1902 / 43 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

mboldt. Masch. 2 6 lse., Bergbau. 19 owrazlaw. Salz 41 1. Baug. Si F. 164 22 z 1. . ahla, Porzellan 30 KRaiser · Allee i Lia. KRaliwerk Aschersl. 19 Kannengießer. 9 Kapler rr inen 1 Kattowitzer Brgw. 11 16 Keula Eüenbütte 14 9 Kevling u. Tom. 8 Kirchner u. Ko. 14 0 Klauser Spinner. 9 Köhlmann, Stärke 17 17 0

17 600 12001096.350b36 Sãchs. Bbft · ʒbr. Iꝰ

0 309 1165.10 5 gentral · dotel oa 1000 154 3b383 Saline Salzungen 8

1 S0 or. sgh Bo. do. UL ii an lob do 333 Charlott. ib) a 1009 95. 73b36 ghariottenb. Ba sser m

12900 600 50, 5065 en , , 1

329. 75 bzG do. unk. LV06 G3) 4 157.908 Constant. d. Gr. IG 46 105903 Jont. c. Nũrnb. 95.256 G

6 316, 50bz G 0 5 by 3 165 113 q d 105 105 5606 5 36bz 145 95bz G 1 is. hbz 74. 69 7ĩhbʒ

162 90bz G do. . Dortm. 1

2.90bz G jetzt wr 4 . 2 UnionPart. 9689 5 122. 75bz G do. do. uk. O5 1005

*

ii 363 Sangerꝭỹ. mcf b. *r 195. 30663 Saronia Zement 12 116.0 bid; Schäfer u. Valter 9 (C2 60bz o Schalker Gruben I5 32 ro Schering bm. F 15 145 8 bz n n ils os; B . S8, 25 S5 sch. 5 1 50bz ,, 4

2

haltung, die Börse, die bereits gestern in Ansehun 1 2 dieses für sie so bedeutungsvollen Vorkommnsssez 3 ! 101 756 den Tag gelegt hatte. Das Ergebniß .* ö

ö des J. Se mesters in Höhe von rund 2,9 lieren i, 22 2 * i, . in, iir dem Vorjahr zurück. 2 überdies enthä er Bericht die unerfreuliche An ö 25 bz G deutung, 3a das Resultat im i he 2 und 32535 Kohlenbetriebe zu verdanken sei, während die Hütten. 107 50 bi G6 werke mit Verlust gearbeitet hätten, Das Bekannt. 107,306 werden des Abschlusses rief eine gewisse Abschwächun 103,506 des Kurses der Laurahütte⸗Aktien hervor; bald j

( ö ͤ darauf * 2 12 2 104 256 fand jedoch der Rückgang wieder seine Grenze an 100, 00bz G der allgemeinen Dispositien des Marktes. Wag den ö 2 oi po Kohlen-Aktienmarkt betrifft, so zeigte derselbe bereit 414 ö *

