. 8 31 ge imnin vitanftelrtg, Merien 17272 et se im Auslande fluß gewesen ist. Die Handelskammer in Calw hebt die nachtheiligen J Anleihe lol, o Leipziger Krebitanstalt, men 6 , Kredit. md . . a gon nö beam (amn mean e Konkurse im Ausland Folqèn beg eingetretenen Preigwechsels für Rohstoffe besonderg in der Sparbank zu Kespnih— . Lehpziqer Danfl Aetien 70, en n . 3 . den Monaten Juli bis !] Die Einfuhr des 34 zer 35 3 Aus Großbritam ö e Galizien ; ! gen ngen ! . 7 e iche hero Auch bie 5 vothefen ank 115 60, Sãächsische Bank ⸗ Aktien 127,60, Sach che im D schnitt jed Von gemünztem Silber wurden in den n * und sechzehnten Theil des Jahres 1897 auf. Aug Großbritannien und r g ist eröffnet über das Bermögen des Lederwagrenhändlers in ihrem Bezirf stark vertretenen Holzzbrane 66 2 2. 5 29 8a Jute Spinnerei und Weberei trog der ungewöhnlichen Ernte, und, in Dufbichnitt, Fragt fre Oktober des Jahres 1905 allein 8 674 973 Doll. mehr erhortiert une en. 8 ungefähr ein Drittel, aus Deutschland ein Viertel und 6e, l * an, J * , ele e, mittels He, Wotindkstrie batte barunter gelitten. Ginhelnen anzeren Gimerbs, , , 2, . . n,, re r9 2 r e FIrtr von 727 Gent Vt e8 SC 8 21 ba * seichen Periode des Belgien wurde 96 . 22 5 44 ae,. 22 ham und Fanny erlberg i 693 ; 1t ) ; 91 3 re an g jet ch 66.9 YVeuts ö Spitzen abrik 216 00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Auslande verkaufte Bustel einen Ertrag von, . 1267 783 D e I8 in der gleichen Per 56 falten, den Vereinigten Staaten von Amerika und Lbtah r; 1 , . weige vie Holzstoff⸗ und Papierfabriken gelang es jede äs, Heul! 8 . * r . . nach dem Auslar D . ʒ rziel P 2 83 oll. weniger gepragt als U 2 — x . Rest 16 Italien, den Bereinig 2 und ; g K. K. Kreiggerschts, Abtheilung 1 in Wögdomiee vom zweigen, 5o01zsto ⸗ ; 1 *. . ⸗ 5 . 138 dem — ; NMse 9 ar s reis L264 — r 8 2 6 berwaaren bis zu der Nest al . ölnsses deß KR. KRreisgerichts,“ 9 . ; ; ⸗ ; ; n Ges taperlauf Aktlen 168 00 Tespziger ammgarnspinnere⸗Attien 166 600, ei niger Gent im Jahre 1900. Allerdings war der erzielte — ( Die Re h t infolge dessen Silberwaarer 6 — a. . schlu h 89 5 9569 Propisorifcher Konkurs urch Preis pereinbarun en, einen besser Iohnenden . chã perlau ö 6, M0, zig ( 9 — ; 165 e , 5 74 C 398 go er 835 Cents Jahres 1808. Die Negienng hat in solge 565 Milesimos zur Frankreich bezogen. ; / Fehrugrt 1902 No. ez. S. Z u. 3 Propisprischer Konkurs : gen, Moll fam mere: Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 155.50 . r 3 1899, wo er 14 Gent und als 1898, wo er 3 Sen 5 . 3856 Mil 8 statt früher 00 Milesimos ; 11 2 86 — sgezmische Fabrikation von Zement anbefriff 12. Fe 1. ö ,,,. aahstaatahrt e hal en doll fammerei ; Stöhr u. Co. Ker garn spinnere 50, . e, Fü . sich die Preisverhäl ern,, , u in den Abgaben Was die ein heim ische Fa gte f . i, sse lter Abpolat Dr. KRlafurka in Myssenie Wahltagfah⸗ anzuhahr . 