ebruar 1902. mann Klär am 22. Januar 1878. umgeschriebene zu age n 6 lr en . des . ga e n n f , ö ö 3 3 Der , . ö . Wolfe dingen gehabt, dien Srt am das Jaht s. 3. Amttgericht. ür vom 1. Janhgü 18n3 ab verzinsliche Kaufgelder. stresis ber die Giste Zivilkammer des Königlichen i, un gwecke der znlenfiichen Zustelung bei te, e ner , e . 5 j Der zi derlassen ben und fenden derf hellen (oiszz) Aufgebot. restforderung von 2400 . mboerder, Leebd ends e Cle daf ten n. Librit ados, n Lens de i eth gemacht. , . 5) Verloosung 2c. von Werthpapieren. fein. Genannte Michael und Johann Ludwig Beau. I Am ho April 189! acterb zu Hückeswagen der 4) über die am 4. März 1873 eingetragene, im Vormittags AI Uhr, mit der Aufforderung, einen 1 sendorf, den 13. Februar 1902. don Lübeck, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend ; ; M ; . grand weren. Hiermit aufgefordert, sich spätestens Knecht Hottlicb Gläsmann 3 am id April Grundbuche von Rirdorf, Band 9 Blatt Nr. 357 Fei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu . . ff, ö . 9 a e, . . 3 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. kn Kufgehdistermin, nämlich am a8, Sttorer 1816 zu Aindenwerde, HRiegierungs bezirk Bromberg. Abthellunß Ji Nr. d wia e Till er nlite Her, bestellen. 55 Zwecke der Fffentlichen Zustellung Heiichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Land elsgesellfchaft Mar Teint Cie in Schwer ngen 1902. Vormittags 10 Uhr, bei dem unter. Pie üͤrbekannten Erten des Verftgrbenen werden mann Klär am 24. Mai 1879. um eschrlebene, zu wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht. Ceffentli De Zustellung einer Klage Oln eher le n Betrage ven 405. far bir zeichneten Gericht in dessen Sitzungssaal zu melden, gusgesordert, ihre Erbrechte unter Vermeidung des d YM vom 24 Mal i879 ab verzinsliche Restkaufgels⸗ Elbing, den 16. Februar 1902. lo, geffent iche 3e re r eh, un, . ere e Tglfserl widrigenfalls die Dodetertlãrung erfolgen wird. Zu⸗ Ausf luffes derfelben bei dem unterzeichneten Gericht forderung von 12099 4, ee, . Sintz. . gert geb. Serter . Stetten bei Lörrach hirn daß Mielke sich seit Anfang d. Is. ,. . 3. 8 1 , 3 auf Zimmer Nr. 3 spätestens in dem auf den , . ebruar 1902 2 9 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e elm ächtigter Rechtsanwalt Hirsch in Frei⸗ habe und sein Aufenthaltsort unbekannt sei, daß er wir raren n, im Aufgebotstermin dem ,, , Uhr, an⸗ Uöntgliches Amtegericht. Abth. 4. olsoz Oeffentliche Zustellung. cg, klagen gegen den Wirth August Schmidlin, sich somit seinen Verpflichtungen als Gesellschafter eri nzeige zu machen. . a m ;

j ; ; Zeit ten Orten abwesend, früher zu entziehe und die ihm obliegenden wesentlichen Ver⸗ a. 1141 Obligati 405 M. ö ö ; Die offene Handelsgesellschaft in Firma H. Zeit an unbekann x fl Ute richt Saargemünd. Lennep, den 8. Februar 1902. 90798 Oeffentliche Zustellung

a (z ĩ 3 3 ; ; 15 782 928 950 963 1080 1121 1124 1243 1466 17593 1825 1878 1978 218:

8. 7 . ; ; ] 2 . sien bei Lörrach, auf Grund behaupteter Säu— pfüschtungen verletze, mit dem Anttage auf Erlassung ; 3 79. , , ,, n , ö ,, n, , , ,, 46 Königliches Amtsgericht. Vie verehelschte Marse Tauscher, geb. Kettner zu . 1 mi dem Anttag, ben Beklagten kostenpflichtig eines Urrbeils dahin. Ottg, Miele sei aus der 2 33 e. . . 3 . . . . . . 6 '.. 3 , ,, , F 1 ; et. : . z 5 n ,,. ff sesfschaft scᷣ j 565 7716 75 5837 5955 6. 16 7005 7213 723] 153 3 7709 7783 1 en, ,,, , , äh, e, n , ,,, e ah k