C = 2 * 4—

**

—— & 1 W —— —— —— —— 7 —— —— SC =

w . —— 1 D 0 2228

2

ü 2 * 1 24 S

n D

126. 80bz G 117,006 ; 7 116, 15bz do. Eleft. u. Gasg. 5 59. 50 B do. Lätt B.. 5 83 266 do. Kohlenwerk 9 330. 00 bz GG do. dein Kramsta 11 28, 00 bz G do. Portl. Zmtf. 13 116 2565 Schloßf. Schulte 69 102160 hz Hugo Schneider 138 003 B Schön. Fried. Ter. 5 166,50 bz G Schönhauser Allee 238. 756 Schomburg u. Se. 19. 00bz G Schriftgieß. Huck 6 a,,. Schuckert, Elektr. 15 18, 106 Schütt. Holzind. . 8 113, 30 bz G Schulz · EFnaudt . . 12 145 9090bz Schwanitz u. Ko. 8 198.558 Seck, Mühl V. A. i. iq. 110,99 bz B Max Segall ... 65 39,006 Sentker Wkz. Vz. 124 43 152, 60 Siegen Solingen 1h 116.50 bz Siemens, Glash. 18 St. ID, 0o0bz G Siemens u. Hals te 19 St. 2060 Simonius Gell. 10 119, 10bz G Sitzendorfer Porz 45 14.506 Spinn u. Sohn. 0 ——— Spinn Renn u. Ko. J Lauchhammer kyx. 7 2 4 1069,90 Stadtberger hütte 15 Laurahütte 16 14 4 208, 50 hz Stahl u. Nölke . 10 do. TL fr. Ver Wo, 5MαQοs 6 209, AQMαοσο 20.409 Staßf. Chem. Fb. 12 dederf Ec u. Str. 1.11 1000 floss 7503 S ] Seett. Bred. Zem. 10 Zeipʒzig. Gummiw. 00 / lo0 0 135,00 bz G do. Chamotte 25 Leopoldgrube . 1000 199, 0906366 7 do. Elektrizit. 8 Leopoldõhall . s600 / 300 N76, 5 Jet. bG S do. Gristow 4 do. St. Pr. 1

. 5600 115090 Do. Vulkan B devł · Josefzt. Pav.

= = . . . . . . . ⸗. 1—

Koln. Bergwerke Ri do. Eleltr· Anl. 9 do. Gas u. El. 8

Köln ⸗Müs. B. kp. 4 6

Kölsch Walzeng. 13 18

König Wilhelm w. 15 do. do. St - Pr. 29

Königin Marienh. 56

Königsb. Kornsp. 1g 9

Rg sb. Mich. V. A. 5 ib!

do. Walzmühle 13

Königsborn Bgre. 12

Königszelt Porzll. 114 15,

Rörbis dorf zucker 5 511

Kronprinz Metall 10

Kuüpperbusch . 123 1

Kunz Treibriemen 10 1

KRursürstend. Ges. i. Lig. Kurf⸗Terr · Ges. . i. Liq. = f

dahmeyer u. Ko. 11 19 4

Langensalza Tuchf 9 iol - f

Lapp, LCiefbohrg. 29 19 4

—— ——

G, ob; bei Eröffnung eine matte Haltung, hervorgerusen 165. 75 ch durch eine Jeitungsnotiz, wonach die Zechen im 6 Gb; Januar schlechter abschließen würden. Daher waren Gelsenkirchner, Harpener und Hibernia⸗Aktien matter

22

2—

———— z B= ö. Auf dem Bankenmarkt zeigten besonders De Ner Keyuns preis beträgt nierteljährlich 4 M 50 . .. Arn ck . stäbter Aktien eine matkere Tendenz 36 Alle Nast-Anstalten nehmen KHestellnng an; e, Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 31 bem die Gerüchte, die gestern in gg ö, für Kerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition ** des Neutschen Reichs- Anzeigers 6 eine größere Trangaktien des Unternehmens im Um Ew., Withel mstrafte Nr. 22. l en uud Königlich Prenischen Staatz Aumeigers 163 2354 lauf waren, sich nicht bewahrheitet haben. Später k Einzelne Unmmern kosten 25 3. ke Un, Berlin 8Y., Wilhelmstraße Nr. iht 55 et zB befestigte sich der Bankenmarkt; besonders waren . en n . . 1 ö . 6 , e. ö. ,, befestigt. 30/0 Reichs. Anleihen 10060bz8 blieben behauptet; für fremde Fonts bestand wender J ö. 1 2 6 Interesse. Auf dem Eisenhahn-Aktienmarkte pn. . 1. Berlin, Mittwoch, den Ih. Jebructr. Abends 5 G Italienische Mittelmeer -Altien, ferner Canada ; mm , - . e,. Aktien, , auf and oner Mn egung, besser