6e flaarnfabrik 107 M, Werns haufener Tammgarn- ; im Durchschni e Mehl stellten fich die Preisverhältn if s ; ̃ Frleichterungen in den Abgaben . ĩ av verschiedene Zementfabrit asseverwal ter ͤ : ᷣ I. 4 — Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 107 00, Wernshausener Fammge 1 ĩ letzten Jahre Prägung zugelassen, einige kleinere Erleichterunge der Silber so sind seit einigen Jahren in Japan vperschiedene Jemęentsabriken no Mahl ves desinitiven Konkursmassepverwalters)] 26. Fe— 1968 fr ; burger Aktien- Brauerei 1835,00, Hallesche Zucker⸗ 21.7 z 28 ostete das Faß (à 88,9 kg) im letzten Jahre Pragu. ; . e ; m die Vermehrung der Silber⸗ so nd h 8 , jer niehr zursickdränge Termin zur Bah itt 106 1 ö 1 9 w Gerickh der N vdeutschen Grund- Kredit Rank syin nere . Alten trger ftien⸗ Brauerei 135605 Hallesche Zu . n m nn . 398 3,65 Doll bewilligt und durch Privatabmachungen die derm c re gründet worden, die die fremde Einfuhr imme ** zurn hrangen . göY, Pormittaaßs9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum Dem Bericht der Nordd ) 11 ĩ 79 77 ehen gie rtriitäts werke 11450 Polyphon 3 z Tabre 1900 1399 und 13898 aber 3,65 Doll., bemliig = J 5 . 7 der Ervort nach der er ⸗ gegrunder worden, d = ö a, n, Menn n, schlosse hruar 19(, Vormittags 71. ⸗ z ! n ! ) F . ; 21 ö hat de Pfn ohbriefumlauf an 3⸗ und yiIffiner ie 179,75, Lespziger Glettrtzi artswerke 114,00 Polyp m einführung in die Münze angestrebt. Da der r*. ] Wie es scheint, haben die Fabriken eine Vereinigung geschlossen, um n 96, pe; d. K. Pezitfägericht? in Myglenice an-. in Weimar für 1901 zufolge hat der Pia : ; e, H 5 . i , San rin, 37 32 Dol 2 ter * fen „ist der Metall- Wie es scheint, hahen die Re , . „März 1907 bei dem K e zit tsgerich s i * , ö ⸗ 6 n 5 Igg 2 . erke Portland ⸗Zementfabrik Halle —, Thüringische 3, 74 . 3 . Kid den Vorjahren zegenüber im Jahres ˖ wähnten Periode bedeutend nachgelassen hat, e,, eee. wan ng öꝛ323— Preis zu regeln und möglichst niedrig 9. 1. n, um 1 12 4. . n ker Anmeldung ist ein in Myslenice wohnhafter Zu— 4 99igen Stücken ahgenommen ig 914 . 2. 9. 3 . n, . , , 255 55 Ha niseler ure 369 ho Br * e / Bushe bestand in der Republik wieder auf sein früheres ibent Sarnen,, en, vo 16ländischem Zement zu verhindern. Fracht und ume ne, g 6414 namhaft ache Liqispierungstagfahrt stellte sich heim Jahresschluß auf ö S7 00 M Vypotheltendarleh 2, , . . r wan ürlich se hoc mli 9 Cent pro Bushel bestand in der Rer . die Einfuhr von augländin 5 . 9m. un gsbepollmächtigtfer namhaft zu machen ici bie rungstag ahr! , m , , , is Gnde 1901 Paraffin und Solarsl ⸗Fabrtk 154 00 Kette Deutsche EGlbschiff⸗ urchsch t natürlich sehr hoch, nämlich auf 4 3 e P — 1 . 1 = . , Iusserder die ausländif he Konkurrenz; sfe ling . ö ⸗ s 51 11449 ö al s hlosse t 176 500 Me wopon bis Ende 1Iraf fir und 1 56 ; Men ö ö 91 mee , rn, ehe h l enden J ekommen. lte ifft den E tabgaben erschweren außerdem din ; = i, g , Festftell der Ansprüche) 1. April 1907, Vormittags wurden abgeschlossen mi 6h ⸗ ; 4 ⸗ mr 227 n e,, Mansfelder Berarevier 337 . 01 2271 Gent in den drei vorhergehenden Sabren. 9 2 2 1 z 9 e von Land sprodukten tmn den 1 ingang? a9 * ! g . kal 3 av J ? . 3 J Termin zul! Y 6 eünng 1 2 IIe . 1 ö — me, n 95 500 , Non Grund sfßcken sin? ahr ts Aktien 83,7 , Kleinb 1h5n m Mansfelde 2 rarevier 53, 5, egen 143, 401 6 und 3 Gent in ⸗ 2 Die Verminderung der Ausfuhr von Lande ! . 1 186 . hre sind sogar von den Fa zriken in Japan, hauptsächlich 14 ausgezahlt worden sind 1255 1, 1 ) Altie 2 / ; n im oel erg ö . . - n, diefer Telffrur ; Ib Vie B d k s de Im letzten Jahre sind sogar aa i; ; 96. . 