21 hat beantragt, den ver chollenen Carl Bedele, Die Crben des aM , Gerten 1991 in Kale

83245 8278 8579

Be 2 8 3 r ; . ; j 9346 96516 9823 10238 10414 1094124 10718 10877 10895 10910 11093 11383 11968 12006 12604 13 feld storb Arbeit er ch d en mann bend ebzhttcher Franz Tauscher, früher i ien Macelle Cusin, unbekannten Aufenthalte, Mai v. J. um den Preis ven 20 hoo M ver. Schwetzingen auszuschließen und der Gesellschafter z z ĩ 7 ) ; z 3 126 124

2 eld verstorbenen Arbeiters Heinri e werden . s

* e . He e deen . er n 6. unn Zweck der Austellung ines Erbscheins auf⸗ Dessau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen

z s 555 ; Thiepe be j schäßft mi j 3463 13650 13998 14543 14847 15309 15556 16311 16438 17596 17892 131832 18624 18908 18975 ; ö uff vertauschte Grundstück in Stetten, Lagerbuch Max Thiede berechtigt, das Geschäft mit Aftiven und ] 3 . ] 3 ) 6 , , ,, . n, n, ,, r, , JJ ; : ordert, sich bis zum 1. April d. Is. hier zu schwerer Veiletzung der durch die Ebe begründeten 19 Srl ebemm eg n ,, 39h die in der negarten, im unteren Grein, nehen Karl Fr. Kramer Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts , , d . 33 er, 34 ih. . 33 53 36 . 3 3366 . z Naäͤren. Der bezeichnete Verschgllene wird aufgefordert, melden. ; ; Pfiichten, mit dem Antrage, ie zwischen den Parteien Fattnra vom 2 Aoril Tol aufgeführten Wanren Gohan. Büchele, mit daranf befindlichem zwei= streits vor die 11. Kammer für Handelssachen de⸗ 3, 6 366 3g ä r go h 3öh 3, Ieh , 26841 258 2586 sich k 2 R auf Montag. den S8. Sey. Gsterode (Darz), den 3. Februgr 1902. bestebende Ehe zu scheiden und den Verlegten für den nelarthe von zor M 585 3 . e e , Figen Kohnhaus Rr Io wiederum in da Gichn. Großherzogl. dande er ht 1. . auf] * k 6 6 än, Obligatipnen ioo Jr. 8610. en e r en Hen e , nn ,n, mr, Königliches Amtsgericht. n,, Kl en lee ld fl seengh ag fd K abgerablt babe ni. k,, . e n nn,, , , zeichneten Gericht 3 raumten Aufgebotstermine. 20 e den Vellagten zun mündli zen Verhandlung des Rechts. Km Autrage: ing vor kem Srundbuche heamten dahin abzugeben, 23 mit der . ö dem gedachten 28536 28757 280656 29142 20I6d 224! 29423 20], 29543 29676 29684 29728 20737 rs, Jol z Euren, it 44 i , ver C wedlenl im . Amt Max George e , 56 ö . lh die Hetlagte lostenpflichtig zu pgrurtheilen, an 1 . . . kee un g , 3er k— 5 gr en , er. oi, Joäh4 zM6 z6 zößäh asl zoht zz44 zit ziidh giösß zistz i333 zihis i, drin., Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen ergeht in Zehlendorf Teltow), Königstraße 1. hat ale e , 1d 'liur, mit der Aufforderung einen die Klägerin 4 e de Mlnebst 0 Zinsen seit 9 irn 5 6 Seite i Iich mn 5 96 der Klage bekannt gemãcht 210 32553 2985 33936 zige 34421 3037 6s 60h z62jh z63z05 36352 36413 36504 36306 die Aufforderung spätestens im e geltend n Erbe seiner Eltern der am j7. September 1901 bei dem gedachten Gerichte zu elafsenen An ali zu dem J. Januar 19601 zu zahlen, ( , glů * laden ten Betlagten m . Van nheim den i Februar 1902 35707 35765 36776 36864 37156 38016 3866 39521 39974 39557 40000 409049 40263 4053 40619 dem Geticht Anzeige zu machen. geftorbenen Frau Wilbelmine George, geb. Albrecht, bestellen. um Zwecke der ' lichen Justeliung un 8 ee, , nnen für vor. e,. e Rechtsstteits 9 die Dritte ren. , ,,, ra bner 7 Wg 41904 ziisß 1454 ärbtz; 4e 4e, Ls e,, n, . HKzaz; 4396 4233 4345 . ö z 3 2 3 ö 2 j 2 ; 37. 3 ; 436 ; 37 4380 76 77 h 919 453 061 46118 46153 461 3248 46 34 Schönberg i. Werl, en 27. Januar 1902. in Berlin und ihres Ebemanns, des am 17. Iltober wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ang ve . in, * aG n. gt e zur mündlichen mmer Des Großherzoglichen Landgerichts zu Frei— Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. * n 413 6. h. 6 26 b . r. 2 3 * . 66 er. 8 Großberzogl. Amtegericht. * nn,, K- , , . Dessau, den 41. Ieh n m. Ve lande r Lee Hecht treit vor die Zehnte zii. Hos e n, den 17. April lose! . Seen iich Justellung „hide ö ohh Föhr Hoss hir 5izs hö, n Hern böseß ebe söhä dzb jöhdh lers! Aufgeben , , dgeaichte:. , , de be, e, ü W, , D. B, ss sibi zziä; özibs säen. Ter am 10 November 187 in Hebenbaslach diess. jaßgläubi 2 , . finder erichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Grunerstraße, neues Gerichtsgebäude, J. Sion. o, einen ber em gedachten Gerichte zugelassenen Oberamts geborene Karl August Mollenkopf, im J 8 . 9 '

