1902 / 42 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

. . gon, 123 von Heselbronn, Gmde. Ueberberg, im Jahre 185 mögen, werden hiermit aufgefordert, spätestens im 19210561 Bekanntmachung. 37 Thaler 15 Sgr. und des Jacob Zelezinskl modo] 192259 Oeffentliche Zusiell n 2 ö Anta ebot. XD Ong · X 1 6 . 2 K— aus nach Amerika , und seither verschollen Au eig sele ne 3 K 899 Anzeige zu machen. Durch Ausschlußurtheil des K. Amtsgerichts dessen Erben mit ebensoviel sowic Erbgelder der l Nr. 6 2 ,n, nn,, Ser, De sser Dae d Stem s den Glems Selene. 18, . ö 2. / Sitte . . Johannes Napp, Bauer, geb. am 25. Jo. Vaihingen a. 3 Februar 1902. Reutlingen vom 4. Februar 1907 wurde der ver⸗ Geschwister Johann und Katharina Czennia von zu. von Waldshut, z. 5 in Paris, Prozeßbevollmächtigte: eee, arc de Recki d nmelt Dearng n, d, Seen, Orig. ==, a, , De, l dertselbit gestorben sein, as H- * ind vember 1339 zu Zumweiler, Gmde Ueberberg, dor eo e scholleng Johann Jakob Grüninger, geh am 1. Ja- sammen 59 Thaler 9 Sgr. i0 Pf. mit ihren Rechtsanwälte Fehrenbach und Vistel in Freiburg, ele, der des Aae eee im, deren *. ö 3 =. 6 19 Jabren verichellen⸗ Antragfteller: ebelicher Sohn der Anna Marie Rar von . eroffentli ich 4 ö. ö 6. 5 nugr 1330 zu Reutlingen, für kort erklärt. Als Rechten ausgeschlossen. klagt gegen seine Ehefrau Elfrieda, geb. Schabinger, Reeg, Becbsel nder 73 e ae Gr w. fällig ne Ssnig. ccc, ,. —— 184 Schuler in Skerschwand orf als Ab- bronn, spãäteren Ehefrau des Bauers Martin Bauer Verõͤff en urch Amtggerichts⸗Sekretär Merz. Jeitpunkt des Todes wurde der J. Januar 1900 Allenstein, den 4. Februar 1902. zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, unter der . er em der mae, , Wagmst 1801. ede m-- = Deere, s 89. * 8 1 . von dort, im Jahre 1345 nach Amerika ausge 92259 e, , . . ; sestgestellt. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Behauptung, daß die Beklagte von Beginn der Ehe stenlt mater dem Datnm At Heidlauken, den e * 1 bara Hölzle, geb am 2. Juni wandert und bat seit dieser Zeit leine Kunde mehr Der Metzgermeister Christian fer in Wies. Reutlingen, den 14 Februar 1992, . [92399 Betauntmachung. an von ihrem Mann getrennt geleht, ihn täglich be= Rerenber 180 den Angnft Sange anf Auguft Sekn der Glte= en R 3 em gel Achwanderf, Tochter des 4 Jebann von sich gegeben. ; : baden hat beantragt, den verichollenen Ludwig Gerichteschreiberei des K. Amtgerichts Reutlingen. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts schimpft und sich mit anderen Mannspersonen ge⸗ i ; ; Hie smects in Untenschwan, AntragstellAerin, Katharine Lohrer, geb. Rapx, Zelzer, gehoren an 19. März 1357 zu Pfaffen Da id. Ref. gerichts vom J. . 1902 ist die Gläubigerin schlechtlich abgegeben habe, daß sie seit dem Jah

e 30 nach Amerika ausgewandert Wittwe in Nagold. wiesbach, zuletzt wohnhaft in Wiesbaden, für todt 192406 Betanntmachung. bezw., deren Rechtsnachfolger mit ihren Rechten auf 1332 bis 1395 in Karlsruhe, seit dem Jahre 1895

ju erklären. er, bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Durch Ausschlußurtheil des K. Amtsgerichts Reut. die in Abtheilung 16 Nr. 2 2. von Gr. amerau bis 8. April 1899 in Ettlingen mit Manngpersonen