23 1 ⸗ 1 1 J 19 84 . wu z Straßenbah 9 69, Teipziger GlIeftri Straßen , , . 6 gen ch e ger . . mexikanischen Besitzer oder Exporteur und , 2 nach . noch 50 0600 Faß Zement ausgeführt worden. Wenn guch Uhr sowest dies bisher festgestellt worden ist, 50. mit 6 237 530 H e, ser ae, 6 ce * 6 w . 9 *r Kro 3 sie 1 ] 18 U] mer! 1M 118 ! . * ? die oße So elzwerke ne ina, ‚ W J ; . r. * ö ö. , . ; hiöh Je ö e, . r g. . . 9. so 86e. wie * den k 24 206 und 1893 auf Nationalreichthum des Landes, während die . nn a der dortige Zement nicht von so guter uglitat wie der ausländische gwanggvpersteige rungen, beliehen gewesene für 9 994 2750 Mt frelhãndig , g ] ö ahn ! . 1g 3h, ö e h Der Nufszchtärath ver . 8 innen Isi ke 190 U ö L897 1 9 3 . 11 z San 5 y 65nd D der 1 J Del ) 1 6 ö 8 r . * * 22 ö *. 57 * . ** 3550 4 9 ) 199 1 56 In, 2 ö ( 21 2 J ö . 102 —— ,. er . : im Ausfuhrwerthe von Mais meist im Besitz von Amerikanern ma gen leberschuß aus ist, so entsyrscht er doch den meisten n,, g Belm Snigkichen Amtsgericht! RBerlin ssand das ank war an wangt , g,. . un? j. 91 eig ru gen G ; 1 . * mir, , ,,,, m, e, m. 6. 207 Millionen Bushel. Daher trat im us ihrwerl. de, nn. ewir dem Auslande fließt, wohin auch der Uher! . spreis stellt sich durchschnittlich auf ungefäh ⸗ ; ᷣ 5 47 ; . t üs Äugrbad 1 (gegen 1 Vorjahre) 6 zn 1wie in 59090) , , z w m, J ö 50,7 Milli ) ! 200 Gewinn dem Auslande, zustießt, wo t sschaften Der Verkaufspreis sellt sich durch J r ; ssssck Nöe rstrasßse 47, Kaufmann Julius Auerbach ) gege ! m * hre, ; ; J e, end, Hon 690 00 , de bedeutende F auf 50,7 Millionen Doll. von 84,z für 1900, E ᷣ Mi ; —⸗ Met, ausländischer Gesellschaften Ver * 4 ; * . 5 Rs ö un dsflick Hernanerstraße 47, dem Ke ; 66 t a, , , n, nn,, gasffath— . 9 ; ner J en de ] 96 0600 4 dem , . . 1898 ein verschiedenen Minen, die im Besitze ausländischer Ge 4 PYen vrJ Faß von 400 englischen Pfund für japanischen und auf * ng zur Versteigerund. Nutzungswersh 0h „ Mit tem etheilsi. Vas Ergebniß des richts jahres gestattet hei 5 *. . o on Ven, Beamnlennens n 2 4 e. 17 57 399 1nd 3 Minltone 227 64 98 e . 1 e H Hen pro 5 z * 181 nm. z . ö 5 f ) * s ; 55 ; 12* . ö er- Keservef ons 2 Ind 2600 2n ; n ,. 1 4. e, /, das Ausland ergab sich eine Ab- sind, geht,. ö z Le Sandelsbilanz des Fiskaljahres 2 bis 3 Jen mehr für ausländischen Jement 9u I *. von (a0 M baar und 16h z6h ez Hüwpofhe fen. Fließen die Nesngeminn von, bob ig (gegen i n e . ebf werden j ö ⸗ 2 2 wm ene, ur 25 Millionen Bushel, dagegen Im Großen und Ganzen ist die Handelsbilanz 25) Millionen zur Einführung einer neuen Marke ist 66 erforder ich, Wagren ö. ente Salom. und Herm. Gzapsff, NRochstratße 4, Meisthietende fheflung einer z olRigen Dipfdende, Göleichse tig gewährt der erhehl iche, . 7 83 83 S chIußbericht ö ? ; s wurden 190 212 61 ö , e 11 1 j ünsti 2 der von den 27 01 . Denn, , , ; ch 0d J , mflente (S* zapsti, , ö. . öiefen greisesffe Fyigaaigaewin pie im Fremen, 13. Febru- ) —0h1 71 nahme, denn * er mee n ö ö 4 Den drei vorigen Fahren äber 190011901 nicht günstig zu nennen, denn ? 966 . wee Frachten n 3 jmmission nach apan zu schicken e och sind die Aussichte n zur Ran enn 9 Fug ch n 9 im gaericht 1 Bersfin tan? en he urch den Riückkauf von J f nd hbrie fen 31st 591539 1 ge vir ö 1 . 