1902 / 43 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Ostheim in Reiche haber der Firma.

ebendaselbst ist Prokura ertheilt. Elberseld, den 12.

Kön EIber geld.

Unter Nr. 4711 des Firmenregisters Carl Vogt. Elberfeld

Firma ist erloscher Elberfeld, den Kön lIpex feld. Unter Nr. 14 getragen: die

Elberfeld. Elberfeld, den

Königl. Amtsgericht. 13.

ClIberx geld. Unter Nr. 320 Ludwig Friese, Elberfeld ist erloschen. Elberfeld, den Köni Clderfeld. Unter Nr. 492

Bergische Electricitüts- Gesellschaft Frohn X Co, Elberfeld Gesellschaft ist aufe

Elberfeld, den Könie Ibex kfeld. Unter Nr. 516

getragen die

8 R

Gustav Frohn K Cie Elberfeld, ind versönlich haftender

Gustav Frohn hi

gonnene Gesellschaf

Elberfeld, den

Königl. Amtsgericht.

ister werdn.

Unter Nr. 50 un die Firma: Eiseng werda Liddy werda eingetragen Kaufmannsfrau Dem Kaufmann ertheilt.

Elsterwerda, der

ma den. Im Ha eingetragen d Packetfahrt lassung in Damburg. Spalte . einer dem erscheinen. Spalte 80 000000 zu w 566

* 11 ball

8 . 8 1 re ü eldi d

6 5M

Acti

n 1

Gegen

Rbederei

1 uri 1 in m oen,

deem, nnn.

beg, ., 1m 3 90 Ren.

Franz Wienere“

rare, re nenn! e er 1Inng m ; te nengeiñ .

an offene Handelsgesellschaft ͤ r * G Elberfeld und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Walter Evertz und Theodor Binterim,

er e am

Dietrich

Betanntmachung. Emden.

Rbedereibetrie

? KHrund⸗ oder

Ren v aesp. Berning ane

feht

Den Vorstand bildet der Kaufmann Julius Siesel zu Bochum.“ .

Förde, den 15. Februar 1202.

Königliches Amtsgericht. Frank rurt, Main. 92156 Veröffentlichtingen aus dem Sandelsregister:

I „August Zander vormals Zander Hoff“ Der zu Frankfurt a. M wohnhafte Mechaniker Ernst August Metzger ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1901 begonnen. J

27) „J. Bott.“ Der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafle Kaufmann Johann Heinrich Bott ist als per⸗ fönlich haftender Gesellschafter eingetreten. hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1902 begonnen. Die Prokura der Ehefrau Marie Bott, geb. Daubenheimer, ist er⸗ loschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ feiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in „Heinrich Bott „* Cie.“

z „Hessenberg Co.“ Dem zu Frankfurt a. M wohnhaften Kaufmann Hans Carl Hessenberg ist Einzelprokura ertheilt.

„Schneider Hanau.“ Der zu Frankfurt a. M wohnhafte Architekt Wilhelm Schreiber ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

ö „Auskunftei Merkur Fritz Voges.“ Das

2528] unter dieser Firma von dem zu Frankfurt a. M. irma wohnhaften Kaufmann Fritz Voges bisher zu guschaft Gustar St. Johann g. d. Saar als Einzelkaufmann . ist eingetrage 1: die hetriebene Dandelsgeschãft ist nach Frankfurt a. M. die Firma ist erle rlegt. Dem zu St. Johann a. d. Saar wohn⸗

902. haften Kaufmann Fritz Weber ist Einzelprokurg er— theilt. Die Niederlassung in St. Johann a. d. Saar bleibt als Zweigniederlassung bestehen.