oi . = . , ,. aistien Inhalt des amtlichen Theils: der vierten Klasse des Königlich bayerxischen Die Vorschriften des 5 A Abs. 1 des Hesetzes finden auf 00 t = Ver Kassame Industrie⸗ z 1 s 11 ; . , nn, 2 ; 6 6 raff 88 * 6. wee, ,. e. Prüaididlent' fn, Industtie Ordensverleihungen 2c. Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: die folgenden Stoffe sewie auf die solche Stoffe enthaltenden 1 Woo 600 . Deutsches eich. dem Regierungsrath, Bürgermeifter von Loeper zu Zuberertungen Anwendung. 117 1000 8256 Saargemünd; 36 Borsäure und deren Salze, 127.106 Germ. Schiffb. 1633 1 re,, . 101670 B Ernennungen, Charakterverleihungen 20. , ö Formaldehyd 161, 75 B Ge. f. elett. Unt. 03) 4 5000 u. 1000 ο?s)ο0 . über di ĩ ise⸗ 3 6 es, he⸗ it de denen silbernen in. er,, . 3 3 2 92 . ö b gh Verorbnung über die theilweise r renn des Gesetzes, he des mit demselben Orden verbundenen silbernen Alkali⸗ und Erdalkali⸗Hydroxyde und Karbonate,

1

1

1

J

. . . . . . . . . . m . w m . m m m m m r n,, n , n , , n,.

Seer r.

.

. Hz. do. iG a 168. 90b3 G Füsseld. Draht 106) 4 169, 1908 ßGIlberfeld. arb. 9571 E 66 * GFlectr. xiefergsg. I 06) 44

19009 Iiett. dicht u. &. 104) 47, 1200609001126, 19b36 Ingl. Wollw. 1096374 200/600 135,90 bz G Ho. do. 1056 11

100 PE3)30bz3 Erbmanngd. Sy. I) 5 147, 00b36 do. do. uk. G5 i054 F Frantf. Elettr. 1093) 1 Sööo0et. bzö. Irister u. Roßm. (106) 11 4. 50bzc Helsentixchen. Sergw. l 83 50bz Georg · Marie (03) 4 146.5963 Germ. Vr. Dt. 10231

38——

f

n , m fe m e . m . m , , . ß . . . m.

——

E K L -- - d

** *

—— ———— —— —— ————— —— P s , , n, , x e, , ge , ,

E

. A1 n 1 *

2

*

10), 90 bz G 963 26 9 . . ' g . 1 . 2 ̃ irbo ohh 5 6 o, ,,,, 300 104255 treffend die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau, vom 3. Juni 15909. Verdienstkreuzes: Schweflige Säure und deren Salze sowie unter⸗ e dag. Tert. Ind. 105) 4 1000 556 606 Belanntmachung, ö esundheitsschädliche und täuschende dem Kaufmann Aßmus zu Saargemünd; schmefligsaure Salze 1000 s63090bIG Hallejche Union 93) 6 2000 - 500 105, 50bz Produktenmarkt. Zzusãätze zu Fleisch und dessen Zuhercitungen. ; : 234 25 n TlIuor nasserstoff und deflen Salze ä 14 5 3 1933 90h Dana dosbt, ie i009 n 50. « Fefannimachung, betreffend die diesjährige ordentliche General- des Ritterkreuzes zweiter Elasse des Großherzoglich . 2 0 1. 63258 Stobwasser Litt B 19 1500 127256366 Harp. Bergb. 1802 r. won, . Berlin, 18. Februar 1902 na e, WR che iges badischen Ordens vom Zähringer LoSwen: Salichlsaure und deren BVerbindunge dudw. Vᷣõwe u. Ko. 1000 600267, 90636 Stöhr Kammg. . sooo i0σσ 56 00636 Hartm. Majch. IGM 100d us Soo io so G 3 z⸗ 2. e ,, der Reichsbankantheilseigner. n ö ? . Ehlorsaure Salze Lothr. Gement 1000 133,306 Stoewer. Nähm. L425 bz ic Helios left. IG) ioJéJ] Die , n, Preise waren sper 1000 Kg) Anzeige, hetreffend die Ausgabe der Nummer 9 des „Reichs— dem Oberlehrer, Professor Or Wehmann zu Thann; Das elke allt far NMrgloffe jeder Art 8e. e . ö, nr ,. ů r , . 3 ö , 4 Gesetzblatts / der dem Herzoglich ah en⸗ernestinischen Ha ihrer Verwendung zur Helbfärbung der B do. * 9 * 2 1 1 ĩ —500 dis 7* 7175 8 5 7215 7 J 3 1. * 32 ! 7 n * 4 5 1hrer ert en n zur Del ) Dung . zõb io 50G 4 , n. . 6 . ä. , Königreich Prensten. . Orden affiliierien ien Verdienst⸗Medaille: Färben der Wursthüllen, sofern diese Ver 1000 os, 3 Mverwerth. Fest. . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Postschaffner Zeiß e Gotha; BVorschriften zuwiderläuft. 14