8a 1 m ; 19 . ö ü. ö. ne,, wet, . * 11 60 9Yüfl ner Du he 1 DJ Del DDLI X J 1 * x r ö. 86 ö. Syeser ĩ— 2 Le] 1 1 w . * 4 1 as em,, a 4 7369 ) . ꝛ z . s z 1 n z J I 24. , er. anti- * n essungen 2 mal; st 1 ö 5 9 . DVonpreleir J 1 6. w Digzs entschtbit: dafir der Ueber tent , 6 un hrämien Ait nicht fänstig, Der jchhhitche nent 1 Hbezeschneten Grundstücke zur Veisteigerung Perlinerstraße 36. in Nor sahre, die Möglichkeit beträchtlicher außerordentlicher i st ger 2 dn. 32 a m, ann Short ear Februar. Abladun . n * Dl uUuß cnIstbhabi 2. er, -. 282 3 Torro S VebBensperlslicheru S⸗- NL n, 3 1 ? ; 6 ö 245 6 ren gg . nachher 1 . d 11 . 4 ö 1 . . ö n,, es, Migaalg⸗- ? 1. Spec 5ast Short loke ] zhort e ö ee bhrugr⸗ Uhlig die Grenze ö, nn, m göustl'l eden r, ir und auf eingeführte Wagren, Feuer⸗ und Lebenshersichernngs ramten Rortbeil als er nur in einfachen billigen Strohmatten verpackt zu ac bee m,, bem Kaufmann! H' Beermann hier gehörig. in Form des Vortrags auf das Pfandbrief ⸗Disagio⸗Konteg. Die 8 * i, R Je stein. nnland middl. Ioko 44 hohe Preisstand mit 35 Gent gro Bushel gegen wn , und ,,, Fis ; esche fast sämmtlich ausländischen e Vortherl, al 5 der Raßrste rwendet wird Rein sckendorf, em Raufmam ! J 4 ; ; 3 Iiffien⸗ Kapital 7 500 000 und in dem Reserve. 455 . Kaffee ruhig Baumwolle stetig. Upland middl. loke 44 4. 337. r hren Daher zeigt der Ausfuhrwerth für das Ueberschüsse der Eisen bahnen, welch. ö . Regierungsbonds pverden braucht, weil er in der stähe der Fabriken verwendet wird, J göwerth 1110 ½ Mit dem Gebot von 23 900 S6 baar ließ Rräu Rmilanz weist u. a. als Aftien⸗Kapital / 50 J 2 s rr n , , r n m Deut che — 321 in den drei Vorjahren. Ddher zel der A ge,. an, Kaftor 6 0 8 zrtisation auf eglerungsbondbs, wen de ĩ ; , ede ö arif em Her essernen Be Rutz ung 6 ( . . Di . n. s h, ng ; rim t ten 1 6 . n . geut a les te . mit ill men Doll. nur einen unerheblichen Unter⸗ ellschaften e n,, a. — velcher vom Auslande während der ausländische Zement in . g. sein C. Beermann hier, Steglitzerstraße 13, Meisthiete nde See fondtz 703 192 M auf fichaft Sansa“ 127 Gd, Norddeutsche Aoyhn⸗ . k ; n . ö i 5 . und obe 2er srToße Vhe der tk re — 621 / ö . h 3 par y avsnrt iert rden min 46 s⸗ * * ) näri⸗ . 416 33 46 J 16 12 — J hie zegen d ga mit 9.38 Millionen, während 1899 und wobei der groß . dern 66 wan sst. Dividenden welche an hältern transportiert werden muß. a6 h dem allgemeine hecfstrase h ebendaselbst, dem Gärtner C. Henty gehörig. Nutungs . . g. Kehren (Gg T. g Getreibe—⸗ mer Vulkan 13 Bremer Wolllãmmerei 3933 22128 Millionen Doll. natürlich günstiger dastehen. aufgenommen it, mitzuberücksichtigen i * mpensation ist im Der Zoll für Zement beträgt für 100 Kins nach dem . 9 n inen , (y, , Malt bein Gebof von 15 06 „M baßgr biieß Frau Aima Königsberg i. Pr, 18. Februg W. 2, ! * ,, 1 839 mi 12 Vill b Il — 1. 1111 Dag ᷓ J ne, z * Mig 5 arp 4 . . 8 D . ( ö 5 .. 2 e via art 9 z x aße 3 on per . j 1 z ; . 