357 „G. F. Landauer⸗ Donner.“ Der zu

Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Georg Friedrich Eduard Landauer ist als persönlich haftender ktrolechniker Gesellschafter eingetreten. Die ihm ertheilte Pro⸗

1502 be., kura ist erloschen.

e ge, le, be, , dönglischer Dof Friedrich Frentag; 902. Das Zandelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Gasthofsbesitzer Hermann Schlenk übergegangen, welcher es unter der Firma „Eng⸗ lischer Sof Hermann Schlent“ als Einzel— kaufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ 1 bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Hermann Schlenk ausgeschlossen. Die Prokura der ö hier. Fhefrau Eugenie Freytag ist erloschen. Der Ehefrau Prokura des Gasthofbesitzers Hermann Schlenk, Margarethe,

M ö geb. Wölfel, ist Einzelprokura ertheilt. . 2. Februar = 3) „Gerhard Æ Dey.“ Die Zweigniederlassung

Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

9 „B. Man.“ Das Handel sgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnbaften Kaufmann Benjamin Friedmann übergegangen, welcher es unter der Firma B. Man Nachfolger als Einzel kaummann fortführt.

0 „R. Weil Æ Co., Gesellschaft mit be⸗ schräntter Dasftung.“ Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Rapbael Weil ist alleiniger Liquidator.

Frankfurt a. M., den 11. Februar

Königliches Amtsgericht. Abth. EFreiburk. Hreisganm. Sandelsregister. as elsregister Abth. A ingetragen a z. W. Unglenk *

uberg (Böhmen) ist alleiniger In⸗ Dem Kaufmann Walter Ostheim

Februar 1902.

igl. Amtsgericht. 13. eingetragen; 990 An Stelle 92527]

Firma ö ; äftsfuͤhrer ist eingetragen: Die ö ö

D.

. 12. Februar 1902. igl. Amtsgericht. 13. Hannover.

e w wesige . In das hiesige 92531

des Handelsregisters A. ist ein— Januar 1902 begonnene Walter Evertz E Co.,

geschäft Sann Die

ertheilt.

ö Harburg, El 13. Februar 1902. .

ist heute zu der vermerkt: Oe Verbindlichkeiten

92530

Firma Zweigniederlassung Die Firma ist

des Handelsregisters A. Dessau, mit eingetragen:

hier 13. Februar 1902.

gl. Amtegericht.

12

und Betrieb des mann in Harbu Handel mit sonf Stammkapital b

do * ol Ssrog . des Handelsregisters A.

gelöst, Februar

Amtsgericht.

besteht in der Uebe ö und ist zu 7

2 5 ol r* des Vandelsregisters X.

ommanditgesellschast irma

Louis Ils deren

mann

Fesellschafter der El führer ist selbstän

befugt. Harburg, den

J 69 ö. t hat

15. Februar

Hillesheim. In Abth. A. eingetragen

92533 seres Handelsregisters A. ist heute ie sterei und Ofenfabrik Elster⸗

mit dem Sitze in Elster⸗ worden. Ihr Inhaber ist h, geb. Temme

357

Dl 1

Knoop daselbst. Hildesheim, Kön ildesheim. In Abth. A.

eingetragen die * ichen Mic

92153) utheilung st heute ma Damburg-Amerikanische en Gesellschaft, Zweignieder Sitz Dauptniederlassung

in Hildesheim Carl Nolte dasel Sildesheim, Könie HNHildesneim. Auf Blatt Firma

ter Abthe 7

DIe 5 Ir. D

der

stand des Unternehmens“

er Handelsgeschafte,

Betrieb welche

Reiseverkehr dienlich

8 1902. in Hildesheim 16. Der Dechant isgeschieden dildes heim. 1

Stammkapital“

* * 1 zt in 80 000 Inhaber ˖⸗Altien amm,

jede

wrd n r and z 56

1H ilidesheim. Nachfolger, Frei⸗ n Ab

15 1. 1 etragen die *

r ngelbr

Vildesheim

irma Carl Fabel, Freiburg

profura des Garl Fadel sen

ie rlojchen

H iidesheim. Freiburg,

m en

Renn

imteg 469 m Gceli-enk ire nem. Gvejellschaftsregister 350 des önig lichen Amtegerichts zu Gelsentirchen.

y

Wa Dildes heim

16er

1

Sildeaheim.,

1

1 be

Schalte

Scoh

elisenl. irehen. vandeisregister X. des Rönig lichen

Amtegerichte zu Geisentirchen.

