1902 / 43 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

2608] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau des Holzhändlers Leopold Rosenthal, Clara, geborene Feist, zu Kastel bei Mainz, Prozeß⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt Osius in Hanau, klagt gegen ihren Ehemann, Holzhändler Leopold Rosenthal, zuletzt wehnhaft gewesen in Bergen, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen Derstellung der häuslichen Gemeinschaft, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, die bausliche Gemeinschaft mit ihr wieder her⸗ zustellen. Tie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hanau auf den 14. Mai E902, Vormittags D Uhr, mit der Auff arderung einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hanau, den 13. Februar 1902.

Wagler, Gerichtsschreiber des Königlichen

92696 Bekanntmachung. .

In Sachen des Schriftgießers Franz Josef Trede in München, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt Karl Wasser in München, gegen die Schriftgießers⸗ ehefrau Margaretha Augustine Trede, von Blieders⸗ dorf, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Wiederherstellung des ehelichen Lebens, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage unter Entbehrlichkeits erklaͤrung des Sühneversuchs die öffentliche Sitzung der 1. JZivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Freitag, den A1. April 1902, Vor⸗ mittags O Ühr, bestimmt. Hierzu wird Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

J. Die Beklagte ist schuldig, behufs Wiederher stellung der ebelichen Gemeinschaft zu ihrem Ehe manne zuräckzukehren.

II. Die Beklagte hat die sämmtlichen Streitskosten

Landgerichts.

We zu tragen. München, am Februar 1962 1 1 re Sun ö Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. Fart mann, Kal. Vber⸗Sekretãt Hartmann, Kgl. Ober⸗Sertretar.

92694

Der Vel

Oeffentliche Zustellung. minderjährige Peter Wilhelm Niederzeuzheim, vertreten durch seinen Pfleger, Tag— löbner Wilhelm Weimer, ebenda, vertreten durch Prozeßagent Lanio in Hadamar, klagt gegen den Schlosser Peter Weyer, jetzt unbekannten Unterhaltspflicht aus 1900 mit dem klagten zur Za

vorauszahlbaren

Weimer

früher Aufenthalts, auf außerehelichen Antrage auf Verurtheilung

ertelsäbriaen erteljährige

Erfüllung der Beiwohnung in Be

80 es Ve

1 dre . 111d! 11 1111 Rechtsstreits vor das Kön Dadamar auf Freitag, den Vormittags AR Uhr. 3 lichen Justellung wird d kannt gemacht. Sadamar,

Imtsgericht

m weckt 11

Teffentliche zustellung. ] reiß zu Asbach, Prozer!

! Schmalkalden Röder, früh ach Amerika und u

his frsftiner S rechistraftigen

falden 14120

Sen ut . di n Serbandlun es Rechter wilkar u Men 21. AUyril mittags r Auffort m

1902.

*

1

er Auszug der Tla⸗ Meiningen, I.

* ö er ibis l! G reiber

Teffenttliche zusteilung. mann mier

nr

1 ati Josenh. lbalt nter m es⸗ . 1 an

5

wen

en Beflagten echt s itreits 1 deß Tönialichen eri ne i richitrane 16 1, immer 1 71

n en, pril Répor. Bormittage RG Uhr, 1 —1— ] verde rn ] inen . chten

ellen zum

ö

m

tejer Lueg r

wer ichtaschteiber des lammer 11

Teffentiiche Jute ing. tma B Sila. Inbaber 1Winsler Berlin. Unter den inden

treten durch Techleanmait vermann Doener wiigeritran 72 een den . TDiiverfein rred t ihitrake tei ngicterte nrefannten uten ba wegen einer Ferdernng den M7 n ür in Meanaten Min Wai, lagast, Derember Danna mn, Wrril, Tai ni Jan 1ol a lteterte nage, emen, MWanicheiten, Tragen u. t mit dem Antrage art Jablang den 7M M,. 1. Dlteer 190 and

.

*

1

* zeritn,

.

rn J dei den Bell ten nüneikchen Berbandlaag des Rechtenreng der Drene bunte Tamtaer ü6r wade Ten es

lichen Tandaerchig 1! eritlwan, Nere Fredrid ftr]!

« Urtheil für

zu Niederzeuzheim,

Raten

11. April 1iSο,

Vor

12u mann

uf Rerurtbeilang der flagten

3imien eit me mite nnn die macht

2 1 .