ĩ d Lampe zu Frantfurt a. M. Kaiserstraße, Frozen . 36 . . ; ( ; zu be ; w ecke der öffentlichen Fevollmächtigter: Rechts anw lt Dr. Frank in Frank⸗ z . z ; . en d mem nn, m ehen, n,, r erolmächtigter: Rechttanwalt Dr Frank in Fran l R im werden aber aufgefordert, ihre Forderungen gegen (91800 Oeffentliche Zustellung. Zimmer 3, auf den ' Jahre 1884 von Hobenbaslach als seinem letzten in ˖ =

theilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Sell und dessen Ehefrau Luise Christine Möller be . cht Saulgau.

agt gegen ihren früheren Ehe⸗ .

Obligationen à 2500 Fr. 2025 6

*

n . . 6 . g . , n . 66 ; 10h0 Milgo oS4375 54didh i746 54791 5iIS7ß ass 5ol94 55227 Dod 33 H55l5 5789 55902 landischen Wohnsi ch Amerih den Nachlaf der verstorbenen Dec se ichen helerte . Die Ebestau des Arheiter Karl Kurz. Marga. 190 . ne, der mg, zer n n, mn wird dieler laänn det Klagè belannt furt 4. Rt llagt geg n gen Darptmäanm en, n,

ãndi obnir aus na Ameri 6 gereist un z = retha, eb. Dauli n Bulmke, ro eßbevollmãchti ter: geda ten erichte zuge assenen 2

edi, , nen. wind 6 nt Tien spatestend in Tem auf den A2. Mai 1A00*. geb. Pauli, z e, Prozeßbe 9

