1902 / 42 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

. ; ; moses . 1m en Sandel nnd He werke / Ver Gel rei deer port, der durch hohe Preise efmwas geliffen niehrigen Baum wollpreises und Ser 83 ro cBsengen M reigtrãchtigung 2 ; ( ; ĩ atfte, nahm in d er Wo he bis zum 18 FJanüugr schon wine ic aller (GGeschsf j 963. e. 9 . 2 ? e n n , n 954 M ö . ) 7 ) . 19) in de Ot J ö 8 901 merklich 1Iser esch fte nur ein mäßiger (Geminn gegenü6ßer dem Vorjahr seff⸗

ui ch aut gas lernt Her n ; . Nach der Mochensihersicht der Reich sha nt vom 15 Febrn ir 1967 zu, und bie für den Winferweiten ungünsssgen Mesfererichte Hefessfaten gessellf wirbhe Die größte MHehentunn Rr dr, m,. a gr. 1

er Penn ene, wee rr, Per chtersta erm g . age auf bet eu] der gesanmte Kassenbestand 1 954 90 M (ig lie Has 6a oM, bie Neszen, und Weijenmehlpreise nach N hork 9. 8 i t .

gen Team der . m har, 5 22 o 883 5987 ; , bvber Norm egen sip 6 U . geh, Ren, Mork die Städte Ehicago n iner Verrechnung von , n , . . 4 ,,, in g Gh nig) e g ng. . n „Baum poll. un Wollenwgaren traf eine Heleßung 77 Millionen Doll oM, mehr als 19595 RBöösten mit . a em von 1947 n g fo 339 Igg eg fee, i. , 9. . , n. für die Frühjahresaison ein. Aus dem Mesten wird ein 719 Piisstnen, S Her 18 ojg mehr als 170, Heben, mn er tan) 6 2 28 561* . 3 = mwachsender Umsatz im Großhandel gemelbet, im Nerpfressen fin pie 5475 Misssonen⸗? . 9 765 , e , . 6

allein hat zugennmmen um 28 386 ooh (1990! 272 195 009, 1599 Geschfte e, ,,. jut, und eg werben r til 9. n . h . * ** , 865 2 , 2.

21 * . F . ö n ö 2 . ) = t Vell 01 1. 6m rmen nee 7 51 uta n nn ö 372

. 26 4 ö) n, Der HMestand an Mechseln von / 1 675 go (got Imfane e hestellt und ihn uch in Sührmesten ist ien niit ir 1 ö. n . ;

—e: ; r 1 2 ; . ĩ gie. rn . , a m . em mn ger g, 700125 900, 18900 6331 237 96067 6 zt igt 1 NLer meht ung ö. dem 71 : ; * . 6 Fr eseh *

rern ,. 2 n 7 nes Ser Norgingers im ir Ferm n : 0 0600 (1901 7 094099, (999 47 796 Go, „M .

1 *

5 9non

s itz zufrieden, ohmwohl De II unde 171 lie her schl aden * Ai Pestand an Lunhbardforberungen mit 62 7 on (iäess gg . 46 sichten fisr die Wintermwezenernte p schlechte rte iind bal einen 24 ( J ) ) 1 z 125 9691 4 ö,

ö

6 (u 5 nher (y 16 f 5 Ke f s im 3 si h⸗ rf ö ( n ö

1h, ' gg ohe einen giga um j S5, CM, (ich. ' , e dec, , n n , ,, , , f . . n e, 1900. 45 394 609 e Auf Hvieseß heißen Anlagekonten zi s un men bessent fich der R . . ö. ] , 9 , . 0, ift also eint. er minderung um 1 39 90 (190 363656 90, herr ef fe = ichen ee. 53 in 1 nis 1, Ge e, m, , . 1 6 1900 017 09000) M erfolgt . Vie Phosifinn , Synstige Affi meis in TWhllwagren ein eh after Pe, fe, fear ne, wah 9j 26 ö z var sI, ine zunghme ßon 19 504 606 „e nach Auf passiher Sete zeigt der füt nene Abschlüsse etwas niehr sqet autzf in , , mn fe f . . Petra ber umlaufenden Noten mit 1 16 7 ο gf. I Gn a (y, hen ö r ; Han hel he fehr hegt ö * 2 . laä(s , 1 Ce hz M00) M Fer Aiormtzche gegenssßen einen sickgang um sefteren Ton ae T, n, nnn nn, gane een. ene en um Pan nnd Pelrieh einer elefftischern Bahn 41 72*½ 099 (1991 13 123 M, 1900 4435 009 „M, unh halpbigen bet enten Nad , 37 / . 6 . ö ; fen velch e Daupbtstapt 9 undes mi erschie denen ie sonstigen täglich sälligen Nerbindlicheiten ((Sciu hen) er⸗ hleten Pel . , , i , ö. is. 6. . fen der Ming *erbin ben soll Die Bahn G 30 Km lang Heinen nst 0 h 009 (h0! 59 hr 960, 900 1, M6 . l ej nig Grof em . 6 raes haf 7 . a 66 ö. s 2 U ö n, 5 d lte 4 2 nit Augweichtfleisen sehen erde Fee her um 70 011 099 (1991 44 345 009, 19009 4 31 101 6 0. stehen sich noch sehr ousmifsische un fe n sfige Schiene ; Era rng