II. Stockwerk, Zimmer 69771, auf den 29. Ayril 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 13. Februar 1902.

Mohr, Gerichksschreiber des Königlichen Landgerichts J. 13. Kammer für Handelssachen

92714 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Agnes von Sticinsky, geb. Saling, zu Schöneberg, Ebersstraße 34 im Beistande ihres Ehe⸗ mannes, des Kaufmanns Friedrich von Stieinsky, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Marggraff hier, Potsdamerstraße 48, klagt gegen 1) den Kaufmann Paul Holdheim zu Schöneberg, Akazienstraße 12, 3) den Kaufmann Arthur Holdheim, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten, welche Erben des früheren Vormundes der Klägerin gewesen seien, der Klägerin die Herausgabe ihres Mündelvermögens, deponiert bei der Deutschen Bank, Kasse C., verweigern, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, einzuwilligen, daß das Bankguthaben verstorbenen Redakteur's Hermann Holdheim, welches sich bei der Deutschen Bank, Kasse C., auf Sparkonto „Sticinsky“ befindet, an Klägerin ausge⸗ zahlt wird. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Ziviltammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin 8wW. 46, Hallesches Ufer 29 31, 1 Treppe, Zimmer 33, auf den EEA. Mai E902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 17. Februar 1902.

Prillwitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 1.

92621 Oeffentliche Zustellung.

Der Apothekenbesitzer Paul Höffler, zu Väthen Tangerhütte vertreten durch den Rechtsanwalt Trapp, in Berlin, Alexandrinenstr. 88, klagt gegen en ehemaligen Oberleutnant und früheren Vertreter er Allgemeinen Acetylen⸗Gesellschast Carl Teltz,

des

früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus

inem am 21. März 1901 gewährten baaren Dar lehn, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig einschließlich des vorausgegangenen Mahnverfahrens ur Zahlung von 160 S6 nebst o/o Zinsen seit dem 15. April 1901 zu verurtheilen und das vorläufig vollstreckbar zu erklären, und

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht u Berlin, nstr. 59, 3 Treppen, Zimmer i569, uuf den EA. April 1902. Vormittags 9 Uhpr. Zum Zwecke der Zustellung Auszug der Klage befannt gemacht. Der Gerichtsschreiber

Amtsgerichts J.

det den

züde ffentlichen 8. C. 1613. 01.

8951

Königlick Abth. 68.

Deffentliche Zustesllung.

rau Laura Frida gesch. Stenzel, geb. Gössel, Dres! zertreten durch Rechtsanwalt zegen ibren früheren Ehe⸗ Restanrateur Bernhard Radebeul, jetzt Derausgabe ihres dem Antrage auf Ver

zahlung von 9000 er Klagzustellung ab dl Verhandlung 8 König 114. April

lusforde

Richard bekannten Aufenthalts, weiblichen Einbringens,

22 2 1 . X. e 2 Vormittags O Uhr, inen J em gebracht

estellen

1902.

oer

emacht

8 8 1 Dresden, den

è2 Gerichts schreiber

11

jute llung.

. 11

Teffentliche J x * z 81

251

Johannsen.

z. Mair kxéoorz,. Vormittage 10 upnr.

6

CTenent liche * 6

*

Juiteslund.

naihnsct.

band land * Fetenten

gericht a Trarrd auf den Vormittage n nr. im ne aa

ten et

] pteng

J Im tant cht

Re rrehtgichteiber grapes.

* 1 8 1Hbor Die Bekanntmachungen über d wird dieser

9

92612 Oeffentliche Zuftellung

Der Glasblälser Franz Karl Schmidt zu Schmiede eld, Proʒeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justizrath fCmmirich zu Suhl, klagt gegen die Erben der Wittwe Emilie ÄAnnemüller, geb. Fröbel, zu Schmiedefeld, nämlich:

16) ꝛc. ; 2 . .

7) den Handarbeiter Franz Heinze, früher zu Großbreitenbach, jetzt unbekannten Aufenthalts,

ꝛc. ö .