gefordert, sich spätestens in dem auf Mittmoch, lingen wem 4. Februar 15902 wurde die verschollene Rr. 37 für Barbara Surrey aus dem Vertrage vom geschlechtlich verkehrt habe und daß sis im September den 17. September 1909. Bormittags 11 Uhr, am 21. Nepember 13411 zu Ohmenhaufen geborene 21. Mai 1855 eingetragene Ausstattung guegeschloffen. 1901. nach Amerika ausgewandert sel und scitdem an vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 102, ane. Barbara Weber, Tochter des Johann Georg Weber, Allenstein, den 10. Februar 1902. unbekannten Orten sich aufhalte, mit dem Antrage, raumten Aufgebotgztermine zu melden, widrigenfalls Maurers, und der Christine, geb. Strohmaier, zu Königliches Amtsgericht. Abth- 2. die Ehe der Streittheile sei aus Verschulden der e en,. a e ge, 3 r welche , 6. ö ö. Zeitpunkt des 92394) Oeffentliche Juftellung ; e, . 2 e, en,. zu , . auch habe die uskun r Leben oder Tod des Verschollenen zu Todes wurde der J. Januar estgestellt. 8 h g,, ?. eklagte die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ Reutlingen, den 14. Februar 6e nt Fran ng. Marse, Tertha, Behrend. ge. z . 6. .

Balzer in Alt Deidlanken. den diefem ugenemm * beantragt. Die JSaketer der Hctuaen ,,,, * . ;

2 . . r 1 3 ö —— 2 r ner Schuler in Oberschwandorf als Ab⸗ mögen verwaltet, bejzw, kommen sie als Grbginter⸗ ö e * ar denen, nr. ng ̃ ssenten in Betracht. Es ergeht nun an alle die n ne, an Sericktsfte Je. ö

3 5 z 21 5 3 mmm mmm fernr m ird, ibre Rechte aumelte'n nn

* 2 * * . ö erer. Vadernfalls werden die Urkund

3 berfche lle. Antragsteller. Se. Für sämmtliche BVerschellene witd im Boirt Ver.

222

m1

zm mer 1. ank i,, Aufforderung, sich spãtestens in dem auf Diensta

. M ei, den 28. Oktober d. Je;, Vormittags 10 unh im An ö Trier rich Bilbelm Kuhn, geb. am 25. vor dem K. Amtegericht Nagold anheraumten Auf—

Rose m ber 19802. . ö 2, . gebotstermin zu melden, andernfalls ihre Todes

Fe 180 —; n. i dri ge'nmal0 deren Tedesertl mn erfelgen ,, ü mr, R, gen erklarung erfolgt. Sämmtliche Personen, welche

tanericht Meth. 1 wire. Gleichzeitig werden aufgeferdert- l wandorf, und der Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen

far ihn r

Meeren

elbe frateftens

als 10 Jahren Antrag⸗

zu Effringen am Johann Conrad Kempf,

zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, langstens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 1. Februar 1902. Amtsrichter Schmid.

Veröffentlicht durch Amtsgericht ⸗Sekretär Desch ner.

ö. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Wiesbaden, den 12. Februar 1902. Köoͤniglicheß Amtsgericht. Abth. 10. M2275] In der Nachlaßsache nach dem verstorbenen Johann

Gerichtsschreiberei deä K. Amtegerichts Reutlingen.

J Ref. Ha id. 92407 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des K. Amtsgerichts Reut⸗ lingen vom 4. Februar 1902 wurde der verschollene

Kathe, in Berlin, Charlottenstraße 70, Prozeßbevoll— mächtigter Rechtsanwalt Messow zu Berlin, An der Stadthahn 48 49, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlächtergesellen Friedrich Wilhelm Arthur Behrend, zuletzt in Berlin, Linienstraße 63 bei Hoffmann, jetzt unbekannten Aufenthalts, in Sachen 34 R. 73. 01

Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Frei⸗ burg i. Br. auf Mittwoch, den 320. April 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

,, ,, . n ! Ankreat Aickese, gewesener Gerber in Reutlingen, wegen Chebruchs, mit dem Antrage, die Ghe der bestellen. Zum Zwecke der shentlichen Zustellung bari e , W252] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Speier II. bon Nomborn hat, dessen Wittwe Sohn des f Johannes Aickele. Webers, und der ö atbarine, geb. Geigle, bo 72222 .