Albert Nuller

Gelsent irchen nmigl Ul r zel Dirichberg

31212. Betanntmachung. 1*0haemn.

n ter . 19 Unleredorter Flachegarnipinnerei Sugo von wnbbecke zetrag .

Wend iandt 1 9 1 * ]

lan,

Jienhagen.

muhr)

rin. 189nhnanm.

1 2 viche ie

C afar wor lin. Brome

Joannee Anderen Gorlin. be ma J Iienhagen. fen ( Mußgr) 11 ne .

D

n. Fehbier Gori,

; 1 ĩ 1 1 . 21 nütteniche nd. Fran Wien wvöri itz.

ne Ine nor nail, vam le.

2 J Ine or. 2 r ene Dandel sgeellichatt: Cari Wintel- dalle a. T ĩ ? J 4 a4 * 6 1 212 *

ann

11. ne

* *

che Befannimachiung

1er 1. 216 5 * 59

lee, e, mm of Dien ing * * Hane a. * 1

liches mt gern

a inne nirnper wnite, m Yinnentrer, , nenne

3m ö

1 . 1

Halle, Saale. 1

Im Handelsregister Abtheilung B. Nr. 13, be⸗ treffend Sallesches beschrünkter Saftung zu von Wilbelm Schädlich ist der Kanf⸗ mann Friedrich Siewert zu bestellt.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19

der Firma Jacob Bem Max Plagemann in Berlin ist Einzelprokura

Hannover, den I5.

Königliches Im Handelsregister Das Geschäft ist ahne Forderungen und änderter Firma übergeganger zeichnete Gesellschaft: 1 schaft mit beschränkter Haftung, in Harburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 119 rschtet. Gegenstand des Unternehmens ist Grwerh

Einlage des Gsellschafters Jacob Levy in Hamburg

Paul Kaufmann in Harburg betriebenen Hefegeschäfts 2) ch 7m

227 6

führer sind. Kaufmann Richard Jacob Schäfer in

Hamburg, Kaufmann Jacob Levy in Hamburg, Kauf

Zaulmann in Hamburg,

Gustav Falkenstein

Königliches Amtsgericht. I.

Nr. N unseres Handelsregisters

detfurth und als

1195

onigi Werfzeugfabrif und Eijengiesßere

dDildes heim.

Gisengicherei

fabrifen Uftiengefellschaft

.

92545] ] dem Kaufmann Julius Anton Auer in Hamburg ertheilte Prokura. Rohlenwerk Gesellschaft mit Inhaber der unverändert fortbestebenden Firma Halle a. S. ist Folgendes ist der Kaufmann Carl Schütte in Bremen. Der Uebergang der Passiven ist bei dem Erwerbe det Geschäfts durch Carl Schütte gusgeschlossen Dem Heinrich Ehristiöan Wilhelm Stoher in Itzehoe ist von dem Kaufmann Carl Schütte Prokura ertheilt. Itzehoe, den 12. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1V

HE önigsherg, Hr. Handelsregister [265] des Königlichen Amtsgerichts Gönigsberg i. Pr.

Am 15. Februar 1907 ist im Handelsregister Ab⸗ theilung A. eingetragen:

Bei Nr. 161: In die am hiesigen Orte unter der Firma M. Zappa bestehende Handelsgesellschaft sst der Konditor Adam Campell zu Königsberg i. Pr als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Ie Dmtopp.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 3 Firma E. A. Müller zu Kentopp als deren Inhaber der Müllermeister Carl Müller zu Kontopf auf den die Firma übergegangen ist, getragen wyrden

Kontopp, den 13. Februar 1902

Königliches Amtsgericht bisher unter der Firma Paul Kauf Ham dan, H fun. rg betriebenen Hefegeschäfts sowie X. Neu eingetragene Firmen?; tigen Brennerei⸗Erzeugnissen. Das r Firmen und Wohnort der Inhaber eträgt 21 000 . Ein Theil der Rergzabern:

1 „Albert Jettler“,. Maschinenhandlung

haber Albert Jettler, Kaufmann. „Johann Schraffenberger“, Kürschnerei Huthandlung, Bandagengeschäft, Handlung mit Fahr rädern, Nähmaschinen und gemischten Wagren haber Johann Adam Schraffenberger

3 „Philipp Riesemann“, Uhrmacherei, und Silberwagrenhandlung. Inhaher Riesemann, Kaufmann

4 „Heinrich Lorch“, Weinspekulationägeschäft Inhaber Heinrich Lorch, Weingutabesitzer

5 „Friedrich Jung“, Viehhandlung. Friedrich Jung, Viehhändler

6) „Ludwig Dreyfiuss“, TJonditorel waaren⸗ und Kommissionsgeschäft Dreyfuß, Konditor und Kaufmann

„Anton Vogel, Atelier für kirchliche Kun zu Bergzabern“, Inhaber Anton Vogel, Alta hauer.

3) „Alfred Trautmann“, Jigarrenhandlun Inhaber Alfred Trautmann, Kaufmann. g

„Ludmig Wüilst“. Gerberei und Lederhandlun Inhaber Ludwig Wüst, Gerber

10) „Friedrich Hey“, Spezereiwagrenhandlu Inhaber Faufmann

11 „Georg Holler“, Holzhandlung und ert nhaber Holler, volzhändler

Klingenmünster:

„Heinrich Bourguin“, Drogenhandlung. ibaber Kaufmann.

„MAugust Schmamm““. Manufalturwaan Inhaber August Schwamm, Kaufman „Gerhard Manas“, ziegel und Racksteinfabt er Gerhard Ziegeleibesitzer Napellen:

„August Juncker“, Weinhandlung ugust Juncker, Wein hand 23 „Philipp Kopf“, Weinhan pbilirr Korf, Weinhändler.

Cberotterbach: „Sermann Locwel“, Kolem

Halle a. S. zum Ge⸗

den 12. Februar 1902.

Bekanntmachung.

92546 Handelsregister A.

Nr. 680 ist zu Ravens Söhne Æ Co. Zweig⸗ over heute eingetragen worden:

Februar 1902. Amtsgericht. 4

vpe. 92547 Nr. 260 bezw. B. Nr. 31 Firma Paul staufmann Folgendes

192724 he der der bisherigen Firma unter ver auf die nachstehend be— Paul Kaufmann, Gesell—

hente

ö 29. Januar 1902 er⸗

92189 3

tz d

rtragung des bisher unter der Firma

angenommen. Die Geschäfts«

In Kaufmann

in Hamburg. Jeder Geschäfts dig zur Vertretung der Gesellschaft

Gold .

Philir

1

12. Februar 1902. Inhabe Befanntmachung. 92548 ; ist Salz⸗ Kaufmann Richard

Kolonial Inhaber Ludwig

irma Richard Knoop in

27 vor Rear Inhaber der

II. Februar 1902.

gliches Amtsgericht. IJ. Befanntmachung. Nr. 93 unseres Handel

irma 49

C. Nolte ils Inl

92551] Zregisters ist

per

ind aber bst. 13. Februar 1902.

ziches Amtsgericht. Betanntmachung.

Hotelbesiter ö 3 Friedrich Hey

S496

Georg

Kolonialwaaren unt veinrich

unseres Yandelsregisters Bouraui

Garitas eingetragen Edelmann

ö handlung. ist aus im Vorstande

21 1 Inhab Maas, 14. Februar 1992.

Amtsgericht

11

Inbal

Betanntmachung. M2550] A in handler. 11 4 mier z 2855 11 . 11

irma

Annahütte n

Jacob

agner

164 van

r 1902 23) „Deinrich Tahl“. Ko 15 446 . r n n 1 u r* Bdetanntmachung. „Balttzasar Bec .

.