ö. Grund der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 26. September 1391 mit dem Antrage, den Mitbeklagten Franz Heinze kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, darein zu willigen, daß die Zwangsver⸗ steigerung des auf den Namen der Wittwe Emilie Annemüller, geb. Fröbel, zu Schmiedefeld im Grund⸗ buch von Schmiedefeld Band I. Blatt 1539 einge⸗ tragenen Ran den Wohnhäusern Nr. 168 und 1682. mit Zubehör zu Schmiedefeld, sowie der guf den Jiamen derselben eingetragenen Hälfte der im Grund⸗ buch von Schmiedefeld Band X. Blatt 731 ein, getragenen Grundstücke Schmiedefeld Kartenblatt J Parzelle 681, Oberheumig, Acker von 3 a 10 am wegen der auf diesen Grundstücksantheilen für den Kläger eingetragenen Darlehnshypothek von 500 ( nebst 5 o Zinsen seit dem 1. Oktober 1898, zu deren Zahlung die Ehefrau des Mitheklagten Heinze, Thekla, geb. Annemüller, in Großbreitenbach, als Miterbin der Wittwe Emilie Annemüller in Ge⸗ meinschaft mit den übrigen Erben rechtskräftig ver⸗

urtheilt worden ist, bewirkt wird. Der Kläger ladet den Mitbeklagten Heinze zur mündlichen Verhandlung

des Rechtestreits vor die Zweite Zivilkammer des 14. April 1902, Vormittags 9] Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

Landgerichts zu Meiningen auf den

Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen gemacht. . ele. Meiningen, den 14. Februar 1902. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 92620 Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirth F.

klagt gegen den Inspektor A. Niemenher, früher in

den Jahren 1900 und 1901, mit dem Antrage Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 70 4 35 3 nebst 40, Zinsen seit dem 1. April 1901. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—

5) Verloos

17 *

* M en Berlust

9267 3 ** 141

1 10 * g worten

Nummern gezogen n I. Von der Abschnitt 2. Nr. 5 46 47 10. 46 546 554 558 37 Abschnitt . Nr.

543

scheinen sin

)

11—

67 1 53 sö77 16 9 1150 1157 1158 1200. Abschnitt C. Nr. 13

4m r * G2 7066 739 46.

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Janz in Heinrichswalde, Pro—⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mogk zu Schlochau,

Anleihe vom w .

handlung des Rechtsstreits vor das Känigliche Ericht zu Pre Friedland auf den 29. Uprüt 1902, Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pr.⸗Friedland, den 13. Februar 1902.

Wil koewitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. 92609 Berichtigung.

Die im öffentlichen Anzeiger des Deutschen Reichs. und Königl. Preußischen Staats - Anzeigers vom 31. Januar 1902 Nr. 27 (86 771) publizierte öffent. liche Zustellung an den Holzschuhmacher Henrich Steinkamp, früher in Brensteinfurt, jetz unbe, kannten Aufenthalts, zum Termine den J2. April 1902 vor der JI. Zivilkammer des Königl. Land— gerichts zu Münster wird dahin berichtigt, daß der Wohnert des Klägers Keslon B. Rubbert nicht „Albachten“ sondern „MUltahlen“ ist. ;

Münster, den 17. Februar 1902.

Timmer, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts

Amtg.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ A. Versicherung.

Reine. .

4 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt.

377 Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 26. d. M., Vormittags 10 Uhr, findet der Verkauf von ; etwa 370 m 1Trägern, 25 em hoch,

8. ö 0 ö ; 10

sowie mehrerer Stahlblech⸗ und mehreren meistbietend

Gitterthore 3c. in

Loosen gegen sofortige Be—

zahlung statt Abbau Heinrichswalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Waarenforderung von 70 S 35 aus auf

Die Verkaufsbedingungen bekannt gemacht Vorherige Besichtigung ist gestattet Versammlungsort am Ulrichsthor Magdeburg, den 15. Februar 1902 Fortifikation.

werden im Termin

(Stadtseit

on Werthpapieren.

eren befinden sich ausschließlich

Unterabtheilu

Bekauntmachung. tgehabten Ausloosung

Halberstädter Stadt Anleihe

Jahre 1882

290 1

II. Von der Anleihe vom Jahre 1391.

Abschwnitt A. NU. 7 li io din. Abschnitt IE. E 28 90 971

Abschnitt C. Nr. 153 90 93 Diese Anleibescheine werden

. 286

120

weanen M * ** re bst r ILDrwmerfinn ge üUct ga . l

2 vom I. CFtober d. J. ab

r ;

Salberstadt. Befanntmachung.

egium . Aug⸗

sonfung hiesigen

reifes Litt. A. Litr. . Litrt. 4.