. ) Parteien zu trennen und den Beklaglen fär den allein wir; dieser Auszug ker Klage bekannt gemächt. . n , , Aufgebot. Katharing, geb. Noll, von da auf Grund eines von Barbarg, geb, Späth, zu Reutlingen, für tzodt schuldigen Theil zu erklären, Und 36 den Beklagten Freiburg, den 14. Feruar 1902. 8 ert. im S588 von Effringen aus n e, . Gegen Jakob Friedrich eh, geboren am 19. April dem Erblasser am 7. August 1901 errichteten privat— erklärt, Als Zeitpunkt des Todes wurde der 1. Ja zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die Gerichts schreib R. Mayer, . . ö r aer, m schollen. de,, dee. Ie ss zu Beuren, S.A. Nürtingen, Sohn des der. schriftlichen eigenhändigen Testaments die Ertheilung nugr 1996 festgestellt. Siebenjehnte Jivilkammer des Königlichen Tant serichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. ——— 2 n 3 S l von Sfringen, A5 sterbenen Johannes Zeh, Bauers, und der ver. eines Erhscheins für ihre Person beantragt. Der Reutlingen, den 16 Fehruar 1992. Rrichts in Barn, Neues Gerichtsgebäude Senner, laanga] Oeffentlich? Justeitun 3 ö , m n mr, ; annar 1855 zu korbenen Magdalene, geboreng Frieß, zuletzt wobn mit unbelanntem Aufenthalt abwesende Peter Speier Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts Reutlingen. strare, IJ. Stockwerk, Zimmer 13, auf den 21. Mai ie verehelicht? Arbeiter Ernst . Auguste demie, ell. * 6 3 3 t geb. Jannar ,, ü, ant in Beuren, im Jahre jss7 nach Amer ka gereift von Nomborn wird aufgefordert, sich bis zum J- Ref. Haid. 1992, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ geß. Borth, zu Kolberg Tomfstré 4 9. Teta, -,, e. man 6 ; en, rm, e . Gffringen, E er ledig ; Anna Marie ert b s s A h 6. April EPO bei dem unterzeichneten Gericht 19 , , ,, me, ; bei de * eb. Orth, zu Kolberg, omstraße 21, Prozeß⸗ . , re 13 . ꝛ— : Amerika Jereist und jeither ver chollen, ist auf Antrag der Magdalene . r m . 92408 Bekanntmachung. zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen evollmächtigter: Rechtsanwalt Eggert in Röglin ka m rer, , dem He meer ,,, Hauff, geborene Zeh, Ehefrau des Karl Hauff, über die Gültigkeit zer angezogenen letztwilligen Ver⸗ Durch Ausschlußurtheil vom ü. Februar 1902 Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen 96 =