Nicderhor bach: Annahütte „Jafob Wollenwe ber“ Tamr! gner TR Gragmüller tot lem r zeleibesitzer Edenkoben: Morin Moch“, 1

. ** 1 11

nien. letifchen

* vw u

r „Eugen Welcker“, Landau.

. Gebrüder Weiß“. Ei

GFelluloise u. Vapier- ; 2 1 * Ser em Tgunneradorf 6. 39

Landau,. BEfalj,

. Lengenfeid,. Vogt. chi. 1

. Venler

Tengenfeid Lengenfeld

Betannimachung. B..

D

1Liehbhen werd. leizen Wittingen

Vartirinwerf G Iifteriwerdea, beichrantfter vaftung

we fe nlschaft n . zei sed

Befanntimarmnung Ciffer erde

Seinrich Schroder“ Vie benmwerda

11681. eladnukRinacht ng

J 1

aliseh⸗ een denn, rennen, ,

adi

Vande Befannimarhiung

1. 4 Bolhgardi

Be fanntmaihnng Cippnnabi

. 118M

.

Tabbed

unnd als Prokurist der Firma

[

der

Fauf⸗

Moses Rosenberg zu Lübbecke heute eingetragen den 12. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

e bing.

M.

; 52 sillich 5irmg

gohanneg Blencke , Berlin“

t

ye 19 1 g 1. den 14

önigliches Amtsgericht. 4

Handelsregister wurde

Mar Friedeberg

sesschaft t infolge Aussch

letander Friedländer,

selöst

Vie

Handelsregister. Rekanntmachung vom 4. d. z Brenner, sgreglsters A, dahin berichtigt, daß der Wohnort

Nr

925621

Ms. wird be⸗

419

des

nicht Magde⸗

Februar 1902

Abth. 38.

92563

heute eingetragen:

offene

Hand 9616

eidens des Gesellschafters Kaufmann

in Berlin, auf⸗

Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen

ieschafter Kaufmann Maurice Glogau in Berlin

unter be bisherigen Firma fortgeführt. l RBerlin verlegt; sfung zu Mainz ist in eine Zweigniederlassung

sst nach

sederl . derl nnn dell worden RPeter oer 1 Mainz wohnhafte Nainz hmndel)

Mainz den

15. Februgr 1902 )

Großh. Amtsgericht

narlenhmng, Mesthon.

n Handelsregister Gustan Siebert“ zu Lichtfelde und als deren nhaber der Kaufmann Gustay Siebert ebenda ein⸗

dag 1

etragen

NMarsenburg, Westpre, den 15

A

ist

he ute

Königliches Amtsgericht

Jarien weriderm, Wesimn.

Mmefanntmachung. Auf Sund. der Verfügung vom 3. Februar 1997 st in daß Gesellschaftaregiste unter Nr. 25, woselbst

de Aktien (Gesellschaft schaft mit dem Sitze weigniederlassung in

in

1nd

eht, Folgendes eingetragen worden

Gelöscht am 4 Marienwerder, 4

Fehrug! Fehrugr

J

, 1

02

Königliches Amtagericht

Jeinink em.

nfet Nr. 4 des

Handelsregisters

1

Abth

Die Haupt die Haupt⸗

Unter dieser Firma betreibt der Weinhändler Peter Köth zu in Handelsgeschäft (Weinbau und Wein—

925641

ie Firma

Februar 1902

92565]

Neue Gas-Metien-⸗Gesell⸗ Rerlin Marienwerder

mit einer vermerkt

9 9566 ö

Hgraucrei am Kreuzberg, Netiengesellschaft.

Neiningen st am tragen worden Eichard Rabener dem B rstant Die Herabseßtzung hlüssen

6

14

9m uuggeschieden des Grundkapitals der Generalversammlung

é öo090 entsprechend erfolgt

Mesningen, 11

Verzogl Leitmanmnm.

u der unter IId Nr. 3

Die außerordentliche Ifiienäre bat am 18

genden Bestimmungen 1biuscgßen

Die Altien, auf

Fehrugr Amtagericht

;

M

1

190

66

tober

vom

Abth. !