9 094

Treis Anleiheischeinen

5990909 * 2, .

190090

1. NHpril 1unr r nengen Treten ommungal-afse Breslau, ; 11

Ireta· Nu s chin

76

Slomhoimer ! Slaot. nleihe von 1880. 1. a em ** r ventlichen . attgebakten VBerigafun Ztadi Storthailm um in

C hyiigatt onen e im Juni nenn

2999 1ronen

m 1a itt. n.

111i. 1.

1 21 81

2 199 Tronen 2 21 6 *

. . .

irt. n unn rm nnen ) 14 ]

ö.

. rener 1

nn, , on nomen

è8* * 16 c

. 1 58 2 Rreonen n irt , , n rann, ö 154 . k 11 Trenen n

* .

unferer Stadt⸗Sauptkasse in

Der Magistrat.

Rückständig sind:

Damburg erfolgt Finlösun nebau x2. Behrend R Söhne * . n ö Gerlin bei dem Bankbause S. gleichrödet. TDiockholm. den Februar 1902 Tie Finanzverwaltung

Stochholmer ! Stadt Anleihe von 1885. . n 24 mn a en

1

ö rg siaitgebabt Ver loosuns Ttadi Stockholm un . Cbligationen ĩ 13. Juni Ron nog 1 1II. B D 9g Rronen Lirt. m n oon nronem

9 1

itt. , m enn nronen

* 1 9 1 .

1 1 .

1 ö 21 2 1iͤn, , w won nomen

1 1* 1 1

1

1, , w n nomen ! 1 26

1

Nach nandig nnd

) x ö

PDambnunn telgi nal eiue

Dan,, D, weden, oe.

gerlin * mare, F., Meir ode (s )* 1 7 4

1710 1 Finanze ekaltuag

72577 Bekanntmachung.

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom II. v. M. heute geschehenen öffentlichen Verlgosung von 2 projentigen Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stiicke gezogen worden:

14 F. ju 30090 S 1 Stück, und zwar die Nr. II,

Litt. HI. zu 300 S 1 Stück, und zwar die

zu 75 M 2 Stück, und zwar die Nrn.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den bazn gehörigen Jinsscheinen Reihe 11 Nr. 616 nebst Ernelserungscheinen hei der hiesigen Renten⸗ bank⸗Kasse, Klosterstraße Nr. 76, 1, vom 1. Juli d. Ig. ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli d. Is. ab hört die Verzinsung der ausgelvosten Rentenbriefe auf; diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 19127 zum Vortheil der Rentenbank.

Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank-⸗Kasse kann auch durch die Post porto frei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld— betrag auf gleichem Wege übermittelt werde.

Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 M durch Postanweisung

Zosern es sich um Summen über 800 MS handelt, sst einem solchen Antrage ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 12. Februar 1902.

Fönigliche Tirektion der Rentenbankf für die Urovinz Branvenburg.

eine

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth panieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung?

9 *

9275 7

Bekanntmachung. Wagenhananstalt und Waggansahrih für elehtrische Gahnen vormals w. C. F. Qusch) Aktien Gesellschaft

in Hamburg.

verren Aktionäre der Wagenbauanstalt und Daggonfabrik für elektrische Bahnen (vormals B. G. F. Busch) Aktien ⸗Gesellschaft werden hiermit der am IF. März d. J, Nachmittags * Uhr, patriotischen Gebaude in Hamhurg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz und Berichterstattung darüber. 3) Entlastung des Vorstands und des ral hs Wablen zum Aussichtsrath Zur Theilnabme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder on einer deutschen Notenbank oder Staatsbebörde oder einem Notare ausegestellte Hinter aungsscheine über solche spätestens am fünftietzten Tage vor der Generalversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, entweder ) bei Herrn S. Bleichröder, Berlin, oder ) kei der Vereinebant in Damburg oder bei verren Gebr. Arnhold, Dreeden, oder in den Komtoren der Gesellschaft Samburg oder in Bauhen eines mit seiner Unterschrift ver— n Nummernverzeichnisses hinterlegt. i Ausübung der Stimmberechtigung in der ralversammlung ist eine auf Grund ereichneten Hinterlegung ausgestellte, vor der Generalversammlung vorzulegende arte erforderlich, deren Ausstellung bei einer der vorstehend unter 1 bis 4 genannten Stellen datestene am viertlenten Tage vor der General-

nit nin

1900 1901 11e

Aufsichte

der vor

* timm 1mm

Ter Uorstand der Luagenbaunnstalt und Waggonfabrif für elettrische Rahnen dermals W. G FJ. Busch) Mrien Gesellfchaft.