ö , . 3 1 di n er Zeit derscholle r, ** a ; z . . klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeite j ö 7 Eiern auf 18. ; 1902. 1 62 n, . Bauers in Beuren, das Aufgebots verfahren zum irn . ze tag , wurde der am 5. März 1831 zu Shmenhausen ge, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt . fruher mn emen je ,,,, g, , m , e, e, ee em, Dormann m Sitzeagefaale des aater- 2 . . eie, . Jwecke der Todeserklãrung eingeleitet. Aufgebots. schein u 7 35. i g alls ohne gi ich ö. borene, längst verschollene Johann Martin Digel, gemacht. . enthastz unter der Vehaunvtung⸗ daß ihr Ckemann, 1 Beraumten afgebketetermine ger jn Gemen m iC Sir adi S daselbst Ermin ist auf Dienstag, den 18. Seytember seiner . 3 über die Ertheilung des Erbscheins be, Sohn des Jakeb Friebrich Digel, Schneiders, nd Berlin, den 13 Februr 1999. in , tees, m, mn mg, nr , erf rr , erle- , Strat mer 192, Vormittags 9 Ühr, bestimmt. Es etzett fuhgiklde od, den J. Feh 902 der Anng Maria, geb. Staiger zu Ohmenhausen e ger Gerichte schreiber, des 3 1566 Abf. 2 B. G. B. mit dem Antrage, zu 1 pen dort, die Aufforderung: . , Wallmerod. i . Fe . 1902. mit Wirkung für diejenigen Verhältniffe, welche sich des Königlichen Landgerichts J. Z⸗K. 17. r ; j 2 an alle, welcke Auekarft t . . n, me Amer 1 an den Verschollenen, sich svätestens im Auf⸗ Königliches Amtgaericht. nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie für sein 9226 ; rn n j) die Ehe der ] ien win arfcht . . I , ,, * n nn, meet tenen, n, meren, nidrizen falls die Tae. or2 79] Aufforderung im Inland hefindliches Vermögen für todt erklärt e n , nr, 4 * 6 . 22 1d . ittag ? der de , . ; f m . , i ; . ̃ . . Inl . ̃ heiter Rum D ir 2) der Beflagte wird für de in schuldi 28. r / pen d e made, er, e, hei de, , , , . . erflarung len , . . k. 37 ö. ist in ,,. i ö Als Zeitpunkt des Todes wurde der 1. Januar 1900 ae n , ,, 261 mm . 1 für den allein schuldigen 44 r, . ma. . 1502 4 ,,, 2 an alle, welche Auskunft über Leben Sder Tod 1. Märg 1828 geborene unverehelichte Wirthin festgesetzt. . ire, die Koften des Rechtestreitz zu trager 5 Sa: mer,, m] des Verschollenen zu ertheilen vermögen, svätestens Ursula stornowski gestorben. Ihre Erben sind Reutlingen, den 14. Februar 1992. , . , n. ag 1 6 . 2 * ĩ * t * 7 . dli . a arine Magdalene geb am Ae, Ga. ; icht Ane h rn 6465 5 er, e , . . ) Wäscher und Arbeiter Georg Jacob Metzler, fruher ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ö 6 * ; im Aufgebotatermin dem Gericht Anzeige zu machen. ihre vollbürtigen und halbbürtigen Geschwister und Gerichteschreiberei des K. Amtegerichts Reutlingen. u Köpenick jetzt unbekannten Aufen bali auf Ehe. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Ziwil⸗ ö * Ser Ackerer Seba ler in Blenñem bat be. =. * . ö 2 November 18 Nürtingen, den 13. Februar 1902. deren Abkömmlinge. Ihr Vater, Stadtwachtmeister J- Ref. Haid. e. 3 * ren * 24 92 ö * . kammer des Königlichen dandgericht⸗ iu Köglin c . ante eren deri decem, der, . x . 6. am 235. Stieber 18411. 192233 , ne,, ie, n. k, d, J in erster Ions Betauntmachung. Antrage. die Ehe der Parteien zu scheiden und ang. auf den 4. Juni 1902, Vormittage 9 in ͤ zebann Martin Kern, geb. am 27. April 18338, 9. wärt Amtsgericht N um Ehe mi a. ine, ge Nesenberg (oder Reisenberg), Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind zusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten . Amts gerickt tert zu erklãren er bejeichn Lene wir Sebannes Kern, geb. am N. Februar . Au gebot. ürting en. in fre Ehe 1 der . der , ne. Ur⸗ die Aktien der Union, Baugesellschaft auf Aktien zu Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Be richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 8 . * era Marie Kern. geb. am 3. Januar 134 zegen Jebann Georg Eberle von Grötzingen Ula, * . , . ger e gat et, Aus der ersten Berlin, Rr. 59 und 407, je über 660 M, für kraft. flagten zur müändlschen Verkandlung des Reckte der offentlichen Zuftellung wird die ser Hugh; de⸗ Bormittags 9 Uwpr.-.- D 92 ffringen, Kinder des F Gott⸗ 5336 K Ebe sollen 7 Rinder, 2 Söhne und 3 Töchter, her⸗ los erklärt worden. streits vor die Siebente Zwilkammer des König⸗ Klage bekannt gemacht. 3. E. 302. erer weer rn, mitem Aar nebct,,. ; = * x 21. ĩ geboren am. Dl 35 m vorgegangen sein. Die Töchter sollen sämmtlich, Berlin, den 160. Feb 902 ; . 2 g531 n . 9062 = erich Anfg 283 r r alei ge e, . es dersterbenen Jobann Geor e 58 1 erlin, den 10. Februar 1902. lichen Landgerichts II zu Berlin 8w. 46 Hallesches in, den 11. Februar 1902. t Tode er nag dn dert. im , 1 ohne Abkömmlinge zu hinterlassen, verstorben sein. ialiches ; b ü 6 f ö Dede im Gere Sckãfets ringen, und Ter derfterkenen , , nn, , nt e ,, n Königliches Amtsgericht 1. Abth. 84. Ufer 29 31, Zimmer Nr. 40, auf den 25. April Rost, Aktuar, . I m , . ; . ; 536 3 —=— s . j 3* 17 als h 35 d snialicher nas . ren zulegt wohnhaft h Döhnen, Michel und Andreas, soll Michel Kor. loegod! Auss Ferne chemeg. r 2 * 6 * . ls Gerichteschwelte . Cie ige dme n it seinen Eltern nach nomaki als Hutmgcher in die Fremde gegangen und Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts rderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗

den 0. Na 822587 An gedor.