49 65 . Gier ) z 27 unverändert, do fo inland ist / ir 1 / 16 . mann — n Maishandel des Jahres 1901 vermochte das Ausland abgeführt werden, r Perrag von Staatspapieren Zatze 0089 Hen und ugch dem vertragsmäßtgen Saße ot 2 Issbernagel hier, Ackerstraßse 136, Meissbiefene Fingestellt martt, Weizen, matter. Noggen 1 . ee. 1 71 Go, Norddeutsche Wollkämmerei und Famm-⸗ des G ö! zinns beim ; Weizen einen höheren Laufe des Jahres 1991 ein ziemlicher tra . ger , Ravit ll Fast alle ausländischen Häuser in Pokohamg importieren gement (e g. 4 Nerfahren in Sachen Fzaeohby, Königs ⸗Ghaussee und vr. 2009 Pfd. Zollgewicht Kon 10,90 — 141], 1. m, . Mere 18 Gg . . 1 1bren D fer stellte sich im und Bankaktien an das Ausland abgestoßen und . e. . ; n mehr ober minder großen Mengen Da aber zur Zeit die 1. a m . Weisßense⸗ ͤ t Sagt Gerste ruhig, große / Hafer st ö, lęfo pr garn fenen er nen, , B TB 8 ** 9r zorjahren. Dieser — 16 Un . 3 5 „schaffl iche nlagen ins Land 1è1 meh e J . ; ; ** 3 ; ? . ‚— ,, , n, e, ,, dan ß ura 3 Reßruar NJ ; a ö 6 Hillwonen Doll. höber als 1900, zauptsächlich für Landantaufe und wirt chaftliche Anlagen g 6. wanische Zement industrie ich bedeutend gehoben h st o werden sie Wörthstraß 66060 Pst Zollgewicht neuet 560, 60 153 ) FR üusi he 5rbsen pr. 8a n ) ö. r . * * 18 29 (Ill ⸗ D, , , n. . an 231 416 1 Ice Sen 1111 ; ü t 6erern, Sor Jon 4 Bende; 9 an =. * ö J war. Fommer p 15 ) ras. ö — 250 3 Millionen Doll. Für 1899 hatte der jeflossen. n t , , a ö. lugust 1901 einen jielleicht mit er Zeit die Einfuhr der e zt mn ch gehenden Marken 4 a1 1sche Wage ng estellu ng sir Kohlen und Koßfg 20060 P ( dell 1 7 . 8 T * Gegreisß emartt nd 16 Höan 3 546 pr jvathis font e. 7 5. r z 317,9 Millonen Doll. Die Banken in der Repuh , , e , rw; sn; n müsse ] W F 124 6 17 Vanzig S. Februar W. Getreidemar! e izer , Guang ⸗ 3. . 2 r gos allerdings 317, Millonen Doll. ; . 3 , n , ,, gen 46 Millionen iufgehen mussen ) ; 9 an der Ruhr usd in Hhberschlesien 19, ) . . n, nn, 325 Trust Dynam fielen hohe. Weizenpreise und grohe r m , , ne,, n,. . . . 75 i Die bauptsächlichsten Fmporthäuser für Jzement sind in Japan An ber Ruhr sind am 18. 5. M. gestellt 15 551 nicht recht⸗ loko unverändert, Umsatz 9 t, do. inlä h 1 2 25. . ; z pin Staats 93 95 e mn. n, , , enn, nr hn 1 9 190 ie Notenzirkulation betrug (592 l n mu Al ] — ; 9 . 8 8 Tran ft 140 00 al. 31.00 39 ztaatèr 103.50 zervorte zufammen, und es ergab sich daher ein ungewöhnlich am 31. Vezember 19090 auf,. Die Notenzirtulgi .. gw Das olgende g gestellt keine Wagen do. inlandischer hellbunt 1725,69, de m. t 4 9 96 4 Gars. Mur 194 Schuckent . . * l 9 pe. ; ) * 5 treide lionen. Holl. 6 a, e. . erde g. tuntie te ar n Eng he Vansle ardine, Matheson u, Go Sale u. Go g. 99. Vherschles . n ind am 18. d. M. gestellt 5336 nich do hell unt 15 „00 foggen lofo geschs her 3 9 ö * a. ö 2 abe . ** roger Werth für ausgeführtes Getrei . Portefeuille 55 Blanko und durch Unterlagen garg rte Warleher ; 94 . . Slap. Richardson u,. Go R sagez * . 06. ! ⸗ ⸗ = nischer ; ; Transe 10509 Pverst⸗ aländis chen Verenr ank Damburger 1 . Dem Ueberschuß in der Getreideausfuhr zur Seite steht ein horte fennle unn m, ö nm, , m, ,,, 7 Mil Fhina u apan Trading Go Findlay, MRichardson 6 6 ö z ; Magen 89 russischer und polnischet zu „. ⸗ 29 * r 3 Barren or Filoar 275383 Br w. ꝛ . ind Meiereiprodukten zelief sich im Auqust 1901 wie im 2 M6 un ö fin 20 ö rechteltlg gestellt keine Wage deyge wh er,, d, , n, g, 2 iam, , g . ;. gon! gant r don e arte Rien . solcher bei der Versendung on Drobi a,, m , n r. . 