W. Bnsch G. Kellerman

Porzellanfabrit Schömwald.

. Ittionare

8 n der am Freitag, den T. winnen, d X. = Dmittage 1a he, im Volel zum Von

unserer Gesellidait m

7 1

tattindenken JV. ardentiichen General- dersamm lung ere ent cingelade Tageaordunnng

Rortiag dee Geschäafiskerhbia

der Wilans nnd der G

Rechnung unt r 1m! Fatlastunn

*

1 Wabl jm Nasshiennnt Tbeilnabme au ber (Reneralneisamml

den Aiiengie ieh, de be leiku dare steng am boitnn Vage var der Wer nne nnn e dem gr. mr augeme idei daben Der Gegtan ber me mere pe rama m E aagemelbeien MWfiien Fre Miheiellnnen n atertengun . Nane der Men ii.

eilnabme baruleea Far Gal Draterle fangen dad Naestesuns bs Weiche ini ern, darnler Ken e, Ger daab Laake enen, n e la eam n, r ere en, , Rear, i Welke, n mn dien, n, meinsngen, Olin bu sen ain gen, Münin 2 wi . G eedis al Veri , mn n,, . nendold = A a. Dla Fdiegwenn d dre ve . niiher 1 ö

. a e i

1 . 1

M * 2 1 *. ö 21 **

Cin .

. *** h * 1 1

927500]

Actien⸗Verein des zoologischen Gartens zu Berlin.

Die, 32. ordentliche Geueralversammlung des Actien⸗Vereins des zoologischen Gartens zu Berlin findet am Montag, den 160. März 1902, Nachmittags 3 Uhr, im Konzertsaal des zoologischen Gartens statt. Zu dieser General— versammlung werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen.

; Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts, des wissen⸗

schaftlichen Berichts des Direktors, der Bilanz und der Gewinn, und Verlust-Rech— nung für das Geschäftsjahr 1901. Bericht der Rechnungs⸗Revisoren, Genehmi⸗ gung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns sowie Er— theilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath.

3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

4 3 der Revisoren für das Geschäftsjahr

702.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 5 12 des Gesellschaftsvertrages alle im Aktien- buch eingetragenen Aktionäre berechtigt. Die Vor⸗ zeigung der Afsie oder Attionärkarte gilt als Legitimation. Zur Vertretung fremder Aktien ist schriftliche Vollmacht erforderlich. Auch Ehemänner bedürfen zur Vertretung ihrer Ehefrauen schriftlicher Vollmacht.

Berlin, den 17. Februar 1902 Der Aufsichtsrath.

u ea A. Wiebe

Actien⸗Verein des

6

1.

*** Nordwestdeutsche Bank Kommanditgesellschaft auf Actien.

Die Herren Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hierdurch zur III. ordentl. General- versammlung auf Sonnabend, den 22. März 1902, Vormittags 104 Uhr, im Bankgebäude, Bürgermeister⸗Smidtstraße 41, hierselbst, eingeladen.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts. Veschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinnverthellung und

. . Er⸗ theilung der Entlastung.

) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Die Hinterlegung der Kommanditantheile oder Hinter⸗ legungsscheine hat gemäß 5 35 der Statuten bis zum 18. März a. c., Nachmittags 6 Uhr, an unseren Kassen in Bremerhaven, Bremen und Dortmund zu erfolgen.

Bremerhauen, den 15. Februar 1902. Nordwestdeutsche Bank RFommanditgesellschaft auf Actien. Der Aufsichtsrath. Dr. jur. Th. Wolf, Vorsitzender.

192758] Zuckerfabrik Offstein. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 109. März Kaufmännischen Vereins, Langestr. 26, Frankfurt 4. M. stattfinden den aufterordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

.

tlegung des

X J iben⸗

zoologischen Gartens zu Berlin.