. . . ö ö D mn, D 2. ——— * - 22 * *., TCT dem Der Schnerderm 1

. 22 ber Teen er x a

.

I 8 . 1 2 ö e Februar 1302 HDeinrick Kübler, lest eckbnkett in 1 f ]

er n, me, m,.

2

ö :; ä

nemme, war em

—— 8 ei 29 Jahr ö Jm 64 9302 ö jef i elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der , COeffentliche Zuste lung. n Re en , ehe verschollen sein. Andreas Kornoweki ist am 15. Ja. bem i . 160 ist. der Drapotze g re ae, g kicken Zustessung wird diefer Vugzug der 21 = Die Ehefrau des Maurers Karl Schneider, Marie es Friedrich Gberle ven nuar 1577 zu Kl. Trinkhaus gestorben und bat scine die im Grundbuche von Usch Baad 11 Blatt Nr. 68 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage eborene Gerfel, zu Ries baden. Feld fraß ĩ3 Free uilcenne in Nord⸗Amerila, Kinder: Andreas Kornowmski, Arbeiter in Allenstein. und 83 Abtheilung 1II Nr. 12 aus der Bewilligung bekannt gemacht. . cvollmãdh tigte? Ne taam ait B. Rm 2 g e zum Zwecke der Teder⸗ Fatharina Kornowèsi Dienftmůdchen in Danzig und vom 8. Februar 1888 für die Geschwister Israel: Berlin. den 6. Februar 1902. n =, ee. Hane Tri Schn ier, rr erklãrung ein geleitet. Aufgebotatermin ist auf Diens⸗ Anna Kornowgki, Kindermädchen in Hamburg, hinter Jennv, geb. den 30. Januar 1869, a m e, amm ler, 3 i , tag., den 16. Ser tember 1702. Vorm. O uhr, lassen. Die Abkömmlinge des Stadtwachtmeisters Paul. ge. den 11. Juni, l 87] Serichteschteiber des Königlichen Landgerichts II. . . Tie mien de dt e- 3 rer 3 * —— 4 1 = . * 3 geb. 2 . a s. e rn, = . 1 De e rr r . ö * bestimmt Es ergeht Die Aufferderung 4. Michael Kornowski aus seiner zweiten Ebe mit der Felir, 8e er 1 n 1381. 0 II8S2260 Ceffentliche Zustellung. eftebende Cbe zu trennen nad den Beklagten Rr den en g Verschollenen, sich spãtestens im An⸗ Mutter der Erblasseri leichzeiti ch die alleini eingetragenen Vatererbt eile von je 1200 MÆ, zu⸗ Die derebelichte Tischler Charlotte Pauline Sein Lian Teil nme ; * ** Dal 3e * ce 1 e . 13 1 . 2 ul er er Tr asser n, 9 el ze 19 au die 4 einigen mmen 3600 . 5 k ftl 3 kl t ö e er Gbarlotte 2 21 1 * 2 lade? n 2 2 rr r frätenens n dem an Ticuetag. s me n 6 idrigenfalls die Todes. Abkömmlinge der letzteren, sind ermittelt. Von la D eibemiiht U. 8666 ati go geborene Roth, derw ew e zu Friedrich den Beklagten 1 Las. ; * 2 2 Bed, . . Ciober 1902, Vormittags 9 Uhr, - 1 ö aber deben oder Ted de ibnen lebt allein der Arbeiter Joseph Kornoweki aus 2 n ccd Tate tens r ** oc tsterm me m de . r = ,, 2 es. 2— . = ;. M e W 4 e, n= 1 15. * ; . Te 2 1 * E 1 —— zu nacder derte. im Jakre 1833 nack Lwerika enticken c dem & Amtsgericht Rageld anberaumten Auf c ellen a erben permägen, srätefters e

Hlagten zu des 1 1 ctst rrrr 28

. * Rechtestreits dor die Dritte Zwilkammer des Tömig 1 .. 8 die e, drei loi! B or e 2 bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Marggraff in Berlin, lichen Landgerichts zu Dieskaden an den 2. Mai ; 9 n ! . Kinder des Instmanns Andreas Kornowski haben die 2 Verkündet am 8. Februar 1902. Tecra 180 and seit derer Jeit dersche len. Antragftel cteterwain n melden ndern fas r- . mine dem Gerickt Anzeige ju machen ern, ene 6 Nürtingen, den 13. Februar 180.