Folgendes

sst

ein⸗ 1 ' us

den Me⸗ Dezem⸗

1

92567]

unseres Handelsregisters r agenen Aktiengesellschaft „Bergische Tolomit-⸗ and Weistaltwerte“ mit em Sitze zu Gruiten rrebt folgende Bekanntmachung Generalversammlung der Dejember 1901 HYrundlapital um den nach Ausfübrung der nach

sich

welche nicht eine JZujablung den nachfolgenden Anordnungen erfolgt.

ergebenden

beschlossen,

Betrag

erden werden

Jerbältuiß von drei iu eins zusammengelengt die Zujzablung

jenigen Aktien bleiben Für

auf ibren

Die Juzablung bet eng den

r 184 . n 9n mielben etann in?

1. dem

mit 1è5ur 10 2

1

Werte nee.

**

ö Hand

132 1

1

welche

Nennbetrag

258

8

1

*.

*

1 1111

2311121. 81115 valligi it einzuse

55

1

.

allt

r 1

n- G addaeh.

W Giaddach

822 ö e 12 nd .

. J dean, n wien,,

*

8

Die Firma ist durch Kauf auf die Kaufleute Guftay (Glawatz und Wilhelm Grönegreß zu Minden übergegangen. Der Nebergang der in dem Betriebe des bisherigen Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neuen Erwerber ist je⸗ doch ausgeschlossen.

Hie Firma ist in Francke Lilienthal Nachfl. geändert. Vergl. Nr. 94 der Abtheilung A. des Handelsregisters

Eingetragen am 12 Februar 1902 Handelsregister Abtheilung A Nr. 94.

Hie Firma Francke Lilienthal Nachfl. zu Minden und als perfönlich haftende Gesellschafter: 1) Kaufmann Gustay (Glawatz zu Minden,

2 Kaufmann Wilhelm Grönegreß daselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1902 begonnen

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt

Eingetragen am 12. Februgr 1902

Miülkheim, Ruhr.

Im hiesigen Hande zregister A

bes der Firma Thyssen Æ Ce zu Mülheim⸗

Nuhr eingetragen worden, daß dem Kaufmann

Alfred Gilles zu Mülheim-MRuhr Gesammtprokura

sn der Weise ertheilt ist, daß er zusammen mit

einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗

treten berechtigt ist

Möüslheim-⸗Ruhr, den 13. Februar 190. Königliches Amts ericht

92h69] Nr. 103 ist heute

Miüÿnehem. Bekanntmachung. 925701

Retreff Registerfük rung SGandelsregister.

J. Nen ein eträgene Firmen

Deutsche Diamalt⸗Gesellschaft

schrünkter Haftung.

Haftung mit dem ;

durch Vertrag vom 10

mit hbe⸗ Gesellschaft mit beschränkter in München, gegründet Februgr 1902, Urkunde des Kgl. Not München 1. G. R Nr. 547. Stamm⸗ fapital 400 000 M, Gegenstand des Unternehmens: Erzeugung und der Nertrieb von Malzpräparaten Ge⸗ schäͤfts führer: Georg Girisch, Großhändler in München, derzeit uch ner der Gesellschafter. Sacheinlage: die offene Handelsgesellschaft Erste Wiener Export Maljtabrif Hauser . Sobotka“ in Stadlau mit einer jweigniederlassung in Wien legt das unter Nr. 113 603, Klasse VI, beim Reichspatentamt in Rerlin eingetrage itsche Patent, betreffend die

Sitze

12

e

My sliowitr.

In unser Handelsregister B unter Rr. 1 eingetragenen Firma: „Deutsch⸗ Oesterreichische Gas und Elettricitäts Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“ zu Myalowitz Folgendes eingetragen worden

Jer Ingenseur Kurt Miehle ist schaft ausgeschieden

Myslowitz, den 10. Februar 1992.