Da die am 17. Februar 190 abgehaltene außer⸗ ordentliche Generglpersammlung des Actien⸗Vereins des zoologischen Gartens zu Berlin nicht beschluß⸗ fähig gewesen ist, weil in ihr nicht die Hälfte des P

fassung über dieselben Gegenstände, nämlich

I) Genehmigung zur weiteren Durchführung der am 12. Februar 1900 beschlossenen des Grundkapitals bis zur M 2 5M 0000,

2) Genehmigung n 2 0000066, für dieselbe,

3) Abänderung der 85 * vertrages. S 38 soll das freie Eintritterech abgeschlossene Theile sichtsrath zu genehr aufgehoben werden werden, daß der Aufsichtsr gliedern bestehen ka

hiermit eine zweite außerordentliche General versammlung auf

Montag, den 109. März 1902.

—ͤ Nachmittags J Uhr, in den Konzertsaal des zoologischen berufen. sell

Erhöhung! Gesammthöhe von

R sFbe wor Anleihe Don

Bedingungen

ö . it Aufnahme einer

Festsetzung der

1 1m

.

einer deutschen

129

Beginn

2 ndr. naq

Inf s ESI chlußfäbig 254 1

28** 15 3 3 = zeigung der Attie der Attionartarte Legitimatio: ur rtret fremder Uti

acht 5 * ins dm . 12

e, Berlin, den 17. Februar 18902 Der Aufñichtararh

sabrih Actiengesellschast n 1* m rer mm *

9

durch Mittwoch. den 19. Marz d. 2. Nachmirr'ng n war 8 . w

* =

2 3

N

ein

Tagesordaung

6

3 1 2 11 [

12 Warz dende G uhr, ane zei doi eriin einde C * 1 Der Äusnchtar'raih.

2

l ie n e Je l schaste- X Xileenhber

Gottinger Baut, Attiengesellschafi.

11 * . . Sognuabenud. den d. Wart nd, Vachwittag«

1 nor

tan 6 0 denilichen Generalversamm

lung

Tagesordnung 1. * 5

Ganingen [

Ter UerRganud x . 222

Grundkapitals vertreten war, so wird zur Beschluß⸗

bei

zer Banerischen Syvotheken⸗ Wechselbanf in München oder

ei dem M

HHannoner zu diesem Zwecke zu hi Neuoffstein b. Worms, den 13

Der Aufsichtsratdhß.

nter

1 1 . J n1 Februar 1902

Tie Tirektion

. 96 1521 6 J Hort * 3ͤel Deinrich Kle

F 5 ßBnIar

877 2741

Attien Cammandit ˖ Gesellschaft Garmer

Fischer C Co. Besellschaft werden Sesellschafts⸗Vertrages er⸗ ordentlichen General⸗ am Montag. den 17. März, Uhr, im Bankgebäude, Winkler

* —9** ** L

Bank Verein ginsberg, . Die 8 erren Aktionäre unf rer ziermit auf Grund

rebenst

des eingeladen zu der versamm lung, welche Nachmittags 4 swra ßen Mr ö statt in Tagesordnung zer Bila 1ebst Gewinn

verüäBßnrrn ß .

5 1 richts. nehst (Gewinn

heilung der 1den Gesellschafter

i

Intlaf

mern

D:

n Berlin bei der irertion der Diaronto⸗

Bere ll schuart. Berlin Industrie, n Berlin ĩ n . Delbrrict. C Go.. Franffurt a4. M. Ban ür dande! Cüöln bei dem Bani CFöln * m Bar heim jr. R Go., Barmen unierem NR Giadbarh vugen

Bant ür Sandel und

2c o

Filiale ind Indutrte, J. D. Stein,

X Sun. 2

den

der

F*üiet ten iner inje rer Filiaie,

Burrann, Filiaie,

nuturs pute sftene

. März da. 8.

deut ihren 11

* *

1n* 18

nf den Namen ö

. or um . Warz de. Is. Regieren der wejelslschat

Barmen, 2 Der nnffcheraih.

Molnrensahrih Wrerdun An lierung enschu t Wrrönn n 8.