1—

ö

2 2 —— 27

.

.

. 9 9 2 ö 4 2 4 2 2 6 WQ —— * * w,, ,,

i i - - 2 2 0 2 = 0

Q 2

d. C D 0

Q Q

*

1000 67,5066 Akt. u. St. Pr. e nnr lbs 163 Eouise Tie au n 1.7 300MMIC0OOHG.νάαʒ Strls. Syl. St. P. Hugo Ddendel (105) 28 . 00 3, 75et. bzB Sturm Falzziegel 81,060 bz Henctel Wolfsb. G6) Lũneburger Wachs I0)00 i53 90 o; Sndenburge? R. 6 . ,n, G 6 106, 00bzcd Do. de. 18981 Nãärk. Nasch.· br. l

I. 10bzʒ Südd Imm. M/ a 3 3500 108, 50bzG6 Terr. Berl. Hal.

Nãärt.⸗Wests. Bw.

Nagadb. Allg. Gas

500 84.0 6bz3m* do. Nordost ) 00 1127.09 do. . do. Bauban?! 1.1 1200. 300190, 75 0, do 80. Bern ert 1 412.258 Teuton. Mie bur 1 J 1. 10009 W, 0 bc Ilse Bergbau (102) o. do. St. Pr. 16 6 14 ; Thale Eis. St. P. an 11200/60074. 5906 Inowrazlaw, Salz 30. Weühlen 8 141061 26. V. Akt. 8am 6 141 120 Es o02bz Taliwerke, Aschersleb. Mannh. Mheimau 1 10 6 Thiederball 22 j L. 1000 11175 3 Rattowitzer Bergbau 31 Marie, ons. Bgw. 1 4 1. 2 2.253 Thüringer Salin. R L 300 83595 Föoln. Gas u. El. i 0s Narienb. Konßn. 5 1.3 12M Q άη,, Do. Nadl; u. . 17 1000 130.253 Röniasborn did Naj inen Breuer 101 ann Cijen? ̃ 1000 König Ludwig (10 do Suctau 58 4063 Tonig Wilhelm (102 D. 06905 Fri d. Rrupy 100 NMsch. u. Arm. Str. 55 5 g bz G ullmann u' Ko. iG Massener Bergbau ]! nauraburte, Spp -.

ö Roggen, Normalgewicht 712 g 149 14950 sonstige Personalveränderungen. rin, den

os idols sos bis 149,25 Abnahme im Mai mit 1,50 M Mehr— Konzessions-Urkunde, betreffend den Bau und Betrieb einer serner; 4

loo) 8 G b; iG oder Minderwerth. Fest. vollspurigen Nebeneisenbahn von Gütersloh nach Hövelhof des Komthurkreuzes mim 10 Q P*8.0O0σν Ha fer, vommerscher, märkischer, mecklenbunger durch die Teutoburger Wald⸗Eisenbahn-Gesellschaft. öste reich ischen , einer 1646-11, vommerscher, märkischert, mecklen Bekanntmachungen, betreffend die Berufung eines Mitglieds dem Geheimen Ober =