6: —— zericht.

er [* Amtsgericht Nagold. dem aer . lefterft: 7 1 Air gedoꝛ.

z ? 66 * * w 2 * 2 Janmer s nber ten Ausgebetatermine jn melder Aar zebet zan Jecke der Tedeserklärnng ift

——

1 2 ü

: e r i * 1e die Auf 1 1 * 2

* 2 2 1 1. 2 .

Februar Pots damerstraße 48, klagt gegen ibren Ebemann 1902. Vormittag O Uhr. nrt der Aufferde·

Ertheilung eines Erbscheins als gesetzliche Erben be⸗ Gadiiews ki, als Gerichtaschreiber. Tischler Jobann Daniel Seinrich, über in : dem gedackten Serickte ugelaffener antragt. Alle diejenigen, welchen gleiche oder bessere z Im Namen des Königs! melaburg wobnbaft, jetzt unbekannten Aufentbalts in nrwalt a bestelen. Zam Irecke der afentlider

rorrert singsiens.- ,, Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, In der Aufgebotssache ven Spxotbe enveosten gen. 3 den Akten 1. R. 27. M, auf Gru er S8 156 56 stellung ird dieser Auszng der Klage bernnt

6 zu 11895 ba insbesondere die Kinder des Stadtwachtmeisters Ir. gli Schwetz des Bürgerlichen Gesetzbi it dem Antrage zemacht

. 14 n Michael Kornoweki aus Wartenburg und seiner s zwischen den Parteien bestebende Band der

ira en buch ; Wiesbaden. den 15. Jebruar 180 Fei eriassen- ö Gbefrau Caroline, geb. Rosenberg (oder Reisen⸗. 1 Gläubiger der nachstebend ver EGbe zu trennen und den Beklagten fũr den allen Gerichte schreiber des Tönialichen Sandgerichta gedet erlanen: erg! darunter der angeblich verschollene Hutmacher zeichneten Poften- uldigen Tbeil zu ertlaren. 272 J * 6 g 2 * 12 w . 2. 6 C u. n F ? 291 2 = * s 8 Michel Ksornowski, und die Abkömmlinge dieser 1 * Auf * imiabe demselben die Kesten zu t zu leger 1 . Juttellung z 6 2 Denn, ! Pers ĩ fgefo sich spãtestens a. Abtheilung . an ie ñ n e lagte ind! nee a9 Anmtegericht Ragold. . 1 Per R werden hierdurch aufgefordert, sich swãtestene . 2 . rer fed iset der m Juni 1902, Vormittags 11 Uhr, reren ... ̃ i Zattler. - 2 1aar pebet wan Jwecke der Tedeserllärung ist . ire arenen dert fen 157 . kei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Der reine schwister Jagodzin 2 ** en Immer e 3 ——— s : r. * . * 2 . * en a6 Ser en- 1 2 . 4 2 21 de 4 Nachlaß soll estwa 9000 60. betragen. eingetragenen 29 ar btbeil a me de- : 824 2 r 2 1 6 * * Wartenburg. den 109 Februar 1992. Michael Lambrecht, Beide ju 20 Cerknelich 26. e mm,, Königliches Amtegericht. Abtk. 1 b. Abtbeilung 111 Nr. 41 am 25 im Gescharte immer Nr. 2 anberaumten uf geber amn Den . n te rerfenlich eder schriftlich bein . Amn os] Oeffentliche Ladung. ; 6 t t u mesten idriaersasis &. sin Im . gerichtlichen Tbeilungeverfabren über den * , , . Nachlaß der Eheleute Johann Dermann Linke und m Auskunft über eben eder Ta il helmine geb. Rętbstein, sewie über den Nachlaß Nee ] auf Grund des Rerenez dem 2 19n . erteilen dermgen Dateitenn der malie Linke zu Gassenbagen, in welchem Parteien 23. Tltel w 6

beni drr Ker chte

. V 834 2 2

dem Gericht bieven Unzen

1

tete z der * , 20. Ze ccmber 1202. ? 1 r Vormirtagda 11 unr. der 21e r ck te erren er war

= —— —=— = 1 =

. ches Ufer A rerre, Zimmer mf den ai 1902 mirtaga 10 Uhr, mit der amm dem edackten Gerickte z

, ,

22 .