2 . Die Debitorenkonten ind um Millionen, e Vepl 61 . 8 2 5 wr * leg n Gw Rasve u ⸗ ; 14 4 sch⸗ V fe. Er bi⸗ ; 15 — 176 Sr iritus 783 8 rber in arren vr. Filoar 9 38. deren Werth 206 Millionen Doll. gegen ö, im Jahre 1909 er ee 2 * 1 . Milli ner esti ĩ daß in der That heute Ven he Dau r . Ii sach dem Mericht der PBsrektion der Vereinigten König 1 ser inlandi 1 er 146 4 * n er , Mech sernotter ungen 1onbon lang Monat 2 Sr 20 23 Sv. reichte, fowie bei der Verschiff ing von Rindvieh, Schafen und Schweinen konten dagegen um . n, e ht voll ausgenutzt Rhode u. Gon; Runge u. Chomgs „ Laurahüßtte zu gerlin über di Yefriebsergehniss im lofo sontingentiert nicht fontin mien m 2914 rr anüan Err 3 47 Br 9 . 945 ben Indon , ö Ge * 6 9 msstmnem Doll Bewerthete. Bei beiden n Banken ein Geldüberfluß existiert, der nick , doe, m ice GBäruser: V. Mottet: Oppenheimer frares ne Laurgh: Ger! 9. 1 Bnlnngen ger. , fn, mm, g, gälug Rurfe Stel z,; B dBber, ? . 942 82 3 die Rick auf 392 gegen 35 Millionen Doll. ben hete l di de. ram, ,,, gen ) 20 uuf sege §ranz l 1 Aesten Halbsahr 1901 0 stellte sich der sutftogewinn, ng . ; = . * . n. ; . 1 m, D 3 Pr 96 44 2 9 167 bes. furftervam onat 2 war die Zunahme theils Preiserhöhungen, theil verden kann. Her Zinssuß ist von — . F he Säuser: L. van Nierop; Klingen u Go 1 ; ͤ sannsen 7h62 067ꝰ L pfohr. itt. A. Hh, 5h, Breslauer Diskonto⸗Panf s 25, Bres 2 5 . , n. Ian Rel 32 ann var zi zunahm l . rhohnnge 1 j 2 s ö ͤ . r ĩ un aller Unkosten und ver bl igationazi 1 11 J ** De , rr, e ⸗. * ; 98 ** 8 6ren er. * l nat var — 2 für . , nn nschreiber Dag n lnterlage auf 9 heruntergegangen. deren * n 1mer 1m 5 1u se Frazror u. (Go Imerican Trädin 160 Dec 9 5m * n 46 * reg, r, ,, . ö k re. . Erctiiafiier . 841 e Ham ** ö 3 . A ᷣ . ? h 2. J — 2 — 1 n berspekulation in industriellen und anderen Werthen m *, wr g Fpelaischen Fonsuls in Hokoham (gegen daß Vorjah 33) 6 — pen Rreglauer EGGrritfaßrsf 176 00 Donnersmarf 196, , Ratta 346 30 Br., 34. 00 G ; es., Paris Sicht ͤ 29 698 rtwerthe für Mineralöle unt ir Nohbaumwoll 2 neh . ö 2 fandorg der Sanr t sich infolg er J Radl em richt ) 1gischen Ki Us in J m shfesllich aus den Kohlengruben her, während die Hütten bei den 141,00, Yrenlauer 99. nen it ö, . * z Sr were irn 3 m 171 Br. A3. 58 14 er., egenüber ab Der rstere tellte lich aul, nur ,,, . pa laßt t ine Operationen n pie Gestehunngäkosten gesunkenen Markt ⸗ und Nerkaufspreisen init wißer 2 9,00, Oberschles gi. 124 , ; 1 8 Dy 2 R, Rar 866 * ü r o 4 * ew Jor? 60 Tage Fön * im re wobe 1 ⸗ itigen Restriktionen der Banken veranlaßt geseben ver unter . un i en, , ,, . m = . ö ö X 1 egen 1.2 1m 9 A . = 1h — * 3 2 bare Feld seiner Thättgteit zu schranten un (1 Verl ust hgeschlossen haben vie (yrz gung von RMwaliessen! trug . 5 chli ;. 9 9 1 ,,. 6 2 16 . 4 1 ech. 26 * 9. 21 * ch n Preisrückgang ie wol r Entdeckungen 2 ali e. 83 . sind mur bereinzel hlungseinstellungen oder ; 9in von Papie 1m papierwaaren 1000) 1 Pieselbe ging also um etwa 16 0, zursick uch fr di 106, 0, (Hie vie i **. [! 66 ) r, 59 282 8 82 = mg 2 5 Iste ini cher * —182. ro rusen vurt , e. ö . e , e j ͤ = ) ö 6 welt 90 ĩ 2 2 e 2 91 . ö . 1 6 2 ö (. 71 170 r 2 z 69 2 27 2 1 —— 1 — — m — 1 — w liquidationen von einigem Bela orgetommen, aß die v den n 1399 und 196 Fatbarinabütte fanden beträchtliche Rückgänge sin dem Erli hatt, n 1 w. ⸗ 7. 