O90 6 5 36 u rger preußischer, vosener, chlesischer mittel l3 des Senats der Akademie der Künste und die Bestätigung ges Reichs ban Direi nn ;

4 druide, em, n, ,, nm, der Wahl eines ordentlichen Mitglieds derselben J ĩ . . 2 ö zi r Rem = o s e. Formal gewicht 150 8 158 Abnahme im Maj, m Bekanntmachung, betreffend den Beginn der Vorträge und des Offizier kreuß; franz schen

1 , Her. der Minderwertk. Still. Uebungen on der Technischen Hochschule zu Hannover im der El legion;

10M 6 Malis, runder 126 134 frei Wagen. Still Sommer⸗-Semester 1902. ; dem Geheimen Regen n Professor Dr ö . 5643. Wei⸗en mehl (p. 100 Rg) Nr. 00 el. hi Verzeichniß der Vorlesungen an der Forst⸗Akademie zu Hann im Reichsamt des Innern wr b 24.00. Fest. ̃ Münden im Sommer⸗Semester 1902. des Ri . 1 u. IR n= nRoggenm 5 I (vp. 100 R Nr. O u. 1 19, 10 big Erste Beilage: des Ritter 6 s e en Urdens

1009 ; j ; * Personal⸗Veränderungen in der Armee. dem Geheimen Rechnn Klause

. J 17 t. bz 19. 150 . 1.7 L. .* 15.2 5 nnen, me 5. Nathisennnti- 1. 1 1. . 1 9 D. ucker 1211 112441 A Ee -.. Tie bau (100 LH 1.1.7 10090 J. 0M: 5 20,20, d 19.50 Abnahm m Mai, Nech. Web inden X 9 nion. ger 200 / Do l i575 dem Rechnungsrath & g und 2 2 ; Serretãr und Kalkula

7 5 ö e . *

7 3

1 CC

Der me

2 x 123 J5bzes;. Hörder Bergw. (ll 9) Suüdwest ) . 9. 95 5)et. bꝛ (GG Dösch Eijen u. Stahl Witzleben fr. 3. 2000 i902, 00 bz B Howaldt · Werke (102

1

D.

9 10. bis 162, pommerscher, markischer, mecklen burger,

* 8

282

I I 1 1 1 1 1 1 . 32,900 bz G Söchster Farbw. (1 G3) 1 1.1.7 1 1 1 ö 1 1 1 1 J

w

RTappel 17

S , m, e, ee

] audbw. owe u. Ko ioo u soo) 5b nahme im Juli. Fest. do. 20. Soran i 1 f— r do. Gm. dar. 1 8 d i, W LBE. Mb NMagdeb. Baubt. I 0G) i 200M-.·- 500 I06 530036 yt uböl (y. 1G ag] mit Faß 56,70 Brief

1 —— lb o) Nannegsmrohr. (1G, 20M - 00 nahme im laufenden Monat, do. 55,50 V Ternich, Bib. ö Mars. Bergo 1m 101 1 1900