Wnnar 1872 anna? 12

. jur Durchfübrung der Theilung vor Notar Zart. eingetragenen und au sche Blatt 7X2. Abtbei eg riglichen Landaerichtg Jidilł ann in Wiebl verwiesen sind ist seitens des Notars lung ibertragenen 2 Thlr.: gr. Erb- 1261 Ceffentlicde June lung.

Termin auf den H. Aprit 1992. Nachmittag tbeil des August Taube, u * derhfinglid ie dere belichte Werkrübrer Jebannma Marre

I Ur, u Wiebl auf seiner Amtastube bestimmt der ianno Blatt 8&0 207 1 Adbtbei⸗ cher, deb. Förstöer in Berlin,. U

1 * * 9

n um 2 ; 28 . —— ? 2 w n. man, nn, nimm Echweinfurt. den 11. Februar 1902 2428 ; latunft da t der Lat: 2g ; w ; 96 Geri taichreiberei K. Amtsgericht?

n mm am 32*** 6 t ö = 21 ;

Ddr ersein R Sen d Betheiligte Job ann Robert Vermann Linke, ebne befannten Uufentbaltgort, wird zu diesem

Termin biermit geladen mit der Verwarnung. dan

Gdema 2 5alla

all

er ausbleibt, sein Ginverständniß mit der Ver ran Nutta, in mne lich. ö Jischer⸗ * . nahme der Tbeilung angenemmen n a kannten Aufent Maenrag T Tenrember Ido Berra ita“ 1. ; 1 Cee . 1 ; Wahren r, . ; 5. n O9 woe. der dem natersehacre- Gericht bete z w *

Wiehl. den 109 Februar 1902 24 er tem be tingetragenen Thlr. unter der Bedanm . daß ik demenn Gdbedrnd nf 7 acber Schaun 141 Sar. 6 rotbeil der Michalina Berta m reibe mit dem Antre . Parteren na 3 , ; Ca r* ̃ 22 wa ; 9 ; ; . yen Red Rermieeag , . 1 de a1 1 2 Laer 2 222 der d Antras. 31. Otieber in Desendeim zalegzt webaban Gerichteschreiber des Conial. Amtagerichte verzinel ich Kceiden ank den Beklagten für den allein daldigen d dr . 7 2ecttete- n 2 nein er T err e . R 21 2 ä 1 R 2 * 2 1 zu 1 Unter? 2 11 2514 1 . * 1 22 1 * 12 * 1 1 21 * Ad 2315 2 1 182 . 1 * I . 83 . * W * mm R m * n P 16 e . ö ̃ . ; ͤ mn nla R m. , Oeffentliche Retanntmachung. e- e dd n= a der 2 t r * 2 ber Die am 16. Dejember 101 bierselbst versterbene 2. 2 14 Ver iin.

n Taiter r Tar. 2 282 Greer det Jabrraaar 2 art ter d Aufgebot.

vir d

* 1112

—— . 1

. 8 maln wen mm ,. 58 s F In den wie t 12 8861 * 22* 2

dell ird a dert sicãh watenden! in d dittwe Dorotbea Pauline Warnaß, geb Kastenbein,. .. male riemen e-, m 2 . Wintwech den Cttoder 190. L= At in lheem am 18. Jannar 1 crössneten . n n an, , i Terlin 3 Ten 28 Trerre wäittage 9 Uhr. der dem uaterzekbacten Gr . liameni V 116. h ilbren Sobn erster 6 2 16 ; ke Simmer 2 2m 19. 1 von, Nor- raumten ug betäßtermine u melden, rien de Nameng Artbur Jmmich, ibre Gnlelin Aulime und nne witer 1 ĩ NRruang mittags 22 he. mit der Aufferderneg nen der 1 D m 1 9 * Rr Dretchen Mecher und Ihren Schwiegersebn. den * ren ** . * de Resigerg Wicheel dem rede n0