1. . 12 = Dderabiegiung nnitnu e * Menn - 57 161

Wer dan Motorenfadrit Werdau Utiiengeiellihar

de rad- unn dee erden

484 * die le 1x

1 In dtapiialg

1902, Nachmittags 2 Uhr, in dem Saale des

Nachm. T Uhr, im Geschãftegebãude

sammlung

und

sankhause Gottfries Herzfeld n

192733 Die nach 3 253 des Statuts vom 20 Mai 1885 angeordnete Generalversammsung der Wriezen⸗ Freienwalder⸗Chaussee⸗Gesellschaft it auf Sonn abend, den 8. März 1902 Nachm 2 hre, auf dem Rathhause zu Wriezen anberaumt, die Herten Aktionäre eingeladen werden. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts vro 1901 Vorlegung der Bilanz. Rechnungslegung und Entlastung. Feststellung der Dividende. Genehmigung des Verwaltungs Etats pro 1902 Wahl eines Comitèmitgliedes, eines Stesf— vertreters und des Aufsichtsraths. Uebergabe einer Chauffeestrecke an die Stadt Wriezen. ö Gleichzeitig bemerken wir, daß die mit den kassen⸗ mäßigen Belägen Rechnung für das Verwaltungs jahr 190 vom Heutigen ab zur Einsicht Aktionäre beim Rendanten der Gesellschaft bereit liegen wird Wriezen, den 18. Februar 1902. Das Comit

der Wriezen⸗Freienwalder⸗Chaussee⸗ Gesellschaft. 92746

Mittelpeutsche Bodenkredit⸗Anstult zu Greiz. 5 17 Absatz 2 des

. r in Gemäßheit des 2

Statuts an Sonnabend, den 22 März d. Is. der Anstalt

in Greiz abzuhaltenden ordentlichen Generalver—

n verden die Aktionäre der Anstalt hier⸗ mit eingeladen.

wozu

so hon Rersehene, in calculo geprüfte

der

2 * 3u 86

Tagesordnung:

äntgegennahme des Geschäftsberichts er bilanz ind der HFewinn- und Verlustrechnung ür das Jahr 1991 sowie des Berichts des Lufsichtsrath? der Bilanz Intlastung des Aufsichts.

,,. 1ihs und je Ber

9 Senehmigung

des Bgrstands und

vendung des Reingewinns . m 5 x 2) Wahlen zum Aufsichtsrath. zur Theil ahm 1m or 31 deilnahme ö 3 ieder Aktionär berechtigt zon eutschen

Seneralversammlung ist vescher seine Aktien ĩ Rytenbant iner deutschen Staatshehi usgeftellte Hinterlegungsscheine über olche snätestens am 17 März; d. Is bei der Sesellschaft der hei einer der nachfol enden Stellen:

Berliner Sandele⸗Gesellschaft in Berlin,

Berliner Bant n Berlin,

Deutsche Effe ften · und Wechsel⸗ Bank

. Franffurt 9. M.

Schlefisrher Banfverein

zanthaus Gebr. Arnhold Dresden, BVhilipy Elimener n Dresden, Dammer Æ Schmidt n Leivzig, Notare unter Beifügung eines mit

Fer ner imer der ro D6

n Breslau,

mwerzeichniñ es t ur Ausübung berechtigung neralveriammlun ;

der GSeneralveria

nrer ie IIX 1en 11 1 2

mliung

ö ö 1 1mt . 8 . 11270 o, V. 2 üusltäüüung

See il ĩ chart ner . . ni⸗ bezetchneten Stellen vätentens am 18.

—y .

* T *

2 S* der * . * 1

Ter Bornund.

29. ordentliche Freitag.

mittag B lipr,

2 5

den era luerrammiung en TER. März d. J.. Nach⸗

deri n . ai nen n zum RJ wur Bornand der Ge⸗ e ilschaft . men Ban R der

J iun a. M.

W Irani fir

8 21

Tagesordnung

*

Jul da,

Serrmigie Schugstoss⸗Fabrilen.

Raschinenguu-Aciengejelljchaj vorm. Eh. Swiders?i.

2

.

Der Auf uche raid

nlaleissabrin unnd unhih Wiieng ei cha l 1 891

8 d m

* 1

2 a Dare ri ee m-

erna, Brauerei Karl Gregory NAttiengesellichaft. Dir

d& Vein a. 18

* 2 der v

ö. 2 N

r 1 1 2 89 Mr 1 6 r ern

ö

run ne efabreit uud