0 2 zi5 ; a 20 fRriererfchfes elertr. und KRleinßaßn— Sard Win 8 toager ( ⸗ cher f. m ri6s im Großen und Ganzen als überwunden betrachtet werden kann t 2 t Papiereinful . Durchschniti 224 Kop. ver Pud belrugen und die Erträge ju sehr (toom. Kols Bbligst E d,, n,, ,,,, , , e. — ; . mecklenhurgischer 15 big 5 lon 1 im ; Nilli nen roer 3 god n e ö . * . . übt ( r til n 1 R ; / ; 6 at . ö — . ] 1. lteten esellschajt 7, 9, dell lose gelomühle R ö 1 ö 1 . . = * ö. — * 5 . 6 zerrte J J m h n — ; len Unternehmun ö * chr ; ) in ick x apie inter einer Katege 1 n gesia ö 64 age . , Alten 15, 0. Gmailliermerfe Silesfa“ 123 00, Schlefiche Glefteettata- Nat J 1. a 1 — 21 1der J 1 — n 8 oa v in zwierige, 1m troß l nmecbhrantung 2 . ; 2 . zesfammm * em 1384 m ihre eue Aufträge fonnten, i schon seif Jahregfrist nur in wer Ain . ; . ! U ö 1 r* * nb 2 * — ar 9e j kaängigen Pr Vaar ibriter b inn ein , nnn en, er, mn thestel imm tm imn ꝛ . hen M , d ju den der Geschäftslage angemessenen Preisen und Gasgesell chaft 1, * A. 113 14 B. 1 a. * ö ; . ; * * . 1m — 1 ; m stocken Il l . . 859 8 n ihre ) hlichen Mengen und n und ge e , , , , , . ; ö d Daum wonpt nit n Durch chmit 1 ßen G leiben, n rschiedene Fabriken v ö. a. 4 , — n 00 reingeholt werden, sodaß sich der Weschäftiqungegrad der Werke auf Polnische Pfandbrief ⸗ mien 13** n 12 ae me nern, 12 3 ff ig. 2 2 2 ü ö 19 38 1 r n Ius ö roßen lItanletlbei vel 1 ᷣ ö * sten ich ⸗ Ungarn nimm Irin nil in 1 16 ; . ; 56, , ,, Maghdeb urg 1 ebrunr R 9. ) 3 ) 2 12 . ; ; Uisches Pfund un var ⸗ g n, e,. f Hi d . 8 restesten Raum ein Zobann „nem sehr niedrigen tlandpunkt erhielt, welcher riger l ag urg, 3 1 nn,. ane, an, Ftroleun⸗ — 461 — r J ; r . 2 er, ö ö * . 89 1 n en Verkaufspreisen nicht unbeabsichtigt ist Am Schlusse nd Kornziuder 65 obne ec ö ⸗ . . t. — * Dachmittaas bericht * rage Sant 8 . ' n . * 7 . gent worde * J z 9 ) nit 384 ) 1 1 J 1 ö 2 : . 16 *. 9 . 6 * mmm 2c mach * *. . 92 3 *. 16 1 Tan n 6 ; Millionen Ballen Bon anderen industriellen Unternehmun . 4 Ingland en 6h und 5h35 ER freich mit „richtssemesters wird im Preisrückgang ein Stillstand festgestellt, ur 3 ret . J. 0. Fa 2* Ren ‚ a0 m Sag 3 . Me d., vr. Sertem ber mbder zegenuber ugen mm me,, , , , n . ktrisch lnlagen für ichtun kraftvertheilu u ö . ind Belg ̃ in . „z ist seitdem einer Vereinbarung der Werl untereinander gelungen,; — . ** 2 , . e —— Can. —1* er markt Schlus bericht. äben⸗ 1 nen lusfun men W I = 1 ; . m hartigen ti legt nengieß st im ö . . a tum . ) 5 24h z in crrwarier ms Aufbesserung der Preise un 4 10 S für die Tonr z 6 ) er ö 2 4. . * = ) 4 —— ; ; — W er duet F ; w — . mee 3 ö 3 Millionen Doll ; virken ae ; * r 1 Da R J ! * . n benen zucker J. Produkt Tra 3 i burg 2 ; . . ] * l di R a n roch r ptsächlichen Waaren Segrisf, ur 1 Prei l i) l 1 ĩ l 1c übrung zu bringer s. 77 Ir yr n 7 2 2 ; ner * = — r 81 lusfuphrwerth x d 21 11 ö 1 J n 1 b . j * 7 za = 2 * * — 2 * * . re der 1 m ĩ moter wur 1w 14 ) D m . 1 =. 