n . ö

fon 891

. Taufmann Mar G 668 Rertb a em Mechiwertrade nder das . nuck stellen zum Dreecke der ititeden ane llun 1 en agen ten Dengaun unn Gddeiet᷑ f WVecher, dacht . n 2 2 r l z 1 M 1rd Dem 2 n ibm ee, ee , . Berlin, M Jann nt 180 . dierer Auaman der lee Dekane de, 8 r d ; order . Mten ö 1m A ze dot 1minc J J ei ĩ e Wer 0 n yr . . 71nrent n , 8 8 I ni nem ö ö 4 * e 2 ͤ 3 r Lafaeder termine Ronigliches Mmngaersbt 1. Abibe o g * m nder Ver lin, d den * r r, ne T3 Tubtaann 1 x . 83 ; mern erz tre l 1cn z 26 ö ; . 1 . 1nz 1m ö . . un E Art h . Vril ĩ n * . en ann dem Rer. er nenten Re: z ö 4 ö = 85 ** 4 mn 8 * ; . 31 2 1 2 . 1 8 9 Wa n D we 12 = * = * 2 ine dein d . ch Urtbell dee unterkichneten Gerichts vo 7 1 1 . rw ; ; 6 r . 9 2 1 nn n , Utlaen Lage lt der seil dem Jane wer . 4162 Ce- li dre dum ee, de, —— 3 ö n . 3 =. ö 4 amm 199 12 9 . 1 J 221 6 * del ene Taufmann lin Ttener n ven z ĩ r . . R dirt acer. . ͤ ĩ 1 X ü 2 * * e. od en J . 1 8 88 mis . 2 1 14 ö gar der TZevtember 1 1 er 28: aufac dos. Rt er lart worden. Ale eiwuntt lei Tod 11 1 1 X. dre ; Hor ̃— . ] 8 . 2 1262 e mmm, n, ͤ 9 Jannar 1mm feigestell 2 ? 2 * = . 1 J 3 1 ö an r ö 1 ) 12** z el er 8 Gard 21a OSerrmann. chern. am n ebrnn! 16. ; 2 ö die am Nejembder 18s e, dann Derjogl ich Ankalfiches Amfshnericht a nm m ̃ . d * . renn, Oerrwann. 10 Nefannusmachung mil ibten Ansprch 8 Wech ne Venen —— l k 2 me, mm, dr derer rr erer bt 11 n ö ; ö 42 . Wan nach 2 9 . der am n X n 182 ae bere: e? . * ; b Auel Chsulunell pom d ebruar 1g Kind ö ; t 2 atrireeg ea Las z-beritrrata c: rc z . arne Sderrmann, 264 . rüder NWokeint nn erer d Dirne * 1 a k 32 2 J 9 der am nn ali 1817 wederene Grnst Frtedt et. Rreig Roel ir ledi erfliit werden d ö 2 ö doe ==. ae m aa a Wter dern err. Rosel. den 11 PHbrun m dem it ladteaetN ; 3 Wer en n n. ͤ wertes TJabrner- I d aramil be ia Vebendarlad v N Vaidinern * * Roninilicen UAmiaerhi l 128 . 2 ö Fend Xr DN . 8 1a e . . = n 85 . J 2 / 2 81 141 ten . e been legten lalandm- 441 nean ahi u err ie 2 22 x * 0 1 2 8 2 d 1 1 8 12 21 ö ö 1 dre wach . Dan ansbluharibeil de ble ; . . 3 . M. 1 9 312 bren der m tee rie * J em mmm 18 . ö ? . 1 . 2 2 * . 2 W ** n 3 * 2 richig nem 15 na . 12 . Nor α d 2 n = , ,. mn n re, me, D e li. rieten ät, e Wann den 2 ; 2 XC 1 . deß X m . 2 2 ? N= M Heben banlnnd aan ferger d werden n 2 . wVwerserkenen Mhemeisster n 116 2989 ͤ 41 * ? 2 —— dem, n dre n ,. Dane. Mice b olg, g ler nn, Wenn . 21 w = 4 —— = , err lege e, Ln, . n mln e, e,, m nr mi Henne il fi, m,, d, le w, e Kania nen X weg e en. Den m r, d D 2 nner Sn n, ee, rem e . aan l Ur, selnneneshn 9 8 1 2 5 nme, erte, en, nn, reer e emtua /* Vapen bir ö. er an . 3 22 ; . * ; =. een , den d ö Val bed eben Led dei Wenke, m erndeilen n

2 eee ee ,, m, ä ö dalallhery ite rchi aud erben 16 , 1 d r d 8 . * 16164 N⸗ . m

88

*

2 121 1 De 2a X =. Tc

2 1h Dan * 8 nünne weed de en 1 1

*

1a