l macht 1 e, ,,,. ; bet Aufentkalt⸗ 56003 56277 56727 56896 7427 57445 574651 5708 70h 58158 58306 58469 58614 9036 59147 . nwalt zu bestelé. Freiburg, den 1. Februar 1902 ie . er,. * r garn g, gl, ,, ,, dn, he, s, döndi öhrne ööhzi öbtsd örszi Fißs 62rd Gbit G2520 6zsgo ; ; f jer. * raen cHhre õ iche ird dieser , r , ter der Behauptung, Tak Berl im Sey ⸗- 53561 631ih 63164 63317 63578 8) 63968 6 64308 64435 644914 64571. Hiuders, des Jubrimanng Heintz Menenkorf in Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Rechtsanwalt Dr. Westhaus hier klagt gegen ihren , en * , ng n . Ri. aver, karg. detz zd en seider, fon ie andere gebenen und 63064 63115 63164 , . . e ern e e. * , e. . . 82 1 ) Gerichte, KRlosterstraße 77 78, II Treppen, Zimmer d enannten Ehemann, früher zu Düsseldorf, jetzt un / Anu, n n,. i gemacht ˖ J Gerichte schreiber des Groß berzoal chen Landgerichts. Leis 1 ĩ nom n ö , lig 6 re eg, . * . k Sobe . ; n, ö ! 1 90. d rofberzoalichen Landgerichts. Leistungen von ihr zu dem vereinbarten und ange⸗ a9 68285 5 k ; 2 2 benbaslach dert, sich spätest Auf 1 w j h d b 1902 9 8 9 662 66 3602 6 66886 67090 6 . . 68 Dobenbaglach aufgefordert, sich srätestens im Ru ekannt abw d A , die zwisch Berlin, den 8. Februar 1902. ; 2 9 * . 5039 66255 66381 664614 662 C6797 C6688; 6835 67095 Gr2zid 67211 67344 67576 68019 . . anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte annt abwesend, mit dem ? ntrage, die zwischen , me 9806 Ceffentliche Zustellun mefenkn Preise von 74320 gelauft und ge, 6s 26, ssd Goon , , on n s gebotstermine vom Don ner tag. den 6. November anzumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Be⸗ . Sch ol; * Gerichtsschreiber x . . Xe 2 ** ug. , n e . . j rden m . 36 Della nen 68055 68269 68659 69047 69064 69127 69132 69133 69146. - 1902, Vormittage 9 Uhr, beim unferzeichneten Genenstandes und des Grundes der Forderung mn klagten fuͤr den schuldigen Tbeil zu erklären und des Königlichen Landgerichts J. 10. Zivil tammet 2 ann, un * , * mt gr gun . . * nr f fü, Her ge . Di Rüczahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt —— 5 . di ern rn * enlkaslen. ürtandlicbe Beweigsscke ins in ln, rist dem elbe die often des Versahfeng kur Lost zn 91807 Oeffentliche Zustellung in, 16 6 / , . r ng den der flag ustellun zern , e. n züzn mit der Eins 1 264 * uz . —⸗ erllärung erfolgen wird. * e, we uskunft „der in Abschrift beijufügen. Die Nachlaßglãubiger, legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mund I' ie in ell Een 6 äichtigter: anwalt au zu , fit nn , m n n f mn r 8 gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinskupons: über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen welche sich nicht melben. können, unbeschader des liken Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zwil. ie Komman lige se schaft 6 und Co, Bier lägen gegen- 1 fire ar zu verur heilen. 2 * ager Ua * z möer in Rumänien bei den Sia atefassen, vermogen, werden biermit aufger ordert, spatestenẽ Rechts, vor den Verbindlichteiten aus Pfůichtiheils kammer des Königlichen Landgerichts zu Dñsse dorf hrauerei zu Groß · dichterselde, ö rokeßbeyoll macht gte⸗ ) den Derrn X aniel Sed in ö erlin, Bellagten zur mündlichen e.. andlung E Re U6⸗ DTeutschland . im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. reqhten. Verne b rnsssen a n, . w ur den Lü. 864 1902, Vormittage d ühr, Rechtsanwalt Salomon inn Berlin, Lindenstraße ?, 2 des Fräulein Ida dewtz in Berlin, ö streits vor das Königlich Amt geri t zu Neumünster e der Direction der Dis conto . Gesellschaft n Berlin, Vaihingen a. 2 * n 1802. u rden von den Erben nur o weit Hen dung alt ker Anfsorderung, einen bei dem gedachten llagt 2 82 —— 8 9 das Fräulein Jeanette end n = . auf den 2 rn . n 46 bei dem Banlhause S. 6 ** in Berlin, R. Amtsgericht erg. F . * 0m. 3 Seri fenen Anwe r z zu Lankwitz, jetzt unbekannten Aufentha auf Grun h den Derrn Sigmund Lemd in Berlin, Zum Zwecke der estentlichen 3 1g wi e e der Norddeutschen Bank in Hamburg, (ger) HBilferichter Kern. 3 2 . 