Königliches Amtsgericht. Vemmnnkh t, Srhles.«

In unser Handelsregister ist M Zuckerfabrik Tietz orf, am 17. Februar 1902 eingetragen worden:; Der Rentmeister Adolf Marr ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an se iner Stelle der Fabrik⸗Direktor Alfred Prange in Dietz⸗ dorf als Geschäftsführer bestellt

Fal. Amtsgericht Neumarkt i. Schl. Peine. Bekanntmachung. 92576

In das Handelstegister Abtheilung A. ist bei der Firma E. Reez in Peine (Nr 119 des Registers) Han, Folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: C. Reez Nachfolger. Inhaber ist jetzt der Ingenieur Walkling in Peine. Der Uebergang der in dem Betrieb des schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichk ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walkl ing ausgeschloss

Peine, den 12. Februgt 1902 Königliches Amtsgericht. I

Bekanntmachung.

In unser Handelstegister Abtheilung Nr. 600 bei Posen eingetragen worden, Rudolf Petersdorff Confe großen Fabrik“ geändert

Posen, den 15. Februar 1902

66 r

. ist heute bei der

aus der Gesell

B

Karl . He⸗ ertten & *I Ra

521 loslen

Ho gm. 92577

. 852 d ö 5

3 15. R 14 Königtiches Amtsgericht HulIlsmitn. Auf Blatt 272 des 5 andelsre z rar heute Moritz Bernhard Jischer, Dampf brauerei Großröhrsdorf in Großröhrsdorf und als deren Inh der Brauereibes Moritz hard 7 Angegebener ? Pulsnitz,

Firma Firma

haber

ger Moritz Vern if -Kor- nasrraasn waren Fischer 3 inge 196 Vr (

ig Hraue ei het roß Februar ches

* Königl. HPmuISmitn. 7258

1902

Amtsgericht

verstellung von Malzertrakt, in die Gesellschaft ein gegen eine Vergütung von 200 000 , welche auf die Stammeinlage der einlegenden Gesellschaft an⸗ gerechnet wird. Bezü lick

1 1 der mit der Einlage ohne

hesondere Vergütung

der einlegenden Gesellf

sibernommenen Verpflichtungen vertrag verwiesen.

haft wird * den Gesellschats⸗ Leonhard Kaiser Go. gesellschaft zum ke des Han putz und Radierstiften etzpin einschlägigen Artikeln in München, Win j Beginn: 159 Februar 1902. Gesellschaf Kaiser und München 3) David Bick. Bick. Betten⸗, 2 München, Thal! Molkerei Schwabing Johann nbaber bann Aichinger. Da Zchwabing. Lecreldstraße 560 Johaun Stiegeler. in r, Verlagageschãft in Miinchen.

eng 3wecthe no

saurefesten

2822

Aichinger. rere in

boferstrafe 26 / .

Reinbold Graf. ab

augeschäft in München, uta 11 randerungen einge vx. Fortenbach.

Ablebens als Inbaber

baberin: d Wittwe Anna J? 1 lünchen. Varfümerie⸗ Æ Toilettemaaren dandiunng Bh. Brückner. Berichtigung: Die Firma der offenen Handelsgesellschaft mter nun Vn.

ener . err r 7

1

Brückner.

1 To hann Manner Jakob Görtscha ber Carl Stange.

Michael Tier!

München.

nr

8. 8 1

d ; Weich ker

7

) ar iih

w Giaddach

R

ö

** hne 1882

2 Ddeinr ich Sehne den

Wen ladd. 9

*

* 1

nns D811. efanntm nn 1 77

aue Bina

Rnunnng“

3 **

d

* riedr ch

Auf Blatt 273 des ers ist heute Firma Friedrich Emil Schreier in Grafröhrs= dorf und als deren haber der Fleischermeister

TImil roa r 4 . sr 5 hrawor

11 11 vorden

& Rol avant Vvandelsreg

1he inge tragen

Angegebe 1er 8e

BPulsnin,

PyIanmitz.˖

Auf Blatt 74 . 5 ndelsregister 1 Firma Ernst Brohst Bretnig un Inhaber 2 Friedrich n Bretnig eingetra Angegebener handel.