2 ? selbe kostet IlIeran n wa 1u den von der Ki nigli hen Jentralstell für ; 5 54 * ö. ĩ 2 : mn. — I X. ⸗ * a 2 — * * — M 2 ; Dollar in Lonturre rit erhalten, welche auch r ; ö it zn hren ei rhek l jusammengestellten Jahresberichten der acht württem⸗ 7505 , n, 12 = Bumm n e,. erer rm Derterrecichiiche ⸗ Waar 1 r ö : — 1 mit saben — a ten, ist a nwischen wi twas gefallen utsch⸗ bergischen Sandelskammern für 1900 entnehmen wir, hin) t; Denn, * = * Eee ; ; 53 tterrereit de Foldrent rr Fr w . 1 . ) ꝛ ) ich n . ten ber nin 1 ] J ö = . Alan 3 1 s i n. 1 ö 2 212 ( ? — . l t — 1167 327 1 . 6, 3. ; . . n irfte an den Druckvapierlieferungen kaum betheiligt jem lich des Erwerbelebens im Allgemeinen, demjen T r r, m . * 11 = ; . lagarr de Foldrert ; ron. 1 — . Ronbaumwon = 253737 * 17 38 verden soll. Tie Papierlieferungen für das Finanz Ministerium in eine Stuttgart Folgendes: So wie im Jahre 1899 nicht . . —! n. 1 2c. O. Tanderdant Desterz. Rrertt Mn ten- ö — ) * 35369 14246 497 ihual it sich eine neue große Gompakßis Snternationa malifsche irma vergeben worden, während sie in früheren Jahren kulatiwe Uebersiürjzung wie in manchen anderen Industriebe⸗ fen ju Dirt ende den =* . w ma mmm, mr. — aer Trerind Sener rteerein 3. W. * — n . l ! rier! erer m * — . 1 sterr ich in ral 30 (. . n ben tl n war 10o 1 1 auch im Dommer 62 ̃ 2. * 6 2n . 3 . = — . w — Aale: be 2 — 2 2 J t 2 P derbi dahn 1 ; ; . ) . der dutt 8 ** tum —chreibpapier zu 10t hi in gleich starkem Ma ; auf J 1 all ö — ⸗ ; ‚ 1 2 . r r k 2 2 Packva in P kommt gleichfalls vorzugsw ĩ we waren mit Ausnahn ĩ ĩ J ͤ ? *. . . — * = . ; r ** . — 1 . nern ; ** nit n J n 5 92 l rend des Jabres 1909 gut beschäftigt ryvor ind . . . ; = ? ; . 2 — . n . p ; ; m a54 r T 2 tra vn⸗ . r,, ⸗ = 1 1 — 1 1 der P 1n ! varm . . 1414 — 2 * . * — * . 57 ) * 1 4 fabrira n var iwar i j 11 846* tra 2 ) 2 ; * u1 . 1brikation, war zwar, insol r = 5. r — — i ; ä 3 = . frilanischen Krieg der Absaß nach Engla vo 2m? . m 1 ⸗ =. ; n ; lmäßig, dessenungeachtet aber im Gre . 241 — 24 Da d von r 1.1 8. ; : 1. j Die Gerbereie tt . tsvred Woll acer ? immer: M 25 * = — . x . r ö 2. — 21 2 1 r . der Schuhwaarenindustt 8 — ? — ; ** den Absai ꝛ . 231 re ; / 1 r 3 1 s 1 a — Trikot 2 =. n . . tigen imktun d Woll . 5 ̃ ? ) ö — ; * ö 2 552 . 1 . . 2 * . * I * * 2. . . ; 14 ⸗ lbsatzstock n . 2 8824 n * n stanke* die Möbel ta ram 512 ö d 11 = r 151 m ikal 1 2 D ? 21 . 4 2 5 ; 8 — — 1 . ĩ Ttrisenm beln, Feile ind r Ta. 1 ? t r Maschi d Metall kat vert k Stande d Loriabreag: mit z 1 ꝛ 334 . d des Absa⸗ ; el lllerd darf k 1 5 8 2 . daß die Aus sichien kein; Jab ressch ü . Term te: . tem ĩ x dan die scheinbare Achniichĩ n — . vbroch sabr . ; — J 12 — * * ö 1 1 3 * — denz sclo 1 . a . . 9 1 541 eon! . Tro r xwisc pr d d 8 g 1 1 1 1255 . 1 * * 2 11 . 1169 . n 1m vr 1 8 ö . . * 111 v z 1 J 55 * 2 * 1 1 — — icrichtaal blienlid — — n vt 11 1h = 1 . 1 16 816 m ⸗ 1 1 21 * 2 * 1 1 . 1 ? den Wesstkenerk., wöelsach 9 — * ö a — * d na l 10 * tr n mer 1 1111 . ß 1 — 8 en . d ) 1 . t 86 ; d bal 1 . vi ! ei . — ⸗ 11 . . 1 J * * x 2 1 ö * — . . ; , t 128604 . redn! ‚— 111 — 14 1 . B . d 57 . 2 * . ö n ö ö . I 1 94. 1 z * 4 * * 661 1 * * * 3 21 tten 1 dei n 4 P * I * 906 4 28 ö 2 B Re * 2 — 8 . ( ; 2 38a * ĩ 1 = W. J * x * r ? ; s 8 . ö u . ö 1 am, . 2. . 3 d r eg ed imer ned . d ͤ 3 2 26 12 * 2 X 2 2 ? 3 — . 8414 ; ⸗ — 1 — 1 ( e ö 5 9 1 1 * 1 ĩ 2 w * . l . d ( ⸗ Man D nge 1 26 . . ö ; — an * 3 2 * * 2 2829 1 1 k z * E — 1 2 2 n