3 2 * m 3 2 r. J 3 n der Behauptung. daß der Beklagte der Klägern n das Fräulein Malnine Sew (Locmy) * Auszug der Klage belannt gemacht. . e der Tirection der TDisconto-Gesellschaft in Frankfurt a. M. Vers entlicht durch AmtaerichtsSekretãr: Mer 6 ossenen Gläubiger noch ein Ucderschuß rfiedi, der Klage bel k e = g in den Jabren ivo und 1901 zu seinem eihin. Fi in Berlin wobnbaft gewesen, jetzt unbekannten Neumünster, den 5. Februar 1902. n Mart zum festen Rurse von Si M far no Fr. D ; 3 . Uuch baftet ibnen jeder Erbe nach der Thellung der Klage belannt gemacht, betrieb Jeliesert erbalt diverse Biere im Be Wasentbalis, Tochter der fri imn Land Weñt⸗ Timm 9 Pi R ka 4 enden Obllaationen, denen e f 192299 Auf geb des Nach lases für den seinem Grbtbeil. ö Düsseldors. den II. Februar 1902 trieb geliefert erbaltene diverse Biere im Vetrag usentbalt, Tochter der früber in Landeck, West j . 2mm, ö t Die zur Rückjablung einzureichenden Obligationen, denen ein nach der Nummernfolge en,, . Febru z a, Aurich, dies seiti . d nam; 9 Ded ren * 59 4 Arn nd, Gerichte schreiber des Koönigl. Landgerichta. den did M den Restbetrag ven 315d venstrnie wuern. wobnbaft genesenen Casper und Jeanette, 2 Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. geordnetes Verzeichnist Heihnfün ii, müssen mii fämmtlichen noch nicht. fälligen Jins kupons versehen Der am *. 5 rugr 184 in urich diegseitigen Vrechen n 4 der Verbindii 6 Für die ( , und diese Schuld seit dem Verrechnungstage, den zb. Cobn, Lewp schen Gbeleute, (91518 Oeffentliche Zustellung. kein. Mit dem J. Mai 1902 n Si. bört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Dteeramtz, geboreng Taglsbner Wil belm rer rich Glänkiger aus. Pflichtibeilgreh Vermãchinissen 191812 Oeffentliche Zustellun L. November Mol, mit 5 oe ju verzinsen ei * mit dem Äntrage auf fostenpflichtige Verurtbeilung Der Georg Ueimbach, Kaufmann in Straßburg ; ZTcheuermann. Sehn der F Jebannes Scheuer. und Auflagen somwie für die Gläubiger, denen die Gz *. ö a. serner der Bellagte auf sein Ansuchen von a er Bellagten, in die Löschung ibres Antbeils an ber . 26 R pietonsulent Roef̃ler ebenda la i 919i . 0 . Baugrdebe lente Rosellst, wird folge An. * , an n n . sie ich ) Lie mindersabrige Joanne Selma Wagner in Riägerin ein baarcz Darlebn von 30 in? Ram Wiz. 3 Rr. 7 des Grundstücks Lander Blatt gehen len F. Rasmmer, Jabntechniter, frübe in RNumãnische 4 0 amortisirbare Rente von 1893. x L 33 3 * 1 * 1 6 . * 33 leder Chemnitz, Klägerin, gesetzlich vertreten dur bre am 23. November 150 und am 4. Mär 18901 an Med för Gasper Lew eingetragenen Post von Straßburg, jetzt ohne bekannten Wobn., und Auf⸗ (Anleihe von 180 Millionen Francs.) da elbst aufg ordert vätestens im Aufgebots. Ct 2 nen na er bei ung de achla 6 nur Vormünderin die zu 2 genannte Mitktlagerin je 400 6 erhalten babe, dag dem Beklagten dei 20 Thalern zu willigen Die Kläger laden die enthaltdort, aus Lieferung von Kleidern in den Mme va 1. Februa 1072 St. statt babten Verloosun sind folgende Nummern im , mr, 20 m , ern, ng 3 2 r n m ehre gene, D, ne. 2) die Fabritarbeiterin Emilie Selma Wagner in länger als 6 Wochen gekündigt sei und daß dien Dellagten jur mündlichen Verbandlung des Recht. Jabren 1857 und 1355, mit dem Antrage, den Be a * e em. e,, feder, 6 . 2 unn k1— 1 2 s. Veen (= het b 1902 Gbemnitz. Mitklagerin, vertreten durch die Hechte. Belrag mit bee vem ]! Jlevember oi me,; wn den die Zweite 3willammer Där n ben fagten zu verurtbeilen, an den Rlager c 0 ,,,, . Cbliga lionen a 309 Fr. 1033 523. 2 i . * rn , n Kale e n n . Abtbeilung 8 amwälte Beutler und Hr. Funke in CKbemnit, gegen sinsen Ia. da bis in dicsem Wage Ha Darlebn mri echts in ahiß auf den 28. pri 1900*. nebst 47 Jinsen it dem L. Jannar 1900 a. be. za 3661 38066 Ros win za Woo ws 6 056 7125 7889 Sz 8822 M12 8220) * narmmft äber Leben oder Ter de de, enen 3 ! . den Vauediener Dito Schmiedel, früher in Cbemmniß selablt fein jolie. der Vellagts hr somit susamen Bormitiage 8 üihr, mit der Aufferder ang, einen sablen, ibm die gesten dez Rechtestreitß ir Last u 91681 oo jo ill 11g 1186 kn, jeh jem izbzs 146th 13187 1836 164 16969 . ——— n . lord Aufgebot. jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ge 1Id,7b verschulde, mit dem Antrage . ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju legen und bas ergebende Ürtbeil fär vorläufig vell. 17:02 17796 am iso 1 hl6s Wm Do 36 2 33 23336 23835 21312 w im Aufgebotgtermin dem Gerichte Anteige Der Rechtsanwalt Lr Becherer in Berlin bat als wäbrung ven Unterbalt ꝛc, mit dem Antrage 1) den Bellagten losteny lichtig un. verur bene e nn Zum zwecke de fentlichen Justellung an srieckbar u erlläten. Der Kläger ladet den Bellagten 175d 2489 2021 B ele ons Dohr 2Döhß old 23171 2 29971 0338 31025 Haibingen a. G. den 13 Februar 192 Ppsener fir die Grben dez am 21. Slietst on nalen Bellagien durch vorlaufig vollstreckbares In Mägerm 111356 66* nebst bl, Jinsen fe dea e Fränlcn Mall mne Sem (Caen d, mird die ser un kan ck Werbanblung es Nechiestrets rer Riöze zit Pöbel de, e ,. ö zii izr Pöidß FTäöäö zoo zälg eh ,, 68 4 n Berlin verstorbenen, Neisenden August Carl Urtheil ju berurtbeilen; 1. Nehember 180! m Hablem 3 MM 8 det Klage belannt gemacht da Kasserliche Amtszericht i Straßburg, Saal 18, z. zh rh rs Rus Rol Rs . n soörs john Gwen Rwöl Kn ssl Silterichter (c v. Uiberti Liefert aus Berlin, Memeler traf 7, das Aufgehota · der Mütlägerin 2. * Entbindungelosten und 2) die durc das rrestwerfabten 8. G. 6. . oaitz. den 13. Februar 1M , den Ts, März 1902. Vormittage d ür. iz ei poi? is 40s 14m in! ds isihi 16 Kill ire Cin dn ers sentlichi dur Imiuacrihiz. S kretär Me derfabten zum Zwecke e ,, von Nach ⸗- C Kesten des ÜUnlerbalte für die ersten sechs oniglichen and gericht. 1 Berlin der Allr m Beenchender . Jum Jwecke der efentlichen Justellung wird dieser ö 3ßß Mean ns dle len. i wies Fol 52s 11 dhe nn 3573 Mn Berker en, mm, Sekretät Mer lah auh gem beantragt. Die Nachlafäalzubiger er, Weben nach der Entbindung su jablen. ent standen tn Testen n erssatten. 14 Gaiichtoschreibet der Töniglicken Land gericht? Nugzug der Klage bekannt gemacht , n wl dire, dröls dtsäss bst Bie d , zin Goöorl Eos (CM leer, K. wa. Amtegericht Waiblingen. daber aufgefordert ihre Ferderun gen gegen den Nachlaß 2) zum Unterbalte der Klägerin cine jäbrliche ) da? Urtbeil eventuell gegen Sicherbeit leiten ln] Deffentliche Justellung. Gwert, ino Fits G6lmeh Gero Coll Gz Gd n sd; Gobi Giod GMs Soßt? n 1. . Nufgebot. 1. ker verfterkenen NRelsenden Liefert vatestens in dem Rente von 200 M Jablbar in viertel sabrlichen Vor⸗ für vorlaufig vollstreckbar u erllaren. rn Der Aaufmann Mar Kamsneki im Labiau llagt als Gerichteschrelber der Rallerlichen Amtszerichta. S632 Go ih Gänß4d Gz Geo7d Ces Gra or G8 Gores Coon Mil Aol? 719 70M In Sachen ber Tegeeertlarung dee am 3 Otieber auf den 21. Juni Aσοσ.· ormitiags iM ute, augablungen ven O . den der am 0. November Die Alägerin ladet Hellagten ut nn,, den Apetketergekilfen Grnfst Worsecl. unbe loo s] n z bd Fön gönn öh 7bör one wre äs ig zi 7s 77710 7786! Ui in eberg. D- 1 D geborenen, der dem unter jeichneten Gericht. Alost 1 77srs, ioo] erfolgten Geburt der Klägerin an bis in deren Verhandlung der Recht streite dor di fr . kannten Ausentbalts, unter der Bebaunrtung das Mit Beschluß des K. Amtegerichte München 1, 78321 7e 7ogliz Sosvsd SM ien dem Jahre ol verschollenen ibelm Jae 1 Trerpen, immer 5. anberaumien ufgebetg erfülltem 16. Lebens sabre ju la len, die bereitg ver⸗ willammer des Ran glichen dandeenck 1 delair aus der eit vem 22. April 1853 bis Arik ATE. J- S5, vem 4. Februar 1M nurde e p. 121 Cpligationen a 109909 Fr. 910 1 Töbele ergebt biemit die Aufterderung —ͤ termin bei diesem Gerichte anzumelden. Die sallenen Betrage sosort in ungetrennter Summe an Berlin 8 W. 46. Valle ches Ufer * 31. 25 2 Nai 1895 für entnommene Manufakturwaaten EFentliche Rcfanntmachung der nachstebenden Car ital. 151 411 o 7M 877 1513 18618 160 2611 8 Ji oerl 186 4D me , e an den Verschellenen, sich swätestens im Uun- Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und deßg die Mit lläggrin. die fünftig fällig werdenden an den auf den 29. Avril 190. Vormittage 1 A M 69 X verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ kündigung bewilligt 53 7873 sio 9172 10931 10902 uon 1381 1a 12151 121 128i 1305 1729 1 817 1011 gebetttermine iu melden. idrlgenfalls die Todegerklã˖ Grundeg der Foerderung zu ent balten. Urkundli sewelllgen Vormund der Klägerin; mit der Aufferderung. einen bei dem gedachte . 9 1 2166