schroff gegensiber

61 49 . z 6 . nder Mefg i n5busfr:* Vie mit Faragugh rhei tenhßeii heit ischen Hänser wer den allen andeten an Prosnff

zur Vermeshung von Neiterungen unh Kosten harguf guf Tezemberanhenste

merksam gemacht, daß hei hei ollahferfigung in Pargugugn 16 blich beeinträchtigt wu Känfe pon Nohbessen, pes dne Sig jan , g. a Ichiffsmantifeste nh onnossemente nicht angenommen in 23 in dern; e sfen *r hälfte, herbe ine n, fich inn, Hs rn 36 ; werben, wenn sie nicht gengi hen JYmestsmmis ngen he Herorbnung vom 18. November 1 (Handels Archiy Jann! 14195 entsprechen Hie Ilerorhnung hestimmf, daß hie von bem hiplomatischen ohe fonsulgrischen genen der siebnlit histerenhen Mansfeste unh Ronnhssemenfe die nähere Ye zeichnung üher Marke, Nismmerserung unh Anzahl hei Fracht 95 mund ellen prosnge n ker des Seeg, e,. . 2 cke, Verpackung unh nhalt eine jehen, unter Angahe der Aangezesg in fie ieee Gn. 6 3 a, m, m, g. ze denden ö .

; 2 * 1 te e er rigunꝝ ö 1 z = 386g Serel]⸗

16 , 5 k 1

narf jkr

1 ö . ) 1 = 1 z . 256K . ö. wr.

Flasse und Neschaffenhest seher Muagar ngaftung, Gemicht, ab. üirmt n 3 erhing hchen Ob sich ger Pleg ben ge n Saut tKnärn

zonsignation, Herkunft, Hatun ünnh Unsterschrift hes He frachter? ert Nngyphe es 2 wrhes wird urch i n Ge f min, n

oder Agenten enthalten müssen mweisel ha hreigerhö hung en ztem Tegen lafsen zie M nen, , , anne Kin ĩ . . hr ichen 1 ; 42 . k e Vom rin ft de iustsisun *He* 98606 tar j .

(Aug den im Relchgamt deg Fun susammengesteltte, Yee, , e s, ,, gt, ee, 29 a. 6 e r, ma üßr 2 nk 1 ae ;

ins ö x on jrrenfen . I ? 1 an rr u 18e ; zen großkn Abs * 97 ung 1 mn ff rfie⸗ n nr . *. ü . Nachrichten für Hanhbel und nb nust rte f far bi, am ö . Aer en,. ; ͤ M4istse unh n ch dent

murmit inh.

nr fen

1H

etheiligung der n icht igsten Länder am Außen 55 ** ; 46 . 2 . r rn Mme Hhänemgrkg im hre 1909 , 1 9 ö J

An der Gin. und Ausfuhr Pänemarkg in „) waren hauptsächlich folgende änder beteiligt Gwinfuhr 15900

I n . j

nit!

161 tschlandd .. 1598 568 144253 zhritannien ö 108 093 100515 reinigte tagten von Amerika Schweden gland. Frankreich erlande wegen nen Brasilien 1nien

5 al

ammen einschließlich derer änder 5 Die angegebenen Zahlen vährend die in Nr. 76 de ilten Zahlen sich auf den lusfuhr dänischer c 1 deutschen Angaben der (39 0090900) betheiligt 7000), Schleswig ⸗Holstein 113 das 1000). Von dem Gesammmm abre 1900 (und 1899) ente auf Lübeck und Lauenburg Deutschland

nurse 22 11

on 4 reinigten statistische Bureau . —. veroffentlicht omitteln tbieriich

51er oigenk