Pulsuin, den 13. Februar

Tönigliches Amtsgert Reichenbach. Vogl.

In das eichneten Amtsgerichts . ragen worde

) auf Blatt . ra J. Georg Seramter n Mylau und en Inbaber der Handel mann

Johann Geor cee.

22751 .

84 R a ifbor ; n eerrt andelsregister . en

2

vf 11 m .

. Auton Bachmann n Mnlau ind er 2—

zeỹ r Friedrich Anton Bachmar 1 mf Blatt ie Firm Richard Sener n Mylau und als deren Indader der anceizmann 1 2 . E * 1 158 9 af Blatt 9 e Firma Ctto RNReichenbarn

** Din

1 Toöonoid

; ait Albin Stein Nenimi nn . 3 aul Blatt M Julie Schneider NRenichinn ;

ö 1 SCdkar Rudiger

rnfchinn 8 21 Brune Trechfe! nrenshnnnn

Nori

man

man

vun n

nrnuschign

r iche ubdach

ö. 1e nde n,

ö lung der Firma Rudolf Petersdorff in

den 3 Firma in ftions haus „zur

.

imter

.

32580

.

se ont.

von Bauten, zu 15: RNestaurationsbetrieb im oberen Bahnhofe hierselbst, sowie zu 1s und 17 Ausfũhrung

von Bauten.

Reichenbach, am 14. Februgr 190 Königlich Sächsisches Amtsgericht

Rheinbach.

2583

In unser Firmenregister ist eingetragen worden

g. bei den Firmen Thomas Mohr, Stotz Nr. 71, und M. Thomas, Rheinbach, N st erloschen. der Firma Adam Josef Flink. Flamers⸗

2 Die Fima !

1

heim, Nr. 31

a en Rr 3nd nhaber der Firma sind

Witt we van Moll,

Adam

18 Ur ö

Nur rechtigt

Rtzeinbach, den

DIe

Wittwe

Königl

fe phel.

das hiesige Ha

Verfügung vom 15. d

Brandt und

und

Röbel, den 17

34 Das

39

2 deren

Flamersheim als Erben

233595

gin

Tochter

n ö Flink ist zur

13. Februar 190

Amtsgericht.

ndelsregister

5 Nts

902

ebruar

is d. unter Felldin hieselbst die durch Beschluß der Gesellschafter erfolgte Auflösung j

k, Katharina Gertrud Flink

heim, r. 34:

geb .

Nertrat ung

22

t ir

.

M2586] infolge

zur Firma

heute 91

Hesellschaft

Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Ir oßherzoalich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amt . gerich .

HR dp hel.

Rn das hiesige Handels ,, nnn

fügung vom 15. Februar

Nr Ih eingetragen

Firma): U J

E61

*

2 8 SGG

Dünger

Röhel

Groß ker 0ali

I ige

r*

21

ing rage Anna Foffack.

II Sof Barta; sstatt Noftocf,

Sens

Te . 2. 28 te rrge

inget

or 1 101

ma: Johann

ererlaff

ren

Roftock, den salrkKotterm.

—— *— 611

Sai ztotten. sal Kotten. n. on

aizt orten.

(Firmeninhaber

e —— *r

Carl Brandt

4 9 1 9 ö

sederlaffunq):

.

eite

dauf mann

zegeben

j tfeln

Im

var 902

imd

Necklenbura⸗ Sch

1 Imitsgericht

yr

zMandelsregister

orden

m

Fol

Iimter

Röbel

Jarl 2 . andt 8 J 2 andel mit

änstlichem

2

ater

Schmieden, Hoflieferant.

un

Rostock.

26 111 2

meg

Betanntmachung.

2

ana erTMaMneM.

1

nuisen

Zangergafen,

n iTNMS M, .

.

.

e .

Ifen Gagsannnalt, Sangerhautien J

an

11

Sch wiede ys

8 282

19 2 *

—— ——

2

Sa lztorten

ö

Saiztkorten

ange r-

2

err enam

1sank men rm g=

1