.

.

.

, nn e n mn nn , ,, ,,. ,, n,, , rn

Der Kläger ladet ich biermit unter Gejnnnaßme au die beim . nion Bös 3s 717 de 3mm rn, röls 33517 38771 Mön 3962

1 221 291i nut

wwitalelũndiaung. tn iss im ii ' isis isdn iẽ lzsid de, , s Li? lz lm * * agte verrflichtet ist. nicht? lugelafsenen. Anwalt jn bencll eber nig Mart 6 Pfennige nebst 4 Preren Jinsen —— 1 —— ü , in 2 . We, welche Augkunft uber Leben eder Ted zufügen. Die Nachlaßglaubiger, welche sich nicht fallg die Klägerin d osten zu tragen; Bertin sw. 45, Hallesches User 23], den 11 * e NM d (agen Bemilliqung s ] 3u⸗ Tus? j f 13131 18515 4802 ö in 5isso eos n wn 260 dann Grben nur snsemeit Befriedung berlangen als sich auferlegen. Schaefer, Altnar, dak lan auf den SBftermeier wegen Bewilliqung den Ferien Za. is? 13181 1311 13161 1251 18621 186 860 0 48 z 0 dans Den G6. Februar 1M.

8. 4 * —. irku n llagien zu derurtkcilen, an den Aläger 71 Ginund tung erfelgen ind Bemeiestücke sind in Urschrift eder in Abschrift bei. JI. Ffestinstellen, daß der ĩ . n J. 1 wall rer Thaddaug Huber, Nacht- isi isi idhns z2o1i0 zoll 2lI25 d - 11 23 27 io 21062 21135 246 2313 7 j er erfülltem 16 Lebengjabre Zwecke der öffentlichen Justellung wird diene Arrl isdn ja jaklen und das Urtbeil für Tkalfirbnerstraße 72 1, kundige 2 O 2ör* i 2Bs5ijo 233655 2G 2016 272. Fir Ts0? 235399 Tig n 2149 Redl 278. 3 2 rr n ö. 7 2 2 sserben sollie, die durch deren Beerdigung erwachsenden ug der Klage bekannt gemacht, berlassig dellstreckbar u ertlaren öl ö ine che n er , mme, . koltzwend gen Ww. ändlicken. Ver kn ä nem, ,, nee,, daher ge , lid n nin, gen fn, nn mice isl iiben äs iin ginn ,

ar gebeteterein ist bestimmt auf r. den nissen und Auflagen berüchtigt zu werden, don den ii die Kosten des Rechtestreitg dem KRellagten bruar 190. Nebinsren, re mige u * ö 9 19. werber 1907, Mormittage 1 Uhr. r; 11 den siellun garilke Vellmacht dem Jeb. Cader. 67 nn.

* 2 Befriediqun der nicht a chlossenen hlaubige Sic laden den Bellagten ut můundlichen Ver. alt Gerich le schreiber den oniglichen vandacrichti 1 11 nr. 1 « ellur 9 be indliche 23 c m * ob Bar ;

Nam lerichter Gere ned ein Ueberschuß ergiebt. Auch baftet jbnen feder bandlung des Rechtestreits vor da? Königlich Amtig⸗˖

16 eier ven Dicielctirchen, B.-. Vilabe barg. früker . 10 Cpligattenen a 2809 Ir 20923 * ö ‚. . * wid Tieser Uagfuß der Klage Kefannt gemackt in M a1 annt fentdaltè jenige 131 MS C607 C666 13938 Rnlg RM ig, nm, og is Riß 68e, oz d De m, ö nurgebot. Grde nach der Tbeilung den Rachlascg nur für ben gericht ju Ckemniß auf den 2. Myril RI90X. 12 6 er re,. u, Pren Labiau. , , cken, im e , 3 Kr ol 10067 ort wis? 101 112 re in inet isse 12g zn neo 1M