Hie ng ene Kal, , ü Go sit ; S* V an m * wo 21006 Hier s. n. Schw. id n ii? 16365 25 ? 1 wa 4 60 - 54, 40 Abnahme im Oktobet. Seine Majestät oer König baben? ar Innern, 1 5 j . ö en e me. 226 1* 3 ß *. 2 em id ; ĩ i . ö ö em M , , , n 1 ; kechni⸗ im Raiserlichen Patentamt * Er 3 6 dierelbn, * Rilowicer Gisen 64 865 Fenk. Mar 9 5 75 * 4 7 , fr nn, 99 Faß 34,70 frei Paus. Fest . . . eee . 2 w ᷣ· ern, . 2 83 , . n, , , G, , ,, ere mm, , , d 8 Genen 11. 1 ian. 28 Ter. B. Morzeim. 363 e derl Rob. lid b t Rothen Adler - Orden vierter Klasse, Innern und Autbeilen er n den Stamwtachern der Neichadant als Signer . . dem Bürgermeister Augusit Denker zu Clausthal im dem ervedierenden Sekretãr und Ralkulaätor Menzel im mngt 12 Kreise Zellerfeld den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 6 are dem Rektor, Orts⸗Schuülinspektor und Organisten Randzio zu Neu⸗Jucha im Kresse Lyck den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, dem Amtevorsteher Karl Mewes zu Groß⸗Wullow im Kreise Jerichow II, dem stitellvertretenden Amtsvorsteher Friedrich Rauch zu Rimbeck im Landkreise Halberstadt den Gemeinde⸗Vorstehern Müller zu Wolmirsleben Kreise Wanzleben, Rode zu Flötz im Kreise Jerichen und Teek zu Jeggel im Kreise Dsterburg, dem früh Gemeinde Vorncher Benjamin Gern zu Lewkom im Kreise Adelnau, dem Kämmereikassen⸗Rendanten Eichler zu Kopnitz im Kreise Bomst, dem Küster nric Schulz zu Emg im Unterlahnkreise, dem Schmiedemeister Teutfschee Rei Reinsch zu Stenschewo im Kreise Posen“ dem ; ͤ un isenbahn Zugführer a. D Hang Ehlers zu Altona, dem ö abahn⸗Packmeister a. D. Karl Klewin dem Eisendbahn⸗Weichensteller a. D. Thor za Altona, dem Bahnwarter a. D. Jo an Posen, dem Feld und Lorenz zu Kirchberg im Kreise Simmern lich Nüdlerschen Diener Karl Bartlog zu kesenau im Kresse Schweidnig, dem in TDienster wen Yrabt Run 2 ; rt dniglichen Hoheit des Prinzen Georg von Preußen . 26 22 . w Stud irre Gartenarbeiter Kar! Pupke zu Schönederg de a, e, n n dio ͤ En o. * Gemeinde Nachtwächter Jo bann Sieg zu Vaden eulten Walt 23 , ander l ! ech Derzogthum Lauenburg, dem Schlosser Eduard Dad 104 2 ö 8 Neumühlen im Vandkreise Wiel, dem Gisendedler zoersen, dem CGisendreher Wilhelm Kruse, deid M 1 dem Vorarbeiler Ghrist jan Hansen zu iengdurn 1 d abe Urdeiter Ceinrich Wienrolh zu Pieiricheden 1 re wen 1 * l dag Allgemeine Gbrenzeichen somüie mo mm . dem Gisenbahn * ianone UWmnenten NW onvad Vol gattanen induntrieller Gdeiellfchaften. a Giderseld die Netinnge Wedaille am Wande zu n miu Vernicherung« Uttien 1 Zeine Wasestal der Kaisser und Ronig daken A = zräadigi geruh

11 1

2 w rw 1

1

* 2 1 9 ; ̃ ‚. den nachbengnntien Neichebenmten R die ran . 1 ** 9 ; x ö ꝛ; Anlegung der ihnen verliehenen nichturenhischen rd ** 2 damen J 1 0 91 n. ö Heilen und .

1 z red

. *

4 Ls Großtreules des Ggęeßherzegtichfachsischen baus . * 62 6 n= due Dr Lrdeng de Wachlam teil oder ven welbßen Fänt 1 = der nien . . h tert. T dem Diaalesesreig7? ben Meiche Junnganmnen, wn m . n . fan ö eimen Nah . Nieder digg

Mei end er tan . ! 1. . des Kem shartenzes erker niasse des durgiich sachsischen ideechi e bordeng

Ae = 0. Orr . *

Menne Drealt ne,, 1

dae, mae nan, nr 1 dem Unler Siaaigsesreia'z Un eiche Mena S ode dem ehen Le Hema Redeli vernrnn

2 ; Rai im Neid Haan = 3 . 9 . barer ir ; 1 ; artet kichun . deg Lemibdurtrenzeg zweiter Riasse desgselde en ö 1 * 1 ; * ** 4 2 m 1 Q e Ken aih vorn n 2 1 2 eicha Maslanm!

/ c n 45