Ter Landerann Dang mon Hansen in Mintum seinem Erbteil ent svr chenden Tbeil der Ver · ormittags o! uhr. um Zwecke der öffentlichen w 65 . me mmm Lange Tundertfünfsig Mart, welches Ostermeier den Huber 1708 1a 18380 18806 16M ür jenen jez 17e 1891 aße; ihm was Wg ms ber Lantra. der berschollenen Secmann Vinrich nien, n n, , m gen, d n, re m wird dieser Nugzag der Klage bekannt sigi gegen ken Arn Pr. me. von Ven. faba pam, Kto scheriber des eniglichen Amts gericht: zu Grund Ter Schuld scheing vom 2. Mat wol 21378 21516. ans , , , ö . en, , , , d, , de, gl err, , . m ie ed n,, , ,,, , eon

= ö 8 * / F un et . 2nd 1 13 X ermnge inen ben n un ö ͤ 8 2 ned 27 25 9. 13 2 . 171 ü rn ren, Ter, e tritt, wenn nicht melden, nut der Mechta nacht bei Der Pizschteier der Aönigl. Amtsgericht? der, or, mu er Urjmclen gehen n Giker end in Glkerselt, Prerekbewell- 14 * Jinsen Tie Rd zahlung det vorstebenden Coiigationen erfolat een, fes aich, n, re, de * än . Q soisis Ce fentliche Justellung. der halte, m 2 . . 7 Recbieemmelr Gan, r masebn, Märchen den . Febrnar o. . ; 6 83 . . rei ber Lerblnd fichte baftet 1 Bergner in Dbertre bra deorla vollstreckbares Gikenntni foltern] 1 6 den Neiss⸗ und Möstong Pre gen Het. oer] Dr. Troll, Net tganwalt gleichreitig mit der Gtalgsang de an ie, ,. fan igen Jinefupone: e Gericht an kera mten 1 dee n,, , m Fcbrünr fön 2 der minder sabrlge rnit Erich 21 benda. vegurtkellen, nn, Me Garn, rer be, * H-— * 3 a Maagrebunn . J 5 —— unn aufer in a, * 9 m al tet z f ert 4* l 1190 arenen Uasentbalisg. anict det VeFanr tuma. Gerichts chreidei 6 R. Amtegercht München 1. DTœeutschlan 23

leica i . Waben s- 3. ö. 4 2 * Der 3 ae mn. rn ere. mischen den ec geschlessenen Abi X. 1. w 2 bei der Tirection der Tieconto · Ge se llichaft i Berlin.

g. t michtiaier Recht zanalt CGarstanicn bandlung des Rechtustreitg ver das Sew. n, . die Een r. 3 d . cine Schmitt, &. Sekretär 6 3 r n 4. tuat 190 in Leila. MN gegen den ichler Gar Ar olf 7 Hehe au Tastag. den * den do n erablt, der weischen den g , 1 der Rerddent n . Hm. X Norhel aus. Jobann ö Gilenach, jaleht e Leih na. doe, ere mea. 8 nue, . 82 2 Gar en. wd, n ernran sedecͤh .. . = . ker der Tirection der Tieconte Meellschaft Jrantfurt a. M. ene, dan Claus unbefannfen Uufenibaltg, kegrn liumemnten- ansthen Jastellung wird diefer 14 kae, m. anner band lib fer wit den Mart . fenen urge , 100 Jr.

; Mere, her serdernng . a,. dem Unt den eflagten mw tage, den wen a dernrtbeilen. an de Die an Nichablang cinurcichen den Obligatienen, denen em nach der Nurmwernfolge 1 nunerder uns dorsusg voll a der eri är n

r n 13. , , mere be eric ,, d

n om n, rerbardert Wart, cbt 4 all Rosten der arne, Gen. Seba de meer, Otte Fredrich iallches Aatggericht J. 5

. geordnetes ger zei Heinufüee-, , mänssen mit Ilãmmtlichen noch nicht saligen Jingkur en? derseben bindung and n , rn. . eit dem M agu 1801 a lablen diese ng k, dem J Meal Jen n. St. bert die Wer üntung det autaelecs. n Dbligatlenen aaf dir eren cdi Machen nad det Qutbindung & A. Aanial ichen Hater a- n ma fragen, auch dag Urteil erzen

Sicher